DE2308796C3 - Method and device for the desulphurization of exhaust gas with the production of gypsum - Google Patents

Method and device for the desulphurization of exhaust gas with the production of gypsum

Info

Publication number
DE2308796C3
DE2308796C3 DE19732308796 DE2308796A DE2308796C3 DE 2308796 C3 DE2308796 C3 DE 2308796C3 DE 19732308796 DE19732308796 DE 19732308796 DE 2308796 A DE2308796 A DE 2308796A DE 2308796 C3 DE2308796 C3 DE 2308796C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfuric acid
reaction vessel
calcium
exhaust gas
concentrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732308796
Other languages
German (de)
Other versions
DE2308796B2 (en
DE2308796A1 (en
Inventor
Zensuke Tamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2308796A1 publication Critical patent/DE2308796A1/en
Publication of DE2308796B2 publication Critical patent/DE2308796B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2308796C3 publication Critical patent/DE2308796C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/46Sulfates
    • C01F11/464Sulfates of Ca from gases containing sulfur oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B11/00Calcium sulfate cements
    • C04B11/26Calcium sulfate cements strating from chemical gypsum; starting from phosphogypsum or from waste, e.g. purification products of smoke
    • C04B11/262Calcium sulfate cements strating from chemical gypsum; starting from phosphogypsum or from waste, e.g. purification products of smoke waste gypsum other than phosphogypsum
    • C04B11/264Gypsum from the desulfurisation of flue gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/50Agglomerated particles

Description

Granulatform erhalten wird, der einfach zu handhaben, für eine Lagerung geeignet und zur Herstellung von Mörtel, Platten, usw. direkt ohne weitere Vorbehandlung verwendbar ist Außerdem läßt sich die Köntaktzeit der aufkonzentrierten Schwefelsäure mit dem Kalziumverbindungspulver im Reaktionsbehälter sehr kurz halten, so daß hierfür ein relativ geringes Fassungsvermögen ausreichtGranulate form is obtained which is easy to handle, Suitable for storage and for the production of mortar, slabs, etc. directly without further pretreatment The contact time of the concentrated sulfuric acid can also be used with the Keep calcium compound powder in the reaction container very short, so that this is a relatively small one Capacity is sufficient

Die Reaktion läuft bei Verwendung ^ron CaCCV gemäß folgender Reaktionsgieichung ab: toThe reaction proceeds when CaCCV is used according to the following reaction equation: to

CaCO3 + H2SO4 H2OCaCO 3 + H 2 SO 4 -πH 2 O

- CaSO4 · 2H2O + (U-I)H2O + CO2 + Qcal- CaSO 4 · 2H 2 O + (UI) H 2 O + CO 2 + Qcal

Im Zuge der Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens, d h. Abtrennung der aus dem Reaktionsge- ts faß etwa austretenden Schwefelsäurenebel und Kalziumverbindungspulver von dem gegebenenfalls entweichenden Gas und Rückführung derselben in das Reaktionsgefäß, wird zusätzlich auch eine sekundäre Luftverschmutzung venniedeaIn the course of the further development of the method according to the invention, ie. Separation of the from the reaction ts contain about escaping sulfuric acid mist and calcium compound powder of any escaping gas and recirculation of it into the Reaction vessel, in addition, will also avoid secondary air pollution

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert, die ein Fließbild für eine Ausführungsart der Erfindung zeigtThe invention is described below with reference to the drawing which shows a flow diagram for an embodiment of the invention

In dem Fließbild ist 1 ein Kessel, 2,3 und 4 sind mit Aktivkohle gepackte Säulen, 5 ist eine Konzentrierungssäule, 6 ein Speichertank für aufkonzentrierte Schwefelsäure, 7 ein Waschwassertank, 8 ein Bunker oder Aufgabetrichter für »Kalksteinpulyer«, 9 ein Reaktionsgefäß, 10 ein Förderband, 11 ein Rauchschacht oder Schornstein, 12 ein Gebläse, 13 ein Gebläse, 14 eine Speisepumpe für verdünnte Schwefelsäure, 15 eine Waschwasserpumpe, 16 eine Zirkulationspumpe, 17 ein Entlüftungsgebläse, 18 ein Durchflußregler, 19 eine Drehaufgabe, 20 ein Zyklonseparator und 21 ein Schwefelsäure-Strömungsmesser.In the flow diagram, 1 is a boiler, 2,3 and 4 are with Activated carbon packed columns, 5 is a concentration column, 6 a storage tank for concentrated sulfuric acid, 7 a wash water tank, 8 a bunker or Feed funnel for "Kalksteinpulyer", 9 a reaction vessel, 10 a conveyor belt, 11 a smoke duct or Chimney, 12 a fan, 13 a fan, 14 a feed pump for dilute sulfuric acid, 15 a Wash water pump, 16 a circulation pump, 17 a vent fan, 18 a flow regulator, 19 a Turning task, 20 a cyclone separator and 21 a sulfuric acid flow meter.

Die Bezugszeichen 101, 103 und 104 bezeichnen AbgaseinspeisuD^sleitungen für die mit Aktivkohle bepackten Säulen. 105 und 106 sind Abgabeleitungen für entschwefeltes Gas. 102 ist eine Überbrückungsleitung; HO, 107 und 108 sind Kühlgasspeiseleitungen für die Temperaturkontrolle; 109 ist eine Entlüftungsleitung, 111 ein Wassernachfüllsystem; 112 und 113 sind Waschwasserspeiseleitungen (für die Aktivkohlesäulen), 114 und 115 Leitungen für desorbiertes Abwasser, 121, 122 und 124 Speiseleitungen für verdünnte Schwefelsäu- 4s rc; 123,125 und 126 Speiseleitur.gen für aufkonzentrfcs·- te bzw. eingeengte Schwefelsäure, und 131 ist eine Speiseleitung für »Kalksteinpulver«.The reference numerals 101, 103 and 104 designate exhaust gas feed lines for those with activated carbon packed pillars. 105 and 106 are delivery lines for desulphurized gas. 102 is a bypass line; HO, 107 and 108 are cooling gas feed lines for the Temperature control; 109 is a vent line; 111 is a water replenishment system; 112 and 113 are Washing water feed lines (for the activated carbon columns), 114 and 115 lines for desorbed wastewater, 121, 122 and 124 feed lines for dilute sulfuric acid 4s rc; 123,125 and 126 food line for concentrating fcs - te or concentrated sulfuric acid, and 131 is a feed line for "limestone powder".

Schwefeldioxid enthaltende Verbrennungsgase vom Kessel 1 werden durch das Gebläse 12 über die Leitung so 101 verdichtet und in zwei Leitungen 103 und 110 verteilt Das Abgas in der Leitung HO wird mit dem Gebläse 13 weiter verdichtet und durch eine Leitung 107 zu einer Konzentrierungssäule 5 geleitet In der Konzentrierungssäule 5 wird Wärme vom Abgas rückgewonnen und das so gekühlte Abgas durch eine Leitung 108 geleitet und mit dem Abgas von der Leitung 103 vereinigt durch eine Leitung 104 zu den mit Aktivkohle gepackten Säulen 2,3 und 4 geleitet.Combustion gases containing sulfur dioxide from the boiler 1 are driven by the fan 12 via the line so 101 compressed and distributed in two lines 103 and 110. The exhaust gas in line HO is with the Fan 13 is further compressed and passed through a line 107 to a concentration column 5 Concentration column 5 heat is recovered from the exhaust gas and the thus cooled exhaust gas through a Line 108 passed and combined with the exhaust gas from line 103 through a line 104 to the with Activated charcoal packed columns 2,3 and 4 passed.

In den mit Aktivkohle gepackten Säulen 2, 3 und 4 wird Schwefeldioxid aus dem Abgas an Aktivkohle adsorbiert, und das gereinigte Gas wird über die Leitungen 105 und 106 sowie den Schornstein 11 in die Atmosphäre abgelassen. Auf der anderen Seite wird Waschwasser vom Waschwassertank 7 durch die Leitungen 112 und 113 vermittels der Waschwasserpumpe 15 zu den mit Aktivkohle gepackten Säulen 2,3 oder 4 zur Desorption der an der Aktivkohle ^adsorbierten Schwefelsäure geschickt Die resultierende verdünnte Schwefelsäure wird über Leitungen 114 und 115 im Waschwassertank 7 gesammelt Die mit Aktivkohle gepackten Säulen 2, 3 und 4 werden nacheinander auf Adsorption, Trocknung und Desorptionsbetrieb geschaltet (Trockenvorrichtungen und Umschaltventile sind in der Zeichnung nicht dargestellt).In columns 2, 3 and 4 packed with activated carbon, sulfur dioxide is converted from the exhaust gas to activated carbon adsorbed, and the cleaned gas is via the lines 105 and 106 and the chimney 11 in the Drained atmosphere. On the other hand, washing water is from the washing water tank 7 through the Lines 112 and 113 via the washing water pump 15 to the columns 2, 3 packed with activated carbon or 4 sent for desorption of the sulfuric acid adsorbed on the activated carbon ^ The resulting Dilute sulfuric acid is collected via lines 114 and 115 in the wash water tank 7 Activated charcoal packed columns 2, 3 and 4 are operated successively for adsorption, drying and desorption switched (drying devices and switching valves are not shown in the drawing).

Die so gebildete verdünnte Schwefelsäure wird durch die Leitungen 121 und 122 mit einer Speisepumpe 14 zu der Konzentrierungssäule 5 geleitet and mit dem heißen Abgas zusammengebracht und durch dessen Wärme aufkonzentriert und dann durch eine Leitung 123 zu einem Speichertank 6 für aufkonzentrierte bzw. eingeengte Schwefelsäure geleitet in dem sie für einen Augenblick gespeichert und dann zur Konzentrierungssäule 5 durch eine Leitung 124 vermittels der Zirkulationspunrpe 16 im Kreislauf zurückgeschickt wird. Die Gesamtheit aus Konzentri-iingssäule 5, Speichertank 6 für aufkonzentrierte Scnv-efeisäure, Zirkulationspumpe 16 und die Leitungen 122, 123 und 124 werden nachfolgend als »Konzentrierungsanlage« bezeichnetThe dilute sulfuric acid thus formed is through the lines 121 and 122 passed with a feed pump 14 to the concentration column 5 and with the hot Combined exhaust gas and concentrated by its heat and then through a line 123 to a storage tank 6 for concentrated or concentrated sulfuric acid passed in which they are for a Instantly stored and then to the concentration column 5 through a line 124 by means of Circulation pump 16 is sent back in the circuit. The entirety of concentrating column 5, Storage tank 6 for concentrated Scnv-ivy acid, circulation pump 16 and the lines 122, 123 and 124 are hereinafter referred to as the “concentration facility”

Ein Teil dsr durch die Konzentrierungsanlage auf 50 bis 75% konzentrierten Schwefelsäure wird über zwei Leitungen 125 und 126 durch einen Strömungsmesser 21 zum Reaktionsgefäß 9 geschickt Auf der anderen Seite werden »Kalksteinpulver« vom Aufgabetriditer 8 über eine Drehaufgabe 19 und durch eine Leitung 131 zum selben Reaktionsgefäß 9 geschickt Das »Kalksteinpulver« hat dabei vorzugsweise eine Teilchengröße von bis zu etwa 0,074 mm. Die »Kalksteinpulver« werden zum Reakiionsgefäß 9 in einem 3- bis 20%igen Oberschuß (gegenüber der für die Schwefelsäure chemisch äquivalenten Menge) entsprechend der mit dem Schwefelsäure-Strömungsmesser 21 nachgewiesenen Strömungsgeschwindigkeit der Schwefelsäure (usjd unter Berücksichtigung ihrer Konzentration) gefördert wobei die Zufuhrgeschwindigkeit der »Kalksteinpulver« mit der durch einen Durchflußregler 18 kontrollierten Drehaufgabe 19 gesteuert wird.Part of dsr through the concentration plant to 50 Up to 75% concentrated sulfuric acid is passed through two lines 125 and 126 through a flow meter 21 sent to the reaction vessel 9 On the other hand, "limestone powder" is transferred from the feed triditer 8 a turning task 19 and sent through a line 131 to the same reaction vessel 9 The "limestone powder" preferably has a particle size of up to about 0.074 mm. The "limestone powders" become the Reaction vessel 9 in a 3 to 20% excess (compared to that for sulfuric acid chemically equivalent amount) corresponding to that detected with the sulfuric acid flow meter 21 Flow rate of sulfuric acid (usjd taking into account its concentration) promoted the rate of supply of the "limestone powders" being controlled by a flow regulator 18 Turning task 19 is controlled.

Gemäß der Erfindung wird die Konzentration der aufkonzentrierten bzw. eingeengten Schwefelsäure aus folgenden Gründen auf 50 bis 75% beschränkt: Wenn die Konzentration der Schwefelsäure geringer als 50% ist, enthält der aus der Umsetzung resultierende Gips viel Wasser und wird teigig, so daß Probleme hinsichtlich seiner Handhabung und Behandlung entstehen. Wenn die Konzentration auf der anderen Seite über 75% hinausgeht, resultiert wasserfreier Gips aus der Reaktion und er wird pulverig, woraus sich ebenfalls Probleme hinsichtlich der Handhabung und Behandlung ergeben. Die Schwefelsäurekonzentration liegt daher bei 50 bis 75%, und nur in diesem Konzentrationsbereich kann Gips in einem idealen Stück- oder Granulatzustand erhalten werden.According to the invention, the concentration of the concentrated or concentrated sulfuric acid is selected Limited to 50 to 75% for the following reasons: If the concentration of sulfuric acid is less than 50% is, the resulting gypsum from the reaction contains a lot of water and becomes doughy, so that there are problems with regard to its handling and treatment. If the focus is on the other hand goes beyond 75%, anhydrous gypsum results reaction and it becomes powdery, which also raises problems of handling and treatment result. The sulfuric acid concentration is therefore 50 to 75%, and only in this concentration range plaster of paris can be obtained in an ideal lump or granular state.

Die in das Reaktionsgefäß 9 gebrachten konzentrierte Schwefelsäure und »Kalksteinpulver« werden durch mit 10 bis 20 U/min rotierende Rührschaufeln durchgeknetet und erleiden eine exotherme Reaktion. Wasser wird bei einer Aufenthaltszeit von etwa 3 bis 20 Minuten verdampft und Gips kann in Stück- oder Granulatform erhalten werden.The concentrated sulfuric acid and "limestone powder" brought into the reaction vessel 9 are through kneaded with 10 to 20 rpm rotating paddles and suffer an exothermic reaction. Water becomes with a residence time of about 3 to 20 minutes evaporated, and gypsum can be obtained in lump or granular form.

Durch die Umsetzung von aufkonzentrierter Schwefelsäure mit »Kalksteinpulvern« im Reaktionsgefäß 9 erzeugte Kohlendioxidgase und Wasserdämpfe werden durch ein Entlüftungsgebläse 17 über eine Entlüftungsleitung 109 abgeleitet »Kalksteinpulver« uni Nebel von aufkonzentrierter Schwefelsäure werden durch einenBy converting concentrated sulfuric acid with "limestone powders" in reaction vessel 9 generated carbon dioxide gases and water vapors are discharged by a vent fan 17 via a vent line 109 "limestone powder" and mist of concentrated sulfuric acid are replaced by a

am Auslaßabschnitt des Reaktionsgefäßes 9 vorgesehenen Zyklonseparator 20 unter Einspritzen eines Teils der aufkonzentrierten Schwefelsäure in den Zyklonseparator 20 durch die Leitung 126 zum Erfassen von »Kalksteinpulvern« und Säurenebeln innerhalb yon Strömen aufkonzentrierter Schwefelsäure gesammelt, so daß erstere im Reaktionsgefäß 9 zurückgehalten werden.cyclone separator 20 provided at the outlet portion of the reaction vessel 9 while injecting a part of the concentrated sulfuric acid into cyclone separator 20 through line 126 for detecting "Limestone powders" and acid mist collected within streams of concentrated sulfuric acid, so that the former are retained in the reaction vessel 9.

Wasser wird in den Waschwassertank 7 von einem Wassernachfüllsystem 111 her nachgefüllt, um Wasserverluste infolge der Abgabe von Wasserdämpfen überWater is refilled into the washing water tank 7 from a water refilling system 111 in order to avoid water losses due to the release of water vapors

den Schornstein 11 auszugleichen.to level the chimney 11.

Der erzeugte Stück- oder Granulatgips wird mit dem Förderband 10 abgeführt.The lump or granular plaster of paris produced is carried away with the conveyor belt 10.

Die im Abgas enthaltene Wärme kann durch Vorsehen einer höheren Konzentrierungsstufe und einer niederen Konzentrierungsstufe mit Raschigringschichten in der Schwefelsäurekonzentrierungssäule 5 rückgewonnen werden; statt dessen könnte ein Tauchbrenner auch zum Aufkonzentrieren von Schwefelsäure verwendet werden.The heat contained in the exhaust gas can be achieved by providing a higher concentration level and a lower concentration stage with Raschig rings in the sulfuric acid concentration column 5 be recovered; instead, an immersion burner could also be used to concentrate sulfuric acid.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: L Verfahren zur Entschwefelung von Abgas, bei dem man das von einer Verbrennungsanlage abgegebene, Schwefeldioxid enthaltende Abgas mit Aktivkohle kontaktiert und so das Schwefeldioxid aus dem Abgas abtrennt, aus dem abgetrennten Schwefeldioxid als Rohmaterial eine verdünnte Schwefelsäure bildet und diese mit Pulver aus wenigstens einer Verbindung der Gruppe Kalzium- to karbonat, Kalziumoxid" und Kalziumhydroxid in einem Reaktionsgefäß unter Bildung von Gips reagieren IaBt, dadurch gekennzeichnet, daß man die verdünnte Schwefelsäure mit dem Abgas kontaktiert, bis sie zu einer Konzentration von 50 bis 75% konzentriert ist, diese konzentrierte Schwefelsäure in das Reaktionsgefäß einfahrt, dem ReaktioEägefäB das Kalziumverbindungspulver in 3-bis 20%igcni Überschuß gegenüber der für die eingeführte konzentrierte Schwefelsäure chemisch äquivalenten Menge zuführt und das Kalziumverbindungspulver mit der konzentrierten Schwefelsäure in einem Knetzustand im Reaktionsgefäß zur Bildung von Stück- oder Granulatgips reagieren läßtL Process for the desulphurization of exhaust gas, in which one is obtained from an incineration plant released exhaust gas containing sulfur dioxide is contacted with activated carbon and thus the sulfur dioxide separated from the exhaust gas, a diluted one from the separated sulfur dioxide as a raw material Forms sulfuric acid and this with powder from at least one compound of the group calcium to carbonate, calcium oxide "and calcium hydroxide in a reaction vessel to form plaster of paris react, characterized in that the dilute sulfuric acid is mixed with the Waste gas contacted until it is concentrated to a concentration of 50 to 75%, this concentrated Enter sulfuric acid into the reaction vessel, add the calcium compound powder to the reaction vessel in 3 to 20% excess over that for the Introduced concentrated sulfuric acid supplies chemically equivalent amount and the calcium compound powder with the concentrated sulfuric acid react in a kneaded state in the reaction vessel to form lump or granular plaster of paris leaves 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Reaktionsgefäß strömenden und ein durch die Reaktion erzeugtes Gas begleitende Schwefelsäurenebel und Kalziumverbindungspulver vom Gas abgetrennt und zum Reaktionsgefäß mit einem Teil der diesem zuzuführenden konzentrierten Schwefelsäure rückgeführt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the flowing out of the reaction vessel and a gas generated by the reaction accompanying sulfuric acid mist and calcium compound powder separated from the gas and used for Recirculated reaction vessel with part of the concentrated sulfuric acid to be fed in will. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens eine mit Aktivkohle gepackte Säule (2,3, 4) zum Abtrennen des Schwefeldioxids aus dem dieses enthaltenden, von einer Verbrennungsanlage (1) kommenden Abgas, einen an die Säule angeschlossenen Waschwassertank (7), e?ne Konzentrierungssäule (5) zum Konzentrieren der aus der mit Aktivkohle gepackten Säule stammenden verdünnten Schwefelsäure mittels des Abgases bis zu einer Konzentration von 50 bis 75%, eine Vorrichtung (Strömungsmesser 21) zum Erfassen der Menge der in das Reaktionsgefäß (9) einzuführenden konzentrierten Schwefelsäure in einer die Konzentrierungssäule (5) mit dem Reaktionsgefäß (9) verbindenden Leitung (125), eine Vorrichtung (8, 18, 19) zur kontrollierten Zuführung des Kalzium- so verbindungspulvers zum Reaktionsgefäß (9) in 3· bis 20%igem Überschuß gegenüber der für die von der Erfassungsvorrichtung (21) erfaßte konzentrierte Schwefelsäure chemisch äquivalenten Menge und eine Einrichtung (Rührschaufeln) zum Kneten im ss Reaktionsgefäß (9) umfaßt3. Device for performing the method according to claim 1 or 2, characterized in that that they have at least one column (2, 3, 4) packed with activated carbon for separating the sulfur dioxide from the exhaust gas containing this, coming from a combustion system (1), one to the Wash water tank (7) connected to the column, a concentration column (5) for concentrating the diluted sulfuric acid coming from the column packed with activated carbon by means of the exhaust gas up to a concentration of 50 to 75%, a device (flow meter 21) for detection the amount of the concentrated sulfuric acid to be introduced into the reaction vessel (9) in a die Concentration column (5) with the reaction vessel (9) connecting line (125), a device (8, 18, 19) for the controlled supply of the calcium compound powder to the reaction vessel (9) in 3 · to 20% excess over that for the concentrated one detected by the detection device (21) Sulfuric acid chemically equivalent amount and a device (paddles) for kneading in the ss Comprises reaction vessel (9) 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Auslaß des Reaktionsgefäßes (9) für das während der Reaktion hierin gebildete Gas ein Zyklonseparator (20) vorgesehen ist zu dem eine von der die Konzentrierungssäule (5) mit dem Reaktionsgeflß (9) verbindenden Leitung (125) abgezweigte Leitung (126) zum Einführen eines Teils der erfaßten konzentrierten Schwefelsäuremenge in das Reaktionsgefäß (9) führt4. Apparatus according to claim 3, characterized in that at an outlet of the reaction vessel (9) a cyclone separator (20) is provided for the gas formed therein during the reaction one of the line (125) connecting the concentration column (5) to the reaction vessel (9) branched line (126) for introducing part of the detected concentrated amount of sulfuric acid into the reaction vessel (9) leads Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 vorausgesetzten Art Und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. . ■'"■-The invention relates to a method of im Preamble of claim 1 required type and a device for performing this method. . ■ '"■ - Früher wurde Gips vom Entschwefelungsprozeß beispielsweise durch Umsetzung von Kalkmilch mit aus dem Abgas iflckgewoanener verdünnter Schwefelsäure mit 10- bis 20%iger Konzentration oder durch direktes Auswaschen der Abgase mit Kalkmilch erzeugt Im letzteren Fall sind zusätzliche Maßnahmen zur Oxidation des beim direkten Waschvorgang erhaltenen Kalziumsulfits notwendig.In the past, gypsum was removed from the desulphurisation process, for example by converting milk of lime diluted sulfuric acid recovered from the exhaust gas with 10 to 20% concentration or by direct Washing out the exhaust gases with milk of lime produced In the latter case, additional measures are necessary to oxidize the gas obtained during the direct washing process Calcium sulfite necessary. Außerdem ist ein Verfahren zur Erzeugung von feinkörnigem Gips bekannt (US-PS 2413 799), gemäß dem 75- bis 80%ige Schwefelsäure mit einer Aufschwemmung von Kalziumoxid, -hydroxid oder -karbonat unter Verwendung eines Säureüberschusses zur Reaktion gebracht wird.In addition, a method for producing fine-grain plaster of paris is known (US-PS 2413 799), according to 75 to 80% sulfuric acid with a suspension of calcium oxide, hydroxide or carbonate using an excess of acid Reaction is brought. Weiter ist es an sich bekannt (Graeün, »Handbuch der anorganischen Chemie«, 8. AufL, Band Calcium, Teil B, Lieferung 1/2, Seiten 124, 125, 127), Kalkstein durch konzentrierte Schwefelsäure bei 110 bis 3000C bis zur Neutralisation zu zersetzen, um Kalziumsulfat zu erzeugen, das pulverförmig anfällt oder Gips durch Fällen der sulfathaltigen Waschflüssigkeit der SO2-Absorption mit Kalziumverbindungen zu gewinnen.It is also known per se (Graeün, "Handbuch der inorganic Chemie", 8th edition, Volume Calcium, Part B, Delivery 1/2, pages 124, 125, 127), limestone through concentrated sulfuric acid at 110 to 300 0 C to to decompose for neutralization in order to produce calcium sulphate, which is obtained in powder form, or to gain gypsum by precipitating the sulphate-containing washing liquid of SO 2 absorption with calcium compounds. Schließlich ist es bekannt (US-PS 26 55 430), Kalziumsulfat zu erzeugen, indem man mit Petroleum verunreinigte, z.B. 71%ige Raffinerieabfallschwefelsäure mit etwa der zur Neutralisation erforderlichen Kalkmenge vermischt und die Verunreinigungen durch Kalzinieren der erhaltenen Mischung bei über etwa 482° C in sauerstoffhaltigem Gas austreibt Dabei treten im Zuge der Kalzinierung Abgasprobleme auf, die eine Umweltverschmutzung verursachen können.Finally, it is known (US Pat. No. 2,655,430) to produce calcium sulphate by contaminating it with petroleum, e.g. using 71% refinery waste sulfuric acid approximately the amount of lime required for neutralization and the impurities from calcining expels the mixture obtained at over about 482 ° C. in oxygen-containing gas calcination presents exhaust gas problems that can cause environmental pollution. Andererseits ist ein Verfahren zur Entschwefelung von Rauchgas mittels Aktivkohleiskannt (»Brennstoff-Wärme-Kraft« 17 (1965), S. 241 -243), bei dem der Adsorptionszone außer dem Rauchgas noch Wasser und Dampf zugeführt werden und die gebildete verdünnte Schwefelsäure mittels Durchleitens des Rauchgases vor dessen Eintritt in die Adsorptionszone zu einer etwa 70 bis 86%igen Schwefelsäure konzentriert wird, aus der durch weiteres Eindampfen ein 96%iges Verkaufsprodukt erhältlich ist. Zur Bildung von Gips finden sich keine Hinweise.On the other hand, a method for desulfurizing flue gas by means of activated charcoal is known ("fuel-heat-power" 17 (1965), pp. 241-243), in which the adsorption zone, in addition to the flue gas, also water and Steam are supplied and the dilute sulfuric acid formed by passing the flue gas through whose entry into the adsorption zone is concentrated to an approximately 70 to 86% strength sulfuric acid, from which a 96% sales product can be obtained by further evaporation. For the formation of plaster of paris are found no hints. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs vorausgesetzte Verfahren so auszugestalten, daß keine schädlichen Abwasser anfallen, also Sekundärverschmutzungen und Korrosionsschäden durch säurehaltige Abwässer vermieden werden, und daß gleichzeitig der als Nebenprodukt gebildete Gips direkt in Form von Stückgips oder Granulatgips erhalten wird, der als Rohmaterial für Zement Mörtel, Platten usw. geeignet istThe invention is based on the object of designing the method assumed at the outset in such a way that that no harmful wastewater arises, i.e. secondary pollution and corrosion damage acidic wastewater can be avoided, and that at the same time the gypsum formed as a by-product directly is obtained in the form of piece of plaster of paris or granular plaster of paris, which is used as a raw material for cement, mortar, slabs, etc. suitable is Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöstAccording to the invention, this object is achieved by the characterizing features of claim 1 solved Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens und eine Vorrichtung zu dessen Durchführung sind in den Patentansprüchen 2 bis 4 gekennzeichnetA further development of the method according to the invention and a device for carrying it out are characterized in claims 2 to 4 Dank des Konzentrationsbereiches der mit dem Abgas kontaktierten Schwefelsäure und des 3- bis 20%igen Überschusses des Kalziumverbindungspulvers läuft die Reaktion so ab, daß keinerlei Abwasser an irgendein äußeres System abgegeben wird, so daß keine Sekundärverschmutzungsgefahr durch Abwasser besteht und daß als Nebenprodukt Gips in Stück- oderThanks to the concentration range of the sulfuric acid contacted with the exhaust gas and the 3- bis With a 20% excess of the calcium compound powder, the reaction proceeds in such a way that no waste water whatsoever occurs any external system is discharged so that there is no risk of secondary pollution by sewage and that as a by-product gypsum in lump or
DE19732308796 1972-02-25 1973-02-22 Method and device for the desulphurization of exhaust gas with the production of gypsum Expired DE2308796C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47018927A JPS4888064A (en) 1972-02-25 1972-02-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308796A1 DE2308796A1 (en) 1973-08-30
DE2308796B2 DE2308796B2 (en) 1979-12-20
DE2308796C3 true DE2308796C3 (en) 1985-04-25

Family

ID=11985248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308796 Expired DE2308796C3 (en) 1972-02-25 1973-02-22 Method and device for the desulphurization of exhaust gas with the production of gypsum

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4888064A (en)
DE (1) DE2308796C3 (en)
IT (1) IT977884B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4996995A (en) * 1973-01-22 1974-09-13

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2413799A (en) * 1944-06-23 1947-01-07 Du Pont Production of calcium sulfate
US2655430A (en) * 1948-05-18 1953-10-13 Shell Dev Method of making calcium sulfate from refinery waste acid

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4888064A (en) 1973-11-19
DE2308796B2 (en) 1979-12-20
DE2308796A1 (en) 1973-08-30
IT977884B (en) 1974-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729695C2 (en) Method and device for removing oxides from the exhaust gas stream of a cement kiln and simultaneously producing useful products therefrom
DE1769350C3 (en) Process for removing sulfur oxides from combustion exhaust gases
DE69724047T2 (en) Process for the desulphurization and the extraction of carbonic acid
DD273386A5 (en) METHOD FOR WASHING THE HOT EXHAUST FLOW FROM A STEAM GENERATOR SYSTEM OR A CEMENT OVEN
DE2405968A1 (en) METHOD FOR REMOVING SULFUR DIOXIDE FROM COMBUSTION GAS
EP0005301A1 (en) Process for the removal of sulphur oxides from high-chloride flue gases
DE2238801A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING UP EXHAUST GAS CONTAINING HARMFUL SUBSTANCES
US3676059A (en) Sulfate control in ammonia flue gas desulfurization
DE2313264A1 (en) PROCESS FOR THE DIRECT PRODUCTION OF A SULPHATE OR SULPHATES FROM EXHAUST GASES CONTAINING SO DEEP 2-GAS
DE3220403C1 (en) Process for removing acidic components and nitrogen oxides from exhaust gases
DE2624358C3 (en) Process for wet scrubbing of exhaust gases
DE2630175C3 (en) Process for cleaning industrial exhaust gases containing nitrogen oxides and sulfur oxides
DD288757A5 (en) PROCESS FOR REMOVING SULFUR DIOXIDE FROM HOT COMBUSTION GASES
DE2342861C3 (en) Method and device for desulphurising flue gases
DE2625005B2 (en) Process for removing nitrogen dioxide from exhaust gases
DE2331156B2 (en) Device for removing gaseous pollutants contained in exhaust gases
DE1817177A1 (en) Production of sulfur dioxide, oxygen and hydrogen
DE2641369A1 (en) PROCESS FOR DESULFURATION OF EXHAUST GASES USING THE LIME PLASTER PROCESS
DE2308796C3 (en) Method and device for the desulphurization of exhaust gas with the production of gypsum
DE2311515A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OXYDATING AQUATIC SOLUTIONS CONTAINING SULPHIDE
DE2356139C3 (en) Process for removing sulfur dioxide from combustion exhaust gases
CH672266A5 (en)
DE2448906A1 (en) Gaseous sulphur cpds. removal from waste gas - using absorbent with controlled sulphide and alkali contents
DE2726257A1 (en) PROCESS FOR DESULFURIZING EXHAUST GASES
DE2153098C3 (en) Process for the production of gypsum from exhaust gases containing sulfur dioxide

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HISHINUMA, YUKIO TAMURA, ZENSUKE ARASHI, NORIO, HITACHI, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)