DE2308179C3 - Accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods - Google Patents

Accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods

Info

Publication number
DE2308179C3
DE2308179C3 DE19732308179 DE2308179A DE2308179C3 DE 2308179 C3 DE2308179 C3 DE 2308179C3 DE 19732308179 DE19732308179 DE 19732308179 DE 2308179 A DE2308179 A DE 2308179A DE 2308179 C3 DE2308179 C3 DE 2308179C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller conveyor
frame
conveyor according
drive
traction means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732308179
Other languages
German (de)
Other versions
DE2308179B2 (en
DE2308179A1 (en
Inventor
Richard 6920 Sinsheim Gebhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEBHARDT, GEB. KRAMER, ELFRIEDE, 6920 SINSHEIM, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732308179 priority Critical patent/DE2308179C3/en
Publication of DE2308179A1 publication Critical patent/DE2308179A1/en
Publication of DE2308179B2 publication Critical patent/DE2308179B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2308179C3 publication Critical patent/DE2308179C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/261Accumulating articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Staurollenbahn zum Speichern und Fördern von Stückgut gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods according to the Preamble of claim 1.

Aus der DE-OS 20 52 418 ist bereits eine derartige Staurollenbahn bekannt, bei der die Tragrollen durch Zwischenrollen antreibbar sind, die auf einem ständig umlaufenden Zugmittel abrollen. In der Antriebsitellung liegen sie gleichzeitig auch an der Tragrolle an und versetzen diese in Umdrehung, während sie in der Freilaufstellung von der Tragrolle abgehoben sind. Gesteuert wird das Verstellen der Zwischenrollen durch vom Stückgut verstellbare Fühler. In der sich über unregelmäßig lange Zeitabschnitte erstreckenden Antriebsstellung wird die Zwischenrolle durch den ständigen Zug des Zugmittels in den Raum zwischen s Tragrolle und Zugmitte! gezogen, wobei sie zunehmend eingeklemmt wird. Das Lösen aus dieser Klemmsteilung erfordert daher erhebliche Rückstellkräfte, inshesondere wenn das Stückgut schwer ist Das Steuern der Zwischenrollen zwischen Antriebs- und FreilaufstellungFrom DE-OS 20 52 418 such an accumulation roller conveyor is already known in which the support rollers by Intermediate rollers can be driven, which roll on a constantly rotating traction device. In the drive position they are at the same time also on the idler roller and set it in rotation while they are in the Are lifted off the idler roller. The adjustment of the intermediate rollers is controlled by adjustable sensors for piece goods. In the drive position that extends over irregularly long periods of time is the intermediate role by the constant pull of the traction device in the space between s idler roller and center of the pull! pulled, becoming increasingly wedged. The release from this clamping division therefore requires considerable restoring forces, especially when the cargo is heavy Controlling the Intermediate rollers between drive and free-wheeling position

ίο ist daher kraftaufwendig und relativ ungenau. Ferner können große Stelikräfte die Bewegung des Stückgutes behindern, gegebenenfalls sogar blockieren.ίο is therefore forceful and relatively imprecise. Further Large stilt forces can hinder the movement of the piece goods, or even block them if necessary.

Die Rollenbahn nach dem DE-GM 68 05 901 weist dagegen zum Antrieb der Tragrollen eine Kette mit hintereinanderliegenden Abschnitten auf, von denen der eine Abschnitt in die Kette eingreift und der nachfolgende dagegen nicht. Dadurch wird nur jeweils die Hälfte der Tragrollen, dann aber über einen längeren Zeitabschnitt angetrieben. Wird so ein Stückgut gestoppt, drückt das jeweils angetriebene Stückgut mit voller Kraft gegen das nichtangetriebene bzw. gestoppte Stückgut. Insgesamt gesehen ist die Druckkraft zwar halbiert, jedoch wirkt auf die angetriebenen Tragrolien jeweils die gesamte Antriebskraft. Hohe Totleistung und Abnutzung sind die Folge.The roller conveyor according to DE-GM 68 05 901, on the other hand, has a chain to drive the support rollers successive sections, of which one section engages in the chain and the the following, however, do not. As a result, only half of the idler rollers are used, but then over a longer period Period of time driven. If such a piece of goods is stopped, the driven piece of goods is also pressed full force against the non-driven or stopped piece goods. Overall, the pressure force is halved, but the total driving force acts on each of the driven supporting ribs. High dead power and wear and tear are the result.

Bei der Staurollenbahn nach der DE-OS 20 52 419 sind die auf dem ständig umlaufenden Zugmittel abrollenden Zwischenrollen durch vom Stückgut verstellbare Fühler schaltbar ausgebildet. Jedoch erstrekken sich die Antriebsphasen ebenfalls über jeweils längere Zeiten, in denen auch diese Zwischenrollen in eine eingeklemmte und daher schwer zu lösende Antriebsstellung gelangen können, so daß das Ausschalten hohen Kraftaufwand erfordert und sich so verzögernd auf den Stückguttransport auswirken kann. Aus der Zeitschrift »Deutsche Hebe- und Fördertechnik« 1/72, Seite (28) 73 ist schließlich noch ein Stauförderer bekannt, bei dem die Tragrollen unmittelbar auf einem ständig umlaufenden Zugmittel abrollen.In the accumulation roller conveyor according to DE-OS 20 52 419 are on the constantly rotating traction means unrolling intermediate rollers are designed to be switchable by sensors that can be adjusted from the piece goods. However, extend The drive phases also extend over longer times, in which these intermediate rollers are also in a jammed and therefore difficult to release drive position can reach, so that the switch off Requires a lot of effort and can thus delay the transport of piece goods. From the magazine "Deutsche Hebe- und Fördertechnik" 1/72, page (28) 73, there is finally another one Accumulation conveyor known in which the support rollers roll directly on a constantly rotating traction device.

•to Gelagert sind diese Tragrollen in schrägen Langlöchern in den seitlichen Rahmen. Wird ein Stückgut gestoppt, dann verschieben sich die Tragrollen in den Langlöchern nach oben, wodurch sie etwas vom Zugmittel abheben. Diese Verstellung ist aber kraftaufwendig, denn es stellt sich nur ein Gleichgewicht zwischen dem Gewicht des Stückgutes und der Rückstellkraft des Zugmittels ein, d. h. die Tragrolle bleibt unter Reibungsschluß am Zugmittel anliegen. Die aufzubringende Totleistung ist daher groß. Druckloses oder druckarmes• These support rollers are mounted in oblique slots in the side frame. If a piece of cargo is stopped, the support rollers move in the elongated holes upwards, whereby they lift something from the traction mechanism. However, this adjustment is force-consuming, because there is only a balance between the weight of the piece goods and the restoring force of the Traction means a, d. H. the idler roller remains in contact with the traction mechanism with frictional engagement. The one to be applied Dead power is therefore great. Pressureless or low pressure

so Stauen ist nicht möglich.so stowing is not possible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Verstellen der Zwischenrollen zwischen Antriebs- und Freilaufstellung leichtgängig und mit einfachem Aufbau zu gestalten.The invention is therefore based on the object of adjusting the intermediate rollers between the drive and Free-running installation to be made smoothly and with a simple structure.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichenden Teil des Patentanspruches 1 angegebene Ausbildung gelöst.This object is achieved by the training specified in the characterizing part of claim 1.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehenThe advantages achieved by the invention exist

insbesondere darin, daß durch die hin und her gehende Bewegung des Zugmittels die Zwischenrollen in rascher Folge abwechselnd in die Antriebs- und die Freilaufstellung gestellt werden. In letzterer lassen sie sich leicht zurückhalten oder weiter zurückstellen, um den Antrieb der Tragrolien auszuschalten. Andererseits wirken auf die Tragrolle in schneller Folge Antriebsmoniente, diein particular that the intermediate rollers in faster due to the reciprocating movement of the traction means Sequence are alternately placed in the drive and free-wheeling position. In the latter they can easily be hold back or move back further in order to switch off the drive of the support rails. On the other hand, act on the idler roller in quick succession drive months that

ιΛ eine im wesentlichen stetige Drehbewegung erzeugen und dadurch das Stückgut in Förderrichtung transportieren. Das Bewegen der Zwischenrolle ist nicht abhängig vom Gewicht des Stückgutes und damit auch ιΛ generate an essentially constant rotary movement and thereby transport the piece goods in the conveying direction. The movement of the intermediate roller does not depend on the weight of the piece goods and thus also

das Ein- und Ausschalten des Antriebes. Da sich die Zwischenrolle nur kurzzeitig in der Antriebsstellung befindet, kann das Stückgut mit nur mäßigem Staudruck angehalten werden, ohne daß die Zwischenrollen ständig in der Freilaufstellung gehalten werden. Besondere Steuermittel können so entfallen. Ferner besteht das Zugmittel nur noch aus einem Trum. Dadurch verringert sich die Bauhöhe der Staurollenbahn. Weiterhin läßt sich der Antrieb mit üblichen Mitteln praktisch wartungsfrei ausbilden. Die Siaurollenbahn nach der Erfindung ist daher einfach im Aufbau, niedrig in der Bauhöhe und wartungsarm. Sie weist daher hohe Raumausnutzung und geringe Betriebskosten auf.switching the drive on and off. Because the intermediate roller is only briefly in the drive position is located, the piece goods can only be loaded with moderate back pressure be stopped without the intermediate rollers are constantly held in the free-running position. Special tax means can be dispensed with. Furthermore, the traction device only consists of one strand. This reduces the overall height of the accumulating roller conveyor. Furthermore, the drive can be used with the usual Train means practically maintenance-free. The Siaurollebahn according to the invention is therefore simple in structure, low in height and low maintenance. It therefore has high space utilization and low operating costs on.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.Advantageous embodiments of the invention are described in the subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are shown in the drawing and will be described in more detail below described. It shows

Fig. 1 den Längsschnitt durch die Staurollenbahn entsprechend der Linie 1-1 in F i g. 2;Fig. 1 shows the longitudinal section through the accumulation roller conveyor according to the line 1-1 in F i g. 2;

Fig.2 die Draufsicht auf die Staurollenbahn mit doppeltem Zugmittel;2 shows the top view of the accumulating roller conveyor with double traction means;

Fig.3 die Draufsicht auf die Staurollenbahn mit versetzt angeordnetem Tragrollenantrieb;3 shows the top view of the accumulation roller conveyor with the support roller drive arranged in an offset manner;

F i g. 4 eine Ausführungsform des Tragrollenantriebs in vergrößertem Maßstab;F i g. 4 shows an embodiment of the carrier roller drive on an enlarged scale;

F i g. 5 eine andere Ausführungsform des Tragrollenantriebes in vergrößertem Maßstab.F i g. 5 shows another embodiment of the support roller drive on an enlarged scale.

Die Staurollenbahn zum Speichern und Fördern von Stückgut aller Art besteht gemäß F i g. 1 aus parallelen Profilrahmen 1, zwischen denen Tragrollen 2 drehbar gelagert sind. Zum Antreiben der Tragrollen 2 dienen in einem Rahmen 3 drehbare Zwischenrollen 4. Jeder Rahmen 3 kann um einen vertikal unter der Achse 5 der Tragrolle 2 am Profilrahmen 1 befestigten Bolzen 6 schwenken. Der Rahmen 3 umfaßt den Bolzen 6 mit einem Langloch 8, dessen Längsachse auf die Achse 7 der Zwischenrolle 4 gerichtet ist. Der Bolzen 6 dient dabei gleichzeitig als Achse für eine Stützrolle 9. Zwischen dieser und der Zwischenrolle 4 liegt ein Zugmittel 10, das aus biegsamem Flachmaterial, z. B. einem Blechstreifen oder dgl. besteht. An einem Ende dieses Zugmittels 10 greift ein Exzentertrieb 11 an, der durch einen Motor 12 in Umdrehung versetzt wird. Das andere Ende des Zugmittels 10 wird von einer am Profilrahmen 1 befestigten Feder 13 gehalten, die das Zugmittel 10 gestrafft hält bzw. zurückzieht.The accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods of all kinds is made according to FIG. 1 from parallel Profile frame 1, between which support rollers 2 are rotatably mounted. To drive the support rollers 2 are used in a frame 3 rotatable intermediate rollers 4. Each frame 3 can rotate a vertically below the axis 5 of the Pivot the support roller 2 attached to the profile frame 1 bolt 6. The frame 3 includes the bolt 6 with an elongated hole 8, the longitudinal axis of which is directed towards the axis 7 of the intermediate roller 4. The bolt 6 is used at the same time as an axis for a support roller 9. Between this and the intermediate roller 4 is a Traction means 10, which is made of flexible flat material, for. B. a sheet metal strip or the like. Is. At one end this traction means 10 engages an eccentric drive 11, which is set in rotation by a motor 12. The other end of the traction means 10 is from one on Profile frame 1 fixed spring 13 held, which keeps the traction means 10 taut or pulls back.

Es ist ersichtlich, daß durch den umlaufenden Exzentertrieb 11 das Zugmittel 10 in hin und her gehende Bewegung versetzt wird. Bei dieser Bewegung werden die Zwischenrollen 4 abwechselnd in ihre Antriebsstellung zwischen die Tragrolle 2 und das Zugmittel 10 hineingezogen und bei der Gegenbewegung wieder herausgezogen, wobei die Zwischenrolle 4 praktisch ihre Freilaufstellung einnimmt. Auf die Tragrolle 2 werden somit laufend. Antriebsmomente übertragen, die infolge ihrer Frequenz eine im wesentlichen gleichmäßige Fortbewegung von auf den Tragrollen 2 liegenden Stückgutes 14 bewirken. Die Fördergeschwindigkeit läßt sich durch die Drehzahl des Exzentertriebes U und den Exzenterhub einstellen. Infolge der Lagerung im Langloch 8 können die Zwischenrollen 4 die jeweilige Radialbewegung mitmachen und sich entsprechend einstellen. Im Ausführungsbeispiel der F i g. 1 erfolgt die Bewegung des Zugmittels 10 in Transportrichtung des Stückgutes 14 durch die Feder 13. Die Anordnung kann selbstverständlich auch umgekehrt getroffen werden, so daß also der Exzentertrieb 11 während der Zugphase den Tragrollenantrieb bewirkt.It can be seen that the traction means 10 in back and forth through the revolving eccentric drive 11 walking movement is offset. During this movement, the intermediate rollers 4 are alternately in their Drive position drawn between the support roller 2 and the traction means 10 and during the countermovement pulled out again, the intermediate roller 4 practically assumes its free-wheeling position. On the Conveyor roller 2 are thus running. Transferring drive torques which, due to their frequency, have an im effect substantially uniform movement of piece goods 14 lying on the support rollers 2. the Conveying speed can be adjusted by the speed of the eccentric drive U and the eccentric stroke. As a result of the storage in the elongated hole 8, the intermediate rollers 4 can participate in the respective radial movement and adjust accordingly. In the embodiment of FIG. 1 the traction mechanism moves 10 in the transport direction of the piece goods 14 by the spring 13. The arrangement can of course also be taken vice versa, so that the eccentric drive 11 during the pulling phase the idler drive causes.

Die Frequenz der Antriebsphasen kann durch zwei gegenläufige Zugmittel 10 uno 10' verdoppelt werden, wie in F i g. 2 dargestellt ist Jedem Zugmittel 10 und 10' ist eine eigene Zwischenrolle 4 und 4', die gemeinsam auf eine Tragrolle 2 wirken, und eine ebensolche Stützrolle 9 und 9' zugeordnet, die gleichachsig gelagert jedoch unabhängig voneinander frei drehbar sind.The frequency of the drive phases can be doubled by two opposing traction means 10 and 10 ', as in Fig. 2 is shown. Each traction means 10 and 10 'has its own intermediate roller 4 and 4', which together act on a support roller 2, and a similar support roller 9 and 9 'assigned, which are coaxially supported however, are freely rotatable independently of one another.

Der Hub des Zugmitteis 10 ist so bemessen, daß bei angehaltenem Stückgut 14 die Zwischenrolle 4 zwar in der Antriebsphase zwischen die stehende Tragrolle 2 und das Zugmittel 10 rollt jedoch bei der anschließenden Gegenbewegung ebenso wieder zurückläuft Das Stückgut 14 kann somit jederzeit angehalten werden, ohne daß die Zwischenrolle 4 eine ständige Freilaufstellung einnimmt bzw. sich stark abnutzt Der beim Anhalten des Stückgutes 14 aufzunehmende Vorschub kann reduziert bzw. kompensiert werden, indem wie beschrieben, zwei gegenläufige Zugmittel 10 und 10' vorgesehen werden. Den Tragrollen 2 ist jedoch entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 jeweils nur eine Zwischenrolle 4 oder 4' zugeordnet, und zwar gruppenweise die Zwischenrollen 4 dem Zugmittel 10 und die folgende Gruppe der Zwischenrollen 4' dem anderen Zugmittel 10'. Bei der Rückbewegung der Zwischenrollen 4 und 4' aus der Antriebs- in die Freilaufstellung stellt sich jeweils ein Rückdrehmoment ein, das entgegengesetzt zum Vorschub wirkt. Wird also nur ein Stückgut 14 angehalten, dann ist lediglich der Vorschub der beteiligten Tragrollen 2 aufzufangen. Befinden sich dagegen mehrere Stückgüter 14 hintereinander auf mehreren Rollengruppen im Stillstand, dann heben sich die vor- und rückwärts gerichteten Kräfte im wesentlichen auf, so daß wiederum nur der Vortrieb aus dem ersten Stückgut 14 aufzunehmen ist. Das Stauen und Fördern läßt sich bei geringem Staudruck im Stillstand ohne zusätzliche Steuermittel erreichen.The stroke of the Zugmitteis 10 is so dimensioned that when the piece goods 14 are stopped, the intermediate roller 4 is in However, the drive phase between the stationary support roller 2 and the traction means 10 rolls during the subsequent Countermovement also runs back again The piece goods 14 can thus be stopped at any time, without the intermediate roller 4 assuming a constant free-running position or being severely worn out Stopping the piece goods 14 feed to be recorded can be reduced or compensated by how described, two opposing traction means 10 and 10 'are provided. The support rollers 2 is, however in accordance with the embodiment of FIG. 3, only one intermediate roller 4 or 4 'is assigned, and although in groups the intermediate rollers 4 to the traction means 10 and the following group of intermediate rollers 4 'to the other traction means 10 '. When the intermediate rollers 4 and 4 'move back from the drive to the In the free-wheeling position, a reverse torque is set in each case, which acts in the opposite direction to the feed. So will If only one piece of cargo 14 is stopped, then only the advance of the supporting rollers 2 involved needs to be absorbed. If, on the other hand, there are several piece goods 14 one behind the other on several roller groups at a standstill, then the forwards and backwards directed forces essentially cancel each other out, so that again only the propulsion occurs the first piece goods 14 is to be recorded. The damming and conveying can be with low back pressure in the Achieve standstill without additional control means.

Die Fig.4 zeigt eine andere Ausführungsform der Antriebsübertragung vom Zugmittel 10 auf die Tragrolle 2. Die Zwischenrolle 4 trägt eine radial feststehende Achse 7', die beiderseits in größere Bohrungen 15 des Rahmens 3 eintaucht, so daß die Zwischenrolle 4 mit radialem Spiel zur freien Einstellung zwischen der Tragrolle 2 und dem Zugmittel 10 versehen ist. Die Antriebsübertragung erfolgt in bereits beschriebener Weise. Die Stützrolle ist ersetzt durch eine kreissektorförmige Stütze 16, die mit einem Zahn 17 in einen Durchbruch 18 im Zugmittel 10 eingreift. Gelagert ist die Stütze 16 auf der Achse 6, die gleichzeitig dem Rahmen 3 als Schwenklager dient.The Fig.4 shows another embodiment of the Drive transmission from the traction means 10 to the support roller 2. The intermediate roller 4 carries a radially fixed one Axis 7 ', which dips on both sides into larger bores 15 of the frame 3, so that the intermediate roller 4 with radial play for free adjustment between the support roller 2 and the traction means 10 is provided. the Drive transmission takes place in the manner already described. The support roller has been replaced by a sector-shaped one Support 16 which engages with a tooth 17 in an opening 18 in the traction mechanism 10. Is stored the support 16 on the axis 6, which also serves as a pivot bearing for the frame 3.

Selbstverständlich kann die Zwischenrolle 4 auch in bekannter Weise mechanisch in die Antriebs- und die Freilaufstellung gestellt werden. Zu diesem Zweck kann ein Gestänge 19 dienen, das mit einem in die Bewegungsbahn des Stückgutes 14 ragenden und durch diesen verschwenkbaren, nicht dargestellten Fühler verbunden ist. Dieses Gestänge 19 umfaßt mit seitlichem Spiel mit einem Ausschnitt 20 einen Bolzen 21 am Rahmen 3. Es ist ersichtlich, daß das Gestänge 19 bei einer Bewegung nach rechts den Rahmen 3 im Uhrzeigersinn in die Freilaufstellung und bei der C^egenbewegung im Gegenuhrzeigersinn in die Antriebsstellung stellt. Um das zwangsläufige Herausziehen der Zwischenrolle 4 aus der Antriebsstellung zu vermeiden, ist zwischen dem Fühler und dem Gestänge 19 eine Feder als Puffer vorgesehen. Diese gibt nach,Of course, the intermediate roller 4 can also mechanically in a known manner in the drive and the Be placed free-running. For this purpose, a linkage 19 can be used, which is connected to the Movement path of the piece goods 14 protruding and pivotable through this sensor, not shown connected is. This linkage 19 comprises a bolt with side play with a cutout 20 21 on the frame 3. It can be seen that the linkage 19 when moving to the right, the frame 3 in Clockwise to the free-wheeling position and, during the counter-clockwise movement, to the drive position represents. To the inevitable pulling out of the intermediate roller 4 from the drive position avoid, a spring is provided as a buffer between the sensor and the linkage 19. This gives way

wenn bei Verstellung des Fühlers die Zwischenrollen 4 noch in der Antriebsstellung festgehalten werden oder noch nicht in die Antriebssiellung gelangen können.if the intermediate rollers 4 are still held in the drive position when the sensor is adjusted or can not yet get into the drive line.

Im Ausführungsbeispiel der F i g. 5 dient als Zugmittel 10 ein starres, biegesteifes Profil, das an Lenkern 22 oder Stützroll· ι 23 in Längsrichtung verschiebbar gelagert ist. Zu radialen Einstellbarkeit der Zwischenrolle 4 weist diese eine großu Innenbohrung 24 auf, die mit Spiel die Achse 7 umgibt. Die Zwischenrolle 4 ist ferner an einem als Hebel 25 ausgebildeten Rahmen gelagert, der mittig zwischen benachbarten Tragrollen 2 um eine Achse 26 am Profilrahmen 1 angelenkt ist. Da das starre Zugmittel 10 in beiden Richtungen zwangsläufig durch den nicht dargestellten Exzentertrieb 11 bewegt wird, kann durch einfaches Anlegen der Zwischenrolle 4 an die eine oder die andere Tragrolle 2 die Förderrichtung bestimmt werden. Die Zwischenrolle 4 kann schließlich auch axial und radial fest auf der Achse 7 gelagert sein, wobei zur radialen Beweglichkeit ein die Achse 26 am Profilrahmen 1 umschließendes Langloch 27 vorgesehen ist.In the embodiment of FIG. 5 serves as a traction device 10 a rigid, rigid profile which can be displaced in the longitudinal direction on links 22 or support rollers 23 is stored. For radial adjustability of the intermediate roller 4, it has a large inner bore 24 which surrounds the axis 7 with play. The intermediate roller 4 is also on a frame designed as a lever 25 mounted, which is hinged centrally between adjacent support rollers 2 about an axis 26 on the profile frame 1. There the rigid traction means 10 inevitably in both directions is moved by the eccentric drive 11, not shown, can by simply applying the Intermediate roller 4 to one or the other support roller 2, the conveying direction can be determined. The intermediate role 4 can finally also be mounted axially and radially fixed on the axis 7, whereby for radial mobility an elongated hole 27 enclosing the axis 26 on the profile frame 1 is provided.

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

Claims (9)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Staurollenbahn zum Speichern und Fördern von Stückgut mit drehbar gelagerten Tragrollen, die durch an einem Profilrahmen gelagerte Zwischenrollen mit einem ständig sich bewegenden Zugmittel in Antriebsverbindung bringbar sind, wobei die Zwischenrollen in eine Antriebsstellung oder eine Freilaufstellung stellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein ständig sich hin und her bewegendes Zugmittel (10) vorgesehen ist und daß jede Zwischenrolle (4) an einem Rahmen (3, 25) um einen Bolzen (6,26) des Profilrahmens (1) schwenkbar gelagert ist und vom Zugmittel (10) in seiner einen Bewegungsrichtung in die Antriebsstellung und in der anderen Bewegungsrichtung in die Freilaufstellung gestellt wird, wobei die Zwischenrolle (4) ständig einer in Richtung Antriebsstellung wirkenden Stellkraft ausgesetzt ist1. Accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods with rotatable support rollers that by means of intermediate rollers mounted on a profile frame with a constantly moving traction mechanism can be brought into drive connection, the intermediate rollers in a drive position or a Free-running position are adjustable, characterized in that that a constantly moving back and forth traction means (10) is provided and that each intermediate roller (4) on a frame (3, 25) can be pivoted about a bolt (6, 26) of the profile frame (1) is mounted and from the traction means (10) in its one direction of movement in the drive position and is placed in the free-wheeling position in the other direction of movement, the intermediate roller (4) is constantly exposed to an actuating force acting in the direction of the actuator position 2. Staurollenbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenläufig sich bewegende Zugmittel (10, 10') mit je einer abwechselnd auf die gleiche Tragrolle (2) wirkenden Zwischenrolle (4, 4') vorgesehen sind.2. Accumulation roller conveyor according to claim 1, characterized in that two oppositely moving Traction means (10, 10 ') each with an intermediate roller (4, 4 ') are provided. 3. Staurollenbahn nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollen (2) gruppenweise durch eine Zwischenrolle (4 oder 4') mit dem einen oder dem anderen Zugmittel (10 oder 10') antriebsmäßig verbindbar sind.3. Accumulation roller conveyor according to claims 1 and 2, characterized in that the support rollers (2) in groups by an intermediate roller (4 or 4 ') with one or the other traction means (10 or 10 ') are drive-connected. 4. Staurollenbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugmittel (10) ein biegsamer Streifen vorgesehen ist4. Accumulation roller conveyor according to one of claims 1 to 3, characterized in that a traction means (10) flexible strip is provided 5. Staurollenbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugmittel (10) ein biegesteifes Profil vorgesehen ist.5. Accumulation roller conveyor according to one of claims 1 to 3, characterized in that a pulling means (10) rigid profile is provided. 6. Staurollenbahn nach einem der Ansprüche 1 bis6. Accumulation roller conveyor according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine kreissegmentförmige Stütze (16) vorgesehen ist, die mit einem Zahn (17) in eine Öffnung (18) im Zugmittel eingreift.5, characterized in that a segment of a circle Support (16) is provided which engages with a tooth (17) in an opening (18) in the traction means. 7. Staurollenbahn nach einem der Ansprüche 1 bis7. Accumulation roller conveyor according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenrolle (4) an einer mit Radialspiel in einer Bohrung (IS1 24) angeordneten Achse (7, T) relativ zum Rahmen (3, 25) radial beweglich angelagert ist.6, characterized in that the intermediate roller (4) is attached to an axis (7, T) arranged with radial play in a bore (IS 1 24) so as to be radially movable relative to the frame (3, 25). 8. Staurollenbahn nach einem der Ansprüche 1 bis8. Accumulation roller conveyor according to one of claims 1 to 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3, 25) mittels eines schräg angeordneten Langloches (8,27) am rahmenfesten Bolzen (6, 26) verschiebbar gelagert ist.7, characterized in that the frame (3, 25) by means of an obliquely arranged elongated hole (8, 27) is slidably mounted on the frame-fixed bolt (6, 26). 9. Staurollenbahn nach einem der Ansprüche 1 bis9. Accumulation roller conveyor according to one of claims 1 to 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (3, 25) in Richtung Tragrolle (2) am Bolzen (6, 26) kippbar gelagert ist.8, characterized in that the frame (3, 25) can be tilted in the direction of the support roller (2) on the bolt (6, 26) is stored.
DE19732308179 1973-02-19 1973-02-19 Accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods Expired DE2308179C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308179 DE2308179C3 (en) 1973-02-19 1973-02-19 Accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308179 DE2308179C3 (en) 1973-02-19 1973-02-19 Accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308179A1 DE2308179A1 (en) 1974-08-22
DE2308179B2 DE2308179B2 (en) 1981-05-07
DE2308179C3 true DE2308179C3 (en) 1982-01-14

Family

ID=5872431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308179 Expired DE2308179C3 (en) 1973-02-19 1973-02-19 Accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2308179C3 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6805901U (en) * 1968-11-07 1969-03-13 Stotz Ag A ROLLER CONVEYOR FOR THE TRANSPORT OF PARTICULAR GOODS
DE2052419C2 (en) * 1970-10-26 1982-05-19 Richard 6920 Sinsheim Gebhardt Roller conveyor with strikers on roller groups - has couplings linked to disconnect drive to associated group if adjacent groups are engaged

Also Published As

Publication number Publication date
DE2308179B2 (en) 1981-05-07
DE2308179A1 (en) 1974-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604101A1 (en) EQUIPMENT FOR PROCESSING PRINTED PRODUCTS
DE3202382C2 (en) Reversible accumulation conveyor
DE2853483A1 (en) JAM FEEDER FOR PIECE
DE1196122B (en) Loading device for garbage collector
DE2807574B1 (en) Device for cleaning a rake arranged in a water channel
EP1386532B1 (en) Device for wrapping of articles
DE2308179C3 (en) Accumulation roller conveyor for storing and conveying piece goods
DE2211982C3 (en) Accumulation roller conveyor with drive via intermediate rollers
DE2259273A1 (en) DEVICE FOR MOVING PARTS FROM A ROLLER TRACK
DE3238511C1 (en) Storage conveyor for piece goods with discharge station
DE2816529C3 (en) Roller accumulation conveyor
DE2515024A1 (en) Ejector for piece goods conveyor - conveyor chain has members with lifting cam and contact arm
DE3133028C2 (en) Device for the individual removal of sheet-shaped printed matter, in particular newspapers
DE3625398A1 (en) Drive device for actuating a sliding door
DE2247180C3 (en) House shark tsmüUpresse
DE929704C (en) Conveyor device
DE1527691C (en) Block transport car
DE10239215A1 (en) Transporting unit has rotational component with claw provided in direction reversal device and with rotational axis coinciding with axis of direction reversal shaft, with claw engaging with projecting component on each pallet car
DE342718C (en) Device for power transmission for Schuettelrutschen u. like
DE2052419C2 (en) Roller conveyor with strikers on roller groups - has couplings linked to disconnect drive to associated group if adjacent groups are engaged
DE2202755C2 (en) Piece goods transport and buffer track - has rollers belt-driven via intermediate rollers on shafts pivotable against springs into freewheel position
DE3145276C2 (en) Device for applying flat material sections to packaging blanks
DE1756893B1 (en) Conveyor track with rollers that carry the transported goods
DE1574418C (en) Guide device for moving material webs
DE7023045U (en) Transport device, in particular for screen printing machines

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBHARDT, GEB. KRAMER, ELFRIEDE, 6920 SINSHEIM, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: GEBHARDT, RICHARD, 6920 SINSHEIM, (VERSTORBEN), DE