DE2307196A1 - PRE-FABRICATED SILO PLANT ESPECIALLY SUITABLE AS POISON DEPOSIT - Google Patents

PRE-FABRICATED SILO PLANT ESPECIALLY SUITABLE AS POISON DEPOSIT

Info

Publication number
DE2307196A1
DE2307196A1 DE19732307196 DE2307196A DE2307196A1 DE 2307196 A1 DE2307196 A1 DE 2307196A1 DE 19732307196 DE19732307196 DE 19732307196 DE 2307196 A DE2307196 A DE 2307196A DE 2307196 A1 DE2307196 A1 DE 2307196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
concrete
created
waste
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732307196
Other languages
German (de)
Inventor
Willi H Schleweis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732307196 priority Critical patent/DE2307196A1/en
Publication of DE2307196A1 publication Critical patent/DE2307196A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/22Containers for fluent solids, e.g. silos, bunkers; Supports therefor
    • E04H7/24Constructions, with or without perforated walls, depending on the use of specified materials
    • E04H7/26Constructions, with or without perforated walls, depending on the use of specified materials mainly of concrete, e.g. reinforced concrete or other stone-like materials
    • E04H7/28Constructions, with or without perforated walls, depending on the use of specified materials mainly of concrete, e.g. reinforced concrete or other stone-like materials composed of special building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Beschreibung mit Patentanspruch und Abbildungen: FERTIGEAU - SILOANLAGE insbesonders als Giftmull-Deponie geeignet.Description with patent claim and images: FERTIGEAU - SILO SYSTEM Particularly suitable as a toxic waste dump.

I. Aufgabenstellung.I. Task.

1. Nach dem Abfallbeseitigungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland vom 11. Juni 1973 haben die nach Landesrecht zuständigen Körperschaften des öffentlichen Rechts die in ihrem Gebiet anfallenden Abfälle zu beseitigen; sie können allerdings solche Abfälle von der Beseitigung ausschliessen, die sie nach ihrer Art oder Menge nicht mit dem in Haushalten anfallenden Abfällen beseitigen können. 1. According to the Waste Disposal Act of the Federal Republic of Germany of June 11, 1973, the public bodies responsible under state law Right to dispose of the waste generated in their area; they can, however exclude such waste from disposal according to its type or quantity cannot dispose of with household waste.

Damit bleibt in der Praxis der kommunalen Abfallbeseitigung das Problem weiterhin ungelöst, wo und wie jene umweltschädlichen Industrieabfälle beseitigt werden sollen, die keiner anderen Nutzung zugeführt und zu vertretbaren Kosten nicht entgiftet werden können. Dieser Teil der Industrieabfälle, unter Ausschluss der flüssigen und gasförmigen Abfälle, wird im Folgenden als Giftmull bezeichnet und verstanden. The problem thus remains in the practice of municipal waste disposal still unsolved where and how those environmentally harmful industrial waste is disposed of should not be used for any other purpose and not at reasonable cost can be detoxified. This part of the industrial waste, to the exclusion of the liquid and gaseous waste, is hereinafter referred to as toxic waste and Understood.

3. Es ist die Aufgabe zu lösen, wo und wie dieser Giftmüll zumindest umwelt-neutral, mit vertretbaren Kosten, nach Art getrennt und allgemein geordnet deponiert werden kann. 3. It is the task to solve where and how this toxic waste at least environmentally neutral, at reasonable costs, separated by type and generally categorized can be deposited.

II. Stand der Technik.II. State of the art.

1. Es ist in Fachkreisen ein offenes Geheimnis, dass jährlich Tajsende von Tonnen Giftmüll in umweltgefährdender Weise auf Müllkippen, in Baggerseen und Kiesgruben verschwinden; nicht zuletzt deshalb, weil es für das Gros der sogenannten Besitzer von Giftmüll kaum Möglichkeiten gibt, diesen Giftmüll geordnet zu beseitigen oder beseitigen zu lassen. 1. It is an open secret in professional circles that Tajsende annually of tons of toxic waste in an environmentally hazardous manner on rubbish dumps, in quarrying ponds and Gravel pits disappear; not least because it applies to the majority of the so-called There are hardly any opportunities for owners of toxic waste to dispose of this toxic waste in an orderly manner or have it eliminated.

2. Nach Pressemeldungen des letzten halben Jahres besteht anscheinend die einzige Möglichkeit zur Beseitigung von Giftmüll wie z. B. Zyanid- und fieylliamoxidabfälle darin, ihn in Fässer verpackt ins Meer zu versenken oder ihn in alten Bergwerken unterzubringen. 2. According to press reports for the past six months, apparently there is the only way to get rid of toxic waste such as B. cyanide and fieylliamoxid waste in dumping it in barrels in the sea or in old mines accommodate.

3. In fachlicher Hinsicht wird Bezug genommen auf: "Untersuchung über die zukünftig Abfallbeseitigung im Ruhrgebiet" Ein Bericht der Au&kunfts- und Beratungsstelle Mull (Abk.: ABM) des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk (Abk.: SVR),ver öffentlicht im Jahre 1971. 3. In technical terms, reference is made to: "Investigation about the future waste disposal in the Ruhr area "A report of the au & kunfts- and counseling center Mull (abbr .: ABM) of the settlement association Ruhrkohlen district (abbr .: SVR), published in 1971.

In dieser 71-seitigen, sehr umfassenden und sehr detaillierten Studie des Ist-Zustandes und der zu erwartenden Entwicklung wird zum Thema Giftmüll lediglich ausgeführt: a. Auf Seite 11; dass aus der chemischen Industrie im Hinblick auf das Abfallaufkommen die geringsten Angaben vorliegen, dass man pro Beschäftigtem der Chemieindustrie mit ca. 15 - 20 m3 Abfall pro Jahr rechnen könne, und dass hierbei "Sonderabfälle" nicht berücksichtigt seien. In this 71-page, very comprehensive and very detailed study the current state and the expected development becomes the topic of toxic waste only carried out: a. On page 11; that from the chemical industry in terms of that The least amount of information is available that one per employee of the The chemical industry can expect approx. 15-20 m3 of waste per year, and that here "Hazardous waste" are not taken into account.

b. Auf Seite 37; dass unter "Gewerbe- und Industriemüll (inerter Anteil)" solche Abfallstoffe zu verstehen sind, die als Produktionsabfälle und Rückstände in inerter Form anfallen und nicht zusammen mit Hausmüll und Hausmüll-ähnlichen Gewerbeabfällen abgefahren werden, dass diese von der gewerblichen Wirtschaft beseitigt werden, und dass keine exakten Zahlen verfügbar sind. b. On page 37; that under "commercial and industrial waste (inert Proportion) "those waste materials are to be understood as production waste and residues occur in an inert form and not together with household and household waste Commercial waste is removed that this from the commercial Economy to be eliminated and that exact numbers are not available.

c. Auf Seite 51; dass unter "inerten Abfallmengen verstanden werden Bauschutt, Erdaushub, etc." d. Aus dem Vorhergehenden darf und muss geschlossen werden, besonders im Hinblick auf die fachliche Autorität des Herausgebers der Studie, dass die Giftmüllbeseitigung in Forschung und Technik noch Neuland ist. c. On page 51; that are understood by "inert amounts of waste Construction rubble, excavated earth, etc. "d. The foregoing may and must be concluded especially with regard to the professional authority of the editor of the study, that the disposal of toxic waste is still new territory in research and technology.

4. Nach Informationen des sachlich zuständigen Bundesinnenministeriums vom 17. Januar 1973 gibt es im Bereich der Bundesrepublik Deutschland noch keine geordneten Deponien für Giftmüll; bekannt sind dort die Praktiken des Versenkens von Giftmüll im Meer, des Verbringens in alte Bergwerke und der "wilden" bezw. ungeordneten Deponierung. Nach den gleichen Informationen waren bisherige Ergebnisse von Forschungsaufträgen und frei eingereichte Verfahrensvorschläge noch nicht geeignet das Problem zu lösen, wie grosse Mengen verschiedenartigen Giftmülls mit vertretbaren Kosten geordnet deponiert werden können. 4. According to information from the relevant Federal Ministry of the Interior of January 17, 1973 there are none in the Federal Republic of Germany regulated landfills for toxic waste; the practices of sinking are known there of toxic waste in the sea, of bringing it to old mines and of the "wild" resp. disordered Landfill. According to the same information, previous results of research contracts were and freely submitted procedural proposals are not yet suitable for solving the problem, how large quantities of various types of toxic waste are organized at a reasonable cost can be deposited.

5. Pekanntgeworden ist, dass die Westdeutsche Abfallbeseitigungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Abk.: WESTAB) im Dezember 1972 in einer Tongrube auf der Gemarkung Malsch bei Heidelberg mit der Deponierung von fassverpacktem Giftmüll begonnen hat. 5. It was announced that the West German waste disposal Limited liability company (abbr .: WESTAB) in December 1972 in a clay pit in the Malsch district near Heidelberg with the dumping of barrel-packed toxic waste has begun.

a. Die Genehmigung hierzu wurde vom Wasserwirtschaftsamt Heidelberg erteilt, nachdem eine Probebohrung eine Mächtigkeit der Ton- und Lehmschicht von ca. 15m ergab und dies als ausreichender Schutz für das Grundwasser erachtet wurde. a. Approval for this was given by the Heidelberg Water Management Authority granted after a test drilling a thickness of the clay and loam layers of approx. 15m and this was considered to be sufficient protection for the groundwater.

b. Die Giftmüll-Fässer werden dort lediglich in der Grube gestapelt und mit Erde und schutt überdeckt; irgendwelche besonderen Schutzmassnahmen werden nicht vorgenommen (Abb. 1, Foto als beponiegeländes vom 1.1.1973; Abb. 2, Foto-Auschnittvergrösserung mit abstapelung der Giftmüllfässer und der Überdeckung). b. The toxic waste barrels are only stacked there in the pit and covered with earth and rubble; any special protective measures will be taken not made (Fig. 1, photo as a beponie site from 1.1.1973; Fig. 2, photo-detail enlargement with the stacking of the toxic waste containers and the covering).

c. Der neueste Stand der Technik besteht also darin, in einer Geländevertiefung mit einer wasserundurchlässigen Bodenschicht fassverpackfen Giftmüll zu stapeln und mit einer Erdschicht zu überdecken. c. The latest state of the art is therefore in a depression in the terrain with a water-impermeable bottom layer to stack barrel-packed toxic waste and to be covered with a layer of earth.

III. @eschreibung der Erfindung.III. Description of the invention.

1. Als Standort einer im Folgenden beschriebenen Fertigbau- Siloanlage, die insbesonders fur die Deponierung von Giftmüll geeignet ist, wird ein Gelände gewählt, das folgenden Ansprüchen genügen mss: a. Im idealen Fall ein talförmiger Einschnitt in einem von einer Wasserscheide (WS) leicht abfallenden Gelände, weil hier keine Auswirkungen auf das Grundwasser noch Einwirkungen des Grundwassers auf eine Siloanlage zu befürchten sind, und weil das anfallende Oberflächenwasser durch die etwas überhöhte Auffüllung der fertigen Siloanlage nach den Seiten abgeleitet wird. (Abb. 3, Längsschnitt einer schematisch dargestellten Deponie mit einer Siloanlage; Abb. 4, Querschnitt). 1. As the location of a prefabricated silo system described below, which is particularly suitable for the dumping of toxic waste will be a site chosen, which must meet the following requirements: a. In the ideal case, a valley-shaped one Incision in a terrain gently sloping from a watershed (WS) because here no effects on the groundwater nor effects of the groundwater a silo system are to be feared, and because the accumulating surface water through the somewhat excessive filling of the finished silo system is derived from the sides will. (Fig. 3, longitudinal section of a schematically depicted landfill with a silo system; Fig. 4, cross section).

b. Im idealen Fall ein durch seine Vertiefung bisher @inderwertiges Gelände, das durch einbringen eines druckfesten Ba@körpers und Auffüllung auf die jiöhe des umliegenden Geländes einer höherwertigen Natzung z@gefuhrt wird. b. In the ideal case, something that has so far been inferior due to its deepening Terrain, which by introducing a pressure-resistant body and filling on the jiöhe of the surrounding area of a higher quality Natzung z @ guided will.

c. Im idealen Fall ein Gelände, das in der Nähe eines industriellen Schwerpunkts liegt und deshalb schnell erreichbar als auch durch diese Nähe nach Abschluss einer Deponie besser verwertbar ist. c. Ideally, a site that is close to an industrial one Focus is and therefore quickly accessible as well as due to this proximity to Closing a landfill is better usable.

2. Die Siloanlage selbst wird wie folgt erstellt und beschickt: a. Auf dem planierten Grund der DeponieCrube wird eine Fundamentplatte von z.P. 40m x 6Om betoniert und mit Sechskant-Waben von 2m Kantenlänge gerastert (Abb. 5). 2. The silo system itself is set up and loaded as follows: a. A foundation plate of z.P. 40m x 6Om concreted and rasterized with hexagonal honeycombs with an edge length of 2m (Fig. 5).

b. Abhängig von der Art und Menge des Zu deponierenden Füllgutes der :riloanlage werden die Anzahl und Ra@minhalte der benötigten Silos in der Grundfläche von lOm', dem Flächeninhalt einer Wabe, oder einem Mehrfachen hiervon bestimmt. Es ist dann davon auszugehen, dass grundsätzlich die lOmX Silos am Rande der Siloanlage und die grösseren Silos der Mitte zu anzuodrnen sind; Abweichungen davon sind insofern angebracht, als 10m2 Silos aus statischen Gründen auch im Inneren der Siloanlage gebraucht werden (Abb. õ, Beispiel eines Grundrisses in schematischer Darstellung). b. Depending on the type and quantity of the filling goods to be deposited der: riloanlage the number and capacity of the required silos in the base area determined by lOm ', the surface area of a honeycomb, or a multiple thereof. It can then be assumed that basically the lOmX silos on the edge of the silo system and the larger silos in the middle are to be opened; There are deviations from this attached, as 10m2 silos for static reasons also inside the silo system are needed (Fig. õ, example of a floor plan in a schematic representation).

c. Die Siloanlage wird mit vorgefertigten Beton-Winkelplatten der Regelabmessungen Höhe 100 cm, Länge der beiden Seitenplatten je 200 cm, Innenwinkel der beiden Seitenplatten 120 Grad und Wandstärke 6 cm (Abb. 7) im Wabenverbund (Abb. 3) erstellt. c. The silo system is made with prefabricated concrete angle plates Standard dimensions: height 100 cm, length of the two side panels each 200 cm, interior angle of the two side plates 120 degrees and wall thickness 6 cm (Fig. 7) in the honeycomb structure (Fig. 3) created.

d. Die vom Material und Verbund her gegebene Tragfähigkeit der mit Beton-Winkelplatten hergestellten Silowandungen wird erhöht durch die beidseitige Auffüllung der angrenzenden Siloräume, im Falle einer Aussenwand durch das Füllgut des Siloraumes und die Erdauffüllung des Aussenbereichs der Siloanlage. d. The load-bearing capacity of the with Silo walls made of concrete angled slabs are increased by the two-sided Filling of the adjoining silo rooms, in the case of an outer wall by the filling material of the silo space and the earth filling of the outside area of the silo system.

e. Eine Siloanlage wird in 1m-Höhenabschnitten verstellt, beschickt und aussen beigefüllt. Muss wegen des Anschlusses einer weiteren Siloanlage eine Seite ohne äußere Beifüllung bleiben, so wird diese Seite der Siloanlage stufenmässig nach innen abgesetzt. Sie wird dann mit der Erstellung der anschliessenden Siloanlage vervollständigt. e. A silo system is adjusted and charged in 1m height sections and filled outside. Must be a If the side remains without external filling, this side of the silo system will be gradual stepped on the inside. It is then used with the creation of the subsequent silo system completed.

f. Grundsätzlich wird das Füllgut so in die Silos eingebracht, dass das jeweils gefährlichere Füllgut dem Inneren einer Siloanlage zu deponiert wird. f. Basically, the filling material is introduced into the silos in such a way that the more dangerous filling material is deposited inside a silo system.

g. Jie fertige Höhe einer Siloanlage von im allgemeinen 10m macht es notwendig, die einzelnen Siloräume in Höhenabschnitten ahzuschliessen. Das geschieht einmal durch Betonkappen, wod@rch zwei verschiedenartige und in einem Siloraum übereinander einzubringende Füllgüter voneinander getrennt werden; das geschieht andererseits durch Zwischendecken über Gruppen von Einzelsilos oder der ganzen Siloanlage je nach bautechnischen und sicherheitstechnischen Erfordernissen. Als letzter Abschluss einer Siloanlage wird eine durchgehende Betondecke aufgebracht, die im wesentlichen folgende Funktionen hat: das Füllgut gegen Einwirkungen von aussen zu schutzen, Auswirkungen des Füllgutes nach als sen zu verhindern, die Silowandungen einzubinden und die Siloanlage so zu stabilisieren und eine dem gewachsenen Boden zumindest gleiche Druckfestigkeit herzustellen. Auf dieser Decke werden dann mindestens zwei Meter Erdboden aufgefüllt und so die gewünschte Geländehöhe hergestellt (Abb. 9). G. The total height of a silo system is generally 10m it is necessary to close the individual silo rooms in height sections. This happens once through concrete caps, wod @ rch two different types and one above the other in a silo room filling goods to be introduced are separated from one another; that happens on the other hand through false ceilings over groups of individual silos or the entire silo system according to structural and safety requirements. As a final conclusion A continuous concrete ceiling is applied to a silo system, which is essentially has the following functions: to protect the product against external influences, To prevent the effects of the contents afterwards, to incorporate the silo walls and to stabilize the silo system in this way and at least one against the grown soil to produce the same compressive strength. On this blanket there will be at least two Meters of earth was filled in, thus creating the desired terrain height (Fig. 9).

ii. Je nach PLatzverhältnissen werden mehrerc Siloanlagen aneinandergereiht (Abb. ii. Depending on the space available, several silo systems are lined up in a row (Fig.

3. An Nachteilen bisheriger Verfahren werden beseitigt: a. Der Nachteil der Umweltgefährdung bei der @ngeordneten Deponierung von Giftmüll. 3. The disadvantages of previous methods are eliminated: a. The disadvantage the environmental hazard of the subordinate dumping of toxic waste.

b. Der Nachteil, dass die Versenkung von Giftmüll im Meer mit hohen Kosten and damit verbunden ist, dass eine spätere Wasserversc@chung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist. b. The disadvantage that the dumping of toxic waste in the sea with high levels Costs and is connected with the fact that a later water insurance is associated with security is almost likely to be expected.

c. er Nachteil, dass die Deponierung von Giftmüll in alten @ergwerken nur in sehr begrenzten Masse möglich ist. c. he disadvantage that the dumping of toxic waste in old @ mines is only possible to a very limited extent.

d. er Nachteil der Deponierung von Giftmüll in der Art der Firma WESTAB: (1) Wobei die Fässer dem Oberflächenwasser bezw. der Bodenfe@chtigkeit und möglichen aggressiven Bestandteilen des aufgefüllten Bodens :nd Schatts ausgesetzt sind und ihren Inhalt früher oder später freigeben werden. d. he disadvantage of dumping toxic waste in the way of the company WESTAB: (1) Whereby the barrels the surface water resp. the soil moisture and possible aggressive components of the backfilled soil: nd exposed to shade and their content will sooner or later be released.

(2) Wobei die verschiedenen Fass-Inhalte zu sehr unliebsamen chemischen Reaktionen führen können. (2) The different barrel contents being very unpopular chemical Reactions.

t3) Wobei durch die relativ dunnen Bodenschichten und die sicherlich eintretenden Setzungen umweltschädliche Dämpfe und auch Stoffe an die Ober fläche durchschlagen können. t3) Whereby through the relatively thin soil layers and certainly settling that occurs, polluting vapors and also substances on the surface can penetrate.

(4) Wobei die Undurchlässigkeit des Deponiegrundes in seiner ganzen Ausdehnung nur wahrscheinlich aber nicht sicher festgestellt ist. (4) Whereby the impermeability of the landfill floor in its entirety Expansion is only likely but not certain.

4. Als zusätzliche Vorteile des neuen Verfahrens sind anzusehen: a. Dass grosse und ajch kleinste Mengen sehr verschiedenartigen Giftmül.ls in der Nähe der industriellen Schwerpunkte sicher deponiert werden können. 4. The following are additional advantages of the new process: a. That large and even the smallest amounts of very different types of toxic waste are in the Close to the industrial centers can be safely deposited.

Uass weite transporte und die damit verbundene kosten und Gefährdungen vermieden werden. Uass long haulage and the associated costs and hazards be avoided.

c. Dass damit bisher minderwertiges Gelände einer höherwertigen Nutzung zugeführt wird. Zum Beispiel kann ein vorher extrem unebenes Gelände nach der Fertigstelljng der Siloanlage(n) bezw. einer Ijeponie entweder landwirtschaftlich oder auch als Grün-, Erho@@ngs- oder Sporigelände und selbst fur leichte Bebauung genutzt werden. c. That so far inferior terrain of a higher quality use is fed. For example, a previously extremely uneven terrain can after completion the silo system (s) respectively. an Ijeponie either agricultural or as Green, Erho @@ ngs- or Sporigelände and even for light development can be used.

d. Dass Siloanlagen dieser Art z@mindest in inzelfällen auch bei der Herstellung von Massenfundamenten nd -auffüllungen im Strassen-und Tiefbau und bei Dammbauten bautechnisch und kostenmässig vorteilhaft mit eingebaut werden können. d. The fact that silo systems of this type are also included at least in individual cases the production of mass foundations and backfills in road and civil engineering and in dam constructions can be installed advantageously in terms of construction and cost.

e. Dass unter Berücksichtigung der Steigerung des Jodenwertes und der bei Abfallbeseitigungsprojekten üblichen staatlichen und kommunalen finanziellen Förderung es in den Bereich des Möglichen gerückt ist, den Kubikmeter Siloraum für DM 20.- zu schaffen und bereitzlAstellen. e. That taking into account the increase in the iodine value and the state and local government budget customary in waste disposal projects Promoting it has moved into the realm of possible, the cubic meter of silo space for DM 20.- to be created and made available.

Claims (7)

P A T N r - A N S P R U ü H P A T N r - A N S P R U ü H Fertigba@-Siloanlage (Abb. 3 und 4), insbesonders als Giftmüll-Deponie geeignet, gekennzeichnet darch die gleichzeitige Anwendung der folgenden, an sich bekannten rierkmale: 1. Uie Siloanlage wird dort erstellt, wo durch ihren Einbau in Geländevertiefungen bisher minderwertiges Gelände einer besseren bezw. höherwertigen Nutzung zugeführt werden kann.Prefabricated silo system (Fig. 3 and 4), especially as a toxic waste dump suitable, characterized darch the simultaneous use of the following, per se well-known features: 1. Uie silo system is created where it is installed in terrain depressions previously inferior terrain of a better resp. higher quality Use can be added. 2. Auf einer Beton-Fundamentplatte wird ein Sechskant-Wabenraster mit einer Kantenlänge von 2m aufgebracht (Abb. 5) und je nach Art und Menge des @. deponierenden Füllguts werden Silogr@ndflächen in der Grösse von 10m2, der Grundfläche einer Wabe, oder einem Mehrfachen davon festgelegt (Abb. 6, Beispiel der Grundflächen einer Siloanlage).2. A hexagonal honeycomb grid is placed on a concrete foundation plate applied with an edge length of 2m (Fig. 5) and depending on the type and amount of @. The bulk material to be deposited becomes silo area in the size of 10m2, the base area a honeycomb, or a multiple thereof (Fig. 6, example of the base areas a silo system). 3. Mit vorgefertigten Beton-Winkelplatten, Höhe 100 cm, Länge der beiden Seitenplatten je 200 cm, Innenwinkel 120 Grad, Wandstärke t cm (Abb.7) werden die Silowandungen im Wabenverbund (Abb. 3, Beispiel) erstellt.3. With prefabricated concrete angle plates, height 100 cm, length of the both side panels are 200 cm each, interior angle 120 degrees, wall thickness t cm (Fig.7) the silo walls created in a honeycomb structure (Fig. 3, example). 4. Die vom Wiaterial und Verbund der Beton-Winkelplatten gegebene Tragfähigkeit der Silowandungen wird erhöht durch die beidseitige Auffüllung der angrenzenden Siloräume, im Falle einer Aussenwand durch die Auf für lung des Siloraumes und die Beifüllung des Aussenbereichs der Siloanlage.4. The one given by the material and composite of the concrete angle plates The load-bearing capacity of the silo walls is increased by filling the adjoining silo rooms, in the case of an outer wall through the opening for the silo room and the filling of the outside area of the silo system. 5. Die Siloanlage wird in lm-fIöhenabschnitten erstellt, beschickt und aussen beigefullt.5. The silo system is created and loaded in lm-height sections and filled on the outside. 6. Das Füllgut wird so in die Silos eingebracht, dass das jeweils Gefährlichere der Mitte der Biloanlage zu deponiert wird.6. The filling material is introduced into the silos in such a way that each More dangerous to be dumped in the middle of the bilo system. 7. Je nach Art des Füllguts werden die einzelnen Siloräume in der Höhe mit Beton-Kappen bezw. betonschichten abgeschlossen; je nach bautechnischen oder auc sicherheitstechnischen Erfordernissen werden Gruppen von rinzelsilos oder auch die ganze Siloanlage mit Zwischendecken abgeschlossen nd stabilisiert. Den oberen Abschluss der Siloanlage bildet eine darchgehende Betondecke, die neben ihrer Schutzfunktion für das Füllg@t nd gegen die von ihm ausgehenden Gefahren auch eine dem gewachsenen Boden zumindest gleiche Tragfähigkeit herzustellen hat; darauf wird mit einer Bodenaufschüttung die gewünschte Geländehöhe hergestellt (Abb. 9).7. Depending on the type of product, the individual silo spaces in the Height with concrete caps respectively. concrete layers completed; depending on the structural engineering or also safety requirements are groups of single silos or The entire silo facility was also completed and stabilized with false ceilings. The The upper end of the silo is formed by a concrete ceiling next to it Also a protective function for the filler against the dangers it poses has to produce at least the same load-bearing capacity as the grown soil; on it will The desired terrain height was created with a fill of soil (Fig. 9). Je ja nach PLatzverhältnissen werden mehrere Siloanlagen aneinander gereiht oder nebeneinander angeordnet (Abb. 10).Depending on the space available, several silos are attached to each other lined up or arranged next to each other (Fig. 10).
DE19732307196 1973-02-14 1973-02-14 PRE-FABRICATED SILO PLANT ESPECIALLY SUITABLE AS POISON DEPOSIT Pending DE2307196A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732307196 DE2307196A1 (en) 1973-02-14 1973-02-14 PRE-FABRICATED SILO PLANT ESPECIALLY SUITABLE AS POISON DEPOSIT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732307196 DE2307196A1 (en) 1973-02-14 1973-02-14 PRE-FABRICATED SILO PLANT ESPECIALLY SUITABLE AS POISON DEPOSIT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2307196A1 true DE2307196A1 (en) 1974-08-22

Family

ID=5871867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732307196 Pending DE2307196A1 (en) 1973-02-14 1973-02-14 PRE-FABRICATED SILO PLANT ESPECIALLY SUITABLE AS POISON DEPOSIT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2307196A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3529014A1 (en) * 1984-08-17 1986-02-27 Zwittnig, Leopold, Dipl.-Ing., Graz Landfill site and method of operating it
EP0187874A1 (en) * 1983-01-29 1986-07-23 Strabag Bau - Ag Dumping place for waste and method for manufacturing the same
DE3816221A1 (en) * 1988-05-11 1989-11-23 Ludwig Hans Christian Hochheim Apparatus for storing refuse
DE3842213A1 (en) * 1988-12-15 1990-06-21 Bayer Ag METHOD FOR THE SURFACE SEALING OF DEPOSITIES

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0187874A1 (en) * 1983-01-29 1986-07-23 Strabag Bau - Ag Dumping place for waste and method for manufacturing the same
DE3529014A1 (en) * 1984-08-17 1986-02-27 Zwittnig, Leopold, Dipl.-Ing., Graz Landfill site and method of operating it
DE3816221A1 (en) * 1988-05-11 1989-11-23 Ludwig Hans Christian Hochheim Apparatus for storing refuse
DE3842213A1 (en) * 1988-12-15 1990-06-21 Bayer Ag METHOD FOR THE SURFACE SEALING OF DEPOSITIES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303067C2 (en) Waste storage facility and procedures for filling and sealing it
EP0292941A2 (en) Arrangement for retaining contaminants from contaminated landfill leachates with an inorganic sealing layer and method of manufacturing said layer
DE2433168B2 (en) ARRANGEMENT FOR STORAGE OF RADIOACTIVE WASTE
EP0374555B1 (en) Method of surface sealing dumps
DE2307196A1 (en) PRE-FABRICATED SILO PLANT ESPECIALLY SUITABLE AS POISON DEPOSIT
EP0310771A2 (en) Sealant for reservoirs
DE3041706C2 (en) Base seal for waste landfills
DE4400183A1 (en) Hexagonal drainage elements assembled as drainage lining for open refuse tip
CH587389A5 (en) Underground toxic waste disposal in sealed containers - in excavation with watertight base compacted backfill and returned topsoil
DE2917414A1 (en) Disposal of solidified waste slurry granules - involves packing into bags for tapering noise screen wall construction
EP2301040B1 (en) Radiation shielding construction for a particle accelerator
EP0006087A1 (en) Compressed-air tank
WO1989007493A1 (en) Refuse dump for temporary or permanent disposal of hazardous waste and process for installing refuse dumps
DE3816221C2 (en) Storage facility for waste and / or residues
AT389826B (en) Elevated tip
DE4103322C2 (en) Waste disposal method and landfill manufactured according to this method
DE4143317C2 (en) Containers for the final storage of waste in a landfill
DE19632154C5 (en) Heap cover and method of making the same
EP2307291B1 (en) Method for stacking bale-shaped containers and arrangement of bale-shaped objetcs
DE4218216C1 (en) Large area gas block - has layer of water-retaining material between layers of cement-bonded leather and textile waste
DE8209727U1 (en) Protective cover for the handling and storage of dangerous material that is dangerous for people and / or the environment
CH682502A5 (en) Construction of mineral sealing layer for waste disposal dump - by determn. of permeability, montmorillonite content and swelling clay content and adjustment w.r.t. safety requirements by addn. of additive, esp. organophilic bentonite
DE19647901C2 (en) Procedure for preventing or reducing the discharge of pollutants from landfills
DE2407487A1 (en) Subterranean rubbish disposal equipment - comprises concrete containers used as foundations for roads, parking places etc.
DE329887C (en) System for storing large coal supplies