DE2303989B2 - Two-way communication system - Google Patents

Two-way communication system

Info

Publication number
DE2303989B2
DE2303989B2 DE19732303989 DE2303989A DE2303989B2 DE 2303989 B2 DE2303989 B2 DE 2303989B2 DE 19732303989 DE19732303989 DE 19732303989 DE 2303989 A DE2303989 A DE 2303989A DE 2303989 B2 DE2303989 B2 DE 2303989B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stations
station
delay
time
control center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732303989
Other languages
German (de)
Other versions
DE2303989A1 (en
Inventor
Herbert Manhattan Beach Eisenberg
F. Douglas Peninsula Forbes
Thomas J. Harbor City Kosco
Albert D. Santa Ana Perry Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Co
Original Assignee
Hughes Aircraft Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hughes Aircraft Co filed Critical Hughes Aircraft Co
Publication of DE2303989A1 publication Critical patent/DE2303989A1/en
Publication of DE2303989B2 publication Critical patent/DE2303989B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Abrufsignalen von der Zentrale zu den Stationen io möglichst wirksam ausgenutzt werden sollen. Dazu und der andere zur Übertragung von Antwort- ist es notwendig, daß die von den entfernten Statiosignalen von den Stationen zu der Zentrale dient, nen abgerufenen Daten in der Reihenfolge empf andie diese Antwortsignale nach dem Aussenden gen werden können, in der die Abrufbefehle von der eines Abrufsignals nach einer von der Entfernung Zentrale ausgesandt worden sind. Auch dürfen sich der angesprochenen Station von der Zentrale ab- 15 von verschiedenen Stationen ausgesandte Antwortsihängigen Verzögerungszeit empfängt, dadurch gnale zeitlich nicht überlappen, gekennzeichnet, daß diejenigen Stationen Bei bekannten Zweiweg-Nachrichtenübertragungs-Polling signals from the control center to the stations should be used as effectively as possible. In addition and the other for the transmission of response - it is necessary that from the remote status signals from the stations to the control center, the retrieved data are received in the order they are these response signals can be generated after the transmission, in which the retrieval commands from the a polling signal have been sent to a remote control center. Also allowed to 15 respondents sent by different stations from the control center Receives delay time, so signals do not overlap in time, marked that those stations with known two-way communication transmission

(4, 14, 18; ...), mit denen etwa gleiche, durch systemen werden die Abrufsignale entweder mit etwa gleich große Entfernungen von der Zen- einem solchen gleichbleibenden, zeitlichen Abstand trale (100) bestimmte Verzögerungszeiten ver- 20 an die einzelnen Stationen ausgesandt, daß gewährknüpft sind, in je einer Verzögerungsgruppe zu- leistet ist, daß auch das Antwortsignal von der am sammengefaßt sind und daß die Zentrale (100) weitesten entfernten Station in der Zentrale eingenacheinander erst die Antwortsignale von den troffen ist, bevor das nächste Abrufsignal ausgesendet einzelnen Stationen (4, 14, 18; ...) einer Verzö- wird. Bei anderen bekannten solchen Systemen wird gerungsgruppe abruft, bevor sie Abrufsignale an 25 das Eintreffen eines Antwortsignals in der Zentrale die Stationen (10, 12, 16, 19; ...) einer nächsten überwacht und davon das Aussenden eines neuen Verzögerungsgruppe abgibt. Antwortsignals gesteuert. Der Nachteil solcher Sy-(4, 14, 18; ...), with which about the same, by systems the request signals are either with about the same distance from the zenith - such a constant, temporal distance central (100) specific delay times sent to the individual stations that are guaranteed each delay group ensures that the response signal from the am are summarized and that the center (100) most distant station in the center one after the other only the response signals from the hit before the next polling signal is sent out individual stations (4, 14, 18; ...) of a delay. In other known such systems, gerungsgruppe before sending polling signals to 25 the arrival of a response signal in the control center the stations (10, 12, 16, 19; ...) monitored by a next one and the sending out of a new one Delay group gives up. Response signal controlled. The disadvantage of such systems

2. Nachrichtenübertragungssystem nach An- sterne besteht darin, daß die maximale Laufzeit der spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sta- Signale zu und von der am weitesten von der Zentionen einer Verzögerungsgruppe in Zeitinterval- 30 trale entfernten Station mit einem viel größeren len abgefragt werden, die etwa doppelt so lang Gewicht in die für das Abfragen aller Stationen besind wie das Zeitintervall zwischen den Grenzen,2. An asterisk message transmission system is that the maximum running time of the claim 1, characterized in that the sta signals to and from the furthest from the centions a delay group in time intervals- 30 central remote station with a much larger one len are queried, which are about twice as long as the weight for querying all stations like the time interval between the borders,

in denen die Übertragungs-Verzögerungszeiten der der Verzögerungsgruppe angehörenden Stationen liegen. 35in which the transmission delay times of the stations belonging to the delay group lie. 35

3. Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die beiden Kanäle von je einer Übertragungsleitung gebildet werden.3. Message transmission system according to claim 1 or 2, characterized in that, that the two channels are each formed by a transmission line.

4. Nachrichtenübertragungssystem nach An- 40 der Zentrale ein Erkennungsimpuls ausgesandt wird, spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der durch eine im Teilnehmer geschlossene Schleife beiden Kanäle von zwei einen Frequenzabstand zur Zentrale zurückkehrt. Die Laufzeit, also der Abaufweisenden Trägerwellen gebildet werden. stand zwischen Aussenden und Empfangen des Teil-4. Message transmission system a recognition pulse is sent out after arrival at the control center, claim 1 or 2, characterized in that the by a closed loop in the participant two channels of two returns a frequency spacing to the control center. The term, i.e. the person rejecting it Carrier waves are formed. stood between sending and receiving the part

5. Nachrichtenübertragungssystem nach An- nehmer-Erkennungsimpulses, ist für die gerade in spruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden 45 Betrieb genommene Teilnehmerstation charakteri-Trägerwellen über ein bilaterales Koaxialkabel- stisch. Hierbei ergeben sich jedoch nicht die unter-Verteilernetzwerk übertragen werden. schiedlichen Laufzeiten von dem unterschiedlichen5. Message transmission system after acceptor recognition pulse, is for the currently in Claim 4, characterized in that the two subscriber stations taken into operation feature carrier waves via a bilateral coaxial cable table. However, this does not result in the sub-distribution network be transmitted. different maturities from the different

6. Nachrichtenübertragungssystem nach An- räumlichen Abstand der Teilnehmer von der Zenspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ko- tfale, sondern durch in den Teilnehmerstationen voraxialkabel-Verteilernetzwerk eine Anzahl von 50 gesehene, unterschiedliche Verzögerungsglieder, die Relaisstationen enthält. eine für jeden einzelnen Teilnehmer charakteristische6. Message transmission system according to the spatial distance of the subscribers from the Zens claim 5, characterized in that the code fal e, but through a number of 50 seen in the subscriber stations pre-axial cable distribution network, different delay elements containing relay stations. one characteristic of each individual participant

Laufzeit des Teilnehmer-Erkennungsimpulses bewirken. Die Verwendung von Verzögerungsgliedern würde jedoch einer möglichst guten Ausnutzung derCause the duration of the participant identification pulse. The use of delay elements would, however, make the best possible use of the

55 Zentralstation widersprechen. 55 Central station contradict.

Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Fähigkeit eines umfangreichen Zweiweg-Nachrichtenübertragungssystems zur Behandlung vonAccordingly, it is an object of the invention to provide the capability of a large-scale two-way communications system to treat

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zweiweg-Nach- Daten zu verbessern und insbesondere die Zykluszeit richtenübertragungssystem mit einer Zentrale und 60 für Verbindungen zwischen einer Zentrale und einer einer Anzahl von der Zentrale entfernter Stationen, großen Anzahl nacheinander abgefragter, entfernter die mit der Zentrale, die von den einzelnen Stationen Stationen zu reduzieren.The invention relates to a two-way post-data improvement and more particularly the cycle time Directional transmission system with a center and 60 for connections between a center and a a number of stations remote from the central station, large number of remote stations interrogated one after the other those with the headquarters, which of the individual wards wards reduce.

nacheinander Signale abruft, über zwei Kanäle ver- Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurchsequentially retrieves signals via two channels. This object is achieved according to the invention

bunden sind, von denen der eine zur Übertragung gelöst, daß diejenigen Stationen, denen etwa gleiche, von Abrufsignalen von der Zentrale zu den Statio- 65 durch etwa gleich große Entfernungen von der Zennen und der andere zur Übertragung von Antwort- trale bestimmte Verzögerungszeiten zugeordnet sind, Signalen von den Stationen zu der Zentrale dient, die in je einer Verzögerungsgruppe zusammengefaßt sind diese Antwortsignale nach dem Aussenden eines und daß die Zentrale nacheinander erst die Antwortare bound, one of which is released for transmission, that those stations that are roughly the same, of polling signals from the control center to the stations at approximately the same distance from the Zennen and the other delay times are assigned to the transmission of the response center, Signals from the stations to the control center are used, which are each summarized in a delay group these response signals after sending out one and that the central unit only receives the response one after the other

nötigte Systemzykluszeit eingeht, als es im Hinblick auf die tatsächliche Verteilung der den verschiedenen Entfernungen der Stationen entsprechenden Laufzeiten notwendig wäre. Die Zentrale wird daher sehr schlecht ausgenutzt.required system cycle time than it is with regard to the actual distribution of the various Distances of the stations corresponding running times would be necessary. The headquarters will therefore be very badly used.

Aus der US-PS 27 23 309 ist ein Telefonsystem mit einer Zentrale und einer Anzahl Teilnehmer bekannt, bei dem zur Erkennung des Teilnehmers vonFrom US-PS 27 23 309 a telephone system with a control center and a number of participants is known in which to recognize the participant of

signale von den einzelnen Stationen einer Verzögerungsgruppe abruft, bevor sie Abrufsignale an die Stationen einer nächsten Verzögerungsgruppe abgibt. Durch die erfindungsgemäße Zusammenfassung von Stationen, die durch eine im wesentlichen durch ihre Entfernung von der Zentrale bestimmte, etwa gleiche Zyklus- bzw. Verzögerungszeit charakterisiert sind, zu sogenannten Verzögerungsgruppen, deren Stationen nacheinander abgefragt werden, bevor die Stationen einer nächsten Verzögerungsgruppe abgefragt werden, wird der Vorteil erzielt, daß der zeitliche Abstand zwischen den Abrufsignalen, die nacheinander den Stationen einer Verzögerungsgruppe zugeführt werden, wesentlich kleiner sein kann als die Laufzeit der Abrufsignale zu den Stationen bzw. der Antwortsignale von den Stationen zur Zentrale und lediglich so groß sein muß, daß die einzelnen Antwortsignale getrennt empfangen werden können. Wenn dabei die einzelnen Verzögerungsgruppen in der Reihenfolge größerer Entfernung ihrer Stationen von der Zentrale nacheinander abgefragt werden, so braucht dieser zeitliche Abstand auch beim Übergang von einer ersten Verzögerungsgruppe zu der nächsten nicht vergrößert zu werden, da dann das von der ersten Station der nächsten Verzögerungsgruppe kommende Antwortsignal ohnehin eine größere Laufzeit hat als das von der letzten Station der vorhergehenden Verzögerungsgruppe ausgesandte Antwortsignal und sich daher mit diesem beim Empfang durch die Zentrale nicht überlappen kann. Der zeitliche Mindestabstand der Abrufsignale ist dabei im wesentlichen durch die maximale Differenz der innerhalb einer Verzögerungsgruppe vorkommenden Verzögerungszeiten bedingt, nicht aber durch deren absolute Größe, und kann in praktischen Fällen einen geringen Bruchteil derselben betragen. Demgemäß wird der Beitrag der Verzögerungszeit der Gesamtzykluszeit des Zweiweg-Nachrichtenübertragungssystems durch die Erfindung auf einen geringen Bruchteil vermindert, was eine erhebliche Verbesserung der Ausnutzung der Zentrale des erfindungsgemäßen Zweiweg - Nachrichtenübertragungssystems ermöglicht. signals from the individual stations of a delay group before sending polling signals to the Stations of a next delay group. By the summary according to the invention of stations that are essentially determined by their distance from the control center, for example the same cycle or delay time are characterized to so-called delay groups, whose Stations are interrogated one after the other before the stations of a next delay group are interrogated are, the advantage is achieved that the time interval between the polling signals, one after the other are fed to the stations of a delay group, can be much smaller than the Duration of the request signals to the stations or the response signals from the stations to the control center and only needs to be so large that the individual response signals can be received separately. When doing this, the individual delay groups in the order of greater distance from their stations are queried one after the other by the control center, this time interval is also required during the transition not to be increased from one delay group to the next, since then that of the The response signal coming from the first station of the next delay group has a longer transit time anyway has as the reply signal sent by the last station of the previous delay group and therefore cannot overlap with this when received by the control center. The temporal one The minimum distance between the polling signals is essentially the maximum difference between the inside delay times occurring in a delay group, but not due to their absolute Size, and in practical cases can be a small fraction thereof. Accordingly becomes the contribution of the delay time to the total cycle time of the two-way communication system reduced to a small fraction by the invention, which is a considerable improvement allows the use of the control center of the two-way communication system according to the invention.

Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention will be based on the following description of the exemplary embodiments shown in the drawing explained in more detail. It shows

F i g. 1 das Blockschaltbild eines Zweiweg-Nachrichtenübertragungssystems zur Erläuterung der Erfindung, F i g. 1 is a block diagram of a two-way communication system to explain the invention,

F i g. 2 ein Zeitdiagramm der Abfrage- und Antwortsignale des Systems nach Fig. 1,F i g. FIG. 2 shows a timing diagram of the query and response signals of the system according to FIG. 1,

F i g. 3 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung weiterer Merkmale der Erfindung,F i g. 3 shows a timing diagram to explain further features of the invention,

F i g. 4 ein vereinfachtes Blockschaltbild eines weiteren Zweiwege - Nachrichtenübertragungssystems, das die Gruppierung der Stationen veranschaulicht,F i g. 4 is a simplified block diagram of a further two-way communication system, which illustrates the grouping of the stations,

F i g. 5 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung der Technik der Verzögerungsgruppen,F i g. 5 shows a timing diagram to explain the technique of the delay groups;

F i g. 6 ein weiteres Zeitdiagramm mit zusätzlichen Nachrichten,F i g. 6 a further timing diagram with additional messages,

F i g. 7 a und 7 b die Formate typischer Abfragesignale, F i g. 7 a and 7 b the formats of typical query signals,

Fig. 8a und 8b die Formate typischer Antwortsignale, 8a and 8b show the formats of typical response signals,

F ig. 9 das Blockschaltbild eines weiteren Zweiweg-Nachrichtenübertragungssystems nach der Erfindung undFig. 9 is a block diagram of another two-way communication system according to the invention and

Fig. 10 das Blockschaltbild einer für das erfindungsgemäße Zweiweg-Nachrichtenübertragungssystem typischen Zentrale.10 shows the block diagram of a for the inventive Two-way communication system typical control center.

In dem in F i g. 1 zur Erläuterung der allgemeinen Prinzipien der Erfindung dargestellten Zweiweg-Nachrichtenübertragungssystem enthält eine Zentrale 100 das Haupt-Nachrichtenübertragungs- und -steuerzentrum für eine Vielzahl entfernt angeordneter Stationen 1, 2, 3, ... 19. Es versteht sich, daß in F i g. 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit nur 19 StationenIn the one shown in FIG. 1 to explain the general principles of the present invention Central 100 includes the main communication and control center for a plurality of remote stations 1, 2, 3, ... 19. It goes without saying that in FIG. 1 only 19 stations for the sake of clarity

ίο dargestellt sind und daß in der Praxis viele Hunderte oder Tausende solcher Stationen in Verbindung mit einer Zentrale benutzt werden können.ίο are shown and that in practice many hundreds or thousands of such stations can be used in conjunction with a central office.

Wie dargestellt, sind die Stationen 1, 2, 3, ... 19 in verschiedenen Entfernungen von der Zentrale 100 angeordnet und mit der Zentrale durch Zweiweg-Übertragungswege 101, 102, 103,... 119 verbunden. Wenn das Übertragungsmedium die Luft oder der Raum ist, dann ist die Länge der Übertragungswege 101, 102, 103, ... 119 im wesentlichen gleich demAs shown, the stations 1, 2, 3, ... 19 are at different distances from the control center 100 and connected to the control center by two-way transmission paths 101, 102, 103, ... 119. If the transmission medium is air or space, then this is the length of the transmission paths 101, 102, 103, ... 119 essentially the same as that

ao körperlichen Abstand zwischen der Zentrale 100 und der entsprechenden Station. Wenn jedoch andere Übertragungsmedien wie beispielsweise Drahtleitungen, Koaxialkabel oder Hohlleiter verwendet werden, dann kann die äquivalente elektrische Länge des Übertragungsweges 101, 102, 103, ... 119 von dem tatsächlichen körperlichen Abstand der Stationen von der Zentrale 100 abweichen. In der Praxis wird eine solche Abweichung auch im allgemeinen vorhanden sein.ao physical distance between the control center 100 and the corresponding station. However, if other transmission media such as wire lines, Coaxial cable or waveguide can be used, then the equivalent electrical length of the Transmission path 101, 102, 103, ... 119 from the actual physical distance of the stations from of the central 100 differ. In practice, such a deviation will generally also exist be.

Im Hinblick auf diese Tatsache wird bei der folgenden Beschreibung der Erfindung auf die äquivalente elektrische Länge der verschiedenen Übertragungswege und, genauer gesagt, auf die Zeitdauer Bezug genommen, die ein Signal benötigt, um den Übertragungsweg zwischen zwei Punkten zu durchlaufen. Wenn das System auf diese Weise beschrieben wird, dann können solche Faktoren wie Ausbreitungsgeschwindigkeit, Verzögerungszeiten in Geräten u. dgl. leichter berücksichtigt werden.In view of this fact, the following is made Description of the invention on the equivalent electrical length of the various transmission paths and, more precisely, referred to the amount of time it takes a signal to complete the To traverse the transmission path between two points. If the system is described that way then such factors as speed of propagation, delay times in devices and the like can be taken into account more easily.

Wie oben angegeben, ist es bei vielen modernen Systemen zur Nachrichtenübertragung erwünscht, mit entfernten Stationen des Systems einzeln und in periodischen Zeitabständen zu verkehren, beispielsweise um den Zustand der Stationen zu überprüfen, Daten oder Anfragen von den Stationen entgegenzunehmen oder den Stationen Antworten oder Befehle zu senden. Wie bekannt, werden durch die Anwendung von Zeitmultiplex-Techniken im Fall von drahtlosen oder Mikrowellen-Verbindungen Bandbreite und im Fall von drahtgebundenen Übertragungswegen Leitungen eingespart. Es wird daher angenommen, daß ein Übertragungskanal in jeder Richtung für die Zweiweg-Nachrichtenübertragung zwischen der Zentrale 100 und der Vielzahl der Stationen 1, 2, 3, ... 19 existiert. Zur Vereinfachung werden Nachrichten oder Signale, die von der Zentrale zu den Stationen gehen, als »stromabwärts« bezeichnet, wogegen Nachrichten und Signale, die von den Stationen an die Zentrale gesendet werden, als »stromaufwärts« bezeichnet werden.As indicated above, in many modern communication systems it is desirable to have to operate remote stations of the system individually and at periodic intervals, for example to check the status of the stations, to receive data or requests from the stations or to send responses or commands to the stations. As known, through the application of time division multiplexing techniques in the case of wireless or microwave links bandwidth and in the case of wired transmission paths, lines are saved. It will therefore Assume that there is one communication channel in each direction for two-way communication exists between the control center 100 and the multitude of stations 1, 2, 3, ... 19. For simplification messages or signals that go from the control center to the stations are referred to as "downstream", whereas messages and signals that are sent from the stations to the control center are called Are referred to as "upstream".

Um ein System, wie es in F i g. 1 dargestellt ist, bestmöglich auszunutzen, ist es erwünscht, die für einen Nachrichtenaustausch benötigte Zykluszeit oder das Zeitintervall zwischen aufeinanderfolgenden Nachrichtenverbindungen zwischen der Zentrale und einer der Stationen auf ein Minimum zu reduzieren. Anders ausgedrückt, können die Vorteile des Zeitmultiplex verlorengehen, wenn die Zentrale zu langeTo create a system as shown in FIG. 1 is shown to make the best possible use of it, it is desirable that for cycle time required for a message exchange or the time interval between successive ones To reduce communication links between the headquarters and one of the stations to a minimum. In other words, the advantages of time division multiplexing can be lost if the control center is too long

braucht, um die Forderungen einer gegebenen Station zu befriedigen oder der Station die erforderlichen Befehle zu übermitteln.needs to satisfy the demands of a given station, or the station's required ones To transmit commands.

F i g. 2 zeigt das Zeitdiagramm typischer Frage-Antwort-Botschaften in einem System, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Die vier Zeilen A, B, C und D veranschaulichen die Zeitfolge des Nachrichtenaustausches zwischen der Zentrale 100 und den ersten drei Stationen 1, 2 und 3. Der einfache Frage-Antwort-Vorgang nach F i g. 2 kann wie folgt beschrieben werden. Die Zentrale sendet eine Botschaft stromabwärts an die erste Station. Diese Station empfängt die Botschaft. Die Station bildet und sendet dann stromaufwärts eine Anwort. Endlich empfängt die Zentrale die stromaufwärts gerichtete Antwort. Es ist natürlich vorausgesetzt, daß die stromabwärts gerichtete Botschaft von der Zentrale eine Information in Form einer Adresse enthält, um die Station anzusprechen, für die die ausgesandte Botschaft bestimmt ist.F i g. FIG. 2 shows the timing diagram of typical question-and-answer messages in a system as shown in FIG. The four lines A, B, C and D illustrate the time sequence of the exchange of messages between the control center 100 and the first three stations 1, 2 and 3. The simple question-and-answer process according to FIG. 2 can be described as follows. The center sends a message downstream to the first station. This station receives the message. The station forms and then sends a response upstream. Finally the control center receives the upstream response. It is of course assumed that the downstream message from the center contains information in the form of an address in order to address the station for which the message sent is intended.

Die oben beschriebene Zeitfolge ist in F i g. 2 dargestellt. Zur Zeit TTOl beginnt die Zentrale, eine Botschaft an die Station 1 auszusenden. Diese Botschaft, deren Umhüllende durch die Linie A angedeutet ist, hat eine mit L0 x bezeichnete Dauer. Nach einer Übertragungs-Verzögerung T1 beginnt die Station 1 die Botschaft zu empfangen, wie es in Zeile B dargestellt ist. Nach dem die Botschaft von der Station 1 vollständig empfangen worden ist, vergeht eine Schaltzeit tv während der die Station ihre Antwortbotschaft zusammenstellt. Zur Zeit TTU t beginnt die Station 1 das Aussenden der stromauf gerichteten Botschaft, wie es die Linie C zeigt. Die stromauf gerichtete Botschaft der Station 1 hat eine Länge Lv v The timing sequence described above is shown in FIG. 2 shown. At time T TOl , the control center begins to send a message to station 1. This message, the envelope of which is indicated by the line A , has a duration denoted by L 0 x. After a transmission delay T 1 , station 1 begins to receive the message, as shown in line B. After the message has been completely received by station 1, a switching time t v elapses during which the station compiles its response message. At time T TU t , station 1 begins sending the upstream message, as line C shows. The upstream message from station 1 has a length L vv

Nach einer weiteren Übertragungs-Verzögerung τ/ beginnt die Zentrale 100, die Botschaft von der Station 1 zu empfangen, wie es Zeile D zeigt. Die Übertragungsverzögerung T1 stromabwärts und die Ubertragungs-Verzögerung τ/ stromaufwärts sind gewöhnlich im wesentlichen gleich, insbesondere bei der Verwendung von Mikrowellen- oder drahtlosen Übertragungswegen. Wenn jedoch Übertragungsleitungen mit eingeschalteten Relaisstationen, Koppeleinrichtungen u. dgl. verwendet werden oder wenn der Übertragungsweg stromaufwärts sich von dem Übertragungsweg stromabwärts körperlich unterscheidet, können diese Verzögerungen unterschiedlich sein. Bei den meisten Systemen ist jedoch ein solcher Unterschied klein, und es können die beiden Verzögerungen als gleich betrachtet werden (T1 = T1').After a further transmission delay τ /, the control center 100 begins to receive the message from the station 1, as line D shows. The transmission delay T 1 downstream and the transmission delay τ / upstream are usually essentially the same, especially when using microwave or wireless transmission paths. However, if transmission lines are used with relay stations, switching devices and the like switched on, or if the upstream transmission path is physically different from the downstream transmission path, these delays may be different. In most systems, however, such a difference is small and the two delays can be considered to be the same (T 1 = T 1 ').

In jedem Fall ist die stromaufwärts gerichtete Botschaft von der Zentrale 100 zur Zeit TRUl vollständig empfangen, so daß der Zweiweg-Übertragungszyklus zwischen der Zentrale und der ersten Station abgeschlossen ist. Die Zyklusdauer wird mit C1 bezeichnet und ergibt sich aus der Summe der Länge der einzelnen Botschaften und der Verzögerungszeit, so daßIn any case, the upstream message is completely received by the center 100 at the time T RU1 , so that the two-way transmission cycle between the center and the first station is completed. The cycle duration is denoted by C 1 and results from the sum of the length of the individual messages and the delay time, so that

C1 = L01 + T1 + tt + Ly1 + T1'. (1)C 1 = L 01 + T 1 + t t + Ly 1 + T 1 '. (1)

Wenn angenommen wird, daß T1 = T1', so wird
C1 = L01 + 2T1 + ^ + Lu1. (2)
Assuming that T 1 = T 1 ', then
C 1 = L 01 + 2T 1 + ^ + Lu 1 . (2)

Zur Zeit 7>θ2 löst die Zentrale 100 eine neue Botschaft an die Station 2 aus, und es wird der Vorgang wiederholt. Die Zeitspanne, die zwischen dem Zeitpunkt TRU t des vollständigen Empfangs der letzten stromaufwärts gerichteten Botschaft von der Station 1 und dem Zeitpunkt TTD 2 des Beginns des nächsten Abfragezyklus an die Station 2 vergeht, kann auf verschiedene Weise reduziert werden. Es ist jedoch ersichtlich, daß die Zyklusdauer vom Beginn der stromabwärts gerichteten Botschaft bis zum vollständigen Empfang der stromaufwärts gerichteten Botschaft eine direkte Funktion der Laufzeiten T1 und T1' zu und von der Station ist.At time 7> θ2 , the control center 100 triggers a new message to the station 2, and the process is repeated. The time span between the time T RU t of the complete reception of the last upstream message from the station 1 and the time T TD 2 of the start of the next interrogation cycle to the station 2 can be reduced in various ways. It can be seen, however, that the cycle duration from the beginning of the downstream message to the complete reception of the upstream message is a direct function of the transit times T 1 and T 1 'to and from the station.

Es ist weiter aus den F i g. 1 und 2 ersichtlich, daß ίο die Länge des Übertragungsweges 102 und infolgedessen die Laufzeiten T2 und T2' für die Station 2 kleiner sind als für die Station 1. Allgemein werden die Laufzeiten τ und τ', die den einzelnen Stationen zugeordnet sind, ungleich sein, alsoIt is further from FIGS. 1 and 2 that ίο the length of the transmission path 102 and, as a result, the transit times T 2 and T 2 'for station 2 are shorter than for station 1. In general, the transit times τ and τ' assigned to the individual stations are be unequal, so

Ηφτ2φΗ...φτη Ηφτ 2 φ Η ... φτ η (3)(3)

undand

τι'φτ2'φτ3'...φτη'. τι 'φτ 2 ' φτ 3 '... φτ η '.

(4)(4)

Die verschiedenen Laufzeiten sind auf einen großen Wertebereich verteilt. Bei dem System nach F i g. 1 ist zu erwarten, daß die Laufzeit T13 zur Station 13 die kürzeste und die Laufzeit T5 zur Station 5 die längste ist. Die anderen Laufzeiten liegen irgendwo zwischen diesen beiden Extremwerten.The different runtimes are distributed over a large range of values. In the system according to FIG. 1 it is to be expected that the transit time T 13 to station 13 is the shortest and the transit time T 5 to station 5 is the longest. The other runtimes are somewhere between these two extreme values.

Es ist leicht erkennbar, daß die oben festgestellten Unterschiede in den Laufzeiten ein erhebliches Problem darstellen, wenn die Stationen eines solchen System nacheinander abgefragt werden sollen. Es besteht die Forderung, daß die stromaufwärts gerichteten Botschaften, die über einen gemeinsamen Kanal übertragen werden, die Zentrale getrennt erreichen müssen. Wenn die Stationen nach der in F i g. 2 veranschaulichten Methode in zu schneller Folge abgefragt werden, besteht die Möglichkeit, daß die Antwort von einer nur wenig entfernten Station wegen der kurzen Laufzeit gleichzeitig mit der Antwort von einer vorher abgefragten, weit entfernten Station eintrifft, weil deren Antwortsignal eine große Laufzeit hat. Die gleichzeitig ankommenden Signale würden sich natürlich stören, und es würde der Inhalt beider Botschaften verlorengehen. Um die Abfrage-Antwort-Zykluszeit für ein gesamtes System mit η Stationen auf ein Minimum zu bringen, ohne daß solche Interferenzen auftreten, können unter Verwendung der grundlegenden Methode der zeitlichen Zuordnung nach F i g. 2 die folgenden Techniken verwendet werden. Nach der ersten Technik kann die maximale Zykluszeit Cmax für die verschiedenen Stationen des Systems bestimmt werden. Bei dem als Beispiel dargestellten, beschränkten System nach F i g. 1 würde Cmax der Zykluszeit C5 für die Station 5 entsprechen. Die Zentrale kann dann so eingestellt werden, daß aufeinanderfolgende Stationen in Zeitintervallen von Cmax Sekunden abgefragt werden. Dies bedeutetIt is easy to see that the differences in the transit times identified above represent a considerable problem when the stations of such a system are to be interrogated one after the other. There is a requirement that the messages directed upstream, which are transmitted via a common channel, must reach the central station separately. If the stations according to the in F i g. 2 are interrogated in too fast a sequence, there is the possibility that the response from a station only a little distant will arrive at the same time as the response from a previously interrogated, distant station because of the short transit time, because its response signal has a long transit time. The signals arriving at the same time would of course interfere with each other, and the content of both messages would be lost. In order to bring the interrogation-response cycle time for an entire system with η stations to a minimum without such interference occurring, using the basic method of time allocation according to FIG. 2 the following techniques can be used. According to the first technique, the maximum cycle time C max can be determined for the various stations in the system. In the example of the restricted system shown in FIG. 1, C max would correspond to the cycle time C 5 for station 5. The control center can then be set in such a way that successive stations are queried at time intervals of C max seconds. this means

(Jtd 2 ~ Ttd 1) — ( (Jtd 2 ~ Ttd 1) - (

(J TD η ~ ^TD π-1) ~ (J TD η ~ ^ TD π-1) ~

max ·Max ·

Es sei zur Vereinfachung weiter angenommen, daß die verschiedenen stromabwärts gerichteten Botschaften die gleiche Länge haben, alsoFor the sake of simplicity it is further assumed that the various downstream messages have the same length, so

L01 = L02= ... L01 = ... L0n = L0 . (6) L 01 = L 02 = ... L 01 = ... L 0n = L 0 . (6)

Weiterhin sollen auch die stromaufwärts gerichteten Botschaften die gleiche Dauer haben, so daßFurthermore, the messages directed upstream should also have the same duration, so that

-υ χ-υ χ

Ln η — ... Lin - Ln η - ... Lin -

-1U 2- 1 U 2

VlVl

= L„= L "

Endlich sollen auch die Schaltzeiten t alle gleich sein, nämlichFinally, the switching times t should all be the same, namely

(8)(8th)

Dann wird die gesamte SystemzykluszeitThen the total system cycle time

= n(LD +1 + L1]) + 2nxm = n (L D +1 + L 1 ]) + 2nx m

(9)
(10)
(9)
(10)

(H)(H)

Danach ist die gesamte Systemzykluszeit in hohem Maße eine Funktion der Laufzeit zur am weitesten entfernten Station.After that, the total system cycle time is to a large extent a function of the runtime at the furthest remote station.

Eine weitere Technik zum Reduzieren der gesamten Systemzykluszeit besteht darin, die Zentrale zu veranlassen, eine Abfrage-Botschaft auszusenden, sobald sie die stromaufwärts gerichtete Botschaft von der unmittelbar vorhergehenden Station empfängt. Dies bedeutet nach Fig. 2, daß TTD2 = TRUl — L111 usw. Wenn so verfahren wird, wird der Ausdruck für die gesamte SystemzykluszeitAnother technique for reducing the overall system cycle time is to have the control center send out an interrogation message as soon as it receives the upstream message from the immediately preceding station. According to FIG. 2, this means that T TD2 = T RU1 - L 111 etc. If this is done, the expression is for the entire system cycle time

(12)(12)

Diese Systemzykluszeit ist selbstverständlich kleiner als die Systemzykluszeit für das vorhergehende Beispiel nach Gleichung (11). Um wieviel diese Zeit kürzer ist, hängt jedoch von der Verteilung der Laufzeiten der Stationen des gesamten Systems ab.This system cycle time is of course shorter than the system cycle time for the previous one Example according to equation (11). How much this time is shorter, however, depends on the distribution of the runtimes of the stations of the entire system.

Ein schwieriges Problem bei der Anwendung dieser Technik entsteht jedoch offensichtlich dann, wenn aus irgendeinem Grunde von einer Station keine Antwort empfangen wird. In solch einem Fall muß die Zentrale eine gewisse Zeit, gewöhnlich Cmax, warten, bis sie feststellen kann, daß keine Antwort eingetroffen ist, um den Abfragevorgang wieder aufzunehmen. Trotzdem kann diese Technik eine bedeutend verminderte Systemzykluszeit ergeben. Allerdings muß die Bedingung L0 + t>Ly erfüllt sein, wenn die Möglichkeit ausgeschlossen sein soll, daß zwei stromaufwärts gerichtete Botschaften die Zentrale gleichzeitig erreichen. Wenn diese Bedingung nicht eingehalten ist, würde die Möglichkeit bestehen, daß eine nur wenig verzögerte Antwort gleichzeitig mit einer früheren Antwort, die eine längere Laufzeit hat, eintrifft oder eine solche Antwort überlappt.However, a difficult problem in using this technique appears to arise when, for some reason, no response is received from a station. In such a case, the center must wait a certain time, usually C max , until it can determine that no response has arrived in order to resume the interrogation process. Even so, this technique can result in a significantly reduced system cycle time. However, the condition L 0 + t> Ly must be fulfilled if the possibility is to be excluded that two messages directed upstream reach the control center at the same time. If this condition is not met, there would be the possibility that a response that was only slightly delayed would arrive at the same time as, or overlap, an earlier response with a longer duration.

Von den beiden oben angegebenen Techniken kann die zweite als die einfachste Form des erfindungsgemäßen Konzeptes der einander überlappenden Botschaften betrachtet werden. Mit anderen Worten überlappen die stromabwärts gerichteten Botschaften der Zentrale 100 zeitlich die stromaufwärts gerichteten Botschaften von den jeweils vorhergehenden Stationen. Gleichung (12) läßt jedoch erkennen, daß die Laufzeiten noch immer einen erheblichen Einfluß auf die gesamte Systemzykluszeit haben, auch wenn das einfache Überlappungs-Schema unter Verwendung des Zeitdiagramms nach F i g. 2 nützlich ist.Of the two techniques given above, the second can be considered the simplest form of the invention The concept of overlapping messages. In other words, the downstream messages overlap the center 100 chronologically the upstream messages from the respective preceding ones Stations. Equation (12) shows, however, that the running times are still a considerable Have an impact on the total system cycle time, even when using the simple overlap scheme of the timing diagram according to FIG. 2 is useful.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung kann die Laufzeit τ durch ein verfeinertes Verfahren der Überlappung von Abfrage- und Antwort-Botschaften ausgenutzt werden, um die gesamte Systemzykluszeit weiter zu vermindern.According to a further aspect of the invention, the transit time τ can by a refined method of Overlapping of query and response messages are used to cover the entire system cycle time to decrease further.

F i g. 3 zeigt das Zeitdiagramm einer verbesserten Abfrage-Antwort-Methode unter Verwendung des Prinzips der sich überlappenden Botschaften. Da einige der Zeitintervalle und Signallängen bereits oben definiert worden sind, werden diese Ausdrücke aus F i g. 2 übernommen. Wie in F i g. 2 beginnt auch in Fig.3 die Zentrale 100 ihre erste Botschaft an die erste Station zur Zeit TTDa. Unabhängig davon, ob eine stromaufwärts gerichtete Botschaft empfangen wird oder nicht, löst die Zentrale die nächste Abfrage-Botschaft an die zweite Station zur Zeit TTDb aus, die <5 Sekunden nach dem Ende der Abfrage-Botschaft an die erste Station beginnt. Demnach istF i g. 3 shows the timing diagram of an improved query-response method using the principle of overlapping messages. Since some of the time intervals and signal lengths have already been defined above, these expressions are derived from FIG. 2 taken over. As in Fig. 2, in FIG. 3 too, the center 100 begins its first message to the first station at time T TDa . Regardless of whether an upstream message is received or not, the control center triggers the next query message to the second station at time T TDb , which begins <5 seconds after the end of the query message to the first station. So is

= TTDa + LDa + δ . = T TDa + L Da + δ.

(13)(13)

Es sei erwähnt, daß die Verwendung der Ausdrücke »erste Station«, »zweite Station« usw. nicht bedeuten soll, daß die Reihenfolge der Abfragung mit der Reihenfolge übereinstimmt, die in dem Zeitdiagramm nach F i g. 2 benutzt worden ist. Mit anderen Worten gesagt, braucht die erste stromabwärts gerichtete Botschaft nicht notwendig für die Station 1 nach F i g. 1 bestimmt zu sein, noch brauchen folgende stromabwärts gerichtete Botschaften notwendig an andere, aufeinanderfolgend numerierte Stationen des dargestellten Systems gerichtet zu sein. Die Reihenfolge, in der die Stationen aufgerufen werden oder eine Schlange bilden, wird später im einzelnen behandelt. It should be noted that the use of the terms "first station," "second station," and so on, does not is intended to mean that the order of the polling corresponds to the order given in the timing diagram according to FIG. 2 has been used. In other words, the first needs to be downstream Directed message not necessary for station 1 according to FIG. 1 still need the following downstream messages necessary to other consecutively numbered stations of the illustrated system to be directed. The order in which the stations are called or forming a queue will be discussed in detail later.

Jedenfalls werden Abfrage-Botschaften von der Zentrale an die Stationen periodisch in Intervallen LDa +' d, LDb + δ, LDc + δ, .. .usw. gerichtet. Wie ZeileB in Fig. 3 zeigt, trifft die erste stromabwärts gerichtete Botschaft an der Station α zur Zeit TTDa + T0 ein. Zur Zeit TTDb + xb erreicht die zweite stromabwärts gerichtete Botschaft die Station b usw. Es versteht sich, daß diese stromabwärts gerichteten Botschaften auch alle anderen Stationen erreichen, jedoch enthalten diese Botschaften, wie oben angegeben, Adressen, so daß sie nur die adressierte Station oder Stationen auslösen.In any case, query messages are sent periodically from the control center to the stations at intervals L Da + ' d, L Db + δ, L Dc + δ, ... .etc. directed. As line B in FIG. 3 shows, the first downstream message arrives at station α at time T TDa + T 0 . At time T TDb + x b the second downstream message reaches station b etc. It goes without saying that these downstream messages also reach all other stations, however, as stated above, these messages contain addresses so that they only address the one addressed Trigger station or stations.

Nach einer Schaltzeit t löst jede Station auf Grund der erhaltenen Abfrage eine stromaufwärts gerichtete Antwort aus. Demnach sendet die Station α ihre Antwort zur Zeit TWa aus, wie es die Zeile C in Fig. 3 angibt. Die stromaufwärts gerichteten Antwortbotschaften werden von der Zentrale 100 nach entsprechenden Laufzeiten xa\ xb ... usw. empfangen, wie die ZeileD in Fig. 3 zeigt. Die Zeiten, zu denen die Zentrale die Botschaften von den beiden Stationen a und b empfangen hat, sind TRUa bzw. TRUb. Damit sich die stromaufwärts gerichteten Botschaften an der Zentrale nicht überlappen, gilt die BedingungAfter a switching time t , each station triggers an upstream response based on the query received. Accordingly, the station α sends its response at time T Wa , as indicated by line C in FIG. The upstream response messages are received by the control center 100 after corresponding transit times x a \ x b ... etc., as line D in FIG. 3 shows. The times at which the control center received the messages from the two stations a and b are T RUa and T RUb, respectively . The condition applies so that the messages directed upstream do not overlap at the control center

TRUb ~ LiTRUb ~ Li

Vb ^Z Vb ^ Z JJ RUa ·RUa

(14)(14)

Mit anderen Worten darf das erste Bit der Antwort von der Station b an der Zentrale 100 nicht früher als das letzte Bit der Antwort-Botschaft von der Station α eintreffen.In other words, the first bit of the response from station b must not arrive at the control center 100 earlier than the last bit of the response message from station α.

Allgemein ausgedrückt, reduziert sich diese Bedingung aufGenerally speaking, this condition reduces to

δ> 2(T0-T6) + (La-L0), (15) δ> 2 (T 0 -T 6 ) + (La-L 0 ), (15)

wenn die Gültigkeit der Gleichungen (6), (7) und (8) vorausgesetzt und weiter angenommen wird, daßif the validity of equations (6), (7) and (8) is assumed and it is further assumed that

te = r0', T6 = τ/... usw. (16)t e = r 0 ', T 6 = τ / ... etc. (16)

Mit der weiteren offensichtlichen Bedingung, daß δ > 0, können verschiedene Methoden zur Reduzierung der Gesamtzykluszeit betrachtet werden. Eine erste Methode kann als Prinzip der »geord-With the further obvious condition that δ> 0, various methods for reducing the overall cycle time can be considered. A first method can be used as the principle of »orderly

509514/327509514/327

ίοίο

neten Laufzeit« bezeichnet werden. Dieses Prinzip erfordert die Zuordnung von Abfrageschlitzen mit zunehmenden Laufzeiten τ zu den Stationen. Danach ist die erste abzufragende Station diejenige mit der geringsten, Hin- und Rückweg umfassenden Gesamtlaufzeit. In dem Beispiel nach F i g. 1 wäre demnach die erste Station die Station 13. In der Ordnung zunehmender Laufzeiten wären die nächsten abzufragenden Stationen die Stationen 17, 8, 4 usw.neten term «. This principle requires the allocation of query slots with increasing transit times τ to the stations. Then the first station to be queried is the one with the lowest total travel time, there and back. In the example according to FIG. 1 would be the first station is station 13. In the order of increasing transit times, the next ones would be queried Stations the stations 17, 8, 4 etc.

gen usw. In F i g. 1 sind sechs Verzögerungsgruppen beispielsweise durch konzentrische Bereiche I bis VI dargestellt, die durch gestrichelte Linien getrennt sind. Die Gruppe I umfaßt die Stationen mit den 5 geringsten Übertragungs-Verzögerungszeiten, nämlich die Stationen 8, 13 und 17. Die Verzögerungsgruppe II umfaßt die Stationen 4, 14 und 18 usw. Die Ubertragungs-Verzögerungszeiten sind nicht für alle Stationen einer Gruppe gleich, sondern liegen in ge-gen etc. In Fig. 1 are six delay groups, for example through concentric areas I to VI shown, which are separated by dashed lines. Group I includes the stations with the 5 lowest transmission delay times, namely the stations 8, 13 and 17. The delay group II comprises the stations 4, 14 and 18, etc. The Transmission delay times are not the same for all stations in a group, but lie within

Es ist leicht ersichtlich, daß durch die Anwendung io wissen, vorbestimmten Grenzen. Die Trennungslinie des Prinzips der geordneten Laufzeit der gleichzei- zwischen den Übertragungs-Verzögerungszeiten von tige Empfang oder die Überlappung von Antwort- Stationen in benachoarten Verzögerungsgruppen Signalen von aufeinanderfolgenden Stationen vermie- braucht nicht scharf zu sein. Tatsächlich ist eine geden wird. Obwohl dieses Prinzip der geordneten wisse Wahlfreiheit bei der Zuordnung von Stationen, Laufzeit in mancher Hinsicht attraktiv ist und eine 15 die auf der Grenze liegen, erwünscht. Beispielsweise beeindruckende Fähigkeit zur Behandlung der Bot- kann es zweckmäßig sein, die Station 8 in F i g. 1 der schäften vermittelt, unterliegt es mehreren möglichen Verzögerungsgruppe II anstatt der Verzögerungs-Beschränkungen. Diese Beschränkungen schließen gruppe I zuzuordnen.It is easily seen that by applying io know predetermined limits. The dividing line the principle of the ordered transit time of the simulta- neous between the transmission delay times of term reception or the overlap of response stations in adjacent delay groups Signals from successive stations do not need to be sharp. In fact, one is geden will. Although this principle of the orderly freedom of choice in the assignment of stations, Duration is attractive in some respects and a 15 that is on the limit is desirable. For example impressive ability to handle the bot it may be useful to station 8 in FIG. 1 of the It is subject to several possible Delay Group II instead of the Delay Restrictions. These restrictions include group I assignments.

die Tatsache ein, daß die Stationen von der Zentrale Die Bildung von Verzögerungsgruppen ist in mehrin zunehmender Ordnung der Laufzeiten adressiert 20 fächer Hinsicht vorteilhaft. Da die Stationen innerwerden müssen. Diese Maßnahme erfordert das Spei- halb der Verzögerungsgruppen in beliebiger Ordnung ehern und Lesen der Liste der Stationsadressen in abgefragt werden können, braucht in der Zentrale der Ordnung der Laufzeiten für jeden Abfrage-Ant- keine geordnete Tabelle vorhanden zu sein, so daß wort-Zyklus des Systems. Die Probleme beim Spei- keine Platte und kein sonstiger Speicher erforderlich ehern und Lesen dieser Daten für ein vollständiges 25 ist, um den Abfragevorgang zu steuern. Vielmehr geSystem, das Hunderte oder Tausende Stationen um- nügt ein einfacher fest verdrahteter Zähler, um die faßt, sind nicht ohne Konsequenzen. Weiterhin muß aufeinanderfolgenden Stationsadressen im Abfragedie gesamte Adressenfolge des Systems geändert wer- zyklus zu bilden. Weiterhin wird während der Abden, wenn neue Stationen hinzukommen oder vor- frage kein Zugriff zu dem Speicher eines Rechners handene Stationen aus dem System entfernt werden. 30 erforderlich, wie es bei der Technik der geordneten Aus praktischen Gründen kann <5 niemals den Laufzeiten erforderlich wäre, wo die Stationsadressen Wert 0 annehmen, weil in praktischen Systemen stets nacheinander aus einem Speicher ausgelesen werden, eine gewisse Unsicherheit bei der Bestimmung der Die Gleichung (15) definiert die Eigenschaften desthe fact that the stations are from the center The formation of delay groups is in more than one increasing order of the transit times addressed 20 different points of advantage. As the stations become internal have to. This measure requires the delay groups to be stored in any order Earning and reading the list of station addresses can be queried in the control center the order of the runtimes for each query response no ordered table to be present, so that word cycle of the system. The problems with storage - no disk and no other storage required Earning and reading this data for a full 25 is to control the interrogation process. Rather geSystem, Hundreds or thousands of stations need a simple hard-wired meter to display the are not without consequences. Successive station addresses must also be queried in the entire address sequence of the system can be changed to form a cycle. Furthermore, during the evening, when new stations are added or ask for no access to the memory of a computer existing stations are removed from the system. 30 required, as is the case with the technique of the orderly For practical reasons, <5 can never be the transit times where the station addresses would be required Assume the value 0, because in practical systems they are always read out one after the other from a memory, some uncertainty in determining the equation (15) defines the properties of the

Laufzeiten zu den Stationen besteht. Daher muß Abfrageschemas bei Verwendung von Verzögerungsselbst bei der Anwendung der Technik überlappen- 35 gruppen. In diesem Fall wird angenommen, daß die der Botschaften mit geordneten Laufzeiten für δ ein Stationen α und b zwei Stationen innerhalb einer gewisser Mindestwert angenommen werden, um Un- gleichen Verzögerungsgruppe sind. Der Wert des Absicherheiten und »Beruhigungszeiten« zu berücksich- Standes zwischen Abfrage-Botschaften für eine Vertigen, welche die Stationen benötigen, um zwischen zögerungsgruppe kann an Hand der Grenzen beeiner Botschaft und der nächsten unterscheiden zu 40 stimmt werden, zwischen denen die Übertragungskönnen. Demgemäß kann der Mindestwert für δ sich Verzögerungszeiten innerhalb der Verzögerungsdem WertO in dem Maße nähern, wie genau die gruppe liegen. Bei Bedarf kann eine geeignete ZuLaufzeiten zwischen der Zentrale und den verschie- Ordnung der Stationen zu Verzögerungsgruppen einen denen Stationen bestimmt und wie sehr die »Beru- einzigen Wert <5 für alle Verzögerungsgruppen ergehigungszeit« vermindert werden kann. Die Gesamt- 45 ben. Beispielsweise können die Ubertragungs-Verzölaufzeit für einen Abfrage-Antwort-Zyklus einer ge- gerungszeiten der Stationen einer Gruppe zwischen gebenen Station kann auf verschiedene Weise be- 10 und 20 μβ, einer anderen Gruppe zwischen 20 und stimmt werden. Beispielsweise kann ein Zeitzähler in 30 μ,ς, einer weiteren Gruppe zwischen 30 und 40 μβ der Zentrale zu der Zeit ausgelöst werden, wenn und für noch eine andere Gruppe zwischen 40 und eine stromabwärts gerichtete Botschaft beginnt, und 5° 50 μβ liegen usw. Die Schwankung der Übertragungsin dem Moment angehalten werden, indem eine ent- Verzögerungszeit in jeder dieser Verzögerungsgrup-There are transit times to the stations. Therefore, when using delay even using the technique, query schemes must overlap groups. In this case it is assumed that the messages with ordered transit times for δ a stations α and b two stations are assumed to be within a certain minimum value to be unequal delay groups. The value of the safeguards and "calming times" to be taken into account between query messages for a Vertigen, which the stations need to distinguish between the delay group can be based on the limits of one message and the next, between which the transmission can be correct. Accordingly, the minimum value for δ delay times within the delay may approach the value O to the extent that the group is accurate. If necessary, a suitable run-time between the control center and the different order of the stations into delay groups can be determined and how much the »occupational single value <5 for all delay groups clearance time« can be reduced. The total of 45 ben. For example, the transmission delay time for an interrogation-response cycle of a delay time of the stations in a group can be determined in various ways between 10 and 20 μβ, for another group between 20 and 20. For example, a time counter in 30 μ, ς, another group between 30 and 40 μβ of the control center can be triggered at the time when and for yet another group between 40 and a downstream message begins, and 5 ° 50 μβ are, etc. The fluctuation of the transmission can be stopped at the moment by adding a delay time in each of these delay groups.

sprechende stromaufwärts gerichtete Antwort empfangen wird. Dieses Zeitintervall stellt die Summe der Laufzeiten stromabwärts und stromaufwärts zuzüglich der Schaltzeit der Station dar.speaking upstream response is received. This time interval represents the sum of the Represents transit times downstream and upstream plus the switching time of the station.

Viele der obenerwähnten Nachteile der Methode der geordneten Laufzeiten kann mit Hilfe einer Unterteilung der Stationen des Systems in sogenannte »Verzögerungsgruppen« überwunden werden. Grundpen beträgt jedoch 10 μβ. Daher können die Stationen in jeder Verzögerungsgruppe in willkürlicher Folge mit gleichen Intervallen δ > 10 μβ abgefragt werden. 55 Es ist ersichtlich, daß die Schwankung der Umlauf-Verzögerungszeit und infolgedessen das Abfrageintervall für jede der verschiedenen Verzögerungsgruppen anders sein kann, ohne den Aufbau des Systems merklich zu komplizieren. Bei Systemen mitMany of the above-mentioned disadvantages of the ordered delay time method can be overcome by dividing the stations of the system into so-called "delay groups". However, the basic pen is 10 μβ. Therefore, the stations in each delay group can be interrogated in an arbitrary sequence with equal intervals δ> 10 μβ. It can be seen that the variation in the round trip delay time, and consequently the sampling interval, can be different for each of the various delay groups without appreciably complicating the structure of the system. For systems with

sätzlich besteht diese Methode in einer gruppenwei- 60 einer unverhältnismäßig starken Konzentration vonIn addition, this method consists of a disproportionately strong concentration of

sen Abfrage der Stationen. Im einzelnen wird eine Stationen mit im wesentlichen identischer Laufzeitsen query of the stations. In detail, a station with essentially identical running times

Anzahl von Stationsgruppen künstlich gebildet, von kann die Schwankung der Übertragungs-Verzöge-Number of station groups created artificially, the fluctuation of the transmission delay can be

denen jede Stationen mit gleichartigen Laufzeiten rungszeiten in manchen Verzögerungsgruppen sehrwhich each stations with the same delay times in some delay groups very much

umfaßt. Die jeweils eine Verzögerungsgruppe bilden- viel kleiner sein als in anderen Gruppen des Systems,includes. They each form a delay group - be much smaller than in other groups in the system,

den Stationen werden in einer beliebigen Folge abge- 65 Solch ein Zustand kann beispielsweise eintreten,the stations are cleared in any order. 65 Such a state can occur, for example,

fragt, und es werden ihre Antworten empfangen. wenn eine Anzahl Stationen in einem Appartment-asks, and your answers will be received. if a number of stations in an apartment

Dann werden die Stationen der nächsten Verzöge- haus, Bürogebäude od. dgl. zusammengeballt ist.Then the stations of the next delay house, office building or the like are clustered together.

rungsgruppe abgefragt und deren Antworten empfan- F i g. 4 zeigt als vereinfachtes Blockschaltbild einenmanagement group queried and their responses received. 4 shows a simplified block diagram

frage-Botschaften dar, die an die Stationen der Verzögerungsgruppen Π, III usw. gesendet werden.question messages that are sent to the stations of the delay groups Π, III etc. are sent.

Die Antwort-Botschaften von den Stationen der verschiedenen Verzögerungsgruppen bei der Ankunft 5 an der Zentrale sind in Zeile B aer F i g. 5 dargestellt. Wie ersichtlich, treffen die ersten Antwort-Botschaften von den Stationen der Verzögerungsgruppe I an der Zentrale schon kurze Zeit nach dem Aussenden der ersten Abfrage-Botschaften ein. Wie in F i g. 3The response messages from the stations of the various delay groups on arrival 5 at the control center are in line B of FIG. 5 shown. As can be seen, the first response messages from the stations in delay group I arrive at the control center a short time after the first query messages have been sent out. As in Fig. 3

schnitte in den die Übertragungswege 410 und 411 darstellenden Linien sollen das mögliche Vorhandensein einer Vielzahl zusätzlicher Stationen anzeigen, die zur Vereinfachung nicht dargestellt sind.Intersections in the lines representing the transmission paths 410 and 411 are intended to indicate the possible presence show a variety of additional stations that are not shown for simplicity.

Die Übertragungswege 410 und 411 können beispielsweise Koaxialkabel, Hohlleiter oder sonstige Übertragungsmedien umfassen, die für den bei dem vorgesehenen Betrieb verwendeten FrequenzbereichThe transmission paths 410 and 411 can, for example, be coaxial cables, waveguides or others Transmission media include the frequency range used for the intended operation

anderen Systemaufbau mit einer Zentrale und einer Anzahl entfernter Stationen. Bei dem System nach F i g. 4 ist die Zentrale 400 mit einer Anzahl Stationen 401, 402, 403, ... m durch Übertragungswege 410 und 411 verbunden. Bei dieser Ausführungsform überträgt der erste Übertragungsweg 410 die stromabwärts gerichteten Signale von der Zentrale 400 zu den entfernten Stationen. Der zweite Übertragungsweg 411 nimmt die stromaufwärts gerichteten Signaledifferent system structure with a control center and a number of remote stations. In the system according to FIG. 4, the center 400 is connected to a number of stations 401, 402, 403,... M by transmission paths 410 and 411. In this embodiment, the first transmission path 410 transmits the downstream signals from the center 400 to the remote stations. The second transmission path 411 takes the upstream signals

auf, die sich von den Stationen 401, 402, 403, ... m io dargestellt, ist das Zeitintervall dem Ausdruck zur Zentrale 400 bewegen. Die gestrichelten Ab- (2τα + ta + LDA) gleich, in dem der Index α in diesem Fall die erste abzufragende Station der Verzögerungsgruppe I angibt. Wegen der zunehmend größer werdenden Laufzeiten für die Stationen der Ver-15 zögerungsgruppen II, III usw. werden die Zeitintervalle zwischen den Umhüllenden der Zeile A und den Umhüllenden der Zeile B in F i g. 5 fortlaufend größer. Wie oben angegeben, ist es jedoch nicht erforderlich, daß die Verzögerungsgruppen in anstei-represented by stations 401, 402, 403,... m io, the time interval is the printout to central 400. The dashed Ab- (2τ α + t a + L DA ) are the same, in which the index α indicates the first station of delay group I to be interrogated in this case. Because of the increasingly longer transit times for the stations of delay groups II, III, etc., the time intervals between the envelopes of line A and the envelopes of line B in FIG. 5 continuously larger. As stated above, however, it is not necessary that the delay groups be in increasing

geeignet sind. Die Übertragungswege können Relais- 20 gender Ordnung abgefragt werden, sondern es kann Stationen enthalten, deren Anzahl und Verstärkungs- das Abfragen in jeder gewünschten Folge stattfinden, faktor von der Länge der Übertragungswege, der In manchen Systemen kann es notwendig sein, daßare suitable. The transmission paths can be queried in relays, but it can Contain stations, the number and reinforcement of which the interrogation takes place in any desired sequence, factor of the length of the transmission paths, the In some systems it may be necessary that

Dämpfung auf diesen Wegen und anderen Faktoren die Zentrale Daten oder Antworten auf Anfragen abhängen. liefert oder sonstige Dienste leistet, die durch dieAttenuation on these paths and other factors affecting the central data or responses to inquiries depend. delivers or provides other services that

Das Blockschaltbild nach Fig.4 ist nützlich, weil 25 Antworten von den Stationen angefordert werden, es deutlich das Prinzip der Gruppierung der Statio- Diese Dienste können von der Zentrale in den Zeitnen in Verzögerungsgruppen veranschaulicht. Bei Intervallen zwischen der Abfragung aufeinanderfoldem dargestellten Ausführungsbeispiel bilden die gender Gruppen geleistet werden. Fig. 6 zeigt als ersten drei Stationen 401, 402 und 403 die Verzöge- Beispiel das Zeitdiagramm eines Systems, in dem von rungsgruppe I, die Stationen 404, 405 und 406 die 30 der Zentrale in Abhängigkeit von vorher von den Verzögerungsgruppe II, die Stationen 407, 408 usw. Stationen empfangenen Botschaften Dienstbotschafdie Verzögerungsgruppe III usw., bis zur Verzöge- ten in Form von Befehlen oder Daten ausgesendet rungsgruppe M, in welche die Station m fällt. werden.The block diagram according to FIG. 4 is useful because 25 responses are requested from the stations, it clearly illustrates the principle of grouping the stations. These services can be illustrated by the control center in the timers in delay groups. In the case of intervals between the interrogation of each other in the exemplary embodiment shown, the gender groups are performed. Fig. 6 shows the first three stations 401, 402 and 403, the delay example, the time diagram of a system in which of the delay group I, the stations 404, 405 and 406 the 30 of the control center depending on the previous delay group II, the stations 407, 408, etc. stations received messages Dienstbotschaf the delay group III, etc., up to the delayed in the form of commands or data broadcast group M, in which the station m falls. will.

Im Betrieb löst die Zentrale 400 einen Abfrage- Die relative Länge oder Zeit, die den Dienstfunkzyklus aus, indem sie den Stationen der Verzöge- 35 tionen gewidmet wird, kann größer oder kleiner als rungsgruppe I Botschaften zusendet. Die Folge der die Zeit sein, die für das Abfragen der Stationen der stromabwärts gerichteten Botschaften ist in Zeilen jeweiligen Verzögerungsgruppe verwendet wird, je der F i g. 3 dargestellt. Wie oben angegeben, können nach der Anzahl der Stationen, die Dienste anfornach den Lehren der Erfindung die Stationen einer dem, und der Länge der an diese Stationen zu senbestimmten Verzögerungsgruppe in jeder beliebigen 40 denden Dienstbotschaften. Weiterhin ist es der Zen-Folge adressiert werden. Das bedeutet, daß die Ab- trale möglich, während der Zeitintervalle zwischen fragefolge beispielsweise 401, 403, 402, aber auch den Abfragungen der Verzögerungsgruppen oder 402, 403, 401 usw. sein kann. Nachdem die Stationen zwischen dem Ende und dem Beginn eines vollständider Verzögerungsgruppe I abgefragt und ihre strom- gen Gruppen-Abfragezyklus weitere Funktionen ausauf gerichteten Botschaften von der Zentrale emp- 45 zuführen. Solche Funktionen können beispielsweise fangen worden sind, können die Stationen einer eine Systemdiagnose, die Lokalisierung von Fehlern, anderen Verzögerungsgruppe abgefragt werden. Die das Ausdrucken von Daten usw. umfassen, nächste Verzögerungsgruppe bei der Abfragung kann Wie oben angegeben, enthalten die von der Zen-In operation, the control center 400 initiates an interrogation of the relative length or time that the service radio cycle by devoting it to the stations of the delays, can be larger or smaller than group I sends messages. The consequence of being the time it takes for polling the stations of the downstream messages is used in rows, depending on the respective delay group the F i g. 3 shown. As indicated above, according to the number of stations the services can request According to the teachings of the invention, the stations of one of the stations and the length of the stations to be used at these stations are determined Delay group in any 40 dend service messages. Furthermore, it is the Zen sequence addressed. This means that the output is possible during the time intervals between query sequence for example 401, 403, 402, but also the queries of the delay groups or 402, 403, 401, etc. can be. After the stations between the end and the beginning of a complete Delay group I queried and their current group query cycle off further functions to receive directed messages from the headquarters. Such functions can for example have been caught, the stations of a system diagnosis, the localization of errors, other delay group can be queried. Which include printing out data, etc. next set of delays in polling can contain As indicated above, the

die Verzögerungsgruppe II sein, obwohl ebenso wie trale an die Stationen gesendeten Botschaften Adresim Fall der Stationen innerhalb einer Gruppe die 50 seninformationen, welche die Station ansprechen, Reihenfolge der Gruppen nicht kritisch ist. Der Ab- welche die Botschaft verarbeiten soll. Einige typische frage-Antwort-Zyklus läuft danach von Gruppe zu Formate für Botschaften, die in zahlreichen Syste-Gruppe in der Weise weiter, daß alle Stationen einer men der hier betrachteten Art verwendet werden Verzögerungsgruppe abgefragt werden, bevor die können, sind in den F i g. 7 a, 7 b, 8 a und 8 b darge-Zentrale auf eine nächste Verzögerungsgruppe über- 55 stellt. Die dargestellten Formate, die alle im gleichen geht. Zeitmaßstab dargestellt sind, setzen eine Pulsmodu-delay group II, although Adresim as well as neutral messages sent to the stations In the case of the stations within a group, the 50 sensor information that addresses the station, The order of the groups is not critical. The one who should process the message. Some typical The question-answer cycle then runs from group to format for messages in numerous syste-group in such a way that all stations of a menu of the type considered here are used Delay group queried before they can are shown in FIGS. 7 a, 7 b, 8 a and 8 b Darge headquarters transferred to a next delay group. The formats shown are all in the same goes. Are shown on a time scale, set a pulse modulus

Ein Beispiel für eine Abfrage-Antwort-Folge unter lation voraus, durch die der Informationsgehalt der Verwendung der Technik der Verzögerungsgruppen Botschaft in die Modulation eines gewissen Para- und überlappender Botschaften ist in F i g. 5 veran- meters einer Folge regelmäßig wiederkehrender Imschaulicht. Zeile A in F i g. 5 zeigt in komprimierter 60 pulse umgesetzt worden ist. Die Impulse selbst sind Zeitskala die Umhüllenden der Abfrage-Botschaften gewöhnlich einem HF-Träger zur Übertragung auffür verschiedene Verzögerungsgruppen, die von der geprägt. In solchen Systemen, die stromaufwärts und Zentrale stammen. Die mit VI-Abf bezeichnete Um- stromabwärts das gleiche Übertragungsmedium verhüllende ist die Umhüllende aller Abfrage-Botschaf- wenden, wie beispielsweise den Raum oder ein Koten, die von der Zentrale stromab zu den Stationen 65 axialkabel, haben die Trägerwellen für die verschieder Verzögerungsgruppe I gesendet werden. In glei- denen Ausbreitungsrichtungen verschiedene Frecher Weise stellen die mit VU-Abf, VUl-Abf usw. quenzen. bezeichneten Umhüllungen die Umhüllungen der Ab- Fig. 7a veranschaulicht ein Signal, das als typi-An example of a query-response sequence below lation, through which the information content of the use of the technique of delay group messages in the modulation of a certain para- and overlapping messages is shown in FIG. 5 changes in a series of regularly recurring im-viewing light. Row A in Fig. 5 shows that 60 pulses have been converted into compressed. The pulses themselves are the envelopes of the interrogation messages usually sent to an RF carrier for transmission on for various delay groups, which are characterized by the time scale. In such systems that originate upstream and central. The one labeled VI-Abf enveloping the same transmission medium downstream is the enveloping area of all interrogation messages, such as the room or a kot, which axial cables from the control center downstream to the stations 65, have the carrier waves for the various delay group I. be sent. Frecher put the sequences with VU-Abf, VUl-Abf etc. in different directions in the same propagation directions. designated envelopes the envelopes of the Ab- Fig. 7a illustrates a signal that is typi-

sehe Standard-Stromabwärts-Botschaft bezeichnet werden kann. Die Botschaft umfaßt drei Abschnitte, die der »Gruppenadresse«, »Stationsadresse« und dem »Abfragekode« zugeordnet werden können. Die Gruppenadresse gibt die Verzögerungsgruppe an, in der sich die adressierte Station befindet. Wenn das Prinzip der Verzögerungsgruppen nach der Erfindung verwendet wird, bleibt der die Gruppenadresse enthaltende Abschnitt für alle einzelnen Stationen dersee standard downstream message can be designated. The message consists of three sections, which can be assigned to the »group address«, »station address« and the »query code«. the Group address specifies the delay group in which the addressed station is located. If that Principle of the delay groups is used according to the invention, the one containing the group address remains Section for all individual stations of the

Erfindung ist in Form eines Blockschaltbildes in F i g. 9 dargestellt. Das System nach F i g. 9 weist eine Zentrale 900 auf, die an eine Hauptleitung 901 angeschlossen ist. In die Hauptleitung sind in bestimm-5 ten Abständen Zweiweg-Verstärker 910, 911, 912... eingeschaltet. Die Zweiweg-Verstärker 910, 911, 912... dienen dazu, die stromab und stromauf gerichteten Signale zu verstärken, die sich längs der Hauptleitung 901 ausbreiten. Die Zweiweg-Verstär-Verzögerungsgruppe der gleiche. Die Stationsadresse io ker 910, 911, 912... können auch mit ein oder mehentspricht der Adresse der jeweiligen Station inner- reren Abgriffen versehen sein, um Zweigleitungen halb der Verzögerungsgruppe. Die Kombination von 920, 921, 922, 923 und 924 zu speisen. Gruppen- und Stationsadresse bildet eine Adresse, Auch die Zweigleitungen können auf ihrer LängeThe invention is shown in the form of a block diagram in FIG. 9 shown. The system according to FIG. 9 has a control center 900 which is connected to a main line 901 . Two-way amplifiers 910, 911, 912 ... are switched into the main line at certain intervals. The two-way amplifiers 910, 911, 912 ... serve to amplify the downstream and upstream signals that propagate along the main line 901 . The two-way rep delay group the same. The station address io ker 910, 911, 912 ... can also be provided with one or more taps corresponding to the address of the respective station, around branch lines half of the delay group. The combination of 920, 921, 922, 923 and 924 to dine. Group and station address form an address. The branch lines can also be on their length

die für jede Station eindeutig ist. Es sei erwähnt, daß mit Zweiweg-Verstärkern 930 versehen sein. Auch dann, wenn die Technik der Verzögerungsgruppen 15 diese Zweiweg-Verstärker 930 können Abgriffe zum nicht angewendet wird, die Adressenteile der Stromabwärts-Botschaft zu einem einzigen Adressenteil
zusammengefaßt werden können. Der Abfragekode
enthält die Information, die übertragen werden soll.
which is unique for each station. It should be noted that 930 are provided with two-way amplifiers. Even if the technique of the delay groups 15 of these two-way amplifiers 930 is not used to tap the address parts of the downstream message into a single address part
can be summarized. The query code
contains the information to be transmitted.

Wie oben angegeben, kann der Abfragekode eine so ker 930 der Zweigleitungen angeschlossen. Anfrage, einen Befehl oder Daten für die Station Um der Klarheit willen sind die einzelnen Statio-As indicated above, the interrogation code can connect one of these 930 branches. Request, command or data for the station For the sake of clarity, the individual station

umfassen. nen der ersten Verzögerungsgruppe mit 1-1, 1-2, 1-3 include. the first delay group with 1-1, 1-2, 1-3

Das in Fig. 7b dargestellte Format mit erweiterter usw. bezeichnet. Die Stationen der Verzögerungs-Botschaft stimmt mit dem Standard-Stromabwärts- gruppe II sind dann mit II-l, II-2, II-3 usw. bezeich-Format nach Fig. 7a überein, enthält jedoch zusatz- 25 net, bis zu den Stationen der Verzögerungsgruppe G, lieh einen vierten Abschnitt, der für erweiterte Bot- die mit G-I, G-2, G-3 usw. bezeichnet sind. Es ver-The format shown in FIG. 7b is denoted by expanded, etc. The stations of the delay message corresponds to the standard downstream group II are then designated with II-1, II-2, II-3 etc. format according to FIG Delay group G stations borrowed a fourth section labeled GI, G-2, G-3, and so on for extended bot- ts. It ver

Speisen zusätzlicher Verstärker oder einzelner Stationen aufweisen. Die einzelnen Stationen sind mit Hilfe von Stichleitungen 940 über geeignete Kopplungseinrichtungen oder Teiler 950 an die Verstär-Have additional amplifiers or individual stations. The individual stations are connected to the amplifiers with the help of stub lines 940 via suitable coupling devices or dividers 950.

schaften an die Station reserviert ist, die für ein Standardformat zu lang sind. Eine typische Anwendung finden Formate mit erweiterter Botschaft während der in F i g. 6 dargestellten Dienstperioden.is reserved for the station that are too long for a standard format. A typical application find formats with an extended message during the in F i g. 6 service periods shown.

Die in den F i g. 8 a und 8 b dargestellten Formate sind für das Standard-Stromaufwärtsformat und das erweiterte Stromaufwärtsformat charakteristisch. Die Formate sind typisch für jene, die von den StationenThe in the F i g. The formats shown 8 a and 8 b are for the standard upstream format and the extended upstream format characteristic. The formats are typical of those from the wards

steht sich, daß in einem praktischen Übertragungssystem sehr viel mehr Verstärker, Teiler und Stationen verwendet werden können. Es sind Systeme mit 30 Hunderten, Tausenden und sogar Zehntausenden einzelner Stationen möglich mit einer entsprechenden Zunahme der obenerwähnten zugeordneten Bauelemente. Weiterhin können in einem solchen System Übertragungsleitungen von vielen Kilometern Längeit is clear that in a practical transmission system there are many more amplifiers, splitters, and stations can be used. They are systems of 30 hundreds, thousands, and even tens of thousands individual stations possible with a corresponding increase in the above-mentioned associated components. Furthermore, transmission lines of many kilometers in length can be used in such a system

bei dem Stromaufverkehr zur Zentrale verwendet 35 benötigt werden.used in the upstream traffic to the control center 35 are required.

werden. Die Fig. 8a und 8b lassen erkennen, daß Die klare Aufteilung der einzelnen Stationen aufwill. 8a and 8b show that the clear division of the individual stations

eine Vielzahl von Verzögerungsgruppen ist bei der Ausführungsform nach F i g. 9 nicht so deutlich wie bei den vorher dargestellten Systemen. Die gestri-a plurality of delay groups are provided in the embodiment of FIG. 9 not as clear as in the systems presented above. The streaked

die Formate keinen Abschnitt mit der Gruppenadresse enthalten. Die Gruppenadresse kann fortgelassen werden, weil die Station weiß, welche Verzögerungsgruppe zu einer bestimmten Zeit abgefragt 40 chelten Linien dienen auch hier wieder dazu, die wird und daß infolgedessen eine Antwort notwendig Abgrenzung der verschiedenen Verzögerungsgruppen von einer Station aus dieser Verzögerungsgruppe deutlicher werden zu lassen.the formats do not contain a section with the group address. The group address can be omitted because the station knows which delay group is being queried at a certain time and that as a result a response is necessary. Delimitation of the various delay groups to be made clearer by one station from this delay group.

entstammen muß. Außer den Zweiweg-Abfrage-Antwort-Botschaf-Da die Zentrale die Antworten in der gleichen ten, die von dem System übertragen werden, können Reihenfolge empfängt, wie sie die Abfrage-Bot- 45 gleichzeitig in dem System andere Nachrichtenverbinschaften aussendet, kann es scheinen, daß auch die düngen auf Kanälen andere Frequenz stattfinden. Stationsadresse überflüssig ist. Die Stationsadresse ist Beispielsweise können Bild- und Frequenz- oder jedoch wegen der Möglichkeit erforderlich, daß eine amplitudenmodulierte Tonfunksignale von allgemei- oder mehrere Stationen außer Betrieb sind oder aus riem oder beschränktem Interesse stromab oder sonstigen Gründen keine stromauf gerichtete Ant- 5° stromauf übertragen werden, in welchem Fall die wort erzeugen. Wenn ein solcher Zustand aus einem Zweiweg-Botschaften zwischen der Zentrale und den beliebigen Grund eintritt, besteht die Gefahr, daß Stationen Signale zur Feststellung der Teilnehmerstromauf gerichtete Antwort-Botschaften von der quote und des Teilnehmerurteils, Sperr- und Frei-Zentrale falsch registriert werden. Daher ist auch für gabesignale für ein Programm, Gebühreninformatiodie stromaufwärts gerichteten Botschaften eine ge- 55 nen und zahlreiche andere Nachrichten und Botwisse Kennung erforderlich. Diese Kennung kann schäften sein.must come from. Except for the two-way interrogation-response message, since the central office can receive the responses in the same way that are transmitted by the system The order received by the query bot 45 at the same time in the system other message links emits, it may appear that the fertilizing on channels also takes place at a different frequency. Station address is superfluous. The station address is, for example, image and frequency or however, because of the possibility that amplitude-modulated radio signals of general or several stations are out of order or due to pure or limited interest downstream or for other reasons no upstream response will be transmitted 5 ° upstream, in which case the generate word. If such a condition results from a two-way messages between the headquarters and the Whatever reason occurs, there is a risk that stations will receive signals to determine the subscriber flow Directed response messages from the quote and the participant's judgment, blocked and free headquarters registered incorrectly. Therefore, for input signals for a program, charge information is also the messages directed upstream include a general and numerous other messages and messages ID required. This identifier can be shafts.

durch die Aufnahme eines Teiles oder der vollstän- Stationen, die in Verbindung mit dem hier bedigen Stationsadresse erfolgen, wie es die Fig.8a schriebenen System verwendet werden können, und 8 b zeigen. sind in der älteren deutschen Patentanmeldung Es versteht sich, daß die Formate nach den 60 P 22 60 621.9 beschrieben. Ein vereinfachtes Block-Fig. 7a, 7b, 8a und 8b weitere Teile umfassen schaltbild einer Zentrale, die für ein System nach der können, wie sie bei der Nachrichtenübertragung Erfindung geeignet ist, ist in Fig. 10 dargestellt. Die durch Pulsmodulation üblich sind. Beispielsweise Zentrale enthält einen relativ kleinen Allzweckkönnen kodierte Informationen in Form von Si- Digitalrechner 960 mit den ihm zugeordneten perignalen, die den Beginn und das Ende der Botschaft 65 pheren Geräten. In der Zentrale nach Fig. 10 umanzeigen, Phasenbits, Taktimpulsen, Paritätsbits fassen diese peripheren Geräte einen Blockspeicher u. dgl. bei Bedarf hinzugefügt werden. 970, einen Kartenleser 971, einen Fernschreiber 972, Ein weiteres, spezielleres Ausführungsbeispiel der ein Lochband-Stanz- und Lesegerät 973, ein Magnet-by the inclusion of a part or the complete stations, which take place in connection with the station address required here, as the system written in Fig.8a can be used, and 8b show. are in the older German patent application It goes without saying that the formats according to 60 P 22 60 621.9 are described. A simplified block fig. 7a, 7b, 8a and 8b comprise further parts of a circuit diagram of a control center which can be used for a system according to the invention, as is suitable for the transmission of messages, is shown in FIG. Which are common through pulse modulation. For example, the control center contains a relatively small all-purpose can encoded information in the form of Si digital computer 960 with the perignals assigned to it, the beginning and the end of the message 65 pheren devices. In the control center according to Fig. 10, phase bits, clock pulses, parity bits, these peripheral devices contain a block memory and the like can be added if necessary. 970, a card reader 971, a teleprinter 972, Another, more special embodiment of a perforated tape punching and reading device 973, a magnetic

handgerät 974, eine die Tageszeit angebende digitale Uhr 975 und ein Plattenspeicher-Steuergerät 976. Alle vorstehend genannten peripheren Geräte sind mit dem Digitalrechner 960 durch eine gemeinsame Eingabe-Ausgabe-Sammelleitung 961 verbunden.handset 974, a digital clock 975 showing the time of day, and a disk storage controller 976. All of the above peripheral devices are connected to the digital computer 960 by a common input-output bus 961.

An die Sammelleitung 961 ist weiterhin ein Sichtgerät angeschlossen, das zur bildlichen Darstellung eine Kathodenstrahlröhre enthalten kann. Die Sammelleitung 961 endet an einem Anschlußgerät 990, das seinerseits mit einem Modem 1000 verbunden ist.A display device, which can contain a cathode ray tube for the visual representation, is also connected to the bus line 961. The bus line 961 ends at a connection device 990, which in turn is connected to a modem 1000.

Der Modem 1000 dient dazu, die von der Station kommenden Signale auf einen HF-Träger zu modulieren und die eintreffenden Signale zu demodulieren. Das Anschlußgerät 990 macht es möglich, daß der Digitalrechner 960 die einzelnen Stationen des Systems überwacht und steuert. Es führt die Serien-Parallel- und Parallel-Serien-Umsetzung aus, die erforderlich ist, um die parallelen Wörter des Rechners in Serienwörter für die Verbindung mit den Stationen umzusetzen. In dem Anschlußgerät findet auch eine erste Durchsicht der von den Stationen eingetroffenen Antworten statt. Auf diese Weise wird die Zuverlässigkeit verbessert und die Arbeitslast des Digitalrechners 960 vermindert. Wenn das Anschlußgerät erkennt, daß von einer Station ein zusätzlicher Dienst benötigt wird, gibt es die verlangten Daten in eine Warteschlange in den Digitalrechner 960 ein.The modem 1000 is used to modulate the signals coming from the station onto an RF carrier and to demodulate the incoming signals. The connection device 990 enables the digital computer 960 to monitor and control the individual stations of the system. It carries out the series-to-parallel and parallel-to-series conversion, which is necessary to convert the parallel words of the computer into series words for the connection with the stations. A first review of the responses received from the stations also takes place in the terminal device. This improves reliability and reduces the workload of the digital computer 960. When the terminal device detects that an additional service is required from a station, it queues the requested data in the digital computer 960 .

Das Sichtgerät 980 liefert eine dynamische Darstellung von Systemoperationen, wie beispielsweise der Stationsaktivität, Systemfehlern und anderen interessierenden Vorgängen. Bei dem Sichtgerät 980 kann es sich um ein speicherndes Sichtgerät handeln, indem die Information auf einer Kathodenstrahlröhre wiedergegeben und dort ohne Auffrischung durch den Digitalrechner gespeichert wird. Der Verkehr zwischen dem Rechner 960 und dem Sichtgerät 980 ist dem zu einem Schnelldrucker vergleichbar.The display 980 provides a dynamic representation of system operations such as station activity, system errors, and other events of interest. The display device 980 can be a memory display device in which the information is reproduced on a cathode ray tube and stored there without being refreshed by the digital computer. The traffic between the computer 960 and the display device 980 is comparable to that of a high-speed printer.

Der Plattenspeicher und das Plattenspeicher-Steuergerät 976 bilden einen Speicher mit schnellem Zugriff für solche Informationen, die häufig abgerufen und auf den neuesten Stand gebracht werden, wie beispielsweise laufende Informationen über die Stationen. Disk storage and disk storage controller 976 provide high-speed access storage for such information that is frequently accessed and updated, such as current information on the stations.

Die digitale Uhr 975 liefert eine genaue Angabe über die Tageszeit. Beispielsweise werden von einem Programm wählbare Unterbrechungen im Anschlußteil der Uhr 975 bewirkt, um den Digitalrechner 960 zu unterbrechen, wenn vorbestimmte Zeitintervalle The 975 digital clock provides precise information about the time of day. For example, program selectable interrupts are effected in the connector of the clock 975 to interrupt the digital computer 960 at predetermined time intervals

ίο wie 0,1 und 1,0 s verstrichen sind. Diese Eigenschaft ermöglicht es, den Digitalrechner 960 zu benachrichtigen, wenn bedeutende Aktivitäten ausgelöst werden sollen.
Das Magnetbandgerät 974 wird gewöhnlich benutzt, um Informationen zu speichern, die weder einen schnellen Zugriff noch eine häufige Berichtigung erfordern. Im Falle eines Abonnenten-Fernsehsystems können Informationen über die Rechnungsstellung, neue Stationen, das tägliche Programm
ίο how 0.1 and 1.0 s have elapsed. This feature enables the digital computer 960 to be notified when significant activity is about to be initiated.
The tape recorder 974 is commonly used to store information that does not require quick access or frequent correction. In the case of a subscriber television system, information on billing, new stations, daily programming

u. dgl. auf diese Weise gespeichert werden. Der Fernschreiber 972 kann als Grenzgerät zwischen Operator und System in der Zentrale dienen. Die übrigen peripheren Einrichtungen sind im wesentlichen Standardeinrichtungen für den Digitalrechner und dienen beim Betrieb des Digitalrechners den üblichen Zwecken.and the like can be stored in this way. The teleprinter 972 can serve as a border device between the operator and the system in the control center. The other peripheral devices are essentially standard devices for the digital computer and serve the usual purposes when the digital computer is operated.

Es versteht sich, daß die in Fig. 10 dargestellte Zentrale nur eine mögliche Anordnung von Komponenten veranschaulicht. Je nach dem Aufbau des Systems können periphere Geräte hinzugefügt, entfernt oder durch andere ersetzt werden. Die Zentrale nach Fig. 10 kann so eingerichtet werden, daß sie unter Verwendung geeigneter Software eine Vielzahl automatischer Dienste bei der Nachrichtenübertragung leistet. Für die vorliegende Erfindung ist ein erheblicher Teil der peripheren Geräte unwesentlich. Die Software kann von einem Programmierer leicht so erstellt werden, daß die Verzögerungsgruppen gebildet und die Abfragebotschaften einen solchen Abstand erhalten, wie es die Erfindung erfordert.It goes without saying that the center shown in FIG. 10 is only one possible arrangement of components illustrated. Depending on the structure of the system, peripheral devices can be added or removed or be replaced by others. The center of FIG. 10 can be set up so that it Performs a variety of automated messaging services using suitable software. For the present invention is a significant part of the peripheral devices insignificant. The software can be easily used by a programmer be created in such a way that the delay groups are formed and the interrogation messages such Get a distance, as required by the invention.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

509514/327509514/327

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zweiweg - Nachrichtenübertragungssystem mit einer Zentrale und einer Anzahl von der Zentrale entfernter Stationen, die mit der Zentrale, die von den einzelnen Stationen nacheinander Signale abruft, über zwei Kanäle verbunden sind, von denen der eine zur Übertragung von1. Two-way communication system with a central office and a number of the Central of distant stations, those with the central, those of the individual stations one after the other Retrieves signals via two channels connected, one of which is used to transmit Abrufsignals nach einer von der Entfernung der angesprochenen Station von der Zentrale abhängigen Verzögerungszeit empfängt.Polling signal after a dependent on the distance of the addressed station from the control center Delay time receives. Ein solches Zweiweg-Nachrichtenübertragungs-5 system kann beispielsweise als Zentrale eine große Datenverarbeitungsanlage enthalten, die Daten, die von den entfernten Stationen erzeugt werden, abruft und nach bestimmten Programmen auswertet. Die Zentrale umfaßt häufig kostspielige Anlagen, dieSuch a two-way message transmission system can be used, for example, as a central station Contain data processing equipment that retrieves data generated by the remote stations and evaluates according to certain programs. The headquarters often includes expensive facilities that
DE19732303989 1972-02-07 1973-01-27 Two-way communication system Withdrawn DE2303989B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22388372A 1972-02-07 1972-02-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2303989A1 DE2303989A1 (en) 1973-08-30
DE2303989B2 true DE2303989B2 (en) 1975-04-03

Family

ID=22838355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732303989 Withdrawn DE2303989B2 (en) 1972-02-07 1973-01-27 Two-way communication system

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS4891942A (en)
BE (1) BE795051A (en)
CA (1) CA1007318A (en)
CH (1) CH549325A (en)
DE (1) DE2303989B2 (en)
FR (1) FR2171156B1 (en)
GB (1) GB1408420A (en)
IT (1) IT982855B (en)
NL (1) NL7300778A (en)
SE (1) SE392380B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5824840B2 (en) * 1974-09-30 1983-05-24 東京電力株式会社 Data display
JPS6022399B2 (en) * 1974-09-30 1985-06-01 東京電力株式会社 Data collection method
JPS5820490B2 (en) * 1975-01-31 1983-04-23 ウエスチングハウス エレクトリック コ−ポレ−ション Power line carrier communication system
JPS5212503A (en) * 1975-07-21 1977-01-31 Nippon Syst Kogyo Kk Multiplex loop transmission system
JPS5686042A (en) * 1979-12-15 1981-07-13 Matsushita Electric Works Ltd Time dividion multiplex transmission control device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2171156A1 (en) 1973-09-21
NL7300778A (en) 1973-08-09
IT982855B (en) 1974-10-21
DE2303989A1 (en) 1973-08-30
BE795051A (en) 1973-05-29
CH549325A (en) 1974-05-15
JPS4891942A (en) 1973-11-29
CA1007318A (en) 1977-03-22
SE392380B (en) 1977-03-21
FR2171156B1 (en) 1980-03-28
GB1408420A (en) 1975-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225549A1 (en) LOOP ARRANGEMENT FOR DATA TRANSFER
DE3924452A1 (en) NODE POINT PROCESSING SYSTEM
DE2410887C2 (en) Circuit arrangement for the transmission of addressed digital signals between a central station and a substation
DE1437493B2 (en) MEMORY ARRANGEMENT FOR TIME MULTIPLEX REGISTER TRANSMITTER EQUIPMENT IN INDIRECTLY CONTROLLED REMOTE COMMUNICATION, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
DE2108835A1 (en) Method for data transmission between a control center and end stations connected to one another in a loop
DE2628753C3 (en) Digital data transmission network
DE1802646B2 (en) Circuit arrangement for the transmission of messages in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2515801A1 (en) PROCEDURES AND CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR TIME MULTIPLEX DATA TRANSFER
DE2461090A1 (en) TRANSMITTER AND RECEIVER FOR MONITORING EVENTS
DE2303989B2 (en) Two-way communication system
DE2208396A1 (en) MESSAGE TRANSFER SYSTEM WITH MULTIPLE ACCESS OF THE CONNECTED PARTICIPANTS
DE2339392C3 (en) Method for calling up outstations by a central station and CIRCUIT ARRANGEMENT FOR carrying out this method
DE1537011A1 (en) Time division multiplex communication system
DE1437643B2 (en) Information exchange buffer process and means for performing this process
DE2245805C3 (en) Circuit arrangement for a terminal system for the transmission of directed query messages
DE69530596T2 (en) DOMESTIC OR INDUSTRIAL LOCAL NETWORK
DE2015712C3 (en) Circuit arrangement for a program-controlled telephone exchange system with a large number of dial pulse generators
DE1462400B2 (en) Storage system for data processing systems in telecommunications, in particular program-controlled telephone exchange systems
DE3240046A1 (en) Information transmission arrangement
DE3036923C2 (en) Station for signal transmission devices that can be optionally equipped with input devices
DE2715213C2 (en) Circuit arrangement for the successive transmission of electrical signals between several stations
DE2335837C3 (en) Method and circuit arrangement for the central acquisition of data when transmitting telegrams in telegram traffic
WO1990009711A1 (en) A device for shortening a distributed queue
DE1292699B (en) Converter arrangement for information words between a central station and a large number of transmission lines
DE2333255B1 (en) Circuit arrangement for the exchange of data between central and peripheral facilities

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal