DE2303717A1 - METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE SIZE OF THE SURFACE OR OF A SURFACE PART OF AN IMPROPERLY SHAPED BODY AND METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AND ADJUSTING THE OPTIMAL PULSE CURRENT, IN PARTICULAR RADIATION - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE SIZE OF THE SURFACE OR OF A SURFACE PART OF AN IMPROPERLY SHAPED BODY AND METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AND ADJUSTING THE OPTIMAL PULSE CURRENT, IN PARTICULAR RADIATION

Info

Publication number
DE2303717A1
DE2303717A1 DE19732303717 DE2303717A DE2303717A1 DE 2303717 A1 DE2303717 A1 DE 2303717A1 DE 19732303717 DE19732303717 DE 19732303717 DE 2303717 A DE2303717 A DE 2303717A DE 2303717 A1 DE2303717 A1 DE 2303717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
current
liquid
workpiece
tool electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732303717
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Dipl Ing Dr Pahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schiess AG
Original Assignee
Schiess AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiess AG filed Critical Schiess AG
Priority to DE19732303717 priority Critical patent/DE2303717A1/en
Publication of DE2303717A1 publication Critical patent/DE2303717A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H1/00Electrical discharge machining, i.e. removing metal with a series of rapidly recurring electrical discharges between an electrode and a workpiece in the presence of a fluid dielectric

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Größe der Oberfläche oder eines Oberflächenteiles eines unregelmäßig geformten Körpers und Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung und Einstellung der optimalen Impuls-Stromstärke, insbesondere beim funkenerosiven Senken == == Die Kenntnis oder die Größe der Oberfläche komplizierter dreidimensionaler Formen ist für viele Bereiche der Technik interessant und wichtig, z.B. für die Steuerung der optimalen Impuls-Stromstärke beim funkenerosiven Senken. Es ist bekannt, daß bei diesem Verfahren ein optimales Arbeiten hinsichtlich des Abtrages am Werkstück und hinsichtlich eines geringen Werkzeugverschleißes bei Stromdichten von. ca.Method and apparatus for measuring the size of the surface or a surface part of an irregularly shaped body and method and apparatus for determining and setting the optimal pulse current strength, especially for EDM sinks == == Knowing or the size of the surface more complicated three-dimensional shapes is interesting and important for many areas of technology, e.g. for the control of the optimal impulse current strength during EDM sinking. It is known that this method works optimally in terms of Abrasion on the workpiece and with regard to low tool wear with current densities from. approx.

15 Amp/cm2 der im Eingriff befindlichen Werkzeugelektroden fläche möglich ist.15 Amp / cm2 of the tool electrode area in contact is possible.

Wegen der Komplizierheit der Raumform-Elektroden und des damit verbundenen Aufwandes der Bestimmung-der im Eingriff befindlichen Elektrodenfläche blieb es bislang dem Bedienungsmann überlassen, mit zunehmender Eingriffsfläche die Stromstärke nachzusteuern. Da man dabei mehr oder weniger auf das Fingerspitzengefühl angewiesen ist, liegt es klar auf der Hand, daß ein Arbeiten in dem oben angegebenen optimalen Bereich zwangsläufig nicht exakt möglich ist.Because of the complexity of the three-dimensional electrodes and the associated It remained the effort of determining the electrode area in engagement so far the operator left, with increasing engagement area to readjust the amperage. Since you are doing this more or less on the instinct is instructed, it is obvious that working in the above optimal range is inevitably not possible exactly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Messen der Größe der Oberfläche oder eines Oberflächenteiles eines unregelmäßig geformten Körpers zu schaffen.The invention is based on the object of a method for measuring the size of the surface or a surface part of an irregularly shaped one Body to create.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus elektrisch leitendem Material oder gegebenenfalls als Nachbildung aus elektrisch leitendem Material oder mit einer elektrisch leitenden Oberflächenschicht versehen in eine elektrisch leitende Flüssigkeit eingetaucht wird, in der sich, der zu messenden Oberfläche gegenüberliegend, eine elektrisch leitende Platte befindet, an die ebenso wie an den elektrisch leitenden Teil des zu vermessenden Körpers eine Stromquelle angeschlossen ist, wobei der fließende Strom gemessen und in Vergleich gesetzt wird zu dem Strom, der bei ansonsten gleicher Verfahrensweise zwischen der leitenden Platte und einer elektrisch leitenden Oberfläche fließt, deren Flächenabmessung geometrisch einfach bestimmbar ist.The inventive method is characterized in that the Body made of electrically conductive material or possibly as a replica electrically conductive material or with an electrically conductive surface layer provided is immersed in an electrically conductive liquid in which, there is an electrically conductive plate opposite the surface to be measured, to the as well as to the electrically conductive part of the body to be measured Power source is connected, with the flowing current measured and compared is set to the current that, with otherwise the same procedure, between the conductive plate and an electrically conductive surface flows, their surface dimension is geometrically easy to determine.

Durch Eichung mittels geometrisch einfacher Formen, deren Oberfläche leicht bestimmbar sind, läßt sich die Oberfläche des unregelmäßig geformten Körpers direkt aus dem gemessenen Stromwert ableiten.By calibration using geometrically simple shapes, their surface can be easily determined, the surface of the irregularly shaped body derive directly from the measured current value.

Gemäß weiterer Erfindung itdas Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der elektrisch leitenden Platte und der Unterkante des zu vermessenden Körpers 5 bis 10 mal größer ist als die Höhe des zu vermessenden Körpers.According to a further invention, the method is characterized in that the distance between the electrically conductive plate and the lower edge of the one to be measured Body is 5 to 10 times larger than the height of the body to be measured.

Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einen aus elektrisch nicht leitendem Material bestehenden Behälter mit einer aus elektrisch leitendem Material bestehenden, am Behälterboden angeordneten Platte und eine an der Unterseite ihres Behälterdeckels angebrachte Halterung zur Befestigung des zu vermessenden Körpers aufweist, von dem wenigstens die zu vermessende Oberfläche aus elektrisch leitendem Material besteht, und daß sie eine Pumpe zum Einpumpen einer elektrisch leitenden Flüssigkeit in den Behälter, eine Meßvorrichtung zum Messen der jeweiligen Eindringtiefe des Körpers in der ansteigenden Flüssigkeit sowie eine Stromquelle enthält, die an die elektrisch leitende Platte einerseits und an den elektrisch leitenden Teil des Körpers andererseits angeschlossen bzw. anschließbar ist, wobei zur Messung des jeweils fließenden Stromes ein Meßgerät vorgesehen ist, das ebenso wie die Meßvorrichtung für die Eindringtiefe an einen Schreiber angeschlossen ist, um den Strom über der Eindringtiefe in einem Koordinatensystem aufzuzeichnen.The device for carrying out the method according to the invention is characterized in that it is made of an electrically non-conductive material existing container with a made of electrically conductive material existing, arranged on the container bottom plate and one on the underside of their Holder attached to the container lid for fastening the body to be measured has, of which at least the surface to be measured is made of electrically conductive Material consists, and that it is a pump for pumping in an electrically conductive Liquid in the container, a measuring device for measuring the respective penetration depth of the body in the rising fluid as well as a power source that contains to the electrically conductive plate on the one hand and to the electrically conductive part of the body on the other hand is connected or connectable, wherein for measurement of the current flowing in each case a measuring device is provided which, like the measuring device for the depth of penetration connected to a recorder to the current above the Record penetration depth in a coordinate system.

Unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist gemäß weiterer Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung und Einstellung der optimalen Impuls-Stromstärke, insbesondere beim funkenerosiven Senken, bei dem eine an eine ntromquelle angeschlossene Werkzeugelektrode in das an die gleiche Stromquelle angeschlossene Werkstück eingesenkt wird, wobei sich zwischen der Werkzeugelektrode und dem Werkstück eine dielektrische Flüssigkeit befindet, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Träger der Werkzeugelektrode in der gleichen Höhenstellung wie diese eine genaue, zumindest an ihrerOberfläche aus elektrisch leitendem Material bestehende Abbildung der Werkzeugelektrode befestigt ist, daß die Abbildung beim Einsenken der Werkzeugelektrode in das Werkstück in eine elektrisch leitende Flüssigkeit eingetaucht wird, deren Pegel auf der gleichen Höhe liegt, wie die Werkstückoberfläche, und die sich in einem Behälter befindet, auf dessen Boden eine elektrisch leitende Platte angeordnet ist, an die ebenso wie an den elektrisch leitenden Teil der Abbildung eine Stromquelle angeschlossen ist, wobei beim Eintauchen der Abbildung in die Flüssigkeit und damit beim Einsenken der Werkzeugelektrode in das Werkstück der zwischen der Abbildung und der elektrisch leitenden Platte fließende Strom gemessen und in Vergleich gesetzt wird zu dem Strom, der bei ansonsten gleicher Verfahrensweise zwischen der leitenden Platte und einer elektrisch leitenden Oberfläche fließt, deren Flächenabmessung geometrisch einfach bestimmbar ist, und daß die daraus abgeleitete, der Flächenabmessung entsprechende Größe als Regelgröße für die Impuls-Stromstärke des zwischen der Werkzeugelektrode und dem Werkstück fließenden Stromes verwendet wird.Using the method according to the invention is according to further Invention of a method for determining and setting the optimal pulse current strength, especially with EDM sinking, where one is connected to a power source Tool electrode sunk into the workpiece connected to the same power source is, with a dielectric between the tool electrode and the workpiece Liquid is located, characterized in that on the support of the tool electrode at the same height as this one, at least on its surface made of electrically conductive material image of the tool electrode attached is that the figure when the tool electrode is lowered into the workpiece in an electrically conductive liquid is immersed, its level at the same Height, like the workpiece surface, and which is in a container, on the bottom of which an electrically conductive plate is arranged, to which as well as a power source is connected to the electrically conductive part of the figure, whereby when the figure is immersed in the liquid and thus when it is lowered the tool electrode in the workpiece between the figure and the current flowing through the electrically conductive plate is measured and compared becomes the current that, with otherwise the same procedure, between the conductive Plate and an electrically conductive surface flows, their surface dimension is geometrically easy to determine, and that the derived from it, the surface dimension Corresponding variable as a control variable for the pulse current strength of the between the tool electrode and the workpiece flowing current is used.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des zuletzt behandelten Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß an dem Träger der Werkzeugelektrode in der gleichen Höhenstellung wie diese eine genaue, zumindest an ihrer Oberfläche aus elektrisch leitendem Material bestehende Abbildung der Werkzeugelektrode befestigbar ist, die beim Einsenken der Werkzeugelektrode in das Werkstück in einen mit einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, deren Spiegel auf der gleichen Höhe liegt wie die Werkstückoberfläche, gefüllten Behälter eintauchbar ist, auf dessen Boden eine elektrisch leitende Platte angeordnet ist, die an die gleiche Stromquelle angeschlossen ist wie der elektrisch leitende Teil der Abbildung, und daß zum Messen des zwischen der Abbildung und der leitenden Platte fließenden Stromes ein Meßgerät vorgesehen ist, dem ein Vergleichsgerät zugeordnet ist, um den gemessenen Strom in Vergleich zu setzen zu dem Strom, der bei ansonsten gleicher Verfahrensweise zwischen der leitenden Platte und einer elektrisch leitenden Oberfläche fließt, deren Flächenabmessung geometrisch einfach bestimmbar ist, und daß die daraus abgeleitete, der Flächenabmessung entsprechende Größe als Regelgröße für die Impuls-Stromstärke des zwischen der Werkzeugelektrode und dem Werkstück fließenden Stromes einem Steuergerät zuführbar ist.The device according to the invention for carrying out the last treated The method is characterized in that on the support of the tool electrode in the same height position as this one, at least on its surface An image of the tool electrode made of electrically conductive material can be fastened is that when the tool electrode is lowered into the workpiece in a with a electrically conductive liquid, the level of which is at the same level as the workpiece surface, filled container can be immersed, on the bottom of which a electrically conductive plate is arranged, which is connected to the same power source is like the electrically conductive part of the figure, and that for measuring the between a measuring device is provided for the image and the conductive plate of the current flowing is assigned to a comparison device in order to compare the measured current to be set to the current that, with otherwise the same procedure, between the conductive plate and an electrically conductive surface flows, their surface dimension is geometrically easy to determine, and that the derived from it, the surface dimension Corresponding variable as a control variable for the pulse current strength of the between the tool electrode and the current flowing to the workpiece can be fed to a control device.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung mehr ins Detail gehend beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des neuen Meßverfahrens, Fig. 2 und 3 Diagramme der erhaltenen Meßwerte, und Fig. 4 die schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Bestimmung und Einstellung der optimalen Impuls-Stromstärke beim funkenerosiven Senken.The invention is described below with reference to the accompanying drawing described in more detail. Show it: Fig. 1 in schematic Representation of a sectional view of the device according to the invention for implementation of the new measuring method, FIGS. 2 and 3 are diagrams of the measured values obtained, and FIG. 4 shows the schematic representation of the device according to the invention for implementation the procedure for determining and setting the optimal pulse current strength at EDM sinks.

Die Erfindung ermöglicht mit relativ einfachem Aufwand die exakte Bestimmung der Oberfläche auch kompliziertester Raumformen.The invention enables the exact one with relatively simple effort Determination of the surface of even the most complex spatial shapes.

In einen Behälter 1 aus elektrisch nicht leitendem Material (Kunststoff od. dgl.) ist am Boden eine großflächige Netallplatte 2, vorzugsweise Kupferplatte, und in einem möglichst großen Abstand der zu vermessende Raumkörper 3 derart angeordnet, daß die zu vermessende Fläche in Richtung auf die Bodenplatte 2 zeigt. Der zu vermessende Raumkörper 3 ist an der Unterseite des Behälterdeckels 17 befestigt. Ist das Material des Raumkörpers 3 elektrisch nicht leitend, so kann seine Oberfläche beispielsweise mittels eines Leitsilberanstriches leitend gemacht werden oder aber es wird seine Form über einen Kunststoffabdruck galvanoplastisch hergestellt.In a container 1 made of electrically non-conductive material (plastic or the like) is a large metal plate 2, preferably a copper plate, on the floor. and the spatial body 3 to be measured is arranged at the greatest possible distance in such a way that that the area to be measured points in the direction of the base plate 2. The one to be measured Space body 3 is attached to the underside of the container lid 17. Is the material of the space body 3 electrically non-conductive, so its surface can, for example be made conductive by means of a conductive silver coating or it will be his Mold made electroformed using a plastic impression.

Der Raumkörper 3 und die Bodenplatte 2 sind an eine Gleich-oder Wechselstromquelle 4, vorzugsweise eine Wechselstromquelle hoher Frequenz und konstanter Spannung, angeschlossen.The space body 3 and the base plate 2 are connected to a direct or alternating current source 4, preferably a high frequency and constant voltage AC power source, connected.

Die Spannung wird konstant geregelt, d.h. es wird eine Strom quelle verwendet, die sich durch eine konstante Spannung bei hoher Belastbarkeit auszeichnet.The voltage is constantly regulated, i.e. it becomes a current source used, which is characterized by a constant voltage with high load capacity.

Von einer Pumpe 5 wird aus einem Reservoir 6 eine elektrisch leitende Flüssigkeit 7, z.B. ein Elektrolyt, in den Behälter gepumpt. Der Flüssigkeit ist ein Zusatz beigegeben, der Oberflächenspannungen ausschaltet bzw. herabsetzt. Die Förderleistung der Pumpe braucht dabei nicht konstant zu sein, wobei jedoch eine konstante Förderleistung vorzuziehen ist.A pump 5 turns a reservoir 6 into an electrically conductive one Liquid 7, e.g. an electrolyte, is pumped into the container. The liquid is added an additive that eliminates or reduces surface tension. the The delivery rate of the pump does not need to be constant, whereby However a constant delivery rate is preferable.

Die im Behälter 1 aufsteigende Flüssigkeit 7 drückt einen Schwimmer 8 nach oben, der den Stand der Flüssigkeitsoberfläche im Behälter anzeigt. Die Anzeige kann z.B. mittels eines dem Schwimmer zugeordneten induktiven Wegaufnehmers 9 in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Es sind jedoch auch andere Meßmethoden für den Stand des Flüssigkeitsspiegels möglich. Erreicht die Flüssigkeitsoberfläche die Raumform 3, so fließt ein Strom I, der direkt proportional der benetzten Oberfläche ist, und zwar nach der Gesetzmäßigkeit: I = UxuxF a Darin bedeuten U = Spannung, bc = spezifische Leitfähigkeit, F = benetzte Oberfläche, a = Abstand zwischen den Elektroden.The liquid 7 rising in the container 1 presses a float 8 to the top, which shows the level of the liquid surface in the container. The ad can e.g. by means of an inductive displacement transducer 9 assigned to the float in an electrical signal can be converted. However, there are also other measurement methods possible for the level of the liquid. Reaches the surface of the liquid the three-dimensional shape 3, a current I flows which is directly proportional to the wetted surface is, according to the law: I = UxuxF a where U = voltage, bc = specific conductivity, F = wetted surface, a = distance between the Electrodes.

Bei Durchführung des Verfahrens ist darauf zu achten, daß sich die Leitfähigkeit der Flüssigkeit während der Messung nicht ändert, d.h. die Temperatur der Flüssigkeit muß mittels einer Kühl- oder Heizeinrichtung 18 konstant gehalten werden.When carrying out the procedure, it must be ensured that the The conductivity of the liquid does not change during the measurement, i.e. the temperature the liquid must be kept constant by means of a cooling or heating device 18 will.

Der fließende Strom wird mittels des Meßgerätes 19 gemessen und der Strom und der Weg s werden einander zugeordnet und z.B. mittels eines nicht zum Gegenstand der Erfindung gehörenden Schreibers in dem Diagramm 22 durch Aufzeichnen der Kurve 21 erfaßt, siehe auch Fig. 2. Der Weg s kann als Strichmarke z.B. alle 1 mm auf dem Diagramm erscheinen.The flowing current is measured by means of the measuring device 19 and the Current and the path s are assigned to each other and e.g. not to the The subject of the invention in the chart 22 recorder by recording of the curve 21, see also Fig. 2. The path s can be used as a line mark, e.g. all 1 mm appear on the diagram.

Durch Eichung mittels geometrisch einfacher Formen, deren Oberflächen leicht bestimmbar sind, läßt sich die Vorrichtung eichen, so daß der geschriebene Strom direkt als Maß für die beaufschlagte, d.h. in die Flüssigkeit 7 eingetauchte Oberfläche angegeben werden kann.By calibration using geometrically simple shapes and their surfaces are easily determined, the device can be calibrated so that the written Current directly as a measure of the acted upon, i.e. immersed in the liquid 7 Surface can be specified.

Für das Beispiel der Anwendung eines derartigen Verfahrens bei der funkenerosiven Bearbeitung kann dieses Diagramm wie folgt ausgebaut werden: a) Die auf der Ordinate angegebenen Flächeneinheiten können durch Umrechnung mit dem Faktor der optimalen Stromdichte direkt als am Funkenerosions-Generator einstellbare Stromstufe angegeben werden - Fig. 3. Damit kann der Bedienungsmann bei Verwendung einer Werkzeugelektrode, die in ihrer geometrischen Form mit der Raumform des vorher untersuchten dreidimensionalen Körpers übereinstimmt, die Stromstufe am Generator direkt in Abhängigkeit von der Einsenktiefe einstellen.For the example of the application of such a method in EDM machining can like this diagram follows expanded are: a) The units of area indicated on the ordinate can be converted by converting with the factor of the optimal current density directly than on the spark erosion generator adjustable current level can be specified - Fig. 3. The operator can when using a tool electrode whose geometric shape corresponds to the The spatial shape of the previously examined three-dimensional body corresponds to the current level Set directly on the generator depending on the sinking depth.

b) Die Daten, nämlich einzustellende Stromstufe in Abhängigkeit von der Einsenktiefe können auf Datenträger (Lochkarte, Lochstreifen, Magnetband u. dgl.) übertragen und von einem im Generator eingebauten Leser gelesen werden, wodurch über einen Tiefenmesser, der an dem Werkzeugträger angebracht ist, der entsprechende optimale Strom stufenlos eingestellt werden kann.b) The data, namely the current level to be set as a function of the countersunk depth can be written on a data carrier (punch card, punched tape, magnetic tape, etc.) Like.) are transmitted and read by a reader built into the generator, whereby via a depth gauge that is attached to the tool carrier, the corresponding one optimal current can be continuously adjusted.

In Fig. 4 ist in schemtischer Darstellung eine Vorrichtung zur Bestimmung und Einstellung der optimalen Impuls-Stromstärke beim funkenerosiven Senken dargestellt. Bei dieser Vorrichtung handelt es sich um eine Ausbaustufe zur Adaptiv-Regelung, wobei auf das anhand der Fig. 1 bis 3 beschriebene Meßprinzip zurückgegriffen wird. Bei dieser Vorrichtung ist der aus nicht leitendem Material bestehende Behälter 1, auf dessen Boden sich die Metallplatte 2 befindet, bis zu dem Flüssigkeitspegel 12 mit einer elektrisch leitenden Flüssigkeit 7 gefüllt. Zur Regelung des Pegels 12 ist ein verschiebbarer ffberlauf 11 vorgesehen. Neben dem Behälter 1 befindet sich der Arbeitsbehälter 10 der Funkenerosionsmaschine, auf dessen Boden eine Werkstückaufnahme 14 zur Halterung des Werkstückes 15 angebracht ist. Der Behälter 10 ist bis Über die Oberkante 16 des Werkstückes 15 mit einer dielektrischen Flüssigkeit 13 gefüllt. An einem in vertikaler Richtung verfahrbaren Ausleger 22 der Funkenerosionsmaschine ist die Arbeitselektrode 23 befestigt, die über die Leitung 24 an den Impulsgenerator 25 angeschlossen ist. An diesen Impulsgenerator 25 ist außerdem auch das Werkstück 15 über die Leitung 26 angeschlossen. An den Ausleger 22 ist unter Zwischenschaltung eines Isolierkörpers 27 eine Verlängerung 28 angeschlossen, die die mittels des Handrades 29 in vertikaler Richtung verstellbare Spindel 30 trägt, die die während des jeweiligen Arbeitsvorganges nicht benötigte Schrupp- bzw. Schlichtelektrode 31 trägt. Diese Schrupp- bzw.In Fig. 4 is a schematic representation of a device for determination and setting of the optimal pulse current strength for EDM sinking. This device is an expansion stage for adaptive control, the measuring principle described with reference to FIGS. 1 to 3 being used. In this device, the container is made of non-conductive material 1, on the bottom of which the metal plate 2 is located, up to the liquid level 12 filled with an electrically conductive liquid 7. To regulate the level 12 a displaceable overflow 11 is provided. Located next to the container 1 the working container 10 of the EDM machine, on the bottom of which a workpiece holder 14 for holding the workpiece 15 is attached. The container 10 is up to about the upper edge 16 of the workpiece 15 is filled with a dielectric liquid 13. On a boom 22 of the spark erosion machine that can be moved in the vertical direction the working electrode 23 is attached, which over the Line 24 on the pulse generator 25 is connected. This pulse generator 25 is also the workpiece 15 is also connected via the line 26. To the boom 22 is with the interposition of an insulating body 27, an extension 28 is connected, the spindle 30, which can be adjusted in the vertical direction by means of the handwheel 29 which carries the roughing not required during the respective work process or finishing electrode 31 carries. This roughing resp.

Schlichtelektrode 31 entspricht dem bei der Vorrichtung gemäß Fig. 1 verwendeten zu vermessenden Raumkörper 3 und ist zusammen mit der Bodenplatte 2 an die Stromquelle 4 angeschlossen. In der Leitung 32 zwischen der Stromquelle 4 und der Schrupp0-iiichtelektrode 31 liegt ein Meßgerät 19, welches in Abhängigkeit von dem fließenden Strom zur Steuerung bzw.The finishing electrode 31 corresponds to that in the device according to FIG. 1 used to be measured space body 3 and is together with the base plate 2 connected to the power source 4. In line 32 between the power source 4 and the roughing electrode 31 is a measuring device 19, which is dependent on of the flowing current to the control resp.

Regelung des Impulsgenerators 25 dient.Control of the pulse generator 25 is used.

Mittels des vertikal verschiebbaren Uberlaufes 11 wird das Niveau 12 der elektrisch leitenden Flüssigkeit 7 auf die Höhe der Oberkante 16 des Werkstückes 15 eingestellt. Die Schrupp- bzw. Schlichtelektrode 31, die jeweils nicht zur Bearbeitung benbtigt wird und gegenüber der Arbeitselektrode 23 isoliert ist, wird mittels des Handrades 29 vertikal derart eingestellt, daß sie sich auf derselben Höhe wie die Arbeitselektrode 23 befindet. Mit dieser Anordnung ist gewährleistet, daß die Oberfläche der im Eingriff befindlichen Arbeitselektrode gleich der Oberfläche der in die leitende Flüssigkeit 7 eingetauchten Oberfläche der Elektrode 31 ist, d.h. die in die Flüssigkeit 7 eingetauchte Fläche der Elektrode 31 kann mit zunehmender Einsenktiefe nach dem anhand der Fig. 1 bis 3 beschriebenen Meßverfahren erfaßt werden. Danach ist eine ständige Steuerung der Stromstärke, mit der die Arbeitselektrode 23 bzw. das Werkstück 15 beaufschlagt werden, derart möglich, daß unabhängig von der jeweils im Eingriff befindlichen Elektrodenfläche die Stromdichte ständig im Optimum gehalten werden kann (Adaptiv-Regelung).By means of the vertically displaceable overflow 11, the level 12 of the electrically conductive liquid 7 at the level of the upper edge 16 of the workpiece 15 set. The roughing or finishing electrode 31, each not for machining is required and is isolated from the working electrode 23, is by means of the Handwheel 29 set vertically so that it is at the same height as the Working electrode 23 is located. This arrangement ensures that the surface of the engaged working electrode is equal to the surface of that of the conductive one Liquid 7 is the immersed surface of the electrode 31, i.e. the one in the liquid 7 immersed surface of the electrode 31 can with increasing sinking depth after 1 to 3 described measuring methods can be detected. After that is a constant control of the current intensity with which the working electrode 23 or the workpiece 15 are acted upon, possible in such a way that regardless of the respectively engaged located electrode surface, the current density can be kept at an optimum can (adaptive control).

Claims (13)

Patentansprüche Claims Verfahren zum Messen der Größe der Oberfläche oder eines Oberflächenteiles eines unregelmäßig geformten dreidimensionalen Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (3) aus elektrisch leitendem Material oder gegebenenfalls als Nachbildung aus elektrisch leitendem Material oder mit einer elektrisch leitenden Oberflächenschicht versehen in eine elektrisch leitende Flüssigkeit (7) eingetaucht wird, in der sich, der zu messenden Oberfläche gegenüberliegend, eine elektrisch leitende Platte (2) befindet, an die ebenso wie an den elektrisch leitenden Teil des zu vermessenden Körpers (3) eine Stromquelle (4) angeschlossen ist, wobei der fließende Strom gemessen und in Vergleich gesetzt wird zu dem Strom, der bei ansonsten gleicher Verfahrensweise zwischen der leitenden Platte und einer elektrisch leitenden Oberfläche fließt, deren Flächenabmessung geometrisch einfach bestimmbar ist.Method for measuring the size of the surface or a part of the surface an irregularly shaped three-dimensional body, characterized in that that the body (3) made of electrically conductive material or possibly as a replica made of electrically conductive material or with an electrically conductive surface layer provided is immersed in an electrically conductive liquid (7) in which, opposite the surface to be measured, an electrically conductive plate (2) is located on the as well as on the electrically conductive part of the to be measured Body (3) a power source (4) is connected, the flowing current being measured and is compared to the current that would otherwise be obtained using the same procedure flows between the conductive plate and an electrically conductive surface, whose surface dimensions can be determined in a geometrically simple manner. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der elektrisch leitenden Platte (2) und der Unterkante des zu vermessenden Körpers (3)vorzugsweise 5 bis 10 mal größer ist als die Höhe des zu vermessenden Körpers. 2. The method according to claim 1, characterized in that the distance between the electrically conductive plate (2) and the lower edge of the to be measured Body (3) is preferably 5 to 10 times larger than the height of the to be measured Body. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Stromquelle (4) eine Wechselstromquelle hoher Frequenz und konstanter Spannung benutzt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that as the current source (4) an alternating current source of high frequency and constant voltage is used. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennze4.chnet, daß der elektrisch leitenden Flüssigkeit (7), die vorzugsweise ein Elektrolyt ist, ein Zusatz zur Verminderung bzw. Vermeidung von Oberflächenspannungen zugesetzt wird. 4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in gekennze4.chnet, that the electrically conductive liquid (7), which is preferably an electrolyte, an additive was added to reduce or avoid surface tension will. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Flüssigkeit (7) auf einem konstanten Wert gehalten wird. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that that the temperature of the liquid (7) is kept at a constant value. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bia 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (3) nach unten hängend am Deckel (17) eines aus elektrisch nicht leitendem Material bestehenden Behälters (1) befestigt wird, auf dessen Boden die elektrisch leitende Platte (2) angeordnet ist, und daß in den Behälter die elektrisch leitende Flüssigkeit (7) eingepumpt wird, die beim Benetzen des Körpers (3) und beim weiteren Hochsteigen an denselben einen von der Eindringtiefe des Körpers (3) in die Flüssigkeit (7) und damit der Größe der jeweils benetzten Oberfläche abhängigen, sich ändernden Strom fließen läßt, dessen Wert über der Eindringtiefe in einem Koordinatensystem eingetragen wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that that the body (3) hanging down on the cover (17) one from electrically not Conductive material existing container (1) is attached, on the bottom of the electrically conductive plate (2) is arranged, and that in the container the electrically conductive liquid (7) is pumped in when wetting the body (3) and as you continue to climb on the same one of the penetration depth of the body (3) into the liquid (7) and thus the size of the respective wetted surface, changing current can flow, its value over the penetration depth in a coordinate system is entered. 7. Vorrichtung zum Bestimmen der Größe der Oberfläche oder eines Oberflächenteiles eines unregelmäßig geformten Körpers zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen aus elektrisch nicht leitendem Material bestehenden Behälter (1) mit einer aus elektrisch leitendem Material bestehenden, am Behälterboden angeordneten Platte (2) und eine an der Unterseite ihres Behälterdeckels (17) angebrachte Halterung zur Befestigung des zu vermessenden Körpers (3) aufweist, von dem wenigstens die zu vermessende Oberfläche aus elektrisch leitendem Material besteht, und daß sie eine Pumpe (5) zum Einpumpen einer elektrisch leitenden Flüssigkeit (7) in den Behälter (1), eine Meßvorrichtung (8, 9) zum Messen der jeweiligen Eindringtiefe des Körpers (3) in der ansteigenden Flüssigkeit (7) sowie eine Stromquelle (4) enthält, die an die elektrisch leitende Platte (7) einerseits und an den elektrisch leitenden Teil des Körpers (3) andererseits angeschlossen bzw.7. Device for determining the size of the surface or a part of the surface an irregularly shaped body for performing the method according to a of claims 1 to 6, characterized in that they do not have an electrical A container (1) consisting of a conductive material and a container made of an electrically conductive material existing plate (2) arranged on the container bottom and one on the underside its container lid (17) attached bracket for attaching the to be measured Has body (3), from which at least the surface to be measured electrically conductive material and that it has a pump (5) for pumping in an electrically conductive liquid (7) in the container (1), a measuring device (8, 9) for measuring the respective penetration depth of the body (3) in the rising liquid (7) as well as a power source (4) which is connected to the electrically conductive plate (7) on the one hand and connected to the electrically conductive part of the body (3) on the other hand respectively. anschließbar ist, wobei zur Messung des jeweils1ie3enden Stromes ein Meßgerät (19) vorgesehen ist, das ebenso wie die Meßvorrichtung (9) für die Eindringtiefe an einen Schreiber angeschlossen ist, um den Strom über der Eindringtiefe in einem Koordinatensystem aufzuzeichnen. can be connected, whereby to measure the respective current a measuring device (19) is provided which, like the measuring device (9) for the Penetration depth connected to a recorder to show the current above the penetration depth to be recorded in a coordinate system. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Meßvorrichtung für die Eindringtiefe ein Schwimmer (8) verwendet wird, an dem ein induktiver Wegaufnehmer (9) zur Umwandlung des jeweils vom Schwimmer (8) zurückgelegten Weges in ein elektrisches Signal befestigt ist, das die Bewegung des Schreibers entlang der Abszisse steuert.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the measuring device a float for the penetration depth (8) is used on the an inductive displacement transducer (9) for converting the amount covered by the float (8) Path is attached to an electrical signal that indicates the movement of the recorder controls along the abscissa. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Stromquelle (4) eine Wechselspannungsquelle hoher Frequenz und konstanter Spannung benutzt wird. 9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that as a current source (4) an alternating voltage source of high frequency and constant voltage is used. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behälter (1) eine Kühlanordnung (18) zur Konstanthaltung der Flüssigkeitstemperatur zugeordnet ist.10. Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that that the container (1) has a cooling arrangement (18) for keeping the liquid temperature constant assigned. 11. Verfahren zur Bestimmung und Einstellung der .optimalen Impuls-Stromstärke insbesondere beim funkenerosiven Senken, bei dem eine an eine Stromquelle angeschlossene Werkzeugelektrode in das an die gleiche Stromquelle angeschlossene Werkstück eingesenkt wird, wobei sich zwischen der Werkzeugelektrode und dem Werkstück eine dielektrische Flüssigkeit befindet, unter Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Träger (22) der Werkzeugelektrode (23) in der gleichen Höhenstellung wie diese eine genaue, zumindest an ihre Oberfläche aus elektrisch leitendem Material bestehende Abbildung (31) der Werkzeugelektrode befestigt ist, daß die Abbildung (31) beim Einsenken der Werkzeugelektrode (23) in das Werkstück (15) in eine elektrisch leitende Flüssigkeit (7) eingetaucht -wird, deren Pegel (12) auf der gleichen Höhe liegt wie die Werkstückoberfläche (16), und die sich in einem Behälter (1) befindet, auf dessen Boden eine elektrisch leitende Platte (2) angeordnet ist, an die ebenso wie an den elektrisch leitenden Teil der Abbildung (31) eine Stromquelle (4) angeschlossen ist, wobei beim Eintauchen der Abbildung in die Flüssigkeit und damit beim Einsenken der Werkzeugelektrode in das Werkstück der zwischen der Abbildung und der elektrisch leitenden Platte fließende Strom gemessen und in Vergleich gesetzt wird zu dem Strom, der bei ansonsten gleicher Verfahrensweise zwischen der leitenden Platte und einer elektrisch leitenden Oberfläche fließt, deren Flächenabmessung geometrisch einfach bestimmbar ist, und daß die daraus abgeleitete, der Flächenabmessung entsprechende Größe als Regelgröße für die Impuls-Stromstärke des zwischen der Werkzeugelektrode und dem Werkstück fließenden Stromes verwendet wird.11. Procedure for determining and setting the .optimum pulse current strength especially in EDM sinking, where one is connected to a power source Tool electrode sunk into the workpiece connected to the same power source is, with a dielectric between the tool electrode and the workpiece Liquid is located using the method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that on the support (22) of the tool electrode (23) at the same height as this one, at least on its surface Figure (31) of the tool electrode made of electrically conductive material is attached that the figure (31) when lowering the tool electrode (23) the workpiece (15) is immersed in an electrically conductive liquid (7), whose level (12) is at the same level as the workpiece surface (16), and which is located in a container (1), on the bottom of which an electrically conductive Plate (2) is arranged on the as well as on the electrically conductive part of the Figure (31) a power source (4) is connected, with the immersion of the Image in the liquid and thus when the tool electrode is lowered into the Workpiece between the figure and the electrical senior Plate current is measured and compared to the current that with otherwise the same procedure between the conductive plate and an electrical conductive surface flows, the dimensions of which are geometrically easy to determine is, and that the derived size corresponding to the surface dimension as Controlled variable for the pulse current strength of the between the tool electrode and the Workpiece flowing current is used. 12. Vorrichtung zur Bestimmung und Einstellung der optimalen Impuls-Stromstärke beim funkenerosiven Senken, bei dem eine an eine Stromquelle angeschlossene Werkzeugelektrode in das an die gleiche Stromquelle angeschlossene Werkstück eingesenkt wird, wobei sich zwischen der Werkzeugelektrode und dem Werkstück eine elektrisch leitende Flüssigkeit befindet, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Träger (22) der Werkzeugelektrode (23) in der gleichen Höhenstellung wie diese eine genaue, zumindest an ihrer Oberfläche aus elektrisch leitendem Material bestehende Abbildung (31) der Werkzeugelektrode befestigbar ist, die beim Einsenken der Werkzeugelektrode (23) in das Werkstück (ins) in einen mit einer elektrisch leitenden Flüssigkeit (7), deren Spiegel auf der gleichen Höhe liegt wie die Werkstückoberfläche, gefüllten Behälter (1) eintauchbar ist, auf dessen Boden eine elektrische leitende Platte (2) angeordnet ist, die an die gleiche Stromquelle (4) angeschlossen ist wie der elektrisch leitende Teil der Abbildung (31), und daß zum Messen des zwischen der Abbildung (31) und der leitenden Platte fließenden Stromes ein Meßgerät (19) vorgesehen ist, dem ein Vergleichsgerät zugeordnet ist, um den gemessenen Strom in Vergleich zu setzen zu dem Strom, der bei ansonsten gleicher Verfahrens, weise zwischen der leitenden Platte und einer elektrisch leitenden Oberfläche fließt, deren Flächenabmessung geometrisch einfach bestimmbar ist, und daß die daraus ebgeleitete, der Flächenabmessung entsprechende Größe als Regelgröße für die Impuls-Stromstärke des zwischen der Werkzeugelektrode und dem Werkstück fließenden Stromes einem Steuergerät zuführbar ist.12. Device for determining and setting the optimal pulse current strength in EDM countersinking, in which a tool electrode connected to a power source is sunk into the workpiece connected to the same power source, wherein An electrically conductive liquid forms between the tool electrode and the workpiece for carrying out the method according to claim 11, characterized in that that on the carrier (22) of the tool electrode (23) in the same height position like this a precise one, at least on its surface made of electrically conductive material existing figure (31) of the tool electrode can be fastened when sinking the tool electrode (23) into the workpiece (ins) into one with an electrically conductive liquid (7), the level of which is at the same level as the workpiece surface, filled container (1) can be immersed, on the bottom of which an electrically conductive Plate (2) is arranged, which is connected to the same power source (4) like the electrically conductive part of the figure (31), and that for measuring the between the figure (31) and the conductive plate of the flowing current a measuring device (19) is provided, to which a comparison device is assigned to the measured current to be compared to the current that is wise with otherwise the same procedure flows between the conductive plate and an electrically conductive surface, whose surface dimensions can be easily determined geometrically, and that the resulting, The size corresponding to the surface dimension as a control variable for the pulse current strength of the current flowing between the tool electrode and the workpiece to a control unit is feedable. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behälter (1) eine Kühlanordnung (16) zur Konstanthaltung der FlUssigkeitstemperatur zugeordnet ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the Container (1) a cooling arrangement (16) for keeping the liquid temperature constant assigned. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19732303717 1973-01-26 1973-01-26 METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE SIZE OF THE SURFACE OR OF A SURFACE PART OF AN IMPROPERLY SHAPED BODY AND METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AND ADJUSTING THE OPTIMAL PULSE CURRENT, IN PARTICULAR RADIATION Ceased DE2303717A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303717 DE2303717A1 (en) 1973-01-26 1973-01-26 METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE SIZE OF THE SURFACE OR OF A SURFACE PART OF AN IMPROPERLY SHAPED BODY AND METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AND ADJUSTING THE OPTIMAL PULSE CURRENT, IN PARTICULAR RADIATION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303717 DE2303717A1 (en) 1973-01-26 1973-01-26 METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE SIZE OF THE SURFACE OR OF A SURFACE PART OF AN IMPROPERLY SHAPED BODY AND METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AND ADJUSTING THE OPTIMAL PULSE CURRENT, IN PARTICULAR RADIATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2303717A1 true DE2303717A1 (en) 1974-08-01

Family

ID=5869992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732303717 Ceased DE2303717A1 (en) 1973-01-26 1973-01-26 METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE SIZE OF THE SURFACE OR OF A SURFACE PART OF AN IMPROPERLY SHAPED BODY AND METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AND ADJUSTING THE OPTIMAL PULSE CURRENT, IN PARTICULAR RADIATION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2303717A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375576A1 (en) * 1976-12-24 1978-07-21 Robert Eric PROCEDURE FOR DETERMINING THE SUBMERSIBLE SURFACE OF ONE OF THE ELECTRODES OF AN ELECTRO-CHEMISTRY BATH AND INSTALLATION FOR IMPLEMENTING THIS PROCESS
DE3408726A1 (en) * 1983-03-11 1984-09-13 Jean-Claude Dr. Wallisellen Puippe METHOD FOR DETERMINING THE SURFACE OF AN ELECTRICALLY CONDUCTIVE OBJECT
US4980631A (en) * 1989-01-23 1990-12-25 Aisaburo Yagashita Method for measuring the surface area of bodies
DE4029113A1 (en) * 1989-09-20 1991-03-28 Mitsubishi Electric Corp ELECTRIC DISCHARGE MACHINE

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375576A1 (en) * 1976-12-24 1978-07-21 Robert Eric PROCEDURE FOR DETERMINING THE SUBMERSIBLE SURFACE OF ONE OF THE ELECTRODES OF AN ELECTRO-CHEMISTRY BATH AND INSTALLATION FOR IMPLEMENTING THIS PROCESS
US4129480A (en) * 1976-12-24 1978-12-12 Eric Robert Method and apparatus for determining the immersed surface area of one of the electrodes of an electro-chemical bath
DE3408726A1 (en) * 1983-03-11 1984-09-13 Jean-Claude Dr. Wallisellen Puippe METHOD FOR DETERMINING THE SURFACE OF AN ELECTRICALLY CONDUCTIVE OBJECT
US4840708A (en) * 1983-03-11 1989-06-20 Puippe Jean Claude Process for the precise determination of the surface area of an electrically conducting shaped body
US4980631A (en) * 1989-01-23 1990-12-25 Aisaburo Yagashita Method for measuring the surface area of bodies
DE4029113A1 (en) * 1989-09-20 1991-03-28 Mitsubishi Electric Corp ELECTRIC DISCHARGE MACHINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755792C2 (en) Method and device for anodic polishing
CH642290A5 (en) METHOD FOR ELECTROMAGNETICALLY CASTING METAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DD297703A5 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY DETERMINING THE THICKNESS OF A LIQUID SLAG LAYER ON THE SURFACE OF METAL SCRAP
DE69917558T2 (en) Resistance welding machine control method
DE2732873C2 (en)
DE2303717A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING THE SIZE OF THE SURFACE OR OF A SURFACE PART OF AN IMPROPERLY SHAPED BODY AND METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AND ADJUSTING THE OPTIMAL PULSE CURRENT, IN PARTICULAR RADIATION
DE3123854A1 (en) WIRE ELECTROEROSION METHOD AND DEVICE FOR FORMING A SLOPED PROFILE IN A WORKPIECE
DE1924815A1 (en) Method and device for removing material with the aid of spark erosion
DE2223860A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE AMOUNT OF MATERIALS DEPOSITED FROM A LIQUID SYSTEM
DE3229479C2 (en)
DE4029113A1 (en) ELECTRIC DISCHARGE MACHINE
DE3346650A1 (en) Process and apparatus for the determination and control of a level of a metal melt
DE112015001760B4 (en) Wire EDM machine, control method of a control of a wire EDM machine and positioning method
DE3140036C2 (en)
DE102005062728B4 (en) Method for determining a three-dimensional current density distribution in an electrolyte bath
DE2528942A1 (en) PROCESS FOR ZONED ELECTROPOLATING THE INTERNAL SURFACE OF LARGE-SPACED CONTAINERS
EP0327958A1 (en) Apparatus for measuring the contents of a tank
EP1092970A2 (en) Method and device for measuring the foaming properties of liquids
DE2103980A1 (en) Process for color anodizing aluminum and aluminum alloys
DE1960936B2 (en) PROCESS AND ARRANGEMENT FOR REGULATING THE DEPTH OF THE IMMERSION OF MELTING ELECTRODES IN THE SLAG LAYER DURING ELECTRO SLAG MELTING
DE2811299A1 (en) Electrode control for electro-discharge machining - has reference setting of work on adaptor plate used to provide basis for feed
DE2425530A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE HALF-CELL VOLTAGE OF OPERATING ELECTRODES
DE3146360C2 (en) Device for level control of the bath level in a continuous casting mold
DE3005810A1 (en) Measuring throwing power of electrophoresis paint coating - using test plate and mobile sensor electrode
CH681291A5 (en) Fluid container filling device - has filling valve below fluid surface in container to prevent foaming

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection