DE230230C - - Google Patents

Info

Publication number
DE230230C
DE230230C DENDAT230230D DE230230DA DE230230C DE 230230 C DE230230 C DE 230230C DE NDAT230230 D DENDAT230230 D DE NDAT230230D DE 230230D A DE230230D A DE 230230DA DE 230230 C DE230230 C DE 230230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
current
electromagnets
line
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT230230D
Other languages
German (de)
Publication of DE230230C publication Critical patent/DE230230C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVI 230230 -KLASSE 74 c. GRUPPE 13, - JVI 230230 - CLASS 74 c. GROUP 13,

SIEMENS & HALSKE AKT.-GES. in BERLIN.SIEMENS & HALSKE AKT.-GES. in Berlin.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. August 1908 ab.Patented in the German Empire on August 16, 1908.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Signalvorrichtung, deren Empfänger einen in den Feldern zweier Elektromagnete drehbaren, exzentrisch beschwerten Anker enthält, der zur Hervorrufung einer Umdrehung durch Richtungswechsel des Linienstromes umpolarisiert wird.The present invention relates to a signaling device, whose receiver contains an eccentrically weighted armature rotatable in the fields of two electromagnets, the polarized to induce a revolution by changing the direction of the line current will.

Die Signalvorrichtung soll für die verschiedensten Zwecke, wie für die Abgabe vonThe signaling device is intended for a wide variety of purposes, such as for the delivery of

ίο Kommandos auf Schiffen oder im Bergwerksbetriebe, für Feuermeldeeinrichtungen, Wasserstandsfernmelder und ähnliche derartige Einrichtungen, Verwendung finden.ίο Commands on ships or in mining operations, for fire alarm systems, remote water level alarms and similar such devices, find use.

Gemäß der Erfindung wird die Erregung der Elektromagnete durch einen Ortsstromkreis bewirkt, der mittels eines Relais vom Linienstrom ein- und ausgeschaltet wird. Die Erregung erfolgt dabei derart, daß die Elektromagnete während der Dauer einer aus zwei Stromstößen verschiedener Richtung zusammengesetzten Stromwelle gleich erregt werden, so daß der Anker in an sich bekannter Weise durch den Wechsel seiner Polarität erst von dem einen und dann von dem anderen Elektromagneten angezogen wird.According to the invention, the electromagnet is excited by a local circuit which is switched on and off by the line current by means of a relay. the Excitation takes place in such a way that the electromagnets are one of two for the duration Current impulses in different directions composed of a current wave are equally excited, so that the anchor in a known manner by changing its polarity only from is attracted to one and then to the other electromagnet.

In der Zeichnung ist die Einrichtung in Fig. ι schematisch in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, während die Fig. 2 die wirkliche Stellung der Magnetsysteme in bezug auf den Anker erkennen läßt.In the drawing, the device in Fig. Ι is schematically in an exemplary manner Embodiment illustrates, while FIG. 2 shows the real position of the magnet systems can be recognized in relation to the anchor.

Zwei Elektromagnetsysteme α und b wirken auf einen bei c undd mit Polschuhen versehenen, einseitig beschwerten Anker A aus weichem Eisen ein, der von einer feststehenden Magnetisierungsspule e umgeben ist.Two electromagnetic systems α and b act on an armature A made of soft iron, provided with pole shoes at c and d and weighted on one side, which is surrounded by a stationary magnetizing coil e .

Verläuft aus der Batterie f über die Linie L und Erde E ein positiver Strom, so wird der Anker A derart polarisiert, daß beispielsweise bei c ein magnetischer Nord- und bei d ein Südpol entsteht. Gleichzeitig setzt dieser Strom ein in der Linienleitung liegendes Relais R in Tätigkeit, dessen Anker sich gegen einen Kontakt K legt und dadurch einen Lokalstromkreis schließt, in welchem sich die Elektromagnetsysteme α und b befinden. Letztere werden gleichzeitig so erregt, daß einem Nordpol bei α ein Südpol bei b gegenübersteht. Sind also die Polaritäten die in der Fig. 2 durch die Buchstaben 5 und N angegebenen, so wird der Anker aus der Ruhelage sich in der Pfeilrichtung nach α hinbewegen, bis seine erweiterten Polflächen dem Magnetsystem α gegenüberliegen. If a positive current runs from the battery f via the line L and earth E , the armature A is polarized in such a way that, for example, a magnetic north pole is created at c and a south pole at d. At the same time, this current activates a relay R located in the line, whose armature rests against a contact K and thereby closes a local circuit in which the electromagnetic systems α and b are located. The latter are simultaneously excited in such a way that a north pole at α faces a south pole at b. So if the polarities are those indicated in Fig. 2 by the letters 5 and N , the armature will move from the rest position in the direction of the arrow towards α until its expanded pole faces are opposite the magnet system α .

Wird nun durch irgendeine Umschaltevorrichtung ein Stromwechsel in der Linie hervorgerufen, so wird der Anker umpolarisiert, so daß jetzt bei c ein Südpol, bei d ein Nordpol entsteht, was, da das Relais R zunächst angezogen und der Ortsstromkreis der Elektromagnete bestehen bleibt, eine weitere Bewegung des Ankers nach dem Magnetsystem b hin zur Folge hat.If a current change in the line is caused by some switching device, the armature is repolarized so that a south pole is created at c and a north pole at d , which, since the relay R is initially attracted and the local circuit of the electromagnets remains, another Movement of the armature after the magnet system b results.

Bei längerer Unterbrechung des Linienstromes verschwindet der Magnetismus im Anker A bis auf die praktisch unbedeutende Remanenz, der Relaisanker fällt ab, wodurchIf the line current is interrupted for a long time, the magnetism in armature A disappears except for the practically insignificant remanence, the relay armature drops, which means

die Magnetsysteme α und b wirkungslos werden und der Anker A in seine Ruhelage zurückkehrt, indem er das letzte Drittel zu seiner vollen Umdrehung infolge der Wirkung der Schwerkraft zurücklegt.the magnet systems α and b become ineffective and the armature A returns to its rest position by covering the last third of its full revolution as a result of the effect of gravity.

Die in Fig. ι dargestellte Umschaltvorrichtung besteht aus einer drehbaren Scheibe g mit drei an die Linienleitung L angeschlossenen Kontakten h, i und nt. Beim DrehenThe switching device shown in Fig. Ι consists of a rotatable disk g with three connected to the line L contacts h, i and nt. When turning

ίο der Scheibe kommt beispielsweise Kontakt i erst in leitende Verbindung mit der Kontaktfeder n, wodurch ein positiver Strom in die Leitung entsandt wird; hierauf tritt eine kurze Stromunterbrechung ein, worauf Kontakt i mit der Kontaktfeder 0 in Berührung kommt und so ein negativer Strom in die Linienleitung entsandt wird. Durch die Anordnung der drei Kontakte h, i und m lassen sich bei einmaliger Umdrehung der Scheibe g drei Umdrehungen des Ankers A herbeiführen. ίο the disk, for example, contact i only comes into conductive contact with the contact spring n, whereby a positive current is sent into the line; then there is a short power interruption, whereupon contact i comes into contact with contact spring 0 and a negative current is sent into the line line. Due to the arrangement of the three contacts h, i and m , three rotations of the armature A can be brought about with a single rotation of the disk g.

Um beim Wechsel des Stromes in der Linienleitung den Abfall des Relaisankers und damit eine Unterbrechung des Lokalstromes für die Erregung der Magnetsysteme zu vermeiden, genügt im allgemeinen — eine nicht zu langsame Drehung der Scheibe g vorausgesetzt — die durch Remanenz und andere Ursachen bedingte, leicht zu regulierende Trägheit des Relais R. Für besondere Fälle, in welchen diese Trägheit nicht ausreicht, dürfte es sich empfehlen, das Relais bzw. den Relaisanker mit einer mechanischen oder elektrischen Verzögerungsvorrichtung von an sich bekannter Art zu versehen.In order to avoid the drop in the relay armature when the current in the line line changes and thus an interruption of the local current for the excitation of the magnet systems, it is generally sufficient - provided that the disk g does not rotate too slowly - that caused by remanence and other causes regulating inertia of the relay R. For special cases in which this inertia is not sufficient, it might be advisable to provide the relay or the relay armature with a mechanical or electrical delay device of a type known per se.

Wie aus der oben geschilderten Wirkungsweise der Einrichtung ohne weiteres zu entnehmen ist, ist die Drehrichtung des Ankers von dem positiven oder negativen Charakter des ersten Stromstoßes abhängig. Es ist als ein Vorteil dieser Anordnung anzusehen, ^[daß gleichgerichtete kurze oder lange Stromstöße keine volle Umdrehung des Ankers bewirken können.As can be seen from the above-described mode of operation of the device, is the direction of rotation of the armature of the positive or negative character of the first current surge addicted. It is to be seen as an advantage of this arrangement that rectified short or long power surges cannot cause the armature to turn fully.

Durch die Wahl !deiner Eisenmassen für den Anker läßt sich'[dessen Trägheit sehr klein machen, während infolge der großen Permeabilität des Eisens ein fast '^absoluter Synchronismus zwischen der Bewegung des Ankers und der der Umschaltvorrichtung erzielt wird.By choosing your iron masses for the anchor, one can '[its inertia very much small, while, owing to the great permeability of iron, an almost absolute one Synchronism achieved between the movement of the armature and that of the switching device will.

Anstatt wie im vorliegenden Falle die Verlegung des Schwerpunktes unter die Achse des Ankers durch die Polschuhe c, d selbst herbeizuführen, können hierzu auch besondere, mit der Ankerwelle verbundene Exzenter o. dgl. benutzt werden. 'Instead of relocating the center of gravity under the axis of the armature by the pole shoes c, d themselves, as in the present case, special eccentrics or the like connected to the armature shaft can also be used for this purpose. '

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Signaleinrichtung, deren Empfänger einen in den Feldern zweier Elektromagnete drehbaren, exzentrisch beschwerten Anker enthält, der zur Hervorrufung einer Umdrehung durch Richtungswechsel des Linienstromes umpolarisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregung der Elektromagnete durch einen Ortsstromkreis, der mittels eines Relais vom Linienstrom ein- und ausgeschaltet^wird, derart erfolgt, daß die Elektromagnete während der Dauer einer aus zwei Stromstößen verschiedener Richtung zusammengesetzten Stromwelle gleich erregt werden, so daß der Anker in an sich bekannter Weise durch den Wechsel seiner Polarität erst von dem einen und dann von dem anderen Elektromagneten angezogen wird.Signaling device, the receiver of which is one in the fields of two electromagnets contains rotatable, eccentrically weighted armature, which is used to induce a rotation by changing the direction of the Line current is repolarized, characterized in that the excitation of the electromagnets by a local circuit, which is switched on and off by the line current by means of a relay, such occurs that the electromagnets for the duration of one of two current surges different direction composite current wave are excited the same, so that the anchor in a manner known per se by changing its polarity first from one and then from the other Electromagnet is attracted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT230230D Active DE230230C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230230C true DE230230C (en)

Family

ID=490465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT230230D Active DE230230C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230230C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230230C (en)
AT36641B (en) Signaling device.
DE968948C (en) Permanent magnetic filter device that can be switched on and off
DE433938C (en) Circuit arrangement for the transmission of continuous signals from a transmitter station to a remote receiver station, on which a display instrument with a three-step or six-coil system is arranged, in particular for liquid level telecommunication systems
DE437698C (en) Polarized electromagnetic switch
DE524995C (en) Electromagnet, especially for telecommunication systems, with movably mounted armature and magnetic core
DE138795C (en)
DE231917C (en)
DE148099C (en)
DE128833C (en)
DE923728C (en) Device to protect pipelines against stray currents through polarized discharge of the current
DE386416C (en) Momentary switching device with electromagnetic spark extinction
DE205355C (en)
DE363338C (en) Electric alarm system
DE1004081B (en) Counter for measuring the number of revolutions of shafts
DE78080C (en) Electric temperature indicator
DE478434C (en) Circuit arrangement for signal systems, especially fire alarm systems, in which reporting devices and alarm devices are in the same loop
DE2304744C3 (en) Manually operated, bistable electrical magnetic switch
DE261278C (en)
DE238777C (en)
AT109339B (en) Electromagnet.
DE565492C (en) Electromagnetic switching device with several contact points equipped with magnetic spark extinguishing
DE120291C (en)
DE276534C (en)
DE348404C (en) Interrupter for electrical direct current equipped with a rotating contactor