DE2300806C3 - Sealing arrangement on the consisting of a movable slide and a stationary sealing part Sunk Borgen at the outlet of a bulk material container - Google Patents

Sealing arrangement on the consisting of a movable slide and a stationary sealing part Sunk Borgen at the outlet of a bulk material container

Info

Publication number
DE2300806C3
DE2300806C3 DE19732300806 DE2300806A DE2300806C3 DE 2300806 C3 DE2300806 C3 DE 2300806C3 DE 19732300806 DE19732300806 DE 19732300806 DE 2300806 A DE2300806 A DE 2300806A DE 2300806 C3 DE2300806 C3 DE 2300806C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
sealing
ring
housing
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732300806
Other languages
German (de)
Other versions
DE2300806B2 (en
DE2300806A1 (en
Inventor
Herbert 2055 Wohltorf; Dreyer Adalbert 2000 Hamburg; Marbach Herbert 2070 Ahrensburg Bode
Original Assignee
Claudius Peters Ag, 2000 Hamburg
Filing date
Publication date
Application filed by Claudius Peters Ag, 2000 Hamburg filed Critical Claudius Peters Ag, 2000 Hamburg
Priority to DE19732300806 priority Critical patent/DE2300806C3/en
Publication of DE2300806A1 publication Critical patent/DE2300806A1/en
Publication of DE2300806B2 publication Critical patent/DE2300806B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2300806C3 publication Critical patent/DE2300806C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5050

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung an dem aus einem beweglichen Schieber und einem stationären Dichtteil bestehenden Verschlußorgan am Auslaß eines Schüttgutbehälters, der an einen Verteiler, insbesondere einen pneumatischen Förderer, angeschlossen ist, der zweitweise einen höheren Druck als der Behältei führt, wobei der mit dem Dichtteil zusammenwirkende Oberflächenteil des Schiebers sphärisch ist und der Schieber ein als eine Einheit im Schiebergehäuse montierbares Dichtungsgehäuse enthält, das durch zwei Gehäuseringe gebildet ist, die zur Oberfläche des Verschlußorgans hin offen sind und einen elastischen Dichtungsring am äußeren Umfang dicht und lösbar einklemmen.The invention relates to a sealing arrangement on which consists of a movable slide and a stationary slide Sealing part existing closure member at the outlet of a bulk material container, which is connected to a distributor, in particular a pneumatic conveyor is connected, the secondly a higher pressure than the Behäli leads, the cooperating with the sealing part The surface part of the slide is spherical and the slide is a unit in the slide body includes mountable seal housing, which is formed by two housing rings, which to the surface of the closure member are open and an elastic sealing ring on the outer periphery tight and clamp releasably.

Übliche Absperrorgane an Schültgutbehältern, wobei im Zusammenhang der Erfindung unter Absperrorganen auch solche mit durchflußregelnder Funktion zu verstehen sind, sind üblicherweise mit Dichtteilen versehen, die elastisch an die Gegendichtfläche angedrückt sind Der Dichtdruck solcher Dichtteile wird meist wesentlich durch die Eigenspannung des Dichtteils bestimmt und kann gegebenenfalls von dem in Förderrichtung bestehenden Druckgefälle unterstützt werden. Solche Absperrorgane sind jedoch nicht für eine Abdichtung gegenüber einem entgegen der Förderrichtung wirkenden Druckgefälle geeignet.Usual shut-off devices on Schältgutbehältern, whereby in the context of the invention, shut-off devices even those with a flow-regulating function are usually provided with sealing parts, which are pressed elastically against the mating sealing surface. The sealing pressure of such sealing parts is usually significant determined by the internal stress of the sealing part and can optionally be determined by that in the conveying direction existing pressure gradient are supported. Such shut-off devices are not, however, for a seal suitable for a pressure gradient acting against the conveying direction.

Beispiel für einen Anwendungsfall, bei dem ein Druckgefälle entgegen der Förderrichlung auftreten kann, ist eine Anlage zum Gasblasen bei Konvertern nach dem Oxygen-Bodenblas-Verfahren, bei dem zeitweise reines Gas und zweitweise ein Kalk-Gas-Gemisch eingeblasen wird. Die Einblasleitung ist als pneumatische Förderleitungs ausgebildet. Der Auslaß des Kalkstaubbehälters mündet hinter der Förderdüse in diese Leitung. Während des Einblasens eines Kalk-Gas-Gemisches ist der Behälter mit einem Druck beaufschlagt, der mindestens so groß ist wie der Druck der Förderleitung. Während des reinen Gasblasbetriebs ist ein vom Druck in der Förderleitung unabhängiger Druck im Behälter erwünscht, damit beispielsweise während des Gasblasens der Behälter neu gefüllt werden kann. Dies ist aber nur dann möglich, wenn - im Gegensatz zu bekannten Dichtungsznordnungen — die Dichtung an dem Absperrschieber des Behälters nicht bei einem von der Förderleitung zum Behälter wirkenden Druckgefälle von dem Schieber abgehoben wird.Example of an application in which a pressure gradient occurs against the conveying direction can, is a system for gas blowing in converters according to the oxygen bottom blowing method, in which at times pure gas and, in some cases, a lime-gas mixture is blown in. The injection line is designed as a pneumatic delivery line. The outlet of the Lime dust container opens into this line behind the delivery nozzle. While blowing in a lime-gas mixture the container is subjected to a pressure which is at least as great as the pressure of the Delivery line. During pure gas-blowing operation, one is more independent of the pressure in the delivery line Desired pressure in the container so that, for example, the container can be refilled while the gas is being blown can. But this is only possible if - in contrast to known sealing arrangements - the Seal on the gate valve of the container not in the case of one acting from the delivery line to the container Pressure drop is lifted from the slide.

Es ist eine Dichtungsanordnung an dem aus einem beweglichen Schieber und einem stationären Dichtteil bestehenden Absperrorgan am Auslaß eines Schüttgutbehäiters bekannt (DT-PS 10 26 689), wobei der mit dem Dichtteil zusammenwirkende Oberflächentei! des Schiebers sphärisch ist und der Dichtteil auf der von dem Schieber abgewandten Seite eines im Schiebergehäuses fest angeordneten Flansches lösbar befestigt ist.It is a sealing arrangement on which consists of a movable slide and a stationary sealing part existing shut-off device at the outlet of a bulk goods container known (DT-PS 10 26 689), with the surface parts interacting with the sealing part! of the slide is spherical and the sealing part on that of the side facing away from the slide of a flange fixedly arranged in the slide valve housing is releasably attached.

Derartige Dichtungsanordnungen sind erheblichem Verschleiß unterworfen. Sie müssen deshalb sehr häufig — bei einigen Anlagen in Zeitabständen von wenigen Tagen — ausgewechselt werden.Such sealing arrangements are subject to considerable wear. So you have to do it very often - with some systems at intervals of a few days - be replaced.

Die Erfindung geht von einer Anordnung aus, wie sie in der DT-PS 12 99 475 gezeigt ist, bei der ein als eine Einheit im Schiebergehäuse montierbares Dichtungsgehäuse vorgesehen ist, das durch zwei Gehäuseringe gebildet ist, die zur Oberfläche des Verschlußorgans offen sind und einen elastischen Dichtungsring am äußeren Umfang dicht und lösbar einklemmen.The invention is based on an arrangement as shown in DT-PS 12 99 475, in which one as one Unit in the valve housing mountable seal housing is provided, which is formed by two housing rings is, which are open to the surface of the closure member and an elastic sealing ring on the outer Clamp the circumference tightly and detachably.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung dieser Art zu schaffen, die schnell und leicht auswechselbar ist und die auch gegenüber einem entgegen der Förderrichtung wirkenden Druckgefälle verbesserte Dichtwirkung aufweist.The invention has for its object to provide a sealing arrangement of this type that quickly and is easily exchangeable and also with respect to a pressure gradient acting against the conveying direction has improved sealing effect.

Aus anderem Zusammenhang (DT-PS 5 98 851, DT-AS 16 75 517) sind Dichtungsanordnungen bekannt, die mit einem pneumatischen oder hydraulischen Ausdehnungsmotor verbunden sind, der die abdichtende Oberfläche der Dichtung gegen die Gegendichtfläche preßt. Zu diesem Zweck sind die in der Dichtungsanordnung vorgesehenen Dichtungsringe hohl ausgeführt und mit einer Druckmittelquelle verbindbar. Für die Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe sind diese bekannten Anordnungen nicht ohne weiteres verwendbar, weil der im Dichtungsring befindliche Hohlraum einen sorgfältigen und dichten Anschluß an die Druckmittelquelle benötigt, der eint: leichte Auswechselbarkeit aussschließt. In diesem Zusammenhang ist auch zu bedenken, daß hohle Dichtungsringe, die mit einem solchen dichten Anschluß an eine ;iur Druckmit-From another context (DT-PS 5 98 851, DT-AS 16 75 517) sealing arrangements are known, which are connected to a pneumatic or hydraulic expansion motor that seals the Surface of the seal presses against the mating sealing surface. For this purpose they are in the sealing arrangement provided sealing rings made hollow and connectable to a pressure medium source. For the These known arrangements are not simply a solution to the problem on which the invention is based can be used because the cavity in the sealing ring provides a careful and tight connection the pressure medium source required, which unites: excludes easy interchangeability. In this context it should also be taken into account that hollow sealing rings, which with such a tight connection to a;

23 OO23 OO

telqueile führende Leitung versehen sind, verhältnismäßig kostspielig sind. Man hat sie deshalb bisher auch nur in solchen Fällen angewendet, in denen kein erheblicher Verschleiß am Dichtungsring auftritt. Auch die Anordnung nach der DT-PS 5 98 851 scheint wegen des Verschleißes in der Praxis nicl.i angewendet worden zutelqueile leading line are provided, proportionately are costly. It has therefore hitherto only been used in cases in which there is no significant one Wear occurs on the sealing ring. The arrangement according to DT-PS 5 98 851 seems because of the Wear and tear in practice nicl.i has been applied too

Es ist zwar bekannt (DT-AS 12 95 939), zum Anpressen des Dichtringes zwischen Dichtring und Gehäuse eine Manschette vorzusehen oder Druckluft als Anpreßniittel der Dichtungsringe zu verwenden (CH-PS 4 71 994), jedoch kann aus diesen Druckschriften keine Anregung zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe entnommen werden.It is known (DT-AS 12 95 939) to press the sealing ring between the sealing ring and the housing to provide a cuff or to use compressed air as a pressure medium for the sealing rings (CH-PS 4 71 994), but none of these publications can be used Suggestion for solving the problem according to the invention can be taken.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht nun darin, daß benachbart zum elastischen Dichtungsring auf dessen vom Verschlußorgan abgewandten Seite eine elastische Manschette am äußeren Umfang dicht und lösbar eingeklemmt ist und die Manschette und der dem Verschlußorgan abgewandte Gehäusering einen mit einer Druckluftquelle verbundenen Ringraum einschließen und der Dichtring durch Einlaß von Druckluft in den Ringraum gegen die Oberfläche des Verschlußorgans preßbar ist.The solution according to the invention is that adjacent to the elastic sealing ring on its from the side facing away from the closure member an elastic cuff on the outer circumference tightly and detachably is clamped and the cuff and the housing ring facing away from the closure member with one include a compressed air source connected annulus and the sealing ring by admitting compressed air in the annular space can be pressed against the surface of the closure member.

Vorteilhafterweise weist die Manschette zur Begrenzung des Ringraumes einen Kragen auf, der sich an einem Kragen, der sich von dem vom Schieber entfernten Gehäusering in Richtung zum Schieber erstreckt, abstützt.The cuff advantageously has a collar to delimit the annular space, which is attached to the collar a collar which extends from the housing ring removed from the slide in the direction of the slide, supports.

Das starre Dichtungsgehäuse kann mit wenigen, einfachen Mitteln an dem Befestigungsflansch befestigt werden. Zum Auswechseln des Dichtungsrings werden lediglich die das Gehäuse bildenden Ringe voneinander gelöst, der Dichtungsring wird herausgenommen und durch einen neuen ersetzt. Danach kann das Gehäuse mit dem neuen Dichtungsring wieder eingesetzt werden. Die Verbindung mit der Druckmittelquelle bereitet dabei keine Schwierigkeiten, weil nicht der auszuwechselnde Dichtring mit der Druckmittelquelle verbunden werden muß, sondern nur das Gehäuse mit der Druckmiueiquelle in Verbindung steht, da der den Ausdehnungsmotor bildende Ringraum zwischen der Manschette und einem Gehäusering gebildet ist. Obwohl der den Ausdehnungsmotor bildende Ringraum selbstverständlich dicht sein muß, sind keine besonderen, die Dichtheit gewährleistende Verbindungsmittel zwischen dem Dichtungsring und dem zugehörigen Gehäusering erforderlich, weil einerseits der Dichtungsring im radial äußeren Bereich dicht zwischen den Gehäuseringen eingeklemmt ist und die Dichtung auf der radial innenliegenden Seite durch die Anlage der Manschette des Dichtungsrings an den Kragen des zugehörigen Gehäuserings zustande kommt. Es hat sich gezeigt, daß eine normale, feste Anlage des Dichtungsrings an dem Gehäusering zur Herbeiführung der Dichtigkeit vollständig ausreicht.The rigid seal housing can be made with a few simple Means are attached to the mounting flange. To replace the sealing ring only the rings forming the housing are detached from one another, the sealing ring is removed and replaced by a new one. The housing can then be reinserted with the new sealing ring. The connection to the pressure medium source does not present any difficulties because it is not the one to be replaced Sealing ring must be connected to the pressure medium source, but only the housing with the Druckmiueiquelle is in communication, as the expansion motor forming the annulus between the cuff and a housing ring is formed. Although the annulus forming the expansion engine is self-evident must be tight, there are no special connecting means between the sealing ring and the associated housing ring required because on the one hand the sealing ring in the radial outer area is clamped tightly between the housing rings and the seal on the radially inner Page through the abutment of the sleeve of the sealing ring on the collar of the associated housing ring comes about. It has been shown that a normal, firm abutment of the sealing ring on the Housing ring is completely sufficient to bring about the tightness.

Die Erfindung führt somit zu einer äußerst einfachen und leicht zu handhabenden Konstruktion, die eine ausgezeichnete Dichtwirkung in beiden Druckrichtungen gewährleistet, wobei der mit einem Ausdehnungsmotor verbundene Dichtring leicht auswechselbar ist und infolge seines einfachen Aufbaus ohne inneren Hohlraum wesentlich billiger als bekannt, mit einem Ausdehnungsmotor versehene Dichtringe ist.The invention thus leads to an extremely simple and easy-to-use construction, which is an excellent Sealing effect guaranteed in both pressure directions, the one with an expansion motor connected sealing ring is easily replaceable and due to its simple structure without an internal cavity Much cheaper than known, is provided with an expansion engine sealing rings.

Die Dichtwirkung zwischen dem Kragen der Manschette und dem anliegenden Gehäuscring kann noch dadurch verbessert werden, daß der Kragen an seinem Ende ein sich in Anlage an dem vom Schieber entfernten Gehäusering nach außen erstreckenden Ringansatz aufweist.The sealing effect between the collar of the cuff and the adjacent housing ring can still can be improved in that the collar at its end is in abutment with the remote from the slide Housing ring having outwardly extending ring shoulder.

Der in dem Ringraum herrschende Druck preßt diesen Ansatz ebenso wie den Kragen an die entsprechende Fläche des Gehäuserings, wodurch absolut dichter Abschluß dieses Raums bewirkt wird.The pressure prevailing in the annular space presses this approach as well as the collar against the corresponding one Area of the housing ring, which creates an absolutely tight seal in this space.

Die Kragen brauchen nicht unbedingt über eine Zylinderfläche zusammenzuwirken; es kann vielmehr auch eine Fläche sein, die sich in Richtung zum Schieber hin erweitert, insbesondere konisch. Es können auch andere Formen des formschlüssigen Zusammenwirkens vorgesehen sein. Es ist nicht erforderlich, kann aber vorgesehen sein, daß der Kragen des Dichtrings kolbenartig gegenüber dem des Gehäuserings beweglich ist, um bei elastischer Verformung unter dem Auspreßdruck nachgeben und bei Verschleiß der Dichtfläche sich nachstellen zu können.The collars do not necessarily have to work together via a cylindrical surface; rather it can also be a surface that widens in the direction of the slide, in particular conical. It can other forms of positive interaction can also be provided. It is not required can but it should be provided that the collar of the sealing ring is movable like a piston relative to that of the housing ring is to yield in the event of elastic deformation under the extrusion pressure and in the event of wear of the sealing surface to be able to recreate.

Damit das zur Verfügung stehende Verschleißvolumen des Dichtrings vollständig ausgenutzt werden kann, ohne daß bei zu großem Verschleiß Undichtigkeiten riskiert werden müssen, ist der Dichtring zweckmäßigerweise mit einer Einrichtung zur Verschleißkon trolle versehen.So that the available wear volume of the sealing ring can be fully utilized can without the risk of leaks in the event of excessive wear, the sealing ring is expedient provided with a device for wear control.

Geeignete Kontrolleinrichtungen, die beispielsweise mit elektrisch ansprechenden Einlagen in dem Dichtring arbeiten, sind bekennt. Sie sind insbesondere bei dem eingangs erwähnten Anwendungsfali beim Kalk-Sauerstoff-Blasen von großer Bedeutung, weil im Falle einer Undichtigkeit die Gefahr des Ausbrennens der Dichtung und des Schiebers beim Entspannen des Sauerstoffs, durch die Undichtigkeit sehr groß ist und in einem solchen Fall nicht nur der Betrieb der Anlage, sondern auch Menschenleben gefährdet sein würden. Die Kontrolleinrichtung erzeugt ein Signal, wenn ein bestimmter Verschleiß erreicht ist, der zum Austausch des Dichtrings zwingt.Suitable control devices, for example with electrically responsive inserts in the sealing ring work, are professed. They are in particular in the case of the application mentioned at the beginning in the case of lime-oxygen blowing of great importance because in the event of a leak there is a risk of the Seal and the slide when releasing the oxygen, due to the leakage is very large and in in such a case, not only the operation of the plant, but also human life would be endangered. The control device generates a signal when a certain level of wear has been reached, which requires replacement the sealing ring forces.

Die Ausführung des Schiebers mit sphärischer Oberfläche hat den Vorteil, daß der Dichtring und das Dichtungsgehäuse kreisringförmig sein können.The design of the slide with a spherical surface has the advantage that the sealing ring and the sealing housing can be circular.

Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die vorteilhafte Ausführungsbeispiele darstellt. Darin zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing, the advantageous Represents exemplary embodiments. In it shows

F i g. 1 den für die Erfindung wichtigen Teil einer Anlage zur Durchführung des Oxygen-Bodenblas-Verfahrens undF i g. 1 shows the part of a system for carrying out the oxygen bottom blowing process, which is important for the invention and

F i g. 2 einen Längsschnitt durch einen mit der erfindungsgeinäßen Dichtungseinrichtung ausgerüsteten Dosierschieber.F i g. 2 shows a longitudinal section through one with the invention Sealing device equipped metering slide.

In F i g. 1 ist ein Kalkbehälter 1 gezeigt, der über seine Kopföffnung 2 in nicht gezeigter Weise befüllbar und druckdicht verschließbar ist. Unterhalb seines Auslasses 3 ist eine Kammer 4 mit Einrichtungen 5 zur Bodenbelüftung zwecks Fluidisierung des ausfließenden Materials vorgesehen, die an ihrem rechts in der Zeichnung erscheinenden Ende durch einen als Durchfluß-Regelschieber 6 ausgebildetes Verschlußorgan verschlossen ist. Der Schieber ist als sogenannte Dosierkugel ausgeführt. Der Schieber wirkt mit dem Dichtungsteil 7 zusammen, dessen Einzelheiten weiter unten erläutert werden. Das den Schieber 6 passierende Gut gelangt in die Kammer 8, in der die Förderdüse 9 mündet, die in bekannter Weise an eine Druckluftleitung 10 mit Druckregler 11 angeschlossen ist. An die rechte Seite der Kammer 8 schließt die Förderleitung 12 an. Der pneumatische Ausdehnungsmotor des Dichtteils 7 ist über eine Leitung 13 mit Magnetventil 14 an die Druckluftleitung 10 hinter dem Druckregler 11 angeschlossen. In Fig. 1, a lime container 1 is shown, which over his Head opening 2 can be filled in a manner not shown and can be closed in a pressure-tight manner. Below its outlet 3 is a chamber 4 with devices 5 for soil aeration for the purpose of fluidizing the outflow Material provided, which appears at its right end in the drawing by a flow control slide 6 trained closure member is closed. The slide is a so-called dosing ball executed. The slide cooperates with the sealing part 7, the details of which are given below explained. The material passing through the slide 6 reaches the chamber 8, in which the feed nozzle 9 opens, which is connected in a known manner to a compressed air line 10 with a pressure regulator 11. To the right one On the side of the chamber 8, the delivery line 12 connects. The pneumatic expansion motor of the sealing part 7 is connected to the compressed air line 10 downstream of the pressure regulator 11 via a line 13 with a solenoid valve 14.

23 OO 80623 OO 806

Wie weiter oben ausgeführt wurde, sind auch andere Ansehlußmöglichkeiten für die Lenkung 13 gegeben, jedoch hat die gezeigte Anordnung den Vorteil, daß die Anpreßkraft der Dichtung 7 abhängig ist von dem Druck, gegenüber dem sie abzudichten hat.As stated above, there are also other connection options for the steering system 13, however, the arrangement shown has the advantage that the pressing force of the seal 7 is dependent on the Pressure against which it has to seal off.

Gemäß F i g. 2 wird der Schieber 6 in bekannter Weise von einer Kugelkalotte gebildet, die einen V-förmigen Ausschnitt 15 aufweist und um die Achse 16 drehbar ist. Die Figur zeigt den Schieber in geöffnetem Zustand.According to FIG. 2, the slide 6 is formed in a known manner by a spherical cap which is V-shaped Has cutout 15 and is rotatable about axis 16. The figure shows the slide in an open position Status.

Nahe dem Schieber ist in dem den Schieber aufnehmenden Gehäuse 17 ein Flanschring 18 eingeschweißt, der zur Befestigung des Dichtteils 7 dient. Dieser besteht aus zwei Gehäuseringen 19 und 20 aus Stahl oder ähnlichem starren Material, die mittels Schraube 21 lösbar und dicht an dem Flanschring 18 befestigt sind. Sie schließen einen Raum ein, der zur Oberfläche des Schiebers 6 hin offen ist. In diesem Raum befindet sich ein Dichtungsring 22 mit einer Manschette 23 aus elastischem Werkstoff, wobei der Ring 22 die Dichtleiste bildet, die mit der Oberfläche des Schiebers zusammenwirkt. Die Manschette 23. die auf der Rückseite des Rings 22 anliegt, bildet mit dem Gehäusering 20 einen Hohlraum 24, der über die Leitung 13 mit Druckluft beaufschlagt werden kann.Near the slide, a flange ring 18 is welded into the housing 17 that receives the slide, which is used to attach the sealing part 7. This consists of two housing rings 19 and 20 made of steel or similar rigid material, which are detachably and tightly fastened to the flange ring 18 by means of screw 21. she include a space that is open to the surface of the slider 6. In this room is located a sealing ring 22 with a sleeve 23 made of elastic material, the ring 22 being the sealing strip forms, which cooperates with the surface of the slide. The cuff 23. the one on the back of the Ring 22 rests, forms with the housing ring 20 a cavity 24, which via the line 13 with compressed air can be applied.

In ihrem äußeren Bereich 30 sind der Dichtungsring 22 und die Manschette 23 dicht zwischen den Gehäuseringen 19 und 20 eingespannt. Zu diesem Zweck können gesonderte, nicht gezeigte Schrauben vorgesehen sein, die lediglich die Ringe 19 und 20 zusammenspannen. Eine solche Verbindung der Ringe 19 und 20 hat auch den Vorteil, daß der Dichtteil 7 als eine Einheit mittels der Schrauben 21 montierbar ist, ohne daß während der Montage auf richtige Lage der den Dichtteil 7 bildenden Einzelteile zueinander geachtet wrden muß. Die Manschette 23 des Dichtrings ist an ihrem radial innenliegenden Rand mit einem Kragen 31 versehen, der im wesentlichen parallel zur Mittelachse des Rings verläuft also quer zur Ringebene. Seine in dem Ausführungsbeispiel zylindrische Innenfläche liegt an einer entsprechend zylindrischen Fläche eines Kragens 32 an. der sich von dem starren Gehäusering 20 in entgegengesetzter Richtung gleichfalls achsparallel erstreckt. Wenn in dem Ringraum 24 Überdruck herrscht, wird der Kragen 31 gegen den Gehäusekragen 32 gepreßt und dadurch abgedichtet. Ferner ist der Kragen 31 mit einem umlaufenden, nach außen gewendeten Ansatz 33 versehen, der an einer weiteren Wand des Gehäuserings 20 anliegt Auch dieser Ansatz wird durch den in dem Hohlraum 24 herrschenden Überdruck gegen den Gehäusering 20 dichtend gepreßt Dank dieser Formgebung ist ein dichter Abschluß des Hohlraums 24 gewährleistet, obwohl die Manschette 23 des Dichtrings nicht an der Oberfläche des Gehäuserings 20 verklebt oder vulkanisiert zu sein braucht. Die Dichtwirkung kommt schon durch feste Anlage dieser Teile aneinander zustande.In its outer area 30 are the sealing ring 22 and the sleeve 23 clamped tightly between the housing rings 19 and 20. To this end you can separate screws, not shown, which only clamp the rings 19 and 20 together. Such a connection of the rings 19 and 20 also has the advantage that the sealing part 7 as a unit can be assembled by means of the screws 21 without the sealing part 7 constituent parts to each other must be respected. The cuff 23 of the sealing ring is radial at its inner edge provided with a collar 31 which is substantially parallel to the central axis of the ring runs transversely to the plane of the ring. Its inner surface, which is cylindrical in the exemplary embodiment, rests on one corresponding to the cylindrical surface of a collar 32. from the rigid housing ring 20 in opposite Direction also extends axially parallel. If there is overpressure in the annular space 24, will the collar 31 is pressed against the housing collar 32 and thereby sealed. Furthermore, the collar 31 is with provided a circumferential, outwardly turned approach 33, which is attached to a further wall of the housing ring 20 is applied This approach is also counteracted by the overpressure prevailing in the cavity 24 Housing ring 20 pressed tightly thanks to this shape is a tight seal of the cavity 24 ensured, although the sleeve 23 of the sealing ring is not on the surface of the housing ring 20 needs to be glued or vulcanized. The sealing effect comes from solid Attachment of these parts to one another.

Wenn der Hohlraum 24 mit Druckluft beaufschlagt wird, übt die dem Ring 22 zugewendete Wand der Manschette 23 auf den Ring 22 eine Kraft aus, die den Ring 22 gegen die Oberfläche des Schiebers 6 preßt.When the cavity 24 is pressurized with compressed air, the wall facing the ring 22 exercises the Cuff 23 exerts a force on ring 22 which presses ring 22 against the surface of slide 6.

ίο Gestalt und Elastizität beider Ringe sind so gewählt, daß dies auch dann noch in ausreichendem Maße der Fall ist, wenn bei dem Ring 22 Verschleiß von tolerierbarem Ausmaß eingetreten ist.ίο The shape and elasticity of both rings are chosen so that that this is still the case to a sufficient extent when the ring 22 has wear that is tolerable Extent has occurred.

Die Druckluftbeaufschlagung des Hohlraums 24 über die Leitung 13 findet dann statt (s. F i g. 1), wenn Ventil 14 geöffnet und Leitung 10 druckbeaufschlagt ist. Der Druck in Leitung 10 ist zwar größer als der Druck in Kammer 8, gegenüber dem die Dichtung 7 abzudichten hat; er steht aber in einem bestimmten Verhältnis zu diesem Druck, so daß die in der Dichtung 7 erzeugte Anpreßkraft in einem bestimmten Verhältnis zu dem abzudichtenden Druck steht. Wenn dieses Merkmal nicht erforderlich ist, kann die Dichtung 7 auch von einer anderen Druckquelle über das Ventil 14 gespeist werden.The pressurization of the cavity 24 via the line 13 then takes place (see FIG. 1) when the valve 14 is open and line 10 is pressurized. The pressure in line 10 is greater than the pressure in Chamber 8 against which the seal 7 has to be sealed; but it is entitled to a certain proportion this pressure, so that the contact pressure generated in the seal 7 in a certain ratio to the pressure to be sealed. If this feature is not required, the seal 7 can also from another pressure source can be fed via the valve 14.

Dieses Ventil 14 wird abhängig von der Stellung des Schiebers 6 gesteuert. Wenn dieser seine geschlossene Endstellung erreicht hat wird das Ventil 14 geöffnet, so daß der Hohlraum 24 des D'chtteils nur dann druckbeaufschlagt ist und demzufolge die Dichtleiste 22 auch nur dann an die Oberfläche des Schiebers 6 angepreßt wird, wenn der Schieber 6 geschlossen ist und stillsteht. Die Einrichtung kann so getroffen sein, daß der die Leiste 22 an den Schieber anpressende Druck in dem Raum 24 erst dann aufgebaut wird, wenn der Schieber zum Stillstand gekommen ist Umgekehrt kann durch eine geeignete Verzögerungseinrichtung dafür Sorge getragen sein, daß der Schieber 6 erst dann seine Öffnungsbewegung beginnt, wenn der Hohlraum 24 druckentlastet ist. Auf diese Weise findet die Bewegung des Schiebers 6 bei geringer Dichtpressung zwischen der Dichtleiste 22 und der Oberfläche des Schiebers statt. Der Dichtungsverschleiß wird auf diese Weise erheblich verringert.This valve 14 is controlled as a function of the position of the slide 6. If this its closed When the end position has been reached, the valve 14 is opened so that the cavity 24 of the roof part is only then subjected to pressure is and consequently the sealing strip 22 is only then pressed against the surface of the slide 6 is when the slide 6 is closed and comes to a standstill. The device can be made so that the bar 22 pressure pressing against the slide is only built up in the space 24 when the slide has come to a standstill. Conversely, a suitable delay device can take care of this be worn so that the slide 6 only begins its opening movement when the cavity 24 is relieved of pressure is. In this way, the movement of the slide 6 takes place with a low sealing pressure between the Sealing strip 22 and the surface of the slide instead. The seal wear becomes significant in this way decreased.

Es ist offensichtlich, daß diese Merkmale auch dann von Nutzen sein können.wenn eine Abdichtung ausschließlich gegenüber in Förderrichtung wirkendem Druckgefälle erforderlich ist und wenn sehr geringeObviously, these features can also be of use when a seal is exclusively in relation to the pressure gradient acting in the conveying direction is required and if very small

. Anlagekräfte zwischen Dichtung und Schieber wäh-. Contact forces between seal and slide

' 50 rend der Schieberbewegung bei hohen Dichtungskräften im Schließzustand des Schiebers gewünscht werden. 50 rend of the slide movement at high sealing forces are desired when the slide is closed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

23 OO Patentansprüche:23 OO claims: 1. Dichtungsanordnung an dem aus einem beweglichen Schieber und einem stationären Dichtteil bcstehenden Verschlußorgan am Auslaß eines Schüttgutbehälters, der an einen Verteiler, insbesondere einen pneumatischen Förderer, angeschlossen ist, der zeitweise einen höheren Druck als der Behälter führt, wobei der mit dem Dichtteil zusammenwirkende Oberflächenteil des Schiebers sphärisch ist und der Schieber ein als eine Einheit im Schiebergehäuse montierbares Dichtungsgehäuse enthält, das durch zwei Gehäuseringe gebildet ist, die zur Oberfläche des Verschlußorgans hin offen sind und einen elastischen Dichtungsring am äußeren Umfang dicht und lösbar einklemmen, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart zum elastischen Dichtungsring auf dessen vom Verschlußorgan abgewandten Seite eine elastische Manschette (23) am äußeren Umfang dicht und lösbar eingeklemmt ist und die Manschette und der dem Verschlußorgan abgewandte Gehäusering (20) einen mit einer Druckluftquelle verbundenen Ringraum (24) einschließen und der Dichtring (22) durch Einlaß von Druckluft in den Ringraum gegen die Oberfläche des Verschlußorgans preßbar ist.1. Sealing arrangement on the bcestand of a movable slide and a stationary sealing part Closure element at the outlet of a bulk material container, which is connected to a distributor, in particular a pneumatic conveyor is connected, which at times has a higher pressure than the container leads, wherein the cooperating with the sealing part surface part of the slide is spherical and the slide includes a seal housing mountable as a unit in the slide valve housing, which is formed by two housing rings which are open to the surface of the closure member and one clamp the elastic sealing ring tightly and detachably on the outer circumference, characterized in that that adjacent to the elastic sealing ring on its facing away from the closure member Side an elastic sleeve (23) is clamped tightly and releasably on the outer circumference and the cuff and the housing ring (20) facing away from the closure member one with a Enclose compressed air source connected annular space (24) and the sealing ring (22) by inlet of Compressed air can be pressed into the annular space against the surface of the closure member. 2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (23) zur Begrenzung des Ringraumes (24) einen Kragen (31) aufweist, der sich an einem Kragen (32), der sich von dem vom Schieber entfernten Gehäusering in Richtung zum Schieber erstreckt, abstütz».2. Sealing arrangement according to claim 1, characterized in that the sleeve (23) for limiting of the annular space (24) has a collar (31) which is attached to a collar (32) which is extends from the housing ring removed from the slide in the direction of the slide, supports ». 3. Dichtungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (31) an seinem Ende ein sich in Anlage an dem vom Schieber entfernten Gehäusering (20) nach außen erstreckenden Ringansatz (33) aufweist.3. Sealing arrangement according to claim 2, characterized in that the collar (31) at his End of an outwardly extending in contact with the housing ring (20) removed from the slide Has ring attachment (33). 4. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle der Verwendung eines pneumatischen Düsenförderers als Verbraucher der Ringraum (24) an die Speiseleitung (10) der Düse (9) über ein abhängig vom Betriebszustand des Schiebers gesteuertes Ventil (14) angeschlossen ist, das nur im unbewegten Zustand des Schiebers geöffnet ist.4. Sealing arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the case the use of a pneumatic nozzle conveyor as a consumer of the annular space (24) to the feed line (10) of the nozzle (9) via a valve controlled depending on the operating state of the slide (14) is connected, which is only open when the slide is not moving.
DE19732300806 1973-01-09 Sealing arrangement on the consisting of a movable slide and a stationary sealing part Sunk Borgen at the outlet of a bulk material container Expired DE2300806C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300806 DE2300806C3 (en) 1973-01-09 Sealing arrangement on the consisting of a movable slide and a stationary sealing part Sunk Borgen at the outlet of a bulk material container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300806 DE2300806C3 (en) 1973-01-09 Sealing arrangement on the consisting of a movable slide and a stationary sealing part Sunk Borgen at the outlet of a bulk material container

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300806A1 DE2300806A1 (en) 1974-07-18
DE2300806B2 DE2300806B2 (en) 1976-04-08
DE2300806C3 true DE2300806C3 (en) 1976-12-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223336C2 (en) Outbreak Preventer
DE7134423U (en) SHUT-OFF VALVE WITH A DIAPHRAGM SEAL ENDING THE ACTUATING PIN
DE2545816B2 (en) Shaft seal for centrifugal compressors
DE4325192A1 (en) Plate slider
DE1550563B2 (en) CONTROL VALVE WITH A SOLID SEALING MEMBER MADE OF AN ELASTOMER
DE4003466A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A PIPELINE FOR THE TRANSPORT OF Loose Products
EP0305821A1 (en) Device for sealing off a tube branch
DE2845448C2 (en) Hydraulic working cylinder for the mold clamping device of a plastic injection molding machine
DE2009487C3 (en) pressure vessel
DE2300806C3 (en) Sealing arrangement on the consisting of a movable slide and a stationary sealing part Sunk Borgen at the outlet of a bulk material container
DE1500181A1 (en) Seal for butterfly valves
DE2300806B2 (en) SEALING ARRANGEMENT ON THE LOCKING ORGANIC, INCLUDING A MOVABLE SLIDER AND A STATIONARY SEALING PART, AT THE OUTLET OF A BUCKET CONTAINER
EP0168724B1 (en) Locking device for introducing a flowable solid material into a pressurised container
DE3003480C2 (en)
EP0176528B1 (en) Constriction member for reducing the pressure in transport pipelines
DE883373C (en) Valve with a sealing body made of elastic material
CH174749A (en) Rotary valve.
DE2853719A1 (en) Valve for high speed fluid flow - has hard-wearing steel ring fitting over piston to form seal
DE1907865A1 (en) Flow valve for liquids or gases
DE2348626C2 (en) Pressure medium operated wedge valve to shut off at least one drainage pipe
DE2742333C2 (en) Loosening device
DE1945827A1 (en) Valve device
AT245141B (en) Device for spraying liquids, in particular paints
DE3030599A1 (en) Adjustable stroke piston-cylinder - has auxiliary piston sealed to run on tubular piston rods with ports for pressurised fluid supply
DE1062508B (en) Shut-off device with a cylindrical elastic locking piece and holding device for the locking piece