DE229035C - - Google Patents

Info

Publication number
DE229035C
DE229035C DENDAT229035D DE229035DA DE229035C DE 229035 C DE229035 C DE 229035C DE NDAT229035 D DENDAT229035 D DE NDAT229035D DE 229035D A DE229035D A DE 229035DA DE 229035 C DE229035 C DE 229035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
suction
cavity
rod
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT229035D
Other languages
German (de)
Publication of DE229035C publication Critical patent/DE229035C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Λ! 229035 KLASSE 54#. GRUPPE- Λ! 229035 CLASS 54 #. GROUP

HUGO BÜCHNER,HUGO BÜCHNER,

in BERLIN.in Berlin.

Die bisher bekannten Saugvorrichtungen zum Festhalten von Gegenständen an glatten Flächen, wie sie für Schaufensterdekorationen, Rasierspiegel u. dgl* Verwendung finden, bestehen aus einem plattenartigen Gummikörper, dessen Saugflächenteil nach dem Andrücken gegen eine glatte Fläche, beispielsweise eine Glasscheibe, durch eine Hebelanordnung, eine Verschraubung o. dgl. in seinerThe previously known suction devices for holding objects on smooth Surfaces such as those used for shop window decorations, shaving mirrors and the like * exist from a plate-like rubber body, the suction surface part of which after pressing against a smooth surface, for example a glass pane, through a lever arrangement, a screw connection o. The like. In his

ίο Mitte derart von der Unterlagsfläche fortbewegt wird, daß über der letzteren ein luftverdünnter Raum entsteht, der den Saugkörper festhält. Diese Hebelanordnungen'' oder Verschraubungen waren stets starre und unelastische Organe, welche die ihnen zur Hervorrufung der Saugwirkung einmal gegebene Lage unverrückbar auch dann beibehielten, wenn mit der Zeit durch den Gummiplattenrand hindurch etwas Luft in den Saugraum gelangte. Die Folge davon war die, daß die Saugvorrichtung nach einer gewissen Zeit unwirksam wurde.ίο center moved away from the support surface in this way becomes that over the latter an air-thinned space arises, which the absorbent body holds on. These lever arrangements '' or screw connections were always rigid and inelastic organs, which have been given to them to produce the suction Maintained position immovably even if over time through the rubber sheet edge some air got through into the suction chamber. The consequence of this was that the suction device after a certain Time became ineffective.

Gemäß der Erfindung wird der Mittelteil des plattenartigen Saugkörpers durch eine Feder oder ein anderes elastisches Organ von der Saugfläche fortgezogen, so daß unter der Einwirkung einer elastischen Kraft be- j reits ein Hohlraum geschaffen wird. Hebt man diesen Hohlraum durch Flachdrücken der Saugfläche auf, dann hat die Federkraft beständig das Bestreben, den Hohlraum zu erweitern, so daß, falls Luft in den Hohl- j raum eindringt, die Saugkraft immer selbsttätig erhöht wird.According to the invention, the central part of the plate-like absorbent body is through a Spring or other elastic organ pulled away from the suction surface, so that under the action of an elastic force already creates a cavity. Lifts if you open this cavity by pressing the suction surface flat, then the spring force is applied constantly striving to widen the cavity so that if air enters the cavity j the space penetrates, the suction force is always increased automatically.

Auf der Zeichnung bedeuten:On the drawing:

Fig. ι eine Ausführungsform der Saugvorrichtung in Ansicht,Fig. Ι an embodiment of the suction device in view,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch dieselbe,Fig. 2 is a longitudinal section through the same,

Fig. 3 einen entsprechenden Schnitt bei anderer Lage der Teile,3 shows a corresponding section with the parts in a different position,

Fig. 4 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. 3.FIG. 4 shows a section along line AB in FIG. 3.

Fig. 5 und 6 eine andere Ausführungsform der Saugvorrichtung in Schnitt und Ansicht, währendFIGS. 5 and 6 show another embodiment of the suction device in section and view, while

Fig. 7 noch einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform veranschaulicht.Fig. 7 illustrates a section through a further embodiment.

In den plattenartigen Gummikörper α von .' bekannter Gestalt ist eine Metallstange b in üblicher Weise ein vulkanisiert, so daß man durch Ziehen an der Stange b den Mittelteil des Körpers α derart nach außen ziehen kann, daß der aus Fig. 3 ersichtliche luftverdünnte Hohlraum entsteht. Das Verschieben der Stange b erfolgte bisher in verschiedener Weise durch Verschraubungen oder durch Hebelanordnungen. Beispielsweise war ein Stift d der Stange b in dem schraubenartigen Schlitz β einer Hülse c vorgesehen, die sich mit Hilfe eines Handgriffes f drehen ließ. Die Hülse ruhte dabei gegen eine mit dem Körper α fest verbundene Stütze /;·. Drehte man die Hülse c in Richtung des aus Fig. 1 ersichtlichen Pfeiles, dann wurde die Stange b In the plate-like rubber body α of. ' known shape is a metal rod b vulcanized in the usual way, so that one can pull the middle part of the body α outward by pulling on the rod b so that the air-diluted cavity shown in FIG. 3 is formed. The displacement of the rod b has so far been done in various ways by screwing or by lever arrangements. For example, a pin d of the rod b was provided in the screw-like slot β of a sleeve c, which could be rotated with the aid of a handle f. The sleeve rested against a support /; · firmly connected to the body α. If the sleeve c was rotated in the direction of the arrow shown in FIG. 1, the rod b

in Längsrichtung verschoben und deformierte dabei den Mittelteil des Körpers α derart, daß unter Schaffung eines luftverdünnten Raumes der Gummikörper in die aus Fig. 3 ersichtliche Gestalt übergeführt wurde. Eine elastische Verbindung zwischen dem Stützkörper h und der Hülse c war aber nicht vorhanden, so daß beim Nachlassen der Saugkraft auch keine weitere Formveränderung der Körpers α stattfand.Shifted in the longitudinal direction and deformed the middle part of the body α in such a way that the rubber body was converted into the shape shown in FIG. 3, creating an air-diluted space. However, there was no elastic connection between the support body h and the sleeve c , so that when the suction force subsided, there was no further change in shape of the body α .

Gemäß der Erfindung ist zwischen einem sich der Hülse c anschließenden Ring i und der Stütze h eine Feder g eingeschaltet, welche an sich schon das Bestreben hat, die Stange b mit Bezug auf Fig. 2 nach rechts zu ziehen. Es wird aus diesem Grunde schon von vornherein ein kleiner Hohlraum über der Grundfläche des Körpers α geschaffen. Dreht man die Hülse c mit HilfeAccording to the invention, a spring g is switched on between a ring i adjoining the sleeve c and the support h , which spring already tends to pull the rod b to the right with reference to FIG. For this reason, a small cavity is created above the base area of the body α from the outset. If you turn the sleeve c with the help

ao des Handgriffes f in der Pfeilrichtung der Fig. i, dann wird der Hohlraum des Körpers α entsprechend vergrößert und die erforderliche Saugkraft hervorgerufen. Diese Saugkraft hält der Spannung der zusammengepreßten Feder g das Gleichgewicht. Läßt die Saugkraft nur um ein geringes nach, dann kann die Feder g sich etwas auseinanderbewegen un,d dabei die Stange b nocli weiter nach rechts ziehen, d. h. den Hohlraum im Körper α vergrößern. Es wird also beim Nachlassen der Luftverdünnung selbsttätig eine weitere Veränderung der Gestalt des Gummikörpers α erfolgen, wodurch sich die Saugkraft wieder steigert.ao of the handle f in the direction of the arrow in FIG. i, then the cavity of the body α is enlarged accordingly and the required suction force is produced. This suction force balances the tension of the compressed spring g. If the suction force decreases only a little, then the spring g can move apart a little, d thereby pulling the rod b further to the right, ie enlarging the cavity in the body α. When the dilution of the air subsides, there will automatically be a further change in the shape of the rubber body α , as a result of which the suction force increases again.

Die Vorrichtung kann zum Tragen der verschiedensten Gegenstände verwendet werden. Gemäß der Ausführungsform der Fig. 1. und 2 ist die Stange b mit einer Klammer k versehen, die als Teil eines Kugelgelenkes ausgebildet ist und zum Festhalten eines Rasierspiegels I dient. Statt des Rasierspiegels kann man aber auch einen Kleiderhaken, einen Hutständer oder irgendeinen anderen Gegenstand befestigen.The device can be used to carry a wide variety of objects. According to the embodiment of FIGS. 1 and 2, the rod b is provided with a clamp k which is designed as part of a ball joint and serves to hold a shaving mirror I. Instead of the shaving mirror, you can also attach a coat hook, a hat stand or any other object.

Bei der Ausführungsform der Fig. 5 ist die Stange b von einer Schraubenfeder m umgeben, welche einerseits gegen die Stütze h und andererseits gegen eine Stellmutter liegt, durch die die Spannung der Feder m geregelt werden kann. Die Feder m ist ziemlich kräftig und ändert demzufolge auch den Gummikörper α in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise, so daß von vornherein schon ein größerer Hohlraum über der Grundfläche des Gummi- · körpers geschaffen wird. Will man diese Vorrichtung benutzen, dann drückt man zunächst entgegen der Spannung der Feder in die Stange b nach einwärts, so daß der Hohlraum verkleinert wird oder fast ganz verschwindet. Liegt dabei der Rand gegen eine glatte Unterlage, beispielsweise eine Scheibe, und überläßt man darauf die Feder m ihrer Wirkung, dann schiebt sie 'die Stange b nach auswärts und schafft wieder den jetzt aber luftverdünnten Hohlraum, so daß der Körper α an der glatten Fläche ohne besondere Befestigungsmittel haften bleibt. Die Feder in hat dabei noch immer die Wirkung, sich weiter auszudehnen, kann dies aber nur so weit tun, bis ihre Kraft mit der Saugwirkung des Körpers α sich das Gleichgewicht hält. Läßt diese Saugwirkung aus irgendwelchem. Grunde, beispielsweise durch Eintreten von Luft in den Hohlraum, nach, dann dehnt sich die Feder m etwas weiter aus, verschiebt dadurch die Stange b noch weiter nach außen nnd vergrößert den Hohlraum unter gleichzeitiger Erhöhung der Saugkraft.In the embodiment of FIG. 5, the rod b is surrounded by a helical spring m , which lies on the one hand against the support h and on the other hand against an adjusting nut, by means of which the tension of the spring m can be regulated. The spring is quite strong and m varies, consequently, the rubber body in the α from Fig. 5 manner shown, so that even a large cavity is created above the base surface of the rubber · body from the outset. If you want to use this device, then you first push inward against the tension of the spring in the rod b , so that the cavity is reduced in size or almost completely disappears. Lies the edge against a smooth substrate, such as a disk, and is allowed to it, the spring m their effect, it pushes' the rod b outward and again creates the but now air diluted cavity, so that the body α to the smooth surface sticks without special fasteners. The spring in still has the effect of expanding further, but can only do so until its force is balanced with the suction of the body α. Lets this suction out of any. Basically, for example, when air enters the cavity, the spring m expands a little further, thereby displacing the rod b further outwards and enlarges the cavity while at the same time increasing the suction force.

Die Vorrichtung Fig. 6 und 7 entspricht im allgemeinen der Ausführungsform der Fig. 5, nur daß die Feder m durch eine oder mehrere Hülsen p verdeckt ist.The device of FIGS. 6 and 7 corresponds in general to the embodiment of FIG. 5, only that the spring m is covered by one or more sleeves p .

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: . Saugvorrichtung zum Festhalten von Gegenständen an glatten Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Mittelteil des plattenartigen Gummikörpers (a) verbundene Stange (b) unter der Einwirkung einer Feder (g oder m) steht, die go das Bestreben hat, den Mittelteil des Körpers (a) von der Grundfläche desselben abzuheben und beim Nachlassen der Saugwirkung selbsttätig den luftverdünnten Hohlraum des Körpers (a) zu vergroßem. . Suction device for holding objects on smooth surfaces, characterized in that the rod (b) connected to the central part of the plate-like rubber body (a ) is under the action of a spring (g or m) which tends to move the central part of the body (a) to lift from the base of the same and automatically enlarge the air-thinned cavity of the body (a) when the suction effect subsides. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT229035D Active DE229035C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE229035C true DE229035C (en)

Family

ID=489381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229035D Active DE229035C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE229035C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108058B (en) * 1955-12-08 1961-05-31 Josef Fiekers Holder for displaying posters, advertisements, etc. Like. On shop window panes and the like smooth surfaces
US4535127A (en) * 1983-03-23 1985-08-13 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Polyacetal copolymers and process for production thereof
DE102011108968A1 (en) * 2011-07-29 2013-01-31 Lutz Hartmann Suction plate for use in hand grip device utilized in e.g. sanitary area, has perforated disk embedded into rubber disk made from elastic material and comprising recesses that are passed through by elastic material of rubber disk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108058B (en) * 1955-12-08 1961-05-31 Josef Fiekers Holder for displaying posters, advertisements, etc. Like. On shop window panes and the like smooth surfaces
US4535127A (en) * 1983-03-23 1985-08-13 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Polyacetal copolymers and process for production thereof
DE102011108968A1 (en) * 2011-07-29 2013-01-31 Lutz Hartmann Suction plate for use in hand grip device utilized in e.g. sanitary area, has perforated disk embedded into rubber disk made from elastic material and comprising recesses that are passed through by elastic material of rubber disk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4217304A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING STANDS
DE2553772A1 (en) ADJUSTABLE PICTURE FRAME
DE229035C (en)
DE202018103239U1 (en) Pressure adjustment device for quick release
DE842388C (en) Wiper
DE1993623U (en) BIOPSY PROBE FOR RECTOSCOPY AND THE LIKE
DE1099478B (en) Socket wrench
DE202009019197U1 (en) One-finger gripper
DE2629727B2 (en) Can be raised and lowered
DE938510C (en) Device for measuring the sedimentation rate
DE48806C (en) Opera viewer or double telescope with quick adjustment
DE102015110176A1 (en) Frame element for a clamping frame
DE634528C (en) Shoe trees
DE303155C (en)
DE257254C (en)
DE453965C (en) Clip for fountain pen u. like
DE305709C (en)
DE339383C (en) Loethilfsvorrichtung with several adjustable by means of ball joints and rotatable around their longitudinal axis brackets
DE279755C (en)
DE202022000681U1 (en) Tool
DE151098C (en)
DE266646C (en)
DE102005022317A1 (en) Holder for holding of hook has clamping opening closed extends between an end section of one clamping element and pressure region of other clamping element, and end section has wedge-shaped slot to accommodate hook
DE510004C (en) Photographic camera with buckled struts and tiltable floor
DE615952C (en) Detachable locking device for tripods