DE2262806C3 - Ignition mechanism for an automatic lighter - Google Patents

Ignition mechanism for an automatic lighter

Info

Publication number
DE2262806C3
DE2262806C3 DE19722262806 DE2262806A DE2262806C3 DE 2262806 C3 DE2262806 C3 DE 2262806C3 DE 19722262806 DE19722262806 DE 19722262806 DE 2262806 A DE2262806 A DE 2262806A DE 2262806 C3 DE2262806 C3 DE 2262806C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil spring
flint
torsion coil
axis
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722262806
Other languages
German (de)
Other versions
DE2262806B2 (en
DE2262806A1 (en
Inventor
Pierre Sainte-Foy-les-Lyon Chevallier (Frankreich)
Original Assignee
Ets. Genoud Et Cie., Venissieux, Rhone (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7200697A external-priority patent/FR2186627B1/fr
Application filed by Ets. Genoud Et Cie., Venissieux, Rhone (Frankreich) filed Critical Ets. Genoud Et Cie., Venissieux, Rhone (Frankreich)
Publication of DE2262806A1 publication Critical patent/DE2262806A1/en
Publication of DE2262806B2 publication Critical patent/DE2262806B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2262806C3 publication Critical patent/DE2262806C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Zündmechanismus gemäß Oberbegriff des Anspruches.The invention relates to an ignition mechanism according to the preamble of the claim.

Bei einem solchen, durch die US-PS 29 49 758 bekannten Zündmechanismus ist kein Klinkenantrieb, sondern ein mit recht kleinen Zähnen versehener Zahnstangen-Ritzel-Antrieb verwendet, der wegen der stoßweisen Belastung der Zähne entsprechend empfindlich ist Zur Übertragung der Federkraft auf den Feuerstein muß ein zweiarmiger Hebel als Zwischenglied eingesetzt werden, wodurch die Montage umständlich wird.In such, known from US-PS 29 49 758 The ignition mechanism is not a ratchet drive, but a rack and pinion drive with quite small teeth used, which is correspondingly sensitive due to the intermittent load on the teeth To transfer the spring force to the flint, a two-armed lever must be used as an intermediate link which makes assembly cumbersome.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Zündmechanismus dahingehend zu verbessern, daß der gesamte Antrieb mit möglichst wenig Teilen aufgebaut ist und die Herstellung und Montage vereinfacht wird.The invention is based on the object of improving the known ignition mechanism in such a way that that the entire drive is constructed with as few parts as possible and simplifies manufacture and assembly will.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruches.This object is achieved according to the invention by the features in the characterizing part of the claim.

Der Drehschraubenfeder wird noch eine dritte Funktion zugeteilt: sie erzeugt nicht nur die Rückstellkraft für die Betätigungstaste und die Andruckkraft für den Feuerstein, sondern auch die Kraft zum Zurückholen des Klinkenhebels, und trotzdem wird das Zwischenglied zwischen der Feder und dem Feuerstein eingespart Dies bedeutet einen wesentlichen Vorteil, denn nicht nur ist die Anzahl der Teile geringer, sondern auch die Montage wird entscheidend vereinfacht Ein, zweckmäßig durch Spritzguß erzeugtes Teil bildet die Taste mit den beiden Achsen und dem Gelenkpunkt, ein zweites ist der Klinkenhebel und ein drittes Teil ist die Drehschraubenfeder; Klinkenhebel und Feder werden bei der Montage einfach auf die beiden Achsen aufgesteckt und die so bestückte Taste wird — nach Einsetzen des Reibrades mit Klinkenrad — in das Gehäuse eingeführt und mit dem Gelenkstift befestigt, wodurch sie automatisch den Feuerstein unter Druck setzt Eine solche Montage kann auch einfacher halb- oder vollautomatisch durchgeführt werden, da jegliche Zwischen- oder Verbindungshebel vermieden sind. Schließlich ist der Klinkenantrieb erfahrungsgemäß 2s weit robuster als der Zahnstangenantrieb. Ein durch die Betätigungstaste beaufschlagter Klinkenantrieb ist durch die FR-PS 14 27 013 bekannt; dort werden jedoch drei Drehschraubenfedern für die Betätigungstaste, den Klinkenhebel und den Feuerstein benötigt Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand eines Gasfeuerzeuges in der Zeichnung dargestellt Es zeigtThe torsion coil spring is assigned a third function: it not only generates the restoring force for the actuation button and the pressing force for the flint, but also the force to pull it back of the ratchet lever, and yet the intermediate link between the spring and the flint is saved This means a significant advantage, because not only is the number of parts smaller, but also assembly is also decisively simplified Button with the two axes and the pivot point, a second is the ratchet lever and a third is part the torsion coil spring; The latch lever and spring are simply attached to the two axes during assembly plugged in and the button equipped in this way - after inserting the friction wheel with ratchet wheel - in the housing inserted and fastened with the hinge pin, which automatically presses the flint Such an assembly can also be carried out more easily semi or fully automatically, since any Intermediate or connecting levers are avoided. After all, experience has shown that the ratchet drive is 2s far more robust than the rack and pinion drive. One through the Actuating button actuated ratchet drive is known from FR-PS 14 27 013; there will be however three torsion coil springs are required for the actuation button, the latch lever and the flint An embodiment of the invention is shown in the drawing using a gas lighter indicates

F i g. 1 eine Seitenansicht des Schemas des Zündmechanismus in Ruhestellung und
F i g. 2 in Zündstellung.
F i g. 1 is a side view of the scheme of the ignition mechanism in the rest position and
F i g. 2 in ignition position.

Mit 1 ist das Gehäuse des Feuerzeugs, mit 2 eine Anordnung aus Brenner und Ventil mit einem Verschluß durch eine nicht dargestellte Feder, mit 3 ein Reibrädchen, das auf einen Feuerstein 4 einwirkt, und mit 5 ein Klinkenrad bezeichnet, das den Antrieb des Reibrädchens 3 bewirkt.With 1 is the housing of the lighter, with 2 an arrangement of burner and valve with a closure by a spring, not shown, with 3 a friction wheel that acts on a flint 4, and 5 denotes a ratchet wheel which drives the friction wheel 3.

Am Gehäuse 1 ist am Gelenkpunkt 6 eine Betätigungstaste 7 angelenkt die einerseits eine Achse 8 für eine Drehschraubenfeder 9 trägt und andererseits eine Achse 10 als Schwenkpunkt für einen Klinkenhebel H. Die Drehschraubenfeder 9 ist so angeordnet, daß sie mit ihrem einen Schenkel 9a gegen einen Ansatz 11a des Klinkenhebels H und mit ihrem anderen Schenkel 9b gegen den Feuerstein 4 anliegt. Die Drehschraubenfeder 9 übt damit direkt folgenden Funktionen aus: Rückstellung der Betätigungstaste 7, Rückholung des Klinkenhebels H und Andrücken des Feuersteines 4.On the housing 1 at the hinge point 6, an actuating button 7 is hinged, which on the one hand carries an axis 8 for a torsion coil spring 9 and on the other hand an axis 10 as a pivot point for a ratchet lever H. The torsion coil spring 9 is arranged so that its one leg 9a against a projection 11a of the ratchet lever H and with its other leg 9b against the flint 4. The torsion coil spring 9 thus directly exercises the following functions: resetting the actuating button 7, returning the ratchet lever H and pressing the flint 4.

Im Fall des Gasfeuerzeugs als Ausführungsbeispiel bewirkt ein Hebel 12, der bei 13 an das Gehäuse angelenkt ist, in bekannter Weise die öffnung des Brennerventils der Anordnung 2. wenn die Betätigungstaste 7 niedergedrückt wird.In the case of the gas lighter as an exemplary embodiment, a lever 12, which is hinged to the housing at 13, opens the burner valve of arrangement 2 in a known manner when the actuating button 7 is depressed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Zündmechanismus für ein durch Feuerstein und Reibrad zündbares automatisches Feuerzeug, bei ' dem eine um einen Gelenkpunkt schwenkbare Betätigungstaste ein in das Reibradantriebselement eingreifendes Antriebselement trägt, und bei dem eine von einer Achse gehaltene Drehschraubenfeder mit ihren beiden Schenkeln einerseits den Feuerstein und andererseits als Rückstellkraft die Betätigungstaste beaufschlagt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:Ignition mechanism for an automatic lighter that can be ignited by a flint and a friction wheel 'The one actuating button that can be pivoted about a hinge point into the friction wheel drive element engaging drive element carries, and in which a torsion coil spring held by an axis with its two legs on the one hand the flint and on the other hand as a restoring force the Actuation button pressed, characterized by the following features: a) als Antriebselemente dienen in bekannter Weise eine mit der Betätigungstaste (7) verbundene Klinke (11) und ein mit dem Reibrad (3) verbundenes Klinkenrad (5);a) as drive elements are used in a known manner connected to the actuating button (7) Pawl (11) and a ratchet wheel (5) connected to the friction wheel (3); b) die Klinke ist als zweiarmiger Hebel (11, Ha) ausgebildet und um eine an der Betätigungstaste (7) angebrachte Achse (10) schwenkbar;b) the pawl is designed as a two-armed lever (11, Ha) and is pivotable about an axis (10) attached to the actuating button (7); c) die Achse (8) zur Halterung der Drehschraubenfeder (9) ist ebenfalls an der Betätigungsta-' ste (7) angebracht;c) the axis (8) for holding the torsion coil spring (9) is also on the actuation station steer (7) attached; d) von den beiden Schenkeln der Drehschraubenfeder (9) liegt der eine (9a) an einem Ansatz (Ha) des freien Hebelarmes der Klinke (11), diese in Richtung auf das Klinkenrad (5) hin drückend, und der andere Arm (96) an dem Feuerstein (4) an;d) of the two legs of the torsion coil spring (9) is one (9a) on a shoulder (Ha) of the free lever arm of the pawl (11), this in the direction of the ratchet wheel (5) pressing, and the other arm (96) on the flint (4); e) die beiden an der Betätigungstaste angebrachten Achsen (8; 10) für die Drehschraubenfeder (8) und den Klinkenhebe! (11, Ua) und die Berührungspunkte der Drehschraubenfederschenkel (9a, 9b) mit dem Klinkenhebelansatz (Ha) bzw. mit dem Feuerstein (4) sind in ihrer Lage derart zueinander angeordnet, daß die Schraubenfeder (9) auf ihre Achse (8) eine Kraft in Richtung der Rückstellung der Betätigungstaste (7) ausübte) the two axes (8; 10) attached to the actuation button for the torsion coil spring (8) and the pawl lift! (11, Ua) and the points of contact of the torsion coil spring legs (9a, 9b) with the ratchet lever attachment (Ha) or with the flint (4) are arranged in their position relative to one another in such a way that the coil spring (9) on its axis (8) a Exerts force in the direction of the reset of the actuating button (7)
DE19722262806 1972-01-05 1972-12-21 Ignition mechanism for an automatic lighter Expired DE2262806C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7200697A FR2186627B1 (en) 1972-01-05 1972-01-05
FR7200697 1972-01-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262806A1 DE2262806A1 (en) 1973-07-19
DE2262806B2 DE2262806B2 (en) 1976-05-20
DE2262806C3 true DE2262806C3 (en) 1976-12-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635613T2 (en) LIGHTER WITH RINGY FUSE
DE3705344A1 (en) SWIVELING STEERING DEVICE
DE2444623B2 (en) Mechanical handbrake actuator for a vehicle brake
DE2262806C3 (en) Ignition mechanism for an automatic lighter
DE2202160B2 (en) Adjustment device for backrests of vehicle seats
DE2262806B2 (en) STARTING MECHANISM FOR AN AUTOMATIC LIGHTER
CH203907A (en) Snap lock.
DE3611929A1 (en) Locking device for forward-folding backs of seats, in particular rear seats for motor vehicles
DE926225C (en) Locking device for brakes, preferably for tractors
DE3626298C1 (en) Device for the releasable connection of a pram/push-chair body to a pram/push-chair frame
DE2262807C3 (en) Ignition mechanism for an automatic lighter
DE811818C (en) Alarm clock holder to turn off the alarm clock inside and outside of the alarm time
DE554056C (en) Device for turning and ventilating the cock of closing cocks made of fragile material
DE920358C (en) Safety device for a lever roller
DE418668C (en) Check mark printer for typing adders, in which the previous zeroing of the counter is checked by adding a check mark
DE1152669B (en) Joint for the detachable connection of weaving shafts with the drive rod of the loom
DE61178C (en)
DE1457599C3 (en) Gas lighter
AT28068B (en) Device for the quick relaxation of shy horses.
DE512843C (en) Lens shutter
DE1139853B (en) Detachable coupling between the lower part of the paper trolley and the machine frame of a typewriter or similar machine
DE1625717C3 (en) coupling
DE1512762C3 (en) Contact spring strip with contact springs which can be actuated via a common pressure element for telecommunication systems, in particular telephone systems
DE503272C (en) Fire protection device for cinematographic image projection apparatus
DE1476446B1 (en) THERMOSTATIC COOLING WATER CONTROL VALVE IN PARTICULAR FOR THE COOLING CIRCUIT OF VEHICLES