DE2262693C3 - Device for peeling off sheets from a moving photoconductor - Google Patents

Device for peeling off sheets from a moving photoconductor

Info

Publication number
DE2262693C3
DE2262693C3 DE19722262693 DE2262693A DE2262693C3 DE 2262693 C3 DE2262693 C3 DE 2262693C3 DE 19722262693 DE19722262693 DE 19722262693 DE 2262693 A DE2262693 A DE 2262693A DE 2262693 C3 DE2262693 C3 DE 2262693C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
nozzle
nozzles
nozzle arrangement
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722262693
Other languages
German (de)
Other versions
DE2262693A1 (en
DE2262693B2 (en
Inventor
Roy Patrick Saratoga Calif. Crawford (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2262693A1 publication Critical patent/DE2262693A1/en
Publication of DE2262693B2 publication Critical patent/DE2262693B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2262693C3 publication Critical patent/DE2262693C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ablösen eines blattförmigen Kopienträgers mit unfixiertem Tonerbild von einer bewegten photoleitfähigen Schicht, an die das Blatt elektrostatisch angezogen wird, wobei zum Ablösen Druckluft verwendet wird.The invention relates to a device for detaching a sheet-like copy carrier with an unfixed one Toner image of a moving photoconductive layer to which the sheet is electrostatically attracted, whereby compressed air is used to detach it.

Aus der US-Patentschrifi 35 06 259 ist eine Vorrichtung zum Übertragen eines entwickelten Bildes auf einen Kopienträger bekannt, bei der zur Übertragung des Tonerbildes auf das Kopierblatt eine Korona-Entladungsvorrichtung benutzt wird, die auf der Rückseite des Kopienträgers eine Ladung erzeugt, die das Tonerbild von der bewegten photoleitfähigen Schicht abzieht. Aufgrund dieser Übertragungsladung wird das Kopierblatt elektrostatisch an die photoleitfähige Schicht angezogen und diese Kraft muß zum Ablösen und Trennen des Blattes, auf der das unfixierte Tonerbild vorhanden ist, überwunden werden. Aus dieser bekannten Vorrichtung ist es zum Ablösen des Blattes bekannt, die Vorderkante des Blattes mit Hilfe einer neutralisierenden Korona-Entladevorrichtung zu bearbeiten, so daß die Vorderkante des Blattes nicht mehr elektrostatisch auf dem Photoleiter festgehalten wird. Anschließend wird zum weiteren Abneben zwischen die photoleitfähige Schicht und das Kopierblatt, auf dem das unfixierte Tonerbild ist, Luft eingeblasen und auf diesem Luftpolster das Kopierblatt einer weiteren Transportvorrichtung zugeführt Wegen der zwischen die Bildseite des Kopierblattes und die photoleitfähige Schicht eingeblasenen Luft ist insbesondere bei einer sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeit, weil dann ein höherer Luftdruck verwendet werden muß, eine Ablösung des Kopierblattes von der photoleitfähigen Schicht ohne Zerstörung des unfixierten Tonerbildes nicht möglich.From US Patent Specification 35 06 259 is a device known for transferring a developed image to a copy carrier, in the case of transfer of the toner image on the copy sheet a corona discharge device is used, which is on the back of the copy carrier generates a charge that separates the toner image from the moving photoconductive layer withdraws. Because of this transfer charge, the copy sheet is electrostatically attached to the photoconductive Layer tightened and this force must be used to peel off and separate the sheet on which the unfixed Toner image is present to be overcome. From this known device it is for removing the Known sheet, the leading edge of the sheet with the help of a neutralizing corona discharge device edit so that the leading edge of the sheet is no longer held electrostatically on the photoconductor will. Then for further removal between the photoconductive layer and the copy sheet, on which the unfixed toner image is, blown air and on this air cushion the copy sheet another transport device fed because of between the image side of the copy sheet and the photoconductive layer because of blown air is particularly at a very high speed then a higher air pressure must be used, a detachment of the copy sheet from the photoconductive one Layer not possible without destroying the unfixed toner image.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Ablösevorrichtung, bei der ohne Verwendung einer neutralisierenden Koronaladevorrichtung die Vorderkante des Kopienträgers mit Druckluft von der bewegten photoleitfähigen Schicht abgehoben werden kann i'nd anschließend keine Druckluft mehr das unfixierte Tonerbild auf der Bildseite des Kopierblattes trifft, so daß dieses Bild unzerstört bleibt. Dabei soll jedoch das Ablösen und das Zuführen des Kopienblattes zu einer weiteren Transportvorrichtung allein durch Druckluftmittel bewerkstelligt werden. Diese Vorrichtung soll sicher und auch bei sehr hohen Arbeitsgeschwindigkeiten arbeiten, ohne daß das unfixierte Tonerbild zerstört wird.The object of the present invention is to provide a peeling device that is not used a neutralizing corona charger removes the leading edge of the copy carrier with compressed air from the moving photoconductive layer can be lifted i'nd then no more compressed air unfixed toner image hits the image side of the copy sheet, so that this image remains intact. It should however, the detachment and feeding of the copy sheet to a further transport device alone Compressed air means are accomplished. This device should be safe and also at very high working speeds work without destroying the unfixed toner image.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Anschluß an die Bild-ubertragungsstation und nahe der photoleitfähigen Schicht eine Düsenanordnung vorgesehen ist, die eine Strömung in etwa parallel zur Transportrichtung des Blattes erzeugt, daß anfänglich für eine bestimmte Zeitspanne die Düsenanordnung mit einem hohen Druck zur Erzeugung einer hohen Strömungsgeschwindigkeit und anschließend mit niedrigerem Druck für eine niedrigere Strömungsgeschwindigkeit beaufschlagt wird, wobei der hohe Druck beim Annähern der Vorderkante des Blattes an die Düsenanordnung zum Ablösen des Blattes eingeschaltet wird und bei teilweiser Abdeckung der Düsenanordnung durch das Blatt wieder abgeschaltet wird, bei Einschaltung bzw. Aufrechterhaltung des niedrigeren Druckes zum Führen des Blattes entlang des gewünschten Weges dicht an der Düsenanordnung vorbei zu einer weiteren Transportvorrichtung.According to the invention, this object is achieved in that, following the image transmission station and a nozzle arrangement is provided near the photoconductive layer, the flow is approximately parallel to the transport direction of the sheet that initially for a certain period of time the nozzle arrangement with a high pressure to generate a high flow velocity and then with a lower one Pressure for a lower flow rate is applied, the high pressure at Approaching the leading edge of the sheet to the nozzle assembly for peeling off the sheet turned on and is switched off again when the nozzle arrangement is partially covered by the sheet Switching on or maintaining the lower pressure to guide the sheet along the desired one Way close to the nozzle arrangement over to another transport device.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Anordnung wird bei Annähern des abzulösenden Blattes an die Düsenanordnung Luft hoher Geschwindigkeit unter die Vorderkante des Blattes geblasen, wobei nur ein geringer Teil der Bildseite des Blattes von dieser Druckluft getroffen wird, weil bereits bei teilweiser Abdeckung der Düsenanordnung das Blatt selbst dafür sorgt, daß keine weitere Druckluft mehr zwischen die bewegte photoleitfähige Schicht und die Bildseite des Blattes mit dem unfixierten Tonerbild gelangt Aufgrund der besonderen Strömungskonfiguration, die ein Teilvakuum zwischen der Düsenanordnung und dem Blatt erzeugt, wird dieses bis dicht vor die Düsen angezogen und dort gehalten und aufgrund der Tatsache, daß der hintere Teil des Blattes noch elektrostatisch an der photoleitfähigen Schicht anhaftet, weiter forttransportiert und dabei ganz dicht an den Düsen vorbeigeführt,With the help of the arrangement according to the invention is when approaching the sheet to be detached to the Nozzle assembly blown air at high speed under the leading edge of the sheet, with only one a small part of the image side of the sheet is hit by this compressed air, because already with partial Covering the nozzle assembly the sheet itself ensures that no more compressed air between the moving photoconductive layer and the image side of the sheet with the unfixed toner image comes due the particular flow configuration that creates a partial vacuum between the nozzle assembly and the blade generated, this is attracted to just in front of the nozzles and held there and due to the fact that the rear part of the sheet is still electrostatically adhered to the photoconductive layer, transported further and guided very close to the nozzles,

ohne daß die Düsen dabei verschlossen werden. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Düsenanordnung ist es daher in vorteilhafter Weise möglich, das Blatt abzulösen, ohne daß die unfixierte Tonerbildkonfiguration auf der Bildschicht durch Druckluft zerstört wird.without the nozzles being closed. With the help of the nozzle arrangement according to the invention it is therefore advantageously possible to peel off the sheet without affecting the unfixed toner image configuration on the image layer is destroyed by compressed air.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Ansprächen zu entnehmen.Further advantageous refinements can be found in the claims.

Im folgenden wird an Hand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele Aufbau und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Düsenanordnung nüher erläutert. D-.c Figuren zeigen im einzelnen:In the following, the structure and mode of operation will be explained on the basis of the exemplary embodiments shown in the figures the nozzle arrangement according to the invention explained in more detail. D-.c figures show in detail:

F i g. 1 schematisch in Seitenansicht ein elektrophotographisches Gerät mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ablösen von Blättern;F i g. 1 is a schematic side view of an electrophotographic Device with the device according to the invention for removing sheets;

F i g. 2 ebenfalls in Seitenansicht vergrößert ein Teil aus Fig. 1;F i g. 2, also in side view, enlarged, a part from FIG. 1;

F i g. 3 ein Schnittbild entlang der Linie 3-3 aus der in F i g. 6 dargestellten Düsenanordnung;F i g. 3 is a sectional view along the line 3-3 from the FIG. 6 illustrated nozzle arrangement;

F i g. 4 ein Schnittbild einer alternativen Ausführungsform der Düsenanordnung gemäß der Erfindung; F i g. Figure 4 is a sectional view of an alternative embodiment of the nozzle arrangement according to the invention;

Fig.5 ein Diagramm des Druckes, der in Abhängigkeit von der Zeit der Düsenanordnung zugeführt wird;FIG. 5 is a diagram of the pressure that is dependent on is fed from the time of the nozzle assembly;

F i g. 6 schematisch die Druckerzeugung und -zuführung für die erfindungsgemäße Düsenanordnung;F i g. 6 schematically shows the generation and supply of pressure for the nozzle arrangement according to the invention;

F i g. 7 ein Diagramm der Steuersignale über der Zeit, die zur selektiven Steuerung der Blattablösevorrichtung gemäß der Erfindung verwendet werden;F i g. 7 shows a diagram of the control signals over time, which are used to selectively control the sheet peeling device according to the invention;

Fig.8 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung.8 shows a side view of a further embodiment the nozzle arrangement according to the invention.

Ein Beispiel eines besonderen Gerätes, in dem die vorliegende Erfindung vorteilhaft verwendet werden kann, ist das in F i g. 1 dargestellte elektrophotographische Kopiergerät Dieses Gerät enthält eine drehbare Trommel 10, die an ihrem Umfang eine photoleitfähige Schicht 12 trägt, auf der ein Bild erzeugt wird, welches danach auf einen geeigneten Kopienträger, wie ein Kopierblatt 14, übertragen wird. Die Trommel 10 wird über geeignete Riemen- oder Zahnrad-Antriebe, die nicht dargestellt sind, von einem Motor 11 angetrieben, wobei elektrische Signale für die notwendige Steuerung und Synchronisation der einzelnen Maschinenteile durch Steuermittel 15 erzeugt werden. Als Steuermittel 15 kann beispielsweise ein Computer einer angeschlossenen Datenverarbeitungsanlage verwendet werden. Die Photoleitschicht 12 wird gleichförmig durch eine Koronaladevorrichtung 16 auf eine bestimmte Polarität aufgeladen. Das zu kopierende Bild wird in einer Belichtungsstation 18 auf die photoleitfähige Schicht 12 aufgebracht Während der Belichtung kann eine Relativbewegung zwischen dem Bild und der Trommel 10 stattfinden, wobei in bekannter Weise die Synchronisation zu beachten ist. Wo die photoleitfähige Schicht durch das Bild belichtet wird, wird die Fläche entladen, so daß ein Ladungsmuster in Form des zu kopierenden Bildes auf der photoleitfähigen Schicht 12 entsteht. Entweder kann das gewünschte Bild oder der Hintergrundbereich entladen werden, um das gewünschte Ladungsmuster zu erreichen, je nachdem, ob direkte oder umgekehrte Entwicklung angewendet wird.An example of a particular device in which the present invention can be used to advantage can, that is in FIG. Electrophotographic copying machine shown in FIG. 1 This machine includes a rotatable Drum 10 having on its periphery a photoconductive layer 12 on which an image is formed which is then transferred to a suitable copy carrier, such as a copy sheet 14. The drum 10 is Driven by a motor 11 via suitable belt or gear drives, which are not shown, electrical signals for the necessary control and synchronization of the individual machine parts are generated by control means 15. As a control means 15, for example, a computer can be connected Data processing system are used. The photoconductive layer 12 is made uniform by a Corona charger 16 charged to a specific polarity. The image to be copied is saved in a Exposure station 18 applied to the photoconductive layer 12. During the exposure, a Relative movement between the image and the drum 10 take place, the synchronization in a known manner is to be observed. Where the photoconductive layer is exposed through the image, the area is discharged, so that a charge pattern in the form of the image to be copied is created on the photoconductive layer 12. Either the image you want or the background area can be unloaded to the one you want Achieve charge pattern depending on whether direct or reverse development is used will.

Danch läuft die Trommel 10 an einer Entwicklungsstation 20 vorbei, bei der ein Gemisch 22 aus Trägerpartikeln und Toner über das Bild kaskadiert oder in anderer Weise in Kontakt mit dem elektrostatischen Bild auf der photoleitfähigen Schicht 12 gebracht wird. Der Toner mit einer Ladung, die entgegengesetzt der Polarität des elektrostatischen Ladungsbildes ist, wird an dieses angezogen, um das Bild sichtbar zu machen.The drum 10 then runs past a development station 20 at which a mixture 22 runs out Carrier particles and toner cascaded across the image or otherwise in contact with the electrostatic Image on the photoconductive layer 12 is brought. The toner with a charge that is opposite the polarity of the electrostatic charge image is attracted to it in order to make the image visible do.

Im weiteren Verlauf der Uhrzeigerdrehung der Trommel 10 wird ein Kopierblatt 14 in Kontakt mit dem entwickelten elektrostatischen Bild gebracht, und zwar durch die Transportvorrichtung 24. Eine Koronaladevorrichtung 26 ist oberhalb des Bereiches angebracht, in dem der Kopienträger 14 mit der Trommel 10 in Kontakt ist Die Koronaentladungsvorrichtung 26 erzeugt an der Bild-Übertragungsstatioi» eine IonisationAs the drum 10 continues to rotate clockwise, a copy sheet 14 comes into contact with the developed electrostatic image by the transport device 24. A corona charger 26 is attached above the area in which the copy carrier 14 with the drum 10 in Contact is The corona discharge device 26 generates ionization at the image transfer station

,ο der entgegengesetzten Polarität des Toners, die ausreichend ist, um den das Bild formenden Toner an das Kopierblatt anzuziehen. Nach dieser Übertragungsoperation wird das Kopierblatt 14 von der Trommel 10 durch eine Ablösevorrichtung 30 getrennt und durch Transportmittel 38 zu einer Fixierstation 40 weitertransportiert, bei der das lose Tonerbild fest auf dem Kopierblatt fixiert wird. Die Arbeitsweise und der Aufbau der Ablösevorrichtung 30 wird später im Detail näher erläutert Da üblicherweise nicht sämtlicher Bildtoner 27 übertragen wird, verbleibt überschüssiger Toner 28 nach der Übertragung auf der Trommel. Die Trommel 10 passiert deshalb eine Reinigungsstation 32, die die photoleitfähige Schicht 12 von überschüssigem Toner reinigt. Falls notwendig, kann eine Vorreinigungs-Koronastation 29 und eine Löschlampe 31 vor der Reinigungsstation 32 angebracht sein, um die Reinigung der photoleitfähigen Schicht zu unterstützen. Diese Operation vervollständigt einen Arbeitszyklus bei der Reproduzierung des gewünschten Bildes., ο the opposite polarity of the toner that is sufficient to attract the image-forming toner to the copy sheet. After this transferring operation, the copy sheet 14 is off the drum 10 separated by a detachment device 30 and transported onward by transport means 38 to a fixing station 40, in which the loose toner image is firmly fixed on the copy sheet. The way of working and the The structure of the detachment device 30 will be explained in more detail later. Usually not all of them Image toner 27 is transferred, excess toner 28 remains on the drum after the transfer. the Drum 10 therefore passed a cleaning station 32, the photoconductive layer 12 of excess Toner cleans. If necessary, a pre-cleaning corona station 29 and an erasing lamp 31 can be provided the cleaning station 32 to assist in cleaning the photoconductive layer. This operation completes a cycle of work in reproducing the desired image.

Von dem Steuermittel 15 wird der Vorgang des Ablösens eines Blattes von der Trommel 10 gestartet. Dieses Signal wird synchron mit der Stellung des Bildes auf der Trommel 10 generiert, so daß ein Blatt 14 so zugeführt wird, daß es richtig über einem Tonerbild auf der Trommel 10 zu liegen kommt Mit diesem Signal wird gleichzeitig eine Einfachumdrehungskupplung 76 betätigt, um die Zuführungstransportvorrichtung 24 in Gang zu setzen, die mit der Kupplung 76 über die gestrichelten Linien verbunden ist. Mit diesem Operationszyklus wird ein Blatt von der in F i g. 2 dargestellten Position der Trommel 10 zugeführt, um das Tonerbild von der Trommel 10 aufzunehmen, während gleichzeitig ein zweites Blatt von einem Vorratsstapel 78 zur Ausrichtung bei einer Sperre 80 vortransportiert wird.The process of detaching a sheet from the drum 10 is started by the control means 15. This signal is generated synchronously with the position of the image on the drum 10, so that a sheet 14 so is supplied that it comes to rest correctly over a toner image on the drum 10 With this signal At the same time, a single turn clutch 76 is actuated to engage the feeder conveyor 24 in FIG To set gear, which is connected to the clutch 76 via the dashed lines. With this cycle of operations a sheet of the in Fig. 2 position shown of the drum 10 is fed to the toner image from the drum 10 while at the same time a second sheet of a supply stack 78 to Alignment at a lock 80 is advanced.

Die Bewegung einer Andrückrolle 82 in eine Arbeitslage wird mit der Bewegung der Sperre 80 in der Weise koordiniert, daß die Sperre 80 aus der Blattbahn herausbewegt wird, bevor die Andrückrolle 82 zum Vorschub des Blattes 14 abgesenkt wird. Die Sperre 80 wird danach wieder in ihre Arbeitslage bewegt, bevor ein zweites Blatt ankommt, so daß dieses in richtiger Weise an der Sperre 80 ausgerichtet wird.The movement of a pressure roller 82 in a working position is with the movement of the lock 80 in the manner coordinates that the barrier 80 is moved out of the sheet path before the pressure roller 82 to Feed of the sheet 14 is lowered. The lock 80 is then moved back into its working position before a second sheet arrives so that it is properly aligned with the lock 80.

Das Blatt 14 wird zusammen mit dem Tonerbild auf der Trommel 10 zugeführt. Die Übertragungskoronastation 26 wird zur Erzeugung von Ionen geeigneter Polarität angeschaltet, die auf die Rückseite des Blattes 14 auftreffen, um das Tonerbild elektrostatisch auf das Blatt 14 anzuziehen. Das Blatt 14 mit dem lose auf der Bildseite anhaftenden Tonerbild wird dann von der Trommel 10 durch die Ablösevorrichtung 30 getrennt.The sheet 14 is fed together with the toner image on the drum 10. The transfer corona station 26 is switched on to generate ions of suitable polarity which are applied to the back of the sheet 14 to electrostatically attract the toner image onto sheet 14. The sheet 14 with the loose on the The toner image adhering to the image side is then separated from the drum 10 by the peeling device 30.

Die Ablösevorrichtung 30 enthält eine Düsenanordnung 34, die fest in der Nähe der photoleitfähigen Schicht 12 der Trommel 10 angeordnet ist. Die Düsenanordnung 34 enthält mehrere einzelne Düsen 36The stripping device 30 includes a nozzle assembly 34 fixedly in the vicinity of the photoconductive Layer 12 of the drum 10 is arranged. The nozzle assembly 34 includes a plurality of individual nozzles 36

(15 (F i g- 6). durch die je ein Strom von Druckluft relativ hoher Geschwindigkeit austritt, wenn die Vorderkante des Kopierblattes 14 sich der Düsenanordnung 34 nähert. Die einzelnen Düsen 36 sind in der Weise ( 15 (Fig. 6). Each of which exits a stream of relatively high velocity compressed air as the leading edge of copy sheet 14 approaches nozzle assembly 34. Individual nozzles 36 are in the manner

geformt, um einen Luftstrom hoher Geschwindigkeit im wesentlichen tangential auf die Fläche der Trommel 10 zu richten. Aufgrund der gebogenen Trommel 10 ist das Kopierblatt ebenfalls rund gebogen. Ein kleiner Teil der Vorderkante des Papiers kann jedoch möglicherweise der Trommelform nicht folgen, wodurch der Ablösevorgang erleichtert wird. Mit Hilfe der Erfindung kann jedoch auch dann, wenn die Vorderkante des Blattes vollständig elektrostatisch an die Trommelfläche angezogen ist, das Blatt von der Trommel gelöst werden, ohne daß das Tonerbild verletzt wird. Der Luftstrom hoher Geschwindigkeit hebt die Vorderkante des Blattes an, wenn diese sich dem Austritt der Düse nähert. Wenn die Vorderkante des Blattes ungefähr gegenüber der Düsenaustrittsöffnung liegt, wird durch die einzelnen Düsen ein Luftstrom relativ niedrigen Volumens eingeführt, d. h. der Zuführdruck wird abgesenkt, so daß die Bewegung des Luftstromes zwischen den einzelnen Düsen 36 und dem Blatt 14 ein partielles Vakuum erzeugt, wodurch aufgrund des Bernoullischen Prinzips die Vorderkante des Blattes 14 nahe an die Düsenanordnung angezogen wird, diese jedoch nicht berührt und abdeckt Die elektrostatische Anhaftung des Kopierblattes 14 an der Trommel 10 treibt die Vorderkante des Blattes 14 weiterhin vor, und der Luftstrom niedriger Geschwindigkeit führt das Blatt in einer im wesentlichen reibungsfreien Art zu einer Blatttransportvorrichtung 38. Diese Transportvorrichtung 38 enthält geeignete Transportmittel, wie beispielsweise einen Vakuumtransportriemen oder einen elektrostatischen Riemen, mit denen das Blatt 14 nur mit der nichtbildtragenden Seite in Kontakt kommt und zur Fixierstation 40 sowie zu einer Ablage 42 transportiert wird.shaped to provide a high velocity air stream substantially tangential to the face of the drum 10 to judge. Due to the curved drum 10, the copy sheet is also curved round. A small part of the However, the leading edge of the paper may not follow the shape of the drum, which causes the peeling process is facilitated. With the help of the invention, however, even if the leading edge of the sheet is completely electrostatically attracted to the drum surface, the sheet will be detached from the drum, without damaging the toner image. The high speed airflow lifts the leading edge of the Sheet when it approaches the exit of the nozzle. When the leading edge of the sheet is approximately is opposite the nozzle outlet opening, an air flow is relatively low through the individual nozzles Volume introduced, d. H. the supply pressure is lowered, so that the movement of the air flow A partial vacuum is created between the individual nozzles 36 and the sheet 14, whereby due to the Bernoulli's principle, the leading edge of the sheet 14 is attracted close to the nozzle arrangement, this but does not touch and cover the electrostatic adhesion of copy sheet 14 to drum 10 continues to propel the leading edge of sheet 14 and the low velocity airflow guides the sheet in a substantially frictionless manner to a sheet transport device 38. That transport device 38 contains suitable transport means, such as a vacuum transport belt or an electrostatic one Belts with which the sheet 14 comes into contact only with the non-image bearing side and to the Fixing station 40 as well as to a shelf 42 is transported.

Auf diese Weise wird mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung in vorteilhafter Weise das Blatt bei hoher Geschwindigkeit von der Trommel sicher abgelöst, wobei nur eine ganz geringfügige Chance für die Verletzung des unfixierten Tonerbildes besteht, weil die Düsenanordnung den Luftstrom nur im allerersten Teil des Blattes an der Vorderkante auf die Bildseiie bläst. Wenn dieser Bruchteil eines Zentimeters der Vorderkante die Düsen 36 passiert hat, verhindert das Blatt 14 selbst, daß ein Luftstrom die Bildseite erreicht und die weitere Transportierung des Blattes vor der Fixierung des Bildes wird ausschließlich durch Kontaktierung der bildabgewandten Seite des Blattes 14 bewerkstelligt.In this way, with the aid of the device according to the invention, the sheet is advantageously at safely detached from the drum at high speed, with only a very slight chance for the violation of the unfixed toner image is because the nozzle arrangement only allows the air flow in the very first Part of the sheet at the leading edge blows onto the picture. When that fraction of an inch the When the leading edge has passed the nozzles 36, the sheet 14 itself prevents a stream of air from reaching the image side and the further transport of the sheet before the fixing of the image is carried out exclusively by contacting the side of the sheet 14 facing away from the image is accomplished.

In größeren Einzelheiten ist in F i g. 2 und 3 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düsenanordnung 34 dargestellt Die Düsenanordnung erstreckt sich quer zur Fläche der Trommel 10 und ist auf einem geeigneten Träger 46 in einer festen Lage angeordnet wobei die Fläche 35 in relativ kleinem Abstand von der Trommeloberfläche angeordnet ist Die Düsenanordnung 34 enthält einen Verteilerraum 43, der zur Einführung der Druckluft in jede der Düsen 36 dient Mehrere einzelne Düsen 36 werden durch geformte öffnungen 45 im Verteilerraum 43 und einem entsprechend geformten Diffuser 44 gebildet Die Düsenöffnung 47, die durch die feste Anordnung des Diffusere 44 in jeder entsprechend geformten öffnung 45 entsteht ist vorzugsweise ringförmig konvergierend gestaltet weil diese Form wirksamer für die sichere Ablösung eines Blattes mit unfbdertem Tonerbild von der Trommel 10 ist Die Anzahl der einzelnen Düsen 36, die zur Abdeckung der Trommelbreite benötigt werden, ist eine Frage der Ausgestaltung, die vom Luftdruck, der Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 10, dem Gewicht des Papiers und der Gestaltungsform der Düsen abhängt.In more detail is shown in FIG. 2 and 3 show an embodiment of the nozzle arrangement according to the invention 34 shown. The nozzle assembly extends across the surface of the drum 10 and is on a suitable carrier 46 arranged in a fixed position with the surface 35 at a relatively small distance from the Drum surface is arranged The nozzle assembly 34 includes a manifold 43, which for Introduction of the compressed air into each of the nozzles 36 is used. Several individual nozzles 36 are formed through openings 45 in the distribution space 43 and one correspondingly shaped diffuser 44 formed. The nozzle opening 47, which is created by the fixed arrangement of the Diffuse 44 arises in each correspondingly shaped opening 45 is preferably annularly converging designed because this shape is more effective for the safe peeling of a sheet with an unfbdertem toner image from of drum 10 is The number of individual nozzles 36 required to cover the width of the drum is a question of the design, that of the air pressure, the The speed of rotation of the drum 10, the weight of the paper and the shape of the nozzles depends.

Die Druckluft oder auch andere geeignete Fluide können durch jede geeignete Quelle zugeführt werden, die in genügender Quantität und genügendem Druck das Druckmittel zur Verfügung stellt, um die elektrostatische Bindung zwischen der bildformenden Trommel 10 und dem Kopierblatt zu überwinden. Eine Ausführungsform zur Bereitstellung des gewünschten Druckes ist in F i g. 6 dargestellt. Eine Pumpe 48 komprimiert Luft und speichert sie in einem Druckluftbehälter 50, der ein Überdruckventil 52 enthält, um einen Maximaldruck sicherzustellen. Ein erstes relaisbetätigtes Ventil 54 ist inThe compressed air or other suitable fluids can be supplied by any suitable source, which provides the pressure medium in sufficient quantity and pressure to prevent the electrostatic To overcome bond between the image forming drum 10 and the copy sheet. One embodiment to provide the desired pressure is shown in FIG. 6 shown. A pump 48 compresses air and stores it in a compressed air tank 50, which contains a pressure relief valve 52, to a maximum pressure to ensure. A first relay operated valve 54 is shown in FIG

ι s eine r Ausgangsleitung des Vorratsbehälters 50 vorgesehen, um der Zuführungsleitung 56 die hohe Druckluft für das Ablösen der Vorderkante des Kopierblattes 14 von der Trommel 10 zuzuführen, wenn das Ventil 54 durch ein geeignetes elektrisches Signal der Steuermittel 15 geöffnet wird. Dieses geeignete Signal kann beispielsweise das in F i g. 7 dargestellte Signal »erste Düsen« sein. Ein zweite Luftleitung vom Vorratsbehälter 50 ist mit einem Druckregulator 58 versehen, der einem zweiten relaisbetätigtem Ventil 60 vorgeschaltet ist, um einen Luftstrom niedrigeren Drucks für das Halten des Kopierblattes direkt vor der Düsenanordnung sicherzustellen. Der Druckregulator 58 ist so eingeregelt daß der benötigte Druck an der Zuführungsleitung 62 für die Düsenanordnung 34 ansteht, wenn das Ventil 60 durch ein geeignetes elektrisches Signal betätigt wird, das durch die Steuermittel 15 generiert wird und beispielsweise das in F i g. 7 dargestellte Signal »zweite Düsen« sein kann.
Jedes der relaisbetätigten Ventile 54 und 60 wird selektiv betätigt, um dem Verteiler 43 der Düsenanordnung 34 den richtigen Druck zuzuführen. Die Ventile können beispielsweise bei den in F i g. 1 dargestellten Zeitpunkten betätigt werden, um den in F i g. 5 über der Zeit eingetragenen Druck P zuzuführen. Zum Zeitpunkt TO ist das Blatt 14 in etwa in der in F i g. 1 dargestellten Lage und nähert sich der Düsenanordnung 34. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ventil 54 geöffnet um den hohen Druck der Düsenanordnung zuzuführen. Zum Zeitpunkt 7Ί ist das Blatt ungefähr bei der in Fig.4 dargestellten Lage, bei der es die Düse etwa zur Hälfte bedeckt Zu diesem Zeitpunkt wird den Düsen ein niedrigerer Druck zugeführt indem das Ventil 54 geschlossen und das Ventil 60 geöffnet wird. Dieser niedrigere Druckpegel wird bis zum Zeitpunkt T2 aufrechterhalten, bei dem das Blatt ungefähr bei der in F i g. 3 dargestellten Lage ist In manchen Fällen kann der niedrige Luftdruck zu jedem Zeitpunkt anstehen und gleichfalls eine sichere Arbeitsweise erreicht werden, wobei dann das Ventil 60 nicht benötigt wird.
An output line of the storage container 50 is provided in order to supply the supply line 56 with the high compressed air for detaching the leading edge of the copy sheet 14 from the drum 10 when the valve 54 is opened by a suitable electrical signal from the control means 15. This suitable signal can, for example, be the one shown in FIG. 7 be the signal "first nozzles". A second air line from the supply container 50 is provided with a pressure regulator 58 which is connected upstream of a second relay operated valve 60 to ensure a lower pressure air flow for holding the copy sheet directly in front of the nozzle arrangement. The pressure regulator 58 is regulated in such a way that the required pressure is applied to the supply line 62 for the nozzle arrangement 34 when the valve 60 is actuated by a suitable electrical signal that is generated by the control means 15 and, for example, that shown in FIG. 7 signal shown can be "second nozzles".
Each of the relay operated valves 54 and 60 is selectively operated to supply the manifold 43 of the nozzle assembly 34 with the proper pressure. The valves can be used, for example, in the case of the in FIG. 1 times shown are operated to the in F i g. 5 to supply pressure P entered over time. At the point in time T0 , the sheet 14 is approximately in the position shown in FIG. 1 and approaches the nozzle arrangement 34. At this point in time, the valve 54 is opened in order to supply the high pressure to the nozzle arrangement. At the point in time 7Ί the sheet is approximately in the position shown in FIG. 4, in which it covers the nozzle approximately halfway. At this point in time, a lower pressure is supplied to the nozzles in that the valve 54 is closed and the valve 60 is opened. This lower pressure level is maintained until time T2 , at which point the sheet is at approximately the time shown in FIG. In some cases, the low air pressure can be present at any point in time and safe operation can also be achieved, in which case the valve 60 is not required.

Die Generierung der Steuereignale, die den Ventilen 54 und 60 Ober Leitungen 55 und 61 zugeführt werden, kann durch mechanische Abtaster veranlaßt werden. In den Fällen, in denen die Lage des Blattes auf der Trommel, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit etwas fraglich ist, kann die Lage der Vorderkante des Blattes mit Hilfe von Photodioden festgestellt werden. Die Signale der Photodiode veranlassen dann das Steuermittel 15, die in F i g. 7 dargestellten Steuersignale für die Ventile 54 und 60 zu generieren.The generation of the control signals that are fed to the valves 54 and 60 via lines 55 and 61, can be initiated by mechanical scanners. In those cases where the location of the sheet on the The position of the leading edge of the drum is somewhat questionable, especially at high speed Sheet can be detected with the help of photodiodes. The signals from the photodiode then cause this Control means 15 shown in FIG. 7 to generate control signals for the valves 54 and 60.

Eine andere Ausführungsform der Düsenanordnung 34 ist in Fig.4 dargestellt, die insbesondere bei sehr hohen Bearbeitungsgeschwindigkeiten eine sichere Arbeitsweise ermöglicht Diese Düsenanordnung ver-Another embodiment of the nozzle arrangement 34 is shown in Figure 4, in particular at very high processing speeds a safe mode of operation enables this nozzle arrangement

wendet dieselbe erste Düse, die bereits beschrieben wurde. Zusätzlich wird eine Hilfsdüse 64 vorgesehen, um eine noch größere Sicherheit bei der Führung der Vorderkante des Blattes zu erreichen, wenn diese von der Trommel 10 zum Blatttransport 38 hingeführt wird, um auf jeden Fall die Rückkehr des Blattes auf die Trommel 10 zu vermeiden. Die Hilfsdüse enthält einen separaten Verteilerraum 70, dem über eine Leitung 62' Druckluft zugeführt wird. Ein gebogener Teil 68 der Düsenanordnung formt in Verbindung mit einem entsprechend geformten Deflektor 66 eine Düse, die sich über die Breite des Blattes 14 erstrecken kann und den Luftstrom in Richtung des Transportweges austreten läßt. Dieser Luftstrom parallel zum Transportweg hat denselben Dnickpegel wie der Förderdruck in der Hauptdüsenanordnung der Ausführungsform gemäß F i g. 3, d. h. den niedrigeren Druck, so daß dieser Strom das Blatt nahe an der Fläche des Deflektors 66 der zweiten Düsenanordnung 64 hält, ohne daß es diese jedoch berührt Da dieser Strom keine vertikale Kraftkomponente erzeugt, ist auch keine Tendenz vorhanden, daß das Blatt wieder auf der Trommel 10 zu liegen kommt. Diese Konstruktion hat den zusätzlichen Vorteil, daß die Fläche der Hauptdüsen und die Fläche der Hilfsdüse nicht in derselben Ebene liegen müssen, so daß die Hilfsdüse neben dem bereits beschriebenen Sicherheitsfaktor auch zur Änderung der Transportrichtung herangezogen werden kann.applies the same first nozzle that has already been described. In addition, an auxiliary nozzle 64 is provided, in order to achieve an even greater security in the guidance of the leading edge of the sheet, if this of the drum 10 is guided to the sheet transport 38 to ensure the return of the sheet to the Avoid drum 10. The auxiliary nozzle contains a separate distribution chamber 70, which is connected via a line 62 ' Compressed air is supplied. A curved portion 68 of the nozzle assembly forms in conjunction with one correspondingly shaped deflector 66 has a nozzle which can extend over the width of the sheet 14 and lets the air flow exit in the direction of the transport path. This air flow parallel to the transport route has the same pressure level as the delivery pressure in the main nozzle assembly of the embodiment according to FIG. 3, d. H. the lower pressure, so that this stream brings the sheet close to the face of the Deflector 66 holds the second nozzle arrangement 64 without touching it, however, since this stream does not generated vertical force component, there is also no tendency for the blade to fall back on the Drum 10 comes to rest. This construction has the additional advantage that the area of the main nozzles and the surface of the auxiliary nozzle do not have to be in the same plane, so that the auxiliary nozzle next to the already The described safety factor can also be used to change the direction of transport.

Eine weitere Ausführungsform der DüsenanordnungAnother embodiment of the nozzle arrangement

[0 ist in F i g. 8 dargestellt. Diese Anordnung enthält eine erste Düse 72, der der hohe Abziehdruck, beispielsweise 6 bis 10 PSI, durch eine Eingangsleitung 5i(5" zugeführt wird. Anschließend an diese Düse 72 sind in Richtung der Blattbahn mehrere Zweitdüsen 74 angeordnet, denen der Führungs- bzw. Förderpegel der Druckluft über eine Eingangsleitung 62" zugeführt wird. Eine Reihe von Düsen 72 und 74 sind quer ;;ur Breite des Blattes 14 angeordnet und die Lage dieser Düsen kann gestaffelt sein.[ 0 is in FIG. 8 shown. This arrangement contains a first nozzle 72 to which the high extraction pressure, for example 6 to 10 PSI, is fed through an input line 5i (5 ". Subsequently to this nozzle 72, several second nozzles 74 are arranged in the direction of the sheet path, to which the guide or The delivery level of the compressed air is supplied via an input line 62 ". A number of nozzles 72 and 74 are arranged across the width of the sheet 14 and the position of these nozzles can be staggered.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Ablösen eines blattförmigen Koptenträgers mit unfixiertem Tonerbild von einer s bewegten photoleitfähigen Schicht, an die das Blatt elektrostatisch angezogen wird, wobei Druckluft zum Ablösen verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Bild-Übertragungsstation (26) und nahe an der photoleitfähigen Schicht (12) eine Düsenanordnung (34) vorgesehen ist, die eine Luftströmung in etwa parallel zur Transportrichtung des Blattes (14) erzeugt, das anfänglich für eine bestimmte Zeitspanne die Düsenanordnung (34) mit einem hohen Druck für eine hohe Strömungsgeschwindigkeit und anschließend mit niedrigerem Druck für eine niedrigere Strömungsgeschwindigkeit beaufschlagt wird, wobei der hohe Druck bei Annähern der Vorderkante des Blattes (14) an die Düsenanordnung (34) zum Ablösen des Blattes (14) angeschaltet wird und bei teilweiser Abdeckung der Düsenanordnung (34) wieder abgeschaltet wird, bei Einschaltung bzw. Aufrechterhaltung des niedrigeren Druckes zum Führen des Blattes (14) entlang des gewünschten Weges direkt an der Düsenanordnung (36) vorbei zu einer weiteren Transportvorrichtung (38).1. Device for detaching a sheet-shaped head carrier with an unfixed toner image from a s moving photoconductive layer to which the sheet is electrostatically attracted, using compressed air is used for releasing, characterized in that following the image transfer station (26) and close to the photoconductive layer (12) a nozzle arrangement (34) is provided, the air flow approximately parallel to the transport direction of the sheet (14) generated initially for a certain period of time the nozzle assembly (34) at a high pressure for a high flow rate and then is applied with lower pressure for a lower flow velocity, wherein the high pressure as the leading edge of the sheet (14) approaches the nozzle assembly (34) for Detachment of the sheet (14) is switched on and with partial coverage of the nozzle arrangement (34) is switched off again when switching on or maintaining the lower pressure for Feeding the sheet (14) along the desired path directly past the nozzle arrangement (36) another transport device (38). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (34) mehrere einzelne Düsen (36) aufweist, die ringförmig konvergierend geformt und quer zur Transportrichtung des Blattes (14) angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the nozzle arrangement (34) has several has individual nozzles (36) which are annularly converging and transversely to the transport direction of the sheet (14) are arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (34) erste Düsen für die Druckluftzuführung (56') hoher Geschwindigkeit enthält und im Transportweg danach eine Hilfsdüse (64) für die Erzeugung einer in etwa parallel zur Transportrichtung verlaufenden Strömung niedrigerer Geschwindigkeit (62') zur Führung des Blattes (14) nahe an der Hüfsdüse (64) vorbei aufweist.3. Apparatus according to claim I or 2, characterized in that the nozzle arrangement (34) first Contains nozzles for the compressed air supply (56 ') high speed and in the transport path then an auxiliary nozzle (64) for generating one that runs approximately parallel to the direction of transport Lower speed flow (62 ') to guide the sheet (14) close to the hip nozzle (64) has over. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsdüse (64) sich durchgehend über die gesamte Breite des Blattes (14) erstreckt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the auxiliary nozzle (64) extends continuously extends over the entire width of the sheet (14). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsdüsen mehrere Reihen von ringförmig konvergierenden Düsen (74) im Anschluß an die Hochgeschwindigkeitsdüse (72) vorgesehen sind (F i g. 8).5. Apparatus according to claim 3, characterized in that a plurality of rows of auxiliary nozzles annular converging nozzles (74) provided in connection with the high-speed nozzle (72) are (Fig. 8). 5050
DE19722262693 1971-12-27 1972-12-21 Device for peeling off sheets from a moving photoconductor Expired DE2262693C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21235971A 1971-12-27 1971-12-27
US21235971 1971-12-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262693A1 DE2262693A1 (en) 1973-07-12
DE2262693B2 DE2262693B2 (en) 1977-05-26
DE2262693C3 true DE2262693C3 (en) 1978-01-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359331C3 (en) Device for the electrostatic transfer of a toner image located on an electrophotographic recording material to an image receiving material in a continuous process
DE2604192C2 (en) Air-assisted sheet detachment, in particular in a roller fuser of a copier
DE1802362B2 (en) DEVICE FOR REMOVING IMAGE RECEIVING MATERIAL FROM ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2065817A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2731312A1 (en) IMAGE TRANSFER MECHANISM
DE2448854A1 (en) COPY DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SINGLE-SIDED AND DOUBLE-SIDED COPIES
DE3546069C2 (en)
DE2400716A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEVELOPING A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE-BEARING AREA WITH TONER
DE3111979A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CENTER-LINE ALIGNMENT OF COPY SHEETS FOR A COPIER
DE3531889A1 (en) VACUUM DELIVERY DEVICE ABOVE FROM ABOVE WITH CORRUGATED PULLING AREA AND MOVABLE AIR BLOCK VALVE
DE2820037A1 (en) COPY DEVICE WITH SHEET ALIGNMENT MECHANISM
DE2737545C3 (en) Device for removing a powdery magnetic developer
DE3602488C2 (en)
DE3825937C3 (en) Control for the sheet feeding in an image forming apparatus
DE2828598C2 (en)
DE3818982A1 (en) IMAGE GENERATION DEVICE
DE2032045A1 (en) Device for aligning sheet material
DE69817055T2 (en) Paper jam clearance method and apparatus
DE3717372A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PAPERBOARD PRINTER
DE2714441C2 (en) Control system for electrostatographic equipment
DE2704773A1 (en) DUPLEX COPY AND TRANSFER SYSTEM
DE2262693C3 (en) Device for peeling off sheets from a moving photoconductor
DE2408728C3 (en) Method for removing an image receiving material from a photoconductive surface
DE2262693B2 (en) DEVICE FOR RELEASING SHEETS FROM A MOVING PHOTOCONDUCTOR
DE2850965A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE