DE2262440A1 - DEVICE FOR DIGITAL DISPLAY OF THE RATE ACCURACY OF A MECHANICAL MOVEMENT - Google Patents

DEVICE FOR DIGITAL DISPLAY OF THE RATE ACCURACY OF A MECHANICAL MOVEMENT

Info

Publication number
DE2262440A1
DE2262440A1 DE19722262440 DE2262440A DE2262440A1 DE 2262440 A1 DE2262440 A1 DE 2262440A1 DE 19722262440 DE19722262440 DE 19722262440 DE 2262440 A DE2262440 A DE 2262440A DE 2262440 A1 DE2262440 A1 DE 2262440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
counter
measuring
gate
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722262440
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Schmid
Heinrich Uebelhart
Paul Wyser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renata AG
Original Assignee
Renata AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renata AG filed Critical Renata AG
Priority to DE19722262440 priority Critical patent/DE2262440A1/en
Publication of DE2262440A1 publication Critical patent/DE2262440A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D7/00Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
    • G04D7/12Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard
    • G04D7/1207Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard only for measuring
    • G04D7/1214Timing devices for clocks or watches for comparing the rate of the oscillating member with a standard only for measuring for complete clockworks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Gerät zum digitalen Anzeigen der Ganggenauigkeit eines mechanischen Uhrwerkes Die Erfindung betrifft ein Gerät zum digitalen Anzeigen der Ganggenauigkeit eines mechanischen Uhrwerkes, mit einem Mikrophon zum Umwandeln der im Uhrwerk entstehenden periodischen Geräusche in elektrische Signale, einem Verstärker zum Verstärken dieser Signale, einem Taktimpulsgeber, einem Gangzähler und einer Anzeigevorrichtung. Device for digitally displaying the accuracy of a mechanical Clockwork The invention relates to a device for digitally displaying the rate accuracy of a mechanical clockwork, with a microphone to convert what is generated in the clockwork periodic noises in electrical signals, an amplifier to amplify them Signals, a clock pulse generator, a gear counter and a display device.

Es sich schon Geräte zum Bestimmen der Ganggenauigkeit von Uhrwerken bekannt, welche Geräte ein Mikrophon zum Umwandeln der durch die Unruhe des Uhrwerkes verursachten Geräusche ifl elektrische Signale ausweisen die dann ihrerseits auf einen Papierstreifen aufgezeichnet; werden. Aus diesen Aufzeichnungen lassen sich dann Rückschlüsse auf die Ganggenauigkeit des gemessenen Uhrwerkes ziehen. Die Auswertung dieser Aufzeichnui-igen ist nicht. einfach und benötigt viel Zeit. There are already devices for determining the accuracy of clockworks known which devices a microphone to convert the through the restlessness of the clockwork Noises caused ifl indicate electrical signals which in turn then show recorded a strip of paper; will. From these records then draw conclusions about the accuracy of the measured movement. The evaluation this recorder is not. easy and takes a lot of time.

Es ist Aufgabe der Erfindung ein Gerät zu schaffen, weichem die oben genannten Nachteile nicht anhaften, das eine genaue Messung der Ganggenauigkeit gestattet und das Resultat in digitaler Form anzeigt, sowie darüberhinaus auch eine digitale Anzeige der Abfalleinstellung ermöglicht. It is an object of the invention to provide an apparatus which the above The disadvantages mentioned do not adhere to the precise measurement of the accuracy and displays the result in digital form, as well as a digital display of the waste setting enables.

Das erfindungsgemässe Gerät ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärker im Signalpfad einen Vollweggleichrichter zum Umwandeln der vom Mikrophon erzeugten Signale in Impulszüge und eine Begrenzerstufe aufweist, dass eine mit dem Ausgang des Verstärkers verbundene Impulsauswahlvorrichtung zum Erzeugen eines ersten Messimpulsen zu Beginn eines Messintervalles und eines zweiten Messiinpulses am Ende des sich über mehrere Schwingungen der Unruhe des Uhrwerkes erstreckenden Messintervalles, dass ein Vor- und Rückwärtszähler zum Bestimmen der Abfalleinstellung des Uhrwerkes, dass eine Zähleransteuervorrichtung zum Setzen des Gangzählers und des Vor- und Rückwärtszählers in die Ausgangsstellung vor jedem Messintervall und zum Freigeben des Gangzählers während des Messintervalles und zum Freigeben des Vor- und Rückwärtszählers während eines Schwingung der Unruhe des Uhrwerkes und dass eine Anzeigesteuervorrichtung zum Ein- bzw. Ausschalten der Anzeigevorrichtung vorgesehen ist. The device according to the invention is characterized in that the Amplifier in the signal path a full-wave rectifier to convert the from the microphone generated signals in pulse trains and a limiter stage that one with pulse selection device connected to the output of the amplifier for generating a first measuring pulses at the beginning of a measuring interval and a second measuring pulse at the end of the movement extending over several oscillations of the unrest of the clockwork Measurement interval that an up and down counter to determine the waste setting of the clockwork, that a counter control device for setting the gear counter and of the up and down counter to the starting position before each measuring interval and to enable the gear counter during the measurement interval and to enable the Up and down counter during an oscillation of the unrest of the clockwork and that a display control device for switching the display device on and off is provided.

Der Erfindungsgegenstand ist nachstehend mit bezug auf die Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. The subject of the invention is below with reference to the drawings for example explained in more detail.

Es zeigen Fig. ; das Blockschema eines Geräts zum digitalen Anzeigen der Ganggenauigkeit und der Abfalleinstellung eines Uhrwerkes trit einer Unruhe, Fig. 2 graphische Darstellungen von verschiedenen Impulsen zur Erläuterung der Wirkungsweise des Gerätes nach Fig. 1, Fig. 3 das prinziüielle Schaltschema des in der Fig. 1 dargestellten Verstärkers zum Verstärken der von einem Mikrophon erzeugten Signalen, Fig. 4 graphische Darstellungen der elektrischen Signale an verschiedenen Stellen des Verstärkers gemäss der Fig. 3, Fig. 5 das Schaltschema der Impulsauswahlvorrichtung gemäss der Fig. 1, Fig. 6 das Schaltschema der Zähleransteuervorrichtunggemäss der Fig. 1, Fig. 7 das Schaltschema der Anzeigesteuervorrichtung gemäss der Fig. 1, Fig. 8 das Schaltschema einer Impulsüberwachungsvorrichtung und Fig. 9 die graphische darstellung der Impulse für die Erläuterung der Wirkungsweise der Impulsüberwachungsvorrichtung gemäss der Fig. 8.It shows Fig.; the block diagram of a device for digital display the accuracy and the fall-out setting of a clockwork meets a restlessness, 2 shows graphic representations of various pulses to explain the mode of operation of the device according to FIG. 1, FIG. 3 shows the basic circuit diagram of the circuit shown in FIG amplifier shown for amplifying the signals generated by a microphone, 4 shows graphs of the electrical signals at various points of the amplifier according to FIG. 3, FIG. 5 shows the circuit diagram of the pulse selection device according to FIGS. 1 and 6, the circuit diagram of the counter control device according to FIG Fig. 1, 7 shows the circuit diagram of the display control device according to FIGS. 1, 8 show the circuit diagram of a pulse monitoring device, and FIG. 9 the graphic representation of the impulses for the explanation of the mode of operation of the Pulse monitoring device according to FIG. 8.

Die Flg. 1 zeigt das Blockschema eines Gerätes zum digitalen Anzeigen der Ganggenauigkeit und der Abfalleinstellung eines mechanischen Uhrwerkes. Dieses Gerät umfasst ein Mikrophon 1, das zur Aufnahme der Ankergeräusche an eine nicht dargestellte Uhr oder ein Uhrwerk angelegt wird. In einem Vorstärker 2 werden diese im Mikrophon 1 in elektrische Signale umgesetzten Geräusche verstärkt und in der Form von Impulspaketen einer Impulsauswahlvorrichtung 3 zugefuhrt. Es ist Aufgabe dieser Impulsauswahlvorrichtung die vom Verstärker 1 empfangenen Impulszüge in Messimpulse von definierter Dauer, vorzugsweise ein Fünftel der Schwingungsdauer der Uhruhe des Uhrworkes umzuwandeln und aus diesen Messimpulsen einen auszuwählen, welcher den Beginn eines Messintervalles angibt. Dieser Messimpuls wird einer Zähleransteuervorrichtung 4 über einen Leiter 5 zugeführt und bewirkt das Erzeugen von Steuersignalen s1, s2, s3 und s4, welche im wesentlichen die einzelnen Vorrichtungen des Gerätes pro Messintervall steuern. Die Länge dieser Steuersignale ist vergleichweise zu den Messimpulsen sehr kurz, so dass die Umschaltezeiten von einer Funktion des Gerätes zur nächsten sein' kurz sind, so dass dadurch keine Messfehler entstehen. The Flg. 1 shows the block diagram of a device for digital display the accuracy and the waste setting of a mechanical clockwork. This Device comprises a microphone 1, which is used to pick up the anchor noises to a non depicted clock or clockwork is applied. In a preamplifier 2 these are in the microphone 1 converted into electrical signals noise amplified and in the In the form of pulse packets a pulse selection device 3 is supplied. It's a job this pulse selection device converts the pulse trains received from the amplifier 1 into measuring pulses of a defined duration, preferably one fifth of the period of oscillation of the clock rest of the clockwork and to select one from these measuring pulses, which indicates the beginning of a measurement interval. This measuring pulse becomes a counter control device 4 is supplied via a conductor 5 and causes the generation of control signals s1, s2, s3 and s4, which are essentially the individual devices of the device pro Control the measuring interval. The length of these control signals is comparable to the Measurement pulses very short, so that the switching times of a function of the device to be next 'are short so that no measurement errors occur.

Das Gerät besitzt weiter einen Gangzähler 6 zum Bestimmen der Ganggenauigkeit und einen Vor- und Rückwätszähler 7 zum Erfassen der Abfalleinstellung. Der erste von der Impulsauswahlvorrichtung 3 an die Zähleransteuervorrichtung 4 abgegebene Messimpuls bewirkt dass den beiden genannten Zählern 6 und 7 über eine Leitung 8 das Steuersignal s3 zugeleitet wird, welches einerseits den Gangzähler 6 auf einen bestimmten Betrag, beispielsweise auf 66.400 setzt, und den Vor- und Rückwärtszähler 7 auf 0 zurUcksetzt, und dass dem Gangzähler 6 Uber eine Leitung 9 ein durch das Steuersignal s4 ausgelöstes Freigabesignal zugeleitet wird, wodurch der Gangzähler 6 startet und mittels von einen Taktimpulsgeber 10 erzeugten und ihm über eine Leitung 11 zugeführte Taktimpulse rückwärts zu zählen beginnt. The device also has a gear counter 6 for determining the rate accuracy and a forward and backward counter 7 for detecting the waste setting. The first output from the pulse selection device 3 to the counter drive device 4 The measuring pulse causes the two mentioned counters 6 and 7 via a line 8 the control signal s3 is fed, which on the one hand the gear counter 6th to a certain amount, for example 66,400, and the up and down counter 7 resets to 0, and that the gear counter 6 via a line 9 through the Control signal s4 triggered release signal is fed, whereby the gear counter 6 starts and generated by means of a clock pulse generator 10 and him via a line 11 supplied clock pulses start counting backwards.

Weiter wird von der Zählersteuervorrichtung 4 über eine Leitung 12 der von der Impulsauswahlvorrichtung 3 empfangene erste Messimpuls als Empfangsbestätigung an diese zurückgeleitet. Durch diesen zurückgeleiteten ersten Messimpuls wird die Impulsauswahlvorrichtung 3 gesperrt, so dass vorerst keine weiteren Messimpulse mehr an die Zähler ansteuervorrichtung 4 gelangen, obwohl der Impulsauswahlvorrichtung 3 weitere Impulszüge vom Verstärker 2 zugeführt werden. Furthermore, from the counter control device 4 via a line 12 the first measurement pulse received by the pulse selection device 3 as confirmation of receipt returned to this. With this first measuring pulse that is fed back, the Pulse selection device 3 blocked, so that for the time being no further measuring pulses get more to the counter control device 4, although the pulse selection device 3 more pulse trains are fed from amplifier 2.

Die Fig. 2 zeigt graphische Darstellungen von Signalen und Impulsen, die alle in Funktion der Zeit aufgetragen sind. In der Zeile a ist ganz links der erste von der Impulsauswahlvorrichtung 3 erzeugte Messimpuls dargestellt. Daran anschliessend sind sieben Impulse gestrtchelt dargestellt, diese würden am Ausgang der Impulsauswalilvorrichtung, das heisst auf der Leitung 5 erscheinen, wenn diese nicht durch den zuruckgeführten ersten Messimpuls gesperrt worden wäre. Diese Sperrung wird erst kurz vor dem Auftreten Jenes Impulszuges aufgehoben, welcher dann in den zweiten Messimpuls, welcher al Ende der Zeile a dargestellt ist, umgewandelt wird. Das die Sperrung der Impulswahlvorrichtung 3 aufhebende Auslösesignal, das in der Zeile h der Fig. 2 dargestellt ist, wird der Impulswahlvorrichtung 3 über einen Leiter 13 vom Gangzähler 6 zugeführt, wenn dieser einen Mlndestzählstand von beispielsweise 500 erreicht hat. Dadurch gelangt beim Eintreffen des nächsten Impulszuges am Eingang der Impulsauswahlvorrichtung 3 der zweite Messimpuls über die Leitung 5 £ur Zähleransteuervorrichtung 4. Dies bewirkt, dass das dem Gangzähler 6 über die Leitung 9 zugeführte Freigabesignal, das in der Zeile d der F.g. 2 dargestellt ist, abgeschaltet wira, was die Rückwärtszählung des Gang.zählers 6 stopt.-Der im Gangzähler 6 verbleibende Zählerstsnd ist ein Mass für die Ganggcnauigkeit des Uhrwerkes. Fig. 2 shows graphical representations of signals and pulses, which are all plotted as a function of time. On the far left of line a is the the first measurement pulse generated by the pulse selection device 3 is shown. To it then seven impulses are shown in phantom, these would be at the output the impulse ejector, i.e. appear on line 5 when this would not have been blocked by the returned first measuring pulse. This blocking is only canceled shortly before the occurrence of that impulse train, which then enters the second measuring pulse, which is shown at the end of line a, is converted. The disabling of the pulse dialing device 3 canceling the trigger signal, which is in the Line h of Fig. 2 is shown, the pulse dialing device 3 via a Conductor 13 supplied by the gear counter 6 when this has a minimum count of, for example Has reached 500. This arrives at the input when the next pulse train arrives the pulse selection device 3, the second measurement pulse via the line 5 £ ur counter control device 4. This causes the gear counter 6 on the line 9 supplied Release signal, which is in line d of the F.g. 2 is shown, switched off, what the counting down of the gear counter 6 stops.-The remaining in the gear counter 6 The counter is a measure of the accuracy of the movement.

Aus der Zeile a der Fig. 2 ist ersichtlich, dass pro Schwingung der Unruhe der Impulsauswahlvorrichtung 3 zwei Impulszüge zugeführt werden. Das ganze Messintervall erstreckt sich über vier Schwingungen, wobei das Messintervall zu Beginn der fünften Schwingung baendet.ist. Wird beispielsweise ein Uhrwerk geprüft, das pro Stunde 9000 Unruhschwingungen, d.h 18.000 Anschläge ausführen sollte, wenn sie ganz genau läuft, so beträgt die Dauer des sich über vier Schwingungen erstreckenden Messintervalles vier Mal On4 sek. = 1>6 sek. From the line a of FIG. 2 it can be seen that the per oscillation Unrest of the pulse selection device 3 are fed two pulse trains. The whole The measuring interval extends over four oscillations, the measuring interval being too The beginning of the fifth oscillation is bound. For example, if a clockwork is checked, that should perform 9,000 balance oscillations per hour, i.e. 18,000 strokes, if if it runs exactly, then the duration of the four oscillations extending Measuring interval four times On4 sec. = 1> 6 sec.

Werden dem zu Beginn des Messintervalles auf den Zählerstand 86.400 gesetzten Gangzähler 6 über die Leitung 11 Taktimpulse von der Impulsfrequenz 54.000 Hz während des Messintervalles zugeführt, so ist der Zählerstand nach Ablauf des Messintervalles 0. Allfällige Abweichungen des Zähler standes geben de Abweichung des Uhrwerkes in Sekunden pro Tag an, weil mit der Wahl der Länge des Messintervalles, des gesetzten Zählerstandes und der Tmpulsfrequenz ein ganzer Tag simuliert wird.Are the counter reading 86,400 at the beginning of the measuring interval set gear counter 6 via line 11 clock pulses of the pulse frequency 54,000 Hz is supplied during the measuring interval, the counter reading is after the expiry of the Measuring interval 0. Any deviations in the meter reading indicate a deviation of the movement in seconds per day, because with the choice of the length of the measuring interval, of the set count and the pulse frequency a whole day is simulated.

Mit dem in der Fig. 1 dargestellten Gerät kann die Länge des Messintervalles' mit Hilfe eines Umschalters 14 entweder entsprechend der Dauer von vier Schwingungen oder 16 Schwingungen der Unruhe gewählt werden, wobei. über eine Leitung 15 einerseits Signale dem Taktimpulsgeber 10 zugeleitet werden weicher die impulsfrequenz der dem Gangzähler 6 über die Leitung 11 zugeführten Taktimpulse in der Stellung des Umschalters 14 zum Messen während 16 Schwingungen viermal werkleinert, so dass der Zählerstand aes Gangzählers nach Ablauf des sich über 16 Schwingungen erstreckenden Messintervalles wiederum die Abweichung in Sekunden pro Tag entspricht. Andererseits werden durch den tJmschalter14 der Impulsauswahlvorrichtung 3 ebenfalls Signale zugeführt, welche zum Umschalten der weiter unten näher beschriebenen Abralleinstellungsmessung dienen. With the device shown in Fig. 1, the length of the measuring interval ' with the help of a switch 14 either corresponding to the duration of four oscillations or 16 oscillations of restlessness can be chosen, whereby. via a line 15 on the one hand Signals to the clock pulse generator 10 are fed to softer the pulse frequency of the the gear counter 6 via the line 11 supplied clock pulses in the position of Changeover switch 14 for measuring during 16 oscillations is reduced four times, so that the Counter reading of a gear counter after the expiry of 16 oscillations Measurement interval corresponds to the deviation in seconds per day. on the other hand are activated by the switch14 of the Pulse selector 3 also Signals are supplied, which are used to switch over the bale adjustment measurement described in more detail below to serve.

Um Uhrwerke, die für andere Halbschwingungszahlen pro Stunde als 18.000 konzipiert sind, messen zu können, ist ein Wahl schalter 16 zum Beeinflussen eines im Taktimpulsgeber 10 untergebrachten und nicht näher dargestellten Frequenzunterteilers vorgesehen. Es ist sehr wesentlich, dass die Impulsfrequenz der Taktimpulse möglichst genau und stabil ist. To clockworks for other half-cycles per hour than 18,000 are designed to be able to measure, a selector switch 16 is for influencing a frequency divider that is accommodated in the clock pulse generator 10 and not shown in detail intended. It is very important that the pulse frequency of the clock pulses is as high as possible is accurate and stable.

Daher wird dem Impulstaktgeber 10 eine Normalfrequenz aus einem vorzugsweise kristallgesteuerten HF-Generator 17 zugeführt, welche Normalfrequenz mittels des genannten Frequensunterteile.rs in die benötigte Taktimpulsfrequenz unterteilt. Therefore, the pulse clock generator 10 becomes a normal frequency of one preferably crystal-controlled HF generator 17 supplied, which normal frequency by means of the called Frequensunterteile.rs divided into the required clock pulse frequency.

wird. will.

Zum dessen der Abfalleinstellung, d.h. der Unsymmetrie der Unruhschwingungen, werden dem auf 0 zurück-'gesetzten Vor- und Rückwärtszähler 7 vom Taktimpulsgeber 10 ebenfalls Taktimpulse über eine Leitung 18 zugeführt, wobei aber die Taktimpulse erstgezählt werden: wenn dem Vor- und Ruckwärtszähler 7 über eine Leitung 19 ein Freigabesignal, das in der Zeile e der Fig. 2 dargestellt ist von der Impulsauswahlvorrichtung 3 zugeführt wird. Dieses Freigabesignal erscheint erst zu Beginn der letzten Schwingung innr0:ialb des Messintervalles. In dem in der Fig. 2 dargestellter. On the other hand, the fallback setting, i.e. the asymmetry of the balance vibrations, are the up and down counter 7 set back to 0 by the clock pulse generator 10 also supplied clock pulses via a line 18, but the clock pulses are first counted: when the up and down counter 7 via a line 19 on Enable signal, shown in line e of Figure 2, from the pulse selector 3 is fed. This release signal only appears at the beginning of the last oscillation innr0: ialb of the measurement interval. In the one shown in FIG.

Beispiel zu Beginn der vierten Schwingung. Von diesem Zeitpunkt an zahlt der Vor- und Rückwärtszähler 7 vorwärts die ihm über die Leitung 18 zugeführten Taktimpulse. Beim Auftreten des darauffolgenden Impulszuges am Eingang der Impulsauswahlvorrichtung 3 wird die Zählrichtung des Vor-und Rückwärtszählers 7 umgeschaltet. Ein Umschaltimpuls, der in der Zeile g der Fig. 2 dargestellt ist, wird dem Vor- und Rückwärtszähler 7 über eine Leitung 20 von der Impulsauswahlvorrichtung 3 zugeführt. Von diesem Moment an zahlt der Vor- und Rückwärtszähler 7 die ihm über die Leitung 18 zugeführten Taktimpulse rückwärts. Der Vor- und Rückwärtszähler 7 wird gleichzeitig mit dem Gangzähler 6 zu Beginn der fünften Schwingung, d.h. teim Erscheinen des zweiten Messimpulses gestopt, indem die beiden Freigabesignale durch das Auftreten des Steuersignales sl abgeschaltet werdende Das letztere wird der Impulsauswahlvorrichtung 3 über keine Leitung 21 zugeführt und ist in der Zeile J der-Fig. 2 dargestellt. Der im Vor- und Rückwärtszähler 7 verbleibende Zählstand ist ein Mass für die Abfalleinstellung. Die Impulsfrequenz der dem Vor- und Rückwärtszähler 7 über die Leitung 18 zugeführten Taktimpulse wird vorzugsweise so gewählt, dass der Zählerstand der Abweichung der Abfalleinstellung in ms entspricht. Example at the beginning of the fourth oscillation. From now on the up and down counter 7 counts up those supplied to it via line 18 Clock pulses. When the next train of pulses occurs at the input of the pulse selection device 3 the counting direction of the up and down counter 7 is switched. A switching pulse, which is shown in the line g of Fig. 2, the up and down counter 7 is supplied from the pulse selection device 3 via a line 20. Of this At the moment, the up and down counter 7 pays the amounts supplied to it via the line 18 Clock pulses backwards. The up and down counter 7 is simultaneously with the Gear counter 6 at the beginning of the fifth oscillation, i.e. when the second Measuring pulse stopped by the two release signals by the occurrence of the control signal sl being switched off The latter is the pulse selector 3 via none Line 21 is supplied and is in line J of FIG. 2 shown. The in advance and down counter 7 remaining count is a measure for the waste setting. The pulse frequency of the up and down counters 7 supplied via line 18 Clock pulses is preferably chosen so that the count of the deviation of the Drop-out setting in ms.

Der Ausgang des Gangzählers 6 ist über ein mehradriges Kabel 22 mit einer Anzeigevorrichtung 23 verbunden. The output of the gear counter 6 is via a multi-core cable 22 with a display device 23 connected.

Obwohl der Gangzähler 6 mindesten-s fünf Zähldekaden aufweist, sind in der Anzeigevorrichtung 23 nur drei Anzeigefelder für die Einer, Zehner und Hunderter vorgesehen, weil Gangabweichungen von mehr als 400 sek/T;g einen sehr schlechten Wert darstellen, so dass auf eine digitale Anzeige solcher grossen Abweichungen verzichtet wird. In diesem Falle begnügt man sich mit der alleinigen Anzeige, ob die Abweichungen positiv oder negativ sind. Ein entsprechendes Signal wird vom Gangs zahl-er 6 über eine Leitung 24 einem Vorzeichenanzeigefeld 25 der Anzeige vorrichtung 23 zugeführt. Die Anzeigefelder leuchten erst auf,.wenn sie hiefür von einer Anzeigesteuervorrichtung 26 einen entsprechenden Befehl über eine Leitung 27 erhalten.Although the gear counter 6 has at least five counting decades in the display device 23 only three display fields for the ones, tens and hundreds provided because rate deviations of more than 400 sec / d; g are very poor Represent the value so that such large deviations can be viewed on a digital display is waived. In this case one is content with the sole indication of whether the deviations are positive or negative. A corresponding signal is from the gangway counter 6 via a line 24 to a sign display field 25 of the display device 23 supplied. The display fields only light up when they have been controlled by a display control device 26 received a corresponding command via a line 27.

Der Ausgang des Vor- und Rückwärtszählers 7 ist über ein mehradriges Kabel 28 mit dem einzigen Anzeigefeld 29 für die Anzeige der Abfalleinstellung verbunden. Da bei einem einigermassen guten Uhrwerk die Abwelchung der Abfalleinstellung nicht mehr als 9 ms betragen sollte, wird auf die digitale Anzeige dieser Abweichung verzichtet, wenn sie mehr als 9 ms beträgt. Ist der Zählerstand des Vor- und Rückwärtszählers 7 am Ende des Messintervalles grösser als 9, so wird der Anzeigesteuervorrichtung 26 üb'er' eine Leitung 30 ein Alarmsignal zugeführt, was bewirkt, dass eine Anzeigelampe 31 aufleuchtet, welche anzeigt, dass der gemessene Wert ausserhalb der normalen Toleranz liegt. Das vom Gangzähler beim Ueberschreiten der zulässigen Toleranz der Ganggenauigkeit erzeugte Alarmsignal wird über eine Leitung 32 der Impulsauswahlvorrichtung 3 zugeführt, um ein neues Messintervall einzuleiten. Dieses Alarmsignal wird auch der Anzeigesteuervor.-richtung 26 zugeführt, und wenn nach insgesamt drei Messungen dieses Alarmsignal immer wieder erseheint,leucht;et eine zweite Anzeigelampe 33 auf, zum Zeichen dafür, dass die Gangabweichung mehr als 500 sek/Tag beträgt. Gleichzeitig wird in der Anzeige steuervorrichtung 26 ein Stopsignal erzeugt, das über eine Leitung 34 der Zähleransteuervorrichtung 4 zugeführt wird, um die Erzeugung von weiteren Steuersignalen 51 bis s4 zu unter binden. Dies bedeutet, dass das Gerät sich in seiner Ruhe stellung befindet, wobei nur die Anzeigelampe 33 und allenfalls die Anzeigelampe 31 aufleuchtet. The output of the up and down counter 7 is via a multi-core Cable 28 connected to the single display panel 29 for displaying the waste setting. Since with a reasonably good clockwork the deviation of the waste setting does not should be more than 9 ms, the digital display of this deviation is dispensed with, if it is more than 9 ms. Is the count of the up and down counter 7 is greater than 9 at the end of the measurement interval, the display control device 26 an alarm signal is supplied via a line 30, which causes an indicator lamp 31 lights up, indicating that the measured value is outside the normal Tolerance lies. That from the gear counter when exceeding the permissible Tolerance of the accuracy generated alarm signal is via a line 32 of the Pulse selection device 3 supplied to initiate a new measurement interval. This Alarm signal is also fed to display control device 26, and if so after A total of three measurements of this alarm signal appears again and again, lights up and one second indicator lamp 33 on, to indicate that the rate deviation is more than 500 sec / day. At the same time in the display control device 26 is a stop signal generated, which is fed via a line 34 to the counter control device 4, in order to prevent the generation of further control signals 51 to s4. This means, that the device is in its rest position, with only the indicator lamp 33 and possibly the indicator lamp 31 lights up.

An die Leitung 27, auf welcher das in der Anzeige steuervorrichtung 26 erzeugte Befehlsignal erscheint, wenn drr Zählerstand des Gangzählers 6 am Ende des Messintervalles kleiner als 500 ist, ist ein Zeitglied 35 angeschlossen. To the line 27, on which the control device in the display 26 generated command signal appears when the counter reading of the gear counter 6 at the end of the measuring interval is less than 500, a timing element 35 is connected.

Dieses bestimmt wie lange das Resultat der Messung auf der Anzeigevorrichtung 23 sichtbar ist. Wenn die Anzeigezeit abgelaufen ist, erzeugt das Zeitglied 35 ein Schlussignal, das über eine Leitung 36 der Anzeigesteuex*torrichtung 26 zum Abschalten der Anzeige und der Impulsauswahlvorrichtung 3 zum Einleiten eines neuen Messintervalles zugeführt wird.This determines how long the result of the measurement on the display device 23 is visible. When the display time has expired, the timer 35 generates a Closing signal, via a line 36 of the display control device 26 for switching off the display and the pulse selection device 3 for initiating a new measurement interval is fed.

In der Fig. 3 ist das Schaltschema des Verstärkers 2 gemäss der Fig. 1 und in der Fig. 4 sind graphische Darstellungen von Signalen an verschiedenen Stellen dieses Verstärkers 2 dargestellt. Die Zeile a der Fig. 4 zeigt die vom Mikrophon erzeugten elektrischen Signalen die den durch das Anschlagen der Ankersteine des Uhrwerkes an den Zähnen des Hemmungsrades entstehenden Geräuschen entsprechen. Diese elektrischen Signale sind von Uhrwerk zu Uhrwerk sehr unterschiedlich, und stellen Ein- und Ausschwingvorgänge gechanischer Teile dar. Ausserdem enthalten die der Eingangsklemme 37 des Verstärkers 2 zugeführten Signale noch Rauschanteile. Diese Signale gelangen über einen Kondensator 38 an den Eingang einer Vorverstärkerstufe 39. Am Ausgang 40 dieser Vorverstärkerstufe erscheinen dieselben Signale gemäss der Zeile a der Fig. 4, jedoch ist die Spannung wesentlich höher. Die verstärkten Signale werden einer Rauschunterdrückungsstufe 41 zugeführt, an deren Ausgang 42 nur noch jene elektrischen Signale auftreten, die durch das Anschlagen der Steine an die Zähne des Hemmungsrades entstanden sind, siehe Zeile b der Flug. 4. In einer Begrenzerstufe 43 werden die von den Rauschanteilen befreiten Signale verstärkt und begrenzt, wobei der Verstärkungsgrad dieser Begrenzerstufe so gross ist, dass diese Stufe schon durch die erste erscheinende Halbwelle des Signales ausgesteuert wird. Das am Ausgang 44 der Begrenzerstufe 43 auftretende Signal ist in der Zeile c der Fig. 4 dargestellte Mit Hilfe einer aktiven drei Transistoren 45, 46 und 4j aufweisenden Vollweggleichrichterschaltung werden die begrenzten Signale gleichgerichtet, so dass pro Ein- und Ausschaltvorgang ein Impulszug gemäss der Zeile d der Fig0 4 an der Ausgangsklemme 48 des Verstärkers 2 greifbar ist Dank der grossen Verstärkung der Signale in der Begrenzerstufe 43 und der Vollweggleichrichtung der begrenzten Signale erscheint am Anfang jedes Impulszuges ein eindeutiger Impuls gleicher Polarität unbeküummert darum, ob die erste Hallwelle der Einschwingvorgänge eine positive oder eine negative ist. Der erste Impuls jedes Impulszuges knn dementsprechend zur präzisen Steuerung der Impulsauswahlvorrichtung 3 herangezogen werden, wodurch die Messgenauigkeit wesentlich gesteigert wird. In FIG. 3, the circuit diagram of the amplifier 2 according to FIG. 1 and FIG. 4 are graphical representations of signals at various Set this amplifier 2 shown. Line a of Fig. 4 shows that of the microphone generated electrical signals that correspond to the impact of the anchor stones of the Clockwork on the teeth of the escape wheel correspond to noises. These electrical signals are very different from clockwork to clockwork, and set Swinging in and swinging out processes of mechanical parts. In addition, the contain the Input terminal 37 of the amplifier 2 is still fed signals Noise components. These signals reach the input of a preamplifier stage via a capacitor 38 39. The same signals appear at the output 40 of this preamplifier stage of line a of Fig. 4, but the voltage is much higher. The reinforced Signals are fed to a noise suppression stage 41, at the output 42 of which only those electrical signals occur that are generated by the striking of the stones to the teeth of the escape wheel, see line b of the flight. 4. In one Limiter stage 43, the signals freed from the noise components are amplified and limited, the gain of this limiter stage being so great that this stage is already controlled by the first appearing half-wave of the signal will. The signal appearing at the output 44 of the limiter stage 43 is in the line c of Fig. 4 shown with the help of an active three transistors 45, 46 and 4j having full-wave rectifier circuit, the limited signals are rectified, so that per switching on and off a pulse train according to line d of Fig0 4 at the output terminal 48 of the amplifier 2 is tangible thanks to the large gain of the signals in the limiter stage 43 and the full wave rectification of the limited Signals a clear pulse of the same polarity appears at the beginning of each pulse train regardless of whether the first Hall wave of the transients is a positive one or is a negative. The first pulse of each pulse train can accordingly be precise control of the pulse selection device 3 are used, whereby the Measurement accuracy is increased significantly.

In der Fig. 5 ist die Impulsauswahlvorrichtung 3 mit mehr Einzelheiten dargestellt. Die vom Verstärker 2 erzeugten Impuls züge werden der Eingangsklemme 49 zugeführt und gelangen einerseits in ein monostabiles Flipflop 50, das einen Sperreingang 51 aufweist und andererseits über eine Leitung 52 einen Inverter 53 an den Eingang eines Tores 54. Jene Impulszüge die zum Flipflop 50 gelangen, dienen der Messung der Ganggenauigkeit und Jene Impulszüge die zum Tor 54 gelangen, dienen der Messung der Abfalleinstellung. In Fig. 5 the pulse selector 3 is in more detail shown. The pulse trains generated by the amplifier 2 become the input terminal 49 supplied and arrive on the one hand in a monostable flip-flop 50, the one Has blocking input 51 and, on the other hand, an inverter 53 via a line 52 at the entrance of a gate 54. Those pulse trains that lead to the flip-flop 50 are used to measure the accuracy and those pulse trains that go to Gate 54 are used to measure the waste setting.

Vorerst ist am Sperreingang 51 des Flipflops 50 kein Sperrsignal angelegt. Dieses Flipflop kippt beim Eintreffen des ersten Impulses des Impulszuges in seine zweite Stellung und kehrt selbsttätig nach einer von einem Kondensator 55 abhängigen Zeit wieder in seine Ausgangsstellung zurück. For the time being, there is no blocking signal at the blocking input 51 of the flip-flop 50 created. This flip-flop flips when the first pulse of the pulse train arrives into its second position and automatically returns to one of a condenser 55 dependent time back to its original position.

Diese Rückstellzeit ist so gewählt, dass sie ein wenig länger ist als der Impulszug andauert, d.h. auf einer Leitung 56, die einen der beiden Ausgänge des Flipflops 50 mit dem Eingang eines bistabilen Flipflops 57 verbindet, erscheinen entsprechend der Anzahl der Impulszüge dieselbe Azohl Impulse gleicher Länge, deren Anfang jewetls mit dem ersten Impuls dieser Impulszüge zeitlich übereinstimmt.This reset time is chosen so that it is a little longer as the pulse train continues, i.e. on a line 56 which is one of the two outputs of the flip-flop 50 connects to the input of a bistable flip-flop 57 appear corresponding to the number of pulse trains the same Azohl pulses of the same length, whose The beginning of each time coincides with the first pulse of these pulse trains.

Am Ausgang des Flipflops 5? ist ein Kondensator 58 angeschaltet, so dass beim Setzen dieses Flipflops 57 einem Inverter 59 ein kurzer Impuls zugeführt wird. Der Ausgang des Inverters 59 ist über eine Rückkopplungsschlaufe die aus einer Leitung 60, einem Tor 61 und einem Inverter 62 besteht, mit dem Flipflop 57 verbunden, so dass dieser zurücK-gesetzt wird, um den nächsten vom monostabilen Flipflop 50 erzeugten Impuls erneut gesetzt zu werden, wenn das Tor 61 infolge eines Startsignales, das über eine Klemme 63 einem Tor 64 beim Betätigen einer nicht dargestellten Starttaste zugeführt wird, offen ist. Dieses Tor 64 ist über einen Inverter 65 mit dem zweiten Eingang des Tores 61 verbunden. At the output of the flip-flop 5? a capacitor 58 is switched on, so that when this flip-flop 57 is set, a short pulse is fed to an inverter 59 will. The output of the inverter 59 is via a feedback loop from a Line 60, a gate 61 and an inverter 62, connected to the flip-flop 57, so that this is reset to the next one from the monostable flip-flop 50 generated pulse to be set again when the gate 61 as a result of a start signal, via a terminal 63 to a gate 64 when a start button, not shown, is pressed is fed is open. This gate 64 is connected to the second via an inverter 65 Input of gate 61 connected.

Das Tor 61 ist ebenfalls offen, wenn dem Tor 64 das von dem Zeitglied 35 erzeugte Schlussignal über die Leitung 36 und die Eingangsklemme 66 zugeführt wird. Die am Ausgang des Inverters 59 entstehenden Impulse werden weiter einem Inverter, 67 zugeführt, welcher dann die Impulse an den ersten Eingang eines vorläufig noch geschlossenen NAND-Tores 68 und an den Eingang eines Vorzählers 69 weitergibt. Dieser Vor zähler erzeugt nach dem Einzählen von fünf Impulsen einen Impuls, der einem NAND-Tor 70 zugeführt' wird. Dieser Impuls gelangt weiter zum NAND-Tor 68 um dieses zu öffnen, sc da,'s der erste Messimpuls zur Ausgangsklemme 71 und von dieser über die Leitung 5 zur Zähleransteuervcirrichtung 4 gelangt.The gate 61 is also open when the gate 64 from the timer 35 generated closing signal is supplied via line 36 and input terminal 66 will. The pulses generated at the output of the inverter 59 are passed on to an inverter, 67 supplied, which then sends the pulses to the first input of a provisional yet closed NAND gate 68 and to the input of a precounter 69 passes. This Before counter generates one after counting in five pulses Pulse, which is fed to a NAND gate 70. This pulse goes on to the NAND gate 68 to open this, sc da, 's the first measuring pulse to output terminal 71 and from this via line 5 to the counter control device 4.

Die ersten fünf an der Eingangsklemme 49 der Impulsauswahlvorrichtung 3 eintr.effenden Impulszüge dienen nur dem Vorwärtsschalten des Vorzählers 69 und erst zu Beginn des sechsten eintreffenden Impulszuges erscheint an der Ausgang klemme 71 der erste Messimpuls. Während der Zeit, die durch die Verzögerung zur Erzeugung des ersten Messimpulses gewonnen wird, kann sich das Schwingungssystem des Uhrwerkes stabilisieren,, falls es durch eine Lageveränderung kurzzeitig ausser Tritt geraten ist. Die Messgenauigkeit wird dadurch ebenfalls erhöht. The first five at input terminal 49 of the pulse selector 3 incoming pulse trains are only used to switch the precounters 69 and forward only at the beginning of the sixth incoming pulse train appears at the output terminal 71 the first measuring pulse. During the time it takes for the delay to generate of the first measuring pulse is obtained, the oscillation system of the clockwork stabilize, if it gets out of step for a short time due to a change in position is. This also increases the measurement accuracy.

Ein an das Tor65 angeschlossenes Flipflop 72 dient zur Rückstellung des Vorzählers 69 nachdem an der Klemme 66 das vom Zeitglied 35 erzeugte Schlussignal eingetroffen ist, oder wenn die nicht dargestellte Starttaste betätigt wird. A flip-flop 72 connected to gate 65 is used for resetting of the pre-counter 69 after the closing signal generated by the timer 35 at the terminal 66 has arrived, or when the start button, not shown, is pressed.

Nachdem der erste Messimpuls in der Zähleransteuervorrichtung 4 empfangen worden ist, wird über die Leitung 12, die an die Klemme 73 angeschlossen ist, eine Empfangsbestätigung zur Impulsauswahlvorrichtung 3 übertragen. Dadurch wird ein bistabiles Flipflop 74 gesetzt, das über eine Leitung 75 und ein Tor 76 dem Sperreingang des monostabilen Flipflops 50 ein Sperrsignal zuführt. Dementsprechend gelangen keine, weiteren Impulse mehr über die Leitung 56 zum rückgékoppelten Flipflop 57, solange das Sperrsignal am Eingang 51 des monostabilen Flipflops 50 zugeführt wird. Daher gelangen aber auch während dieser Zeit keine weiteren Messimpulse zur Ausgangsklemme 71. After the first measuring pulse has been received in the counter control device 4 has been, is on the line 12, which is connected to the terminal 73, a Acknowledgment of receipt transmitted to pulse selector 3. This becomes a bistable flip-flop 74 is set, which via a line 75 and a gate 76 is the lock input of the monostable flip-flop 50 supplies a lock signal. Get accordingly no more pulses via line 56 to the feedback flip-flop 57, as long as the blocking signal is fed to the input 51 of the monostable flip-flop 50. Therefore, no further measuring pulses reach the output terminal during this time 71.

Wie weiter oben beschrieben soll der zweite Messimpuls erst nach vier bzw. sechzehn vollen Schwingungen der Unruhe des zu messenden Uhrwerkes an der Ausgangsklemme 71 erscheinen. Der Impulsauswahlvorrichtung 3 wird zu diesem Zweck, wie oben erwähnt, über eine Klemme 77, die an die Leitung 13 angeschlossen ist, das vom Gangzähler 6 rZ.ugte, in der Zeile h der Fig. 2 dargestellte Auslösesignal zugeführt, sobald der Zählerstand des Gangzählers 6 weniger als 500 ist. Diese Klemme 77 ist über eine Leitung 78 mit eine weiteren Eingang des Tores 76 verbunden. Sobald di.s.s Auslösesignal bei diesem Tor 76 eintrifft, wird dieses gesperrt, wo-durch das Sperrsignal nicht mehr zum Sperreingang 51 des monostabilen Flipflops gelangen kann. Diese Klemme 77 ist weiter über die Leitung 78 mit dem NAND-Tor 70 verbunden, was bewirkt, dass das NAND-Tor 68 geöffnet wird. Beim Eintreffen des nächstfolgenden Impulszuges an der Eingangsklemme 49 erzeugt das Flipflop 50 einen Impuls der Uber die Leitung 56 zum rückgekoppelten Flipflop 57, über die Inverter 59 und 67 und das nunmehr offene NAND-Tor 68 als zweiter Messimpuls zur Ausgangsklemme 71 gelangt. Das bistabile Flipflop 74 wird über eine Leitung 79 gleichzeitig mit dem Flipflop 72 nach dem Eintreffen des Schlussignales an der Klemme 66 oder durch Betätigen der nicht dargestellten Drucktaste zurückgesetzt. As described above, the second measuring pulse should not take place until after four or sixteen full oscillations of the restlessness of the clockwork to be measured the output terminal 71 appear. The pulse selector 3 becomes this Purpose, as mentioned above, via a terminal 77, which is connected to the management 13 is connected, the rZ.ugte from the gear counter 6, shown in line h of FIG Trigger signal supplied as soon as the count of the gear counter 6 is less than 500 is. This terminal 77 is via a line 78 with another input of the gate 76 connected. As soon as di.s.s trigger signal arrives at this gate 76, this will blocked, whereby the blocking signal is no longer sent to the blocking input 51 of the monostable Flip-flops. This terminal 77 is on the line 78 with the NAND gate 70 connected, causing NAND gate 68 to open. Upon arrival of the next pulse train at input terminal 49 is generated by flip-flop 50 a pulse of the U via the line 56 to the feedback flip-flop 57, via the inverter 59 and 67 and the now open NAND gate 68 as a second measuring pulse to the output terminal 71 arrives. The bistable flip-flop 74 is via a line 79 at the same time the flip-flop 72 after the arrival of the final signal at the terminal 66 or by Pressing the pushbutton, not shown, is reset.

Zum Messen der Abfalleinstellung sind weitere Tore 80 und 81 vorgesehen, von denen Je ein Eingang über die Klemme 82 bzw. 83 mit dem Umschalter 14 verbunden sind. Befindet sich der Umschalter 14 in der Stellung zum Durchrühren der Messung während vier Schwingungen, so wird der Klemme 82 ein Signal zum Oeffnen des Tores 80 und der Klemme 83 ein Signal zum Sperren des Tores 81 zugeführt. Der zweite Eingang des Toren 80 ist mit einer Klemme 84 verbunden, die an eine Leitung 85 (Fig. 1) angeschlossen ist, über welche der Impulsauswahlvorrichtung 3 ein Signal zugeführt wird, wenn sich der Zählerstand des GangzXhlers 6 zwischen 22.000 und 20.000. Additional gates 80 and 81 are provided for measuring the waste setting, One input each is connected to the changeover switch 14 via terminal 82 or 83 are. If the switch 14 is in the position to carry out the measurement during four oscillations, terminal 82 is a signal to open the door 80 and the terminal 83 a signal for locking the gate 81 is supplied. The second entrance of the gate 80 is connected to a terminal 84 which is connected to a line 85 (Fig. 1) is connected, via which the pulse selection device 3 is supplied with a signal when the counter reading of the gear counter 6 is between 22,000 and 20,000.

befindet. Das am Ausgang des Tores 80 auftretende Signal gelangt einerseits über eine Leitung 86 zu einem Eingang des Tores 76 und andererseits zu einem NAND-Tor 87, wodurch ein Tor 88 geöffnet wird. Das vom Tor 80 erzeugte und dem Tor .76 zugeführte Signal bewirkt, dass dieses gesperrt wtrd, wodurch das an den Sperreingang 51 des monostabilen Flipflops SO angelegte Sperrsignal abgeschaltet wird. Ein naohfolge,ner, an der Eingangsklemne 49 eintreffender Impulszug, welcher der Beginn der vierten Schwingung anzeigt, bewirkt, dass das Flipflop 50 kippt. Ueber eine an den. zweiten Ausgang des Flipflops 50 angeschlossene Leitung 89 und das zu diesem Zeitpunkt offene Tor 88 wird durch das Kippen des Flipflops 50 ein bistabiles Flipflop 89 gesetzt. is located. The signal appearing at the output of gate 80 arrives on the one hand via a line 86 to an input of the gate 76 and on the other hand to a NAND gate 87, whereby a gate 88 is opened. The generated by gate 80 and The signal fed to gate .76 causes it to be blocked, which means that the the blocking input 51 of the monostable flip-flop SO applied blocking signal switched off will. A follow up, ner, arriving at the input terminal 49 Pulse train, which indicates the beginning of the fourth oscillation, causes the Flip-flop 50 flips. About one to the. second output of flip-flop 50 connected Line 89 and the gate 88 which is open at this point are activated by the flip-flop toggling 50 a bistable flip-flop 89 is set.

Falls sich der Umschalter 14 in der Stellung zum Durchführen der Messung während 16 Schwingungen befindet, so wird der Klemme 83 ein Signal zum beffnen des Tores 81 und der Klemme 82 ein Signal zum Sperren des Tores 80 zugeführt. If the switch 14 is in the position to perform the Measurement while 16 oscillations are present, terminal 83 will receive a signal to open of the gate 81 and the terminal 82 a signal for locking the gate 80 is supplied.

Der zweite Eingang des Tores 81 ist mit einer Klemme 91 verbunden, die an eine Leitung 92 (Fig. 1) angeschlossen ist, über welche der Impulsauswahlvorrichtung 3 ein Signal zugeführt wird, wenn sich der Zähler stand des Gangzählers zwischen 8000 und 4000 befindet. Das am Ausgang des Tores 81 auftretende Signal gelangt einerseits über eine Leitung 93 zu einem Eingang des Tores 76 und andererseits zum NAND-Tor 87, wodurch das Tor 88 geöffnet wird. Das im Tor 81 erzeugte und dem Tor 76 zugeführte Signal bewirkt5 dassdieses gesperrt wird, wodurch das an den Sperreingang 51 des monostabilen Flipflops 50 angelegte Sperrsignal abgeschaltet wird. Ein nachfolgender, an der Eingang'sklemme 49 auftretender Impulszug, welcher den Beginn der 16e Schwingung anzeigt, beirkt, dass das Flipflop 89 wie oben beschrieben gesetzt wird.The second input of the gate 81 is connected to a terminal 91, which is connected to a line 92 (Fig. 1) via which the pulse selection device 3 a signal is supplied when the counter stood between the gear counter 8000 and 4000 are located. The signal appearing at the output of the gate 81 arrives on the one hand via a line 93 to an input of the gate 76 and on the other hand to the NAND gate 87, whereby the gate 88 is opened. That generated in gate 81 and fed to gate 76 Signal causes it to be blocked, whereby the signal to the blocking input 51 of the monostable flip-flops 50 applied lock signal is switched off. A subsequent, Pulse train occurring at input terminal 49, which marks the beginning of the 16th oscillation indicates that the flip-flop 89 is set as described above.

Durch das Setzen des Flipflops 9,0 wird das Freigabesignal erzeugt, das über eine Klemme 94 und die Leitung 19 (Fig. 1) dem Vor- und Rückwärtszähler 7 zugeleitet wird, wodurch dieser die ihm zugeführten Taktimpulse zu zählen beginnt. Wenn der Vor- und Rückwärtszähler 7. einen Zählstand von grösser als 10.000 erreicht hat, so gibt.er über eine Leitung 95 ein Signal zu einer Klemme 96 der Impulsauswahlvorrichtung 3 ab. Durch dieses Signal wird ein Flipflop 97 gesetzt, was bewirkt, dass das Tor 54 geöffnet wird, so dass der nachfolgend an der Eingangsklemme 49 eintreffende Impuls zug über den Inverter 53 und das offene Tor 54 bewirkt, dass der Umschaltimpuls, der in d,r Zeile g der Fig. 2 dargestellt ist, t'ber die an eine Klemme 98 angeschlossene Leitung 20 dem Vor- und Rückwärtszähler 7 zum Umkehren der Zählrichtung zugeführt wird. Das Auftreten des zweiten Messimpulses bewirkt in der ZShleransteuervorrichtung 4, dass das Steuersignal sl erzeugt wird, welches über die Leitung 21 (Mis. 1) und eine Klemme 99 der Impulsauswahlvorrichtung 3 den beiden Flipflop 90 und 97 zum Zurücksetzen derselben zugeführt wird. Dies bewirkt, dass das durch das Flipflop 90 erzeugte Freigabesignal, das in der Zeile e der Fig. 2 dargestellt ist, abgeschaltet wird, wodurch der Vor- und Rückwärtszähler 7 gestopt wird. By setting the flip-flop 9.0, the enable signal is generated, this via a terminal 94 and the line 19 (Fig. 1) to the up and down counter 7 is supplied, whereby this begins to count the clock pulses supplied to it. When the up and down counters 7. reach a count greater than 10,000 has, then there is a signal via a line 95 to a terminal 96 of the pulse selection device 3 from. This signal sets a flip-flop 97, which causes the gate 54 is opened, so that the subsequently arriving at the input terminal 49 Pulse train via the inverter 53 and the open gate 54 causes the switching pulse, which is shown in d, r line g of FIG. 2, via the one connected to a terminal 98 Line 20 to the up and down counter 7 for reversing the counting direction fed will. The occurrence of the second measuring pulse causes in the meter control device 4 that the control signal sl is generated, which via line 21 (Mis. 1) and a terminal 99 of the pulse selection device 3 to the two flip-flops 90 and 97 Resetting the same is fed. This does that through the flip flop 90 generated enable signal, which is shown in line e of FIG. 2, switched off is, whereby the up and down counter 7 is stopped.

Es wäre natürlich auch möglich die Messung der Abfalleinstellung anstelle während der letzten Schwingung des Messintervalles, während einer anderen Schwingung innerhalb des Messintervalles durchzuführen. Die Durchfübrung dieser Messung während der letzten Schwingung hat den Vorteil, dass die beiden Zähler 6 und 7 gleichzeitig gestoppt werden, wodurch der Schaltungsaufwand geringer ist. It would of course also be possible to measure the waste setting instead of during the last oscillation of the measuring interval, during another Carry out oscillation within the measuring interval. The implementation of this Measurement during the last oscillation has the advantage that the two counters 6 and 7 are stopped at the same time, whereby the circuit complexity is lower.

Anschliessend wird mit Bezug auf die Fig. 1 und 6 die Wirkungsweise der Zähleransteuervorrichtung 4 näher beschrieben. Ueber die Leitung 5 wird der Eingangsklesue 100 der Zähleransteuervorrichtung 4 der erste Messimpuls zugeführt und zum Kippen eines monostabilen Flipflops 101 demselben zugeleitet. Dieses Flipflop erzeugt einen Impuls, dessen Länge vom Wert des Kondensators 102 abhängig ist. The mode of operation will then be described with reference to FIGS the counter control device 4 is described in more detail. About the line 5 is the Input cue 100 of the counter control device 4 is supplied with the first measuring pulse and fed to it for tilting a monostable flip-flop 101. That flip-flop generates a pulse, the length of which depends on the value of capacitor 102.

Dieser Impuls wird über eine Klemme 103 und die Leitung 112 zur Impulsauswahlvorrichtung 3 als EL"pfangsbestätigung zurUckgesendet. Weiter wird dieser Impuls einem Tor 104 und einem bistabilen Flipflop 105 zugeführt.This pulse is via a terminal 103 and the line 112 to the pulse selection device 3 is sent back as an EL "confirmation of receipt. This pulse is then sent to a gate 104 and fed to a bistable flip-flop 105.

Eine wichtige Aufgabe der Zähler ans teuervorrichtung 4 ist, in Abhängigkeit des Auftretens des ersten Nessiapulses an den Eingangsklemmen 100 die Steuersignale 93 und 84 und beim Erscheinen des zweiten Messimpulse3 die Steuersignale 51 und s2 zu erzeugen. Damit die Messgenautgkeit nicht beeinträchtigt wird, ist es notwendig, dass diese Steuersignale im Vergleich zu den Messimpulsen viel kürzer sind. Um möglichst kurze Steuer signale zu erzeugen, besitzt die Zähleransteuervorrichtung 4 einen Binärzähler 106 und einen Code-Umsetzung 107, der den binären Code in den Dezimal-Code umsetzt, wobei der Binärzähler 106 nur von 1-9 zählt und dann wieder von vorne beginnt. Dem Binärzähler 106 wird über eine Klemme 108, die über-eine Leitung 109 (Fig. 1) mit dem Taktgeber 10 verbunden ist, und das Tor 104 eine Zählfrequenz von ca. 2,5 NHz zugeführt. An important task of the counter to the control device 4 is dependent the occurrence of the first Nessia pulse at the input terminals 100 the control signals 93 and 84 and when the second measuring pulse 3 appears, the control signals 51 and to generate s2. So that the measurement accuracy is not impaired, it is necessary to that these control signals are much shorter compared to the measurement pulses. To as much as possible To generate short control signals, the counter control device 4 has a Binary counter 106 and a Code implementation 107 of the binary code into the decimal code, the binary counter 106 counting only from 1-9 and then starts all over again. The binary counter 106 is via a terminal 108, which is via a Line 109 (Fig. 1) is connected to the clock 10, and the gate 104 a counting frequency of approx. 2.5 NHz supplied.

Die Steuersignale sl, s2, s3 und s4 treten an den Klemmen 111, 112, 113 und 114'auf. Die Klemme 111 ist über einen Inverter 110' mit der ersten Zählstufe des Code-Umsetzers 107 verbunden und das Steuer signal sl tritt nur auf, solange sich der Ringzähler 106 auf dem Zählerstand "]" befindet. Die Klemme 112.ist über, ein Tor 115 mit der dritten Zählstufe, die Klemme 113 ist über einen Inverter 116 mit der fünften Zählstufe und die Klemme 114 ist direkt mit der siebten Zählstufe des Code-Umsetzers 107 verbunden4 Jedesmal, wenn der Ringzähler 106 die betreffende Zählstufe erreicht hat, erscheint an diesen Klemmen das entsprechende Steuersignal. The control signals sl, s2, s3 and s4 appear at terminals 111, 112, 113 and 114 'on. Terminal 111 is connected to the first counting stage via an inverter 110 ' of the code converter 107 connected and the control signal SL only occurs while the ring counter 106 is at the counter reading "]". Terminal 112. Is over, a gate 115 with the third counting stage, the terminal 113 is via an inverter 116 with the fifth counting stage and terminal 114 is directly with the seventh counting stage of the code converter 107 connected4 Every time the ring counter 106 the relevant Has reached the counting level, the corresponding control signal appears at these terminals.

Das Steuer signal sl leitet das Stoppen der Zähler ein, das Steuersignal s2 bewirkt, dass die optische Anzeige erfolgt., das Steuersignal s3 setzt die Zähler auf ihre Ausgangsstellung und das Steuersignal 54 leitet den Start der Zähler ein. The control signal sl initiates the stopping of the counter, the control signal s2 causes the visual display to take place., the control signal s3 sets the counters to their starting position and the control signal 54 initiates the start of the counter.

Jedesmal nach- einer durchgeführten Messung wird einer Klemme 117 über, die Leitung 34 ein Stopsignal, das auf eine weiter unten beschriebene' Art in der Anzeigesteuer-Vorrichtung 26 erzeugt wird, zugeführt. Durch dieses Stop-Signal wurde das Tor 104 gesperrt, als sich der Binärzähler 106 in der nächsten Stellung nach der Abgabe des Steuersignales s2, also in der Stellung nun befand, in welcher keine Steuerimpulse mehr erzeugt werden0 Weil das Flipflop 101 sich in der Ruhelage befindet, ist das Tor 104 gesperrt, auch wenn das Stopsignal nach beendeter Anzeige der vorangegangenen Messung wieder abgeschaltet wurde. Each time after a measurement has been carried out, a terminal 117 via, the line 34 a stop signal, which in a manner described below is generated in the display control device 26 is supplied. With this stop signal the gate 104 was locked when the binary counter 106 is in the next position after the delivery of the control signal s2, so in the position now in which no more control pulses are generated 0 Because the flip-flop 101 is in the rest position is located, the gate 104 is locked, even if the stop signal after the display has ended the previous measurement was switched off again.

Trifft nun der erste Messimpuls an der Eingangsklemme 100 ein, so kippt das monostabile Flipflop 101. Dies bewirkt, dass das Tor 104 geöffnet wird und dass das bistabile Flipflop 105 gesetzt wird. Der Binärzähler 106 kann jetzt weiter zählen und erzeugt dadurch zuerst das Steuersignal 53, das, über den Inverter 116, die Klemme 113 und die Leitung 8 dem Gangzähler und dem Vor- und Rückwärtszähler 7 zum Setzen derselben auf ihre Ausgangsstellungen zugeführt wird. Unmittelbar danach erscheint an der Klemme 114 das Steuersignal s4, das auch einem NAND-Tor 118 zugeführt wird. Es gelangt weiter über einen Inverter 119 zu einem bistabile Flipflop 120, wodurch dieses gesetzt wird. Dieses Flipflop 120 gibt über eine Klemme 121 das Freigabesignal, das in der Zeile d der Fig. 2 dargestellt ist, über die Leitung 9 zu,m Gangzähler 6 und dieser beginnt von seinem gesetzten Zähler stand an rückwärts zu zählen. Der Binärzähler 106 zählt weiter bis zu seiner letzten Zählstufe. In dieser Stellweg wird ein Rücksetzsignal über eine Leitung 122 an das Flipflop 105 abgegeben, dadurch wird dasselbe in seine Ausgangsstellung zurückgesetzt, wobei dem Binärzähler 106 über ein NAND-Tcr 123 ein Signal zugeführt wird, sodass er in seine Ausgangsstellung "O§ gesetzt wird. Gleichzeitig wird das Tor 104 gesperrt. Der Binärzähler 106 verbleibt in dieser Stellung während des Messintervalles. If the first measurement pulse arrives at input terminal 100, then flips the one-shot flip-flop 101. This causes the gate 104 is opened and that the bistable flip-flop 105 is set. The binary counter 106 can now continue counting and thereby first generates the control signal 53, which via the inverter 116, the terminal 113 and the line 8 to the gear counter and the and down counters 7 for setting the same to their initial positions will. Immediately thereafter, control signal s4 appears at terminal 114, and that too a NAND gate 118 is supplied. It is fed further via an inverter 119 a bistable flip-flop 120, which sets it. This flip-flop 120 gives the release signal, which is shown in line d of FIG. 2, via a terminal 121 is, via line 9, m gear counter 6 and this starts from its set Counter was about to count down. The binary counter 106 continues to count up to its last count level. In this travel a reset signal is sent via a line 122 delivered to the flip-flop 105, thereby the same is in its starting position reset, the binary counter 106 being supplied with a signal via a NAND-Tcr 123 so that it is set in its starting position "O§. At the same time, the Gate 104 locked. The binary counter 106 remains in this position during the measuring interval.

Wenn nun am Ende des Messintervalles der zweite Messimpuls an der Eingangsklemme 100 eintrifft, kippt das monostabile Flipflop 101 erneut. Dadurch wird 9as Tor 104 geöffnet, so dass der Binärzähler 106 zum Erzeugen der Steuer signale sl und s2 anlaufen kann. Falls das Messresultat gut ist, wird das Tor 104 durch das oben genannte Stopsignal gesperrt, bis ein neuer erster Messimpuls. an der Eingangsklemme 100 eintrifft. If now at the end of the measuring interval the second measuring pulse at the Input terminal 100 arrives, the monostable flip-flop 101 toggles again. Through this the gate 104 is opened, so that the binary counter 106 for generating the control signals sl and s2 can start. If the measurement result is good, the gate 104 is through the above-mentioned stop signal is blocked until a new first measuring pulse. at the input terminal 100 arrives.

Wurde jedoch auf eine weiter unten beschriebene Weise festgestellt, dass das Messresultat ungenügend ist, so erscheint das Stopsignal nicht und ein neues Mesaintervall wird eingeleitet, weil der Binärzähler 106 ungehindert weiter zählt und unmittelbar die Steuersignale 33 und s erzeugt, wodurch die beiden Zähler 6 und 7 neugesetzt und der Gangzäliler 6 gestartet wird, wobei der zweite Messlmpuls der das erste Messintervall abschliessen sollte, gerade, als erster Messimpuls für das zweite Messintervall verwendet wird. However, if it was determined in a manner described below, that the measurement result is unsatisfactory, the stop signal does not appear and on a new mesa interval is initiated because the binary counter 106 continues unhindered counts and immediately generates the control signals 33 and s, through which the two counters 6 and 7 are reset and the gear counter 6 is started, with the second measuring pulse that should complete the first measuring interval, just as first measuring pulse is used for the second measuring interval.

Ueber eine Klemme 124 kann von der weiter oben erwähnten, jedoch nicht dargestellten Starttaste ein Impuls an das NAND-Tor 123 abgegeben werden, so dass beim Inbetriebsetzen des Gerätes der Binärzähler 106 auf eine definierte Ausgangsstellung gebracht werden kann. A terminal 124 can, however, from the above-mentioned one start button, not shown, a pulse is sent to the NAND gate 123, so that when the device is started up, the binary counter 106 is set to a defined Starting position can be brought.

Gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann das Gerät eine weiter unten mit Bezug auf die Fig. 8 beschriebene Impulsüberwachungsvorrichtung aufweisen. Wenn diese feststellt, dass ein Störimpuls an ihrem Eingang eingetroffen ist, erzeugt sie ein Fehlimpulssignal, welches einer Klemme 125 der Zähleransteuervorrichtung 4 zugeführt wirdo Dieses Fehlimpulssignal gelangt dann zum monostabilen Flipflop 101, zum Tor 115 und zum NAND-Tor 118. Im monostabilen Flipflop 101 wird ein, Messimpuls simuliert, und die Tore 115 und 118. According to a preferred embodiment, the device can be a The pulse monitoring device described below with reference to FIG. 8 exhibit. If it detects that a glitch has arrived at its input is, it generates a missing pulse signal, which a terminal 125 of the counter drive device 4 is supplied o This missing pulse signal then reaches the monostable flip-flop 101, to gate 115 and to NAND gate 118. In the monostable flip-flop 101, a measuring pulse simulated, and gates 115 and 118.

gesperrt, wodurch die Steuersignale s2 und 34 nicht zur Anzeigesteuervorrichtung 26 bzw0 zum Gangzähler 6 gelangen können. Durch die Simulation eines zeiten Messimpulses wird der Binärzähler 106 wieder in seine Ausgangsstellung gesetzt und beim Eintreffen des nächsten richtigen Hessimpulses beginnt ein neues Messintervall.locked, whereby the control signals s2 and 34 not to the display control device 26 or 0 can get to gear counter 6. By simulating a second measuring pulse the binary counter 106 is set back to its starting position and when it arrives of the next correct Hess impulse a new measuring interval begins.

Die Fig. 7 zeigt den Aufbau der Anzeigestèuervorrichtung 26, diese ist anschliessend mit teilweiser Bezugnahme auf die Fig. 1 näher beschrieben. Nachdem die' beiden Zähler 6 und 7 gestopt worden sind, erhält die Anzeigevorrichtung 26 von der Zähleransteuervorrichtung 4 über die Leitung 126 und eine Klemme 127 das Steuersignal s2, das in der Zeile j der Fig. 2 dargestellt ist. Dieses Steuer signal. Fig. 7 shows the structure of the display control device 26, this is described in more detail below with partial reference to FIG. After this the two counters 6 and 7 have been stopped, the display device 26 receives from the counter control device 4 via the line 126 and a terminal 127 the Control signal s2, which is shown in line j of FIG. This control signal.

s2 gelangt über ein NAND-Tor 128 zum bistabilen Flipflop 128, wenn an einer Klemme 130,'die über die Leitung 32 mit dem Gangzähler 6 verbunden ist, ein Signal vorhanden ist, das anzeigt, dass der Zählerstand des Gangzählers 6 kleiner als 500 ist. Das Flipflop 129 wird gesetzt, wodurch an der Klemme 131, die über die Leitung 34 mit der Zähleransteuervorrichtung 4 verbunden ist, das Stopsignal auftritt. In diesem Fall ist das Stopsignal so zu verstehen, dasS ein zuvor vorhandenes Frei signal abgeschaltet wird. Der zweite Ausgang des Flipflops 129 ist mit einer Klemme 132 verbundene an die das Zeitglied 35 über die erste Ader der dreiadrigen Leitung 27 angeschlossen ist. Der zweite Ausgang des Flipflops 129 ist weiter mit den Toren 133 und 134 verbunden, von denen das Tor 133 offen und das Tor 134 geschlossen ist, wenn an einer Klemme 135, die über die Leitung 30 an den Vor- Imd Rückwärtszähler 7 angeschlossen ist, kein Signal vorhanden ist was bedeutet, dass der Zählerstand des Vor- und RUckwärtszählers 7 nicht grösser als 9 rist. Es erscheint daher ein Signal, welches über die zweite Ader der dreiadrigen Leitung 27 dem Anzeigefeld 29 zugeführt wtrd, wodurch dieses aufleuchtet und der Zählerstand ds Vor- und Ruckwärtszähle"s 7 sichtbar wird. Das an der Klemme 127 empfangene Steuersignal s2 wird auch einem Tor 137 zugeführt, das offen ist, wenn an der Klemme 130 ein Signal vorhanden ist, das anzeigt, dass der Zählerstand des Gangzählers 6 kleiner als 500 ist. Deshalb gelangt das Steuersignal s2 zu einem bistabile Flipflop 138. s2 reaches the bistable flip-flop 128 via a NAND gate 128, if at a terminal 130 'which is connected to the gear counter 6 via line 32, there is a signal that indicates that the count of the Gear counter 6 is less than 500. The flip-flop 129 is set, whereby the Terminal 131, which is connected to the counter control device 4 via line 34 is, the stop signal occurs. In this case, the stop signal is to be understood as that a previously existing free signal is switched off. The second exit of the Flip-flops 129 is connected to a terminal 132 to which the timer 35 is connected first wire of the three-wire line 27 is connected. The second exit of the Flip-flops 129 is further connected to gates 133 and 134, of which the gate 133 is open and the gate 134 is closed when connected to a terminal 135 that is connected to the Line 30 is connected to the up and down counter 7, no signal is present is what means that the count of the up and down counter 7 is not greater than 9 rist. A signal therefore appears, which is transmitted via the second wire of the three-wire Line 27 is fed to the display panel 29, causing it to light up and the Counter reading of the up and down counting "s 7 becomes visible. That at the terminal 127 received control signal s2 is also fed to a gate 137, which is open when there is a signal at terminal 130 which indicates that the counter reading of the Gear counter 6 is less than 500. Therefore, the control signal s2 arrives at a bistable flip-flop 138.

Dieses wird gesetzt, so dass an einer Klemme 1399 die über die dritte Ader der dreiadrigen Leitung 27 mit den zwei Anzeige feldern für die Canganzeige verbunden ist, ein Signal auftritt, das diese Anzeigefelder zun Aufleuchten bringt, so dass der Zählerstand des Gang zählers 6 sichtbar wird.This is set so that on terminal 1399 the third Wire of the three-wire line 27 with the two display fields for the Cang display is connected, a signal occurs that causes these display fields to light up, so that the counter reading of the gear counter 6 is visible.

Wird der Klemme 135 vom Vor- und Rückwärtszähler 7 ein Signal zugeführt, so wird dieses dem Tor i33 direkt und dem Tor 134 über einen Inverter 140 zugeführt, was bewirkt, dass das Tor 133 gesperrt und das Tor 134 offen ist. Das vom Flipflop 129 erzeugte Signal gelangt dann nicht zur Klemme 136, sondern über einen Inverter 141 zu einem Schalttransistor 143, welcher die über eine Klemme 143 arige3chlossene Anzeigelampe 31 einschaltet, zum Zeichen dafür, dass der gemessene Wert der Abfalleinstellung ausserhalb der zu] assi"en Toleranz liegt. If a signal is fed to terminal 135 from the up and down counter 7, this is fed directly to gate i33 and to gate 134 via an inverter 140, causing gate 133 to be locked and gate 134 to be open. The one from the flip-flop 129 then does not reach terminal 136, but via an inverter 141 to a switching transistor 143, which is connected via a terminal 143 Indicator lamp 31 comes on to show that the measured The value of the waste setting is outside the permitted tolerance.

Wenn beim Eintreffen des Steuersign;les s2 an der Klemme 127 an der Klemme 130 kein Signal vorhanden ist, weil der Zählerstand des Gangzählers 6 grösser als 500 ist, -so ist das NAND-Tor 128.und das Tor 137 gesperrt. Es wird daher kein Stopsignal erzeugt, sondern wie oben mit Bezug auf die Fig. 6 beschrieben, automatisch ein neues Messintervall eingeleitet. Selbstverständlich wird auch die Anzeige unterbunden. If when the control signal arrives; les s2 at terminal 127 at the There is no signal at terminal 130 because the count of the gear counter 6 is larger than 500, -so the NAND gate 128th and the gate 137 are blocked. It will therefore not be a Stop signal generated, but as described above with reference to FIG. 6, automatically a new measuring interval initiated. Of course, the display is also prevented.

Durch das Steuersignal wird über ein Tor 144 ein bistabiles Flipflop 145 gesetzt. Wenn am Ende des zweiten Messir.tervalles ein Signal an der Klemme 130 vorhanden ist, wers das Steuersignal s2 an der Klemme 137 eintrifft, so werden die beiden Flipflop 129 und 138 wie oben beschrieben gesetzt.The control signal creates a bistable flip-flop via a gate 144 145 set. If at the end of the second measuring interval there is a signal at the terminal 130 is present, whoever the control signal s2 arrives at the terminal 137, then the two flip-flops 129 and 138 are set as described above.

Wenn jedoch die Messung während dem zweiten Messintervall wieder einen Zählerstand des Gangzählers 6 von mehi als 500 ergibt, so ist wiederum kein Signal an der Klemme 130 vorhanden, wenn das Steuersignal s2 an der Klemme 127 eintrifft. However, if the measurement resumes during the second measurement interval if the count of the gear counter 6 is more than 500, then again there is none Signal at terminal 130 when the control signal s2 arrives at terminal 127.

Daher können die beiden Flipflop 129 und 138 nicht gesetzt werden, an deren Stelle wird jedoch ein weiteres Flipflop 146 gesetzt. Da in diesem Fall wj?derum kein Stopsignal erzeugt wird, wird automatisch ein drittes Messintervall' eingeleitet.Therefore, the two flip-flops 129 and 138 cannot be set, however, a further flip-flop 146 is set in its place. There in this case Whenever no stop signal is generated, a third measuring interval is automatically initiated.

Wenn am Ende dieses dritten Messintervalles nur das Steuersignal s2 an der Klemme 127 erscheint, so werden die beiden Flipflop 129 und 138 gesetzt, was die Anzeige der Messwerte bewirkt. Ist jedoch am Ende des dritten Messintervalles an der Klemme 130 ein Signal vorhanden, wenn das Steuersignal s2 eintrifft, so wird einem weiteren Schalttransistor 147 über ein Tor 148 und einen Inverter 149 ein Signal zugeführt, so dass die an eine Klemme 150 angeschlossene Anzeigelampe 33 zum Zeichen dafür, dass die insgesamt dreimal gemessene Ganggenauigkeit ausserhalb der zulässigen Toleranz.liegts aufleuchtet. Die drei Anzeige--felder für die Ganggenauigkeit bleiben dunkel. Hingegen leuchtet das Anzeigefeld 25 auf, so dass.zumindest festgestellt werden kann, ob das getestete Uhrwerk zu schnell oder zu langsam läuft. If at the end of this third measuring interval only the control signal s2 appears at terminal 127, the two flip-flops 129 and 138 are set, what causes the display of the measured values. However, it is at the end of the third measurement interval a signal is present at terminal 130 when the control signal s2 arrives, so will a further switching transistor 147 via a gate 148 and an inverter 149 Signal is supplied so that the indicator lamp 33 connected to a terminal 150 as a sign that the accuracy measured three times in total is outside of the range the permissible tolerance. it lights up. The three display fields for the accuracy stay dark. On the other hand, the display field 25 lights up, so that at least it has been determined whether the tested movement is too fast or too slow runs.

Wenn das Zeitglied 35 über die Leitung 36Xdas Schlussignal zur Impulsauswahlvorrichtung 3 sendet, so wird dieses Schlussignal auch einer Klemme 150 der Anzeigusteuervorrichtung 26 zugeführt. Durch diesesSchlussignal werden die beiden Flipflop 129 und 138 in ihre Ausgangsstellung zurückgesetzt, damit wird die Anzeige beendet. Das Schlussignal gelangt auch über ein NAND-Tor 151 und einen Inverter 152 zu den Flipflop 145 und 146, so dass auch diese in ihre Ausgangsstellung zurückgesetzt werden. When the timer 35 sends the final signal to the pulse selector via line 36X 3 sends, this closing signal is also sent to a terminal 150 of the display control device 26 supplied. This closing signal turns the two flip-flops 129 and 138 in their original position is reset, this ends the display. The final signal also reaches flip-flop 145 and via a NAND gate 151 and an inverter 152 146 so that these are also reset to their original position.

Um die Messgenauigkeit noch mehr zu steigern, kann wie schon erwähnt eine nachstehend mit Bezug auf die Fig. 8 und 9 näher erläuterte Impulsüberwachungsvorrichtung verwendet werden. Diese Impulsüberwachungsvorrichtung wird vorzugsweise in der Impulsauswahlvorrichtung 3 untergebracht. Der Ausgang des Verstärkers 2 ist an eine Eingangsklemtne 153 angeschlossen, so dass die in dem Verstärker erzeugten Impulszüge zu einem Schmitt-Trigger.154 gelangen, dessen Ausgang über ein Tor 155 mit einer Ausgangsklemme 156 verbinden ist. Diese Ausgangsklemme ist dann mit der Eingangsklemme 49 der Impulsauswahlvorrichtung 3 verbunden. Bevor die Impulszüge vom Verstärker 2 zur Impulsauswahlvorrichtung gelangen, werden sie in der Impulsüberwachungsvorrichtung geprüft, ob sie sich zur Messung eignen oder nicht. As already mentioned, in order to increase the measurement accuracy even more a pulse monitoring device explained in more detail below with reference to FIGS. 8 and 9 be used. This pulse monitoring device is preferably used in the pulse selection device 3 housed. The output of amplifier 2 is connected to an input terminal 153, so that the pulse trains generated in the amplifier become a Schmitt trigger. 154 reach, whose output connect to an output terminal 156 via a gate 155 is. This output terminal is then connected to the input terminal 49 of the pulse selection device 3 connected. Before the pulse trains from amplifier 2 to the pulse selector arrive, they are checked in the pulse monitoring device whether they are to Measurement suitable or not.

Nach einer vorangegangenen Anzeige wird vom Zeitglied 35 das Schlussignal abgegeben, dieses wird über die Leitung 36 einer Klemme 157 der I«pulsüberwachungsvorrichtung zugefUhrt. Mit diesem Signal werden über ein Tor 158 und einen Inv.erter 159 zwei sechzehn-stufige Zähler 160 und 161 auf "O" gesetzt. Dem ersten dieser Zähler wird über eino Klemme 162 vom Taktimpulsgeber 10 über eine nicht dargestellte Leitung eine Wechselspannung mit einer Frequenz von ca. 27 kflz zugeführt. Jedesmal wenn der erste Zähler 160 seine letzte Zählstufe erreicht hat, gibt er einen Impuls an den zweiten Zähler, 161 weiter. Solange wie der zweite Zähler seine fünfzehnte Zählstufe nicht erreicht hat, erzeugt ein an diesem angeschlossenes. Tor 163 ein Einschaltkontrollsignal, das in der Zeile c der Fig. 9 dargestellt ist. Dieses Signal wird einem Tor 164 und einem bistabilen Flipflop 165 zugeführt, wodurch das Tor 164 geöffnet wird und das Flipflop 165 in seiner Ausgangsstellung verbleibt. Das Tor 155 ist vorläufig geschlossen. After a previous display, the timer 35 gives the final signal This is output via line 36 of a terminal 157 of the pulse monitoring device supplied. With this signal, a gate 158 and an inv.erter 159 become two sixteen-stage counters 160 and 161 are set to "O". The first of these counters will be via a terminal 162 from the clock pulse generator 10 via a line not shown an alternating voltage with a frequency of approx. 27 kHz is supplied. Whenever the first counter 160 has reached its last counting stage, it indicates a pulse the second counter, 161 next. As long as the second counter his has not reached the fifteenth counting level, a connected to this will be generated. Gate 163 is a switch-on control signal, which is shown in line c of FIG. This signal is fed to a gate 164 and a bistable flip-flop 165, whereby the gate 164 is opened and the flip-flop 165 remains in its initial position. Gate 155 is temporarily closed.

Wenn der zweite Zähler 161 die fünfzehnte Zähistufe erreicht hat, verschwindet das Einschaltkontrollsignal am Ausgang des Tores 163, das Tor 164 wird dadurch gesperrt und das Flipflop 165 gesetzt. Das Tor 155 ist jetzt offen, so dass jetzt an der Eingangsklemme 153 eintreffende Impulszüge über das offene Tor 155 und die Ausgangsklemme 156 zur Impulsauswahlvorrichtung 3 gelangen können. When the second counter 161 has reached the fifteenth count, If the switch-on control signal at the output of gate 163 disappears, gate 164 becomes thereby blocked and the flip-flop 165 set. Gate 155 is now open so that Pulse trains now arriving at input terminal 153 via the open gate 155 and the output terminal 156 can pass to the pulse selection device 3.

Trifft jedoch ein Impulszug an der Eingangsklemme 153 ein, bevor der zweite Zähler 161 seine fünf zehnte Zählstufe erreicht hat, gelangt der vom Schmitt-Trigger 154 er zeugte Impuls über das noch offene Tor 164 zu einem bistabilen Flipflop 166, wodurch dieses gesetzt wird. Dies hat zur Folge 9 dass dem Flipflop 165 über ein Tor 1-67 und einen Inverter 168 ein' Signal zugeführt t wird, welches dieses Flipflop 165 in seiner Ausgangsstellung block'iert, so dass es nicht gesetzt werden kann. Der ebenfalls dem Tor 155 zugeführte, vom Schmitt-Trigger 154 erzeugte Impuls' kann also nicht zur Ausgangsklemme 156 gelangen. Weiter Wird durch das Setzen des Flipflops 166 ein Tor 169 geschlossen, was bewirkt, dass über das Tor 158 und den Inverter 159 die Zähler 160 und 161 erneut auf ihre Ausgangsstellung gesetzt werden und von neuem zu zählen beginnen. However, if a train of pulses arrives at input terminal 153 before the second counter 161 has reached its five tenth counting stage, the from Schmitt trigger 154 he generated a pulse through the still open gate 164 to a bistable Flip-flop 166, which sets it. This has the consequence 9 that the flip-flop 165 via a gate 1-67 and an inverter 168, a signal is supplied which this flip-flop 165 is blocked in its initial position so that it is not set can be. The one that is also fed to gate 155 and generated by Schmitt trigger 154 Impulse cannot reach output terminal 156. Next is made by setting of the flip-flop 166 a gate 169 is closed, which causes the gate 158 and the inverter 159 sets the counters 160 and 161 again to their initial position and start counting all over again.

Mit dieser eben beschriebenen Anordnung. wird verhindert, dass mit dem Messvorgang nicht zufälligerweise mitten in einem Impulszug begonnen wird0 Es wird nur jene Impulszüge an die Impulsauswahlvorrichtung 3 weiter gegeben, die nach dem Auftreten des Einschaltkontrollsignales erscheinen. Die der Klemme 162 zugeführte Frequenz und die Anzahl der Zählstufen der Zähler 160 und 161 sind so gewählt dass das Einschaltkontrollsignal ca. 9 ms andauert. With this arrangement just described. is prevented with the measuring process is not started accidentally in the middle of a pulse train0 Es only those pulse trains are passed on to the pulse selection device 3 after appear when the switch-on control signal occurs. The one supplied to terminal 162 The frequency and the number of counting stages of the counters 160 and 161 are selected in this way that the switch-on control signal lasts approx. 9 ms.

Um sicher zu sein, dass der eingetroffene und zur Impulsauswahlvorrichtung 3 durchgelassene Impulszug ein echter Impulszug ist, wird der im Schmitt-Trigger 154 erzeugte Impuls weiter einem NAND-Tor 170 zugeführt, dessen zweiter Eingang an den Ausgang eines zweiten von zwei hintereinander geschalteten monostabilen Flipflop 171 und 172 angeschlossen ist. Der Eingang des ersten Flipflop 171 ist mit einer Klemme 173 verbunden, die an die Leitung 12 angeschlossen ist, auf welcher ein Impuls als Empfangsbestätigung von der Zähleransteuervorrichtung 4 zur Impulsauswahlvorrichtung 3 zurückgesendet wird, wenn der erste Messimpuls in der Zähleransteuervorrichtung 4 eingetroffen ist. To be sure of the arrived and to the pulse selector 3 is a real pulse train, the one in the Schmitt trigger 154 generated pulse is further fed to a NAND gate 170, the second input of which to the output of a second of two monostable flip-flops connected in series 171 and 172 is connected. The input of the first flip-flop 171 is with a Terminal 173 connected, which is connected to line 12 on which a pulse as confirmation of receipt from the counter drive device 4 to the pulse selection device 3 is sent back when the first measuring pulse in the counter control device 4 has arrived.

Reim Eintreffen dieses Impulses an der Klemme 173 kippt das erste monostabile Flipflop 171 *X5d kehrt nach fünf ms wieder in seine Ausgangsstellung zurück, wobei es Gas nachgeschaltete monostabile Flipflop 172 gibt. Dieses erzeugt dann einen in der Zeile d der Fig. 9 dargestellten Kontrollimpuls, der dem NAND-Tor 170 und einem bistabile Flipflop 174 zugeführt wird. Das monostabile Flipflop 172 kehrt nach ca. 3'ms wieder in seine Ruhestellung z'wück. When this pulse arrives at terminal 173, the first one flips monostable flip-flop 171 * X5d returns to its starting position after five ms back, whereby there is gas downstream monostable flip-flop 172. This creates then a control pulse shown in line d of FIG. 9, which is the NAND gate 170 and a bistable flip-flop 174 is supplied. The one-shot flip-flop 172 returns to its rest position after approx. 3 ms.

Wenn der vom Schmitt-Trigger 154 erzeugte Impuls, der dem ersten Eingang des NAND-Tores 170 zugeführt wird, noch vorhanden ist, wenn das zweite monostabile Flipflop 172 den Kontrollimpuls erzeugt, so wird ein bistabiles Flipflop 175 gesetzt und dem Flipflop 174 iiber ein Tor 176 und einen Inverter 177 ein Signal zugeführt,. das dieses Flipflop 174 in seiner Ausgangsstelluzig blockiert; so dass das auf die Rückflanke des Kontrollimpulses ansprechende Flipflop 174 nicht gesetzt werden kann. If the pulse generated by the Schmitt trigger 154 is the same as the first Input of the NAND gate 170 is supplied, is still present when the second monostable Flip-flop 172 generates the control pulse, a bistable flip-flop 175 is set and a signal is supplied to the flip-flop 174 via a gate 176 and an inverter 177. that this flip-flop 174 blocks its output position; so that on the Flip-flop 174 responding to the trailing edge of the control pulse cannot be set.

Ist der vom Schmitt-Trigger 154 erzeugte Impuls nur kurz, weil der Eingangsklemme 153 nur ein Störimpuls anstelle eines echten Impulszuges zugeführt wurde, so wird dem ersten Eingang des NAND-Tores 175 kein Impuls mehr zugeführt, wenn der durch das monostabile flipflop 172 erzeugte Kontrollimpu] s ain zweiten Eingang eintrirft. In diesem Fall wird das Flipflop 175 nicht gesetzt und das Flipflop 274 wird nicht mehr in seiner Ruhestellung festgehalten, so dass beim Auftreten der Rückflanke des Kontrollimpulses das Flipflop 174 gesetzt wird. Das Flipflop 174 erzeugt damit' das Fehlimpulssignal, das über eine Klemme 178 und eine nicht dargestellte Leitung der Klemme 125 der Zähleransteuervorrichtung 4 zugeführt wird, und dort ein neues Messintervall einleitet. If the pulse generated by the Schmitt trigger 154 is only short because the Input terminal 153 only receives an interference pulse instead of a real pulse train no more pulse is fed to the first input of the NAND gate 175, when the generated by the one-shot flip-flop 172 Control impu] s arrives at the second entrance. In this case, flip-flop 175 is not set and the flip-flop 274 is no longer held in its rest position, so that when the trailing edge of the control pulse occurs, the flip-flop 174 is set. The flip-flop 174 thus generates' the missing pulse signal, which is via a terminal 178 and a line, not shown, of the terminal 125 of the counter control device 4 is supplied and there initiates a new measuring interval.

Die in der Fig. 8 dargestellte Impulsüberwachungsvorrichtung erfüllt zwei Aufgaben. Sie lässt den in der Zeile h der Fig. 9 dargestellten Impulszug nur dann zur Impuisauswahlvorrichtung 3 passieren, wenn dieser erst frühestens nach 9 ms seit dem Auftreten des in der Zeile b der Fig. 9 dargestellten Schlussignales auftritt, das den Schluss der vorangehenden Messung und gleichzeitig den Beginn der nachfolgenden Messung anzeigt. Weiter werden die durchgelassenen Impulszüge kontrolliert, ob sie eine genügende Länge aufweisen, indem zu einem oder irehreren Zeitpunkten festgestellt wird, ob der Impulszug noch andauert. Falls festgestellt wird, dassder Impulszug nicht ii.ber eine normale Länge, nämlich c'a 1/5 einer Schwingung der Unruhe des zu messenden Uhrwerkes, auf 'weist, so wird das Fehlimpulssignal erzeugt, welches, bewirkt, dass ein neues Messintervall eingeleitet wird. The pulse monitoring device shown in FIG. 8 fulfills two tasks. It only leaves the pulse train shown in line h of FIG. 9 then happen to the impulse selection device 3, if this at the earliest after 9 ms since the occurrence of the final signal shown in line b of FIG occurs, the end of the previous measurement and at the same time the beginning of the subsequent measurement. Next are the transmitted pulse trains checks whether they are of sufficient length by adding one or more It is determined at points in time whether the pulse train is still ongoing. If found that the pulse train does not have a normal length, namely c'a 1/5 of an oscillation the restlessness of the clockwork to be measured 'on', then the missing pulse signal generated, which causes a new measuring interval to be initiated.

Das oben beschriebene Gerät-ermöglicht die digitale Anzeige der Ganggenauigkeit und der Abfalleinstellung. The device described above enables the digital display of the accuracy and the waste setting.

Das Gerät ist mit Vorrichtungen ausgerüstet, welche eine Fehlmessung praktisch ausschliessen, so dass die angezeigten Werte wesentlich genauer sind als die durch bisher bekanrite Geräte ermittelteten Werte.The device is equipped with devices that prevent incorrect measurements practically exclude, so that the displayed values are much more accurate than the values determined by previously known devices.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Gerät zum digitalen Anzeigen der Ganggenauigkeit eines mechanischen Uhrwerkes, mit einem Mikrophon zum Umwandeln der im Uhrwerk entstehenden periodischen Geräusche in elektrische Signale, einem Verstärker zum Verstärken dieser Signale, einem Taktimpulsgeber, einem Gangzähler und einer Anzeigevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärker (2) im Signalpfad einen Vollweggleichrichter (45, 46, 47) zum Umwandeln der vorn Mikrophon (1) erzeugten Signale in Impulszüge und eine Begrenzerstufe (43) aufweist, dass eine mit dem Ausgang des Verstärkers verbundene Impulsauswahlvorrichtung (3) zum Erzeugen eines ersten Messimpulses zu Begin eines Messintervalles und eines zweiten Messimpulses am Ende des sich über mehrere Schwingungen des Unruhe des Uhrwerkes erstreckenden Messintervalles dass, ein Vor- und Rückwärtszähler (7) zum Bestimmen der Abfalleinstellung des Uhrwerkes, dass eine Zähleransteuervorrichtung (4) zum Setzen des Gangzählers und des Vor- und Rückwärtszählers in die Ausgangsstellung vor jedem Messintervall und zum Freigeben des Gangzählers während des Messintervalles und zum Freigeben des Vor- und Rückwärtszählers während einer Schwingung der Unruhe des Uhrwerkes und dass eine Anzeigesteuervorrichtung (26) zum Ein- bzw. Ausschalten der Anzeigevorrichtung (23) vorgesehen ist..1. Device for digitally displaying the accuracy of a mechanical Clockwork, with a microphone for converting the periodic ones that arise in the clockwork Noises in electrical signals, an amplifier to amplify those signals, a clock pulse generator, a gear counter and a display device, characterized in that, that the amplifier (2) has a full-wave rectifier (45, 46, 47) in the signal path for Converting the signals generated by the microphone (1) into pulse trains and a limiter stage (43) comprises that a pulse selection device connected to the output of the amplifier (3) for generating a first measuring pulse at the beginning of a measuring interval and a second measuring pulse at the end of the several oscillations of the unrest of the clockwork extending measurement interval that, an up and down counter (7) for determining the waste setting of the clockwork that a counter control device (4) for Set the gear counter and the up and down counter in the starting position before each measurement interval and to enable the gear counter during the measurement interval and for releasing the up and down counters during an oscillation of the unrest of the clockwork and that a display control device (26) for switching on and off the display device (23) is provided .. 2, Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Impulsauswahlvorrichtung (3) erste Mittel (51, 74, 76) aufweist, die zum Sperren des Durchganges von weiteren Impulszügen zur Zähleransteuerung (4) nachdem diese den ersten Messimpuls empfangen hat und zum Erzeugen des zweiten Messimpulses, wenn der Zählerstand des Gangzähierß (6) einen Mindestwert von beispielsweise 500 erreicht hat, dienen.2, device according to claim 1, characterized in that the pulse selection device (3) first means (51, 74, 76) for blocking the passage of further Pulse trains for meter control (4) after they have received the first measuring pulse and for generating the second measuring pulse when the counter reading of the gear count (6) has reached a minimum value of 500, for example. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Impulsauswahlschaltung (3) zweite Mittel (68, 69) zum Verzägern des Beginnes des Messintervalles aufweist und dass ein Sperrglied (70) Unwirksammachen dieser zweiten Mittel am Ende des Messintervalles vorgesehen ist (Fig. 5).3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the pulse selection circuit (3) second means (68, 69) for delaying the beginning of the measuring interval and that a locking member (70) disabling said second means at the end of the measuring interval is provided (Fig. 5). 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vor- und Rückwärtszähler (7) zum Bestimmen der Abfalleinstellung des Schwingungssystemes des Uhrwerkes vorgesehen ist, dass die Impulsauszahlvorrichtung dritte Mittel (87, 88, 90) zum Erzeugen eines Freigabesignales während einer einzigen Schwingung der Unruhe des Uhrwerkes und vierte Mittel (53, 54, 97) zum Erzeugen eines Umschaltesignales für den Vor- und Rückwärtszahler beim Erscheinen des dem die Messung der Abfalleinstellung einleitenden Messimpulses nach folgenden Messimpulses, aufweist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that a front and Down counter (7) to determine the waste setting of the oscillation system of the clockwork is provided that the pulse payout device third means (87, 88, 90) for generating a release signal during a single oscillation of the Unrest of the clockwork and fourth means (53, 54, 97) for generating a switchover signal for the forward and backward counter when the dem shows the measurement of the waste setting initial measuring pulse after the following measuring pulse. 5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärker (1) eine Rauschunterdrückungsstufe (41) aufweist, deren Eingang mit dem Ausgang einer Ververstärkerstufe (39) und deren Ausgang mit dem Eingang der Begrenzerstufe (43) verbunden ist (Fig. 3).5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the amplifier (1) has a noise suppression stage (41), the input of which connects to the output an amplifier stage (39) and its output with the input of the limiter stage (43) is connected (Fig. 3). 6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähleransteuervorrichtung (4) erste Mittel (106, 107) zum Erzeugen von Steuerimpulsen (s1, s2, s3 und s4), die kürzer als die Messimpulse sind, und zweite Mittel (118, 119, 120) zum Erzeugen eines Freigabesignales für den Gangzähler (6) während dns Messintervalles tFig. 6), aufweist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the counter control device (4) first means (106, 107) for generating control pulses (s1, s2, s3 and s4), which are shorter than the measuring pulses, and second means (118, 119, 120) for generating of a release signal for the gear counter (6) during the measuring interval tFig. 6). 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähleransteuerung (4) ein monostabiles Flipflop (101) zum Empfangen des ersten und zweiten Messimpulses aufweist, dass die ersten Mittel zum Erzeugen ton Steuersignalen einen Binärzähler (106) und einen Code-Umsetzer (107) aufweisen, und dass der Zähleingang des Binärzählers mit dem Ausgang eines Tores (104) verbunden ist, das vorn Ausgang des, monostabilen Flipflops gesteuert wird, und dass dieses Tor einen Eingang (108) zum Zuführen einer HP-Spannung aufweist, welche die Zählgeschwindigkeit und die Länge der an dem Ausgang des Code-Umsetzers greifbaren Steuersignale bestimmt (Fig. 6).7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the counter control (4) a monostable flip-flop (101) for receiving the first and second measuring pulses comprises that the first means for generating ton control signals a binary counter (106) and a code converter (107), and that the counting input of the binary counter is connected to the output of a gate (104), the front output of the monostable Flip-flops is controlled, and that this gate one Entrance (108) for supplying an HP voltage, which the counting speed and the Length of the control signals available at the output of the code converter is determined (Fig. 6). 8. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verstärker (2) und der Impulsauswahlvorrcihtung (3) eine Impulsüberwachungsvorrcihtung (Fig. 8) mit einem zwischen dem Eingang (153) und dem Ausgang (156) dieser Impulsüberwachungsvorrichtung wirksamen Tor (155) und Mitteln (160, 161, 164, 165, 166) zun Sperren dieses Tores, wenn ein Schaltbefehl zum Durchführen einer Messung während dem Auftreten eines Impulszuges eintritt, vorgesehen sind.8. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the Amplifier (2) and the pulse selection device (3) a pulse monitoring device (Fig. 8) with one between the input (153) and the output (156) of this pulse monitoring device effective gate (155) and means (160, 161, 164, 165, 166) to block this gate, if a switching command for performing a measurement occurs during the occurrence of a Pulse train occurs, are provided. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Impulsüberwachungsvorrichtung weitere Mittel (170, 171, 172, 174, 176, 177) zum Erzeugen eines Fehlimpulssignales aufweist, wenn der dem Eingang der Impulsüberwachungsvorrichtung zugeführte Impulszug weniger als beispielsweise 8 ms andauert.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the pulse monitoring device further means (170, 171, 172, 174, 176, 177) for generating a missing pulse signal when the pulse train supplied to the input of the pulse monitoring device takes less than 8 ms, for example.
DE19722262440 1972-12-20 1972-12-20 DEVICE FOR DIGITAL DISPLAY OF THE RATE ACCURACY OF A MECHANICAL MOVEMENT Pending DE2262440A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262440 DE2262440A1 (en) 1972-12-20 1972-12-20 DEVICE FOR DIGITAL DISPLAY OF THE RATE ACCURACY OF A MECHANICAL MOVEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262440 DE2262440A1 (en) 1972-12-20 1972-12-20 DEVICE FOR DIGITAL DISPLAY OF THE RATE ACCURACY OF A MECHANICAL MOVEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262440A1 true DE2262440A1 (en) 1974-06-27

Family

ID=5864989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262440 Pending DE2262440A1 (en) 1972-12-20 1972-12-20 DEVICE FOR DIGITAL DISPLAY OF THE RATE ACCURACY OF A MECHANICAL MOVEMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2262440A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215847C2 (en) Timing method and apparatus for its implementation
DE2711778C3 (en) Method and arrangement for indicating the position of a recording medium moved by a drive mechanism relative to a magnetic head
DE2431825C3 (en) Digital measuring circuit for the current frequency of events that can be represented by measuring pulses
DE2925277A1 (en) ELECTRONIC TIMING DEVICE
DE2829320C2 (en)
DE2716734C3 (en) Electronic clock with a frequency divider with adjustable division ratio and procedure for operating this clock
DE2649354A1 (en) METHOD OF DISTANCE MEASUREMENT AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2433362A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING AN OUTPUT SIGNAL FROM AN INPUT SIGNAL WITH A SPECIFIED FREQUENCY AND DIFFERENT SIZE AMPLITUDES
DE2841014A1 (en) DIGITAL DISTANCE MEASURING UNIT
DE3046740C2 (en) Battery voltage display device for a camera
DE2262440A1 (en) DEVICE FOR DIGITAL DISPLAY OF THE RATE ACCURACY OF A MECHANICAL MOVEMENT
DE2624131B2 (en) ELECTRONIC STOPWATCH
DE2658966C3 (en) Electronic clock
DE3012186C2 (en) Timing method and apparatus for its implementation
DE3009574C2 (en)
DE2329937C3 (en) Radiation barrier
CH542474A (en) Device for digitally displaying the accuracy of a mechanical clockwork
EP0288601A2 (en) Sensor unit
DE2943630A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING A FUNCTIONAL IDENTITY OF A WATCH
EP1393084B1 (en) Device for measuring frequency
AT397591B (en) MEASURING DEVICE FOR DETECTING AND DISPLAYING VARIOUS MEASURED VALUES, ESPECIALLY FOR MEASURING VALUES IN NETWORKS OF DIALING SYSTEMS
DE3038727C2 (en) Electronic clockwork
DE2951677C2 (en) Method and device for generating a trigger signal
DE2143416B2 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR MEASURING THE CURRENT SPEED OF A SPEED REGULATOR IN A TIMER
DE1955917C (en) Pulse counting arrangement