DE2261502A1 - PRINTING DEVICE - Google Patents

PRINTING DEVICE

Info

Publication number
DE2261502A1
DE2261502A1 DE19722261502 DE2261502A DE2261502A1 DE 2261502 A1 DE2261502 A1 DE 2261502A1 DE 19722261502 DE19722261502 DE 19722261502 DE 2261502 A DE2261502 A DE 2261502A DE 2261502 A1 DE2261502 A1 DE 2261502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
carrier
recording medium
printing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722261502
Other languages
German (de)
Inventor
Kenjiro Abe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suwa Seikosha KK
Epson Corp
Original Assignee
Suwa Seikosha KK
Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suwa Seikosha KK, Epson Corp filed Critical Suwa Seikosha KK
Publication of DE2261502A1 publication Critical patent/DE2261502A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J27/00Inking apparatus
    • B41J27/20Inking apparatus with ink supplied by capillary action, e.g. through porous type members, through porous platens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/26Ink-ribbon shields or backings

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)

Description

UiFL.-ii .vi. RtI. »UiFL.-ii .vi. RtI. »

FLOSSMANiKiSUiASSi i;. ι ANWALT ■■"* TELEFON (OSIlJ 8£i3c>0i>/·FLOSSMANiKiSUiASSi i ;. ι LAWYER ■■ "* TELEPHONE (OSIlJ 8 £ i3c> 0i> / ·

TELEX-OS/??! 03 1%TELEX-OS / ??! 03 1%

72/875172/8751

1. Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha, Tokyo, Japan 2* Kabushiki Kaisha Shinshu Seiki, Nagano-ken, Japan1. Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha, Tokyo, Japan 2 * Kabushiki Kaisha Shinshu Seiki, Nagano-ken, Japan

DruckvorrichtungPrinting device

Die Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung zum selektiven Drucken eines Zeichens beaiehungsweise eines Symbols» die einen auf der Oberfläche mit Zeichen versehenen Zeichenträger, ferner eine Zeichenauswahl vorrichtung enthältj durch die mittels eines bestimmten Signals das vorgesehene Zeichen auswählbar ist, bei der ferner eine Eingabevorrichtung für einen Aufzeichnungsträger und eine Einrichtung, vorzugsweise in Form eines Hammers vorgesehen ist, um den Aufzeichnungsträger beim Auftreten des Signals mit dem Zeichenträger in Berührung zu bringen, so daß das gewünschte Zeichen auf den Aufzeichnungsträger übertragen wird. The invention relates to a printing device for selective printing a character or a symbol »the one on the surface character carrier provided with characters, furthermore a character selection device containsj by means of a certain signal the intended character can be selected, in which furthermore an input device for a recording medium and a device, is preferably provided in the form of a hammer to the record carrier when the signal occurs with the character carrier to bring into contact, so that the desired character is transferred to the recording medium.

Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist getrennt vom Zeichenträger ein Mechanismus, wie ein Farbband-, eine !Farbwalze etc* angebracht oder es wird ein spezielles Schreibpapier, wie ein gegenüber Druck empfindliches Papier etc. verwendet, um ein auf einem Zei-In the known devices of this type is separate from the character carrier a mechanism such as a ribbon, an ink roller etc * is attached or a special writing paper, such as an opposite Pressure sensitive paper etc. used to

309825/0901309825/0901

Γ' Λ ί Ε: N I Λ .\ \'. ■ Λ L I ■ Γ ι Π · L. -1 N G. R E IN Il U1 1 > KRAMtK. H M Ü N C HEN 60. FLOSSMAM N S F R A SΓ 'Λ ί Ε: N I Λ. \ \'. ■ Λ L I ■ Γ ι Π · L. -1 N G. R E IN Il U1 1 > KRAMtK. H MÜ N C HEN 60. FLOSSMAM N S F R A S

chenträger, wie einer Zeichenwalze befindliches Zeichen auf einen Aufzeichnungsträger, wie ein Papier zu übertragen·chträger, such as a character roller located on a character Record carrier, how to transmit a paper

Bio Notwendigkeit, neben dem Zeichenträger einen Farbbandmechanismus oder eine farbwalze vorzusehen, bedingt eine Vergrößerung der Druckvorrichtung. Sie Notwendigkeit, ein teures, durckempfindlichea Papier zu verwenden, bedingt hingegen hohe Betriebskosten. Hierin liegen die Mängel bekannter Druckvorrichtungen·Bio need a ribbon mechanism in addition to the character carrier or to provide an ink roller requires an enlargement of the printing device. You need an expensive, pressure sensitive a Using paper, on the other hand, entails high operating costs. This is where the shortcomings of known printing devices lie

Ein weiterer Nachteil bekannter Druckvorrichtungen besteht darin, daß der Zeichenträger und ein Baaisteil aus einem einzigen Stück durch Valzen, Ätzen, Spritzgießen etc. hergestellt sind, was bei dem dreidimensionalen Aufbau des Modells bzw· der Schablone hohe Herstellungskosten verursacht·Another disadvantage of known printing devices is that the character carrier and a base part are made from a single piece by rolling, etching, injection molding etc. are what at the three-dimensional structure of the model or the template Production costs caused

ferner besteht bei den bekannten Druckvorrichtungen der Zeichen· träger aus Metall oder einem harten Material und dies fuhrt zu einem lauten Anschlag bein Druckvorgang. Außerdem ist die für das Drucken erforderlicht Energie groß und der Druck nicht immer sauber.furthermore, in the known printing devices of the characters carrier made of metal or a hard material and this leads to a loud stop during printing. Besides, it's for that Printing requires a lot of energy and printing is not always clean.

Dtr Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dies· Mängel zu beseitigen. Es soll eine Druckvorrichtung kleiner Abmessungen und eines einfachen Aufbaus geschaffen werden, die sich durch einen geringen Lärm im Betrieb, einen klaren Druck und gering« Kosten auszeichnetThe invention is based on the object of eliminating these deficiencies. It is a printing device of small dimensions and a simple structure to be created, which is characterized by a small Noise in operation, clear pressure and low costs

309825/0901309825/0901

I Γ "ΝΓΑ-, ' , ALI niF'L.-ING. RHINIIOLD KRAMHI!. B MÜNC.llLN OU. f-LOSSMAN Κ3Τ HASSL 15I Γ "ΝΓΑ-, ', ALI niF'L.-ING. RHINIIOLD KRAMHI !. B MÜNC.llLN OU. F-LOSSMAN Κ3Τ HASSL 15

und mit der ein Vielfarbendruck möglich ist.and with which multi-color printing is possible.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zeichenträger mit wenigstens einem Farbstoff getränkt ist. Vorzugsweise besteht der Zeichenträger außerdem aus einem Basisteil und wenigstens einer hierauf befestigten flexiblen Zeichenfolie. Zwischen dem Zeichenträger und dem Aufzeichnungsträger ist vorzugsweise eine Maske angeordnet.The object is achieved according to the invention in that the character carrier is impregnated with at least one dye. Preferably, the character carrier also consists of a base part and at least a flexible drawing film attached to it. Is preferably between the character carrier and the recording medium arranged a mask.

Durch Tränken des Zeichenträgers mit Druckerschwärze oder anderen färbenenden Materialien entfällt der zusätzliche Mechanismus für ein Farbband oder eine Farbwalze und es wird auch kein teures Spezialpapier benötigt. Die Herstellung des Zeichenträgers läßt sich dadurch wesentlich vereinfachen, daß dieser aus einem starren Basisteil und einen flexiblen nahezu flachen Material, wie einer Folie oder einem Streifen aufgebaut ist, das auf dem Basisteil befestigt ist. Das aufgebrachte flache Material trägt die Zeichen und ist mit einem Farbstoff tränkbar. Durch die Maske wird die Leistung des Drückens erhöht.By soaking the character carrier with printer's ink or other coloring materials, the additional mechanism for an ink ribbon or an ink roller and no expensive special paper is required. The production of the character carrier leaves thereby simplify significantly that this consists of a rigid base part and a flexible, almost flat material, such as a Foil or a strip is constructed, which is attached to the base part. The applied flat material bears the characters and can be impregnated with a dye. The mask increases the performance of the pressure.

Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiele anhand von zwölf Figuren näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail by means of exemplary embodiments with the aid of twelve figures. Show it

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des wesentlichen Teils einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Druckvorrichtung,Fig. 1 is a perspective view of the essential part of a Embodiment of a printing device according to the invention,

309825/0901309825/0901

I)II1I -IN«".. KIINHO! I) I. IiAMIR. I- MHNCfJTN (X). Π.< J ::·':- \) W \', I R ■'.'■> >!! I) II 1 I -IN "" .. KIINHO I) I. IiAMIR I MHNCfJTN (X) Π <J: · ': - \) W \' IR ■ ■ '.'>...> !

Fig. 2 eine Schnittansicht des wesentlichsten Teils der erfindungsgemäßen Druckvorrichtung,Fig. 2 is a sectional view of the essential part of the invention Printing device,

Fig. 3 eine Ausführungsform einer Zeichenwalze der erfindungsgemäßen Druckvorrichtung in perspektivischer Ansicht,3 shows an embodiment of a drawing roller according to the invention Printing device in perspective view,

Fig. 4 und 3 das Basisteil der Zeichenwalze und eine Zeichenfolie, jeweils in perspektivischer Ansicht,4 and 3 the base part of the drawing roller and a drawing sheet, each in a perspective view,

Fig. 6 die Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer Zeichenwalze,6 shows the sectional view of a further embodiment of a drawing roller,

Fig. 7 bis 9 eine perspektivische Ansicht eines ringförmigen Zeichenträgers sowie die Einzelteile dieses Trägers, 7 to 9 a perspective view of an annular character carrier and the individual parts of this carrier,

Fig. 10 einen Zeichenträger in ßtabfont,
Fig. 11 einen Zeichenträger in Bandform,
Fig. 12 einen Zeichenträger in Kettenform·
10 shows a character carrier in ßabfont,
11 shows a character carrier in the form of a tape,
Fig. 12 shows a character carrier in chain form.

Zn den Figuren 1 bis 5 ist eine Zeichenwalze 1 dargestellt, die aus einem Basieteil 1' und einer Zeichenfolie 2 besteht, welche auf dem Basisteil befestigt ist und auf der Oberfläche Zeichen 2! aufweist. Der Druckvorgang wird durch einen Hammer 3 bewirkt. Eine Maske 4, die dazu dient, die übertragung anderer Zeichen ale dee ausgewählten tu verhindern, iet zwischen dem Zeichenträger und einem Aufzeichnungsträger 5, wie einem Aufzeichnungspapier etc. auf das die Zeichen übertragen werden sollen, angeordnet. NIt der Zahl 6 iet «int Zn Figures 1 to 5, a drawing roller 1 is shown, which from a base part 1 'and a drawing sheet 2, which on the Base part is attached and on the surface sign 2! having. The printing is effected by a hammer 3. A mask 4, which serves to transmit other characters ale dee selected do prevent iet between the character carrier and a recording medium 5, such as recording paper etc. on which the characters are to be transferred. NIt of the number 6 iet «int

309825/0901309825/0901

ί ιί ι

Führung für den Aufzeichnungsträger, mit der Zahl 7 eine Welle zum Tragen der Zeichenwalze und mit der Zahl 8 eine Meßeinrichtung bezeichnet, durch die die Position des mit der Zeichenwalze synchronisierten Zeichens erfaßt werden kann. Eine Eingabewalze 9 sorgt für die Bewegung bzw. Positionierung des Aufzeichnungsträgers und eine Andrückwalze 9' dient zum Andrücken des Aufzeichnungsträgers an die entsprechende Eingabewalze.Guide for the record carrier, with the number 7 a wave to the Carrying the drawing roller and denoted by the number 8 a measuring device, by which the position of the character synchronized with the character roller can be detected. An input roller 9 takes care of the movement or positioning of the recording medium and a pressure roller 9 'is used to press the recording medium against the corresponding input roller.

Die Zeichenfolie 2 befindet sich auf der Oberfläche der Zeichenwalze 1 und ist aus porösen Gummi- bzw. Plastikmaterialien gebildet. Die Zeichenfolie wird im voraus mit dem tlbertragungsmaterial, wie Tinte oder anderen färbenden Materialien getränkt und das auf der Zeichenwalze ί befindliche Zeichen 21 durch Andrücken des Aufzeichnungsträgers 5 an die Zeichenwalze 1 auf den Aufzeichnungsträger übertragen. Der Aufzeichnungsträger 5 wird durch den Hammer 3 an die Zeichenwalze 1 angedrückt, wenn diesem Hammer das gewünschte Zeichen auf der Zeichenwalze gegenüberliegt. Hierdurch wird der Druck bzw. der Schreibvorgang bewirkt.The drawing sheet 2 is located on the surface of the drawing roller 1 and is made of porous rubber or plastic materials. The drawing film is soaked in advance with the transfer material, such as ink or other coloring materials, and the character 2 1 located on the drawing roller ί is transferred to the recording medium by pressing the recording medium 5 onto the drawing roller 1. The recording medium 5 is pressed against the character drum 1 by the hammer 3 when the desired character on the character drum is opposite this hammer. This causes the printing or the writing process.

Wenn der Aufzeichnungsträger 5 durch den Hammer 3 an das gewünschte Zeichen 2' angedrückt wird, besteht die Gefahr, daß benachbarte nicht gewünschte Zeichen mit übertragen werden, wenn der Spalt zwischen benachbarten Zeichen schmal ist. Eine Berührung des Auf-When the recording medium 5 by the hammer 3 to the desired Character 2 'is pressed, there is a risk that neighboring unwanted characters are also transmitted if the gap between adjacent characters is narrow. One touch of the

■ 3098 25/0 901■ 3098 25/0 901

(· \ : ι -;iANvvV\LI Dlh'L.-I \ ' λ .:»■:".: ι MI» KP-WI ;>. i, \\!"·: , ν .-■ ί EN <>;λ : ί '>;>S \Γ\,\ N i.. < ι.1 \ ■·:■■(· \: Ι -; iANvvV \ LI Dlh'L.-I \ 'λ.: »■:" .: ι MI »KP-WI ;>. I, \\ ! " · :, Ν .- ■ ί EN <>; λ: ί ' >;> S \ Γ \, \ N i .. < ι. 1 \ ■ ·: ■■

Zeichnungsträgers 5 mit der Zeichenwalze 1 hat bei dieser Art von Zeichenwalze nämlich sofort eine übertragung des Zeichens zur Folge. Zur Beseitigung dieser Gefahr ist die Maske 4 vorgesehen, die eine Berührung des Aufzeichnungsträgers 5 durch die Fläche zwischen den einzelnen Zeichen 2' der Zeichenwalze 1 und außerhalb der Oberfläche der Zeichen 2' verhindert.Drawing carrier 5 with the drawing roller 1 has this type of Namely, the character roller immediately results in a transfer of the character. To eliminate this risk, the mask 4 is provided, which allows the recording medium 5 to be touched by the surface between the individual characters 2 'of the character roller 1 and outside the surface the character 2 'prevents.

Die Maske 4 hat die folgende Wirkung. Wenn der Aufzeichnungsträger 5 durch den Hammer gegen die Oberfläche des Zeichens 2' gedrückt wird, berührt der Aufzeichnungsträger zuerst die Maske 4 und dann wird er zusammen mit der Maske 4 gegen die Zeichenwalze 1 gedrückt. Da der Aufzeichnungsträger 5 eine größere Flexibilität aufweist als die Maske 4, verhindert die Maske,dass der Aufzeichnungsträger 5 benachbarte Zeichen 2' berührt, wenn er in Berührung mit dem gewünschten Zeichen 21 gebracht wird.The mask 4 has the following effect. When the recording medium 5 is pressed against the surface of the character 2 'by the hammer, the recording medium first contacts the mask 4 and then it is pressed against the marking roller 1 together with the mask 4. Since the recording medium 5 has a greater flexibility than the mask 4, the mask prevents the recording medium 5 from touching adjacent characters 2 'when it is brought into contact with the desired character 2 1 .

Bei der in Fig. 6 dargestellten Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Zeichenträgers besteht der Zeichenträger 1 ebenfalls aus einem Basisteil 1' und einer Zeichenfolie 2. Abweichend von der ersten Ausführungsform ist ein Teil der Zfcichenfolie, nämlich der Teil 2-1, mit einer Farbe bzw. Tinte getränkt und der andere Teil 2-2 mit einer anderen Farbe bzw. Tinte. Aufgrund dieses Aufbaus ist ein zweifarbiger Druck möglich. Mit der Zahl 7 ist wieder die die Zeichenwalze tragende Welle bezeichnet.In the sectional view of a further embodiment shown in FIG of a character carrier according to the invention, the character carrier 1 also consists of a base part 1 'and a character sheet 2. Deviating from the first embodiment, part of the Zfcichenfolie, namely part 2-1, soaked with a paint or ink and the other part 2-2 with a different color or ink. Due to this structure, two-color printing is possible. With the Number 7 is again the shaft carrying the drawing roller.

r/ _- r / _

3 0 9 8 2 5/09013 0 9 8 2 5/0901

" j-.".NTAN \\ Al."1 DiFL-IXC-. RFiINHOLD K.RAM1.K. ft MsJNCHEK OO. FLOSSMANNSTRASSE If"J -".... NTAN \\ Al "1-IXC dIfL RFiINHOLD K.RAM1.K. ft MsJNCHEK OO Floßmannstrasse If.

Fig. 7 stellt einen ringförmigen Zeichenträger dar, bei dem ebenfalls die erfindungsgemäßen Merkmale verwirklicht sind. Die Fig. 8 und 9 zeigen das Basisteil 1 ' und die flexible Zeichenfolie 2, die in diesem Fall streifenförmig ausgebildet ist, mit den Zeichen 2'.Fig. 7 shows an annular character carrier in which also the features according to the invention are realized. 8 and 9 show the base part 1 'and the flexible drawing sheet 2, the in this case is strip-shaped, with the characters 2 '.

Fig. 10 stellt einen stabförmigen Zeichenträger, Fig. 11 einen bandförmigen, und Fig. 12 einen kettenförmigen dar. Sämtliche Zeichenträger weisen die erfindungßgemäßen Merkmale auf. Mit der Zahl 1* ist das Basisteil ,mit dec Zahl 2 die Zeichenfolie bzw. Zeichenschieht und mit der Zahl 2* ein Zeichen bezeichnet.FIG. 10 shows a rod-shaped character carrier, FIG. 11 one band-shaped, and FIG. 12 shows a chain-shaped one. All character carriers have the features according to the invention. With the number 1 * is the basic part, with dec number 2 the drawing film or drawing layer and the number 2 * denotes a character.

Die erfindungsgemäße Deckvorrichtung arbeitet bei der Möglichkeit, Zeichen in verschiedenen !erben zu übertragen, wesentlich leiser als die bekannten mechanischen Druckvorrichtungen, da die Walze nicht aus hartem Material, wie Metall oder dergleichen besteht, sondern aus weichem Material, wie Gummi bzw. Plastik hergestellt werden kann und weil der Anpreßdruck durch Tränken des Zeichenträgers selbst mit dem Öbertragungsmaterial, wie !Pinte oder Farbstoff verringert werden kann. Da das Zeichen auf der Oberfläche einer Folie oder eines Teil<stiicks gebildet wird, sind Modelle oder Schablonen einfach anzufertigen, so daß die Herstellungskosten wesentlich verringert werden » Darüber hinaus hat die Druckvorrichtung einen einfachen Aufbau, weil das Anbringen eines Mechanismus, wie eines Farbbandes oder einer Farbstoff walze etc. entfällt* Hierdurch wird die Vorrichtung auch kleiner und leichter. Da kein Spezialpapier, wie druckempfindlichesThe deck device according to the invention works with the possibility of To transmit characters in different! Inherits, much quieter than the known mechanical printing devices, since the roller is not off hard material, such as metal or the like, but from soft material such as rubber or plastic can be made and because the contact pressure by soaking the character carrier itself with the Transfer material such as pint or dye can be reduced can. Since the character is on the surface of a film or a part of it is formed, models or templates are easy to make, so that manufacturing costs are significantly reduced » In addition, the printing apparatus has a simple structure because attaching a mechanism such as a ribbon or a Dye roller etc. is omitted * This also makes the device smaller and lighter. Since no special paper, like pressure-sensitive

■ . - 8 30S325/0901 ■. - 8 30S325 / 0901

22616022261602

- . .\. ■ ■ I ■ ■ ■ ' Kl X !■■■ t · Ml ■ ■ :··---. . \. ■ ■ I ■ ■ ■ 'Kl X ! ■■■ t · Ml ■ ■: ·· -

Papier erforderlich ist, ist die Vorrichtung auch im Betrieb billig. Sie eignet sich insbesondere für die Verwendung in einer kompakten Rechenmaschine, wie einem elektronischen Tischrechner.Paper is required, the device is also inexpensive to operate. It is particularly suitable for use in a compact calculating machine, such as an electronic desktop calculator.

309825/090 1309825/090 1

Claims (3)

PatentansprücheClaims ( Λ Ji Druckvorrichtung zum selektiven Drucken eines Zeichens beziehungsweise eines Symbols, die einen auf der Oberfläche mit Zeichen versehenen Zeichenträger, ferner eine Zeichenauswahlvorrichtung enthält, durch die mittels eines bestimmten Signals das vorgesehene Zeichen auswählbar ist, bei der ferner eine Eingabevorrichtung für einen Aufzeichnungsträger und eine Einrichtung, vorzugsweise in Form eines Hammers vorgesehen ist, um den Aufzeichnungsträger beim Auftreten des Signals mit dem Zeichenträger in Berührung zu bringen, so daß das gewünschte Zeichen auf den Aufzeichnungsträger übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeichenträger (1) mit wenigstens einem Farbstoff getränkt ist.( Λ Ji printing device for the selective printing of a character or a symbol, which contains a character carrier provided with characters on the surface, furthermore a character selection device by means of which the intended character can be selected by means of a specific signal, in which furthermore an input device for a recording medium and a Device, preferably in the form of a hammer, is provided to bring the record carrier into contact with the character carrier when the signal occurs, so that the desired character is transferred to the record carrier, characterized in that the character carrier (1) is impregnated with at least one dye is. 2. Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Zeichenträger· (1) aus einem Basisteil (11) und wenigstens einer hierauf befestigten flexiblen Zeichenfolie beziehungsweise Zeichenschicht (21) aufgebaut ist.2. Printing device according to claim 1, characterized in that the character carrier · (1) is constructed from a base part (1 1 ) and at least one flexible drawing film or drawing layer (2 1 ) fastened thereon. 3. Druckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzei chnet, daß zur Vermeidung von Fehlübertragungen zwischen dem Zeichenträger (1) und dem Aufzeichnungsträger (5) eine Maske (4) vorgesehen ist. 3. Printing device according to claim 1 or 2, characterized in that chnet to avoid incorrect transmissions a mask (4) is provided between the character carrier (1) and the recording medium (5). - 10 -- 10 - 309825/0901309825/0901
DE19722261502 1971-12-16 1972-12-15 PRINTING DEVICE Pending DE2261502A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10212371A JPS4866735A (en) 1971-12-16 1971-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2261502A1 true DE2261502A1 (en) 1973-06-20

Family

ID=14319002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261502 Pending DE2261502A1 (en) 1971-12-16 1972-12-15 PRINTING DEVICE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4866735A (en)
DE (1) DE2261502A1 (en)
FR (1) FR2163680B1 (en)
GB (1) GB1376258A (en)
IT (1) IT973876B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560293A (en) * 1983-10-14 1985-12-24 Check Technology Corporation Document printing method and apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50112116A (en) * 1974-02-13 1975-09-03
JPS51141030A (en) * 1975-05-28 1976-12-04 Sharp Kk Type wheel for printer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560293A (en) * 1983-10-14 1985-12-24 Check Technology Corporation Document printing method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
IT973876B (en) 1974-06-10
GB1376258A (en) 1974-12-04
FR2163680A1 (en) 1973-07-27
FR2163680B1 (en) 1974-01-04
JPS4866735A (en) 1973-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271096A2 (en) Colour coding for record carriers
DE2658887A1 (en) DEVICE FOR PRINTING BRAILLE
DE1798412B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TAKING A FINGERPRINT
DE3720702C2 (en)
DE2261502A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2232255A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2103462A1 (en) Type carrier for typewriters or the like
DE123384C (en)
DE1255360B (en) Representation of coded markings on recording media for data processing machines
DE1074602B (en)
DE592295C (en) Device for securing checks or the like.
DE377585C (en) Cover
DE1010988B (en) Character print device for sheet writer
DE567019C (en) Stamping device for making double entries in current and savings account books with automatic production of control copies
DE3532327A1 (en) Keyboard with modifiable characters and symbols
DE474473C (en) Process for the production of engraved plates, e.g. B. for the engraving of notes or of ordinary original or tracer drawings, which serve as templates for gravure forms
DE880590C (en) Method and device on writing machines for measuring the operating speed
DE3026624C2 (en) Device for applying characters to a surface
DE1038072B (en) Apparatus for applying the method for measuring the speed of operation of typewriters u. like
DE203757C (en)
DE969064C (en) Method and device for the production of screened half-tone image copies or screened half-tone clichés of large format
DE409244C (en) Writing and drawing equipment
DE7034864U (en) DEVICE FOR RECORDING INFORMATION ON SHEETS.
DE466818C (en) Hand-held device for writing notes
DE501836C (en) Paper underlays for typewriters