DE226043C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226043C
DE226043C DENDAT226043D DE226043DA DE226043C DE 226043 C DE226043 C DE 226043C DE NDAT226043 D DENDAT226043 D DE NDAT226043D DE 226043D A DE226043D A DE 226043DA DE 226043 C DE226043 C DE 226043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
cover
tables
gear
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226043D
Other languages
German (de)
Publication of DE226043C publication Critical patent/DE226043C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09CCIPHERING OR DECIPHERING APPARATUS FOR CRYPTOGRAPHIC OR OTHER PURPOSES INVOLVING THE NEED FOR SECRECY
    • G09C1/00Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system
    • G09C1/06Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system wherein elements corresponding to the signs making up the clear text are operatively connected with elements corresponding to the signs making up the ciphered text, the connections, during operation of the apparatus, being automatically and continuously permuted by a coding or key member
    • G09C1/08Apparatus or methods whereby a given sequence of signs, e.g. an intelligible text, is transformed into an unintelligible sequence of signs by transposing the signs or groups of signs or by replacing them by others according to a predetermined system wherein elements corresponding to the signs making up the clear text are operatively connected with elements corresponding to the signs making up the ciphered text, the connections, during operation of the apparatus, being automatically and continuously permuted by a coding or key member the connections being mechanical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 226043 KLASSE 42/«. GRUPPE- M 226043 CLASS 42 / «. GROUP

Apparat zur Übertragung von chiffrierten Mitteilungen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Januar 1908 ab. Apparatus for transmitting encrypted messages. Patented in the German Empire on January 12, 1908.

Die Erfindung betrifft einen Apparat zur Umwandlung von Geheimschrifttelegrammen oder chiffrierten Mitteilungen, die für gewöhnlich in Zahlen, Buchstaben oder willkürlich angenommenen Zeichen ausgedrückt sind, welche hier als Geheimzeichen bezeichnet werden sollen, in Deckzeichen für die Versendung. Derselbe dient auch zur Zurückführung solcher aus Deckzeichen bestehenderThe invention relates to an apparatus for converting telegrams in ciphertext or encrypted messages, usually in numbers, letters or arbitrary assumed characters are expressed, which are referred to here as secret characters should be in cover mark for dispatch. The same also serves for return those consisting of cover characters

ίο Botschaften in die ursprünglichen Geheimzeichen nach dem Empfang, worauf aus diesen in an sich bekannter Weise mittels des zugehörigen Codebuches der Inhalt der Botschaft festgestellt wird. Das Neue besteht nun darin, daß bei der durch den Apparat vorgenommenen Umwandlung die Richtigkeit der Übertragung selbsttätig kontrolliert wird durch Vergleich eines den Geheimzeichen beigelegten numerischen .Wertes mit einer in die Deckzeichenbotschaft hineingelegten Kennzahl für jedes Wort.ίο messages in the original secret characters after receipt, whereupon from this in a known manner by means of the associated Codebook the content of the message is determined. The new thing now is that in the conversion carried out by the apparatus, the correctness of the transmission is controlled automatically by comparing a numerical value attached to the secret characters .Value with a code number placed in the cover symbol message for each Word.

Die Deckzeichenbotschaft soll aus einer bestimmten Anzahl zweiteiliger Zeichenpaare bestehen. Jedes Deckzeichenpaar ist also bei-.spielsweise aus denselben zwei Buchstaben gebildet; das eine Deckzeichen des Paares soll das »normale«, das andere das »umgekehrte« genannt werden. Jedes Deckzeichen des Paares ist gleichbedeutend mit einem der Geheimzeichen, in welchen die Botschaft ausgedrückt war.The cover character message should consist of a certain number of two-part character pairs. Each pair of cover characters is thus formed, for example, from the same two letters; one cover symbol of the pair should be called the "normal", the other the "reverse". Each cover mark of the pair is equivalent to one of the secret symbols in which the message is expressed was.

Die in Deckzeichen ausgedrückte Botschaft ist in Abschnitte bestimmter Länge unterteilt, die im weiteren als »Worte« bezeichnet werden sollen. Die Anzahl Deckzeichen in jedem dieser Worte sei beispielsweise fünf und an Hand dieses Beispiels soll auch der Apparat beschrieben werden.The message, expressed in cover characters, is divided into sections of a certain length, which are to be referred to as "words" in the following. The number of cover characters in each five of these words, for example, and the apparatus should also be based on this example to be discribed.

Die Vertauschung normaler und umgekehrter Deckzeichen, die aber gleiche Codebedeutung besitzen, ermöglicht, wie eingangs erwähnt, die Prüfung auf die Richtigkeit der Übertragung jedes Wortes, wobei die Kontrolle auf der Codebedeutung liegt.The exchange of normal and reversed cover characters, but the same code meaning as mentioned at the beginning, enables the correctness of the transmission to be checked each word, with control being on the meaning of the code.

Eine Vertauschung der einzelnen Zeichen oder Deckzeichen untereinander findet nicht statt, sondern für jedes Zeichen können zwei Bedeutungen gesetzt werden, so daß für das erste Glied sich zwei Formen, für zwei Glieder 2X2, für drei 2X2X2, also für η Glieder 2 «-Formen ergeben. Demnach kann jedes aus fünf Deckzeichen bestehende Wort in 32 verschiedene Formen übergeführt werden, und es entspricht somit jeder besonderen Anordnung bzw. Aufeinanderfolge normaler und umgekehrter Deckzeichen eine der Zahlen von 0 bis 31, die als die Kennzahl des betreffenden Wortes bezeichnet werden soll.The individual characters or cover characters are not interchanged instead, but for each sign two meanings can be put, so that for the first link becomes two forms, for two links 2X2, for three 2X2X2, so for η links 2 ”forms result. Accordingly, every word consisting of five cover characters can be in 32 different shapes can be transferred, and it thus corresponds to any particular arrangement or a sequence of normal and reversed cover characters one of the numbers from 0 to 31, which is to be referred to as the code number of the word in question.

Wenn die Botschaft ursprünglich in Zahlen, Zeichen oder Silben ausgedrückt war, denen in bekannter Weise ein numerischer Wert gegeben wurde, so wird die Summe dieser ZahlenIf the message was originally expressed in numbers, characters, or syllables, those If a numerical value has been given in a known manner, it becomes the sum of these numbers

oder Werte eine dem Wort eigentümliche Zahl ergeben. Ist diese Summe nun größer als 32, so wird der nach der Division mit 32 erhaltene Rest als die dem Worte eigentümliche Kontrollzahl gelten, die also auch wieder eine der Zahlen 0 bis 31 sein wird. Zwischen diesen beiden Zahlen, d. h. der Kennzahl und der Kontrollzahl, muß Übereinstimmung bestehen.or values result in a number peculiar to the word. If this sum is now greater than 32, so the remainder obtained after division by 32 becomes the control number peculiar to the word apply, which will also be one of the numbers 0 to 31 again. Between these two numbers, d. H. the key figure and the control figure must match.

Diese Zahl 32 bezieht sich natürlich nurOf course, this number 32 only refers

ίο auf das Ausführungsbeispiel, mit fünf Deckzeichen in einem Worte; ist deren Zahl η größer als 5, so wird dementsprechend die Zahl der verschiedenen Formen für jedes Wort und jedes zusätzliche Zeichen verdoppelt; sie wäre also 64 für sechs Deckzeichen und wird natürlich verringert, wenn η kleiner als 5 ist. Soll ein Wort für die Übertragung vorbereitet werden, so hat man also die richtige Anordnung der Deckzeichen festzustellen, damit die so ausgedrückte Kennzahl mit der Kontrollzahl der Geheimzeichen in Übereinstimmung kommt. Fehlt diese Übereinstimmung zwischen Kontrollzahl und Kennzahl, so hat man den Beweis, daß eine unrichtigeίο to the exemplary embodiment, with five cover characters in one word; if their number η is greater than 5, the number of different forms for each word becomes accordingly and doubles each additional character; so it would be 64 for six cover characters and will naturally decreased when η is less than 5. Shall prepare a word for transmission so you have to determine the correct arrangement of the cover symbols, so that the code thus expressed corresponds to the control number of the secret characters comes. If this correspondence between the control number and the key number is missing, one has proof that an incorrect one

Übertragung vorliegt.Transfer is available.

Es soll noch hervorgehoben werden, daß an sich Tafeln oder Tabellen bekannt sind, mit Hilfe deren nach einem bestimmten System Zahlen oder Chiffern in aussprechbare Worte übergeführt werden können, um später unter Hinzuziehung von Kontrollzahlen für die Richtigkeit der Lösung wieder entziffert zu werden. Ebenso sind Hilfsmittel bekannt, welche die Benutzung solcher Tafeln erleichtern.It should also be emphasized that tables or tables are known per se, with Help them put numbers or ciphers into pronounceable words according to a certain system Can be transferred to later using control numbers for correctness of the solution to be deciphered again. Aids are also known which the Facilitate the use of such boards.

Alle diese Vorrichtungen erfordern jedoch notwendigerweise die unabhängige Berechnung der Kontrollzahlen und die Zusammenstellung der Wortelemente durch den Handhabenden.However, all of these devices necessarily require the independent calculation the control numbers and the compilation of the word elements by the operator.

Der Erfindungsgegenstand jedoch betrifft einen Apparat, welcher mechanisch selbsttätig die Zusammenstellung und Sichtbarmachung der Deckzeichen ausführt und selbst die Kontroll- bzw. Kennzahlen berechnet. In gleich zuverlässiger Weise führt der Apparat aber auch die Entzifferung aus.The subject matter of the invention, however, relates to an apparatus which is mechanically automatic carries out the compilation and visualization of the cover symbols and even carries out the control or key figures calculated. But the apparatus also deciphered it in an equally reliable manner.

Bevor in die Beschreibung der Einrichtungen des Apparates eingetreten wird, soll noch kurz an einem Beispiele gezeigt werden, wie derselbe seine Aufgabe lösen wird.Before entering into the description of the equipment of the apparatus, I should briefly be shown with an example how he will solve his task.

Angenommen, für eine Botschaft sei nach dem betreffenden Codebuch einer Gesandtschaft folgende Geheimzeichenzahl gefunden:Suppose there is an embassy for an embassy according to the code book in question found the following secret number:

1917070018034886111003011.1917070018034886111003011.

Diese wird nun in Gruppen unterteilt, bestehend aus je zehn Zahlen entsprechend einem Worte aus fünf Deckzeichen, und zwar:This is now divided into groups, each consisting of ten numbers corresponding to one Words made up of five cover characters, namely:

19, 17, 07, 00, 18 ■— 03, 48, 86, 11, 10 und 03, 01, i, —, —. 19, 17, 07, 00, 18 ■ - 03, 48, 86, 11, 10 and 03, 01, i, -, -.

Der ersten Gruppe (Fig. 2) entspricht die Summe 61, welche durch 32 geteilt als Kontrollzahl 29 ergibt, der zweiten Gruppe die Summe 158 und die Kontrollzahl 30 und der dritten die Summen- und Kontrollzahl 05.The first group (FIG. 2) corresponds to the sum 61, which is divided by 32 as a control number 29 results, the second group the sum 158 and the control number 30 and the third the sum and control number 05.

Der ersten Gruppe in Geheimzeichen entsprechen die Deckzeichen:The cover symbols correspond to the first group in secret symbols:

DO, LA, NA, BA, KE.DO, LA, NA, BA, KE.

Gleichbedeutend mit DO steht OD, mit LA AL usf. Nur eine der 32 verschiedenen Formen soll aber zur Versendung benutzt werden, daher ist jeder Zahl eine bestimmte Zusammenstellung zugeteilt und in diesem Falle die Form OD, LA, AN, AB, EK der Kontrollzahl 29. In der Zusammenstellung oder An- Ordnung der normalen und umgekehrten Silben ist also eine Kennzahl ausgedrückt, die auf die Kontrollzahl 29 hindeutet. Der gewöhnlichen Anordnung soll beispielsweise die Zahl 0 entsprechen, die besagt, daß kein Glied vertauscht ist. Die Zahl 1 würde also angeben, daß das erste Glied vertauscht ist, und im vorliegenden Beispiel die Zahl 1345, daß das erste, dritte, vierte und fünfte Glied vertauscht sind.' Dieser Kennzahl 1345 entspricht aber stets die Kontrollzahl 29 oder ein Mehrfaches von 32 plus der Kontrollzahl. Hiernach käme bei entsprechender Umwandlung der beiden anderen Worte, wobei auch für die fehlenden Zahlen des dritten Wortes Silben eingesetzt sind, die durch den Apparat mechanisch gefundene Botschaft in folgender Fassung zur Versendung:
ODLAANABEKFARUPOWEKAAFARESSYYS.
OD stands synonymous with DO, with LA AL etc. However, only one of the 32 different forms should be used for sending, therefore each number is assigned a certain combination and in this case the form OD, LA, AN, AB, EK of the control number 29 In the combination or arrangement of the normal and reversed syllables, an index is expressed which points to the control number 29. The usual arrangement should, for example, correspond to the number 0, which means that no member is interchanged. The number 1 would indicate that the first term has been swapped, and in the present example the number 1345 would indicate that the first, third, fourth and fifth term are swapped. ' This code number 1345 always corresponds to the control number 29 or a multiple of 32 plus the control number. After this, if the other two words were converted accordingly, with syllables also inserted for the missing numbers in the third word, the message mechanically found by the device would be sent in the following version:
ODLAANABEKFARUPOWEKAAFARESSYYS.

Kommt diese Deckzeichenbotschaft an, so wird sie zunächst in Worte zu je fünf Deckzeichen unterteilt und diese auf dem Apparat eingestellt. Jedem Deckzeichen, ob normal oder umgekehrt, entspricht dieselbe Geheimzeichenzahl, der besonderen Anordnung des ankommenden Wortes aber, wie beschrieben, eine bestimmte Kennzahl (dem ersten Wort 1345). Der Apparat wird also für die Deckzeichen die Geheimzeichen mechanisch anzeigen, und muß die ebenfalls selbsttätig berechnete Kontrollzahl aus der Summe der gefundenen Geheimzeichen mit der Kennzahl aus der Anordnung der normalen und umgekehrten Deckzeichen übereinstimmen.If this cover symbol message arrives, it is initially written in words of five cover symbols each divided and set this on the device. Each cover character, whether normal or vice versa, corresponds to the same number of secret characters, However, the special order of the incoming word, as described, a certain code number (the first word 1345). The device will therefore display the secret symbols mechanically for the cover symbols, and must also be the automatically calculated control number from the sum of the found Secret characters match the identification number from the arrangement of the normal and reverse cover characters.

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

Fig. ι eine Draufsicht, teilweisen Schnitt des Apparates in seiner Anfangs- oder Nullstellung.Fig. Ι a plan view, partial section of the apparatus in its initial or zero position.

Fig. 2 ist eine ähnliche Darstellung, während ein Schriftwort codifiziert wird.Fig. 2 is a similar illustration while a script is being coded.

Fig. 3 ist ein Längsschnitt in Richtung der Linie 3-3 nach Fig. 1, 2, 4 und 5.3 is a longitudinal section taken in the direction of line 3-3 of FIGS. 1, 2, 4 and 5.

Fig. 4 ist ein Querschnitt in Richtung der Linie 4-4 nach Fig. 1, 2 und. 3.Fig. 4 is a cross section taken in the direction of line 4-4 of Figs. 1, 2 and. 3rd

Fig. 5 zeigt einen Querschnitt in Richtung der Linie 5-5 nach Fig. 3, währendFig. 5 shows a cross section in the direction of the line 5-5 of Fig. 3, while

Fig. 6 und 7 Einzeldarstellungen von Teilen des Köntrollmechanismus geben.FIGS. 6 and 7 give individual representations of parts of the control mechanism.

Fig. 8 ist eine diagrammatische Darstellung eines Teiles der Zeichentafel, die in dem in den Fig. 1 bis 7 gezeichneten Apparat verwendet wird.Fig. 8 is a diagrammatic representation of a portion of the drawing board used in the in Fig 1 to 7 shown apparatus is used.

Fig. 9 ist ein Querschnitt einer anderen Ausführungsform des Apparates.Fig. 9 is a cross section of another embodiment of the apparatus.

Fig. 10 ist ein Schnitt in Richtung der Linie 10-10 nach Fig. 9.FIG. 10 is a section taken in the direction of line 10-10 of FIG. 9.

Fig. 11 ist eine diagrammatische Darstellung eines Teiles . der Zeichentafel, die für diese letztere Ausführungsform verwendet wird.Figure 11 is a diagrammatic representation of a portion. the drawing board used for this the latter embodiment is used.

Fig. 12, 13 und 14 sind Darstellungen abgeänderter Formen von Einzelteilen.Figs. 12, 13 and 14 are illustrations of modified versions Forms of individual parts.

Es soll der Apparat beschrieben werden in seiner Anwendung zur Übertragung aus einer Botschaft ■ in Zahlencode in eine solche in Deckzeichen, die aus zweibuchstabigen Silben bestehen, und zwar jede Silbe aus einem Konsonanten und einem Vokal. Eine Silbe, in welcher der Konsonant dem Vokal vorausgeht, soll, wie schon erwähnt, »normale« Silbe, und eine Silbe, in welcher der Vokal dem Konsonanten vorausgeht, eine »umgekehrte« Silbe genannt werden.The apparatus is to be described in its application for transmission from a Message ■ in numerical code in such in cover characters, consisting of two-letter syllables consist of a consonant and a vowel for each syllable. One syllable in which the consonant precedes the vowel should, as already mentioned, be a "normal" syllable, and a syllable in which the vowel precedes the consonant, an "inverted" syllable to be named.

Nach dem bereits erklärten System werden die normalen und die umgekehrten Silben, welche aus denselben zwei Buchstaben bestehen, als ein Paar behandelt und stellen unterschiedslos dasselbe Geheimzeichen dar. Die so durch individuelle Silben dargestellten Geheimzeichen sind die zweistelligen Zahlen der Reihe 00, 01. . .99 zusammen mit den einstelligen Zahlen 0, 1...9, wobei eine Zusammenstellung solcher Geheimzeichen jede beliebige vielsteilige Zahl in dem Zahlencode auszudrücken ermöglicht.According to the system already explained, the normal and the inverted syllables, which consist of the same two letters, treated and placed as a pair represent the same secret sign indiscriminately. Those so represented by individual syllables Secret characters are the two-digit numbers in the series 00, 01.. .99 together with the single-digit Numbers 0, 1 ... 9, a combination of such secret characters being any allows expressing multi-part number in the numerical code.

Beim Codinzieren einer Botschaft aus einem Codebuch werden nun die daselbst den Ausdrücken oder Sätzen der Botschaft beigegebenen Zahlen (dies sind also die Geheimzeichen) in üblicher Reihenfolge aufgeschrieben und zwecks Umwandlung durch den Apparat in Gruppen 45. von je zehn Zahlen oder Ziffern geteilt. Jede dieser, zehnstelligen Zahlen wird wieder in fünf zweistellige Zahlen unterteilt. Wenn die gesamte Anzahl Ziffern in der codifizierten Botschaft ungerade ist, so wird die Teilung in zweistellige Zahlen so weit als möglich durchgeführt, wobei eine einstellige Zahl am Ende übrig bleibt. Die Kontrollzahl jeder Geheimzeichengruppe ist die Summe ihrer zweistelligen Zahlen, und der letzten einstelligen Zahl, wenn eine solche vorhanden ist. Ist diese Summe aber größer als 32, so ist die Kontrollzahl der Rest, den man erhält, nachdem man die Summe durch 32 geteilt hat.When coding a message from a code book, these become the expressions or numbers attached to the message (these are the secret characters) in in the usual order and for the purpose of conversion by the apparatus into groups 45. divided by ten numbers or digits. Each of these, ten-digit numbers turns into five divided into two-digit numbers. If the total number of digits in the codified message is odd, the division into two-digit numbers is carried out as far as possible, leaving a single-digit number at the end. The control number of each secret character group is the sum of your two-digit numbers, and the last one-digit Number, if there is one. But if this sum is greater than 32, it is Control number is the remainder obtained after dividing the sum by 32.

Die Arbeit des Apparates bei der Vorbereitung einer Botschaft zur Versendung besteht nun in der Umwandlung jeder Geheimzeichepgruppe in das gleichbedeutende Wort aus fünf normalen Deckzeichen und der Umwandlung dieser fünf normalen Deckzeichen in eine besondere Zusammenstellung normaler und umgekehrter Deckzeichen, welche die Kontrollzahl der Zahlengruppe ausdrückt.The work of the apparatus in preparing a message for sending consists now in the conversion of each secret character group into the equivalent word out of five normal cover symbols and the conversion of these five normal cover symbols into a special one Compilation of normal and reversed cover symbols, which express the control number of the number group.

Beim Empfang der Botschaft verwandelt der Apparat das aus fünf normalen oder umgekehrten Silben bestehende Wort in die gleichbedeutende Zahlengruppe und zeigt die Silben als normale oder umgekehrte, je nach der charakteristischen Zahl der Gruppe. Irgendein Unterschied in der Anordnung der normalen und umgekehrten Silben, wie sie empfangen und von dem Apparat abgelesen werden, zeigt an, daß eine Änderung des Wortes während der Versendung stattgefunden hat.When the message is received, the machine converts the five normal or reverse Syllables existing word in the synonymous number group and shows the syllables as normal or reverse, depending on the characteristic number of the group. Any Difference in the arrangement of normal and reversed syllables as they are received and read from the apparatus, indicates that a change in the word has occurred during the dispatch took place.

Der Apparat nach Fig. 1 bis 8 besteht aus fünf zylindrischen Walzen A1, A2, A3, A1, As, die gleichartig gestaltet sind und gehandhabt werden. Jede dieser Walzen gleitet auf einer Spindel B, welche selbst in dem Gestellrahmen C drehbar gelagert ist. Die Lagerung jeder Spindel erfolgt einerseits an einem abgesetzten Teile δ1, andererseits durch einen Zentrierbolzen b2 (Fig. 3). Die Spindeln B sind in dem Maschinengestell nebeneinander gelagert und laufen parallel zueinander in einer vorteilhaft etwas gegen die Horizontale geneigten Ebene. Jede Spindel besitzt zwei Nuten D und E. Die Nut D ist schraubenförmig geführt, während die Nut E parallel zur Achse bzw. Geraden verläuft.The apparatus according to FIGS. 1 to 8 consists of five cylindrical rollers A 1 , A 2 , A 3 , A 1 , A s , which are designed and handled in the same way. Each of these rollers slides on a spindle B, which is itself rotatably mounted in the frame C. Each spindle is mounted on the one hand on a stepped part δ 1 and on the other hand by a centering bolt b 2 (FIG. 3). The spindles B are mounted next to one another in the machine frame and run parallel to one another in a plane that is advantageously slightly inclined to the horizontal. Each spindle has two grooves D and E. The groove D is helical, while the groove E runs parallel to the axis or straight line.

Über jeder Spindel B gleitet eine Tülle c1, die an den Walzen A1 bis A5 befestigt ist. Ein Längskeil d oder Bolzen ist in der Tülle oder Nabe so angeordnet, daß er in die Nut D eingreifen kann, während er durch eine Schraubenkappe c2 in der Tülle zurückgehalten wird. Wenn letztere auf der Spindel verschoben wird, veranlaßt also der Keil in der Schraubennut eine gleichzeitige Drehung der Walze. Am gegenseitigen Ende trägt jede Walze eine in ihr befestigte Scheibe c3, welche mit einer 10g zentralen Bohrung versehen ist, mit der sie auf dem Zapfen oder der Nabe f der Tülle F drehbar gelagert ist. Die Tülle F ebenso wie die Kammscheibe G können auf der Stange B gleiten, werden jedoch am Drehen mit Bezug auf die Stange durch einen Längskeil e gehindert, welcher in der geraden Nut E liegt und der teils in einer Führung der Tülle F1 teils in der Kammscheibe lagert, so daß diese beiden mit Bezug aufeinander sich nicht drehen können.A sleeve c 1 , which is attached to the rollers A 1 to A 5 , slides over each spindle B. A key d or bolt is arranged in the grommet or hub so that it can engage the groove D while it is retained in the grommet by a screw cap c 2. When the latter is displaced on the spindle, the wedge in the screw groove causes the roller to rotate at the same time. At the opposite end, each roller carries a disk c 3 fixed in it, which is provided with a 10 g central bore with which it is rotatably mounted on the pin or the hub f of the grommet F. The spout F as well as the comb disk G can slide on the rod B , but are prevented from rotating with respect to the rod by a longitudinal wedge e , which lies in the straight groove E and which is partly in a guide of the spout F 1 and partly in the Comb disk is supported so that these two cannot rotate with respect to each other.

Jede Walze ist in einem festen Rahmen oder Schlitten gelagert, der aus einer auf ihrer unteren Seite mit Zähnen h versehenen Zahnstange H und Platten g1 und g2 besteht.Each roller is mounted in a fixed frame or slide, which consists of a rack H provided with teeth h on its lower side and plates g 1 and g 2 .

Letztere sind an ihrem oberen Ende durchbohrt, um die an den Tüllen c1 und F vorgesehenen Drehzapfen aufzunehmen. Die Zahnstangen H laufen parallel mit den Spindeln B. Durch die Platten · g1, g gehen Führungsstangen / hindurch, die ebenfalls parallel zu den Spindeln B im Gestellrahmen angeordnet sind. Auf den Platten g2 an dem unteren Ende der Walzen sind Konsolen oder Arme g3 The latter are drilled through at their upper end in order to receive the pivot pins provided on the spouts c 1 and F. The toothed racks H run parallel to the spindles B. Guide rods /, which are also arranged parallel to the spindles B in the rack frame, go through the plates g 1 , g. On the plates g 2 at the lower end of the rollers are consoles or arms g 3

ίο befestigt, durch die auch die Spindeln B hindurchgehen und die in Verbindung mit den Platten g2 die Tüllen F und die Kammscheiben G festlegen. Jede Konsole gs trägt eine Feder gi (Fig. 5), welche in eine der Rillen j der zugehörigen Daumenscheibe G eingreifen muß, wenn diese mit der Spindel B gedreht wird. Die Spindel kann somit in jeder der vier Winkelstellungen festgestellt werden, wenn sie mit Hilfe ihres zugehörigen Knopfes δ3 in dem Gestell gedreht wird. Die Knöpfe b3 sind auf dem abgesetzten Ende der Spindel außerhalb des Gestelles befestigt.ίο mounted passing through the spindles and the B and G in conjunction with the plates 2, the spouts F and the comb sheets G set. Each console g s carries a spring g i (FIG. 5) which must engage in one of the grooves j of the associated thumb disk G when it is rotated with the spindle B. The spindle can thus be fixed in each of the four angular positions when it is rotated in the frame with the aid of its associated button δ 3. The buttons b 3 are attached to the remote end of the spindle outside of the frame.

An jedem Ende der Spindeln B sind in dem Gestell C Stellschrauben 54 angeordnet, welche veränderliche Anschläge für die Walzen bilden (Fig. 3)·At each end of the spindles B , adjusting screws 5 4 are arranged in the frame C , which form variable stops for the rollers (Fig. 3).

Zur Verschiebung der Walzen bzw. ihrer Zahnstangen H dient ein Zahnrad K, welches eine der Zahl der Kombinationen entsprechende Anzahl von Zähnen, und zwar hier 32 Zähne hat. Das Zahnrad K ist unterhalb der Zahnstangen auf einer quer zu diesen gelagerten Spindel k befestigt, die außerhalb des Gestelles einen geriffelten Stellknopf k1 trägt.To move the rollers or their racks H , a gear K is used, which has a number of teeth corresponding to the number of combinations, in this case 32 teeth. The gear K is fastened below the racks on a spindle k mounted transversely to these, which carries a corrugated adjusting knob k 1 outside of the frame.

Mit Hilfe dieser Handhabe kann das Zahnrad gedreht und überdies quer zu den Zahnstangen H so verschoben werden, daß es mit jeder der Zahnstangen H in Eingriff gebracht werden kann. In Fig. 4 ist aus den punktierten Endlagen K1, K2 die Gesamtlänge der Verstellbarkeit des Zahnrades in seiner Querbahn ersichtlich. Die Spindel k ist dabei in einem Schlitten L verzapft, welcher mit dem Zahnrad auf den Stangen I1 und I2 verschoben werden kann; letztere sind parallel zur Spindel k, also im Gestellrahmen C in der Querrichtung befestigt.With the help of this handle, the gear wheel can be rotated and, moreover, moved transversely to the toothed racks H so that it can be brought into engagement with each of the toothed racks H. In Fig. 4, the total length of the adjustability of the gear in its transverse path can be seen from the dotted end positions K 1 , K 2. The spindle k is mortised in a slide L , which can be moved with the gear on the rods I 1 and I 2 ; the latter are mounted parallel to the spindle k, that is, in the frame C in the transverse direction.

Die Stangen I1, I2 sind mit Kerben I versehen, in welche unter Federdruck stehende Schnappstifte v1 und υ2 eingreifen. Letztere sind im Schlitten L gelagert und halten das Zahnrad gegenüber der jeweiligen Zahnstange gegen selbsttätige Verschiebung fest.The rods I 1 , I 2 are provided with notches I , into which snap pins v 1 and υ 2 , which are under spring pressure, engage. The latter are stored in the carriage L and hold the gear against the respective rack against automatic displacement.

Der Schlitten L trägt eine parallel zur Spindel k verlaufende Schiene M, welche zwischen die Zähne der Zahnstangen H hindurchgreift (Fig. 4). Diese Stange M hat gegenüber dem Zahnrad K eine Aussparung m, damit nur die mit dem Zahnrade gerade in Eingriff stehende Zahnstange H und deren zugehörige Walze verstellt werden kann, während die anderen Zahnstangen durch die Stange M gesperrt sind. Der Schlitten L trägt außerdem noch eine Feder k10 (Fig. 3), welche gegen die Zähne des Zahnrades drückt und somit das Bestreben hat, die Zahnstangen nur schrittweise, entsprechend der Zahnteilung bewegen zu lassen.The carriage L carries a rail M which runs parallel to the spindle k and which reaches through between the teeth of the toothed racks H (FIG. 4). This rod M has a recess m opposite the toothed wheel K , so that only the toothed rack H and its associated roller which is currently in engagement with the toothed wheel can be adjusted, while the other toothed racks are blocked by the rod M. The carriage L also carries a spring k 10 (Fig. 3) which presses against the teeth of the gear and thus strives to move the racks only gradually, according to the tooth pitch.

Unmittelbar über den Walzen A1 bis A6 liegt eine Platte N, welche die Walzen, sofern diese in ihrer untersten oder Nullstellung sich befinden, überdeckt und welche über der Mittellinie jeder Walze zwei Fenster n1, n2 und einen Längsschlitz n3 besitzt, so. daß die Teile der Walzen, die gerade darunter liegen, von oben sichtbar sind. Über der Platte N ist eine Glasplatte O1 angeordnet, welche mit dem in punktierten Linien gezeichneten Gehäuse O2 den ganzen Mechanismus einschließt und schützt.Immediately above the rollers A 1 to A 6 is a plate N, which covers the rollers, provided they are in their lowest or zero position, and which has two windows n 1 , n 2 and a longitudinal slot n 3 above the center line of each roller, so. that the parts of the rollers, which are just below, are visible from above. A glass plate O 1 is arranged above the plate N , which encloses and protects the entire mechanism with the housing O 2 drawn in dotted lines.

Jede der Walzen A1 bis A5 trägt auf ihrem Umfange eine Tabelle der wechselseitig umzuwandelnden Zahlen und Silben. Die Tabellen sind auf sämtlichen Walzen gleich und gleichartig gelagert, und zwar sind die Zeichen in schraubenartig verlaufende Reihen oder Spalten eingetragen. Die Geheimzeichen erscheinen in jeder zweiten Spalte der Schraubenlinie folgend in numerischer Reihenfolge untereinander. Die Nummer am Kopfe jeder Kolumne ist 0 oder ein Vielfaches von 32. Zwischen den benachbarten Zahlenspalten liegen die Silben (Deckzeichen) in derjenigen Reihenfolge, welche der Reihenfolge der zugehörigen Zahlen entspricht. Der Längszwischenraum, der jeder Zahl oder Silbe zugeteilt ist, entspricht der Zahnteilung der Zahnstangen, und die Steigerung der Schraubenkolumnen ist so bemessen, daß, während jede Zahl und ihre gleichbedeutende Silbe im wesentlichen auf derselben achsialen Linie liegen, so daß sie gleichzeitig auf der oberen Seite der Walze erscheinen, die Zahlen ,und Silbenreihen gleichfalls aufeinanderfolgend auch unter den entsprechenden Fenstern n2 und n1 in der richtigen Reihenfolge erscheinen, da die Walzen in einer Schraubenbewegung über der Stange B sich verschieben. Each of the rollers A 1 to A 5 carries a table of the numbers and syllables to be mutually converted. The tables are stored in the same and similar manner on all rollers, and the characters are entered in helical rows or columns. The secret characters appear in every second column following the helical line in numerical order one below the other. The number at the top of each column is 0 or a multiple of 32. The syllables (cover characters) between the adjacent columns of numbers are in the order that corresponds to the order of the associated numbers. The longitudinal space allocated to each number or syllable corresponds to the tooth pitch of the racks, and the pitch of the screw columns is such that, while each number and its equivalent syllable lie essentially on the same axial line, so that they are simultaneously on the upper one On the side of the roller appear, the numbers and rows of syllables also appear consecutively also under the corresponding windows n 2 and n 1 in the correct order, since the rollers slide over the rod B in a screw movement.

Die normale und umgekehrte Silbe eines Deckzeichenpaares sind miteinander auf den Tabellen so vereinigt, daß sie eine dreibuchstabige Silbe bilden, deren Buchstaben in der Reihenfolge: Konsonant, Vokal, Konsonant angeordnet sind. Die Zahl der Silben- und Zahlenspalten in der dargestellten Ausführungsform beträgt vier, entsprechend den vier Nuten j der Kammscheibe G. Es kann aber auch jede andere Anzahl von Zeichenspalten mit einer entsprechenden Anzahl von Nuten angeordnet werden, wenn es bei den zur Verwendung kommenden Zeichen angemessen erscheint.The normal and reversed syllables of a pair of cover characters are combined with one another on the tables in such a way that they form a three-letter syllable, the letters of which are arranged in the order: consonant, vowel, consonant. The number of columns of syllables and numbers in the illustrated embodiment is four, corresponding to the four grooves j of the comb disk G. However, any other number of character columns with a corresponding number of grooves can be arranged if it is appropriate for the characters to be used appears.

Fig. 8 ist eine Abwicklung eines Teiles einer Walzentabelle und zeigt die eben beschriebene . Anordnung der Zeichen; aus dieser geht beispielsweise hervor, daß die kombinierte Deckzeichensilbe LAL und die Zahl 17, welche das Äquivalent jenes Deckzeichens in dem angenommenen Code ist, sich auf einer achsialen Linie befinden und in achsialer Richtung ebenso weit voneinander entfernt sind, wie die Glieder des Paares DOD — 19, KIK — 81 usw. Die Fenster n1 und n2 sind um die gleiche achsiale Entfernung voneinander entfernt wie die gleichbedeutenden Deck- und Geheimzeichen. Wenn man somit eine Geheimzeichenzahl, beispielsweise 17, auf der Walze A2 in Fig. 2 unter dem unteren Fenster n2 erscheinen läßt, indem man die Walze durch das Zahnrad K längs verschiebt und mittels des Knopfes bs .entsprechend dreht, so wird das zugehörige Deckzeichen LAL unter dem Fenster n1 erscheinen. Wenn man auf diese Weise ein Wort codifiziert, so werden die fünf Zahlen einer neun- oder zehnstelligen Gruppe in den Fenstern n2 sichtbar, sobald die fünf entsprechenden kombinierten Deckzeichen innerhalb der Fenster n1 erscheinen.Fig. 8 is a development of part of a reel table showing that just described. Arrangement of characters; This shows, for example, that the combined cover character syllable LAL and the number 17, which is the equivalent of that cover character in the assumed code, are located on an axial line and are as far apart in the axial direction as the members of the pair DOD - 19, KIK - 81 etc. The windows n 1 and n 2 are separated from each other by the same axial distance as the equivalent cover and secret characters. Thus, if a secret character number, for example 17, appears on the roller A 2 in Fig. 2 under the lower window n 2 by sliding the roller lengthways through the gear K and rotating it accordingly using the button b s associated cover characters LAL appear under window n 1 . If a word is coded in this way, the five numbers of a nine- or ten-digit group become visible in the window n 2 as soon as the five corresponding combined cover characters appear within the window n 1 .

Während des Einstellens der Zahnstangen und Walzen, wie es eben beschrieben wurde, sind die Deckzeichenfenster n1, welche in Fig. 1 und 2 durch punktierte Linien angedeutet sind, durch die Schieber P1, P2, P3, P4 und P5 verschlossen und somit unsichtbar, Die Schieber sind beweglich und mit Öffnungen φ1, p2, φ3, φ4·, φ5 versehen, die gerade breit genug sind, um zwei benachbarte Buchstaben der kombinierten Deckzeichensilben erscheinen zu lassen. Die Fenster n1 sind so breit wie die drei Buchstaben zusammengenommen. Es können also durch entsprechende EinstellungDuring the adjustment of the racks and rollers, as has just been described, the cover drawing windows n 1 , which are indicated in FIGS. 1 and 2 by dotted lines, are through the slides P 1 , P 2 , P 3 , P 4 and P 5 closed and thus invisible, the slides are movable and provided with openings φ 1 , p 2 , φ 3 , φ 4 ·, φ 5 , which are just wide enough to allow two adjacent letters of the combined cover character syllables to appear. The windows n 1 are as wide as the three letters put together. So it can be through the appropriate setting

.40 der Schieber P1 bis P5 die fünf Deckzeichen unter dem Fenster n1 als normale oder umgekehrte Silben zur Erscheinung gebracht werden, und zwar in der Reihenfolge,-die der Kontrollzahl der gleichzeitig unter den Fenstern n2 erscheinenden Geheimzeichen entspricht. Der diese übereinstimmende Bewegung, hervorbringende Mechanismus ist folgenderweise konstruiert.
Jeder der Schieber P1 bis P5 ist auf einer
.40 the slider P 1 to P 5 the five cover characters under the window n 1 are brought to the appearance as normal or reversed syllables, in the order that corresponds to the control number of the secret characters appearing at the same time under the windows n 2. The mechanism producing this coincident movement is constructed as follows.
Each of the sliders P 1 to P 5 is on one

.50 der Stangen Q1, Q2, Q3, Q1, Q6 befestigt, welche quer zu den Walzen beweglich sind und von den Ansätzen.J*1, r2, r3, fl, r5 der festen Stangen R1, R2, R3 geführt werden. Die Stangen Q1 bis Q5 sind mittels der Arme q1, q2, q3, q^, q5 mit den Gleitbolzen S1, S2, S3, S4, S5 verbunden (Fig. 7), welche durch in den Führungsplatten s1, s2 vorgesehene Öffnungen geführt sind und in diesen gleiten können. Die Führungsplatten sind auf den Stangen I1,12 gelagert. Die Bolzen S1 bis S5 liegen in gleichem Abstande voneinander auf einem (Fig. 3) ächsial zur Spindel k gedachten Zylindermantel..50 of the rods Q 1 , Q 2 , Q 3 , Q 1 , Q 6 fixed, which are movable transversely to the rollers and from the lugs. J * 1 , r 2 , r 3 , f l , r 5 of the fixed rods R 1 , R 2 , R 3 are performed. The rods Q 1 to Q 5 are connected to the sliding bolts S 1 , S 2 , S 3 , S 4 , S 5 by means of the arms q 1 , q 2 , q 3 , q ^, q 5 (Fig. 7), which are guided through openings provided in the guide plates s 1 , s 2 and can slide therein. The guide plates are mounted on the rods I 1 , 1 2 . The bolts S 1 to S 5 are equidistant from one another on an imaginary cylinder jacket (FIG. 3) axially to the spindle k.

Jeder Gleitbolzen hat einen Bund s3, gegen welchen die Platte s4, die über der Spindel k gleitet, unter Wirkung einer Feder T anliegt. Die Scheibe s4 hat somit das Bestreben, die Bolzen nach links (Fig. 4 und 5) zu pressen. Beim Einstellen der Zahnstangen und der Walzen durch das Zahnrad K bleiben die Bolzen S1 bis S6 also in ihrer äußersten Linksstellung mit ihrem Bund s3 in Berührung mit der Platte s2. Da die Schieberstangen Q1 bis Qs und die Schieber P1 bis P5 an den Bolzen befestigt sind, so sind sie ebenfalls in ihre äußerste Linksstellung gerückt.Each slide bolt has a collar s 3 against which the plate s 4 , which slides over the spindle k , rests under the action of a spring T. The disk s 4 thus tends to press the bolts to the left (FIGS. 4 and 5). When the racks and the rollers are set by the gear K , the bolts S 1 to S 6 remain in their extreme left position with their collar s 3 in contact with the plate s 2 . Since the slide rods Q 1 to Q s and the slide P 1 to P 5 are attached to the bolts, they are also moved to their extreme left position.

Auf der flachen Seite des Zahnrades K ist eine Scheibe U1 befestigt, die im weiteren die Schlüsselscheibe genannt werden soll. In dieser Schlüsselscheibe sind 16 Löcher u vorgesehen, die im Kreise derart angeordnet sind, daß sie den Bolzen S1 bis S6 gegenüberstehen. Dieser Kreis ist in 32 gleiche Teile geteilt, und jeder Teil ist gleich der Hälfte des Winkelabstandes bzw. der Teilung der Bolzen. Die 16 Löcher u verteilen sich in der angegebenen Weise auf den Kreis (Fig. 3). Eine andere Scheibe U2, die im weiteren als Sperrscheibe bezeichnet werden soll, ist ähnlich der Schlüsselscheibe U1 gestaltet und auf der Spindel k an der Stelle aufgekeilt, wo letztere durch das Gestell C hindurchgeführt ist. Die Spindel k. gleitet jedoch in der Scheibe U2, ohne sich aber mit Bezug auf letztere drehen zu können. Die Scheibe U2 ist mit ihrer Nabe u2 im Gestell C drehbar gelagert. Eine Schraubenkappe u3, welche gleichzeitig dazu dient, den Längskeil M4 in der Keilnut u5 der Spindel k zu halten, hindert die Scheibe U2, sich zu verschieben. Die Sperrscheibe besitzt dieselbe Dicke wie die Schlüsselscheibe und trägt eine Scheibe Us. Auch die Sperrscheibe ist mit Löchern versehen (Fig. 6), welche mit den Bolzen S1 bis S5 in Eingriff kommen können. Die Anordnung der Löcher ist jedoch mit Bezug auf diejenigen in der Schlüsselscheibe umgekehrt, d. h. dieselben sind so gegeneinander versetzt, daß jedem Loch der Sperrscheibe ein massiver Teil oder Steg in der Schlüsselscheibe gegenübersteht und umgekehrt. 'On the flat side of the gear K , a disk U 1 is attached, which will be called the key disk in the following. In this key washer 16 holes u are provided, which are arranged in a circle in such a way that they face the bolts S 1 to S 6. This circle is divided into 32 equal parts, and each part is equal to half the angular distance or the pitch of the bolts. The 16 holes u are distributed in the specified manner on the circle (Fig. 3). Another disk U 2 , which will be referred to below as a locking disk, is designed similar to the key disk U 1 and is wedged onto the spindle k at the point where the latter is passed through the frame C. The spindle k . however, slides in the disk U 2 , but without being able to rotate with respect to the latter. The disc U 2 is rotatably mounted in the frame C with its hub u 2. A screw cap u 3 , which at the same time serves to hold the longitudinal key M 4 in the keyway u 5 of the spindle k , prevents the disk U 2 from moving. The locking disk has the same thickness as the key disk and carries a disk U s . The locking disk is also provided with holes (FIG. 6), which can come into engagement with the bolts S 1 to S 5. However, the arrangement of the holes is reversed with respect to those in the key disc, ie they are offset from one another in such a way that each hole in the locking disc is opposed to a solid part or web in the key disc, and vice versa. '

Nachdem die Walzen zur Bildung eines Wortes in der bereits angegebenen Weise in ihre Stellung gebracht sind, wird das Zahnrad K mit seiner Schlüsselscheibe U1 am Knopfe k1 aus der Bahn der Zahnstangen gerückt, die durch die Stange M gesperrt bleiben, bis die Schnappstifte v1, v2 des Schlittens L in die Kerben v* der Stangen P-, I2 einspringen und somit den Schlitten in dieser Stellung festzuhalten suchen. Während das Zahnrad K After the rollers are brought into position to form a word in the manner already indicated, the gear K with its key washer U 1 on the button k 1 is moved out of the path of the racks that remain locked by the rod M until the snap pins v 1 , v 2 of the slide L jump into the notches v * of the rods P-, I 2 and thus try to hold the slide in this position. While the gear K

und die Schlüsselscheibe U1 in diese Lage gebracht werden, treffen sie auf die Enden der Gleitbolzen S1 bis S5. Wenn somit einer der Bolzen, beispielsweise S2 (Fig. 7), einem Loch in der Schlüsselscheibe gegenübersteht, so rückt er in das Loch ein, bis er auf das Zahnrad trifft und mit diesem während der weiteren Verschiebung ebenfalls verschoben wird. Die Bolzen S1, S3, S4, S5 aber (Fig. 7), welche keinem Loch an der SchlüsselscheiBe gegenüberstehen, werden früher bewegt und also noch um ein der Dicke der Lochscheibe U1 entsprechendes Stück weiter ausgerückt.and the key washer U 1 are brought into this position, they hit the ends of the sliding bolts S 1 to S 5 . Thus, if one of the bolts, for example S 2 (FIG. 7), faces a hole in the key washer, it engages in the hole until it hits the gear and is also displaced with it during the further displacement. However, the bolts S 1 , S 3 , S 4 , S 5 (Fig. 7), which do not face any hole on the key disc, are moved earlier and are therefore disengaged further by a piece corresponding to the thickness of the perforated disc U 1.

Wie, bereits erwähnt, sind die Schieber P1 bis P5 fest mit den Bolzen S1 bis S5 verbunden, es wird also jeder derselben um den Betrag verschoben, der einer normalen oder einer umgekehrten Silbe entspricht bzw. diese aufdeckt, je nachdem der zugehörige BolzenAs already mentioned, the slides P 1 to P 5 are firmly connected to the bolts S 1 to S 5 , so each of them is shifted by the amount that corresponds to a normal or an inverted syllable or reveals this, depending on the associated bolts

ao auf ein Loch in der Schlüsselscheibe U1 trifft oder den zwischen den Löchern liegenden Steg. Die Löcher in der Sperrscheibe U2 sind, wie bereits erwähnt, versetzt zu den Löchern der Schlüsselscheibe U1 angeordnet, so daß die Bolzen, welche in die Löcher der einen eintreten, auf die Stege oder die Seitenfläche der anderen treffen. Die Bolzen sind so lang, daß jeder entweder zwischen Schlüsselscheibe U1 und Platte Uz oder zwischen Zahnrad K und Sperrscheibe U2 eingeklemmt wird. Auf diese Weise sind die Schieber in ihren Stellungen unveränderlich festgelegt, solange das Zahnrad K ausgerückt bleibt. Die Anordnung der 16 Löcher in den Scheiben ist eine solche, daß jeder der 32 möglichen Winkelstellungen des Zahnrades eine andere Aufeinanderfolge von Löchern und Stegen zwischen diesen entspricht und dementsprechend auch eine unterschiedliche Anordnung normaler und umgekehrter Deckzeichensilben in den fünf Silbenfenstern ri1 erscheint.ao meets a hole in the key washer U 1 or the web located between the holes. The holes in the locking disc U 2 are, as already mentioned, offset from the holes in the key disc U 1 , so that the bolts which enter the holes of one hit the webs or the side surface of the other. The bolts are so long that each is clamped either between key washer U 1 and plate U z or between gear K and locking washer U 2. In this way, the slides are fixed in their positions invariably as long as the gear K remains disengaged. The arrangement of the 16 holes in the disks is such that each of the 32 possible angular positions of the gearwheel corresponds to a different sequence of holes and webs between them and accordingly a different arrangement of normal and reversed cover character syllables appear in the five syllable windows ri 1 .

Es geht aus der bisherigen Beschreibung hervor, daß die Winkelverstellung bzw. die Versetzung des Zahnrades der Restzahl entspricht, die man erhält, wenn die Summe der in den Fenstern n3 erscheinenden Zahlen durch 32 geteilt wird, also der Kontrollzahl, und auf diese Weise bildet für jede Kennzahl des Deckzeichenwortes der Apparat die entsprechende Anordnung normaler und umgekehrter Silben.It can be seen from the previous description that the angular adjustment or the offset of the gear corresponds to the remaining number that is obtained when the sum of the numbers appearing in the windows n 3 is divided by 32, i.e. the control number, and forms in this way for each code number of the cover word the apparatus the corresponding arrangement of normal and reversed syllables.

Uni das Einstellen der Walzen A1 bis A5 während der Dechiffrierung zu erleichtern, wobei die aufeinanderfolgenden fünf Deckzeichen des aufgegebenen Wortes unter die Fenster n1 zu bringen sind, ist die Platte N mit den fünf Längsschlitzen n3 ausgestattet, je einer über jeder Walze. Durch diese ist der eine oder der andere der Arme g des Klotzes F sichtbar, je nachdem die eine oder die andere Spalte der Tabelle auf der entsprechenden Walze eingestellt ist. Die Platte N trägt auf ihrer Oberseite eine Anzeigetabelle sämtlicher Zeichen, die so angeordnet ist, daß jedes beliebige auf der Walze angeordnete Deckzeichen unter das Fenster n1 gebracht werden kann, indem man den Arm g in die entsprechende, durch die Indextafel angezeigte Stellung bringt. Die verschiedenen Arme g jedes Klotzes F können durch Farben oder sonstwie voneinander unterschieden werden, während die zu der entsprechenden Spalte gehörigen Deckzeichen ähnlich auf der Indextafel markiert sind, so daß die Spalte, zu welcher irgendeine gewünschte Silbe gehört, durch Drehen am Knopfe bs in die Arbeitsstellung gebracht werden kann.In order to facilitate the adjustment of the rollers A 1 to A 5 during the decryption, whereby the successive five cover characters of the abandoned word are to be brought under the window n 1 , the plate N is equipped with the five longitudinal slots n 3 , one above each roller . One or the other of the arms g of the block F is visible through this, depending on whether one or the other column of the table is set on the corresponding roller. The plate N has on its upper side a table of all characters which is arranged so that any cover character arranged on the roller can be brought under the window n 1 by bringing the arm g into the appropriate position indicated by the index board. The different arms g of each block F can be distinguished from one another by color or in some other way, while the cover characters belonging to the corresponding column are similarly marked on the index board, so that the column to which any desired syllable belongs can by turning the button b s in the working position can be brought.

Wenn die fünf Deckzeichen eines Wortes auf diese Weise eingestellt werden, müssen auch die entsprechenden fünf Zahlen in den Fenstern n2 sichtbar werden, und das Wort ist dechiffriert. Seine Richtigkeit kann dadurch geprüft werden, daß man das Zahnrad nach rechts zieht und so mittels der Schlüsselscheiben die Schieber P1 bis P5 betätigt, wie dies bei der Chiffrierung eines Wortes geschieht. Wenn die Anordnung .normaler und umgekehrter Deckzeichen, welche auf diese Weise aufgedeckt werden, von der Anordnung in dem empfangenen Wort abweichen, so wird hierdurch ein Fehler in der Übertragung o. dgl. festgestellt.If the five cover characters of a word are set in this way, the corresponding five numbers must also be visible in the windows n 2 , and the word is deciphered. Its correctness can be checked by pulling the gear to the right and using the key disks to operate the sliders P 1 to P 5 , as happens when a word is encoded. If the arrangement of normal and reversed cover characters, which are revealed in this way, deviate from the arrangement in the received word, this will result in an error in the transmission or the like.

Eine abgeänderte Ausführungsform des Apparates ist in den Fig. 9, 10 und 11 gezeigt; derselbe arbeitet im wesentlichen in gleicher Weise wie der oben beschriebene.A modified embodiment of the apparatus is shown in Figures 9, 10 and 11; it operates in essentially the same way as that described above.

Bei dieser Ausführungsform sind diejenigen Teile, welche die Tabellen der zu vertauschenden Zeichen tragen, und welche somit den Walzen A1 bis A s der in Fig. 1 bis 7 dargestellten Ausführungsform entsprechen, durch zylindrische Ringe V gebildet. Die Zeichen sind auf dem äußeren Umfange in zwei parallelen Ringspalten angeordnet. Die eine Spalte enthält die Zahlen in numerischer Reihenfolge und die andere die entsprechend kombinierten Deckzeichen. Gleichwertige Zahlen und Deckzeichen nehmen dabei überall die relative Stellung ein. Die Anordnung ist in Fig. 11 gezeichnet, die einen Teil der Karte abgewickelt vom Zylinder darstellt.In this embodiment, those parts which bear the tables of the characters to be interchanged and which thus correspond to the rollers A 1 to A s of the embodiment shown in FIGS. 1 to 7 are formed by cylindrical rings V. The characters are arranged on the outer circumference in two parallel annular gaps. One column contains the numbers in numerical order and the other the correspondingly combined cover characters. Equivalent numbers and cover symbols take the relative position everywhere. The arrangement is drawn in Fig. 11 which shows part of the card unwound from the cylinder.

Die Fenster w1 und w2, durch welche die Deckzeichen und Geheimzeichen erscheinen, sind in einer über den Ringen V liegenden ■Platte w angeordnet. Die Anordnung .dieser Fenster entspricht den relativen Stellungen äquivalenter Deck- und Geheimzeichen, beispielsweise der Zeichen DOD und 19 (Fig. 11).The windows w 1 and w 2 , through which the cover symbols and secret symbols appear, are arranged in a plate w lying above the rings V. The arrangement of these windows corresponds to the relative positions of equivalent cover and secret characters, for example the characters DOD and 19 (FIG. 11).

Die Ringe V sind drehbar in festen Lagerringen ν angeordnet, welche selbst fest in dem Gestell X des Apparates unter Vermitt-The rings V are rotatably arranged in fixed bearing rings ν , which themselves are fixed in the frame X of the apparatus under mediation

lung der Querstange χ befestigt sind. Mit jedem Ring V ist konzentrisch hierzu und auf Konsolen y befestigt ein im Innern mit Zähnen versehener Ring Y verbunden. Die Ringe V werden so gedreht, daß sie die entsprechenden Zeichen unter die Fenster w1 und w2 bringen. Das Drehen geschieht durch das Zahnrad K, welches schrittweise aufeinanderfolgend mit den Ringen Y in Eingriff gebracht werdenthe crossbar χ are attached. A ring Y provided with teeth on the inside is connected to each ring V concentrically to this and attached to brackets y . The rings V are rotated so that they bring the corresponding characters under the windows w 1 and w 2. The rotation is done by the gear K, which are brought into engagement with the rings Y one after the other

ίο kann. Das Zahnrad if ist in einem Schlitten L . und auf einer in der Querrichtung gleitenden Spindel k gelagert, welche mit einem geriffelten Kopf k1 versehen ist, wesentlich in der Form des an Hand der Fig.i bis 7 beschriebenen Apparates. Das Zahnrad K besitzt hier beispielsweise 32 Zähne, während die Anzahl der Zähne und Ringe Y ein Vielfaches von 32 ist. Die Kreisteilung der Deck- und Geheimzeichen auf dem Zylinder V entspricht der Zahnteilung der Zahnräder, so daß, wie bereits in der früheren Ausführungsform beschrieben, die Winkelstellung des Zahnrades dem Rest entspricht, den man erhält, wenn man die Summe der Zahlenwerte der Geheimzeichen durch 32 dividiert. Diese Ausführungsform entspricht teilweise dem in Fig. 1 bis 8 beschriebenen Getriebe und ist auch mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß sich eine nähere Beschreibung erübrigt.ίο can. The gear if is in a slide L. and mounted on a spindle k sliding in the transverse direction, which is provided with a corrugated head k 1 , essentially in the form of the apparatus described with reference to FIGS. The gear K has 32 teeth here, for example, while the number of teeth and rings Y is a multiple of 32. The circular division of the cover and secret characters on the cylinder V corresponds to the tooth pitch of the gears, so that, as already described in the previous embodiment, the angular position of the gear corresponds to the remainder that is obtained when the sum of the numerical values of the secret characters is divided by 32 divided. This embodiment corresponds in part to the transmission described in FIGS. 1 to 8 and is also provided with the same reference numerals, so that a more detailed description is unnecessary.

An Stelle der Schlüsselscheibe und der Sperrscheibe kann auch die in Fig. 12 gezeichnete Ausführungsform benutzt werden. In diesem Falle ist die Schlüsselscheibe £74 mit fünf Kreisreihen von Löchern ausgestattet. . Jede Kreisreihe besitzt, wie vorher, 16 Löcher, die auf 32 gleich weit voneinander entfernten Teilen des Kreises angeordnet sind. Die Bolzen S1 bis S5 sind in diesem Falle radial so angeordnet, daß jeder derselben mit dem einen oder dem anderen der Löcher einer Kreisreihe in Eingriff kommen kann. Diese Bolzen werden bei der Vergleichsarbeit durch die Schlüsselscheibe £/4 und eine entsprechende (nicht gezeichnete) Sperrscheibe betätigt, deren Löcher umgekehrt wie oben beschrieben angeordnet sind.Instead of the key disk and the locking disk, the embodiment shown in FIG. 12 can also be used. In this case the key washer £ 7 4 has five circular rows of holes. . Each row of circles has, as before, 16 holes, which are arranged on 32 equally distant parts of the circle. The bolts S 1 to S 5 are arranged radially in this case that each of them can come into engagement with one or the other of the holes in a row of circles. In the comparative work, these bolts are actuated by the key washer £ / 4 and a corresponding locking washer (not shown), the holes of which are arranged in reverse as described above.

Die Anordnung der Löcher nach Fig. 12 ist derart, daß eine verschiedene Kombination von Löchern und freien Stellen auf den Radiuslinien der Bolzen für· jede der 32 möglichen Stellungen der Schlüsselscheibe gegeben ist.The arrangement of the holes of Fig. 12 is such that a different combination of holes and vacancies on the radius lines of the bolts for each of the 32 possible Positions of the key disc is given.

Fig. 13 und 14 geben eine andere Ausführungsform der in Verbindung mit der Walzenform der Tabellen gezeigten Kontrolleinrichtung an. Die Schieber P1 bis P5 nach Fig. 1 bis 8 und ihre zugehörigen Teile sind hier durch eine einzige Verschlußplatte P6 vertreten, welche quer über die ganze Maschine sich erstreckt und mit Führungen q6 versehen ist. Letztere greifen in entsprechende, in dem Gestell C angeordnete Nuten. Bei dieser Form der Maschine besitzt die feste Scheibe N Fenster n1 und n2, wie vorher beschrieben. Sie wird jedoch mit Bezug auf die Walzen so hoch gehoben; daß die Platte P6 daruntergeschoben werden kann. Das Zahnrad K und der Schlitten L sind wie vorher beschrieben angeordnet, jedoch ist die Schlüsselscheibe weggelassen. : Die Zahnradspindel k ist mit einer festen Scheibe k% ausgestattet, die mit einem Ansatz oder Anschlag k3 versehen ist, der parallel zu der Spindel gerichtet vorsteht. An Stelle der Sperrscheibe U2 ist ein Zahnrad Ks derselben Größe und derselben Zähnezahl wie das Zahnrad K vorgesehen, welches in diesem Falle auf der Muffe A4 befestigt ist. Letztere umgibt die Spindel k und kann mit Bezug auf die Spindel k und das Gestell C unter Vermittlung des geriffelten Kopfes Ä5 von außen her gedreht werden.Figures 13 and 14 indicate another embodiment of the control device shown in connection with the roller shape of the tables. The slides P 1 to P 5 according to FIGS. 1 to 8 and their associated parts are represented here by a single closure plate P 6 , which extends across the entire machine and is provided with guides q 6. The latter engage in corresponding grooves arranged in the frame C. In this form of machine, the fixed pane has N windows n 1 and n 2 as previously described. However, it is raised so high with respect to the rollers; that the plate P 6 can be pushed underneath. The gear K and the carriage L are arranged as previously described, but the key washer is omitted. : The gear spindle k is equipped with a fixed disk k % , which is provided with a shoulder or stop k 3 , which protrudes directed parallel to the spindle. In place of the locking disk U 2 , a gear K s of the same size and the same number of teeth as the gear K is provided, which is attached to the sleeve A 4 in this case. The latter surrounds the spindle k and can be rotated from the outside with respect to the spindle k and the frame C by means of the corrugated head Ä 5.

Das Zahnrad K3 ist mit einem Ansatz oder Anschlag ke versehen, welcher gegen den Ansatz k2 gerichtet ist und mit der Zahnstange Q1 in Eingriff steht, die an der Schieberplatte P6 befestigt ist. >The gear K 3 is provided with a shoulder or stop k e , which is directed against the shoulder k 2 and is in engagement with the rack Q 1 , which is attached to the slide plate P 6 . >

Die Einstellung der Zeichen der Tabellen tragenden Walzen unter den Fenstern erfolgt, wie vorher an Hand der Fig. 1 bis 8 beschrieben. Dann wird das Zahnrad K nach rechts geschoben, bis die Scheibe k2 in die in Fig. 14 punktiert gezeichnete Lage gebracht ist. Die Scheibe kz und das Zahnrad K nehmen die Winkellage ein, welche der Summe der numerischen Werte der Geheimzeichen unter den Fenstern entspricht. Welche Winkelverstellung das Zahnrad K beim Ausrücken mit der letzten Zahnstange H auch haben mag, es muß diese beibehalten, da die feste Scheibe M1 zwischen seine Zähne eingreift, bis es noch weiter nach rechts verschoben wird.The setting of the characters of the rollers carrying the tables under the windows takes place as previously described with reference to FIGS. 1 to 8. Then the gear K is pushed to the right until the disk k 2 is brought into the position shown in dotted lines in FIG. The disk k z and the gear wheel K assume the angular position which corresponds to the sum of the numerical values of the secret characters under the windows. Whatever angular adjustment the gear K may have when disengaging with the last rack H , it must maintain this, since the fixed disk M 1 engages between its teeth until it is moved further to the right.

Das Zahnrad K und die Scheibe k% sind somit an der Drehung verhindert. Das Zahnrad Ks wird aber durch den geriffelten Kopf k5 so gedreht, daß der Schieber Pe über die Walzen und unter die Platte JV gelangt, bis der Anschlag k6 den Anschlag kz berührt und somit weitere Bewegungen verhindert.The gear K and the disk k % are thus prevented from rotating. The toothed wheel K s is rotated by the corrugated head k 5 so that the slide P e passes over the rollers and under the plate JV until the stop k 6 touches the stop k z and thus prevents further movements.

Die Platte P6 ist mit Querreihen von Fenstern fe ausgestattet, wobei die Fenster jeder Reihe über. einer Walze sich befinden und in der Längsrichtung einen solchen Abstand haben, daß sie mit den Reihen am Umfange der Walzentabellen zusammenfallen.The plate P 6 is equipped with transverse rows of windows f e , the windows of each row above. a roller are located and have such a distance in the longitudinal direction that they coincide with the rows at the periphery of the roller tables.

Die einzelnen Fenster sind derart bemessen, daß sie immer nur zwei Buchstaben eines kombinierten Deckzeichens erscheinen lassen, und zwar zeigen sie, je. nachdem sie etwas nach links oder nach rechts von der Mittellinie der Walze verschoben werden, ein normales oder ein umgekehrtes Deckzeichen. DieThe individual windows are dimensioned in such a way that they only ever have two letters of one combined cover mark appear, and indeed show them, depending. after doing something moved left or right from the center line of the roller, a normal one or an inverted cover symbol. the

Kombination solcher Links- oder Rechtsfenster in jeder Reihe ist von der jeder folgenden verschieden, so daß die Anordnung der normalen und umgekehrten Deckzeichen davonCombination of such left or right windows in each row is from each of the following different, so that the arrangement of the normal and reverse cover characters thereof

S abhängt, welche Reihe der Schieber mit der Reihe der Löcher n1, der Platte N zusammenfällt, was durch die Lage des Anschlags ΚΆ bestimmt wird, also durch .die Kennzahl des eingestellten Wortes. Die in Fig. 13 und 14 dargestellte Abänderung kann selbstverständlich auch an der Apparatform nach Fig. 9 und 11 angeordnet werden.S depends on which row of the slide coincides with the row of holes n 1 , the plate N , which is determined by the position of the stop Κ Ά , i.e. by .the code number of the set word. The modification shown in FIGS. 13 and 14 can of course also be arranged on the form of the apparatus according to FIGS. 9 and 11.

Claims (9)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: i. Apparat zur Übertragung von chiffrierten Mitteilungen, gekennzeichnet durch eine Reihe die Tabellen der zu vertauschenden Zeichen tragenden Glieder (beispielsweise A1, A2, Az usw. bzw. V, V) und eine Einrichtung zur Bewegung dieser Glieder in Übereinstimmung mit den Zeichen zugeordneten Zahlenwerten, welche selbsttätig entsprechend dem Werte der erhaltenen Summe dieser Bewegungen auf den Tabellen übereinstimmende Deckzeichen auswählt und sichtbar macht.i. Apparatus for the transmission of encrypted messages, characterized by a series of tables of the members carrying the characters to be interchanged (for example A 1 , A 2 , A z etc. or V, V) and means for moving these members in accordance with the characters associated with them Numerical values, which automatically select and make visible corresponding cover characters in the tables according to the values of the received sum of these movements. 2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Summiervorrichtung mit den die Zeichentabellen tragenden Gliedern nacheinander in Eingriff kommt und die Beträge der Bewegung der letzteren addiert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the summing device engages with the members supporting the character tables one after the other and the amounts of movement of the latter added. 3. Apparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Summiereinrichtung eine Sperrvorrichtung (M) verbunden ist, welche die die Zeichen tragenden Glieder nach der Einstellung der Deckzeichen in den Fenstern festlegt.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that a locking device (M) is connected to the summing device, which fixes the members carrying the characters after the setting of the cover characters in the windows. 4. Apparat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl Walzen (A1 bis A5), welche die Tabellen der zu vertauschenden Geheim- und Deckzeichen tragen, auf ihrer Achse drehbar und längsverschiebbar so eingerichtet sind, daß je zwei gleichbedeutende Zeichen gleichzeitig eingestellt und aufgedeckt werden können. .4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that a number of rollers (A 1 to A 5 ), which carry the tables of the secret and cover characters to be interchanged, are set up on their axis rotatable and longitudinally displaceable so that two equivalent Characters can be set and revealed at the same time. . 5. Apparat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen auf mit Spiralnuten (D). versehenen Stangen (B) gelagert und die Zeichen der Tabellen in schraubenförmig verlaufenden Spalten angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the rollers with spiral grooves (D) . provided bars (B) and the characters of the tables are arranged in helical columns. 6. Apparat nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zeichen tragenden Walzen die Deckzeichen in normaler und umgekehrter Form zur Erscheinung bringen, während bewegliche Schieber (P1 bis P5J von Fall zu Fall die eine oder die andere beider Formen bestimmen. . .6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the rollers carrying the characters bring the cover characters in normal and reverse form to the appearance, while movable slide (P 1 to P 5 J from case to case one or the other of the two forms determine. . . 7. Apparat nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Verschlußschieber in Abhängigkeit von der Tätigkeit des Zählwerkes (K, k1, U, S, L usw.,) eingestellt werden.7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that the movable locking slide depending on the activity of the counter (K, k 1 , U, S, L , etc.,) are set. 8. Apparat nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Tabellen tragenden Glieder mit Verzahnungen (H, h) versehen sind, in welche ein Zahnrad (K) aufeinanderfolgend eingerückt werden kann, während eine Schlüsselscheibe (U1) sich mit dem Zahnrad dreht und die Bewegungen der Schieber je nach der während der Einstellung der Tabellen erreichten Stellung des Zahnrades bestimmt.8. Apparatus according to claim 1 to 7, characterized in that the members carrying the tables with teeth (H, h) are provided in which a gear (K) can be engaged successively, while a key washer (U 1 ) with the The gear wheel rotates and determines the movements of the slides depending on the position of the gear wheel reached during the setting of the tables. 9. Eine Abänderung des Apparates nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem bereits vorhandenen Zahnrad (K) noch ein zweites Zahnrad (K3) angeordnet ist, welches mit einem beweglichen Schieber (P6) in Eingriff steht und einen Anschlag (ke) besitzt, der, zeitweise in die Bahn eines auf dem ersteren Zahnrad vorgesehenen Anschlages (k3) gerückt, die Bewegung des Schiebers begrenzen kann.9. A modification of the apparatus according to claim 1 to 8, characterized in that in addition to the already existing gear (K) a second gear (K 3 ) is arranged which is in engagement with a movable slide (P 6 ) and a stop (k e ) , which, temporarily moved into the path of a stop (k 3 ) provided on the first gearwheel, can limit the movement of the slide. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT226043D Active DE226043C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226043C true DE226043C (en)

Family

ID=486633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226043D Active DE226043C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226043C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111949C2 (en) Adjustment device for franking and value stamp machines
DE935095C (en) Device to facilitate the detection of errors in groups of characters
DE960546C (en) Setting device for the type wheel of a telex receiver
DE637951C (en) Printing device
DE839130C (en) Printing unit for machines controlled by punch cards
DE651515C (en) Key transmitter for telegraph apparatus
AT137627B (en) Key transmitters for telegraph apparatus.
DE226043C (en)
DE2847100C3 (en) Check number calculator
CH624047A5 (en)
DE1411171A1 (en) Strip punch connected to a typewriter
DE867760C (en) Printing device for calculating and accounting machines
DE667562C (en) Encryption machine with adjusting device to be operated by adjusting members
DE230089C (en)
DE739191C (en) Printing punch card tabulator
DE1411810B2 (en) TYPEWRITER
DE946992C (en) Power-assisted typewriter, in particular a teleprinter with a device for optional switching to one of the three type groups
DE7130521U (en) DEVICE FOR DECIDING MORSE SIGNS
DE658819C (en) Syllable typewriter
DE2842905C2 (en) Device for displaying and / or generating a test character in addition to a multi-digit sequence of characters
DE574368C (en) Type printing telegraph apparatus with three or more groups of types and a character changing device with a corresponding number of setting options
DE2001424C (en) Printer for tickets or the like
DE716482C (en) Typewriter, especially for writing shorthand
DE283697C (en)
DE1449987C (en) Value input unit for adding machines or the like