DE2260052C2 - Device for recording and playing back a video signal - Google Patents

Device for recording and playing back a video signal

Info

Publication number
DE2260052C2
DE2260052C2 DE19722260052 DE2260052A DE2260052C2 DE 2260052 C2 DE2260052 C2 DE 2260052C2 DE 19722260052 DE19722260052 DE 19722260052 DE 2260052 A DE2260052 A DE 2260052A DE 2260052 C2 DE2260052 C2 DE 2260052C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
head
recording
tracks
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722260052
Other languages
German (de)
Other versions
DE2260052A1 (en
Inventor
Hans-Jürgen 3051 Frielingen Kluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722260052 priority Critical patent/DE2260052C2/en
Publication of DE2260052A1 publication Critical patent/DE2260052A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2260052C2 publication Critical patent/DE2260052C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/793Processing of colour television signals in connection with recording for controlling the level of the chrominance signal, e.g. by means of automatic chroma control circuits
    • H04N9/7933Processing of colour television signals in connection with recording for controlling the level of the chrominance signal, e.g. by means of automatic chroma control circuits the level control being frequency-dependent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Bei Aufzeichnungsgeräten für ein Fernseh-Videosignal ist es bekannt, das Videosignal einem Träger im FM aufzumodulieren und diesen Träger aufzuzeichnen. Dadurch wird die praktisch ohnehin nicht mögliche direkte Aufzeichnung sehr niedriger Frequenzen bis zur Gleichspannung umgangen. Außerdem besteht der Vorteil, daß Amplitudenschwankungen bei der Wiedergabe durch eine Begrenzung beseitigt werden können. Der frequenzmodulierte Träger erstreckt sich z. B. über einen Frequenzbereich von 1,0—4,0 MHz. Dementsprechend brauchen auch die Köpfe nur für diesen Frequenzbereich, also nicht für die darunter liegenden Frequenzen, ausgelegt zu sein.In the case of recorders for a television video signal it is known to modulate the video signal on a carrier in the FM and to record this carrier. This makes direct recording of very low frequencies up to, which is practically impossible anyway DC voltage bypassed. There is also the advantage that amplitude fluctuations during playback can be eliminated by a limitation. The frequency modulated carrier extends z. B. over a frequency range of 1.0-4.0 MHz. Accordingly, the heads only need for this one Frequency range, i.e. not to be designed for the frequencies below.

Es ist auch bekannt, unterhalb dieses vom Träger eingenommenen Frequenzbereiches zusätzlich einen mit Farbsignalen modulierten Farbträger, z. B. einen auf 50OkHz herabgesetzten PAL-Farbträger, aufzuzeichnen. It is also known to additionally use one below this frequency range occupied by the wearer color carriers modulated with color signals, e.g. B. a reduced to 50OkHz PAL color carrier to record.

Es sind andererseits Aufzeichnungsgeräte bekannt, die nach dem Schrägspurverfahren arbeiten und mit zwei Köpfen ausgerüstet sind. Dabei erfolgen Aufnahme und Wiedergabe so, daß die beiden Köpfe zeitlich nacheinander die schrägen Spuren eines Bandes abtasten. Durch eine Regelschaltung wird erreicht, daß einerseits die Köpfe immer wieder genau auf den Spuren entlanglaufen und außerdem jeweils ein Kopf bei der Wiedergabe dieselben Spuren, also dieselbe Gruppe von Spuren, abtastet wie bei der Aufnahme.On the other hand, recording devices are known which operate according to the helical scan method and with two heads are equipped. Recording and playback take place in such a way that the two heads are in time scan the inclined tracks of a tape one after the other. A control circuit ensures that on the one hand, the heads keep walking exactly along the tracks and, on the other hand, one head at a time scans the same tracks during playback, i.e. the same group of tracks, as during recording.

Es hat sich gezeigt, daß bei bestimmten Geräten dieser Art die zusätzliche Aufzeichnung eines Farbträgers unterhalb des Frequenzbereiches des Videosignal-FM-Trägers Schwierigkeiten bereitet Das ist vermutlich u,a. darauf zurückzuführen, daß solche Geräte, insbesondere die Köpfe, für den Frequenzbereich unterhalb des vom FM-Träger eingenommenen Frequenzbereiches nicht mehr optimal bemessen sind.It has been shown that in certain devices of this type, the additional recording of an ink carrier Difficulties below the frequency range of the video signal FM carrier That is probably u, a. due to the fact that such devices, especially the heads, for the frequency range are no longer optimally dimensioned below the frequency range occupied by the FM carrier.

to Insbesondere entsteht bei der Wiedergabe eine beträchtliche Amplitudenänderung des abgetasteten Farbträgers jeweils beim Kopfwechsel, also z. B. zu Beginn jedes Halbbildes, wenn jeweils ein Kopf ein Halbbild entlang einer Spur aufzeichnet Diese Amplitudenänderung erreicht Werte bis zu 1 :4 und führt bei der Wiedergabe zu einem starken Farbflimmern mit einer Frequenz von 25 Hz.to In particular, a considerable change in amplitude of the scanned color carrier each time the head changes, so z. B. to Beginning of each field when a head records a field along a track. This change in amplitude reaches values of up to 1: 4 and leads to strong color flickering during playback a frequency of 25 Hz.

Es ist denkbar, diesen Nachteil durch besonders ausgesuchte gleiche Köpfe zu verringern. Dieses erfordert aber eine Umrüstung der Maschinen und führt trotzdem nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Die Aufzeichnung eines Farbträgers unterhalb des vom Videosignal-Träger eingenommenen Frequenzbereiches erscheint also mit derartigen Geräten zunächst nicht möglich.It is conceivable that this disadvantage can be reduced by specially selected identical heads. This however, requires the machines to be converted and still does not lead to satisfactory results. the Recording of a color carrier below the frequency range occupied by the video signal carrier does not seem possible with such devices at first.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das beschriebene Gerät mit zwei Köpfen 50 weiterzubilden, daß die zusätzliche Aufzeichnung eines Farbträgers ohne den genannten Nachteil bei der Wiedergabe möglich istThe invention is based on the object of developing the device described with two heads 50, that the additional recording of a color carrier without the disadvantage mentioned during reproduction is possible

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by the invention described in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Es ist an sich bekannt (DE-OS 19 64 847), bei einem Zweikopf-Videosignal-Aufzeichnungsgerät bei der Wiedergabe Schaltmittel zum Umschalten der Kopf/ Spur-Zuordnung vorzusehen. Diese bekannte Lösung dient jedoch nicht dazu, die zusätzliche Aufzeichnung eines Farbträgers zu ermöglichen, sondern dazu, Ungenauigkeiten bei der Kopfjustierung im Bedarfsfalle auszugleichen. Außerdem ist dort die Zuordnung zwischen den Köpfen und den Gruppen von Spuren nicht bei der Wiedergabe gegenüber der Aufnahme stets vertauscht, sondern mit einem Schalter nur wahlweise vertauschbar.It is known per se (DE-OS 19 64 847), in one Two-head video signal recording apparatus during playback switching means for switching the head / Provide track assignment. However, this known solution is not used for the additional recording of a color carrier, but to avoid inaccuracies in the head adjustment if necessary balance. There is also the assignment between the heads and the groups of tracks not always interchanged during playback versus recording, but only with a switch optionally interchangeable.

Die vorliegende Erfindung und diese bekannte Schaltung könnten also zur Lösung unterschiedlicher Aufgaben ggf. gleichzeitig bei dem beschriebenen GerätThe present invention and this known circuit could thus be used to solve more different Tasks possibly at the same time with the described device

so angewandt werden.so applied.

Durch die erfindungsgemäße Vertauschung ergibt sich eine überraschende Kompensation der an sich auftretenden Amplitudenänderung. Das ist in erster Linie darauf zurückzuführen, daß über Aufnahme und Wiedergabe gesehen eine Ausmittelung der Fehler stattfindet Wenn bei unterschiedlichen Köpfen, z. B. bei der Aufnahme, der empfindliche Kopf energiereiche Spuren und der unempfindliche Kopf energiearme Spuren schreibt, so tastet bei der erfindungsgemäßenThe interchanging according to the invention results in a surprising compensation of the per se occurring amplitude change. This is primarily due to the fact that over inclusion and When viewing the playback, the errors are averaged. B. at the recording, the sensitive head high-energy traces and the insensitive head low-energy Writes traces, so feel in the inventive

eo Wiedergabe der empfindliche Kopf energiearme Spuren und der unempfindliche Kopf energiereiche Spuren ab. Dadurch entsteht bei der Wiedergabe ein Farbträger, der von den unerwünschten Amplitudenänderungen befreit ist. Das mit dem FM-Träger aufgezeichnete Videosignal wird hingegen, wie sich gezeigt hat, durch die erfindungsgemäße Vertauschung nicht gestört.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der
eo playback of the sensitive head low-energy tracks and the insensitive head high-energy tracks. This creates a color carrier during playback that is freed from the unwanted amplitude changes. In contrast, as has been shown, the video signal recorded with the FM carrier is not disturbed by the interchanging according to the invention.
The invention is hereinafter based on the

Zeichnung erläutert. Darin zeigenDrawing explained. Show in it

Fi g. 1,2 die an sich bekannte Aufzeichnung mit zwei Köpfen,Fi g. 1,2 the well-known record with two Heads,

F i g. 3 ein Prinzipschallbild der Erfindung undF i g. 3 shows a schematic diagram of the invention and

Fig,4 Kurven zur Erläuterung der Wirkungsweise, Die kleinen Buchstaben a—e zeigen dabei, an welchen Punkten in F i g, 3 die Spannungen gemäß F i g, I stehen,Fig, 4 curves to illustrate the mode of action, the small letters a-e show the process at which points in F ig, 3, the voltages in accordance with F i g, are I,

Gemäß Fig. 1,2 werden die Signale aufeinanderfolgender Halbbilder I —5 abwechselnd mit zwei Köpfen 1, 2 auf schrägen Spuren 6 eines Magnetbandes 7 aufgezeichnet Der Kopf 1 schreibt dabei die Halbbilder 1,3,5... und der Kopf 2 die Halbbilder 2,4, 6... je auf einer schrägen Spur 6. Auf einer Synchronspur 8 werden zu Beginn jedes zweiten Halbbildes zusätzlich Impulse 9 aufgezeichnet Die Sytichronspur 8 wird mit einem Synchronkopf 10 abgetastet, der Impulse 9 gemäß F i g. 2 d liefert. Die Impuise 9 zeigen also jeweils den Beginn der den Halbbildern 1, 3, 5... zugeordneten Spuren 6 an. Das Kopfrad 11 (Fig.3), das die beiden Köpfe 1, 2 trägt, ist außerdem mit einem Magneten 13 versehen, der in einem Kopf 12 Impulse 14 gemäß F i g. 1 c erzeugt Die Impulse !4 deuten also die wirkliche Lage des Kopfrades an. Durch c'hasenvergleich der Impulse 9, 14 wird nun eine Regelspannung gewonnen, die dafür sorgt, daß in erwünschter Weise jeweils der Kopf 1 die den Halbbildern 1, 3, 5... zugeordneten Spuren 6 und der Kopf 2 die den Halbbildern 2, 4, 6... zugeordneten Spuren 6 auf dem Magnetband 7 überstreichtAccording to FIG. 1, 2 the signals of successive fields I-5 are recorded alternately with two heads 1, 2 on inclined tracks 6 of a magnetic tape 7. Head 1 writes fields 1, 3, 5 ... and head 2 writes fields 2, 4, 6 ... each on an inclined track 6. Additional pulses 9 are recorded on a synchronous track 8 at the beginning of every second field. 2 d supplies. The impulses 9 thus each indicate the beginning of the tracks 6 assigned to the fields 1, 3, 5... The head wheel 11 (FIG. 3), which carries the two heads 1, 2, is also provided with a magnet 13 which, in a head 12, generates pulses 14 according to FIG. 1 c generated The pulses! 4 thus indicate the real position of the head wheel. By comparing the phases of the pulses 9, 14, a control voltage is now obtained, which ensures that, as required, head 1 each has the tracks 6 assigned to fields 1, 3, 5 ... and head 2 the tracks 6 assigned to fields 2, 4, 6 ... assigned tracks 6 on the magnetic tape 7

F i g. 3 zeigt eine Schaltung für die Wiedergabe. Die Impulse 14,9 werden in einer Phasenvergleichsstufe 15 miteinander verglichen. Diese erzeugt über einen Verstärker 16 eine Regelspannung, die einen das Kopfrad 11 antreibenden Motor 17 so steuert, daß die oben genannte Zuordnung zwischen den Köpfen und den Spuren stets gegeben ist Mit der soweit beschriebenen Anordnung, also ohne die Stufe 18, wurden die Köpfe 1,2 dieselben Spuren abtasten wie bei der Aufnahme.F i g. 3 shows a circuit for reproduction. The pulses 14, 9 are in a phase comparison stage 15 compared to each other. This generates a control voltage via an amplifier 16 that provides the Head wheel 11 driving motor 17 controls so that the The above-mentioned assignment between the heads and the tracks is always given with the so far described arrangement, without the stage 18, the heads 1.2 would scan the same tracks as in the recording.

Erfindungsgemäß ist bei der Wiedergabe in den Weg der Impuls? 9 ein Phasendreher 18 eingeschaltet, der die Impulse 9 gemäß Fig. 1 din die Lage gemäß Fig. 1 e verschiebt, z.B. durch eine Phasendrehung von 180°. Durch diese Verschiebung wird die Regelschaltung veranlaßt, den Motor 17 so zu steuern, daß nunmehr der Kopf 1 im Gegensatz zur Aufnahme die den Halbbildern 2,4, 6... zugeordneten Spuren und der Kopf 2 die den Halbbildern 1,3,5... zugeordneten Spuren 6 beschreibt. Es ist also bei der Wiedergabe gegenüber der Aufnahme eine Vertauschung der Kopf/Spur-Zuordnung vorgenommen. According to the invention, when playing in the way of the impulse? 9 switched on a phase rotator 18, the Pulses 9 according to FIG. 1 din the position according to FIG. 1 e shifted, e.g. by a phase rotation of 180 °. This shift becomes the control circuit caused to control the motor 17 so that now the head 1 in contrast to the recording of the fields 2,4, 6 ... assigned tracks and head 2 the Describes tracks 6 assigned to fields 1, 3, 5 ... The head / track assignment is therefore reversed during playback and recording.

Gemäß der Erfindung wird der Phasendreher 18 in folgender Weise bei der Wiedergabe selbsttätig eingeschaltet. In einer auch die Umschaltung zwischen den Köpfen 1, 2 beinhaltenden Schaltung 19 wird zunächst an einer Klemme 20 das aufgezeichnete Signal erzeugt Mit einer Schaltung 21 wird selektiv die Anwesenheit eines Farbträgers im aufgezeichneten Signal ermittelt Daraus wird an einer Leitung 22 eine Schaltspannung Us erzeugt, die den Phasendreher 18 einschaltet Die Phasendrehung durch den Phasendreher 18 zwischen den Impulsfolgen gemäß Fi g. 1 d,e ist also selbsttätig im Sinne der Erfindung wirksam, wenn ein Signal mit einem aufgezeichneten Farbträger abgetastet wird. Die Schaltspannung Us kann frequenzselektiv durch Auswertung der Frequenz des Farbträgers gewonnen werden.According to the invention, the phase rotator 18 is automatically switched on in the following manner during playback. In the changeover between the heads 1, 2-containing circuit 19, the recorded signal is first connected to a terminal 20 produced by a circuit 21, the presence is selectively a color subcarrier in the recorded signal is determined therefrom is produced on a line 22, a switching voltage Us, the the phase rotator 18 switches on The phase rotation by the phase rotator 18 between the pulse trains according to FIG. 1 d, e is therefore automatically effective within the meaning of the invention when a signal is scanned with a recorded color carrier. The switching voltage Us can be obtained in a frequency-selective manner by evaluating the frequency of the color carrier.

Bei dieser Frequenz ist nur bei aufgezeichnetem Farbträger Energie vorhanden, während der aufgezeichnete FM-Träger ohne zusätzlichen Farbträger bei dieser Frequenz keine Spektrallinien aufweist Die Schaltspannung Us kann auch durch Auswertung der störenden Amplitudenänderung aes Farbträgers von Halbbild zu Halbbild gewonnen werden. Zu diesem Zweck wird aus einer durch Amplitudendemodulation des Farbträgers gewonnenen Spannung frequeüzselektiv eine Spannung von 25 Hz ausgewertet und zu der Schaltspannung LAjverarbeitetAt this frequency, energy is only available for recorded color carrier, while the recorded FM carrier without additional color carrier at this frequency has no spectral lines, the switching voltage Us can be obtained to field by evaluating the disturbing amplitude change aes color carrier of field. For this purpose, a voltage of 25 Hz is evaluated frequency-selectively from a voltage obtained by amplitude demodulation of the color carrier and processed into the switching voltage LAj

Fig.4 zeigt die erzielten Ergebnisse. In Fig.4 a, ft werden in aufeinanderfolgenden Halbbildern 1, 2 die Videosignale V\ und V2 abgetastet Es ist ersichtlich, daß diese Signale von Halbbild zu Halbbild etwa gleiche Amplitude haben. Der abgetastete Farbträger F1 im Halbbild 1 und der Farbträger F2 im Halbbild 2 haben jedoch gemäß F i g. 4 b stark unterschiedliche Amplituden, was zu einem starken 25 Hz-Farbflimmern bei der Wiedergabe führt4 shows the results obtained. In Fig. 4 a, ft the video signals V 1 and V 2 are scanned in successive fields 1, 2. It can be seen that these signals have approximately the same amplitude from field to field. The scanned color carrier F 1 in field 1 and the color carrier F 2 in field 2 have, however, according to FIG. 4 b strongly different amplitudes, which leads to a strong 25 Hz color flicker during playback

F i g. 4 c, d zeigt die Verhältnisse bei Anwendung der Erfindung. Die Videosignale Vi, V2 haben wieder gleiche, gegenüber Fig.4 a unveränderte Amplitude. Andererseits ist die Amplitudenänderung im Farbträger F gemäß F i g. 4 dausgeglichen, so daß in dem Halbbild 1. 2 gemäß F i g. 4 d die Farbträger Ft, F2 mit etwa gleicher Amplitude entstehen. Diese Amplitude ist etwa ein Mittelwert zwischen den Amplituden der Farbträger F\ und F2 gemäß F i g. 4 b. Es ist ersichtlich, daß bei unverändertem Videosignal V durch die erfindungsgemäße Vertauschung der Zuordnung zwischen den Köpfen und Spuren ein von den Amplitudenänderungen gemäß Fig.4 b befreiter Farbträger gemäß Fig.4 d gewonnen wird.F i g. 4 c, d shows the relationships when the invention is applied. The video signals Vi, V 2 again have the same amplitude, unchanged from FIG. 4 a. On the other hand, the change in amplitude in the color carrier F is shown in FIG. 4 d balanced, so that in the field 1. 2 according to FIG. 4 d the color carriers F t , F 2 arise with approximately the same amplitude. This amplitude is approximately a mean value between the amplitudes of the color carriers F 1 and F 2 according to FIG. 4 b. It can be seen that with the video signal V unchanged, the interchanging of the assignment between the heads and tracks according to the invention results in a color carrier freed from the amplitude changes according to FIG. 4 b , according to FIG. 4 d.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: U Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Videosignals als Frequenzmodulation eines Trägers, bei dem zwei Köpfe aufeinanderfolgende Spuren des Aufzeichnungsträgers abtasten und durch eine Regelschaltung der erste Kopf einer ersten Gruppe und der zweite Kopf einer zweiten Gruppe von Spuren zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der zusätzlichen Aufzeichnung eines mit Farbsignalen modulierten Farbträgers (F) außerhalb des vom Videosignal-Träger eingenommenen Frequenzbereiches die Zuordnung der zwei Köpfe (1,2) zu den beiden Gruppen von Spuren (6) bei der Wiedergabe gegenüber der bei der Aufnahme mittels einer auf die Anwesenheit des Farbträgers ansprechenden Schaltung (18, 21) selbsttätig vertauscht ist.U Device for recording and reproducing a video signal as frequency modulation of a carrier, in which two heads scan successive tracks of the record carrier and the first head is assigned to a first group and the second head to a second group of tracks by a control circuit, characterized in that the additional recording of a color carrier (F) modulated with color signals outside the frequency range occupied by the video signal carrier, the assignment of the two heads (1,2) to the two groups of tracks (6) during playback compared to when recording by means of a presence of the color carrier responsive circuit (18, 21) is automatically interchanged. 2. Gerät nach Anspruch 1, bei dem bei der Wiedergabe die Geschwindigkeit des Kopfrades durch eine Regelspannung geregelt ist, die durch Phasenvergleich einer vom Kopfrad erzeugten mit einer vom Magnetband abgetasteten Synchronspannung für die Spurlage gewonnen ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Phase einer der beiden Synchronspannungen (9 oder 14) um 180° umgeschaltet ist2. Apparatus according to claim 1, wherein during playback, the speed of the head wheel is regulated by a control voltage, which is generated by phase comparison with a generated by the head wheel a synchronous voltage scanned from the magnetic tape for the track position is obtained. through this characterized in that the phase of one of the two synchronous voltages (9 or 14) is switched by 180 ° is 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Vertauschung auslösende Schaltspannung (Us) durch selektive Auswertung der Frequenz des Farbträgers ^gewonnen ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that a switching voltage (Us) which triggers the exchange is obtained by selective evaluation of the frequency of the color carrier ^. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß eine die Vertauschiing auslösende Schaltspannung (Us) durch frequenzselektive Auswertung einer Amplitudenänderung des Farbträgers (F) gewonnen ist, die jeweils bei iier Umschaltung von einem Kopf auf den anderen erfolgt4. Apparatus according to claim 1, characterized in that a switching voltage (Us) which triggers the swapping is obtained by frequency-selective evaluation of an amplitude change of the color carrier (F) , which takes place in each case when switching from one head to the other
DE19722260052 1972-12-08 1972-12-08 Device for recording and playing back a video signal Expired DE2260052C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260052 DE2260052C2 (en) 1972-12-08 1972-12-08 Device for recording and playing back a video signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260052 DE2260052C2 (en) 1972-12-08 1972-12-08 Device for recording and playing back a video signal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2260052A1 DE2260052A1 (en) 1974-06-12
DE2260052C2 true DE2260052C2 (en) 1981-12-03

Family

ID=5863844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260052 Expired DE2260052C2 (en) 1972-12-08 1972-12-08 Device for recording and playing back a video signal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2260052C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964847A1 (en) * 1969-12-24 1971-07-01 Licentia Gmbh Video signal recorder with two heads
DE2110104B1 (en) * 1971-03-03 1972-05-04 Licentia Recording method for a color television signal

Also Published As

Publication number Publication date
DE2260052A1 (en) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917022C2 (en)
DE1774833C3 (en) Magnetic tape player
DE2741029C2 (en)
DE1412705B2 (en)
DE3045541C2 (en)
DE2436941B2 (en) Method for recording periodically occurring signals and device for recording and / or reproduction
DE2730595C2 (en) Device for recording a video signal on a magnetic tape
DE3404326C1 (en) VCR with reduced picture crosstalk
DE2708609C2 (en) Arrangement for recording image signals on a magnetic recording medium
DE2549364A1 (en) ARRANGEMENT FOR REPLAYING PAL COLOR PICTURE MIXED SIGNALS
DE2502045C2 (en) Method and device for recording and / or reproducing color television signals
DE2644009A1 (en) MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE2260052C2 (en) Device for recording and playing back a video signal
DE2013551B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A DEVICE FOR RECORDING AND REPLAYING VIDEO SIGNALS AND PROCEDURES WITH SUCH A CONTROL DEVICE
DE1437851A1 (en) Device for recording and reproducing signals, in particular video signals
DE2918982C2 (en) Reproduction apparatus for a color television signal recorded on a recording medium
DE2708672A1 (en) Analog video tape recording and playback - splits video signal into components of equal bandwidth and records them in parallel on longitudinal tracks
DE4001533C2 (en)
DE3147596C2 (en) Procedure for automatic scanning track setting in video magnetic tape recorders with helical track recording
EP0087019B1 (en) Video tape recorder with quick- and slow-motion reproducing modes
DE3021480A1 (en) TRACKING SYSTEM
DE3418613C2 (en) Device for eliminating interference signals in a video tape recorder
DE2729652A1 (en) ARRANGEMENTS FOR RECORDING AND REPLAYING TELEVISION SIGNALS
DE3209039A1 (en) PLAYBACK FOR FAST PLAYBACK IN A PLAYBACK DEVICE
AT370937B (en) DEVICE FOR PLAYING VIDEO SIGNALS

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee