DE2259871A1 - PROCESS FOR DEVELOPING A LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL - Google Patents

PROCESS FOR DEVELOPING A LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL

Info

Publication number
DE2259871A1
DE2259871A1 DE2259871A DE2259871A DE2259871A1 DE 2259871 A1 DE2259871 A1 DE 2259871A1 DE 2259871 A DE2259871 A DE 2259871A DE 2259871 A DE2259871 A DE 2259871A DE 2259871 A1 DE2259871 A1 DE 2259871A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
solution
group
lower alkyl
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2259871A
Other languages
German (de)
Inventor
Masao Ishihara
Tohru Kobayashi
Riyouzou Maeda
Masayoshi Mayama
Sadatugu Terada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2259871A1 publication Critical patent/DE2259871A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/06Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
    • C07D213/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom containing only one pyridine ring
    • C07D213/20Quaternary compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/305Additives other than developers
    • G03C5/3056Macromolecular additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Anmelder; KONISHIROKÜ PHOTO HiJ)USTRY GO., LTD,, 1-1o, 3-Chome, Nihohbashi-IVIuro~niachi, Chuo-ku, Tokyo (Japan)Applicant; KONISHIROKÜ PHOTO HiJ) USTRY GO., LTD ,, 1-1o, 3-Chome, Nihohbashi-IVIuro ~ niachi, Chuo-ku, Tokyo (Japan)

Verfahren zum Entwickeln eines lichtempfindlicher· fotografischen AufzeiehnungsmaterialsProcess for developing a photosensitive photographic recording material

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entwickeln eines lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungsmaterials. The present invention relates to a method of developing of a photographic light-sensitive material.

Es ist bekannt,, daß verschiedene oberflächenaktive Mittel auf dem Gebiet von lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungsmaterialien verwendet werden. Wenn solche fotografischen Aufzeichnungsmaterialien entwickelt werden, fließen die oberflächenaktiven Mittel aus und reichern sich in der Entwicklungslösung an. Dies führt dazu, daß sich manchmal' Schaum in der Entwicklungslösung bildet, was viele Nachteile zur Folge hat. Beispielsweise in einem fotografischen Bearbeitungsbetrieb, wie einem Entwicklungslaboratorium, wird die Entwicklung, das Abstoppen, das Härten, das Entsilbern und das Fixieren oder Kombinationen dieser Verfahrensschritte kontinuierlich durchgeführt, und zwar in den meisten Fällen.It is known, that various surface active agents can be used in the field of light-sensitive photographic recording materials. If such photographic As recording materials are developed, the surfactants flow out and accumulate in the development solution. As a result, foam sometimes forms in the developing solution, which has many disadvantages has the consequence. For example, in a photographic processing company, such as a development laboratory, the Development, stopping, hardening, desilvering and fixing or combinations of these process steps carried out continuously, in most cases.

' · —2—'· —2—

3 0 9 B 2 W I 0 9 83 0 9 B 2 W I 0 9 8

über einen lanzen Zeitraum, wobei die jeweiligen EehanälungE.;-löBungen nachgefüllt v/erden. V/enn diese Verarbeitungslösungen lebhaft gerührt v/erden, bildet sich jedoch eine große Men^e Schaum in den Verarbeitungslösungen. Dies hat große technische Nachteile dahingehend, daß die Verarbeitungslösungen in die nächsten Bäder übergeführt werden, oder daß Verunreinifni2i,^en, die auf den Verarbeitungslösungen schwimmen, durch die Überlaufoperation nicht vollständig entfernt werden können. Weiterhin tritt dann, wenn der Schaum auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Emulsionsschichten der lichtempfindlichen fotografischen Aufzeiehnungsiuaterialien haftet, eine ungleiche Entwicklung, unvollständige Fixierung und unvollständiges Abstoppen ein, wobei eine sogenannte ungleichmäßige Verarbeitung erhalten wird. Um diese Nachteile zu beseitigen, wurde im allgemeinen das Verfahren derart durchgeführt, daß Entschäumungsmittel den Verarbeitungslösungen oder den zu behandelnden lichtempfindlichen fotografischen AufZeichnungsmaterialien zugefügt werden. over a long period of time, with the respective Eehanälung E.; - solutions refilled v / earth. V / hen these processing solutions vigorously stirred, but a large crowd is formed Foam in the processing solutions. This has major technical disadvantages in that the processing solutions are in the next baths are transferred, or that impurities, floating on the processing solutions cannot be completely removed by the overflow operation. Farther occurs when the foam on the surface of the photosensitive emulsion layers of the photosensitive photographic recording materials, an unequal one Development, incomplete fixation and incomplete stopping, with a so-called uneven processing is obtained. In order to overcome these disadvantages, the process has generally been carried out in such a way that defoaming agents added to the processing solutions or the photographic light-sensitive materials to be treated.

Als Entschäumungsmittel sind bisher viele Verbindungen aus der Gruppe der Silikone, Polyglykole und Polyester bekannt. Im allgemeinen sind jedoch Verbindungen, die einen ausgezeichneten Entschäumungseffekt besitzen, in Wasser unlöslich oder schlecht löslich. V/enn sie zu Verarbeitungslösungen enthaltend Wasser als Lösungsmittel gegeben werden, können sie deshalb nicht gleichmäßig darin verteilt werden, sondern sie haften an den Oberflächen der lichtempfindlichen Emulsionsschichten oder agglomerieren und fallen aus der Verarbeitungslösung aus, wobei der Entschäumungseffekt beseitigt wird und es schwierig ist, das Auftreten einer ungleichmäßigen Entwicklung, das Auftreten von Flecken und die Schwankungen in den fotografischen Eigenschaften der lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien zu verhindern. Wenn diese Verbindungen in lichtempfindliche fotografische Aufzeichnungsmaterialien eingearbeitet werden, werden sie unvollständig darin disper-So far, many compounds from the Group of silicones, polyglycols and polyesters known. In general, however, compounds that provide excellent Have defoaming effect, insoluble or poorly soluble in water. When to contain processing solutions If water is given as a solvent, they cannot be evenly distributed in it, but they adhere to the surfaces of the photosensitive emulsion layers or agglomerate and fall out of the processing solution off, the defoaming effect is eliminated and it is difficult, the appearance of uneven development, the appearance of spots and the fluctuations in the photographic properties of the light-sensitive recording materials to prevent. When these compounds are used in light-sensitive photographic recording materials are incorporated, they will be incompletely dispersed

C) Π 0 2 A / I 0 9 6 8AD 0RIG!NALC) Π 0 2 A / I 0 9 6 8AD 0RIG! NAL

giert, und häufig scheiden sie sich in der verwendeten Gelatine ab, wobei die fotografischen Eigenschaften der lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien nachteilig beeinflußt werden* Selbst dann, wenn diese Verbindungen zu den Verarbeitungolösungen gegeben werden konnten, sind sie nicht, so gut gleichmäßig verteilbar bzw. dispergierbar. ITach dem derzeitigen Stand der Technik ist es deshalb nicht möglich, den gewünschten Effekt in ausreichender Y/eise zu erzielen.greed, and often they separate in the gelatin used starting with the photographic properties of the photosensitive Recording materials are adversely affected * Even if these connections are to the processing solutions could be given, they are not so easily evenly distributed or dispersed. IT According to the current one It is therefore not possible with the state of the art to achieve the desired effect sufficiently.

Unter Berücksichtigung dieses Stands der Technik sind umfangreiche Forschungen' hinsichtlich Entschäumungsmitteln durchgeführt worden, dii leicht löslich in Verarbeitungslösungen sind, gleichmäßig'in lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungsmaterialien dispergiert werden können, einen ausreichenden Entschäumungseffekt zeigen und ihren Entschäumuiigseffekt während der Durchführung der Verarbeitungsverfahren nicht verlieren. Es wurde nun gefunden, daß überraschenderweise Homopolymere oder Copolymere, die als Polymerkomponenten die wiederkehrenden Einheiten der unten angegebenen allgemeinen Formel enthalten, ausgezeichnete Entschäumungsmittel sind, die den oben dargelegten Anforderungen entsprechen.Taking this state of the art into account are extensive Research carried out on defoaming agents been, dii easily soluble in processing solutions are "uniform" in light-sensitive photographic recording materials can be dispersed, show a sufficient defoaming effect and their defoaming effect Do not lose while performing the processing procedures. It has now been found that, surprisingly Homopolymers or copolymers which, as polymer components, have the repeating units of the general given below Formula contain excellent defoamer that meet the requirements set out above.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zum Entwickeln eines lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungsmaterials, wobei das Aufzeichnungsmaterial in Kontakt mit einer Bearbeitungslösung gebracht wird und bei der Bearbeitung eine wirksame Menge eines Entschäumungsmittels für das Bearbeitungssystem vorliegt. Dieses Verfahren ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet^ daß das Entschauraungsmittel ein Polymer ist, das als Polymerkomponenten wiederkehrende Einheiten der allgemeinen FormelThe present invention accordingly provides a process for developing a photosensitive photographic material Recording material, the recording material in Contact with a processing solution is brought and at an effective amount of a defoamer for the processing system is present during processing. This procedure is in accordance with of the invention characterized ^ that the defoaming agent is a polymer which, as polymer components, has recurring units of the general formula

309824/1096 ÖÄ0 309824/1096 ÖÄ0

!
-f. CHp-C -4-
!
-f. CHp-C -4-

C=O OHC = O OH

worin R für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe steht; iP ein Anion ist; und ςΜ fürwherein R represents a hydrogen atom or a methyl group; iP is an anion; and ςΜ for

-1^2 oder
R
-1 ^ 2 or
R.

c-c-

eine niedere Alkyl-, Phenyl- oder Benzyl-a lower alkyl, phenyl or benzyl

und R, jeweils für eine niedere Alkyl-and R, each for a lower alkyl

steht» wobei
gruppe ist;
stands »where
group is;

gruppe stehen, wobei dann, wenn R1 eine niedere Alkylgruppe darstellt, Rp und R^ zusammen einen stickstoffhaltigen 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Ring bilden können; und A eine Gruppe ier Nichtmetallatome Kohlen-a group, where, when R 1 represents a lower alkyl group, Rp and R ^ together can form a nitrogen-containing 5- to 6-membered heterocyclic ring; and A is a group of non-metal atoms carbon

Vpder
stoff, Stickstoff undvSchwefel darstellt, die zusammen
Vpder
represents substance, nitrogen and sulfur, which together

zur Bildung eines 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes zusammen mit -IT^=C- erforderlich sind, enthält.to form a 5- to 6-membered heterocyclic ring together with -IT ^ = C- are required, contains.

Der Polymerisationsgrad dieser Homopolymere oder Copolymere ist zweckmäßig im Bereich von 2o bis 15oo.The degree of polymerization of these homopolymers or copolymers is appropriate in the range from 20 to 1500.

Typische Beispiele für die Homopolymere und Copolymere, die als Polymerkomponenten die wiederkehrenden Einheiten der obigen allgemeinen Formel enthalten, sind nachfolgend durchTypical examples of the homopolymers and copolymers that as polymer components containing the repeating units of the above general formula are given below

3098 2 4/10963098 2 4/1096

-C- CH0-CH -4_-C- CH 0 -CH -4_ 22598712259871 ■ -6-'■ -6- ' I
r<=o πττ
w VJ vjll *
I 1 f-Pi λ
I.
r <= o πττ
w VJ vjll *
I 1 f-Pi λ
O-CHp-CH-CH2-N^\ BrQ O-CHp-CH-CH 2 -N ^ \ Br Q n2 den je
angeben, und
n 2 each
specify, and
- 5 - .- 5 -. I 5
C=O OH fi~\
I 5
C = O OH fi ~ \
ihre Strukturformeln angegeben, wobei n, n1 und
weiligen durchschnittlichen Polymerisationsgrad
n.j :n2 das molare Polymerisationsverhältnis ist.
their structural formulas are given, where n, n 1 and
occasional average degree of polymerization
nj: n 2 is the molar polymerization ratio.
0-CH0-CH-CH0-]/ "θ Cl0 0-CH 0 -CH-CH 0 -] / "θ Cl 0
1.1. i
CH3
i
CH 3
n=23On = 23O
CH3
-4- CH2-C 4^- · ·
CH 3
-4- CH 2 -C 4 ^ - · ·
C=O OHC = O OH n=150n = 150 2.2. 0-CH0-CH-CH0-NCC0H1-), ΟΗ,-<Τ0-CH 0 -CH-CH 0 -NCC 0 H 1 -), ΟΗ, - <Τ CH3
-(- CH0-C 4-
CH 3
- (- CH 0 -C 4-
n=110n = 110
C=O OH ^Η3 CH G
0-CH2-CH-CH2-N^ ~ XO
C = O OH ^ Η 3 CH G
0-CH 2 -CH-CH 2 -N 1 - X O
■ 3.■ 3. /V-SO?/ V-SO? n=130n = 130 Cl9 Cl 9

30382 4/1030382 4/10

νν CH-z
I J
CH-z
I J
- 6- 6 BaBa J2-C J 2-C >S > P 22598712259871 n---220n --- 220
II. OH ( OH ( I
CH,
I.
CH,
n=280
\ CH3SO5 0
n = 280
\ CH 3 SO 5 0
6.6th -f CH3-C-V;
c ι u
-f CH 3 -CV;
c ι u
2 , n-,
C=O
I
0 CIL
2, n-,
C = O
I.
0 CIL
©© OH,)OH,)
C=O
I
V/™" V_/XT
C = O
I.
V / ™ "V_ / XT
OH
t
OH
t
Cl0 Cl 0
7.7th -<-- CHp-CH -V-- <- CHp-CH -V- CH5 CH 5 Hj)5 Hj) 5 _/_ Γ! U _ΠΤΤ—V—_ / _ Γ! U _ΠΤΤ — V— C=OC = O OHOH JJ + n2 + n 2 C=O
T
C = O
T
0-CH2 0-CH 2 -CH-CH2--CH-CH 2 - : n2 : n 2 \jl. CL\ jl. CL = 160= 160 8.8th. -(CH0-CH-V-
2 j 1I1
C=O
- (CH 0 -CH-V-
2 j 1I 1
C = O
OH
I (-
OH
I (-
ΛΛ = 2:1= 2: 1
11 I ^I ^ JJ nl n l , f CH2 CH >n2
O no' ^n^'
τι - vilo O
J j 2 ,
, f CH 2 CH> n2
O no '^ n ^'
τι - vil o O
J j 2,
nl n l no = 120 no = 120 9.9. ni + n i + rip =3:1rip = 3: 1 11I : 11 I : L
OH
3-CH-CH2
L.
OH
3-CH-CH 2

30982W 109630982W 1096

10. (p10. (p

C=O OHC = O OH

0-CH0-CH 0Ηρ\( /E-CHpCH2OH Cl*0-CH 0 -CH 0Ηρ \ (/ E-CHpCH 2 OH Cl *

CH,CH,

oben ausgeführt wurde, umfaßt die Erfindung als Ent«- schäunmngsmittel nicht nur Homopolymere, sondern auch Copolymere mit anderen Monomeren wie Acrylamid, N-Vinylpyrrolidon, Ν,Η-Dimethylacrylamid, Diacetonacrylamid, Acrylsäure, Methacrylsäure, Methylacryla,t, Methylmethacrylat, Vinylacetat und Styrol.has been set out above, the invention includes as Ent «- detergents not only homopolymers, but also copolymers with other monomers such as acrylamide, N-vinylpyrrolidone, Ν, Η-dimethylacrylamide, diacetone acrylamide, acrylic acid, Methacrylic acid, methyl acrylate, t, methyl methacrylate, vinyl acetate and styrene.

Nachfolgend werden Herstellungsbeispiele für Verfahren zur Herstellung der oben als typische Beispiele genannten Ver- . bindungen angegeben.The following are production examples of methods for producing the above-mentioned typical examples. bindings indicated.

Herstellungsbeispiel 1Production example 1

Herstellung der beispielsweise genannten Verbindung Mr. 6Establishing the compound Mr. 6 mentioned for example

Ein Gemisch aus 142 g (1 Mol) Glycidylmethacrylat9 96 g (1 Mol) Trimethylaminhydrochlorid, 24o g Benzylalkohol und 0.1 g Hydrochinon wurde 7o Minuten bei 60° C unter Rühren reagieren gelassen. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch in Aceton eingegossen, um Kristalle abzuscheiden. Die Kristalle wurden durch Filtration gesammelt und dann aus Äthanol umkristallisiert, wobei 15o g eines Monomeren der FormelA mixture of 142 g (1 mole) of glycidyl methacrylate 9 96 g (1 mol) of trimethylamine hydrochloride, 24o g of benzyl alcohol and 0.1 g of hydroquinone was 7o minutes at 60 ° C with stirring, allowed to react. Then, the reaction mixture was poured into acetone to deposit crystals. The crystals were collected by filtration and then recrystallized from ethanol to obtain 150 g of a monomer of the formula

CH, OH ^n
Ch2=C-COOCH2CHCH2N (CH3) ,CI=5', I» 183 C
CH, OH ^ n
Ch 2 = C-COOCH 2 CHCH 2 N (CH 3 ), CI = 5 ', I »183 C

erhalten wurden.were obtained.

-8--8th-

309824/1096309824/1096

50.50. 6060 8.8th. 4848 5.5. 9090 1414th .93.93 49.49. 1414th 8.8th. 6060 5.5. 7575 1515th .28.28

Elementaranalyse:Elemental analysis:

C _ H N Cl berechnet (?°):
gefunden (<fo) :
C _ HN Cl calculated (? °):
found (<fo) :

23.8 g (0.1 Mol) des so erhaltenen Monomeren wurden in 60 ml Methanol gelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit 0.1 g Azobisisobutyronitril versetzt und dann 4 Stunden unter Stickstoffatmosphäre polymerisiert. Das Polymerisationsprodukt wurde in Aceton eingegossen, wobei ein weißes festes Polymerisat ausgefällt wurde. Dieses wurde dann unter vermindertem Druck getrocknet, wobei 22.9 g der oben beispielsweise genannten Verbindung Nr. 6 mit einer spezifischen Viskosität von 1.50, gemessen als 1 $ige wäßrige Lösung bei 30° C, erhalten wurden.23.8 g (0.1 mol) of the monomer thus obtained were dissolved in 60 ml of methanol. The solution obtained was with 0.1 g of azobisisobutyronitrile added and then polymerized for 4 hours under a nitrogen atmosphere. The polymerization product was in Poured in acetone, whereby a white solid polymer was precipitated. This was then dried under reduced pressure, where 22.9 g of the above-mentioned compound no. 6 with a specific viscosity of 1.50, measured as an example as a 1% aqueous solution at 30 ° C.

Herstellungsbeispiel 2Production example 2

Herstellung der beispielsweise genannten Verbindung Nr. 9Preparation of compound no. 9 mentioned for example

Ein Gemisch aus 142 g (1 Mol) Glycidylmethacrylat, 115.5 g (1 Mol) Pyridinhydrochlorid, 260 g Benzylalkohol und 0.1 g Hydrochinon wurde 8 Stunden bei Zimmertemperatur unter Rühren reagieren gelassen, wobei sich eine homogene Lösung bildet. Diese Lösung wurd« 12 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen und dann mit Aceton versetzt, wobei sich Kristalle abschieden. Die Kristalle wurden durch Filtration gewonnen, mit Aceton gewaschen und dann aus Äthanol umkristallisiert, wobei 185 g eines Monomeren der folgenden Formel erhalten wurden:A mixture of 142 g (1 mole) glycidyl methacrylate, 115.5 g (1 mol) pyridine hydrochloride, 260 g benzyl alcohol and 0.1 g hydroquinone was stirred for 8 hours at room temperature allowed to react, forming a homogeneous solution. This solution was left to stand for 12 hours at room temperature left and then treated with acetone, whereupon crystals separate out. The crystals were collected by filtration, washed with acetone and then recrystallized from ethanol to obtain 185 g of a monomer represented by the following formula became:

j OH (f. 165° C -> j Θ/=\ Q
CH2=C-COOCH2CHCh2- N^ j/ '
j OH (f. 165 ° C -> j Θ / = \ Q
CH 2 = C-COOCH 2 CHCh 2 - N ^ j / '

309824/1096309824/1096

Elementaranalyse:Elemental analysis:

C H N ClC H N Cl

berechnet (fo): 56.00 6.32 5.44 13.78 gefunden (f>) : 55.79 6.53 5.26 . 13.91calculated (fo): 56.00 6.32 5.44 13.78 found (f>) : 55.79 6.53 5.26. 13.91

25.7 g (0.1 Mol) des so erhaltenen Monomeren und 3.5 g (0.03 Mol) E-Vinyl-2-pyrrolidon, wurden in 7 ο ml Methanol gelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit 0.1 g Azobisisobutyronitril versetzt, und dann 4 Stunden bei 65° C unter Stickstoffatmosphäre polymerisiert. Das Polymerisationsprodukt wurde in Aceton gegossen, wobei ein weißes festes Polymer ausgefällt wurde. Dieses wurde dann unter vermindertem Druck getrocknet, wobei 29.0 g der beispielsweise genannten Verbindung Nr. 9 mit einer spezifischen Viskosität von 2.35, gemessen als 1 folge wäßrige Lösung bei 30 C, erhalten wurden.25.7 g (0.1 mol) of the monomer thus obtained and 3.5 g (0.03 mol) of E-vinyl-2-pyrrolidone were dissolved in 70 ml of methanol. The solution obtained was admixed with 0.1 g of azobisisobutyronitrile and then polymerized for 4 hours at 65 ° C. under a nitrogen atmosphere. The polymerization product was poured into acetone, whereby a white solid polymer was precipitated. This was then dried under reduced pressure, whereby 29.0 g of the compound No. 9 mentioned by way of example with a specific viscosity of 2.35, measured as a 1 sequence aqueous solution at 30 ° C., were obtained.

Die oben erwähnten. Homopolymere und Copolymere gemäß der vorliegenden Erfindung besitzen Molekulargewichte im Bereich von 5.000 bis 200.000, vorzugsweise von 10.000 bis 50,000. Im Falle von Copolymerisaten ist das Copolymerisationsverhältnis vorzugsweise derart, daß die Menge der wiederkehrenden Einheiten der obigen allgemeinen Formel 30 Molfo oder mehr beträgt.The ones mentioned above. Homopolymers and copolymers according to the present invention have molecular weights in the range from 5,000 to 200,000, preferably from 10,000 to 50,000. In the case of copolymers, the copolymerization ratio is preferably such that the amount of the repeating units represented by the above general formula is 30 molar or more.

Die Mengen dieser den Bearbeitungslösungen zugefügten Substanzen entsprechen bevorzugt den Mengen an schaumbildenden Substanzen, die sich in den Bearbeitungslösungen ansammeln. Dies ergibt sich eindeutig aus dem Anwendungszweck der genannten Verbindungen. Wenn diese Verbindungen in eine der Schichten eingearbeitet werden sollen, die die lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungsmaterialien bilden, ist es besonders wirksam, die Verbindungen in die äußersten Schichten einzuarbeiten, z.B. die Schutzschicht oder die auf der Rückseite vorhandene äußerste Schicht, welche unmittelbar-The amounts of these substances added to the processing solutions preferably correspond to the amounts of foam-forming substances that accumulate in the processing solutions. This results clearly from the intended use of the compounds mentioned. If these connections are in one of the Layers are to be incorporated which form the light-sensitive photographic recording materials it is particularly effective to work the compounds into the outermost layers, e.g. the protective layer or the on the outermost layer on the back, which is directly

309824/1096309824/1096

- ίο - '- ίο - '

mit den Bearbeitungslösungen in Kontakt kommen. Die Schichten, in die die Verbindungen eingearbeitet worden sind, können jedoch äußerlich noch mit anderen Schichten beschichtet werden, sofern das Herauslösen dieser Verbindungen nicht gestört wird.come into contact with the machining solutions. The layers, in which the compounds have been incorporated can, however, be coated externally with other layers, as long as the release of these connections is not disturbed.

Fotografische Aufzeichnungsmaterialien, auf die das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung anwendbar ist, umfassen verschiedene lichtempfindliche Materialien, die bearbeitet werden sollen nach dem Diffusionstransferverfahren, dem Direkt- . positiven Verfahren, dem Silberausbleich-Prozeß und dem Stabilisierungsverfahren. Zu den fotografischen Aufzeichnungsmaterialien gehören Schwarz-weiß- und Parbnegativ-Pilme, Umkehrpositivfilme und Kopier- bzw. Vergrößerungspapiere, die nach üblichen Verfahren bearbeitet werden. Die gemäß der Erfindung verwendeten Verbindungen werden in die fotografischen Aufzeichnungsmaterialien derart eingearbeitet, daß die Verbindungen in Wasser oder einem organischen Lösungsmittel oder einem Gemisch davon gelöst werden und die erhaltene Lösung zu einer Beschichtungsflüssigkeit zur Herstellung eines fotografischen Aufzeichnungsmaterials gegeben wird, wobei die Verbindung in eine der Schichten des fotografischen Materials eingearbeitet wird. Es ist auch möglich, daß die oben erwähnte Lösung direkt, gegebenenfalls nach Zugabe eines Beschichtungshilfsstoffes, auf die Oberfläche eines fotografischen Aufzeichnungsmaterials aufgetragen wird. In diesem Pail beträgt die Menge der Verbindung, die in die erwähnte Schicht des fotografischen Aufzeichnungsmaterials eingearbeitet wird, 5 bis 50 Gew.# bezogen auf das Gewicht der Gelatine, während die Menge der Verbindung, die direkt auf das fotografischePhotographic recording materials on which the process applicable to the present invention include various photosensitive materials that are processed should after the diffusion transfer process, the direct. positive process, the silver fading process and the stabilization process. Photographic recording materials include black and white and parb negative pilme, reversal positive film and copy or enlargement papers processed by conventional methods. According to the invention Compounds used are incorporated into the photographic recording materials in such a way that the compounds be dissolved in water or an organic solvent or a mixture thereof and the resulting solution to a coating liquid for making a photographic Recording material is given, the compound in one of the layers of the photographic material is incorporated. It is also possible to use the above-mentioned solution directly, if necessary after adding a coating aid, is applied to the surface of a photographic recording material. In this pail is the amount of the compound which is incorporated into the above-mentioned layer of the photographic recording material, 5 to 50 wt. # Based on the weight of the gelatin, while the amount of compound that is directly on the photographic

2 Aufzeichnungsmaterial aufgetragen wird, 2 mg/m oder mehr beträgt. Mit derartigen Mengen können vorteilhafte Ergebnisse erhalten werden.2 recording material is applied, 2 mg / m or more amounts to. Beneficial results can be obtained with such amounts.

-11--11-

309824/ 1096309824/1096

Zu den Verarbeitungslösungen, die gemäß der vorliegenden Erfindung anwendbar sind, gehören.die verschiedenen Bearbeitungslösungen wie Vorhärtelösungen, Entwicklungslösungen, Abstopplösungen, Härtelösungen, Bleichlösungen und kombinierte Lösungen wie Einbadentwicklungslösungen und Bleichfixierlösungen, Wenn die oben erwähnten Verbindungen diesen Bearbeitungslösungen zugefügt werden sollen, können sie unmittelbar zu den Bearbeitungslösungen gegeben werdehs oder sie können Bestandteil der Bearbeitungsmittel sein, die aμfgelöst werden sollen»The processing solutions that are applicable according to the present invention include the various processing solutions such as pre-hardening solutions, developing solutions, stopping solutions, hardening solutions, bleaching solutions and combined solutions such as single-bath developing solutions and bleach-fixing solutions. If the above-mentioned compounds are to be added to these processing solutions, they can be added immediately to given the processing solutions werdeh s or they can be part of the processing means to be aμfgelöst "

Zu den typischen Bearbeitungen, auf die das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung anwendbar ist, gehören irgendwelche Entwicklungsbehandlungen wie Kinofilmentwicklungen, Tankentwicklungen und Sprühent'wicklungen. Zu den Verfahren zum Rühren der Bearbeitungslösungen gehören alle derartigen bekannten Verfahren wie das Zirkulieren der Lösungen, das Rühren mittels Rührer, das Einleiten von Stickstoff oder Luft, das Spritzen der Lösungen, das Vibrieren oder Rotieren der lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungsmaterialien.Typical operations to which the method of the present invention is applicable include any Development treatments such as cinema development, tank development and spray development. On the method of stirring of the processing solutions include all such known methods as circulating the solutions, stirring by means of Stirrer, the introduction of nitrogen or air, the spraying of the solutions, the vibration or rotation of the light-sensitive photographic recording materials.

Wenn die gemäß der Erfindung verwendeten Verbindungen den Bearbeitungslösungen in einer Menge von 0*005 bis O95 g pro Liter Bearbeitungslösung zugefügt werden, kann die Bildung von Schaum, der wesentliche Nachteile mit sich bringen würde, ausreichend verhindert werden. Ein weiterer zusätzlicher Vorteil besteht darin, daß ein antistatischer Effekt bei Anwendung des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung erzielt werden kann.When the compounds used according to the invention, the processing solution * 005 to 5 O 9 g in an amount of 0 per liter of the processing solution are added, the formation of foam, the major drawbacks can would bring be sufficiently prevented. Another additional advantage is that an antistatic effect can be achieved using the method according to the present invention.

Anhand der nachfolgenden Beispiele wird das Verfahren gemäß der Erfindung weiter erläutert, wobei Vergleichsversuche hinsichtlich der Entschäumungsfähigkeit durchgeführt wurden. Das Entschäumungsmittel kann in die Bearbeitungslösungen und/oder Aufzeichnungsmaterialien gegeben werden. Der Ausdruck "niedere" umfasst bevorzugt GrugEn mit 1-6, insbesondere 1-4. 1? The method according to the invention is explained further on the basis of the following examples, with comparative tests being carried out with regard to the defoaming capacity. The defoaming agent can be added to the processing solutions and / or recording materials. The term "lower" preferably includes GrugEn with 1-6, in particular 1-4. 1?

C-Atomen. "Carbon atoms. "

309824/1096309824/1096

VergleichsversuchComparative experiment

Entwicklerproben (I), (II) und (III.) mit den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Zusammensetzungen wurden auf ihr SchaumbildungBvermögen nach der Schüttelmethode untersucht. Die Proben mit den Zusammensetzungen (I), (II) und (III) sind jeweils mit Natriumdodecylbenzolsulfonat ale einer Verbindung versetzt worden, die einem schaumbildenden oberflächenaktiven Mittel entspricht, das aus einem lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungsmaterial ausfließt. Die Probe (II) ist zusätzlich mit der beispielsweise genannten Verbindung Nr. 1 als Entschaumungsmittel versetzt worden. Die Probe (III) ist zusätzlich mit einem hochmolekularen quaternären Aminoniumsalz-Trimethyl(vinyloxymethyl)ammoniump-toluolsulfonat (durchschnittliches Molekulargewicht etwa 50.000) als Kontroll-Entschäumungsmittel versetzt worden·Developer samples (I), (II) and (III.) With those in the following The compositions given in the table were tested for their foaming capacity by the shaking method. The samples having the compositions (I), (II) and (III) are each with sodium dodecylbenzenesulfonate as one Compound has been added, which corresponds to a foaming surfactant composed of a photosensitive photographic recording material flows out. the Sample (II) has additionally been admixed with compound no. 1 mentioned as an example as a defoaming agent. The sample (III) is additionally with a high molecular weight quaternary amino salt trimethyl (vinyloxymethyl) ammonium p-toluenesulfonat (average molecular weight about 50,000) has been added as a control defoaming agent

-13--13-

309824/109 6309824/109 6

Zu s amm en s e t zung
der Probe
To sum up
the sample
(D(D mlml 800 ml800 ml mlml (III)(III) mlml
Wasserwater gG : 3.8: 3.8 gG 800 ml800 ml gG BenzylalkoholBenzyl alcohol 800 ml800 ml gG 2.02.0 gG 3.83.8 gG Natriumhexa-
methaphosphat ,
Sodium hexa-
methaphosphate,
3.83.8 SS. 2.02.0 gG 2.02.0 gG
Natriumsulfat
(wasserfrei)
Sodium sulfate
(anhydrous)
2.02.0 SS. 50.050.0 gG 2.02.0 gG
Natriumcarbonat
(Monohydrat)
sodium
(Monohydrate)
2.02.0 ml.ml. 1.01.0 mlml 50.050.0 mlml
KaliumbromidPotassium bromide 50.050.0 g'G' 5.55.5 gG 1.01.0 gG Natriumhydroxid
(1 $ wäßrige
lösung)
Sodium hydroxide
(1 $ aqueous
solution)
1.01.0 5.05.0 5.55.5
4-Amino-3-methyl-N-
äthyl-N-(methy1-
sulfonamidoäthyl)-
anilin 3/2 HpSO.
Monohydrat
4-amino-3-methyl-N-
ethyl-N- (methy1-
sulfonamidoethyl) -
aniline 3/2 HpSO.
Monohydrate
5.55.5 5.05.0
5.05.0

Oberflächenaktives Mittel, Natriumdodecylbenzol- 0,5 ml sulfonat (1 $ wäßrige Lösung)Surfactant, sodium dodecylbenzene- 0.5 ml sulfonate (1 $ aqueous solution)

Entschäumungsmittel (1 fo wäßrige lösung)Defoaming agent (1 fo aqueous solution)

Wasser bis auf 1 literWater up to 1 liter

0.5 ml0.5 ml

0.5 ml0.5 ml

Verbindung Nr. Kontrolle (1) 0.5 ml 0.5 mlCompound No. Control (1) 0.5 ml 0.5 ml

1 Liter1 liter

1 Liter1 liter

Die in diesem Beispiel angewandte Schüttelmethode bestand darin, daß 20 ml der Probelösung in ein Reagenzglas mit einem inneren Durchmesser von 20 mm, dessen Oberfläche gereinigt worden war, gegeben wurden. Das Reagenzglas wurde fest verschlossen und 30 mal in 10 Sekunden einer vertikalen Bewegung von 25 cm unterworfen. Die durchschnittliche Höhe des gebildeten Schaums über der Lösung wurde jeweils nach 10, 30, 60 und 120 Sekunden gemessen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind" in Tabelle 1 zusammengestellt.The shaking method used in this example was that 20 ml of the sample solution in a test tube with an inner diameter of 20 mm, the surface of which had been cleaned. The test tube was tightly closed and subjected to a vertical movement of 25 cm 30 times in 10 seconds. The average height the foam formed above the solution was measured after 10, 30, 60 and 120 seconds, respectively. The received Results are compiled in Table 1.

-H--H-

30 9 824/109630 9 824/1096

-H--H-

Zeit nach der Schaumbildung durch Schütteln Time after foam formation by shaking

10 Sek.10 sec.

30 Sek.30 sec.

60 Sek.60 sec.

120 Sek.120 sec.

Tabelle 1Table 1 ηη UlUl SchaumsFoam Höhe desHeight of 1 8 mm1 8 mm UliUli DurchschnittlicheAverage 13 mm13 mm 0 mm0 mm (III)(III) 12 mm12 mm -- 9 mm9 mm 12 mm12 mm -- 7 mm7 mm 6 mm6 mm 5 mm5 mm

Aus der Tabelle 1 ist eindeutig ersichtlich, daß die Probe-(II), die mit der Verbindung Nr. 1 gemäß der Erfindung versetzt worden war, das geringste Schaumbildungsvermögen besitzt, und daß der gebildete Schaum schnell verschwindet. Wenn auch ein gewisser Entschäurnungseffekt bei der Probe (III) beobachtet wird, die mit der Kontrollverbindung versetzt worden ist, so ist doch dieser Effekt erheblich geringer als bei der Probe (II).From Table 1 it can be clearly seen that the sample (II), which had been mixed with compound no. 1 according to the invention, has the lowest foaming capacity, and that the foam formed disappears quickly. Even if a certain defoaming effect in the sample (III) is observed to which the control compound has been added, this effect is considerably less than with sample (II).

E3 wurde eine Probe (I') hergestellt, die hinsichtlich der Zusammensetzung mit der Probe (i) mit der Abänderung identisch ist, daß die Menge des oberflächenaktiven Mittels 1.5 ml beträgt. Weiterhin wurde eine Probe (II1) hergestellt, deren Zusammensetzung mit derjenigen der Probe (il) mit der Abweichung übereinstimmt, daß die Menge des oberflächenaktiven Mittels 1.5 ml und die Menge der Verbindung Nr. 1 0.5 ml betragen. Diese Proben wurden jeweils dem gleichen Test wie oben beschrieben unterworfen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt.E3, a sample (I ') was prepared which is identical in composition to sample (i) with the modification that the amount of the surface-active agent is 1.5 ml. Furthermore, a sample (II 1 ) was prepared, the composition of which coincides with that of the sample (II) with the difference that the amount of the surfactant is 1.5 ml and the amount of the compound No. 1 is 0.5 ml. These samples were each subjected to the same test as described above. The results obtained are summarized in Table 2.

309824/ 1096309824/1096

Zeit nach der Schaumbildung durch Schütteln Time after foam formation by shaking

Tabelle 2Table 2 Höhe desHeight of Durchschnittliche
Schaums
Average
Foam
mimi 3 mm3 mm 35 mm35 mm 2 mm2 mm 35 mm35 mm 0 mm0 mm 32- mm32- mm 0 mm0 mm 30 mm30 mm

TO Sek.TO sec.

30 Sek.30 sec.

60 Sek.60 sec.

120 Sek.120 sec.

Aus Tabelle 2 ist ersichtlich, daß es nicht erforderlich* ist, die Verbindung Nr. 1 in einer großen Menge zu verwenden. Vielmehr kann diese Verbindung eine Entschäumungswirkung selbst dann ausüben, wenn sie in geringer Menge verwendet wird»It can be seen from Table 2 that it is not necessary * to use Compound No. 1 in a large amount. Much more this compound can have a defoaming effect itself exercise when it is used in small quantities »

Es wurden zwei lichtempfindliche fotografische Aufzeichnungsmaterialien jeweils mit den Proben (I) und (II) behandelt. Dabei zeigten die fotografischen AufZeichnungsmaterialien völlig identische fotografische Eigenschaften, und es wurde durch die Zugabe der Verbindung Nr. 1 kein Einfluß auf die fotografischen Eigenschaften festgestellt«Two photographic light-sensitive materials were treated with samples (I) and (II), respectively. The photographic recording materials showed completely identical photographic properties, and the addition of Compound No. 1 had no effect on the photographic properties determined "

Anhand der nachfolgenden Beispiele wird die Erfindung welter erläutert.The invention will be further developed with the aid of the following examples explained.

Beispiel 1example 1

In einer automatischen Entwicklungsmaschine, bei der der Entwickler durch Einleitung von Stickstoff gerührt wird, wurden zwei lichtempfindliche farbfotografische Filme jeweils mit den in dem Vergleichsversuch verwendeten Entwickler (I) und einem Entwickler (H'') entwickelt, der in seiner Zusammensetzung identisch ist mit dem im Vergleichsversuch verwendeten Entwickler (II) mit der einzigen Abweichung, daß anstelle der Verbindung Nr. 1 0.5 ml einer 1 folgen wäßrigen Lösung der bei-In an automatic developing machine in which the developer is stirred by introducing nitrogen, two light-sensitive color photographic films were developed with the developer (I) used in the comparative experiment and a developer (H ″) which is identical in its composition to that in the comparative test developer (II) used with the only difference that instead of compound no. 1 0.5 an aqueous solution of 1 ml of the following examples

30 9 8 2Λ / 1 09630 9 8 2Λ / 1 096

spieleweise genannten Verbindung Nr. 3 verwendet wurden. Es wurde jeweils das Ausmaß der Schaumbildung in den Entwicklern (i) und (H") aufgrund des Rührens gemessen, das durch die Einleitung des Gases verursacht wurde. Die dabei angewandte Methode bestand darin, daß der Entwickler jeweils in ein gleiches Reagenzglas wie im Vergleichsversuch gegeben und Stickstoffgas 30 Sekunden lang -durch den Entwickler geleitet wurde. Dann wurde jeweils nach 10, 30 und 60 Sekunden die durchschnittliche Höhe des im Entwickler gebildeten Schaums geraessen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.game-wise named compound no. 3 were used. It the amount of foaming in each of developers (i) and (H ") due to stirring was measured by the Initiation of the gas was caused. The method used was that the developer in each case same test tube as given in the comparative experiment and nitrogen gas passed through the developer for 30 seconds became. Then after 10, 30 and 60 seconds the average amount of foam formed in the developer. The results obtained are shown in Table 3 compiled.

Tabelle 3Table 3

Zeit nach der Schaum- Durchschnittliche Höhe des bildung durch Schütteln Schaums Time after the foam- Average amount of foam formed by shaking the foam

Entwickler Entwickler (D (II") Developer Developer (D (II ")

10 Sek. 34 mm 3 mm10 sec. 34 mm 3 mm

30 Sek. 31 mm 2 mm30 sec. 31 mm 2 mm

60 Sek. 27 mm 0 mm60 sec. 27 mm 0 mm

Aus Tabelle 3 ist klar ersichtlich, daß der Entwickler (II"), der die Verbindung Nr. 3 enthält, ein geringeres Schaumbildungsvermögen besitzt.It is clear from Table 3 that the developer (II ") containing Compound No. 3 has a lower foaming property owns.

Der Entwickler (II") wurde außerdem der gleichen Untersuchung nach einer eine Woche andauernden Inkubation unterworfen. Das Ausmaß der Schaumbildung war jedoch das gleiche. Dadurch wird bestätigt, daß der Entschäumungseffekt des Entwicklers sich im Verlaufe der Zeit nicht ändert. Weiterhin wurde festgestellt, daß die beiden entwickelten farbfotografischen Filme völlig identische fotografische Eigenschaften besaßen, d.h. es wurde durch die Zugabe der Verbindung Nr. 3 kein Einfluß auf die fotografischen Eigenschaften beobachtet.The developer (II ") also underwent the same investigation after one week of incubation. However, the degree of foaming was the same. This will confirms that the defoaming effect of the developer is increasing does not change over time. It was also found that the two developed color photographic films possessed completely identical photographic properties, i. e. no influence on the photographic properties was observed by the addition of Compound No. 3.

30982 /./10 9 630982 /./10 9 6

Beispiel 2Example 2

In diesem Beispiel wurden zwei automatische Entwicklungsmaschineii für Schwarz-weiß-Kopierpapiere verwendet. Ein Entwickler (III) mit der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung wurde in den Entwicklertank der einen Maschine gegeben, und in den Stoppfixiertank der gleichen Maschine wurde ein Stoppfixierer (IY) mit der ebenfalls nachfolgend angegebenen Zusammensetzung eingefüllt. Auf der anderen Seite wurde der gleiche Entwickler (III) in den Entwicklertank der anderen Entwicklungsmaschine gegeben, und in den Stoppfixiertank dieser Maschine wurde ein Stoppfixierer (V) mit der ebenfalls nachfolgend angegebenen Zusammensetzung eingefüllt«,In this example, two automatic developing machines used for black and white copy papers. A developer (III) with the composition given below was added to the developer tank of one machine, and a stop fixer (IY) with the composition also given below was placed in the stop fix tank of the same machine filled. On the other hand, the same developer (III) was put in the other's developer tank A developing machine was added, and a stop fuser (V) with the was also added to the stop fix tank of this machine the following composition is filled in «,

Zusammensetzung des EntwicklersComposition of the developer

Wasserwater

NatriumsulfitSodium sulfite

1-Phenyl-3-pyrazolidon Hydrochinon1-phenyl-3-pyrazolidone hydroquinone

Natriumcarbonat (Monohydrat) KaliumbromidSodium carbonate (monohydrate) potassium bromide

BenzotriazolBenzotriazole

Wasser bis aufWater except for

Zusammensetzung des Stoppfixierbades Composition of the stop fixer

Wasserwater

Natriumthiοsulfat (Pentahydrat)Sodium thio sulfate (pentahydrate)

Natriumsulfit (wasserfrei) EisessigSodium sulfite (anhydrous) glacial acetic acid

KaliumalaunPotassium alum

NatriumhydroxidSodium hydroxide

1 ?oige wäßrige Lösung der Verbindung Nr. 91% aqueous solution of compound no. 9

Wasser bis aufWater except for

IIIIII

mlml 800800 gG mlml gG gG mlml gG 4040 gG gG gG gG gG 0.0. Literliter 22 gG Literliter (V)(V) gG mlml 55 600600 mlml gG 3030th 100100 g 'g ' 55 0.0. 0101 1010 -5 g-5 g 0.0. 0101 2020th „5 ml"5 ml 11 1010 Literliter (IV)(IV) 77th 600600 11 100100 11 1010 2020th 1010 7.7th - 11

309824/ 1096309824/1096

Unter Verwendung dieser beiden automatischen Entwicklungsmaschinen wurde eine große Anzahl von Kopierpapieren nach üblichen Verfahren bearbeitet, wobei der Entwickler und das Stoppfixierbad durch Nachfüllungen auf den anfänglichen Konzentrationen gehalten wurden. Daa Ergebnis war derart, daß ini Stoppfixierbad (IV) in der dieses Bad enthaltenden Maschine beträchtlicher Schaum gebildet wurde aufgrund der Bildung von Kohlendioxid, das aus der Zersetzung des im Entwickler enthaltenen Natriumcarbonats herrührt, welcher mit den Kopierpapieren in das Stoppfixierbad getragen wurde, und der so gebildete Schaum wanderte in den benachbarten Entwicklertank und änderte die Zusammensetzung des Entwicklers. Dieses hatte zur Folge, daß die Entwicklung der Kopierpapiere nachteilig beeinflußt wurde. Im Gegensatz hierzu zeigte das Stoppfixierbad, das die Verbindung Nr. enthielt, kaum eine Schaumbildung, und die Kopierpapiere konnten ohne irgendeine Beeinträchtigung erfolgreich entwickelt werden. In dieser Phase wurde jeweils ein Teil der beiden Fixier-Entwickler entnommen, und es wurde davon die Schaumbildung nach der im Vergleichsversuch angewandten Schiittelmethode gemessen. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 4 zusammengestellt.Using these two automatic developing machines, a large number of copy papers have been produced usual procedures, with the developer and the stop fix bath being replenished to the initial Concentrations were maintained. The result was such that stop fixing bath (IV) was in the one containing this bath Machine considerable foam was formed due to the formation of carbon dioxide resulting from the decomposition of the im Developer contained sodium carbonate, which was carried with the copy papers into the stop fixer, and the foam thus formed migrated to the adjacent developer tank and changed the composition of the developer. As a result, the development of the copy papers was adversely affected. In contrast the stop-fix bath containing compound no. contained hardly any foaming, and the copying papers could be successfully developed without any deterioration will. In this phase, a part of each of the two fixing developers was taken out and the Foam formation measured according to the Schiittel method used in the comparative experiment. The results obtained are compiled in Table 4.

Tabelle 4Table 4

Zeitpunkt nach Durchschnittliche Höhe des Schaums der Schaumbildung Stoppfixierer (IV) Stoppfixierer~(V) Point in time after Average height of foam of foam formation Stop fixer (IV) Stop fixer ~ (V)

10 Sek. 14 mm 1 mm10 sec. 14 mm 1 mm

30 Sek. 10 mm 0 mm30 sec. 10 mm 0 mm

60 Sek. 9 rom 0 mm60 sec. 9 rom 0 mm

Aus Tabelle 4 ist klar ersichtlich, daß die Schaumbildung beim Stoppfixierer (V), der die Verbindung Nr. 9 enthält, erheblich geringer ist als im Stoppfixiercr (IV).From Table 4 it can be clearly seen that the foam formation in the case of the stop fixer (V), which contains compound no. is considerably lower than in the stopper fixation (IV).

30982 47 1 09630982 47 1 096

Beispiel 3Example 3

In diesem Beispiel wurden zwei automatische Entwicklungsmaschinen (A) und (B) für Schwarz-weiß Kopierpapiere verwendet. Der im Beispiel 2 verwendete Entwickler (III) wurde in die Entwicklertanks beider Maschinen -gegeben. Die im Beispiel "2 verwendeten Stoppfixierbäder wurden in die jeweiligen Stoppfixiertanks der beiden Maschinen-gegeben. Unter Verwendung dieser Entwicklungsmaschinen wurde eine große Anzahl von Kopierpapieren bearbeitet,, Dabei wurden in der Maschine (A) die im Beispiel 2 verwendeten Kopierpapiere behandelt. In der Kopiermaschine (B) wurden Kopierpapiere verwendet, die mit den in der Maschine (A) bearbeiteten Papieren mit Ausnahme der folgenden Abänderung identisch waren; Die Papiere warenIn this example, two automatic developing machines (A) and (B) for black and white copier papers were used. The developer (III) used in Example 2 was added to the developer tanks of both machines. The one in the example "2 stop fix baths used were placed in the respective stop fix tanks of the two machines-given. Using these developing machines, a large number of Copier papers processed, were in the machine (A) the copier papers used in Example 2 treated. In the copying machine (B) copier papers were used that with the papers processed in machine (A) were identical with the exception of the following modification; The papers were

2
mit einer Menge von 5 ml/m einer 2 folgen wäßrigen Lösung der Verbindung Nr. 5 dadurch beschichtet worden, daß auf die Oberfläche der Emulsionsschicht der Kopierpapiere"diese lösung aufgesprüht und anschließend getrocknet wurde. (In den Maschinen (A) und (B) wurde die gleiche Menge an lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien bearbeitet). Als Ergebnis wurde festgestellt, daß in der Entwicklungsmaschine (A) Nachteile aufgrund einer Schaumbildung wie im Beispiel 1 beschrieben auftraten, und die Entwicklung der Kopierpapiere nachteilig beeinflußt wurde, .während die in der Entwicklungsmaschine (B) bearbeiteten Kopierpapiere zu einer geringeren Schaumbildung führten und keine Nachteile bei der Entwicklung auftraten. In dieser Phase wurden jeweils Proben der Stoppfixierer wie im Beispiel 2 beschrieben genommen und auf ihre Schaumbildung nach der im Beispiel 1 beschriebenen Schüttelmethode untersucht. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 5 zusammengestellt.
2
with an amount of 5 ml / m of a 2 followed by aqueous solution of compound no. 5 coated characterized been that sprayed this solution onto the surface of the emulsion layer of the print papers "and was then dried. (In the machine (A) and (B) As a result, it was found that in the developing machine (A) there were drawbacks due to foaming as described in Example 1, and the development of the copying papers was adversely affected, while that in the developing machine (B ) In this phase, samples of the stop fixers were taken as described in Example 2 and examined for foam formation by the shaking method described in Example 1. The results obtained are shown in FIG Table 5 compiled.

- 20 -- 20 -

0 9 8 2 4/10960 9 8 2 4/1096

44th mmmm 22 mmmm OO mmmm

Tabelle 5Table 5

Zeitpunkt nach Durchschnittliche Höhe des Schaums der Schaumbildung /.\Point in time according to the average height of the foam of foam formation /. \

10 Sek. 18 mm10 sec. 18 mm

30 Sek. 15 mm30 sec. 15 mm

60 Sek. 14 mm60 sec. 14 mm

Aus Tabelle 5 Ist klar ersichtlich, daß die Verbindung Nr. 5 einen ausgezeichneten Entschäumungseffekt selbst dann bewirkt,It is clear from Table 5 that the compound No. 5 exhibits an excellent defoaming effect even

wenn sie in die Kopierpapiere eingearbeitet worden ist.if it has been incorporated into the copy papers.

Die fotografischen Eigenschaften der beiden Kopierpapiere, die in den Entwicklungsmaschinen (A) und (B) bearbeitet worden sind, waren ausgezeichnet trotz der Tatsache, daß die in der Entwicklungsmaschine (B) bearbeiteten Papiere mit der Verbindung Hr. 5 beschichtet worden waren.The photographic properties of the two copy papers, which have been processed in the developing machines (A) and (B) were excellent in spite of the fact that the in the developing machine (B) processed papers with the connection Mr. 5 had been coated.

Beispiel 4"Example 4 "

In diesem Beispiel wurden zwei automatische Entwicklungsmaschinen (A) und (B) der im Beispiel 1 beschriebenen Art verwendet. Der im Vergleichsversuch verwendete Entwickler (I) wurde in die Entwicklertanks der beiden Entwicklungsmasehinen gegeben. Die Entwicklungsmaschine (A) wurde zur Behandlung von den im Beispiel 1 verwendeten lichtempfindlichen farbfotografischen Filmen verwendet, und die Entwicklungsmaschine (B) wurde zur Bearbeitung der gleichen fotografischen Filme eingesetzt, die jedoch mit einer Menge von 20 ml/m einer 0.1 $igen Lösung der Verbindung Kr. 6 in Methanol-Aeeton (30:70) auf der Rückseite des Films beschichtet worden waren, wobei anschließend mit heißer Luft getrocknet worden ist. In diesem Fall wurden die in den beiden Maschinen verwendeten Entwickler auf das Ausmaß der Schaumbildung durch <I«te infolge ~2%~ In this example two automatic developing machines (A) and (B) of the type described in Example 1 were used. The developer (I) used in the comparative experiment was placed in the developer tanks of the two development machines. The developing machine (A) was used to process the photosensitive color photographic films used in Example 1, and the developing machine (B) was used to process the same photographic films, but with an amount of 20 ml / m 2 of a 0.1% solution of the Compound Kr. 6 in methanol-acetone (30:70) had been coated on the back of the film, which was then dried with hot air. In this case, the developers used in the two machines were reduced to the extent of foam formation by <I «te as a result of ~ 2% ~

309824/1096309824/1096

der Einleitung von Gas bewirkte Rühren untersucht. Die dabei angewandte Methode "bestand darin, daß Stickstoffgas 30 Sekunden lang in den Entwickler eingeleitet und die durchschnittliche Höhe des im Entwickler gebildeten Schaums nach 10, 30 und 60 Sekunden wie im Beispiel 1 beschrieben gemessen wurde. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle 6 zusammengestellt. The stirring caused by the introduction of gas was investigated. The one with it method used "was to leave nitrogen gas for 30 seconds long introduced into the developer and the average height of the foam formed in the developer after 10, 30 and measured for 60 seconds as described in Example 1. The results obtained are summarized in Table 6.

Tabelle 6Table 6

Zeit nach Beendigung des RührensTime after stopping stirring

10 Sek. 30 Sek. 60 Sek.10 sec. 30 sec. 60 sec.

Durchschnittliche
Schaums
Average
Foam
Höhe desHeight of
(A)(A) (B)(B) 30 mm30 mm 3 mm3 mm 27 mm27 mm 2 mm2 mm 25 mm25 mm 0 mm0 mm

Aus diesem Beispiel ist ersichtlich, daß auch dann, wenn die Rückseite eines fotografischen PiIms mit der Verbindung Nr. 6 beschichtet worden ist, die Schaumbildung wirksam verhindert" werden kann.From this example it can be seen that even if the back of a photographic image is connected to compound no has been coated, the foam formation can be effectively prevented.

Weiterhin wurde festgestellt, daß die Verbindung Hr. 6 die fotografischen Eigenschaften des entwickelten fotografischen Mlms nicht nachteilig beeinflußt.It was also found that the compound Mr. 6 the photographic properties of the developed photographic film are not adversely affected.

Patentansprüche:Patent claims:

30982A/109630982A / 1096

Claims (8)

7o7 oil Anmelder: KONISHIROKU PHOTO INDUSTRY CO., LTD., 1-1 ο, 3-Chome, Nihonbashi-Muro-machi, Chuo-ku, Tokyo (Japan) Verfahren zum Entv/ickeln eines lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungsmaterials Patentansprüche:7o7 oil Applicant: KONISHIROKU PHOTO INDUSTRY CO., LTD., 1-1 ο, 3-Chome, Nihonbashi-Muro-machi, Chuo-ku, Tokyo (Japan) Process for developing a light-sensitive photographic recording material. Claims: 1. Verfahren zum Entwickeln eines lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungomaterials, wobei das Aufzeichnungsmaterial in Kontakt mit einer Bearbeitungslösung gebracht wird und bei der Bearbeitung eine wirksame Menge eines Entschäumungsmittels für das Bearbeitungssystem vorliegt, dadurch gekennzeichnet , daß das Entscliäumungsmittel ein Polymer ist, das als Polymerkomponente wiederkehrende Einheiten der allgemeinen Formel1. Process for developing a photosensitive photographic Recording material, wherein the recording material in contact with a machining solution is brought and when processing an effective amount of a defoaming agent for the processing system is present, characterized in that the de-foaming agent is a polymer is the polymer component repeating units of the general formula 2 I 2 I. C=O OH
0-CII2-CH-CH2-Cr' Xe
C = O OH
O-CII 2 -CH-CH 2 -Cr 'X e
worin R für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe steht; XP ein Anion ist; und Qr für wherein R represents a hydrogen atom or a methyl group; XP is an anion; and qr for 309824/ 1096309824/1096 steht, wobei E-, eine niedere Alkyl-, Phenyl- oder Benzylgruppe ist; Rp und R, jeweils für eine niedere Alkylgruppe stehen, wobei dann, wenn Rj eine niedere Alkylgruppe darstellt, Rp und R,. einen stickstoffhaltigen 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Ring bilden können; und A eine Gruppe der liichtmetallatome Kohlenstoff, Stickstoff und/oder Schwefel darstellt, die zusammen mit -]\r=C- zur Bildung eines 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlich sind, · enthält.stands, where E-, a lower alkyl, phenyl or Is benzyl group; Rp and R, each for a lower one Alkyl group, where when Rj is a lower Represents alkyl group, Rp and R ,. a nitrogenous one 5- to 6-membered heterocyclic ring can form; and A is a group of the light metal atoms Represents carbon, nitrogen and / or sulfur, which together with -] \ r = C- to form a 5- to 6-membered heterocyclic ring are required, · contains.
2. Terfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Homopolymer ist.2. Terfahren according to claim 1, characterized in that the polymer is a homopolymer. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer ein Copolymer ist, das als Comonomereinheiten Acrylamid, if-Vinyl pyrrolidon, ΪΓ, JsT-Dimethyl-3. The method according to claim 1, characterized in that the polymer is a copolymer which is used as comonomer units Acrylamide, if-vinyl pyrrolidone, ΪΓ, JsT-dimethyl- - acrylamid* Diaeetonacrylamid, Acrylsäure, Methacrylsäure, Methylacrylat, Methylmethacrylat, Vinylacetat oder Styrol enthält.- acrylamide * Diaeetonacrylamide, acrylic acid, methacrylic acid, Methyl acrylate, methyl methacrylate, vinyl acetate or contains styrene. 4. Terfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymer Tor der Bearbeitung der Bearbeitungslösung zugefügt wird,4. Terfahren according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the polymer gate of the processing Processing solution is added, 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized 309824/1096309824/1096 gekennzeichnet, daß das Polymer in eine der Schichten des lichtempfindlichen fotografischen Aufzeichnungsmaterials derart eingearbeitet wurde, daß es während der Bearbeitung herausgelöst werden kann.characterized in that the polymer is incorporated into one of the layers of the light-sensitive photographic recording material was incorporated in such a way that it can be removed during processing. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungslösung eine Vorhärtelösung, Entwicklerlösung, Härtelösung, Bleichlösung, Abstopplösung, Fixierlösung oder eine Kombination davon ist.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the processing solution is a pre-hardening solution, Developing solution, hardening solution, bleaching solution, stopping solution, fixing solution, or a combination thereof is. 7. Polymer enthaltend als Polymerkomponenten v/iederkehrende .,/ Einheiten der allgemeinen Formel7. Polymer containing, as polymer components, v / recurring units of the general formula -ir CHp-C -)— -ir CHp-C -) - C=O OHC = O OH worin R für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe steht; XP ein Anion ist; und Qr fürwherein R represents a hydrogen atom or a methyl group; XP is an anion; and qr for R0 oder -- R 0 or - \r\ r steht, wobei R- eine niedere Alkyl-, Phenyl- oder Benzylgruppe ist; R? und R-, jeweils für eine niedere Alkylgruppe stehen, wobei dann, wenn R| eine niedere Alkylgruppe darstellt, Rp und R-. einen stickstoffhaltigen 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Ringwhere R- is a lower alkyl, phenyl or benzyl group; R ? and R- each represent a lower alkyl group, where when R | represents a lower alkyl group, Rp and R-. a nitrogen-containing 5- to 6-membered heterocyclic ring 30982A/ 109630982A / 1096 bilden können; und A eine Gruppe der nichtmetall— atome Kohlenstoff, Stickstoff und/oder Schwefel darstellt, die zusammen mit -IH=C- zur Bildung eines 5- "bis 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlich sind. can form; and A is a group of the non-metal atoms carbon, nitrogen and / or sulfur, which together with -IH = C- to form a 5- "to 6-membered heterocyclic ring are required. 8. Verwendung eines Polymers, das als Polymereinheiten wiederkehrende Einheiten der allgemeinen Formel8. Use of a polymer that acts as polymer units repeating units of the general formula C=O OH
0-CH2-CH-CH2-QT
C = O OH
0-CH 2 -CH-CH 2 -QT
worin R für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe steht; X^ ein Anion ist; und Qr fürwherein R represents a hydrogen atom or a methyl group; X ^ is an anion; and qr for El E l steht, wobei R. eine niedere Alkyl-, Phenyl- oder Benzylgruppe ist; Rp und R, jeweils für eine niedere Alkylgruppe stehen, wobei dann, wenn R- eine niedere Alkylgruppe darstellt, R0 und R, einen stickstoffhaltigen 5- bis 6-£liedrigen heterocyclic sehen Ring bilden können; und A eine Gruppe der Nichtmetallatome Kohlenstoff, Stickstoff und/oderwhere R. is a lower alkyl, phenyl or benzyl group; Rp and R, each represent a lower alkyl group, where, when R- represents a lower alkyl group, R 0 and R can form a nitrogen-containing 5- to 6-membered heterocyclic ring; and A is a group of the non-metal atoms carbon, nitrogen and / or 309 824/1096309 824/1096 3636 Schwefel darstellt, die zusammen mit -If*=G- zur Bildung eines 5- bis 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes erforderlich sind,Represents sulfur, which together with -If * = G- to Formation of a 5- to 6-membered heterocyclic ring are required, enthält, als Entschäumungsmittel für Bearbeitungslösungen für lichtempfindliche fotografische Aufzeichnungsmaterialien. contains, as a defoaming agent for machining solutions for light-sensitive photographic recording materials. Dr.T/I-MDr. T / I-M 30 9 824/10 9 630 9 824/10 9 6
DE2259871A 1971-12-07 1972-12-07 PROCESS FOR DEVELOPING A LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL Pending DE2259871A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46098316A JPS5033849B2 (en) 1971-12-07 1971-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2259871A1 true DE2259871A1 (en) 1973-06-14

Family

ID=14216500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2259871A Pending DE2259871A1 (en) 1971-12-07 1972-12-07 PROCESS FOR DEVELOPING A LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3880660A (en)
JP (1) JPS5033849B2 (en)
DE (1) DE2259871A1 (en)
GB (1) GB1408464A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5065050U (en) * 1973-10-16 1975-06-12
JPS6015059B2 (en) * 1976-05-04 1985-04-17 コニカ株式会社 How to process photographic materials
JPS5344025A (en) * 1976-08-27 1978-04-20 Fuji Photo Film Co Ltd Image formation method
DE2720111A1 (en) * 1977-05-05 1978-11-16 Agfa Gevaert Ag CORROSION PROTECTION AGENT FOR TWO BATHROOM STABILIZER BATHS
JPS5789976A (en) * 1980-11-26 1982-06-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method and device for ink recording
US4780398A (en) * 1986-08-28 1988-10-25 Olin Hunt Specialty Products, Inc. Bleaching composition and process for color photographic materials

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2375007A (en) * 1943-04-15 1945-05-01 Shell Dev Antifoaming composition
US3251782A (en) * 1963-06-28 1966-05-17 Du Pont Process for inhibiting foam formation in aqueous talc dispersions

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5033849B2 (en) 1975-11-04
JPS4863725A (en) 1973-09-04
US3880660A (en) 1975-04-29
GB1408464A (en) 1975-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950121C3 (en) Photographic recording material
DE1547765A1 (en) Use of addition copolymers as binders for building up photographic layers
DE1245729C2 (en) Process for the optical brightening of coated paper
DE2515379A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE2802016A1 (en) LIGHT SENSITIVE RECORDING MATERIAL
DE1157479B (en) Multicolor diffusion transfer photographic process employing dye developer and material for carrying out the process
DE2608644C3 (en) Bright zinc bath
DE2023151C3 (en) Photographic copy paper containing silver halide
DE1797387A1 (en) Photographic silver halide developer
DE2259871A1 (en) PROCESS FOR DEVELOPING A LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE1547744A1 (en) Photographic material
DE2218189A1 (en) Bleaching processes for photographically processed silver and bleaching baths suitable for carrying out this process
DE1447636A1 (en) A photographic developer and a photographic material containing the developer
DE1106601B (en) Methods and means for the physical development of photographic images
DE1772720A1 (en) Rapid photographic development process
DE3231820A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE2841875A1 (en) PHOTOGRAPHIC GELATIN SILVER HALOGENIDE EMULSION
DE2435983B2 (en) Photographic recording material
DE1901193C3 (en) Process for the production of polymer images
DE2163965A1 (en) Method for curing a synthetic polymer
DE1447680C3 (en) Photographic recording material with a flexible base
DE3335160A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE1797388A1 (en) Process for making photographic images
DE2129684A1 (en) Color coupler-containing photographic material produced by the dispersing process with water-insoluble, low-volatility organic solvents
DE1597478A1 (en) Photographic development process

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee