DE2258494A1 - DEVICE FOR TREATMENT OF WASTE LIQUID - Google Patents

DEVICE FOR TREATMENT OF WASTE LIQUID

Info

Publication number
DE2258494A1
DE2258494A1 DE19722258494 DE2258494A DE2258494A1 DE 2258494 A1 DE2258494 A1 DE 2258494A1 DE 19722258494 DE19722258494 DE 19722258494 DE 2258494 A DE2258494 A DE 2258494A DE 2258494 A1 DE2258494 A1 DE 2258494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste liquid
chamber
coagulation
flakes
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722258494
Other languages
German (de)
Other versions
DE2258494B2 (en
DE2258494C3 (en
Inventor
Mikio Aramaki
Tsunetoshi Ikeuchi
Tatsumi Kojima
Setsuo Kondo
Kenichi Maehara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE2258494A1 publication Critical patent/DE2258494A1/en
Publication of DE2258494B2 publication Critical patent/DE2258494B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2258494C3 publication Critical patent/DE2258494C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5281Installations for water purification using chemical agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/24Treatment of water, waste water, or sewage by flotation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

PatentanwsK PatentanwältePatentanwsK Patent Attorneys

Dr. phil. Gerhard Henkel Dr. rer. nat. Wolf-Dieter Henkel Dr. phil. Gerhard Henkel Dr. rer. nat. Wolf-Dieter Henkel

D-757 Baden-Baden Balg D i ρ I. - I η g. R a I f M. K β Γ ηD-757 Baden-Baden Bellows D i ρ I. - I η g. R a I f M. K β Γ η

JTSJi Dr. rer. nat. Lothar FeilerJTSJi Dr. rer. nat. Lothar Feiler

Telear.-Adr.:£l!lp»okiBad#ivSad#q D-8 München 90Telear.-Adr.:£l!lpokiBad#ivSad#q D-8 Munich 90

Eduard-Sehmid-Str. 2 |- . -j Tel'.: (0811) 663197Eduard-Sehmid-Str. 2 | -. -j Tel '.: (0811) 663197

Mitsubishi Jukogyo Kabushiki ■- , T#lax:Mitsubishi Jukogyo Kabushiki ■ -, T # lax: -

Tokio, JapanTokyo, Japan

J 2a NOV. 1972 Y 2a NOV. 1972

Unter Z*ldi«n:Under Z * ldi «n:

Vorrichtung zur Behandlung von Abfallflüssigkeit Device for treating waste liquid

Die Erfindung betrifft eine verbesserte Abfallflüssigkeitr Behandlungsvorrichtung zur Reinigung von Abfallflüssigkeit, wie Abwasser, durch Abtrennung von Schwebestoffen aus der Flüssigkeit.The invention relates to an improved waste liquid Treatment device for cleaning waste liquid, such as waste water, by separating suspended matter from the Liquid.

Bisher wurden die ö!verunreinigten Abfallflüssigkeiten von Fabriken usw. mit Hilfe einer Vorrichtung der in Fig. 1 dargestellten Art gereinigt, doch ist diese Vorrichtung dem Nachteil unterworfen, dass sie zu gross ist und hohe Installationskosten erfordert.So far, the contaminated waste liquids have been from Factories, etc. by means of an apparatus of the type shown in FIG Kind of cleaned, but this device suffers from the disadvantage that it is too large and the installation costs are high requires.

Die in Fig. 1 dargestellte bekannte Vorrichtung weist einen Öl/Wasser-Abscheider 1, beispielsweise einen Schwerkraft-Abscheider, zur Durchführung der Primärtrennung von öl und Wasser in einer mit Öl verunreinigten Abfallflüssigkeit auf, wobei das eine Ende eines mit einer Pumpe 5 versehenen Abfallflüssigkeit-Speiserohrs 2 in den Abscheider 1 einmündet, in welchem der grösste Teil der Abfallflüssigkeit in Öl und Wasser aufgetrennt wird ,(Primärbehandlung).The known device shown in Fig. 1 has an oil / water separator 1, for example a gravity separator, to carry out the primary separation of oil and water in a waste liquid contaminated with oil, one end of which is a waste liquid feed pipe provided with a pump 5 2 opens into the separator 1, in which most of the waste liquid is in oil and water is separated, (primary treatment).

309824/0834309824/0834

Der Abscheider 1 ist über ein Rohr 4 mit einem Koagulations-Behälter 5 verbunden, in den die im Abscheider 1 der Primärbehandlung unterworfene, öIverunreinigte Abfallflüssigkeit über das Rohr 4 eingeführt wird. Ein Koagulierungsmittel-Speiserohr 7 mit einer in der Mitte seiner Länge vorgesehenen Pumpe 8 ist am einen Ende mit dem Rohr 4 verbunden und mündet mit dem anderen Ende in einen Koagulierungsmittel-Vorratsbehälter 6, in welchem ein Koagulierungsmittel, wie z.B. Alaunkuchen, Magnesiumsalz oder Seewasser, gespeichert ist. Ein Alkali-Speiserohr 10 mit einer in der Mitte seiner Länge vorgesehenen Pumpe 11 ist am einen Ende an einer von der Anschlußstelle des Speiserohrs 7 an das Rohr 4 entfernten Stelle mit dem Rohr 4 verbunden und mündet an seinem anderen Ende in einen Alkal!-Vorratsbehälter 9, in welchem sich gelöschter Kalk oder eine andere Alkaliverbindung befindet. Weiterhin ist ein Koagulierhilfsmittel-Speiserohr 13 am einen Ende mit dem Koagulationsbehälter 5 verbunden und am anderen Ende an einen Koagulierhilfsmittel-Vorratsbehälter 12 angeschlossen, der beispielsweise ein Koagulierhilfsmittel vom Polyacrylamid-Typ enthält. Das Speiserohr 13 weist ebenfalls eine in der Mitte seiner Länge angeordnete Pumpe 14 auf.The separator 1 is via a pipe 4 with a coagulation tank 5 connected, into which the oil-contaminated waste liquid subjected to the primary treatment in the separator 1 is transferred the tube 4 is inserted. A coagulant feed tube 7 with a pump 8 provided in the middle of its length is connected at one end to the tube 4 and opens at the other end into a coagulant storage container 6, in which contains a coagulating agent such as alum cake, magnesium salt or sea water. An alkali feed pipe 10 with a pump 11 provided in the middle of its length is at one end at one of the junction of the feed pipe 7 is connected to the tube 4 at a point remote from the tube 4 and opens at its other end into an alkaline storage container 9, which contains slaked lime or another alkali compound. There is also a coagulating aid feed tube 13 at one end with the coagulation container 5 connected and connected at the other end to a coagulation aid storage container 12, which, for example, a coagulation aid of the polyacrylamide type. The feed tube 13 also has one arranged in the middle of its length Pump 14 on.

Im Koagulationsbehälter 5 wird die vom Abscheider 1 zugeführte, niedrige ö!konzentration besitzende Abfallflüssigkeit mit dem durch die Pumpe 8 geförderten Koagulierungsmittel, dem durch die Pumpe 10 geförderten Alkali und dem durch die Pumpe 14 geförderten Koagulierhilfsmittel vermischt. Die Koagulationsbehandlung im Behälter 5 erfolgt auf die nachstehend beschriebene Weise:In the coagulation tank 5, the supplied from the separator 1, waste liquid with low oil concentration with the The coagulant conveyed by the pump 8, the alkali conveyed by the pump 10 and the alkali conveyed by the pump 14 Coagulating agents mixed. The coagulation treatment in the container 5 is carried out in the manner described below Way:

Wenn als Alkali z.B. gelöschter Kalk verwendet wird, bilden sich im Behälter 5 Aluminiumhydroxid-Flocken infolge der durch die nachstehende Formel ausgedrückten Reaktion:If, for example, slaked lime is used as the alkali, aluminum hydroxide flakes will form in the container 5 as a result of the the reaction expressed below:

309824/0834309824/0834

+ 5Ca(OH)2 > 2Al(OH)5 ++ 5Ca (OH) 2 > 2Al (OH) 5 +

Eine in der Abfallflüssigkeit enthaltene Spurenmenge an öl wird an den Flocken adsorbiert. In diesem Fall werden für das Koagulierhilfsmittel hauptsächlich anionische Verbindungen benutzt, da diese die positiven Ladungen der als Koagulierungsmittel zugeführten Aluminiumionen neutralisieren, die Flockenbildung begünstigen und gleichzeitig das Koagulieren der Flocken zu einer grösseren Masse ermöglichen.A trace amount of oil contained in the waste liquid is adsorbed on the flakes. In this case, anionic compounds are mainly used for the coagulation aid, since these neutralize the positive charges of the aluminum ions supplied as coagulants, the formation of flakes favor and at the same time enable the coagulation of the flakes to a larger mass.

Der Koagulationsbehälter 5 ist über ein Rohr I5 mit einem Schwimm-Abtrennbehälter l6 verbunden, an dessen hinteres Ende ein Abflussrohr 2j5 angeschlossen ist-. Ein Druckwasser-Speiserohr 22 ist mit seinem einen Ende mit dem die Behälter 5 und 16 miteinander verbindenden Rohr I5 verbunden und mit seinem anderen Ende an einen Druckwasserbehälter I7 angeschlossen. Letzterer ist mit einem Füllmittel, wie Raschigringen, gefüllt, und an seine Oberseite ist das eine Ende eines Wasserspeiserohrs 18 angeschlossen, dessen anderes Ende über eine Pumpe I9 mit einem nicht dargestellten Wasserbehälter verbunden ist. An den Unterteil des Druckwasserbehälters 17 ist ausserdem das eine Ende eines von einem Kompressor 21 abgehenden Druckluftrohrs 20 angeschlossen.The coagulation tank 5 is connected via a pipe 15 to a floating separation tank 16, to the rear end of which a drain pipe 2j5 is connected. A pressurized water feed pipe 22 is connected at its one end to the pipe 15 connecting the containers 5 and 16 to one another, and at its other end to a pressurized water tank I7. The latter is filled with a filler, such as Raschig rings, and one end of a water feed pipe 18 is connected to its upper side, the other end of which is connected via a pump 19 to a water tank (not shown). In addition, one end of a compressed air pipe 20 extending from a compressor 21 is connected to the lower part of the pressurized water tank 17.

Das vom Wasserspeiserohr l8 in den Druckwasserbehälter 17 eingeführte Wasser löst während der Strömung durch die Raschigringschicht eine bestimmte Menge der durch das Druckluftrohr 20 zugeführten Druckluft und wird über das Druckwasser-Speiserohr 22 in den Abtrennbehälter 16 eingeleitet. . ■That introduced into the pressurized water tank 17 from the water feed pipe l8 During the flow through the Raschig ring layer, water dissolves a certain amount of that supplied through the compressed air pipe 20 Compressed air and is introduced into the separation tank 16 via the pressurized water feed pipe 22. . ■

Im Behälter 16 bildet das Druckwasser bei seiner Entspannung auf Atmosphärendruck eine Vielzahl von Luftblasen, die gegen die Aluminiumhydroxid-Flocken mit dem daran adsorbierten Öl prallen und dabei diese Flocken erfassen. Die so durch die Luft-In the container 16, the pressurized water forms a large number of air bubbles when it is released to atmospheric pressure, which against the aluminum hydroxide flakes collide with the oil adsorbed on them, thereby engaging these flakes. That through the air

309 8 24/08 3309 8 24/08 3

blasen gefangenen Flocken schweben mit den Luftblasen und werden von der AbfallflUssigkeit abgetrennt.trapped flakes float with the air bubbles and are separated from the waste liquid.

Die auf die beschriebene Weise gereinigte Abfallflüssigkeit wird über das Abflussrohr 2j5 nach aussen abgeführt.The waste liquid purified in the manner described is discharged to the outside via the drain pipe 2j5.

Bei den meisten herkömmlichen Vorrichtungen zur Behandlung von ölverseuchter Abfallflüssigkeit auf die vorstehend beschriebene Art sind der Koagulationsbehälter und der Schwimm-Abtrennbehälter unabhängig voneinander angeordnet, wobei das Volumen des ersteren im allgemeinen doppelt so gross ist wie das Volumen des letzteren.Most conventional apparatus for treating oil contaminated waste liquid to that described above Type are the coagulation tank and the floating separation tank arranged independently of one another, the volume of the former generally being twice the volume of the latter.

Infolgedessen ist die gesamte Vorrichtung unvermeidlich sehr gross, wobei es unmöglich ist, die Vorrichtung in kompakter Form vorzusehen, so dass hohe Installationskosten erforderlich sind.As a result, the entire device is inevitably very large, making it impossible to make the device more compact Provide form, so that high installation costs are required.

Die Erfindung wurde daher im Hinblick auf die vorgenannten Schwierigkeiten entwickelt. Aufgabe der Erfindung ist deshalb die Schaffung einer Abfallflüssigkeit-Behandlungsvorrichtung, die insbesondere kompakt aufgebaut sein soll und bei welcher die Installationskosten gesenkt werden sollen, indem sowohl der Koagulationsbehälter als auch der Abtrennbehälter zu einem einzigen Behälter zusammengefasst werden.The invention has therefore been developed in view of the aforementioned difficulties. The object of the invention is therefore the creation of a waste liquid treatment apparatus which is particularly intended to be compact and in which the installation costs are to be reduced by combining both the coagulation tank and the separation tank into one can be combined in a single container.

Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The following is a preferred embodiment of the invention in comparison to the state of the art based on the attached drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Fließschema einer herkömmlichen Vorrichtung zurFig. 1 is a flow diagram of a conventional device for

θ
Behandlung ölversuchter Abfallflüssigkeit,
θ
Treatment of oil-contaminated waste liquid,

30982Λ/083430982Λ / 0834

Pig. 2 eine Aufsicht auf eine Vorrichtung mit Merkmalen nach der Erfindung,Pig. 2 shows a plan view of a device with features according to the invention,

Fig. 3 einen lotrechten Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2,Fig. 3 is a vertical section along the line III-III in Fig. 2,

Fig. 4 einen lotrechten Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2 undFig. 4 is a vertical section along the line IV-IV in Fig. 2 and

Fig. 5 einen lotrechten Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 2..Fig. 5 is a vertical section along the line V-V in Fig. 2 ..

Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Fig. 2 bis 5 erläutert, während die bekannte Vorrichtung gemäss Fig. 1 bereits eingangs beschrieben worden ist.The following is a preferred embodiment of the invention explained with reference to FIGS. 2 to 5, while the known device according to FIG. 1 has already been described at the outset.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Reinigung von Abfallflüssigkeit weist einen im wesentlichen zylindrischen Behälter 30 mit einem trichterförmigen Boden auf. Das Innere des Behälters 30 ist in eine zentrale Koagulationskammer 3I und in eine diese umgebende, durch eine konzentrisch zur Behälterachse angeordnete zylindrische Trennwand 33 festgelegte, ringförmige Schwimm-Abtrennkammer 32 unterteilt.The device according to the invention for cleaning waste liquid has a substantially cylindrical container 30 with a funnel-shaped bottom. The inside of the Container 30 is in a central coagulation chamber 3I and in an annular ring-shaped wall 33 surrounding it and defined by a cylindrical partition 33 arranged concentrically to the container axis Floating separation chamber 32 divided.

In der Koagulationskammer 31 sind jeweils konzentrisch zur Behälterachse ein Zylinder Tl kleineren Durchmessers und ein Zylinder T2 grösseren Durchmessers angeordnet, die an beiden Enden offen sind, und zwar derart, dass das offene obere Ende des kleineren Zylinders Tl tiefer liegt als dasjenige des grösseren Zylinders T2. Hierdurch werden in der Koagulationskammer Strömungswege 31a, 31b, 31c gebildet, über welche die Abfallflüssigkeit vom zentralen Kammerabschnitt fortlaufend nach aussen strömt. Ein Ringglied T3 von L-förmigem Querschnitt ist mit dem Oberteil der Innenwand der Koagulationskammer 31 verbunden und bildet eine Wassersamme!-Wanne 34.In the coagulation chamber 31, a cylinder T1 of smaller diameter and a cylinder T1 are each concentric to the container axis Cylinder T2 arranged larger diameter, which are open at both ends, in such a way that the open upper end of the smaller cylinder T1 is lower than that of the larger cylinder T2. This will be in the coagulation chamber Flow paths 31a, 31b, 31c formed through which the waste liquid flows continuously outwards from the central chamber section. A ring member T3 is of L-shaped cross section connected to the upper part of the inner wall of the coagulation chamber 31 and forms a water collecting trough 34.

309824/Q834309824 / Q834

Ein Rohr 35 erstreckt sich durch den Boden des Behälters in diesen hinein und ragt mit seinem offenen Innenende 35a vom Boden des kleineren Zylinders Tl aus aufwärts in die Koagulationskammer 31 hinein, um dieser Kammer die Abfallflüssigkeit zuzuführen, die vorher einer Vorbehandlung unterworfen wurde. An das Abfallflüssigkeit-Rohr 35 sind ein Koagulierungsmittel-Speiserohr 36 und ein Alkali-Speiserohr 37 angeschlossen, während mit dem Boden der Koagulationskammer 31 ein Auslassrohr 38 zur Abfuhr der Ausfällung aus der Koagulationskammer verbunden ist.A tube 35 extends through the bottom of the container in FIG this into and protrudes with its open inner end 35a from Bottom of the smaller cylinder Tl from upwards into the coagulation chamber 31 to this chamber the waste liquid feed, which was previously subjected to a pretreatment. To the waste liquid pipe 35 is a coagulant feed pipe 36 and an alkali feed pipe 37 connected while connected to the bottom of the coagulation chamber 31 is an outlet pipe 38 for discharging the precipitate from the coagulation chamber is.

Andererseits ist die Sohwimm-Abtrennkammer 32 durch radiale Trennwände Sl, S2, S3, S4 in vier Unterkammern unterteilt, nämlich in eine Flocken-Eintrittskammer 32a, eine Druckwasser-· Einspritzkammer 32b, eine Schwimm-Abtrennkammer 32c und eine Flocken-Sammelkammer 32d. Gemäss Fig. 4 liegen die oberen Enden der Trennwände S2 und S4 tiefer als diejenigen der Trennwände Sl und S3.On the other hand, the Sohwimm separation chamber 32 is radial Partition walls Sl, S2, S3, S4 divided into four sub-chambers, namely into a flake inlet chamber 32a, a pressurized water · Injection chamber 32b, a floating separation chamber 32c, and a flake collecting chamber 32d. According to Fig. 4, the upper ends are the partition walls S2 and S4 lower than those of the partition walls Sl and S3.

Das eine Ende einer Koagulierhilfsmittel-Einlassleitung 39 ist mit der Unterseite der Wassersammel-Wanne 34 verbunden, während ihr anderes Ende mit dem Unterteil der Flocken-Eintrittskammer 32a verbunden ist. Ein von einem entsprechenden, nicht dargestellten Vorratsbehälter abgehendes Koagulierhilfsmittel-Speiserohr 4o ist bei der dargestellten Ausführungsform an eine mittlere Stelle der Leitung 39 angeschlossen. Ein Druckwasser-Speiserohr 4l ist am einen Ende mit einem nicht dargestellten Druckwasserbehälter verbunden, während sein anderes Ende gegabelt 1st und sich in die Druckwasser-Einspritzkammer 32b hinein erstreckt. Die innerhalb der Kammer 32b befindlichen, gegabelten Enden dieses Speiserohrs 41 sind jeweils mit geraden Düsen versehen, so dass die aus den Düsen austretenden Druckwasserstrahlen schräg abwärts austreten und einander beaufschlagen. Die Schwimm-Abtrennkammer 32 bildet einen vergleichsweise langen,One end of a coagulating aid inlet line 39 is connected to the underside of the water collection pan 34, while its other end is connected to the lower part of the flake entry chamber 32a. One of a corresponding, not shown In the embodiment shown, the coagulating aid feed pipe 4o going out of the storage container is connected to a middle one Place of the line 39 connected. A pressurized water feed pipe 4l is at one end with a pressurized water tank, not shown while its other end is bifurcated and extends into the pressurized water injection chamber 32b. The forked ends of this feed pipe 41 located inside the chamber 32b are each provided with straight nozzles, so that the pressurized water jets emerging from the nozzles emerge obliquely downwards and act on each other. the Floating separation chamber 32 forms a comparatively long,

- 7 30982/4 /0834- 7 30982/4 / 0834

sich umfangsmässig um die Kammer 32 erstreckenden Kanal, wobei an den unteren Abschnitt des stromabseitigen Endes dieses Kanals ein Auslassrohr 42 für gereinigtes Wasser angeschlossen ist. An den Unterteil der Flocken-Sammelkammer 32d ist ein Flocken-Auslassrohr 43 angeschlossen.circumferentially around the chamber 32 extending channel, wherein an outlet pipe 42 for purified water is connected to the lower portion of the downstream end of this channel. At A flake outlet pipe 43 is connected to the lower part of the flake collecting chamber 32d.

Die vorstehend beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt?The device described above works as follows?

Zunächst wird die vorher in einem nicht dargestellten Öl/Wasser-Abscheider vorbehandelte Abfallflüssigkeit durch das Speiserohr 35 in die Koagulationskammer 31 eingeführt. Hierbei werden, ein Koagulierungsmittel, wie z.B. ein Schlamm aus Alaunkuchen, und ein Alkali, z.B. ein Schlamm aus gelöschtem Kalk, gleichzeitig über die Rohre 36 bzw. 37 zugeführt. Gemäss der vorher angegebenen Reaktionsformel bilden sich dabei Aluminiumhydroxidflocken in der Koagulationskammer 3I·First, the previously in an oil / water separator, not shown Pre-treated waste liquid is introduced into the coagulation chamber 31 through the feed pipe 35. Here will be a Coagulating agents such as alum cake sludge and an alkali such as slaked lime sludge at the same time supplied via tubes 36 and 37, respectively. According to the previously specified The reaction formula forms aluminum hydroxide flakes in the coagulation chamber 3I

Während die Flüssigkeit in Richtung der Pfeile durch die Kanäle 31a, JIb, 31c strömt, wird hierbei ein kleiner Anteil des in der Flüssigkeit enthaltenen Öls auf den Flocken adsorbiert, wobei die ausfallenden bzw. sich absetzenden Stoffe über das Auslassrohr 38 abgeführt werden. Die auf diese Weise der Koagulationsbehandlung unterworfene Abfallflüssigkeit strömt über mehrere im Wannenrand ausgebildete Ausnehmungen T3a in die Wassersammel-Wanne 34 und sodann in die Flocken-Eintrittskammer 32a· Während dieser Zeitspanne wird die Abfallflüssigkeit über die Leitung 39 mit dem vom betreffenden Speiserohr 40 zugeführten Koagulierhilfsmittel vermischt. Vorzugsweise wird an der Verbindung zwischen dem Rohr 40 und der Leitung 39 ein Mischer, z.B. ein Z-Pumpenmischer, vorgesehen, um das Koagulierhilfsmittel schnell und gleichmässig mit der Abfallflüssigkeit zu vermischen. Die in die Kammer 32a eintretenden Aluminiumhydroxidflocken agglomerieren zu grösseren Massen bzw. Klumpen und fliessen über die Oberseite der Trennwand T2 in die benachbarteWhile the liquid flows in the direction of the arrows through the channels 31a, JIb, 31c, a small proportion of the oil contained in the liquid is adsorbed on the flakes, with the precipitating or settling substances being discharged via the outlet pipe 38. The waste liquid subjected to the coagulation treatment in this way flows through several recesses T3a formed in the edge of the tub into the water collecting tub 34 and then into the flake inlet chamber 3 2a mixed. A mixer, for example a Z-pump mixer, is preferably provided at the connection between the pipe 40 and the line 39 in order to mix the coagulating aid quickly and evenly with the waste liquid. The aluminum hydroxide flakes entering the chamber 32a agglomerate to form larger masses or lumps and flow over the top of the partition T2 into the adjacent one

- 8 3 09824/Q834- 8 3 09824 / Q834

Druckwasser-Einspritzkammer 32b. In letzterer werden die Flocken gleichmässig und innig mit dem Druckwasser kontaktiert, das aus den geraden Düsen 4la schräg nach unten austritt, so dass die Strahlen sich gegenseitig beaufschlagen. Die Flocken, welche das öl adsorbiert haben und unter der Wirkung des Koagulierhilfsmittels grossere Agglomerate bilden, gelangen dann unter der Trennwand S3 hindurch in die Schwimm-Abtrennkammer 32c. Während sich die Flocken in Richtung der Pfeile gemäss Fig. 2 in die Kammer j52c bewegen, kollidieren sie mit feinen, aus dem Druckwasser freigesetzten Luftblasen und vereinigen sich damit, so dass sie auf der Wasseroberfläche schwimmen.Pressurized water injection chamber 32b. In the latter, the flakes are evenly and intimately contacted with the pressurized water that comes from the straight nozzle 4la exits obliquely downwards, so that the jets strike each other. The flakes, which have adsorbed the oil and under the action of the coagulating aid form larger agglomerates, then get under the partition wall S3 through into the floating separation chamber 32c. While If the flakes move in the direction of the arrows according to FIG. 2 into the chamber j52c, they collide with fine, from the Pressurized water releases air bubbles and combine with them so that they float on the surface of the water.

Die schwimmenden Flocken verlagern sich dann über das obere Ende der Trennwand S4 in die Flocken-Sammelkammer 32d hinein; diese Trennwand ist am stromabseitigen Ende der Schwimm-Abtrennkammer 32c angeordnet und dient als Wehr bzw. überlauf, wodurch die Flocken von der gereinigten Abfallflüssigkeit abgetrennt werden. Die gereinigte Abfallflüssigkeit wird über das Auslassrohr 42 nach aussen abgeführt, während die ölbeladenen Flocken über das Flocken-Auslassrohr 43 nach aussen geleitet werden.The floating flakes then shift over the top the partition wall S4 into the flake collecting chamber 32d; this partition is at the downstream end of the floating separation chamber 32c arranged and serves as a weir or overflow, whereby the Flakes are separated from the cleaned waste liquid. The cleaned waste liquid is discharged via the outlet pipe 42 discharged to the outside, while the oil-laden flakes are directed to the outside via the flake outlet pipe 43.

Selbstverständlich soll die Erfindung nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt sein, da innerhalb des Rahmens der Erfindung zahlreiche Änderungen und Abwandlungen möglich sind. Beispielsweise braucht der Behälter nicht notwendigerweise zylindrisch zu sein, sondern kann auch eine andere Form besitzen. Ausserdem ist die Erfindung nicht nur auf die Behandlung der beschriebenen, ölverseuchten Abfallflüssigkeiten, sondern auch auf die Behandlung von Abfallflüssigkeiten von Zellstoffwerken oder von anderen Abfallflüssigkeiten, die Schwebestoffe enthalten, anwendbar.Of course, the invention should not be limited to the embodiment shown and described, since within numerous changes and modifications could be made within the scope of the invention possible are. For example, the container need not necessarily be cylindrical, but can also be have a different shape. In addition, the invention is not only applicable to the treatment of the oil-contaminated waste liquids described, but also to the treatment of waste liquids from pulp mills or from other waste liquids that Contain suspended solids, applicable.

Die erfindungsgemässe Abfallflüssigkeit-Behandlungsvorrichtung kennzeichnet sich dadurch, dass sie eine Koagulationskammer, inThe waste liquid treatment device according to the invention is characterized in that it has a coagulation chamber in

- 9 309824/Q834 - 9 309824 / Q834

-Q--Q-

welcher die in einer zu behandelnden Abfallflüssigkeit enthaltenen Schwebestoffe an Hydroxidflocken adsorbiert werden, sowie eine Schwimm- und Äbtrennkammer aufweist, welche die Koagulationskammer umgibt und in welcher die aus letzterer austretenden Flocken mit den an ihnen adsorbierten Schwebestoffen zum Aufschwimmen gebracht werden.which is contained in a waste liquid to be treated Suspended solids are adsorbed on hydroxide flakes, as well a swimming and separating chamber which contains the coagulation chamber surrounds and in which the flakes emerging from the latter float with the suspended matter adsorbed on them to be brought.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung bietet somit die folgenden Vorteile:The device according to the invention thus offers the following Advantages:

(a) Da die Schwimm- und Abtrennkammer, die grösseres Volumen besitzt als der herkömmliche, getrennte Koagulationsbehälter, einstückig und kompakt in der Vorrichtung angeordnet ist, sind die Aufstellkosten für die Vorrichtung niedriger als bei der bekannten Vorrichtung mit dem getrennten Koagulationsbehälter.(a) Since the floating and separation chamber, the larger volume possesses than the conventional, separate coagulation container, is arranged in one piece and compactly in the device the installation costs for the device are lower than in the case of the known device with the separate coagulation container.

(b) Bei gleichem Volumen kann die Schwimm- und Abtrennkammer erfindungsgemäss kleinere Breite besitzen als die betreffende Kammer bei der bekannten Vorrichtung.(b) With the same volume, the floating and separating chambers according to the invention have a smaller width than the relevant Chamber in the known device.

(c) Wenn der Schwimm- und Abtrennbehälter grosses Volumen besitzt, kann zur Verhinderung einer Trennung der Luftblasen von den Flocken, sobald sie sich mit den Flocken vereinigt haben, normalerweise eine Anzahl von Strömungsausgleichplatten in der Weise im Behälter vorgesehen werden, dass die Behälterbreite unterteilt wird, um eine glatte bzw. gleichmässige Strömung der Abfallflüssigkeit zu erzielen. Diese Ausgleichplatten können aber bei der Erfindung weggelassen werden, da die Schwimm- und Abtrennkammer mit vergleichsweise geringer Breite ausgebildet werden kann.(c) If the floating and separating tank has a large volume, can be used to prevent the air bubbles from separating from the flakes once they have combined with the flakes, normally a number of flow equalization plates are provided in the container in such a way that the container width is subdivided in order to achieve a smooth or even flow of the waste liquid. These compensation plates can but can be omitted in the invention, since the floating and separating chamber is formed with a comparatively small width can be.

(d) Zur' Gewährleistung einer wirksamen Kontaktierung zwischen den Luftblasen und den Flocken im Schwimm- und Abtrennbehälter besitzt letzterer vorzugsweise geringere Breite und grössere Höhe; die Anordnung der erfindungsgemässen Vorrichtung ist in dieser Hinsicht vorteilhaft.(d) To ensure effective contact between the air bubbles and the flakes in the floating and separating container, the latter preferably has a smaller width and larger Height; the arrangement of the device according to the invention is advantageous in this respect.

- 10 -- 10 -

309824/0 834309824/0 834

(e) Da das Volumen der Schwimm- und Abtrennkammer erfindungsgemäss grosser sein kann als dasjenige der Koagulationskammer, ist es bei Reihenanordnung dieser Kammern möglich, das Druckwasser in zwei Stufen einzuspritzen.(e) Since the volume of the floating and separation chamber according to the invention can be larger than that of the coagulation chamber, if these chambers are arranged in series, it is possible to use the pressurized water to be injected in two stages.

Infolge dieser Vorteile kann der Abtrennwirkungsgrad in der Schwimm- und Abtrennkammer im Vergleich zur bekannten Vorrichtung beträchtlich erhöht werden.As a result of these advantages, the separation efficiency in the floating and separation chamber compared to the known device can be increased considerably.

- 11 -- 11 -

309824/Q834309824 / Q834

Claims (1)

- li - Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Tokio, Japan Patentanspruch- li - Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Tokyo, Japan Patent claim 1. Vorrichtung zur Behandlung von Abfallflüssigkeit, gekennzeichnet durch eine Koagulations- ' kammer (51), in welcher in der zu behandelnden Abfallflüssigkeit enthaltene Schwebestoffe an Hydroxidflocken adsorbiert werden, die durch Zugabe eines Koagulierungsmittels und eines Alkalis zur Abfallflüssigkeit gebildet werden, und durch eine Schwimm- und Abtrennkammer (32), welche um die Koagulationskammer (Jl) herum angeordnet ist und in welcher die aus letzterer austretenden Flocken mit den daran adsorbierten Schwebestoffen zwecks Abtrennung von der Abfallflüssigkeit zum Aufschwimmen gebracht werden.1. Device for the treatment of waste liquid, characterized by a coagulation ' chamber (51) in which in the waste liquid to be treated suspended solids contained in the hydroxide flakes are adsorbed by adding a coagulant and an alkali to the waste liquid are formed, and by a floating and separating chamber (32), which is arranged around the coagulation chamber (Jl) and in which the flakes emerging from the latter with the suspended matter adsorbed on it for the purpose of separation floated by the waste liquid will. 3 09 8 2 U I 0 8 3 U 3 09 8 2 UI 0 8 3 U
DE19722258494 1971-12-10 1972-11-29 Device for purifying waste water Expired DE2258494C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11640671 1971-12-10
JP11640671U JPS519759Y2 (en) 1971-12-10 1971-12-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2258494A1 true DE2258494A1 (en) 1973-06-14
DE2258494B2 DE2258494B2 (en) 1976-03-25
DE2258494C3 DE2258494C3 (en) 1976-11-04

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE792432A (en) 1973-03-30
CA988634A (en) 1976-05-04
DK143268C (en) 1981-12-14
ES409679A1 (en) 1975-12-01
JPS519759Y2 (en) 1976-03-15
NL151961B (en) 1977-01-17
DK143268B (en) 1981-08-03
SE427177B (en) 1983-03-14
FR2162580A1 (en) 1973-07-20
NL7216445A (en) 1973-06-13
JPS4871472U (en) 1973-09-07
FR2162580B1 (en) 1975-11-07
GB1411133A (en) 1975-10-22
DE2258494B2 (en) 1976-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753064C2 (en) A method for continuously cleaning a liquid having a high concentration of foreign matter
EP0185831B2 (en) Plant for continuously cleaning soil to remove pollutants
DE2316483C3 (en) Method and device for chemical softening of water
DE2708026A1 (en) DEVICE AND PROCEDURE FOR AEROBIC, BIOLOGICAL PURIFICATION OF LIQUID WASTE
EP0652039A1 (en) Washing tower for a flue gas desulphurisation system
CH618666A5 (en) Process for purifying or treating waste water and plant for carrying out this process
DE3812715A1 (en) Settling tank for activated sludge wastewater suspension
DE4200802C2 (en) Waste water treatment device
DE2028047B2 (en) Device for cleaning liquids, in particular waste water
DE2341415A1 (en) Chemical waste water processing - using purifier contg. calcium carbonate, acid and or metal sulphate, oil adsorbent and flocculant
DE1225608B (en) Device for the continuous cleaning of liquids, especially waste water, by flocculation
CH662340A5 (en) DEVICE FOR CHEMICAL CONDITIONING OF SLUDGE.
DE2258494A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF WASTE LIQUID
DE3204825C2 (en)
DE3540508C2 (en)
DE1442452A1 (en) Apparatus for separating particles from liquids
DE19915808A1 (en) Process, device and plant for the continuous treatment of water
EP0130943B1 (en) Process for the continuous separation of material from a polluted liquid containing tensides
CH540202A (en) Industrial waste water treatment plant
DE2258494C3 (en) Device for purifying waste water
DE1767685A1 (en) Method and apparatus for removing moisture from the separated solids of sewage
DE188137C (en)
CH386349A (en) Process for the treatment of organically contaminated waste water and device for carrying out the process
AT236882B (en) Process for the treatment of organically contaminated waste and device for carrying out the process
DE2263752C3 (en) Apparatus and method for stabilizing sewage sludge or similar waste material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee