DE2257687C3 - Kernbrennstoffcore für einen Atomkernreaktor - Google Patents

Kernbrennstoffcore für einen Atomkernreaktor

Info

Publication number
DE2257687C3
DE2257687C3 DE2257687A DE2257687A DE2257687C3 DE 2257687 C3 DE2257687 C3 DE 2257687C3 DE 2257687 A DE2257687 A DE 2257687A DE 2257687 A DE2257687 A DE 2257687A DE 2257687 C3 DE2257687 C3 DE 2257687C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
cell
core according
attached
coolant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2257687A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257687A1 (de
DE2257687B2 (de
Inventor
James Lloyd Lass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2257687A1 publication Critical patent/DE2257687A1/de
Publication of DE2257687B2 publication Critical patent/DE2257687B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2257687C3 publication Critical patent/DE2257687C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/322Means to influence the coolant flow through or around the bundles
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C5/00Moderator or core structure; Selection of materials for use as moderator
    • G21C5/02Details
    • G21C5/06Means for locating or supporting fuel elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kernbrennstoffcore gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In der DE-OS 15 64 009 ist ein Kernbrennstoffcore der vorgenannten Art beschrieben. Der Erfindung nach dieser OS lag die Aufgabe zugrunde, einen Minimaiabstand zwischen den einzelnen Brennelementen aufrechtzuerhalten. Dies geschieht nach der genannten OS mittels einer federnden Andrückvorrichtung.
Der in der DE-OS 20 40 416 beschriebenen Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, bei einer Brennstoffanordnung für einen Kernreaktor die Steuerung der Kühlmittelleckströmung zu verbessern. Die Lösung erfolgt durch Verstärken und Versteifen des an die untere Halterungsplatte angrenzenden Bereiches des Strömungskanals. Für den Fall, daß dieser verstärkte und versteifte Strömungskanal die parallele Leckströmung zu stark eindämmt, können zusätzliche Strömungsöffnungen in der unteren Halterungsplatte und bzw. oder in der Wandung des Strömungskanals vorgesehen werden.
Die vorstehend beschriebene Vorrichtung regelt den Bypaß-Durchfluß im wesentlichen durch Regelung des Durchflußbereiches zwischen der unteren Halteplatte und dem unteren Ende des Strömungskanals bzw. der Hülle der Brennstoffanordnung. Diese Vorrichtung reduziert nicht die Druckdifferenz des Kühlmittels zwischen dem Kühlmittel in dem Durchflußkanal und in dem Bypaß zwischen den Durchflußkanälen. Die hohen
Druckdifferenzen bei hoher Reaktorleistung können eine Ablenkung der Kanalseiten nach außen, so daß die Breite der Spalte zwischen den Kanälen unerwünscht reduziert wird, und Ablenkung der Kanalecken nach innen bewirken, wodurch der freie Zwischenraum zwischen dem Kanal und den Eckbrennstoffstäben des Bündels in unerwünschter Weise verringert wird.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, bei dem Brennstoffcore gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 eine Vorrichtung zur Durchflußregelung des Kühlmittels im Bypaß zu schaffen, durch die die Druckdifferenz über den Hüllenwänden verringert wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene, perspektivische Ansicht des unteren Teils eines Druckgefäßes, das einen Brennstoffcore enthält,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine Zelle von Brennelementen,
Fig.3 eine teilweise geschnittene, perspektivische Ansicht eines Brennelementes;
F i g. 4 eine perspektivische Ansicht des oberen Teils einer Zelle von Brennelementen, die eine Ausführungsform der Drosselglieder zeigt, die gemäß der Erfindung
eingesetzt werden;
Fig.5 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform solcher Drosselglieder;
Fig.6 eine Abwandlung der Ausführungsform nach F ig. 5;
Fig.7 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform von Drosselgliedern, die gemäß der Erfindung eingesetzt werden;
Fig.8 eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig.7;
Fig.9 und ΊΟ eine weitere Ausführungsform der Drosselglieder, die gemäß der Erfindung eingesetzt werden und
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform solcher Drosselglieder.
Zur Darstellung der vorliegenden Erfindung ist in F i g. 1 ein Teil des Cores eines Reaktors und ein Teil des unteren Abschnittes des den Core enthaltenden Druckgefäßes nach der US-PS 34 31 170 dargestellt. Innerhalb des Druckgefäßes 21 ist ein Haltering 20 angeordnet. Der Ring 20 trägt einen zylindrischen Mantel 22, der einen Abstand von der Gefäßwand aufweist, Jm dadurch einen ringförmigen Fallrcum 23 zu bilden. Eine Anzahl von Regelstabantriebsröhren 24 durchdringt den Bodenkopfteil des Druckgefäßes 21 und wird an deren Bodenenden von dem Bodenkopfteil getragen. Die oberen Enden der Röhren 24 durchdringen eine Core-Bodenplatte 26 und werden von dieser in seitlicher Richtung gestützt.
Der Brennstoffcore wird aus einer Vielzahl von austauschbaren Brennelementen 27 gebildet (die in größerem Detail weiter unten beschrieben werden). Am oberen Teil jedes Antriebsrohres 24 ist eine Brennelement-Halterung befestigt, die im Gießverfahren mit vier Sockeln 25 geformt ist, um die Nasemstücke der Brennelemente aufzunehmen und je 4 Brennelemente im Abstand zueinander in Zellen zu tragen.
Eine Strahlpumpe 28 zum Umwälzen des Kühlmittels erhält Kühlmittel aus dem ringförmigen Raum 23 und setzt einen angefüllten Raum 29 unterhalb des Core unter Druck, aus dem das unter Druck stehende Kühlmittel durch Öffnungen 31 in den Röhren 24 nach oben durch die Brennelemente 27 gedrückt wird.
Im oberen Teil des Cores werden die Brennelemente 27 seitlich durch ein oberes Coregitter 32 gestützt, das aus einer Vielzahl von untereinander verbundenen Schienen 33(1) und 33(2) gebildet is· um Zellen 34 mit quadratischem Querschnitt zu bilden. Die Zellen 34 sind mit den Sockeln 25 axial ausgerichtet und sie haben eine Größe, die das Aufnehmen von vier Brennelementen zuläßt. Das wird klarer dych die F i g. 2, die eine Ansicht eines Teiles des Brennstoffcores wiedergibt, zeigt das noch deutlicher. Innerhalb siner jeden Zelle 34 grenzen die Brennelemente 27 an die benachbarten oberen Gitterschienen 33(1) und 33(2) und ergaben so Zwischenräume 5/.wischen den Brennelementen 27 der Zelle. Diese Zwischenräume 5sind zur Aufnahme eines Regelstabes von kreuzförmiger Gestalt (der nicht dargestellt ist) vorgesehen.
Ein typisches Brennelement ist in F i g. 3 dargestellt. Dieses Brennelement 27 enthält eine Anzahl langer Brennstoffstäbe 36, die zwischen einer unteren Hälteplatte 37 und einer rahmenartigen oberen Halteplatte 38 gehaltert sind. Die Brennstoffstäbe 36 erstrecken sich durch Brennstoffstab-Abstandshalter 39, die eine Zwischenhalterung ergaben, um die langen Stäbe im Abstand voneinander zu halten und seitliche Schwingungen zu vermeiden.
Jeder der Brennstoffttäbe 36 hat ein langes Rohr, das den spaltbaren Brennstoff in Form von Tabletten, Teilchen, Pulver oder dergleichen enthält, der durch obere und untere EndverschluQstopfen 40 und 41 in dem Rohr dicht eingeschlossen ist. Die unteren Endverschlußstopfen 41 sind mit einem Konus zum Einrasten und zur Halterung in den Halterungsvertiefungen 42 ausgebildet, die in der unteren Halteplatte 37 ausgebildet sind. Die oberen Endverschlußstopfen 40 sind mit Ansätzen 43 ausgebildet, die in die Halterungsbohrungen 44 in der oberen Halteplatte 38 eingreifen.
Verschiedene Halterungsvertiefungen 42 (z. B. ausgewählte Halterungsvertiefungen an der Kante oder am Umfang) in der unteren Halteplatte 37 sind mit Schraubgewinden versehen, um Brennstoffstäbe aufzunehmen, die mit Schraubgewinde versehene untere Endschlußstopfen 41 aufweisen. Die Ansätze 43 der oberen Endverschlußstopfen 40 dieser gleichen Brennstoffstäbe sind verlängert, um durch die Halterungsbohrungen in der oberen Halteplatte 38 hindurchzuragen, und sie siiid mit Schraubgewinden versehen, um im Inneren eingeschraubte Haltemutte ■?. 45 aufzunehmen. Auf diese Weise werden die oberen md die unteren Halteplatten und die Brennstoffstäbe zu einer einheitlichen Gesamtstruktur zusammengesetzt
Das Brennelement 27 weist ferner eine dünnwandige röhren'örmige Hülle 46 mit offenen Enden von im wesentlichen quadratischem Querschnitt auf, die so angepaßt ist, daß sie eine Gleitpassung über die unteren und oberen Halteplatten 37 und 38 und die Abstandshalter 39 erlaubt, so daß sie leicht eingesetzt und entfernt werden kann. An jeder der vier Ecken der oberen Halteplatte 38 befindet sich eine Strebe 47. Die Hülle 46 hat einen Vorsprung oder Streifen 48, der an seinem oberen Ende angeschweißt ist und der zum Befestigen der Hülle am Brennelement mittels eines Bolzens 49 vorgesehen ist, der in mit Gewinde versehene Löcher in einer der Streben 47 eingreift
Die untere Halteplatte 37 ist mit einem Ansatzstück 51 versehen, das, wie im vorstehenden erwähnt worden ist, angepaßt ist, um das Brennelement in dem Halterungssockel 25 (Fig. 1) zu tragen. Das Ende des Ansatzstückes ist mit öffnungen 52 ausgebildet um das unter Drück stehende Kühlmittel aufzunehmen, so daß es zwischen den Brennstoffstäben nach oben strömen kann.
Um Stagnation des Kühlmittels in den Zwischenräumen oder Spalten S zwischen den Brennelementen (F i g. 2) zu vermeiden, kann ein Teil (in der Größenordnung von 5 bis 6%) des Kühlmittelflusses jedes Brennelementes als Leckstrom zwischen der unteren Halteplatte 37 und der Hülle 46 hindurch, wie es durch den Pfeil mit dem Bezugszeichen BF in Fig 3 dargestellt ist, oder durch spezielle Bypaß-Durchflußv/egv. S3 in der unteren Halteplatte 37 oder durch Bypaß-Durchflußwege 54 in der Hülle 46 in die angrenzenden Spalten Seintreten.
In der bekannten Anordnung zum Regulieren dieses Bypaß- Flusses durch Regelung des Bypaß-Durchflußbereiches am Boden des Brennelementes, d. h. am Einlaß des Bypaß-Flusses in die Spalten 5 wird die Druckdifferenz zwischen dem Kühlmittel innerhalb der Hülle 46 und dem Kühlmittel im Bypaß in den Spähen 5 nicht verringert, was zu dem Ergebnis führte, daß die Hülle 4G unnötig beansprucht wurde oder daß dickeres Hüllenblech verwendet w-rden mußte. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Regulierung des Bypaßdurchflusses durch Regelung des Bypaß-Durchflußbereiches
mittels Drosselgliedern an oder nahe dem oberen Ende des Cores, d.h. an dem Auslaß des Bypaß-Flusses aus den Spalten 5. erreicht. Mit derartigen Drosselglieclcrn wird die Kühlmittel-Druckdifferenz über den Wänden der Hülle 46 minimalisiert. wodurch dünneres Hüllenwandmaterial verwendet und/oder eine längere Lebensdauer der Hülle erreicht werden kann.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Drosselglieder für den oberen Core-Bypaß-Durchfluß können verschiedene spezifische strukturelle Ausführungsformen aufweisen, von denen einige in den F i g. 4 bis IO dargestellt sind
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäß eingesetzten Drosselglieder ist in F ι g. 4 dargestellt, welche eine teilweise perspektivische Ansicht des oberen Abschnittes einer Zelle mit 4 Brennelementen 27 ist. Bei dieser Alisführungsform sind 2 diagonal gegenüberliegende Hüllen 46(1) dadurch modifiziert, daß jeweils an ihren oberen Enden an zwei benachbarten Seiten UCi striuci'i .SciiitCiic AnSät/.C 56 von hinrCiCnCriuCr LsPigC vorgesehen sind, um die benachbarten Seiten der anderen (unmodifizierten) Hüllen 46 zu überlappen. Auf diese Weise ist der Ausgangsbereich der Spalten S verringert, wodurch ein größerer Druck in den Spalten 5 erzeugt und die Menge des Bypaß-Kühlmitteldurchflusses durch diese Spalten begrenzt wird. Die Breite W der Ansätze 56 kann so gewählt werden, daß sie eine solche Größe des Ausgangsdurchflußbereiches beläßt, die erforderlich ist. um die gewünschte Durchflußmenge an Bypaß-Kühlmittel zu ergeben.
Eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäß eingesetzten Drosselglieder ist in F i g. 5 dargestellt, in der die Hüllen 46(2) dadurch modifiziert sind, daß an ihrem oberen Ende jeweils ein gewölbter seitlicher Ansatz oder eine Schleife 58 ausgebildet ist, die sich nach außen und nach unten in den Spalt 5 erstreckt, um auf diese Weise den Bypaß-Ausgangsbereich an den oberen Enden der Hüllen zu verringern. Das Ende 59 des Ansatzes 58 ist vorzugsweise mit einer nach außen gerichteten Wölbung versehen, um eine weiche Anschlagoberfläche gegen die Seite der Hülle 46(2) zu liefern.
Eme Abwandlung dieser Ausführungsform der Drosselglieder ist in F i g. 6 dargestellt. Die Hüllen 46(3) sind mit nach unten gerichteten gewölbten seitlichen Ansätzen oder Schleifen 59 entlang der beiden benachbarten Seiten, die an die direkt gegenüberliegenden Hüllen der Zelle 34 angrenzen, versehen. Die Ansätze 59 erstrecken sich seitlich über etwa die Hälfte der Breite des Spaltes 5. so daß die gegenüberliegenden Ansätze 59 gegeneinanderstoßen. Da die Schleifen 58 und 59 der F i g. 5 jnd 6 aus relativ dünnem Material und mi' einer" reb'iv groß?-. Krj^TMingsradius hergestellt sind, liefern sie in gewisser Hinsicht ein federndes Eingreifen.
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäß eingesetzten Drosselglieder ist in F i g. 7 dargestellt. In dieser Ausführungsform ist ein L-förmiges Federträgerund -anschlagglied 61 an dem oberen Ende der benachbarten inneren Seiten jeder der Hüllen 46 der Zelle 34 durch Befestigungsmittel 6Z wie z. B. Bolzen. Nieten oder dergleichen, angebracht Ein Schenkel des Gliedes 61 ist mit einer Federanschlagfläche 63 ausgebildet, während der andere Schenkel dieses Gliedes mit einer Federträgerfläche 64 ausgebildet ist. Die Federträgerfläche wird von einem Federglied 66 überlappt. Das Federglied ist mit einer Wölbung ausgebildet, so daß es sich seitwärts nach außen in den Spalt 5 wölbt. Vorzugsweise ist das Federglied 66 mil einem mittleren relativ flachen Abschnitt 67 versehen, der angepaßt ist. um gegen die Anschlagfläche 63 des gegenüberliegenden Gliedes 61 zu stoßen. Das Federglied 66 ist auch mit einem nach außen gewölbten unleren Ende 68 ausgebildet, um eine gewölbte Anschlagfläehe gegen die Trägerfläche 64 zu bilden. Die Trägerfläche 64 kann mit einem erhabenen Federanschlag 69 versehen sein. Die Feder 66 kann durch einen übergeschlagenen oberen Abschnitt 71, der in einem Einschnitt zwischen dem Glied 61 und der Hülle 46 angeordnet ist und durch die Bolzen der Nieten 62 gehalten wird, befestigt sein. Die Breite W der federglieder 66 ist so gewählt, daß die erwünschte Verringerung des Bypaß-Ausgangsbereiches erreicht wird und sie ist normalerweise ein wesentlicher Teil der Breite der Hülle 46, wie in F i g. 7 dargestellt ist.
Die Ausführungsform der F i g. 7 kann zur Befestigung an der oberen Halteplatte des Brennelementes "ϊίϊΐίϊ «π viciser! Hiiüe modifiziert ^ver^pn Di^s*1 Modifikation ist in Fig. 8 dargestellt. Sie enthält L-förmige Federträger und -anschlagglieder 61' mit Federnaschlagflächen 63' und Federträgerflächen 64' mit Federgliedern 66', die die Oberflächen 63' überlappen. Die Federglieder 66' sind mit einem flachen Abschnitt 67' und einem nach außen gewölbten unteren Ende 68' ausgebildet. Die Trägerfläche 64' endet an ihrem unteren Ende mit einem aufgebogenen Anschlag 69'. D. ·.-: Träger und -anschlagglied 61' und das Federglied 66' sind nich! an der Hülle 46 befestigt, sondern sie sind statt dessen mit seitlichen Ansatzstükken 72 und 73 ausgebildet, di^· die entsprechenden angrenzenden Stangen oder Streben 47 überlappen, die in der oberen Halteplatte 38 (F i g. 3) des Brennelementes ausgebildet sind. Diese Ansatzstücke weisen durchgehende Löcher auf, durch die Verschlußschrauben 75 hindurchgeführt sind, die in mit Gewinde versehene Löcher in den Streben 47 passen, um die Glieder 6Γ und 66' daran zu befestigen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Glieder 6Γ und 66', z. B. zum Ersetzen leicht entfernbar sind.
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäß eingesetzten Drosselglieder für den Bypaß-Kühlmitteldurchfluß ist in den Fig. 9 und 10 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist ein Kreuz oder ein kreuzförmiges Glied 76 zwischen den Brennelementen 27 der Zelle 34 mittels dreieckig geformter Einrastschienen 77 gehalten, welche z. B. durch Nieten 78 an den angrenzenden oberen Enden der Hüllen 46 befestigt sind. Der Querschnitt einer geeigneten Form des Gliedes 76 ist im Detail in einer Endansicht in Fig. 10 dargestellt Die oberen Rippen 81 verleihen longitudinal Fes.,£keiL Die Seitenrippen 82 überlappen die oberen Enden der Hüllen und begrenzen die Tiefe des Einsetzens der Glieder 76 in die Spalten S Die federnden Seiten 83 des Gliedes 76 sind mit hakenförmigen unteren Kanten 84 ausgebildet, die zum Einrasten unter die unteren Kanten der Einrastschienen 77 angepaßt sind. Wenn es notwendig ist, können Haltestreifen 86 hinzugefügt werden, die über den Enden des Gliedes 76 liegen und an den Streben 47 der Brennelemente befestigt sind und sicherstellen, daß das Glied 76 durch den Druck des Bypaß-Kühlmittels in den Spalten 5 nicht verschoben wird.
Eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform eines Drosselgliedes für den Bypaß-Kühlmitteldurch nuß ist in Fig. 11 dargestellt. Bei dieser Ausführungs form wird ein Kreuz oder ein kreuzförmiges Glied 87
7 8
auf seinem Platz zwischen den Brennelementen 27 der benachbarten /eilen 34 zu gestatten. Um eine wirksame
Zelle 34 durch Befestigung an den Schienen 33(1) und Abdichtung gegen die Hüllen 46 /u liefern, kann ein
3.3(2) des oberen Gitters 32 (F i g. 2) mittels z. B. Bolzen federnder Kanal 91 in umgedrehter U Form an der
88 festgehalten. Befestigungsstreifen 89 an den Fnden oberen Seile jedes tier Arme des Gliedes 87 befestigt
der Arme des Gliedes 87 haben die halbe Breite, um die - sein.
Befestigung von ähnlichen Gliedern 87 in den
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Palentansprüche:
1. Brennstoffcore fur einen Atomkernreaktor bestehend aus einer Vielzahl von kernbrennstoffhaltigen Brennelementen, einem oberen Coregitter, das diese Brennelemente in Zellen von je vier Elementen pro Zelle seitlich stützt, wobei die Brennelemente in jeder Zelle voneinander beabstandet sind, um Zwischenräume oder Spalte für den Bypaß-Kühlmitteldurchfluß zwischen ihnen zu liefern, wobei jedes Element von einer röhrenförmigen Hülle umgeben ist, die Kühlmittel an ihrem unteren Ende zugeführt erhält und dieses Kühlmittel an dem Kernbrennstoff vorbeiführt, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein Durchflußweg (53 oder 54) vorgesehen ist, um einen Leckstrom des Kühlmittels von der Hülle (46) in die Spalten (S) zwischen den Brennelementen (27) der Zelle zu erlauben, und daß innerhalb der Spalten (S) Drosselgliecer (56, 58, 59, 61, 76, 87) nahe den oberen Enden der Brennelemente (27) angeordnet sind, um den Bypaß-Kühlmitteldurchfluß zwischen den Brennelementen (27) der Zelle zu verringern.
2. Brennstoffcore nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypaß-Kühlmitteldurchflußdrosseln als seitliche Ansätze (56, 58, 59) ausgebildet sind, die mit den oberen Enden der Hüllen (46) verbunden sind und die Spalte (S) zwischen den Brennelementen (27) der Zelle überlappen.
3. Brennr.'oifcore nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bvpaß-Kühlmitteidurchflußdrosseln als gewölbte federnde Glieder (66) ausgebildet sind, die an den oberer. Enden der Hüllen (46) befestigt sind und sich seitlich nach unten innerhalb der Spalte fS^ zwischen den Brennelementen der Zelle erstrecken.
4. Brennstoffcore nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß relativ feste Trägerglieder (64) unter den federnden Gliedern (66) liegen.
5. Brennstoffcore nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Gliedei (66) als Ansätze der Hüllen (46) ausgebildet sind.
6. Brennstoffcore nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Glieder (66) an den Hüllen (46) (bei 62) befestigt sind.
7. Brennstoffcore nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Brennelemente (27) eine obere Halteplatte (38) enthält und daß diese federnden Glieder (66') an diesen oberen Halteplatten (38) befestigt sind.
8. Brennstoffcore nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypaß-Kühlmitteidurchflußdrosseln als kreuzförmige Glieder (76) ausgebildet sind, die innerhalb der Spalten fSJ zwischen den Brennelementen (27) der Zelle nahe den oberen Enden der Brennelemente angeordnet sind.
9. Brennstoffcore nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das kreuzförmige Glied (76) durch Halteglitder (77), die an den Hüllen (46) befestigt sind, in seiner Lage festgehalten wird.
10. Brennstoffcore nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das kreuzförmige Glied (87) an dem oberen Coregitter (32) befestigt ist.
11. Brennstoffcore nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das kreuzförmige Glied (87) federnde Mittel (91) enthält, die in die angrenzenden Hüllen (46) eingreifen.
DE2257687A 1971-11-26 1972-11-24 Kernbrennstoffcore für einen Atomkernreaktor Expired DE2257687C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00202407A US3809610A (en) 1971-11-26 1971-11-26 Nuclear fuel assembly with bypass coolant control

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2257687A1 DE2257687A1 (de) 1973-05-30
DE2257687B2 DE2257687B2 (de) 1981-06-25
DE2257687C3 true DE2257687C3 (de) 1982-03-18

Family

ID=22749747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2257687A Expired DE2257687C3 (de) 1971-11-26 1972-11-24 Kernbrennstoffcore für einen Atomkernreaktor

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3809610A (de)
JP (1) JPS5527319B2 (de)
BE (1) BE791885A (de)
CH (1) CH544380A (de)
DE (1) DE2257687C3 (de)
ES (1) ES408794A1 (de)
FR (1) FR2161038B1 (de)
GB (1) GB1411116A (de)
IT (1) IT971183B (de)
NL (1) NL7215404A (de)
SE (1) SE386759B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5115793A (de) * 1974-07-31 1976-02-07 Hitachi Ltd
GB1519546A (en) * 1975-10-02 1978-08-02 Commissariat Energie Atomique Nuclear reactor
SE420545B (sv) * 1979-07-03 1981-10-12 Asea Atom Ab Brenslepatron for en kokarreaktor
SE421969B (sv) * 1980-03-17 1982-02-08 Asea Atom Ab Brenslepatron for en kokarreaktor
US4514358A (en) * 1981-03-31 1985-04-30 Ab Asea-Atom Fuel assembly
FR2524685A1 (fr) * 1982-04-02 1983-10-07 Novatome Dispositif de support du coeur d'un reacteur nucleaire a neutrons rapides
SE431691B (sv) * 1982-07-12 1984-02-20 Asea Atom Ab Kernbrenslepatron
DE3345099A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Fluessigkeitsgekuehlter kernreaktor, insbesondere siedewasserreaktor
SE445500B (sv) * 1984-11-12 1986-06-23 Asea Atom Ab Brenslepatron
US4678631A (en) * 1985-05-02 1987-07-07 Westinghouse Electric Corp. Boiling water nuclear reactor fuel assembly
US4716012A (en) * 1985-10-07 1987-12-29 Westinghouse Electric Corp. Reactor internals loose parts strainer
US4706613A (en) * 1986-10-17 1987-11-17 Westinghouse Electric Corp. Steam generator having an auxiliary recirculation path
US4818478A (en) * 1987-12-07 1989-04-04 Westinghouse Electric Corp. BWR fuel assembly mini-bundle having interior fuel rods of reduced diameter
US5317613A (en) * 1991-10-31 1994-05-31 General Electric Company Fuel design for high power density boiling water reactor
EP2525365A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-21 Areva NP Kernbrennstoffbündel für Siedewasserreaktor mit Brennstoffkanalabstandsstück
CN109935367A (zh) * 2017-12-19 2019-06-25 中国原子能科学研究院 一种带卡扣的燃料组件定位格架和燃料组件

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1482571A (fr) * 1965-06-07 1967-05-26 Gen Electric Réacteur nucléaire
NL160967C (nl) * 1968-05-07 1979-12-17 Gen Electric Splijtstofelement.
US3715274A (en) * 1969-08-15 1973-02-06 Gen Electric Nuclear fuel assembly with reinforced flow channel

Also Published As

Publication number Publication date
US3809610A (en) 1974-05-07
IT971183B (it) 1974-04-30
JPS5527319B2 (de) 1980-07-19
JPS4863194A (de) 1973-09-03
CH544380A (de) 1973-11-15
BE791885A (fr) 1973-03-16
FR2161038A1 (de) 1973-07-06
SE386759B (sv) 1976-08-16
FR2161038B1 (de) 1977-07-22
ES408794A1 (es) 1976-06-16
DE2257687A1 (de) 1973-05-30
NL7215404A (de) 1973-05-29
DE2257687B2 (de) 1981-06-25
GB1411116A (en) 1975-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257687C3 (de) Kernbrennstoffcore für einen Atomkernreaktor
DE1764140A1 (de) Brutreaktor
DE2918112C3 (de) Vorrichtung zur Querhalterung der Brennstäbe eines Brennelementbündels für einen Kernreaktor
DE1207021B (de) Kernreaktor-Brennelementeinheit
DE3624318C2 (de)
DE3214236A1 (de) Brennstoffkassette mit einem kuehlmittel fuehrenden rohr
EP0054827A1 (de) Brennstabbündel für einen Siedewasserreaktor
DE1564023B2 (de) Abstandshalter fuer brennelemente eines brennstoffstabbuendels fuer kernreaktoren
DE1539806B2 (de) Stuetzgitter zur starren und genauen abstuetzung von einander abstand haltender spaltstoffelemente
DE2057294A1 (de) Kernbrennstoffbaugruppe fuer Kernreaktoren
DE3019175C2 (de) Brennstoffkassette
DE69504588T2 (de) Filter für Siedewasserkernreaktorbrennstabbündel
DE68902757T2 (de) Vorrichtung zur kontrolle des kuehlmittelstromes zu einem und durch einen nuklearbrennstoffbuendel.
DE1589662B2 (de) Kernbrennstoffelement
DE69509172T2 (de) Kernreaktorbrennstabbündel mit als unterer Befestigungsplatte ausgeführter Filter
CH675319A5 (de)
DE1112212B (de) Vorrichtung zum Abstuetzen und Zentrieren von Brennstoffeinsaetzen in den Brennstoffkanaelen eines Kernreaktors
WO1995004993A1 (de) Brennelement für einen siedewasserreaktor mit einstellbarem bypass
DE1082991B (de) Spaltmaterialpatrone fuer Kernreaktoren
DE1589468A1 (de) Regelstab fuer Kernreaktoren
DE2644516A1 (de) Kernreaktor
DE2618837A1 (de) Verbesserte halterung fuer kernbrennstoffstaebe
DE2129809A1 (de) Siedewasserreaktorkern
DE2326151A1 (de) Kernreaktor-brennstoffelementanordnung
DE1564023C3 (de) Abstandshalter für Brennelemente eines Brennstoffstabbündels für Kernreaktoren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee