DE2257570C3 - Sound generator to scare away unwanted animals - Google Patents

Sound generator to scare away unwanted animals

Info

Publication number
DE2257570C3
DE2257570C3 DE19722257570 DE2257570A DE2257570C3 DE 2257570 C3 DE2257570 C3 DE 2257570C3 DE 19722257570 DE19722257570 DE 19722257570 DE 2257570 A DE2257570 A DE 2257570A DE 2257570 C3 DE2257570 C3 DE 2257570C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound generator
generator according
explosion
explosion chamber
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722257570
Other languages
German (de)
Other versions
DE2257570A1 (en
DE2257570B2 (en
Inventor
Fritz Dr. 6800 Mannheim Reichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722257570 priority Critical patent/DE2257570C3/en
Publication of DE2257570A1 publication Critical patent/DE2257570A1/en
Publication of DE2257570B2 publication Critical patent/DE2257570B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2257570C3 publication Critical patent/DE2257570C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/16Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves
    • A01M29/20Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves with generation of periodically explosive reports

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schallerzeuger zum Verscheuchen von unerwünschten Tieren. Sie bezweckt die weitere Ausbildung und Verbesserung des Schallerzeugers nach Patent 13 01 927, der einen Apparat zum Vertreiben von schädlichen Tieren mit Hilfe von Gasexplosionen betrifft und im wesentlichen aus einem Explosionsraum und einem Mechanismus besteht, den Druckgas betätigt und der das Gas mittels einer als einstückigen Hohlkörper ausgebildeten Membrane und eines Ventils dosiert, nachher durch eine Düse in den Explosionsraum einspeist und in ihm entzündet, wobei starke akustische und optische Wirkungen auftreten.The invention relates to a sound generator for scaring away unwanted animals. She aims the further training and improvement of the sound generator according to patent 13 01 927, which is an apparatus for Driving away harmful animals with the help of gas explosions concerns and essentially from one Explosion chamber and a mechanism that actuates the compressed gas and the gas by means of an as one-piece hollow body formed membrane and a valve metered, afterwards through a nozzle into the The explosion chamber feeds in and ignites in it, with strong acoustic and optical effects occurring.

Es hat sich nun gezeigt, daß die Tiere in noch weit stärkerem Maße auf Sichtreize reagieren als bisher bekannt war, während sich die Erzeugung von Schallimpulsen in zu dichter Aufeinanderfolge als nachteilig erwiesen hat, weil dann bei den Tieren zu rasch eine Gewöhnung und somit eine Verminderung des Abschreckeffektes eintritt. Ich habe beispielsweise festgestellt, daß Wildschweine, die auf den Feldern meist sehr große Schäden anrichten, nur dann nachhaltig Vertrieben werden, 'wenn lediglich süe ein bis zweiIt has now been shown that the animals react to visual stimuli to an even greater extent than before was known, while the generation of sound pulses in too close succession than has proven to be disadvantageous, because then the animals get used to it too quickly and thus a reduction the deterrent effect occurs. For example, I have noticed that wild boars are out in the fields mostly cause very great damage, can only be sustainably displaced if only one or two

Stunden eine Explosion erfolgt, sich jedoch gar nicht stören lassen, wenn ein Knallgerät jede Minute schießt. Nun ist es relativ leicht, Drosselventile für die Gaszufuhr zu Knallgeräten zu konstruieren, die eine schnelle Schußfolge ermöglichen, jedoch schon außerordentlich schwierig. Ventile für Schußintervalle von z. B. zehn Minuten zu bauen, weil sie für einen Gasdurchlaß von weniger als 1 Liter pro Stunde eine so extreme Präzision erfordern würde, daß sie für die rauhe Praxis im Freien zu empfindlich! und störanfällig wären und auch wegen ihres hohen Preises zum Einbau in billige landwirtschaftliche Geräte nicht in Frage kommen. Dann besteht keinerlei Aussicht auf die Entwicklung eines preiswerten Ventiles für Schußintervalle von einer oder mehreren Stunden.Hours an explosion occurs, but not at all Let it bother you when a blasting device shoots every minute. Now it is relatively easy to use throttle valves for the gas supply to construct bang devices that allow a quick sequence of shots, but already extraordinary difficult. Valves for firing intervals of z. B. ten Minutes because they are so extremely precise for a gas passage of less than 1 liter per hour would require them to be too sensitive to harsh outdoor practice! and would be prone to failure and also because of Due to their high price, they are out of the question for installation in cheap agricultural equipment. Then there is no prospect of the development of an inexpensive valve for shooting intervals of one or several hours.

Es sind zwar Schaltuhren im Zusammenhang mit Knallgeräten bekannt, doch sie dienen nur dem Zweck, die Gaszufuhr zum Gerät für eine oder mehrere Stunden Dauerbetrieb freizugeben oder zu sperren, z. B. während der Nacht. Während der Freigabezeit erfolgen die Schüsse aber in derjenigen raschen Folge, die von der Einstellung des groben Ventiles bestimmt wird. Die Schaltuhrart steuert also nicht den einzelnen Schuß.Time switches are known in connection with bang devices, but they only serve the purpose of to enable or disable the gas supply to the device for one or more hours of continuous operation, e.g. B. during the night. During the release time, however, the shots are made in the quick sequence that is followed by the setting of the coarse valve is determined. The timer type does not control the individual shot.

Bei den optisch wirksamen Geräten, die durch Detonationen sehr große Bewegungsimpulse einzelner Teile erhalten, wurde bereits die Verwendung von Bändern, Fahnen, Fallschirmen, Tragflächen unc Propellern an den Explosionsraumdeckeln vorgeschlagen. Hierbei ergab sich, daß diese Hilfsmittel den äußerst hohen Beschleunigungen auf die Dauer nicht gewachsen waren, die bei dem Abschuß und bei dem Aufschlag oben an der Endplatte des Führungsrohres auftraten. Außerdem erfolgte die Abwärtsbewegung in so kurzer Zeit, daß die bei dem Eintreffen des Knalles aufblickenden Tiere nur noch wenig von den Bewegungsvorgängen wahrnehmen konnten und deswegen keine optimale Reaktion zeigten. Dieser zwar gegenüber herkömmlichen älteren Geräten wesentlich verbesserte Scheucheffekt, war also immer noch zu gering.In the case of the optically effective devices that detonate very large individual movement impulses Parts received have already been made using ribbons, flags, parachutes, wings and propellers proposed on the explosion chamber covers. It turned out that these tools are extremely useful In the long run, the high accelerations were not able to cope with the launch and the impact occurred at the top of the end plate of the guide tube. In addition, the downward movement happened in such a short time Time that the animals that look up when the bang arrives have seen little of the movement could perceive and therefore did not show an optimal reaction. This one opposite conventional older devices significantly improved the scare effect, so it was still too low.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ausgehend von der Geräteart des Gattungsbegriffs, mit geringem technischen Aufwand eine bedeutende Verbesserung solcher Geräte durch erhebliche Verlängerung der Wirkungsdauer der durch eine Explosion ausgelösten akustischen und optischen Effekte zu erzielen und den höchsten Gesamtabschreckeffekt auf die Schadtiere auszuüben. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Explosionsraumdeckel lose einen mit Sichtflächen versehenen, in sich schwingungsfähigen, selbständig lotrecht springfähigen, ebenfalls an der vertikalen Stange geführten Federkörper trägt und der Mechanismus an sich bekannte Langzeitintervalle der Arbeitstakte steuert.It is now the object of the invention, based on the type of device of the generic term, with little technical Effort a significant improvement of such devices by considerably extending the duration of their action of the acoustic and optical effects triggered by an explosion and the highest To have a total deterrent effect on the pests. This is achieved according to the invention in that the Explosion chamber cover loose a self-contained, self-oscillating, provided with visible surfaces perpendicularly bouncing, also guided on the vertical rod spring body carries and the mechanism controls known long-term intervals of the work cycles.

Hierbei übergibt der bei der Detonation sehr schnell beschleunigte Explosionsraumdeckel seine Bewegungsenergie mittels einer Feder, die sie speichert, relativ langsam dem Rahmen des Federkörpers, der kontrastreiche, bunte, auch aufleuchtende Flächen aufweist. Während sich der Federkörper an dem vertikalen Führungsrohr aufwärts in Bewegung setzt, kommt der Deckel zum Stillstand und fällt schließlich auf den Explosionsraum, den er verschließt und somit das Gerät erneut funktionsfähig macht. Der Körper, der nicht nur unten, sondern auch oben eine Feder aufweist, prallt am Ende des Rohres auf eine Platte, wobei nun die obere Feder die Energie speichert und hiermit bald darauf den Federkörper nach unten schleudert. Beim Auftreffen auf den ruhenden Decke! soeichert wieder die untere Feder den Impuls und wirft den Federkörper gleich wieder nach oben. Dieses Spiel mit langsam kleiner werdenden Amplituden hält unter Geräuschentwicklung relativ lange an, woraus sich eine große und nachhaltige Wirkungsdauer ergibt. Außerdem ist die Bewegungsart nicht abstumpfend gleichförmig, sondern die Sprunghöhe verändert sich, während die Sprünge immer schneller werden und zum Schluß in ein Rasseln übergehen. Eine Unterstützung der Federwirkung wird auch dadurch erzielt, daß die obere Anschlagpiatte mittels eines Stabes mit einem Federseil verbunden ist, wobei Stab und Seil im Inneren des Führungsrohres liegen und das Seil an dem unteren Ende des Rohres befestigt ist. Die Wiederholung der Detonationen und der geräuschvollen Bewegungsspiele wird durch ein Langzeitintervallschaltwerk gesteuert, dessen Arbeitsrhythmus individuell auf die zu bekämpfenden Tierarten eingestellt werden kann.The explosion chamber cover, which accelerates very quickly during the detonation, transfers its kinetic energy by means of a spring that stores it, relatively slowly the frame of the spring body, the high-contrast, has colorful, also glowing surfaces. While the spring body on the vertical When the guide tube starts moving upwards, the lid comes to a standstill and finally falls onto the Explosion room, which it closes and thus makes the device functional again. The body that not only has a spring at the bottom, but also at the top, hits a plate at the end of the tube, with the upper one now The spring stores the energy and soon afterwards hurls the spring body downwards. When hitting the resting ceiling! so again secures the lower spring the momentum and throws the spring body up again. This game with slowly becoming smaller Amplitudes persist for a relatively long time under the development of noise, which results in a large and sustained one Duration of action results. In addition, the type of movement is not bluntly uniform, but the height of the jump changes as the jumps get faster and faster and finally turn into a rattle. One Support of the spring action is also achieved in that the upper stop plate by means of a Rod is connected to a spring cable, the rod and cable are inside the guide tube and the Rope is attached to the lower end of the tube. The repetition of the detonations and the noisy ones Movement games are controlled by a long-term interval switch whose work rhythm is individual can be adjusted to the species to be controlled.

Die Zeichnungen stellen Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.The drawings illustrate exemplary embodiments of the invention.

F i g. 1 zeigt schematisch einen Mechanismus mit dem Explosionsraum, der in ihm zentral angeordneten Deckelführung, dem Intervallschaltgehäuse und dem Federkörper,F i g. 1 shows schematically a mechanism with the explosion chamber, which is centrally located in it Cover guide, the interval switch housing and the spring body,

F i g. 2 zeigt einen anderen Explosionsraum,F i g. 2 shows another explosion room,

F i g. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab den Mechanismus mit Intervallschalter.F i g. 3 shows the mechanism with interval switch on an enlarged scale.

Auf einem mit Standbeinen 1 versehenen Mechanismus 2 — zur unmittelbaren Steuerung der Arbeitsvorgänge des Schallerzeugers — mit Hubmembrane 3, Kurvenstück 4, Stiftplatte 5, Ventil-Kleminstiften 6 für den Gasleitschlauch 7 und elektrische Zündung 8 steht lotrecht ein Explosionsraum mit seinem Boden 9 und der Zylinderwand 10, der von einem lose aufliegenden Deckel 1 1 abgedeckt wird. Auf dem Boden 9 ist ein viele Meter hohes Führungsrohr 12 für den Deckel befestigt, das von einer Führungsbüchse 13 des Deckels umfaßt wird. Wenn der Deckel infolge einer Detonation im Explosionsraum hochgeworfen wird, so gleitet er an dem Führungsrohr 12 bis zum Verbrauch des Bewegungsimpulses aufwärts, dann wieder abwärts und schließt den Explosionsraum, um für einen neuen Arbeitsgang zur Verfügung zu stehen.On a mechanism 2 provided with legs 1 - for direct control of the work processes of the sound generator - with lifting membrane 3, curve piece 4, pin plate 5, valve clamping pins 6 for the gas pipe 7 and electrical ignition 8 is perpendicular to an explosion space with its bottom 9 and the Cylinder wall 10, which is covered by a loosely resting cover 11. On the floor 9 there is a lot Meter high guide tube 12 attached for the cover, which is comprised of a guide sleeve 13 of the cover will. If the lid is thrown up as a result of a detonation in the explosion room, it slides the guide tube 12 up to the consumption of the movement impulse, then down again and closes the explosion room in order to be available for a new operation.

Über dem Deckel 11 befindet sich ein Federkörper, der einen aus gebogenen Rohren 14, 15 bestehenden Rahmen aufweist, die mit einer Führungsbüchse 16 verschweißt sind, wobei die Rahmenenden horizontal unten und oben mit Federseilen 17, 18 sowie etwa vertikal seitlich mit nicht federnden Verspannungen 19, 20 verbunden sind. Die Federseile tragen in der Mitte Führungsösen 21,22, die das Rohr 12 mit etwas Abstand umfassen. In dem Rohr verläuft ein am inneren Ende befestigtes federndes Seil 23, dessen oberes Ende mittels einer Klemme 24 mit einem Stab 25 verbunden ist, an dessen oberem Ende eine das Rohr lose verschließende Scheibe 26 angeordnet ist. Die Räume zwischen den Rohren 14, 15 und den Verspannungen 19, 20 sind mit gut sichtbaren, kontrastreichen, auch reflektierenden oder leuchtenden Flächen 27, 28 gegebenenfalls lose angehängten klappernden Blechen ausgefüllt.A spring body is located above the cover 11, which is composed of bent tubes 14, 15 Has frame which are welded to a guide bush 16, the frame ends being horizontal below and above with spring ropes 17, 18 and approximately vertically laterally with non-resilient braces 19, 20 are connected. The spring ropes carry guide eyes 21,22 in the middle, which the tube 12 with some distance include. A resilient rope 23 attached to the inner end runs in the tube, the upper end of which by means of a clamp 24 is connected to a rod 25, at the upper end of which a loosely closing the tube Disc 26 is arranged. The spaces between the tubes 14, 15 and the braces 19, 20 are with easily visible, high-contrast, also reflective or luminous surfaces 27, 28, optionally loose attached rattling metal sheets.

F i g. 2 zeigt einen Explosionsraum in einer anderen Ausführungsform mit stationärem Bodenteil 29 und losem Deckelteil 30, wobei infolge der flachen Gestaltung der Feuerschein bei der Explosions besonders zur Wirkung kommt.F i g. 2 shows an explosion chamber in another embodiment with a stationary base part 29 and loose cover part 30, whereby due to the flat design of the fire glow in the explosion especially comes into effect.

F i g. 3 zeigt eine Ausführungsmöglichkeit für eine Intervallschaltung. In dem Mechanismus 2 befindet sich oberhalb der Membrane 3 der Teller 31. der zusammenF i g. 3 shows an embodiment for an interval switching. In the mechanism 2 is located above the membrane 3 of the plate 31st together

mit der Führungsstange 32 in dem Rahmen des Mechanismus vertikal bewegbar ist. An dem Teller ist eine Schubstange 33 angelenkt und ihr oberes Ende gelenkig mit einem Arm 34 eines zweiarmigen Winkelhebels verbunden, der um einen Drehpunkt 35 des Rahmens schwenkt und dessen anderer Arm 36 mit einem endlosen Seil 37 verbunden ist. Das Seil läuft über Rollen 38, 39. Die eine Rolle 38 sitzt auf einer am Rahmen des Mechanismus befestigten Achse 40, die andere Rolle 39 läuft frei auf einer Welle 41 einer Zeitschaltuhr 42. Über der Rolle 39 befinden sich eine mit ihr fest verbundene und nur in einer Drehrichtung wirksame Klinkenfeder 43 sowie eine auf der Welle 41 befestigte Scheibe 44, die eine Keilnut für den Eingriff der Klinkenfeder aufweist. Am unteren Ende der Welle 41 sitzt ein Exzenter 45, der in einer Stellung einen Gasleitschlauch 46 gegen einen Stift 47 preßt und dabei den Gasdurchgang verschließt. An dem oberen Ende trägt die Welle 41 einen radialen Finger 48, der in den Drehbereich von Steckstiften 49 reicht, die in Löchern sitzen, die in einer Scheibe 50 auf einem gemeinsamen Kreis angeordnet sind. Die Scheibe wird von einer Uhr 51 bewegt. Der Abstand der Löcher beträgt beispielsweise eine halbe oder eine Stunde. Jeder Stift 49 bewegt den Finger 48 um denselben kleinen Winkelbereich. Dabei dreht sich auch etwas die Welle 41, wobei der Exzenter 45 die Schlauchpressung löst und den Gasdurchgang freigibt. Deswegen hebt sich die Membrane 3 und die Schubstange 33, wobei der Arm 34 nach oben und der Arm 36 nach links schwenken. Dadurch wird das Seil 37 über die Rollen 38,39 gezogen. Bei diesem Hub läuft die Rolle 39 auf der Welle 41 leer. Hat die Membrane ihren oberen Totpunkt erreicht, so öffnen die Stifte 6 die Abklemmung des Gasdosierschlauches 7, wobei das Gas in den Explosionsraum 9—11, 29—30 strömt. Dabei senkt sich die Membrane und der unter Federdruck stehende Teller 31 mit der Stange 33, bewegt den Winkelhebel 34, 36 und zieht dasis vertically movable with the guide rod 32 in the frame of the mechanism. Is on the plate a push rod 33 articulated and its upper end articulated with an arm 34 of a two-armed Connected toggle lever which pivots about a pivot point 35 of the frame and the other arm 36 with it an endless rope 37 is connected. The rope runs over rollers 38, 39. One roller 38 sits on one of the Frame of the mechanism fixed axis 40, the other roller 39 runs freely on a shaft 41 of a Timer 42. Above the roller 39 there is one firmly connected to it and only in one direction of rotation effective pawl spring 43 and a disk 44 mounted on shaft 41 which has a keyway for engagement the pawl spring. At the lower end of the shaft 41 there is an eccentric 45 which, in one position, has a Gas pipe 46 presses against a pin 47 and thereby closes the gas passage. At the top the shaft 41 carries a radial finger 48 which extends into the range of rotation of plug pins 49 which are in holes sit, which are arranged in a disc 50 on a common circle. The disc is from a clock 51 moves. The distance between the holes is, for example, half an hour or an hour. Each pin 49 moves finger 48 by the same small angular range. The shaft 41 also rotates somewhat, the Eccentric 45 releases the hose compression and releases the gas passage. That's why the Membrane 3 and the push rod 33, with the arm 34 pivoting upwards and the arm 36 pivoting to the left. As a result, the rope 37 is pulled over the rollers 38, 39. During this stroke, the roller 39 runs idle on the shaft 41. When the membrane has reached its top dead center, the pins 6 open the clamping of the gas metering hose 7, with the gas flowing into the explosion chamber 9-11, 29-30. The membrane sinks in the process and the spring-loaded plate 31 with the rod 33, moves the angle lever 34, 36 and pulls the

ίο Seil 37 nach rechts. Gleichzeitig dreht die Rolle 39, die mit ihrer Klinkenfeder 43 in die Scheibe 44 einrastet, die Welle 41 um fast einen ganzen Kreis im Drehsinn der Scheibe 50, so daß der Finger 48 in den Kontaktbereich des nächsten Steckerstiftes 49 kommt, der ihn nach wählbarer, durch Einstecken in das entsprechende Loch vorherbestimmter Zeit berührt, dann mitdreht und se das Gas wieder für einen weiteren Schuß freigibt.ίο rope 37 to the right. At the same time, the roller 39 rotates, the engages with its pawl spring 43 in the disc 44, the shaft 41 by almost a whole circle in the direction of rotation Washer 50, so that the finger 48 comes into the contact area of the next connector pin 49, which it is after selectable, touched by inserting it into the corresponding hole for a predetermined time, then rotates and se releases the gas again for another shot.

Auf diese Weise ist es möglich, ein Opiimum eine; gleichzeitigen akustischen und optischen Effektes zi erzielen, der bisher unerreichbar erschien, bzw. desser Herbeiführung selbst Fachleute dieser Gerätetechnil· mangels Kenntnissen der tierischen Verhaltensweiser noch nicht einmal als Aufgabe erkannten.In this way it is possible to find an optimum one; Achieve simultaneous acoustic and optical effects zi that previously seemed unattainable, or better Induction of even specialists in this device technology not even recognized as a task due to a lack of knowledge of animal behavior.

Die Langzeitintervallsteuerung läßt sich auch ir Hintereinanderschaltung mit einer bekannten Schalt uhr, die üblicherweise die Gaszufuhr nur für bestimmte Tages- oder Nachtzeiten freigibt, verwenden.The long-term interval control can also be connected in series with a known switch clock that usually only allows the gas supply for certain times of the day or night.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sicr aus den Ansprüchen.Further refinements of the invention emerge from the claims.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (16)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schallerzeuger zum Verscheuchen von unerwünschten Tieren, bestehend aus einem Explosionsraum und einem Mechanismus, den Druckgas s betätigt und der das Gas mittels einer als einstückiger Hohlkörper ausgebildeten Membran und eines Ventils dosiert, nachher durch eine Düse in den Explosionsraum einspeist und in ihm entzündet, sowie aus Mitteln zum Bewegen von Gegenständen, wobei die Wandung des Explosionsraumes aus mehreren unter Einfluß des Explosionsdruckes gegen die Wirkung der Schwerkraft zeitweilig auseinanderbewegbaren und dann wieder zusammenführbaren Teilen besteht, Boden- und Seitenwand des Explosionsraumes feststehend sind und der Deckel an einer vertikalen Stange des Schallerzeugers geführt wird, nach Patent 13 01 927, dadurch gekennzeichnet, daß der Explosionsraumdekkel (11, 30) lose einen mit Sichtflächen (27, 28) ϊο versehenen, in sich schwingungsfähigen, selbständig lotrecht springfähigen, ebenfalls an der vertikalen Stange geführten Federkörper (14—22) trägt und der Mechanismus (2—6, 31—51) an sich bekannte Langzeitintervalle der Arbeitstakte steuert.1. Sound generator to scare away unwanted animals, consisting of an explosion chamber and a mechanism, the pressurized gas s actuated and the gas by means of a membrane designed as a one-piece hollow body and a valve, then fed into the explosion chamber through a nozzle and ignited in it, as well as means for moving objects, the wall of the explosion chamber from several under the influence of the explosion pressure against the effect of gravity temporarily parts which can be moved apart and then brought together again, bottom and side wall of the explosion chamber are stationary and the cover is on a vertical rod of the sound generator is performed, according to patent 13 01 927, thereby characterized in that the explosion chamber cover (11, 30) loosely one with visible surfaces (27, 28) ϊο provided, self-oscillating, independently plumb bouncing, also on the vertical Rod-guided spring body (14-22) carries and the mechanism (2-6, 31-51) known per se Controls long-term intervals of the work cycles. 2. Schallerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federkörper aus einem X-förmigen starren Rahmen (14, 15) mit mittlerer Führungsbüchse (16), jeweils die oberen und unteren Rahmenenden horizontal verbindenden federnden Verspannungen (17, 18) mit mittigen Führungsringen (21, 22) sowie vertikalen nicht federnden Verspannungen (19,20) besteht.2. Sound generator according to claim 1, characterized in that the spring body consists of a X-shaped rigid frame (14, 15) with central guide bush (16), respectively the upper and lower Resilient braces (17, 18) that connect horizontally to the frame ends with central guide rings (21, 22) and vertical non-resilient braces (19, 20). 3. Schallerzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Verspannungen (17,18) von Gummiseilen gebildet werden.3. Sound generator according to claim 2, characterized in that the resilient tension (17,18) are formed by rubber ropes. 4. Schallerzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsringe (21, 22) aus Nylon bestehen.4. Sound generator according to claim 2, characterized in that the guide rings (21, 22) from Are made of nylon. 5. Schallerzeuger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Rahmenbegrenzungen kontrastreiche, bunte, aufleuchtende Flächen (27,28) angeordnet sind.5. Sound generator according to claim 2, characterized in that between the frame boundaries high-contrast, colorful, luminous surfaces (27, 28) are arranged. 6. Schallerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem vertikalen Rohr (12) unten ein federndes Seil (23) befestigt ist, dessen oberes Ende mittels einer Klemme (24) mit einem Stab (25) verbunden ist, an dem oben eine das Rohr (12) lose verschließende Scheibe (26) angeordnet ist.6. Sound generator according to claim 1, characterized in that in the vertical tube (12) a resilient rope (23) is attached below, the upper end of which by means of a clamp (24) with a Rod (25) is connected, on which a tube (12) loosely closing disc (26) is arranged at the top. 7. Schallerzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Explosionsraum aus einem stationären Bodenteil (9, 10, 29) und einem losen Deckelteil (11,30) besteht.7. Sound generator according to claim 1, characterized in that the explosion chamber consists of one stationary bottom part (9, 10, 29) and a loose cover part (11,30). 8. Schallerzeuger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen Explosionsraumdurchmesser zu Explosionsraumhöhe 0,5 :1 bis 20 :1, vorzugsweise 8 :1 beträgt.8. Sound generator according to claim 7, characterized in that the ratio between the explosion chamber diameter to the explosion space height is 0.5: 1 to 20: 1, preferably 8: 1. 9. Schallerzeuger nai.h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Explosionsraum (9,10, 29) mit dem Mechanismus (2—6) durch eine Gasdosierleitung (7) und ein elektrisches Zündkabel (8) verbunden ist, das von einem Piezo-Zünder versorgt wird.9. Sound generator nai.h claim 1, characterized characterized in that the explosion space (9, 10, 29) with the mechanism (2-6) through a gas metering line (7) and an electrical ignition cable (8) is connected, which is supplied by a piezo igniter will. 10. Schallerzeuger nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Intervalle der Zündungen im Explosionsraum durch den Mechanismus, Ventile und Zeituhren steuerbar sind.10. Sound generator according to claim 1 and 9, characterized in that the intervals of the Ignitions in the explosion room can be controlled by the mechanism, valves and timers. 11. Schaiierzeuger nach Anspruch 10, dadurch11. Schaiierzeuger according to claim 10, characterized gekennzeichnet, daß als Ventile Schläuche (7, 46) dienen, die zwischen Stiften (6, 47) und/oder Rollen (45) abklemmbar sind.characterized in that hoses (7, 46) are used as valves, which are between pins (6, 47) and / or rollers (45) can be clamped. 12. Schallerzeuger nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teller (31) auf der Membrane (3) über ein Kurvenstück (4) eine Stiftplatte (5) beaufschlagt, die den von der Membrane zum Expolosionsraum führenden Schlauch (7) mittels Stiften (6) abklemmt12. Sound generator according to claim 10 and 11, characterized in that a plate (31) on the Membrane (3) acts on a pin plate (5) via a cam piece (4), which the from the Clamp the membrane (7) leading to the explosion chamber by means of pins (6) 13. Schallerzeuger nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller (31) mittels Übertragungselementen (33—44) einen Exzenter (45) beaufschlagt, der den von der Membrane (3) zu der Gasquelle führenden Schlauch (46) an einem Stift (47) abklemmt.13. Sound generator according to claim 10 and 11, characterized in that the plate (31) has an eccentric by means of transmission elements (33-44) (45) applied to the hose (46) leading from the membrane (3) to the gas source on a Pin (47) pinched. 14. Schallerzeuger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungselemente aus einer Schubstange (33), einem an dem Rahmen des Mechanismus angelenkten zweiarmigen Winkelhebel (34,36) und einem über Rollen (38,39) geführten endlosen Seil (37) bestehen, an dem ein Arm (36) des Hebels angreift, wobei eine Rolle (39) auf einer den Exzenter (45) tragenden Welle (41) einer Zeitschaltuhr (42) frei läuft und mittels einer in nur einer Drehrichtung wirksamen Klinkenfeder (43) in eine auf der Welle koaxial befestigte Scheibe (44) eingreift bowie in dieser Drehrichtung den Exzenter (45) bewegt.14. Sound generator according to claim 13, characterized in that the transmission elements from a push rod (33), a two-armed angle lever articulated on the frame of the mechanism (34,36) and an endless rope (37) guided over rollers (38,39), on which an arm (36) of the Lever engages, with a roller (39) on a shaft (41) of a timer that carries the eccentric (45) (42) runs freely and by means of a pawl spring (43) effective in only one direction of rotation in a The disc (44) fastened coaxially on the shaft engages the eccentric in this direction of rotation (45) moves. 15. Schallerzeuger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilrolle (39) bei einem Bewegungshub die Welle (41) um fast 360 Grad dreht.15. Sound generator according to claim 14, characterized in that the rope pulley (39) at a Movement stroke the shaft (41) rotates by almost 360 degrees. 16. Schallerzeuger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,10,13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (41) in gleicher Richtung auch geringfügig durch die Zeitschaltuhr (51) gedreht wird, die eine Scheibe (50) mit achsparalleien Löchern auf einem gemeinsamen Kreis trägt, die im Abstand von z. B. je einer Stunde angeordnet sind, in die beliebig viele Steckstifte (49) einsetzbar sind, die in den Drehbereich eines radialen Fingers (48) der Welle reichen.16. Sound generator according to one or more of the Claims 1, 10, 13 and 14, characterized in that the shaft (41) also runs in the same direction is rotated slightly by the timer (51), which has a disc (50) with axially parallel axes Carries holes on a common circle, which at a distance of z. B. are arranged for an hour in any number of pins (49) can be used, which are in the rotational range of a radial finger (48) of the Wave enough.
DE19722257570 1972-11-24 1972-11-24 Sound generator to scare away unwanted animals Expired DE2257570C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257570 DE2257570C3 (en) 1972-11-24 1972-11-24 Sound generator to scare away unwanted animals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257570 DE2257570C3 (en) 1972-11-24 1972-11-24 Sound generator to scare away unwanted animals

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2257570A1 DE2257570A1 (en) 1974-06-12
DE2257570B2 DE2257570B2 (en) 1977-08-11
DE2257570C3 true DE2257570C3 (en) 1978-05-03

Family

ID=5862574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722257570 Expired DE2257570C3 (en) 1972-11-24 1972-11-24 Sound generator to scare away unwanted animals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2257570C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514780C3 (en) * 1975-04-04 1981-08-13 Pollmann, Walter, 6349 Hörbach Device for driving away animals
US4573427A (en) * 1982-06-14 1986-03-04 Peter Konzak Bird scaring device
US4598660A (en) * 1983-05-31 1986-07-08 Peter Konzak Bird scaring device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2257570A1 (en) 1974-06-12
DE2257570B2 (en) 1977-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1137900A1 (en) Device for artificially simulating a fire
DE2257570C3 (en) Sound generator to scare away unwanted animals
DE750516C (en) Process for generating pressure and heat
DE2525974C3 (en) Device for shooting bales
DE2300230C3 (en) Jumping mine
DE1229927B (en) Safety switching and control valve
DE820579C (en) Device for clocks to trigger acoustic time signals
DE112312C (en)
DE2604862C3 (en) Method and device for scare away harmful animals
DE226495C (en)
DE319179C (en) Child pistol
DE803264C (en) Vole trap
DE2155306C3 (en) Diesel ram for impact atomization
DE493976C (en) Toy vehicle
DE458306C (en) Shooter driver for looms
DE123874C (en)
DE618150C (en) Combined igniter for aircraft defense with clockwork separator
DE216195C (en)
DE268404C (en)
DE721113C (en) Sound signaling device
DE2433564A1 (en) Gas baffle on perforated muzzle of automatic weapon - semi-circular plate on flexible rods forms resonant system
DE102011076158A1 (en) Bolt apparatus and method for operating a bolt gun
DE100275C (en)
DE264519C (en)
DE75501C (en) Electricity meter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)