DE2257502A1 - DEVICE FOR USING THE MOTIVE FORCE OF STREAMING WATER OF A RIVER TO CREATE A ROTATING MOTION - Google Patents

DEVICE FOR USING THE MOTIVE FORCE OF STREAMING WATER OF A RIVER TO CREATE A ROTATING MOTION

Info

Publication number
DE2257502A1
DE2257502A1 DE2257502A DE2257502A DE2257502A1 DE 2257502 A1 DE2257502 A1 DE 2257502A1 DE 2257502 A DE2257502 A DE 2257502A DE 2257502 A DE2257502 A DE 2257502A DE 2257502 A1 DE2257502 A1 DE 2257502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
water
drive
devices
river
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2257502A
Other languages
German (de)
Inventor
J Otto Steinebrunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2257502A1 publication Critical patent/DE2257502A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/06Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head"
    • F03B17/062Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction
    • F03B17/063Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation
    • F03B17/064Other machines or engines using liquid flow with predominantly kinetic energy conversion, e.g. of swinging-flap type, "run-of-river", "ultra-low head" with rotation axis substantially at right angle to flow direction the flow engaging parts having no movement relative to the rotor during its rotation and a rotor of the endless-chain type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Description

Vorrichtung zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flussesur die ErzeugunE einer Drehbewequng Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses für die Erzeugung einer Drehbewegung, vorzugsweise für den Antrieb von elektrischen Stromerzeugereinrichtungen, mit zumindest einer Antriebseinrichtung, die zwei in Abstand voneinander gehaltene Laufrollen enthält, um die ein durch das strömende Wasser bewegbare Schaufeln tragendes Laufband herumgeführt ist, welches zwei gegenüberliegende Längsbereiche aufweist, deren einer dem strömenden Wasser ausgesetzt ist.Device for utilizing the motive force of flowing water Flux only the production of a rotary movement The invention relates to a device to use the motive power of flowing water of a river for the production a rotary movement, preferably for the drive of electrical power generating devices, with at least one drive device, the two held at a distance from each other Contains rollers to which a movable by the flowing water blades carrying Treadmill is led around, which has two opposite longitudinal areas, one of which is exposed to the flowing water.

Vorrichtungen der vorstehend betrachteten Art sind bereits bekannt (DT-PS 803 768, DT-PS 1 018 Q00). Bei diesen beannten Vorrichtungen ist das jeweilige, Schaufeln tragende Laufband mit seinem einen Längsbereich in strömende Wasser eingetaucht, während der andere Längsbereich des Jeweiligen Laufbandes oberhalb der jeweiligen Wasseroberfläche liegt.Devices of the type considered above are already known (DT-PS 803 768, DT-PS 1 018 Q00). In the case of these devices, the respective Treadmill carrying blades with one of its longitudinal areas immersed in flowing water, while the other longitudinal area of the respective treadmill is above the respective Water surface lies.

Dies bringt jedoch den Nachteil mit sich, daß bei den betreffenden bekannten Vorrichtungen die Bewegungskraft strömenden Wassers nur in sehr begrenztem Umfang ausnutzbar ist.However, this has the disadvantage that the relevant known devices the motive force of flowing water only to a very limited extent Scope is exploitable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Weg zu zeigen, wie eine Vorrichtung der eingangs genannten Art konstruktiv besonders einfach aufgebaut werden kann, um die Bewegungskraft strömenden !Wassers eines Flusses in stärkerem Maß ausnutzen zu können als dies mit Hilfe der eingangs betrachteten Vorrichtungen möglich ist0 Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß die jeweilige Antriebseinrichtung gänzlich in dem strömenden Wasser angeordnet ist und daß d keyanasre Längsbereich des Laufbandes der jeweiligen Antriebseinrichtung mit einer Abschirmeinrichtung versehen ist, die den betreffenden Längsbereich des Laufbandes derart umgibt, daß die Ausübung einer Bewegungskraft durch das an der betreffenden Antriebseinrichtung vorbeiströmende Wasser auf die in dem betreffenden Längsbereich des Laufbandes entlanglaufenden Schaufeln verhindert ist. Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß sie mit besonders geringem konstruktiven Aufwand die Bewegungskraft strömenden wassers eines Flusses in weit stärkerem Ausmaß in eine Drehbewegung umzusetzen gestattet als dies bisher möglich war und in praktisch jeder Lage dem strömenden Wasser ausgesetzt werden kann.The invention is based on the object of showing a way how a device of the type mentioned at the outset has a particularly simple structure can be to the motive power of flowing water of a river in stronger To be able to exploit measure than this with the help of the devices considered at the beginning is possible0 The problem indicated above is achieved with a device of the type mentioned according to the invention in that the respective drive device is located entirely in the flowing water and that the keyanasre longitudinal area of the treadmill of the respective drive device with a shielding device is provided, which surrounds the relevant longitudinal region of the treadmill in such a way that the exercise of a motive force by the on the drive device in question Water flowing past on the running along in the relevant longitudinal area of the treadmill Shoveling is prevented. The invention has the advantage that they with the motive force of flowing water is particularly low construction effort Permitted to convert the flow into a rotary motion to a far greater extent than this was previously possible and exposed to the flowing water in practically every position can be.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Laufrollen von vorzugsweise unterschiedlich langen Streben gehalten, die von einer in dem Fluß, insbesondere an dessen Ufer, in der Flußsohle eingelagerten Spundwand abstehen und die in ihrer relativen Lage zueinander veränderbar sind. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, die Lage der jeweiligen Antriebseinrichtung bezogen auf die Strömungsrichtung des Wassers relativ einfach ändern zu können.According to an advantageous embodiment of the invention, the rollers held by struts of different lengths, which are held by one in the river, especially on the banks of the river bed, which are embedded in the sheet pile wall which can be changed in their relative position to one another. This results in the Advantage, the position of the respective drive device in relation to the direction of flow of the water to be able to change relatively easily.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung weist die in die Flußsohle eingelagerte Spundwand eine quer zur Strömungsrichtung des rassers verlaufende Einbuchtung auf, in der die die Antriebseinrichtung tragenden Streben an der Spundwand befestigt sind. Hierdurch ergibt sich der Vorteil- einer besonders einfachen Anbringungsmöglichkeit der jeweiligen Antriebseinrichtung an der Spundwand.According to a further advantageous embodiment of the invention, has the sheet pile wall embedded in the river bed transversely to the direction of flow of the rassers running indentation in which the drive device supporting Struts are attached to the sheet pile wall. This has the advantage - one particularly simple attachment option of the respective drive device the sheet pile wall.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Streben mit den Laufrollen schwenkbar verbunden und an der Spundwand schwenkbar gelagert, und ferner ist die eine Strebe der vorgesehenen Streben längs der Spundwand zu der anderen Strebe hin bzw. von dieser weg mittels einer Verschiebeeinrichtung verschiebbar. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer besonders einfachen Möglichkeit der Lageänderung der jeweiligen Antriebseinrichtung -in bezug auf die Strömungsrichtung des Wassers.According to yet another useful embodiment of the invention the struts are pivotably connected to the rollers and pivotable on the sheet pile wall stored, and also one strut of the struts provided is along the sheet pile wall towards the other strut or away from it by means of a displacement device movable. This has the advantage of a particularly simple option the change in position of the respective drive device in relation to the direction of flow of the water.

Von Vorteil bei der zuletzt betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung ist es ferner, wenn gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung die Verschiebeeinrichtung ein Zahnrad enthält, mit welchem sie längs einer an der Spundwand vorgesehenen Zahnschiene verschiebbar ist. Hierdurch ist nämlich eine Führung der Verschiebeeinrichtung ermöglicht.This is an advantage in the expedient embodiment considered last it is also if, according to a further expedient embodiment of the invention the displacement device contains a gear with which it is along one of the Sheet pile wall provided rack rail is displaceable. Because this is a Allows guidance of the displacement device.

Von Vorteil bei der zuletzt betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist es, wenn gemäß weiterer zweckmäßiger usgestaltung der erfindung das Zahnradlmittels einer von Hand betätigbaren Kurbel drehbar ist. Hierdurch ist eine besonders einfache Möglichkeit der Änderung der Lage der jeweiligen Antriebseinrichtung in bezug auf die Strömungsrichtung des Wassers gegeben.This is an advantage in the expedient embodiment considered last The invention is when, according to a further expedient design of the invention the gearwheel is rotatable by means of a hand-operated crank. This is a particularly simple way of changing the position of the respective drive device given in relation to the direction of flow of the water.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist für die Abschirmung der Verschiebeeinrichtung von dem strömenden Wasser des Flusses eine weitere Abschirmeinrichtung vorgesehen, die unabhängig von der relativen Lage der Streben zueinander mit der genannten einen Abschirmeinrichtung dichtend zusammenwirkt . Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß der die Verschiebeeinrichtung umfassende Bereich der Vorrichtung praktisch vollständig wasserfrei gehalten werden kann.According to a further advantageous embodiment of the invention for the shielding of the sliding device from the flowing water of the river Another shielding device is provided, which is independent of the relative position the struts to one another cooperate in a sealing manner with said one shielding device . This has the advantage that the one encompassing the displacement device Area of the device can be kept practically completely free of water.

Ist die jeweilige Antriebseinrichtung so in dem Fluß untergebracht, daß die Achsen ihrer Laufrollen vertikal verlaufen, so ist es gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung von besonderem Vorteil, wenn die Antriebseinrichtung sich von der Wasseroberfläche bis zur Flußsohle erstreckt. Auf diese Weise wird nämlich die Bewegungskraft des strömenden Wassers des Flusses besonders wirksam ausgenutzt.If the respective propulsion device is housed in the river, that the axes of their rollers run vertically, so it is according to another expedient embodiment of the invention of particular advantage when the drive device extends from the surface of the water to the bottom of the river. That way will namely the motive power of the flowing water of the river is particularly effective exploited.

Gemäß einer anderen zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Laufrollen zumindest zweier Antriebseinrichtungen mittels Halterungseinrichtungen an zwei in Strbmungsrichtung des Wassers von einer gemeinsamen Spitze weglaufenden Seiten eines in dem Fluß vorgesehenen Pfeilers, insbesondere eines Brückenpfeilers, angebracht. Hierdurch ergibt sich der Vorteil eines besonders geringen konstruktiven Aufwands für die Unterbringung der Antriebseinrichtungen in dem strömenden Wasser.According to another advantageous embodiment of the invention are the rollers of at least two drive devices by means of holding devices at two running away from a common point in the direction of flow of the water Sides of a pillar provided in the river, in particular a bridge pillar, appropriate. This results in the advantage of a particularly low design Expenditure for accommodating the drive devices in the flowing water.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der zuvor betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Halterungseinrichtungen der in Strömungsrichtung des Wassers vorn liegenden Laufrollen der Antriebseinrichtungen durch eine Platte gebildet, die an einem den Pfeiler zumindest teilweise umgreifenden Bügel befestigt ist, welcher mit einem Vorsprung von einer mit dem Pfeiler verbundenen Führung aufgenommen ist und welcher- an seinem in Strömungsrichtung des Wassers hinteren Ende über jeweils eine weitere Halterungseinrichtung die jeweils andere Laufrolle der Antriebseinrichtungen trägt. Hierdurch ist eine besonders einfache Befestigung der Antriebseinrichtungen an dem vorgesehenen Pfeiler ermöglicht.According to an expedient embodiment of the expedient considered above The mounting devices are an embodiment of the invention the In the direction of flow of the water, the running rollers of the drive devices are at the front formed by a plate which at least partially encompasses the pillar on one Bracket is attached, which is connected to a protrusion from one with the pillar Guide is added and which - at his in the direction of flow of the water rear end each other via a further mounting device Carrying roller of the drive devices. This makes a particularly simple one Allows attachment of the drive devices to the intended pillar.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind im Bereich der Halterungseinrichtungen Abdeckplatten vorgesehen, die mit den Abschirmeinrichtungen der Laufbänder der Antriebseinrichtungen derart zusammenwirken, daß ein Einströmen von Wasser in den Bereich zwischen den Antriebseinrichtungen und dem Pfeiler zumindest weitgehend verhindert ist. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise ein nicht erwünschter Rückstau des Wassers hinter den Antriebseinrichtungen weitgehend vermieden.According to a further advantageous embodiment of the invention are Cover plates are provided in the area of the mounting devices, which are connected to the shielding devices the treadmills of the drive devices cooperate in such a way that an inflow of water in the area between the drive devices and the pillar at least is largely prevented. As a result, an undesired one is advantageously not desired Backwater of the water behind the drive devices largely avoided.

Von Vorteil bei der zuletzt betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist es, wenn gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung die eine Abdeckplatte an der mit dem Bügel-verbundenen Platte angebracht, dreieckförmig ausgebildet und mit ihrer Spitze entgegen der Strömungsrichtung des Wassers gerichtet ist. Hierdurch läßt sich nämlich das zu dem Pfeiler hinströmende Wasser ohne irgendeine Wirbelbildung zu den Schaufeln der Antriebseinrichtungen hinleiten.This is an advantage in the expedient embodiment considered last The invention is when, according to a further advantageous embodiment, the one Cover plate attached to the plate connected to the bracket, triangular shape and its tip is directed against the direction of flow of the water. Through this that is, the water flowing towards the pillar can be left without any vortex formation lead to the blades of the drive devices.

Gemäß einer noch anderen zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Laufrollen durch Halterungseinrichtungen an der Unterseite eines auf dem Wasser schwimmenden Blockes derart angeordnet, daß die Achsen der Laufrollen senkrecht zur Strömungsrichtung des Wassers und zumindest angenähert parallel zu der Wasseroberfläche verlaufen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, die jeweils vorgesehenen Antriebseinrichtungen wahlweise an verschiedenen Stellen des Flusses betreiben zu können.According to yet another advantageous embodiment of the invention are the castors by mounting devices on the underside of one on the Water floating block arranged so that the axes of the rollers are perpendicular to the direction of flow of the water and at least approximately parallel to the water surface get lost. This has the advantage of having the drive devices provided in each case to be able to operate optionally at different points of the river.

Von Vorteil bei der zuletzt betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist es, wenn gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung zumindest eine Halterungseinrichtung durch eine Gewindestange gebildet ist, die von einem Mutternteil des auf dem Wasser schwimmenden Blockes aufgenommen ist und durch deren Drehung die Lage der betreffenden Antriebseinrichtung in bezug auf die Unterseite des Blockes änderbar ist. Hierdurch läßt sich in vorteilhafter Weise die Lage der jeweiligen Antriebseinrichtung in bezug auf die Strömungsrichtung des Wassers ändern, und überdies ist hierdurch eine einfache Möglichkeit gegeben, die Lage der S jeweiligen Antriebseinrichtung an unterschiedliche Wasserstände anpassen zu können.This is an advantage in the expedient embodiment considered last of the invention is when, according to a further advantageous embodiment of the invention at least one mounting device is formed by a threaded rod which is taken up by a nut part of the block floating on the water and by rotating the position of the drive device in question with respect to the Bottom of the block is changeable. This can be in an advantageous manner the position of the respective drive device in relation to the direction of flow of the Water change, and moreover, this is a simple way of doing that Adjust the position of the S respective drive device to different water levels to be able to.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind in bzw. auf dem Block Stromerzeugereinrichtungen vorgesehen, die über mechanische Verbindungsglieder mit zumindest einer der vorgesehenen Laufrollen verbunden sind. Diese Maßnahme bringt den Vorteil mit sich, daß eine kompakte Einheit für die Stromerzeugung geschaffen ist. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, daß der schwimmende Block mit den Antriebseinrichtungen und den Stromerzeugereinrichtungen gewissermaßen ein schwimmendes Wasserkraftwerk darstellt.According to a further advantageous embodiment of the invention are Provided in or on the block power generator devices that have mechanical Connecting links are connected to at least one of the rollers provided. This measure has the advantage that a compact unit for power generation is created. In other words, it means that the floating block with the drive devices and the power generation devices in a way represents a floating hydroelectric power station.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist der Block in in der Flußsolilebefestigten Schienen geführt, die die Flußbreite begrenzen. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise ein relativ großer Anteil des Flußwassers für die Bewegung der jeweiligen Antriebseinrichtung ausgenutzt.According to a further advantageous embodiment of the invention the block is guided in rails fixed in the river solile, which limit the width of the river. As a result, a relatively large proportion of the river water is advantageously used used for the movement of the respective drive device.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Schienen an an den Uferseiten des Flusses vorgesehenenSpundwändenangebracht. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine besonders einfache Anbringungs- und Führungsmöglichkeit des Blockes in dem Fluß.According to a further advantageous embodiment of the invention are the rails attached to sheet piling on the banks of the river. This advantageously results in a particularly simple attachment and ability to guide the block in the river.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind jeweils mehrere Laufrollen axial hintereinander angeordnet, ferner ist von den jeweils in einer Laufrollenebene liegenden Laufrollen ein Laufband mit von diesem abstehenden Schaufeln aufgenommen, und schließlich sind zumindest die in einer Achsrichtung hintereinander angeordneten Laufrollen über gesonderte Sbertragungselemente mit den in bzw. auf dem Block vorgesehenen Stromerzeugereinrichtungen verbunden. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise eine besonders wirksame Ausnutzung des strömenden Wassers des Flusses für die Stromerzeugung ermöglicht.According to yet another useful embodiment of the invention several rollers are arranged axially one behind the other, furthermore from each of the rollers lying in a roller plane has a treadmill with it protruding blades added, and finally at least those in one axial direction track rollers arranged one behind the other via separate transmission elements connected to the power generating devices provided in or on the block. Through this is a particularly effective use of the flowing water in an advantageous manner of the river allows for electricity generation.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Ubertragungselemente durch Zahnradketten gebildet, die um Zahnräder geführt sind, welche zu beiden Seiten der in einer Achsrichtung jeweils hintereinander liegenden Laufrollen mit diesen verbunden sind. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, ggfs. unabhängig voneinander Stromerzeugereinrichtungen betreiben zu können.According to yet another useful embodiment of the invention the transmission elements are formed by gear chains that are guided around gear wheels are which on both sides of the one behind the other in an axial direction Rollers are connected to these. Through this results in the Advantage of being able to operate power generating devices independently of one another if necessary.

Gemäß einer noch anderen zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Laufrollen mit Hilfe von Halterungseinrichtungen an einer Tragplatte derart befestigt, daß ihre Achsen zumindest angenähert parallel zu der Tragplatte verlaufen, und ferner ist die Tragplatte derart an der FlußsohLe befestigt, daß die Achsen der Laufrollen quer zur Strömungsrichtung des Wassers verlaufen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer besonders einfachen Unterbringungsmöglichkeit der Antriebseinrichtungen in dem Wasser.According to yet another advantageous embodiment of the invention are the rollers with the help of mounting devices on a support plate such attached so that their axes are at least approximately parallel to the support plate, and furthermore, the support plate is attached to the river bed in such a way that the axes the rollers run transversely to the direction of flow of the water. This results in the advantage of a particularly simple possibility of accommodating the drive devices in the water.

Von Vorteil bei der zuletzt betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist es, wenn man gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung in Abstand von den den Längsbereich der Antriebseinrichtung durch ihren gegenseitigen Abstand festlegenden Laufrollen schräg von der Tragplatte weglaufende Platten vorsieht, die bis in unmittelbare Nähe des Bereichs hinführen, in welchem die von dem Laufband ab stehenden Schaufeln um die betreffenden Laufrollen herumgeführt sind. Hierdurch ist nämlich zum einen eine besonders gute Zuführung des Wassers zu den Schaufeln des Laufbandes sichergestellt, und zum anderen ist die Ausbildung von Wasserwirbeln im Bereich des Laufbandes verhindert.This is an advantage in the expedient embodiment considered last of the invention is when, according to a further advantageous embodiment of the Invention at a distance from the the longitudinal region of the drive device through their mutual distance defining rollers running away from the support plate at an angle Provides plates that lead into the immediate vicinity of the area in which the blades standing up from the treadmill are guided around the rollers concerned are. On the one hand, this results in a particularly good supply of water to the blades of the treadmill, and secondly to training prevented from water eddies in the area of the treadmill.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind mit den schräg verlaufenden Platten zu beiden Seiten der Antriebseinrichtung verlaufende Abdeckplatten verbunden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer besonders einfachen Lagerungsmöglichkeit für die Laufrollen der jeweiligen Antriebseinrichtung, und außerdem ist ein Einströmen von Wasser in die jeweilige Antriebs einrichtung quer zur Längsrichtung des jeweiligen Laufbandes verhindert.According to a further advantageous embodiment of the invention are with the inclined plates running on both sides of the drive device Cover plates connected. This has the advantage of a particularly simple one Storage option for the rollers of the respective Drive device, and there is also an inflow of water into the respective drive device prevented transversely to the longitudinal direction of the respective treadmill.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist zumindest die eine Laufrolle der vorgesehenen Laufrollen über einen wasserdichten Schacht antriebsmäßig mit einer oberhalb der Wasseroberfläche befindlichen anzutreibenden Welle verbunden. Hierdurch läßt sich die Drehbewegung der betreffenden Laufrolle auf relativ einfache Weise auf die anzutreibende Welle übertragene Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung stehen von der genannten Tragplatte spitze Bolzen ab, die in die Flußsohle eindrückbar sind. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise eine besonders einfache Befestigungsmöglichkeit der Tragplatte und der jeweiligen Antriebseinrichtung an der Flußsohle ermöglicht.According to yet another useful embodiment of the invention is at least one of the rollers provided over a waterproof one Shaft with a drive located above the water surface to be driven Shaft connected. This allows the rotational movement of the roller in question transmitted in a relatively simple manner to the shaft to be driven Another useful embodiment of the invention are available from the aforementioned support plate sharp bolts that can be pressed into the riverbed. This is more advantageous Way a particularly simple way to attach the support plate and the respective Allows drive device on the river bed.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist der Schacht an einem in der Flußsohle eingerammten Pfahl oder an einer in der Flußsohle eingerammten Eisenschiene befestigt. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise eine zusätzliche Abstützung der gesamten Vorrichtung.According to yet another useful embodiment of the invention the shaft is on a pile driven into the river bed or on one in the River bottom attached to rammed iron rail. This results in more advantageous Way an additional support of the entire device.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist oberhalb oder an dem in Strömungsrichtung des Wassers vorderen Endes der jeweiligen Antriebseinrichtung ein Schutzgitter vorgesehen. Diese Maßnahme bringt den Vorteil mit sich, die jeweilige Antriebseinrichtung vor Gegenständen, wie Steinedund dgl., schützen zu können, die durch das strömende Wasser der jeweiligen Antriebseinrichtung zugeführt werden.According to yet another useful embodiment of the invention is above or at the front end of the respective in the direction of flow of the water Drive device provided a protective grille. This measure has the advantage with itself, the respective drive device in front of objects such as stones and the like., to be able to protect that by the flowing water of the respective drive device fed will.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen den Laufrollen eine Führungseinrichtung vorgesehen, die das die Schaufeln tragende Laufband führt.According to a further advantageous embodiment of the invention A guide device is provided between the rollers, which guides the blades carrying treadmill leads.

Hierdurch ist in vorteilhafter Weise eine definierte Lage des die Schaufeln tragenden Laufbandes gewährleistet.This is a defined position of the in an advantageous manner Shovel-bearing treadmill guaranteed.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist mit zumindest einer der Laufrollen ein Zahnradantrieb verbunden, mit dem eine anzutreibende Maschine verbindbar ist. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise eine besonders einfache Verbindungsmöglichkeit zwischen der betreffenden Laufrolle und der anzutreibenden Maschine ermöglicht.According to a further advantageous embodiment of the invention connected to at least one of the rollers, a gear drive, with which one to be driven Machine is connectable. This is a particularly simple one in an advantageous manner Connection option between the roller in question and the one to be driven Machine enables.

Von Vorteil bei der zuletzt betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist es, wenn gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Zahnradantrieb oberhalb der Wasseroberfläche liegt. In diesem Fall braucht nämlich keine gesonderte Abdichtungseinrichtung für den Zahnradantrieb vorgesehen zu werden.This is an advantage in the expedient embodiment considered last of the invention is when, according to a further advantageous embodiment, the gear drive is above the water surface. In this case there is no need for a separate one Sealing device to be provided for the gear drive.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist eine Anzahl von jeweils zumindest zwei Laufrollen und ein Schaufeln tragendes Laufband aufweisenden Antriebseinrichtungen übereinanderliegend und zumindest angenähert parallel zueinander verlaufend vorgesehen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, die Wasserkraft in besonders hohem Maße ausnutzen zu können.According to yet another useful embodiment of the invention is a number of at least two rollers and one carrying blades Treadmill having drive devices lying one above the other and at least approximated provided running parallel to each other. This has the advantage that To be able to use hydropower to a particularly high degree.

Von Vorteil bei der zuletzt betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist es ferner, wenn gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung die Laufbänder zumindest zweier, in vertikaler Richtung unmittelbar übereinanderliegender Antriebseinrichtungen mit ihren dem strömenden Wasser des Flusses ausgesetzten Längsseiten einander gegenüberliegen. Auf diese Weise läßt sich nämlich die Wasserkraft iX besonders hohem Maße ausnutzen.This is an advantage in the expedient embodiment considered last of the invention, it is also when, according to a further expedient Embodiment of the invention, the treadmills at least two, in the vertical direction directly on top of each other drive devices with their flowing Long sides exposed to the water of the river are opposite each other. To this This is because the hydropower iX can be used to a particularly high degree.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der zuvor betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung wirken jeweils gleichsinnig sich drehende Laufrollen der zu verschiedenen Antriebseinrichtungen gehörenden Laufrollen auf einzelne oder auf eine gemeinsame Bewegungseinrichtung. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, die jeweilige Drehbewegung in wünschenswerter Weise ausnutzen zu können.According to a further expedient embodiment of the previously considered expedient embodiment of the invention each act in the same direction rotating Rollers of the rollers belonging to various drive devices individual or on a common movement device. This results in the Advantage of being able to use the respective rotary movement in a desirable manner.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind für in unterschiedlichen Richtungen sich drehende Laufrollen der zu verschiedenen Antriebseinrichtungen gehörenden Laufrollen eigene Schächte vorgesehen. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise eine relativ einfache Drehbewegungsübertragung ermöglicht.According to a further advantageous embodiment of the invention are for rollers rotating in different directions of the different Drive devices belonging to rollers own shafts provided. Through this a relatively simple transmission of rotary motion is made possible in an advantageous manner.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind auf den Einströmseiten der Antriebseinrichtungen trichterförmig angeordnete Platten vorgesehen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, die Geschwindigkeit des strömenden Wassers im Bereich der Laufbänder zu erhöhen, was insbesondere bei Flüssen mit geringer Strömungsgeschwindigkeit von Nutzen ist.According to yet another useful embodiment of the invention are arranged in a funnel shape on the inflow sides of the drive devices Plates provided. This has the advantage of reducing the speed of the flowing Water in the area of the treadmills to increase, which is especially true for rivers with lower Flow velocity is useful.

Von Vorteil bei der zuletzt betrachteten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist es ferner, wenn gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung in dem Fall, daß das Laufband, das von den Laufrollen der obersten Antriebseinrichtung der übereinanderliegenden Antriebseinrichtungen getragen ist, mit seiner dem strömenden Wasser des Flusses ausgesetzten Längsseite zur Wasseroberfläche hinzeigt, oberhalb dieser obersten Antriebseinrichtung eine vorzugsweise parallel zu dieser angeordnete trichterförmige Wasserzuleitplatte vorgesehen ist. Hierdurch läßt sich im gegebenen Falle auch die Wasserströmungsgeschwindigkeit für das Laufband der obersten Antriebseinrichtung der übereinanderliegenden Antriebseinrichtungen steigern und damit die Laufgeschwindigkeit des betreffenden Laufbandes.This is an advantage in the expedient embodiment considered last It is also of the invention if, according to a further expedient embodiment in the event that the treadmill, which is driven by the rollers of the top drive device the superimposed drive devices is carried, with its the flowing Water of the river exposed long side towards the water surface, above this top drive device is a preferably arranged parallel to this funnel-shaped water supply plate is provided. This allows in the given Also trap the water flow rate for the top drive treadmill increase of the superimposed drive devices and thus the running speed of the treadmill in question.

Gemäß einer noch weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Jeweils übereinanderliegenden Antriebseinrichtungen in einem rechteckigen Kanal untergebracht.According to yet another useful embodiment of the invention are the drive devices lying one above the other in a rectangular one Channel housed.

Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer besonders wirksamen Ausnutzung der Bewegungskraft des strömenden Wassers für die Erzeugung einer Drehbewegung bzw. von Drehbewegungen.This has the advantage of particularly effective utilization the motive force of the flowing water for the generation of a rotary motion or of rotary movements.

An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is illustrated below using exemplary embodiments with reference to drawings explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht einer zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses dienenden Vorrichtung gemäß der Erfindung, die an einer in dem Fluß vorgesehenen Spundwand angebracht ist.Fig. 1 shows a plan view of a for utilizing the motive force flowing water of a river serving device according to the invention, the is attached to a sheet pile wall provided in the river.

Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht Einzelheiten einer zu der Vorrichtung gemäß Fig. 1 gehörenden Antriebseinrichtung.Fig. 2 shows in a plan view details of a device according to FIG. 1 belonging drive device.

Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses dienenden Vorrichtung gemäß der Erfindung, die an einem in dem Fluß vorgesehenen Pfeiler angebracht ist.Fig. 3 shows another embodiment of one for taking advantage of the Motive power of flowing water of a river serving contraption according to the invention attached to a pillar provided in the river.

Fig. 4 zeigt in einer Seitenansicht eine noch andere Ausführungsform einer zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses dienenden Vorrichtung gemäß der Erfindung, bei der vorgesehene Antriebseinrichtungen an der Unterseite eines schwimmenden Blockes angebracht sind.Fig. 4 shows yet another embodiment in a side view one used to utilize the motive power of flowing water of a river Device according to the invention, in the provided drive devices on the Underside of a floating block are attached.

Fig. 5 zeigt in einer Teilschnittansicht die Unterbringung des in Fig. 4 dargestellten Blockes in einem Fluß sowie die Ausbildung der vorgesehenen Antriebseinrichtungen0 Fig. 6 zeigt eine noch weitere- Ausführungsform einer zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses dienenden Vorrichtung gemäß der Erfindung, bei der Antriebseinrichtungen an einer an der Flußsohle befestigten Platte angebracht sind.Fig. 5 shows in a partial sectional view the accommodation of the in Fig. 4 shown block in a river and the formation of the intended Drive devices0 Fig. 6 shows yet another embodiment of a for Exploitation of the motive force of flowing water of a river serving device according to the invention, in which the drive means are attached to a river bed Plate are attached.

Fig. 7 zeigt die in Fig. 6 dargestellte Vorrichtung in einer Draufsicht.FIG. 7 shows the device shown in FIG. 6 in a top view.

Fig. 8 zeigt eine noch weitere Ausführungsform einer zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses dienenden Vorrichtung gemäß der Erfindung, bei der mehrere Antriebseinrichtungen vorgesehen sind.Fig. 8 shows yet another embodiment of one for use the motive force of flowing water of a river serving device according to of the invention, in which a plurality of drive devices are provided.

Fig. 9 zeigt eine Schnittansicht der in Fig. 8 dargestellten Vorrichtung längs der dort eingetragenen Schnittlinie-IX-IX.FIG. 9 shows a sectional view of the device shown in FIG. 8 along the section line-IX-IX entered there.

Im Hinblick auf die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung sei zunächst bemerkt, daß diese sich an einem Ufer eines Flusses befindet. Oberhalb des in Fig. 1 mit 18 bzw. 18a bezeichneten Ufers sei der Fluß angenommen. Die betreffende Vorrichtung enthält e dne eine Antriebseinrichtung, die zwei in Abstand voneinander gehaltene Laufrollen 5 und 6 umfaßt, welche von Wellen 1 bzw. 3 aufgenommen sind. Um die beiden Laufrollen 5 und 6 ist ein Laufband 2 herumgeführt, von welchem in gleichen Abständen aufeinanderfolgende Schaufeln 22 ab stehen. Zwischen den einander gegenüberliegenden Längsbereichen des Laufbandes 2 kann ein in den Zeichnungen nicht näher dargestellter Blechkasten vorgesehen sein, der ein Zusammendrücken der beiden Laufbandlängsbereiche zu verhindern gestattet. Die Laufrollen 5, 6 bzw. die diese tragenden Wellen 1, 3 sind von gesonderten Streben drehbar aufgenommen. So ist die Laufrolle 5 bzw. die diese tragende Welle 1 von zwei Streben 8, 8a und 9, 9a aufgenommen, und die andere Laufrolle 6 bzw. die diese Laufrolle tragende Welle 3 ist von einer Strebe 13, 13a aufgenommen. Es sei hier bemerkt, daß unter dem Begriff Strebe eine Halterungseinrichtung verstanden wird, die die Jeweilige Laufrolle bzw.With regard to the device shown in FIG. 1, let us begin with notices that it is on the bank of a river. Above the in Fig. 1 of the banks marked 18 and 18a, the river is assumed. The device in question contains e dne a drive device, the two held at a distance from each other Includes rollers 5 and 6 which are received by shafts 1 and 3, respectively. To both of them Rollers 5 and 6, a treadmill 2 is guided around, from which at equal intervals successive blades 22 stand from. Between each other opposite longitudinal regions of the treadmill 2 can not be shown in the drawings sheet metal box shown in more detail be provided, the pressing together of the two Allowed to prevent longitudinal treadmill areas. The rollers 5, 6 and these supporting shafts 1, 3 are rotatably received by separate struts. That's how it is Roller 5 or the shaft 1 supporting this received by two struts 8, 8a and 9, 9a, and the other roller 6 or the shaft 3 carrying this roller is of a Strut 13, 13a added. It should be noted here that under the term strut a Bracket device is understood, which the respective roller or

die diese tragende Welle an den jeweils gegenüberliegenden Sonden trägt. Die beiden Wellen 1 und 3 sind durch Führungseinrichtungen bzw. Lagereinrichtungen 4 bzw. 4a miteinander verbunden und in dem erwähnten Abstand voneinander gehalten. Die betreffenden kührungseinrichtungen 4, 4a umfassen, wie dies insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, zwei Platten, in denen die Sonden der Wellen 1 und 3 gelagert sind.the shaft carrying this on the respective opposing probes wearing. The two shafts 1 and 3 are guided by guide devices or bearing devices 4 and 4a connected to one another and held at the mentioned distance from one another. The relevant guiding devices 4, 4a include, as shown in particular Fig. 2 shows two plates in which the probes of shafts 1 and 3 are mounted are.

Im Hinblick auf die bereits erwähnten Streben 8, 8a, 9, 9a und 13, 13a sei noch bemerkt, daß deren von den Wellen 1 und 3 abgewandten Enden an einer gemäß Fig. 1 am Ufer 18 bzw. an einer Unfeleinbuchtung 18a des Flusses vorzugsweise vertikal in die Flußsohle eingerammten Spundwand 19 drehbar angebracht sind, die vorzugsweise aus Eisen bzw. Stahl oder Beton besteht. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Streben 8, 8a und 9, 9a so ausgebildet sind, daß sie an ihrem Jeweils einen Ende eine vollständig umschlossene Offnung aufweisen, mit der sie auf die Welle 1 aufgesteckt sind,und daß sie an ihrem Jeweils anderen Ende eine Dreiviertelöffnung aufweisen, mit der sie auf Stangen 7 bzw. 18 aufgeschoben sind, die an der Spundwand 19 befestigt sind. Durch nicht näher dargestellte Stellringe können die Streben 8, 8a und 9, 9a darin in die gewünschte Lage gebracrir, /. uie Streben 13,13a sind so ausgebildet, daß sie an ihrem einen Ende ein durchgehendes Loch aufweisen, mit dem sie auf die Welle 3 aufgesteckt sind, und daß sie an ihrem anderen Ende mit einer Verschiebeeinrichtung 14 verbunden sind, die gemäß Fig. 1 u.a. ein Zahnrad 16 enthält, welches in einer an der Spundwand 19 angebrachten Zahnstange 15 kämmt, längs welcher die Verschiebeeinrichtung 14 geführt wird.With regard to the already mentioned struts 8, 8a, 9, 9a and 13, 13a should also be noted that the ends facing away from the shafts 1 and 3 at a 1 on the bank 18 or on a rough indentation 18a of the river, preferably vertically rammed into the river bed sheet pile 19 are rotatably mounted, the preferably made of iron or steel or concrete. The arrangement is like this taken that the struts 8, 8a and 9, 9a are formed so that they are at their In each case one end has a completely enclosed opening with which they are attached to the shaft 1, and that they each have a Have three-quarter opening with which they are pushed onto rods 7 or 18, which are attached to the sheet pile wall 19. By adjusting rings not shown in detail the struts 8, 8a and 9, 9a can be used in the desired position, /. uie Struts 13, 13a are designed so that that they are at one end have a through hole with which they are pushed onto the shaft 3, and that they are connected at their other end to a displacement device 14, which according to Fig. 1 includes a gear 16, which in a on the sheet pile wall 19 attached toothed rack 15, along which the displacement device 14 to be led.

Mit dem Zahnrad 16 ist eine Antriebseinrichtung, wie eine von Hand betätigbare Kurbel (nicht gezeigt) verbunden, mit deren Hilfe die Verschiebeeinrichtung 14 längs der Zahnstange 15 verschoben werden kann, um die Lage des die Schaufeln 22 tragenden Laufbandes 2 in bezug auf die Spundwand 19 ändern zu können.With the gear 16 is a drive device, such as one by hand operable crank (not shown) connected, with the help of which the displacement device 14 can be moved along the rack 15 to the position of the blades 22 supporting treadmill 2 with respect to the sheet pile 19 to be able to change.

Die in Fig. 1 dargestellte, im wesentlichen die beiden in Abstand voneinander gehaltenen Laufrollen 5 und 6 und das um diese @erumgeführte endlose Laufband 2 mit den nach außen abstehenden Schaufeln 22 enthaltende Antriebseinrichtung ist in dem einen Längsbereich des Laufbandes - das ist in Fig. 1 der untere Längsbereich des Laufbandes 2 - mit einer Abschirmeinrichtung 17 versehen, die den betreffenden Längsbereich des Laufbandes 2 praktisch vollständig umgibt. Auf die Bedeutung dieser Abschirmeinrichtung 17 wird weiter unten noch näher eingegangen werden. Die Antriebseinrichtung kann sich dabei von der Oberseite der Spundwand 19 bis zu der Flußsohle erstrecken und ggfs. in einer Mehrzahl übereinandergesetzt sein.The one shown in Fig. 1, essentially the two at a distance each other held rollers 5 and 6 and around this @ erumierter endless Treadmill 2 with the outwardly protruding blades 22 containing drive device is in one longitudinal area of the treadmill - this is the lower longitudinal area in FIG. 1 of the treadmill 2 - provided with a shielding device 17, which the relevant The longitudinal region of the treadmill 2 almost completely surrounds it. On the importance of this Shielding device 17 will be discussed in greater detail below. The drive device can extend from the top of the sheet pile wall 19 to the river bed and, if necessary, be placed one above the other in a plurality.

Die Abschirmeinrichtung 17 liegt - unter Zugrundelegung der Ansicht gemäß Fig.1 - mit ihrer rechten Außenseite der Innenseite einer weiteren Abschirmeinrichtung 20 gegenüber, die von der Spundwand 19 absteht. Die Anordnung ist dabei sotgetroffen, daß die genannte weitere Abschirmeinrichtung 20 unabhängig von der relativen Lage der Streben zueinander und damit unabhängig von der Lage der Antriebseinrichtung mitsamt der Abschirmeinrichtung 17 mit dieser Abschirmeinrichtung 17 dichtend zusallmenwirkt, so daß dc eintritt von Wasser in den die Versclliebeeinrich-tung 14 enthaltenden Bereich zumindest weitgehend verhindert ist. Bezüglich der Antriebseinrichtung sei noch bemerkt, daß diese an sich eine beliebige Breite haben kann, daß es abei aus Iiontage- und lteparaturgrü1lden zweckmäßig ist, eine Breite von nicht mehr als zwei Metern zu wählen. Im übrigen sei noch bemerkt, daß je nach Tiefe des Flusses, in dem die betrachtete Vorrichtung eingesetzt wird, auch mehrere Antriebseinrichtungen übereinander montiert sein können. Die Länge der Antriebseinrichtungen ist an sich beliebig wählbar.The shielding device 17 is - based on the view according to Figure 1 - with its right outside the inside of a further shielding device 20 opposite, which protrudes from the sheet pile wall 19. The arrangement is thus made, that said further shielding device 20 is independent of the relative position of the struts to each other and thus independent of the position of the drive device together with the shielding device 17 interacts with this shielding device 17 in a sealing manner, so that dc entry of water into the area containing the sealing device 14 is at least largely prevented. Regarding the drive device is still notes that this in itself can have any width, that from Iiontage- and it is advisable to have a width of no more than two meters to choose. It should also be noted that depending on the depth of the river in which the considered device is used, also several drive devices one above the other can be mounted. The length of the drive devices can be selected as desired.

Mit der die eine Laufrolle 5 tragenden Welle 1 ist ein Kegelzahnrad 51 verbunden, wie dies besonders deutlich aus Fig. 2 hervorgeht. Mit diesem Kegelzahnrad 51 kämmt ein Kegelzahnrad 11, mit welchem eine Antriebswelle 12 verbunden ist. Die das Kegelzahnrad 51 tragende Welle 1 ist, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist, durch einen vom Ufer weglaufenden Steg 21 geführt. Mit der erwähnten Welle 12 können z.B. Stromerzeugereinrichtungen verbunden sein, die z.B. in einem gesonderten Gebäude an dem erwähnten Ufer untergebracht sind.With the shaft 1 carrying a roller 5 is a bevel gear 51, as can be seen particularly clearly from FIG. With this bevel gear 51 meshes with a bevel gear 11, to which a drive shaft 12 is connected. the the bevel gear 51 carrying shaft 1 is, as indicated in Fig. 1, through a jetty 21 running away from the bank. With the mentioned shaft 12 e.g. Generating facilities must be connected, e.g. in a separate building are housed on the bank mentioned.

Nachdem zuvor der Aufbau der in Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtung erläutert worden ist, sei nunmehr die Wirkungsweise dieser Vorrichtung unter Heranziehung der Fig. 1 näher betrachtet.After the structure of the device shown in FIGS has been explained, let us now consider the mode of operation of this device 1 considered in more detail.

Dabei sei angenommen, daß parallel zur Uferlängsrichtung Wasser an den von dem Laufband 2 ab stehenden Schaufeln 22 vorbeiströmt. Dadurch werden diese Schaufeln mitsamt ihres Laufband des 2 in der Strömungsrichtung bewegt. Dies hat zur Folge, daß die das Laufband 2 tragenden Laufrollen 5 und 6 gedreht werden.It is assumed that water is present parallel to the longitudinal direction of the bank the blades 22 standing up from the treadmill 2 flows past. This will make this Shovels together with their treadmill of the 2 moved in the direction of flow. this has with the result that the rollers 5 and 6 carrying the treadmill 2 are rotated.

Die Drehbewegung der Laufrolle 5 wird über das erwähnte Kegelzahnrad 51 auf das mit diesem kämmende Kegelzahnrad 11 übertragen und von diesem Kegelzahnrad 11 mittels der Welle 12 auf eine anzutreibende Binrichtung. Je nach Stellung der Verschiebeeinrichtung 14 ist die Antriebseinrichtung mit dem Laufband 2 mehr oder weniger stark der Wasserströmung ausgesetzt. Unabhängig von der jeweiligen Lage der Verschiebeeinrichtung 14 ist jedoch zwischen den Abschirmeinrichtungen i7 und 20 eine weitgehende Abdichtung sichergestellt, so daß in den Bereich, in dem sich die Verschiebeeinrichtung 14 befindet, praktisch kein Wasser eintreten kann. Die Abschirmeinrichtung 17 verhindert überdies, daß der durch sie abgedeckte Längsbereich des Laufbandes der Wasserströmung ausgesetzt wird.The rotary movement of the roller 5 is via the aforementioned bevel gear 51 transferred to the bevel gear 11 meshing with this and from this bevel gear 11 by means of the shaft 12 on a bin to be driven. Depending on the position of the Displacement device 14 is the drive device with the treadmill 2 or more less exposed to the current of water. Regardless of the location the displacement device 14 is but between the shielding devices i7 and 20 ensured an extensive seal, so that in the area in which is the displacement device 14, practically no water enter can. The shielding device 17 also prevents the covered by them The longitudinal area of the treadmill is exposed to the current of water.

Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, daß die Ausübung einer Bewegungskraft durch das an der Antriebseinrichtung vorbeiströmende Wasser auf die in dem durch den abgedeckten Längsbereich des Laufbandes 2 entlanglaufenden Schaufeln 22 verhindert ist.In other words, it means that the practice of a Movement force by the water flowing past the drive device on the in the blades running along through the covered longitudinal area of the treadmill 2 22 is prevented.

Im Hinblick auf die vorstehend betrachtete Vorrichtung, die an einem Ufer eines Flusses vorgesehen ist, sei noch bemerkt, daß dieser entsprechende Vorrichtungen an beiden Flußufern eines Flusses vorgesehen sein können, und zwar an einander gegenüberliegenden Stellen. Auf diese Weise wird eine Verengung des Wasserdurchlaufs erzielt und damit eine stärkere Wasserströmung, wodurch die mit jeder Antriebseinrichtung erzielte Leistung noch erhöht werden kann.With regard to the device considered above, which on a Bank of a river is provided, it should be noted that this corresponding devices can be provided on both river banks of a river, namely on opposite sides Place. In this way, a narrowing of the water flow is achieved and thus a stronger water flow, which is achieved with each propulsion device Performance can still be increased.

In Fig. 3 ist eine zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses dienende Vorrichtung gezeigt, die zwei an einem Pfeiler 31, der insbesondere durch einen Brückenpfeiler gebildet ist, angebrachte Antriebseinrichtungen der vorstehend erläuterten Art enthält. Die Antriebseinrichtungen weisen jeweils zwei durch Abatandstreger 4 in Abstand voneinander gehaltene Laufrollen 5 und 6 auf, um die jeweils ein auf der Außenseite SchauSeln 22 tragendes Laufband 2 herumgeführt ist. Ferner ist wie bei der oben betrachteten Antriebseinrichtung bei jeder der in lig. ) darestellten Ax iebseinn}clìtungen der ein Langsbereich des Laufbandes 2 mit einer Abschirmeinrichtung 17 versehen, deren Aufgabe der der in Fig. 1 gezeigten Abschirmeinrichtung entspricht.In Fig. 3 is a water flowing to utilize the motive force a river serving device shown, the two on a pillar 31, in particular is formed by a bridge pillar, attached drive devices of the above the type explained. The drive devices each have two spacers 4 spaced apart rollers 5 and 6 to each one on the outside swing 22 carrying treadmill 2 is guided around. Further is how in the drive device considered above for each of the in lig. ) Ax iebseinn} clìtungen of a longitudinal area of the treadmill 2 with a Shielding device 17 is provided, the task of which is that of the shielding device shown in FIG is equivalent to.

Die Antriebseinrichtungen sind mit ihren Laufrollen 5 in einer Platte 36 drehbar gelagert, die mit einem den Pfeiler 31 hier zum Teil umgreifenden Bügel 32 verbunden ist, z.B. durch Schraubverbindungen. Der Bügel 32 weist in seinem Verbindungsbereich mit der Platte )6 einen zu dem Pfeiler 31 hinzeigenden Vorsprung 38 auf, der von einem Führungsteil 39 aufgenommen ist, welches von dem Pfeiler 31 absteht, und zwar im vorliegenden Fall von der der Strömung entgegengerichteten Pfeilerspitze. Mit seinen beiden Enden liegt der Bügel 32 an dem Pfeiler 31 bzw. an an diesem vorgesehenen weiteren Führungen fest an. Von den betreffenden Enden des Bügels 32 stehen Halterungseinrichtungen darstellende Streben 30 ab, welche die anderen Laufrollen 6 der Antriebseinrichtungen drehbar tragen. Im Hinblick auf die Antriebseinrichtungen sei noch bemerkt, daß mit deren Abschirmeinrichtungen 17 jeweils noch gesonderte weitere Abschirmeinrichtungen verbunden sein können und im vorliegenden Fall auch sind, und zwar einerseits im Bereich der Platte 36 und andererseits im Bereich der an dem Pfeiler 31 anliegenden Bügelenden. Die hier vorgesehenen weiteren Abschirmeinrichtungen 37 bzw. 33 können sich über dieselbe Tiefe erstrecken wie die Abschirmeinrichtungen 17; sie können ggfs. in der Flußsohle eingerammt sein.The drive devices are with their rollers 5 in a plate 36 rotatably mounted with a bracket that partially encompasses the pillar 31 here 32 is connected, e.g. by screw connections. The bracket 32 has in its connection area with the plate) 6 a projection 38 pointing towards the pillar 31, which is of a guide part 39 is received, which protrudes from the pillar 31, namely in the present case from the pillar tip directed opposite to the flow. With At both ends of the bracket 32 rests on the pillar 31 or on it provided other tours. From the relevant ends of the bracket 32 are holding devices representative struts 30, which the other rollers 6 of the drive devices carry rotatable. With regard to the drive devices, it should also be noted that with their shielding devices 17 each have separate additional shielding devices can be connected and in the present case also are, on the one hand in Area of the plate 36 and, on the other hand, in the area of the adjacent to the pillar 31 Temple ends. The further shielding devices 37 and 33 provided here can extend over the same depth as the shielding devices 17; you can possibly be rammed into the river bed.

Mit Jeweils zumindest einer Laufrolle jeder Antriebs einrichtung ist eine in Fig. 3 nicht näher dargestellte Antriebswelle verbunden, die eine ebenfalls nicht näher dargestellte anzutreibende Einrichtung antreibt. Durch Vorbeiströmen von wasser in Richtung der in Fig. 3 angedeuteten Pfeile an den Antriebseinrichtungen werden die Laufbänder 2 mit den von ihnen abstehenden Schaufeln 22 in entsprechender Richtung bewegt, wodurch auf die erwähnten Antriebswellen jeweils eine Drehbewegung ausgeübt wird.With at least one roller each drive device is connected to a drive shaft not shown in detail in FIG. 3, which is also one not shown to be driven Facility drives. By Flow of water past the drive devices in the direction of the arrows indicated in FIG. 3 the treadmills 2 with the blades 22 protruding from them are in a corresponding manner Moved direction, whereby on the mentioned drive shafts in each case a rotary movement is exercised.

In Fig. 4 ist in einer schematischen Seitenansicht eine weitere Ausführungsform der zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses dienenden Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung enthält einen schwimmbaren Block 40, an dessen Unterseite zumindest eine Antriebseinrichtung der im Zusammenhang mit Fig. 1 erläuterten Art angebracht ist. Die Antriebseinrichtung enthält zwei durch Abstandsplatten 4 voneinander in Abstand gehaltene Laufrollen 5. und 6, um die ein Laufband 2 geführt ist, von welchem Schaufeln 22 abstehen. Der eine Längsbereich - der der Unterseite. des schwimmbaren Blockes 40 zugewandt ist - der Antriebseinrichtung ist von einer Abschirmeinrichtung 49a umgeben, mit der weitere Abschirmeinrichtungen 49 zusammenwirken können, die von der Unterseite des Blockes 40 ab stehen. Die von der Unterseite des Blockes 40 am weitesten entfernt angeordnete Laufrolle 6 ist mit dem Ende einer Gewindestange 46 verbunden, die an ihrem anderen Ende von einem Mutternteil 48 aufgenommen ist, welches sich in dem Block 40 befindet. Die andere Laufrolle 5 der Antriebseinrichtung ist durch in Fig. 4 nicht näher dargestellte Halterungseinrichtungen in definiertem Abstand von der Unterseite des Blockes 40 gehalten. Mit der betreffenden Laufrolle 5 ist ferner ein Kettenrad 50 verbunden, welches über eine Kette 45 mit einem in dem Block 40 vorgesehenen Kettenrad 44 ln Verbindung steht, welches auf einer gemeinsamen Welle mit einem weiteren, in Fig. 4 nicht näher bezeichneten Kettenrad sitzt. Dieses weitere Kettenrad ist über eine weitere Kette 43 mit einem noch weiteren Kettenrad 42 verbunden, welches auf der Antriebswelle einer Stromerzeugereinrichtung 41 sitzt, die in dem Block 40 untergebracht ist.In Fig. 4 is a schematic side view of a further embodiment the water of a river used to utilize the motive power of flowing water Device according to the invention shown. The device shown in FIG contains a floatable block 40, on the underside of which at least one drive device of the type explained in connection with FIG. 1 is attached. The drive device contains two rollers held at a distance from one another by spacer plates 4 5. and 6, around which a treadmill 2 is guided, from which blades 22 protrude. One longitudinal area - that of the underside. of the floating block 40 facing is - the drive device is surrounded by a shielding device 49a, with the further shielding devices 49 can cooperate from the bottom of block 40 from stand. The furthest from the bottom of the block 40 arranged roller 6 is connected to the end of a threaded rod 46, which at its other end is received by a nut part 48, which is in the Block 40 is located. The other roller 5 of the drive device is shown in Fig. 4 mounting devices not shown in detail at a defined distance from the Underside of the block 40 held. With the relevant roller 5 is also a chain wheel 50 is connected, which via a chain 45 with one in the block 40 provided Sprocket 44 is connected, which on a common shaft with a further, in Fig. 4 unspecified chain wheel is seated. This more sprocket is connected via a further chain 43 to yet another sprocket 42, which on the drive shaft of a power generator device 41 sits in the block 40 is housed.

Durch Bewegung des die Schaufeln 22 tragenden Laufbandes 22 wird eine Drehbewegung auf die Laufrolle 5 und damit auf die Stromerzeugereinrichtung 41 ausgeübt, die damit Strom erzeugt. Durch Drehen der Kurbel 17 kann die Gewindestange 46 in dem Mutternteil 48 entsprechend weit eingeschraubt bzw.By moving the treadmill 22 carrying the blades 22 a Rotary movement exerted on the roller 5 and thus on the power generator device 41, which uses it to generate electricity. By turning the crank 17, the threaded rod 46 can be turned into the nut part 48 is screwed in or

aus diesem herausgeschraubt werden, und damit kann die Antriebseinrichtung in ihrer Lage bezogen auf die Unterseite des Blockes 40 entsprechend verändert werden. Die Verstellung der Antriebseinrichtung kann im Unterschied zu dem gerade betrachteten Fall auch hydraulisch erfolgen.be unscrewed from this, and thus the drive device their position relative to the underside of the block 40 can be changed accordingly. The adjustment of the drive device can differ from the one just considered Case can also be done hydraulically.

In Fig. 5 ist eine Vorrichtung der in Fig. 4 dargestellten Art bei geöffnetem Block 40 veranschaulicht, wobei im Unterschied zu den im Zusammanhang mit Fig. 4 angenommenen Verhältnissen hier zwei Antriebseinrichtungen mit jeweils gesonderte Laufband 2 vorgesehen sind. Durch die beiden Antriebseinrichtungen werden gemäß Fig. 5 jeweils gesonderte Stromerzeugereinrichtungen 41 angetrieben, und zwar werden durch jede Antriebseinrichtung zwei Stromerzeugereinrichtungen 41 angetrieben. Der Antrieb erfolgt dabei entweder gemeinsam über die im Zusammenhang mit Fig. 4 bereits erläuterten Antriebselemente, von denen in Fig. 5 nur die Ketten 45 und 43 bezeichnet sind, oder aber der Antrieb erfolgt Jeweils über gesonderte Ubertragungseinrichtungen, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der in Fig. 5 dargestellten Vorrichtung befinden. Bei diesen Übertragungseinrichtungen handelt es sich um Kettenräder und mit diesen zusammenwirkende Ketten, die mit 57, 58 bzw. 57a, 58a bezeichnet sind. Die Kette 57a wirkt dabei mit einem Kettenrad zusammen, das mit einer mit 54 bezeichneten Antriebswelle der in Fig. 5 im rechten Teil dargestellten Stromerzeugerein richtungen verbunden ist. Die Kette 58 wirkt mit einem Kettenrad zusammen, das mit einer mit 44 bezeichneten Welle verbunden ist, über die eine Drehbewegung auf die Kette 57 übertragen wird. Die Anordnung kann dabei so getroffen werden, daß die einzelnen Stromerzeugereinrichtungen fallweise in Betrieb gesetzt bzw. außer Betrieb gesetzt werden können.In Fig. 5 a device of the type shown in Fig. 4 is at illustrated open block 40, in contrast to the in the context of with Fig. 4 assumed conditions here two drive devices each with separate treadmill 2 are provided. By the two drive devices are 5 each separate power generator devices 41 driven, namely two power generating devices 41 are driven by each drive device. The drive takes place either jointly via the devices in connection with FIG. 4 already explained drive elements, of which in Fig. 5 only the chains 45 and 43 are designated, or the drive takes place Each about separate transmission facilities located on opposite sides of the in Fig. 5 shown device. With these transmission facilities it concerns sprockets and chains interacting with them, which with 57, 58 and 57a, 58a are designated. The chain 57a acts with a chain wheel together, with a designated 54 drive shaft in Fig. 5 in the right Part shown Stromgenererein devices is connected. The chain 58 works with a sprocket connected to a shaft designated 44 via which a rotary movement is transmitted to the chain 57. The order can be made so that the individual power generator devices on a case-by-case basis can be put into operation or put out of operation.

Gemäß Fig. 5 ist der Block 40, in welchem die Stromerzeugereinrichtungen 41 fkmtergebracht sind und von dessen Unterseite die erwähnten Antriebseinrichtungen ab stehen, seitlich in vorzugsweise U-förmigen Schienen 59 bzw. 59a geführt, die in der Flußsohle bzw. im Flußbett befestigt sind. Es ist aber auch möglich, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, die Schienen 59 und 59a an Spundwänden 52 bzw. 52a anzubringen, welche in dem Flußbett verankert sind. Die Anordnung kann dabei, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, so getroffen sein, daß die Spundwände 52, 52a bzw. die von diesen abstehenden Schienen 59 bzw. 59a die Flußbreite begrenzen. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, daß die betrachtete Vorrichtung sich von einem Ufer bis zum anderen Ufer des Flusses erstreckt. Im Bereich der Schienen kann die dargestellte Vorrichtung sich in einer dem jeweiligen Wasserpegel entsprechenden Lage befinden.According to FIG. 5, the block 40, in which the power generator devices 41 are brought in and from the underside of the mentioned drive devices from stand, laterally guided in preferably U-shaped rails 59 and 59a, the are fixed in the river bed or in the river bed. But it is also possible how this is shown in Fig. 5, the rails 59 and 59a on sheet piling 52 and 52a, respectively to attach, which are anchored in the river bed. The arrangement can be how this is shown in Fig. 5, be made so that the sheet piling 52, 52a and the rails 59 and 59a projecting from these limit the width of the river. With others Expressed in words, this means that the device under consideration is from a bank extends to the other bank of the river. In the area of the rails, the shown Device are in a position corresponding to the respective water level.

In Fig. 6 ist eine noch weitere Ausführungsform der zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses dienenden Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht. Diese Vorrichtung enthält eine Antriebseinrichtung der im Zusammenhang mit Fig. 1 erläuterten Art mit einem um zwei Laufrollen 5 und 6 herumgeführten Laufband 2, von dem Schaufeln 22 abstehen. Der eine Längsbereich der Antriebseinrichtung - das ist der in Fig. 6 auf der Unterseite liegenden Längsbereich - ist von einer Abschirmeinrichtung 63 umgeben, an die sich zwei Platten 62, 62a anschließen, die zu einer Tragplatte 61 hinführen, an der die Laufrollen 5 und 6 der Antriebseinrichtung mittels in Fig. 6 nicht näher dargestellter Halterungseinrichtungen befestigt sind. Die Tragplatte 61 weist an ihren Ecken nach unten abstehende spitze Bolzen 66 auf, mit denen sie in der Flußsohle eindrückbar ist, wie dies in Fig. 6 veranschaulicht ist. Zur Fixierung der Lage der Tragplatte auf der Flußsohle können in geeigneter Weise in der Flußsohle verankerte Pfähle 65 vorgesehen sein, die durch an entsprechenden Stellen der Vorrichtung gemäß Fig. 6 befindliche oeffnungen 75 (Fig, 7) hindurchgeführt sind. Die mit der Abschirmeinrichtung 63 zusammenhängende Platte 62 vermag dabei Wasser von der Flußsohle zu den zu bewegenden Schaufeln 22 des Laufbandes 2 hinzuführen; die andere mit der Abschirmeinrichtung 63 verbundene Platte 62a verhindert die Ausbildung von Wirbeln an der betreffenden Stelle, an der sie vorgesehen ist. Die erwähnten Halterungseinrichtungen sind durch seitliche Abdeckplatten gebildet, die zwischen den Platten 62 und 62a verlaufen und die den Eintritt von Jasser in den unteren abgeschirmten Längsbereich des Laufbandes 2 verhindern. Auf der Oberseite der Antriebseinrichtung ist noch ein Schutzgitter 64 vorgesehen, welches die Antriebseinrichtung vor zugeführten Steinen und dgl. schützt. Zwischen den beiben gegenüberliegenden Längsbereichen des Laufbandes 2 ist ein Kasten~68 vorgesehen, der ein Zusammendrücken der gegenüberliegenden Laufbandteile verhindert. Die im Vorstehenden genannten Platten bestehen vorzugsweise aus Stahl.In Fig. 6, yet another embodiment is that for use the motive force of flowing water of a river serving device according to of the invention. This device contains a drive device of the type explained in connection with FIG. 1 with one around two rollers 5 and 6 guided treadmill 2, from which blades 22 protrude. The one longitudinal area the drive device - that is the longitudinal area lying on the underside in FIG. 6 - Is surrounded by a shielding device 63 to which two plates 62, 62a which lead to a support plate 61 on which the rollers 5 and 6 the drive device by means of holding devices not shown in detail in FIG. 6 are attached. The support plate 61 has downwardly protruding tip at its corners Bolts 66 with which it can be pressed into the river bed, as shown in Fig. 6 is illustrated. To fix the position of the support plate on the river bed can piles 65 suitably anchored in the river bed may be provided through openings 75 located at corresponding points of the device according to FIG. 6 (Fig, 7) are passed through. The associated with the shielding device 63 Plate 62 is capable of water from the river bed to the blades 22 to be moved of the treadmill 2; the other connected to the shielding device 63 Plate 62a prevents the formation of eddies at the point in question which it is intended. The mentioned mounting devices are by lateral Cover plates formed, which extend between the plates 62 and 62a and the Prevent Jasser from entering the lower, shielded longitudinal area of the treadmill 2. A protective grille 64 is also provided on the top of the drive device, which protects the drive device from stones and the like that are fed in. Between the two opposite longitudinal areas of the treadmill 2 there is a box ~ 68, which prevents the opposing treadmill parts from being squeezed together. The in The aforementioned plates are preferably made of steel.

In Fig. 7 ist die in Fig0 6 dargestellte Vorrichtung in einer Draufsicht gezeigt. Zusätzlich zu den in Fig. 6 gezeigten elementen zeigt Fig. 7 noch, daß die Laufrolle 6 an ihrem einen Ende ein Kegelzahnrad 72 trägt, welches in einem weiteren Kegelzahnrad 73 kämmt. Dieses weitere Kegelzahnrad 73 ist mit einer Welle 74 verbunden, die von der Flußsohle nach oben führt. Die Kegelzahnräder 72, 73 und die Welle 74 sind in einem gesonderten Schacht 71 wasserdicht untergebracht, der ggfs. bis über die Wasseroberfläche geführt ist; der betreffende Schacht 71 ist über Ableitplatten 70 mit der Tragplatte 61 verbunden. Die Ableitplatten ragen dabei über das Laufband 2. Der genannte Schacht 71, der als Einsteigschacht ausgebildet sein kann, kann am Ufer oder an einem in der Flußsohle eingerammten Pfeiler befestigt sein.In Fig. 7, the device shown in Fig0 6 is in a plan view shown. In addition to the elements shown in FIG. 6, FIG. 7 also shows that the roller 6 carries a bevel gear 72 at one end, which in a another bevel gear 73 meshes. This further bevel gear 73 is with a shaft 74 connected, which leads from the riverbed upwards. The bevel gears 72, 73 and the shaft 74 are housed in a separate shaft 71 watertight, the if necessary. is led above the water surface; the shaft in question is 71 connected to the support plate 61 via deflection plates 70. The deflection plates protrude over the treadmill 2. Said shaft 71, which is designed as a manhole can be, can be attached to the bank or to a pillar driven into the riverbed be.

In Fig. 8 ist eine noch weitere Ausführungsform der zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses dienenden Vorrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht. Die in Fig. 8 dargestellte Vorrichtung enthält eine Anzahl von Antriebseinrichtungen, nämlich zwei Antriebseinrichtungen, die im Prinzip von der in Fig. 6 und 7 dargestellten Art sind. Demgemäß sind bei der vorliegenden Vorrichtung vorgesehene Teile, die bei der Vorrichtung nach Fig. 6 und 7 vorgesehenen Teilen entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie die betreffenden Teile in Fig. 6 und 7.In Fig. 8, yet another embodiment is that for use the motive force of flowing water of a river serving device according to of the invention. The apparatus shown in Fig. 8 includes a Number of drive devices, namely two drive devices, in principle are of the type shown in Figs. Accordingly, in the present Device provided parts that are used in the device according to Fig. 6 and 7 correspond to parts provided, denoted by the same reference numerals like the parts concerned in FIGS. 6 and 7.

Gemäß Fig. 8 sind, wie angedeutet, zwei Antriebseinrichtungen vorgesehen, die jeweils zwei in Abstand voneinander vorgesehene Laufrollen 5 und 6 tragen, um welche jeweils ein Schaufeln 20 tragendes Laufband 2 herumgeführt ist. Diese Antriebseinrichtungen liegen im vorliegenden Fall üibereinander, und außerdem verlaufen sie dabei zumindest angenähert parallel zueinander. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die nicht durch Abschirmeinrichtungen abgedeckten Längsbereiche der Laufbänder 2 jeweils zur Wasseroberseite des Flusses hinzeigen. Es sei in diesem Zusammenhang jedoch bemerkt, daß die Anordnung auch so getroffen sein kann, daß die betreffenden Längsbereiche der Laufband 2 zueinander gekehrt sind.According to FIG. 8, as indicated, two drive devices are provided, each carrying two spaced apart rollers 5 and 6 to each of which a treadmill 2 carrying blades 20 is guided around. These drive devices lie on top of each other in the present case, and moreover they at least run approximately parallel to each other. The arrangement is made so that they are not Longitudinal regions of the treadmills 2 covered by shielding devices in each case for Point to the top of the river. It should be noted in this context, however, that the arrangement can also be made so that the relevant longitudinal areas the treadmill 2 are facing each other.

Die in Fig. 8 dargestellte untere Antriebseinrichtung umfaßt neben den beiden Laufrollen 5 und 6 und das um diese herumgeführte Laufband 2 eine Platte 61, die mit Hilfe von Pfählen oder Stiften 65 im Flußboden oder an sonst einer geeigneten Stelle im Fluß befestigt ist. Von der Platte 61 stehen Seitenwände 89a, 89b, 89c und 89d ab, die sich zur Flußoberseite hin erstrecken. In den Seitenwänden 89b und 89c sind die Laufrollen 5 und 6 der untersten Antriebseinrichtung und außerdem auch der anderen bei der Vorrichtung gemäß Fig. 8 noch vorgesehenen Antriebseinrichtung gelagert. Die Seitenwände 89a, 89b, 89c und 89d sind mit Hilfe von Seitenschienen 80, 81, 82 und 83 miteinander verbunden.The lower drive device shown in Fig. 8 includes besides the two rollers 5 and 6 and the treadmill 2 guided around them a plate 61, which with the help of stakes or pins 65 in the river bottom or on some other suitable Place in the river. Side walls 89a, 89b, 89c protrude from the plate 61 and 89d which extend to the top of the river. In the side walls 89b and 89c are the rollers 5 and 6 of the lowest drive device and also the other drive device still provided in the device according to FIG stored. The side walls 89a, 89b, 89c and 89d are made with the help of side rails 80, 81, 82 and 83 connected to each other.

Auf der VSassereintrittseite der Vorrichtung gemäß Fig. 8 läuft von der Platte 61 eine Platte 62 nach oben, und zwar zu der zu s Abschirmeinrichtung 63 der unteren Antriebseinrichtung hin. Auf der Wasseraustrittsseite der Vorrichtung gemäß Fig. 8 läuft von der AbschirmeinrichtuIlg 63 eine Platte 62a zu der Platte 61 zurück. während durch die Platte 62 das im Bereich des Flußbodens strömende Wasser zu dem nicht durch die Abschirmeinrichtung 63 abgedeckten Längsbereich des Laufbandes 2 hingeführt wird, verhindert die Platte 62a die Ausbildung von Wirbeln an der Stelle, an der sie vorgesehen ist.On the water inlet side of the device according to FIG. 8 runs from of the plate 61 a plate 62 upwards, namely to the shielding device to be s 63 of the lower drive device. On the water outlet side of the device 8, a plate 62a runs from the shielding device 63 to the plate 61 back. while through the plate 62 the water flowing in the area of the river bottom to the longitudinal area of the treadmill not covered by the shielding device 63 2, the plate 62a prevents the formation of eddies at the point where it is intended.

Neben den gerade betrachteten Blementen weist die in Fig. 8 dargestellte untere Antriebseinrichtung noch ein Schutzgitter 64 auf, welches die betreffende Antriebseinrichtung vor zugeführten Steinen und dgl. schützt. Ferner ist zwischen den beiden gegenüberliegenden Längsbereichen des Laufbandes 2 auch hier ein Kasten 68 vorgesehen, der ein Zusammendrücken der betreffenden Laufbandteile verhindert.In addition to the elements just considered, the one shown in FIG lower drive device still has a protective grille 64, which the relevant Drive device from supplied stones and the like. Protects. Furthermore is between the two opposite longitudinal areas of the treadmill 2 here, too, a box 68 is provided, which prevents compression of the relevant treadmill parts.

Oberhalb der gerade betrachteten Antriebseinrichtung ist eine weitere Antriebseinrichtung vorgesehen und mit ihren Laufrollen 5 und 6 in den Seitenwänden 89b bzw. 89c gelager-t. Die betreffende Aiftriebseinrichtung weist ebenfalls eine Abschirmeinrichtung 63 auf, an die sich am Wassereintrittsende der Vorrichtung gemäß Fig. 8 eine untere Platte 85 und eine obere Platte 84 anschließen. Auf der Wasseraustrittsseite schließt sich an die betreffende-Abschirmeinrichtung 63 eine Platte 62a an. Ferner ist in dem betreffenden Bereich ein Schutzgitter 64 vorgesehen. Die gerade erwähnte untere Platte 85 verläuft dabei schräg nach oben, und zwar derart, daß die zusammen mit der Platte 62 der unteren Antriebseinrichtung eine Trichterwirkung auf das in diesen Bereich einströmende Wasser entfaltet und damit dessen Strömungsgeschwindigkeit im Bereich des oberen Längsteiles des zu der unteren Antriebseinrichtung gehörenden Laufbandes 2 erhöht. Im Hinblick auf die Platten 84, 85 und 62a sei bemerkt, daß diese an den außeren Seitenwänden 89a bzw. 89d in geeigneter Weise befestigt sein können. Uber der gerade betrachteten Antriebseinrichtung ist eine Wasserzuleitplatte 86 vorgesehen, die im Bereich des Wassereintrittsendes der betrachteten Vorrichtung nach oben hin geneigt verläuft. Auf diese Weise entfaltet diese Wasserzuleitplatte 86 zusammen mit der oberen Platte 84 der zuletzt betrachteten Antriebseinrichtung ebenfalls eine Trichterwirkung im Hinblick auf das zwischen diese Platten strömende Wasser. Dieses Wasser vermag damit mit höherer Strömungsgeschwindigkeit auf der oberen Längsseite des Laufbandes 2 der in Fig. 8 dargestellten oberen Antriebseinrichtung zu strömen. Bezüglich dieser Antriebseinrichtung sei noch bemerkt, daß auch hier zwischen den beiden gegenüberliegenden Längsbereiche des Laufbandes ein Kasten 68 vorgesehen ist, der ein Zusaemendrücken der betreffenden Laufbandteile verhindert.Above the drive device just considered is another one Drive device provided and with their rollers 5 and 6 in the side walls 89b or 89c stored-t. The Aiftriebseinrichtung in question also has a Shielding device 63, which is attached to the water inlet end of the device according to 8 connect a lower plate 85 and an upper plate 84. On the water outlet side a plate 62a adjoins the relevant shielding device 63. Further a protective grille 64 is provided in the area concerned. The one just mentioned lower plate 85 runs obliquely upwards, in such a way that the together with the plate 62 of the lower drive means a funnel effect on the in this The area of inflowing water unfolds and with it its flow velocity in the area of the upper longitudinal part of the lower drive device Treadmill 2 increased. With respect to plates 84, 85 and 62a, it should be noted that these can be attached to the outer side walls 89a and 89d in a suitable manner can. A water supply plate is located above the drive device just considered 86 provided in the area of the water inlet end of the device under consideration runs inclined upwards. In this way, this water supply plate unfolds 86 together with the upper plate 84 of the drive device last considered also a funnel effect with regard to that flowing between these plates Water. This water can thus with a higher flow velocity on the upper longitudinal side of the treadmill 2 of the upper drive device shown in FIG to stream. With regard to this drive device, it should also be noted that here too a box 68 between the two opposite longitudinal areas of the treadmill is provided, which prevents the relevant treadmill parts from being pressed together.

Im Hinblick auf die zuletzt betrachtete, in Fig. 8 dargestellte Vorrichtung sei noch bemerkt, daß im Bereich der Seitenwände 89c die Anordnung so getroffen sein kann, daß die Laufrollen 6 mit den um sie herumgeführten Laufbändern 2 durch die Seitenwände 89c derart angehoben werden können, daß das strömende Wasser praktisch gleichzeitig auf sämtliche Schaufeln der vorgesehenen Laufbänder 2 eine Bewegungskraft ausubt, wodurch ein höherer Wirkungsgrad erzielbar ist. Die Anordnung kann aber auch so getroffen sein, daß die Laufrollen 6 durch an den ;,eitenwänden 89c exzentrisch gelagerte Aufnahme elemente in eine entsprechende Stellung geschwenkt werden können. Schließlich ist es erfindungsgemäß auch möglich, den Laufrollen 6 von Hause aus einen größeren Durchmesser zu geben als den Laufrollen 5.With regard to the device last considered, shown in FIG it should also be noted that this is the arrangement in the region of the side walls 89c it can be that the rollers 6 with the conveyor belts 2 passed around them the side walls 89c can be raised so that the flowing water is practical at the same time a movement force on all blades of the treadmills 2 provided exercises, whereby a higher degree of efficiency can be achieved. The arrangement can, however also be made so that the rollers 6 by eccentric on the;, side walls 89c stored receiving elements can be pivoted into a corresponding position. Finally, according to the invention, it is also possible to use the rollers 6 from home to give a larger diameter than the rollers 5.

In Fig. 9, welche eine Schnittansicht der in Fig. 8 dargestellten Vorrichtung längs der dort eingetragenen Schnittlinie IX-IX zeigt, ist veranschaulicht, daß die Laufrolle 5 - und zwar entweder die obere oder die untere Laufrolle 5 oder beide Laufrollen 5 - an ihrem einen Ende ein Kegelzahnrad 72 trägt bzw.In FIG. 9, which is a sectional view of that shown in FIG The device shows along the section line IX-IX entered there, is illustrated, that the roller 5 - either the upper or the lower roller 5 or both rollers 5 - at one end a bevel gear 72 carries or

tragen, welches in einem Kegelzahnrad-bzw. in zwei Kegelzahnrädern 73 kämmt bzw. kämmen. Dieses weitere Kegelzahnrad bzw0 diese weiteren Kegelzahnräder 73 sind mit einer Welle 74 verbunden, die von der Flußsohle aus nach oben führt. Die Kegelzahnräder 72,73 und die Welle 74 sind wie bei der Vorrichtung nach Fig. 7 in einem gesonderten Schacht 71 wasserdicht untergebracht. Dieser Schacht ist ggfs. bis über die Wasseroberfläche geführt; er ist über Ableitplatten 70 mit den Seitenschienen bzw. -wänden 89a bzw. 89c verbunden.wear, which in a bevel gear or. in two bevel gears 73 combs or combs. This further bevel gear or these further bevel gears 73 are connected to a shaft 74 which leads upward from the riverbed. The bevel gears 72,73 and the shaft 74 are as in the device according to Fig. 7 housed in a separate shaft 71 watertight. This shaft is possibly guided to above the surface of the water; he is on discharge plates 70 with the Side rails or walls 89a and 89c, respectively.

Im Hinblick auf die zuvor betrachtete Bewegungsübertragungseinrichtung, umfassend die Kegelzahnräder 72 und 73, sei noch bemerkt, daß in dem Fall, daß die Laufbänder 2 mit ihren dem strömenden Wasser ausgesetzten Längsseiten einander zugekehrt sind, bei der Vorrichtung nach Fig. 8 und Fig. 9 ggfs. verschiedene Laufrollen der vorgesehenen Antriebseinrichtungen auf gesonderte Kegelzahnradantriebe einwirken und daß demgemäß jeweils ein gesonderter Schacht vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang sei noch bemerkt, daß in Abweichung von den in Fig.6 bis 9 dargestellten Verhältnissen die Kegelzahnradantriebe und die entsprechend vorgesehenen Schächte auch bei den jeweils anderen Laufrollen vorgesehen sein können.With regard to the previously considered motion transmission device, comprising the bevel gears 72 and 73, it should be noted that in the event that the Treadmills 2 facing each other with their long sides exposed to the flowing water are, in the device according to Fig. 8 and Fig. 9, if necessary. Different rollers of the provided drive devices act on separate bevel gear drives and that a separate shaft is accordingly provided in each case. In this context it should also be noted that in deviation from the relationships shown in FIGS the bevel gear drives and the corresponding shafts provided for the each other rollers can be provided.

Bezüglich der in Fig. 8 und 9 dargestellten Vorrichtung sei ferner bemerkt, daß diese in einem rechteckigen Kanal untergebracht sein kann. Auf diese Weise wird eine besonders wirksame Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers erreicht.With regard to the device shown in FIGS. 8 and 9, it should also be noted notes that this can be housed in a rectangular channel. To this A particularly effective use of the motive power of flowing water is wise achieved.

Abschließend sei noch bemerkt, daß in Abweichung von den zuvor betrachteten Verhältnissen mehrere Antriebseinrichtungen nebeneinander angeordnet und ggfs. auf ein und dieselbe anzutreibende Welle wirken können. Ferner können in Abweichung von den zuvor betrachteten Verhältnissen als mit der einen Laufrolle verbundene Antriebseinrichtung auch Zahnräder bzw. Zahnradketten verwendet werden.Finally it should be noted that in deviation from those previously considered Ratios several drive devices arranged side by side and possibly. On one and the same driven shaft can act. Furthermore, in deviation of the conditions previously considered as associated with the one roller Drive device also gears or gear chains can be used.

Claims (37)

Patentansprüche Claims Vorrichtung zur Ausnutzung der Bewegungskraft strömenden Wassers eines Flusses für die Erzeugung einer Drehbewegung, vorzugsweise für den Antrieb von elektrischen Stromerzeugereinrichtungen, mit zumindest einer Antriebseinrichtung, die zw ei in Abstand voneinander gehaltene Laufrollen enthält, um die ein durch das strömende Wasser bewegbare Schaufeln tragendes Laufband herumgeführt ist, welches zwei gegenüberliegende Längsbereiche aufweist, deren einer dem strömenden Wasser ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Antriebseinrichtung gänzlich in dem strömenden Wasser angeordnet ist und daß der jeweils andere Längste reich des Laufbandes (2) der jeweiligen Antriebseinrichtung mit einer Abschirmeinrichtung (17) zu7 ) versehen ist, die den betreffenden Längsbereich des Laufbandes (2) derart umgibt, daß die Ausübung einer Bewegungskraft durch das an der betreffenden Antriebseinrichtung vorbeiströmende Wasser auf die in dem betreffenden Längsbereich des Laufbandes (2) entlanglaufenden Schaufeln (22) verhindert isto 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (5,6) von vorzugsweise unterschiedlich langen Streben (8,15) gehalten sind, die von einer in dem Fluß, insbesondere an dessen Ufer, in der Flußsohle eingelagerten Spundwand (19) abstehen und die in ihrer relativen Lage zueinander veränderbar sind.Device for utilizing the motive force of flowing water Flux for generating a rotary movement, preferably for the drive of electrical Electricity generating devices, with at least one drive device, the two in Contains spaced-apart rollers to get the one through the flowing Treadmill carrying water movable blades is guided around, which two opposite Has longitudinal regions, one of which is exposed to the flowing water, thereby characterized in that the respective drive device is entirely in the flowing Water is arranged and that the other longest rich of the treadmill (2) the respective drive device is provided with a shielding device (17) zu7) is, which surrounds the relevant longitudinal region of the treadmill (2) such that the Exercise of a motive force by the drive device in question water flowing past on the in the relevant longitudinal area of the treadmill (2) blades (22) running along is prevented. 2. Device according to claim 1, characterized in that the rollers (5,6) of preferably different long struts (8,15) are held by one in the river, in particular at the bank of which protrudes from the sheet pile wall (19) embedded in the river bed and the one in its relative position to each other are changeable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Flußsohle eingelagerte Spundwand (19) eine quer zur Strömungsrichtung des Wassers verlaufende einbuchtung aufweist, in der die die Laufrollen (5, 6) tragenden Streben (8, 13) an der Spundwand (19) befestigt sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the in The sheet pile wall (19) embedded in the river bed is transverse to the direction of flow of the water trending has indentation in which the rollers (5, 6) supporting struts (8, 13) are attached to the sheet pile wall (19). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (8, 13) mit den Laufrollen (5, 6) schwenkbar verbunden und an der Spundwand (19) schwenkbar gelagert sind und daß die eine Strebe (13) längs der Spundwand (19) zu der anderen Strebe (8) hin bzw. von dieser weg mittels einer Verschiebeeinrichtung (14) verschiebbar ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the struts (8, 13) pivotably connected to the rollers (5, 6) and attached to the sheet pile wall (19) are pivotably mounted and that one strut (13) along the sheet pile wall (19) towards the other strut (8) or away from it by means of a displacement device (14) is displaceable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung (14) ein Zahnrad (16) enthält, mit welchem sie längs einer an der Spundwand (19) vorgesehenen Zahnschiene (15) verschiebbar ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the displacement device (14) contains a toothed wheel (16), with which it runs along one of the sheet pile walls (19) provided rack (15) is displaceable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (16) mittels einer von Hand betätigbaren Kurbel drehbar ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the gear (16) is rotatable by means of a hand-operated crank. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für die Abschirmung der Verschiebeeinrichtung (14) von dem strömenden Wasser des Flusses eine weitere Abschirmeinrichtung (20) vorgesehen ist, die unabhängig von der relativen Lage der Streben (8, 13) zueinander mit der genannten einen Abschirmeinrichtung (17) dichtend zusammenwirkt.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that that for shielding the displacement device (14) from the flowing water of the flow another shielding device (20) is provided, which is independent on the relative position of the struts (8, 13) to one another with said one shielding device (17) cooperates sealingly. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Laufrollen (5, 6) eine Führungseinrichtung (4) vorgesehen ist, die das die Schaufeln (22) tragende Laufband (2) führt.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that a guide device (4) is provided between the rollers (5, 6), which guides the treadmill (2) carrying the blades (22). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit zumindest einer der Laufrollen (s, 6) ein Zahnradantrieb (51, 11) verbunden ist, mit dem eine anzutreibende Maschine verbindbar ist. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that a gear drive (51, 11) is connected to at least one of the rollers (s, 6) is to which a machine to be driven can be connected. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnradantrieb (51, 11) oberhalb der Wasseroberfläche liegt.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the gear drive (51, 11) is above the water surface. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized. gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung sich von der Wasseroberfläche bis zur Flußsohle erstreckt. characterized in that the propulsion device extends from the surface of the water extends to the riverbed. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (5, 6) zumindest zweier Antriebseinrichtungen mittels Halterungseinrichtungen (36, 32) an zwei in Strömungsrichtung des Wassers von einer gemeinsamen Spitze weglaufenden Seiten eines in dem Fluß vorgesehenen Pfeilers (31)insbesondere eines Brückenpfeilers, angebracht sind.12. The device according to claim 1, characterized in that the rollers (5, 6) at least two drive devices by means of holding devices (36, 32) on two running away from a common point in the direction of flow of the water Sides of a pillar (31) provided in the river, in particular a bridge pillar, are appropriate. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungseinrichtungen (36) der in Strömungsrichtung des Wassers vorn liegenden Laufrollen (5) der Antriebseinrichtungen durch eine Platte (36) gebildet sind, die an einem den Pfeiler (31) zumindest teilweise umgreifenden Bügel (32) befestigt ist, welcher, mit einem Vorsprung (38) von einer mit dem Pfeiler (31) verbundenen Führung (39) aufgenommen ist und welcher an seinem in Strömungsrichtung des Wassers hinteren Ende über jeweils eine weitere Halterungseinrichtung (30) die jeweils andere Laufrolle (6) der Antriebseinrichtungen trägt.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the Holding devices (36) of the one in front in the direction of flow of the water Rollers (5) of the drive devices are formed by a plate (36) which attached to a bracket (32) which at least partially encompasses the pillar (31) which, with a protrusion (38) from one connected to the pillar (31) Guide (39) is added and which on his in the direction of flow of the water rear end via a further holding device (30) each the other Carrying roller (6) of the drive devices. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Halterungseinrichtungen Abdeckplatten (37, 33) vorgesehen sind, die mit den Abschirmeinrichtungen (17) der Laufband (2) der Antriebseinrichtungen derart zusammenwirken, daß ein Einströmen von Wasser in den Bereich zwischen den Antriebseinrichtungen und dem Pfeiler (31) zumindest weitgehend verhindert ist.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that in the area of the holding devices cover plates (37, 33) are provided, which with the Shielding devices (17) of the treadmill (2) of the drive devices interact in such a way that that an inflow of water into the area between the drive devices and the pillar (31) is at least largely prevented. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckplatte an der genannten Platte (36) angebracht, dreieckförmig ausgebildet und mit ihrer Spitze entgegen der Strömungsrichtung des Wassers gerichtet ist.15. The device according to claim 14, characterized in that a Cover plate attached to said plate (36), triangular shape and its tip is directed against the direction of flow of the water. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (5, 6) durch Halterungseinrichtungen (46) an der Unterseite eines auf dem Wasser schwimmfdhigen Blockes (40) derart angeordnet sind, daß die Achsen der Laufrollen (5, 6) senkrecht zur Strömungsrichtung des Wassers und zumindest angenähert parallel zu der Wasseroberfläche verlaufen.16. The device according to claim 1, characterized in that the rollers (5, 6) by mounting devices (46) on the underside of one on the water floating block (40) are arranged such that the axes of the rollers (5, 6) perpendicular to the direction of flow of the water and at least approximately parallel run to the surface of the water. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Halterungseinrichtung (46) durch eine Gewindestange gebildet ist, die von einem Mutternteil (48) des Blockes (40) aufgenommen ist und durch deren Drehung die Lage der betreffenden Antriebseinrichtung in bezug auf die Unterseite des Blockes (40) änderbar ist.17. The device according to claim 16, characterized in that at least a holding device (46) is formed by a threaded rod, which is of a Nut part (48) of the block (40) is added and by rotating the position the drive device in question in relation to the underside of the block (40) is changeable. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gek.nnzeichnet, daß in bzw. auf dem Block (40) Stromerzeugereinrichtungen (41) vorgesehen sind, die über mechanische Verbindungsglieder (42, 43, 44, 45, 50) mit zumindest einer der vorgesehenen Laufrollen verbunden sind.18. Apparatus according to claim 16 or 17, characterized thereby, that in or on the block (40) power generating devices (41) are provided which have mechanical connecting links (42, 43, 44, 45, 50) with at least one of the rollers provided are connected. 19. Vorrichtung nach einem der AnsprUche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (40) in in der Flußsohle befestigten Schienen (59, 59a) geführt ist, die die Flußbreite begrenzen.19. Device according to one of claims 16 to 18, characterized in that that the block (40) is guided in rails (59, 59a) fastened in the river bed, which limit the width of the river. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (59, 59a) an an den Uferseiten des Flusses vorgesehenen Spundwänden (52, 52a) angebracht sind.20. The device according to claim 19, characterized in that the Rails (59, 59a) on sheet pile walls (52, 52a) are attached. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere Laufrollen axial hintereinander angeordnet sind; daß von den Jeweils in einer Laufrollenebene liegenden Laufrollen ein Laufband (2) mit von diesem abstehenden Schaufeln 22) aufgenommen ist und daß zumindest die in einer Achsvichtung hintereinander angeordneten Laufrollen über gesonderte Übertragungselemente (57, 58; 57a, 58a) mit den in bzw. auf dem Block. (40) vorgesehenen Stromerzeugereinrichtungen (41) verbunden sind0 21. Device according to one of claims 16 to 20, characterized in that that several rollers are arranged axially one behind the other; that of the In each case rollers lying in a roller level, a conveyor belt (2) with it protruding blades 22) is added and that at least the in a Axialvichtung rollers arranged one behind the other via separate transmission elements (57, 58; 57a, 58a) with the in or on the block. (40) provided power generation facilities (41) are connected 0 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet9 daß die Ubertragungselemente durch Zahnräder und Zahn radketten gebildet sind.22. Apparatus according to claim 21, characterized9 that the transmission elements are formed by gears and toothed wheel chains. 23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Abschirmeinrichtung (19a) der jeweiligen Antriebseinrichtung weitere von der Unterseite des Blockes (40) abstehende Abschirmeinrichtungen (19) zusammenwirken.23. Device according to one of claims 16 to 22, characterized in that that with the shielding device (19a) of the respective drive device further shielding devices (19) projecting from the underside of the block (40) cooperate. 24. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (5, 6) mit Hilfe von Halterungseinrichtungen an einer Tragplatte (61) derart befestigt sind, daß ihre Achsen zumindest angenähert parallel zu der Tragplatte (61) verlaufen, und daß die Tragplatte (61) derart an der Flußsohle befestigt ist, daß die Achsen der Laufrollen (5, 6) quer zur Strömungsrichtung des Wassers verlaufen.24. The device according to claim 1, characterized in that the rollers (5, 6) fastened in this way to a support plate (61) with the aid of mounting devices are that their axes are at least approximately parallel to the support plate (61), and that the support plate (61) is attached to the river bed in such a way that the axes the rollers (5, 6) run transversely to the direction of flow of the water. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß in Abstand von den den Längsbereich der Antriebseinrichtung durch ihren gegenseitigen Abstand festgenden Laufrollen (5, 6) schräg von der Tragplatte (61) weglaufende Platten (62, 62a) vorgesehen sind, die bis in untermittelbare Nähe des Bereichs hinführen, in welchem die von dem Laufband (2) abstehenden Schaufeln (22) um die betreffenden Laufrollen (5, 6) herumgeführt sind.25. The device according to claim 24, characterized in that at a distance of the the longitudinal area of the drive device by their mutual distance fixed rollers (5, 6) obliquely away from the support plate (61) plates (62, 62a) are provided, which lead up to the immediate vicinity of the area, in which the blades (22) protruding from the treadmill (2) around the relevant Rollers (5, 6) are guided around. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß mit den schräg verlaufenden Platten (62, 62a) zu beiden Seiten der Antriebseinrichtung verlaufende Abdeckplatten verbunden sind 26. The device according to claim 25, characterized in that with the inclined plates (62, 62a) on both sides of the drive device extending cover plates are connected 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die aine Laufrolle g6) der org'esehenen Laufrollen (5, 6) über einen wasserdichten Schacht (71) antriebsmäßig mit einer oberhalb der Wasseroberfläche befindlichen anzutreibenden Welle verbunden ist.27. Device according to one of claims 24 to 26, characterized in that the aine roller g6) the org'esehenen rollers (5, 6) via a watertight shaft (71) in terms of drive connected to a shaft to be driven located above the water surface is. 28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht g71) an einem in der Flußsohle einem rammten Pfahl oder an einer in der Flußsohle eingerammten Eisenschiene befestigt ist.28. The device according to claim 27, characterized in that the Shaft g71) on a pile rammed into the river bed or on one in the River bottom rammed iron rail is attached. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß von der Tragplatte (61) spitze Bolzen (66) abstehen, die in der Flußsohle eindrückbar sind.29. Device according to one of claims 24 to 28, characterized in that that from the support plate (61) pointed bolts (66) protrude, which can be pressed into the river bed are. 30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb oder an dem in Strömungsrichtung des Wassers vorderen Ende der Antriebseinrichtung ein Schutzgitter (64) vorgesehen ist.30. Device according to one of claims 24 to 29, characterized in that that above or at the front end of the drive device in the direction of flow of the water a protective grille (64) is provided. 31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von jeweils zumindest zwei Laufrollen (5,6) und ein Schaufeln (22) tragendes Laufband (2) aufweisenden Antriebseinrichtungen übereinander liegend und zumindest angenähert parallel zueinander verlaufend vorgesehen ist.31. Device according to one of claims 24 to 30, characterized in that that a number of at least two rollers (5,6) and a shovel (22) supporting treadmill (2) having drive devices lying one above the other and is provided to run at least approximately parallel to one another. 32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufbandes (2) zumindest zweier, in vertikaler Richtung unmittelbar übereinanderliegender Antriebseinrichtungen mit ihren dem strömenden Wasser des Flusses ausgesetzten Längs seiten einander gegenüberliegen.32. Apparatus according to claim 31, characterized in that the Treadmill (2) at least two, in the vertical direction directly one above the other Propulsion devices with their lengthways exposed to the flowing water of the river sides face each other. 33. Vorrichtung nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils gleichsinnig sich drehende Laufrollen der zu verschiedenen Antriebseinrichtungen gehörenden Laufrollen (5,6) auf einzelne oder auf eine gemeinsame Bewegungseinrichtung wirken.33. Apparatus according to claim 31 or 32, characterized in that that each in the same direction rotating rollers of the different drive devices belonging rollers (5,6) on individual or on a common movement device works. 34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß für in unterschiedlichen Richtungen sich drehende Laufrollen (5,6) der zu verschiedenen Antriebseinrichtungen gehörenden Laufrollen (5,6) eigene Schächte (71) vorgesehen sind.34. Apparatus according to claim 33, characterized in that for in different directions rotating rollers (5,6) to different Drive devices belonging to rollers (5,6) own shafts (71) are provided are. 35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Einströmseiten der Antriebseinrichtungen trichterförmig angeordnete Platten (62,85) vorgesehen sind.35. Device according to one of claims 31 to 34, characterized in that that arranged in a funnel shape on the inflow sides of the drive devices Plates (62,85) are provided. 36. Vorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Fall, daß das Laufband (2), das von den Laufrollen (5,6) der obersten Antriebseinrichtung der übereinanderliegenden Antriebseinrichtungen getragen ist, mit seiner dem strömenden Wasser des Flusses ausgesetzten Längsseite zur Wasseroberfläche hinzeigt, oberhalb dieser obersten Antriebseinrichtung eine vorzugsweise parallel zu dieser angeordnete trichterförmige Wasserzuleitplatte (86) vorgesehen ist0 36. Apparatus according to claim 35, characterized in that in the Case that the treadmill (2) from the rollers (5,6) of the top drive device the superimposed drive devices is carried, with its the flowing Water of the river exposed long side towards the water surface, above this top drive device is preferably parallel to this arranged funnel-shaped water supply plate (86) is provided0 37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 31 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils übereinanderliegenden Antriebseinrichtungen in einem rechteckigen Kanal untergebracht sind0 L e e r s e i t e37. Device according to one of claims 31 to 36, characterized in that the Drive devices are housed in a rectangular channel0 L. e e r e i t e
DE2257502A 1972-03-13 1972-11-23 DEVICE FOR USING THE MOTIVE FORCE OF STREAMING WATER OF A RIVER TO CREATE A ROTATING MOTION Pending DE2257502A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH368072A CH549158A (en) 1972-03-13 1972-03-13 DEVICE FOR EXPLOITING THE MOTIVE FORCE OF STREAMING WATER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2257502A1 true DE2257502A1 (en) 1973-09-27

Family

ID=4261199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2257502A Pending DE2257502A1 (en) 1972-03-13 1972-11-23 DEVICE FOR USING THE MOTIVE FORCE OF STREAMING WATER OF A RIVER TO CREATE A ROTATING MOTION

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH549158A (en)
DE (1) DE2257502A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329348A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-27 Alexander Degen Generator drive device, e.g. for mounting on buoy, drilling rig or anchored ship, has vanes essentially transverse to flow direction in first sub-section and in plane inclined to flow direction
WO2013136132A1 (en) * 2012-03-15 2013-09-19 Tesla Tomislav Hydroelectric power plant
IT201900019520A1 (en) * 2019-10-22 2021-04-22 Parodi Leonardo Electric power generation device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329348A1 (en) * 2003-06-30 2005-01-27 Alexander Degen Generator drive device, e.g. for mounting on buoy, drilling rig or anchored ship, has vanes essentially transverse to flow direction in first sub-section and in plane inclined to flow direction
WO2013136132A1 (en) * 2012-03-15 2013-09-19 Tesla Tomislav Hydroelectric power plant
IT201900019520A1 (en) * 2019-10-22 2021-04-22 Parodi Leonardo Electric power generation device

Also Published As

Publication number Publication date
CH549158A (en) 1974-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058038A1 (en) Stamping device for compacting soil, concrete or the like.
DE202005008463U1 (en) Hydropower plant
DE2248861C3 (en) Trash cleaning device
DE2257502A1 (en) DEVICE FOR USING THE MOTIVE FORCE OF STREAMING WATER OF A RIVER TO CREATE A ROTATING MOTION
DE202009003291U1 (en) Hydroelectric plant for generating mechanical energy
DE102007003323A1 (en) Current generating device, has blades immersed into flowing water, connected by beam arranged parallel to flow direction, and fastened to transmission device to transmit longitudinal movement to rotary axle of generator
DE3712311A1 (en) SELF-CLEANING WASTE RAKE
DE3419470C2 (en)
DE814879C (en) Power plant
DE4241854C1 (en) Rake for hydroelectric power-station water intake - has smaller-radius second segment behind and above and coaxial to first with radial plate bridging intervening gap
DE2905794A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONSOLIDATING AND COMPACTING SOIL CONTAINING SLUDGE AND DIRT
DE3544043A1 (en) Device for the generation of electrical energy
DE4002177A1 (en) Machine for forming sloping shoulder on road - consists of endless chain with attached cutting tools and earth storage hopper
DE3041485C2 (en)
DE509497C (en) Hydro machine
DE10035863B4 (en) Hydropower machine for energy extraction from falling waters
DE202007002848U1 (en) Device for producing energy from flowing water comprises blades mounted so that they freely pivot toward the inside of a continuous conveying element and an elongated blade-guiding element
DE3816555A1 (en) Machine for delivering drive force
DE102012112929A1 (en) Drum dynamic pressure machine, has support shaft portions vertically adjustable on single support, and generator directly or indirectly connected with hub, where hub is provided with closed hollow body
EP4290068A1 (en) Device for converting kinetic and/or potential energy contained in water into electric energy
DE3639989A1 (en) Device for utilising water power to generate electricity
AT18289B (en) Device for digging canals.
DE3210699A1 (en) Apparatus for the blast cleaning of metal parts, metal bundles or the like
DE2204510C3 (en) Device for driving a pile
DE2252982A1 (en) MOBILE CHAIN SPREADER