DE225683C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225683C
DE225683C DENDAT225683D DE225683DA DE225683C DE 225683 C DE225683 C DE 225683C DE NDAT225683 D DENDAT225683 D DE NDAT225683D DE 225683D A DE225683D A DE 225683DA DE 225683 C DE225683 C DE 225683C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
cam
shaft
cylinder
contact arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT225683D
Other languages
German (de)
Publication of DE225683C publication Critical patent/DE225683C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/20Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction
    • H01H19/24Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction acting with snap action

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 21c. GRUPPECLASS 21c. GROUP

Firma GEORG THIEL in RUHLA i.Th.Company GEORG THIEL in RUHLA i.Th.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Juni 1909 ab.Patented in the German Empire on June 2, 1909.

Gegenstand der Erfindung ist ein Augen-The subject of the invention is an eye

" blicksschalter für Rechts- und Linksdrehung mit einer durch die Drehung des Schalthebels achsial verschobenen Sperrvorrichtung. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Stirnseiten der Nabe des lose auf der Schalterwelle sitzenden Schalthebels mit Kurvenbahnen versehen sind, von denen die eine mit dem Mitnehmer der Schalterwelle in Eingriff steht und diesem bei Beginn der Wellendrehung eine kleine Drehung ohne Mitnahme des Schalthebels ermöglicht, während die andere Kurvenbahn mit einem achsial verschiebbaren Sperrorgan, das unter dem Einfluß einer Druckfeder das Fortschnellen des Schalthebels bewirkt, in Eingriff steht. Hierbei ist überdiens noch die Anordnung getroffen, daß die die Kurvenzylinder gegeneinander drückenden Schraubenfedern auf der Schalterwelle lose sitzen und ausschließlich auf Druck beansprucht werden, was die Lebensdauer derartiger Federn bedeutend erhöht. Der eine Kurvenzylinder ist gegen Eigendrehung in bekannter Weise dadurch gesichert, daß er flügelartig angeordnete Platten besitzt, welche auf Flächen des Schaltergehäuses verschiebbar gelagert sind."Eye switch for right and left rotation with a locking device axially displaced by the rotation of the shift lever. the Invention consists essentially in the fact that the end faces of the hub of the loose on the Switch shaft seated shift lever are provided with cam tracks, one of which is in engagement with the driver of the switch shaft and this at the beginning of the shaft rotation allows a small rotation without taking the shift lever, while the other Cam track with an axially displaceable locking member that is under the influence a compression spring that causes the shift lever to accelerate, is engaged. Here is In addition, the arrangement is made that the cam cylinders press against each other The coil springs sit loosely on the switch shaft and are only subjected to pressure which increases the life of such springs significantly. The one cam cylinder is known to prevent its own rotation Way secured in that it has wing-like plates which are slidable on surfaces of the switch housing are stored.

Auf den Zeichnungen sind drei Ausführungsformen des Augenblicksschalters gemäß vor- liegender Erfindung dargestellt. Die erste, in Fig. ι in einem senkrechten Schnitt und in Fig. 2 in Oberansicht veranschaulichte Ausführungsform hat das Merkmal, daß gegen die Nabe des Kontaktarmes, deren beide Stirn45 In the drawings, three embodiments of the momentary switch according to the present invention are shown. The first, in Fig. Ι in a vertical section and in Fig. 2 in top view illustrated embodiment has the feature that against the hub of the contact arm, the two end 45

seiten mit Kurvenbahnen versehen sind, zwei Kurvenzylinder, die unter dem Einfluß zweier Federn stehen, wirken.sides are provided with cam tracks, two cam cylinders, which are under the influence of two Feathers stand, work.

Eine zweite Ausführungsform ist in Fig. 3 dargestellt, bei welcher die beiden Federn, die auf die Kurvenzylinder einwirken, durch eine einzige Feder ersetzt sind.A second embodiment is shown in Fig. 3, in which the two springs that act on the cam cylinders are replaced by a single spring.

Fig. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform, bei welcher der eine Kurvenzylinder durch einen mit der Schalterwelle verbundenen Stift ersetzt ist.Fig. 4 shows a third embodiment, in which the one cam cylinder through a pin connected to the switch shaft is replaced.

Der Schalter gemäß der Ausführung nach Fig. ι und 2 hat folgende Einrichtung:The switch according to the embodiment of Fig. Ι and 2 has the following device:

Auf der mit entsprechendem Griff 1 versehenen Schalterwelle 2 sitzt lose der Kontaktarm 3, dessen Kontaktenden 4 in der Einschaltlage zwischen den Kontaktfedern 5 festgeklemmt werden. Der Kontaktarm 3 ist an den Stirnseiten seiner Nabe mit Kurvenbahnen 6 und 7 versehen. Gegen die Kurvenbahn 6 wirkt der an seiner einen Stirnseite mit einer Kurvenbahn 11 ausgerüstete, als Mitnehmer dienende Zylinder 8, der beim Drehen der Schaltwelle 2 von dieser mittels der Schraube 9 mitgenommen wird und unter dem Einfluß einer Feder 10 von geeigneter Form, z. B. einer Schraubenfeder, gegen die Kurvenbahn 6 der Nabe des Kontaktarmes 3 angedrückt wird.The contact arm sits loosely on the switch shaft 2 provided with a corresponding handle 1 3, the contact ends 4 of which are clamped between the contact springs 5 in the switched-on position will. The contact arm 3 is provided with cam tracks 6 and 7 on the end faces of its hub. Against the curved path 6, the one equipped with a cam track 11 on its one end face acts as a driver serving cylinder 8, which when the shift shaft 2 is rotated by this by means of the screw 9 is taken and under the influence of a spring 10 of a suitable shape, for. B. one Helical spring against which the cam track 6 of the hub of the contact arm 3 is pressed.

Die Kurvenbahn 11 des Zylinders 8 und die mit dieser zusammen arbeitende Kurvenbahn 6 der Nabe des Kontaktarmes .3 haben eine derartige Form, daß beim Drehen der Schalterwelle 2 mittels des Handgriffes 1 erstere zunächst nicht auf den Kontaktarm 3The cam track 11 of the cylinder 8 and the cam track working together with this 6 of the hub of the contact arm .3 have such a shape that when the switch shaft 2 is rotated by means of the handle 1 the former initially not on the contact arm 3

5555

6565

einwirkt, so daß letzterer in seiner bisherigen Lage verbleibt. Erst bei Weiterdrehen des Handgriffes ι legt sich die Kurvenbahn ii des Mitnehmerzylinders 8 gewissermaßen mit ihrer Spitze an die Kurvenbahn 6 der Nabe des Kontaktarmes 3 an und nimmt diesen mit. Gegen die Kurvenbahn 7 des Kontaktarmes 3 wirkt ein ebenfalls mit einer Kurvenbahn versehener Zylinder 12, der gegen Drehung um die Schalterwelle 2 gesichert und durch die Schraubenfedern 13 gegen den Kontaktarm 3 angedrückt wird. Die Sicherung des Kurven Zylinders 12 gegen Eigendrehung ist bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch herbeigeführt, daß der Zylinder 12 seitliche Lappen 14 besitzt, die auf Bahnen 15 des Schaltergehäuses 16 gleiten.acts so that the latter in its previous Location remains. Only when the handle ι is turned further does the curved path ii of the Driving cylinder 8 to a certain extent with its tip to the cam track 6 of the hub of the Contact arm 3 and takes it with you. Against the curved path 7 of the contact arm 3 a cylinder 12, which is also provided with a cam, acts against rotation secured around the switch shaft 2 and by the coil springs 13 against the contact arm 3 is pressed. The cam cylinder 12 is secured against self-rotation in the embodiment shown in Figs. 1 and 2 brought about that the cylinder 12 has lateral tabs 14, which on tracks 15 of the switch housing 16 slide.

Beim Drehen der Schalterwelle 2 mittels des Handgriffes 1 wird der Kontaktarm 3, da er nicht mit der Schalterwelle verbunden ist, in der oben beschriebenen Weise zuerst in seiner Ruhelage verharren und dann von der Kurvenbahn des Kurvenzylinders 8 mitgenommen. Sobald dies geschehen, wirkt die Kurvenbahn 7 der Nabe des Kontaktarmes 3 gegen die Kurvenbahn des Zylinders 12, der unter Spannen seiner Feder 13 auf den Gleitbahnen 15 zurückgedrückt wird. Bei dem Weiterdrehen der Schalterwelle ζ und damit des Kontaktarmes 3 gelangt ein Kurvenberg der Kurvenbahn 7 auf einen Kurvenberg der Kurvenbahn des Kurvenzylinders 12. Wird dann der Handgriff 1 noch etwas weiter gedreht, so übt die abfallende Kurvenbahn des Zylinders 12 infolge des Einflusses der gespannten Feder 13 einen Tangentialdruck auf die Kurvenbahn 7 des Kontaktarmes 3 aus, der eine Drehung des letzteren bewirkt, so daß der Kontaktarm in seine nächste Ruhestellung geschnellt wird.When the switch shaft 2 is rotated by means of the handle 1, the contact arm 3, since it is not connected to the switch shaft, first remains in its rest position in the manner described above and is then carried along by the cam track of the cam cylinder 8. As soon as this happens, the cam track 7 of the hub of the contact arm 3 acts against the cam track of the cylinder 12, which is pressed back onto the slideways 15 while its spring 13 is tensioned. When the switch shaft ζ and thus the contact arm 3 continues to rotate, a curve hill of the cam track 7 comes to a curve hill of the cam path of the cam cylinder 12. If the handle 1 is then turned a little further, the sloping cam path of the cylinder 12 exercises due to the influence of the tensioned spring 13 a tangential pressure on the cam track 7 of the contact arm 3, which causes a rotation of the latter, so that the contact arm is snapped into its next rest position.

Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist Feder 10 durch eine Büchse 18 überdeckt, damit sie in dem Stein gut untergebracht werden kann und ihre Dauerwirkung gewährleistet wird.In the embodiment shown in FIGS spring 10 is covered by a sleeve 18 so that it is in the stone can be accommodated well and its permanent effect is guaranteed.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist die Feder 10 fortgefallen. Die Wirkungsweise ist im übrigen ebenfalls die beschriebene. Der mit der Schalterwelle 2 verbundene Zylinder 8 dreht sich zunächst ohne Mitnahme des Kontaktarmes 3 und nimmt dann durch Anschlag an den Nocken der Kurvenbahn 6 den Kontaktarm mit, wobei wiederum die Feder 13 durch den sich gegen die Kurvenbahn des Zylinders 12 legenden Kurvenberg der. Kurvenbahn 7 gespannt wird, bis der Kurvenberg des Zylinders 12 über den Kurvenberg an der Kurvenbahn 7 hinweggleitet und den Kontaktarm fortschnellt.In the embodiment shown in FIG. 3, the spring 10 has been omitted. The mode of action is also the one described. The one connected to the switch shaft 2 Cylinder 8 initially rotates without entrainment of the contact arm 3 and takes then by stopping the cam of the cam track 6 with the contact arm, wherein In turn, the spring 13 is placed against the cam track of the cylinder 12 Curve mountain the. Cam track 7 is stretched until the curve mountain of the cylinder 12 over the Curve mountain slides away on curved path 7 and the contact arm snaps away.

Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist der Zylinder 8 durch einen Stift 8X ersetzt, der beim Drehen des Schaltergriffs zunächst ein kurzes Stück an der Kurvenbahn 6 entlang gleitet und schließlich letztere und damit den Kontaktarm mitnimmt. Der in der Schalterwelle sitzende Stift 8* ist auf die entgegengesetzte Seite des Schalters gelegt, also die Anordnung umgekehrt wie in Fig. ι bis 3 getroffen. Hierbei tritt eine Längsbewegung des Kurvenzylinders 12 ein..In the embodiment shown in FIG. 4, the cylinder 8 is replaced by a pin 8 X which, when the switch handle is turned, first slides a short distance along the curved path 6 and finally takes the latter and thus the contact arm with it. The pin 8 * seated in the switch shaft is placed on the opposite side of the switch, that is, the arrangement is reversed as in FIGS. Here, a longitudinal movement of the cam cylinder 12 occurs.

Die Anordnung kann auch derart getroffen werden, daß der Stift 8* statt der Kurve 6 auf der Nabe des Kontaktarmes angeordnet und dann ein Kurvenzylinder 8 gemäß Fig. 1 bis 3 vorgesehen ist.The arrangement can also be made in such a way that the pin 8 * instead of the curve 6 arranged on the hub of the contact arm and then a cam cylinder 8 according to FIG. 1 to 3 is provided.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Aügenblicksschalter für Rechts- und Linksdrehung mit einer durch die Drehung des Schalthebels achsial verschobenen Sperrvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten der Nabe des lose auf der Schalterwelle (2) sitzenden Schalthebels (3) mit Kurvenbahnen (6, 7) versehen sind, von denen die eine (6) mit dem Mitnehmer (8) der Schalterwelle (2) in Eingriff steht und diesem bei Beginn der Wellendrehung eine kleine Drehung ohne Mitnahme des Schalthebels (3) ermöglicht, während die andere Kurvenbahn (7) mit einem achsial verschiebbaren Sperrorgan (12), das unter dem Einfluß einer Druckfeder (13) das Fortschnellen des Schalthebels (3) bewirkt, in Eingriff steht.1. Sight switch for right and left rotation with one through the rotation of the shift lever axially displaced locking device, characterized in that the end faces of the hub of the loosely the switch lever (3) on the switch shaft (2) with cam tracks (6, 7) are, of which one (6) with the driver (8) of the switch shaft (2) is in engagement and this at the beginning enables the shaft to turn slightly without taking the shift lever (3) along, while the other curved track (7) with an axially displaceable locking member (12) which, under the influence of a compression spring (13), causes the Shift lever (3) causes is engaged. 2. Augenblicksschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kurvenzylinder (8 und 12) gegeneinander drückenden Schraubenfedern (10, 13) auf der Schalterwelle (2) lose sitzen und ausschließlich auf Druck beansprucht werden. 2. Momentary switch according to claim 1, characterized in that the cam cylinder (8 and 12) against each other pressing helical springs (10, 13) the switch shaft (2) sit loosely and are only subjected to pressure. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT225683D Active DE225683C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225683C true DE225683C (en)

Family

ID=486296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT225683D Active DE225683C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225683C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1277649B (en) Zigzag sewing machine
DE643905C (en) Tripping device
DE225683C (en)
DE896287C (en) Sewing machine
DE437220C (en) Ratchet changing device for thread cutting brackets with right and left cut
DE2819187C2 (en) Device for the transport of slides through a projector
DE631140C (en) Device to prevent sewing machine needles from loosening
DE682095C (en) Gripper for clip-on film recording devices
DE262302C (en)
DE489519C (en) Gear grinding machine in which the shape of the tooth flanks is generated by a guide curve
DE180941C (en)
DE246227C (en)
DE528605C (en) Electric spot welding machine
DE662780C (en) Device for displaying the wear and tear of carbon brushes for electric motors
DE381795C (en) Die plate
DE377910C (en) Thread guide for thread sewing machines
DE407953C (en) Switching device for machines
DE274143C (en)
DE282702C (en)
DE670002C (en) Shuttle changing device for mechanical looms
DE386772C (en) Starting device for engines
DE284102C (en)
DE202009004845U1 (en) A spool device for sewing machines
DE139849C (en)
AT94571B (en) Starting device for prime movers.