DE2254274C3 - Arrangement for the automatic correction of the headlight inclination of a vehicle depending on the axle load - Google Patents

Arrangement for the automatic correction of the headlight inclination of a vehicle depending on the axle load

Info

Publication number
DE2254274C3
DE2254274C3 DE19722254274 DE2254274A DE2254274C3 DE 2254274 C3 DE2254274 C3 DE 2254274C3 DE 19722254274 DE19722254274 DE 19722254274 DE 2254274 A DE2254274 A DE 2254274A DE 2254274 C3 DE2254274 C3 DE 2254274C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
arrangement
measuring cylinders
working cylinder
headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722254274
Other languages
German (de)
Other versions
DE2254274B2 (en
DE2254274A1 (en
Inventor
Pierre Paris Cibie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cibie Projecteurs SA
Original Assignee
Cibie Projecteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7140573A external-priority patent/FR2159788A6/fr
Application filed by Cibie Projecteurs SA filed Critical Cibie Projecteurs SA
Publication of DE2254274A1 publication Critical patent/DE2254274A1/en
Publication of DE2254274B2 publication Critical patent/DE2254274B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2254274C3 publication Critical patent/DE2254274C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ÄÄÄunebcnhcilcn langwe.lige SchwinstretKici <a Winkel zwischen derÄÄunebcnhcilcn boring SchwinstretKici <a angle between the

I? l-' SCdcr Fahrmchtun* entsnn,I? l- 'S C desist from driving,

SSSSSSSSSS

SSSrSSSr

die aus dem tincn. beispielsweise hithose from the tincn. for example hi

Flüssigkeit «on. anderen.Liquid «on. others.

" T " T

»»Be durch Dr„sse„e„„s,e»» B e through Dr "s s e" e "" s, e

erwLchte Korrektur der Schcinwcrfcrncgung her-Desired correction of the projection

^Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Anordnung gemäß Hauptpatent derart weitern*.!- den daß die Scheinwerferneigung bei langwcll.gen Federungsbewegungen des Fahrzeugs emc genauere^ The invention is therefore based on the task continue the arrangement according to the main patent *.! - the fact that the headlight inclination is long Suspension movements of the vehicle emc more accurate

Korrektur erfährt als dies beim Ausführungsbe,sp,cl desCorrection is made as this in the case of execution, sp, cl des

Gegenstand des Hauptpatents ist eine Anordnung zum selbsttätigen Berichtigen der Scheinwerferneigung eines Fahrzeugs in Abhängigkeit von der Achsbelastung, bei der die Relativbewegungen der Vorderachse und der Hinterachse gegenüber dem abgefederten Teil des Fahrzeugs jeweils über ein Gestänge auf einen Meßkolben in einem hydraulischen Meßzylinder derart übertragen werden, daß gleich große und gleichsinnige Relativbewegungen der beiden Achsen gleich große aber gegensinnige Volumenänderungen in den Flüssigkeitskammern der beiden Meßzylinder hervorrufen, und bei der einer der Scheinwerfer mit einem doppeltwirkenden Arbeitskolben in einem beidseitig geschlossenen ersten hydraulischen Arbeitszylinder verbunden ist, von dessen beiden Flüssigkeitskammern die eine an eine die beiden Meßzylinder verbindende Ausgleichsleitung angeschlossen ist und die andere mit der Flüssigkeitskammer eines den zweiten Scheinwerfer steuernden zweiten Arbeitszylinders kommuniziert.The subject of the main patent is an arrangement for automatically correcting the inclination of the headlights of a vehicle as a function of the axle load, at which the relative movements of the front axle and the rear axle opposite the sprung part of the vehicle each via a linkage on one Measuring pistons are transferred in a hydraulic measuring cylinder in such a way that they are of the same size and in the same direction Relative movements of the two axes equal but opposite volume changes in the liquid chambers of the two measuring cylinders, and one of the headlights with a double-acting one Working piston is connected in a first hydraulic working cylinder, which is closed on both sides, of its two liquid chambers the one to a compensating line connecting the two measuring cylinders and the other is connected to the liquid chamber of one of the second headlights controlling communicates second working cylinder.

Bei dem im Hauptpatent dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Ausgleichsleitung als unmittelbare Verbindung zwischen den beiden Meßzylindern ausgebildet und durch eine von ihr abzweigende AnschluBleitung an die eine Flüssigkeitskammer des ersten Arbeitszylinders angeschlossen. Zwischen jedem der Gestänge und dem zugehörigen Meßkolben ist eine Druckfeder angeordnet, deren Aufgabe es ist, äußerst rasche Auslenkungen des Gestänges, wie sie beispiels-Äga^wäindungsgemäß dadurch gelöst, daß die e fte Flüssigkeitskammer des ersten hydraulischen Arbeitszylinder* Bestandteil der Ausgleichs Ie,-S ist dtvonydort aus in getrennten Zwe.gcn zu den heiden Meßzylindern führt.In the embodiment shown in the main patent, the compensating line is designed as a direct connection between the two measuring cylinders and is connected to a liquid chamber of the first working cylinder by a connecting line branching off from it. A compression spring is arranged between each of the rods and the associated measuring piston, the task of which is to prevent extremely rapid deflections of the rods, as they are achieved in accordance with the example given by the fact that the first fluid chamber of the first hydraulic working cylinder is part of the compensation Ie, - S is dt leads from y there in separate branches to the two measuring cylinders.

DamU wird erreicht, daß jede Flüssigkc.tsmenge. die Jei1 der beiden Meßzylinder verdräng, worden ist, zünächsreinmal in den einen Arbeitszylinder gelangen muß ehe Se wn dort aus gegebenenfalls in den anderen Meßzylinder weiterf.ießen kann was im wesenjtachcn d der Fall ist, wenn d.e be.den MeßkolbenDamU is achieved that every amount of liquid. J ei1 of the two measuring cylinder verdräng has been must enter the zünächsreinmal a working cylinder before Se wn there can weiterf.ießen from optionally in the other metering cylinder in which d wesenjtachcn is the case when de be.den flask

nuronly

Auslenkung des Arbeitskoioens unu uuum «.« erwünschten Korrektur der Scheinwerferneigung. Die Wirkung der erfindungsgemäßen Anordnung läßt sich den Bedürfnissen des Einzelfalles leicht anpassen, wenn in beiden Zweigen der Ausgleiclisleitung einstellbare Düsen vorgesehen sind. Es ist zweckmäßig, wenn die Düsen am Anfang und am Ende jedes Zweiges angeordnet sind.Deflection of the working environment unu uuum «." desired correction of the headlight inclination. The effect of the arrangement according to the invention leaves can easily be adapted to the needs of the individual case if adjustable in both branches of the balancing line Nozzles are provided. It is useful to have the nozzles at the beginning and at the end of each branch are arranged.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten erläutert. In der Zeichnung ist eine Anordnung zum selbsttätigen Berichtigen der Scheinwerferneigung eines Fahrzeugs, teilweise im senkrechten Schnitt, dargestellt.The invention is explained below with reference to a schematic drawing of an exemplary embodiment explained with further details. In the drawing is an arrangement for automatically correcting the Headlight inclination of a vehicle, partially shown in vertical section.

Die Zeichnung zeigt von einem Kraftfahrzeug ein Vorderrad AV, ein Hinterrad AR und zwei Scheinwer-The drawing shows a front wheel AV, a rear wheel AR and two headlights of a motor vehicle

fer Pi und P2- Hauptbestandteile der Anordnung /um selbstätigen Berichtigen der Scheinwerferneigung sind ein dein Hinterrad A/?zugeordn» kr hinterer Meßzylinder I. ein dem Vorderrad Λ V zugeordneter vorderer Meßzylinder J, ein dem ersten Scheinwerfer /', zugeordneter erster Arbeitszylinder 5 und eine Verbindungsleilung 6, die von dem ersten Arbeitszylinder 5 zu einem dem zweiten Scheinwerfer P1 zugeordneten /weiten Arbeitszylinder 7 führt.For Pi and P 2 - main components of the arrangement / in order to automatically correct the headlight inclination are a rear measuring cylinder I assigned to the rear wheel A /? and a connecting line 6 which leads from the first working cylinder 5 to a wide working cylinder 7 associated with the second headlight P 1.

Die Meßzylinder I und 3 sind an je einem Bauteil 1,7 b/.w. 3.7 des abgefederten Fahrzeugteil befestigt. Das Hinterrad AR ist mit dem zugehörigen Meßzylinder 1 durch ein Gestänge verbunden, das einen an der Hinterachse gelagerten Arm 8, einen damit verbundenen, um eine Achse 10 schwenkbaren Hebel 9, eine an diesem Hebel angelenkte Stange 11 um- einen mit dieser Stange verbünde- Steuerhebel L\ aufweist. Der Steuerhebel L\ is einer am Bauteil la befestigten Stütze .S'i schwenkbar gelagert.The measuring cylinders I and 3 are each on a component 1.7 b / .w. 3.7 of the sprung vehicle part attached. The rear wheel AR is connected to the associated measuring cylinder 1 by a linkage which connects an arm 8 mounted on the rear axle, a lever 9 connected to it and pivotable about an axis 10, a rod 11 articulated on this lever around a rod connected to this rod. Has control lever L \ . The control lever L \ is mounted pivotably on a support .S'i attached to the component la.

In ahnlicher Weise ist das Vorderrad /W mit dem vorderen Meßzylinder 3 durch ein Gestänge verbunden, das einen an der Vorderachse angeordneten waagerechten Arm 12, eine an diesem Arm angelenkte Stange 13 und einen mit dieser Stange verbundenen Steuerhebel /.) aufweist. Der Steuerhebel L1 ist an einer am Bauteil 3,7 befestigten Stütze Ss schwenkbar gelagert.In a similar way, the front wheel / W is connected to the front measuring cylinder 3 by a linkage which has a horizontal arm 12 arranged on the front axle, a rod 13 articulated on this arm and a control lever /.) Connected to this rod. The control lever L 1 is pivotably mounted on a support Ss attached to the component 3, 7.

Zum hinteren Meßzylinder 1 gehört ein Gehäuse \b mit einer seitlichen Öffnung, durch die sich der Steuerhebel l.\ erstreckt. Am einen Ende des Gehäuses 16 ist eine Flüssigkeitskammer Ic durch eine Membran Ii/ abgeteilt; diese FKissigkeitskammer weist einen Auslaß It· auf. Das in das Gehäuse \b hineinragende Knde des Steuerhebels L\ drückt über eine Feder \h gegen einen Meßkolben 1^, der sich an der Membran It/ abstützt, jede Verstellung des .Steuerhebels L\ bewirkt somit im Prinzip eine Volumenänderung der Flüssigkeitskammer Ic; plötzliche und rüsch vorübergehende Bewegungen des Steuerhebels werden indessen von der Feder IΛ aufgefangen.
In ahnlicher Weise sei/t sich die vordere Meüvorriehtung 3 zusammen aus einem Gehäuse 3/λ einer FKissigkeitskammer 3c, die von einer Membran 3c/ begrenzt ist, einem Auslaß 3c und einem Meßkolben ig, der sich an der Membran 3d abstützt und an dem sich der Steuerhebel Lj über eine Feder 3/j abstützt.
The rear measuring cylinder 1 has a housing \ b with a side opening through which the control lever l. \ Extends. At one end of the housing 16, a liquid chamber Ic is partitioned off by a membrane Ii /; this liquid chamber has an outlet It ·. The end of the control lever L \ protruding into the housing \ b presses via a spring \ h against a measuring piston 1 ^, which is supported on the membrane It /, each adjustment of the control lever L \ thus in principle causes a change in the volume of the liquid chamber Ic; sudden and frizzy temporary movements of the control lever are caught by the spring IΛ.
In a similar way, the front measuring device 3 is composed of a housing 3 / λ of a liquid chamber 3c, which is delimited by a membrane 3c /, an outlet 3c and a measuring piston ig, which is supported on the membrane 3d and on which the control lever Lj is supported by a spring 3 / j.

Dei hintere Meßzylinder 1 und der vordere Meßzylinder 3 sind über je einen Zweig 101 bzw. 103 einer Ausgleichsleitung unmittelbar an die Flüssigkeitskammer 5b des Arbeitszylinder 5 angeschlossen; die Flüssigkeitskammer 5b ist somit Bestandteil der Ausgleichsleitung. Infolgedessen strömen die aus den beiden Meßzylindern 1 und 3 verdrängten Flüssigkeitsmengen durch die beiden Zweige 101 und 103 und gelangen in jedem Fall in die Flüssigkeitskammer 5b.
Am Anfang und am Ende der beiden Zweige 101 und 10.3 der Ausgleichsleitung ist je eine einstellbare Düse g angeordnet. Diese Düsen fördern die Dämpfung unerwünschter Schwingungen, die bei plötzlicher und kurzzeitiger Störung der Gleichgewichtslage des Fahrzeugs, beispielsweise infolge kurzer Straßenunebenheiten, auftreten können.
The rear measuring cylinder 1 and the front measuring cylinder 3 are each connected directly to the liquid chamber 5b of the working cylinder 5 via a branch 101 or 103, respectively, of a compensating line; the liquid chamber 5b is thus part of the equalizing line. As a result, the amounts of liquid displaced from the two measuring cylinders 1 and 3 flow through the two branches 101 and 103 and in any case reach the liquid chamber 5b.
An adjustable nozzle g is arranged at the beginning and at the end of the two branches 101 and 10.3 of the compensating line. These nozzles promote the damping of undesired vibrations that can occur in the event of sudden and brief disturbances in the equilibrium position of the vehicle, for example as a result of short bumps in the road.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung zum selbsttätigen Beri< gen der Scheinwerferneigung eines Fahrzeugs in Abhängigkeit von der Achsbelastung, bei der die Relativbewegungen der Vorderachse und der Hinterachse gegenüber dem abgefederten Teil des Fahrzeugs jeweils über ein Gestänge auf einen Meßkolben in einem hydraulischen Meßzylinder derart übertragen werden, daß gleich große und gleichsinnige Relativbewegungen der beiden Achsen gleich große, aber gegensinnige Volumenänderungen in den Flüssigkeitskan;mern der beiden Meßzylinder hervorrufen, und bei der einer der Scheinwerfer mit einem doppeltwirkenden Arbeitskolben in einem beidseitig geschlossenen ersten hydraulischen Arbeitszylinder verbunden ist, von dessen beiden Flüssigkeitskammern die eine an eine die beiden Meßzylinder verbindende Ausgleichsleitung angeschlossen ist und die andere mit der Flüssigkeitskammer eines den zweiten Scheinwerfer steuernden zweiten Arbeitszylinders kommuniziert, nach Patent 12 96 497, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Flüssigkeilskammer (5b) des ersten hydraulischen Arbeitszylinders (5) Bestandteil der Ausgleichsleitung (101, 5i>, 103) ist, die von dort aus in getrennten Zweigen (101, 103) zu den beiden1. Arrangement for the automatic recovery of the headlight inclination of a vehicle as a function of the axle load, in which the relative movements of the front axle and the rear axle with respect to the sprung part of the vehicle are transmitted via a linkage to a measuring piston in a hydraulic measuring cylinder in such a way that the same large and in the same direction relative movements of the two axes equally large but opposite volume changes in the liquid cans; mern of the two measuring cylinders, and in which one of the headlights is connected to a double-acting working piston in a first hydraulic working cylinder, which is closed on both sides, one of whose two liquid chambers is connected a compensating line connecting the two measuring cylinders is connected and the other communicates with the fluid chamber of a second working cylinder controlling the second headlight, according to patent 12 96 497, characterized in that the first fluid wedge chamber (5b) of the first hydraulic working cylinder (5) is part of the compensation line (101, 5i>, 103), which from there in separate branches (101, 103) to the two Meßzylindern (1,3) führ,.Measuring cylinders (1,3). 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Zweigen (101, 103) der Ausgleichsleitung (101, 5b, 103) einstellbare Düsen fe} vorgesehen sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that in both branches (101, 103) of the Compensating line (101, 5b, 103) adjustable nozzles fe} are provided. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (g)am Anfang und am Ende jedes Zweiges (101,103) angeordnet sind.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the nozzles (g) are arranged at the beginning and at the end of each branch (101,103). H..rrh Schlaglöcher hervorgerufen werden, vom MeßLlben 'erhalten. Es hat sich als schwierig • η ,He Druckfedern so zu bemessen, daß sie diese Tfieh' füUe™ ohne einen unerwünschten Flüssig-Aufgabe e»"1*"·"" den beiden Meßzylindern zu keitsausg.e.ch zw.schen de{ ^- kd ldch H..rrh potholes are caused, received from measuring life. It has η difficult • to measure He springs so as these Tf ie h 'füUe ™ without an unwanted liquid-task e'"1*" * "" to be identical measuring cylinders to keitsaus g .e.ch tw .schen de { ^ - kd ldch "Sen α6 η Sn Meßzylindern nur dann, wenn die w ι r,rh« und die Hinterachse gleichsinnige Bewe-Vortlerachst und ti ;lbgefederten Teii des"Sen α 6 η Sn measuring cylinders only if the w ι r, rh" and the rear axles move in the same direction, front axle and ti ; lbgefe derten parts gungcn in buw a dje Rjcht der gungcn in buw a dje Rjcht der iSnXi! bezug auf die Fahrtrichtung jm ,r-hen unverändert bleibt, eine Korrektur der herieVÄ also nicht erforderlich ist. Es gib, ; ι die eine 1 nhi/aigiSnXi! With respect to the direction of travel j m , r-hen remains unchanged, a correction of the herieVÄ is therefore not necessary. There is,; ι the one 1 nhi / aig nuronly die eine 1the one 1
DE19722254274 1971-11-12 1972-11-06 Arrangement for the automatic correction of the headlight inclination of a vehicle depending on the axle load Expired DE2254274C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7140573 1971-11-12
FR7140573A FR2159788A6 (en) 1971-11-12 1971-11-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2254274A1 DE2254274A1 (en) 1973-05-24
DE2254274B2 DE2254274B2 (en) 1977-03-17
DE2254274C3 true DE2254274C3 (en) 1977-12-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110369C2 (en)
DE60005147T2 (en) ARRANGEMENT FOR A VEHICLE CAB
DE2555995C2 (en) Independent suspension for motor vehicles
DE2660079B1 (en) Adjustment device for a rail vehicle wheelset in a biaxial or multi-axle bogie
DE1455943B1 (en) Device for influencing the curve inclination in motor vehicles
DE1028435B (en) Compensating suspension for vehicles, especially motor vehicles
DE1555063B2 (en) ARRANGEMENT FOR INDEPENDENT CORRECTION OF THE HEADLAMP INCLINATION OF A VEHICLE DEPENDING ON THE AXLE LOAD
DE19721753B4 (en) Suspension for motor vehicles
DE3047970A1 (en) &#34;AXLE SUSPENSION FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR ALL-ROUND MOTOR VEHICLES&#34;
DE3000606C2 (en)
DE2254274C3 (en) Arrangement for the automatic correction of the headlight inclination of a vehicle depending on the axle load
DE10041200B4 (en) Suspension strut with fall compensation
DE4135928C2 (en)
DE1043104B (en) Arrangement for vibration damping of sprung vehicle wheels, especially in motor vehicles
DE2254274B2 (en) ARRANGEMENT FOR INDEPENDENT CORRECTION OF THE HEADLIGHT INCLINATION OF A VEHICLE DEPENDING ON THE AXLE LOAD
AT501922A1 (en) COMMERCIAL VEHICLE, IN PARTICULAR LORRAINE, WITH SPECIAL SUSPENSION AND STEERING OF TWO ADJOINABLE FRONT AXLES
DE2624430C2 (en) Axle suspension with torsion bar stabilizer for vehicles
DE2932699A1 (en) Stabilised front wheel suspension - has stabiliser between front dampers on pivot mountings
DE1963115A1 (en) Device for determining the load distribution in vehicles in the direction of travel
DE3422897C2 (en)
DE19526346A1 (en) Suspension of the steerable rigid axle of an all-terrain vehicle
DE2161952A1 (en) CAB STORAGE AND GUIDANCE
DE1655698C3 (en) Arrangement for regulating the brake pressure or the air bellows pressure in tandem axle units depending on the axle load
DE1129846B (en) Control device for the altitude of air or oil-air suspended vehicles
DE2441905A1 (en) Suspension with compensated cornering - uses transverse linkage to alter spring supports asymmetrically due to centrifugal force