DE2253068A1 - DEVICE FOR INTRODUCING OPERATING STATES TO THE DESIRED POSITION - Google Patents

DEVICE FOR INTRODUCING OPERATING STATES TO THE DESIRED POSITION

Info

Publication number
DE2253068A1
DE2253068A1 DE19722253068 DE2253068A DE2253068A1 DE 2253068 A1 DE2253068 A1 DE 2253068A1 DE 19722253068 DE19722253068 DE 19722253068 DE 2253068 A DE2253068 A DE 2253068A DE 2253068 A1 DE2253068 A1 DE 2253068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
operator
control
boom
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722253068
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Charleston Goodwine
Mickey Joe Hall
Ralph Hummon Short
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doosan Bobcat North America Inc
Original Assignee
Clark Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clark Equipment Co filed Critical Clark Equipment Co
Publication of DE2253068A1 publication Critical patent/DE2253068A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/36Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes mounted on road or rail vehicles; Manually-movable jib-cranes for use in workshops; Floating cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks
    • B66C2700/0364Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks with a slewing arm
    • B66C2700/0371Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks with a slewing arm on a turntable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Clark Equipment" Company in Buchanan, Mi chigan (V.S t.A.)Clark Equipment "Company in Buchanan, Michigan (V.S t.A.)

Vorrichtung zum Einbringen von Bedienungsständen an die gewünschte Standstelle.Device for bringing control stands to the desired location.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Hantieren von Material, welches aus einem Aufbau mit einem Ausleger und aus einem den Aufbau tragenden Transportfahrzeug besteht. Der Ausleger kann mit einem Werkzeug oder Geschirr zur Materialhantierung versehen . sein, welches an dem ausladenden Ende des Auslegers angebracht ist oder unter dem Ausleger an geeigneten Mitteln, so einem Kabel, hängt, üblicherweise befindet sich der größte Querschnitt des Auslegers bei dieser Art von Geräten an der oder nahe an der Stelle, an welcher der Ausleger schwenkbar an dem Ausbau angebracht, ist. Solche Geräte eur Materialhantierung können über Schienen oder öffentliche Straßen transportiert werden. Damit jedoch diese Transportart der Geräte angewandt werden kann, müssen bei den Abmessungen gewisse Begrenzungen, insbesondere in der Querschnittsgröße eingehalten werden. Die Beschränkungen bei der Querschnittsftrößo bzw.-weite der Materialhantierungsgeräte beschränkt die Abstandsstrecke der Bedienkabine oder anderer Hemmnisse, welche von der Mittellinie des Auslegers vorstehen. Bisher wurde zur Verringerung der Weite bzw. Quornohnltv.nprößo Ubor alles von Kranauslegern beiThe invention relates to a device for handling material, which consists of a structure with a boom and a transport vehicle carrying the structure. The boom can with a Provide tools or dishes for material handling. be the one at the cantilever end of the boom is attached or under the boom on suitable means, such as a cable, is usually located the largest cross-section of the boom in this type of device is at or near the point which of the booms is pivotally attached to the extension. Such devices eur material handling can over Rails or public roads are transported. However, this type of transport was used for the devices can be, certain limitations must be observed in the dimensions, in particular in the cross-sectional size will. The restrictions on the cross-sectional flow or the width of the material handling devices limits the distance between the operator cabin and others Obstructions protruding from the center line of the boom. So far, to reduce the width or Quornohnltv.nprößo Ubor everything from crane booms

309827/0302309827/0302

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Materialhantierungsgeräten die Bedienkabine in den Aufbau eingefügt und an einer Seite des Aufbaus nahe dem Auslegerende und weg von der Mittellinie des Auslegers angeordnet.Material handling devices inserted the operator cabin into the structure and close to one side of the structure located at the end of the boom and away from the centerline of the boom.

Geräte dieser Art haben entweder eine breite Auslegergrundfläche oder eine breite Tragkonstruktion für den Ausleger, welche nicht hinreichend eng ausgebildet werden kann, um auf Schienen oder öffentlichen Straßen transportiert werden zu können, ohne die Bedienkabine hinter dem Ausleger anzuordnen und hierdurch die Sicht des Bedienenden auf das ausladende Ende des Auslegers, das Werkzeug und den Arbeitsbereich zu behindern bzw. zu beschränken. Auslegergrundfläche und Anordnung, welche den Ausleger mit dieser Anordnung der Kabine trägt, versperrt der Bedienung die Picht auf den Materialhantierungsbereich. Bisher war die Kabine starr an dem Aufbau befestigt. Diese Anordnung bildete einen Kompromiß zwischen der gewünschten Arbeitslage und der gewünschten Transportlage.Devices of this type either have a wide boom base or a wide supporting structure for the boom, which cannot be made tight enough to run on rails or public roads can be transported without the operator cabin to be arranged behind the boom and thereby the operator's view of the protruding end of the boom, to obstruct or restrict the tool and the work area. Boom footprint and arrangement, which carries the boom with this arrangement of the cabin, blocks the operator from paying attention to the material handling area. So far, the cabin was rigidly attached to the structure. This arrangement was a compromise between the desired working position and the desired Transport position.

Die Erfindung bezweckt eine Behebung der Einschränkung auf eine festgelegte Anordnung durch die Vorsehung einer Baäienkabine, welche mit einer Bewegungsmöglichkci" In seitlicher Richtung gegen den Aufbau und ;on dem Aufbau weg eingerichtet · ist. wodurch das Gerät eine geringe Weite während des Transportes haben kann und ein i^Jglichst großes Vorstehen der Kabine während der Arbeit zuläüt, um der Bedienung eine gute Sieht auf d?:n Aufleger und das Werkzeug zu geben.The invention aims to remedy the limitation to a fixed assembly by the provision of a Baäienkabine which a Bewegungsmöglichkci "In the lateral direction against the structure and; on is · set up the structure away allowing the device to a small size can have during transport and. A large protrusion of the cabin is permitted during work in order to give the operator a good view of the trailer and the tools.

Es ist ei;> ('■:■?^:er'stand der Erfindung, eine Bedienkabine vo rau sehen, Helene In. der Aufbau für den Transport eingeschachtelt und warn seitlichen Vorstehen von dem Aufbau nach ecm Ausleger zur Erzielung einer größtmöglichen Sich" für die ^:,;aienimg während der Arbeit ausgefahren werden kann.It is ei;> ('■: ■? ^: He'stand the invention, a control cabin See rough, Helene In. the structure for the transport boxed and warn sideways protrusion from that Construction according to ecm cantilever to achieve the largest possible Yourself "for the ^:,; aienimg while working can be extended.

3 0 9 B 2 7 / Cl j O 2 3 0 9 B 2 7 / Cl j O 2

BADBATH

Ein anderer Gegenstand der'Erfindung ist es, eine Bedienkabine zu schaffen, welche sich mechanisch und elektrisch beweglich an dem Aufbau befindet, um o1ne seitliche Bowegunp; der Kabine in die Stellung für i]|f) Krrißt-mHj/11 ct)\n T)IoIiI, wHhronddor Arbeit rlon 0· r?Jl,n zuzulannon.Another object of the invention is to create an operator's cabin which is mechanically and electrically movable on the structure in order to avoid lateral bowing; the cabin in the position for i] | f) Krrißt-mHj / 11 ct) \ n T) IoIiI, wHhronddor work rlon 0 · r? Jl, n zuzulannon.

Es ist ein weiterer Gegenstand der Erfindung, eine Bedienkabine über gleichlange Arme anzubringen, so daß die Bedienkabine eine Translationsbewegung zwischen einer eine geringste Gesamtweite des Aufbaus ergebenden= Einbuchtung in dem Aufbau für den Transport und einer ausladenden Stellung zur Erzielung einer größten Sicht für die Bedienung während der Arbeit des Geräts ausführen kann.It is a further object of the invention to attach a control cabin via arms of equal length, so that the operator cabin a translational movement between a smallest total width of the structure resulting = indentation in the structure for transport and an overhanging position to achieve a largest View for operation while the device is working.

Ein anderer Gegenstand der Erfindung besteht darin, eine Bedienkabine vorzusehen, welche in einer Ebene ohne Drehung an dem Aufbau bewegt werden kann und mit dem Aufbau über einen Zentralstrang verbunden ist, welcher eine die Steuerung übertragende Vorrichtung enthält.Another object of the invention is to provide an operator's cabin which is in one plane can be moved without rotation on the structure and is connected to the structure via a central strand, which contains a device transferring control.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung.besteht darin, eine translationsbewegliche Bedienkabine1 darin befindliehen Steuerungen für die Steuerung der Bewegung eines Werkzeugs an dem Ausleger, den Ausleger an dem Aufbau und die Bewegung des Aufbaus auf dem Transportfahrzeug vorzusehen.-Another object of the invention consists in providing a translationally movable operator cabin 1 located therein controls for controlling the movement of a tool on the boom, the boom on the body and the movement of the body on the transport vehicle.

Außerdem sieht die Erfindung eine Bedienkabine vor, welche für den Transport sich in den Aufbau einschachtelt und zur Erzielung einer besseren Sicht bei der Arbeit ausladet. Dabei ist eine' derartige Bewegung kraftgesteuert und ohne Verlust der Kontrolle über das Gerät während der Bewegung von der ausgefahrenen Stellung in die zurückgezogene Stellung.In addition, the invention provides a control cabin which nests in the structure for transport and unloads for better visibility at work. There is such a movement force controlled and without losing control of the device while moving from the extended position in the withdrawn position.

Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben·Other features and advantages of the invention result

309827/0302 BAD ORIGINAL309827/0302 B AD ORIGINAL

sich aus der nachstehenden Ins einzelne gehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, in Verbindung mit den angefügten Zeichenungen, in welchen gleiche Bezugszeichen sich auf gleiche Teile in den verschiedenen Ansichten beziehen.can be derived from the following detailed description of a preferred embodiment, in connection with the appended drawings, in which the same reference numbers refer to the same parts refer to the different views.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. The drawing illustrates an embodiment of the invention.

Fig.l gibt im Aufriß und in perspektivischer Darstellung einen schweren, verfahrbaren Kran wieder. welcher/9ie Erfindung verdeutlicht. Teile des Auslegers sind abgebrochen.Fig.l shows a heavy, movable crane in elevation and in perspective. which illustrates the invention. Parts of the boom are canceled.

Fig. 2 ist ein Grundriß des verfahrbaren Kranes mit abgenommenem Ausleger und teilweise weggebrochenem Fahrzeug zur Verdeutlichung der Beziehung zwischen dem Aufbau und der translativen Bewegung der Bedienkabine.Fig. 2 is a plan view of the traveling crane with the boom removed and the vehicle partially broken away to illustrate the relationship between the structure and the translational movement of the operator's cab.

Fig. 3 zeigt Einzelheiten eines der Arme zum Anbringen der Kabine an dem Aufbau.Figure 3 shows details of one of the arms for attaching the cabin to the structure.

Fig. 4 läßt eine Draufsicht erkennen, welche Einzelheiten der Anbringung der Bedienkabine verdeutlichtFig. 4 shows a plan view which illustrates the details of the attachment of the operator's cabin

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5 - 5 in Fig. 4.FIG. 5 is a section along the line 5-5 in FIG. 4.

Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, besitzt das Transportfahrzeug 10 ein Flachbett 1° und ein Fahrerhaus 14 und ist mit gummibereiften Rädern 16 ausgerüstet. Ein Aufbau 18 ist auf dem Flachbett IP mit Hilfe eines Montageringes bzw. Drehkranzes 20 angebracht, um eine Drehung um eine senkrechte Achse zu ermöglichen.As can be seen from Fig. 1, the transport vehicle 10 has a flat bed 1 ° and a driver's cab 14 and is equipped with rubber-tyred wheels 16. A structure 18 is on the flat bed IP with the help of a Mounting ring or slewing ring 20 attached to allow rotation about a vertical axis.

An dem Aufbau 18 ist ein Ausleger 22 angebracht. welcher gegenüber dem Aufbau um eine horizontale Achse schwenkbar ist. Der Ausleger 22 weist ein an ihm angebrachtes Werkzeug ?4 auf. welches sowohl, wie eranschaulicht, ein Kranhaken als auch ein Schöpflöffel oder ein anderes Gerät oder Werkzeug zur Materialbewegung sein kann.A boom 22 is attached to the structure 18. which can be pivoted about a horizontal axis in relation to the structure. The boom 22 has a tool? 4 attached to it. which, as illustrated, can be a crane hook as well as a ladle or other device or tool for material movement.

309827/0302309827/0302

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Bedienkabine ?6 ist für eine Translationsbewegung gegenüber dem Aufbau mit Hilfe eines Gelenkparallelogrammgestanges angebracht.The control cabin? 6 is for a translational movement in relation to the superstructure with the help of an articulated parallelogram linkage appropriate.

In Fig. 2 ist das Parallelogrammgestänge mit den Armen 28 und 30 als Träger der Bedienkabine 26 gezeigt, so daß es in einer Ebene ohne Drehung seitlich von dor in ausgezogenen Linien gezeigten Stellung in die mil go R Lr I ehol ι. on Linien wiedergegebene Stellung gebracüt werden kann und umgekehrt. Der Ausleger ist an den Gabelköpfen 32 und ~$h angebracht.In Fig. 2, the parallelogram linkage with the arms 28 and 30 is shown as a support of the control cabin 26, so that it is in a plane without rotation laterally from the position shown in solid lines in the mil go R Lr I ehol ι. The position shown on lines can be used and vice versa. The boom is attached to fork heads 32 and ~ $ h .

Fig. 3 zeigt den Arm 28, welcher die Grundplatte der Bedienkabine 26 an dem Aufbau 18 trägt.FIG. 3 shows the arm 28 which carries the base plate of the operating cabin 26 on the structure 18.

Fig. 4 verdeutlicht vergrößert die Anbringung bzw. Befestigung der Bedienkabine 26 an den Armen 28 und 30, welche mit Hilfe der Hydraulikvorrichtung bestehend aus dem Zylinder 36, dem Kolben 38 und den Zuführungsleitungen 40 und 42 für die Flüssigkeit bewegt werden.FIG. 4 shows, on an enlarged scale, the attachment or fastening of the control cabin 26 to the arms 28 and 30, which with the help of the hydraulic device consisting of the cylinder 36, the piston 38 and the supply lines 40 and 42 are moved for the liquid.

Fig. 5 zeigt die Bedienkabine oder das Bedienhaus 26 und dessen Anbringung an den Armen 28 und 30.FIG. 5 shows the control cabin or the control house 26 and its attachment to the arms 28 and 30.

Der Aufbau l8 ist schwenkbar am Fahrzeug 10 angebracht. Der Ausleger 22 ist schwenkbar am Aufbau 18 angebracht, während das Werkzeug bzw. Geschirr 24 am Ausleger angebracht ist. Alle diese Vorrichtungen werden von der Bedienkabine 26 ausgesteuert.The structure 18 is pivotably attached to the vehicle 10. The boom 22 is pivotally attached to the structure 18, while the tool or harness 24 is attached to the boom. All of these devices are supported by the Control cabin 26 controlled.

Die Fahrzeugkabine 14 enthält die Steuerung für die Bewegung des Fahrzeuges 10 über Straßen.The vehicle cabin 14 contains the control for the movement of the vehicle 10 over roads.

Die nachfolgende Beschreibung und die Zeichnung erläutern die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.The following description and the drawing explain the preferred embodiment of the invention.

In Fig. 1 ist das gezeigte Fahrzeug in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnet. Das Fahrzeug ist ein unabhängiges, motorisiertes Gefährt, auf welchem der Kran angebracht ist. Das Fahrzeug weist zwölf große, gummibereifte Räder 16 auf. (Vier on diesen Rädern sind gezeigt). Die Räder werden in Übereinstimmung mit derIn FIG. 1, the vehicle shown is designated by 10 in its entirety. The vehicle is a independent, motorized vehicle on which the crane is attached. The vehicle has twelve large, rubber-tyred wheels 16 on. (Four of these wheels are shown). The wheels are in accordance with the

309827/0302.309827/0302.

Steuerung in der Fahrzeugkabine 14 angetrieben und gelenkt. Vier ausziehbare Bodenstützen, ."on denen drei bei 50. 5° und 54 gezeigt sind, gpben dem Kran während der Arbeit Standfestigkeit. Das Fahrzeug 10 ist mit einem durch die Teile 46 und 48 gebildetem Auflager zum Auf- bzw. Einlegen des Mastes 21 während des Transportes ausgerüstet. Es weist ein Flachbett auf, auf welches der Aufbau 18 schwenkbar mittels eines Montageringes bzw. eines Drehkranzes angebracht ist. D^r Antrieb zum Drehen des Aufbaus 18 auf dem Fahrzeugbett ist in dem Aufbau angeordnet. Das Fahrzeug 10 ist vollständig unabhängig, so wie· es die Krananordnung ist. Die einzige Verbindung zwischen der Krananordnung und dem Fahrzeug ist der Montagering oder Drehkranz 20.Control in the vehicle cabin 14 driven and steered. Four extendable floor supports,. "On those three are shown at 50, 5 ° and 54, gpben the crane Stability during work. The vehicle 10 is formed by the parts 46 and 48 with a Equipped with supports for placing or inserting the mast 21 during transport. It has a flat bed on, on which the structure 18 is pivotably mounted by means of a mounting ring or a turntable. The drive for rotating the structure 18 on the vehicle bed is arranged in the structure. The vehicle 10 is completely independent, as is the crane arrangement. The only connection between the crane assembly and the vehicle is the mounting ring or slewing ring 20.

Der Aufbau 18 weist eine an ihm angebrachte Vorrichtung zum Hantieren von Material, welche als Ausleger 22 wiedergegeben ist, und ein Hantierungswerkzeug 24 am Ausleger auf. The structure 18 has attached to it a device for handling material, which as Boom 22 is shown, and a handling tool 24 on the boom.

Der Ausleger wird durch Kabel 56 und 58 gehalten und kann über die Kabel 64 gehoben und gesenkt werden. Das Werkzeug 24 befindet sich an den Kabeln 66 und kann mit dienen gehoben und gesenkt werden.The boom is held in place by cables 56 and 58 and can be raised and lowered via cables 64. The tool 24 is located on the cables 66 and can be raised and lowered with serve.

DLe liodionkabine 26 ist über die Gent'*Jn^oarme und 30 in die und aus der Vertiefung 44 schwenkbar.DLe liodionkabine 26 is across the Ghent '* Jn ^ oarme and 30 pivotable in and out of recess 44.

In Flg. 2 ist der Aufbau l8 an dem Fahrzeugbett mit Hilfe des Drehkranzes ?0 angebracht gezeigt. Der Ausleger, der normalerweise an den Gabelköpfen 3? und "^h angebracht ist, ist in dieser Fig. weggelassen. Der Bedienstand oder die Bedienkabine 26 ist in ausgezogenen Linien gezeigt und in den ■ er tief ten Teil 44 des Aufbaus l8 eingeschachtelt. Dies ist die Lage, wenn der Staid oder die Kabine in die Stellung zum Transportieren gebracht ist. Diese Lage ist auch die Lage, in welcher viele vorbekannte Krane die Bedienungskabine vorsehen. Die sist eine unbefriedigende Kranarbeitsstellung für dieIn Flg. 2, the structure 18 is shown attached to the vehicle bed with the aid of the slewing ring? 0. The boom that is normally attached to the clevis 3 ? and "^ h is attached is omitted in this figure. The operator's station or cab 26 is shown in solid lines and nested in the deepest part 44 of the structure 18. This is the position when the station or the cab This position is also the position in which many previously known cranes provide the operator's cab

309827/0 3 02309827/0 3 02

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Kabine, da die Sicht der Bedienung durch den Teil'des Auslegers versperrt ist, welcher an dem Kabelkopf 3>4 angebracht ist. Bei der Erfindung wird die Kabine 26 in die mit strichpunktierten Linien angedeutete Lage geschwenkt. In dieser Lage ist die Sicht der Bedienung freigegeben. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung haben die Arme 20 und J50 die gleiche Länge und sind mit dem einen Ende eines jeden Armes schwenkbar an dem Aufbau l8 angebracht. Das andere Ende eines jeden dieser Arme ist gelenkig an dem Stand oder an der Kabine 26 angebracht. Der Abstand zwischen den Anbringungsstellen der Arme 28 und J50 am Aufbau l8 ist gleich dem Abstand zwischen der Anbringungsstelle dieser beiden Arme an der Kabine ?6. ■ ;Cabin, as the operator's view through the Teil'des Boom is blocked, which is attached to the cable head 3> 4. In the invention, the cabin 26 pivoted into the position indicated by dash-dotted lines. The operator's point of view is in this position Approved. In the preferred embodiment According to the invention, arms 20 and J50 are the same length and are pivotable with one end of each arm attached to the structure 18. The other end of each of these arms is articulated on the stand or on the Cabin 26 attached. The distance between the attachment points of arms 28 and J50 on structure 18 is equal to that Distance between where these two arms are attached to the cabin? 6. ■;

In Fig. 5 ist die Anbringung der Bedienkabine 26 am Aufbau l8 in größerem Maßstab wiedergegeben. ; Der Arm 28 ist schwenkbar an dem Aufbau l8 mit Hilfe ; eines Stiftes oder Zapfens 68 und einer Büchse 72 befestigt. Der Arm 28 ist gleichfalls schwenkbar an der ■ Bedienkabine 26 mit Hilfe eines Zapfens 70'und eter ■ Büchse 7k angebracht. D^r Arm J>0, welcher die gleiche Länge wie der Arm 28 aufweist, ist gleichfalls am Aufbau 18 und an der Bedienkabine 26 angebracht.In Fig. 5, the attachment of the control cabin 26 is shown on the structure l8 on a larger scale. ; The arm 28 is pivotable on the structure l8 by means of; a pin or tenon 68 and a sleeve 72 attached. The arm 28 is also pivotably attached to the control cabin 26 with the aid of a pin 70 'and a bushing 7k . The arm J> 0, which has the same length as the arm 28, is also attached to the structure 18 and to the control cabin 26.

Fig. 4 und 5 zeigen die Anbringung der Bedienkabine 26 und deren Schwenkbarkeit vergrößert. Die Arme 28 und haben die gleiche Länge. Der Abstand zwischen den Zapfen 68 und dem Zapfen 78 hat die gleiche Größe wie der Abstand zwischen den Zapfen 70 und 76. Die Zapfen 68, 70, 76 und 78 bilden die Ecken des Befestigungsparallelograintns. Die Bedienkab1.no ?6 wird hydraulisch mit Hilfe eines hydraul! schon Zylinders J>6, einem Kolbon mit Kolbenstange "58 und'den Hydraulikflüssigkeit von der Quelle 80 über dl ο fU.ouorun,'·1; -^P /.u führenden Leitungen l\0 und 1JP l.mnnlnti" bfiwotft. PIo fit.fMuu'unp; Hf he findet sich an der Dodionknblno4 and 5 show the attachment of the control cabin 26 and its pivotability enlarged. The arms 28 and 28 are the same length. The distance between the pegs 68 and the peg 78 is the same size as the distance between the pegs 70 and 76. The pegs 68, 70, 76 and 78 form the corners of the fastening parallelogram. The operator cab1.no? 6 is operated hydraulically with the aid of a hydraul! already cylinder J> 6, a piston with piston rod "58 and 'the hydraulic fluid from the source 80 via dl ο fU.ouorun,' · 1 ; - ^ P /.u leading lines l \ 0 and 1 JP l.mnnlnti" bfiwotft . PIo fit.fMuu'unp; Hf he is at the Dodionknblno

309827/0302 BAD original309827/0302 BAD original

;Λ(^. Aii(ioi-o .st. tv. ι or wilson Tür don zur Mal crialhantiorung bestimmten Kran sind gleichfalls in der Kabine angeordnet. Die Steuersignale werden zu den Kraftquellen im Aufbau 18 über einen zentralen Strang 84 übertragen.; Λ (^. Aii (ioi-o .st. Tv. Ι or wilson door don for the time crialhantiorung crane are also arranged in the cabin. The control signals are transmitted to the power sources in the structure 18 via a central line 84.

Die Wirkungsweise der die Kabine bewegenden Vorrichtung ist folgende:The mode of operation of the device moving the car is as follows:

Die Bedienkabine 26 kann zwischen ihrer in ausgezogenen Linien in Fig. 2 wiedergegebenen Stellung beim Verfahren oder Transportieren des Geräts und der in Fig. 2 in strichpunktierten Linien wiedergegebenen Steuerstellung mit Hilfe der in Fig. 4 gezeigten Steuerung bewegt werden. Um die Kabine 26 aus der Pig. 4 gezeigten Stellung beim Steuern in die Transportstellung zu bewegen, wird durch die Leitung 4o dem Zylinder 36 Hydraulikflüssigkeit zugespeist, was eine Verschiebung der Kolbenstange 38 in dem Zylinder 36 zur Folge hat, wodurch eine Kraft ausgeübt wird, welche eine Bewegung der Kabine entgegen dem Uhrzeigersinn.um die Zapfen 68 und 78 zur Folge hat, bis sich die Kabine in der mit ausgezogenen Linien in Fig. 2 wiedergegebenen Lage befindet.The operator's cabin 26 can be pulled out between its Lines in Fig. 2 reproduced position when moving or transporting the device and in FIG. 2 shows the control position shown in dash-dotted lines with the aid of the control shown in FIG be moved. To the cabin 26 from the Pig. 4 to move the position shown when steering into the transport position, hydraulic fluid is supplied to the cylinder 36 through the line 4o fed, which has a displacement of the piston rod 38 in the cylinder 36 result, whereby a Force is exerted causing the cabin to move counterclockwise. Around pins 68 and 78 until the car is in the position shown in solid lines in FIG.

Um die Kabine aus der versenkt bzw. eingeschachtelten, in ausgezogenen Linien in Fig. 2 gezeigten Transportstellung in die in Fig, 4 wiedergegebene Lage zu bewegen, wird Hydraulikflüssigkeit durch die Leitung 42 in den Zylinder 36 geleitet. Die Flüssigkeitseinleitung hat ein Ausfahren der Kolbenstange 38 aus dem Zylinder zur Folge, was eine Translationsbewegung im Uhrzeigersinn um die Zapfen 68 und 78 verursacht, bis die in Fig. 4 gezeigte Stellung erreicht ist.To move the cabin from the sunk or nested transport position shown in solid lines in FIG To move into the position shown in FIG. 4, hydraulic fluid is passed through line 42 into the Cylinder 36 passed. The liquid introduction has a The piston rod 38 is extended out of the cylinder, causing clockwise translation about pins 68 and 78 until that shown in FIG Position is reached.

Die Erfindung sieht die Mittel zur Bewegung dor Bedienkabino zwischen der günstigsten Lage zum Transport und der günstigsten Lage für eine wirksame Steuerung aus der Kabine heraus or.The invention provides the means for movement there Control cabin between the most favorable position for transport and the most favorable position for effective control the cabin or.

309827/0302309827/0302

EAD ORIGINALEAD ORIGINAL

Obwohl nur ein be·.orzugtes AusfUhrungsbeispiel der Erfindung für die Bewegung der Kabine in einer horizontalen Ebene gezeigt ist, kann das Gestänge so angeordnet sein, daß es die Kabine seitlich des Aufbaus in eine andere Ebene bewegt, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen. Auch ist es möglich, die Kabine seitlich durch gradlinige Schwenkbewegungsvorrichtungen zu bewegen, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.Although only a preferred exemplary embodiment of the invention is shown for the movement of the cabin in a horizontal plane, the linkage be arranged so that it moves the cabin to the side of the structure in another plane without departing from the inventive concept. It is also possible to use the cabin to move laterally by straight swivel movement devices without departing from the inventive concept.

Der Fachmann kann zahlreiche Änderungen und Abwandlungen in der Form, den Einzelteilen, den Anordnungen und Abmessungen der Teile vornehmen, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen. Numerous changes and modifications can be made by those skilled in the art in the shape, the individual parts, the arrangements and dimensions of the parts without departing from the inventive concept.

BAD ORIGINAL 309827/0 30 2BATH ORIGINAL 309827/0 30 2

Claims (1)

Patentansprüche.Claims. 1. derat zum Hantieren von Material, gekennzeichnet durch ofn Fnhr/.ou/-;; etnon auf dorn Fahrzeug schwenkbar /.um Drehen um eine senkrechte Achne angebrachten Aufbau; einen zum Schwenken um eine waagerechte Af-hse schwenkbar angebrachten Ausleger; eine Bedienkabine an bzw. neben dem Aufbau in gegenüber dem Aufbau seitlich beweglicher Anordnung; eine erste Kraft zur Bewegung des Aufbaus in einer waagerechten Ebene; eine zweite Kraft zur Bewegung des .Auslegers in einer senkrechten Ebene; eine in der Bedienungskabine angeordnete erste Steuerung für die erste Kraft; eine zweite in der Kabine angeordnete Steuerung für die zweite Kraft; eine biegsame Steuerverbindung zwischen der ersten und der zweiten Steuerung sowie der ersten und der zweiten Kraft, wobei die Steuerung der Kräfte von der Bedienkabine aus möglich ist.,1. derat for handling material, marked by ofn Fnhr / .ou / - ;; etnon can be swiveled on the thorn vehicle /. structure attached to rotate around a vertical axis; one can be swiveled around a horizontal axle attached boom; an operator's cabin on or next to the body, which is laterally movable in relation to the body Arrangement; a first force to move the structure in a horizontal plane; a second force to move the boom in a vertical plane; a first control for the first force; a second controller arranged in the cab for the second force; a flexible control link between the first and second controls and the first and second forces, the controller the forces from the operator's cabin is possible., 2. Materialhantierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienkabine neben dem Aufbau zur Bewegung an diesem in einer horizontalen'Ebene angebracht- Ist.2. Material handling device according to claim 1, characterized marked that the operator's cabin next to the Structure for movement on this in a horizontal plane is appropriate. '">. Material haut. !erunpsgGrat nach einem der- Ansprüche 1 uiulP, dadurch gnl<<Min::o.l ohnet.. daß dor Aufbau einen eingebuchteten TeLl aufweist und die Bedienkabine in. den eingebuchteten Teil des Aufbaus bewegt bzw. eingeschachtelt werden kann. '">. Material skin.! ErunpsgGrat for a DER claims 1 uiulP, characterized gnl << min :: ol Ohnet .. that dor structure having an indented TeLl and the operator cabin. Moves the indented part of the structure or be nested can. 4. Materialhantierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kraftbetätiger zuyBewegung der Bedienkabine in einer seitlichen Richtung gegenüber dem Aufbau vorgesehen ist.4. Material handling device according to claim 1, characterized characterized in that a power actuator to move the operator cabin in a lateral direction with respect to the Structure is provided. 309827/0302309827/0302 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 'j. H/itnrl «.1 }iM.rit1 r;runKnKfirät nm;h Anr.pruoh 1, tliuiurf.lt /rf.'k'.-nrix.': i':hriot., daß oln Krn.V\,hcA.Rl\ ir,ar /.nt· How-p.urif; dor lt':filf:nka!»ino In olnor horl /.ontalon Kbciio gegenüber dem Aufbau und in«der Fahrkabine bzw. Bedionkabine eine Steuerung für den Kraftbetätiger vorgesehen ist. 'j. H / itnrl «.1} iM.rit1 r; runKnK f irät nm; h Anr.pruoh 1, tliuiurf.lt /rf.'k'.-nrix. ': I': hriot. That oln Krn.V \ , hcA.Rl \ i r , ar /.nt· How-p.urif; dor lt ': filf: nka! »ino In olnor horl /.ontalon Kbciio opposite the structure and in« the driver's cab or operator cabin, a control for the power actuator is provided. 6. Materialhantierungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine sich auf zwei einander parallelen Armen gleicher Länge befindet, welch1 beide an dem Aufbau und an der Bedienkabine schwenkbar sind, wobei die Bedienkabine seitlich ohne Drehung in einer horizontalen Ebene gegenüber dem Aufbau verschiebbar ist.6. Materialhantierungsgerät according to claim 2, characterized in that the cab is on two parallel arms of equal length, which 1 are both pivotally mounted on the structure and on the operator's cabin, the operator's cabin without rotation in a horizontal plane relative to the structure displaceable laterally is. 7- Materialhantierungsgerät nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß ein Werzeug zur Materialhantierung an dem Ausleger aufgehängt ist und eine Steuerung zur Betätigung des Werkzeuges sich in der Bedienkabine befindet. ,7- material handling device according to claim h, characterized in that a tool for material handling is suspended from the boom and a control for operating the tool is located in the operator's cabin. , 8. Materialhantierungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein Fahrzeug; einen auf dem Fahrzeug schwenkbar angeordneten Aufbauzur Bewegung um eine senkrechte Achse; einen schwenkbar an dem Aufbau angebrachten Ausleger zur Bewegung um eine waagerechte Achse; eine Bedienkabine an dem Aufbau; Verbindungsmittel zur Verbindung der Bedienkabine mit dom Aufbau; Steuermittel zur Steuerung der Auslegerbewep^ung um die waagerechte Achse; eine Betätigungsmöglichkeit der Steuerung von der Kabine aus, wobei die Verbindungsmittel, welche die Bedienkabine mit dem Aufbau verbinden, ein Gestänge umfassen und das Gestänge nach Wahl die Bedienkabine gegen den Aufbau und von diesem fortbewegen kann.8. Material handling device according to one of claims 1 to 7 , characterized by a vehicle; a structure pivotably mounted on the vehicle for movement about a vertical axis; a boom pivotally attached to the structure for movement about a horizontal axis; a control cabin on the structure; Connection means for connecting the control cabin to the dome structure; Control means for controlling the boom movement about the horizontal axis; an actuation possibility of the control from the cabin, wherein the connecting means which connect the operator's cabin to the structure comprise a linkage and the linkage can move the operator's cabin towards the structure and away from it as desired. 9. Materialhantierungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende9. Material handling device according to one of claims 1 to 8, characterized in that at the free end 309827/0302309827/0302 des Auslegers ein Werkzeug angebracht ist, erste Steuermittel zur Steuerung des Werkzeuges und eine Bedienkabine an dem Aufbau vorgesehen sind, und daß die ersten Steuermittel von der Bedienkabine betätigt werden können; das Verbindungsmittel zwischen der Bedienkabine und dem Aufbau vorgesehen sind, welche aus einem Arm mit einem ersten und einem zweiten Ende bestehen; daß das erste Armende am Aufbau und das zweite Armende an der Bedienungskabine angebracht ist; daß eine der Anbringungen des ersten und des zweiten Endes um eine Achse zwischen der Transportstellung und der Betriebsstellung schwenken kann; daß Mittel zur Aufrechterhaltung der geeigneten Ausrichtung der Bedienungskabine gegenüber dem Arbeitsbereich des Werkzeuges vorgesehen sind, wenn sich die Bedienkabine in der Arbeitsstellung befindet; daß zweite Steuermittel für die wahlweise Steuerbewegung der Bedienkabine vorgesehen sind.the boom a tool is attached, first control means for controlling the tool and a Operator cabin are provided on the structure, and that the first control means is actuated by the operator cabin can be; the connecting means are provided between the operator's cabin and the structure, which consist of an arm having a first and a second end; that the first end of the arm on the structure and the second end of the arm is attached to the operator's cab; that one of the attachments of the first and the second end can pivot about an axis between the transport position and the operating position; that means to Maintaining the correct alignment of the operator's cabin with respect to the work area of the Tools are provided when the operator cabin is in the working position; that second control means for the optional control movement of the operator's cabin. BAD ORIGINAL 30 9 82 7/0302BATH ORIGINAL 30 9 82 7/0302
DE19722253068 1971-12-23 1972-10-28 DEVICE FOR INTRODUCING OPERATING STATES TO THE DESIRED POSITION Pending DE2253068A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21137671A 1971-12-23 1971-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2253068A1 true DE2253068A1 (en) 1973-07-05

Family

ID=22786680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253068 Pending DE2253068A1 (en) 1971-12-23 1972-10-28 DEVICE FOR INTRODUCING OPERATING STATES TO THE DESIRED POSITION

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU4806272A (en)
CA (1) CA973235A (en)
DE (1) DE2253068A1 (en)
FR (1) FR2164927B1 (en)
GB (1) GB1375590A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450003A1 (en) * 1974-10-22 1976-05-06 Fuchs Fa Johannes Slewing mobile crane - has drivers cab attachable either to superstructure or chassis
DE2544525A1 (en) * 1974-10-05 1976-05-06 Coles Cranes Ltd MOBILE CRANE
DE3226211A1 (en) * 1981-12-21 1983-07-14 Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach Tower tip with counter-jib
US4660731A (en) * 1981-10-05 1987-04-28 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Telescopic crane for heavy loads
EP0446599A2 (en) * 1990-02-12 1991-09-18 LIEBHERR-WERK EHINGEN GmbH Vehicle mounted crane
DE10003058A1 (en) * 2000-01-25 2001-07-26 Macmoter Spa Pipe layer has jib mounted on turntable on body of machine so that it can swivel about vertical axis

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2839055B1 (en) * 2002-04-25 2004-10-29 Potain Sa FOLDING PIVOT UNIT FOR TOWER CRANE

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103278A1 (en) * 1970-01-26 1971-12-09 C. van der LeIy N.V., Maasland (Niederlande) Tractor with swiveling driver's seat

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544525A1 (en) * 1974-10-05 1976-05-06 Coles Cranes Ltd MOBILE CRANE
DE2450003A1 (en) * 1974-10-22 1976-05-06 Fuchs Fa Johannes Slewing mobile crane - has drivers cab attachable either to superstructure or chassis
US4660731A (en) * 1981-10-05 1987-04-28 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Telescopic crane for heavy loads
DE3226211A1 (en) * 1981-12-21 1983-07-14 Liebherr-Werk Biberach Gmbh, 7950 Biberach Tower tip with counter-jib
EP0446599A2 (en) * 1990-02-12 1991-09-18 LIEBHERR-WERK EHINGEN GmbH Vehicle mounted crane
EP0446599A3 (en) * 1990-02-12 1991-09-25 LIEBHERR-WERK EHINGEN GmbH Vehicle mounted crane
US5213222A (en) * 1990-02-12 1993-05-25 Leigherr-Werk Ehingen Gmbh Mobil crane
DE10003058A1 (en) * 2000-01-25 2001-07-26 Macmoter Spa Pipe layer has jib mounted on turntable on body of machine so that it can swivel about vertical axis

Also Published As

Publication number Publication date
AU4806272A (en) 1974-04-26
FR2164927B1 (en) 1976-08-27
CA973235A (en) 1975-08-19
FR2164927A1 (en) 1973-08-03
GB1375590A (en) 1974-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411032T2 (en) DEVICE FOR HANDLING A CONTAINER
DE4028773A1 (en) Excavator for steep inclines - has adjustable wheels at front and jointed thrust arms at rear
DE2401772A1 (en) LIFT WITH SWIVELING WORK PLATFORM
DE20305683U1 (en) Mobile crane
DE2355370C2 (en) Mobile lifting platform
DE2258806A1 (en) SUPPORTING BOOM
DE2507983A1 (en) DEVICE FOR MOVING SHIP COMPONENTS, E.G. FOR MOVING PRE-FABRICATED HULL PARTS OR OTHER PARTS OF A HULL
DE2253068A1 (en) DEVICE FOR INTRODUCING OPERATING STATES TO THE DESIRED POSITION
DE2739325A1 (en) Heavy duty fork lift truck - has forks mounted at end of arm pivoted on rear of chassis with offset cab and independently supported wheels
EP0551160B1 (en) Apparatus support for mounting on automotive vehicles, in particular for preparing ski slopes
DE2829336C2 (en) Overhead traveling crane, in particular for assembly purposes in the engine room of a ship
DE1458633C3 (en) Polar adjustable, power operated adjustment device for rock drilling machines
DE2138674C3 (en) Side loading device of a container vehicle
DE19741692A1 (en) Maintenance platform, in particular for maintenance work on aircraft
DE1506519C2 (en) Telescopic boom
DE60017034T2 (en) Apparatus for moving loads with a mobile platform
DE2450003C2 (en) Mobile crane with cabin with different positions
DE4006860C2 (en)
DE2650697B2 (en) Towing crane for motor vehicles
DE2621395C3 (en) Transport and holding device for processing vertical iron-metal surfaces, in particular the outer side walls of ships
DE69919517T2 (en) Crane with articulated crane arm
DE19840151A1 (en) Freight truck loading mechanism
DE2735581A1 (en) Hoist for prefabricated garage - comprises lorry mounted crane structure with derricking telescopic including swivelling suspension device
DE7519442U (en) Cable trolley
DE2406730A1 (en) Gantry crane for ship - having transverse beams on gantry to extend range of crane