DE2252653B2 - SIGNAL SELECTION SYSTEM FOR AN ELECTRONIC KEY MUSIC INSTRUMENT - Google Patents

SIGNAL SELECTION SYSTEM FOR AN ELECTRONIC KEY MUSIC INSTRUMENT

Info

Publication number
DE2252653B2
DE2252653B2 DE19722252653 DE2252653A DE2252653B2 DE 2252653 B2 DE2252653 B2 DE 2252653B2 DE 19722252653 DE19722252653 DE 19722252653 DE 2252653 A DE2252653 A DE 2252653A DE 2252653 B2 DE2252653 B2 DE 2252653B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
octave
keys
bistable switching
switching elements
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722252653
Other languages
German (de)
Other versions
DE2252653C3 (en
DE2252653A1 (en
Inventor
Takatsugu Neyagawa Osaka Nakajima (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2252653A1 publication Critical patent/DE2252653A1/en
Publication of DE2252653B2 publication Critical patent/DE2252653B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2252653C3 publication Critical patent/DE2252653C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/18Selecting circuits
    • G10H1/22Selecting circuits for suppressing tones; Preference networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

Tasten gleicher Tonbezeichnung dasselbe bistabile 15 ist; mit einem der Anzahl der Oktaven entsprechenden Schaltelement schalten können; mit 12 Tonschalt- Satz von Tastenwählschaltungen, die in jeder Oktavgruppe den äußersten der gleichzeitig geschlossenenKeys with the same tone name is the same bistable 15; with one corresponding to the number of octaves Switching element can switch; with 12 tone switch set of button selection circuits in each octave group the outermost of the simultaneously closed

Tastenschalter auswählen und dabei die entsprechenden bistabilen Schaltelemente umkippen lassen.Select the key switch and let the corresponding bistable switching element tip over.

Bei einem bekannten Signalwählsystem dieser Art für ein elektronisches Musikinstrument (DT-AS 14 72 451) ist eine Anzahl bistabile Schaltelemente enthaltender Schaltungen erforderlich, die der Anzahl der Tastenschalter entspricht, wodurch das SignalwählsystemIn a known signal selection system of this type for an electronic musical instrument (DT-AS 14 72 451) a number of circuits containing bistable switching elements is required which corresponds to the number of key switches corresponds, whereby the signal selection system

kreisen, die die Tonsignale bei Ansteuerung durch die bistabilen Schaltelemente weiterleiten; mit einem mehrstufigen Frequenzteiler, der pro Stufe die Frequenz halbiert und der mit den Ausgängen 20 der Tonschaltkreise verbunden ist; mit einem der Anzahl der Oktaven entsprechenden Satz von Tastenwählschaltungen, die in jeder Oktavgruppe den äußersten der gleichzeitig geschlossenen Tastenschalter auswählen und dabei die entsprechen- 25 verhältnisnäßig aufwendig und damit teuer wird, den bistabilen Schaltelemente umkippen lassen, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Oktavenwähleinrichtung (5) vorgesehen ist, die die äußerste der Oktavengruppen auswählt, und zwar dadurch, daß sie weitere bistabile Schaltelemente (11, 12) umkippen läßt, die die Stromversorgung der restlichen Oktavgruppen abschalten, wenn die weiteren bistabilen Schaltelemente von mindestens einem, mit den Tastenschaltern und den 12circles that transmit the audio signals when activated by the bistable switching elements; with a multi-stage frequency divider that halves the frequency per stage and the one with the outputs 20 the sound circuitry is connected; with a set of corresponding to the number of octaves Key selector circuits, which in each octave group the outermost of the simultaneously closed key switches select and the corresponding 25 is relatively complex and thus expensive, let the bistable switching elements tip over, characterized in that in addition an octave selection device (5) is provided which selects the outermost of the octave groups, and by the fact that it can tip over other bistable switching elements (11, 12) that control the power supply of the remaining octave groups switch off when the other bistable switching elements of at least one, with the key switches and the 12

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Giunde, ein Signalwählsystem für ein elektronisches Tastenmusikinstrument semäß der eingangs genannten Art derart zu schaffen, daß in kostensparender Weise die erforderliche Anzahl der bistabilen Schaltelemente für den gesamten Bereich mehrere Oktavgruppen bildender Tasten minimalisiert wird.The invention is based on the object of Giunde Signal selection system for an electronic keyboard musical instrument according to the type mentioned at the beginning create that in a cost-saving manner the required number of bistable switching elements for the entire range of keys forming several octave groups is minimized.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zusätzlich eine Oktavenwählcinrichtung vorgese-This object is achieved according to the invention in that an octave dialing device is additionally provided.

bistabilen Schaltelementen gekoppelten, Detektor 35 hen ist, dir die äußerste der Oktavgruppen auswählt.bistable switching elements coupled, detector 35 hen, you selects the outermost of the octave groups.

(6,7,8), der feststellt, welche Oktavgruppen betätigt und zwar dadurch, daß sie weitere bistabile Schaltele-(6,7,8), which determines which octave groups are actuated by the fact that they have further bistable switching elements

wurden, ein Signal erhalten, wobei außerdem die weiteren bistabilen Schaltelemente die Anzahl der aktiven Teilerstufen des Frequenzteilers (3, 4)were received, a signal, the other bistable switching elements also the number of active divider stages of the frequency divider (3, 4)

bestimmen und wobei der Detektor beim Loslassen der Tasten ein weiteres Signal liefert, das alle bistabilen Schaltelemente zurücksetzt.determine and wherein the detector delivers a further signal when the buttons are released, which all resets bistable switching elements.

2. Signalwählsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oktavenwähleinrichtung (5)2. Signal selection system according to claim 1, characterized in that the octave selection device (5)

mindestens zwei Detektoren (6,7,8) umfaßt, die mit 45 bestimmen und wobei der Detektor beim Loslassen der den entsprechenden Oktavengruppen verbunden Tasten ein weiteres Signal liefert, das ille bistabilen sind, um das Schließen irgendeines Tastenschalters (K, bis Ku, Km bis KM, K^ bis K3b) darin zu ermitteln und dann die Betätigung der weniger weit außen liegenden Oktavengruppen zu sperren. 50comprises at least two detectors (6,7,8) which determine with 45 and wherein the detector delivers a further signal when the keys connected to the corresponding octave groups are released, which are illegal bistable to indicate the closing of any key switch (K, to Ku, Km to K M , K ^ to K 3b ) in it and then to block the operation of the octave groups that are less far out. 50

3. Signalwählsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwölf bistabilen Schaltelemente (1) aus Flipflop-Schaltungen bestehen.3. Signal selection system according to claim 1, characterized in that the twelve bistable switching elements (1) consist of flip-flop circuits.

mente umkippen läßt, die die Stromversorgung der restlichen Oktavgruppen abschalten, wenn die weiteren bistabilen Schaltelemente von mindestens einem, mit den Tastenschaltern und den 12 bistabilen Schaltelementen gekoppelten, Detektor, der feststellt, welche Oktavgruppen betätigt wurden, ein Signal erhalten, wobei außerdem die weiteren bistabilen Schaltelemente die Anzahl der aktiven Teilerstufen des Frequenzteilersoverturns elements that switch off the power supply to the remaining octave groups when the others bistable switching elements of at least one, with the key switches and the 12 bistable switching elements coupled detector that determines which octave groups have been activated, receives a signal, in addition, the further bistable switching elements the number of active divider stages of the frequency divider

4. Signalswählsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren bistabilen Schaltelemente(l 1,12) aus Flipflop-Schaltungen bestehen.4. Signal selection system according to claim 1, characterized in that the further bistable switching elements (l 1.12) consist of flip-flop circuits.

5. Signalwählsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Stufe umfassende Frequenzteiler (3, 4) aus einer Flipflop-Schaltung besteht.5. Signal selection system according to claim 1, characterized in that the at least one stage comprehensive frequency divider (3, 4) consists of a flip-flop circuit.

Die Erfindung betrifft ein Signalwählsysteni für ein elektronisches Tastenmusikinstrument, das beim gleichzeitigen Anschlag mehrerer Tasten von den den Tasten zugeordneten Tonsignalen das höchste oder tiefste Schaltelemente zurücksetzt.The invention relates to a Signalwählsysteni for a electronic keyboard musical instrument that, when several keys are pressed at the same time, of the keys associated tone signals resets the highest or lowest switching element.

Vorteilhafterweise weist die Oktavwähleinrichtung mindestens zwei Detektoren auf, die mit den entsprechenden Oktavgruppen verbunden sind, um das Schließen irgendeines Tastenschalters darin zu ermitteln und dann die Betätigung der weniger weit außen liegenden Oktavgruppen zu sperren.The octave selection device advantageously has at least two detectors, which are associated with the corresponding Octave groups are connected to detect the closure of any key switch therein and then to block the operation of the less distant octave groups.

Die zwölf bistabilen Schaltelemente und die weiteren bistabilen Schaltelemente können aus Flipflop-Schal tungen bestehen und der mindestens eine Stufe umfassende Frequenzteiler kann aus einer Flipflopschaltung bestehen.The twelve bistable switching elements and the other bistable switching elements can be made from flip-flop scarf lines exist and the frequency divider comprising at least one stage can consist of a flip-flop circuit exist.

Der Vorteil der Erfindung liegt somit insbesondere in der Reduzierung der Anzahl der erforderlichen bistabilen Schaltelemente sowie der damit verbundenen Verminderung einer Störungsanfälligkeit des Signalwählsystems. Die Erfindung wird nunmehr an Hand der Beschreibung der Zeichnung im einzelnen erläutert. In letzterer sindThe advantage of the invention is therefore in particular the reduction in the number of required bistable switching elements and the associated reduction in susceptibility to interference in the signal selection system. The invention will now be explained in detail with reference to the description of the drawing. In the latter are

F i g. 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Signalwählsystems für ein elektronisches Tastenmusikinstrument undF i g. 1 is a block diagram of a signal selection system according to the invention for an electronic keyboard musical instrument and

F i g. 2 eine Schaltungsanordnung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Signalwählsystems. F i g. 2 shows a circuit arrangement of an embodiment of the signal selection system according to the invention.

F i g. 1 zeigt ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Signalwählsystems, daß das Signalwählsystem für ein Instrument geeignet ist, das eine Anzahl drei Oktavgruppen bildender Tasten aufweistF i g. 1 shows a block diagram of the invention Signal selection system that the signal selection system is suitable for an instrument having a number three Has octave groups forming keys

Die Tasten können eine Anzahl Tastenschalter Kt bis AC36 betätigen, die sich in drei Gruppen 31 (K\ bis A12), 32 (Kt) bis Κγ.) und 33 (K2S bis K*,) entsprechend jeder Oktavgruppe aufteilen. Bei den jeder Oktavgruppe ι ο zugeordneten Tastenschaltern ist jeweils der Ruhekontakt letzterer mit einem beweglichen Kontakt des nachfolgenden Tastenschalters verbunden, um die Signalauswahl bei gleichzeitiger Betätigung einer Anzahl Tasten zu ermöglichen. Andererseits sind die Arbeitskontakte jedes der einer Oktavgruppe zugeordneten Tastenschalter Kt bis Ku jeweils mit den Arbeitskontakten des der gleichen Tonbezeichnung in der anderen Oktavgruppen zugeordneten Tastenschalter Km bis AC24, K25 bis Ky, verbunden, d.h. die Tastenschalter Kt, Kt % und AC2S sowie K2. ACw und AC26 usw. sind miteinander verbunden.The keys can operate a number of key switches Kt to AC 36 , which are divided into three groups 31 (K \ to A 12 ), 32 (Kt) to Κγ.) And 33 (K 2 S to K *,) according to each octave group. In the case of the key switches assigned to each octave group ι ο, the break contact of the latter is connected to a movable contact of the subsequent key switch in order to enable the signal to be selected when a number of keys are pressed at the same time. On the other hand, the working contacts of each of the key switches Kt to Ku assigned to an octave group are each connected to the working contacts of the key switches Km to AC 24 , K25 to Ky, assigned to the same tone designation in the other octave groups, i.e. the key switches Kt, Kt% and AC 2 S as well K2. ACw and AC 26 etc. are connected to each other.

Eine Schaltung ! weist zwölf bistabile Schaltelemente auf, die durch die den Tönen einer Oktave zugeordneten Tasten schaltbar sind und jeweils z. B. aus der üblichen Flipflopschaltung bestehen. Die Tongeneratoren 2 liefern die einer Oktave zugeordneten Tonsignale, jeder Tongenerator 2 ist mit dem entsprechenden der zwölf Flipflopschaltungen verbunden und das Ein- und Ausschalten des Tonsignals wird entsprechend dem Zustand der Flipflopschaltungen gesteuert.A circuit! has twelve bistable switching elements, which are assigned by the tones of an octave Buttons are switchable and each z. B. consist of the usual flip-flop circuit. The tone generators 2 supply the tone signals assigned to an octave, each tone generator 2 is associated with the corresponding one of the twelve Flip-flop circuits connected and the switching on and off of the sound signal is according to the State of the flip-flop circuits controlled.

Die an eine Klemme 20 über die Schaltung der bistabilen Schaltelemente 1 der Schaltung 1 gelegte Frequenz der Tonsignale wird durch einen mehrstufigen Frequenzteiler 3, 4 pro Stufe jeweils halbiert. In Übereinstimmung mit einer Oktavenwähleinrichtung 5 wird das Tonsignal entweder direkt über ein Galter 13 oder über die Teilerstufe 3 auf die Teilerstufe 4 geleitet.The applied to a terminal 20 via the circuit of the bistable switching elements 1 of the circuit 1 The frequency of the audio signals is halved by a multi-stage frequency divider 3, 4 per stage. In In accordance with an octave selection device 5, the audio signal is either sent directly via a Galter 13 or passed through the divider stage 3 to the divider stage 4.

Die Oktavenwähleinrichtung 5 weist drei Detektoren 6,7 und 8 auf, die so angeordnet sind, daß der Detektor 6 bzw. 7 bzw. 8 anspricht, wenn irgendein Tastenschalter ACi bis AC12 der ersten Gruppe 31 bzw. irgendein Tastenschalter ACu bis AC24 der zweiten Gruppe 32 bzw. irgendein Tastenschalter AC25 bis AC36 der dritten Gruppe 33 geschlossen wird.The octave selection device 5 has three detectors 6, 7 and 8 which are arranged so that the detector 6 or 7 or 8 responds when any key switch ACi to AC12 of the first group 31 or any key switch ACu to AC 24 of the second Group 32 or any key switch AC 25 to AC 36 of the third group 33 is closed.

Die Okiavenwähleinrichtung 5 weist weiterhin zwei bislabile Schaltelemente 11 und 12 auf, die so angeordnet sind, daß das bistabile Schaltelement 11 durch einen Impuls vom Detektor 7 umgekippt und durch einen Impuls vom Detektor 6 zurückgeschaltet wird und daß das bistabile Schaltelement 12 durch einen Impuls vom Detektor 8 umgekippt und durch Impulse von den Detektoren 6 und 7 zurückgeschaltet wird. Wenn das bistabile Schaltelement 11 umgekippt ist, ist das Gatter 13 leitend und das an der Klemme 20 liegende Tonsignal wird unter Überspringen der Teilerstufe 3 direkt zur Teilerstufe 4 des Frequenzteilers 3, 4 geleitet, so daß an der Klemme 23 infolge der Frequenzhalbierung durch die Teilerstufe 4 ein Tonsignal halb so großer Frequenz im Vergleich zum Tonsignal an der Klemme 20 liegt.The oval selection device 5 also has two unstable switching elements 11 and 12, which are so are arranged that the bistable switching element 11 overturned by a pulse from the detector 7 and is switched back by a pulse from the detector 6 and that the bistable switching element 12 by a Pulse from detector 8 is tipped over and switched back by pulses from detectors 6 and 7. When the bistable switching element 11 has flipped over, the gate 13 is conductive and that at the terminal 20 The audio signal lying on the ground is skipped directly to the divider stage 4 of the frequency divider 3, 4 passed, so that at terminal 23 as a result of the frequency halving by the divider stage 4, a tone signal half the frequency compared to the audio signal at terminal 20.

Es ist ein weiteres Gatter 14 vorgesehen, das leitend ist, wenn das bistabile Schaltelement umgekippt ist, und das an der Klemme 20 liegende Tonsignal direkt zur Klemme 23 ohne Durchlaufen des Frequenzteilers 3, 4 weiterleitet, so daß die Frequenz des Tonsignals an der Klemme 23 gleich der des Tonsignals an der Klemme 20 wird. Wenn die beiden Gatter 13 und 14 gesperrt sind, wird das an der Klemme 20 liegende Tonsignal über die Teilerstufe 3 und dann über die Teilerstufe 4 geleitet, so daß das an der Klemme 23 auftretene Tonsignal eine Frequenz aufweist, die gleich ein Viertel der Frequenz des Tonsignals an der Klemme 20 istA further gate 14 is provided which is conductive when the bistable switching element is overturned, and the audio signal on terminal 20 goes directly to terminal 23 without passing through the frequency divider 3, 4 so that the frequency of the audio signal at terminal 23 is the same as that of the audio signal at terminal 20 will. If the two gates 13 and 14 are blocked, the sound signal applied to terminal 20 is via the Divider stage 3 and then passed through the divider stage 4, so that the tone signal occurring at terminal 23 a Has frequency that is equal to a quarter of the frequency of the audio signal at terminal 20

Die Oktavenwähleinrichtung 5 weist weiterhin zwei Schaltkreise 9 und 10 auf, die normalerweise leitend sind. Der Schaltkreis 9 ist über eine Diode D12 mit dem Detektor 6 verbunden und wird durch die Arbeitsweise des Detektors abgeschaltet Der Schaltkreis 10 ist mit den Detektoren 6 und 7 über Dioden Dn bzw. D!4 verbunden und wird durch die Arbeitsweise der Detektoren 6 und 7 abgeschaltetThe octave selection device 5 also has two circuits 9 and 10, which are normally conductive. The circuit 9 is connected to the detector 6 via a diode D12 and is switched off by the operation of the detector. The circuit 10 is connected to the detectors 6 and 7 via diodes Dn and D ! switched off

Ermittelt ein Detektor 22, der mit einer Klemme 21 verbunden ist, das Schließen der Tasten, dann setzt er alle Flipflop-Schaltungen in der Schaltung zurück, wodurch jeweils nur ein ausgewähltes Tonsignal an die Klemme 20 geliefert wird.If a detector 22, which is connected to a terminal 21, detects the closing of the buttons, then it sets all flip-flop circuits in the circuit back, thereby only sending one selected audio signal to the Terminal 20 is supplied.

F i g. 2 zeigt eine Schaltungsanordnung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Signalwällsystems, wobei mit Elementen der F i g. 1 übereinstimmende Elemente gleiche Bezugszeichen aufweisen und die Schaltung 1 und die Tongeneratoren 2 als Block geneigt sind. Die Arbeitsweise des Signalwählsystems geht aus nachfolgender Beschreibung hervor. Die Anzahl der bistabilen Schaltelemente und der Tongeneratoren ist gleich zwölf, entsprechend der Anzahl der Töne einer Oktave, und es ist eine Flipflopschaltung für die Teilerstufen 3 und 4 des Frequenzteilers 3,4 vorgesehen. Die Teilerstufc 3 halbiert die Frequenz des Tonsignals, und die Teilerstufe 4 halbiert wiederum die Freqenz des von der Teilerstufe 3 kommenden Tonsignals.F i g. 2 shows a circuit arrangement of an embodiment of the signal wave system according to the invention, with elements of FIG. 1 matching elements have the same reference numerals and the Circuit 1 and the tone generators 2 are inclined as a block. The mode of operation of the signal selection system goes out following description. The number of bistable switching elements and tone generators is equal to twelve, corresponding to the number of tones in an octave, and there is a flip-flop circuit for that Divider stages 3 and 4 of the frequency divider 3.4 are provided. The divider 3 halves the frequency of the audio signal, and the divider stage 4 in turn halves the frequency of the audio signal coming from the divider stage 3.

Die Detektoren 6, 7 und 8 bestehen aus den Tranistoren Tu, Tib bzw. Tj?. Wenn die Tastenschalter (K1, K2 bis AC12) bzw. 32, (AC13, AC14 bis AC24) bzw. und (AC2S, AC26 bis AC36) der Gruppe 31 bzw. 32 bzw. 33 geschlossen sind, sind die Transistoren Ti5, Ti6 bzw. T1; gesättigt. Die Sättigung ist das Anzeichen dafür, daß die Tastenschalter jeder Gruppe geschlossen sind.The detectors 6, 7 and 8 consist of the transistors Tu, Tib and Tj ?. If the key switches (K 1 , K 2 to AC 12 ) or 32, (AC 13 , AC 14 to AC 24 ) or and (AC 2 S, AC 26 to AC 36 ) of group 31 or 32 or 33 are closed, the transistors Ti5, Ti 6 and T 1 , respectively; saturated. Saturation indicates that the key switches in each group are closed.

Die weiteren bistabilen Schaltelemente 11 und 12 bestehen ebenfalls aus Flipflopschaltungen mit den Transistoren T21 und T22 sowie T23 und T24. Das bistabile Schaltelement 11 wird über eine Diode D\b umgekippt, wenn eine positive Spannung an den Kollektor des Transistors T16 des Detektors 7 gelegt wird, und es wird über die Diode Di? rückgestellt, wenn eine positive Spannung an den Kollektor des Transistors Ti5 des Detektors 6 gelegt wird. Das bistabile Schaltelement 12 wird über eine Diode Dm umgekippt, wenn eine positive Spannung an den Kollektor des Transistors Tw des Detektors 8 gelegt wird, und es wird über die Dioden Di? oder Di8 rückgestellt, wenn eine positive Spannung an die Kollektoren der Transistoren Tu oder T1 b der Detektoren 6 bzw. 7 gelegt wird.The other bistable switching elements 11 and 12 also consist of flip-flop circuits with transistors T 21 and T22 as well as T 23 and T 24 . The bistable switching element 11 is overturned via a diode D \ b when a positive voltage is applied to the collector of the transistor T 16 of the detector 7, and it is via the diode Di? reset when a positive voltage is applied to the collector of the transistor Ti 5 of the detector 6. The bistable switching element 12 is flipped over via a diode Dm when a positive voltage is applied to the collector of the transistor Tw of the detector 8, and it is via the diodes Di? Di8 or reset when a positive voltage to the collectors of the transistors Tu or T 1 b of the detectors 6 and is laid. 7

Die Anode einer Diode D22 des Gatters 13 ist mit dem Kollektor des Transistors Ti des bistabilen Schaltelementes 11 über einen Widerstand Rib verbunden, und die Kathode der Diode D22 liegt an der Klemme 20. Wenn der Transistor T21 des bistabilen Schaltelementes ί 1 gesperrt ist, ist damit die Diode D22 leitend und eine Umgehung der Teilerstufe 3 gegeben, so daß das Tonsignal von der Klemme 20 zur Teilerstufe 4 gelangt. Wenn der Transistor T2, der Schaltung 11 gesättigt ist, dann ist die Diode D22 gesperrt.The anode of a diode D 22 of the gate 13 is connected to the collector of the transistor Ti of the bistable switching element 11 via a resistor Rib , and the cathode of the diode D 22 is connected to the terminal 20. When the transistor T 21 of the bistable switching element ί 1 is blocked is, the diode D 22 is conductive and the divider stage 3 is bypassed, so that the audio signal from the terminal 20 to the divider stage 4 passes. When the transistor T 2 of the circuit 11 is saturated, the diode D 22 is blocked.

In ähnlicher Weise ist die Diode D21 des Gatters 14 leitend, wenn der Transistor T23 des bistabilen Schaltelementes 12 gesperrt ist, und somit eine Umgehung der Teilerstufe 3 und 4 gegeben, so daß das an der KlemmeSimilarly, the diode D21 of the gate 14 is conductive when the transistor T 23 of the bistable switching element 12 is blocked, and thus the divider stage 3 and 4 is bypassed, so that the terminal

20 liegende Tonsignal direkt der Klemme 23 zugeführt wird. Ist der Transistor T23 des bistabilen Schaltelemenles 12 gesättigt, dann ist die Diode D21 gesperrt.20 audio signal is fed directly to terminal 23 will. Is the transistor T23 of the bistable switching element 12 saturated, then the diode D21 is blocked.

Eine Kapazität Q differenziert den Abfall des Tonsignals und liefert einen negativen Impuls zum Triggern der Teilerstufen 3 und 4 des Frequenzteilers, wobei an der Klemme 23 ein negativer Impuls mit der Frequenz des Tonsignals erhalten wird.A capacitance Q differentiates the drop in the tone signal and supplies a negative pulse for triggering the divider stages 3 and 4 of the frequency divider, a negative pulse with the frequency of the tone signal being obtained at terminal 23.

Wenn die Frequenz des Tonsignals an der Klemme 20 nicht verändert wird, hat das Tonsignal an der Klemme 23, wenn beide Gatter 13 und 14 gesperrt sind, eine Frequenz, die gleich der des um zwei Oktaven tieferen Tonsignals ist und wenn das Gatter 13 leitend ist, eine Frequenz, die gleich der des um eine Oktave tieferen Tonsignals ist sowie dieselbe Frequenz wie das Tonsignal an der Klemme 20, wenn das Gatter 14 Reitend ist.If the frequency of the audio signal at terminal 20 is not changed, the audio signal at the terminal has 23, when both gates 13 and 14 are blocked, a frequency that is equal to that of the two octaves lower Tone signal is and when the gate 13 is conductive, a frequency equal to that of the one octave lower The sound signal is and the same frequency as the sound signal at the terminal 20 if the gate 14 Is riding.

Die Schaltkreise 9 und 10 bestehen aus Transistoren Tib bzw. Ti, und Widerständen /?i8 bzw. /?m. Normalerweise sind beide Schaltkreise 9 und 10 aufgrund des durch die Widerslände /?i8 bzw. A1, fließenden Basisstromes leitend. In diesem Zeitpunkt werden die Ströme der Transistoren TIg und Ti, zu Basisströmen der Transistoren Ti6 bzw. Ti7 der Detektoren 7 bzw. 8. Die Werte der Widerstände R\n und /?i, sind jedoch groß genug und Widerstände /?n, und Ru liegen zu den Basisströmen im Nebenschluß, so daß die Transistoren Ti,, und Ti7 der Detektoren 7 und 8 nicht gesättigt sind.The circuits 9 and 10 consist of transistors Tib and Ti, and resistors /? I 8 and /? M, respectively. Normally, both circuits 9 and 10 are conductive due to the base current flowing through the opposing areas /? I 8 or A 1. At this point in time, the currents of transistors TIg and Ti become base currents of transistors Ti 6 and Ti 7 of detectors 7 and 8. However, the values of resistors R \ n and /? I are large enough and resistors /? N , and Ru are shunted to the base currents, so that the transistors Ti 1 and Ti 7 of the detectors 7 and 8 are not saturated.

Wenn der Transistor Ti? des Detektors 6 gesättigt ist, fließt der durch den Widerstand R]6 fließende Stroi vom Kollektor des Transistors T^ über die Diode Di2, und damit ist der Transistor Tie gesperrt. Dementsprechend wird den Tastenschaltern Kn, Ku bis K24 der zweiten Gruppe 32 keine elektrische Leistung zugeführt. In ähnlicher Weise wird der Schaltkreis 10 gesperrt, wenn der Detektor 6 oder 7 anspricht, so daß den Tastenschaltern K2s, K2b bis K* der dritten Gruppe 33 keine elektrische Leistung zugeführt wird.When the transistor Ti? of the detector 6 is saturated, the strobe flowing through the resistor R] 6 flows from the collector of the transistor T ^ via the diode Di 2 , and the transistor Tie is thus blocked. Accordingly, the key switches Kn, Ku to K24 of the second group 32 are not supplied with any electrical power. Similarly, the circuit 10 is blocked when the detector 6 or 7 responds, so that the key switches K 2 s, K 2b to K * of the third group 33 no electrical power is supplied.

Ermittelt der Detektor 22 den Augenblick des Schließens der Tastenschalter, dann schaltet er alle Flipflop-Schaltungen der Schaltung 1 zurück, so daß immer nur ein Tonsignal wählweise an die KlemmeIf the detector 22 detects the moment the key switches close, then it switches all of them Flip-flop circuits of circuit 1 back, so that only one audio signal can be selected to the terminal

gelangt.got.

Die Oktavenwähleinrichtung, die aus den Detektoren 6, 7 und 8, den Schaltkreisen 9 und 10, den weiteren bistabilen Schaltelementen 11 und 12 und den Gattern 13 und 14 besteht ermittelt die Gruppen der Tastenschalter, die die geschlossenen Tastenschalter enthalten, wählt die Tastenschalter der äußersten der Oktavgruppe aus, die dem niedrigsten oder dem höchsten Ton in diesen Oktavgruppen entsprechen, und unterbricht dann die Stromzufuhr zu allen Tastenschal-Oktavgruppe, die in entgegengesetzter oder höchsten Tonsignals entspricht.The octave selection device, which consists of the detectors 6, 7 and 8, the circuits 9 and 10, the further bistable switching elements 11 and 12 and the gates 13 and 14 determines the groups of key switches that contain the closed key switches, selects the key switches of the outermost ones the octave group that corresponds to the lowest or highest tone in these octave groups , and then interrupts the power supply to all key scarf octave group that corresponds to the opposite or highest tone signal.

Da die Tatenschalter in jeder Gruppe der Tastenschalter in Reihe liegen, wird die Signalauswahl für jede Gruppe der Tastenschalter vorgenommen.As the action switch in each group of the key switch are in series, the signal selection is made for each group of key switches.

Als Beispiel wird nachfolgend die Signalauswahl für die erste Gruppe 31 der Tastenschalter Ki, K2 bis K12 und zwischen den anderen Gruppen unter Bezugnahme auf F i g. 1 beschrieben.As an example, the signal selection for the first group 31 of key switches Ki, K 2 to K12 and between the other groups is described below with reference to FIG. 1 described.

Wenn z. B. der Tastenschalter K« geschlossen wird, wird eine an der Klemme 21 liegende Spannung an eine Flipflop-Schaltung der Schaltung 1, die den Tastenschaltern Ki. K13 und K2s zugeordnet ist, über den Detektor 22, den Detektor 8. den Schaltkreis 10 und den Tastenschalter Κ2·ϊ gelegt, und diese Flipflop-Schaltung wird geschaltet. Auf diese Weise gelangt das dem Tastenschalter K2-; entsprechende Tonsignal an die Klemme 20.If z. B. the key switch K «is closed, a voltage applied to the terminal 21 is applied to a flip-flop circuit of the circuit 1 which controls the key switches Ki. K 13 and K 2 s is assigned, placed over the detector 22, the detector 8, the circuit 10 and the key switch Κ 2 · ϊ, and this flip-flop circuit is switched. In this way, the key switch K 2 -; corresponding acoustic signal to terminal 20.

Durch das Ansprechen des Detektors 8 wird andererseits das bistabile Speicherelement 12 umgekippt und das Gatter 14 wird somit leitend. Aus diesem Grunde gelangt das Tonsignal an der Klemme 20 unverändert an die Klemme 23.On the other hand, when the detector 8 responds, the bistable storage element 12 is overturned and the gate 14 thus becomes conductive. For this reason, the acoustic signal is sent to terminal 20 unchanged to terminal 23.

Wenn die Tastenschalter Ku und K25 gleichzeitig geschlossen werden, wird erneut die den Tastenschaltern Ki, Kn und K2-, zugeordnete Flipflop-Schaltung durch den Detektor 7, den Schaltkreis 9 und den Tastenschalter Ki3 geschaltet. Andererseits wird der Schaltkreis 10 durch den Detektor 7 gesperrt, so daß der Detektor 8 nicht anspricht. Durch den Detektor 7 wird fließende Strom 30 weiterhin das bistabile Schaltelement 12 zurückgestellt, und das bistabile Schaltelement 11 wird umgekippt, wodurch das Gatter 14 gesperrt und das Gatter 13 leitend werden. Dementsprechend wird die Frequenz des Tonsignals an der Klemme 20 durch die Teilerstufe 4 halbiert, so daß die Frequenz des an Klemme 23 liegenden Tonsignals halb so groß wie die Frequenz des Tonsignals an der Klemme 20 ist.If the key switches Ku and K 25 are closed at the same time, the flip-flop circuit assigned to the key switches Ki, Kn and K 2 - is switched again by the detector 7, the circuit 9 and the key switch Ki 3 . On the other hand, the circuit 10 is blocked by the detector 7, so that the detector 8 does not respond. Current 30 flowing through detector 7 continues to reset bistable switching element 12, and bistable switching element 11 is overturned, whereby gate 14 is blocked and gate 13 becomes conductive. Accordingly, the frequency of the audio signal at terminal 20 is halved by the divider 4, so that the frequency of the audio signal at terminal 23 is half the frequency of the audio signal at terminal 20.

Wenn die Tastenschalter Ki, Ku und K25 gleichzeitig geschlossen werden, wird die diesen Tastenschaltern zugeordnete Flipflop-Schaltung durch den Detektor und den Tastenschalter Ki geschaltet und das entsprechende Tonsignal eingeschaltet. Andererseits werden durch den Detektor 6 die Schaltkreise 9 und 10 gesperrt, so daß kein Strom zu den Detektoren 7 und 8 fließt. Als Folge hiervon werden die bistabilen Schaltelemente und 12 zurückgestellt und die Gatter 13 und 14 gesperrt. Die Frequenz des Tonsignals an der Klemme 20 wird daher durch die Teilerstufen 3 und 4 jeweils halbiert, so daß ein Tonsignal, dessen Frequenz ein Viertel der Frequenz des Tonsignals an der Klemme 20 ist an die Klemme 23 gelangtIf the key switches Ki, Ku and K 25 are closed at the same time, the flip-flop circuit assigned to these key switches is switched by the detector and the key switch Ki and the corresponding sound signal is switched on. On the other hand, the circuits 9 and 10 are blocked by the detector 6, so that no current flows to the detectors 7 and 8. As a result of this, the bistable switching elements 12 and 12 are reset and the gates 13 and 14 are blocked. The frequency of the tone signal at terminal 20 is therefore halved by the divider stages 3 and 4, so that a tone signal whose frequency is a quarter of the frequency of the tone signal at terminal 20 reaches terminal 23

Die bevorzugte stete Erzeugung des tiefsten Tonsignals beim gleichzeitigen Schließen einer Anzahl Tastenschalter kann vorzugsweise zur Erzeugung desThe preferred constant generation of the lowest tone signal when closing a number at the same time Key switch can preferably be used to generate the

tern der Oktavgruppe, die in gggtern of the octave group, which in ggg

Richtung von der gewählten äußersten Oktavgruppe . „«..»v..«.^. «,.,„ ,„.^^„^ „, _ „Direction from the selected outermost octave group. "" .. "v ..". ^. «,.,", ". ^^" ^ ", _"

liegt Weiterhin betätigt die Oktavenwähleinrichtung S5 höchsten Tonsignals umgekehrt werden, federn dfe ArtIf the octave selection device S5 is activated, the highest tone signal is reversed, springs dfe Art

gleichzeitig die Teflerstufen des Frequenzteilers zur des Triggerns der Schaltkreise 9 und W and der Gatterat the same time the Tefler stages of the frequency divider for triggering the circuits 9 and W and the gates

Erzeugung eines Tonsignals mit einer Freqenz. «fie der 13 und 14 des beschriebenen SignalwäMsysteins einGeneration of a sound signal with a frequency. «Fie the 13 and 14 of the signal heating system described Frequenz des der äußersten Taste der Tastatur, die wenig verändert wird.Frequency of the outermost key on the keyboard that is little changed.

gleichzeitig gedrückt wird, zugeordneten niedrigstenis pressed simultaneously, assigned lowest

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Signal wählsystem für ein elektronisches Tastenmusikinstrument, das beim gleichzeitigen Anschlag mehrerer Tasten von den den Tasten zugeordneten Tonsignalen das höchste oder tiefste auswählt; mit einer Stromversorgung; mit 12, den 12 Tönen der höchsten Oktave entsprechenden Tongeneratoren; mit einer Anzahl von Tastenschaltern, die durch eine Anzahl von, mindestens 2 Oktaven umfassenden, also mindestens 2 Oktavgruppen bildenden Tasten, d. h. mindestens 24 betätigt werden; mit 12 bistabilen Schaltelementen, die durch die den Tönen einer Oktave zugeordneten Tasten schaltbar sind, wobei auswählt; mit einer Stromversorgung; mit 12, den Tönen der höchsten Oktave entsprechenden Tongeneratoren; mit einer Anzahl von Tastenschaltern, die durch eine Anzahl von, mindestens 2 Oktaven umfassenden, also mindestens 2 Oktavgruppen bildenden Tasten, d.h. mindestens 24 betätigt werden; mit 12 bistabilen Schaltelementen, die durch die den Tönen einer Oktave zugeordneten Tasten schaltbar sind, wobei Tasten gleicher Tonbezeichnung dasselbe bistabile Schaltele-1. Signal selection system for an electronic keyboard musical instrument, when several keys are pressed simultaneously from those assigned to the keys Selects the highest or lowest sound signals; with a power supply; with 12, the 12 tones of the tone generators corresponding to the highest octave; with a number of key switches, which are represented by a Number of keys comprising at least 2 octaves, i.e. at least 2 octave groups, d. H. at least 24 are operated; with 12 bistable Switching elements that can be switched by the keys assigned to the tones of an octave, with selects; with a power supply; with 12 tone generators corresponding to the tones of the highest octave; with a number of key switches that are divided by a number of at least 2 octaves, i.e. at least 2 octave-group-forming keys, i.e. at least 24 are pressed; with 12 bistable Switching elements that can be switched by the keys assigned to the tones of an octave, with keys same tone name same bistable switching element ment schalten können; mit 12 Tonschaltkreisen, die die Tonsignale bei Ansteuerung durch die bistabilen Schaltelemente weiterleiten: mit einem mehrstufigen Frequenzteiler, der pro Stufe die Frequenz halbiert und der mit den Ausgängen der Tonschaltkreise verbundenment can switch; with 12 audio circuits that support the Pass on audio signals when activated by the bistable switching elements: with a multi-stage Frequency divider, which halves the frequency per stage and which is connected to the outputs of the audio circuits
DE19722252653 1971-10-25 1972-10-24 Signal selection system for an electronic keyboard musical instrument Expired DE2252653C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8482171 1971-10-25
JP46084821A JPS5040657B2 (en) 1971-10-25 1971-10-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2252653A1 DE2252653A1 (en) 1973-05-10
DE2252653B2 true DE2252653B2 (en) 1977-04-14
DE2252653C3 DE2252653C3 (en) 1977-12-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CA962095A (en) 1975-02-04
JPS5040657B2 (en) 1975-12-25
NL7214441A (en) 1973-04-27
US3836692A (en) 1974-09-17
GB1406625A (en) 1975-09-17
AU446728B2 (en) 1974-03-28
AU4807672A (en) 1974-03-28
ZA727619B (en) 1973-08-29
JPS4850720A (en) 1973-07-17
IT966488B (en) 1974-02-11
FR2158935A5 (en) 1973-06-15
DE2252653A1 (en) 1973-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255198C2 (en) Pulse frequency divider circuit
DE2107409C3 (en) Electronic musical instrument
DE2237594C3 (en) System for generating sound waveforms by sampling stored waveforms for an electronic musical instrument
DE2219559C2 (en) Touch probe in an electronic synthesis organ
DE2328851A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2260935C3 (en) Signal selection system for an electronic musical instrument
DE2206294C3 (en) Procedure for setting or switching on channels, brightness, volume, etc. in television receivers
DE2328992B2 (en) SOUND GENERATOR FOR GENERATING SELECTED FREQUENCIES
DE2543355C3 (en) Circuit arrangement for generating signals of a multi-frequency code
DE2435346A1 (en) CIRCUIT FOR ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENTS
DE2252653B2 (en) SIGNAL SELECTION SYSTEM FOR AN ELECTRONIC KEY MUSIC INSTRUMENT
DE2252653C3 (en) Signal selection system for an electronic keyboard musical instrument
DE2505610B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SWITCHING ON AN OPERATING VOLTAGE TO A PART OF A TELEVISION RECEIVER CIRCUIT
DE2165654C3 (en) Device for generating an arpeggio effect in an electric keyboard musical instrument
DE2243625B2 (en) Signal generator for use in particular in telecommunications, including telephone systems
DE3104312C2 (en) Digital control circuit for electronic keyboard instruments
DE2004835A1 (en) Select circuit for electronic musical instruments
DE2823125C3 (en) Channel selector
DE2048671B2 (en) Electronic keyboard instrument, such as an electronic organ
DE2406071A1 (en) PUSH BUTTON SELECTION DEVICE FOR A TWO TONE SIGNAL USING SWITCHING TRANSISTORS
DE2812185C3 (en) Monolithically integrable selection circuit
DE2539251A1 (en) ARPEGGIO CIRCUIT FOR AN ELECTRONIC KEY MUSICAL INSTRUMENT
DE2154409C3 (en) Upper and lower tone selection circuit for an electric musical instrument with keyboard
DE2415135A1 (en) CONTROL DEVICE
DE2508658C3 (en) Automatic rhythm machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977