DE2248199A1 - PARASOL CAP - Google Patents

PARASOL CAP

Info

Publication number
DE2248199A1
DE2248199A1 DE19722248199 DE2248199A DE2248199A1 DE 2248199 A1 DE2248199 A1 DE 2248199A1 DE 19722248199 DE19722248199 DE 19722248199 DE 2248199 A DE2248199 A DE 2248199A DE 2248199 A1 DE2248199 A1 DE 2248199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
wall
end faces
profile
roll holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248199
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Madopron N V
Original Assignee
Madopron N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Madopron N V filed Critical Madopron N V
Publication of DE2248199A1 publication Critical patent/DE2248199A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H2/00Pelmets or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building

Description

"Sonnenschirmkappe" Die Erfindung betrifft eine Kappe für die obere Rolle einer aufwickelbaren Sonnenabschirmung mit losen, an der Kappe befestigten Stirnwänden."Parasol Cap" The invention relates to a cap for the upper Roll of windable sunshade with loose ones attached to the cap End walls.

Bei den bekannten Sonnenabschirmungen sind im allgemeinen Stirnflächen und gesonderte Lager zum Haltern der oberen Rolle vorgesehen, wobei zur Befestigung der Stirnflächen und der Lager in der richtigen Lage verhältnisme.ssig viel Zeit -und zudem viele Einzelteile erforderlich sind, wodurch die Konstruktion teuer wird. In the known sun shields there are generally end faces and separate bearings are provided for supporting the upper roller, whereby for fastening the end faces and the bearings in the correct position take a relatively long time -and also many individual parts are required, which makes the construction expensive.

Die Erfindung bezweckt, eine Kappe vorerwähnter irt zu schaffen, deren Zusammenbau bequem durchführbar ist und die sich bequem anbringen rast. The invention aims to create a cap of the aforementioned type, the assembly of which is easy to carry out and which snaps easily to attach.

Nach der Erfindung kann dies dadurch erzielt werden, dass die @@@@ Stirnflachen mit ein Ganzes mit diesen bildenden, vorstehenden Organen zum Festsetzen der Stirnflächen gegen Verdrehung in bezug auf die Kappe.um die Längsachse derselben und mit ein Ganzes mit den Stirnflächen bildenden Lagern zum Abstützen der.oberen Rolle versehen werden. According to the invention, this can be achieved in that the @@@@ Frontal surfaces with a whole with these forming, protruding organs to fix of the end faces against rotation with respect to the cap. around the longitudinal axis of the same and with a whole with the end faces forming bearings for supporting the.oberen Role are provided.

Bei Verwendung dieser Konstruktion brauchen die Stireflächen nur gegen die Enden der Kappe gedrückt zu werden, da sie dann selbsttätig in der richtigen Lage zur Anlage kommen, wobei gleichzeitig die Ächsstwiimel der oberen Rolle in die einen i'eil der Stirnflächen bildenden Lager geschoben werden, so dass auch die obere Rolle ohne weitere Nassnahmen in richtiger Weise in der Kappe abgestützt wird. Auf diese Weise lässt sich eine einfache und schnelle Montage mittels verhältnismässig leichter und billig herstellbarer Einzelteile durchführen. When using this construction, the facing surfaces only need to be pressed against the ends of the cap, since they are then automatically in the correct position Position come to rest, while at the same time the axillary of the upper roll in the bearings forming part of the end faces are pushed so that the upper roller is correctly supported in the cap without any further wetting will. In this way, a simple and quick assembly can be achieved by means of a relatively perform easier and cheap to manufacture items.

An Hand der beigefügten Zeichnungen von bevorzugten Beispielen sei die Erfindung naher erlautert. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch eine Kappe einer Sonnenabschirmung gemass der Erfindung, Fig. 2 eine Ansicht einer bei der in Fig. 1 dargestellten Kappe verwendbaren Stirnfläche, Fig. 3 einen Schnitt langs der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 2, Fig. 5 eine Draufsicht auf die Konstruktion nach Fig. 2, Fig. 6 eine Ansicht eines Teiles der Konstruktion nach Fig. 2 in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 2, Fig. 7 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform einer Kappe einer Sonnenabschirmung nach der Erfindung, Fig. zinke Ansicht einer Stirnfläche, die sich zur Verwendung bei der in Fig. 7 dargestellten Kappe eignet, Fig. 9 eine draufsicht auf die Ausführung nach Fig. 8, Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie X-X in Fig. 8, Fig. 11 eine Ansicht der husf-uhrung nach Fig. 8 in Richtung des Pfeiles XI, Fig. 12 einen Schnitt durch die Ausfahrung nach Fig. 8 lange der Linie III-XII in Fig. 8, Fig. 13 eine Ansicht eines Teiles der Ausführung nach Fig. 8 in Richtung des Pfeiles XIII in Fig. 8, Fig. 14 einen Schnitt durch einen Rollenhalter.With reference to the accompanying drawings of preferred examples the invention explained in more detail. 1 shows a section through a cap of a Sunshade according to the invention, Fig. 2 is a view of the in Fig. 1 shown cap usable end face, Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2, Fig. 4 is a view in the direction of the arrow IV in Fig. 2, Fig. 5 shows a plan view of the construction according to FIG. 2, FIG. 6 shows a view of a part the construction of Fig. 2 in the direction of arrow VI in Fig. 2, Fig. 7 a Section through a second embodiment of a cap of a sunshade of the invention, Fig. Zinke view of an end face suitable for use in the cap shown in Fig. 7 is suitable, Fig. 9 is a plan view of the embodiment 8, FIG. 10 shows a section along the line X-X in FIG. 8, FIG. 11 shows a view the husf clock according to FIG. 8 in the direction of arrow XI, FIG. 12 is a section through 8 along the line III-XII in FIG. 8, FIG. 13 is a view a part of the embodiment according to FIG. 8 in the direction of arrow XIII in FIG. 8, 14 shows a section through a roll holder.

Die in Fig. 1 dargestellte Kappe weist eine Oberwand 1 zwei parallel zueinander und schrag rückwärts verlaufende Rückwände 2 und 3 und eine aus zwei einen Winkel miteinander einschliessenden Teilen 4 und 5 zusanmengebaute Vorderwand auf. Die zwischen der Vorderwand 4,5 und der hinteren Rückwand 3 liegende Rückwand 2 hat axmähernd die zweifache Länge der Rückwand 3 und in einem .bestimmten Abstand von dem unteren Ende der Rückwand 2 ist an der Rtlckwand ? ein in Richtung auf die Vorderwand und parallel zur Oberwand 1 verlaufender Rand 6 vorgesehen. The cap shown in Fig. 1 has a top wall 1 two parallel to each other and sloping backward rear walls 2 and 3 and one of two an angle with each other enclosing parts 4 and 5 assembled front wall on. The rear wall located between the front wall 4, 5 and the rear rear wall 3 2 is approximately twice the length of the rear wall 3 and at a certain distance from the lower end of the rear wall 2 is at the Rear wall? an in Direction of the front wall and parallel to the top wall 1 extending edge 6 is provided.

Der sich an den Vorderrand der Oberwand 1 anschliessende Teil der Vorderwand erstreckt sich lotrecht nach unten, während der untere Teil 5 der Vorderwand in bezug auf den Teil 4 über einen Winkel von 450 auswärts abgebogen ist. Am Teil 5 ist in einem bestimmten Abstand unter dem Uebergang zwischen den Teilen 4 und 5 ein in Richtung auf die Rückwand 2 parallel zur Oberwand verlaufender Rand t vorgesehen. Das auf diese Weise ausgebildete Profil lässt sich in jeder erwUnsohten Länge z.B. durch Extrusion herstellen und zu der fUr die Sonnenabschirmung. erw"unsohten Länge absägen. Die zur erwünschten Lange abgesägten Kappen kennen am Ende durch Stirnfl"achen abgeschlossen werden, von denen in den Fig. 2 bis 6 eine darge stellt ist. Aus diesen Figuren zeigt sich, dass eine Stirnfläche eine flache Platte 8 aufweist. In einem bestimmten Abstand unter dem oberen Rand der Platte-8 erstreckt sich eine Rippe 9 parallel zuF oberen Rand, die am hinteren Ende in eine schräg nach unten verlaufende Rippe 10 übergeht und auf der Vorderseite eine lotrecht nach unten verlaufende Rippe 11 bildet. Nahe dem unteren Ende geht die Rippe 11 in einen dickeren Teil 12 über, dessen Vorderrand einen Winkel von 45° mit dem Vorderrand der Rippe 11 einschliesst und in dem ein horizontales Langloch 13 vorgesehen ist. Am unteren Ende der Rippe 10 ist eine Verdickung 14 vorgesehen, in der ein horizontales Langloch 15 vorgesehen ist. The part of the adjoining the front edge of the top wall 1 Front wall extends vertically downwards, while the lower part 5 of the front wall with respect to part 4 is bent outwards through an angle of 450. On the part 5 is at a certain distance below the transition between the parts 4 and 5 an edge t extending in the direction of the rear wall 2 parallel to the upper wall is provided. The profile formed in this way can be made in any desired length, e.g. by extrusion and to that for the sunshade. extended length saw off. The caps, which have been sawn off to the desired length, have end faces at the end be completed, one of which is shown in Figs. 2 to 6 is Darge. From these It is shown in the figures that one end face has a flat plate 8. In one a certain distance below the upper edge of the plate-8 extends a rib 9 parallel to the upper edge, which at the rear end in a sloping downward Rib 10 merges and on the front a vertically downward rib 11 forms. Near the lower end, the rib 11 merges into a thicker part 12, the front edge of which forms an angle of 45 ° with the front edge of the rib 11 and in which a horizontal slot 13 is provided. At the bottom of the rib 10, a thickening 14 is provided in which a horizontal slot 15 is provided is.

Hinter der Rippe 10 ist parallel zur Rippe 10 ein Rücken 16 auf der Platte 8 angebracht. Gegebenenfalls kann dieser Rücken z.B. durch zwei Stifte ersetzt erden. Behind the rib 10, a back 16 is parallel to the rib 10 on the Plate 8 attached. If necessary, this spine can be replaced by two pegs, for example earth.

Von den Enden der Rippe 9 abFrstrecken sich zwei schräg konvergierende Rippen 17 und 18, die sich an eine mit der Platte ein Ganzes bildende Nabe oder ein Lager 19 anschliessen. From the ends of the rib 9, two obliquely converging extend Ribs 17 and 18 which are attached to a hub or integral with the plate connect a warehouse 19.

Die Verbindung zwischen dem Lager 19 und der Platte 8 wird noch durch zwei Laschen 20 versteift. The connection between the bearing 19 and the plate 8 is still through two tabs 20 stiffened.

Nahe den Enden der Rippe 9 sind in der Rippe 9 und in den sich an diese anschliessenden Teilen der anderen Rippen noch vertikale Löcher 21 vorgesehen. Near the ends of the rib 9 are in the rib 9 and in the on these adjoining parts of the other ribs still have vertical holes 21 provided.

Bs wird einleuchten, dass die vorstehend beschriebene Platte 8 mit den an dieser befestigten Einzelteilen, welche einstückig z.B. aus Kunststoff herstellbar sind, gegen das Ende einer in Fig. 1 dargestellten Kappe geschoben werden kann, so dass die durch die Rippen 9 bis 11 gebildeten, vorstehenden Organe an den Innenseiten der Wandteile 1, 2 und 4 und die Ränder 6 und 7 in den Langlöchern 13 bzw. 15 zur Anlage kommen. Selbstverständlich ergibt sich auf diese Weise eine gute Verbindung zwischen der Stirnfläche und der Kappe, wobei die Stirnfläche vor Verdrehung in bezug auf die Kappe sichergestellt ist. Die gute Verbindung wird noch dadurch versteift, dass der Nocken 16 eng passend in dem Ramm zwischen den beiden RUckwa.nden 2 und 3 zur Anlage kommt. Die Platte 8 ragt über einen solchen Abstand über bzw. vor den Rippen 9 und 10 hervor, dass der Aussenrand der Platte 8 mit der Aussenseite der Oberseite bzw. Bs will be evident that the plate 8 described above with the individual parts attached to this, which can be produced in one piece, e.g. from plastic can be pushed against the end of a cap shown in Fig. 1, so that the protruding organs formed by the ribs 9 to 11 on the inner sides the wall parts 1, 2 and 4 and the edges 6 and 7 in the elongated holes 13 and 15, respectively Plant come. Of course, this results in a good connection between the end face and the cap, the end face from being rotated in is ensured with respect to the cap. The good connection is stiffened by that the cam 16 fits tightly in the ram between the two rear walls 2 and 3 comes to the plant. The plate 8 protrudes over such a distance above or in front of the Ribs 9 and 10 show that the outer edge of the plate 8 with the outside of the Top or

Vorderseite der Kappe bundig ist.The front of the cap is flush.

Wenn dafür gesorgt wird, dass beim Anbringen der Stirnfläohen die obere Rolle der Sonnenabschirmung in der Kappe liegt, lassen sich die Achsstummel der oberen Rolle beim Anbringen der Stirnflächen gleichzeitig in die Lager 19 einschieben, so dass gleichzeitig mit der Anbringung der Stirnflächen die obere Rolle in der erwünschten Heise in der Kappe gelagert wird. Zum Festsetzen der Stirnflächen können Sicherungsschrauben durch die Oberwand hin in die Löcher 21 geschraubt werden. If care is taken that the The upper part of the sunshade is located in the cap, the stub axles can be removed Push the upper roller into the bearings 19 at the same time when attaching the end faces, so that at the same time as the end faces are attached, the upper roller in the desired Heise is stored in the cap. To fix the end faces you can Locking screws are screwed through the top wall into the holes 21.

Eine zweite tusführungsform einer rappe ist im Schnitt in Fig. 7 dar gestellt. In dieser Ausführun;sform weist die Kappe eine Oberwand 22, eine Rückwand 23 und eine Vorderwand auf, die wie in der vorhergehenden Ausführungsform aus zwei einen Winkel miteinander einschliessenden Teilen 24 und 25 zusammengebaut ist. A second shape of a rappe is shown in section in FIG. 7 represented. In this embodiment, the cap a top wall 22, a rear wall 23 and a front wall, which are as in the previous embodiment Assembled from two parts 24 and 25 enclosing an angle with one another is.

Sowohl an den oberen Rand als auch an den unteren Rand der Rückwand 23 schliessen sich L-förmige Teile 26 an, so dass nahe dem unteren und dem oberen Rand der Rückwand auf der Rückseite der Rückwand in der Lãngsriohtung der Kappe verlaufende Ausnehmungen 27 gebildet werden.Both on the upper edge and on the lower edge of the back wall 23 are joined by L-shaped parts 26, so that near the lower and the upper Edge of the back wall on the back of the back wall in the longitudinal direction of the cap extending recesses 27 are formed.

Eine in dieser Ausführungsform der Kappe anwendbare Stirnfläche ist in den Fig. 8 bis 13 dargestellt. Aus diesen Figuren zeigt sioh, dass diese Stirnfläche eine flache Platte 28 aufweist, an: der in einem kurzen Abstand von und parallel zum oberen Rand einstückig eine Rippe 29 vorgesehen ist, die nahe ihrem hinteren Ende in eine lotrecht nach unten verlaufende Rippe 30 und nahe ihrem tordieren Ende in eine lotrecht nach unten verlaufende Rippe 31 übergeht, deren unteres Ende leicht nach vorne abgebogen ist. An end face that can be used in this embodiment of the cap is shown in Figs. 8-13. From these figures sioh shows that this face has a flat plate 28 at: the one at a short distance from and parallel a rib 29 is provided in one piece to the upper edge, which is close to its rear End into a vertically downwardly extending rib 30 and near its twisted end merges into a vertically downward rib 31, the lower end of which slightly is bent forward.

Von den Enden der Rippe 29 ab erstrecken sich zwei schräg nach unten konvergierende Rippen 32 und 33, die sich an eine mit der Platte 28 einstückige Nabe oder- ein Lager 34 anschliessen. Die Verbindung zwischen dem Lager 34 und der Platte 28 wird noch durch-zwei Laschen 35 versteift. Nahe dem unteren Ende der hinteren Rippe 30 ist in einem verhältnismässig kurzen Abstand von und hinter der Rippe 30 ein Nocken 36 vorgesehen. Ferner sind nahe den Enden der Rippe 29 vertikale Löcher 37 im Rippenmaterial vorgesehen.From the ends of the rib 29, two extend obliquely downward converging ribs 32 and 33, which are attached to an integral with the plate 28 Connect a hub or a bearing 34. The connection between the bearing 34 and the Plate 28 is stiffened by two tabs 35. Near the bottom of the rear Rib 30 is at a relatively short distance from and behind rib 30 a cam 36 is provided. Further, near the ends of the rib 29, there are vertical holes 37 provided in the rib material.

Die vorstehend beschriebene Stirnfläche ßässt sich gegen das Ende einer Kappe mit dem in Fig. 7 dargestellten Profil drücken, so dass die Rippen 29 bis 31 an den Innenseiten der Oberwand, der Rückwand bzw. der Vorderwand zur {anlage kommen. Ausserdem wird die Rückwand zwischen der Rippe 30 und dem Nocken 36 eingesperrt. The face described above can be moved towards the end a cap with the profile shown in FIG. 7, so that the ribs 29 to 31 on the inside of the top wall, the rear wall or the front wall of the system come. In addition, the rear wall is trapped between the rib 30 and the cam 36.

Ds wird einleuchten, dass auch in diesem Falle die in einfacher und zweckdienlicher Weise ;sue iiunststoff herstellbare Stirnfläche sich schnell und bequem in der richtigen Lage an der Kappe anbringen last, wobei sie in bezug auf die Kappe fixiert wird, während beim Anbringen der Stirnflächen die achsstummel der oberen Rolle der Sonnenabschirmung gleichzeitig in die an den Stirnflä¢hen befestigten Lager 34 eingeschoben werden kennen; Zum Sichern der Stirnflächen können durch die Oberwand 22 der Kappe Sicherungsschrauben in die Locher 37 gedreht werden.It will be evident that in this case too the in simple and in an expedient manner; so that the end face can be produced from plastic themselves quickly and conveniently in the correct position on the cap, with it with respect to the cap is fixed, while when attaching the end faces the Axial stub of the upper roller of the sunshade at the same time in the on the end faces know fixed bearing 34 are inserted; To secure the end faces you can locking screws are rotated into the holes 37 through the top wall 22 of the cap.

Fig. 14 zeigt noch eine zweckdienliche Bauart eines Rollenhalters zum Abstützen der unteren Rolle des Sonnenschirmes welche untere Rolle 38 in Fig. 14 durch eine strichpunktierte Linie angedeutet ist. Aus der Figur zeigt sich, dass der Rollenhalter im Querschnitt ein mehr oder weniger U-ftrmiges Profil 39 aufweist, wobei die freien 3nden 44 der parallelen SchexUkel dieses Profils in Richtung aufeinander hin abgebogen sind. Fluchtrecht zu den Schenkeln des U-förmigen Profils sind auf den von den Schenkeln abgewandten Seiten es Stegs vorstehende Nocken 41 und 42 angebracht, deren freie Enden an die Rundung der unteren Rolle 38 angepasst sind und sich an dieser unteren Rolle anlegen. An den Nocken 42 schliesst sich eine um die Rolle 38 verlaufende Schale 43 an; der sich an den Nocken 42 anschliessende Teil der Schale 43 ist dünner als die Ende der Schale, so dass die untere Rolle 38 nicht nur an den Nocken 41 und 42 sondern auch mit einem Teil ihres Cmfangs an dem freien Ende der Schale 43 anliegt. Aus der Figur ist ersichtlich, dass da. freie Ende der Schale mit der Mitte des Querschnittes des U-förmigen Profils 39 in einer durch den Krummungsinittelpnkt der Schale 43 gehenden Ebene liegt. Fig. 14 shows another expedient type of roll holder to support the lower roller of the parasol which lower roller 38 in Fig. 14 is indicated by a dash-dotted line. The figure shows that the roll holder has a more or less U-shaped profile 39 in cross section, the free ends 44 of the parallel SchexUkel of this profile in the direction of each other turned off. Right of escape to the legs of the U-shaped profile are on attached to the sides of the web facing away from the legs protruding cams 41 and 42, whose free ends are adapted to the curvature of the lower roller 38 and to create this lower role. One closes around the roller on the cam 42 38 extending shell 43 on; the part of the shell that adjoins the cam 42 43 is thinner than the end of the shell, so the lower roller 38 doesn't just stick to it the cams 41 and 42 but also with part of their cmfang at the free end the shell 43 is applied. From the figure it can be seen that there. free end of the shell with the center of the cross section of the U-shaped profile 39 in a through the center point of curvature the shell 43 is the level going.

Ein Ende des mit der unteren Rolle zu '-url)elnden Einstellarmes lässt sich in das U-förmige Profil 39 einschieben, während die untere Rolle 38 auf die in der Figur veranschaulichte Weise in den Rollenhalter eingeführt werden kann. Der Rollenhalter kann dann noch Uber einen verhältnismässig grossen Winkel um die @@tere Rolle 38 gedreht werden, um die richtige Lage des Einstellarmes in bezug auf den Befestigungspunkt @@@@@@@ des Tuchs an der unteren Rolle 38 zu erzielen. Wenn die erwünschte Lage erreicht ist, können durch, das im U-förmigen Profil 39 liegende Ende des Einstellarmes und durch den Steg des Profils Bolzen geführt werden, die in der Wand ier Rolle 38 zum Fixieren des Einstellarmes und des Rollenhalters an der unteren Rolle 38 geschraubt werden können. Auch dieter Rollenhalter lasst sich zweckvoll aus Kunststoff oder einem ähnlichen Material herstellen; gege g ;ls kann in grossen Langen extrudiert und zun erwünsohten Mass geschnitten werden. One end of the adjustment arm to 'url' with the lower roller can be pushed into the U-shaped profile 39, while the lower roller 38 is on the manner illustrated in the figure can be inserted into the roll holder. The roll holder can then still have a comparatively large one Angle around the @@ tere roller 38 can be rotated to the correct position of the adjustment arm with respect to the attachment point @@@@@@@ of the cloth to the lower roller 38 achieve. When the desired position is reached, you can use the U-shaped Profile 39 lying end of the adjustment arm and bolt through the web of the profile are performed in the wall ier role 38 for fixing the adjustment arm and of the roll holder can be screwed to the lower roll 38. Dieter too Roll holder can expediently be made of plastic or a similar material; on the other hand, it can be extruded in great lengths and cut to the desired size will.

Claims (13)

Patentansprüche Claims rappe für die obere Rolle eines aufwickelbaren Sonnenschirmes mit losen, an der Kappe befestigten Stirnflachen d.g., dass die Stirnflachen mit ein Ganzes mit diesen bildenden, vorstehenden Organen zum Bestsetzen der Stirnflächen gegen Verdrehung in beaug auf die Kappe um die Längsachse derselben und mit ein Ganzes mit den Stirnflächen bildenden Lagern zum Abstützen der oberen Rolle versehen sind.rap for the top roll of a windable parasol loose end faces attached to the cap i.e. that the end faces with a The whole with these forming, protruding organs for setting up the end faces against rotation in beaug on the cap about the longitudinal axis of the same and with a The whole is provided with bearings forming the end faces for supporting the upper roller are. 2. Kappe nach Anspruch 1 d.g., dass die Stirnflächen mit vorstehenden Organen versehen sind, die an den Innenseiten der Oberwand, der Rückwand und der Vorderwand der Kappe anliegen. 2. Cap according to claim 1 d.g. that the end faces with protruding Organs are provided on the insides of the top wall, the back wall and the Make contact with the front wall of the cap. 3. Kappe nach Anspruch 1 oder 2 d.g., dass die an den Innenseiten der Oberwand, der Rückwand und der Vorderwand der Kappe anliegenden Organe durch sich aneinander anschliessende, vorstehende Rippen gebildet werden. 3. Cap according to claim 1 or 2 d.g. that on the insides organs adjacent to the top wall, the rear wall and the front wall of the cap adjoining, protruding ribs are formed. 4. Kappe nach einem der vorhergehenden Anspruche d.g., dass an der Vorderwand und an der Rückwand der Kappe nach innen hervorragende Rander vorgesehen sind, die in Äusnehmungen in an den Stirnflächen befestigten, vorstehenden Organen zur Anlage kommen. 4. Cap according to one of the preceding claims d.g. that on the Front wall and on the rear wall of the cap inwardly protruding edges are provided are, which are in Äusnehmungen in attached to the end faces, protruding organs come to the plant. 5. Kappe nach einem der vorhergehenden iinæyrüche d.g., dass die Stirnflachen mit weiteren, vorstehenden Organen versehen sind, die an der von der Vorderwand abgewandten weite der Rückwand der Kappe anliegen. 5. cap according to one of the preceding iinæyrüche d.g. that the Front surfaces are provided with further, protruding organs, which are attached to the Front wall facing away from the width of the rear wall of the cap. 6. Kappe nach einem der vorhergehenden ansprüche d. g., dass zum Versteifen der Verbindung zwischen Layer und der Stirnfläche sich an das Lager anschliessende Rücken vorgesehen sind. 6. Cap according to one of the preceding claims d. g. that for Stiffen the connection between the layer and the end face adjoining the bearing Backs are provided. 7. Kappe nach Anspruch 7 d.g., dass zwei sich an das Lager anschliessende -Rücken sich zwischen dem Lager und den Punkten erstrecken, wo die sich längs der Oberwand der Kappe erstreckende Rippe in längs der Vorder- bzwO Rückwand der Kappe verlaufende Rippen übergeht. 7. Cap according to claim 7 d.g. that two adjoining the camp -Backs extend between the bearing and the points where the lengthways of the Rib extending along the top wall of the cap along the front or rear wall of the cap running ribs. 8. Kappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche d.g., dass eine Stirnfläche mit den ein Ganzes mit ihr bildenden Teilen aus gunststoff hergestellt ist.8. Cap according to one of the preceding claims d.g. that an end face is made of plastic with the parts forming a whole with it. 9. Rollenhalter zum Abstützen der unteren Rolle- eines Sonnenschirmes dg. , dass der Rollenhalter aus einem wenigstens im wesentlichen schalenartigen Teil und einem ein Ganzes mit ersterem bildenden Profil zusammengebaut ist, in welches Profil das Ende eines Binstellarmes eingeführt werden kann.9. Roll holder to support the lower roll of a parasol dg. that the roll holder consists of an at least substantially shell-like Part and a whole with the former forming profile is assembled in which Profile the end of a binstellarm can be inserted. 10. Rollenhalter nach Anspruch 9 d.g., dass das Profil einen wenigstens im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die Enden der parallelen Schenkel des Profils in Richtung aufeinander hin abgebogen sind.10. Roll holder according to claim 9 d.g. that the profile has at least one has a substantially U-shaped cross-section, the ends of the parallel Legs of the profile are bent towards each other. 11. Rollenhalter nach Anspruch 10 d.g., dass fluchtrecht zu den Schenkeln des U örmigen Profils auf der von den Schenkeln abgewandten Seite des Stegs Nocken angebracht sind, die an der Rolle anliegen.11. Roll holder according to claim 10 d.g. that in alignment with the legs of the U-shaped profile on the side of the web facing away from the legs are attached that rest against the role. 12. Rollenhalter nach Anspruch 11 d.g., dass sich an einen der Nocken der schalenartige Teilanschliesst, welcher Teil über den grtsseren Teil seiner Länge dünner ist als das Ende dieses schalenartigen Teiles, in der Weise, dass die untere Rolle an den beiden Nocken und dem freien Ende des schalenartigen Teiles anliegt.12. Roll holder according to claim 11 d.g. that one of the cams the shell-like part connects which part over the greater part of its length is thinner than the end of this bowl-like part, in such a way that the lower Roll rests against the two cams and the free end of the shell-like part. 13. Rollenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche d.g., dass das freie Ende des schalenartigen Teiles mit der Mitte des Stegs zwischen den schenkeln des U-förmigen Profils in einer durch die Mittellinie der unteren Rolle gehenden ebene liegt.13. Roll holder according to one of the preceding claims d.g. that the free end of the shell-like part with the center of the web between the legs of the U-shaped profile in one passing through the center line of the lower roller level lies.
DE19722248199 1972-09-12 1972-10-02 PARASOL CAP Pending DE2248199A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7212340A NL7212340A (en) 1972-09-12 1972-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248199A1 true DE2248199A1 (en) 1974-03-28

Family

ID=19816918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248199 Pending DE2248199A1 (en) 1972-09-12 1972-10-02 PARASOL CAP

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2248199A1 (en)
NL (1) NL7212340A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4775127A (en) * 1987-06-02 1988-10-04 Masazo Nakamura Device for fixing rail for hanging exhibits

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4775127A (en) * 1987-06-02 1988-10-04 Masazo Nakamura Device for fixing rail for hanging exhibits

Also Published As

Publication number Publication date
NL7212340A (en) 1974-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827875C2 (en) Replacement wiper strip and assembly process
DE3013568A1 (en) VEHICLE SEAT
DE2339629A1 (en) Safety head support for automobile seats - has reinforcement to prevent bearer arms penetrating the padding of hard foam cushioning
DE8509217U1 (en) Angle connection for double window frame profiles
DE2109838C3 (en) Translucent armor for roller doors or the like
DE2313684A1 (en) ADJUSTABLE ARMCHAIR
DE2248199A1 (en) PARASOL CAP
DE2452859A1 (en) INSIDE KNIVES FOR DRY SHAVERS
DE1954138U (en) STORAGE RACK.
DE2006443A1 (en) Roof end profile
DE4039868A1 (en) Upholstered body for vehicle seat - makes use of U=shaped connecting strip embedded in foam core
DE1924731C3 (en) Beam balance
DE4310284C2 (en) Frame, especially door or window frame
DE2005523A1 (en) Letter collector
DD296192A5 (en) CABLE CHANNEL FOR A DESK OR THE LIKE
DE2303005C3 (en)
DE2214170A1 (en) HOLDER FOR THE RELEASE LEVER OF A LOCKABLE LIFTING UNIT, PREFERRED FOR HEIGHT-ADJUSTABLE FURNITURE
DE7312093U (en) Holding device for a cladding profile for parapets
DE1584035C (en) Hinge for collapsible trays
DE2128890C3 (en) Console, especially for holding radiators
DE2009779C (en) Furniture with two side panels arranged in parallel at a distance from one another
DE1970148U (en) DEVICE FOR ACCEPTING POT LIDS ON STOVES.
DE7235072U (en) Removable foot for a bed frame
DE1974182U (en) PILLAR STAND FOR BOOKS AND SHELVES.
DE1929196B2 (en) Telescopic support for luggage boot access doors - has sprung flanged locking element to pass through openings in inner and outer telescopic tubes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee