DE2244122A1 - SOLID STATE KEYPAD - Google Patents

SOLID STATE KEYPAD

Info

Publication number
DE2244122A1
DE2244122A1 DE19722244122 DE2244122A DE2244122A1 DE 2244122 A1 DE2244122 A1 DE 2244122A1 DE 19722244122 DE19722244122 DE 19722244122 DE 2244122 A DE2244122 A DE 2244122A DE 2244122 A1 DE2244122 A1 DE 2244122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
toroidal core
conductors
switch
keypad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722244122
Other languages
German (de)
Inventor
Victor Maurice Bernin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE2244122A1 publication Critical patent/DE2244122A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • H03K17/972Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element having a plurality of control members, e.g. keyboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/066Actuators replaceable
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • H03K2017/9706Inductive element

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Patentanwälte Dr Ing. H. NegendankPatent Attorneys Dr Ing. H. Negendank

Dip!· Ing. H. HauckDip! Ing.H. Hauck

Dipl. Phys. W. SchmitzDipl. Phys. W. Schmitz

Dipl. Ing- E- GraalfsDipl. Ing- E- Graalfs

Dipl. Ing.,W. WehnertDipl. Ing., W. Wehnert

P 2, Hamburg 36 / Z 4 4 I Z P 2 , Hamburg 36 / Z 4 4 IZ

Neuer Wall 41Neuer Wall 41

ILLINOIS TOOL WORKS INC.ILLINOIS TOOL WORKS INC.

8501 West Higgins Road8501 West Higgins Road

Chicago. Illinois 60631/USA Hamburg,, den 7„ September 1972 Chicago. Illinois 60631 / USA Hamburg, 7th September 1972

FESTKÖRPER - TASTEN FELD . SOLID STATE KEYS FIELD .

Die Erfindung betrifft allgemein eine Tastenfeld-Anordnung mit Festkörper-Scha lter und im besonderen eine Tastenfeld-Anordnung mit Festkörper-Schaltern, die es ermöglicht, in einem räumlichen X-Y-Matrixmuster angeordnet zu werden, das im wesentlichen einer schematischen Anordnung eines X=Y-Matrixmusters entspricht. Weiterhin ermöglicht die Tastenfeld-Anordnung gemäß dieser Erfindung die Anwendung einer gedruckten Schaltung, um die Festkörper-Scha lter aufzunehmen. .The invention relates generally to a solid-state switch keypad assembly and in particular a keypad arrangement with solid-state switches that support it enables them to be arranged in an X-Y spatial matrix pattern that corresponds essentially to a schematic arrangement of an X = Y matrix pattern. Furthermore, the keypad arrangement according to this invention enables the use of a printed circuit board to house the solid state switch. .

Schalter-Tastenfelder wurden bereits mehrfach vorgeschlagen» Derartige Tastenfelder enthaften Mittel, um elektrische Impuls-Signalinformation einer Datenverarbeitungsanlage In der üblichen Weise zuzuführen. Diese Tastenfelder können' verschiedenartige Formen aufweisen, beispielsweise können sie eine Anzahl elektrischer SchaIterkontakte enthalten, die mechanisch durch HerabdrückenSwitch keypads have already been proposed several times. Such keypads contain means for supplying electrical pulse signal information to a data processing system in the usual way. These keypads can have various shapes, for example they can contain a number of electrical switch contacts that are mechanically depressed

ι
eines Tastenschaffes oder eines Tastenknopfes auf dem Tastenfeld arbeiten. Diese Anordnungen sind gewöhnlich relativ wenig leistungsfähig, wenn sie unter harten Betriebsbedingungen, etwa als Computer-Tastenfelder im Einsätz sind, wobei für den Computereinsatz als wesentliches Ziel angesehen wird, ein,System zu erhalten, daß über viele Stunden eines Tages hinweg benutzt werden kann^ da die Computer und die Tastenfelder manchmal auf Time»Share-Basis vermietet //erden.
ι
a keypad or a key button on the keypad. These arrangements are usually relatively inefficient when used under severe operating conditions, such as computer keypads, where an essential goal for computer use is to obtain a system that can be used for many hours in a day ^ because the computers and keypads are sometimes rented // ground on a time-share basis.

309 85 0/0773.309 85 0/0773.

224Λ122224-122

Diese mechanischen Schalteranordnungen, die in den Tastenfeldern benutzt werden, leiden unter vielen Nachteilen, weil sie stoßempfindlich sind, und an den Kontakten Funken entstehen oder auf den Kontakten eine Oxydschicht bildet, wenn ein elektrischer Strom hindurch fließt. Weiterhin führen Schmutz und äußere EinfJUsse dazu, daß die Kontakte des Schalterfeldes unbrauchbar werden.These mechanical switch assemblies used in the keypads suffer from many disadvantages because they are shock sensitive and sparks or oxide layers on the contacts when an electrical current flows through them. Furthermore, dirt and external influences lead to the contacts of the switch panel becoming unusable.

Vor kürzerer Zeit wurden Festkörper-Tastenschalter entwickelt, die die Nachteile der Schalter überwinden, die auf mechanische Weise den elektrischen Kontakt herstellen. Eine Art der Festkörper-Tastenfeld-Schalteranordnung enthält einen Permanentmagneten und einen magnetischen Ringkern, der mit jeder Taste des Tastenfeldes in Verbindung steht. Schreib- und Leseleitungen führen durch die öffriung des magnetischen Ringkernes hindurch und es wird ein Wechselstrom-Signal, vorzugsweise in Form einer Impuls-Signa !information, an die Schreibleitung angelegt. Unter bestimmten Bedingungen wird das Wechselstrom-Signal aus der Schreibleitung in die Leseleitung übertragen. Der magnetische Ringkern wird durch einen Magneten in magnetisch gesättigten Zustand gehalten und zwischen der Schreib- und der Leseleitung wird in diesem Falle keine induktive Kopplung des Wechselstrom-Signals auftreten. Wenn jedoch durch HerabdrUcken der Taste des Festkörperschalters der Permanentmagnet von dem magnetischen Ringkern fortbewegt wird und die effektive Impedanz des Kreises sich ändert, so findet zwischen der Schreib- und der Leseleitung eine induktive Kopplung des Wechselstromes statt. Befindet sich die Taste auf dem Tastenfeld in ihrer Ausgangsposition, d.h. der neutralen Position, so liegen die Magnete, die mit jedem Schalter in Verbindung stehen, nahe bei dem magnetischen Ringkern, so daß aufgrund der vollständigen magnetischen Sättigung des Kernes keine induktive Kopplung auftritt. Obwohl diese Art einer Tastenfeld-Anordnung eine wesentliche Verbesserung gegenüber den konventionellen mechanischen Schalteranordnungen darstellt, wie es beschrieben wurde, ist es jedoch relativ schwer, die Lese- und Schreib leitungen mit der Schalteranordnung des Tastenfeldes zu verdrahten. Eine derartige Verdrahtung erfordert das Hindurchziehen der Leiter durch den magnetischen Ringkern in aufwendiger Handarbeit und benötigte daher viel Zeit und war teuer herzustellen.More recently, solid-state key switches have been developed that address the disadvantages the switches that mechanically establish electrical contact. One type of solid-state keypad switch assembly includes one Permanent magnets and a magnetic toroidal core that is connected to each key on the keypad. Write and read lines lead through the opening of the magnetic toroidal core through and there is an alternating current signal, preferably in the form of a pulse signal to the write line created. Under certain conditions, the alternating current signal is transmitted from the write line to the read line. The magnetic toroid is through a magnet is held in a magnetically saturated state and in this case there is no inductive coupling between the write and read lines of the AC signal. If, however, the permanent magnet is removed from the magnetic toroid by pressing the button on the solid-state switch is moved and the effective impedance of the circuit changes, there is an inductive coupling of the alternating current between the write and read lines instead of. If the key on the keypad is in its starting position, i.e. the neutral position, the magnets that are connected to each switch are in Connect close to the magnetic toroidal core so that no inductive coupling occurs due to the complete magnetic saturation of the core. Although this type of keypad arrangement is a substantial improvement over conventional mechanical switch arrangements, such as it was written, however, it is relatively difficult to read and write lines to be wired to the switch assembly of the keypad. Such wiring requires the conductor to be pulled through the magnetic toroidal core in laborious manual work and therefore required a lot of time and was expensive to manufacture.

Daher liegt dieser Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Festkörper-Tastenfeldanordnung anzubieten, die einfacher und gleichzeitig billiger herzustellen ist,It is therefore an object of this invention to provide an improved solid state keypad assembly to offer that is easier and cheaper to manufacture at the same time,

309850/07 7 3309850/07 7 3

Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist es,, eine Festkörper-Schaltfeldanordnung zu erhalten, in der die räumliche Anordnung der Festkörperschalter an den Kreuzungspunkten eines X-Y-Matrixmusters angebracht werden kqnn, das in seiner Form einer elektrischen Schemaanordnung einer X-Y-Matrix im wesentlichen entspricht»Another object of this invention is to provide a solid state panel assembly in which the spatial arrangement of the solid-state switches can be attached at the crossing points of an X-Y matrix pattern, that in its form of an electrical schematic arrangement of an X-Y matrix in the essentially corresponds to »

Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es^ eine Tastenfeld™Schalteranordnung zu erhalten, in der eine Anzahl Festkörper-Tastenschalter in eine Platte mit einer gedruckten Schaltung eingesetzt wird, bei der .die Leiter auf dieser Piatte in einemX-Y-Matrixmuster angeordnet sind und bei der die elektrische Verbindung mit den Drahtsegmenten der Schreib-und Leseleitung von jedem Schalter in der üblichen Art hergestellt werden kann, wie dies bei den den Verbindungsteilen einer gedruckten Schaltung üblich ist.Another object of the invention is a keypad switch assembly in which a number of solid state key switches in a plate with a printed circuit is used in the .the conductors on this Piatte are arranged in an X-Y matrix pattern and in which the electrical Connect to the wire segments of the write and read lines of each Switches can be made in the usual way, as is the case with the the connecting parts of a printed circuit is common.

Kurz gesagt können die einzelnen Tastenschalter, die in dieser Erfindung benutzt werden, in vielerlei Formen ausgebildet sein. Beispielswelse kann der Tastenschalter in Form einer gegossenen Moduleinheit aufgebaut sein, in der enthalten ist, ein Schaltergehäuse, ein Kolben, eine Rückstellfeder, ein sättigbarer Magnetkern, etwa ein Ferrit-Ringkern, Permanentmagnet-Mittel, Schreib- und Leseleitungen die durch den Ringkern hindurchgehen, und ein Schalterknopf zum identifizieren des Schalters auf dem Tastenfeld. Al! diese Teile können in einer Einschub-Einheit zusammengefaßt sein, die auf einer Platte mit einer gedruckten Schaltung, bei der die Leiterdrähte in Form eines X-Y-Matrixmusters angeordnet sind, befestigt werden. Der magnetische Ringkern des Schalters wird durch den Magneten in Sättigung gehalten und kann auf verschiedene Weise in den ungesättigten Zustand gebracht werden. Beispielsweise kann der Ringkern dadurch in den ungesättigten Zustand gebracht werden, daß der Magnet durch Herabdrücken des Schalterkolbens von dem Ringkern entfernt wird. Eine weitere Möglichkeit ist, das Magnetfeld, das von Permanentmagneten gebildet wird, dadurch abzuführen, daß ein zweites magnetisches Teil in die Nähe des Magneten gebracht wird, ohne dass der Magnet oder der Ringkern bewegt wird. In jedem Falle führen die Lese- und Schreibleitungen durch den Ringkern und können aus dem Schalter-In short, the individual key switches included in this invention can be used in a variety of forms. Example catfish can the key switch can be constructed in the form of a molded module unit, which contains a switch housing, a piston, a return spring, a saturable magnetic core, such as a ferrite toroidal core, permanent magnet means, write and read lines passing through the toroidal core, and a switch button to identify the switch on the keypad. Al! these parts can be combined in a slide-in unit, which are mounted on a printed circuit board in which the lead wires are arranged in the form of an X-Y matrix pattern. Of the The switch's magnetic toroidal core is saturated by the magnet and can be unsaturated in a number of ways. For example, the ring core can thereby be converted into the unsaturated Be brought state that the magnet is removed from the toroidal core by pressing down the switch piston. Another possibility is to dissipate the magnetic field created by permanent magnets, that a second magnetic part is brought into the vicinity of the magnet without moving the magnet or the toroidal core. Lead in any case the read and write lines through the toroidal core and can be taken from the switch

309B50/0773309B50 / 0773

~4~ 22U122 ~ 4 ~ 22U122

gehäuse herausragen, um Anschlußdrähte zu bilden, die an fest vorgegebenen Punkten mit einem Abstand zueinander angeordnet sind, so daß sie in die entsprechenden zueinander in einem Abstand gehaltenen Punkte eingesetzt werden können, so daß sie auf diese Weise in die entsprechenden räumlich voneinander getrennten öffnungen in einer Platte mit einer gedruckten Schaltung eingesetzt werden können, um mit den darauf befindlichen Leitern verbunden zu werden. Die Ausrichtung des Ferritkernes innerhalb des Schalterkörpers kann in Richtung der Achse erfolgen, in der die Lese- und Schreiblei hingen entweder in horizontaler oder vertikaler Richtung durch den Ringkern hindurch laufen. In einer Konfiguration kann der Ringkern des Schalters durch Festklemmen oder sonstwie auf der Platte mit der gedruckten Schaltung befestigt werden und die Kontaktenden der Klemmen mit der gedruckten Schaltung verlötet werden. Ifcer dem angehefteten Ringkern ist ein Schalterkörper angebracht, der bewegliche Magnete aufweist, die mit diesem Schalterkörper verbunden sind und durch diametral gegenüberliegenden Durchbrechungen in der Platte mit der gedruckten Schaltung angebracht sind. Das normale räumliche Verhältnis zwischen dem Schalterkörper und der Platte mit der gedruckten Schaltung ist derart, dass die Permanentmagnete im Hinblick auf die magnetischen Ringkerne immer so angeordnet sind, so daß die Ringkerne magnetisch gesättigt sind. Durch Niederdrucken des Schalterkolbens werden die Permanentmagnete abwärts bewegt durch die Platte mit der gedruckten Schaltung hindurch und dadurch vom magnetischen Ringkern entfernt, oder eine magnetische Abschirmung wird nahe an den Magneten heranbewegt, um diesen in den ungesättigten Zustand zu bringen, wobei eine induktive Kopplung eines Wechselstromsignals zwischen der Lese- und Schreibleitung auftritt.housing protrude to form connecting wires that are fixed to predetermined Points are spaced apart so that they are inserted into the corresponding spaced apart points can be so that they can be printed in this way in the corresponding spatially separated openings in a plate with a Circuit can be used to work with the conductors on it to be connected. The orientation of the ferrite core within the switch body can be done in the direction of the axis in which the reading and writing instruments hung either in the horizontal or vertical direction through the toroidal core walk through it. In one configuration, the toroid of the switch be fixed by clamping or otherwise on the board with the printed circuit and the contact ends of the terminals with the printed Circuit to be soldered. Ifcer the attached toroid is a switch body attached, which has movable magnets which are connected to this switch body and through diametrically opposed openings are mounted in the board with the printed circuit. The normal spatial Relationship between the switch body and the board with the printed circuit is such that the permanent magnets with respect to the magnetic Toroidal cores are always arranged so that the toroidal cores are magnetically saturated. The permanent magnets are activated by pressing down on the switch piston moved down through the printed circuit board and thereby removed from the magnetic toroidal core, or a magnetic shield is moved close to the magnet in order to bring it into the unsaturated state, whereby an inductive coupling of an alternating current signal occurs between the read and write lines.

Der magnetische Ringkern eines jeden Schalters erhält Über die Schreib-Leitung ein Schreibsignal und überträgt das Signal auf eine Lese-Leitung, wenn der Schalter betätigt wird. Diese Schreib- und Lesesignale erzeugen jedoch um ihre Leiter magnetische Streufelder, die ihrerseits dazu führen, daß fremde oder ungewUnschte Signale auf andere Schalter übertragen werden. Um diese fremden oder ungewünschten Signale von anderen Schaltern fernzuhalten, ist eine Rück-The magnetic toroidal core of each switch receives over the write line a write signal and transmits the signal to a read line when the Switch is operated. However, these write and read signals generate stray magnetic fields around their conductors, which in turn lead to foreign or unwanted signals are transmitted to other switches. In order to keep these foreign or undesired signals away from other switches, a reverse

309850/0773309850/0773

führungsleitung vorgesehen, die das Schreib- oder Lesesignal in entgegengesetzter Richtung der Haupt-Schreiblinie oder der Hau pt-Lese linie zurückleitet, so daß das Magnetfeld, das um die Rückführungsleitung aufgebaut wird, gegenüber dem Magnetfeld das um die Haupt-Schreibleitung oder die Haupt-Lese leitung erzeugt wird, magnetisch entgegengesetzt ist. Indem man die Hauptschreib- oder die Hauptlese leitung nahe der Rückführungsleitung anbringt,isf die Gesamtsumme der durch diese Leiter erzeugten magnetischen Felder im wesentlichen NuII, so daß keine fremden oder ungewünschten Signale auftreten werden. Beim Anbringen der Rückführungsleitungen kann auch hier die tatsächliche räumliche Anordnung der Schalter im wesentlichen in Übereinstimmung mit einer elektrischen Schemakonfiguration einer X-Y-Matrix erfolgen. Dies ermöglicht eine einfache Bauweise einer Tastenfeld-Anordnung mit Schaltern, die in einem vorgegebenen Muster angeordnet sind, so daß ihre tatsächliche räumliche Anordnung auf dem Tastenfeld . im wesentlichen den fö-euzungspunkten des X-Y-Matrixbereiches entspricht.Guide line provided that the write or read signal in opposite Returns to the direction of the main writing line or the main reading line, so that the magnetic field that is built up around the return line versus the magnetic field around the main write line or the main reading line is generated, is magnetically opposite. By doing if the main writing or main reading line is placed near the return line, the sum total of those generated by these conductors is magnetic fields essentially NuII, so that no foreign or unwanted signals will occur. When attaching the return lines, the actual spatial arrangement of the switches can also be changed here substantially in accordance with an electrical schematic configuration an X-Y matrix. This enables a simple construction of a keypad arrangement with switches which are arranged in a predetermined pattern are so that their actual spatial arrangement on the keypad. corresponds essentially to the funding points of the X-Y matrix area.

In einer Ausführungsform der Tastenfeidanordnung nach der Erfindung werden die magnetischen Ringkerne in die Durchbrechungen auf einer nicht magnetischen Platte, etwa einer Platte für eine gedruckte Schaltung, eingesetzt, ohne daß die gedruckte Schaltung darauf angebracht wurde und das X-Y-Matrixmuster der Leiter wird durch die öffnungen die in den magnetischen Ringkernen enthalten sind hindurchgezogen, wobei die X-Leiter auf der einen Seite der nichtmagnetischen Platte und die Y-Leiter auf der anderen Seite dieser nichtmagnetischen Platte verlaufen. Bei diesem Beispiel ist ein Schaltergehäuse mit beweglichen Magneten über der Platte angebracht, so daß sich die magnetischen Mittel nahe dem entsprechenden magnetischen Ringkernen befinden. Die beweglichen Magnetmittel in dem Schaltergehäuse werden bei Betrieb auf den magnetischen Kern hin oder von ihm weg bewegt, um diesen in den gesättigten und ungesättigten Zustand zu bringen. Eine Abwandlung dieser Anordnung ist enthalten, in der der Schalterkörper den magnetischen Ringkern enthält, der darin bezüglich der Seiten des Schalterkörpers unter einem Winkel angebracht ist, sodaß das Hindurchziehen der Leiter bewirkt werden kann, ohne daß die Leiter an den Seiten des Schalterkörpers jeweils hinein und heraus geführt werden müssen, wie dies bei einzelnen Schaltern der Fall ist, bei denenIn one embodiment of the keypad arrangement according to the invention the magnetic toroidal cores in the openings on a non-magnetic Plate, such as a plate for a printed circuit, used without the printed circuit board was attached to it and the X-Y matrix pattern of the conductors is pulled through the openings in the magnetic toroidal cores, with the X-conductor on one side of the non-magnetic plate and the Y-conductors run on the other side of this non-magnetic plate. In this example there is a switch housing with moving magnets over the Plate attached so that the magnetic means are close to the corresponding magnetic toroidal cores. The movable magnetic means in the switch housing are moved towards or away from the magnetic core during operation, to bring this into the saturated and unsaturated state. One Modification of this arrangement is included in which the switch body is the magnetic Contains toroidal core, which is contained therein with respect to the sides of the switch body under a Angle is attached so that the ladder can be pulled through, without the conductors in and out of the sides of the switch body, respectively must be performed, as is the case with individual switches where

-6 =-6 =

30 98 50/077330 98 50/0773

22U12222U122

die Leiter von einem Schalter zum anderen eingeführt werden.the conductors are inserted from one switch to another.

Die Tastenfeld-Schalteranordnung dieser Erfindung kann weiterhin ein tragendes Gehäuse enthalten, in dem Durchbrechungen angebracht sind, die die Schalter-Körper aufnehmen. In diesem Falle ragen die Kontaktenden der Lese- und Schreibleiter, die durch den Ringkern hindurchgehen, aus dem Schalterkörper heraus, um in die Öffnungen, die in der Platte mit der gedruckten Schaltung enthalten sind, eingesetzt zu werden. In der Platte mit der gedruckten Schaltung sind Löcher vorgesehen, um ein Werkzeug aufzunehmen, das die federnd angebrachten Klemmnasen an den Schalterkörpern nach innen drückt, um den Schalterkörper zum Entfernen aus dem tragenden Gehäuse freizugeben. Dies ermöglicht eine schnelle und billige Reparatur eines derartigen Tastenfeldes.The keypad switch assembly of this invention can also be a load-bearing Housing included, in which openings are made, which the switch body take up. In this case, the contact ends of the read and write conductors protrude, which go through the toroid, out of the switch body, to be inserted into the openings made in the printed circuit board. In the board with the printed circuit are Holes provided to receive a tool which presses the resiliently attached clamping lugs on the switch bodies inwardly around the switch body to be released for removal from the load-bearing housing. This enables such a keypad to be repaired quickly and cheaply.

Viele weitere Aufgaben, Ausfuhrungsbeispiele und Vorteile dieser Erfindung werden nachstehend in einer ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellt, wobei in den Zeichnungen gleiche oder ähnliche Elemente oder Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen:Many other objects, exemplary embodiments and advantages of this invention are described in detail below in conjunction with the accompanying drawings, for example, wherein in the drawings the same or similar elements or parts with the same Reference numerals are provided. Show it:

Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht eines typischen Schreibmaschinen-Tastenfeldes, das gemäß den Prinzipien dieser Erfindung aufgebaut ist;1 is a schematic overall view of a typical typewriter keypad, constructed in accordance with the principles of this invention;

Fig. 2 eine schematische Darstellung des magnetischen Ringkernes des Schalters im gesättigten Zustand, wie er gemäß dieser Erfindung in dem Tastenfeld benutzt wirdjFig. 2 is a schematic representation of the magnetic ring core of the Switch in the saturated state as used in the keypad according to this invention j

Fig. 3 den ungesättigten Zustand des magnetischen Ringkerns, der in Fig. 2 dargestellt ist;FIG. 3 shows the unsaturated state of the magnetic toroidal core, which is shown in FIG is shown;

Fig. 4 die schematische Konfiguration einer X-Y-Matrix-Anordnung des Tastenfeldes nach der Erfindung;4 shows the schematic configuration of an X-Y matrix arrangement of the Keypad according to the invention;

Fig. 5 eine räumliche Konfiguration einer X-Y-Matrisanordhung des Tastenfeldes nach der Erfindung;5 shows a spatial configuration of an X-Y matrix arrangement of the keypad according to the invention;

3098 50/0 7 733098 50/0 7 73

Fig. 6 eine weitere Ausbildungsform der räumlichen Matrix, wie sie Figur 5 zeigt;6 shows a further embodiment of the spatial matrix as shown in FIG. 5;

Figo 7 eine vergrößerte Teilansicht eines Tastenfeld-Schalters, der gemäß den Prinzipien dieser Erfindung hergestellt ist;FIG. 7 is an enlarged partial view of a keypad switch which, according to FIGS Principles of this invention;

Fig. 8 eine Seitenansicht des Schalters von Fig= 7;Figure 8 is a side view of the switch of Figure 7;

Fig. 9 eine Ausführungsform, um die Schreib- und Lesedrähte, die durch den magnetischen Ringkern hindurchtreten, in einem Abstand voneinander zu halten, wie sie in dem Schalter gen äß der vorliegenden Erfindung benuizt wird;Fig. 9 shows an embodiment to the write and read wires passing through the magnetic toroidal core pass through, to keep at a distance from each other, as used in the switch according to the present invention;

Fig. 10 eine Seitenansicht der Anordnung von Fig. 9;Fig. 10 is a side view of the arrangement of Fig. 9;

Fig. Π eine perspektivische Ansicht von den Figuren 9 und 10;Fig. Π a perspective view of Figures 9 and 10;

Fig. 12 eine Draufsicht, die die körperliche elektrische Anordnung, der Leiter zeigt, die auf einem Teil einer Platte mit einem gedruckten Schaltteil aufgebracht sind, wobei die Platte eine X-Y-Matrix aufweist, die darauf gemäß den Prinzipien dieser Erfindung hergestellt wurde;Figure 12 is a top plan view showing the physical electrical arrangement of the conductors 4, which are applied to part of a board with a printed circuit part, the board having an X-Y matrix applied thereon made in accordance with the principles of this invention;

Fig. 13 eine weitere Ausführungsform der Schalteranordnung, die gemäß den Prinzipien dieser Erfindung benutzt werden kann;13 shows a further embodiment of the switch arrangement which, according to FIGS Principles of this invention can be used;

Fig. 14 eine Teilansicht, die durch die Schnittlinien 14 - 14 in Fig. 13 angedeutet ist;FIG. 14 is a partial view taken through the section lines 14-14 in FIG. 13 is indicated;

Fig. 15 eine weitere Ausführungsform eines Abstandteils, der dazu benutzt wird, die Lese- und Schreibleitungen, die durch den magnetischen Ringkern hindurchtreten, den räumlichen Abstand voneinander zu halten, wie. sie in der Schalteranordnung von Fig. 7 und 8 benutzt werden kann;15 shows another embodiment of a spacer used for this purpose is to keep the read and write lines, which pass through the magnetic toroidal core, the spatial distance from each other, such as. it can be used in the switch arrangement of Figures 7 and 8;

Fig. 16 eine perspektivische Ansicht des Abstandsteils von Fig. 15;Figure 16 is a perspective view of the spacer of Figure 15;

Fig. 17 eine Draufsicht, die eine Anordnung zum Herstellen einer Schaltkreis-Platte darstellt, wobei ein magnetischer Ringkern am Kreuzungspunkt einer X-Y-Matrixanordnung angebracht ist;Fig. 17 is a plan view showing an arrangement for making a circuit board represents, with a magnetic toroidal core at the intersection of a X-Y matrix array is attached;

30 9 8 50/077330 9 8 50/0773

Fig. 18 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teiles der Platte von Fig. 17, die Durchbrechungen aufweist, damit den beweglichen Magneten das Hindurchtreten ermöglicht wird;FIG. 18 is an enlarged perspective view of part of the plate of FIG 17, which has perforations to allow the movable magnets to pass therethrough;

Fig. 19 eine vergrößerte Seitenquerschnittsansicht einer Schalteranordnung, die im Zusammenhang mit der Schaltkreisplatte von Rg. 17 benutzt werden kann;19 is an enlarged side cross-sectional view of a switch assembly; which can be used in conjunction with the circuit board of Fig. 17;

Fig. 20 eine Anzahl Schalter, die in einem festgelegten Muster angeordnet sind, so daß die X-Y-Leiter, die durch die Ringkerne hindurch laufen, in grader Linie durch diese hindurch gezogen werden können;Fig. 20 shows a number of switches arranged in a fixed pattern are so that the X-Y conductors running through the toroidal cores can be drawn in a straight line through them;

Fig. 21 eine vergrößerte Teilansicht entlang der Schnittlinie 21-21 von Rg. 22;Figure 21 is an enlarged fragmentary view taken along section line 21-21 of Figure 22;

Fig. 22 eine Grundriß-Ansicht einer Ausfuhrungsform einer Schalteranordnung, die in einer Tastenfeld-Anordnung, wie sie Fig. 20 zeigt, benutzt werden kann;22 is a plan view of an embodiment of a switch arrangement, which can be used in a keypad arrangement as shown in Fig. 20;

Fig. 23 eine perspektivische Teilansicht mit einer weiteren Ausführungsform einer Tastenfeld-Anordnung, wie sie gemäß den Prinzipien dieser Erfindung benutzt werden kann;23 is a partial perspective view showing a further embodiment of a Keypad arrangement as may be used in accordance with the principles of this invention;

Fig. 24 eine vergrößerte Teilansicht eines Mittels, um den Schalterkörper aus dem die scha lter tragenden Gehäuse von Fig. 23 herauszulösen, so daß das Auswechseln der Schalter leicht vorgenommen werden kann;Fig. 24 is an enlarged partial view of a means to remove the switch body from the to detach the switch-carrying housing of FIG. 23, so that the replacement the switch can be made easily;

Fig. 25 eine perspektivische Ansicht, die die räumliche Anordnung der Schalterkörper-Nasen hinsichtlich der Durchbrechungen in der Platte mit der gedruckten Schaltung angibt, die das Werkzeug ausnimmt;25 is a perspective view showing the spatial arrangement of the switch body tabs indicates with respect to the perforations in the plate with the printed circuit which the tool excises;

Fig. 26 eine Draufsicht in Teilansicht einer weiteren Ausfuhrungsform einer Platte mit einer gedruckten Schaltung, um gemäß den Prinzipien dieser Erfindung magnetische Ringkerne auf ihr anzubringen;26 shows a plan view in partial view of a further embodiment of a A printed circuit board for mounting magnetic toroidal cores thereon in accordance with the principles of this invention;

Fig. 27 eine ausschnittsweise Draufsicht auf die Platte mit der gedruckten Schaltung und den magnetischen Ringkernen von Fig. 26;Fig. 27 is a fragmentary plan view of the plate with the printed Circuit and the magnetic toroidal cores of Fig. 26;

309350/0773309350/0773

FIg. 28 eine Seitenansicht der Platte mit der gedruckten Schaltung von Fig. 27;FIg. Figure 28 is a side view of the printed circuit board of Figure 27;

Fig. 29 eine vergrößerte Seitenansicht in etwas vereinfachter Darstellung von einer weiteren Ausführungsform der Schalteranordnung/ die in der Tastenfeld-Anordnung dieser Erfindung benutzt werden kann;29 shows an enlarged side view in a somewhat simplified representation of a further embodiment of the switch arrangement / that in the keypad arrangement this invention can be used;

Fig. 30 eine Abwandlung der Schalteranordnung, wie sie in Fig. 29 gezeigt würde, in d&r jedoch der magnetische Ringkern und der Permanentmagnet auf einer Platte mit der gedruckten Schaltung befestigt ist;Fig. 30 shows a modification of the switch arrangement as would be shown in Fig. 29, but in which the magnetic toroidal core and the permanent magnet are mounted on a board with the printed circuit;

Fig. 31 in Draufsicht den magnetischen Ringkern und den Magnet von Fig. 30;FIG. 31 shows a plan view of the magnetic toroidal core and the magnet from FIG. 30; FIG.

Fig. 32 die Ableitung des magnetischen Kraftflusses von dem Ringkern hinweg auf ein Abschirmteil, das mit dem Schalterkolben verbunden ist, um den Ringkern in den ungesättigten Zustand zu bringen, wenn der Kolben herabgedrückt wird.32 shows the derivation of the magnetic flux from the toroidal core a shielding part, which is connected to the switch piston, around the toroidal core unsaturated when the plunger is depressed.

. ist
In der Aufsicht eine Tastenfeld-Einheit gezeigt, die gemäß den Prinzipien dieser Erfindung aufgebaut ist und insgesamt mit dem Bezugzeiehen 10 versehen wurde. Das Tastenfeld 10 ist hier dargestellt in Form eines konventionellen Schreibmaschinen-Tastenfeldes, das eine Anzahl Tasten mit Buchstaben auf dem Tastenkopf enthält, al& den Buchstaben der Schreibmaschine entsprechen, der reproduziert oder gedruckt wird, wenn die Taste niedergedrückt wird. Auf dem Tastenfeld IO ist weiterhin eine Leerfaste 12 und andere mittels Schaltern zu betätigende Vorrichtungen, wie sie etwa für Großbuchstaben und Tabulatoren oder Zeilenbegrenzungen benutzt werden. Die Tasten 11 und die Leertaste 12 ragen aus einer Abdeckverkleidung oder einem Gehäuse 13 heraus, durch die die Köpfe der Tastenschalter hervortreten. Das Gehäuse 13 legt den Platz der Schalter-
. is
Shown in plan view is a keypad unit constructed in accordance with the principles of this invention and indicated generally by reference numeral 10. The keypad 10 is shown here in the form of a conventional typewriter keypad that includes a number of keys with letters on the key top, al & letters correspond to the typewriter, which is reproduced or printed when the button is depressed. On the keypad IO is also a blank 12 and other devices to be operated by means of switches, such as those used for capital letters and tabs or line delimitations. The keys 11 and the space bar 12 protrude from a cover panel or a housing 13 through which the heads of the key switches protrude. The housing 13 defines the place of the switch

Jcörper fest. Dabei soll verstanden werden, daß jede geeignete Tastenfeld-Anordnung gemäß den Grundlagen dieser Erfindung eingeschlossen ist, beispielsweise daß das Tastenfeld in Ziffern-Reihen und Spalten angeordnet ist, wie es etwa für eine Addiermaschine benutzt wird oder dergleichen, und das Tastenfeld kann auch mit einem Längsschlitz versehen sein, um etwa Durchgangsschalter oder dergleichen aufzunehmen, etwa um Anzeigen, die aus einem Rechen-Speichernetzwerk kommen, drucken zu können.Body firmly. It is to be understood that any suitable keypad arrangement according to the principles of this invention is included, for example, that the keypad is arranged in rows and columns of digits, as is used for an adding machine or the like, and the keypad can also be provided with a longitudinal slot in order to receive, for example, through switches or the like, for example for displays coming from a computer storage network come to be able to print.

- 10 -- 10 -

309850/0773309850/0773

22U12222U122

Die Arbeitsweise der Festkörper-Scha lter, die bei der Tastenfeld-Konstruktion dieser Erfindung enthalten ist·, wird in Fig. 2 und 3 gezeigt. Dort wurde an den unteren Schenke I teil en eines U-form igen Magneten Ha lter teils 14 ein Paar Magnete 16 und 17 diametral gegenüber und auf den gegenüberliegenden Seiten eines magnetischen Ringkerns 18 befestigt. Durch den magnetischen Ringkern 18 läuft ein Drahtpaar 19 und 20 hindurch, wovon ein Draht dieses Drahtpaares ein Schreibleitungs-Draht und der andere ein Leseleitungs-Draht ist. Wenn die Magneten sich in der Stellung befinden, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, befindet sich der magnetische Ringkern 18 in einem magnetisch gesättigten Zustand. Daher wird eine Impuls-Signalmformation, die als Wechselstrom-SignaI betrachtet werden kann, und den Schreib-Draht durchläuft, mit dem Lese-Draht nicht transformatorisch gekoppelt. Wenn jedoch das U-förmige magnetische Halterteil 14 heruntergedrückt wird, wie es Fig. 3 zeigt, das durch Herunterdrücken einer der Tasten 11 von Fig. !'bewerkstelligt wird, werden die Magneten 16 u. 17 von der Stellung, bei der diese ganz nahe dem magnetischen Ringkern waren, wegbewegt, und ermöglichen es daher, daß Impulssigna I-In formation in Schreib-Draht transformatorisch mit dem Lese-Draht gekoppelt wird, wodurch iii bekannter Weise ein Lese-Schaltkreis gebildet wird.The operation of the solid-state switch used in the keypad construction of this invention is shown in Figs. There was On the lower bar I parts of a U-shaped magnet holder part 14 a pair of magnets 16 and 17 diametrically opposite and on top of the opposite Sides of a magnetic toroidal core 18 attached. A wire pair 19 and 20 runs through the magnetic toroidal core 18, one wire of which is this wire pair one is a write line wire and the other is a read line wire. if the magnets are in the position as shown in Fig. 2, the magnetic toroidal core 18 is in a magnetically saturated state. Therefore, a pulse signal information known as an alternating current signal can be viewed, and the write wire goes through with the read wire not transformer coupled. However, when the U-shaped magnetic holder part 14 is depressed, as shown in Fig. 3, which is accomplished by depressing one of the buttons 11 of Fig.! ', The magnets 16 and 17 become from the position in which they were very close to the magnetic toroidal core, moved away, and therefore make it possible that Impulssigna I-In formation in writing wire is transformer-coupled to the read wire, making iii better known Way a reading circuit is formed.

Wendet man sich nun Figur 4 zu, so ist dort in schematischer Darstellung eine X-Y-Matrixanordnung gezeigt, in der ein magnetischer Ringkern eines Festkörper-Schalters an jedem Kreuzungspunkt einer X-Y-Matrix angeordnet ist. Während es Üblich ist, eine X-Y-Matrix schematisch wie in Fig. 4 gezeigt ist, darzustellen, ist es bis jetzt schwierig gewesen, Schalter-Anordnungen in einem X-Y-Matrix-Muster wie hier gezeigt wird, räumlich anzuordnen. Dies wird nun möglich indem eine Rückführleitung mit entweder einem oder beiden der Lese- oder Schreib-Lei tu η ge der Matrix verbunden wird. Beispielsweise enthält die Matrix von Fig. 4 eine Anzahl Schalterkörper 22, die mit einem magnetischen Ringkern 23 verbunden sind, der im wesentlichen unter einem 45-GradwinkeI bezüglich des Schalterkörpers und bezüglich des Kreuzpunktes der X und Y-Liηien 24 und 25 angeordnet ist. Die X- und Y-Schreib- und Lese-Leitungen treten durch die öffnung des magnetischen Ringkernes 23 hindurch, so daß eine induktive Kopplung auftritt, wenn die Magneten, die mit jedem Schalter verbunden sind, von dem Ringkern wegbewegt werden.If one now turns to FIG. 4, there is a schematic representation there X-Y matrix arrangement shown in which a magnetic toroidal core of a solid state switch is arranged at each crossing point of an X-Y matrix. While it It is common to represent an X-Y matrix schematically as shown in Fig. 4, until now it has been difficult to arrange switches in an X-Y matrix pattern as shown here, to be spatially arranged. This is now possible by having a return line tu η ge with either or both of the read or write lines the matrix is connected. For example, the matrix of Figure 4 includes a number Switch body 22, which are connected to a magnetic toroidal core 23, which is substantially at a 45 degree angle with respect to the switch body and with respect to the intersection of the X and Y lines 24 and 25 is arranged. the X and Y write and read lines pass through the opening of the magnetic Toroidal core 23 through it, so that inductive coupling occurs when the magnets associated with each switch are moved away from the toroidal core.

- 11 -- 11 -

309850/0773309850/0773

Um zu vermeiden, daß die Signale, die entweder in der Schreib- oder Leseleitung vorhanden sind, auf andere, nicht gewünschte Schalter eingekoppelt werden, ist mit jeder der X-Leitungen 24 eine Ruckführleitung 26 und mit jeder Y-Leiiung eine Rückführleitung 27· zusammengefaßt» Die Rückführ leitungen 26 und 27 Siegen mit ihrem einen Ende an Erd-Potential und mit ihrem anderen Ende sfnd sie mit dem entsprechenden Eingangs- oder Ausgangs-Schaltungselement verbunden. Das Anbringen einer Rückführleitung, die eng neben einer der Hauptschreibleifungen oder der Hauptleseleitungen oder beider Leitungen verlaufen, verhindert, dqß fremde Signale in Leitungen aufgenommen werden, in denen keine Signale haben sollen, und es wird dadurch auch möglich, -eine räurealichs Form des Schalferfd des zu bilden, wie sie im wesentlichen wie in der schematischen Form einer X-Y-Matik angeordnet ist.In order to avoid the signals that are either in the write or read line are present, are coupled to other, undesired switches with each of the X lines 24 a return line 26 and with each Y line a return line 27 · in summary »The return lines 26 and 27 Siegen with one end to earth potential and with its other end it sfnd with connected to the corresponding input or output circuit element. That Attaching a return line which runs closely next to one of the main writing lines or the main reading lines or both lines prevents dqß foreign signals are picked up in lines that have no signals should, and it is thereby also possible, -a spatial form of the sheepfold to form as they essentially as in the schematic form of an X-Y-Matic is arranged.

Dies wird noch klarer in Fig. 5 und 6 dargestellt, in der verschiedene Formen für Tastfelder gezeigt sind, die die räumliche Anordnung einer X-Y-Mafrix aufweisen, deren Y-Leitungsmafrix gegenüber der zur X-Leitung Senkrechten etwas geneigt ist, um die Leiter hindurchzuführen. Beispielsweise zeigt Fig. 5 eine Anzahl Festkörper-Schalteranordnungen 29, die in einem geordneten AAuster angeordnet sind, so daß die X-Achse im wesentlichen der Schalterreihen entspricht, während der Y-Achse, allerdings in einem geringeren Maße, den Scha lter-Spalten entspricht. Die Schalter werden entlang der Y-Achse versetzt angebracht, entsprechend der tatsächlichen räumlichen Anordnung der Tasten auf dem Schreibmaschinen-Tastenfeld, das in Fig. 1 gezeigt ist. Eine Schreibleitung 30 geht durch den magnetischen Ringkern eines jeden Schalters hindurch, und eine Rückführleitung 31 ist ganz in der Nähe der Schreibleitung 30 angeordnet. Die Rückführleitung 31 kann auch in nahem Abstand von der Haupt-Schreibleitung 30 angeordnet werden, sie darf jedoch nicht durch den Ringkern hindurchgehen.This is shown more clearly in Figures 5 and 6, in which various forms for touch fields are shown, which have the spatial arrangement of an X-Y-Mafrix, whose Y-line matrix is slightly inclined in relation to the perpendicular to the X-line in order to lead the conductors through. For example, Fig. 5 shows a Number of solid-state switch assemblies 29 arranged in an ordered pattern so that the X-axis essentially corresponds to the rows of switches, during the Y-axis, albeit to a lesser extent, the switch columns is equivalent to. The switches are mounted offset along the Y-axis, accordingly the actual spatial arrangement of the keys on the typewriter keypad, which is shown in FIG. A write line 30 passes through the magnetic toroidal core of each switch, and a return line 31 is arranged very close to the write line 30. The return line 31 can also be at a close distance from the main writing line 30 be arranged, but it must not go through the toroidal core.

Am vorteilhaftesten wird die Leseleitung in stufenförmiger, Art durch die Ringk erne hindurchgeführt, wie dies Fig. 5 zeigt, so daß eine X-Y-Mgtrix-Anordnung in räumlichem Sinne erhalten wird. Um das Hindurchziehen der Leseleitungen 32 durch die Ringkerne zu erleichtern, können die Ringkerne innerhalb des Schalterkörpers schräggerichtet werden, so daß deren Öffnungen sowohl in der X- als auch The reading line is most advantageous in a stepped manner through the ring erne passed through, as shown in FIG. 5, so that an X-Y-Mgtrix arrangement is preserved in a spatial sense. In order to facilitate the pulling of the read lines 32 through the toroidal cores, the toroidal cores can be inclined within the switch body so that their openings in both the X and the

- 12 -- 12 -

30985 0/077330985 0/0773

in der Y-Richtung in einer Reihe liegen. Dies ist in Rg. 6 gut zu sehen, in der eine Anzahl Schalterkörper 34 gezeigt ist, die einen Magnet-Ringspeicher 36 enthalten, der unter etwa 45 Grad in diesem Schalterkörper angeordnet ist, wobei diese Wirkel-Versetzung nur beispielhaft gemeint ist. Die Schreibleitungen 37 können dann durch die auf einer Reihe liegenden Öffnungen Ringkerns entlang der X-Achse hindurchgehen und die Leseleitungen 38 können durch die öffnungen des Ringkerns entlang der etwas geneigten Y-Achse verlaufen. In jedem Falle zeigen die Schalter-Anordnungen, die in Fig. 5 u. 6 dargestellt sind, eine räumliche X-Y-Matrixanordnung, die im wesentlichen dem schematischen Bild der X-Y-Matrixanordnung von Fig. 4 entspricht.lie in a row in the Y-direction. This can be seen well in Rg. 6, in the a number of switch bodies 34 are shown which have a magnetic ring memory 36 included, which is arranged at about 45 degrees in this switch body, wherein this real displacement is only meant as an example. The write lines 37 can then through the toroidal core openings lying on a row along the X-axis go through and the read lines 38 can through the openings of the toroidal core run along the slightly inclined Y-axis. In any case, the switch arrangements show 5 and 6, an X-Y spatial matrix arrangement which is substantially the same as the schematic image of the X-Y matrix arrangement of FIG 4 corresponds.

Die Anordnung der Festkörper-Schalter in einer tatsächlich ausfuhrbaren räumlichen X-Y-Matrixanordnung eignet sich besonders bei der Verwendung von gedruckten Schaltungen, in denen die Lese- und Schreib-Leiter sowie die damit verbundenen Rück führ leiter auf gedruckte Leiter in einer gedruckten Schaltung ausgebildet sind. Bei diesem Beispiel hat jeder der Festkörperschalter Leiterdraht-Abschnitte, die durch die entsprechenden Ringkerne hindurchgehen und aus dem Scha lter-Körper herausragen, um Anschlußdrähte der Leiterabschnitte zu bilden, die durch die Eintrittsöffnungen der gedruckten Schaltungen hindurchtreten, um elektrischen Kontakt mit darauf aufgebrachten Schreib- und Lese-Leitern herzustellen. Schalter-Konstruktionen dieser Art können in vielerlei Formen ausgeführt werden, von denen nur einige hier dargestellt sind.The arrangement of the solid-state switch in an actually feasible spatial X-Y matrix arrangement is particularly suitable when using printed circuits, in which the read and write conductors and those connected to them Return conductors are formed on printed conductors in a printed circuit. In this example, each of the solid state switches has conductor wire sections that go through the corresponding toroidal cores and out of the switch body protrude to form connecting wires of the conductor sections which pass through the entry openings of the printed circuit boards to make electrical contact with write and read conductors attached to it. Switch constructions these types can take many forms, only a few of which are shown here.

In den Fig. 7 und 8 ist eine Form einer Schalter-Anordnung gezeigt, die einen Kolben, bewegliche Magnete, Federteile und magnetische Ringkerne enthalten, und die allgemein mit dem Bezugszeichen 40 versehen ist. Der T asten-Scha lter 40 enthält einen gegossenen Plastik-Teil 41, der einen Vorsprung in der Mitte des Körpers aufweist. Ein U-förmiger Kolben 42 läuft neben dem Vorsprung 41 α vorbei, und bewegt sich relativ zu diesem Vorsprung 41 a. Der Kolben 42 enthält einen nach oben gerichteten Stempelteil 43, der einen Knopf 44 aufweist, wobei das entsprechende Zeichen (z.B. ein Buchstabe oder eine Zahl) auf der oberen Oberfläche dieses Knopfes angebracht ist. Diese Zeichen können Buchstaben sein, entsprechend den Buchstaben auf einem Tastenfeld für eine Schreibmaschine. Der Kolben 42 und dem Stempel 43 werden mittels einer Spiralfeder 46 nach oben gedrückt, die zwischen dem U-förmigen Kolben7 and 8, one form of switch arrangement is shown which has a Contains pistons, moving magnets, spring parts and magnetic toroidal cores, and which is generally provided with the reference numeral 40. The button switch 40 contains a molded plastic part 41 which has a protrusion in the center of the Body. A U-shaped piston 42 passes next to the projection 41 α, and moves relative to this projection 41 a. The piston 42 contains an after upwardly directed stamp part 43, which has a button 44, the corresponding Characters (e.g. a letter or number) on the top surface of this button is appropriate. These characters can be letters, corresponding to the letters on them a keypad for a typewriter. The piston 42 and the punch 43 are pushed upward by means of a coil spring 46 interposed between the U-shaped piston

30 93SV/ 077330 93SV / 0773

und dem Vorsprung 41 α befestigt ist» Der Federdruck^ der. durch die Feder hervorgerufen wird, kann verändert werden, um einen Tastendruck zu erhalten, der dem einer Üblichen elektrischen Schreibmaschine oder dergleichen entspricht.and the projection 41 α is attached »Der Federdruck ^ der. caused by the spring can be changed to get a keystroke similar to the corresponds to a conventional electric typewriter or the like.

Der U-förmige Kolben 42 ist mit einem Magnetpaqr 47 und 48 versehen, das auf die Schenkel-Enden dieses Kolbens angebracht ist. Vorzugsweise werden die Magneten 47 und 48 als keramische Permanentmagnete verwendet, die auf die Schenkelenden des Kolbens 42 aufgeklebt oder aufgepreßt werden. Die Magneten 47 und 48 sind an den gegenüberliegenden Seiten eines magnetischen Ringkerns 49 angebracht, so daß sie die magnetische Sättigung des Ringes 49 verursachen, wenn dieser in der Nähe der Magnete ist. Durch Abwärtsbewegen der Magnete 47 und 48 durch Druck auf den Knopf 44 wird das magnetische Feld, das durch diese Permanentmagnete erzeugt wird, wegbewegt, und der magnetische Ringkern ist nicht mehr gesättigt. Der magnetische Ringkern kann auf dem Vorsprung 41 a des Gehäuses 41 angebracht werden, indem eine Preß-Form benutzt wird, die den Kern in einer bestimmten Stellung hält, während der Schalterkörper gepreßt wird, oder der Ringkern kann nach Trennung des Scha lter-Körpers an seinem Platze aufgeklebt werden. Man kann auch den Schalterkörper 41 durch mehrere Teile zusammensetzen, wobei diese verklebt oder verschweißt werden durch Ultraschall oder dergleichen.The U-shaped piston 42 is provided with a Magnetpaqr 47 and 48, which on the leg ends of this piston is attached. Preferably the Magnets 47 and 48 used as ceramic permanent magnets that are attached to the Leg ends of the piston 42 are glued or pressed on. The magnets 47 and 48 are attached to the opposite sides of a magnetic ring core 49 so that they cause the magnetic saturation of the ring 49, when it is near the magnets. By moving the magnets 47 and 48 down by pressing the button 44, the magnetic field created by these permanent magnets are generated, moved away, and the magnetic toroidal core is no longer saturated. The magnetic toroidal core can on the projection 41 a of the housing 41 can be attached by using a die which is the Holds core in a certain position while the switch body is pressed, or the toroidal core can be glued in place after the switch body has been separated will. The switch body 41 can also be assembled from several parts, these being glued or welded by ultrasound or similar.

Als sehr vorteilhaft erweist es sich, wenn ein Segment 50 eines Schreibleiters in das Gehäuse hineinragt, wobei ein Teil dieses Segmentes durch den magnetischen Ringkern 49 hindurchgeht. Weiterhin ragt in das Gehäuse und durch den Ringkern das Segment 51 eines Leseleiters. Die Segmente 50 und 51 der Schreib- und Lese-Leiter haben im Hinblick auf den Ringkern 49 die gleiche Wirkung wie wenn die Leiter gradlinig sind wie dies im Fig. 6 gezeigt ist. /Das Signal im Leiter-Segment 50 der Schre'ib-Leitung ist induktiv mit dem Leitersegment 51 der Lese-Leitung nur dann gekoppelt, wenn die Magneten 47 und 48 vom Ringkern 49 auf dessen nächster Nähe versetzt werden. Wenn die Magnete sich nahe dem Ringkern befinden, wird keine induktive Kopplung der Jmpuls-Signalinformation zwischen den Leitern der Schreibleitung und der Leseleitung auftreten,It proves to be very advantageous if a segment 50 of a write conductor protrudes into the housing, part of this segment through the magnetic Toroidal core 49 passes through it. It also protrudes into the housing and through the toroidal core segment 51 of a read conductor. The segments 50 and 51 of the writing and Read conductors have the same effect with regard to the toroidal core 49 as when the conductors are straight as shown in FIG. / The signal in the ladder segment 50 of the write line is inductive to conductor segment 51 of the read line only coupled when the magnets 47 and 48 are moved from the toroidal core 49 to its closest proximity. When the magnets are close to the There is no inductive coupling of the pulse signal information occur between the conductors of the write line and the read line,

- 14 -309850/077 3 - 14 - 309850/077 3

Die Schreibtasten-Schalteranordnung 40 ist dafUr ausgelegt, in Verbindung mit gedruckten Schaltungen benutzt zu werden,indem der Schalter mit herausragenden Anschlußdrähten 50 α und 50 b, die mit den Leitersegmenten 50 der Schreibleitung und herausragenden Anschlußdrähten 51 α und 51 b, die mit dem Leitersegment 51 der Leseleitung in Verbindung stehen, versehen sind . Die abwärts gerichteten Anschlußdrähte 50 a, 50 b, 51 α und 51 b sind in einer vorbestimmten Richtung und Entfernung voneinander räumlich getrennt angeordnet, so daß die Abstände mit den Abständen einer Anzahl von Eingängen 52 in einer gedruckten Schaltung 53 Übereinstimmen. Die Tasten-Schalteranordnung 40 wäre dann über einer gedruckten Schaltung 53 angebracht, so daß die Anschlußdrähte der Lese- und Schreibleitungen durch die Platte hindurchtreten und in Kontakt mit einer gedruckten Schaltung auf der anderen Seite der Platte kommen. Die Anschlußenden der Schreib- und Leseleitungen werden danach mit der Platte für die gedruckte Schaltung in jeder bekannten Üblichen Art verlötet oder in anderer Weise elektrisch verbunden. Vorzugsweise weist die Anordnung des gedruckten Schaltkreises auf der anderen Seite der Platte 53 mit der gedruckten Schaltung die Form einer X-Y-Matrix auf, wobei jeder der Schalter 40 am Kreuzungspunkt der Matrix angeordnet ist, wie dies in Fig. 12 gezeigt wird. The keypad switch assembly 40 is designed to be used in conjunction with printed circuits to be used by the switch with protruding Connecting wires 50 α and 50 b, which are connected to the conductor segments 50 of the write line and protruding lead wires 51 α and 51 b connected to the conductor segment 51 are connected to the reading line. The downward ones Lead wires 50 a, 50 b, 51 α and 51 b are in a predetermined Direction and distance from each other spatially separated, so that the distances with the distances of a number of inputs 52 in a printed Circuit 53 Match. The button switch assembly 40 would then be over a printed circuit 53 attached so that the leads of the read and write lines pass through the board and in contact with a printed circuit on the other side of the board. The connection ends of the write and read lines are then connected to the plate for the printed circuit in any known conventional way soldered or otherwise Way electrically connected. Preferably, the printed circuit arrangement is on the other side of the board 53 with the printed circuit is in the form of an X-Y matrix with each of the switches 40 located at the intersection of the matrix as shown in FIG.

Die Größe der Schaltkreis-Platte, wie sie in Fig. 12 gezeigt wird, kann so groß hergestellt werden, wie dies für die gewünschte Anzahl von Kreuzungspunkten für die X-Y-Matrix nötig ist. In der Fig. 12 sind aber eine Anzahl Leseleitungen 46 in Abständen zueinander angeordnet, die an den öffnungen 52 enden, um die entsprechenden Leseleitungen 51 des Tasten-Scha lter 40 zu erreichen. In gleicher Weise ist eine Anzahl Schreibleitungen 57 angebracht, um die Kontakt-Enden des Leiters 50 der Schreibleitung des Schalters 40 zu erreichen. Weiterhin sind auch die RückfUhrungsleitungen 58 mit den Schreibleitungen 57 verbunden, wobei die RückfUhrungsleitungen 48 ein magnetisches Gegenfeld bezüglich der Schreibleitung 57 erzeugen, um im wesentlichen die Möglichkeit auszuschalten, daß fremde Impulse von anderen Schaftern aufgenommen werden.The size of the circuit board as shown in Fig. 12 can be made as large as necessary for the desired number of crossing points for the XY matrix. In FIG. 12, however, a number of reading lines 46 are arranged at intervals from one another, which end at the openings 52 in order to reach the corresponding reading lines 51 of the key switch 40. In the same way, a number of write lines 57 are attached in order to reach the contact ends of the conductor 50 of the write line of the switch 40. Furthermore, the return lines 58 are also connected to the write lines 57, the return lines 48 generating an opposing magnetic field with respect to the write line 57 in order to essentially eliminate the possibility of foreign impulses being picked up by other shafts.

in den Figuren 9, 10 und U ist eine weitere Ausfuhrungsform für magnetische Ringkerne gezeigt, die in einem gepreßten Schalterkörper in ähnlicher Weisein Figures 9, 10 and U is a further embodiment for magnetic Toroidal cores shown operating in a molded switch body in a similar fashion

3 0 9~8 W/ 0 7 7 33 0 9 ~ 8 W / 0 7 7 3

wie beim Schalterkörper 41/ der in Fig. 7 und 8 gezeigt ist, enthalten sein können. Bei diesem Beispiel ist jedoch der magnetische Ringkern mit seiner Achse in horizontaler Lage ausgerichtet. Hier enthält der Kern 58 ein tragendes Hülsenglied 59, das Öffnungen enthält, um ein Paar Leitersegmente 60 und 61 aufzunehmen. Das Leitersegment 00 kann die Schreib leitung sein, während das Leitersegment 61 die Leseleitung sein kann. Die Leitersegmente 60 und 61 werden in einem vorbestimmten Abstand voneinander durch das Abstandsteil 59 gehalten. Diese Einheit kann, wenn dies gewünscht wird, als Ganzes in einen Schalter-Körper eingesetzt oder eingepreßt werden. Besonders vorteilhaft ist es , wenn das Leitersegment 30 abwärts gebogene Anschlußenden 60 α und 60 b aufweist, während das Leitersegment 61 die abwärts gerichteten Leiterenden 61 a und 6l· b besitzt. Das Abstandsteil 59 sorgt auch dafür, daß die Leiterenden 60 a, 60b, 61 α und 61 b in einem bestimmten räumlichen Abstand zueinander festgelegt sind, so daß sie immer mit den Öffriungen, die in der Platte für die gedruckte Schalter vorhanden sind, räumlich übereinstimmen. Dies ermöglicht es, die Leiter in die entsprechenden Öffnungen in einfacher Weise einzubringen. Darüberhinaus se? bemerkt, daß die Leiterenden der Leiter innerhalb des Schalters ' ein gegebenes Paar mit unterschiedlichen Abständen dazwischen, um Tastenanordnungen für die entsprechenden Öffnungen in der Platte mit der gedruckten Schaltung zu bilden. Beispielsweise kann der Abstand zwischen den Leitern 60 b und 61 b größer sein als der Abstand zwischen den Matern 61 α und 60 a, oder den Leitern 60 α und 60 b. .as in the switch body 41 / shown in Figs. 7 and 8, may be included can. In this example, however, the magnetic toroidal core is aligned with its axis in a horizontal position. Here the core 58 contains a load-bearing Sleeve member 59 containing openings for a pair of conductor segments 60 and 61 to record. The conductor segment 00 can be the write line, while the Conductor segment 61 can be the read line. The conductor segments 60 and 61 are at a predetermined distance from each other by the spacer 59 held. This unit can, if so desired, be inserted or pressed as a whole into a switch body. Is particularly advantageous it when the conductor segment 30 downwardly bent terminal ends 60 α and 60 b has, while the conductor segment 61, the downward conductor ends 61 a and 6l · b. The spacer 59 also ensures that the conductor ends 60 a, 60b, 61 α and 61 b set at a certain spatial distance from one another are so that they always match the openings that are in the plate for the printed Switches are present, spatially coincide. This makes it possible to introduce the conductors into the corresponding openings in a simple manner. In addition, se? notices that the conductor ends of the conductors inside the switch ' a given pair with different distances between them to key arrangements to form the corresponding openings in the board with the printed circuit board. For example, the distance between the conductors 60 b and 61 b be greater than the distance between the matrices 61 α and 60 a, or the ladders 60 α and 60 b. .

Als vorteilhafte Ausführungsform können die Ringkerne mit den Schreib- und Lese leitungen, wie dies in Fig. 9 und 10 und 11 gezeigt wird, in Modulbauweise hergestellt werden, so daß diese Einheiten als getrennte Einheiten auf einer gedruckten Schaltung aufgelötet werden können^ wobei ein Schalterkörper über der Platte mit dem gedruckten Schaltkreis angeordnet ist und Magnetmittel während des Bedienens vom sättigbaren Kern weg oder zu ihm hin bewegt werden. Sollte daher ein mechanisches Teil des Schalterkörpers oder des Kolbens wie etwa die Spiralfeder oder andere Teile ausfallen, bezw. reparaturbedürftig werden, kann der Schalterkörper und seine mechanischen Teile entfernt werden, ohne daßAs an advantageous embodiment, the toroidal cores with the writing and Read lines as shown in Figures 9 and 10 and 11 are modular so that these units can be soldered as separate units on a printed circuit board ^ with a switch body located above the printed circuit board and magnetic means be moved away from or towards the saturable core during operation. Should therefore be a mechanical part of the switch body or the piston such as the coil spring or other parts fail, respectively. become in need of repair, the switch body and its mechanical parts can be removed without

- 16 -- 16 -

309850/0 7 73309850/0 7 73

-ιό . ·-ιό. ·

22ΛΛ12222-122

es nötig ist, den Ringkern und die damit verbundenen Leitersegmente der Lese- und Schreib leitung abzunehmen. Dies vereinfacht die Reparatur sehr, und senkt die Reparaturkosten.it is necessary to remove the toroidal core and the associated conductor segments of the reading and take off the writing line. This greatly simplifies repairs and lowers the repair costs.

Eine abgewandelte Form des Abstandsteils 59, Fig. 9, ist in den Figuren 15 und 16 dargestellt und wird dort durch das Bezugszeichen 62 benannt. Dort ist der magnetische Ringkern 63 gezeigt und das Abstandsteil 62 hat einen Hauptteil 62 a und einen Nebenteil 62 b, die entsprechend dem gewünschten Zwischenraum zwischen den entsprechenden Leiterenden der Schreib- und Lese-Leitungen ausgelegt sind. Auf diese Weise wird ein räumlicher Absfand zwischen den Enden der Leitersegmente, wie dies in den Figuren dargestellt ist, sichergestellt, indem ein starrer Leiter durch die Löcher, die in dem Abstaidsteil 62 enthalten, hindurchgesteckt und einschließlich umgebogen werden. Das Abstandsteil 62 ist vorzugsweise eine gepreßte Einheit, wobei der magnetische Ringkern 63 in der gewünschten Stellung, wie dies gezeigt ist, aufgepreßt wird. Es ist verständlich, daß die Leiter-Anordnung auf der Platte mit der gedruckten Schaltung geändert werden kann, um sich der Lageänderung zwischen den Leitern der Schreib- und der Leseleitung anzupassen. Das bedeutet, daß der Leiter 64 für die Schreibleitung seine Leiterenden 64 α und 64 b in der Mitte nahe beieinander hat und zwischen den Leiterenden 66 α und 66 b des Leiters 66 der Leseleitung. Dies steht im Gegensatz zur Lage der Leiter 50 und 51 der Lese- und Schreibleitung, wie dies Figur 8 darstellt.A modified form of the spacer 59, FIG. 9, is shown in FIGS 16 and is designated there by the reference numeral 62. There is that magnetic toroidal core 63 shown and the spacer 62 has a main part 62 a and a secondary part 62 b, which corresponds to the desired gap laid out between the corresponding conductor ends of the write and read lines are. This creates a space between the ends of the conductor segments, as shown in the figures, ensured by a rigid conductor is inserted through the holes contained in the spacer part 62 and including being bent. The spacer 62 is preferably a pressed unit, the magnetic toroidal core 63 in the desired Position, as shown, is pressed on. It will be understood that the conductor arrangement on the printed circuit board can be changed can to adapt to the change in position between the conductors of the write and read lines. This means that the conductor 64 is for the write line its conductor ends 64 α and 64 b in the middle close to each other and between the conductor ends 66 α and 66 b of the conductor 66 of the read line. This is in the In contrast to the position of the conductors 50 and 51 of the read and write lines, as shown in FIG.

In Figur \7 ist eine weitere Ausfuhrungsform einer Tastenfeld-Struktur gezeigt, die gemäß den Grundsätzen dieser Erfindung angeordnet ist. Die Scha lter-Struktur von Fig. \7 ist in Aufsicht gezeigt und enthält eine Tragplatte 70 die aus jedem gewünschten Material bestehen kann. Auf der unteren Seite der Platte 70 ist eine Anzahl Leiter 71 für die Leseleitung derart angebracht, daß sie der Konfiguration der Y-Achse einer X-Y-Matrixanordnung sehr nahe kommt. Auf der oberen SeiteReferring now to Figure 7, there is shown another embodiment of a keypad structure arranged in accordance with the principles of this invention. The switch structure of FIG. 7 is shown in plan view and includes a support plate 70 which can be made of any desired material. On the lower side of the plate 70 a number of conductors 71 for the read line are mounted so that they closely approximate the configuration of the Y-axis of an XY matrix arrangement. On the upper side

durch
der Platte 70 ist, in der ZeichnungJjStrichlinie dargestellt, eine Anzahl 72 der Schreibleitungen angepaßt. An jedem Kreuzungspunkt der Lese- und Schreib-Leihingen 71 und 72 sind rechteckige Durchbrechungen 73 angebracht, in die magnetische Ringkerne 74 eingesetzt sind, wie dies klar aus den Figuren 18 und 19 hervorgeht. Die magnetischen Ringkerne könnenJ_Passlehre oder etwas ähnlichem in die Durch-
by
A number 72 of the write lines is adapted to the plate 70, shown in the drawing by a dashed line. At each point of intersection of the reading and writing loans 71 and 72, rectangular openings 73 are made, into which magnetic toroidal cores 74 are inserted, as can be clearly seen from FIGS. 18 and 19. The magnetic toroidal cores can be inserted into the pass gauge or something similar

brechungen 73 eingesetzt werden und die Leiter 71 und 72 der Lese- und Schreib-Leitungen werden durch die Öffnungen der Kerne mittels eines geeigneten Werkzeugs hindurchgezogen. Wenn jedoch die Leiterdrähte genügend steif sind, ist ein Werkzeug nicht nötig. Auf den gegenüberliegenden Seiten des magnetischen Ringkerns 74 ist ein Öffnuhgspaar 76 und 77 angebracht, von denen nur 4 in Fig. 17 dargestellt sind, um die diametral gegenüberliegenden Magnet-Teile eines Schalterkörpers aufzunehmen. Ein Schalterkörper 78 ist strichliniert in Fig. 17 gezeigt und in Fig. 19 nochmals im Querschnitt dargestellt. Der Schalterkörper 78 enthält ein U-förmiges Teil 79, das an seinen Enden ein Magnetpaar 80 und 81 trägt. Wie weiter oben bereits bemerkt, wirken die Magneten 80 und 81 derart, daß sie den magnetischen Ringkern 74 sättigen, wenn sie sich nahe dem Kern befinden. Durch Herabdrücken des Kolbens 79, durch Betätigen des Knopfes 83 werden die Magneten 80 und 81 abwärtsbewegt und damit von dem magnetischen Ringkern entfernt, so daß dieser sich dann im wesentlichen in einem ungesättigten Zustand befindet. Daher wird die Lese- und Schreib-.Leitung jeweils miteinander magnetisch gekoppelt sein, um Impuls-Signa !informationen induktiv zu übertragen. Das Haupt-Trägertei I für den Scha lter-Körper 78 ist durch das Gehäuseteil 82 gegeben, in das die. Schalter-Körper eingesetzt werden. Die Schalter-Teile werden vorzugsweise so tief eingesetzt, daß sie mit der oberen Seite der Platte 70 abschließen, wie dies in Fig. 19 gezeigt ist.Breaks 73 are inserted and the conductors 71 and 72 of the read and write lines are pulled through the openings of the cores by means of a suitable tool. However, if the conductor wires are stiff enough, a tool is not necessary. On the opposite sides of the magnetic toroidal core 74, a pair of openings 76 and 77 , only 4 of which are shown in FIG. 17, for receiving the diametrically opposite magnet parts of a switch body. A switch body 78 is shown in dashed lines in FIG. 17 and is shown again in cross section in FIG. 19. The switch body 78 contains a U-shaped part 79 which carries a pair of magnets 80 and 81 at its ends. As noted above, magnets 80 and 81 act to saturate magnetic toroidal core 74 when they are near the core. By depressing the piston 79, by actuating the button 83, the magnets 80 and 81 are moved downwards and thus removed from the magnetic ring core, so that the latter is then essentially in an unsaturated state. The read and write lines are therefore each magnetically coupled to one another in order to inductively transmit pulse signal information. The main support part I for the switch body 78 is given by the housing part 82 into which the. Switch body are used. The switch parts are preferably set so deep that they are flush with the upper side of the plate 70, as shown in FIG.

Alternativ dazu kann der Schalterkörper oberhalb der Platte 70 enden, wenn dies gewünscht wird, und wie dies in Fig. 13 gezeigt ist. Fig. 14 ist eine Teilansicht und Querschnittsdarstellung, die die Magnete 80 und 81 im Verhältnis zu dem magnetischen Ringkern 74 darstellt, wobei nur einer der Magneten, nämlich der Magnet 80 zu sehen ist. Die Magneten werden in ihre Ausgangslage, nämlich nahe dem magnetischen Ringkern zurückgebracht unter Einfluß der Rückstellfeder 84, Bei einer Tastenfeld-Anordnung gemäß den Figuren 17, 18, 19, 13 und 14 werden die Leiter für die Schreib- und Leseleitungen zu einer gemeinsamen Kontakt-Platte 86 geführt, wodurch eine geeignete Verbindung oder ein Stecker angebracht werden kann, um diese Anordnung mit anderen Schaltkreisen zu verbinden.Alternatively, the switch body can terminate above the plate 70 if this is desired and as shown in FIG. 14 is a fragmentary and cross-sectional view showing magnets 80 and 81 in relation to the magnetic toroidal core 74, only one of the magnets, namely the magnet 80, can be seen. The magnets are in theirs Starting position, namely brought back under the magnetic toroidal core Influence of the return spring 84, in a keypad arrangement according to the figures 17, 18, 19, 13 and 14, the conductors for the write and read lines are led to a common contact plate 86, whereby a suitable connection or a plug can be attached to connect this assembly to other circuitry.

- 18 -- 18 -

309 850/0773309 850/0773

Wendet man sich nun den Figuren 20, 21 und 22 zu, so sind dort noch weitere Ausfuhrungsformen für Tastenschalt-Anordnungen gezeigt, wie sie gemäß dem Erfindungsgedanken benutzt werden können« In diesem Beispiel stellt der Schalterkörper 90 eine einzige gegossene oder gepreßte Einheit dar, in der der magnetische Ringkern 91 in im wesentlichen diagonaler Stellung festgelegt ist, wie dies ab besten aus Fig. 22 zu ersehen ist, so daß ein Leiterpaar 92 und 93 hindurchgehen kann, die den Schreib- und Leseleitern einer X-Y-Matrix entsprechen. Eine Anzahl Scha lter-Körper 90 wird in eine Trägerwand 96, Fig. 20, eingesetzt, so daß diese Schalterkörper 90 darunter herausragen, wobei die Leiter 92 und 93 durch diese Schalterkörper 90 hindurchgezogen werden, ohne daß eine Trägerplatte, wie dies in Fig. 17 gezeigt ist, oder eine Platte für die gedruckte Schaltung wie dies in Fig. 7, 8 oder 12 gezeigt wurde, benötigt wird. Um das Hindurchziehen der Schreib- und Leseleiter 92 und 93 zu erleichtern ist das Scha lter-Gehäuse 90 mit abgerundeten Eingangsteilen 97 hergestellt, durch die der Schreib-Leiter 92 hindurchgeht, und mit abgerundeten Eingangsteilen 98, durch die der Lese-Leiter hindurchgeht. Sieht man breitere öffnung an den äußeren Begrenzungen des Gehäuses vor, und versetzt man diese öffnungen winkelmäßig, entsprechend der Winkelstellung des magnetischen Ringkerns 91, so wird das Hindurchziehen der Leiter wesentlich vereinfacht. DarUberhinaus wird eine nichtmagnetische und nichtleitende Trägerplatte entbehrlich.Turning now to Figures 20, 21 and 22, there are more Embodiments for key switch arrangements shown as they are according to the Inventive ideas can be used «In this example, the switch body 90 represents a single cast or pressed unit in which the magnetic toroidal core 91 is set in a substantially diagonal position, as is the case from As best seen in Figure 22, a pair of conductors 92 and 93 pass therethrough that correspond to the write and read conductors of an X-Y matrix. A number Switch body 90 is inserted into a support wall 96, FIG. 20, so that this Switch body 90 protrude below, with conductors 92 and 93 through this Switch body 90 can be pulled through without a support plate as shown in Fig. 17 or a printed circuit board such as this 7, 8 or 12 is needed. To pull through the The switch housing 90 is to facilitate write and read conductors 92 and 93 made with rounded input parts 97 through which the write conductor 92 goes through, and with rounded entrance portions 98 through which the read conductor passes through. One sees wider opening on the outer boundaries of the case before, and offset these openings angularly, according to the angular position of the magnetic toroidal core 91, the conductors will be pulled through much simplified. It also becomes a non-magnetic and non-conductive Support plate is dispensable.

Wie in Figur 21 zu sehen ist, ist ein Magnetpaar 99 und 100 innerhalb des Scha lter-Gehäuses 90 beweglich angebracht, so daß dieses Magnetpaar in einem Augenblick nahe bei dem magnetischen Ringkern 91 ist, und diesen sättigt, und während eines anderen Augenblicks von dem magnetischen Ringkern 91 wegbewegt wird, so daß dieser ungesättigt ist. Während die Anordnung gemäß Fig. 22 vorteilhaft beim Einfädeln eines relativ steifen Leiters ist, ist verständlich, daß auch andere Winkel-Versetzungen des magnetischen Ringkerns erhalten werden können, sowie andere geeignet gebildete Eingänge und Ausgänge fUr die Leiter durch den Scha lter-Körper.As can be seen in Figure 21, a pair of magnets 99 and 100 is within the Switch housing 90 movably attached, so that this pair of magnets in one Moment is close to the magnetic toroidal core 91 and saturates it, and is moved away from the magnetic toroidal core 91 during another moment so that it is unsaturated. While the arrangement according to FIG. 22 is advantageous when threading a relatively stiff conductor, it is understandable that other angular displacements of the magnetic toroidal core can also be obtained, as well as other suitably formed inputs and outputs for the conductors through the Switch body.

In Fig. 23, 24 und 25 sind weitere Ausführungsformen gemäß der Erfindung dargestellt. Bei diesem Beispiel enthält die Tastfeld-Anordnung 110 eine Anzahl23, 24 and 25 show further embodiments according to the invention. In this example, the touch pad assembly 110 includes a number

3 0 9-6^07 07 7 33 0 9-6 ^ 07 07 7 3

Tasten-Schalterkörper 112, die Tastenknöpfe 113 enthalten, welche nach oben herausragen,.. Die Tasten-Schalterkörper 112 sind in entsprechenden Durchbrechungen 114 eingesetzt, die in einem geordneten Muster entsprechend einer X-Y-Matrixanordnung angebracht wurden. Die Durchbrechungen 114 sind in ein Trägergehäuse 116 eingestanzt oder eingeschnitfen, das direkt, über einer Platte 117 für die gedruckte Schaltung angebracht ist. Die Platte 117 für, die gedruckte Schaltung kann eine gedruckte Schaltung haben, die derjenigen, die in Fig. 12 gezeigt wurde, ähnlich ist. Die Platte 117 für die gedruckte Schaltung hat ebenfalls einen überstehenden Teil 117 α auf dem die benötigten elektronischen Teile angebracht werden können, wenn dies gewünscht wird» Die Schalter-Anordnung 112 kann vom selben Typ sein, wie dies in Fig. 7 und 8 gezeigt wurde und kann den entweder horizontal oder vertikal angeordneten Ringkern-Teil enthalten. In beiden Fällen ragen aus dem Scha lter-Körper 112 eine Anzahl Leiterenden 118, 119, 120 und 121 heraus, die durch die entsprechenden Öffnungen in den Platte 117 für die gedruckte Schaltung hindurchgehen. Die herausragenden Glieder der Leiter 118 bis 121 enden kurz unterhalb der entsprechenden Enden der Leiter der gedruckten Schaltung, die durch die Zahl 122 bezeichnet ist. Nachdem die Leiterenden der Leiter 118 bis 121 durch die Öffnungen der Leiter 122 hindurchgeführt wurden, können sie in dieser Stellung durch jede geeignete Technik verlötet werden. Die Schalterkörper 112 enthalten ein Paar diametral gegenüberliegender elastisch angebrachter Nasen 123 und 124, die schräge Oberflächen besitzen, -so daß sie nach innen gedrückt werden, wenn der Schalterkörper in das.obere Gehäuse 116 in seinen Platz einschnappt und mittels eines Werkzeuges 125 einwärts gedrückt wird, um diesen abzuheben. Um die Reparatur oder das Auswechseln der Schalter innerhalb der Tastenfeld-Anordnung zu erleichtern sind die Löcher 126 in die Platte mit der gedruckten Schaltung eingebracht, so daß das Werkzeugende 127 des Werkzeuges 125 durch dieses Loch 126 hindurchgeführt werden kann, um die Nasen 124 und 124 durch Bewegung des Werkzeug griff es 128 aus der Verbindung mit dem Rand der Öffnung 114 federnd zurückzudrängen. Auf diese Weise kann der Schalterkörper, der über den Ringkern angebracht ist, entfernt werden, wie dies in ähnlicher Weise in Fig. 9, 10 und 11 oder in den Figuren 15 und 16 gezeigt ist, und, wenn dies gewünscht wird/wieder ersetzt werden.Key switch body 112 containing key buttons 113 which face up protrude, .. The button switch body 112 are in corresponding openings 114 were used, which were arranged in an ordered pattern according to an X-Y matrix arrangement. The openings 114 are in a carrier housing 116 stamped or cut that directly, over a Plate 117 for the printed circuit is attached. The board 117 for the printed circuit may have a printed circuit similar to that of those shown in Fig. 12 is similar. The plate 117 for the printed Circuit also has a protruding part 117 α on which the required electronic parts can be attached if so desired » The switch assembly 112 can be of the same type as shown in Figures 7 and 8 and can be either horizontally or vertically arranged Toroidal core part included. In both cases, the switch body 112 protrudes a number of conductor ends 118, 119, 120 and 121 out through the corresponding Openings in the board 117 pass through for the printed circuit board. The protruding links of the ladder 118 to 121 end just below the corresponding ends of the printed circuit conductors indicated by the number 122 is designated. After the conductor ends of the conductors 118 to 121 have been passed through the openings of the conductors 122, they can in this Position can be soldered by any suitable technique. The switch bodies 112 include a pair of diametrically opposed resiliently mounted ones Lugs 123 and 124, which have sloping surfaces, so that they are inwardly be pressed when the switch body in das.obere housing 116 in its Snap into place and pushed inward by tool 125 to lift it off. To repair or replace the switches inside To facilitate the keypad arrangement are the holes 126 in the plate introduced with the printed circuit, so that the tool end 127 of the tool 125 can be passed through this hole 126 to the Lugs 124 and 124, by moving the tool, gripped it 128 out of connection to push back resiliently with the edge of the opening 114. In this way, the switch body, which is attached over the toroidal core, can be removed as shown in a similar manner in Figs. 9, 10 and 11 or in Figs. 15 and 16 and, if so desired, replaced.

- 20 -- 20 -

309850/0773309850/0773

22U12222U122

Die Leiterenden der Leiter 118 bis 121 können auch von den Leitern der gedruckten Schaltung durch Anwendung eines Löt-Saugers abgelötet werden, der das überschüssige Lötzinn entfernt,und wenn der Schalterkörper also abgenommen wird, so wird gleichzeitig mit ihm auch die Ringkernanordnung mit abgenommen.The conductor ends of the conductors 118 to 121 can also be from the conductors of the printed Circuit can be unsoldered by using a soldering sucker, which removes the excess solder, and when the switch body is removed is, the toroidal core assembly is also removed at the same time.

Fig. 25 zeigt noch klarer den Zusammenhang zwischen dem Loch 124 in der Platte 117 für die gedruckte Schaltung und dem federnd angebrachten Nasenteil 124. Durch Einsetzen des Werkzeuges 125 derart, daß das Werkzeugende 127 die Nase 124 trifft, und durch genügend großen Druck auf den Griff 128 in Richtung der mit einem Pfeil versehenen Leitlinie 130 wird die Nase nach innen gedrückt, wie die in Fig. 24 durch die gestrichelten Linien dargestellt ist, wodurch ein Entfernen des Schalterkörpers möglich wird.Fig. 25 shows more clearly the relationship between the hole 124 in the Plate 117 for the printed circuit and the resiliently attached nose piece 124. By inserting the tool 125 in such a way that the tool end 127 hits the nose 124 and by applying sufficient pressure on the handle 128 in the direction of the guideline 130 provided with an arrow, the nose is pressed inwards, as shown in FIG. 24 by the dashed lines allowing removal of the switch body.

In Fig. 26, 27 und 28 sind weitere Ausführungsformen dieser Erfindung dargestellt. In diesem Beispiel ist in Fig. 26 der Teil einer Platte mit einer gedruckten Schaltung 132 dargestellt, auf der die Lese-Leitungen 133 und die Schreib-Leitungen 134 angebracht sind. Der magnetische Ringkern wird seitlich auf die Platte mit der gedruckten Schaltung gegenüber der Seite, auf der die Leiter liegen, gelegt und, wie dies in Fig. 27 und 28 gezeigt ist, mittels Klammern 136 und 137 festgeheftet. Die Klammern 136 gehen durch die Platte mit der gedruckten Schaltung hindurch und stehen mit den Schreib-Leitern 134 in Verbindung, während die Klemmen 137 mit den Lese-Leitern 133 verbunden sind. Nachdem der magnetische Ringkern 135 auf die Platte mit der gedruckten Schaltung festgelegt ist, kann ein Schalterkörper darüber angebracht werden, so daß magnetische Mittel innerhalb des Schalterkörpers innerhalb desselben in die Nähe des Schalterkernes 135 hinbewegt oder davon wegbewegt werden, um diesen zu sättigen oder in den nichtgesättigten Zustand zu bringen. Die Platte 132 mit der gedruckten Schaltung enthält gemäß Fig. 26 weiterhin eine Ruckführungsleitung 138 nahe den Schreibleitungen 134. Darüberhinaus kann eine zweite Leitung 139 auf die Platte mit der gedruckten Schaltung für einen zusätzlichen Schaltkreis aufgebracht werden, wenn dies wünschenswert erscheint.Referring to Figures 26, 27 and 28, further embodiments of this invention are shown. In this example, Fig. 26 shows the part of a plate with a printed Circuit 132 shown on which read lines 133 and write lines 134 are attached. The magnetic toroid is laterally attached to the plate with the printed circuit opposite the side on which the conductors lie, and, as shown in FIGS. 27 and 28, fastened with clips 136 and 137. The clips 136 go through the printed circuit board through and are in communication with the write conductors 134, while the Terminals 137 are connected to the read conductors 133. After the magnetic toroidal core 135 is fixed to the printed circuit board, a Switch bodies are mounted thereover, so that magnetic means within the switch body within the same are moved into the vicinity of the switch core 135 or away from it in order to saturate it or to bring it into the unsaturated state. The board 132 containing the printed circuit board According to FIG. 26, there is also a return line 138 close to the write lines 134. In addition, a second line 139 can be connected to the disk The printed circuit for an additional circuit can be applied if this appears desirable.

- 21 -- 21 -

309850/0773309850/0773

In den Figuren 29, 30, 31 und 32 ist eine weitere Ausführungsform der Schalter-Anordnung gezeigt, wie sie in einer oder mehreren Tastfeld-Anordnungen gemäß den Grundlagen der Erfindung angewandt werden kann. In diesen Figuren enthält eine Schalter-Anordnung 150 einen gegossenen Schalterkörper 151 mit einem beweglichen Kolben oder Stempel 152, der nach oben aus dem SchalterkörperIn FIGS. 29, 30, 31 and 32 there is a further embodiment of the switch arrangement shown as in one or more touch panel arrangements according to the principles of the invention can be applied. Contains in these figures a switch assembly 150 a molded switch body 151 having a movable plunger or plunger 152 that protrudes upward from the switch body

151 herausragt, um den Kolben bzw. den Stempel 152 gegen den Widerstand151 protrudes to the piston or the punch 152 against the resistance

der Feder 153 zu bewegen. Der Kolben oder Stempel 152 besteht aus magnetischem Material. Ein Querstück 154 ist am oberen Teil des Stempel befestigt, gegen den die Spannfeder 153 anliegt, so daß der Stempel und der damit verbundene Schalterknopf 156 in eine Ausgangsposition nach oben gedruckt wirdo Wenn der Knopf gedrückt wird, bewegt sich das untere Ende 152 α des Stempels 152 abwärts in unmittelbare Nähe an einen Permanentmagneten 157 der seinerseits mit seinem einen Ende in unmittelbarer Nähe zu einem Magnetkern 158 aus Ferrit liegt. Der Ferritkern 158 hat U-förmige Leiterteile 159 und 160, die die gegenüberliegenden Teile des Kernes 158 festklemmen und die den Lese- und Schreib-Leitungen entsprechen, die mit der X-Y-Matrix einer gedruckten Schaltung verbunden werden können. Diese U-förmigen, oder klemmenartigen Leiter werden durch eine Platte 161 mit der gedruckten Schaltung hindurchgeführt, um in elektrischen Kontakt mit den entsprechenden Leitern 162 der gedruckten Schaltung zu treten, die sich untervPlatte befinden. Bei der normalen Stellung, d.h. wenn der Knopf 156 in seiner oberen Stellung steht, ist der Magnetfluss des Permanentmagneten \57 in erster Linie auf den Ferrit-Magnetkern 158 gerichtet und sättigt diesen. Nachdem der Knopf 156 niedergedrückt wurde, kommt das untere Endethe spring 153 to move. The piston or plunger 152 is made of magnetic material. A crosspiece 154 is attached to the upper part of the punch, against which the tension spring 153 rests, so that the punch and the associated switch button 156 is pushed upwards to an initial position o When the button is pressed, the lower end 152 moves α des Stamp 152 downwards in close proximity to a permanent magnet 157 which, in turn, has one end in close proximity to a magnetic core 158 made of ferrite. The ferrite core 158 has U-shaped conductor portions 159 and 160 which clamp the opposite portions of the core 158 and which correspond to the read and write lines which can be connected to the XY matrix of a printed circuit board. These U-shaped, or clip-like, conductors are passed through a board 161 with the printed circuit board to make electrical contact with the corresponding printed circuit conductors 162 located under the board. In the normal position, ie when the button 156 is in its upper position, the magnetic flux of the permanent magnet 57 is primarily directed to the ferrite magnetic core 158 and saturates it. After button 156 is depressed, the bottom comes out

152 α des Kolbens 152 nahe an den Magneten 157 zu liegen, so daß der Magnet-Fluß dadurch mehr in den Kolben als in den magnetischen Kern gerichtet ist, so daß der magnetische Kern im wesentlichen ungesättigt ist. In diesen ungesättigten Zustand kann die Signalinformation in der Schreibleitung 160 durch induktive Kopplung in der üblichen Art auf die Lese leitung 159 übertragen werden, wie dies in Fig. 32 gezeigt ist. Dort werden die Flußlinien, die in den Stempel aus Magnetmaterial eindringen, durch die Nummer 154 bezeichnet.152 α of the piston 152 to be close to the magnet 157, so that the magnetic flux is thereby directed more into the piston than into the magnetic core, so that the magnetic core is essentially unsaturated. In this unsaturated state, the signal information in the write line 160 can be transmitted to the read line 159 by inductive coupling in the usual manner, as is shown in FIG. 32. There the lines of flux that penetrate the stamp made of magnetic material are designated by the number 154.

Figur 30 stellt eine Abänderung der Schaltanordnung dieses Typs dar, bei der die Platte 151 mit der gedruckten Schaltung den magnetischen Ringkern 158 und denFIG. 30 illustrates a modification of the circuit arrangement of this type in which the Plate 151 with the printed circuit the magnetic toroidal core 158 and the

- 22 -- 22 -

309850/0773309850/0773

Permanentmagneten 157 aufnimmt, wie dies dort gezeigt ist. Die Rücksetzplatte oder die Gehäusebedeckung 167 ist dagegen Über der Platte mit der gedruckten Schaltung angeordnet und besitzt eine öffnung 168 durch die der Kolben aus magnetischen Material 169 hindurch tritt. Um den Kolben 169 herum ist eine Spiralfeder 170 angebracht, die den Druckknopf 171 nach oben in die Ausgangsposition drückt. Die Trägerplatte 167 kann zusammen mit den Federn 170 und den Druckknöpfen 171 eine unabhängige Einheit bilden, die über die Platte 161 mit der gedruckten Schaltung mittels geeigneter Führungsstifte und/oder öffnungen angeordnet ist, so daß der untere Teil der Stempel mit den Permanentmagneten 157 in einer Linie liegen. Diese Anordnung erleichtert auch die Reparatur und das Ersetzen defekter Federn und Druckknöpfe,ohne daß es dabei nötig ist, die Platte mit der gedruckten Schaltung abzunehmen oder auseinanderzunehmen.Receives permanent magnets 157, as shown there. The reset plate or the case cover 167 is on the other hand over the board with the printed Circuit arranged and has an opening 168 through which the piston is made magnetic material 169 passes through. Around the piston 169 is a Coil spring 170 attached, which pushes the push button 171 up to the starting position presses. The carrier plate 167 can form an independent unit together with the springs 170 and the push buttons 171, which over the board 161 with the printed circuit by means of suitable guide pins and / or openings is arranged so that the lower part of the stamp with the permanent magnets 157 are in a line. This arrangement also makes it easier to repair and replace defective springs and snaps without that it is necessary to remove or disassemble the board with the printed circuit.

Wie bereits bemerkt wurde, kann die Trägerplatte 70, in Fig. 17 gezeigt, sowie alle die hierbei eingeschlossenen Platten fUr die gedruckte Schaltung aus jedem Material bestehen, auch aus magnetischem oder leitendem Material. Dies wird möglich durch die Tatsache, daß der magnetische Kreis der magnetischen Ringkerne innerhalb des Ringkernes stark konzentriert ist, und das magnetische oder leitende Material außerhalb des Kernes, unabhängig davon, wie nahe esAs already noted, the support plate 70, shown in Fig. 17, can as well as all the included boards for the printed circuit consist of any material, including magnetic or conductive material. This is made possible by the fact that the magnetic circuit is magnetic Toroidal cores are highly concentrated within the toroidal core, and the magnetic or conductive material is outside the core, regardless of how close it is

• I » w w w • I »ww w

nicht
diesem Kern ist, die Arbeitsweise berührt. Daher können die gedruckten Schaltungen auf Metallplatten aufgebracht sein, die ehe isolierende Schutzschicht auf der Oberfläche besitzen. Diese Art von Metallplatten fUr die gedruckte Schaltung hat den Vorteil, daß sie sehr stark ist und im Falb von Aluminium auch sehr leicht im Gewicht.
not
this core is, the way of working touches. Therefore, the printed circuits can be applied to metal plates which have an insulating protective layer on the surface. This type of metal plate for the printed circuit has the advantage that it is very strong and, in the case of aluminum, also very light in weight.

Was im vorangegangenen beschrieben wurde,ist eine neue und äußerst effektive Tasten-Schalteranordnung, worin die Schalter, die mit dieser Anordnung verbunden sind, in Festkörper-Art aufgebaut sind und magnetische Ringkerne enthalten, die zwischen einem ungesättigten und einem gesättigten Zustand arbeiten. Weiterhin ist eine Anordnung eingeschlossen, um derartige Festkörper-Scha lter in einem Tastenfeld mit einer gedruckten Schaltung zu verbinden, was zu einer räumlichenWhat has been described above is a new and extremely effective one Key switch assembly, wherein the switches associated with this assembly are constructed in a solid state and contain magnetic toroidal cores that operate between an unsaturated and a saturated state. Farther an arrangement is included for such solid state switches in one Keypad to connect to a printed circuit, resulting in a spatial

- 23 -- 23 -

309850/0773309850/0773

-IZ--IZ-

22U12222U122

Konstruktion einer X-Y-Matrixanordnung führt, die im wesentlichen einer schematischen Anordnung dieser Matrix entspricht« Die X-Y-Matrixanordnung kann verschiedene Formen annehmen, entweder indem Leiter auf die Platte mit der gedruckten Schaltung angebracht sind, oder leitende Drähte durch die Öffnung der Ringspule, die mit dem Schalter verbunden ist, gezogen werden, änderungen und Modifikationen dieser Erfindung werden entsprechend mit berührt, ohne daß diese aus den Erfindungsgedanken und dem Rahmen des neuen Konzeptes herausfallen, das darin enthalten ist und für das Ansprüche aufgestellt werden.Constructing an X-Y matrix array that is essentially one Schematic arrangement of this matrix corresponds to «The X-Y matrix arrangement can take various forms, either by placing conductors on the board attached to the printed circuit board, or conductive wires through the opening of the toroidal coil connected to the switch is pulled Changes and modifications of this invention will be made accordingly with touches, without this from the inventive idea and the framework of the fall out of the new concept that is included and for which claims be set up.

309850/0773309850/0773

Claims (18)

Patentansprüche :Patent claims: 1« Eine Tastenfeld-Schalteranordnung, gekennzeichnet durch ein Gehäuse zum Anbringen an ein Tastenfeld, ein beweglicher Tasten-Schaft ^ dessen einer teil aus dem genannten Gehäuse zum HerabdrUcken herausragt, Und dessen anderer Teil in das Gehäuse hineinragt, durch einen magnetischen Ringkern, der mit dem genannten Gehäuse verbunden ist, magnetische Mittel, die innerhalb des genannten Gehäuses angebracht und nahe des genannten magnetischen Ringkernes angeordnet sind, um den genannten Ringkern magnetisch zu sättigen. Wenn der genannte andere Teil des genannten Tastenschaftes in der einen Stellung steht und zum magnetischen Nichtsättigen des genannten Ringkernes, wenn der genannte andere Teil des genannten Tastenschaftes in der anderen Stellung steht, und durch Leitermittel für die Lese- und Schreibleitungen, die durch den genannten Ringkern hindurchgehen, um zwischen ihnen eine magnetische Kopplung zu erhalten, wenn der genannte Ringkern in einem ungesättigten Zustand ist, durch die genannten Lese- Und Schreib-Drahtleiter, die Anschluß-Enden aufweisen, welche aus dem genannten Gehäuse herausragen^ zum Einsetzen in eine Platte mit einer gedruckten Schaltung.1 «A keypad switch assembly characterized by a housing for Attachment to a keypad, a movable key shaft ^ one part of which protrudes from said housing to be pressed down, and its other Part protrudes into the housing, through a magnetic toroidal core, which with the said housing is connected, magnetic means that are within the said housing and arranged near said magnetic toroidal core to magnetically saturate said toroidal core. When said other part of said key shaft in one Position is and for the magnetic unsaturation of said toroidal core when said other part of said key shaft in the other Position, and by conductor means for the read and write lines that pass through said toroidal core to a magnetic between them Obtain coupling when said toroidal core is in an unsaturated state is, through the said read and write wire conductors, which have connection ends, which protrude from said housing ^ for insertion into a Plate with a printed circuit. 2. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Ringkern innerhalb des genannten Gehäuses derart Verbunden ist, ddß die Achse durch den genannten Ringkern im wesentlichen parallel zu der Achse des genannten Tastenschaftes liegt, Und die genannten Lese- und Schreib-Leitermittel2. keypad switch assembly according to claim 1, characterized in that the magnetic toroidal core is connected within said housing in such a way, dd that the axis through said toroidal core is substantially parallel to the axis of said key shaft, and said read and write conductor means - 25 -309B50/Ö773- 25 -309B50 / Ö773 in das genannte Gehäuse hineinragen, durch den genannten Ringkern hindurchgehen und durch den Boden des genannten Gehäuses wieder austreten, um diese Anordnung auf eine Platte mit einer gedruckten Schaltung zu befestigen.protrude into said housing, pass through said toroidal core and re-emerge through the bottom of said housing to mount this assembly on a printed circuit board. 3. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Ringkern innerhalb des genannten Gehäuses derart befestigt ist, daß die Achse des genannten Ringkemes im wesentlichen senkrecht zum genannten Tastenschaft steht, wobei die genannten Lese- und Schreib-Drahtleiter durch den Boden des genannten Gehäuses in dieses Gehäuse hineinragen, durch den genannten Ringkern hindurch treten und zurück durch den Boden des genannten Gehäuses ragen und wobei die genannten Leiterenden der genannten Lese-Schreib-Drahtleiter genügend lang sind, um in eine Platte mit einer gedruckten Schaltung eingesetzt zu werden.3. keypad switch assembly according to claim I, characterized in that the magnetic toroidal core is fixed within said housing in such a way that the axis of said toroidal core is substantially perpendicular to said Key shaft is, said read and write wire conductors through the The bottom of said housing protrude into this housing, pass through said toroidal core and protrude back through the bottom of said housing and wherein said conductor ends of said read-write wire conductors are sufficient are long to be inserted into a board with a printed circuit board will. 4. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß4. keypad switch assembly according to claim 3, characterized in that der genannte magnetische Ringkern einen länglichen Hülsen-Teil aus nichtmagnetischem Material enthält, um die genannten Lese- und Schreib-Gradleitungen aufzunehmen, und um einen geeigneten Zwischenraum zwischen den genannten Leiterenden festzuhalten. said magnetic toroidal core has an elongated sleeve part made of non-magnetic Contains material to accommodate said read and write grade lines, and to maintain a suitable space between said conductor ends. 5. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Lese- und Schreib-Gradleiter mit ihren Leiterenden an vorgegebenen Punkten, die zueinander einen bestimmten Abstand aufweisen, aus demi genannten Gehäuse heraustreten, derart, daß der Abstand zwischen zwei Leitern anders als der Abstand zwischen den anderen Leitern ist, wobei die Tastenfdd-Schalteranordnung derart angeordnet ist, daß die Leiter durch Öffnungen durch eine Platte mit der gedruckten Schaltung hindurchragen, um ein passendes Einsetzen in die Platte mit der gedruckten Schaltung sicherzustellen.5. keypad switch assembly according to claim 1, characterized in that the said reading and writing degree ladder with their ladder ends at predetermined Points, which have a certain distance from one another, from the mentioned Housing emerge, such that the distance between two conductors is different than the distance between the other conductors is the keyfdd switch assembly is arranged such that the conductors through openings through a plate with the printed The circuit protrudes to enable a fitting insertion into the board with the printed circuit Ensure circuit. 6. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Magnetmittel, das innerhalb des Gehäuses angebracht ist, auf den genannten, anderen Teil des genannten Tastenschaftes aufgesetzt ist, um mit diesem Tastenschaft belegt zu werden, wobei das genannte Magnetmittel im einen Falle nahe an den ge-6. keypad switch assembly according to claim 1, characterized in that the said magnetic means, which is mounted inside the housing, on said, other part of said key shaft is attached to this key shaft to be occupied, the said magnetic means in one case close to the - 26 -- 26 - 30 98 50/077 330 98 50/077 3 22U.12222U.122 nannten Ringkern herankommt und diesen sättigt,und im anderen Falle von diesem wegbewegt wird, um den Ringkern in den ungesättigten Zustand zu bringen.called toroid comes up and saturates it, and in the other case of this is moved away in order to bring the toroid into the unsaturated state. 7. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Magnetmittel ein magnet! si erbares Teil enthält, das auf den anderen Teil des genannten Tastenschaftes angebracht ist und ein Permanent-Magnet test in der Nähe des genannten Ringkerns befestigt ist, wobei die Bewegung des genannten magnetisierbaren Teils einen Teil des Magnetflusses des Magneten vom genannten Ringkern ableitet, um den Ringkern in den ungesättigten Zustand zu bringen.7. keypad switch arrangement according to claim 1, characterized in that that said magnet means a magnet! contains si erable part that is on the other part of said key shaft is attached and a permanent magnet test is fixed in the vicinity of said toroidal core, the movement of said magnetizable part being part of the magnetic flux of the magnet derived from said toroidal core in order to bring the toroidal core into the unsaturated state. 8. Tastenfeld-Schalteranordnung, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenwirken eine Anzahl Schalterfeld-Scha lter, die in einem geordneten Muster angeordnet sind, um einen räumlichen Bereich zu bilden, der im wesentlichen der elektrischen Konfiguration einer X-Y-Matrix entspricht, und in der jeder der genannten Schalter einen beweglichen Tastenschaft aufweist, wovon ein Teil aus den Tastenfeld herausragt und dessen anderer Teil in das Tastenfeld hineinragt, einen magnetischen Ringkern, der mit jedem dieser Schalter in Verbindung steht, wobei jeder Ringkern an den Kreuzungspunkten der X-Y-Matrix angeordnet ist, die in geregelten Mustern von den Schaltern gebildet wird, Magnetmittel, das mit dem genannten Tastenschaft zusammenwirke um den genannten magnetischen Ringkern magnetisch zu sättigen, wenn der genannte Tastenschaft in der einen Stellung ist und in den magnetischen Ringkern in einen magnetisch ungesättigten Zustand zu bringen, wenn der genannte Tastenschaft in der anderen Stellung ist, Lese-Leitungsmittel, die entweder entlang der die Matrix bildenden X- oder Y-Achsen angeordnet sind und durch den genannten magnetischen Ringkern hindurchgehen, und Schreib-Leitungen, die entweder entlang der genannten X- oder Y-Achsen angeordnet sind, und durch den genannten magnetischen Ringkern gehen, wobei bei Nichtgesättigtsein des genannten magnetischen Ringkerns, das durch Handhabung des genannten Tastenschaftes erreicht wird, eine magnetische Kopplung des Signals ermöglicht wird, wobei die Kopplung zwischen der genannten Schreibleitung und der genannten Leseleitung erfolgt. p 8. keypad switch assembly, characterized in that when interacting a number of switch panel Scha lter which are arranged in an ordered pattern to form a spatial area which corresponds substantially to the electrical configuration of an XY matrix, and in which each said switch has a movable key shaft, part of which protrudes from the key field and the other part protrudes into the key field, a magnetic toroidal core which is connected to each of these switches, each toroidal core being arranged at the intersection points of the XY matrix, which is formed in regulated patterns by the switches, magnetic means which cooperate with said key shaft to magnetically saturate said magnetic toroidal core when said key shaft is in one position and to bring the magnetic toroidal core into a magnetically unsaturated state when the said key shaft in the other position g, read line means arranged either along the X or Y axes forming the matrix and passing through said magnetic toroidal core, and write lines arranged along either said X or Y axes, and go through the said magnetic toroidal core, whereby if the said magnetic toroidal core is not saturated, which is achieved by handling the said key shaft, a magnetic coupling of the signal is made possible, the coupling being between said write line and said read line. p - 27 -30 9 8 50/0773- 27 -30 9 8 50/0773 9. Tastenfeid-Anöfdnüng ygrrtäß Anspruch % dadurch gekerinzeiehnet# daß die genärtnfeh Lese- und -Sehreifeieityrigeri Leiter enthalten* die dürfch den jpnähnten magnetischen Ringkern hindurchgehen, urtl ejne mdgherisihs Köfäplurig zwischen den genannten Leitern zU er)fe1ehen§. wenn der genäHhfe Ringkern lh" Uhg^särtigtem Zustand ist^ wobei die genannten Leiter für die Lese- UHd Schrei bleitung jäWeils Leiterenderi enthalten, die aus dem' mit ihneü im Züsärhrtiehhärig sieiieliäen Schalter hefäüsfagerijf Um defi Schältet düf eine platte mit einer gearuekfeh §chälfüiiä aützusetz \2t\f die Leiter in gedruckter Sehältwäise dufweisty Uni dii Übrigeri' Leiferteile der Χ-Ϋ-Matrix zU bilden*9. Keysfeid-Anöfdnüng ygrrtäß claim % thereby gekerinzeiehnet # that the genärtnfeh reading and -Sehreifeieityrigeri contain conductors * which are allowed to go through the jpnähnten magnetic toroidal core, urtl ejne mdgherisihs Köfäplurig between the said conductors to he) fe1ehen§. when the sewn toroidal core is in a hardened state, the said conductors for the read and write lead always contain conductors that come from the switch with a switch that can be closed with a gear \ 2t \ f the ladder in printed Sehältwäise dufWEISy Uni dii restigeri 'form parts of the Χ-Ϋ-matrix * 10. TastenFeld-SchälteränöranUri'g gemäß Ärisprueh 8, dadurch gekerihzeiehifiet, daß der genannte magnetische Ringkern eines joden Schalters um einen Winkel hinsichtlich der beiden genannten Xr und Y-Ächsen der Matrix, die auf diese Weise gebildet wird> versetzt ist^ Und daß die genannten LeseleitUrtgen Und die gehdhhieri Schreibleitungen lähgsgerichtefe Leitefdföhfe enthalten/ die durch die gehdhrtteri Ringkerrie gezogen sind, wodurch die X-Y-Matrix gebildet wird»10. KeysFeld-SchälternänöranUri'g according to Ärisprueh 8, characterized in that the said magnetic toroidal core of an iodine switch is offset by an angle with respect to the two mentioned Xr and Y axes of the matrix that is formed in this way ^ and that the mentioned reading lines and the writing lines here contain inconsistent lines / which are drawn through the ring core, which forms the XY matrix » H. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 8/ dadurch gekennzeiehrtet, ddß weiterhin eine RückführleifUng enthalten ist, die nähe der genannten Lesieleiturig entlang den entsprechenden X- oder Y-Ächsen der öUf diese Weise gefofmfen Matrix verläuft^ wobei ate genannte RückführüngsleitUng hinsichtlich der genannten Lese-Leiter ein entgegengesetzt gerichtetes Magnetfeld erzeugt, um fremde Impulssignale von anderen Schaltern der Schaltfeld-Änordnung im wesertfiicheH ffernzuhalten.-H. Keypad switch arrangement according to claim 8 / characterized in that a return line is also included, the proximity of said reading line running along the corresponding X or Y axes of the matrix formed in this way, where ate said return line with regard to said reading line. Conductor generates an oppositely directed magnetic field in order to keep foreign pulse signals away from other switches in the switching field arrangement in the WesertfiicheH. 12. Tastenfeld-SchaIteranordnUhg gemäß: Anspruch % dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine Rückführungsleitunä enthalten ist/ die nähe der genannten Schreib-Leitung entlang ihrer entsprechenden X- öder Y-Achsen der auf diese Weise geformten Matrix verläuft, wobei die genannte RÜckführUngsleitüMg' hinsichtlich der genannten Schreib-Leitung ein magnetisches Gegenfeld örzeUgt^ um frerride Impulssignale von änderen Schälterri der Tastenfeld-Anordnung feinzuhalten.12. Keypad SchaIteranordnUhg according to: Claim%, characterized in that a return line is also included / the vicinity of said write line along their respective X or Y axes of those shaped in this way Matrix runs, said RÜckführUngsleitüMg 'with regard to the called write line an opposing magnetic field örzeUgt ^ around frerride pulse signals to be careful not to change the control panel of the keypad arrangement. 13. Tastenfeld-Schalteranordnung, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr enthaften ist, eine Platte mit einer gedruckten Schaltung auf der Leiter angebrächt siiid, wobei13. Keypad switch assembly, characterized in that it is contained in it, a board with a printed circuit on the conductor siiid, wherein -SB--SB- die genannten Leiter Durchbrechungen aufweisen, durch die Drähte eingebracht und elektrisch mit diesen Leitern verbunden werden, eine Anzahl Tasten feld-Scha lter zur Verbindung im Schaltkreis, mit vorgegebenen Leitern der genannten Leiter auf der Platte mit der gedruckten Schaltung, wobei jeder der genannten Tastenfeld-Schalter einen beweglichen Tastenschaft enthält, dessen einer Teil aus der genannten Platte mit der gedruckten Schaltung herausragt und dessen anderer Teil zur genannten Platte mit der gedruckten Schaltung gerichtet ist, ein magnetischer Ringkern, der mit jeweils einem der genannten Tasten feld-Scha lter verbunden ist, Magnetmittel, die in Verbindung mit dem genannten Tastenschaft zur magnetischen Sättigung des genannten magnetischen Ringkernes fuhren, wenn der genannte Tastenschaft in der einen Stellung ist und zur magnetischen NichtSättigung des genannten magnetischen Ringkerns führen, wenn der genannte Tastenschaft in der anderen Stellung ist, Lese-Leiter, die durch den genannten magnetischen Ringkern hindurchgehen, wobei die genannten Lese-Leiter Leiterenden besitzen, die aus dem genannten Schaltfeld-Schalter herausragen um sie in gewisse der genannten Öffnungen einzusetzen, die in den Leitern der genannten Platte mit der gedruckten Schaltung enthalten sind, und Schrei b-Leiter, die durch den genannten magnetischen Ringkern hindurchgehen, wobei die genannten Schreibleiter Leiterenden haben, die aus dem genannten Tasten feld-Scha lter herausragen, um sie in gewisse andere Öffnungen einzusetzen, die die Leiter auf den genannten Platten mit der gedruckten Schaltung aufweisen, und wobei die genannten Lese-Leiter und die genannten Schrei b-Leiter mit der genannten gedruckten Schaltung in elektrischem Koniakt stehen.said conductors have breakthroughs, introduced through the wires and electrically connected to these conductors are a number of keypad switches for connection in the circuit, with specified conductors of the said conductors the printed circuit board, each of said keypad switches contains a movable key shaft, one part of which protrudes from said plate with the printed circuit and the other part of which protrudes from said plate Plate with the printed circuit is directed, a magnetic toroidal core, which with each one of said buttons field switch is connected, magnetic means, the in connection with said key shaft for magnetic saturation of said magnetic toroidal core when said key shaft is in one position and lead to the magnetic unsaturation of the said magnetic toroidal core, when said key shaft is in the other position, read conductor passing through pass through said magnetic toroidal core, said read conductors Have conductor ends that protrude from said switch panel around them to be inserted into certain of the openings mentioned, those in the ladders of the said Board with the printed circuit board are included, and writing b-conductors that run through the go through said magnetic toroidal core, said write conductors Have conductor ends that protrude from said button field switch around them to insert into certain other openings that the conductors on said plates with the printed circuit, and wherein said read conductors and said write b conductors with said printed circuit in electrical Koniakt. 14. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Leiter auf der Platte der genannten gedruckten Schaltung in einem X-Y-Matrixmuster angeordnet sind, und bei der eine genannte Anzahl von Tastenfeld-Schaltern in einem bestimmten Muster angeordnet sind, um ein räumliches Gebiet zu bilden, das im wesentlichen der elektrischen Konfiguration der X-Y-Ma tr ix, durch die genannten Leiter gebildet wird, entspricht.14. keypad switch assembly according to claim 13, characterized in that the said conductor on said printed circuit board in an X-Y matrix pattern are arranged, and in which a named number of keypad switches are arranged in a certain pattern to form a spatial area that essentially corresponds to the electrical configuration of the X-Y-Ma tr ix, by the said head is formed, corresponds. 15. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin eine Rückfuhrungsleitung enthalten ist, die nahe von gewissen der genannten15. keypad switch assembly according to claim 14, characterized in that furthermore a return line is included which is close to certain of the named - 29 -- 29 - 309850/0773309850/0773 Leitern des genannten X-Y-Matrixmusters verlaufen, wobei die genannten Rückführungsleitungen ein magnetisches Gegenfeld erzeugen, das wenigstens in der Nähe eines der genannten Schreib-Lerter und des genannten Lese-Leiters verläuft.Conductors of said X-Y matrix pattern run, said Return lines generate an opposing magnetic field, which is at least in the vicinity of one of said write Lerter and said read conductor runs. 16. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 14, dadurch· gekennzeichnet, daß weiterhin ein tragendes Gehäuse enthalten ist, das über der genannten Platte mit der gedruckten Schaltung angebracht ist, wobei in dem tragenden: Gehäuse eine Anzahl Durchbrechungen zum Aufnehmen der Schalter vorgesehen ist, die in einem bestimmten Muster angeordnet sind, daß weiterhin die Öffnungen, die in den Leitungen der genannten Platte mit der gedruckten Schaltung derart angeordnet sind, daß sie an den Kreuzungspunkten der genannten X-Y-Matrix liegen und die genannten Durchbrechungen zum Aufnehmen der Schalter über den Kreuzungspunkten angeordnet sind, so daß ein Einsetzen des Tastenfeld-Schalters in die genannte Durchbrechung zum Aufnehmen des Schalters im genannten tragenden Gehäuse die Kontaktenden der genannten Schreibleiter und der genannten Leseleiter in' die genannten Öffnungen eingesetzt werden, um eine Verbindung mit dem gedruckten Schaltkreis auf der genannten Platte für die gedruckte Schaltung herzustellen.16. A keypad switch assembly according to claim 14, characterized in that there is further included a supporting housing mounted over said printed circuit board, a number of apertures being provided in the supporting housing for receiving the switches, the are arranged in a certain pattern that furthermore the openings which are arranged in the lines of said board with the printed circuit in such a way that they lie at the crossing points of said XY matrix and said openings for receiving the switches are arranged above the crossing points so that an insertion of the keypad switch into said opening for receiving the switch in said supporting housing the contact ends of said writing conductors and said reading conductors are inserted into 'said openings to connect to the printed circuit on said plate for the printed circuit production. \7. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Platte mit der gedruckten Schaltung und das genannte tragende Gehäuse in einer festgelegten Entfernung zueinander räumlich getrennt angeordnet ist, so daß bei Einsetzen des genannten Tastenfeld-Schalters in das genannte Gehäuse gleichzeitig das Einführen der Kontaktenden der genannten Schreibleiter und der genannten Lese letter- in die genannte Öffnung der genannten Leiter sichergestellt ist. \ 7. Keypad switch assembly according to claim 16, characterized in that said printed circuit board and said supporting housing are spaced a fixed distance apart so that when said keypad switch is inserted into said housing, the Contact ends of said writing conductor and said reading letter- is ensured in said opening of said conductor. 18. Tastenfeld-Schalteranordnung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Tastenfeldschalter einen Schalterkörper enthält, der nach aussen ragende flexible Nasen-Teile zum Festklemmen an das tragende Gehäuse aufweist, um den genannten Schalterkörper mit dem tragenden Gehäuse in einer bestimmten Lage festzuhalten und wobei die genannte Platte mit der gedruckten Schaltung weiterhin eine Anzahl Löcher enthält, die durch die Platte hindurchgehen, durch die ein Werkzeug hindurchgeführt werden kann, um die Nase zurückzudrücken, um sie vom Rand der18. keypad switch assembly according to claim 16, characterized in that said keypad switch includes a switch body, the outwardly protruding has flexible nose parts for clamping to the supporting housing in order to hold the said switch body with the supporting housing in a certain position and wherein said printed circuit board further includes a number of holes passing through the board through which a tool can be passed through to push the nose back to remove it from the edge of the 3098S0/07733098S0 / 0773 - -30 -- -30 - 22441?222441? 2 genannten Durchbrechung, die den genannten Schalter aufnimmt, zu lösen, so daß der genannte Tastenfeld-Schalter aus dem Tastenfeld entfernt werden kann.mentioned opening, which receives said switch, to solve so that said keypad switch can be removed from the keypad. 309850/0773309850/0773 ifif Lee rs e ί t eLee rs e ί t e
DE19722244122 1972-06-02 1972-09-08 SOLID STATE KEYPAD Pending DE2244122A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25920972A 1972-06-02 1972-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2244122A1 true DE2244122A1 (en) 1973-12-13

Family

ID=22983995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722244122 Pending DE2244122A1 (en) 1972-06-02 1972-09-08 SOLID STATE KEYPAD

Country Status (10)

Country Link
JP (2) JPS4931231A (en)
AU (1) AU461297B2 (en)
BR (1) BR7207356D0 (en)
CA (1) CA963393A (en)
CH (1) CH566592A5 (en)
DE (1) DE2244122A1 (en)
FR (1) FR2188503A5 (en)
GB (1) GB1360742A (en)
IT (1) IT972549B (en)
NL (1) NL7211699A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325491A1 (en) * 1983-06-03 1984-12-06 Cherry Mikroschalter Gmbh, 8572 Auerbach Keyboard

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57158560U (en) * 1981-03-26 1982-10-05

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3638222A (en) * 1969-11-24 1972-01-25 Illinois Tool Works Flux gate switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325491A1 (en) * 1983-06-03 1984-12-06 Cherry Mikroschalter Gmbh, 8572 Auerbach Keyboard

Also Published As

Publication number Publication date
NL7211699A (en) 1973-12-04
AU4569672A (en) 1974-02-28
AU461297B2 (en) 1975-05-22
CH566592A5 (en) 1975-09-15
BR7207356D0 (en) 1974-05-30
JPS4931231A (en) 1974-03-20
JPS5397931U (en) 1978-08-09
CA963393A (en) 1975-02-25
FR2188503A5 (en) 1974-01-18
GB1360742A (en) 1974-07-24
IT972549B (en) 1974-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0263244B1 (en) Apparatus for the electronic testing of printed circuits with contact points in an extremely fine raster (1/20th to 1/10th inch)
DE3700418C2 (en)
DE2339681A1 (en) FASTENING ELEMENT
EP0990912A2 (en) Test probe actuator
DE3017470A1 (en) MULTIPLE PRINT DATA INPUT
DE2244122A1 (en) SOLID STATE KEYPAD
DE3042390C2 (en)
DE2423836A1 (en) MAGNETIC RECORDING HEAD
DE2017151A1 (en) Test adapter for circuit cards
DE2654714C3 (en) Crosspoint switching matrix
DE2251676A1 (en) SOLID STATE SWITCHING DEVICE
DE2358995A1 (en) SOLID BODY SWITCH ARRANGEMENT
DE1257235B (en) Assembly with printed circuit boards arranged in several levels
DE7233199U (en) Keyboard for generating electrical signals
DD140510A1 (en) VIELFACHTASTELEMENT
AT381188B (en) MODULAR SYSTEM FOR BUILDING ELECTRICAL AND ELECTRONIC CIRCUITS
DE1537802B2 (en) COORDINATE SWITCH WITH PROTECTIVE TUBE CONTACTS
DE1216937B (en) Semi-permanent magnetic data storage
DE2326434A1 (en) SYSTEM FOR REPRESENTING AND DEMONSTRATING ELECTRICAL CIRCUITS AND COMPONENTS
DE3150075A1 (en) ELECTRONIC TEACHER
DE1138838B (en) Carrying device for electrical circuits with a large number of connections and magnetic core memory with such a device
DE1090012B (en) Comparison device for the punching of a column of a punch card with the punching of a column of a second punch card
DE2034193A1 (en) Electromagnetic device
DE4040662C1 (en) Electrical plug connector - has poly-flex circuit into which ends of contact pins are plugged
DE1176197B (en) Electronic read-only memory