DE2243163C3 - Type carrier arrangement - Google Patents

Type carrier arrangement

Info

Publication number
DE2243163C3
DE2243163C3 DE19722243163 DE2243163A DE2243163C3 DE 2243163 C3 DE2243163 C3 DE 2243163C3 DE 19722243163 DE19722243163 DE 19722243163 DE 2243163 A DE2243163 A DE 2243163A DE 2243163 C3 DE2243163 C3 DE 2243163C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
tooth
segment
type carrier
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722243163
Other languages
German (de)
Other versions
DE2243163A1 (en
DE2243163B2 (en
Inventor
Gottfried 8501 Winkelhaid; Reichler Edmund 8500 Nürnberg Burkhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Datensysteme 8500 Nuernberg GmbH
Original Assignee
Diehl Datensysteme 8500 Nuernberg GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Datensysteme 8500 Nuernberg GmbH filed Critical Diehl Datensysteme 8500 Nuernberg GmbH
Priority to DE19722243163 priority Critical patent/DE2243163C3/en
Publication of DE2243163A1 publication Critical patent/DE2243163A1/en
Publication of DE2243163B2 publication Critical patent/DE2243163B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2243163C3 publication Critical patent/DE2243163C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

bindung mit mindestens, einem sich nicht mit der bond with at least one not with the

Typentrommel drehenden .Zahnsegments' bring- .Type drum rotating "tooth segment".

bar ist, wobei jedes Zahnradsegment des Typenträgers einen durch einen fehlenden Zahn gebildeten Führungsabschnitt aufweist, der nach; erfolg- 15 Es ist aus der deutschen Auslegeschrift 12 70 854 tem Kämmen des Zahnradsegments »pit dem ein Drucker bekannt, bei dem ein Elektromagnet ein Innenzahnsegment durch an der Typenträgerwelle Außenzahnsegment mit einem Umkehrritzel in Einangreifende Fixiermittel in Ausgangsstellung ver- griff bringt, das bereits in ein Zahnsegment eines bleibt und daß das Schaltmittel als Klinke ausge- Typenträgers eingreift. Für jeden Typenträger ist ein bildet ist, die bei ihrer Ansteuerung so auf einen 20 Umkehrritzel erforderlich, das zur Rückstellung des Schaltzahn an der Typenträgerwelle einwirkt, daß Typenträgers mit einer Spiralfeder versehen ist. Die das Zahnradsegment in Richtung auf das Innen- jeweils mit einer Type versehenen Typenträger und zahnsegment gedreht wird, dadurchgekenn- die Umkehrritzel sind in einer Trommel gelagert, die zeichnet, daß jede Typenträgerwelle (4) in ständig umläuft, während das Außenzahnsegment und einer Querschnittsebene mindestens zwei winklig 25 der Elektromagnet stationär im Inneren der Trommel gegeneinander versetzte Typen (18, 47, 48) auf- angeordnet sind.is bar, each gear segment of the type carrier has a guide portion formed by a missing tooth, which after; 15 It is from the German Auslegeschrift 12 70 854 system of combing the gear segment »is known to a printer with an electromagnet Internal tooth segment through external tooth segment on the type carrier shaft with a reversing pinion in the meshing end Brings fixing means in the starting position, which is already in a tooth segment of a remains and that the switching means engages as a latch type carrier. For each type carrier there is one forms is required when you control it on a 20 reverse pinion that is used to reset the Switching tooth on the type carrier shaft acts that the type carrier is provided with a spiral spring. the the gear segment in the direction of the inner type carrier each provided with a type and tooth segment is rotated, thereby the reverse pinions are stored in a drum, the shows that each type carrier shaft (4) revolves in continuously, while the external tooth segment and a cross-sectional plane at least two angled 25 the electromagnet stationary inside the drum Staggered types (18, 47, 48) are arranged.

weist, die jeweils durch an den Typenträgerwel- Auf Grund eines älteren Vorschlags der Anmeldelen (4) vorgesehene, den Typen (18, 47, 48) zu- rin (DT-PS 21 17 336) ist ein aus wenigen bewegten geordnete Schaltzähne (25, 25', 25") und Zahn- Teilen bestehender Wälzdrucker bekannt, bei dem in radsegmente (8, 8', 8", 55, 55', 55") zum Ab- 30 einer ständig rotierenden Typentrommel mehrere mit druck mittels Klinken (23, 23', 23") auswählbar jeweils einer Type versehene Typenträger gelagert sind, wobei die letzteren voneinander in einem sind. An jedem Typenträger ist ein Zahnradsegment dem Typenversatz (54, 54') entsprechenden Ab- angeordnet, das zum Erzeugen des Wälzabdrucks stand angeordnet sind. über eine Klinke in Wirkverbindung mit einem sichpoints, each by to the Typträgerwel- On the basis of an older proposal of the registration (4), the types (18, 47, 48) to- rin (DT-PS 21 17 336) is one of a few moving ordered ratchet teeth (25, 25 ', 25 ") and tooth parts of existing rolling printer known, in which in wheel segments (8, 8 ', 8 ", 55, 55', 55") to 30 a continuously rotating type drum several with pressure by means of pawls (23, 23 ', 23 ") selectable one type each supported type carrier are, the latter being in one of each other. There is a gear segment on each type carrier the type offset (54, 54 ') corresponding Ab- arranged that for generating the rolling imprint stand are arranged. via a latch in operative connection with a self

2. Typenträgeranordnung nach Anspruch 1, 35 nicht mit der Typentrommel drehenden Zahnsegments dadurch gekennzeichnet, daß das Innenzahn- bringbar ist. Jedes Zahnradsegment weist einen durch segment (10, 10', 10") ein Teil eines Führungs- einen fehlenden Zahn gebildeten Führungsabschnitt ringes (7) ist, der Leitflächen (40, 40', 40") auf- auf, der nach erfolgtem Kämmen des Zahnradsegweist, an die unmittelbar nach erfolgtem Kämmen ments mit dem Innenzahnsegment durch an der Tydes Zahnradsegments (55, 55', 55") mit dem In- 40 penträgerwelle angreifende Fixiermittel in Ausgangsnenzahnsegment (10, 10', 10") ein Führungs- stellung verbleibt.2. Type carrier arrangement according to claim 1, 35 tooth segment not rotating with the type drum characterized in that the internal tooth can be brought. Each gear segment has one through segment (10, 10 ', 10 ") a part of a guide a missing tooth formed guide section ring (7), the guide surfaces (40, 40 ', 40 ") on, which shows after the meshing of the gearwheel, to the ments with the internal tooth segment immediately after combing has taken place through an der Tydes Toothed wheel segment (55, 55 ', 55 ") with the internal shaft 40 engaging fixing means in the output internal tooth segment (10, 10 ', 10 ") a leading position remains.

abschnitt (17, 17', 17") des Zahnradsegments Ein großes Typenangebot ist bei den genannten aufschlägt und die Typenträgerwelle (4, 4') in Druckern nur über eine der gewünschten Typen-Ausgangsstellung festlegt, daß bei einer zwei anzahl entsprechende Vergrößerung der Typenträger Typen (18,47) aufweisenden Typenträgerwelle (4) 45 möglich. Dadurch wird der Drucker großvolumig und das gegenüber einem ersten Zahnradsegment (8) die Zugriffszeit für eine zum Abdruck vorgesehene um den Typenversatz (54) später mit dem Innen- Type verhältnismäßig groß.section (17, 17 ', 17 ") of the gear segment A wide range of types is available for the named hits and the type carrier shaft (4, 4 ') in printers only has one of the desired type starting position specifies that with a two-number corresponding enlargement of the type carrier types (18, 47) having type carrier shaft (4) 45 possible. This makes the printer bulky and compared to a first gear segment (8), the access time for one provided for printing by the type offset (54) later with the inside type relatively large.

zahnsegment (10) in Eingriff bringbare zweite Der in den Ansprüchen angegebenen Erfindung Zahnsegment (8') dem Typenversatz (54) ent- liegt daher, ausgehend von dem älteren Vorschlag der sprechend weniger Zähne als das erste Zahnrad- 50 Anmelderin, die Aufgabe zugrunde, einen Wälzdruksegment (8) aufweist, wobei für das zweite Zahn- ker mit einem auf engem Raum untergebrachten segment (8') im Führungsring (7) eine Leitfläche großen Typenangebot zu schaffen. (40') vorgesehen ist, die gegenüber der für das Mit der Erfindung wird erreicht, daß bei derselben erste Zahnsegment (8) vorgesehenen Leitfläche Umfangsgeschwindigkeit der Typentrommel nach (40) entsprechend den fehlenden Zähnen früher 55 dem älteren Vorschlag der Anmelderin die Typenbeginnt, trommel die zwei- oder dreifache Typenanzahl beiToothed segment (10) engageable second The invention recited in the claims Tooth segment (8 ') the type offset (54) is therefore based on the older proposal of speaking fewer teeth than the first gear- 50 Applicant, the underlying task is a Wälzdruksegment (8), with one housed in a small space for the second tooth kernel segment (8 ') in the guide ring (7) to create a guide surface large range of types. (40 ') is provided, which is opposite to that for the With the invention that is achieved with the same first tooth segment (8) provided guide surface circumferential speed of the type drum (40) corresponding to the missing teeth, the type begins earlier 55 according to the applicant's older proposal, drum two or three times the number of types

3. Typenträgeranordnung nach Anspruch 1, nahezu gleicher Zugriffszeit aufnimmt.3. Type carrier arrangement according to claim 1, takes up almost the same access time.

dadurch gekennzeichnet, daß das Innenzahn- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nach-characterized in that the inner tooth- An embodiment of the invention is according to-

segment (10, 10', 10") ein Teil eines Führungs- stehend an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt ringes (7) ist, der Leitflächen (40, 40', 40") auf- 60 Fig. 1 eine Typenträgerwelle mit zwei Drucktypen,segment (10, 10 ', 10 ") a part of a guide standing described with reference to the drawing. It shows ring (7), the guide surfaces (40, 40 ', 40 ") on- 60 Fig. 1 a type carrier shaft with two types of printing,

weist, an die unmittelbar nach erfolgtem Kämmen F i g. 2 und 3 die Typenträgerwelle nach F i g. 1has to which immediately after combing F i g. 2 and 3 the type carrier shaft according to FIG. 1

des Zahnradsegments mit dem Innenzahnsegment im Querschnitt,of the gear segment with the internal tooth segment in cross section,

ein Führungsabschnitt (17, 17', 17") des Zahn- Fig.4 einen Ausschnitt einer Typentrommel mita guide section (17, 17 ', 17 ") of the tooth - Fig.4 with a section of a type drum

radsegments aufschlägt und die Typenträgerwelle der Typenträgerwelle nach F i g. 1 mit zwei auf einem (4, 4') in Ausgangsstellung festlegt, daß bei meh- 65 Führungsring angeordneten Klinken,Radsegments hits and the type carrier shaft of the type carrier shaft according to F i g. 1 with two on one (4, 4 ') in the starting position specifies that if there are more than 65 guide rings,

reren Typen (18, 47, 48) der Typenträgerwelle F i g. 5 die Anordnung nach F i g. 4 in der Drauf-reren types (18, 47, 48) of the type carrier shaft F i g. 5 the arrangement according to FIG. 4 in the top

(4') der Anzahl der Typen (18, 47, 48) entspre- sieht,(4 ') corresponds to the number of types (18, 47, 48),

chend Schaltzähne (25, 25', 25"), um den Typen- F i g. 6 eine Typenträgerwelle mit drei Drucktypen,accordingly switching teeth (25, 25 ', 25 ") to the type F i g. 6 a type carrier shaft with three printing types,

( 3 4(3 4

# Fig.7 die Typenträgerwelle nach Fig.6 in ver- der Führungsabschnitt 17 (Zahn 12') an der Lehicleinerter Darstellung. fläche 40' des Führungsringes 7 auf, die dadurch# FIG. 7 shows the type carrier shaft according to FIG. 6 in the guide section 17 (tooth 12 ') on the teaching-liner illustration. surface 40 'of the guide ring 7, which thereby

I Nach Fig.4 ist die Typenwelle4 mit zwei Typen gleichzeitig die Typenträgerwelle4 in Ausgangsstei-18, 47 versehen, die in einer Quersi.hniltsebene um lung festlegt. il80o versetzt zueinander angeordnet sind. Weiterhin 5 Erfolgt das Auswählen des Typenträgers 4 in der laägt die Typenträgerwelle 4 zwei Schaltzähne 25, 25', gestrichelt gezeichneten Position, um die Drucktype |(ie übereinander, jeweils um 90° zu den Typen 18, 18 (»1«) zu drucken, so wird die Klinke 23' ange- ψΐ versetzt liegen (F i g. 2). Zwischen diesen Schalt- steuert. Diese betätigt mit ihrem Klinkenende 24' den zähnen 25, 25' ist ein erstes Zahnradsegment 8 und Schaltzahn 25'. Dadurch erfolgt der Eingriff der |in daruiiier liegendes zweites Zahnradsegment 8' ίο Zähne 12, 12' bis 14,14' mit dem Innenzahnsegment, Vorgesehen, wie auch aus der F i g. 4 zu ersehen ist. wobei unmittelbar danach die Zähne 15 und 16 in die Beiden Zahnradsegmenten 8, 8' ist gemeinsam, daß Zahnlücken 11' eingreifen und den Typenträger 4 in :|le einen durch einen fehlenden Zahn gebildeten Füh- Ausgangssteliung drehen. Die Ausgangsstellung wird i5f«.*ungsabschnitt 17, 17' aufweisen. Ein Unterschied durch das Aufschlagen des Zahnes 12 bis 12' an der f|fe%esteht zwischen diesen Zahnradsegmenten 8, 8' dar- 15 Leitfläche 40 bewirkt. -According to Fig. 4, the type shaft4 is provided with two types at the same time, the type carrier shaft4 in output sections 18, 47, which defines a transverse plane around development. il80 o are arranged offset to one another. Furthermore, if the type carrier 4 is selected, the type carrier shaft 4 has two switching teeth 25, 25 ', position shown in dashed lines, in order to print the printing type | The pawl 23 'will be offset (Fig. 2). Between these switching controls. This actuates with its pawl end 24' the teeth 25, 25 'is a first gear segment 8 and switching tooth 25' the engagement of the second gear segment 8 ′ located therein takes place with the teeth 12, 12 ′ to 14, 14 ′ with the internal tooth segment, provided, as can also be seen from FIG. 4, with teeth 15 and 16 immediately thereafter The two gearwheel segments 8, 8 'have in common that tooth gaps 11' engage and rotate the type carrier 4 into a guide starting position formed by a missing tooth Difference due to the impact of the tooth 12 to 12 'on the f | fe% is between these gear segments 8, 8 'dar- 15 causes guide surface 40. -

S'-in, daß das Zahnradsegment 8' gegenüber den fünf Schließlich" kann abweichend von der beschriebe-S'-in that the gear segment 8 'opposite the five Finally "can deviate from the described-

iffi%ähnen 12 bis 16 des Zahnradsegments 8 nur drei nen Anordnung der Klinken 23, 23', deren Eingriff fcpZähne 12' bis 14' aufweist. Zur axialen Sicherung in zweierlei Ebenen erfolgt, auch in einer Ebene ge-Ii der TypenträgerweJJe 4 in einer in der F i g. 4 ange- scherten. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die Klin-I deuteten Typentrommel dienen der Bund 50 und 51. 20 ken in einer Ebene so zu führen, daß sie sich nicht 1 Nach Fig.4 ist die Typenträgenvelle 4 in der gegenseitig behindern Damit würde auch ein Schalt-I Oberplatte 2 und der Unterplatte3 der T>pentrom- zahn zum Auswählen des Typenträgers genügen. I mel 1 drehbar gelagert. Die Drucktypen 18, 47 liegen Gegenüber der Typenträgerwelle4 in Fig. 1, beiIffi% ähnen 12 to 16 of the gear segment 8 only three NEN arrangement of the pawls 23, 23 ', their engagement fcp teeth 12 'to 14'. For axial securing in two different planes, ge-Ii also takes place in one plane the type carrier weight 4 in one shown in FIG. 4 sheared. For this it is only necessary to have the Klin-I interpreted type drum serve the collar 50 and 51. 20 ken in a plane to lead so that they are not 1 According to FIG. 4, the type inertia shaft 4 is mutually hindering. This would also result in a switching I Top plate 2 and bottom plate 3 of the T> pentrom tooth are sufficient to select the type carrier. I mel 1 rotatably mounted. The printing types 18, 47 are included opposite the type carrier shaft 4 in FIG

1 in der Ebene der Druckwalzenmitte 52 der Druck- der die zwei Typen 18, 47 übereinstimmend mit der I walze 9. Der feststehende Führungsring 7 weist, wie 25 Zahnlückenteilung des 5zähnigen Zahnradsegments 8 I auch aus F i g. 5 zu ersehen ist, ein Innenzahnsegment angeordnet sind, weist nach den Fig.6 und 7 ein I 10 mit den Zahnlücken 11 und 11' auf. Außerdem ist Typenträger 4' drei Typen 18, 47, 48 auf, die über- « der Führungsring 7 mit einer Leitfläche 40 und einer einstimmend mit der Zahnteilung eines 7zännigen ί daran anschließenden Leitfläche 40' verschon. Die Zahnradsegments 55 der Typenträgerwelle 4 sind. £ Leitfläche 40' beginnt um die zwei Zahnlücken 11' 30 — Der Typenversatz 54' entspricht zwei Zahnteilun-S früher als die Leitfläche 40. gen des Zahnradsegments 55. — Entsprechend den1 in the plane of the pressure roller center 52 of the pressure of the two types 18, 47 coinciding with the I roller 9. The fixed guide ring 7 has, as 25 tooth gap division of the 5-tooth gear wheel segment 8 I also from FIG. 5 can be seen, an internal tooth segment is arranged, has, according to FIGS. 6 and 7, an I 10 with the tooth gaps 11 and 11 '. In addition, the type carrier 4 'has three types 18, 47, 48, which over- «the guide ring 7 with a guide surface 40 and a guide surface 40' following it in accordance with the tooth pitch of a 7-tooth pitch. The gear segments 55 of the type carrier shaft 4 are. £ Guide surface 40 'begins around the two tooth gaps 11' 30 - The type offset 54 'corresponds to two tooth divisions S earlier than the guide surface 40. of the gear segment 55. - According to the

? An dem Führungsring 7 sind nach den F ig. 4 drei Typen 18, 47, 48 sind an der Typenträgerwelle 4? On the guide ring 7 are according to the F ig. 4 three types 18, 47, 48 are on the type carrier shaft 4

1 und 5 zwei Klinken 23, 23' schwenkbar gelagert, die auch drei Schaltzähne 25, 25', 25' und drei mit 3 durch zwei nicht dargestellte Elektromagneten be- Führungsabschnitten 17,17', 17 versehene/.annrao- '- tätigbar sind Die Klinkenenden 24, 24' liegen jeweils 35 segmente 55, 55', 55" angeordnet Diese f ahnrad- ¥ in den Ebenen der Schaltzähne 25, 25'. segmente weisen gemeinsam die Zahne 56 Dis se am1 and 5, two pawls 23, 23 'pivotably mounted, which also three shift teeth 25, 25', 25 'and three with 3 provided / .annrao- ' - are provided / .annrao- '- provided by two electromagnets (not shown) The pawl ends 24, 24 'each have 35 segments 55, 55', 55 "arranged. These gearwheels in the planes of the shift teeth 25, 25 '

I Die Eingriffstellen der Klinkenenden 24, 24' sind wobei die genannten Zähne das Zannradsegmeni sa I The engagement points of the pawl ends 24, 24 'are the teeth mentioned the Zannradsegmeni sa

I entsprechend dem Typenversatz 54, der drei Zahn- kennzeichnen. Außerdem bes"^" die Zahnr^; f: teilungen der Zahnradsegmente 8 bzw. 8' beträgt, ver- mente 55', 55" gemeinsam die Zahne 59 60 Damit i setzt; dementsprechend sind auch die Lagerstellen ♦<> weist das Zahnradsegment 55 die Zahne Sb his OUI according to the type offset 54, the three tooth markings. Also besides "^" the gears ^; f: pitches of the gear segments 8 and 8 'respectively, mente 55', 55 "together the teeth 59 60 So that i sets; the bearing points are accordingly also the gear segment 55 has the teeth Sb to OU

' 1£SXL·13' um diese drei Zahnteilunse" ™" 3L2T«Ί&ΪΈΪ3Α Tn £?·£ £' 1 £ SXL · 13 ' around these three tooth divisions "™" 3L2T «Ί & ΪΈΪ3Α Tn £? · £ £

I ^r ?n to! Fig.4 und 5 gestrichen dargestellte sprechend dem Rotationsradius der Typentrommel 1 :. Typenzeilenträger stellt den um dre: Zahnteilungen abgefrast Anzahlen der drei I ^ r? N to! Fig. 4 and 5 shown with a dashed line, speaking the rotation radius of the type drum 1:. Type line carrier represents the three : Tooth pitches milled off numbers of the three

mit der Typentrommel 1 im Uhrzeigersinn bewegten 4S Gemäß Fig.6 sind fur das Auswahlen der^ore. : TVpenträge°4 dar, der zum Abdruck durch die Klinke Typen 18, 47. 48 drei um ,e z™'^"g1™!?1 °£with the type drum 1 moving clockwise 4S according to Fig. 6 are for the selection of the ^ ore. : TVpenträge ° 4, which can be imprinted through the latch types 18, 47. 48 three um, e z ™ '^ "g 1 ™ !? 1 ° £

M-«,«wählbarist Zahnradsegments 8 versetzte Klinken 23.«.· z->M - «,« gear segment 8 offset pawls 23 can be selected. «. · Z ->

; InTTgT?*Teme Abdruckspalte 53 an der Druck- vorgesehen. Dieser Versatz ist von^dem bere, s «r- ; InTTgT? * Teme imprint column 53 provided on the printing. This offset is due to the

X'^^TSlSrndineitere, , SSÄÄfjX '^^ TSlSrndineitere,, SSÄÄfj

H des Innenzahnsegments 10 abgewalzt wöbe, die schwenkt °« elektromagnen^ β ^ Ejn H of the inner tooth segment 10 rolled wöbe that pivots ° «electromagnetic ^ β ^ Ejn

Type 47 (A) zwischen dem Eingriff der Zahne 15, 16 ***%"^^™™ng "s 55" in die InnenzahnType 47 (A) between the engagement of teeth 15, 16 ***% "^^ ™ n g " s 55 "in the inner tooth

segmente 55', 55" mit den Innenzahnsegmenteii 10', 10". Mit dem Eingriff des Zahnes 61 erfolgt der Abwälzdruck der Type 48 in der Abdruckspalte 53. Die Ausgangsstellung der Typenträgerwellc 4 wird nach dem Austauchen des Zahnes 62 aus dem Innenzahnsegment dadurch erreicht, daß der Zahn 56 an der Leitfläche 40 aufschlägt. Entsprechend verhält es sich mit dem Abdruck der Typen 18,segments 55 ', 55 "with the internal tooth segments 10', 10 ". With the engagement of the tooth 61, the rolling pressure of the type 48 takes place in the impression gap 53. The starting position of the type carrier wellc 4 is after the emergence of the tooth 62 from the inner tooth segment achieved in that the tooth 56 hits the guide surface 40. It behaves accordingly with the imprint of types 18,

Bezugszahlenliste Typentrommel '. List of reference numbers type drum '.

Typenträger-Type carrier

welle :wave :

Führungsring ;Guide ring;

Zahnrad- <Gear <

segmentesegments

DruckwalzePressure roller

Innenzahnsegmente Internal tooth segments

ZahnlückenTooth gaps

Zähneteeth

Führungsabschnitte Guide sections

Type
Klinken
Type
Latches

Klinkenenden Schaltzähne Leitfläche TypenRatchet teeth guide surface types

BündeFrets

Druckwalzenmitte Print roller center

Abdruckspalte TypenversatzImprint column type offset

Zahnradsegmente Gear segments

Zähneteeth

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (1)

versatz (54'): versetzte Klinken (23, 23', 23") und Patentansprüche: Zahnradsegrnente (55, 55', 55") unterschiedlicheroffset (54 '): offset pawls (23, 23', 23 ") and claims: gear segments (55, 55 ', 55") different Zähnezahl vorgesehen sind, wobei die Zahnrad-Number of teeth are provided, whereby the gear wheel \ 1 Typenträgeranordnung zum Erzeugen eines Segmente (8, 8', 8") bei ihrer jeweiligen Auswahl \ 1 Type carrier arrangement for generating a segment (8, 8 ', 8 ") when you select them ;Wälzabdruckes mit einer ständig rotierenden Ty- 5 durch die Klinken (23, 23, 23 ) nut entsprechenpentromrael, an der mehrere Typen tragende den Innenzahnsegmenten (10, 10, 10 ) kämmen; Wälzabdruckes with a constantly rotating type 5 through the pawls (23, 23, 23) nut correspond pentromrael, mesh with the internal tooth segments (10, 10, 10) carrying several types Typenträger gelagert sind, wobei an jedem Typen- und durch gestaffelte Leitflächen (40, 40', 40") inType carriers are stored, with each type and staggered guide surfaces (40, 40 ', 40 ") in träger mindestens ein Zahnradsegment angeord- Ausgangsstellung festiegbar sind.carrier at least one gear segment angeord- starting position can be fixed. ;inet ist, das zum Erzeugen des Wälzabdrucks
durch Einwirken eines Schaltmittels in Wirkver- io
; inet is the one used to generate the rolling mark
by the action of a switching means in effective ver- io
DE19722243163 1972-09-01 Type carrier arrangement Expired DE2243163C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243163 DE2243163C3 (en) 1972-09-01 Type carrier arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722243163 DE2243163C3 (en) 1972-09-01 Type carrier arrangement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2243163A1 DE2243163A1 (en) 1974-03-07
DE2243163B2 DE2243163B2 (en) 1975-08-14
DE2243163C3 true DE2243163C3 (en) 1976-04-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111949C2 (en) Adjustment device for franking and value stamp machines
DE744946C (en) Business printing machine controlled by payment cards
EP0431103B1 (en) Rotor unit for franking machine
DE2519861C2 (en) Type plate printer
DE2243163C3 (en) Type carrier arrangement
DE2243163B2 (en) Type carrier arrangement
DE601167C (en) Cash register
AT131720B (en) Machine with a printing device for stamping receipts and for simultaneous mechanical accounting and registration of amounts.
DE2220501A1 (en) Dual printer
DE891265C (en) Rotary printer with auxiliary printing unit
DE2501578A1 (en) PILGRIM LEVER CONTROL
DE2248806C3 (en) Type carrier arrangement for generating a rolling imprint
DE1623712C (en) Dot printer for multiple registration devices
DE726356C (en) Display or printing unit for scales
AT131310B (en) Type printing telegraph apparatus.
DE588832C (en) Device for the continuous printing of a running paper, cardboard, corrugated cardboard web or the like with dimensions
DE910851C (en) Printing drum for value stamp apparatus
DE2248806B2 (en) Type carrier arrangement for generating a rolling impression
DE547054C (en) Adding unit for value card printer
DE95559C (en)
DE614344C (en) Hand-operated date setting device for ticket printers, cash registers, etc. like
DE2819543C2 (en) Printing unit for a multiple point recorder
AT249706B (en) Device for adjustable change of the step size of the carriage or type carrier slide on writing u. similar machinery
DE238401C (en)
DE1761181C2 (en) Printing device for recording media, in particular for setting headings and the like