DE2242817A1 - METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF A TURNING BINDING IN FABRIC, IN PARTICULAR ON LOCKELESS LOOMS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF A TURNING BINDING IN FABRIC, IN PARTICULAR ON LOCKELESS LOOMS

Info

Publication number
DE2242817A1
DE2242817A1 DE2242817A DE2242817A DE2242817A1 DE 2242817 A1 DE2242817 A1 DE 2242817A1 DE 2242817 A DE2242817 A DE 2242817A DE 2242817 A DE2242817 A DE 2242817A DE 2242817 A1 DE2242817 A1 DE 2242817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
shaft
swimming
liner
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2242817A
Other languages
German (de)
Inventor
Vladimir Svaty
Lubomir Tatitschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Zavody Textilniho
Original Assignee
Elitex Zavody Textilniho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Zavody Textilniho filed Critical Elitex Zavody Textilniho
Publication of DE2242817A1 publication Critical patent/DE2242817A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

: \Ue> (ZsbcuhatncL: \ Ue> (ZsbcuhatncL

PATENTANWALT \ v PATENT ADVOCATE \ v

28. August 1972 Anw.-Akte: 75.498August 28, 1972 Application files: 75,498

PATENTANMELDUNGPATENT APPLICATION

Anmelder: ELITEX - Zavody textilniho strojirenstvi, . Applicant: ELITEX - Zavody textilniho strojirenstvi,.

generalni reditelstvi, Liberec, C.S0S,R0 generalni reditelstvi, Liberec, CS 0 S, R 0

Titel: Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer Dreherbindung in Geweben, insbesondere auf . schützenlosen Webstühlen ■ Title: Method and device for the formation of a leno weave in fabrics, in particular on. shuttleless looms ■

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bildung einer Dreherbindung in Geweben aus Kett- und Zusatzfäden, insbesondere auf schützenlosen Webstühlen,,The invention relates to a method and a device for forming a leno weave in woven fabrics made of warp and Additional threads, especially on shuttleless looms,

Bei mit geschnittenem Schuß arbeitenden Webstühlen ist es notwendig, die Ränder des gebildeten Gewebes durch einer Dreherbindung, und zwar mit Hilfe von wenigstens zwei Fäden zu verfestigen, welche sich gegenseitig mittels verschiedener Einrichtungen verkreuzen und dabei untereinander die offenen Enden'der eingewebten Schüsse festklemmen.In the case of looms working with a cut weft, it is necessary to cut through the edges of the fabric formed a leno weave, to be strengthened with the help of at least two threads, which are mutually by means of of various devices crossing the open ends of the wefts woven into each other clamp.

- 2 309850/0300 - 2 309850/0300

Es wurden verschiedene, sogenannte rotierende Verflechter von Dreherfäden entwickelt, welche rotierende Träger der erwähnten Fäden enthalten,, Die sich abwickelnden Dreherfäden werden entlang einer kongruenten Kreisoder ellipsenförmigen Bahn in eine Drehbewegung eingeführt, wobei sie sich gegenseitig abwickeln - eine sogenannte Rechtsdrehung bilden - und in der Hegel bei gegenseitiger Teilumdrehung im 180 die Enden der eingewebten Schüsse untereinander festklemmen.Various so-called rotating interlacers of leno threads have been developed, which are rotating carriers of the threads mentioned contain, the unwinding Leno threads are introduced into a rotary motion along a congruent circular or elliptical path, whereby they unwind mutually - form a so-called clockwise rotation - and in the Hegel with each other Partial rotation in 180 clamp the ends of the woven wefts together.

Die rotierenden Verflechter weisen den Nachteil auf, einen selbständigen Antrieb zu erfordern.-Sie sind außerdem kompliziert, wobei bei einer Änderung der Breite des gebildeten Gewebes die Handhabung bei ihrem Umbau auf der Maschine besonders arbeitsaufwendig ist.The rotating braiders have the disadvantage of requiring an independent drive. They are also complicated, with a change in the width of the fabric formed, the handling in their remodeling on the Machine is particularly labor-intensive.

Demgegenüber sind die sogenannten umlegbaren Verflechter, bei denen die Zusatz- oder Kettfäden mit Hilfe eines Sys- tens verschiedener, in Geschirrschäften angeordneter Nadeln gegenseitig verkreuzt und noch mittels weiterer Hilfsmechanismen seitlich bewegt werden, um eine sogenannte falsche Drehung zu bilden, auf der Maschine relativ leicht verlagerbar. Jedoch weist die durch sie gebildete Dreherbindung eine geringe Festigkeit auf, die sich durch den geringen Zusammenhang der erwähnten Fäden mit den einzelnen Enden der eingewebten Schüsse ergibt.In contrast, the so-called foldable interlacing, in which the additional or warp threads by means of a SYS least different, are crossed each other in Geschirrschäften arranged needles and laterally moved even by means of further auxiliary mechanisms, to form a so-called wrong turn on the machine relatively easy relocatable. However, the leno weave formed by it has a low strength, which results from the poor connection between the threads mentioned and the individual ends of the wefts woven in.

Die Erfindung macht es sich deshalb zur Aufgabe, einThe invention therefore makes it an object

·- 3 _ 309850/0300· - 3 _ 309850/0300

224281?224281?

Verfahren zur Bildung einer Dreherbindung zu schaffen, welches die guten Eigenschaften der obenangeführten früheren Vorgänge vereinigt, d. h. insbesondere bei eingeflochtenen Dreherfaden eine "Rechtsdrehung " bildet, die Vorrichtung zur Durchführung des neuen Verfahrens keinen selbständigen Antrieb enthält und auf dem Webstuhl leicht verlagerungsfähig ist.To create a method for the formation of a leno weave which has the good properties of the above merged earlier processes, d. H. forms a "clockwise rotation" especially with interwoven leno threads, the device for carrying out the new method does not contain an independent drive and is on the loom is easily relocatable.

Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß wenigstens zwei Fäden, von denen sich ein Faden von dem im Bereich der Fachbildung angeordneten Vorrat abwickelt, sich in eine gegenseitige Fachbewegung setzen, bei welcher mindestens einer der erwähnten Fäden'den anderen Faden einmal umwickelt.This object is achieved according to the invention in that at least two threads, one of which is a thread from the unwinds the stock arranged in the area of the shed formation, put themselves in a mutual shed movement, in which at least one of the threads mentioned 'the other thread once wrapped around.

Weitere Vorteile und Merkmale sind aus der nachfolgenden Beschreibung, welche natürlich keineswegs sämtliche weiteren Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung erschöpft, sowie aus den Zeichnungen ersichtlich«, Es zeigen:Further advantages and features are from the following description, which of course by no means all others Possible embodiments of the invention exhausted, as can be seen from the drawings «, It shows:

Fig. 1 eine Anordnung einer Schwimmbüchse mit einem Zu- satzfadenvorrat zwischen zwei gegenüberliegenden ι Schaftstäben eines G-eschirrschaftes, sowie die Anordnung eines Rohrführungsorganes für einen^ Kettfaden, das auf einem Schaftstab des nachfolgenden Geschirrschaftes erfaßt ist;Fig. 1 shows an arrangement of a floating-bush with a supplementary thread supply of a dish shaft between two opposing ι shaft rods, and the arrangement of a tubular guide element for a warp ^, which is detected on a shaft rod of the succeeding dishwashing shaft;

Fig. 2 eine Vorderansicht auf die zwischen zwei Klemm-Fig. 2 is a front view of the between two clamping

- 4 309850/0300 - 4 309850/0300

bändern erfaßte Schwimmbüchse, wobei die Klemmbänder auf gegenüberliegenden Schaftstäben des Geschirrschaftes aufgehängt sind;bands gripped swimming liner, with the clamping bands are suspended on opposite shaft rods of the harness shaft;

Fig.3eine Seitenansicht auf eine alternative Anordnung der Schwimmbüchse zwischen Polschuhen von Elektromagneten, welche auf Schaftstäben des Geschirrschaftes erfaßt sind;3 shows a side view of an alternative arrangement of the floating sleeve between pole pieces of electromagnets, which are captured on shaft rods of the harness shaft;

Fig.4eine Vorderansicht auf die Schwimmbüchsen nach Fig.3 und Anordnung der Polschuhe von Elektromagneten mit einem vereinfachten elektrischen Betätigungskreis und FIG. 4 shows a front view of the swimming sleeves according to FIG. 3 and arrangement of the pole pieces of electromagnets with a simplified electrical actuation circuit and

Fig.5 einen Längsschnitt durch die Schwimmbüchse mit dem Zusatzfadenvorrat und einem in einer Spule des erwähnten Zusatzfadenvorrates vorgesehenen Bremsmagnetring. 5 shows a longitudinal section through the swimming liner the additional thread supply and a brake magnet ring provided in a spool of the additional thread supply mentioned.

Die Grundausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht aus einer Schwimmbüchse 1 (Fig. 1) die mit Hilfe wenigstens zweier Klemmbänder 2 zwischen zwei gegenüberliegenden Schaftstäben 3 eines Geschirrschaftes 4 erfaßt ist, und zwar in einer solchen Stellung, daß die Mitte der erwähnten Büchse 1 bzw. eine in einem Führungsorgan 6 befindliche Öse 5 der Stellung von Führungsösen 7 (Fig. 2) der benachbarten Litzen 8 entspricht, welche in demselben Geschirrschaft 4 auf Drähten 9 befestigt sind.The basic version of the device according to the invention consists of a swimming liner 1 (Fig. 1) which with the help at least two clamping bands 2 between two opposite one another Shaft rods 3 of a harness shaft 4 is detected, in such a position that the center the aforementioned bush 1 or an eyelet 5 located in a guide member 6 of the position of guide eyelets 7 (Fig. 2) corresponds to the adjacent strands 8, which are attached to wires 9 in the same harness shaft 4 are.

_ 5 _ 309850/0300_ 5 _ 309850/0300

Aus der Aufnahme der Klemmbänder 2S welche aus elastischem Material hergestellt oder auf den Schaftstäben 3 in den Bereichen A elastisch eingehängt sein können, geht hervor, daß die ganze Schwimmbüchse 1 in Nuten 10 (Figo 1) der Schaftstäbe 3 entlang der ganzen Länge des Geschirrschaftes 4 entsprechend der Breite eines Gewebes 11 leicht verschoben werden kann«,From the inclusion of the clamping straps 2 S which are made of elastic material or can be elastically suspended on the shaft rods 3 in the areas A, it can be seen that the entire floating sleeve 1 in grooves 10 (Figo 1) of the shaft rods 3 along the entire length of the harness shaft 4 can be easily shifted according to the width of a fabric 11 «,

Die Sicherung der Stellung der JSchwimmbüchse 1 zwischen den Klemmbändern 2 iwt so vorgenommen^ daß die Schwimmbüchse.1 auf ihrer äußeren Oberfläche mit seichten Längsnuten 12 (Fig. 2) versehen ist„ welche mit ihrer Tiefe und Breite der Größe der erwähnten Klemmbänder 2 entsprechen. ' . "Securing the position of the floating sleeve 1 between the clamping bands 2 iwt made ^ that the floating sleeve. 1 on its outer surface with shallow longitudinal grooves 12 (Fig. 2) is provided “which with its depth and width correspond to the size of the clamping straps 2 mentioned. '. "

Beide Enden der Schwimmbüchse 1 weisen Auflaufoberflächen 13 auf, welche in einer Richtung orientiert sind0 Both ends of the swimming liner 1 have run-on surfaces 13 which are oriented in one direction 0

Die Schwimmbüchse 1 ist hohl, oder wenigstens von einer Seite abgedeckt und enthält eine Spule 14 mit einer Wicklung 15 eines Zusat'zfadens 16 (Fig.· 1). Die Spule ist zur verläßlichen Halterung auf einem Zapfen 17 (Fig. 5) der Schwimmbüchse 1mit einem bremsenden Magnetring 18 versehen, welcher gleichzeitig als Bremsmittel für die erwähnte .Spule 14 diento The swimming liner 1 is hollow, or at least covered from one side, and contains a spool 14 with a winding 15 of additional thread 16 (FIG. 1). For reliable mounting on a pin 17 (Fig. 5) of the swimming liner 1, the coil is provided with a braking magnetic ring 18, which at the same time serves as a braking means for the above-mentioned coil 14 or the like

Die Schwimmbüchse 1 arbeitet weiter gemäß der oben beschriebenen Anordnung mit einem Rohrführungsorgan 19The swimming liner 1 continues to operate with a pipe guide element 19 in accordance with the arrangement described above

- G -.309850/0300 - G - .309850 / 0300

224281?224281?

(Fig. 1) zusammen, das durch Zwischenschaltung eines elastischen Trägers 20 auf einem der Schaftstäbe 21 eines nachfolgenden Geschirrschaftes 22 aufgenommen wird.(Fig. 1) together, which by the interposition of a elastic carrier 20 received on one of the shaft rods 21 of a subsequent harness shaft 22 will.

Das Rohrfuhrungsorgan 19 greift in einen zwischen den beiden Klemmbändern 2 (Fig. 2) und äußeren Oberfläche, der Schwimmbüchse 1 gebildeten Raum ein. Durch das Rohrführungsorgan 19 wird ein Kettfaden 23 (Figo 1) geführt, der sich in bekannter Weise von einem nicht dargestellten Kettbaum oder von einem auf dem Rahmen des Webstuhles ortsfest angeordneten, nicht dargestellten Vorrat abwickelt. The pipe guide member 19 engages in a space formed between the two clamping bands 2 (FIG. 2) and the outer surface of the swimming liner 1. Through the tube guide member 19, a warp yarn 23 is guided (Figure 1 o) driven by a not shown warp beam or from a fixed position in a known manner on the frame of the loom handles arranged, not shown reservoir.

Die Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung ist die folgende:The operation of the device described is as follows:

Die einzelnen hintereinander angeordneten Geschirrschäfte 4 und 22 werden in eine übliche umkehrbare gegenläufige Bewegung versetzt, woöurch sich aus sämtlichen durch, sie betätigten nicht dargestellten Kettfäden ein bekanntes Fach bildet·.The individual crockery shafts 4 and 22 arranged one behind the other are converted into a conventional reversible counter-rotating Movement displaced, whereby from all through, they actuated warp threads, not shown known subject forms ·.

In demselben Fachrhythmus bewegt sich die Schwimmbüchse 1 gemeinsam mit dem Zusatzfaden 16 auf und nieder, wobei sioh mit der Phasenverschiebung das im zweitenGeschirrschaft 22 aufgenommene Rohrführungsorgan 19 bewegt·In the same specialist rhythm, the swimming liner 1 moves up and down together with the additional thread 16, with sioh with the phase shift that in the second harness 22 recorded pipe guide member 19 moved

309850/0300309850/0300

■■■-. ""■",■ 224281?■■■ -. "" ■ ", ■ 224281?

Bei gegenseitiger Bewegung der Schwimmbüchse 1 und des Rohrführungsorganes 19 kommt es dazu, daß sich dieses z. B» aus der in Fig. 2 veranschaulichten Stellung zuerst hinauf bewegt, wobei die Schwimmbüchse T ständig nach unten sinkt, bis das'Eohrführungsorgan 19 gegen die' eine Auflauffläche 13 der Schwimmbüchse 1 stößt und weiter zwischen dem Klemmband 2 und äußeren Oberfläche der erwähnten Schwimmbüchse 1 entlang ihrer rechten Seite abrutscht. Bei einer zwangsläufigen Bewegung des Rohrführungsorganes 19, ebenso wie auch der Schwimmbüchse 1 weicht das zugehörige Klemmband 2 seitlich aus, so daß das Rohrführungsorgan 19 im entstehenden Schlitz bis zum anderen Ende der Schwimmbüchse 1'durchrutschen kann«, In diesem Moment kommt es zur Änderung der Bewegungsrichtung, und zwar sowohl der Schwimmbüchse 1, als auch des Rohrführungsorganes 19, worauf dieses abermals gegen die andere Auflauffläche 13 der Schwimmbüchse 1 stößt und zwischen dem Klemmband 2 und äußeren Oberfläche der Schwimmbüchse 1 entlang ihrer anderen Seite abrutscht, · sowie in gleicher rfeise wie im vorangehenden Fall zurück in die ursprüngliche Stellung durchrutscht. Diese wechselseitige Tätigkeit des Rohrführungsorganes 19 und der Schwimmbüchse 1 wiederholt sich ununterbrochen im Rhythmus der Fachänderungen.With mutual movement of the swimming liner 1 and the pipe guide member 19, it happens that this z. B »from the position illustrated in FIG. 2 first moves up, with the swim liner T constantly after sinks down until the 'ear guide organ 19 against the' one Contact surface 13 of the swimming liner 1 pushes and continues between the clamping band 2 and the outer surface of the mentioned swim liner 1 slips along its right side. In the event of an inevitable movement of the pipe guide element 19, as well as the swimming liner 1, the associated clamping band 2 gives way to the side, so that the pipe guide member 19 in the resulting slot up to the other end of the swim liner 1 'can slip ", In At this moment there is a change in the direction of movement, both of the swimming liner 1 and of the Pipe guide member 19, whereupon this again against the other run-up surface 13 of the swimming liner 1 abuts and between the clamping band 2 and the outer surface of the swimming liner 1 slips along its other side, and slips back into the original position in the same way as in the previous case. This mutual Activity of the pipe guide member 19 and the Swimming liner 1 repeats itself continuously in the rhythm of the subject changes.

Bei dieser Tätigkeit wickelt sich der Zusatzfaden 16 von der in der Schwimmbüchse 1 gelagerten Spule 14 ab, wobei dieser Zusatzfaden 16 mittels eines, weiteren KettfadensDuring this activity, the additional thread 16 unwinds from from the bobbin 14 stored in the swimming liner 1, this additional thread 16 by means of a further warp thread

309850/0300309850/0300

23 umwunden wird. Im Verlauf dieser Umwindung werden die Enden eingewebter Schüsse 24 durch die einzelnen Windungen dieser Fäden eingefangen, wodurch sich die Händer des gebildeten Gewebes 11 verfestigen.23 is wound around. In the course of this winding, the ends of woven-in wefts 24 are passed through the individual windings of these threads caught, whereby the hands of the fabric 11 formed solidify.

Es liegt in der Natur der Sache, daß die Tätigkeit dieser Vorrichtungsart nach der Erfindung verschieden ausgeführt werden kann, z. B0 so, daß die Schwimmbüchse 1 in Bezug auf den m'ebstuhl ortsfest angeordnet wird, während um sie herum nur der Kettfaden 23 in einer geschlossenen Bahn umläuft. Umgekehrt kann der erwähnte Kettfaden 23 ortsfest sein und um ihn herum wird die Schwimmbüchse 1 mit dem Zusatzfaden 16 umlaufen^ angeordnet, was jedoch, von der Webstuhlart und von den Konstruktionsabänderungen der Halter dieser Mittel und dergleichen abhängt.It is in the nature of things that the operation of this type of device according to the invention can be carried out in various ways, e.g. B 0 so that the swimming liner 1 is arranged in a stationary manner with respect to the m'ebstuhl, while only the warp thread 23 runs around it in a closed path. Conversely, the mentioned warp thread 23 can be stationary and around it the floating sleeve 1 with the additional thread 16 is arranged, which, however, depends on the type of loom and on the design modifications of the holders of these means and the like.

Bei einer Alternative der Erfindung kann man auch zu einer Lösung gelangen, nach welcher die Schwimmbüchse 1, bzw. zwei oder mehrere dieser Büchsen 1 zwischen Polschuhen 25, 25'(Fig. 4) von Elektromagneten 26 ,und 26' angeordnet sind, wobei stets zwei Polschuhe 25; oder 25' jedes der Elektromagnete 26, 26' gegen die Enden beider Schwimmbüchsen 1, und zwar auf einer ihrer Seite zugekehrt sind.In an alternative of the invention, one can also arrive at a solution according to which the floating sleeve 1 or two or more of these sleeves 1 are arranged between pole pieces 25, 25 '(FIG. 4) of electromagnets 26 and 26', always two pole pieces 25 ; or 25 'each of the electromagnets 26, 26' against the ends of both floating sleeves 1, namely on one of their sides.

Den Elektromagneten 26 und 26' gehören dabei elektrische Speisekreise 27 mit einer Stromquelle 28 an, welche durch einen Schalter 29 betätigt werden. Dieser SchalterThe electromagnets 26 and 26 'are electric Feed circuits 27 with a power source 28, which are actuated by a switch 29. This switch

_ 9 — 309850/0300_ 9 - 309850/0300

29, "beziehungsweise mehrere nicht dargestellte Schalter 29 werden z. B. mit Hilfe einer Nockenvorrichtung 30 gesteuert, die z. B0 durch eine nicht dargestellte Hauptwelle des Webstuhles so angetrieben wird, daß eine . synchrone Umschaltung der einzelnen Elektromagnet 26 und 26'"mit dem Fachrhythmus des Webstuhles erzielt wird. .29, "or more switches 29, not shown, for. Example, be by means of a cam device 30 controlled, the z. B 0 of the loom is driven by an unillustrated main shaft, that a. Synchronous switching of the individual electromagnet 26 and 26 '" is achieved with the specialist rhythm of the loom. .

Zur Führung des Kettfadens 23 ist dann kein besonderes Führungsorgan 19 notwendig, sondern es genügt eine übliche litze 8 mit einer Führungsöse 7 (Figo 3), welche das erwähnte Führungsorgan 19 ersetzt.There is then nothing special about guiding the warp thread 23 Guide member 19 is necessary, but it is sufficient a conventional strand 8 with a guide eye 7 (Figo 3), which the aforementioned management organ 19 replaced.

Die Arbeitsweise einer solchen Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende:The mode of operation of such an arrangement of the device according to the invention is as follows:

Befinden sich die Litzen 8 mit den'Kettfäden 23 in der oberen Stellung (Fig. 3), schließt ein nicht dargestell-'ter Schalter den elektrischen Kreis der Elektromagnete 26' (Fig. 4), worauf die Schwimmbüchsen 1 auf ihre Polschuhe 25' auftreffen, wobei sich zwischen den Polschuhen 25 der Elektromagnete 26 und Auflaufflächen 13 der Dchwimmbüchsen 1 Lücken bilden. Durch die entstandenen Lücken können die Kettfäden 23 entlang der äußeren Oberfläche der Schwimmbüchsen 1 in Richtung.nach unten durchrutschen. Sobald die Kettfäden 23 an den unteren Enden . der Schwimmbüchsen 1 vorbeigehen, schalten sich die Elektromagnete um, oder'es erregen sich die Elektromagnete 26,Are the strands 8 with the warp threads 23 in the upper position (Fig. 3), a switch (not shown) closes the electrical circuit of the electromagnets 26 ' (Fig. 4), whereupon the floating sleeves 1 on their pole pieces 25 'hit, being between the pole pieces 25 of the electromagnets 26 and ramp surfaces 13 of the Make 1 gaps between floating sleeves. Through the resulting The warp threads 23 can slip through gaps along the outer surface of the floating sleeves 1 in the direction downward. Once the warp threads 23 at the lower ends. of the floating sleeves 1, the electromagnets switch on to, or excite the electromagnets 26,

- 10 309850/0300 - 10 309850/0300

- 10 - -- 10 - -

so daß sich zwischen den Polschuhen 25' der Elektromagnete 26' und äußeren Oberflächen der Schwimmbüchsen 1 neue Lücken bilden.so that between the pole pieces 25 'of the electromagnet 26 'and outer surfaces of the swim sleeves 1 form new gaps.

Die Abschrägungen der Auflaufflächen 13 der Schwimmbüchsen 1 bestimmen jedoch die Umlaufrichtung der Kettfaden 23 um die erwähnten Schwimmbüchsen 1. Durch blosses Umschalten der Elektromagnete 26 und 26' ohne Teilnahme beliebiger Hilfsführungsorgane für die Kettfaden 23 kann aus diesen Kettfäden 23 gemeinsam mit den Zusatzfäden 16 eine sogenannte Rechtsdrehung gebildet werden, welche sich zum Festhalten der Enden von eingewebten Schüssen 24 gut eignet.The bevels of the ramp surfaces 13 of the swim sleeves 1, however, determine the direction of rotation of the warp thread 23 around the mentioned swim sleeves 1. By simply switching over the electromagnets 26 and 26 'without participation any auxiliary guide elements for the warp thread 23 can from these warp threads 23 together with the additional threads 16 a so-called clockwise rotation can be formed, which is good for holding the ends of woven-in wefts 24 suitable.

Die obenangeführte Detailbeschreibung dient lediglich zum Verständnis der Erfindung, der keine Grenzen gesetzt sind, nachdem manche Abwandlungen und Ergänzungen der Erfindung für Fachleute klar auf der i:Land liegen, jedoch nicht alle beschrieben werden können.The aforementioned detailed description is merely for understanding the invention, which are no limits, after some modifications and additions to the invention for professionals clearly on the i: are L and, but all can not be described.

- 11- 11

309850/0300309850/0300

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE :PATENT CLAIMS: Π. Verfahren zur Bildung einer Dreherbindung in Geweben aus Kett- und Zusatzfäden, insbesondere auf schützenlosen Webstühlen, dadurch gekennze ichne t, daß wenigstens zwei Fäden, von"denen sich ein Faden von dent im Bereich der Fachbildung angeordneten Vorrat abwickelt sich in eine gegenseitige· Fachbewegung setzen, bei welcher,mindestens einer der erwähnten Fäden den anderen Faden einmal umwickelt.Π. Process for the formation of a leno weave in fabrics made from warp and additional threads, especially on shuttleless ones Looms, marked by this, that at least two threads, one of which is a thread of dent in the area of the shedding arranged supply unwinds in a mutual · professional movement in which, at least one of the mentioned Threads wrapped around the other thread once. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch" gekennzeichnet ,daß der Vorrat des einen Fadens sich' in eine Rücklaufbewegung von oben herab und von unten hinauf setzt, wobei der sich auf diese Art und Weise bewegende Fadenvorrat weiter durch einen anderen Faden umwickelt wird, der sich mit einer Phasenverschiebung auf einer geschlossenen Bahn um den erwähnten Vorrat herum bewegt.2. The method according to claim 1, characterized in that "the supply of a thread is' in a return movement from above down and from below up, whereby the is in this way moving thread supply is wrapped by another thread, which is with a phase shift moved on a closed path around the mentioned supply. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens in einem Gr-e.schirrsch.aft (4), in einer der. Stellung von Führungsösen (7) benachbarter Litzen (8) entsprechenden Lage eine den Vorrat eines Zusatzfadens (16) enthaltende Schwimmbüchse (1) angeordnet ist, wobei die äußere Ober-,3. Device for performing the method according to the Claims 1 and 2, characterized in that that at least in one Gr-e.schirrsch.aft (4), in one of the. Position of guide eyes (7) adjacent Strands (8) corresponding layer a the supply of an additional thread (16) containing a floating sleeve (1) is arranged, with the outer upper, - 12 309850/0300 - 12 309850/0300 224281?224281? fläche der erwähnten Schwimmbüchse (1) dem Umlauf wenigstens einer der Kettfäden (23) in einer Richtung angepaßt ist, welcher durch ein Hohrführungsorgan (19) aus einem nachfolgenden Geschirrschaft (22) geführt wird.surface of the mentioned swimming liner (1) the circulation of at least one of the warp threads (23) in one direction is adapted, which by a Hohrführungorgan (19) from a subsequent crockery shaft (22) is performed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmbüchse (1) mindestens mit Hilfe zweier Klemmbänder (2) erfaßt ist, welche zwischen zwei gegenüberliegenden Schaftstäben (3) des Geschirrschaftes (4) angeordnet sind, wobei die äußere Oberfläche der Schwimmbüchse (1) mit Längsnuten (12) für die Klemmbander (2) versehen ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the swimming sleeve (1) at least with the help of two clamping straps (2), which are held between two opposite shaft rods (3) of the crockery shaft (4) are arranged, the outer surface of the floating sleeve (1) having longitudinal grooves (12) is provided for the clamping band (2). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Klemmbänder (2) der Schwimmbüchse (1) auf den gegenüberliegenden Schaftstäben (3) des Geschirrschaftes (4) elastisch eingehängt sind. -s5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the clamping bands (2) of the floating sleeve (1) are elastically suspended on the opposite shaft rods (3) of the harness shaft (4). -s 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbänder (2) aus;elastischem Material hergestellt sind.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the clamping bands (2) made of elastic Material are made. 7· Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmbüchse (1) im Geschirrschaft (4) zwischen zwei Polschuhen (25, 25') von Elektromagneten (26, 26') angeordnet ist, welche zur Bildung von Lükken zwischen der äußeren Oberfläche7. Device according to claim 3, characterized in that the floating sleeve (1) is arranged in the harness shaft (4) between two pole pieces (25, 25 ') of electromagnets (26, 26') which are used to form gaps between the outer surface - 13 309850/0300 - 13 309850/0300 der Schwimmbüchse (1) und den Polschuhen'(25, 25') für den Durchgang wenigstens eines der umlaufenden ! Kettfaden (25) im Fachrhythmus abwechselnd umgeschaltet werden., ■ "■ .- "."'.·the floating sleeve (1) and the pole pieces (25, 25 ') for the passage of at least one of the surrounding ! The warp thread (25) can be switched over alternately in the specialist rhythm., ■ "■ .-". "'. · 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet ,daß in dem einen Geschirrschaft (4) wenigstens zwei zwischen Polschuhen (25, ,25') der Elektromagnete (26, 26') gelagerte,' nebeneinander liegende Schwimmbüchsen (1) angeordnet sind, wobei zwei PqI-schühe (25, 251O jedes der Elektromagnete (26 und 26') den Enden beider Schwimmbüchsen (10 auf einer ihrer Seiten zugekehrt sind. ■ *■ .8. The device according to claim 7, characterized in that in the one harness shaft (4) at least two between pole shoes (25, 25 ') of the electromagnets (26, 26') mounted, 'adjacent floating sleeves (1) are arranged, wherein two PQI Cool Canvas boots (25, 25 1 O of each of the electromagnets (26 and 26 facing ') the ends of both floating bushings (10 on one of its sides. ■ * ■. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennz ei^chne t , daß der hinter dem Geschirrschaft (4) mit Schwiinmbüchse "(D nachfolgende Geschirrschaft (22) mit dem Rohrführungsorgan (19). desr. Kettfadens (23) tersehen ist, welches in einen Raum zwischen Klemmbandern (2) und Schwimmbüchse (1) eingreift.9. Device according to claims 3 and 4, characterized ei ^ chne t that the behind the crockery shaft (4) with Schwiinmbüchse "(D following harness shaft (22) with the pipe guide element (19). desr. Warp thread (23) is seen, which in a Space between clamping straps (2) and swim liner (1) intervenes. 10. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η ze ic hn'e t, daß die Enden der Schwimmbüchse (1) mit Auflaufoberflächen (13) für den umlaufenden Kettfaden (23) versehen sind,-10. The device according to claim 3, characterized in that the ends of the floating sleeve (1) with run-on surfaces (13) for the circulating warp thread (23) are provided, - 14 -- 14 - 309 8 5 0/0 300309 8 5 0/0 300 - 14 - ν , 224 7817- 14 - ν, 224 7817 11x Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Schwimmbüchse (1) eine Spule (14) enthält, die mit einem bremsenden Magnetring (18) versehen ist.11x device according to claim 3, characterized in that the swimming sleeve (1) is a Contains coil (14) which is provided with a braking magnetic ring (18). 12. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Schwimmbüchse (T) mit einem ortsfesten Führungsorgan (6) für die Ableitung des Zusatzfadens (16) versehen ist.12. The device according to claim 3, characterized in that the swimming liner (T) with a stationary guide member (6) for the derivation of the additional thread (16) is provided. 309850/0300309850/0300 ifif LeerseiteBlank page
DE2242817A 1971-09-10 1972-08-31 METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF A TURNING BINDING IN FABRIC, IN PARTICULAR ON LOCKELESS LOOMS Pending DE2242817A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS647271A CS157896B1 (en) 1971-09-10 1971-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2242817A1 true DE2242817A1 (en) 1973-12-13

Family

ID=5411855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242817A Pending DE2242817A1 (en) 1971-09-10 1972-08-31 METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF A TURNING BINDING IN FABRIC, IN PARTICULAR ON LOCKELESS LOOMS

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3841358A (en)
JP (1) JPS4836454A (en)
CH (1) CH550270A (en)
CS (1) CS157896B1 (en)
DE (1) DE2242817A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025465A1 (en) * 1996-01-13 1997-07-17 Firma Schmeing Gmbh & Co. Process for producing a heald shaft for weaving shafts out of a metal hollow section
DE19654962A1 (en) * 1996-12-12 1998-06-18 Dornier Gmbh Lindauer Holding and positioning device for a leno selvedge device in weaving machines
DE202011103312U1 (en) * 2011-06-30 2011-11-08 Gebrüder Klöcker GmbH Device for forming a leno selvedge
US9211865B2 (en) * 2012-09-27 2015-12-15 Toray Industries, Inc. Woven fabric and process of producing same
BE1022146B1 (en) * 2014-06-13 2016-02-19 Picanol SELF-EDUCATION DEVICE FOR A WRAKING THREAD
GB2571563B (en) * 2018-03-01 2023-01-04 Dewhurst James Ltd Woven textile and associated method of manufacture

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1515595A (en) * 1924-11-18 friend
FR1063823A (en) * 1952-04-29 1954-05-07 Weaving apparatus for the manufacture of gauze fabrics and its derivatives, and for obtaining the blanket stitch by weaving
NL7009073A (en) * 1970-06-19 1971-12-21

Also Published As

Publication number Publication date
CH550270A (en) 1974-06-14
CS157896B1 (en) 1974-10-15
US3841358A (en) 1974-10-15
JPS4836454A (en) 1973-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025909C2 (en) Method and device for producing a woven seam between two fabric ends
EP3141642A1 (en) Loom for producing woven goods with incorporated knitting or covering threads
DE2242817A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF A TURNING BINDING IN FABRIC, IN PARTICULAR ON LOCKELESS LOOMS
DE1710332A1 (en) Device for forming selvedges
EP0267509B1 (en) Circular loom
DE2164948B2 (en) Method for weaving double pile fabrics
DE2602511A1 (en) Weaving machine - has shed forming system suitable for gripper projectile weft insertion
DE2226834C3 (en) Method and Axminster loom for producing pile fabrics
DE1710317B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A ROTARY CONNECTION
DE1785534A1 (en) Thread holding arrangement for looms
DE60007009T2 (en) Process for weaving pile fabric on a rapier Axminster weaving machine and fabric produced by this process
DE2265096A1 (en) PROCESS FOR THE SIMULTANEOUS MANUFACTURE OF AT LEAST THREE DEPENDENTLY OR INDEPENDENTLY WOVEN TAPES, IN PARTICULAR CURTAIN TAPES
DE569913C (en) Wide loom with Schuetzentreiblitzenplatten
DE1710317C3 (en) Method and device for producing a leno weave
DE2340242A1 (en) Textile label tape weaving and cutting apparatus - combining gripper loom with jacquard machine and slitting wide web into tapes
AT24960B (en) Method and device for the simultaneous production of several ribbons or clothing protection trims with broom edges.
AT403587B (en) DEVICE FOR PREPARING THE SEAM OF SCREEN END
DE2400101C3 (en) Ribbon loom with a weft insertion needle
AT335391B (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A ZIPPER WHEN WEAVING THE STRAP
DE2715574C2 (en) Process for producing a pile fabric and fabric weave for a blanket to be produced by this process
DE1710205A1 (en) Device for making single and multi-layer open fabrics endless
AT230815B (en) Process for the production of fabrics without insert strips and a loom for carrying out the process
DE2204956C3 (en) Needle loom
DE1942212C3 (en) Suction nozzle arrangement, in particular for weaving machines
DE2228690C3 (en) Device for separating warp thread monitor lamellae and / or weaving loops arranged in rows

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection