DE2240819A1 - DEVICE FOR SUPPORTING THE CIGARETTE STRAND IN THE AREA OF THE CUTTING DEVICE IN STRANDED CIGARETTE MACHINES - Google Patents

DEVICE FOR SUPPORTING THE CIGARETTE STRAND IN THE AREA OF THE CUTTING DEVICE IN STRANDED CIGARETTE MACHINES

Info

Publication number
DE2240819A1
DE2240819A1 DE2240819A DE2240819A DE2240819A1 DE 2240819 A1 DE2240819 A1 DE 2240819A1 DE 2240819 A DE2240819 A DE 2240819A DE 2240819 A DE2240819 A DE 2240819A DE 2240819 A1 DE2240819 A1 DE 2240819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
parallel
disk
tubes
cigarette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2240819A
Other languages
German (de)
Inventor
Goffredo Gianese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE2240819A1 publication Critical patent/DE2240819A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/28Cutting-off the tobacco rod
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4734Flying support or guide for work

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Dipl. Ing. F. Weickmann,:^ ' 'Dipl. Ing F. Weick man. ^ ''

DIpI. ing. H. Weickmann, DIpI. Phyj. Dr. K. Flncke DIpI. ing. H. Weickmann, DIpI. Phyj. Dr. K. Flncke

Dipl.'lng. F. A. Weickmann, DIpI. Cham. B. Huber
8 München 27, MÖhfstr. 22
Dipl.'lng. FA Weickmann, DIpI. Cham. B. Huber
8 Munich 27, MÖhfstr. 22nd

AMF INCORPORATED, V/hite Plains, Hew York, V,St.A.AMF INCORPORATED, V / hite Plains, Hew York, V, St.A.

11 Vorrichtung zur· Unterstützung, des Zigarettenstranges' · ·.". im .Bereich der Schneidvorrichtung in 'Strangzigaretten- '·' maschinen ". · . '-'.'. ■ "■ ·'. · ' ' ■. ·' 11 Device for · supporting the cigarette rod '· ·. ". In the .area of the cutting device in' rod cigarette '·'machines". ·. '-'. '. ■ "■ · '. ·''■.·'

/ Die Erfindung betrifft eine '.VorriQiitung' zur. Untörsttttzuhg■ ·. des Zi^arettenstranges im Bereich der Schneidvorriohtung_■ in Strangzigarettenraaschinen,,.mit '.zwei vertikalen, acha-.parallelen, zueinander exzentrischen*, drehbar gelagerten,, . Scheiben, die untereinander durch parallele Lenkerladchen ·. ■getrieblich gekuppelt und umlaufend, antroibbar sind, v/obei in der einen Scheibe (Trägerspheib'e-)v mehrere4 üq.uiaiißulilr -auf dem selben Teilkreis angeordnete, rinnonförmig zu der / The invention relates to a 'provision' for. Untörsttttzuhg ■ ·. of the cigarette strand in the area of the cutting device in strand cigarette machines, with two vertical, axially parallel, eccentric, rotatably mounted. Discs, which are interconnected by parallel handlebars ·. ■ geared coupled and revolving, drivable, v / obei in the one disc (support disc) v several 4 üq.uiaiißulilr - arranged on the same pitch circle, channel-shaped to the

! 309810Λ070Θ "! 309810Λ070Θ "

darClberliegenden Zigarettenstrangbahn offene, dazu parallele, mit einem Querschlitz für den Durchgang des Schneidmessers versehene und mit je einer Lenkerlasche drehfest verbundene Schneidtuben vorspringend um zu den Scheibenachsen parallele Achsen drehbar gelagert sind, und diese parallel zu sich selbst zusammen mit der Trägerscheibe auf einer etwa tangential zu der Zigarettenstrangbahn unterhalb derselben liegenden Umlaufbahn bewegte Schneidtuben im Schneidbereich mit Stranggeschwindigkeit und gleichsinnig mit dem Zigaretten* strang laufen und diesen mit der Schneidfrequenz untergreifen. overlying cigarette lane open, parallel to it, provided with a transverse slot for the passage of the cutting knife and each connected to a link bracket so that it cannot rotate Cutting tubes protruding about axes parallel to the disk axes are rotatably mounted, and these parallel to themselves even together with the carrier disk on an approximately tangential to the cigarette rod path below the same horizontal orbit, moving cutting tubes in the cutting area with strand speed and in the same direction as the cigarette * run and reach under this with the cutting frequency.

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 1.632.213 bekannt. Bei dieser Ausbildung sind ausser den Lenkerlaschen keine weitere Führungsmittel fllr die Schneidtuben vorgesehen, so dass diese eine genau kreisförmige, zu der Zigarettenstrangbahn tangentiale ■ Umlaufbahn beschreiben. Infolgedessen wird der Zigaretten-Strang auf einem sehr kurzen Abschnitt, praktisch nur in dem Punkt der tangential en Berührung der kreisförmigen ·'". Schneidtubenbahn mit der geradlinigen Zigarettenstrang^ . bahn untergriffen und unterstütztj während der Schneidbereich, d.h. der Längsabschnitt der Zigarettenstrangbahn, in dem das Sohneidmesser mit dem Zigarettenstrang im Eingriff steht, bedeutend länger ist.A device of this type is from the German Offenlegungsschrift 1,632,213 known. In this training there are no other guide means apart from the handlebar straps provided for the cutting tubes so that this one is accurate circular, tangential to the cigarette rod path ■ Describe orbit. As a result, the cigarette rod becomes on a very short section, practically only at the point of tangential contact of the circular · '". Cutting tube with the straight line of cigarettes ^. gripped under the web and supported during the cutting area, i.e. the longitudinal section of the cigarette rod path in which the son's oath knife with the cigarette rod in the Intervention is significantly longer.

,Aus der deutschen Offenlegungsschrift i. 532.23.4 iat eine. . Schneidvorrichtung ftlr Strangzigarettenmaschinen "bekannt,, From the German Offenlegungsschrift i. 532.23.4 iat a. . Cutting device for string cigarette machines "known,

309810/0708 .309810/0708.

.- 3.- 3

in der die drehbar und eventuell auch radial bewegbar an , einem umlaufenden Träger gelagerten Sehneidtuben im Schneidbereich parallel zur Zigarettenstrangbahn geführt werden. In einer ersten Ausführungsform sind dabei die Schneidtuben drehfest mit den Planetenrädern eines Planetenrädergetriebes verbunden, dessen Sonnenrad mit der trägerdrehachse zusammen™ ' fällt. Die Planetenräder drehen sich derart, dass die ' .. . Schneidtuben parallel zu sich selbst geführt werden» Dieee'. Ausführung ist konstruktiv aufwendig und insbesondere Tbei den hohen Drehzahlen in den heutigen Strangzigarettenmaschinen · einem grossen Yerschleiss ausgesetzt, der Betriebsstörungen infolge der Zahnradspiele verursacht* ' Ausserdem bewegen sich die Schneidtuben auch in diesem Fall auf einer kreisförmigen Umlaufbahn und der zu· der · , ■Zigarettenstrangbahn parallele Abschnitt der SchneiötufeeB-bahn ist wieder nur auf den Punkt der tangentialen Berührung der Schneidtubenbahn mit der Zigarettenstrangbahn'beschränkt.in which the rotatable and possibly also radially moveable on a circumferential carrier are guided in the cutting area parallel to the cigarette rod path. In a first embodiment, the cutting tubes are non-rotatably connected to the planetary gears of a planetary gear, the sun gear of which coincides with the carrier axis of rotation ™ '. The planet gears rotate in such a way that the '... Cutting tubes are guided parallel to themselves »Dieee '. Execution is structurally complex and particularly TBEI the high speeds in today strand cigarette machine · a large Yerschleiss exposed to the disruptions caused due to the gear Games * 'In addition, the cutting tubes move in this case on a circular orbit and to · the · ■ cigarettes tracts The parallel section of the cutting tube path is again limited only to the point of tangential contact between the cutting tube path and the cigarette rod path.

In einer zweiten Ausführungsform der genannten deutschen Offenlegungsschrift 1.532.214 werden die sowohl drehbar ·' als auch radial verschiebbar am umlaufenden Träger .' gelagerten Schnei'dtuben im Schneidbereich durch eine feat» stehende Ftthrungskurve etwa sekantal zu ihrer kreisförmigen-Umlaufbahn auf einem längeren Bahnabschnitt parallel zu der Zigarettenstrangbahn geführt. Die Schneidtuben werden dabei durch die Führungskurve derart, z.B. in zwei in Umlaufrichtung hintereinanderliegenden Punkten geführt, dass sie sich nicht dauernd parallel zu sich selbst bzw.In a second embodiment of the aforementioned German laid-open specification 1.532.214, the rotatable ' as well as radially displaceable on the circumferential carrier. ' stored Schnei'dtuben in the cutting area by a feat » standing guide curve about secantal to its circular orbit guided on a longer path section parallel to the cigarette rod path. The cutting tubes are guided by the guide curve in such a way, e.g. in two points lying one behind the other in the direction of rotation, that they are not constantly parallel to themselves or

309810/0708309810/0708

zur Zigarettenstranjbahn bewegen, sondern stets eine zu ihrer Umlaufbahn tangentiale Stellung behalten und nur im Schneidbereich eine zur Zigarettenetrangbuhn parallele Stellung einnehmen. Beim· Einlaufen in den und beim Auslaufen aus dem Schneidbereich stellen sich infolgedessen die Schneidtuben schräg zur Zigaretten3trangbahn ein und treten mit ihrer vorderen bzw. hinteren Bodenkante kurzzeitig in die Strangbahn ein. Die Schneidtuben schlagen somit den Zigarettenetrang jeweils beim Einlaufen in den : Schneidbereich und beim Auslaufen aus dem Schneidbereich an. Diese Schläge können die einwandfreie Führung des Zigarettenstranges beeinträchtigen und sogar dessen Beschädigung bewirken. .move to the cigarette rack, but always maintain a position tangential to its orbit and only assume a position parallel to the cigarette rack in the cutting area. As a result, when entering and leaving the cutting area, the cutting tubes are positioned at an angle to the cigarette line and briefly enter the line with their front or rear bottom edge. The cutting tubes thus beat the Zigarettenetrang each arriving in the: of cutting area and upon departure from the cutting area. These blows can impair the proper guidance of the cigarette rod and even cause it to be damaged. .

Dieser Nachteil wird zwar in der Vorrichtung der eingangs genannten Art bzw. nach der deutschen Offenlegungursehrift I.632.213 durch die dauernde Führung jeder Schneidtube parallel zu aich aelbat mit Hilfe der exzentrischen, untereinander durch Lenkerlaschen gekuppelten Scheiben vermieden, doch die bekannte Vorrichtung weiot anderorooits den bereits erwähnten Nachteil auf, dass sich der Abschnitt,' in dem der Zigarettenstrang von den Schneidtubon untergriffen und unterstützt wird, auf den tangential en Berührungspunkt· zwischen der kreisförmigen Umlaufbahn der Schneidtubon und der Zigarettenstrangbahn beschränkt.This disadvantage is avoided in the device of the type mentioned or according to the German Offenlegungsursehrift I.632.213 by the constant guidance of each cutting tube parallel to ai ch aelbat with the help of the eccentric discs coupled to one another by handlebars, but the known device has other oroits The disadvantage already mentioned is that the section in which the cigarette rod is gripped under and supported by the cutting tube is limited to the tangential point of contact between the circular orbit of the cutting tube and the cigarette rod path.

Aufgabe dor !!Windung int co, die obigen Nachteil ο der Muhur bpkfiimloji Vorrichtungen ku bohiVhon und oin« VerTask dor !! Winding int co, the above disadvantage ο the Muhur bpkfiimloji devices ku bohiVhon and oin «Ver

3 (J 9 81 (J / fl 7 Ö Q 3 (J 9 81 (J / fl 7 Ö Q

zur Unfcorotutzung dos Zigarettenatrangos im. Berqich dor Schneidvorrichtung in Strangzi garet;boiimaocliinon zu schaffenr in dor dia Oclmeidtubcn sowohl dauernd parallel zu «ich' Beibat, als auch im Schnoidbereich auf elnom längeren Abschnitt bzw. Über die ganze länge dies Schneidbereichs parallel zu der Zigarettenstrangbahn'geführt werden.for the Unfcorotutz dos cigarette atrangos im. Berqich the cutting device in Strangzi garet; to create boiimaocliinon r in the dia Oclmeidtubcn both continuously parallel to "I 'Beibat, and in the Schnoid area on a longer section or over the entire length of this cutting area parallel to the cigarette rod.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art gelöst, in der die Schneidtuben radial zur Drehachse der Trägerscheibe beweglich gelagert und im Schneidbereich durch eine ortsfeste Führung auf einem geradlinigen, zum Zigarettenstrang parallelen Bewegungsbahnabschnitt geführt sind= Durch die eingangs beschriebene Ausbildung der Vorrichtung wird die dauernde Führung jeder Schneidtube parallel zu sich selbst gewährleistet. Infolgedessen werden auch die schädlichen Schläge auf den1 Zigarettenstrang beim Einlaufen der Schneidtuben in den Schneidbereich und beim Auslaufen aus dem Schneidbereich mit Sicherheit vermieden. Durch die in Verbindung damit vorgesehene Führung der radial in der Trägerscheibe beweglichen Schneidtuben auf einem geradlinigen, zu der Zigarettenstrangbahn parallelen Bewegungsbahnabschnitt im Schneidbereich wird gleichzeitig der Zigarettenstrang auf einer ausreichend langen Strecke, bzw., auf der ganzen" Länge des Sohneidbereichs Untergriffen und sicher abgestutzt·« Dadurch wird eine einwandfreie, schonende» mit den bisher bekannten Vorrichtungen nicht erreichbar© Führung undThis object is achieved according to the invention with a device of the type described at the outset, in which the cutting tubes are mounted so as to be movable radially to the axis of rotation of the carrier disk and are guided in the cutting area by a fixed guide on a straight movement path section parallel to the cigarette rod = the design of the device described at the beginning the constant guidance of each cutting tube is guaranteed parallel to itself. Consequently, also the damaging blows to the 1 cigarette rod when entering the cutting tubes into the cutting area and upon departure from the cutting area safely avoided. Due to the associated guidance of the cutting tubes, which can be moved radially in the carrier disk, on a straight movement path section in the cutting area parallel to the cigarette rod path, the cigarette rod is at the same time gripped underneath and securely trimmed over a sufficiently long distance or, «This means that a flawless, gentle» cannot be achieved with the previously known devices © and

3098 10/0708 '3098 10/0708 '

Unterstützung dea Zignrettonstrangeij im Boreich der Schneidvorrichtung erzielt.Support of the Zignrettonstrangeij in the Boreich of the cutting device achieved.

Um die Bewegung dur radial verschiebbar in der Trägerscheibo gelagerten Schneid tuben in möglichot einfacher Weise zu gestatten, können die den Schneidtuben zugeordneten und mit dienen drehfest verbundenen Lenkerlaschen begrenzt längen— veränderlich ausgebildet sein. Eine besonders zweckmässige Lösung in dieser Hinsicht ergibt sich dadurch, dass die den Schneidtuben augeordneten und mit diesen drehfost verbundenen Lenkerlnschen einen langsgerichteten Schlitz auf·* weisen, in den längsverschiebbar ein in der anderen Scheibe (FUhrungsschoibe) befestigter Gelenkzapfen eingreift. Die Montage der Vorrichtung kann dabei dadurch erleichtert werden, dass die den Schneidtuben zugeordneten und mit diesen drehfeet verbundenen Lenkerlaschen gabelförmig ausgebildet sind. Die Einregulierung der Vorrichtung, insbesondere die Einstellung der erforderlichen gleichen Longe der Lenkerlaachen und die Abstimmung der verschiedenen Bewegungsabläufe, können zusätzlich dadurch erleichtert werden, dass die an der FUhrungsscheibe befestigten Gelenkzapfen der den Schneidtuben zugeordneten Lenkerlaschen in radialer Richtung zu der Drehachse der FUhrungascheibe in dieser verschiebbar gefUhrt und z.B. mit Hilfe eines Schraubengetriebes od.dgl. einstellbar sind·To the movement dur radially displaceable in the carrier disk stored cutting tubes in a simple manner possible permit, the handlebar brackets assigned to the cutting tubes and connected to them in a rotationally fixed manner can be of limited length. be designed to be variable. A particularly useful one The solution in this regard results from the fact that the cutting tubes are arranged and connected to them in a rotating post Handlebars have a long slit on * have, in which a pivot pin fastened in the other disk (FUhrungsschoibe) engages in a longitudinally displaceable manner. the Assembly of the device can be facilitated by the fact that the cutting tubes assigned and with these rotatably connected handlebar straps are fork-shaped. The adjustment of the device, in particular the setting of the required equal lunge of the handlebars and the coordination of the different ones Movement sequences can also be facilitated by the fact that they are attached to the guide disk Hinge pin of the link plates assigned to the cutting tubes in the radial direction to the axis of rotation of the guide disk in this slidably guided and e.g. with the help of a screw gear or the like. are adjustable

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind dio Scheiben duroh einen ersten, nur zur getrieblichen KraftübertragungAccording to a further feature of the invention are the disks duroh a first, only for the transmission of power

3 0 9810/07083 0 9810/0708

dienenden Lenkerlaschensatz und durch einen zweiten, -den Schneidtuben zugeordneten, nur zur ParaXlelhaltung derselben dienenden Lenlcerlaschensatz untereinander gekuppelt« Dadurch v/erden die den Selineidtuben zugeordneten Lenkerlaschen von der Kraftübertragung für die getriebliche Kupplung der beiden Scheiben entlastet und können ausschliesslich zur Lösung ihrer eigentlichen, in der Parallelhaltung der Sclineidtuben bestehenden Aufgabe ausgelegt und ausgebildet werden.serving handlebar bracket set and a second, -den Cutting tubes assigned to each other, only used to maintain the same set of Lenlcer tabs coupled to one another " As a result, the handlebar brackets assigned to the Selineidtubes are grounded are relieved of the power transmission for the gear coupling of the two disks and can only to solve their actual task, which consists of holding the Sclineid tubes in parallel designed and trained.

Die ortsfeste Führung, die die Schneidtuben im Schneidbereich auf einem geradlinigen, zur .Zigarettenstrangbahn parallelen Bewegungsbahnabschnitt führte kann beliebig ausgebildet und angeordnet werden. In einer zv/eckmässigen Ausgestaltung der Erfindung ist diese Führung als zumindest kreissegmentförmige Kurvenbahn mit im Schneidbereich sekantenförmig parallel zu der Zigarettenatrangbahn abgeflachtem, ebenem Führungsabschnitt ausgebildet. Besonders günstig und konstruktionsmässig einfach3 insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Aufrechterhaltung der Verdrehbarkeit der Schneidtuben in Bezug auf die Trftgerscheibe, hat sich dabei eine Ausführung erwiesen, in der das radial verschiebbar in der Trägerscheibe geführte Drehlager Jeder Schneidtube durch Federkraft gegen die Kurvenbahn gedrückt und von dieser unter Zwischenschaltung einer Tustroll β abgestützt ist, Hacli einem weiteren Morkmnl dor Erfindung können die ijisiieoondoro für äan Einbau in derThe stationary guide, which led the cutting tubes in the cutting area on a straight movement path section parallel to the cigarette rod path, can be designed and arranged as desired. In a zv / angular embodiment of the invention, this guide is designed as an at least circular segment-shaped curved path with a flat guide section which is flattened in the cutting area in the form of a secant and parallel to the cigarette rod path. Particularly favorable and structurally simple 3, especially with regard to the necessary maintenance of the rotatability of the cutting tubes in relation to the carrier disk, an embodiment has proven in which the pivot bearing, which is radially displaceable in the carrier disk, is pressed against the cam track by spring force and from each cutting tube this is supported with the interposition of a Tustroll β, Hacli another Morkmnl dor invention can use the ijisiieoondoro for äan installation in the

309810/07309810/07

Strangzigarettenmaschine wichtigen Eigenabmessungen der Vorrichtung dadurch bedeutend reduziert werden, dass die Kurvenbahn als kreisförmige, zu der TrSgerscheibe koaxiale Kurvenscheibe mit zu der Zigarettenstrangbahn parallelem, abgeflachtem Ftthrungsabschnitt ausgebildet und im Inneren des Teilkreises der Schneidtuben, d.h. im Inneren der von den Schneidtuben beschriebenen Umlaufbahn angeordnet ist.Rod cigarette machine important dimensions of the device can be significantly reduced by the fact that the cam path is a circular cam that is coaxial with the carrier disk formed with a flattened guide section parallel to the cigarette rod path and inside of the pitch circle of the cutting tubes, i.e. inside the orbit described by the cutting tubes.

Ein Ausftthrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung' dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing ' shown. Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung in Vorderansicht, teilweise im Schnitt. . ·1 shows a device according to the invention in a front view, partly in cut. . ·

Fig. 2 einen vertikalen Schnitt naph der Linie II-II der Fig. 1.Fig. 2 is a vertical section naph of the line II-II of Fig. 1.

Fig. 3 einen waagerechten Querschnitt nach der Linie IH-III der Fig. 2, in grösserem Masstab.Fig. 3 shows a horizontal cross section along the line IH-III of Fig. 2, on a larger scale.

Fig. 4 eine Teilansicht nach den Pfeilen IV-IV der Pig. 2, in grösserem Masstab.Fig. 4 is a partial view according to the arrows IV-IV of the Pig. 2, on a larger scale.

Die der nicht dargestellten Schneidvorrichtung einer Strangzigarettenmaschine zugeordnete und zur Unterstützung des. Zigarettenstranges im Schneidbereich bestimmte Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse S, an dem ein waagerechter Zapfen A3 vorspringend befestigt ist. An dem freien Ende ·That of the cutting device, not shown, of a straight cigarette machine associated device intended to support the cigarette rod in the cutting area consists of a housing S, on which a horizontal pin A3 is attached protruding. At the free end

JJ 309810/0708309810/0708

dieses Zapfens A3 ist exzentrisch ein dazu achsparalleler,1 schmalerer Zapfen A2 vorspringend befestigt. Auf dem Zapfen A3 ist eine Führungsscheibe 3 drehbar gelagert,, die mit einer Verzahnung .15 versehen und von einem Zahnrad 16 , · umlaufend antreibbar ist. Auf dem Zapfen A2 ist dagegen eine Trägerscheibe 2 drehbar gelagert* die auf ihrer der Ftlhrungsscheibe 3 abgekehrten Seite mehrere Schneidtuben 1 trägt. . ' .this pin A3 is eccentrically attached to an axially parallel, 1 narrower pin A2 protruding. A guide disk 3 is rotatably mounted on the pin A3, which is provided with a toothing 15 and can be driven in a rotating manner by a gearwheel 16. On the other hand, a carrier disk 2 is rotatably mounted on the pin A2, which carries several cutting tubes 1 on its side facing away from the guide disk 3. . '.

Die Ftlhrungsscheibe 3 und die Trägerscheibe 2 sind unter- . einander durch zwei Lenkerlaschensätze 4 und 6 getrieblich gekuppelt. Die Lenkerlaschen 4 und 6 sind äquiangulär in abwechselnder Reihenfolge angeordnet. Die Lenkerlaschen 4 dienen zur übertragung der Kraft von der angetriebenen Filhrungs scheibe 3 auf die Trägerscheibe 2 und sind einer- : ends mit einem Gelenkzapfen 103 in der Führungsscheibe 3 und anderends mit einem Gelenkzapfen 102 in der Träger- , scheibe 2 gelagert. Der Abstand zwischen den Gelenkzapfen 102 und 103 der Lenkerlaschen 4 ist gleich der Exzentrizität der Drehzapfen A2, A3, d.h. entspricht dem Abstand zwischen den Drehachsen X-X und Y-Y der beiden Scheiben 2 und 3»· Die Gelenkzapfen 102 und 103 der Lenkerlaschen 4 liegen : jeweils auf dem selben Teilkreis der zugeordneten Scheibe .... 2 bzw. 3. Die Lenkerlaschen 4 sind zueinander parallel . «; gerichtet. Die Ftihrungsscheibe 3 und die .Trägerscheibe. 2 drehen sich infolgedessen synchron- &Ji. gleichsinnig und ·■■ mit der selben Drehgeschwindigkeit, wobei die Lenkerlasoheh 4 parallel zu sich selbst umlaufen. .'· " .- .,The guide disk 3 and the carrier disk 2 are below. geared to each other by two sets of handlebars 4 and 6. The handlebar straps 4 and 6 are arranged equiangularly in an alternating order. The link brackets 4 are used to transmit the force from the driven guide disk 3 to the carrier disk 2 and are supported at one end with a pivot pin 103 in the guide disk 3 and at the other end with a pivot pin 102 in the carrier disk 2. The distance between the pivot pins 102 and 103 of the link plates 4 is equal to the eccentricity of the pivot pins A2, A3, ie corresponds to the distance between the axes of rotation XX and YY of the two disks 2 and 3 »· The pivot pins 102 and 103 of the link plates 4 are : respectively on the same pitch circle of the assigned disc .... 2 or 3. The link brackets 4 are parallel to each other. «; directed. The guide disk 3 and the carrier disk. 2 therefore rotate synchronously & Ji. in the same direction and · ■■ with the same rotational speed, the handlebars 4 rotating parallel to themselves. . '· ".-.,

30B810/07Q830B810 / 07Q8

Die den Schneidtuben 1 zugeordneten Lenkerlaschen 6 sind im Prinzip in der selben Weise wie die kraftübertragenden Lenkerlaschen 4 ausgebildet, haben jedoch vorwiegend die Aufgabe, die Schneidtuben 1 parallel zu sich selbst zu ftlhren. Jede Lenkerlasche 6 ist einerends an einem zu den Drehachsen X-X und Y-Y der Scheiben 2 bzw. 3 parallelen Zapfen 5 befestigt, der in einer LagerhtQ.se 105 drehbar in der Trägerscheibe 2 gelagert ist. Das andere Ende der Lenkerlasche 6 ist gabelförmig ausgebildet. In dem dadurch in der Lenkerlasche 6 gebildeten Längsschlitz 106 ist ein Stein 8 längsverschiebbar gelagert, in den drehbar ein an der Ftlhrungsscheibe 3 befestigter Gelenkzapfen 7 eingreift. Die Länge der Lenkerlaschen 6 ist infolgedessen begrenzt veränderlich. Die zur Abstimmung auf die kinematischen Bedingungen erforderliche Länge der Lenkerlaschen 6, d.h. der Abstand zwischen den Achsen des Zapfens 5 und des Gelenkzapfens 8, kann durch Verstellung des Gelenkzapfens 8 in der FUhrungsscheibe 3 eingestellt werden. Zu diesem Zweck ist der Gelenkzapfen 8 an einer Schraubenmutter 12 befestigt, die in radial zu der Drehachse Y-Y der Führungsecheibe 3 gerichteten Ftlhrungen 13 verschiebbar, jedoch unverdrehbar geführt ist und durch eine zugeordnete Stellschraube 14 verstellt werden kann. Die Schraubenmutter 12 trägt.einen Zeiger 112, der mit einer zugeordneten, ausson . auf der FUhrungsscheibe 3 vorgesehene und durch eine Öffnung F im Gehäuse S beobachtbare Skala G zusammenwirkt. Mit Hilfe des Schraubengetriebes 12,13,14 und der zugeordneten Anzeigevorrichtung 112, G können die Achsen derThe link plates 6 assigned to the cutting tubes 1 are in principle in the same way as the force-transmitting ones Handlebar tabs 4 are formed, but have the main task of keeping the cutting tubes 1 parallel to themselves lead. Each handlebar bracket 6 is closed at one end the axes of rotation X-X and Y-Y of the disks 2 and 3 parallel pin 5, which is rotatable in a LagerhtQ.se 105 is mounted in the carrier disk 2. The other end of the handlebar bracket 6 is fork-shaped. In that thereby in the handlebar bracket 6 formed longitudinal slot 106 is a Block 8 mounted so as to be longitudinally displaceable, into which a pivot pin 7 fastened to the guide disk 3 engages in a rotatable manner. As a result, the length of the handlebar straps 6 can be varied to a limited extent. The one to match the kinematic Conditions required length of the link lugs 6, i.e. the distance between the axes of the pin 5 and the The pivot pin 8 can be adjusted by adjusting the pivot pin 8 in the guide disk 3. To this Purpose of the pivot pin 8 is attached to a screw nut 12, which in radial to the axis of rotation Y-Y of the guide washer 3 directional guides 13 displaceable, however Is guided non-rotatably and can be adjusted by an associated adjusting screw 14. The nut 12 a pointer 112, which is associated with an Ausson . The scale G provided on the guide disk 3 and observable through an opening F in the housing S interacts. With the help of the screw gear 12,13,14 and the associated Display device 112, G can display the axes of the

309810/0708309810/0708

Gelenkzapfen 8 der Lenkerlaschen 6 einzeln, jedoch mit der erforderlichen Genauigkeit auf den selben Teilkreis der.Gelenkzapfen 103 der Lenkerlaschen 4 eingestellt werden. . ·Hinge pin 8 of the link straps 6 individually, but with the required accuracy on the same pitch circle der.Gelenkzapfen 103 of the link plates 4 is set will. . ·

Die in der Trägerscheibe 2 drehbar gelagerten Zapfen 5 der den Schneidtuben 1 zugeordneten Lenkerlaschen 6 sind äquiangulär auf dem selben Teilkreis der Gelenkzapfen der Lenkeflaschen 4 angeordnet. Im Gegensatz zu den Gelenkzapfen 102 der Lenkerlaschen 4 sind aber die Zapfen 5 der Lenkerlaschen 6 gleichzeitig auch radial verschiebbar, in der Trägerscheibe 2 gelagert. Zu diesem Zweck weisen die Lagerbuchsen 105 der Zapfen 5 de einen radial aussen liegenden Fiihrungskopf 205 auf, der zusammen mit der betreffenden Lagerbuchse 105 in radial zu der Drehachse X-X der Trägerscheibe 2 gerichteten Ftthrungen 405 in einem entsprechenden, an der Trägerscheibe 2 befestigten Gehäuse 305 verschiebbar geführt ist. Mittig auf dem Zapfen 5 ist frei drehbar eine Tastrolle 10 gelagert, die in einer entsprechenden Unterbrechung der Lagerbuchse 105 angeordnet ist und mit einer ortsfesten, an dem freien vorspringenden Ende des Drehzapfens A2 der Trägerscheibe 2 befestigten, dazu koaxialen Kurvenscheibe 9 zusammenwirkt· Eine in dem Gehäuse 305 angeordnete, auf den Ftlhrungskopf 205·einwirkende Peder Il drückt die Lagerbuchse 105 radial nach · innen in Richtung auf die Drehachse X-X der Trägerseheibe und hält die Tastrolle 10 dauernd mit der Kurvenscheibe 91 in Berührung. · ' . .The journals 5, which are rotatably mounted in the carrier disk 2, of the link lugs 6 assigned to the cutting tubes 1 are arranged equiangularly on the same pitch circle as the pivot lugs of the link brackets 4. In contrast to the pivot pins 102 of the link brackets 4, however, the pins 5 of the link brackets 6 are at the same time also radially displaceable, mounted in the carrier disk 2. For this purpose, the bearing bushes 105 of the journals 5 de have a radially outer guide head 205 which, together with the relevant bearing bush 105, can be displaced in guides 405 directed radially to the axis of rotation XX of the carrier disk 2 in a corresponding housing 305 attached to the carrier disk 2 is led. In the center of the journal 5, a feeler roller 10 is freely rotatably mounted, which is arranged in a corresponding interruption of the bearing bush 105 and cooperates with a stationary cam 9, which is fastened to the free protruding end of the pivot A2 of the carrier disk 2 and is coaxial with it case 305 arranged on the Ftlhrungskopf 205 · acting Peder Il presses the bearing sleeve 105 radially · inwardly toward the axis of rotation XX of the Trägerseheibe and holds the follower roll 10 continuously with the cam disc 9 1 into contact. · '. .

309810/0708309810/0708

An dem vorderen, d.h.. der Lenkerlasche 6 entgegengesetzten, von der Trägerscheibe 2 vorspringenden Ende der Zapfen 5 ist je eine waagerechte Schneidtube 1 befestigt. Im Betrieb laufen die Schneidtuben 1 zusammen mit der Trägerecheibe 2 um, wobei sie durch die drehfeste Verbindung mit den zugeordneten Lenkerlaschen 6 stets parallel zu sich selbst bewegt werden. Die Vorrichtung ist derart im Bereich der Schneidvorrichtung der Strangzigarettenmaschine angeordnet, dass die Umlaufbahn der Schneidtuben unterhalb der waagerechte geradlinigen Bahn des Zigarettenstranges B im wesentlichen "· tangential zu dieser Bahn liegt. Die Schneidtuben 1 sind al30 parallel zu dem Zigarettenstrang B gerichtet. Der Drehsinn und die Drehgeschwindigkeit der Scheiben 2 und 3 sind so gewählt, dass die Schneidtuben 1 im Schneidbereich, d.h. in dem oberen Teil ihrer Umlaufbahn mit der selben Geschwindigkeit des Zigarettenstranges B und gleichsinnig .;■'■. mit diesem laufen. Dabei sind die Sehneidtuben rlnnenförmig und nach oben, d.h. zu dem darttberliegenden Zigarettenstrang B offen ausgebildet. Ausserdem sind die Schneidtuben 1 mit ' einem Querschlitz 101 fttr den Durchgang des Schneidmessers versehen. tAt the front, ie. the handlebar bracket 6 opposite end of the pin 5 protruding from the support disk 2 is each attached a horizontal cutting tube 1. In operation, the cutting tubes 1 rotate together with the carrier disk 2, whereby they are always moved parallel to themselves due to the non-rotatable connection with the associated link lugs 6. The device is arranged in the area of the cutting device of the rod cigarette machine in such a way that the circumferential path of the cutting tubes lies essentially tangential to this path below the horizontal straight path of the cigarette rod B. The cutting tubes 1 are aligned parallel to the cigarette rod B The speed of rotation of the disks 2 and 3 is selected so that the cutting tubes 1 run in the cutting area, ie in the upper part of their orbit at the same speed as the cigarette rod B and in the same direction upward, ie, toward the cigarette rod darttberliegenden B formed open. In addition are provided the cutting tube 1 'a transverse slot 101 FTTR the passage of the cutting knife. t

Die ortsfeste Kurvenscheibe 9 ist kreisförmig ausgebildet und weist in ihrem oberen Teil, d.h. im Schneidbereich einen abgeflachten, ebenen, zu dem Zigarettenstrang B parallelen PUhrungsabschnitt 109 auf. Durch diesen abgeflachten FUhrungsabschnitt 109 der ortsfesten Kurvenscheibe in Verbindung mit der Tastrolle 10 und der Feder 11, sowieThe stationary cam 9 is circular and has in its upper part, i.e. in the cutting area a flattened, planar pipe section 109 parallel to the cigarette rod B. Through this flattened guide section 109 of the stationary cam disk in connection with the feeler roller 10 and the spring 11, as well as

309Ö1.0/0708309Ö1.0 / 0708

ϊ ι ι' t ϊ ι ι ' t

>;■■ 224Ö8T9>; ■■ 224Ö8T9

in Verbindung rait der radial.verschiebbar Lagerung der Schneidtuben 1 in der.Trägerscheibe 2,!werden die Schneid-, tuben 1 im Schneidbereich auf einem geradlinigen, zum . ·.' .Zigarettenstrang B parallelen Bewegungsbahnabschnitt geftlhrt. Dabei untergreifen.und unterstützen die einzelnen Schneidtuben 1 eine nach der anderen den Zigarettenstrarig B im Schneidbereich mit einer der Schneidfrequenz entsprechenden Frequenz und jeweils auf der gesamten Länge, des Schneidberei.chs, d.h. während das z.B. sichelförmige Schneidmesser durch den Querschlitz 101 der Schneidtuben 1 greift und den Zigarettenstrang B durchschneidet. Die Übrige Umlaufbahn der Schneidtuben 1 ist eine kreisförmige Bahn. Trotz dem zu dem Zigarettenstrang B parallelen Bewegungsbahnabschnitt behalten die Schneidtuben 1 auf ihrer gesamten Umlaufbahn, insbesondere auch beim Einlaufen in den Schnei dberei.ch und beim Auslaufen1 aus dom Schneidbereich ihre zu dem; Zigarettenstrang B parallele Stellung.,In connection with the radially displaceable mounting of the cutting tubes 1 in the carrier disk 2, the cutting tubes 1 in the cutting area are on a straight line to the. ·. ' .Cigarette rod B guided parallel movement path section. In doing so, the individual cutting tubes 1 one after the other support the cigarette B in the cutting area with a frequency corresponding to the cutting frequency and over the entire length of the Schneidberei.chs, ie while the, for example, sickle-shaped cutting knife reaches through the transverse slot 101 of the cutting tubes 1 and cuts through the cigarette rod B. The remaining orbit of the cutting tubes 1 is a circular path. Despite the movement path section parallel to the cigarette rod B, the cutting tubes 1 retain their to the cutting area over their entire orbit, especially when entering the cutting area and when leaving the cutting area 1; Cigarette rod B parallel position.,

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte AusfUhrungsbeispiel beschränkt, sondern es sind . .' im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens mehrere, insbesondere in baulicher Hinsicht,unterschiedliche Lösungen möglich. So z.B. können'die Führungsscheibe 3 und die .. Trägerscheibe 2 durch einen einzigen Satz von Lenkerlaschen untereinander gekuppelt sein, die sowohl &ur getriebliehen; Kraftübertragung als auch zur Parallelhaltung der Sehnsid« "■ tuben 1 bestimmt sind und s.B, ähnlicli wie die-beschriebenen' The invention is of course not limited to the exemplary embodiment shown, but are. . ' Within the scope of the general inventive concept, several different solutions are possible, in particular from a structural point of view. Thus, for example, the guide disk 3 and the ... carrier disk 2 can be coupled to one another by a single set of link plates, which are both geared; Power transmission as well as for keeping the longing tubes 1 parallel to each other and are similar to the ones described

SQ981O/O7O-0SQ981O / O7O-0

Lenkerlaschen 6 ausgebildet sein können. Anstatt der Führungsscheibe 3 kann die Trägerscheibe 2 mit einer Verzahnung versehen und z.B.. durch das Zahnrad 16 bzw. durch einen Zahnriemen od.dgl. angetrieben v/erden. Die ortsfeste Kurvenscheibe 9 braucht nicht unbedingt eine volle Kreisscheibe zu sein, sondern kann als kreissegmentförmige, im oberen Teil der Umlaufbahn der Schneidtuben 1 angeordnete Kurvenbahn ausgebildet werden, die im Schneidbereich einen sekantenfÖrmig parallel zu der Zigaretten-Strangbahn abgeflachten, ebenen Ftihrungsabschnitt 109Handlebar tabs 6 can be formed. Instead of the guide washer 3, the carrier disk 2 can be provided with a toothing and e.g. by the gear wheel 16 or by a toothed belt or the like. powered v / earth. The stationary cam 9 does not necessarily need one to be a full circular disc, but can be as circular segment-shaped, in the upper part of the orbit of the cutting tubes 1 arranged curved path are formed, which in the cutting area a flat guide section 109 which is flattened in the shape of a secant parallel to the continuous web of cigarettes

• aufweist. Der radiale Hub der Schneidtuben 1 nach innen in Richtung auf die Drehachse X-X der Trägerscheibe 2 kann in diesem Fall im Übrigen Bereich der Umlaufbahn durch Anschläge begrenzt sein. Die Einstellvorrichtung 12,13,14 iHr die an der PUhrungsscheibe 3 befestigten Gelenkzapfen 8 der Lenkerlaschen .6 kann fehlen bzw. auch für die entsprechenden Gelenkzapfen 103 der Lenkerlaschen 4 vorgesehen sein. Andererseits können sämtliche* der Zeichnung und der Beschreibung entnehmbare Merkmale einschliesslich der kon-• having. The radial stroke of the cutting tubes 1 inwards in the direction of the axis of rotation X-X of the carrier disk 2 can in this case in the rest of the orbit through Stops will be limited. The adjustment device 12,13,14 The pivot pins 8 attached to the guide disk 3 the handlebar straps .6 may be absent or may also be provided for the corresponding pivot pins 103 of the handlebar straps 4 be. On the other hand, all * of the drawing and the Characteristics that can be taken from the description, including the

/fitruktiven Einzelheiten auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. ,". '/ fitructive details also in any combination be essential to the invention. , ". '

309810/0708309810/0708

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE ■ ·. '. V-/ PATENT CLAIMS ■ ·. '. V- / 1\ Vorrichtung zur Unterstützung des Zigarettenatranges im Boreioh der Schneidvorrichtung in Stranßzigarettenmn@ohihon, mit zwei vertikalen, achsparallelen, zueinander exzentrischen, drehbar gelagerten Scheiben, die untereinander durch . . ■": parallele Lenkerlaschen getrieblich gekuppelt und umlaufend ■ antreibbatf sind, wobei in der einen Scheibe (Träger scheibe.) V mehrere, äquiangulär auf dem selben Teilkreis angeordnete, · rinnenförmig zu der dartlb erliegend en Zigurettenstrangbahn ·" ·.; offene, dazu parallele, mit einem Querschlitz für den Durch·* gang des Schneidmessers versehene und mit je einer Lenkerlasche drehfest verbundene Schneidtuben vorspringend um zu :/ . den Scheibenachsen parallele Achsen drehbar gelagert sind, '.,. ; und diese parallel zu sich selbst zusammen mit der Träger^-·, scheibe auf einer etwa tangential zu der Zigarettensträngbahn unterhalb derselben liegenden Umlaufbahn bewegte . Schneidtuben im Schneidbereich mit Stranggeschwindigkeit · ': . und gleichsinnig mit dem Zigarettenstrang laufen und diesen mit der Schneidfrequenz unterfangen, dadurch gekennzeichnet, . dass die Schneidtuben (l) radial zur Drehachse (X-X) der Trägerscheibe (2) beweglich gelagert und im Schneidbereich durch eine ortsfeste: Führung (9, 109) auf einem geradlinigen, . zum Zigarettenstrang (B) parallelen Bewegungsbahnabschnitt geführt sind. ·. : 1 \ Device to support the cigarette range in the Boreioh of the cutting device in Stranßzigarettenmn @ ohihon, with two vertical, axially parallel, eccentric, rotatably mounted disks that pass through one another. . ■ ": parallel handlebar brackets are geared coupled and circulating ■ are propulsionbatf, wherein in the one disk (carrier disk.) V several, equiangularly arranged on the same pitch circle, channel-shaped to the cigurette line lying down there ·" · .; open, parallel to it, provided with a transverse slot for the passage of the cutting knife and each non-rotatably connected with a link bracket, protruding to: /. axes parallel to the disk axes are rotatably mounted, '.,. ; and this moved parallel to itself together with the carrier disk on an orbit lying approximately tangential to the cigarette rod path below the same. Cutting tubes in the cutting area at strand speed · ':. and run in the same direction as the cigarette rod and undertake this with the cutting frequency, characterized in that. that the cutting tubes (l) mounted so as to be movable radially to the axis of rotation (XX) of the carrier disk (2) and in the cutting area by a fixed : guide (9, 109) on a straight line,. to the cigarette rod (B) parallel movement path section are guided. ·. : 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. ; dass die den Schneidtuben (1) zugeordneten und mit diesen drehfest verbundenen Lenkerlaschen (6) begrenzt längen- ; veränderlich ausgebildet sind. . .2. Apparatus according to claim 1, characterized in that. ; that the handlebar straps (6) assigned to the cutting tubes (1) and connected to them in a rotationally fixed manner are limited in length; are designed to be variable. . . '" . .' " "_..·._'.■ 309810/0708 '"..'"" _ .. · ._ '. ■ 309810/0708 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Schneidtuben (l) zugeordneten und mit diesen drehfest verbundenen Lenkerlaschen (6) einen langsgerichteten Schlitz (106) aufweisen, in den längsverschiebbar ein an der anderen Scheibe (Ftthrungsscheibe 3) befestigter Gelenkzapfen (8) eingreift.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that that the handlebars (6) assigned to the cutting tubes (1) and connected to them in a rotationally fixed manner have a longitudinally oriented slot (106), in which one can be longitudinally displaced on the other disk (guide disk 3) attached pivot pin (8) engages. 4. Vorrichtung nach Anspruch. 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Schneidtuben (1) zugeordneten und mit diesen drehfest verbundenen Lenkerlaschen (6) gabelförmig ausgebildet sind.4. Apparatus according to claim. 1 to 3, characterized in that that the handlebar brackets (6) assigned to the cutting tubes (1) and non-rotatably connected to them are fork-shaped. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Führungsscheibe (3) befestigten Gelenkzapfen (8) der den Schneidtuben (1) zugeordneten Lenkerlaschen (6) in radialer Richtung zu der Drehachse (Y-Y) der Führungsscheibe (3) verschiebbar geführt und z.B. mit Hilfe eines Schraubengetriebes (12, 14) od.dgl« einstellbar sind.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the attached to the guide disc (3) Hinge pin (8) assigned to the cutting tubes (1) Handlebar straps (6) guided and displaceable in the radial direction to the axis of rotation (Y-Y) of the guide disc (3) e.g. with the help of a screw gear (12, 14) or the like « are adjustable. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (2,3) durch einen ersten, nur zur Kraftübertragung dienenden Lenkerlaschensatz (4) und durch einen zweiten, den Schneidtuben (1) zugeordneten, vorwiegend zur Parallelhaltung derselben dienenden Lenkerlaschensatz (6) untereinander gekuppelt sind. -6. Device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the disks (2, 3) have a first one which is only used for power transmission Set of handlebars (4) and a second, assigned to the cutting tubes (1), mainly for keeping them parallel the same serving handlebar bracket set (6) are coupled to one another. - 309810/0708309810/0708 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Führung für die Schneidtuben (1) als zumindest kreissegmentförmige Kurvenbahn (9) mit im Sehneidbere.ich sekanten-·' / fSrmig "parallel zu der Zigarettenstrangbahn abgeflachtem, ebenem Führungsabschnitt (109) ausgebildet ist.7. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the fixed guide for the cutting tubes (1) is at least in the form of a segment of a circle Curved path (9) with in the cutting area I secant · '/ shaped "parallel to the cigarette rod flattened, flat guide section (109) is formed. 8. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet,· dass das radial verschiebbar in der Trägerscheibe (2) geführte Drehlager (105) jeder Schneidtube (1) durch Federkraft (11) gegen die Kurvenbahn (9,ΪΟ9) gedrückt ,·.. und von dieser unter Zwischenschaltung einer Tastrolle (10) abgestützt ist; . . : 8. The device according to claim 1, characterized in that the pivot bearing (105) of each cutting tube (1), which is guided radially displaceably in the carrier disk (2), is pressed against the cam track (9, ΪΟ9) by spring force (11), · .. and is supported by this with the interposition of a feeler roller (10); . . : 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenbahn als kreisförmige, zu der Trägerscheibe (2) koaxiale Kurvenscheibe (9) mit zu der . Zigarettenstrangbahn parallele, abgeflachtem Führungsabschnitt. (109) ausgebildet und im Inneren des Teilkreises der Schneidtuben (1) angeordnet ist. . v.9. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that the curved path as a circular, to the Carrier disk (2) coaxial cam disk (9) with to the. Cigarette rod path parallel, flattened guide section. (109) formed and inside the pitch circle the cutting tubes (1) is arranged. . v. 30'9810/Q7Q&30'9810 / Q7Q & LeerseiteBlank page
DE2240819A 1971-09-02 1972-08-18 DEVICE FOR SUPPORTING THE CIGARETTE STRAND IN THE AREA OF THE CUTTING DEVICE IN STRANDED CIGARETTE MACHINES Pending DE2240819A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT12897/71A IT938654B (en) 1971-09-02 1971-09-02 DEVICE FOR ACCOMPANYING AND SUSTAINING A CONTINUOUS KISS OF STRAIGHT SIGA IN THE CUTTING AREA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2240819A1 true DE2240819A1 (en) 1973-03-08

Family

ID=11143719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2240819A Pending DE2240819A1 (en) 1971-09-02 1972-08-18 DEVICE FOR SUPPORTING THE CIGARETTE STRAND IN THE AREA OF THE CUTTING DEVICE IN STRANDED CIGARETTE MACHINES

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3772952A (en)
JP (1) JPS5440640B2 (en)
BR (1) BR7206050D0 (en)
DE (1) DE2240819A1 (en)
FR (1) FR2158803A5 (en)
IT (1) IT938654B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930002A1 (en) * 1978-07-24 1980-02-28 Decoufle Sarl CUTTING DRIVE FOR A CIGARETTE MACHINE
DE3307989A1 (en) * 1982-03-09 1983-09-22 Decoufle S.A.R.L., 75014 Paris CUTTING GUIDE FOR A CIGARETTE MACHINE

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50134852A (en) * 1974-04-04 1975-10-25
JPS60232081A (en) * 1984-05-02 1985-11-18 日本たばこ産業株式会社 Cigarette cutter
JPS60234572A (en) * 1984-05-04 1985-11-21 日本たばこ産業株式会社 Cigarette cutting method and apparatus
JPS6222518A (en) * 1985-07-19 1987-01-30 鳥屋尾木材有限会社 Pasty seed bacteria for culture of mushroom
JPS6314642A (en) * 1986-07-07 1988-01-21 カネボウ食品株式会社 Pasty seed strain
DE102004047265A1 (en) * 2004-09-24 2006-04-06 Hauni Maschinenbau Ag Method and apparatus for cutting a continuous strand into strand-shaped articles of variable length

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1170305A (en) * 1966-12-15 1969-11-12 Hauni Werke Koerber & Co Kg Cutting Device for a Continuous Rod Machine for Producing Cigarettes or the like
DE1632213A1 (en) * 1967-11-09 1970-08-06 Hauni Werke Koerber & Co Kg Conveyor device with at least one receptacle for a cigarette rod or for cigarettes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930002A1 (en) * 1978-07-24 1980-02-28 Decoufle Sarl CUTTING DRIVE FOR A CIGARETTE MACHINE
DE3307989A1 (en) * 1982-03-09 1983-09-22 Decoufle S.A.R.L., 75014 Paris CUTTING GUIDE FOR A CIGARETTE MACHINE

Also Published As

Publication number Publication date
FR2158803A5 (en) 1973-06-15
BR7206050D0 (en) 1973-10-25
IT938654B (en) 1973-02-10
US3772952A (en) 1973-11-20
JPS5440640B2 (en) 1979-12-04
JPS4835098A (en) 1973-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0482368B1 (en) Device for feeding a chain of sausages to a smoking bar
DE2604101A1 (en) EQUIPMENT FOR PROCESSING PRINTED PRODUCTS
DE2523011C3 (en) Device for opening envelopes
DE2600766A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING THE FRAME OF BATTLE ANIMALS IN LONGITUDINAL DIRECTION
EP0093201A2 (en) Driving means for bicycles and the like
DE2240819A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING THE CIGARETTE STRAND IN THE AREA OF THE CUTTING DEVICE IN STRANDED CIGARETTE MACHINES
DE1561716B1 (en) Paper cutting machine with a cross cutter
DE1940714C3 (en) Device for discharging bulk goods from a silo
DE2139471C2 (en) Device for packing cheese slices or the like
EP0167982B1 (en) Buckling folder with a device for regulating the stream of folded articles
DE904854C (en) Machine for cross-cutting thin, web-shaped material
DE2808613A1 (en) ARRANGEMENT FOR PRIMING AND DEBINDING LYING TREES
DE2637446C3 (en) Coin guiding device with two parallel limit rails
DE2524485B2 (en) Ski release binding
DE3539870C2 (en)
DE3917748A1 (en) DEVICE FOR CUTTING CUT PRODUCTS
DE1172166B (en) Device for feeding fiber material to an opening cylinder
DE2632132C2 (en) Device for screw cutting a tubular fabric
DE493270C (en) Machine for separating sheets and sheet-like objects from a stack by means of a roller
EP0374588A1 (en) Rotary mower
DE1948453A1 (en) Automatic winding machine, especially for extruded plastic tapes
DE1532214C3 (en) Af 15.12.66 OT 15.01.70 BT 31.07.75 Cutting device for a straight cigarette machine
DE861775C (en) Device for mechanically dividing and feeding pin workpieces to be provided with notches after the processing point
DE7606093U1 (en) DRY SILO FOR GRAIN PRODUCTS
DE1461750C (en) Feed device for a paper dispenser

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee