DE2237514A1 - LOCKING NUT - Google Patents

LOCKING NUT

Info

Publication number
DE2237514A1
DE2237514A1 DE19722237514 DE2237514A DE2237514A1 DE 2237514 A1 DE2237514 A1 DE 2237514A1 DE 19722237514 DE19722237514 DE 19722237514 DE 2237514 A DE2237514 A DE 2237514A DE 2237514 A1 DE2237514 A1 DE 2237514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
slot
nut
mother
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722237514
Other languages
German (de)
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEKO SIM GmbH
Original Assignee
SUEKO SIM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEKO SIM GmbH filed Critical SUEKO SIM GmbH
Priority to DE19722237514 priority Critical patent/DE2237514A1/en
Publication of DE2237514A1 publication Critical patent/DE2237514A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/284Locking by means of elastic deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Sicherungsmutter Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungsmutter mit mindestens einem stirnzeitigem Schlitz, imsbesondere Mittelschlitz etwa U-förmigen Querschnitts. Beim Anbringen beispielsweise eines Behlit@es entstehen zwei nebeneinander im Abstand angeordnete, sich in Längerichtung der Mutternachse erstreckende Lappen, die bei einem Mittelschlits gleiche Größe und Form haben und @u Sicherungsswecken ausgenut@t werden können. Ihre Sicherungswirkung erhalten sei insbe@ondere durch eine sich @n den Schlitzvorgang anschließende Form-@nderung. Lock nut The invention relates to a lock nut with at least one frontal slot, in particular a central slot approximately U-shaped Cross-sectional. When attaching for example a Behlit @ it arise two side by side at a distance, extending in the longitudinal direction of the nut axis extending lobes that have the same size and shape in a central slit and @u security purposes can be used. Your security effect is preserved in particular through a change in shape following the slitting process.

Es liegt die Aufgabe vor, eine Sicherungmmutter der eingangs genannten Gattung su schaffen, die bei einwandfreier Sicherungswirkung eine weitgehende Schonung des einsuschraubenden Bolsengewindes gewährleistet und such bei mehrmaligem Auf- und Abschrauben eine Sicherungswirkung seigt.The task at hand is a locking nut of the type mentioned at the beginning Create the type su that, with perfect securing effect, provides extensive protection of the screwed-in bolt thread and search for and unscrewing a securing effect.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine derartige Bicherungsmutter vorgeschlagen, die erfindungsgemäß dadurch gekennseichnet ist, daß sich der S@@itz en seinem oberen @nde erweitert, insbesondere die U-Schenkel des Querschnitts an ihrem freien Ende bogenförmig in die sugeordnete Mutternstirnfläche übergeben, die seitlichen Schlitsenden gegenüber der Schlit@mitte verbreitert sowie die in den Schlitswandungen befi@@lichen Gewindeteile zur Bildung einer Schrauben- bzw. Bolzensicherung deformiert sind und daß die beiden Ubergänge jader Schlitzwandung zu den Gewindeteilen der Lappen jeweile aberundet sind. Die Verbreitarung soll sich jeweils vom Gewindebersich der Mutter nach außen erstrscken, so daß in diesen Richtungen @ivergierende Schlitze entstchen. Man erreicht somit ein @@nftes Anschmisgen der Schlitzwandungen an des Bolzengewinde. Eine in dieser Hinsicht besonders vorteilhafte Auabildung der Erindung ist dadurch geksnn@sic@@@t, daß die Schlitzwandung bogenförmig verlaufen, sich der Schlitz insb@nondere von der Mitte au nach beiden Seiten ein gleichmäßig verbreitert, Die Gewindeteile in den Schlitswandungen erstrecken sich gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung bis zu den oberen Wandungsenden, Um die erwähnte Deformation der in den Schlitzwandungen angeordneten Gewindeteile zu erreichen, kenn man die Lappen sowohl in axialer Richtung stauchen, ale auch gans oder teilweise nach innen biegen. Selbstverständlich si d auch beide Formänderungen gleichzeitig sowie des radiale Einwärtsdrüeken der Lappen @öglich, Es reicht auch aus, wenn man lediglich einen der beiden Lappen dadermiert.To solve this problem, such a locking nut is proposed, which according to the invention is gekennseichnet that the S @@ itz en its upper @ende expanded, especially the U-legs of the cross-section at their free end Passed in a curve in the ordered nut face, the lateral slide ends widened in relation to the middle of the slot as well as those in the Schlitswandungen befi @@ lichen thread parts deformed to form a screw or bolt lock are and that the two transitions of each slit wall to the threaded parts of the Flaps are each rounded. The spread should be from the thread area the nut protrudes outwards so that @iverging slits in these directions peel off. This means that the slit walls are smacked against the next Bolt thread. A particularly advantageous development of the invention in this respect is thereby geksnn @ sic @@@ t that the slit wall are curved, the The slot is evenly widened from the middle to both sides, The threaded parts in the slotted walls extend according to a further feature of the invention up to the upper wall ends, in order to avoid the aforementioned deformation of the in To reach the threaded parts arranged in the slit walls, one knows the tabs compress in the axial direction, bend ale also goose or partially bend inward. Of course, both changes in shape and the radial one are also simultaneous Inward pressure the rag @ possible, it is also sufficient if one only one of the two lobes is damaged.

Beim Stauchen ändert sich die Gewindesteigung und/oder verangt sich das Gewinde im Sicherungsbereich, so daß der einsusehr@ubende Gewindebolsen bein Eintritt in den Sicherungsteil einen erhöhten Widerstend vorfindet, der eine Vergrößerung der @um lösen der Mutter notwondigen Kraft erforderlich m@cht b@w. die Sicherungswirkung für den Bolsen ergibt. Letsterer ist damit gegen unbeabsichtigtes Lockern oder Lösen gesichert, Beim separaton oder gleichseligen Verbiegen eines oder beider Lappen bsw. eines oder mehrerer seitli@her Lappenenden @ndert sich wie gesagt die Gewindeform, in Umfangsrichtung geschen, was letstlieh donselben Effekt, nämlich eine Erböhung des Auf- und Abschraubmomentes sur Folge hat, Die durch den ein@uschraubenden Bolsen verursachten Aufbiegangen oder Streckung en sollen rein elestisch sein, um eine elestisehe Rückfederung und damit die Möglichkeit rum mobrmaligen Aufschrsuben dieser Mutter auf einen bolzen, @n erreichen. Die Deformation muß diesen Erfodernissen entsprechend gewählt werden. Das richtige Maß für die jeweilige Mutterngräße kann man durch Versuche und/oder Berech@ung ermitteln.When upsetting, the thread pitch changes and / or changes the thread in the securing area, so that the inserting threaded bolt leg Entering the securing part finds an increased resistance that increases in size the @ to loosen the mother necessary strength required b @ w. the security effect for the Bolsen results. Letsterer is thus against unintentional loosening or loosening secured, when one or both flaps are bent separately or at the same time bsw. one or more lateral flap ends changes the thread form, as I said, in the circumferential direction, which ultimately had the same effect, namely an increase of the screwing and unscrewing torque has the consequence that the screwing in Bolsen caused bending or stretching should be purely elastic to a Elestisehe spring-back and thus the possibility of screwing it on with furniture Nut on a bolt, @n reach. The deformation must meet these requirements be chosen accordingly. The right dimension for the respective nut size can can be determined by tests and / or calculations.

Das erfindungsgemäße VerfWhren sur Herstellung der verb@-schriebenen Sicherungsmutter ist erfindungsgemäß dedurch gekennseichnet, daß in den mit der Gewindebehrung verschenen Mutter-Rohling der Schit@ mittels eines formstempels oder dgl. vorsugsweise kalt eingepr@ßt und enschließend das Gewinde geschnitten wird. Mit Hilfe dieres Formstampels erreicht man eine gute Abrundung des Schlitse@ sowohl nach oben, als auch den beiden Seiten hin, und gleichseitig eine Vergestigung des Gef@ges in @icherungsbereich. Der Stespel ist außerdes @@ ausgebildet, daß @m der @ut in keiner Richtung irgendwelche scharfe@ Henten oder Esken, dafür aber die weiteren geschildesten Abrundungen entstehen @i@@ träge sch@ we@estlich mu der angestrobt@n Schonung des @elzengewi@de@ bei. Au@ewden @@-geben sich bierdurch fartigung@äßige Verteile, da eine Zerspanung von Material einen relstiv teuren Arbedt@gang darstellt und den Faserverlauf teilweise untert@@e@t.The method according to the invention for producing the verb @ -written Locking nut according to the invention is gekennseichnet that in the with the Thread holes give away the nut blank of the Schit @ by means of a molding die or The like. As a precautionary measure, cold-pressed and then the thread is cut. With the help of the shape stamp you can achieve a good rounding of the Schlitse @ both upwards, as well as to both sides, and on the same side a vergestification of the Caught in security area. The stomper is also @@ trained that @m the @ut in no direction any sharp @ Henten or Esken, but the others The most marked roundings arise @ i @@ sluggish sch @ we @ estlich must be targeted @ n Protection of the @ elzengewi @ de @ at. Au @ ewden @@ - give themselves a beer through preparation Distribute, since cutting material is a relatively expensive job and the grain flow partially under @@ e @ t.

In übrigen muß beim spanend hergestollten Schlit@ die Mutter sumindest en dan äußeren Sahlit@rändern entgr@tet wer@@@.In the rest of the machined Schlit @ the mother must sum at least In the outer sahlit @ edges deburred who @@@.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch geken@seichnet, daß mindostens einer der die Schlitswen@@@-gen bildenden Stege oder Sicherungalsppen in radialer Richtung gest@ucht wird. Dies führt su der erwähnten Verengung in den Gewindeteilen der beiden stege bzw. Leppen.Another embodiment of the invention is thereby geken @ seichnet, that at least one of the Schlitswen @@@ - gen forming webs or the safety spike is compressed in the radial direction. This leads to the above Narrowing in the thread parts of the two webs or lobes.

Ein weiteres Verfabrensmerk@el dennseichnet sich dadurch, daß senigstens einer der beiden, die Schlitmwandungen @ildenden Stege sum Schlitzinnern ungebogen verden. Die damit in @usemmenhang stehende Wirkung vurde ebenfalls bereits erläutert und besteht in der Erhöhung der Elemmkraft an diesem Mutternende.Another procedural note is evident from the fact that at least One of the two webs forming the slit walls around the inside of the slot, unbent verden. The effect related to @usemmenhang has also already been explained and consists in increasing the clamping force at this end of the nut.

In der @eichsung ist ein Ausführungsbeispiel daß Gegenstandes der vorliegenden Erfindung derge@tellt. Es seigen; Figur 1 eine @weufsicht auf eine erfindungsg@@äße Sicherungsmette@, Figur 2 eine Seitesensicht der @@tter, Figur 3 eine Seitenansicht der Figur 2.In the calibration, an embodiment is that the subject of the present invention derge @ tellt. Seigen it; Figure 1 is a view of a @we erfindungsg @@ äße safety mette @, Figure 2 a side view of the @@ tter, figure 3 is a side view of FIG.

Die erfistungsgemäße M@ter ist als Sech@@amt@@tter musgebildet, Der Gegenstend der verlieg@@den Erfindung läßt sich jeisch ebense gut en einer en@@@@ gefem@ten, beispielsweise Rändel- oder Vierkantmuttor verwirklichen. Außerdem kann das untero Ende 1 mit einen Bund verschen oder in irgendeiner anderen Weise apesiell gestaltet sein. Da das Bolzengewinde in Normalfalle in Eichtung des Pfeile 2 eingschraubt wird und damit die Stiraflüche 3 auf einer Unterlegscheibe oder Werstückoberfläche sur Anlsge kommt, wurden die Bezeichnungen unteres Ende 1 und oberes Ende 4 gewählt.The M @ ter according to the invention is trained as Sech @@ amt @@ tter, The In the face of the invention, it is always easy to en @@@@ gefem @ th, for example Realize knurled or square nut gate. In addition, the bottom end 1 can be given away with a covenant or in any other Wise be designed apesially. Since the bolt thread is normally in the direction of the Arrows 2 is screwed in and thus the front flange 3 on a washer or Werstückfläche sur Anlsge, the terms became lower end 1 and top end 4 selected.

Die Sicherung@mutter ist an ihren oberen Ende mit einem stirnseitigon, zu einer Radialmittalobens syanetrischen Schliz@ 5 vorsehen. Die beiden seitlichen Schlit@wandungen 6 und 7 verlaufen bogenförnig, se daß sich der Schlit@, von der Mitte aus geschen, nach beiden seitlichon Endon bin stetig erweitert. Außerdem verbreitert sich der Schlitz nuch an seinem oberon Ende, webei wie aus Figur 3 hervorgcht, die beiden U-Schenkel des Schlit@querschnitte bogenförmig verlaufen bzw. in Begen 8,9 Übergehen. Letstere verbinden demnach die vertikal verlaufonden Schlitswondungen 6 bzw. 7 mit der oberen Stirnfläche 19. Dor Schlits 5 ist, wie die Figuren 1 und 3 drutlich ausweimen, bein Ausfügrungsbeispiel in zwei zueinander senkrechten Vertikalmittelebenen symmetriseb, j@doch ist dies nicht unbedingt erforderlich. Die Abrundungen an den Ubergängen der Schlitswendungen 6 bzw. 7 in die zugeordn@ten Gewindetelle sind mit 20 und 21 bezeichnet.The locking nut is at its upper end with a frontal tone, provide a syanetric Schliz @ 5 for a radial central bend. The two on the side Schlit @ walls 6 and 7 are curved, so that the Schlit @, from the Middle of the gift, after both sides of Endon am steadily widened. Also widened the slot is also at its upper end, as shown in FIG both U-legs of the Schlit @ cross-sections run in an arc or in Begen 8,9 Pass over. Letstere connect the vertical Schlitswondungen 6 and 7 with the upper end face 19. Dor Schlits 5 is, like Figures 1 and 3 drutlich ausweimen, in the exemplary embodiment in two vertical center planes perpendicular to one another symmetriseb, j @ but this is not necessarily necessary. The roundings at the transitions of the slide turns 6 or 7 in the assigned thread point are denoted by 20 and 21.

Aus Figur 1 goht heror, daß sich das Muttergewinde 10 bis in die beiden, durch den Schlitz 5 gebildeten Stegs oder Lapper 11, 12 erstreckt, also die Mutter samt ihres Sicheurngsteil 13 auf der gan@en Länge durobsetst. Außerdem ist @uch noch der Ubergang von den seitlioben Schlitzw@ndungen 6 und 7 sum Schlitzgrund 14 jeweils ausgerundet. Durch eine Stauchung eine@ oder beider Stege 11, 12 in Pfeilrichtung 16 @erden die in den Stegen vorhandenen Gewindegängeteilstüke deformiert, was die angestrebte Erhhöhung des Aufschraub-bzw. Lösemoments zur Folge bat und die Mutter letstlich sur Sicherungamutter nacht. Alternativ oder zusätzlich können die Stege 11 und/oder 12 in @ichtung der Pfeile 17, 18 nach innen gebogen werden, diese Kräfte können selbstverständlich auch außermittig angreifon und damit lediglich die Enden oder eines der Enden nach innen biegen. Hierdurch wird des Gewinde in Bereich dieser Stege verengt, was wiederum eine erhöhte Gewindereibung und damit die angestrabte Sicherungswir2ung im Gefolge hat, Entsprechend dem erfindungsg@mäßen Verfahren wird der Schlitz 5 durch einen Prägestempel oder dgl. erseugt. In speriellen Fällen kann suver sp@nabbebend ein in Querschnitt Weinerer Schlits angebracht werden, der dann lediglich durch den Stempel oder dgl. aufgeweitet und in die entsprechende erfindungsgemäße Form gebracht wird, Diese Ausgestaltung bleibt j@-doob auf Sonderfälle beschränkt.From Figure 1 it goes out that the nut thread 10 extends into the two, through the slot 5 formed web or lapper 11, 12 extends, so the mother including its safety part 13 durobsetst over the entire length. Also, @uch The transition from the lateral slit walls 6 and 7 to the bottom of the slit 14 each rounded. By upsetting one or both webs 11, 12 in the direction of the arrow 16 @erden the thread parts present in the webs are deformed, which the Desired increase in the screw-on or. As a result of the loosening moment asked and the mother Lethally sur Backup Mother Night. Alternatively or additionally, the webs 11 and / or 12 are bent inward in the direction of arrows 17, 18, these forces can of course also attack off-center and thus only the ends or bend one of the ends inwards. As a result, the thread is in the area of this Web narrowed, which in turn increased thread friction and thus the stripped Safety effect in the wake, according to the inventive method the slot 5 through an embossing stamp or the like. In sperielle Cases, a cross-section of Weinerer slit can be attached, which is then only expanded by the stamp or the like and in the appropriate Form according to the invention is brought, This embodiment remains j @ -doob on special cases limited.

Des Verhältnis der Wursel- oder Querschaittafläche jedes Stegs oder Lappens ist etw@ @n Flankendurchmesser ge@esson in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sur prejisierten Fläche der Wandung gräßer als 0,8, webei die Wandung in Ged@nk@n auf eine gedschte durch die äußeren Wandungsenden gelegte Vertikalchen@ proji@iert ist. Die Wurzeifläche des Stegs oder Lappens 12 ist in Figur 1 mit strichpunktierten Linien markiert, Bie anders Fläche des gessenten Verhältnises stcht hier@u bzw. sur Bildebene senkrecht, Eine weitere vorteilbafte Ausgeataltung der Erfindung kenn-@eichnet sich dadurch, daß das Verhältnis der Wurw@l- oder Querschnittafläche jedes Stegs oder Lappens etwa am Gewindeflankendurchmesser gemessen zu der an den Belsen anlegbaren abgewickelton Gewindefiäche des Lappens gräßer als 1,5 ist. Desweiteren ist @@ @@@r vorteilhaft, daß die Verhältnisse der Schlitsbreite im Bereich des Gewindes @um Gewindedurshmasser kleiner als 0,5 und der Schlitsbreite sur Gesamthöhe der Mutter kleiner als 0,4 sind.The ratio of the Wursel or cross section area of each web or Lobe is about a flank diameter ge @ esson in an advantageous embodiment of the Invention on the projected area of the wall greater than 0.8, weave the wall in Ged @ nk @ n on a small vertical placed through the outer wall ends @ is proji @ ated. The root surface of the web or flap 12 is shown in FIG. 1 with dash-dotted lines Lines marked, the other area of the gessenten ratio is here @ u resp. perpendicular to the image plane, a further advantageous embodiment of the invention characterizes @ eichnet by the fact that the ratio of the Wurw @ l- or cross-sectional area of each web or lobes measured on the thread flank diameter compared to that which can be placed on the Belsen developed on the thread area of the flap is greater than 1.5. Furthermore, @@ @@@ r advantageous that the Ratios of the slot width in the area of the thread by thread length less than 0.5 and the slot width by the total height of the mother are less than 0.4.

De die Schlitsbreite in Bereish des Gewindes sich von innen nach sußen jeweils verengt, soll beim erstgenanntec Verhältnis ein mittlerer Wert sugrunde gelegt werdan, Beforn man einen Teil oder alle diese Vorbältais@@hlen berück@ichtigt, erhält man gute bie optimmale Worte für die angestrebte Sicherungswirkung bei gro@er Ansreißlest und geringer Heigung sum Fressen.The width of the slot in the area of the thread extends from the inside to the bottom narrowed in each case, the first-mentioned ratio should have an average value that is round If you ask for a part or all of these conditions to be taken into account, you get good or optimal words for the desired security effect with larger Easy to tear and little inclination to eat.

Alle dargestellten und beschriebenen Merkmele sind sowchl in Alloinst@llung als auch beliebiger Kembinstien erfindungswesentlich.All of the features shown and described are in an all-inclusive setup as well as any Kembinstien essential to the invention.

Claims (11)

AnsprücheExpectations 1. Sicherungsmutter mit mindestens einem stir@seitigen Schlits, insbesondere Mittelsetlltz etw@ U-fönigon Quermchnitts, addurch gakennseichnet, daß mich der Schilitz (5) en seinem oberon Ende erweitert, insbesondere die U-Schenkel (6,7) des Schlit@querschnitte an ihrem freien Ende begenförmig (8,9) in die rugeordnete Mutternstirufläoke (19) übergchen und daß die seitlichec Schlit@enden gegen@über der Schlitsmitte verbreitert sowie die in dem Schlitswandungen (6,7) befindlichon Gewindotalle sur Bildung einer Schrguben- bzw. Bolsenmicherung defirmiert und die beiden Übergänge (20,21) jeder Schlitzwandung (6,7) zum Gewinde (10) jeweil@ @bgerundet sind.1. Lock nut with at least one stir @ side slot, in particular Mitteletlltz something @ U-fönigon cross section, add by gakennseichnet that me the Schilitz (5) enlarged at its upper end, in particular the U-legs (6,7) of the Schlit @ cross-sections at their free end in the shape of a bow (8,9) into the rugeordere Check the nut face (19) and that the lateral slide ends are opposite the middle of the slide is widened as well as the one in the slide walls (6,7) The total of the thread is defined by the formation of a screw or screw securing device both transitions (20,21) of each slot wall (6,7) to the thread (10) respectively rounded are. 2. Mutter nach Anspruch 1, dadurch gokennzeichnet, daß die Schlitzwandungen (6,7) bogenförmig verloufen, sich der Schlits (5) insbecendere von der Mitte nach beiden Seiten hin gleiohmäßg verbreitort 2. Nut according to claim 1, characterized in that the slot walls (6,7) run in an arc, the slide (5) especially from the middle spread equally on both sides 3. Mutter nach Anspruch 2, dadurch gekennseichnet, daß des Verhältnis der Wursel- oder Quer@chnit@@fläche jedes Stegs oder Lappens (11,12) etwa em Gewiadeflankendurehmesser gemessen sur projisierten Fläche der Wandung größer als 0,8 ist, wobei die Wandung auf eine gedachte durch die @ußeren Wandungsenden gelegte Vertikalebene projiziert ist.3. Mother according to claim 2, characterized by the fact that the ratio of the Wursel- or Quer @ chnit @@ area of each web or lobe (11, 12) measured about em flank diameter knife projected area of the wall is greater than 0.8, the wall on an imaginary is projected through the @ outer wall ends laid vertical plane. 4. Mutter nach Anspruch 2 oder 3, d@durch gekennseichnot, daß des Verhältnis der Wur@el- oder Querschnittafläche jodes Stegs oder Lappens (11,12) etea am Gewindeflankendurchmesser gemessen zu der an den Bolsen anlegbaren abgewickelten Gewindefläche des Lappens größer als 1,5 ist.4. Mother according to claim 2 or 3, d @ by gekennseichnot that des Ratio of the root or cross-sectional area of each bar or lobe (11,12) etea measured on the thread flank diameter to the unwound that can be placed on the bolt The thread area of the tab is greater than 1.5. 5. Mutter nach einem oder mehreren der vorhorgehenden Ansprüche, dadurch gekennseinchnet, daß sich die Gewindeteile in den Bchlitswandungen (6,7) bis su den oberen Wandungsenden (19) erstrecken.5. Mother according to one or more of the preceding claims, characterized marked that the threaded parts in the Bchlitswandungen (6.7) to see below the upper wall ends (19) extend. 6. Mutter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennseichnet, daß des Verbältnis der Schlitstiefe sum Gewindedurchmesser größer als 0,25 ist.6. Nut according to one or more of the preceding claims, characterized It is known that the ratio of the slide depth to the thread diameter is greater than 0.25. 7. Mutter nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gek@nngeichnet, daß des Verhältnis der Schlitsbreite im Bereich des Gewindes zum Gewindedurchmesser kleiner als 0,5 und des Verhätnis der Schlitst@tiefe sur Ges@mthöhe der Mutter kleiner als 0,4 ist. 7. Nut according to one or more of claims 2 to 6, characterized known that the ratio of the slot width in the area of the thread to the Thread diameter smaller than 0.5 and the ratio of slot depth to total height the mother is less than 0.4. 8. Mutter nach einem oder 22hreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn@eichnet, daß der Übergang von den Schlitswandungen zum Schlitsgrund jeweils @u@-gerundet ist. 8. Nut according to one or 22 of the preceding claims, characterized in that the transition from the Schlitswandungen to Schlitsgrund is @ u @ -rounded. 9. Verfahren gur Heratellung der Sicherungs@utter nach einem oder m@hreren der verhergehenden Anspräche, dadurch gekennseichnet, daß in den mit der Gewindebohrung verschenen Mutterrohling der Schlits (5) mittels eines Formstempels oder dgl. eingepreßt und ans@hli@ßend das Gewinde (10) geschnitten werd. 9. Procedure for the manufacture of the locking nut according to an or Several of the preceding speeches, marked by the fact that in those with the Threaded hole give away the nut blank of the slot (5) by means of a forming punch or the like. and then cut the thread (10). 10. Verfahren nach Anspruch 9, d@durch gekennseichnet, daß mindestens einer der die Schlitzwendungen (6,7) bildenden Stege (11,12) in @xialer und/oder radieler Richtung der Mutter gestausht werden.10. The method according to claim 9, d @ by gekennseichnet that at least one of the webs (11, 12) forming the slot turns (6, 7) in an axial and / or direction radieler direction of the mother are dammed. 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 40, d@dur@h gekennseichnet, daß wenigstens einer der beiden, die Schlitsw@ndungen (6,7) bildende@ Stegs (11,12) sum Schlitsinnern bin ungebogen wird.11. The method according to claim 9 or 40, d @ dur @ h gekennseichnet that at least one of the two webs (11,12) forming the slit windings (6,7) Sum Schlitsinnern am unbent.
DE19722237514 1972-07-31 1972-07-31 LOCKING NUT Pending DE2237514A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237514 DE2237514A1 (en) 1972-07-31 1972-07-31 LOCKING NUT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722237514 DE2237514A1 (en) 1972-07-31 1972-07-31 LOCKING NUT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2237514A1 true DE2237514A1 (en) 1974-02-21

Family

ID=5852181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722237514 Pending DE2237514A1 (en) 1972-07-31 1972-07-31 LOCKING NUT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2237514A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705673A1 (en) * 1987-02-21 1988-09-01 Opel Adam Ag Securing nut
EP0399480A1 (en) * 1989-05-26 1990-11-28 Hartmut Flaig All-steel locknut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705673A1 (en) * 1987-02-21 1988-09-01 Opel Adam Ag Securing nut
EP0399480A1 (en) * 1989-05-26 1990-11-28 Hartmut Flaig All-steel locknut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645045C3 (en) Sheet metal screw
DE825922C (en) Fastening element for a screw and method for its manufacture
DE4201016C2 (en)
DE4420073C2 (en) Sliding block
DE60309615T2 (en) Plug-in screwed part
DE60109406T2 (en) Fixing device for plates
DE19902461A1 (en) Nut with T-shaped cross-section for use inside hollow shafts made of e.g. plastic wood
DE69917827T2 (en) fastening device
DE60124982T2 (en) Fastening device with a recess at the end of its threaded rod
DE1954414A1 (en) Fastener
DE1809000C3 (en) Container with a fully tear-open lid made of sheet metal
DE4008500A1 (en) DEVICE FOR DISPLAYING THE COMPLETE AND INcomplete Tightening of Screw Parts
DE2818588C3 (en) Thread insert for one-sided fastening in sheet metal
DE3025660C2 (en) Fastening device
DE102018003247A1 (en) The restraint
EP3163094B1 (en) Attachment device
DE1035410B (en) Hollow rivet
EP3199824A1 (en) Fastening arrangement and use of a fastening arrangement
DE2353418B2 (en) Resilient clamping device for fastening a planar first sub-element to a planar second sub-element
DE2237514A1 (en) LOCKING NUT
AT400476B (en) AREA CONNECTION OF AT LEAST TWO SHEETS
DE3444934A1 (en) Expanding dowel with an expanding body
DE7526601U (en) Sheet metal screw
DE2620996A1 (en) LOCK NUT
DE10111404B4 (en) Blind rivet and blind rivet connection