DE2236914A1 - LEAK DETECTION METHOD AND DEVICE FOR DETECTING AND DISPLAYING LEAK LEAKS IN HEAT-INSULATED CONTAINERS - Google Patents

LEAK DETECTION METHOD AND DEVICE FOR DETECTING AND DISPLAYING LEAK LEAKS IN HEAT-INSULATED CONTAINERS

Info

Publication number
DE2236914A1
DE2236914A1 DE19722236914 DE2236914A DE2236914A1 DE 2236914 A1 DE2236914 A1 DE 2236914A1 DE 19722236914 DE19722236914 DE 19722236914 DE 2236914 A DE2236914 A DE 2236914A DE 2236914 A1 DE2236914 A1 DE 2236914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
sectors
container
vessel
leak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722236914
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Jean Dalmaze
Rene Albert Humbertbasset
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engie SA
Original Assignee
Gaz de France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaz de France SA filed Critical Gaz de France SA
Publication of DE2236914A1 publication Critical patent/DE2236914A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/002Investigating fluid-tightness of structures by using thermal means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/126Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for large storage containers for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D5/00Protection or supervision of installations
    • F17D5/02Preventing, monitoring, or locating loss
    • F17D5/06Preventing, monitoring, or locating loss using electric or acoustic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0678Concrete

Description

GAZ DE PRANCE „ „GAZ DE PRANCE ""

MÜNCHEN 26.7 23, rue Philibert DelormeMUNICH 7/26 23, rue Philibert Delorme

75 017 - PARIS / FRANKREICH75 017 - PARIS / FRANCE

"Lecksuch.verfah.ren und - vorrichtung zur Peststellung und Anzeige, von an wärmeisolierten Behältern grossen Rauminhaltes vorkommenden Leckverlusten.""Leak detection procedure and device for plague detection and display, of leakage losses occurring in thermally insulated containers with a large volume. "

Die vorliegende Erfindung betrifft im wesentlichen ein Lecksuchverfahren und eine Leckspürvorrichtung zum Auffinden "bzw. Nachweisen oder Peststellen bzw. Untersuchen von Leckverlusten bzw. Undichtigkeiten an einem mit Wärmeschutz versehenen, ein strömungsfähiges Medium enthaltenden Behälter grossen Rauminhaltes bzw.The present invention relates essentially to a leak detection method and a leak detection device for locating "or detecting or plaguing sites or investigating leakage losses or Leakage in a container with a large volume or volume that is provided with heat protection and contains a flowable medium.

30 9809/074430 9809/0744

22369H22369H

Passungsvermögens, welches strömungs'fähige Medium auf eine Temperatur gebracht wird, die sich sehr von derjenigen der äusseren Umgebung des Behälters unterscheidet, z.B., eine sehr niedrige Temperatur in dem Fall der Aufbewahrung bzw. Einlagerung oder -speicherung eines verflüssigten Erd- bzw. Naturgases oder irgendeines anderen flüssigen Gases.bei niedriger Temperatur.Fitability, which flowable medium to a temperature which is very different from that of the external environment of the container, e.g., a very low one Temperature in the case of storage or storage of a liquefied natural gas or any other liquid gas at low temperature.

Die als. Hochbau hergestellte Speicherbehälter grossen Rauminhaltes bzw. Fassungsvermögens (von z.B. einigen tausend bis zu einigen zehntausend Kubikmetern oder mehr) zum Aufbewahren oder Lagern bzw. Speichern von sehr stark abgekühlten bzw. kryogenischen, stromfähigen Medien, insbesondere von verflüssigtem Erdgas bzw. flüssigem Naturgas, bestehen oft aus zwei gleichachsig angeordneten zylindrischen Gefässen bzw. Hüllen. Das innere Gefäss besteht aus einem kältebeständige^ Metall, wie legierter Edelstahl z.B. Nickelstahl, Aluminium bzw. Leichtmetalllegierungen usw.. Der Zwischenraum zwischen den beiden Gefässen, ist mit einem Wärme- bzw. KälteSchutzmittel oder Wärmeisolierstoff gefüllt, der die Wärmezufuhr vermindern und eine fortschreitende Erhöhung derjenigen Temperaturen gewährleisten soll, welche jeweils die Temperatur des Flüssiggases an der Wandung des inneren Gefässes und die Umgebungstemperatur an der V/andung des äusseren Gefässes sind. Diese letztere Wandung kann also aus einem weniger edlen Werkstoff bestehen, da er gegenüber niedrigen Temperaturen nicht widerstandsfähig zu sein braucht.As. Structural engineering manufactured storage tanks with a large volume or capacity (e.g. from a few thousand to a few tens of thousands of cubic meters or more) for storage or Storage or storage of very strongly cooled or cryogenic, flowable media, in particular liquefied media Natural gas or liquid natural gas often consist of two coaxially arranged cylindrical vessels or envelopes. That inner vessel consists of a cold-resistant ^ metal, such as alloyed stainless steel e.g. nickel steel, aluminum or light metal alloys etc. The space between the two vessels, is with a heat or cold protection agent or heat insulating material filled, which should reduce the heat supply and ensure a progressive increase in those temperatures, which is the temperature of the liquid gas on the wall of the inner vessel and the ambient temperature on the wall of the outer vessel are. This latter wall can therefore consist of a less noble material, since it is resistant to low temperatures does not need to be resilient.

Aus Wirtschaftlichkeits- und Handlichkeitsgründen besteht im allgemeinen das WärmeSchutzmittel aus einem pulverförmigen bzw. körnigem Werkstoff wie Perlit od. dgl..For reasons of economy and handiness, the heat protection agent generally consists of a powder or granular material such as perlite or the like ..

Um Absackungen bzw. Senkungen oder ein Setzen des pulverförmigen Wärme Schutzmittel s zu vermeiden, welche durch Abmessungs-änderungen der Behälter verursacht werden (insbesondere durch Vorkühlung des inneren Gefässes und durch Sonnenbestrahlung desIn order to avoid sagging or subsidence or a setting of the powdery heat protection agent, which is caused by dimensional changes caused by the container (in particular by pre-cooling the inner vessel and by exposure to sunlight of the

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

22369U.22369U.

äusseren G-efässes), werden diese 'Änderungen dadurch ausgeglichen, dass auf der Aussenseite des inneren Gefässes ein elastisches "bzw. nachgiebiges Polster bzw. Kissen befestigt wird, das z.B. durch einen faserigen Werkstoff, wie Glaswolle oder Steinwolle, gebildet ist.outer G-efässes), these 'changes are compensated by that on the outside of the inner vessel an elastic "resp. Flexible cushion or cushion is attached, which is formed, for example, by a fibrous material such as glass wool or rock wool is.

Bei einer Behälterbauart sind beide Gefässe bzw. Hüllen geschlossen und stehen miteinander nicht in Verbindung. Der mit dem Wärmeschutzmittel gefüllte, zwischen dem inneren Gefäss und der äusseren Umhüllung liegende Zwischenraum, kann dann mittels eines gasförmigen, sich von dem kryogenischen stromfähigen Medium unterscheidenden Mittels, wie z.B. Stickstoff, unter Druck gestellt werden. Unter diesen Verhältnissen wirkt sich die. Bildung bzw. Entstehung eines Leckverlustes bzw. einer Undichtigkeit an dem inneren Gefäss durch die Erscheinung, innerhalb des Zwischenraumes, von Bestandteilen des kryogenischen bzw. stark abge- * kühlten stromfähigen Mediums, welche· nach einer unbestimmten veränderlichen, von der Grosse des Leckverlustes abhängigen Zeit durch ein Messgerät aufgespürt oder aufgefunden bzw. nachgewiesen oder festgestellt werden, aus. Es ist ausserdem nicht möglich mit diesem Verfahren den Ort des Leckverlustes genau zu finden, bzw. zu bestimmen.In the case of one type of container, both vessels or covers are closed and are not related to each other. The one filled with the heat protection agent, between the inner vessel and The intermediate space lying between the outer envelope can then by means of a gaseous medium which is capable of flowing away from the cryogenic distinguishing agent such as nitrogen. Under these circumstances the. education or formation of a leakage loss or a leak in the inner vessel due to the appearance within the space, of constituents of the cryogenic or strongly cooled * flowable medium, which after an indefinite variable, Detected or found or detected by a measuring device depending on the size of the leakage loss or found out. It is also not possible to find the exact location of the leakage with this method. to determine.

Bei einer anderen Behälterbauart steht die Gasphase des inneren Gefässes mit dem zwischen dem Gefäss und der äusseren Umhüllung liegenden Zwischenraum in Verbindung. Dadurch umfasst die sich in dem Zwischenraum befindende Gashülle die Bestandteile des kryogenischen stromfähigen Mediums selbst,und es ist nicht möglich, die Erscheinung eines Leckverlustes bzw. einer Undichtigkeit an dem inneren Gefäss durch eine Analyse dieser Gash'ülle zu entdecken bzw. festzustellen.In another type of container, the gas phase of the inner vessel is between the vessel and the outer casing lying space in connection. As a result, the gas envelope located in the intermediate space comprises the components of the cryogenic flowable medium itself, and it is not possible to the appearance of a leakage or a leak in the inner vessel through an analysis of this gas shell discover or determine.

Wenn ein Leckverlust an dem inneren Gefäss des Behälters entsteht und« derselbe genügend bedeutend wird, kann ein durch dieIf there is a leakage in the inner vessel of the container and «which becomes sufficiently significant, one can through that

■3098Ö9/07U
BAD ORfGIMAt
■ 3098Ö9 / 07U
BAD ORfGIMAt

22369H22369H

Luftfeuchtigkeit gebildeter Kondensations- oder Frost- bzw. Vereisungsfleck an der Aussenwandung der äusseren Umhüllung und unter der Betondecke bzw. -plattform, welche gewöhnlicherweise den Behälter trägt, erscheinen. Unglücklicherweise, wenn der Leckverlust bedeutend ist, kann er einen nicht wieder gut zu machenden Schaden an den Einrichtungen verursachen.Condensation or frost or icing stains formed in the air on the outer wall of the outer casing and under the concrete ceiling or platform, which is usually the container wears appear. Unfortunately, if the leakage loss is significant, it can be irreparable Cause damage to facilities.

Die Erfindung hat zum Zweck, diese Schwierigkeiten zu vermeiden, unter Verwendung von einfachen und wirtschaftlichen Mitteln zum Aufspüren bzw. Auffinden, Nachweisen, Entdecken, und zum schnellen Peststellen bzw. Anzeigen jedes an dem inneren Gefäss eines wärmeisolierten Behälters der oben erwähnten Bauarten erscheinenden Leckverlustes. The invention aims to obviate these difficulties using simple and economical means for tracking down or finding, detecting, discovering, and for quickly plaguing or displaying each on the inner vessel a heat-insulated container of the above-mentioned types appearing leakage.

Das erfindungsgemässe Lecksuch bzw.-prüfverfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Leckverluste des strömungsfähigen Mediums innerhalb des WärmeSchutzmittels des Behälters im unmittelbaren Bereich des normalerweise dichten inneren Gefässes kanalisiert werden und, dass von Stelle zu Stelle rings um den Behälter herum wärmeleitende Sektoren,v<elche den die Pehlerortsbe Stimmung der Leckbereiche ermöglichenden Wärmewellen zugeordnet sind, längs der derart kanalisierten Leckverlustbahn angeordnet sind. Zur Ausführung dieses Verfahrens kann die erfindungsgemässe Lecksuch - bzw. Leckprüfvorrichtung zum Festellen und Anzeigen der Leckverluste bzw. Undichtigkeiten eine in dem Wärmeschutzmittel eingelagerte und das innere Gefäss umgebende und von diesem nicht weit entfernte, z.B. in einem Abstand von 10 bis 20 cm liegende dichte Hülle aufweisen, sowie eine Anzahl gegebenenfalls verschiedener, wärmeleitender um das Gefäss rings herum in dem zwischen der Hülle und dem Gefäss sich befindenden dichten Zwischenraum verteilter metallischer Sektoren, und auch wenigstens eine wärmeempfindliche Sonde oder ein ähnliches Fühler- bzw. Gebergerät, vorteilhafterweise der ein Thermoelement aufweisenden Bauart, welche jedem dieser leitenden Sektoren zugeordnet ist. Vorteilhafterwoise sind diese SektorenThe leak detection or testing method according to the invention is thereby characterized in that the leakage losses of the flowable medium within the heat protection means of the container in the immediate Area of the normally tight inner vessel to be channeled and that from place to place around the container heat-conducting sectors, much like the Pehler Ortbe mood of the leak areas permitting heat waves are assigned, are arranged along the thus channeled leakage path. For execution this method can be used by the leak detection or leak testing device according to the invention to determine and display the leakage losses or leaks, one embedded in the heat protection agent and that have a tight envelope surrounding the inner vessel and not far from it, e.g. at a distance of 10 to 20 cm, as well as a number of possibly different, thermally conductive ones around the vessel in the one between the envelope and the vessel located tight space between distributed metallic sectors, and also at least one heat-sensitive probe or a similar sensor or transmitter device, advantageously of the type having a thermocouple, which conducts each of these Sectors is assigned. These sectors are advantageous

309809/0744309809/0744

wenigstens im Bereich des unteren und/oder des oberen Teiles des Gefässes angeordnet. <arranged at least in the area of the lower and / or the upper part of the vessel. <

In dieser Weise, wenn ein Leckverlust bzw. eine Undichtigkeit an dem inneren Gefäss auftritt, verdunstet bzw. verdampft sich das verflüssigte Erdgas, in dem zwischen dem Innengefäss und der sich im WärmeSchutzmittel aufwärts erstreckenden dichten ' Hülle gelegenen Zwischenraum, also fliesst gegebenenfalls entlang dem Gefäss, in dem es durch sein Eigengewicht bzw. seine Schwerkraft in dem Wärmeschutzmittel wandert, wobei es zwischen dem Gefäss und der einen dichten Mantel bildenden Hülle kanalisiert bleibt. Wenn das verflüssigte Naturgas-einen der erwähnten wärmeleitenden Sektoren im Bereich einer sich durch die Leckstelle erstreckenden Senkrechten erreicht, erfährt die zugeordnete wärmeempfindliche Sonde einen plötzlichen Temperaturabfall. Das Aus-· mass des Temperaturgefälles, dessen Schnelligkeit sowie die Weise, in welcher die nahestehenden, wärmeleitenden Sektoren beeinflusst sind, ermöglichen die Stelle bzw. den Ort des Leckverlustes ziemlich genau festzustellen, bzw. zu bestimmen, und auch dessen Bedeutsamkeit abzuschätzen.bzw. zu ermitteln. Unter diesen Verhältnissen ist es möglich die erforderlichen Mittel zur Sicherstellung des Behälters einzusetzen.In this way, if there is a leakage or a leak in the inner vessel, it evaporates or vaporizes the liquefied natural gas, in which between the inner vessel and the one extending upwards in the heat protection medium, are sealed ' Sheath located intermediate space, so if necessary flows along the vessel, in which it flows through its own weight or its gravity migrates in the heat protection agent, channeling between the vessel and the envelope forming a tight jacket remain. If the liquefied natural gas-one of the mentioned thermally conductive Sectors reached in the area of a vertical extending through the leak point experiences the associated heat-sensitive Probe a sudden drop in temperature. The end-· Measure of the temperature gradient, its speed as well as the way in which the neighboring, heat-conducting sectors are affected allow the location or location of the leakage to be determined or determined fairly precisely, and also its significance to estimate. or. to investigate. Under these circumstances it is possible to secure the necessary means of the container.

Die Erfindung wird näher'in der nachstehenden Beschreibung er.läutert unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, welche nur zum Zwecke der Erläuterung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung angeben. In diesen Zeichnungen zeigen :The invention is described in more detail in the following description er. explains with reference to the accompanying drawings, which are only for the purpose of explanation an embodiment of the invention indicate. In these drawings show:

Pig; 1 eine schematische Ansicht in senkrechtem Schnitt durch einen erfindungsgemäss ausgerüsteten Behälter ;Pig; 1 shows a schematic view in vertical section through a container equipped according to the invention;

Fig. 2 eine Ansicht in grösserem Massstab der eingekreisten Einzelheit II auf Pig.1 ; undFig. 2 is a view on a larger scale of the circled Detail II on Pig.1; and

309809/0744309809/0744

2 2 3 6 Π1 A2 2 3 6 Π1 A

Pig. 3 eine Ansicht im Schnitt im wesentlichen entlang der Ebene III-III auf Pig.1.Pig. 3 is a sectional view taken substantially along FIG Level III-III on Pig. 1.

Gemäss dem schematisch in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel, ist auf diesen ein Behälter 10 z.B. zum Speichern eines verflüssigten Erdgases gezeigt, der auf einer Betondecke bzw.-plattform 11 ruht, welche selbst von dem Boden über Betonpfähle 13 getragen wird. Der Speicherbehälter 10 umfasst ein z.B. aus rostfreiem Stahl oder aus einer Aluminiumlegierung hergestelltes inneres Gefäss 14· Dieses Gefäss 14 ist selbsttragend. Das Gefäss 14 ruht auf einem isolierenden Belag 15» der z.B. aus aufgeblähtem bzw. ausgedehntem Schaumkunststoff besteht, der Art, die im Handel unter dem Namen "Foam-glass" verkauft wird. Der isolierende Belag 15 ruht auf der Betondecke 11. Das Gefäss 14 ist in einer äusseren aus gewöhnlichem Stahl hergestellten Umhüllung 16 eingeschlossen. Der.Raum zwischen dem Gefäss 14 und der Umhüllung 16 ist durch einen dichten Mantel 17 in zwei Teile, einen äusseren 18 und einen inneren 19, unterteilt. Der Raum 18 ist mit einem pulverförmigen Wärmeisolierstoff 20, wie z.B. Perlit gefüllt. Der innere Raum 19 ist mit einem elastisch nachgiebigen wärmeschützenden Stoff 21, der z.B. aus einem Polster aus Glaswolle oder Steinwolle besteht, gefüllt. Die elastische Polsterfüllung 21 wird an Ort und Stelle zwischen dem dichten Mantel 17 und einer z.B. aus einem Glasgewebe bestehender halbstarren Schale 22 festgehalten. Die elastische Polsterfüllung 21 nimmt in an sich bekannter Weise die zwischen dem inneren Gefäss 14 und der äusseren Umhüllung 16 auftretenden unterschiedlichen Wärmedehnungen auf. Der dichte Mantel 17 setzt sich unter dem Gefäss 14 durch eine Folie bzw. dünne Schicht oder Lage 27 fort. Die Anschlussverbindung zwischen dem Mantel 17 und der Folie 27 ist deutlischer auf Fig. 2 ersichtlich. Der den Mantel 17 und die Folie 27 bildende Werkstoff kann jeder in dar Technik tekimtmund ramcli mal als Sekundär- bzw. Hilfsdichtungsschranke bzw.- abschirmungAccording to the embodiment shown schematically in the drawings, is shown on this a container 10, for example for storing a liquefied natural gas, which on a Concrete ceiling or platform 11 rests, which is itself supported by the ground via concrete piles 13. The storage container 10 comprises an inner vessel 14 made, for example, of stainless steel or an aluminum alloy. This vessel 14 is self-supporting. The vessel 14 rests on an insulating covering 15 » which consists e.g. of inflated or expanded plastic foam, of the kind sold under the name "Foam-glass" will. The insulating covering 15 rests on the concrete ceiling 11. The outer vessel 14 is made of ordinary steel Serving 16 included. The space between the vessel 14 and the envelope 16 is divided into two by a tight jacket 17 Parts, an outer 18 and an inner 19, divided. Of the Space 18 is covered with a powdery thermal insulating material 20, such as e.g. perlite filled. The inner space 19 is covered with an elastically resilient heat-protective fabric 21, for example made of a cushion consists of glass wool or rock wool, filled. The resilient padding 21 is in place between the dense Sheath 17 and a semirigid one made of, for example, a glass fabric Shell 22 held. The elastic padding 21 takes in a manner known per se the different occurring between the inner vessel 14 and the outer casing 16 Thermal expansion. The tight jacket 17 continues under the vessel 14 through a film or thin layer or layer 27. the The connection between the jacket 17 and the film 27 can be seen more clearly in FIG. The coat 17 and the Foil 27 forming material can be tekimt and ramcli mal in dar technology as a secondary or auxiliary seal barrier or shield

309809/0744309809/0744

22369U, ■22369U, ■

verwendeten, geeigneten Art sein. Es kann sich insbesondere umsuitable type used. In particular, it can be

komplexe Verbundfolien bzw.-schichten oder-lagen handeln, welche z.B. aus einem Sandwich bzw. Verbundschichtstoff aus einer zwischen zwei Polyäthylenfolien liegenden Aluminiumfolie oder aus einer .bewährten oder nicht bewährten Polyäthylenfolie besteht. Die Verbindung der Folie 17 mit der Folie 27 geschieht z.B.durch Haisssiegeln oder Warmschweissen bzw. Warmkleben, Der Mantel 17 kann aus übereinander liegenden bzw. geschichteten, verschweissten Bahnen mit umgebogenen Rändern bzw. Kanten 17a bestehen,wie es die Eg.2 zeigt. Die Verbindungen zwischen den Bahnen können ebenfalls mittels angeklebten oder angeschweissten Fugenleisten durchgeführt werden. Der Mantel 17 ist an,z.B\ in der Kuppel 16a der äusseren Umhüllung 16 verankerten, wärmeisolierenden Hängestreben bzw.- seilen 24,angehängt (Fig. 1).complex composite films or layers or plies act, which e.g. from a sandwich or composite laminate from a Aluminum foil lying between two polyethylene foils or a .proven or unproven polyethylene foil. The connection of the film 17 to the film 27 is done, for example, by shark sealing or hot welding or hot gluing, the jacket 17 can consist of superimposed or layered, welded webs with bent edges or edges 17a, as is the case with Eg.2 shows. The connections between the sheets can also be made using glued or welded joint strips will. The jacket 17 is on, e.g. \ in the dome 16a of the outer envelope 16 anchored, heat-insulating hanging struts or ropes 24 attached (Fig. 1).

• G-emäss der Erfindung sind verschiedene wärmeleitende metallische Sektoren 30, 31, 32 rund um das G-efäss 14 herum in dem zwischen dem Mantel 17 und dem G-efäss 14 gelegenen dichten Zwischenraum 19 oder im unmittelbaren Bereich dieses Raumes verteilt. Demzufolge sind die metallischen Sektoren 30 am unteren Teil des Behälters und aus Bequemlichkeitsgründenj unter dem dichten Mantel 17, 27 senkrecht unterhalb des Raumes 19 angeordnet, veranschaulicht. Ebenfalls sind metallische Sektoren 31 in dem Raum 19 in ähnlicher Weise wie die Sektoren 30 verteilt } am oberen Teil des Behälters vorgesehen (Fig. 1')· Auch können Sektoren 32 z.B. in Mittelhöhe in dem Raum 19 vorgesehen werden.According to the invention, various heat-conducting metallic sectors 30, 31, 32 are distributed around the container 14 in the sealed space 19 between the jacket 17 and the container 14 or in the immediate area of this space. Accordingly, the metallic sectors 30 are arranged at the lower part of the container and, for reasons of convenience, under the tight jacket 17, 27 vertically below the space 19, illustrated. Metallic sectors 31 are also provided in the space 19 in a manner similar to the sectors 30 distributed } on the upper part of the container (FIG. 1 ').

Gemäss einer Abwandlung, können waagerechte Falten oder Säume bzw. Hohlumschläge an dem Mantel 17 vorgesehen werden, durch welche kreisbogenförmige Stäbe oder Rohre mit entsprechendem Krümmungsradius und die die Rolle der Sektoren 30 bis 32 spielen," geführt sind. Diese Stäbe oder Rohre könnten auch durch irgendwelche geeignete Mittel, z.B. mittels Ansätzen, Lappen, AnhängselnAccording to a modification, horizontal folds or Seams or hollow envelopes are provided on the jacket 17 by which circular arc-shaped rods or tubes with a corresponding radius of curvature and which play the role of sectors 30 to 32, " are led. These rods or tubes could also go through any suitable means, e.g. by means of approaches, rags, appendages

309809/07 44309809/07 44

- 8 oder Haken an dem Mantel 17 angehängt bzw. angebracht sein.- 8 or hooks can be attached or attached to the jacket 17.

In den Zeichnungen sind die Abmessungen offensichtlich nicht eingehalten bzw. berücksichtigt worden, wobei die Grosse der Stärken bzw. Dicken und der zwischen dem G-efäss 14 und der Umhüllung 16 gelegenen Räume übertrieben worden ist. So kann es sich z.B. um Speicherbehälter mit Durchmessern von mehreren zehn Metern, z.B. von etwa 40 Metern, handeln. Die Grössenordnung der Stärke bzw. Dicke der Wärmeschutzschicht 18+19 ist gewöhnlicherweise von etwa einan Meter .■ Zwanzig kreisbogenförmige Sektoren 30 können z.B. vorgesehen und gleichmässig rund um den Behälter herum verteilt sein. Die Sektoren können voneinander um einige Zentimeter z.B. um etwa 2 bis 5 cm entfernt sein, sodass die Temperatur eines Sektoren nicht diejenige des benachbarten Sektoren beeinflusst. Die Sektoren können beispielsweise eine Breite von ungefähr zehn Zentimetern und eine Dicke bzw. Stärke von ungefähr 5 mm haben, wenn sie aus einem gut wärmeleitenden Metall wie beispielsweise Kupfer bestehen. Die relative Dicke des Raumes 19 ist verhältnismässig schwach, beispielsweise von 20 cm, da die Hauptisolierungsrolle dem in dem grössten Raum enthaltenen, pulverförmigen Wärmeisolierstoff 20 zugeteilt ist. .In the drawings the dimensions are obviously not adhered to or taken into account, the size of the strengths or thicknesses and that between the container 14 and the envelope 16 located rooms has been exaggerated. For example, it can be storage containers with a diameter of several tens Meters, e.g. from about 40 meters. The order of magnitude of the thickness or thickness of the heat protection layer 18 + 19 is usually of about one meter. Twenty circular arc-shaped sectors 30 can for example be provided and evenly arranged around the container be spread around. The sectors can be a few centimeters apart, e.g. by about 2 to 5 cm, so that the temperature one sector does not affect that of the neighboring sector. For example, the sectors can have a width of approximately ten centimeters and a thickness or strength of approximately 5 mm, if they are made of a highly thermally conductive metal such as Made of copper. The relative thickness of the space 19 is relatively weak, for example 20 cm, as the main insulating role the powdery one contained in the largest room Thermal insulating material 20 is allocated. .

Ausserdem ist jedem Sektor wie 30, 31 oder 32 mindestens eine wärmeempfindliche Sonde zugeordnet, die vorteilhafterweise aus einem Thermoelement, wie schematisch bei 33 in Fig. 2 veranschaulicht, besteht. Die elektrischen Drahtleiter 34 sind in je'der geeigneten Weise nach der Aussenseite des Behälters heraus geführt und an einer Uberwachungsschalttafel zusammengefasst.Also, every sector is like 30, 31 or 32 at least associated with a heat-sensitive probe, which advantageously consists of a thermocouple, as illustrated schematically at 33 in FIG. 2, consists. The electrical wire conductors 34 are in each suitable manner out to the outside of the container out and summarized on a monitoring switchboard.

Im Falle eines Leckverlustes bzw. einer Undichtigkeit an den Gefäss 14, verdunstet das in dem schmalen Raum 19 kanalisierte, verflüssigte Naturgas teilweise wenigstens in den Wärmeisolierstoff 21 und wandert bzw. fliesst dort weiter. Wenn der Leckverlust grossIn the event of a leakage or a leak in the Vessel 14, the liquefied natural gas channeled into the narrow space 19 partially evaporates at least into the heat insulating material 21 and migrates or flows on there. When the leakage loss is great

309809/07 A A309809/07 A A

_ 9 —_ 9 -

ist, kann die Flüssigkeit ebenfalls durch Schwerkraft bzxtf. Eigengewicht zum unteren Teil des Raumes 19 wandern bzw. befördert werden. In jedem Fall wird dieser Leckverlust eine bedeutende Abkühlung der betroffenen Sektoren 30, 31s 32 verursachen, d.h. derjenigen, die im we sent Ii ehe η in der durch die Leckstelle führende, radiale senkrechte Ebene liegen. Die den verschiedenen Sektoren zugeordneten Thermoelemente 33 ermöglichen die Örtslage der be-is, the liquid can also by gravity bzxtf. Own weight migrate to the lower part of the room 19 or be transported. In any case, this leakage is a significant cooling of the affected sectors 30, 31 s 32 cause, that is, those which are within we sent Ii before η in the leading through the leak, radial vertical plane. The thermocouples 33 assigned to the various sectors enable the location of the

troffenen Sektoren, sowie die G-rösse und die relative Kühlgeschwindigkeit unmittelbar auf der Tafel abzulesen. Aus allen diesen Daten bzw. Angaben, kann man bedeutungsvolD.e Schlüsse hinsichtlich der G-rösse und des Verlaufes der Leckverluste und hinsichtlich deren Ortsbestimmung ziehen.affected sectors, as well as the size and the relative cooling speed can be read directly on the board. From all these data or information, one can draw significant conclusions regarding the size and the course of the leakage losses and their location determination.

Insbesondere, obwohl die Erfindung insbesondere an Speicheroder Pörderbehälter grossen Passungsvermögens für verflüssigtes. Erdgas anwendbar ist, kann die Erfindung ebenfalls für kleinere Behälter verwendet werden, mit einem.Fassungsvermögen z.B. von einigen zehn bis zu einigen hundert Kubikmetern zur Lagerung bzw. Aufbewahrung jedes kryogenischen, stromfähigen Mediums im aHganänenIn particular, although the invention is particularly suitable for storage or conveying containers with large capacities for liquefied. If natural gas is applicable, the invention can also be used for smaller containers with a capacity of e.g. a few tens to a few hundred cubic meters for storing or keeping any cryogenic, flowable medium in the aHganänen

wie : verflüssigtes Naturgas, flüssiger Sauerstoff, flüssige Luft, flüssiger Stickstoff, usw...such as: liquefied natural gas, liquid oxygen, liquid Air, liquid nitrogen, etc ...

3098 0 9/0 74 43098 0 9/0 74 4

Claims (3)

- ίο - PATENTANSPRÜCHE- ίο - PATENT CLAIMS 1. !Verfahren zum Feststellen und Anzeigen der Leckverluste eines *-^in einem wärmeisolierten Behälter grossen Fassungsvermögens enthaltenen, stromfähigen Mediums, welches Medium auf eine Temperatur; die sich sehr von derjenigen der äusseren Behälterumgebung unterscheidet, gebracht wird, z.B. auf eine sehr niedrige Temperatur im Falle der Aufbewahrung bzw. Speicherung eines verflüssigten Naturgases oder irgendeines anderen bei niedriger Temperatur verflüssigten Gases, dadurch gekennzeichnet, dass die Leckverluste des stromfähigen Mediums in dem Wärmeschutzmittel des Behälters im unmittelbaren Bereich seines inneren, normalerweise dichten Gefässes (14) kanalisiert werden und, dass von Stelle zu Stelle rund um den Behälter herum, wärmeleitende Sektoren (30, 31, 32) längs der Abflussbahn der derart kanalisierten Leckverluste oder.in dessen unmittelbarem Bereich verteilt sind, wobei diese Sektoren Wärmewelien, welche die Ortsbestimmung der fehlerhaften bzw. Leck - Bereiche ermöglichen, zugeordnet sind.1.! Method for determining and displaying the leakage losses of a flowable medium contained in a heat-insulated container with a large capacity, which medium is heated to a temperature ; which is very different from that of the outer container environment, is brought to a very low temperature in the case of the storage of a liquefied natural gas or any other gas liquefied at low temperature, characterized in that the leakage losses of the flowable medium in the heat protection means of the container are channeled in the immediate area of its inner, normally tight vessel (14) and that from point to point around the container, heat-conducting sectors (30, 31, 32) along the drainage path of the leakage losses channeled in this way or immediately Area are distributed, these sectors are assigned to heat waves, which enable the location of the defective or leakage areas to be determined. 2. Lecksuch- bzw. Leckprüfvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen dichten, in das Wärmeschutzmittel eingelassenen und das innere G-efäss (14) in geringem Abstand, z.B. um etwa 10 bis 20 cm von dem-2. Leak detection or leak testing device for carrying out the method according to claim 1, characterized by a tight, embedded in the heat protection means and the inner G-efäss (14) at a short distance, e.g. around 10 to 20 cm from the ■. selben umgebenden Mantel(17),durch verschiedene wärmeleitende metallische Sektoren (30, 31» 32), die rings um das Gefäss herum, in dem sich zwischen Gefäss (14) und Mantel (17) befindenden dichten Zwischenraum (19) oder in dessen unmittelbarem Bereich verteilt sind, und durch wenigstens eine wärmeempfindliche Messsonde (33), vorteilhafterweise der ein Thermoelement aufweisenden Bauart, die jeweils jedem der leitender; Sektoren zugeordnet ist.■. same surrounding jacket (17), through different thermally conductive metallic sectors (30, 31 »32), which are located around the vessel, in which between the vessel (14) and the casing (17) tight space (19) or in its immediate Area are distributed, and by at least one heat-sensitive Measuring probe (33), advantageously a thermocouple having type, each of the conductive; Sectors is assigned. 309809/0744309809/0744 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die leitenden Sektoren (30, 31, 32) wenigstens im Bereich des oberen Teiles und/oder des unteren Teiles des G-efässes angeordnet sind.3. Device according to claim 2, characterized in that the conductive sectors (30, 31, 32) at least in the region of the arranged upper part and / or the lower part of the G-efässes are. 4· Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen G-efäss (14) und Mantel (17) liegende Zwischenraum mit einem zusammendrückbaren, elastisch nachgiebigem, wärmeisolierendem Stoff, wie Glaswolle, Steinwolle od. dgl. gefüllt ist. ■■■."·4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that that the space between G-efäss (14) and jacket (17) with a compressible, resilient, heat-insulating material, such as glass wool, rock wool or the like. is filled. ■■■. "· 309809/0744309809/0744 L e e r s e i t eL e r s e i t e BAO OR(QINALBAO OR (QINAL
DE19722236914 1971-08-02 1972-07-27 LEAK DETECTION METHOD AND DEVICE FOR DETECTING AND DISPLAYING LEAK LEAKS IN HEAT-INSULATED CONTAINERS Withdrawn DE2236914A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7128252A FR2148745A5 (en) 1971-08-02 1971-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236914A1 true DE2236914A1 (en) 1973-03-01

Family

ID=9081321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236914 Withdrawn DE2236914A1 (en) 1971-08-02 1972-07-27 LEAK DETECTION METHOD AND DEVICE FOR DETECTING AND DISPLAYING LEAK LEAKS IN HEAT-INSULATED CONTAINERS

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE786714A (en)
DE (1) DE2236914A1 (en)
ES (1) ES405462A1 (en)
FR (1) FR2148745A5 (en)
GB (1) GB1379117A (en)
SU (1) SU512722A3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750189A (en) * 1985-12-23 1988-06-07 British Aerospace Public Limited Co. Ducted flow leak detection
US6217211B1 (en) * 1998-01-27 2001-04-17 Michael Hesky Gmbh Temperature measuring and monitoring

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3911727A (en) * 1973-03-02 1975-10-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Thermal leak detector for a heat-insulation-lined tank for low-temperature liquids
DE3340154A1 (en) * 1983-11-07 1985-05-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen METHOD FOR PRODUCING IMAGERALLY STRUCTURED RESIST LAYERS AND DRY FILM RESIST SUITABLE FOR THIS METHOD
DE10217865A1 (en) * 2002-04-22 2003-11-06 Linde Ag Monitoring the vacuum of double-walled containers and lines
CN106641692A (en) * 2015-11-03 2017-05-10 张家港中集圣达因低温装备有限公司 Metal full-volume storage tank with secondary container protecting layer
RU2659300C1 (en) * 2017-10-02 2018-06-29 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Мурманский государственный технический университет" (ФГБОУ ВО "МГТУ") Method for determining quality of cable gland sealant
FR3090809B1 (en) 2018-12-19 2020-12-25 Gaztransport Et Technigaz LEAK DETECTION PROCESS ON A SEALED AND THERMALLY INSULATED TANK
CN113281376B (en) * 2021-04-22 2022-04-29 浙江大学 Device and method for measuring deep low-temperature heat leakage rate of material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4750189A (en) * 1985-12-23 1988-06-07 British Aerospace Public Limited Co. Ducted flow leak detection
US6217211B1 (en) * 1998-01-27 2001-04-17 Michael Hesky Gmbh Temperature measuring and monitoring

Also Published As

Publication number Publication date
BE786714A (en) 1973-01-25
GB1379117A (en) 1975-01-02
ES405462A1 (en) 1975-07-16
FR2148745A5 (en) 1973-03-23
SU512722A3 (en) 1976-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316859C2 (en) Storage tank for holding liquefied gas at temperatures down to -253 ° C
DE2236914A1 (en) LEAK DETECTION METHOD AND DEVICE FOR DETECTING AND DISPLAYING LEAK LEAKS IN HEAT-INSULATED CONTAINERS
DE2710338C2 (en) Membrane tank, in particular for ships, for storing and / or transporting cryogenic liquefied gases
US3453865A (en) Heat leak measuring device and method
DE2639862A1 (en) THERMAL INSULATED CRYOGENIC CONTAINER
US4384486A (en) Fill indicator for fire extinguishing systems
Seto et al. Pore pressure measurements during freezing of an overconsolidated clayey silt
CN205352982U (en) Cryogenic delivery pipe way capability test system
CN106970107A (en) A kind of cryogenic delivery pipe road Performance Test System
Phillpot Antarctic stratospheric warming reviewed in the light of 1967 observations
Purdy et al. An analysis of the risks arising from the transport of liquefied gases in Great Britain
DE3305005C2 (en) Method and device for determining the temperature distribution along a route
EP0063287B1 (en) Protection device for pipes
Chellaiah et al. Natural convection melting of a frozen porous medium
SU617021A3 (en) Heat-insulating facing for reservoir with low-temperature liquid
JPS5844194B2 (en) Chikunetsuriyousokuteihouhou
Schmidli The initial phase of sudden releases of superheated liquid
Johnson Thorney Island trials: systems development and operational procedures
DK145144B (en) LOW TEMPERATURE STORAGE WITH BREAK DETECTION EQUIPMENT
Krishnakumar et al. Evaluation of Shelter Ventilation by Model Tests
Antar et al. Vertical line quench in low gravity-Flow patterns
Greiner et al. Thermal Measurements of a Rail-Cask-Size Pipe-Calorimeter in Jet Fuel Fires
DeWitt et al. Experimental Evaluation of a Purged Substrate Multilayer Insulation System for Liquid Hydrogen Tankage
Perkins Jr et al. FABRICATION AND TESTS OF INSULATED SUBSCALE TANKS
SU1103109A1 (en) Stand for investigating earth-moving machine tools

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee