DE2235078A1 - Insulating sheeting with asbestos fibres - using air stream feed for fibres and combining with resin stream - Google Patents

Insulating sheeting with asbestos fibres - using air stream feed for fibres and combining with resin stream

Info

Publication number
DE2235078A1
DE2235078A1 DE19722235078 DE2235078A DE2235078A1 DE 2235078 A1 DE2235078 A1 DE 2235078A1 DE 19722235078 DE19722235078 DE 19722235078 DE 2235078 A DE2235078 A DE 2235078A DE 2235078 A1 DE2235078 A1 DE 2235078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving surface
asbestos
felt
deposited
asbestos fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722235078
Other languages
German (de)
Inventor
David Holding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tac Construction Materials Ltd
Original Assignee
Tac Construction Materials Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tac Construction Materials Ltd filed Critical Tac Construction Materials Ltd
Priority to NL7209856A priority Critical patent/NL7209856A/xx
Priority to DE19722235078 priority patent/DE2235078A1/en
Publication of DE2235078A1 publication Critical patent/DE2235078A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/732Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/64Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives the bonding agent being applied in wet state, e.g. chemical agents in dispersions or solutions
    • D04H1/645Impregnation followed by a solidification process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2503/00Use of resin-bonded materials as filler
    • B29K2503/04Inorganic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2709/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2709/12Asbestos

Abstract

Designed to provide an insulating sheeting for construction applications, the asbestos fibres are delivered in an airstream, in a measured volume, to combine with the stream of resin in a reciprocating spray unit to be sprayed at 60 degrees at a carrier surface to give a number of stripes with overlapping edges which can be built up into an impregnated felting. The resin is a phenol/formaldehyde, an unsaturated polyester or silicone, starch or gelatine, a latex of natural and/or synthetic rubber, a bitumen or a solution of sodium silicate in water or a cement sludge. The purpose is to build up an even distribution of asbestos and resin, without the disadvantages of impregnating a felting.

Description

Verfahren zur Herstellung von gebundenen Filzen Die Erfindung betrifft die Herstellung von gebundenen FiLzen aus Asbestfasern, wie harzimprägnierten Filzen. Process for Making Bonded Felts The invention relates to the production of bonded felts from asbestos fibers, such as resin-impregnated felts.

Es ist seit vielen Jahren bekannt, Isolierungs-Abdeckungen aus Asbestzement auf Wänden oder anderen Oberflächen zu bilden, indem ein.Strom von Asbestfasern und Zement zusammen mit einem Wasserstrahl derart versprüht wird, dass sich die Ströme vor dem Auftreffen auf die Oberfläche mischen. Nach dem Trocknen wirkt der Zement als Bindemittel und hält die abgeschiedenen Asbestfasern dauernd an der Wand oder anderen Oberfläche.It has been known for many years to make insulation covers made from asbestos cement Form on walls or other surfaces by introducing a stream of asbestos fibers and cement is sprayed together with a water jet in such a way that the Mix currents before impinging on the surface. After drying, it works Cement as a binding agent and keeps the separated asbestos fibers permanently on the wall or other surface.

Es ist auch wohl bekannt, harzgebundene Giasfaserfilze nach einem Verfahren herzustellenwelches die Abscheidung der Glasfasern, die zusammen mit - einem - Harzbinder aufgesprüht werden, umfasst.It is also well known to manufacture resin-bonded glass fiber felts according to a A process that enables the separation of the glass fibers, which together with - a - resin binder are sprayed on, comprises.

Obwohl diese zwei Arbeitsweisen seit langen Jahren bekannt sind, umfasst die Herstellung von harz gebundenen Asbestfilzen immer noch zwei getrennte Hauptstufen, nämlich die Herstellung eines Filzes aus kardierten vorbereiteten bzw.Although these two ways of working have been known for many years, includes the production of resin-bonded asbestos felts is still two separate main stages, namely the Making a felt from carded prepared respectively.

verarbeiteten Asbestfasern und die Imprägnierung des Filzes mit Harz, gewöhnlich in einem Bad der#Harzlösung.processed asbestos fibers and the impregnation of the felt with resin, usually in a bath of the # resin solution.

Gemäss der vorliegenden Erfindung werden zur Herstellung eines Filzes, der im wesentlichen gebundene Asbestfasern enthält, ein Sprühstrahl von Tröpfchen eines flüssigen Bindemittels und ein Strahl von Asbestfasern mit Gas als Trägermedium als getrennte Ströme derart gesprüht, dass sich die Ströme schneiden und vermischen bevor sie als einziger Strom auf einer Aufnahmeoberfläche auftreffen, wo sie in gesteuerter Weise abgelegt werden, um eine gleichmässige Schicht zu bilden, die anschliessend von der.Aufnahmefläche entfernt wird.According to the present invention, for the production of a felt, containing essentially bound asbestos fibers, a spray of droplets a liquid binder and a jet of asbestos fibers with gas as the carrier medium sprayed as separate streams such that the streams intersect and mix before they hit a receiving surface as the only stream, where they are in be deposited in a controlled manner in order to form a uniform layer that is then removed from the receiving surface.

Der flüssige Binder kann eine Lösung, Suspension oder Dispersion eines synthetischen Harzes sein, wie eines Phenol/Formaldehyd-kondensats, eines ungesättigten Polyesters, oder eines Silikons, eines flüssigen Präparats eines natürlichen Polymerenmaterials wie Stärke oder Gelatine, eines Elastomerenpräparates, wie einer Lösung oder einem Latex von natürlichem und/oder synthetischem Kautschuk, eines Präparats auf Bitumenbasis, eines anorganischen Präparats, wie einer wässrigen Lösung von Natriumsilicat oder einer Zementaufschlemmung.The liquid binder can be a solution, suspension or dispersion of a synthetic resin, such as a phenol / formaldehyde condensate, an unsaturated one Polyester, or a silicone, a liquid preparation of a natural polymer material such as starch or gelatin, an elastomer preparation, such as a solution or a Natural and / or synthetic rubber latex, bitumen-based preparation, an inorganic preparation such as an aqueous solution of sodium silicate or a cement slurry.

Es kann notwendig sein, Wärme zuzuführen, um zu gewährleisten, dass ir Binder wenigstens solange in flüssiger Form bleibt, bis sich die Ströme mischen und auf der Aufnahmefläche abgelegt sind. Diese Wärme kann direkt dem Binder und/oder dem Gasstrom, der die Asbestfasern trägt, zugeführt werden.It may be necessary to add heat to ensure that The binder remains in liquid form at least until the streams mix and are placed on the receiving surface. This heat can be applied directly to the binder and / or the gas stream carrying the asbestos fibers.

Die Fasern werden mit möglichst gleichmässiger Geschwindigkeit gesprüht, um eine praktisch ebene und gleichmässige Bedeckung zu erzeugen. Die gesprühten Ströme von flüssigem Binder und Asbestfasern sind vorzugsweise schräg auf die Aufnahmeoberfläche gerichtet, was die Steuerung des Able-gens unterstützt, beispielsweise durch Verminderung von Versetzungen oder Verschiebungen durch Ablenkung und den Fasern auch ein gewisses Masts an Ausrichtung verleiht Ein Winkel von praktisch 60 hat sich als besonders zufriedenstellend erwiesen.The fibers are sprayed at the most uniform speed possible, to create a practically even and even coverage. The sprayed Streams of liquid binder and asbestos fibers are preferably oblique to the receiving surface directed, which supports the control of the filing, for example by reducing displacements or displacements due to deflection and the Fibers also give a certain amount of mast in terms of alignment. An angle of practicality 60 has been found to be particularly satisfactory.

Da der flüssige Binder und die Asbestfasern gemischt werden, bevor sie auf der Aufnahme ober' fläche abgeschieden werden, beginnt die Imprägnierung der Asbestfasern mit dem Binder bevor der Filz gebildet wird. Natürlich dauert die Imprägnierung an nachdem die Faserschicht abgelegt ist, und solange die Verteilung des das 5i##'rs in den vazeln gleichmässig ist, wird ein guter gleichmässig imprägnierter Filz gebildet. Wenn ein Harzpräparat als Binder verwendet wird, enthält es vorzugsweise einen ausreichenden Mengenanteil an Harzfeststoffen, um eine rasche und gute Imprägnierung der Asbestfasern zusammen mit einer vernünftig kurzen Trocknungszeit zu liefern. Im allgemeinen können Lösungen, die zwischen 10 und 60% Harzfeststoffe enthalten, verwendet werden, obwohl dies natürlich mit der Art des verwendeten Harzes schwankt.Because the liquid binder and the asbestos fibers are mixed before If they are deposited on the receiving surface, the impregnation begins the asbestos fibers with the binder before the felt is formed. Of course it takes Impregnation on after the fiber layer has been deposited and for as long as the distribution Since the 5i ## 'rs in the vazeln is even, a good one is evenly impregnated Formed felt. When a resin preparation is used as a binder, it preferably contains a sufficient amount of resin solids for a quick and good impregnation of asbestos fibers along with a reasonably short drying time. In general, solutions containing between 10 and 60% resin solids can may be used, although this will of course vary with the type of resin used.

Die Asbestfasern werden einer Sprühpistole mit gleichmässiger Geschwindigkeit, vorzugsweise in einem Luftstrom aus einer Faserzufuhrmaschine zugeführt, die einen Trichter umfasst, der verarbeitete Asbestfasern enthält sowie Einrichtungen zur kontinuierlichen Zufuhr einer vorbestimmten Menge von Fasern mit konstanter Geschwindigkeit aus einem Trichter zu einer Buftturbine. Vorzugsweise wird nur eine verhältnismässig kleine jedoch gesteuerte Menge von Fasern im Trichter gehalten.The asbestos fibers are sprayed with a spray gun at a steady speed, preferably fed in an air stream from a fiber feeding machine, the one Includes funnel containing processed asbestos fibers and facilities for continuous supply of a predetermined amount of fibers at a constant speed from a funnel to a air turbine. Preferably only one is proportionate small but controlled amount of fibers held in the hopper.

Der Faserstrom wird vorzugsweise von der Turbine zur SprWhpistole mittels eines biegsamen Schlauches gefördert, der so angeordnet ist, dass er den Faserfluss nur minimal stört.The fiber flow is preferably from the turbine to the spray gun promoted by means of a flexible hose, which is arranged so that he Only minimally disturbs fiber flow.

Die Filzschicht kann auf der Aufuahmeoberfläche mittels einer Anzahl von Streifen gebildet werden, die quer oder längs der Bahn gesprüht werden, wobei weder Streifen den vorhergehenden Streifen etwas überlappt, um die Gleichmässigkeit weite#r zu steigern. Dies kann getan werden, indem entweder die Sprühpistole relativ zur Unterlage in Querrichtung geführt wird oder umgekehrt. Statt eine Schicht der erforderlichen Dicke in einem Durchgang aufzubauen, indem die Geschwindigkeit, mit welcher die Streifen gesprüht werden, passend eingestellt wird, wird vorzugsweise die erforderliche Dicke erhalten, indem eine Anzahl von Schichten aufeinander gesprüht werden, so dass ein geschichteter Filz erzeugt wird. Die abgeschiedene Schicht oder die abgeschiedenen Schichten kann bzw. können befestigt werden, beispielsweise durch Walzen, bevor eine folgende Schicht abgeschieden wird.The felt layer can be placed on the receiving surface by means of a number formed by strips running across or along the Sprayed web with neither strip slightly overlapping the previous strip in order to achieve the To further increase evenness. This can be done by either the Spray gun is guided relative to the base in the transverse direction or vice versa. Instead of building up a layer of the required thickness in one go, by appropriately adjusted the speed at which the strips are sprayed is preferably obtained the required thickness by a number of Layers are sprayed on top of each other so that a layered felt is created. The deposited layer or layers can be attached are, for example by rolling, before a subsequent layer is deposited.

Nach der endgültigen Bildung der Matte von binderbeschichteten Asbestfasern auf der Aufnahmeoberfläche kann gewünschtenfalls die Matte dann gewalzt werden um sie weiter zu verfestigen und ein glattes Oberflächenaussehen zu erzeugen. Die Aufnahme oberfläche kann beispielsweise Rupfen oder feines Drahtgewebe sein.After the final formation of the mat of binder-coated asbestos fibers If desired, the mat can then be rolled over on the receiving surface to further solidify them and create a smooth surface appearance. The recording The surface can be, for example, plucked or fine wire mesh.

Die hergestellte Matte wird von der Aufnahme oberfläche abgenommen und kann dann erforderlichenfalls weiterverarbeitet werden.The mat produced is removed from the recording surface and can then be further processed if necessary.

Nach dem Verfahren zur Herstellung von Filzen gemäss der Erfindung können harzgebundene Filze wirtschaftlicher als nach herkömmlichen Arbeitsweisen erzeugt werden, nicht nur wegen der Verminderung der Arbeitsstufen sondern auch weil kürzere Fasern verwendet werden können als bei bisherigen Arbeitsweisen. Bei bekannten Arbeitsweisen müssen die vorbereiteten Fasern zuerst kardiert werden, während das vorliegende Verfahren Fasern verwenden kann, die zu kurz oder zu brüchig sind, um mit dem normalen Maschinenpark kardiert zu werden.According to the method for producing felts according to the invention resin-bonded felts can be more economical than with conventional working methods not only because of the reduction in work steps but also because shorter fibers can be used than with previous working methods. at known working methods, the prepared fibers must first be carded, while the present method may use fibers that are too short or too brittle are to be carded with the normal machine park.

Das Verfahren der Erfindung gestattet die Herstellung von Asbestfilzen deren Sirenschaften so gewahrt sind, dass sie den £#nforderungen für spezielle Verwendungszwecke genügen, beispielsweise für Anwendungen beim Vakuumformen oder beim Formen unter geringem Druck.The method of the invention permits the manufacture of asbestos felts whose properties are so preserved that they the £ # requirements are sufficient for special purposes, for example for applications in vacuum forming or when molding under low pressure.

Eine bevorzugte Methode der Bildung eines gebundenen Filzes mittels Sprüstrahlen gemäss der Erfindung sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wird anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Darin bedeuten: Figur 1 eine schematische Ansicht der Vorrichtung, die fertig für das Versprühen zusammengebaut und anges#chlossen ist; Figur 2 ein schematischer Längsschnitt durch die Faserzufuhrmaschine der Vorrichtung; Figur 3 eine schematische Ansicht der Sprühpistole, teilweise im Längsschnitt; Figur 4 zeigt die Sprühpistole aufgesetzt auf einen Wagen zur Verwendung bei einem automatischen Sprühprozess; Figur 5 ist eine Seitenansicht der auf den in Fig. 4 gezeigten Wagen aufgesetzten Sprühpistole.A preferred method of forming a bonded felt by means of Spray jets according to the invention and a device for carrying out the method is described with reference to the accompanying drawing. The following mean: FIG. 1 a schematic view of the device assembled ready for spraying and is connected; Figure 2 is a schematic longitudinal section through the fiber feed machine the device; Figure 3 is a schematic view of the spray gun, partially in Longitudinal section; Figure 4 shows the spray gun mounted on a cart for use in an automatic spray process; FIG. 5 is a side view of the FIGS Spray gun placed on the carriage shown in FIG. 4.

Wie in Figur 1 gezeigt umfasst die Vorrichtung eine Sprühpistole 1 mit einem zentralen, sich in Axialrichtung erstrekkenden Rohr 2, dessen hinteres Ende mit einer biegsamen Schlauchverbindung 3mQt dem Auslass 4 einer Asbestfaserzufuhrmaschine 5 verbunden ist. Diese Maschine 5 ist so angeordnet, dass sie verarbeitete bzw. vorbereitete Asbestfasern in einen Luftstrom einzieht und diese Fasern mit gleichmässiger Geschwindigkeit entlang-der Schlauchverbindung 3 der Sprühpistole 1 zuführt. Diese Fasern werden durch den ~luftstrom durch das zentrale Rohr 2 geführt und vom vorderen Ende des Rohres 2 mit gleichmässiger Geschwindigkeit ausgestossen.As shown in FIG. 1, the device comprises a spray gun 1 with a central, axially extending tube 2, the rear End with a flexible hose connection 3mQt the outlet 4 of an asbestos fiber feeding machine 5 is connected. This machine 5 is arranged so that it processed or Prepared asbestos fibers are drawn into a stream of air and these fibers with more evenly Speed along the hose connection 3 of the spray gun 1 supplies. These Fibers are guided by the air flow through the central tube 2 and from the front The end of the tube 2 is ejected at a constant speed.

Die Sprühpistole 1, die auch in Fig. 3 gezeigt ist, ist von der Art wie sie in der britischen Patentschrift 764 456 beschrieben ist, bei Anwendung auf den Asbestzementsprühprozess.The spray gun 1, also shown in Fig. 3, is of the type as described in UK patent 764,456 is, when applied to the asbestos cement spray process.

Um das Auslassende des Zentralrohres 2 ist ein ringförmiger Düsenkopf 6, der mit einer Anzahl von Düsenöffnungen 7 versehen ist, die in Abständen um die Vorderfläche angeordnet sind.Around the outlet end of the central tube 2 is an annular nozzle head 6, which is provided with a number of nozzle openings 7 which are spaced around the Front surface are arranged.

An der Hinterseite des Kopfes 6 sind ein Paar Anschlüsse 8 und 9 angebracht für Zufuhrleitungen 10 und 11, die von einem Dreiwegsteuerventil 12 kommen, das auf die Aussenseite des Zentralrohres 2 aufgesetzt ist. Die Zufuhrleitungen 10 und 11 sind so angeordnet, dass sie dem Kopf 6 flüssigen Binder unter Druck und Druckluft zur Zerstäubung des Binders durch die Düsenöffnungen 7 zuführen. Die Düsenöffnungen 7 sind so angeordnet, dass die zerstäubten Bindemittelströme, die von ihnen ausgehen, so gerichtet sind, dass sie die Achse des Zentralrohrs 2 schneiden und sich somit mit den Asbestfasern mischen, welche aus dem Rohr austreten. Der Abstand vom Rohrauslass, bei welchem dieses Mischen erfolgt, hängt von der Konstruktion der Düsen 7 und des Kopfes 6 ab. Es hat sich jedoch gezeigt, dass gute Ergebnisse erhalten werden, wenn dieser Abstand etwa ap cia beträgt.A pair of connectors 8 and 9 are attached to the rear of the head 6 for supply lines 10 and 11 coming from a three-way control valve 12 that is placed on the outside of the central tube 2. The supply lines 10 and 11 are arranged so that the head 6 liquid binder under pressure and compressed air to atomize the binder through the nozzle openings 7. The nozzle openings 7 are arranged in such a way that the atomized binder streams emanating from them are directed so that they intersect the axis of the central tube 2 and thus mix with the asbestos fibers emerging from the pipe. The distance from the pipe outlet, at which this mixing takes place depends on the construction of the nozzles 7 and the Head 6. However, it has been shown that good results are obtained when this distance is approximately ap cia.

Neben den zwei Auslasszufuhrleitungen 10 und 11 hat das Steuerventil 12 eine weitere Auslassleitung 13 für die Zufuhr von Druckluft zur Faserzufuhrmaschine 5. Das Steuerventil 12 hat zwei Einlassleitungen 14 und 15, die jeweils mit Hähnen 16 und 17 versehen sind. Die Leitung 14 kommt von einem Druckgefäss 18, das einen Vorrat von flüssigem Binder für den Sprühprozess enthält. Die Zufuhrleitung 15 kommt von einer Quelle für Druckluft (nicht gezeigt), und in Strömungsrichtung aufwärts vom Hahn 17 ist eine Abzweigleitung 19, die so angeordnet ist, dass sie das Gefäss 18 unter Druck setzt und die durch einen weiteren Hahn 20 gesteuert wird. Wie früher erwähnt, ist das Steuerventil 12 ein Dreiwegventil und wird durch einen Hahn 12a betätigt. In einer Stellung des Hahnes wird Zerstäubungsluft von der Leitung 15 längs der Leitung 11 zum Kopf 6 geführt, während die Zufuhrmaschine 5 Luft zum Sprühpistolenrohr 2 führt. In einer zweiten Stellung wird neben der dem Kopf 6 über der Leitung 11 zugeführten Luft auch Bindemittel über die Leitung 10 zugeführt. In der dritten Stellung wird Luft auch über die Leitung 13 der Mamaschine 5 zugeführt, wo eine pneumatische Kupplung (nicht gezeigt) betätigt wird um die Maschine zu starten, die dann Asbestfasern der Pistole zufijhrt und somit den vollen Sprühprozeß zu beginnen.In addition to the two outlet supply lines 10 and 11, the control valve has 12 a further outlet line 13 for the supply of compressed air to the fiber feed machine 5. The control valve 12 has two inlet lines 14 and 15, each with taps 16 and 17 are provided. The line 14 comes from a pressure vessel 18, the one Contains supply of liquid binder for the spraying process. The supply line 15 comes from a source of compressed air (not shown), and upstream from the tap 17 is a branch line 19, which is arranged so that it the vessel 18 is pressurized and which is controlled by a further cock 20. Like in old times mentioned, the control valve 12 is a three-way valve and is operated by a cock 12a actuated. In one position of the tap, atomizing air is supplied from line 15 guided along the line 11 to the head 6, while the feed machine 5 air to Spray gun tube 2 leads. In a second position, the head 6 is next to the line 11 supplied air also supplied binding agent via line 10. In the third Position air is also supplied via line 13 of the machine 5, where a pneumatic clutch (not shown) is operated to start the machine, which then feeds asbestos fibers to the gun and thus begins the full spraying process.

Der Bindemittelausstoss aus dem Düsenkopf 6 schwankt in hbahängigkeit von dem auf das Druckgefäss 18 angelegten Druck, jedoch eine Zunahme im Druck der Sprühluft oder in der Viskosität des flüssigen Binders im Gefäss 18 bewirkt eine Verminderung des Bindemittelausstosses vom Düsenkopf 6. Durch Einstellung dieser Faktoren kann die gewiinschte Ausstossmenge von Bindemittel aus dem Kopf 6 erhalten werden.The binding agent output from the nozzle head 6 fluctuates depending on the number of times of the pressure applied to the pressure vessel 18, but an increase in the pressure of the Spray air or the viscosity of the liquid binder in the vessel 18 causes one Reduction of the binding agent output from the nozzle head 6. By adjusting this The desired output amount of binder from the head 6 can be obtained by factors will.

Die Faserzufuhrmaschine 5 ist eine Modifizierung derjenigen, die bei dem oben erwähnten Asbestzementsprühprozess verwendet wird, und umfasst einen Trägerrahmen 21 als Hülle', der einen Trichter 22 zur Aufnahme' verarbeiteter Asbestfasern aufnimmt, die dem Trichter 22 durch eine Öffnung 23 zugeführt werden, Der Boden des Trichters 22 wird durch ein mit Stiften versehenes Förderband 24 gebildet, das so angeordnet ist, dass es sich kontinuierlich mit konstanter Geschwindigkeit um ein Paar Rollen 25 und 26 bewegt, von denen eine angetrieben ist. Das mit Stiften versehene Förderband 24 nimmt verarbeitete Asbestfasern vom Trichter 22 auf und hat die Tendenz, sie mit sich herumzuführen. Eine Abdeckplatt e 27 ist mit festgelegtem Abstand über dem mit Stiften versehenen Förderband (Xratzförderer) angeordnet und bewirkt eine Beschränkung der Menge an Asbestfasern, die vom Kratzförderer 24 vom Trichter 22 weggefördert wird. Unmittelbar nach der Abdeckplatte 27 liegt eine sich drehende Steuerbürste 28, welche die Menge der Asbestfasern weiter begrenzt, die vom Kratzfo#rderer 24 m#itgeführt werden, indem sie von der Kontrollbürste 28 aufgenommen werden. Ein Abstreifkamm 29, der am Rahmen 21 befestigt ist und im Eingriff mit der Steuerbürste 28 steht, entfernt den grössten Teil der von der Bürste 28 mitgeführten überschüssigen Fasern, so dass sie zurück in den Trichter 22 fallen.The fiber feeding machine 5 is a modification of that shown in the above-mentioned asbestos cement spraying process and comprises a support frame 21 as a sheath 'which accommodates a funnel 22 for receiving' processed asbestos fibers, which are fed to the funnel 22 through an opening 23, the bottom of the funnel 22 is formed by a pinned conveyor belt 24 which is so arranged is that it rolls around a pair of rollers continuously at a constant speed 25 and 26 moved, one of which is driven. The conveyor belt with pins 24 picks up processed asbestos fibers from hopper 22 and has a tendency to remove them to show around with you. A cover plate 27 is spaced over a fixed distance the conveyor belt provided with pins (Xratzförderer) and causes a Limiting the amount of asbestos fibers that can be removed from the scraper conveyor 24 from the hopper 22 is conveyed away. Immediately after the cover plate 27 is a rotating one Control brush 28, which further limits the amount of asbestos fibers from the scraper conveyor 24 m # led are picked up by the control brush 28 will. A stripping comb 29 attached to the frame 21 and in engagement with the control brush 28 is, removes most of the carried by the brush 28 excess fibers so that they fall back into the funnel 22.

Um jedoch zu.gewährleis'u-£n, dass keine Fasern VOll der Bürste 28 hinter den ifbstreifkamm 29 getra~;en und wieder auf dem Kratzförderer 24 abgeschieden werden, ist eine Kratzplatte 30 so angeordnet, dass sie in die Oberfläche der Kontrollbürste 28 stromabwärts vom Kamm 29 eingreift und somit alle verbleibenden Fasern von der Bürste 28 von ihr abgenommen werden. Eine Luftdüse 31 ist so angeordnet, dasssbe einen Luftstrom über die Kratzplatte 30 bläst, so dass abgenommene Fasern von der Bürste 28 weg zu einem Auslass 32 für überschüssige Fasern geblasen werden, von wo die Fasern zum Trichter 22 zurückgeführt werden.However, in order to ensure that no fibers come from the brush 28 behind the stripping comb 29 and deposited again on the scraper conveyor 24 a scratch plate 30 is arranged to be in the surface of the control brush 28 engages downstream of the comb 29 and thus all remaining fibers from the Brush 28 can be removed from her. An air nozzle 31 is arranged to be blows a stream of air over the scraper plate 30, so that removed fibers from the Brush 28 blown away to an outlet 32 for excess fibers to be blown off where the fibers are returned to hopper 22.

Auf diese Weise wird eine gesteuerte Menge an Asbestfasern vom Kratzförderer 24 hinter die Steuerbürste 28 geführt. Eine Abstreifwalze 33 ist dann so angeordnet, dass sie die hsbestfasern vom Kratzforderer 24 abstreift so dass sie in den Einlass 34 eines Turbinenmischers 35 fallen, der die Fasern in einen Luftvorrat einzieht, der von der Zufuhrleitung 13 kommt.In this way a controlled amount of asbestos fibers is removed from the scraper conveyor 24 led behind the control brush 28. A stripping roller 33 is then arranged so that it strips the hsbest fibers from the scraper conveyor 24 so that they enter the inlet 34 of a turbine mixer 35, which draws the fibers into an air supply, coming from the supply line 13.

Die mitgeführten Asbestfasern werden vom Turbinenmischer 35 durch den Auslass 4 in den Schlauch 3 geblasen, der zur Sprühpistole 1 führt.The asbestos fibers carried along are carried out by the turbine mixer 35 the outlet 4 is blown into the hose 3 leading to the spray gun 1.

Im Betrieb ist die Sprühpistole 1 auf einem Wagen oder Schlitten 36 montiert, der über einer Aufnahmeoberfläche 37 liegt, die so angeordnet ist, dass sie unter dem Schlitten läuft.In operation, the spray gun 1 is on a carriage or slide 36 mounted overlying a receiving surface 37 which is arranged so that she runs under the sledge.

Die Pistole 1 ist so angeordnet, dass ihre Achse einen Winkel von etwa 60 ° zur Ebene der Aufnahmeoberfläche 37 bildet und derart, dass der Kopf 6 ausreichend weit von der Aufnahmeoberfläche 37 weg liegt um zu gestatten, dass sich der Bindemittelsprühstrahl und der Asbeststrom vor dem Auftreffen auf die Aufnahemoberfläche 37 mischen. Obwohl der Schlitten oder Wagen 36 eine Anzahl gleicher oder ähnlicher Sprühpistolen 1 bei konstanter Geschwindigkeit tragen kann, ist in dem in den Figuren 4 und 5 gezeigten Beispiel eine einzige Pistole 1 auf den Schlitten 36 aufgesetzt, und dieser Schlitten ist so angeordnet, dass er quer zur Aufnahmeoberfläche 27 mit konstanter Geschwindigkeit mittels eines Kettenantriebs 38 läuft. Am Ende jedes Durchganges betätigt der Schlitten 36 einen Grenzschalter 39, der einen pneumatischen Sperrklinkenmechanismus 40 auslöst um die Aufnahme ob erfläche 37 um einen vorbestimmten Betrag nach vorne zu bewegen, und der Schlitten 36 wird dann zurückgeführt.The gun 1 is arranged so that its axis makes an angle of about 60 ° to the plane of the receiving surface 37 and in such a way that the head 6 is sufficiently far from the receiving surface 37 to allow the binder spray and the asbestos stream before hitting the receiving surface 37 Mix. Although the carriage or carriage 36 has a number of the same or similar Can carry spray guns 1 at constant speed is shown in the figures 4 and 5, a single pistol 1 is placed on the slide 36, and this carriage is arranged so that it is transverse to the receiving surface 27 with constant speed by means of a chain drive 38 runs. At the end of each Passage actuates the carriage 36 a limit switch 39, which is a pneumatic Ratchet mechanism 40 triggers the recording whether erfläche 37 by a predetermined Amount to move forward, and the carriage 36 is then returned.

Dies bedeutet, dass ein mit Bindemittel imprägnierter Asbestfaserüberzug auf der Aufnahmefläclie in einer Anzahl von Streifen aufgebaut wird, wobei der so erhaltene tberzug gleicllmassiger ist, als e das Sprühen durch Hand gesteuert würde. Selbst so ist es vorzuziehen, eine Anzahl von Durchgängen über der Aufnahme oberfläche 37 zu machen, so dass ein geschichteter oder laminierter Filz aufgebaut wird.This means that an asbestos fiber cover impregnated with binder is built up on the receiving surface in a number of strips, the so The coating obtained is more uniform than the spraying would be controlled by hand. Even so, it is preferable to have a number of passes across the receiving surface 37 so that a layered or laminated felt is built up.

Bei dieser Arbeitsweise werden besonders gute Ergebnisse mit einer 1,2m breiten Aufnahmefläche erhalten, die sich mit einer Geschwindigkeit von 1,2m pro Minute bewegt, wenn die Faserzufuhrmaschine 5 so eingerichtet ist, dass sie einen gleichmässigen Strom in einer Menge von 300g pro Minute (=200g/m² pro Minute) abgibt. Es können jedoch Zufuhrmengen zwischen 100g und 5 kg pro Minute angewandt werden.In this way of working, particularly good results are achieved with a 1.2m wide receiving area, which can be reached at a speed of 1.2m per minute if the fiber feeding machine 5 is set up so that it a steady flow of 300g per minute (= 200g / m² per minute) gives away. However, feed rates between 100 g and 5 kg per minute can be used will.

Bei- der bevorzugten Geschwindigkeit beträgt die Menge an Asbestfasern im Trichter 22 der Faserzufuhrmaschine 5 zu jeden gegebenen Zeitpunkt vorzugsweise etwa 500 g, und wird im wesentlichen bei dieser Menge gehalten, indem 100 g vorbereitete bzw. verarbeitete Asbestfasern alle 20 Sekunden eingeführt werden.The preferred speed is the amount of asbestos fibers in the hopper 22 of the fiber feeding machine 5 at any given time preferably about 500 g, and is essentially maintained at that amount by adding 100 g of prepared or processed asbestos fibers are introduced every 20 seconds.

Ein teilchenförmiges Material kann in den Filz eingebracht werden, indem es in den Strom von aufgesprühten Asbestfasern einbezogen wird oder indem es direkt auf die imprägnierte Faser abgeschieden wird, die auf der Aufnahmeoberfläche abgelegt ist, gegebenenfalls zwischen zwei aufeinanderfol@enden Schichten abgelegter Asbestfasern0 Beispiele von teilchenförmigem Material, die so in den Asbestfilz eingebracht werden können, sind Graphit, Silikat, Polytetrafluoräthylen und/oder Metallpulver.A particulate material can be incorporated into the felt, by placing it in the stream of sprayed asbestos fibers included or by depositing it directly on the impregnated fiber that is on the receiving surface is deposited, optionally between two successive @ ends Layers of deposited asbestos fibers0 Examples of particulate material that that can be introduced into the asbestos felt are graphite, silicate, polytetrafluoroethylene and / or metal powder.

Obwohl die Faserzufuhrmaschine 5 so angeordnet ist, dass sie durch den Auslass 4 masern mit gleichmässiger Geschwindigkeit, also in gleichmässiger enge, liefert ist zur Verhinderung von Turbulenz bevor der Faserstrom die Sprühpistole 1 erreicht, derjenige Teil des Schlauches 5 , der dem iiittelrohr 2 der Sprühpistole 1 benachbart liegt, mit der Achse des Mittelrohres 2 ausgerichtet, so dass eine mögliche Turbulenz im Strom der Fasern verhindert wird, Die so hergestellten Filze werden von der Aufnahmeoberfläche 37 abgenommen und dann allen erforderlichen weiteren Behandlungen unterzogen.Although the fiber feeding machine 5 is arranged to pass through the outlet 4 grains at a constant speed, i.e. at a more even rate Close, is to prevent turbulence before the fiber flow delivers the spray gun 1 reached that part of the hose 5, which the iiittelrohr 2 of the spray gun 1 is adjacent, aligned with the axis of the central tube 2, so that a possible turbulence in the flow of fibers is prevented, the felts thus produced are removed from the receiving surface 37 and then any other required Undergone treatments.

Ein häufig verwendetes Bindemittel ist eine Lösung eines wasserlöslichen Phenolharzes, die zwischen 30 und 40% Harzfeststoffe enthält, Filze, die unter Verwendung dieser Harzlösung hergestellt sind, werden in Luft bei 900 C für eine Zeit getrocknet, welche durch die Dicke der Matte und die Natur des verwendeten Harzes bestimmt wird. Sie beträgt gewöhnlich zwischen 60 und 160 Minuten.A commonly used binder is a solution of a water-soluble one Phenolic resin, which contains between 30 and 40% resin solids, felts made using made of this resin solution are dried in air at 900 C for a time which is determined by the thickness of the mat and the nature of the resin used. It is usually between 60 and 160 minutes.

Ein typischer Filz1 hergestellt aus Chrysotilasbest und einem Phenol-Formaldehyd-Resol enthält 55% Gew./Gew. Asbest, 38% Gew./Gew. Harz, zusammen mit Wasser. Dieses Material wurde zur Herstellung von Isolationsplatten pressgehärtet.A typical felt1 made from chrysotile asbestos and a phenol-formaldehyde resole contains 55% w / w Asbestos, 38% w / w Resin, along with water. This material was press hardened for the production of insulation panels.

Ein weiterer Filz, der gemäss der Erfindung hergestellt wurde, wurde durch Aufsprühen von Chrysotilåsbestfasern und einer handelsüblichen Natriumsilikatlösung erzeugt. Das Produkt wurde ~anschliessend getrocknet, was ein Bahnmaterial ergab, das 45% Gew./Gew. Asbest, 45XXo Gew./Gew. Natriumsilikat und restliches und gebundenes Wasser enthielt und das zu zufriedenstellenden hitzefesten Platten geformt werden konnte.Another felt made according to the invention was made by spraying on chrysotile asbestos fibers and a commercially available sodium silicate solution generated. The product was then dried to give a sheet material the 45% w / w Asbestos, 45XXo w / w Sodium silicate and residual and bound Contained water and that can be molded into satisfactory heat-resistant sheets could.

Claims (10)

P a t e n t a n s @ @ @P a t e n t a n s @ @ @ 1. Ver@ @@@@ @ur eines Filz@@ der im wesenteichen gebundene Asbestfasern enthält, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, dass ein Sprühstrahl von Tröpfchen eines flüssigen Bindemittels und ein Sprühstrahl von luftgetragenen Asbestfasern als getrennte Ströme derart gerichtet gesprüht werden, dass sich die Ströme schneiden und mischen bevor sie als einziger Strom auf einer Aufnahme oberfläche auftreffen, wo sie in gesteuerter Weise unter Bildung einer gleichmässigen Schicht abgelegt werden, die anschliessend von der Aufnahmeoberfläche entfernt wird0 2. 1. Ver @ @@@@ @ur a felt @@ which is essentially bound asbestos fibers contains, in that it is a spray jet of droplets a liquid binder and a spray jet of airborne asbestos fibers sprayed as separate streams in such a direction that the streams intersect and mix before they are the only stream that hits a recording surface, where they are deposited in a controlled manner to form an even layer which is then removed from the recording surface 0 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch g e k e n n z e i c hn e t, dass der Strom von flüssigem Bindemittel und der Strom von Asbestfasern schräg auf die Aufmahmeoberfläche gerichtet sind.procedure according to claim 1, characterized in that the flow of liquid Binder and the stream of asbestos fibers directed obliquely towards the receiving surface are. 30 Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n nz e 1 c h n e t, dass Wärme zugeführt und somit gewährleistet wird, dass das Bindemittel wenigstens solange flüssig bleibt, bis sich die Ströme mischen und auf der Aufnahmeoberfläche abgelegt sind.30 The method according to claim 1 or 2, characterized in that it is 1 c h n e t that heat is supplied and thus ensures that the binder at least remains liquid until the currents mix and hit the receiving surface are filed. 4e Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, dass der Filziiberzug auf der Aufmahmeoberfläche in einer Anzahl von Streifen abgelegt wird, die längs oder quer zur Aufmahmeoberfläche gesprüht werden, wobei jeder Streifen den vorhergehenden Streifen etwas überlappt.4e method according to one of the preceding claims, characterized g ek It is noted that the felt cover on the receiving surface is in a Number of strips is deposited, which is sprayed along or across the receiving surface with each strip slightly overlapping the previous strip. 50 Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, dass die Streifen von einer SpriMpistole oder von Pistolen gesprüht werden, die auf einem Schlitten oder Wagen angeordnet ist bzw. sind, der quer über die Aufnahmeoberfläche gezogen wird oder wobei der Wagen um ein vorbestimmtes Ausmass am Ende jedes Querlaufes nach vorwärts geschaltet wird, und der Schlitten dann über die Unterlage zum Aufsprühen des nächsten Streifens zurückgezogen wird.50 The method according to claim 4, characterized in that that the strips are sprayed from a spray gun or from guns that on a sled or cart is or are arranged transversely is dragged across the receiving surface or the carriage by a predetermined one Extent is switched forward at the end of each transverse run, and the slide then withdrawn over the pad to spray the next strip. 6. Verfahren nach eine#m der vorhergehenden Anspruche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Matte durch AuSeinandersprühen einer Anzahl von Uberzügen aufgebaut wird.6. The method according to a # m of the preceding claims, characterized g e It is not noted that the mat can be formed by spraying a number of Coating is built up. 70 Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass zusätzlich teilchenförmiges Material während der Herstellung dem Filz zugeführt wird.70 The method according to any one of the preceding claims, characterized in that does not indicate that additional particulate material is used during manufacture is fed to the felt. 8o Verfahren nach Anspruch 7 dadurch g e k e n n z e i c hn e t, dass das zusätzliche teilchenförmige Material in den Strom von Asbestfasern einbezogen ist, der auf die Äufnahmefläche aufgesprüht wird.8o The method according to claim 7, characterized in that the additional particulate material included in the stream of asbestos fibers which is sprayed onto the receiving surface. 90 Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, dass das zusätzliche teilchenförmige Material direkt auf die imprägnierte Faser abgelagert wird, die auf der Aufnahmefläche abgelegt ist, vorzugsweise zwischen aufeinanderfolgenden Schichten der abgelegten Asbestfasern.90 The method according to claim 7, characterized in that that the additional particulate material is applied directly to the impregnated fiber is deposited, which is deposited on the receiving surface, preferably between successive layers of the deposited asbestos fibers. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Aufnahmeoberfläche eine Bahn oder ein blattförmiges Material ist, das auf der Unterlage aufliegt und entweder eine besonders leichte Trennung des abgelegten Faserfilzes gestattet oder bei der weiteren Verarbeitung direkt am Asbestfilz verbleibt.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the receiving surface is a web or a sheet-like material on the Underlay and either allow a particularly easy separation of the deposited fiber felt or remain directly on the asbestos felt during further processing. 11o Gebundener Filz aus Asbestfasern, hergestellt nach dem Verfahren gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche.11o Bound felt made of asbestos fibers, produced according to the process according to one of the preceding claims.
DE19722235078 1972-07-17 1972-07-17 Insulating sheeting with asbestos fibres - using air stream feed for fibres and combining with resin stream Pending DE2235078A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7209856A NL7209856A (en) 1972-07-17 1972-07-17
DE19722235078 DE2235078A1 (en) 1972-07-17 1972-07-17 Insulating sheeting with asbestos fibres - using air stream feed for fibres and combining with resin stream

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235078 DE2235078A1 (en) 1972-07-17 1972-07-17 Insulating sheeting with asbestos fibres - using air stream feed for fibres and combining with resin stream

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2235078A1 true DE2235078A1 (en) 1974-01-31

Family

ID=5850872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235078 Pending DE2235078A1 (en) 1972-07-17 1972-07-17 Insulating sheeting with asbestos fibres - using air stream feed for fibres and combining with resin stream

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2235078A1 (en)
NL (1) NL7209856A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL7209856A (en) 1974-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149181C2 (en)
WO1984003064A1 (en) Method for the continuous production of foam material
DE1157513B (en) Process for the manufacture of a mat from endless threads or staple fibers
DE2706433A1 (en) PROCESS FOR MIXING A PARTICULATE, SOLID MATERIAL WITH A LIQUID MATERIAL AND THIS FOR PRACTICING THE PROCESS
EP0179301B1 (en) Method and apparatus for making fibre mats as starting materials for moulded articles
EP1957218B8 (en) Method and device for producing moulds or cores, in particular for foundry purposes
CH633215A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF FIBER REINFORCED CEMENT PANELS.
WO2016120046A2 (en) Device and method for the gluing of particles
DE2127293C3 (en) Device for applying a plasticizer to a continuous strip of spread filter rope for the manufacture of filters for rod-shaped articles in the tobacco processing industry
DE584037C (en) Method and device for producing an insulating coating consisting of fibrous components and a binding agent
DE102012006048A1 (en) Apparatus and method for applying a reactive mixture consisting of at least two components to a carrier material
DE2235078A1 (en) Insulating sheeting with asbestos fibres - using air stream feed for fibres and combining with resin stream
DE3040503A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY COATING A METAL STRIP
DE1025582B (en) Method and device for the production of highly elastic nonwovens from mineral fibers bound with synthetic resins
DE1954866A1 (en) Device for coating fibers
AT236559B (en) Method and device for producing an insulating, mainly heat-insulating coating on solid substrates
DE2401664A1 (en) METHOD OF DEPOSITING RESIN ON A ROTATING PIN, IN PARTICULAR APPLYING A COATING OF GLASS FIBER REINFORCED POLYESTER RESIN
EP0392983A1 (en) Process for manufacture of a moulded building material
DE1904858A1 (en) Method and device for producing mats or the like from interlocking particles
DE1058967B (en) Method and device for producing fibrous webs
DE976492C (en) Process for the continuous production of glass fiber nonwovens
DD251808A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOSS-FREE INTRODUCTION OF BINDER IN MINERAL FIBER TREATMENT
DE102016111439A1 (en) Device for applying a reactive mixture consisting of at least two components to a carrier material
DE102015212798B4 (en) Apparatus and method for wetting particles
DE1759511C3 (en) Method and device for producing heat-insulating plates or shaped pieces from mineral fibers with non-deformable particles embedded therein

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal