DE2233899A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF INTERVAL OPERATION OF AN ELECTRIC MOTOR - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF INTERVAL OPERATION OF AN ELECTRIC MOTOR

Info

Publication number
DE2233899A1
DE2233899A1 DE19722233899 DE2233899A DE2233899A1 DE 2233899 A1 DE2233899 A1 DE 2233899A1 DE 19722233899 DE19722233899 DE 19722233899 DE 2233899 A DE2233899 A DE 2233899A DE 2233899 A1 DE2233899 A1 DE 2233899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
circuit arrangement
electric motor
limit switch
switching relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722233899
Other languages
German (de)
Inventor
Ruediger Ratzel
Helmut Steinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19722233899 priority Critical patent/DE2233899A1/en
Publication of DE2233899A1 publication Critical patent/DE2233899A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0803Intermittent control circuits
    • B60S1/0807Intermittent control circuits using electronic control means, e.g. tubes, semiconductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

Schaltungsanordnung zur Steuerung des Intervallbetriebes eines Elektromotors Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Steuerung des Intervallbetriebes eines Elektromotors, der zum Antrieb wenigs#tens eines Fahrzeug-Scheibenwischers dient, mit einem die Intervalle bestimmenden astabilen Multivibrator, einem von dem astabilen Multivibrator betätigten Schaltrelais und einem Endschalter, der bei Erreichen der Endlage des Scheibenwischers umschaltbar ist.Circuit arrangement for controlling the intermittent operation of an electric motor The invention relates to a circuit arrangement for controlling the interval operation an electric motor that drives at least one vehicle windshield wiper serves, with an astable multivibrator determining the intervals, one of the astable multivibrator operated switching relay and a limit switch, which is at Reaching the end position of the wiper is switchable.

Derartige Schaltungsanordnungen werden zur Ansteuerung von Elektromotoren verwendet, die Fahrzeug-Scheibenwischer antreiben, damit zum Beispiel bei schwachem Regenfall nur in bestimmten Zeitabständen selbsttätig einzelne Wischvorgänge ausgelöst werden, so daß sich die elastischen Wischblätter der Fahrzeug-Scheibenwischer nicht unnötig abnützen.Such circuit arrangements are used to control electric motors used to drive the vehicle windscreen wipers, for example when the vehicle is weak Individual wiping processes are only triggered automatically at certain time intervals when it rains so that the elastic wiper blades of the vehicle windshield wipers are not wear out unnecessarily.

Es ist bereits eine Schaltungsanordnung der eingangs erwähnten Art bekannt, beihwelcher der Elektromotor jedesmal, wenn der astabile Multivibrator'einen Steuerimpuls liefert, mittels eines Schaltrelais eingeschaltet und dann durch den Endschalter mit zeitlichem Abstand vor dem nächsten St#euerimpuls des astabilen Multivibrators wieder abgeschaltet wird. Diese Schaltungsanordnung arbeitet zwar zufriedenstellend, erfordert jedoch einen'großen Aufwand an Zeit und Kosten bei der Abstimmung der zum astabilen Multivibrator gehörenden Schaltungselemente, wenn die zwischen den Bewegungen des Wischers liegenden Zeitabstände hinreichend genau den gewünschten Werten entsprechen sollen. Außerdem kann es bei der bekannten Schaltungsanordnung vorkommen, daß infolge temperaturabhäneiger Änderungen der Kennwerte der einzelnen Bauelemente pro Steuerimpuls des astabilen Multivibrators zwei lVischimpulse ausgelöst werden, oder z. B.It is already a circuit arrangement of the type mentioned at the beginning known, with which the electric motor every time the astable multivibrator'einen Control pulse supplies, switched on by means of a switching relay and then by the Limit switch with a time interval before the next control impulse of the astable multivibrator is switched off again. This circuit arrangement works satisfactorily, but requires a great deal of time and effort Costs for the coordination of the circuit elements belonging to the astable multivibrator, if the time intervals between the movements of the wiper are sufficient should correspond exactly to the desired values. It can also be used in the well-known Circuit arrangement occur that as a result of temperature-dependent changes in the characteristic values of the individual components per control pulse of the astable multivibrator two optical pulses triggered, or z. B.

bei nur geringer Nässe auf der Scheibe, schwergängigen Wischlagern, Alterung der elektronischen Bauelemente usw. zwei Steuerimpulse für einen Wischimpuls notwendig sind.with only slight moisture on the windshield, stiff wiper bearings, Aging of the electronic components etc. two control pulses for a wiping pulse are necessary.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde5 eine Schaltungsanordnung zu schaffen, bei der sichergestellt ist, daß nur ein Wischvorgang pro Steuerimpuls des astabilen Multivibrators ausgelöst wird und dieser Steuerimpuls mit Sicherheit auch einen-Wischimpuls zur Folge hat, und wobei keine aufwendigen Abstimmarbeiten und teuren Ausleseverfahren bei der Auswahl der Bauelemente des astabilen Multivibrators erforderlich sind.The invention is therefore based on the object of a circuit arrangement to create in which it is ensured that only one wiping process per control pulse of the astable multivibrator is triggered and this control pulse with certainty also has a wiping pulse, and with no costly tuning work and expensive readout processes in the selection of the components of the astable multivibrator required are.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Elektromotor durch kurzzeitige Betätigung des Schaltrelais einschaltbar ist, wobei die Stromversorgung des Elektromotors nach Verlassen der Endstellung des Scheibenwischers über den in seine zweite Schaitstellung umgeschalteten Endschalter erfolgt und wobei bei Erreichen der zweiten Schaltstellung des Endschalters über diesen Endschalter dem. astabilen Multivibrator ein elektrisches Signal -zugeführt ~wird,. das eine Unte-rbrechung des Stromflusses zu dem Schaltrelais auslöst.This object is achieved according to the invention in that the electric motor can be switched on by briefly actuating the switching relay, with the power supply of the electric motor after leaving the end position of the wiper via the in its second switching position takes place switched limit switch and wherein when it is reached the second switch position of the limit switch via this limit switch to the. an electrical signal is supplied to the astable multivibrator. the one Interruption of the current flow to the switching relay triggers.

Weitere vort-ei lhaft-e- Aus.ges talt ungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung-ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen aus der nachfolgenden Beschreibung. eines Aus-führungs-beispjeles-und aus der zugehörigen Zeichnung, die den Str-omiaufplan einer Schaltungsanordnung zur Steuerung des- Intervall;betriebes eines Elektromotors zeigt.Further advantageous developments and appropriate further training of the invention emerge in connection with the subclaims from the following Description. of an execution example and from the associated drawing, the the flow diagram of a circuit arrangement for controlling the interval; operation of an electric motor shows.

In der Zeichnung ist ein-Elektromotor 1Q dargestellt, der über eine bei 11 an-gedeutete Verbindung einen Fahrzeug-Scheibenwischer 12 verschiebt, so daß ein Teil der Fahrzeugscheibe bei Regen gereinigt-werden -kann. Dem Elektromotor 10 ist ein bei 13 schematisch -angedeuteter Betriebss-chalter zugeordnet5- der Kontakte 14>- 15, 16, 17, 18, 19 und 20 aufweist. Der Betriebssch'alter- 13 besitzt ein bewegliches Schaltstücks das zwei Kontakt brücken 21. und 22 aufvJeist. Der Betriebsschalter 13 hat dabei vier Schaltstellungen, die mit 0, 1, 2 und 3 bezeichnet sind. In the drawing, an electric motor 1Q is shown, which has a at 11-indicated connection moves a vehicle windshield wiper 12, so that part of the vehicle window can be cleaned in the rain. The electric motor 10 is an operating switch, schematically indicated at 13, of the contacts 14> - 15, 16, 17, 18, 19 and 20. The operating switch 13 has a movable contact that bridges two contacts 21. and 22 aufvJeist. The power switch 13 has four switch positions, which are labeled 0, 1, 2 and 3.

In der Schaltstellung 0 ist die Scheibenwischanlage ausgeschaltet. In der zweiten Schaltstellung ist der Kontakt 14 mit dem Kontakt 17 -verbunden, wobei der Elektromotor 10 und damit der'Wischer 12 mit einer ersten, relativ langsamen Geschwindigkeit bewegt wird. In der Schaltstellung 2 ist der Kontakt 16 mit dem Kontakt 17 verbunden, wobei der Elektromotor 10 und der mit -diesem Elektromotor 10 verbundene Wischer 12 mit einer relativ schnellen Geschwindigkeit betrieben wird. In der Schaltstellung 3 des Betriebsschalters 13 ist der Kontakt 18 mit dem Kontakt 17 und der Kontakt 19 mit dem Kontakt 20 verbunden. In dieser Schaltstellung findet ein Intervallbetrieb des Elektromotors 10 statt. In switch position 0, the windshield wiper system is switched off. In the second switch position, contact 14 is connected to contact 17, the electric motor 10 and thus the wiper 12 having a first, relatively slow one Speed is moved. In the switch position 2, the contact 16 is with the Contact 17 connected, the electric motor 10 and the with -this electric motor 10 connected wiper 12 is operated at a relatively fast speed. In the switch position 3 of the operating switch 13, the contact 18 is with the contact 17 and the contact 19 is connected to the contact 20. In this switch position takes place an intermittent operation of the electric motor 10 takes place.

Von dem Kontakt 14 des Betriebsschalters 13 führt eine Verbindungsleitung 23 zu einem ersten Anschluß des Elektromotors 10, der mit seinem zweiten Anschluß mit einer gemeinsamen Versorgungsleitung 24 verbunden ist, die im vorliegenden Fall die Masseleitung ist. Von dem Kontakt 16 des Betriebsschalters führt eine Verbindungsleitung 25 zu einem dritten Anschluß des Elektromotors 10. An den Kontakt 17 ist eine zweite gemeinsame Versorgungsleitung 25 angeschlossen, die mit dem Pluspol einer weiter nicht dargestellten Betriebsspannungsquelle verbunden ist. Der Kontakt 19 des Betriebsschalters 13 hat mit dinem festen Kontakt 26 eines öffners 27 Verbindung und der Kontakt 20 ist an die Verbindungsleitung 23 zwischen dem Kontakt 14 des Betriebsschalters~13 und den Elektromotor 10 angeschlossen bzw.A connecting line leads from the contact 14 of the operating switch 13 23 to a first connection of the electric motor 10, the with his second terminal is connected to a common supply line 24 which in the present case is the ground line. From contact 16 of the operating switch a connecting line 25 leads to a third connection of the electric motor 10. A second common supply line 25 is connected to contact 17, which is connected to the positive pole of an operating voltage source, not shown further is. The contact 19 of the operating switch 13 has one fixed contact 26 Opener 27 connection and the contact 20 is to the connecting line 23 between the contact 14 of the operating switch ~ 13 and the electric motor 10 connected or

im Schalter 13 mit Kontakt 14 elektrisch verbunden. Zwischen die Verbindungsleitung 23 und die gemeinsame Versorgungsleitung 25 ist ein Schließer 28 geschaltet, der ebenso wie der Öffner 27 einem Schaltrelais 29 zugeordnet ist. Weiterhin ist an die Verbindungsleitung 23 eine einseitig mit der gemeinsamen Versorgungsleitung 24 verbundene Freilaufdiode 30 angeschlossen.electrically connected to contact 14 in switch 13. Between the connecting line 23 and the common supply line 25, a normally open contact 28 is connected, the just as the break contact 27 is assigned to a switching relay 29. It is still on the connecting line 23 on one side with the common supply line 24 connected freewheeling diode 30 connected.

Der Elektromotor 10 betätigt über eine bei 31 strichpunktiert angedeutete Verbindung einen Endschalter 32. Die erste Schaltstellung wird in der Endlage des Wischers 12 eingenommen und bei Verlassen dieser Endlage des Wischers 12 wird der Endschalter 32 in seine zweite Schaltstellung umgeschaltet, wobei die Umschaltezeit drehzahlproportional ist, d. h. für eine bestimmte Zeit nimmt der Schalter eine "neutrale" Stellung ein. In der ersten Schaltstellung des Endschalters 32 verbindet der bewegliche Schaltkontakt 33 den gemeinsamen Kontakt 34 des Endschalters 32 mit einem festen ersten Kontakt 35, der mit der gemeinsamen Versorgungsleitung 24 verbunden ist. In der zweiten Schaltstellung verbindet der bewegliche Schaltkontakt 33 den gemeinsamen Kontakt 34 mit einem festen zweiten Kontakt 36, der an die zweite gemeinsame Versorgungsleitung 25 angeschlossen ist. An den gemeinsamen Kontakt 34 des Endschalters 32 ist ein beweglicher Kontakt 37 des öffners 27 angeschlossen.The electric motor 10 is actuated via one indicated by dash-dotted lines at 31 Connection a limit switch 32. The first switch position is in the end position of the Wiper 12 taken and when leaving this end position of the wiper 12 is the Limit switch 32 switched to its second switching position, the switching time is speed-proportional, d. H. for a certain time the switch takes one "neutral" position. In the first switch position of the limit switch 32 connects the movable switching contact 33 and the common contact 34 of the limit switch 32 a fixed first contact 35, which is connected to the common supply line 24 is. In the second switch position, the movable switch contact 33 connects the common contact 34 with a fixed second contact 36, which is connected to the second common Supply line 25 is connected. To the common contact 34 of the limit switch 32, a movable contact 37 of the opener 27 is connected.

Zur intermittierenden Ansteuerung des Elektromotors 10 ist ein astabiler Multivibrator vorgesehen, der zwei zueinander komplementäre Transistoren 38 und 39 aufweist. Die Basis des Transistors 39 ist dabei mit dem Abgriff eines aus Widerstände 40 und 41 bestehenden Basisspannungsteiler verbunden, wobei der Widerstand 41 mit der gemeinsamen Versgrgungsleitung 25 und der Widerstand 40 mit der gemeinsamen Versorgungsleitung 211 verbunden ist. Parallel zu dem Widerstand 40 ist ein Kondensator 42 geschaltet, der Störsignale, die an die Basis des Transistors 39 gelangen können, wirkungslos machen soll. Die Reihenschaltung von zwei Widerständen 43 und 44 ist einerseits mit dem Kollektor des Transistors 39 und andererseits mit der Basis des Transistors 38 verbunden. Der Emitter des Transistors 39 ist mit der gemeinsamen Versorgungsleitung. 24 verbunden. An den Kollektor des Transistors 38 ist die Reihenschaltüng-von zwei Widerständen 45 und 116 angeschlossen, wobei der Widerstand 46 mit der gemeinsamen Versorgungsleitung 24 Verbindung hat. Zwischen den Verbindungspunkt der Widerstände 45 und 46 und die Basis des Transistors 39 ist ein Kondensator 47 geschaltet. Mit dem Kollektor des Transistors 38 ist das Schaltrelais 29 verbunden, dem außer dem Schließer 28 und dem Öffner 27 ein weiterer Schließer 48 zugeordnet ist.For the intermittent control of the electric motor 10 is an astable Multivibrator provided, the two mutually complementary transistors 38 and 39 has. The base of the transistor 39 is connected to the tap of one of resistors 40 and 41 existing base voltage divider connected, the resistor 41 with the common supply line 25 and the resistor 40 with the common Supply line 211 is connected. In parallel with the resistor 40 is a capacitor 42 switched, the interference signals that can reach the base of transistor 39, should make ineffective. The series connection of two resistors 43 and 44 is on the one hand to the collector of transistor 39 and on the other hand to the base of the Transistor 38 connected. The emitter of transistor 39 is common to the Supply line. 24 connected. The series connection is connected to the collector of the transistor 38 two resistors 45 and 116 connected, the resistor 46 with the common Supply line 24 has connection. Between the connection point of the resistors 45 and 46 and the base of the transistor 39, a capacitor 47 is connected. With the collector of the transistor 38, the switching relay 29 is connected to the except the NO contact 28 and the NC contact 27 is assigned a further NO contact 48.

Dieser Schließer 48 liegt zwischen dem Verbindungspunkt der Widerstände 43 und 44 und dem gemeinsamen Kontakt 34, des Endschalters 32. Außerdem ist mit dem festen Kontakt 49 des Schließer 48 ein Widerstand 50 verbunden, der zu der gemeinsamen Versorgungs-~ leitung 24 führt Parallel zu dem Schaltrelais 29 ist eine Freilaufdiode 51 geschaltet. Der Emitter des Transistors 38 ist mit dem Kontakt 18 des Betriebsschalters 15 verbunden.This closer 48 is located between the connection point of the resistors 43 and 44 and the common contact 34 of the limit switch 32. It is also with the fixed contact 49 of the closer 48, a resistor 50 connected to the common Supply line 24 runs parallel to switching relay 29 is a freewheeling diode 51 switched. The emitter of the transistor 38 is connected to the contact 18 of the operating switch 15 connected.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende.The mode of operation of the arrangement described is as follows.

Wie bereits angedeutet ist in der Schalterstellung 0 der Elektromotor 10 ausgeschaltet. In der Schalterstellung 1 läuft der Elektromotor ständig mit einer relativ langsamen Geschwindigkeit, in der Schalterstellung 2 läuft der Elektromotor 10 ebenfalls, jedoch mit einer relativ großen Geschwindigkeit und in Stellung 3 des Betriebsschalters 13 wird der Elektromotor 10 intermittierend betrieben. Da der Kondensator 47 in jeder Schaltstellung des Betriebsschalters 13 mit der positiven Versorgungsleitung 25 und der negativen Versorgungsleitung 24 verbunden ist, wird er sich über den Widerstand 41 und den Widerstand 46 so aufladen, daß an seiner linken Elekttrode ein positives und an seiner rechten Elektrode ein negatives Potential von ca. 0,6 V ansteht. Wird nun der Betriebsschalter 13 in seine Schaltste#llung 3 gebracht, so daß der Kontakt 18 mit dem Kontakt 17 und der Kontakt 19 mit dem Kontakt 20 verbunden wird, dann wird die positive Betriebsspannung an den Emitter des Transistors 38 angelegt. Dadurch fließt über beide Transistoren ein Strom, wobei der Transistor 39 den Basisstrom für den Transistor 38 liefert. Infolge des leitenden Transistors 38 fließt auch über das Schaltrelais 29 ein Strom, und erregt die Arbeitswicklung dieses Schaltrelais, so daß die Schließer 28 und 48 schließen und der Öffner 27 öffnet. Bei geschlossenem Schließer 28 ist an den Elektromotor 10 die Betriebsspannung angelegt, so daß der Motor 10 mit dem Betätigen des Schalters 13 in Stellung 3 unverzögert zu laufen beginnt.As already indicated, the electric motor is in switch position 0 10 switched off. In switch position 1, the electric motor runs continuously with a relatively slow Speed at which switch position 2 runs the electric motor 10 also, but at a relatively high speed and in position 3 of the operating switch 13, the electric motor 10 is intermittent operated. Since the capacitor 47 in every switch position of the operating switch 13 with the positive supply line 25 and the negative supply line 24 connected, it will charge itself through resistor 41 and resistor 46 so that that on his left electrode a positive and on his right electrode a negative potential of approx. 0.6 V is present. If the operating switch 13 is now in his Switch position 3 brought so that the contact 18 with the contact 17 and the contact 19 is connected to the contact 20, then the positive operating voltage is applied applied to the emitter of transistor 38. This flows through both transistors a current, with transistor 39 supplying the base current for transistor 38. As a result of the conductive transistor 38, a current also flows via the switching relay 29, and energizes the working winding of this switching relay, so that the normally open contacts 28 and 48 close and the opener 27 opens. When the closer 28 is closed, the Electric motor 10 applied the operating voltage, so that the motor 10 with the actuation of switch 13 in position 3 begins to run without delay.

Bei Stromfluß über den Transistor 38 und über das Schaltrelais 29 lädt. sich der Kondensator 47 über den Widerstand 45 und den Widerstand 40 nahezu schlagartig um, so daß- an seiner rechten'Elektrode ein positives und an seiner linken Elektrode ein negatives Potential von ca. 5 V anliegt. Der Transistor 38 wird weiter in seinem leitenden Zustand gehalten und damit auch das Schaltrelais 29 betätigt, weil die Basis des Transistors 38 über den Widerstand -43 und den geschlossenen Schließer 48, sowie über den Endschalter 32 ~mit der gemeinsamen Versorgungsleitung 24 verbunden ist Bei Herauslaufen des Elektromotors 10 und des damit verbundenen Wischers 12 aus seiner Endstellung schaltet der Kontaktfinger 33 des Endschalters 32 nicht sofort sondern langsam in seine zweite Schaltstellung. Während des Umschaltvorganges ist deshalb die Basis des Transistors 38 über den Widerstand 43 und den geschlossenen Schließer 48 sowie über den Widerstand 50 mit der gemeinsamen Versorgungsleitung 24 verbun den, so daß auch während dieser Zeit der Transistor 38 in seinem leitenden Zustand gehalten wird. Erst wenn der Endschalter 32 in seine zweite Schaltstellung gelangt, d. h. wenn der Kontaktfinger 33 den gemeinsamen Kontakt 34 mit dem zweiten festen Kontakt 36 verbindet, gelangt über den noch geschlossenen Schließer 48 und den Widerstand 43 ein positives Signal auf die Basis des Transistors 38 und sperrt diesen sofort. Dadurch fällt das Relais 29 ab und die Schließer 28 und 48 öffnen, und der Öffner 27 schließt. Als weitere Folge davon wird der Kondensator 47 über die Widerstän,de 45, 46 und das Relais 29 seiner positiven Elektrode mit der gemeinsamen Versorgungsleitung 24 verbunden.When current flows through the transistor 38 and the switching relay 29 loads. the capacitor 47 via the resistor 45 and the resistor 40 almost suddenly, so that a positive electrode on his right electrode and a positive one on his there is a negative potential of approx. 5 V on the left electrode. The transistor 38 is kept in its conductive state and with it the switching relay 29 actuated because the base of the transistor 38 through the resistor -43 and the closed Normally open contact 48, as well as via the limit switch 32 ~ with the common supply line 24 is connected When the Electric motor 10 and the with it connected wiper 12 from its end position switches the contact finger 33 of the Limit switch 32 not immediately but slowly in its second switch position. While of the switching process is therefore the base of the transistor 38 via the resistor 43 and the closed closer 48 as well as via the resistor 50 with the common Supply line 24 verbun the, so that also during this time the transistor 38 is held in its conductive state. Only when the limit switch 32 is in its second switch position is reached, d. H. when the contact finger 33 makes common contact 34 connects to the second fixed contact 36, passes through the still closed Make contact 48 and resistor 43 send a positive signal to the base of the transistor 38 and locks it immediately. As a result, the relay 29 drops out and the make contacts 28 and 48 open, and the opener 27 closes. As a further consequence of this, the capacitor 47 via the resistors, de 45, 46 and the relay 29 with its positive electrode the common supply line 24 connected.

und damit der astabile Multivibrator über die Basis des Transistors 39 solange gesperrt, bis der Kondensator 47 über den Widerstand 41 wieder umgeladen wurde. Der Elektromotor 10 ist nun über den Kontakt finger 33 des Endschalters 32 sowie über den geschlossenen Öffner 27, den Schaltkontakt 19 die Kontaktbrücke 22, den Schaltkontakt 20 und über die Verbindungsleitung 23 an die Betriebsspannungsquelle angelegt und läuft weiter. Der Elektromotor 10 wird erst dann abgeschaltet, wenn der Kontaktfinger 33 des Endschalters 32 wieder in seine ursprüngliche in der Zeichnung dargestellte erste Schaltlage gelangt, d. h. wenn der mit dem Elektromotor 10 verbundene Wischer 12 wieder in seine Endlage gelangt ist.and thus the astable multivibrator via the base of the transistor 39 blocked until the capacitor 47 reloaded via the resistor 41 became. The electric motor 10 is now finger 33 of the limit switch 32 via the contact and via the closed break contact 27, the switching contact 19, the contact bridge 22, the switching contact 20 and via the connecting line 23 to the operating voltage source created and continues. The electric motor 10 is only switched off when the contact finger 33 of the limit switch 32 back to its original position in the drawing first switching position shown arrives, d. H. when connected to the electric motor 10 Wiper 12 has reached its end position again.

Nach Umschalten des Transistors 38 in seinen nichtleitenden Zustand beginnt der Kondensator 47 sich wieder umzuladen, wobei ein Strom über den Widerstand 41, den Kondensator 47 und den Widerstand 46 von der gemeinsamen Verbindungsleitung 25 zu der gemeinsamen Verbindungsleitung 24 fließt. Dabei besti deruptsächliche Widerstand 41 sowie der Kondensator 47 die Dauer des Umladvorganges, während der der Transistor 39 gesperrt gehalten wird. Diese Dauer ist in jedem Fall länger, als ein Wischvorgang, d. h. die Zeit in er der Wischer 12 einmal von seiner Endlage über das Wischfeld wieder zurück in seine Endlage bewegt wird. Nach erfolgter Umladung des Kondensators 47 liegt an dessen linker Elektrode wieder ein positives und an seiner rechten Elektrode wieder ein negatives Signal an, dadurch wird der Transistor 39 leitend und gibt 4 ein negatives Signal auf die Basis des Transistors 38, so daß sich der eben beschriebene Vorgang wiederholen kann.After switching the transistor 38 into its non-conductive state the capacitor 47 begins to recharge itself again, with a current flowing through the resistor 41, the capacitor 47 and the resistor 46 from the common connection line 25th flows to the common connecting line 24. Thereby the main resistance is determined 41 and the capacitor 47 the duration of the charge reversal, during which the transistor 39 is held locked. This duration is in any case longer than a wiping process, d. H. the time it takes the wiper 12 once from its end position over the wiping field is moved back to its end position. After the capacitor has been recharged 47 is again a positive electrode on its left electrode and a positive one on its right electrode a negative signal again, as a result of which the transistor 39 becomes conductive and outputs 4 a negative signal to the base of transistor 38, so that the just described Can repeat the process.

Bei der beschriebenen Schaltungsanordnung ist sichergestellt, daß der Wischer 12 nach Auslösung durch den astabilen Multivibrator nur eine Wischbewegung ausführen kann, da das Schaltrelais 29 solange anzieht bis der Wischermotor aus der Endstellung gelaufen ist, so daß für die restliche Zeit des Wischvorganges die Stromversorgung des Elektromotors über den Endschalter" 32 erfolgt. Außerdem ist durch die beschriebene Schaltungsanordnung dafür gesorgt, daß der Elektromotor 10 in jedem Fall sicher anläuft und über eine volle Wischperiode im Betrieb bleibt, ohne daß die Impuls zeit des astabilen Multivibrators auf den jeweils verwendeten Elektromotor 10 abgestimmt werden muß. Außerdem arbeitet die Schaltungsanordnung unabhängig von Toleranzen der Drehzahl des Elektromotors 10 oder des astabilen Multivibrators.The circuit arrangement described ensures that the wiper 12 has only one wiping movement after being triggered by the astable multivibrator can perform, since the switching relay 29 picks up until the wiper motor off the end position has run, so that for the remainder of the wiping process the The electric motor is supplied with power via the limit switch "32". In addition, ensured by the circuit arrangement described that the electric motor 10 always starts up safely and remains in operation for a full wiping period, without affecting the pulse time of the astable multivibrator on the particular one used Electric motor 10 must be tuned. In addition, the circuit arrangement works regardless of tolerances of the speed of the electric motor 10 or the astable multivibrator.

Die Intervalidauer des Elektromotors kann bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel zweckmäßig dadurch geändert werden, daß der Widerstand 41 oder der Kondensator 47 veränderbar ausgebildet sind, so daß die gewünschten Intervalldauer eingestellt werden kann.The interval duration of the electric motor can be as described above Embodiment can be appropriately changed in that the resistor 41 or the capacitor 47 are designed to be variable, so that the desired interval duration can be adjusted.

Claims (7)

Ansprüche Expectations Schaltungsanordnung zur Steuerung des Intervallbetriebes eines Elektromotors, der zum Antrieb wenigstens eines Fahrzeug-Scheibenwischers dient, mi#t einem die Interva3.le~bestimmenden astabilen Multivibrator, einem von dem astabilen Multivibrator betätigten Schaltrelais und einem Endschalter, der bei Erreichen der Endlage des'Scheibenwischers umschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (10) durch kurzzeitige Betätigung des Schaltrelais (29) einschaltbar ist, wobei die Stromversorgung des Elektromotors (10) nach Verlassen der Endstellung des Scheibenwischers (12) über den in seine zweite Schaltstellung umgeschalteten Endschalter (32) erfolgt und wobei bei Erreichen der zweiten Schaltstellung des Endschalters (32) über diesen Endschalter (32) dem astabilen Multivibrator ein elektrisches Signal zugeführt wird, das eine Unterbrechung des Stromflusses zu dem Schaltrelais (29) auslöst.Circuit arrangement for controlling the intermittent operation of an electric motor, which is used to drive at least one vehicle windshield wiper, with a die Interva3.le ~ determining astable multivibrator, one of the astable multivibrators actuated switching relay and a limit switch which, when the end position of the windshield wiper is reached is switchable, characterized in that the electric motor (10) by brief Actuation of the switching relay (29) can be switched on, the power supply of the Electric motor (10) after leaving the end position of the windshield wiper (12) the limit switch (32) switched to its second switching position takes place and wherein when the second switch position of the limit switch (32) is reached via this limit switch (32) the astable multivibrator is supplied with an electrical signal that has a Interruption of the current flow to the switching relay (29) triggers. 2. Schaltungsanordnun'g nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektrode eines der zu dem astabilen Multivibrator gehörenden Transistoren (38) über einen dem Schaltrelais (29) zugeordneten Schließer (118) mit dem gemeinsamen Kontakt (34) des Endschalters (32) verbunden ist. 2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that that the control electrode of one of the transistors belonging to the astable multivibrator (38) via a normally open contact (118) assigned to the switching relay (29) with the common Contact (34) of the limit switch (32) is connected. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dädurch#gekennzeichnet,' daß die Steuerelektrode eines der zudem astabilen Multivibrator, gehörenden Transistoren (38) über den dem Schaltrelais (29) zugeordneten Schließer (48) und insbesondere über einen in Reihe zu dem Schließer ('48)'geschalteten Widerstand (50) mit einer gemeinsamen Versorgungsleitung (24) verbunden ist.3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized by #, ' that the control electrode of one of the also astable multivibrator, belonging transistors (38) via the switching relay (29) assigned normally open contact (48) and in particular via a resistor connected in series with the normally open contact ('48) ' (50) is connected to a common supply line (24). 4. Schaltungsanordnung nach einem der der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schließer (48) und die Steuerelektrode- des Transistors (38) ein Widerstand (43) geschaltet ist.4. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that between the normally open contact (48) and the control electrode of the transistor (38) a resistor (43) is connected. 5, Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Kontakt (34) des Endschalters (32) über einen dem Schaltrelais (29) zugeordneten Öffner (27) mit einem Betriebsschalter (13) der Schaltungsanordnung verbunden ist.5, circuit arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized characterized in that the common contact (34) of the limit switch (32) has a the switching relay (29) associated opener (27) with an operating switch (13) of the Circuit arrangement is connected. 6. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Kontakt (35) des Endschalters (32) mit der einen gemeinsamen Versorgungsleitung (24) und ein zweiter Kontakt (36) des Endschalters mit er anderen gemeinsamen Versorgungsleitung (25) verbunden ist.6. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that that a first contact (35) of the limit switch (32) with the one common supply line (24) and a second contact (36) of the limit switch with he other common supply line (25) is connected. 7. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1-bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Schaltrelais (29) zugeordneter Schließer (28) mit einem direkt mit der einen Versorgungsleitung (25) und mit dem anderen Kontakt über den Elektromotor (10) mit der anderen Versorgungsleitung (24) verbunden ist.7. Circuit arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the switching relay (29) associated normally open contact (28) with a directly with the a supply line (25) and with the other contact via the electric motor (10) is connected to the other supply line (24).
DE19722233899 1972-07-10 1972-07-10 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF INTERVAL OPERATION OF AN ELECTRIC MOTOR Pending DE2233899A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722233899 DE2233899A1 (en) 1972-07-10 1972-07-10 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF INTERVAL OPERATION OF AN ELECTRIC MOTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722233899 DE2233899A1 (en) 1972-07-10 1972-07-10 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF INTERVAL OPERATION OF AN ELECTRIC MOTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2233899A1 true DE2233899A1 (en) 1974-01-24

Family

ID=5850241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722233899 Pending DE2233899A1 (en) 1972-07-10 1972-07-10 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF INTERVAL OPERATION OF AN ELECTRIC MOTOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2233899A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911554A1 (en) * 1979-03-23 1980-09-25 Kostal Fa Leopold INTERVAL SWITCHING FOR A MOTOR VEHICLE WIPER MOTOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2911554A1 (en) * 1979-03-23 1980-09-25 Kostal Fa Leopold INTERVAL SWITCHING FOR A MOTOR VEHICLE WIPER MOTOR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851770A1 (en) SWITCHING ARRANGEMENT FOR AN ELECTRICAL DRIVE MOTOR REVERSIBLE FROM A VOLTAGE SOURCE
DE2917324A1 (en) SWITCHING ARRANGEMENT FOR AN ELECTRICAL DRIVE MOTOR REVERSIBLE FROM A VOLTAGE SOURCE
DE1292231B (en) Device for the intermittent operation of a windshield wiper
EP0268131A1 (en) Wiper arrangement for motor vehicles
DE3619587C2 (en)
DE4417371A1 (en) Windshield wiper
DE2233899A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF INTERVAL OPERATION OF AN ELECTRIC MOTOR
DE2139643A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AN ELECTRIC MOTOR, IN PARTICULAR FOR AN ELECTRIC MOTOR USED TO DRIVE A VEHICLE WIPER WIPER
DE19704569A1 (en) Electric motor controlled windscreen wiper system for vehicle
DE3044011A1 (en) Motor vehicle rear window wiper system - has its operation controlled by control voltage power and/or mean value, supplied to input of regulator
DE2707020A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC ADJUSTMENT OF AN ANTENNA COUPLING
EP0016864B1 (en) Intermittent control circuit for a motor vehicle windscreen-wiper motor
DE2742888C2 (en) Switching arrangement for a window cleaning system in motor vehicles
DE3135996C2 (en)
DE1946748A1 (en) Windshield wiper system for vehicles
DE2756722A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR AN ELECTRIC MOTOR SUPPLIED FROM A VOLTAGE SOURCE
DE2023320B2 (en) Control circuit for a motor vehicle windshield wiper
DE3042019A1 (en) Windscreen wiper circuit with reversible DC motor - has partial circuits with semiconductor valves which are interrupted at specified angle of limit switch
DE19734928A1 (en) Circuit for driving inductive loads e.g. motor vehicle windscreen wiper unit
DE2436302A1 (en) Electric controls for windscreen wiper - with relay for single sweeps and coupled to self parking control
DE2436302C3 (en) Electric windshield wiper system, in particular for a motor vehicle
DE2112232C (en) Electronic interval switch
DE112020006206T5 (en) driving device
DE3740981A1 (en) Switching arrangement for a reversible electric motor
DE2521385A1 (en) ELECTRONIC CHANNEL SELECTION SYSTEM WITH REMOTE CONTROL FOR A HF SIGNAL RECEIVER

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977