DE2229992A1 - Electrophotographic photoconductive recording material - Google Patents

Electrophotographic photoconductive recording material

Info

Publication number
DE2229992A1
DE2229992A1 DE19722229992 DE2229992A DE2229992A1 DE 2229992 A1 DE2229992 A1 DE 2229992A1 DE 19722229992 DE19722229992 DE 19722229992 DE 2229992 A DE2229992 A DE 2229992A DE 2229992 A1 DE2229992 A1 DE 2229992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier layer
layer
solution
photosensitive
barrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722229992
Other languages
German (de)
Other versions
DE2229992B2 (en
DE2229992C3 (en
Inventor
Hiroshi Tokio; Endo Ichiro Kawasaki Kanagawa; Suzuki Kiyoshi Tokio; Matsuno (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2229992A1 publication Critical patent/DE2229992A1/en
Publication of DE2229992B2 publication Critical patent/DE2229992B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2229992C3 publication Critical patent/DE2229992C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/14Inert intermediate or cover layers for charge-receiving layers
    • G03G5/142Inert intermediate layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

Canon K. K. Canon Case 295Canon K. K. Canon Case 295

Tokyo JapanTokyo Japan

Elektrofotographisches fotole it fähiges Aufzeichnungs-Material Electrophotographic photovoltaic recording material

Die Erfindung bezieht sich auf ein elktrofotographisehes fotoleitfähiges Aufzeichnungsmaterial mit einem organischen fotoleitfähigen Material. The invention relates to an electrophotographic photoconductive one Recording material comprising an organic photoconductive material.

Zahlreiche organische fotoleitfähige Materialien in hochpolymerer oder niedermolekularer Form sind bekannt. Beispiele hierfür sind Poly-N-Vinylcarbazol., bromiertes Poly-N-Vinylcarbazol, Polyvinylanthracen, Oxadiazole und Acylhydrazone. Falls gewünscht können zum Erhalt des elektrofotographischen fotoleitfähigen Aufzeichnungsmaterials Sensibilisatoren den organischen Fotoleitern zugefügt werden. Numerous organic photoconductive materials in high polymer or low molecular weight form are known. examples for this are Poly-N-vinylcarbazole., Brominated poly-N-vinylcarbazole, polyvinylanthracene, Oxadiazoles and acylhydrazones. If desired, it can be used to obtain the electrophotographic photoconductive recording material Sensitizers are added to the organic photoconductors.

209853/1068209853/1068

Organische fotoleitfähige Materialien sind hinsichtlich ihrer Transparenz, Flexibilität, Oberflächenglätte und Selektivität der Ladungspolarität von großem Vorteil. Insbesondere können hochpolymere organische fotoleitfähige Materialien als Filme ausgeformt werden.Organic photoconductive materials are in terms of their transparency, Flexibility, surface smoothness and selectivity of charge polarity of great advantage. In particular, high polymer organic photoconductive materials can be formed as films.

Ein fotoleitfähiges Aufzeichnungsmaterial, bei dem ein organisches fotoleitfähiges Material lediglich auf einen leitenden Schichtträger aufgebracht ist, ist für elektrofotographische Anwendungszwecke nicht sonderlich befriedigend, und zwar hauptsächlich weil elektrostatische Probleme auftreten.A photoconductive recording material in which an organic photoconductive material applied only to a conductive layer support is not for electrophotographic purposes particularly satisfactory, mainly because of electrostatic problems.

Insbesonder neigt ein elektrofotographisches lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, das aus einen üblichen organischen Fotoleiter aufgebaut ist, häufig zu Entladungsdurchbrüche nach Aufladung mit Hilfe einer Koronaentladungsvorrichtung, und das entwickelte Bild enthält weise Stellen, die die Bildqualität stark herabsetzen. Zur Vermeidung diese Nachteils wurde vorgeschlagen, eine Kunstharzhaftungsschicht zwischen der Schicht aus organischem fotoleitfähigem Material und dem Schichtträger vorzusehen, man hat aber bisher noch keine Kunstharzhaftungsschicht erhalten, die nicht die Empfindlichkeit der lichtempfindlichen Schicht herabgesetzt und Entladungsdurchbrüche ausreichend verhindert hätte.In particular, an electrophotographic photosensitive material tends to which is made up of a conventional organic photoconductor, often leads to discharge breakdowns after charging With the help of a corona discharge device, and the developed image contains white spots which greatly degrade the image quality. To avoid this disadvantage has been proposed in a synthetic resin adhesive layer to be provided between the layer of organic photoconductive material and the substrate, but it has not yet been done Resin adhesive layer obtained, which does not reduce the sensitivity of the light-sensitive layer and adequately prevented discharge breakthroughs.

2098S3/10682098S3 / 1068

Bei elektrographischen Bilderzeugungsprozessen, bei denen das ιοί öle itfätiige Aufzeichnungsmaterial wiederholt benutzt wird, gibt es zahlreiche Nachteile, insbesondere Erschöpfungsphänomene wie Verringerung der Ladungsmenge, niedrige Anstiegszeit der Ladung, verbleibende Restbilder und E mpfindlichke its verringerung ebenso wie Zerstörungen durch Entladung.In electrographic imaging processes in which the ιοί ole itfätiige recording material is used repeatedly, there are numerous disadvantages, in particular phenomena of exhaustion such as diminution the amount of charge, low charge rise time, remaining images and sensitivity reduction as well as Destruction by discharge.

Es hat nicht an Untersuchungen gefehlt, ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem organischen Fotoleiter bei einem elektrofotographischen Prozess anzuwenden, in welchem das lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial wiederholt bei der Aufladung, bildmäßigen Belichtung, Bildentwicklung und Bildübertragung benutzt wird. Diesen Untersuchungen war bisher kein Erfolg beschieden.There has been no lack of research into a photosensitive recording material with an organic photoconductor in an electrophotographic To employ a process in which the photosensitive material is repeatedly image-wise upon charging Exposure, image development and image transfer. These investigations have so far been unsuccessful.

Ein fot öle it fähige s Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger und einer fotoleitfähigen Schicht aus ZnO und Kunstharzbindemittel sowie einer Sperrschicht zwischen diesen beiden Schichten ist bekannt. Jedoch wird ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger und einem organischen fotoleitfähigen Material sowie einer hierzwischen angeordneten Sperrschicht bisher nicht benutzt, weil praktisch wirksame Sperrschichtmaterialien bisher noch nicht gefunden worden sind.A photographic recording material with a layer support and a photoconductive layer made of ZnO and synthetic resin binder as well as a barrier between these two layers is known. However, a photosensitive material with a layer support and an organic photoconductive material as well as a barrier layer arranged between them have not yet been used, because practically effective barrier materials so far have not been found.

BAD ORKaINALBAD ORKaINAL

209853/1068209853/1068

Demgemäß ist es Aufgabe der Erfindung, ein elektrofotographisches lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial verfügbar zu machen, da frei von Zerstörung durch Entladung ist und bei wiederholtem Gebrauch wesentlich weniger Ermüdungserscheinungen als bisher zeigt.Accordingly, it is an object of the invention to provide an electrophotographic photosensitive recording material, because it is free from destruction by discharge and significantly less fatigue than when used repeatedly shows so far.

Mit vorliegender Erfindung sind spezielle Sperrschichtmaterialien aufgefunden worden, mit denen sowohl Zerstörungen durch Entladung als auch Ermüdungserscheinungen eines für wiederholten Gebrauch bei elektrofotographischen Bilderzeugungsprozessen vorgesehenen lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials vermieden werden können.With the present invention, special barrier materials have been found that can be used to both damage Discharge as well as fatigue one for repeated use in electrophotographic imaging processes provided photosensitive recording material can be avoided.

Demgemäß ist das elktro fotographische lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial entsprechend der Erfindung gekennzeichnet durch einen Schichtträger, eine hierauf aufgebrachte Sperrschicht, die sich aus Nitrocellulose und Polyvinylpyrrolidon zusammen setzt, und eine organische fotole it fähige Schicht auf der Sperrschicht.Accordingly, the electrophotographic photosensitive material is according to the invention characterized by a layer support, a barrier layer applied thereon, the is composed of nitrocellulose and polyvinylpyrrolidone, and an organic photovoltaic layer on the barrier layer.

Nachstehend ist die Erfindung anhand verschiedener Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben. The invention is described in detail below on the basis of various exemplary embodiments.

209853/1068209853/1068

Die erfindungsgemäß benutzten Sperrschichten sind so auszuwählen, daß der spezifische Volumwiderstand einen gewissen geeigneten Wert besitzt, um eine Entladungszerstörung vollständig zu vermeiden und Ermüdungserscheinungen eines wiederholt benutzten lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials zu vermeiden, wobei die Sperrschicht im übrigen die elektrofotographischen Eigenschaften wie Lichtempfindlichkeit nicht nachteilig beeinträchtigt.The barrier layers used according to the invention are to be selected in such a way that the specific volume resistance has a certain suitable one Worth to completely avoid a discharge destruction and fatigue of a used repeatedly To avoid photosensitive recording material, the barrier layer otherwise the electrophotographic properties such as photosensitivity not adversely affected.

Sperrschichtmaterialien, die diese Anforderungen erfüllen sind Mischungen aus Nitrocellulose und Polyvinylpyrrolidon.Barrier materials that meet these requirements are blends made of nitrocellulose and polyvinylpyrrolidone.

Es gibt zahlreiche Nitrocellulosen mit unterschiedlichem Polymerisationsgrad und unterschiedlichem Nitrierungsgrad. Diese Nitrocellulosen können für die erfindungsgemäßen Zwecke verwendet werden.There are numerous nitrocelluloses with different degrees of polymerization and different degrees of nitration. These nitrocelluloses can be used for the purposes of the invention will.

Die Sperrschicht zwischen einer organischen fotoleitfähigen Schicht und dem Schichtträger dient zur Vermeidung einer Entladungszerstörung des resultierenden lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials und zur Vermeidung von Ermüdungserscheinungen des lichtempfindliche! Aufzeichnungsmaterials, wenn dieses wiederholt benutzt wird. Darüber hinaus ermöglicht eine solche SperrschichtThe barrier layer between an organic photoconductive layer and the support serves to prevent the resultant photosensitive material from being destroyed by discharge and to avoid fatigue of the photosensitive! Recording material when it is used repeatedly. In addition, such a barrier allows

209853/106 8209853/106 8

die Herstellung eines elektrofotographischen lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials, das eine Elektro- Lichtempfindlicheschicht mit ausgezeichneten Filmeigenschaften aufweist, wie Haftungsvermögen, Flexibilität, Zugfestigkeit und Langzeitstabilität.the preparation of an electrophotographic photosensitive recording material having an electrophotosensitive layer with excellent film properties such as adhesiveness, flexibility, tensile strength and long-term stability.

Als Schichtträger können für die vorliegenden Zwecke zahlreiche übliche Schichtträger benutzt werden, wie diese bei elektrofotographischen lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial Verwendung finden. Beispielhafte Schichtträger sind Metallplatten, Aluminium, Kupfer und dgl., Papier, aluminiumbeschichtetes Papier, Kunstharzfilm mit beigemischten oberflächenaktiven Mitteln, Kunstharzfilme, die mit einem korternären Amoniumsalz zum Erhalt von Leitfähigkeit behandelt sind, das, Papier und Kunstharz, auf das Metall, Metalloxid oder ein Metallhalogenid aufgedampft ist. Im allgemeinen liegt der spezifische Flächenwiderstand zweckmäßigNumerous conventional film carriers, such as those in the case of electrophotographic ones, can be used as the carrier for the present purposes Find light-sensitive recording material use. Exemplary layers are metal plates, aluminum, Copper and the like, paper, aluminum-coated paper, synthetic resin film with added surface active agents, synthetic resin films, that are treated with a corternary ammonium salt to maintain conductivity, that, paper and synthetic resin, on that Metal, metal oxide or a metal halide is evaporated. In general, the sheet resistivity is appropriate

9 59 5

unter 10 Ohm, vorzugsweise unter 10 Ohm.below 10 ohms, preferably below 10 ohms.

Die Sperrschicht wird auf dem Schichtträger so gebildet, daß eine Lösung des Schichträgermaterials, beispielsweise Nitrocellulose in einem geeignetem Lösungsmittel in einem Verhältnis von 2 : 8 bis 8 : 2 Gewichtteilen, wobei die Viscosität auf für Streichfähig-The barrier layer is formed on the substrate in such a way that a solution of the substrate material, for example nitrocellulose in a suitable solvent in a ratio of 2: 8 to 8: 2 parts by weight, the viscosity being

209853/1068209853/1068

keit geeignete Werte eingestellt ist, auf den Schichtträger nach üblichen BeSchichtungsmethoden aufgetragen wird, wonach sich ein Trocknungsvorgang beispielsweise trocknen in Luft und Wärme anschließt, um die Sperrschicht zu erhalten.If suitable values are set, refer to the substrate usual coating methods is applied, after which a drying process, for example drying in air and heat, follows in order to obtain the barrier layer.

Der des weiteren die aus einer Zusammensetzung aus Nitrocellulose und Polyvinylpyrrolidon aufgebaute Sperrschicht eine gute Flexibilität hat, ist bei der Herstellung der BeSchichtungslösung ansich kein Weichmacher notwendig, die Filmausformbarkeit kann aber noch besser gemacht werden durch hinzufügen von 10 bis 50 % eines gut verträglichen Weichmachers, beispielsweiseTrichloroäthylphosphat, Tricresylphosphat, chloriertes Biphenyl und dgl.Furthermore, the barrier layer, which is made up of a composition of nitrocellulose and polyvinylpyrrolidone, is a good one Has flexibility is in the manufacture of the coating solution No plasticizer in itself necessary, but the film can be made even better by adding 10 to 50% a well-tolerated plasticizer, for example trichloroethyl phosphate, tricresyl phosphate, chlorinated biphenyl and the like.

Der Film der resultierenden Sperrschicht ist weich und kräftig, und hat ausreichend Flexibilität.The film of the resulting barrier layer is soft and strong, and has sufficient flexibility.

Je nach dem Zweck der Sperrschicht können Pigmente und andere Additive in der erforderlichen Menge der BeSchichtungslösung zum Erhalt der Sperrschicht zugesetzt werden.Depending on the purpose of the barrier layer, pigments and other additives can be added to the coating solution in the required amount can be added to maintain the barrier layer.

Die Dicke der Sperrschicht ist zweckmäßig kleiner als etwa 10 Mikrometer, vorzugsweise 3 bis 7 Mikrometer. Insbesondere wurdeThe thickness of the barrier layer is advantageously less than about 10 micrometers, preferably 3 to 7 micrometers. In particular, was

209853/106 8209853/106 8

bei einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterial für ein Kopiergerät ein gutes Resultat auch dann erhalten, wenn die Dicke der Sperrschicht etwa 1 Mikrometer beträgt. Wird die Dicke der Sperrschicht größer als Io Mikrometer gemacht, so wird, wie gefunden wurde, die elektrofotografische Empfindlichkeit ungünstig beeinflußt. Wird die Sperrschicht kleiner als Io Mikrometer dick gemacht, dann ergibt sich praktisch keine erkennbare Erniedrigung der Empfindlichkeit; und wird die Sperrschicht größer als 3 Mikrometer gemacht, dann können Entladungszerstörung und Ermüdungserscheinungen bei wiederholten Gebrauch des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials vermieden werden.in a light-sensitive material for a copier, a good result can be obtained even if the The thickness of the barrier layer is approximately 1 micrometer. If the thickness of the barrier layer is made larger than Io micrometers, so the electrophotographic sensitivity is found to be adversely affected. Will the barrier layer be smaller than If made 10 micrometers thick, there is practically no noticeable decrease in sensitivity; and becomes the barrier Larger than 3 micrometers, then repeated use can cause damage to the discharge and signs of fatigue of the photosensitive recording material can be avoided.

Die organische fotoleitfähige Schicht wird auf der Sperrschicht nach üblichen Methoden erzeugt, um das erfindungsgemäße elektrofotografische Aufzeichnungsmaterial zu erhalten.The organic photoconductive layer is produced on the barrier layer by conventional methods in order to achieve the electrophotographic according to the invention To obtain recording material.

Für das organische fotoleitfähige Material können die bekannten organischen Fotoleiter benutzt werden. Speziell bevorzugte Materialien sind organische, polymere Materialien wie Pc^r-N-Vinylcarbazol, chloriertes PoIy-N-Vinylcarbazol, bromiertes PoIy-N-Vinylcarbazol, cyanatisiertes Poly-N-Vinylcarbazol, Polyvinylacenaphten und dgl. .The known organic photoconductors can be used for the organic photoconductive material. Specially preferred materials are organic, polymeric materials such as Pc ^ r-N-Vinylcarbazole, chlorinated poly-N-vinylcarbazole, brominated poly-N-vinylcarbazole, cyanated poly-N-vinylcarbazole, polyvinylacenaphthene and the like.

209853/1068209853/1068

Chloriertes PoIy-N-Vinylcarbazol kann erhalten werden durch chlorieren von PoIy-N-Vinylcarbazol mit Chlorgas oder mit Sulfurylchlorid oder durch polymerisieren eines chlorierten Vinylcarbazols. Bezüglich weiterer Einzelheiten für die Herstellung sei auf die DT-OS 2. o35. 679 verwiesen.Chlorinated poly-N-vinylcarbazole can be obtained by chlorination of poly-N-vinylcarbazole with chlorine gas or with Sulfuryl chloride or by polymerizing a chlorinated vinyl carbazole. For more details on how to make it be on the DT-OS 2. o35. 679 referenced.

Die nachstehenden Beispiele sind zu Erweiterungszwecken wiedergegeben, sie sind keinesfalls im beschränkenden Sinne aufzufassen.The following examples are given for expansion purposes, they are by no means to be construed in a limiting sense.

Beispiel IExample I.

Eine wässrige Lösung eines Mittels zum Herabsetzen des Widerstandes von PoIy-(N, N'-dimethyl-3 , 5 -methylenpiperidiniumchlorid wurde auf einen Polyäthylenterephthalat -Film aufgetragen, der eine darunterliegende Schicht ( 75 Mikrometer dick) aufwies, und zum Erhalt einer transparenten leitenden Schicht getrocknet. Danach wurde eine Io gewichtsprozentige Nitrocellulose-Lösung, der Handelsbezeichnung RS-2 von der Firma Daiseru, Nitrationsgrad von 11, 5 12, 2% mit einer lo% Polyvinylpyrrolidon-Lösung (der Handelsbezeichnung PBP-K90 der Firma GAF Co.) unter einem Verhältnis von 2:8 ( Gewichtszeile)gemischt. Die Lösungsmittel in beiden obigen Lösungen sind Ethylalkohol-Methylalkohol (7:3).An aqueous solution of a resistance reducing agent of poly- (N, N'-dimethyl-3, 5 -methylene piperidinium chloride applied to a polyethylene terephthalate film, which had an underlying layer (75 micrometers thick), and for Dried to obtain a transparent conductive layer. Thereafter, an Io weight percent nitrocellulose solution, the trade name RS-2 from Daiseru, degree of nitration of 11, 5 12, 2% with a lo% polyvinylpyrrolidone solution (the trade name PBP-K90 from GAF Co.) at a ratio of 2: 8 (weight line) mixed. The solvents in both of the above solutions are ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3).

209853/1068209853/1068

Methyläthylketon wurde in einer Menge gleich der halben Mischungsmenge der Mischung zugefügt, um eine Beschichtungslösung für die Sperrschicht zu erhalten. Die so erhaltene Lösung wurde dann auf die lichtdurchlässige leitende Schicht in einer Dicke von 3 bis 4 Mikrometer (nach dem Trocknen) aufgetragen und getrocknet um die Sperrschicht zu erhalten. Die resultierende · Beschichtung (Sperrschicht) war hoch lichtdurchlässig, kräftig und flexibel und haftete auf der leitenden Schicht fest. Danach wurde auf die Sperrschicht ein fotoleitfähiges Material aus PoIy-N-Vinylcarbazol, Kristallviolett und Benzol-Chlorobenzol (1:1) in einer Menge von 8 g/m aufgebracht und getrocknet, um eine lichtempfindliche Schicht zu erhalten. Das resultierende transparente Aufzeichnungsmaterial wurde einem bekannten elektrofotografischen Bil.derzeugungsprozess unterworfen, d.h.es wurde aufgeladen, belichtet, fotografisch reduziert und nass entwickelt, um ausgezeichnete Fbsitiv bilder zu erhalten. Bei Vergrößerung der Positivbilder durch einen Projektor wurde gefunden, daß der Film frei von den verschiedenen üblicherweise auftretenden elektrostatischen Problemen war und klare sowie scharf gezeichnete Bilder lieferte. Im Gegensatz hierzu ergaben sich durch Entladungszerstörung erzeugte weiße Stellen in größerem Ausmaß, wenn ein übliches lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial., ohne Sperr-Methyl ethyl ketone was used in an amount equal to half the mixture amount added to the mixture to obtain a coating solution for the barrier layer. The solution thus obtained was then applied to the translucent conductive layer applied to a thickness of 3 to 4 microns (after drying) and dried around the barrier layer to obtain. The resulting coating (barrier layer) was highly translucent, strong and flexible and adhered to the conductive layer. Thereafter, a photoconductive material made of poly-N-vinylcarbazole, crystal violet and was applied to the barrier layer Benzene-chlorobenzene (1: 1) was applied in an amount of 8 g / m 2 and dried to obtain a photosensitive layer. The resulting transparent recording material was subjected to a known electrophotographic image forming process, i.e. it was charged, exposed, photographically reduced and wet designed to get excellent fbsitive images. When enlarged The positive images through a projector were found to be free from the various commonly occurring electrostatic problems and produced clear and sharply defined images. In contrast to this, white spots generated by discharge destruction were exhibited to a greater extent when a Usual light-sensitive recording material., without blocking

209853/1068209853/1068

- 11 schicht benutzt wurde.- 11 shift was used.

Beispiel IIExample II

Auf eine leitende Unterlage aus einem Polyesterfilm (75 Mikrometer dick), der eine aufgedampfte Aluminiumschicht mit einer Lichtdurchlässigkeit von 60% wurde eine Mischung aufgetragen, die erhalten wurde durch Mischen einer 5%igen NitrozeUuloselösung (der Handelsbezeichnung RS 20 von Daiseru, Nitrierungsgrad 11.5 bis 12, 2%) mit einer 10%igen Polyvinylpyrrolidon-Lösung (der Handelsbezeichnung PBP-K90 von GAF Co.) im Gewichts verhältnis von 1:1, wobei in beiden Fällen das Lösungsmittel Ethylalkohol-Methylalkohol (7:3) war, und durch Hinzufügen von Methyläthylketon und Dimethylformamid, jeweils in einer Menge gleieh einem Viertel des Gewichtes der obigen Mischung. Die Mischung wurde zum Erhalt einer 3 bis· 4 Mikrometer dicken Sperrschicht nach dem Trocknen aufgetragen. Die resultierende Sperrschicht zeigte ausgezeichnete Eigenschaften ähnlieh wie in Beispiel I. Eine Lösung aus 3 gr. PoIy-N-vinylcarbazol, 0,1 gr. N-Vinylcarbazol 0, 2 gr. Kohlenstoff-Tetrabromid und: 45 Milliliter eines Lösungsmittelgemisch aus Benzol und Chlorobenzol (1:1) wurde 20 Minuten lang mit UV-Licht bestrahlt, im dunklen 6 Std. lang bei Umgebungstemperatur gelagert und auf die Sperrschicht, aufgebracht.A mixture was applied to a conductive base made of a polyester film (75 micrometers thick), which had a vapor-deposited aluminum layer with a light transmission of 60%, which was obtained by mixing a 5% strength nitrozene /ulose solution (the trade name RS 20 from Daiseru, degree of nitration 11.5 to 12 , 2%) with a 10% polyvinylpyrrolidone solution (the trade name PBP-K90 from GAF Co.) in a weight ratio of 1: 1, the solvent being ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3) in both cases, and by adding of methyl ethyl ketone and dimethylformamide, each in an amount equal to a quarter of the weight of the above mixture. The mixture was applied after drying to obtain a 3 to 4 micrometer thick barrier layer. The resulting barrier layer showed excellent properties similar to those in Example I. A solution of 3 gram poly-N-vinylcarbazole, 0.1 gram N-vinylcarbazole, 0.2 gram carbon tetrabromide and : 45 milliliters of a solvent mixture of benzene and chlorobenzene (1: 1) was irradiated with UV light for 20 minutes, stored in the dark for 6 hours at ambient temperature and applied to the barrier layer.

209853/1068209853/1068

Die resultierende transparente organische fotoleitfähige Schicht wurde wie nach Beispiel I behandelt, um ausgezeichnete transparente Positivbilder zu erhalten, die frei von weißen Flecken waren.The resulting transparent organic photoconductive layer became Treated as in Example I to make excellent transparency Obtain positive images free of white spots.

Beispiel HIExample HI

Ein leitender Schichtrräger aus einem Polyesterfilm (75 Mikrometer dick) mit einer aufgedampften Aluminiumschicht einer Lichtdurchlässigkeit von 60% wurde mit einer auf folgender Weise erhaltenen Mischungslösung beschichtet, um nach dem Trocknen eine 4 bis 5 Mikrometer dicke Sperrschicht zu erhalten: eine 15%ige Nitrozellulose-Lösung (der Handelsbezeichnung RS 1/2 von Daiseru, Nitrierungsgrad von 11, 5 bis 12, 2%) in Ethylalkohol-Methylalkohol (7:3) wurde im Verhältnis von 8:2 Gewichtsteilen gemischt mit einer 15%igen Polyvinylpyrrolidon-Lösung (der H.andelsbezeichnung PBP-K60 von GAF Co.) in E thylalkohol-Methylalkohol (7:3) ; sodann wurden Methyläthylketon und Dimethylformamid je in einer Menge gleich dem vierten Teil des Gewichtes der obigen Mischung zugesetzt. Wie in Beispiel I war die resultierende Sperrschicht transparent, kräftig, flexibel und haftete gut auf der aufgedampften Aluminiumschicht.A conductive support made from a polyester film (75 microns thick) with a vapor-deposited aluminum layer of a light permeability of 60% was coated with a mixture solution obtained in the following manner to be 4 to 5 micrometers after drying To obtain a thick barrier layer: a 15% nitrocellulose solution (the trade name RS 1/2 from Daiseru, degree of nitration from 11.5 to 12.2%) in ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3) was in the ratio of 8: 2 parts by weight mixed with a 15% polyvinylpyrrolidone solution (the tradename PBP-K60 ex GAF Co.) in ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3); then were methyl ethyl ketone and dimethylformamide each in an amount equal to the fourth part of the Weight of the above mixture added. As in Example I, the resulting barrier layer was transparent, strong, flexible, and adherent good on the vapor-deposited aluminum layer.

Auf die Sperrschicht wurde dann lichtempfindliches Material, bestehendPhotosensitive material was then made up on top of the barrier layer

209853/ 1068209853/1068

aus einer Lösung von chloriertem Poly-N-Vinylcarbazol und Rho-from a solution of chlorinated poly-N-vinylcarbazole and Rho-

2 damin B in Benzol-Chlorobenzol (1:1) 5-6 gr. /m stark aufgetragen und getrocknet, um die lichtempfindliche Schicht zu erhalten. 2 damin B in benzene-chlorobenzene (1: 1) was applied 5-6 g / m thick and dried to obtain the light-sensitive layer.

Der resultierende lichtempfindliche Film wurde mit verkleinerter Vorlage wie in Beispiel I belichtet, um scharfe Positivbilder zu erhalten. Die Empfindlichkeit war sehr gut. Nach Vergrößerung der resultierenden Positivbilder mit Hilfe eines Projektors erhielt man Projektionsbilder frei von weißen Stellen und von hoher Wiedergabetreue. Die fotoleitfähige Schicht war stark, flexibel und hoch haftend.The resulting photosensitive film was exposed with a reduced original as in Example I to obtain sharp positive images. The sensitivity was very good. After enlarging the resulting positive images with the aid of a projector, projection images were obtained free of white spots and high fidelity. The photoconductive layer was strong, flexible and highly adhesive.

Beispiel IVExample IV

Baryt-Papier , das einerLeitfähigkeitsbehandlung unterzogen war wurde eine Mischungslösung aufgetragen, um nach dem Trocknen eine 15 bis 2o Mikrometer dicke Sperrschicht zu erhalten. Die Mischungslösung wurde erhalten durch vermischen einer 10% Nitrocelluloselösung ( der Handelsbezeichnung RS-I von Dais e ru, Nitrie rungs gr ad 11, 5 - 12, 2%) in Ethylalkohol-Methylalkohol (7:3 ) in einem Verhältnis von 2 : 8 Gewicht steilen mit einer 10 gewichtsprozentigen Polyvinylpyrrolidon -Lösung ( der Handelsbezeichnung PBP-K90 von GAl'1 Co. ) in Ethylalkohol-Methylalkohol ( 7:3 ), wobei dann nochA mixture solution was applied to baryta paper which had been subjected to a conductive treatment to obtain a 15 to 20 micrometer thick barrier layer after drying. The mixture solution was obtained by mixing a 10% nitrocellulose solution (the trade name RS-I from Dais e ru, nitration gr ad 11.5-12.2%) in ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3) in a ratio of 2: 8 Weight steep with a 10 weight percent polyvinylpyrrolidone solution (the trade name PBP-K90 from GAl ' 1 Co.) in ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3), then still

209853/ 1068209853/1068

Methyläthylketon in einer Menge gleich der halben Mischungsmenge zugesetzt wurde.Methyl ethyl ketone in an amount equal to half the mixture amount was added.

Sodann wurde auf resultierende Sperrschicht als lichtempfindliches Material eine Mischung aus PoIy-N-Vinylcarbazol und KristallviolettIt was then applied to the resulting barrier layer as a photosensitive layer Material a mixture of poly-N-vinylcarbazole and crystal violet

in Benzol-Chlorobenzol( 1:1 ) in einer Stärke von 4-6 gr./m aufgetragen und getrocknet.in benzene-chlorobenzene (1: 1) applied in a strength of 4-6 g / m and dried.

Das resultierende lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial wurde nach üblicher elektrofotografischer Bilderzeugungsmethode aufgeladen, belichtet und entwickelt, um klare sichtbare Bilder frei von weißen Flecken zu erhalten.The resulting light-sensitive material was after conventional electrophotographic imaging method charged, exposed and designed to provide clear visible images free of white spots to obtain.

Beispiel VExample V

Auf eine Aluminiumfolie (31 Mikrometer dick) als leitender Schichtträger wurde eine Misehungsiös'ang aufgetragen, um eine 1-2 Mikrometer dicke Sperrschicht nach dem Trocknen zu erhalten. Die Mischungslösung wurde erhalten, indem eine lo% Nitrocellulose-Lösung ( RS von Daiseru, Nitrierungsgrad 11, 5-12, 2% ) mit einer lo% Polyvinylpyrrolidon -Lösung (PBP-K90,GAF Co. ) im Gewichtsverhältnis 1:1 gemischt wurde. Das Lösungsmittel beider Lösungen war Ethylalkohol-A mixture was applied to an aluminum foil (31 micrometers thick) as a conductive layer support in order to obtain a 1-2 micrometer thick barrier layer after drying. The mixture solution was obtained by mixing a lo% nitrocellulose solution (RS from Daiseru, degree of nitration 11, 5-12, 2%) with a lo% polyvinylpyrrolidone solution (PBP-K90, GAF Co.) in a weight ratio of 1: 1 . The solvent for both solutions was ethyl alcohol

209853/ 1068209853/1068

- 15 -- 15 -

Methylalkohol (7:3). Sodann wurden Methyläthylketon und Dimethylformamid je in einer Menge gleich dem vierten Gewichtsteil der obigen Mischung zugegeben. Die mit dieser Lösung erhaltene Sperrschicht war hoch transparent, kräftig und flexibel und haftete fest auf dem Aluminiumschichtträger. Die Sperrschicht wurde dann mit einem lichtempfindlichen Material zum Erhalt einer 9 Mikrometer dicken lichtempfindlichen Schicht beschichtet. Das lichtempfindliche Material war zusammengesetzt aus 2 g, 2o mg Rhodamin B und Diphnylchlorid ( Handelsbezeichnung Kanechlor von Kanegafuchi Kagaku Co.) als Weichmacher in 40 ml Benzol-Chlorobenzol ( 1:1). Zur Verwendung als lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial für wiederholten Gebrauch bei der Elektrofotografie würde die resultierende liditempfindliche Platte wiederholt einem elektrofotografischen Bilderzeugungsprozess unterworfen, bei dem eine Koronaaufladung bei -7, OKV, bildmäßige Belichtung mit einer 500 W Wolframlampe mit 40 lux. sec. und eine Übertragung des resultierenden Ladungsbildes auf ein elektrotatisches Bildempfangsmaterials stattfand. Wenn das Bildempfangsmaterial in einem Flüssigentwickler entwickelt wurde, so erhielt man ausgezeichnete Bilder, und die Wirkung einer Verhinderung der Entladungszerstörung war weit besser als bei üblichen Aufzeichnungsträgern ohne Sperrschicht. Die Lebensdauer war die folgendeMethyl alcohol (7: 3). Then there were methyl ethyl ketone and dimethylformamide each added in an amount equal to the fourth part by weight of the above mixture. The barrier layer obtained with this solution was highly transparent, strong and flexible, and adhered firmly to the aluminum substrate. The barrier was then using a photosensitive material to obtain a 9 micrometer thick photosensitive layer. The light sensitive Material was composed of 2 g, 20 mg rhodamine B and diphnyl chloride (Trade name Kanechlor by Kanegafuchi Kagaku Co.) as a plasticizer in 40 ml of benzene-chlorobenzene (1: 1). For use as a photosensitive material for repeated use in electrophotography, the resulting lidite-sensitive Plate repeatedly subjected to an electrophotographic imaging process in which corona charging at -7, OKV, imagewise exposure with a 500 W tungsten lamp at 40 lux. sec. and a transfer of the resulting charge image to an electrotatic image-receiving material took place. When the image receiving material was developed in a liquid developer was obtained excellent pictures, and the effect of preventing discharge destruction was far better than conventional recording media without a barrier layer. The life was as follows

209853/1068209853/1068

ohne Sperrschicht etwa hundertmalige Benutzung mit Sperrschicht etwa fünfzehnhundertmalige Benutzung.without a barrier approximately 100 uses with a barrier approximately fifteen hundred uses.

Beispiel VIExample VI

Ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, da wie nach Beispiel V hergestellt war, wurde einem üblichen zerographischen Prozess wiederholt unterworfen, in dessen Verlauf eine Aufladung bei -7, 0 KV, eine bildmäßige Belichtung mit etwa 100 lux. sec, eine Entwicklung mit Flüssigentwickler, eine Übertragung auf gewöhüiches Papier und eine Reinigung des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials stattfand. Die Empfindlichkeit war ausgezeichnet und der Effekt einer Verhinderung der Entladungszerstörung durch die Sperrschicht war beträchtlich. Die Lebensdauer war die folgendeA photosensitive recording material, as according to the example V was produced, was repeatedly subjected to a conventional zerographic process, in the course of which a charge at -7.0 KV, an imagewise exposure of about 100 lux. sec, a development with liquid developer, a transfer to ordinary paper and cleaning of the photosensitive recording material took place. The sensitivity was excellent and the effect of preventing the discharge destruction by the barrier layer was considerable. The life was as follows

ohne Sperrschicht etwa 50 malige Benutzung mit Sperrschicht etwa 700 malige Benutzung.without barrier about 50 uses with barrier about 700 uses.

Beispiel VIIExample VII

Auf eine Aluminiumfolie (31 Mikrometer dick) als leitender Schichtträger wurde eine Lösungsmischung zum Erhalt einer Sperrschicht in einer Dicke von 1 bis 2 Mikrometer nach dem Trocknen aufge-.On an aluminum foil (31 micrometers thick) as a conductive layer support a mixed solution was applied to obtain a barrier layer 1 to 2 micrometers thick after drying.

209853/ 1068209853/1068

bracht. Die Mischungslösung wurde erhalten, indem eine 7 gewichtsprozentige Nitrocellulose Lösung (RS40, Daiseru, Nitrierungsgrad 11, 5 bis 12, 2%) im Verhältnis von 2:8 Gewichtsteilen gemischt wurde mit einer 10% tigen Polyvinylpyrrolidon-Lösung (PBP-K30, GAP Co.) wobei in beiden Fällen das Lösungsmittel Äthylalkohol-Methylalkohol (7:3) war. Sodann wurde Methyläthylketon in einer Menge gleich der halben Mischungsmenge zugefügt. Diese Sperrschicht hatte die selben Eigenschaften wie die ".nach Beispiel V.brings. The mixture solution was obtained by adding a 7 percent by weight Nitrocellulose solution (RS40, Daiseru, degree of nitration 11, 5 to 12, 2%) in a ratio of 2: 8 parts by weight was mixed with a 10% polyvinylpyrrolidone solution (PBP-K30, GAP Co.) in both cases the solvent Ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3). Then was methyl ethyl ketone added in an amount equal to half the mixture amount. This barrier layer had the same properties as the ".nach Example V.

Die Sperrschicht wurde dann mit lichtempfindlicher Substanz zum Erhalt einer 8 Mikrometer dicken lichtempfindlichen Schicht beschichtet. Die lichtempfindliche Substanz war zusammengesetzt aus 2 Gramm PoIy-N-Vinylcarbazol und 10 mg. Crystal Violet sowie Coumarone RS 1/2 (Handelsbezeichnung, geliefert von Fuji Seitetsu) als Weichmacher in 40 ml. Benz öl-Chlor obenz öl (1:1). Das resultierende lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial wurde wiederholt einem Prozess zur Übertragung eines Ladungsbildes auf ein elektrofotographisch.es Papier wie nach Beispiel V unterworfen. Das übertragene Ladungsbild wurde dann mit Toner nach der Magnetbürstenmethode entwickelt. Der Verhinderungseffekt einer Ladungszerstörung war ausgeprägt, und die Ermüdungser-*The barrier layer was then coated with photosensitive substance to give an 8 micrometer thick photosensitive layer. The photosensitive substance was composed of 2 grams of poly-N-vinylcarbazole and 10 mg. Crystal Violet and Coumarone RS 1/2 (trade name, supplied by Fuji Seitetsu) as a plasticizer in 40 ml. Benz oil-chlorine top oil (1: 1). The resulting photosensitive material was repeated a process for transferring a charge image on an electrophotographic paper as in Example V. The transferred charge image was then developed with toner using the magnetic brush method. The prevention effect cargo destruction was pronounced, and the fatigue *

2098 5 3/.106 82098 5 3 / .106 8

scheinungen waren sehr klein. Die Lebensdauer war die folgendeapparitions were very small. The life was as follows

ohne Sperrschicht etwa 90 malige Benutzung mit Sperrschicht etwa 1 200 malige Benutzung.without barrier about 90 uses with barrier about 1200 uses.

Beispiel VIIIExample VIII

Ein wie nach Beispiel VII hergestelltes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial wurde einem üblichen xerographischen Erzeugungsprozess unterworfen, in dessen Verlauf eine Aufladung bei -7,0 KV, eine Bildbelichtung mit 100 Luxsekunden, eine Entwicklung im Kaskadenverfahren, eine Übertragung auf gewöhnliches Papier und eineReinigung des lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials stattfand. Es wurde gefunden, daß der Verhinderungseffekt einer Entladungszerstörung ausgezeichnet war. Die Lebensdauer war die folgendeA photosensitive recording material prepared as in Example VII was subjected to a conventional xerographic generation process in the course of which a charge at -7.0 KV, an image exposure with 100 lux seconds, a development in the cascade process, a transfer to ordinary Paper and cleaning of the photosensitive material took place. It was found that the preventive effect a discharge destruction was excellent. The life was as follows

ohne Sperrschicht etwa 50 malige Benutzung mit Sperrschicht etwa 700 malige Benutzung.without barrier about 50 uses with barrier about 700 uses.

Beispiel IXExample IX

Der in Beispiel V benutzte Schichtträger wurde mit einer Lösung«-, mischung zum Erhalt einer 1 bis 2 Mikrometer dicken SperrschichtThe support used in Example V was mixed with a solution «-, mixture to obtain a 1 to 2 micrometer thick barrier layer

2098b A/10682098b A / 1068

Γ* Γ-Γ * Γ-

- 19 -- 19 -

nach dem Trocknen beschichtet. Die Lösungsmischung wurde erhalten, indem eine 12% Nitrozelluloselösung (SS l/4a, Daiseru,Nitrierungsgrad 10, 7 - 11, 9%) in Ethylalkohol-Methylalkohol (7:3) im Verhältnis von 7:3 Gewiohtteilen gemischt wurde mit einer 10% Polyvinylpyrrolidon-Lösung im selben Lösungsmittel, wobei dann Methyl äthylketon und Dimethylformamid jeweils in einer Menge gleich dem Viertel des obigen Mischungsgewichtes zugesetzt wurden. Die resultierende Sperrschicht war hoch transparent, kräftig und flexibel und haftete gut auf einem Aluminium-Schichtträger. Auf der Sperrschicht wurde lichtempfindliche Substanz zum Erhalt einer lichtempfindlichen Schicht von 12 Mikrometer Dicke nach dem Trocknen aufgebracht. Die Zusammensetzung der lichtempfindlichen Substanz war 0, 5 mol (2 g) chloriertes PoIy-N-Vinylcarbazol und 3, 2 g und 2, 4, 7-Trinitrofluorenon sowie Diphenylchlorid als Weichmacher in 40 ml Tetrahydrofuran. Dieses elektrofotografische Aufzeichnungsmaterial wurde wiederholt einem elektrostatischem Übertragungsprozess unterworfen, in dessen Verlauf eine Aufladung bei -7, 0 KV, eine Bildbelichtung bei 10 lux. sec. und eine Übertragung des Ladungsbildes auf elektrostatisches Aufzeichnungspapier stattfand. Nach Entwicklung des elektrostatischen Aufzeichnungpapieres in Physikentwickler erhielt man ein gutes resultierendes Bild, wobei der Verhinderungseffekt der Entladungszerstörung gut war. Die Lebensdauer war die folgendecoated after drying. The solution mixture was obtained by mixing a 12% nitrocellulose solution (SS l / 4a, Daiseru, degree of nitration 10, 7 - 11, 9%) in ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3) in a ratio of 7: 3 parts by weight with a 10% Polyvinylpyrrolidone solution in the same solvent, in which case methyl ethyl ketone and dimethylformamide were each added in an amount equal to a quarter of the above mixture weight. The resulting barrier layer was highly transparent, strong and flexible, and adhered well to an aluminum support. Photosensitive substance was applied to the barrier layer to obtain a photosensitive layer 12 micrometers thick after drying. The composition of the photosensitive substance was 0.5 mol (2 g) of chlorinated poly-N-vinylcarbazole and 3.2 g and 2, 4, 7-trinitrofluorenone and diphenyl chloride as a plasticizer in 40 ml of tetrahydrofuran. This electrophotographic recording material was repeatedly subjected to an electrostatic transfer process in the course of which it was charged at -7.0 KV, and an image was exposed at 10 lux. sec. and a transfer of the charge image to electrostatic recording paper took place. After the electrostatic recording paper was developed by the physics developer, a good resultant image was obtained, and the discharge destruction preventing effect was good. The life was as follows

209853/1068209853/1068

ohne Sperrschicht etwa 300 malige Benutzung mit Sperrschicht etwa 5000 malige Benutzung·without barrier about 300 uses with barrier about 5000 uses

Beispiel XExample X

Ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial wie nach Beispiel 9 wurde einem Xerografieprozess wiederholt unterworfen, in dessen Verlauf eine Aufladung bei 7, 5 KV, eine bildmäßige Belichtung bei etwa 20 lux. sec, eine Entwicklung in Magnetbürstenverfahren, eine Übertragung auf normales Papier und eine Reinigung des Aufzeichnungsmaterials stattfand. Das resultierende Bild auf der Kopie war klar, und eine Entladungszerstörung war praktisch nicht zu beobachten. Die Lebensdauer war die folgende
ohne Sperrschicht etwa 200 malige Benutzung mit Sperrschicht etwa 3000 malige Benutzung
A photosensitive recording material as in Example 9 was repeatedly subjected to a xerography process, in the course of which a charge at 7.5 KV and an imagewise exposure at about 20 lux. sec, a development in magnetic brush processes, a transfer to normal paper and a cleaning of the recording material took place. The resulting image on the copy was clear, and discharge deterioration was practically not observed. The life was as follows
without barrier about 200 uses with barrier about 3000 uses

Beispiel XIExample XI

Auf einer sandgestrahlten Aluminiumfolie (100: Mikrometer stark) als leitender Schichtträger wurde eine Lösungsmischung aufgetragen, um nach dem Trocknen eine 1 bis 2 Mikrometer dicke Sperrschicht zu erhalten. Die Lösungsmittel waren hergestellt, indem eine 20% Nitrozelluloselösung (RS-l/4, Daiseru, Nitrierungsgrad 11, 5-12,2%) inOn a sandblasted aluminum foil (100: micrometers thick) as On the conductive base, a mixed solution was applied to form a 1 to 2 micrometer thick barrier after drying obtain. The solvents were prepared by adding a 20% nitrocellulose solution (RS-l / 4, Daiseru, degree of nitration 11, 5-12.2%) in

209853/1Ü68209853 / 1Ü68

Ethylalkohol-Methylalkohol ( 7:3 ) im Gewichtsverhältnis 1:1 gemischt wurde mit einer 10% Polyvinylpyrrolidon-Lösung (PBP-K90, GAF Co.) im selben Lösungsmittel, wobei dann Methyläthylketon und Dimethylformamid jeweils in einer Menge gleich einem Viertel des obigen Mischungsgewichtes beigegeben wurde. Die resultierende Sperrschicht war sehr kräftig und flexibel und haftete fest auf der Unterlage. Die Sperrschicht wurde dann mit lichtempfindlicher Substanz beschichtet, um eine lichtempfindliche Schicht von 15 Mikrometer Dicke nach dem Trocknen zu erhalten. Die Substanz war zusammengesetzt aus 2g Poly-N-Vinylcarbazol, 3, 7g, 2,4, 5, 7, -Tetranitrofluorenon und 0, 5g Diphenylchlorid ( Handelsbezeichnung Kanechlor) in 40 ml Tetrahydrofuran.Ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3) mixed in a weight ratio of 1: 1 was with a 10% polyvinylpyrrolidone solution (PBP-K90, GAF Co.) in the same solvent, then methyl ethyl ketone and dimethylformamide was added in an amount equal to a quarter of the above mixture weight. The resulting The barrier layer was very strong and flexible and adhered firmly to the base. The barrier layer was then covered with photosensitive substance coated to give a photosensitive layer 15 micrometers thick after drying. The substance was composed from 2g poly-N-vinylcarbazole, 3, 7g, 2,4, 5, 7-tetranitrofluorenone and 0.5g diphenyl chloride (trade name Kanechlor) in 40 ml of tetrahydrofuran.

Das resultierende lichtempfindliche Aufzeichnurgsmaterial wurde einem elektrostatischen Übertragungsprozess wiederholt unterworfen, in dessen Verlauf eine Aufladung bei -7, 0 KV, eine bildmäßige Belichtung bei etwa 15 lux. sec. und eine Übertragung auf ein elektrostatisches Aufzeichnungspapier stattfand. Das elektrostatische Aufzeichnungspapier wurde dann in Flüssigentwickler entwickelt. Der Ver-The resulting photosensitive recording material became a Electrostatic transfer process repeatedly subjected, in the course of which a charge at -7.0 KV, an imagewise exposure at about 15 lux. sec. and a transfer to an electrostatic Recording paper took place. The electrostatic recording paper was then developed into liquid developer. The ver

2 0 9 8 b A I 1 0 6 82 0 9 8 b AI 1 0 6 8

hinderungseffekt der Entladungszerstörung war bemerkenswert verbessert. Die Lebensdauer ist die folgende ohne Sperrschicht etwa 250 malige Benutzung mit Sperrschicht etwa 3000 malige BenutzungDischarge destruction prevention effect was remarkably improved. The lifespan is the following approximately 250 uses without a barrier layer with barrier layer about 3000 uses

Beispiel XIIExample XII

Ein auf Leitfähigkeit behandeltes Papier als leitender Schichtträger wurde eine Lösungsmischung aufgetragen, um eine 1 bis 2 Mikrometer dicke Sperrschicht nach dem Trocknen zu erhalten. Die Lösungsmischung wurde erhalten, indem eine 10% Nitrocellulose-Lösung (RS 2, Daiseru, Nitrierungsgrad 11, 5-12, 2%) in Ethylalkohol-Methylalkohol-Lösungsmittelgemisch (7:3) in einem Ge wichte verhältnis von 3:7 gemischt wurde mit einer 10% Polyniylpyrrolidon-Lösung ( PBP-K60, GAF Co.) im selben Lösungsmittel, wobei Methyläthylketon in in einer Menge gleich dem halben Mischungsgewicht zugefügt wurde. Die resultierende Sperrschicht hatte Eigenschaften wie die in Beispiel 5 angegebenen. Auf die Sperrschicht wurde eine lichtempfindliche Substanz aus 0, 5 mol. (2 g) chloriertem PoIy-N-Vinylcarbazol und 3, 2 g Trinitrofluorenon sowie 0, 5 g Diphenylchlorid als Weichmacher in 40 ml Tetrahydrofuran aufgetragen, um nach dem Trocken eine Schichtdicke von 12 Mikrometer zu erhalten.A paper treated for conductivity as a conductive support a mixed solution was applied to provide a 1 to 2 micrometer thick barrier layer after drying. The solution mixture was obtained by adding a 10% nitrocellulose solution (RS 2, Daiseru, degree of nitration 11, 5-12, 2%) in an ethyl alcohol-methyl alcohol solvent mixture (7: 3) in a weight ratio of 3: 7 was mixed with a 10% polyniylpyrrolidone solution (PBP-K60, GAF Co.) in the same solvent, with methyl ethyl ketone in was added in an amount equal to half the weight of the mixture. The resulting barrier had properties like those in Example 5 specified. A photosensitive substance from 0.5 mol. (2 g) chlorinated poly-N-vinyl carbazole and 3, 2 g of trinitrofluorenone and 0.5 g of diphenyl chloride as a plasticizer in 40 ml of tetrahydrofuran applied to after drying to obtain a layer thickness of 12 micrometers.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

2098b3/10682098b3 / 1068

Das resultierende lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial wurde wiederholt einem elektrostatischen Übertragungsprozess unterworfen, in dessen Verlauf eine Aufladung bei -7, 0 KV, eine Bildbelichtung bei etwa 51ux. see. und eine Übertragung auf ein elektrostatisches Aufzeichnungspapier stattfand. Das elektrostatische Aufzeichnungspapier wurde im Magnetbürstenverfahren entwickelt,und man erhielt Bilder guter Qualität. Der Entladungszerstörungs-Verhinderungseffekt war gleichfalls ausgezeichnet. Die Lebensdauer war die folgende ohne Sperrschicht etwa 200 malige Benutzung mit Sperrschicht etwa 4000 malige BenutzungThe resulting light-sensitive material was repeatedly subjected to an electrostatic transfer process, in the course of this a charge at -7.0 KV, an image exposure at about 51ux. lake. and a transfer to an electrostatic one Recording paper took place. The electrostatic recording paper was developed using the magnetic brush method, and was obtained Good quality images. The discharge destruction preventing effect was also excellent. The lifespan was the following about 200 uses without a barrier layer with a barrier layer about 4000 times of use

Beispiel XIIIExample XIII

Ein leitender Schichtträger aus einem Polyesterfilm (75 Mikrometer dick) und einer hierauf aufgedampften Aluminiumschicht mit einer Lichtdurchlässigkeit von 60% wurde eine Lösungsmischung aufgebracht, um nach dem Trocknen eine 1 bis 2 Mikrometer dicke Sperrschicht zu erhalten. Die Lösungs mischung erhielt man, indem eine 6% Nitrocellulose-Lösung (RS -20, Daiseru, Nitrierungsgrad 11,5-12,2%) in einem Lösungsmittelgemisch von Ethylalkohol-Methylalkohol (7:3) gemischt wurde im Gewichts verhältnis 1:1 mit einer 10% Polyvinylpyrrolidon -Lösung (PBP-K30, GAF Co.) im selben Lösungsmittel, wobei Methyläthylketon in einer Menge gleich dem Viertel·A conductive backing made from polyester film (75 microns thick) and a vapor-deposited aluminum layer with a 60% light transmission, a mixed solution was applied to form a 1 to 2 micrometer thick barrier layer after drying to obtain. The solution mixture was obtained by adding a 6% nitrocellulose solution (RS -20, Daiseru, degree of nitration 11.5-12.2%) in a solvent mixture of ethyl alcohol-methyl alcohol (7: 3) was mixed in a weight ratio of 1: 1 with a 10% polyvinylpyrrolidone Solution (PBP-K30, GAF Co.) in the same solvent, with methyl ethyl ketone in an amount equal to the quarter

2098 53/10682098 53/1068

des obigen Mischungsgewichtes zugefügt wurde. Die Sperrschicht hatte Filmeigenschaften ähnlich wie in Beispiel 5. Des weiteren wurde die Sperrschicht beschichtet mit einer lichtempfindlichen Substanz beschichtet, um eine 10 Mikrometer dicke lichtempfindliche Schicht nach dem Trocknen zu erhalten. Die lichtempfindliche Substanz setzte sich zusammen aus 2 g PoIy-N-Vinylcarbazol, 20 mg Rhodamin B und Diphenylchlorid als Weichmacher in 40 ml Benzol-Chlorobenzol ( 1:1).of the above mix weight was added. The barrier layer had film properties similar to Example 5. Furthermore The barrier layer was coated with a photosensitive substance coated to make a 10 micrometer thick photosensitive Keep layer after drying. The photosensitive substance was composed of 2 g of poly-N-vinylcarbazole, 20 mg Rhodamine B and diphenyl chloride as plasticizers in 40 ml of benzene-chlorobenzene (1: 1).

Das resultierende lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial wurde wiederholt einem elektrostatischen Übertragungsverfahren unterworfen, in dessen Verlauf eine Aufladung bei -7, OKV, eine Bildbelichtung mit etwa 50 lux. sec. und eine Übertragung auf ein elektrostatisches Aufzeichnungspapier stattfand. Das Aufzeichnungspapier wurde in Flüssigentwickler entwickelt. Der Entladunggzerstörungs-Ve rhinde rungs effekt war beträchtlich. ,%The resulting light-sensitive material was repeatedly subjected to an electrostatic transfer process, in the course of this a charge at -7, OKV, an image exposure at about 50 lux. sec. and a transfer to an electrostatic Recording paper took place. The recording paper was developed in liquid developer. The Discharge Destruction Ve the hindrance effect was considerable. ,%

Beispiel X IVExample X IV

Eine 10% Lösung aus Nitrocellulos (RS-2, Daiseru, Nitrierungsgrad 11, 5 - 12, 7%) in Methyläthylketon und Methylisobutylketon wurde gemischt mit einer 10% Lösung von Polyvinylpyrrolidon (PBP-K90, GAF Co. ) in Isopropanol und Methanol . Das MischungsverhältnisA 10% solution of nitrocellulose (RS-2, Daiseru, degree of nitration 11.5-12.7%) in methyl ethyl ketone and methyl isobutyl ketone were mixed with a 10% solution of polyvinylpyrrolidone (PBP-K90, GAF Co.) in isopropanol and methanol. The mixing ratio

20985 3/106820985 3/1068

war 3:7 Gewichtsteile, Des weiteren wurde ein Kösungsmittelgemisch von Methylethylketon und Dimethylformamid in einer Menge gleich dem halben Gewicht der obigen Mischung zugefügt, um eine transparente niedrig viscouse Flüssigkeit als Lösung für die Sperr= schicht zu erhalten. Sodann wurde TiOg diese Flüssigkeit im Ver= hältnis von festem Harz zu TiO2 gleich 6:1 zugegeben. Das Ganze wurde dann zwei Tage lang in einer Kugelmühle vermählen und gefiltert, um die Beschiehtungslösung zu erhalten. Auf einer mit Polycarbonat laminierten Aluminiumfolie als Schichtträger wurde die resultierende Lösung zum Erhalt einer weißen Sperrschicht in einer Dicke von 5 bis 4 Mikrometer nach dem Trocknen zu erhalten, Der resultierende aufgebrachte Film war sehr stark haftend und gut deckend.was 3: 7 parts by weight. Further, a mixed solvent of methyl ethyl ketone and dimethylformamide was added in an amount equal to half the weight of the above mixture to obtain a transparent, low viscosity liquid as a solution for the barrier layer. Then TiOg was added to this liquid in the ratio of solid resin to TiO 2 equal to 6: 1. The whole was then ball milled for two days and filtered to obtain the coating solution. The resulting solution for obtaining a white barrier layer with a thickness of 5 to 4 micrometers was obtained after drying on an aluminum foil laminated with polycarbonate as a support. The resulting applied film was very strongly adherent and had good coverage.

Sodann wurde auf die Sperrschicht eine lichtempfindliche Substanz inA photosensitive substance was then applied to the barrier layer

einer Menge von S bis 6g/pro m nach Trocknung aufgebracht, um ein lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial zu erhalten. Die verwendete lichtempfindliche Substanz setzte sich zusammen aus PoIy-N-Vinylcarbazol ein Trimethinfarbstoff und einem Weichmacher wie Coumarone RS 1/2 Coumarone LCE und chloriertem Paraffin in Lösungsmittelgemiseh von Toluol und Monochlorbenzol (lsi).an amount of S to 6g / per m after drying applied to to obtain a photosensitive recording material. The photosensitive substance used was composed of poly-N-vinylcarbazole a trimethine dye and a plasticizer such as Coumarone RS 1/2 Coumarone LCE and chlorinated paraffin in Solvent mixture of toluene and monochlorobenzene (lsi).

*> O ;) ·> < I 1 fl R 8*> O ; ) l · >< I 1 fl R 8

22239922223992

Das resultierende lichtempfindliche Aufzeichnungsmaterial wurde einer Aufladung in bekannter Weise unterworfen und dann in eine übliche Kamera verbracht um eine Aufnahme der oberen Hälfte einer menschlichen Figur im Blitzlicht in einer Entfernung von 15 m zu machen. Das Aufzeichnungsmaterial wurde aus der Kamera nach Be = endigung der Aufnahme im Dunklen entnommen und mit Flüssigentwickler entwickelt, um ein ausgezeichnetes Re flexions-Positivbild zu erhalten,The resulting light-sensitive material was subjected to charging in a known manner and then converted into a usual camera spent around taking a picture of the upper half of a human figure in the flash at a distance of 15 m do. The recording material was removed from the camera according to Be = At the end of the picture taken in the dark and developed with a liquid developer to produce an excellent positive reflection image to obtain,

U H H 5 "*/ 1 (J 6 8U H H 5 "* / 1 (J 6 8

Claims (1)

PATENTANSPRUCHPATENT CLAIM Elektrofotografisches, lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial gekennzeichnet durch einen Schichtträger, eine hierauf aufgebrachte Sperrschicht, die sich aus Nitrozellulose und Polyvinylpyrrolidon zusammensetzt, und eine organische fotoleitfähige Schicht auf der Sperrschicht.Electrophotographic photosensitive recording material characterized by a layer support, a barrier layer applied thereon, made of nitrocellulose and polyvinylpyrrolidone composed, and an organic photoconductive layer on the barrier layer. 209853/1068209853/1068
DE2229992A 1971-06-22 1972-06-20 Electrophotographic recording material Expired DE2229992C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46044998A JPS5033778B1 (en) 1971-06-22 1971-06-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2229992A1 true DE2229992A1 (en) 1972-12-28
DE2229992B2 DE2229992B2 (en) 1974-05-30
DE2229992C3 DE2229992C3 (en) 1975-01-09

Family

ID=12707078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229992A Expired DE2229992C3 (en) 1971-06-22 1972-06-20 Electrophotographic recording material

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3839033A (en)
JP (1) JPS5033778B1 (en)
DE (1) DE2229992C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283473A (en) * 1979-01-29 1981-08-11 Domtar Inc. Electrophotographic sheet material

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5348532A (en) * 1976-10-13 1978-05-02 Ricoh Co Ltd Electrophotographic material
US4340659A (en) * 1977-08-24 1982-07-20 Allied Paper Incorporated Electrostatic masters
US4272569A (en) * 1977-08-24 1981-06-09 Allied Paper Incorporated Water and solvent resistant coated paper and method for making the same
US4293629A (en) * 1977-08-24 1981-10-06 Allied Paper Incorporated Electrostatic master and method for making the same
US4304626A (en) * 1977-08-24 1981-12-08 Allied Paper Incorporated Method for making water and solvent resistant paper
US4271250A (en) * 1979-01-29 1981-06-02 Domtar Inc. Fibrous electrophotographic sheet with a cellulose nitrate coating
US4400440A (en) * 1981-01-02 1983-08-23 Allied Paper Incorporated Electrostatic paper base and method of making the same
US5288575A (en) * 1991-11-14 1994-02-22 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic photosensitive member, and electrophotographic apparatus, device unit and facsimile machine employing the photosensitive member
JP6842992B2 (en) 2017-05-22 2021-03-17 キヤノン株式会社 Manufacturing method of electrophotographic photosensitive member, electrophotographic apparatus, process cartridge and electrophotographic photosensitive member

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901348A (en) * 1953-03-17 1959-08-25 Haloid Xerox Inc Radiation sensitive photoconductive member
US3245833A (en) * 1964-04-20 1966-04-12 Eastman Kodak Co Electrically conductive coatings
US3428451A (en) * 1960-09-19 1969-02-18 Eastman Kodak Co Supports for radiation-sensitive elements and improved elements comprising such supports
US3468660A (en) * 1963-02-15 1969-09-23 Azoplate Corp Electrophotographic material comprising a multilayer support having a barrier layer over a duplex paper base
US3394001A (en) * 1964-03-03 1968-07-23 Xerox Corp Electrophotographic sensitive material containing electron-donor dye layers
GB1153506A (en) * 1966-10-14 1969-05-29 Eastman Kodak Co Photoconductive Materials
GB1234755A (en) * 1967-09-28 1971-06-09 Agfa Gevaert Nv Photographic film
US3615403A (en) * 1968-03-26 1971-10-26 Gaf Corp Inorganic salt-resin conductive coatings for electrophotographic paper
US3652268A (en) * 1970-03-16 1972-03-28 Dick Co Ab Barrier coated electrophotographic sheet suitable for liquid development
US3640708A (en) * 1970-09-09 1972-02-08 Eastman Kodak Co Barrier layers for electrophotographic elements containing a blend of cellulose nitrate with a tetrapolymer having vinylidene chloride as the major constituent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283473A (en) * 1979-01-29 1981-08-11 Domtar Inc. Electrophotographic sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2229992B2 (en) 1974-05-30
DE2229992C3 (en) 1975-01-09
US3839033A (en) 1974-10-01
JPS5033778B1 (en) 1975-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928725T2 (en) An electrophotographic photosensitive member, process cartridge and electrophotographic apparatus, and a process for producing the photosensitive member
DE2939483C2 (en) Electrophotographic recording material
DE2929518C2 (en) Electrophotographic recording material
DE1269488B (en) Sensitized photoconductive layer
DE1572347B1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2229992A1 (en) Electrophotographic photoconductive recording material
DE2917486A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LITHOGRAPHIC PRINT PLATE
DE3022545C2 (en) Electrophotographic recording material
DE2107667A1 (en) Electrophotographic recording material
DE2355389B2 (en) Electrophotographic recording material
DE3541004A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE RECORDING MATERIAL AND ELECTROPHOTOGRAPHIC METHOD
DE2651535A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE PART
DE2817428A1 (en) MATERIAL FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC REPRODUCTION
EP0131215B1 (en) Recording materials with improved photosensitivity
DE2301060A1 (en) Stabilised org photoconductor compsn - contg 1,2,4,6- trialkylphenol to prevent loss of transparency in uv light
DE2163943B2 (en) Personal identification card
JP3560798B2 (en) Electrophotographic photosensitive member and image forming apparatus using the same
DE10236427A1 (en) Monolayer positive charging type organic photoreceptor, for liquid image development, has photosensitive layer containing charge generating substance, electronic transport material and binder resin of specific formula
US5935747A (en) Electrophotographic photosensitive member, and process cartridge and electrophotographic apparatus having the electrophotographic photosensitive member
JP3273460B2 (en) Electrophotographic photoreceptor and electrophotographic apparatus using the same
DE2263139A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC LIGHT SENSITIVE MATERIAL
DE1472889A1 (en) Copying process
DE1217785B (en) Photoconductive layer for electrophotography
DE1959181C3 (en) Electrophotographic recording material
DE2043355A1 (en) Electrophotographic drawing material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)