DE2229535A1 - METHOD AND DEVICE FOR MOLDING PLASTICS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR MOLDING PLASTICS

Info

Publication number
DE2229535A1
DE2229535A1 DE2229535A DE2229535A DE2229535A1 DE 2229535 A1 DE2229535 A1 DE 2229535A1 DE 2229535 A DE2229535 A DE 2229535A DE 2229535 A DE2229535 A DE 2229535A DE 2229535 A1 DE2229535 A1 DE 2229535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
metal mold
water vapor
materials
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2229535A
Other languages
German (de)
Inventor
Nagamasa Sassa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanegafuchi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Kanegafuchi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6087971A external-priority patent/JPS4880678A/ja
Priority claimed from JP9663471A external-priority patent/JPS4859157A/ja
Priority claimed from JP10393771A external-priority patent/JPS4867369A/ja
Priority claimed from JP10393671A external-priority patent/JPS4867368A/ja
Priority claimed from JP1624472A external-priority patent/JPS4884883A/ja
Priority claimed from JP1624572A external-priority patent/JPS4886381A/ja
Application filed by Kanegafuchi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Kanegafuchi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE2229535A1 publication Critical patent/DE2229535A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0042Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting for shaping parts, e.g. multilayered parts with at least one layer containing regenerated plastic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR.-ING. RICHARD GLAWE · DIPUNG. KLAUS DELFS · DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLLDR.-ING. RICHARD GLAWE DIPUNG. KLAUS DELFS DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLL

MÜNCHEN HAMBURG MÜNCHENMUNICH HAMBURG MUNICH

8 MÖNCHEN 2« 2 HAMBURG8 MÖNCHEN 2 «2 HAMBURG

POSTFACH 37 WAITZSTR.PO Box 37 WAITZSTR. LIEBHERRSTR. 20 TEL (0411) 89 22LIEBHERRSTR. 20 TEL (0411) 89 22 TEL. (0811) 22 «5 48 TELEX 212921 spezTEL. (0811) 22 «5 48 TELEX 212921 spec IHRZEICHEN IHRENACHRICHTVOM UNSERZEICHEN MÜNCHENYOUR SIGN YOUR MESSAGE FROM OUR SIGN MUNICH

A 91A 91

Kanegafuchi Chemical Industries Go. Ltd. Osaka-sM, Osaka-fu, JapanKanegafuchi Chemical Industries Go. Ltd. Osaka-sM, Osaka-fu, Japan

Verfahren und Vorrichtung zum Formpressen von KunststoffenMethod and device for compression molding of plastics

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formpressen von Kunststoffen, insbesondere zur Beseitigung großer Mengen von Kunststoffabfällen einerseits und zum Formpressen eines übelriechenden und eines großdimensionierten Produktes, das im Inneren vollkommen verschweißt ist.The invention relates to a method and a device for compression molding of plastics, in particular for disposal large amounts of plastic waste on the one hand and for molding a malodorous and a large-sized one Product that is completely welded inside.

Zur Beseitigung von Kunststoffabfällen sind gegenwärtig verschiedene Arten von Verfahren bekannt. Eines dieses Ver-Various types of processes are currently known for disposing of plastic waste. One of these

- 1 309808/0741 - 1 309808/0741

fahren ist ein Verbrennungsverfahren. Dabei sind jedoch viele Probleme zu lösen, z.B. die Zerstörung des Verbrennungsofens infolge von hohen Temperaturen und die Beseitigung oder Neutralisation von bei diesem Verfahren gebildeten Gasen. Ein anderes Verfahren besteht aus dem Ablagern unter der Erde oder im Meer nach dem erneuten Pressen bzw. Formen. Im letzteren Verfahren ist es jedoch schwierig, in wirtschaftlicher Weise gemäß den üblichen Maßnahmen große Mengen von Kunststoffabfällen zu beseitigen. Weiterhin ist es schwierig, ein großdimensioniertes Produkt formzupressen, weil die inneren Bereiche der Materialien nicht genug erhitzt werden können, um Erweichen und miteinander verschweißt werden zu können. Auf diese Weise hergestellte Produkte sind gewöhnlich übelriechend und können infolge von äußerem Druck oder Stoß zerbrechen. Demzufolge werden sie häufig mit einem Drahtnetz zusammengebunden und dann mit Asphalt verdichtet, um das Brechen zu vermeiden. Diese Armierungdriving is a combustion process. However, there are solve many problems, e.g. the destruction of the incinerator as a result of high temperatures and the elimination or neutralization of this process formed gases. Another method consists of depositing it underground or in the sea after renewing it Pressing or molding. In the latter method, however, it is difficult to economically according to the common measures to remove large amounts of plastic waste. Furthermore, it is difficult to obtain a large-scale Compression molding of the product because the inner areas of the materials are not heated enough can to be softened and welded together. Products made in this way are usually offensive and may break as a result of external pressure or impact. As a result, they become common tied with a wire mesh and then compacted with asphalt to avoid breaking. This reinforcement

er
ist jedoch erheblich kostspielig und zur Erreichung des gewünschten Zweckes immer noch ungeeignet. Gegenwärtig sind drei verschiedene Methoden bekannt, gemäß denen Materialien erhitzt und vollständig erweicht werden, um formgepreßt werden zu können. Die erste ist eine Plastifizierungsmethode unter Verwendung einer Vorrichtung von der Art einer rotierenden Schraube. Die Methode umfaßt die Umwandlung von mechanischer Mischungsenergie
he
however, it is considerably expensive and still unsuitable for achieving the desired purpose. Three different methods are currently known by which materials are heated and fully softened in order to be able to be compression molded. The first is a plasticizing method using a rotating screw type device. The method includes the conversion of mechanical mixing energy

309808/0741309808/0741

zu thermischer Energie. Sie erfordert jedoch eine großdimensionierte Schraube oder einen Rotor, damit hohe Temperaturen erreicht werden können. Diese Methode ist somit infolge der teuren Vorrichtung und des hohen Verbrauchs an elektrischer Energie ziemlich kostspielig. Weiterhin führt sie zu erheblichen Abriebserscheinungen an der Vorrichtung z.B. an der Schraube, wenn Armierungsmittel die Glasfasern oder Baumwolle zur Vergrößerung der Festigkeit des Produktes den Materialien zugemischt werden. Diese Methode ist daher in der Praxis nicht annehmbar. Bei der zweiten Methode wird Hitze von außen zugeführt. Sie besteht daraus, daß die Metallform mit Hilfe einer elektrischen Heizung od.dgl. von außen erhitzt wird. Dabei ist es jedoch fast unmögliche das ganze System rasch aufzuheizen, falls eine große Materialmenge formgepreßt werden soll. Weiterhin bringt diese Methode Schwierigkeiten beim Formpressen mit sich, da in den äußeren Bereichen der Materialien thermische Zersetzungen auftreten, welche dem lang andauernden Aufheizen zuzuschreiben sind, das erforderlich ist, um alle Materialteile zu erwärmen. Die zweite Methode ist daher ebenfalls ungeeignet. Die letzte Methode bedient sich eines elektrischen Heizverfahrens unter Verwendung von Hochfrecmenz- oder Mikrowellen. Diese Methode erfordert jedoch eine ziemlich kostspielige Vorrichtung und ist im Falle von Material mit niedriger Elektrizitätskonstante, wie Polyäthylen, ungeeignet.to thermal energy. However, it requires a large-sized one Screw or a rotor so that high temperatures can be reached. This method is thus rather expensive due to the expensive apparatus and the high consumption of electrical energy. Furthermore, it leads to considerable signs of wear on the device, e.g. on the screw, when reinforcing materials the glass fibers or cotton are added to the materials to increase the strength of the product will. This method is therefore not acceptable in practice. The second method uses heat from fed externally. It consists in that the metal mold with the help of an electric heater or the like. from is heated outside. However, it is almost impossible to heat up the whole system quickly, if a large one Amount of material to be compression molded. Furthermore, this method brings difficulties in compression molding, since thermal decomposition occurs in the outer areas of the materials, which leads to long-lasting The heating required to heat all parts of the material is attributable to it. The second method is therefore also unsuitable. The last method makes use of an electric heating process Use of high frequency or microwaves. These However, the method requires quite expensive equipment and is lower in the case of material Electricity constant, like polyethylene, unsuitable.

- 'J -- 'J - 3 0 9 B 0 H / Ü 7 k 13 0 9 B 0 H / Ü 7 k 1

Die Erfindung ist auf ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Vermeidung der vorstehend beschriebenen Nachteile gerichtet.The invention relates to a method and a device of the type mentioned above for avoiding the addressed disadvantages described above.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formpressen von Kunststoffen, wobei man Wasserdampf und/oder Dampf von organischen Lösungsmitteln direkt durch Preßmaterialien bläst, um diese bis zu der Temperatur ihrer Erweichungspunkte oder darüber zu erhitzen, bevor man einen Kunststoff oderThe invention relates to a method and a device for compression molding of plastics, wherein one Water vapor and / or vapor from organic solvents blows directly through molding materials to produce them Heat up to the temperature of their softening points or above before using a plastic or

(3.ΧΘ(3.ΧΘ

mehrere, mit Verunreinigungen oder Armierungsmitteln vermischt sein können, dem Formpreßverfahren unterwirft. Weiterhin betrifft die Erfindung insbesondere ein Verfahren zum Beseitigen großer Mengen von Plastikabfällen, ohne daß dabei Geruchsbelästigungen auftreten. Im weitesten Sinne schafft die Erfindung ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von festen Kunststoffen, unabhängig von ihrer Menge, die im Ganzen vollständig verschweißt sind. Die auf diese Weise hergestellten Kunststoffe sind durch äußeren Druck oder Stoß schwer zu zerbrechen. several, may be mixed with impurities or reinforcing agents, subjected to the compression molding process. Furthermore, the invention relates in particular to a method for removing large amounts of plastic waste, without unpleasant odors occurring. In the broadest sense, the invention provides an improved one Process for the production of solid plastics, regardless of their quantity, which is completely welded as a whole are. The plastics produced in this way are difficult to break by external pressure or impact.

Die in die fest verschließbaren Metallformen oder Materialbehälter eingefüllten Preßmaterialien werden gleichmäßig in kurzer Zeit auf die gewünschte Temperatur, d.h., ihre Ervreichungstemperatur oder darüber, durch den Energiegehalt des Wasserdsrrofes und/oder des DampfesThe press materials filled into the tightly closable metal molds or material containers evenly in a short time to the desired temperature, i.e. its reached temperature or above, through the Energy content of the water vapor and / or the steam

_ 4 _
309808/0741
_ 4 _
309808/0741

erhitzt, wobei weder eine lokale Heizung noch die thermische Zersetzung von Material auftritt, und zwar unabhängig von der Produktmenge. Die Materialien werden auf diese Weise flüssig erhalten und können leicht formgepreßt werden.heated, with neither local heating nor thermal decomposition of material occurring, namely regardless of the product quantity. In this way, the materials are kept liquid and can easily be be compression molded.

Danach können die so erhitzten Materialien, die Verunreinigungen, wie Kiesel,.Sand od.dgl. oder einige Arten von Armierungsmitteln enthalten können, direkt in der Metallform gepreßt oder durch eine Düse des fest verschließbaren Materialbehälters extrudiert und können leicht durch Strangpressen, Spritzgußblasverformen od.dgl. formgepreßt werden. Da mechanische Maßnahmen zum Heizen gemäß dem Verfahren nach der Erfindung kaum durchgeführt werden, wird die Vorrichtung praktisch nie beschädigt, selbst wenn die Materialien die oben genannten Verunreinigungen oder Armierungsmittel enthalten, Die Periode des Formpressens ist daher kurz und die Produktivität des Verfahrens der Erfindung außerordentlich hoch. Die Erfindung ist weiterhin zur Beseitigung großer Mengen von Kunststoffabfallen geeignet, weil sie den Vorteil bietet, daß die Kunststoffabfalle vollkommen geruchlos und bis ins Innere während des Heizprozesses sterilisiert werden. Die Erfindung ist weiterhin für den Zweck geeignet, Produkte mit hohem spezifischem Gewicht zu erhalten, falls die Verunreinigungen, wie Sand, Kiesel oder andere Substanzen enthalten sind.Afterwards, the materials heated in this way, the impurities, like pebbles, sand or the like. or may contain some types of reinforcing agents, directly pressed in the metal mold or extruded through a nozzle of the tightly closable material container and can easily by extrusion, injection blow molding or the like. be compression molded. Because mechanical measures for heating according to the method of the invention are hardly carried out, the device becomes practical never damaged, even if the materials contain the above-mentioned impurities or reinforcing agents, The compression molding period is therefore short and the productivity of the method of the invention is extraordinary high. The invention is also suitable for the disposal of large amounts of plastic waste because it has the advantage that the plastic waste is completely odorless and sterilized to the inside during the heating process. The invention is also applicable to suitable for the purpose of obtaining products with high specific gravity, in case the impurities such as It contains sand, pebbles or other substances.

- 5 309808/0741 - 5 309808/0741

Darartige Verunreinigungen beeinträchtigen nämlich nicht das glatte bzw. störungsfreie Formpressen und die erhaltenen Kunststoffe sind bis ins Innere vollständig verschweißt.Impurities of this type adversely affect not the smooth or trouble-free compression molding and the plastics obtained are complete to the inside welded.

Als Kunststoffe, die erfindungsgemäß formpreßbar sind, können thermoplastische Harze, z.B. Polyvinylchlorid, Polystyrol, ABS-Harze, AS-Harze und Folyolefin-Harze, z.B. Polyäthylen und Polypropylen od..dgl. sowie hitzehärtbare Harze, z.B. PoIyphenolharze und Polyharnstoffharze od.dgl, verwendet werden.As plastics that can be molded according to the invention, thermoplastic resins, e.g. polyvinyl chloride, Polystyrene, ABS resins, AS resins and polyolefin resins, e.g. polyethylene and polypropylene or the like. as well as thermosetting Resins such as polyphenol resins and polyurea resins or the like, can be used.

Diese Kunststoffs können als Materialien gemäß dieser Erfindung formgepreSi- werden. Falls erforderlich kann das gewünschte Frcdv/-:· aus einem oder mehreren Kunststoffmater-iSilien. formgepreßt v/erden,These plastics can be used as materials according to of this invention. if required can be the desired Frcdv / -: · from one or more Plastic materials. compression molded v / earth,

Ein hitzehärtbares Hars., das bereits formgepreflt wurde, kann alleine nicht- erneut formgspreßt werden, so daß hitzehärtbare Harae vorteilhafterweise vor dem Heiz« prozeä zusammen mit thermoplastischetTi Harz granuliert oder zerkleinert werden« Obwohl Waoserdampf und/oder Dampf erflndungsgemäß gewöhnlich für äc-.n oben beschriebenen Heizproseß vervjendet werden können, ist Wasserdampf besonders geeignet, AndererseitB ist Dampf von organischen Lösungsmitteln der den Kunststoff auflösenA thermosetting hardener that has already been compression molded cannot be re-molded on its own, so that thermosetting hardeners are advantageously granulated or comminuted together with thermoplastic resin prior to the heating process The heating process described above can be used, steam is particularly suitable, on the other hand steam from organic solvents dissolves the plastic

6 -6 -

309808/0741309808/0741

oder quellen lassen kann, der Festigkeit des Produktes geeignet. Mittel zum Formpressen, die erfindungsgemäß verwendet werden können, sind z.B. Kunststoffpreßverfahren, Strangpreßverfahren, Spritzgußverfahren, Blasverfahren, Spritz- Blasverfahren und Extrusions-Preßverfahren od.dgl.or allow it to swell, depending on the strength of the product. Compression molding means according to the invention can be used are e.g. plastic molding processes, Extrusion process, injection molding process, blow molding process, injection-blow molding process and extrusion molding process or the like.

Wasserdampf und/oder Dampf werden direkt durch die Materialien von einer Seite der Metallform oder des Materialbehälters,in denen die Materialien eingefüllt sind, geblasen. Dieses Verfahren kann auch so geführt werden, daß man Wasserdampf und/oder Dampf durch die Materialien von einer Seite der Metallform oder des Metallbehälters her bläst und dann diese von einer anderen Seite her wegführt, wobei man den gewünschten Innendruck aufrecht erhält. Nachdem man die Materialien bis zum Erreichen des flüssigen Zustandes durch den Energieinhalt des Wasserdampfes und/oder Dampfes erhitzt hat, kann der Innendruck auf Normaldruck oder weiter bis zu einem Unterdruck reduziert werden. Die so erhitzten und verflüssigten Materialien können, falls erwünscht mit Luft oder Heißluft behandelt werden, um Wasserdamp und/oder Dampf, welcher in der Metallform oder dem Materialbehälter noch zurückgeblieben ist, zu ersetzen. Das System kann dann erneut evakuiiert werden.Water vapor and / or steam are passed directly through the materials from one side of the metal mold or the Material container in which the materials are filled, blown. This procedure can also be carried out in this way be that water vapor and / or steam through the materials from one side of the metal mold or the Metal container blows her and then this leads away from another side, where you want the desired Maintains internal pressure. After you have passed the materials until they reach the liquid state through the Has heated the energy content of the water vapor and / or steam, the internal pressure can be reduced to normal pressure or further can be reduced to a negative pressure. The materials thus heated and liquefied can, if Desired to be treated with air or hot air to steam and / or steam which is in the metal mold or the material container remains to be replaced. The system can then be evacuated again will.

- 7 ■3 09808/0741- 7 ■ 3 09808/0741

In der ersten ßtufe des Blasens von Wasserdampf und/oder Dampf können diese bei der Berührung mit den Materialien und der Vorrichtung abgekühlt werden und haften dann an der Oberfläche oder an inneren Bereichen des Materials und der Wandung der Vorrichtung als kondensierte flüssige Phase. Diese zurückbleibende Flüssigkeit führt zu Störungen im Formpreßprozeß, weil die kondensierte Flüssigkeit durch bei dem folgenden Prozeß erzeugte innere Hitze erneut verdampft wird. Weiterhin kann ein so hergestellter Kunststoff Blasen entfalten und leicht durch äußeren Druck oder Stoß brechen. Die Flüssigkeit kann jedoch praktisch vollständig durch fortgesetztes Blasen entfernt werden, welches die Flüssigkeit mit steigenden inneren Temperaturen erneut in Wasserdampf und/oder Dampf überführt. Die Flüssigkeit verflüchtigt sich dann während des Evakuiierungsprozesses. Der Prozeß zum Austauschen des Wasserdampfes und/oder Dampfes mit Luft oder Heißluft kann weiterhin, falls erwünscht, zur vollständigen Entfernung des Wasserdampfes und/oder Dampfes nach dem Evakuiierungsprozeß (reducing process) oder während desselben durchgeführt werden.In the first stage of blowing water vapor and / or steam, these can come into contact with the Materials and the device are cooled and then adhere to the surface or internal areas of the material and the wall of the device as a condensed liquid phase. This remaining liquid leads to malfunctions in the molding process because the condensed liquid by in the following process internal heat generated is evaporated again. Furthermore, a plastic produced in this way can cause bubbles unfold and break easily from external pressure or impact. The liquid can, however, practically completely be removed by continued blowing, which the liquid with increasing internal temperatures again converted into steam and / or steam. The liquid then evaporates during the Evacuation process. The process of exchanging water vapor and / or steam with air or hot air can further, if desired, to completely remove the water vapor and / or steam after Evacuation process (reducing process) or carried out during the same.

Die erhaltenen Materialien werden getrocknet und enthalten keinen Dampf und/oder Wasserdampf. Demzufolge können sie ohne Blasenbildung zu den gewünschten Kunststoffen preßgeformt werden. Schließlich ist bemerkens-The materials obtained are dried and contain no steam and / or water vapor. As a result they can be compression-molded into the desired plastics without blistering. Finally, it is remarkable-

- 8 309808/0741 - 8 309808/0741

wert, daß ein den Materialien anhaftender übler Geruch ebenfalls durch die Dampfdestillation beseitigt wird. Das gewünschte Preßformverfahren kann nach dem oben beschriebenen Heizprozeß durchgeführt werden. Das Formpreßverfahren wird normalerweise gleichzeitig mit oder sofort nach dem Wiedereinstellen des Innendruckes auf atmosphärischen Druck, wobei der zurückbleibende Wasserdampf und/oder Dampf in der Vorrichtung entfernt wird, durchgeführt .It is worth knowing that any foul odor adhering to the materials is also eliminated by steam distillation will. The desired press molding process can be carried out according to the heating process described above. That Compression molding is usually carried out simultaneously with or immediately after the internal pressure is restored to atmospheric pressure, the remaining water vapor and / or steam being removed in the device is carried out .

Falls erwünscht, kann das Formpreßverfahren auch erfolgen nach-dem der Innendruck bis zu dem verminderten Druck reduziert worden ist, wobei gleichzeitig oder ohne daß in der gasförmigen Phase zwischen der Wandung der Vorrichtung und der Oberfläche der Materialien zurückgebliebener Wasserdampf und/oder Dampf gegen Luft oder Heißluft ausgetauscht wird. Wenn sich viel Wasserdampf und/oder Dampf in der genannten gasförmigen Phase befindet, ist es nicht möglich, das bevorzugte Formpreßverfahren durchzuführen, sodaß für das vollständige Formpressen der genannte Austausch- oder Reduzierprozeß erforderlich sein kann. Das Ausmaß des Heizens und Trocknens kann in leichter Weise durch den Druck und die Temperatur des Wasserdampfes und/oder Dampfes oder die Blasdauer kontrolliert werden. Die oben beschriebene Vorrichtung zum Formpressen kann weiterhin, falls erwün%ht, mit einer oder mehreren EinrichtungenIf desired, the compression molding process can also be carried out after the internal pressure is reduced to that Pressure has been reduced, simultaneously or without being in the gaseous phase between the wall of the device and the surface of the materials Water vapor and / or steam is exchanged for air or hot air. When there is a lot of water vapor and / or steam is in said gaseous phase, it is not possible to use the preferred compression molding process to carry out, so that for the complete compression molding said replacement or reduction process may be required. The amount of heating and drying can be easily adjusted by the pressure and the temperature of the water vapor and / or steam or the blowing time can be checked. The above-described device for compression molding can furthermore if so desired, with one or more facilities

- 9 309808/0 74 1- 9 309808/0 74 1

zum Desodorieren des Gases ausgestattet werden, welches durch den Heizprozeß gemäß der Erfindung entsteht. Die in Kunststoffabfällen enthaltenen üblen Geruchsstoffe gelangen zusammen mit Dampf und/oder Wasserdampf, welcher durch die Materialien in der Metallform oder in dem Materialbehälter durchtritt, an die Atmosphäre. Erfindungsgemäß kann daher ein Teil der Geruchsstoffe im Wasser eines Kondensators aufgelöst werden, während der andere Teil zusammen mit Luft oder nicht kondensiertem Gas durch das Belüftungsloch des Kondensators abgelassen werden kann. In diesem Fall kann der Kondensator vom Typ eines barometrischen Kondensators, eines rohrförmigen Kondensators,eines Plattenkondensators od.dgl. sein. Besonders vorteilhaft ist ein Typ des indirekten Kühlers, weil dadurch ein Anstieg der Kondenswassermenge verhindert wird, welches die üblen Geruchsstoffe enthalten kann.for deodorizing the gas which is produced by the heating process according to the invention. the Bad odorous substances contained in plastic waste get together with steam and / or water vapor, which passes through the materials in the metal mold or in the material container to the atmosphere. According to the invention, therefore, some of the odorous substances can be dissolved in the water of a condenser while the other part together with air or non-condensed gas through the vent hole of the condenser can be drained. In this case, the condenser can be of the barometric type, a tubular capacitor, a plate capacitor or the like. be. One type of is particularly advantageous indirect cooler, because it increases the amount of condensation water is prevented, which can contain the foul odorous substances.

Luft oder nicht kondensiertes Gas kann direkt zusammen mit den üblen Geruchsstoffen an die Atmosphäre abgegeben werden, was jedoch zu einer sekundären Umweltverschmutzung führen kann. Die Luft oder das unkondensierte Gas kann demzufolge vorzugsweise in einen Desodoreslerungsofen überführt und zum Zwecke der Befreiung von üblen Geruchsstoffen bei Temperaturen von 45o°C oder mehr, welche mit Brennstoffen erreicht werden können,Air or non-condensed gas can be released directly into the atmosphere along with the foul odorous substances are released, but this can lead to secondary environmental pollution. The air or the uncondensed Gas can therefore preferably be transferred to a deodorizing furnace and for the purpose of liberation of foul odorous substances at temperatures of 45o ° C or more that can be achieved with fuels,

- Io 309808/0741 - Io 309808/0741

M . 2223535 M. 2223535

verbrannt werden. Der Desodorierungsofen kann als Typ für ein Verfahren mit direkter oder indirekter Beheizung erstellt werden. Weiterhin kann anstelle des Desodorierungsofens zu diesem Zweck auch die Verbrennungskammer eines Dampfkessels verwendet werden.to be burned. The deodorizing furnace can be of the type for a process with direct or indirect heating. Furthermore, instead of the Deodoriser also used the combustion chamber for this purpose a steam boiler can be used.

Obwohl die üblen Geruchsstoffe in der Luft oder dem nicht kondensierten Gas mit Hilfe des vorstehend beschriebenen Verfahrens entfernt werden kann, ist der Übelgeruch der Ablaufflüssigkeit immer noch außerordentlich stark. Die Ablaufflüssigkeit kann daher in einen Desodoresierungsturm für die kondensierte Ablaufflüssigkeit überführt werden, in welchem man sie von der Turmspitze herunterregnen läßt. Gleichzeitig wird Luft vom unteren Teil durch den Turm geblasen.Although the foul odorous substances in the air or the non-condensed gas with the help of the above Procedure can be removed, the malodor of the drainage liquid is still extraordinary strong. The drainage liquid can therefore be put into a deodorizing tower for the condensed drainage liquid be transferred, in which they can be rained down from the top of the tower. At the same time will Air blown through the tower from the lower part.

Die Luft absorbiert übelriechende Stoffe in dem Turm und wird anschließend bei Temperaturen von 4-5o°C oder mehr in dem genannten Desodoresierungsofen* oder Dampfkessel verbrannt. Die Kunststoffabfalle werden vor dem Erhitzen und bevor sie dem. Formpreßverfahren zugeführt werden, vorteilhafterweise granuliert oder zerkleinert bzw. zerstoßen.The air absorbs malodorous substances in the tower and is then at temperatures of 4-5o ° C or more burned in the aforementioned deodorizing furnace * or steam boiler. The plastic waste will be in front of the Reheat and before that. Compression molding processes are fed, advantageously granulated or comminuted or crushed.

Da Kunststoffabfalle normalerweise aus verschiedenen Kunststoffen bestehen, welche unterschiedliche Erweichungspunkte aufweisen, kann die Leistungsfähigkeit der Zer-Because plastic waste usually consists of different Plastics, which have different softening points, the performance of the disintegration

- 11 -- 11 -

3 09 808/07413 09 808/0741

222953a222953a

kleinerungsmaschine allmählich abnehmen oder verschwinden, wenn die Innentemperatur der Zerkleinerungsmaschine sich der Erweichungstemperatur der Kunststoffe nähert. Weiterhin können die üblen Gerüche der Kunststoffabfälle aus der Zerkleinerungsmaschine mit steigender innerer Temperatur derselben austreten, wodurch wiederum eine übelriechende Umweltverschmutzung verursacht werden kann. Daher kann Luft oder Kaltluft durch die Zerkleinerungskammer geblasen werden, wodurch die Temperatur der Materialien während des Zerkleinerungsprozesses unterhalb der Erweichungstemperaturen derselben gehalten werden kann. Die ausgeblasene Luft oder kalte Luft von der Zerkleinerungsmaschine kann die übelriechenden Geruchsstoffe enthalten und wird daher zur Entfernung derselben bei Temperaturen von 45o°C oder mehr in der Verbrennungskammer des Desodoresierungsofens verbrannt.shrinking machine gradually decrease or disappear, when the internal temperature of the shredder approaches the softening temperature of the plastics. Furthermore, the foul smells of the plastic waste from the shredder can increase with leak inside temperature thereof, which in turn causes malodorous environmental pollution can. Therefore, air or cold air can be blown through the crushing chamber, increasing the temperature the materials are kept below their softening temperatures during the comminution process can be. The blown air or cold air from the shredder can be smelly It contains odorous substances and is therefore used to remove them at temperatures of 45o ° C or more in the Combustion chamber of the deodorizing furnace burned.

Wie sich aus der Beschreibung der vorliegenden Erfindung und bei Berücksichtigung der genannten Nachteile der bekannten Verfahren ergibt, ist die Erfindung in erster Linie auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formpressen von Kunststoffen gerichtet, und zwar insbesondere mit den folgenden Zielen:As can be seen from the description of the present invention and taking into account the disadvantages mentioned of the known method results, the invention is primarily to a method and an apparatus directed towards compression molding of plastics, in particular with the following objectives:

l) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Formpressen eines Kunststoffes.l) A method and apparatus for compression molding a plastic.

- 12 -- 12 -

309008/0741309008/0741

2) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln großer Mengen von Kunststoffabfällen.2) A method and apparatus for treating large quantities of plastic waste.

3) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von üblen Gerüchen aus Plastikabfällen in der oben beschriebenen Weise.3) A method and apparatus for removing foul smells from plastic waste in the manner described above.

4) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Sterilisieren von Plastikabfällen in der oben beschriebenen Weise.4) A method and apparatus for sterilizing of plastic waste in the manner described above.

5) Ein Verfahren und eine Vorrichtung, die in der oben beschriebenen Weise für eine breite Skala von Formpreßverfahren anwendbar ist.5) A method and apparatus which can be used in the manner described above for a wide range of compression molding processes is applicable.

6) Ein Verfahren und eine Vorrichtung, die in der oben beschriebenen Weise billig und schnell arbeiten.6) A method and apparatus that works cheaply and quickly in the manner described above.

Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The following are embodiments of the invention explained with reference to the drawings. Show it:

Pig, 1 ein Fließbild mit einer Vorrichtung für das Pormpreßverfahren der Erfindung.Pig, Fig. 1 is a flow sheet showing an apparatus for the compression molding process of the invention.

Fig. 2 ein Fließbild einer anderen Vorrichtung für das Formpreßverfahren nach der Erfindung.Fig. 2 is a flow diagram of another apparatus for the compression molding process of the invention.

Fig. 5 ein Fließbild für eine andere Vorrichtung nach der Erfindung mit einem Kondensator und einem Desodoresierungstürmt. Fig. 5 is a flow diagram for another device according to of the invention with a capacitor and a deodorizing tower.

309808/0741309808/0741

Pig. 4 ein Fließbild einer weiteren Vorrichtung der Erfindung mit einem Kondensator und einem Dampfkessel.Pig. 4 is a flow diagram of a further device from FIG Invention with a condenser and a steam boiler.

Fig. 5 ein Fließbild einer weiteren Vorrichtung der Erfindung, die für das Zerkleinerungsverfahren angewendet wird.Fig. 5 is a flow diagram of another apparatus of the invention used for the comminuting process will.

Die Zeichnungen dienen lediglich zur Erläuterung und sind nicht im Sinne einer Einschränkung der Erfindung zu 'verstehen, da zwahlreiche Modifikationen der gezeigten Anordnungen für jeden Fachmann offensichtlich sind.The drawings are for explanation purposes only and are not intended to limit the invention Understand that numerous modifications to the arrangements shown will be apparent to any person skilled in the art.

Fig. 1 zeigt das Fließbild einer Vorrichtung, die mit einer Metallform 1 ausgestattet ist. Preßmaterialien werden in die Metallform durch die öffnung 2 eingeführt und bilden Materialschichten 3. Ein Kolben 5 ist oberhalb der Metallform 1 angeordnet. Nachdem die Materialien vollständig in die Metallform 1 eingefüllt sind, wird der Kolben 5 mit Hilfe von Öldruckmitteln 4 auf das untere Niveau der öffnung 2 abwärts bewegt. Danach werden ein Wasserdampf und/oder Dampfeinlaßventil 6 ein Eirikßregulierventil 7 ein Auslaßregulierventil 8 und ein Auslaßventil 9 geöffnet und Wasserdampf und/oder Dampf werden über eine Zufuhrleitung eingeleitet. Der Wasserdampf und/oder der Dampf werden durch die Materialien von oben nach unten geblasen und dann über die Auslaßleitung abgeleitet, welche den gewünschten Druck eier Metall-1 shows the flow diagram of a device which is equipped with a metal mold 1. Pressing materials are introduced into the metal mold through the opening 2 and form layers of material 3. A piston 5 is above the metal mold 1 is arranged. After the materials are completely filled into the metal mold 1, the piston 5 with the help of oil pressure means 4 on the lower level of opening 2 moved downwards. Thereafter, a steam and / or steam inlet valve 6 become an Eirikßregulierventil 7 an outlet regulating valve 8 and an outlet valve 9 open and water vapor and / or steam are introduced via a supply line. The water vapor and / or the steam is blown through the materials from top to bottom and then via the outlet conduit derived, which the desired pressure egg metal

- 14 309808/0741 - 14 309808/0741

form 1 mittels eines Druckregelventils Io steuert. In dieser Weise werden die Materialien durch den Energieinhalt des Wasserdampfes und/oder Dampfes auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt und geeignet weich gemacht, um formgepreßt werden zu können.form 1 controls by means of a pressure control valve Io. In In this way, the materials are adjusted to the desired value by the energy content of the water vapor and / or steam Heated to the temperature and softened to be suitable for compression molding.

Die Materialien können durch um eine gewünschte Zeitspanne verlängertes Blasen getrocknet und desodoresiert werden. Danach werden das Einlaßventil 6 und das Auslaßventil 9 geschlossen. Dann wird ein den oberen Teil be-The materials can be dried and deodorized by blowing for a desired period of time will. Thereafter, the inlet valve 6 and the outlet valve 9 are closed. Then the upper part is

lüftendes Ventil 11 und ein den unteren Teil belüftendes Ventil 12 geöffnet, um den zurückbleibenden Wasserdampf und/oder Dampf der Metallform 1 abzulassen.ventilating valve 11 and a valve 12 venting the lower part open to the remaining water vapor and / or to let off steam from the metal mold 1.

In der in Fig. 2 gezeigten anderen Ausführungsform der Erfindung werden das Einlaßventil 6 und Auslaßventil 9 und das Einlaßregulierventil 7 sämtlich geschlossen und danach das Belüftungsventil 2o geöffnet, um den zurückbleibenden Wasserdampf und/oder Dampf der Metallform 1 abzulassen. Der Innendruck der Metallform 1 erreicht auf diese Weise wie in Fig. 1 Atmosphärendruck.In the other embodiment of the invention shown in FIG. 2, the inlet valve 6 and outlet valve 9 are and the inlet regulating valve 7 all closed and then the ventilation valve 2o opened to the remaining Let off water vapor and / or steam from the metal mold 1. The internal pressure of the metal mold 1 reaches in this way as in Fig. 1 atmospheric pressure.

Aus der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist ersichtlich, daß das Belüftungsventil 2o geschlossen wird, nachdem der Innendruck der Metall- form 1 Atmosphärendruck erreic-ht hat. Danach wird einFrom the embodiment shown in FIG Invention it can be seen that the ventilation valve 2o is closed after the internal pressure of the metal mold 1 has reached atmospheric pressure. After that, a

- 15 3ÜÜ808/07A1 , ■ >r. . \ - 15 3ÜÜ808 / 07A1, ■> r . . \

Evakuierventil 21 geöffnet und die Metallform 1 wird mit,Hilfe eines Vakuumtankes 18 evakuiert, welcher seinerseits mittels einer Vakuumpumpe 19 evakuiert werden kann. Die kondensierte Flüssigkeit, die an der Wandung oder dem Boden der Metallform 1 und an der Oberfläche der Materialien haftet, wird erneut verdampft und über den Vakuumtank 18 und die Vakuumpumpe 19 abgelassen. Gleichzeitig wird der Wasserdampf und/oder Dampf,der in den Materialien und in der gasförmigen Phase der Metallform 1 zurückgegeben ist, ebenfalls ausgestoßen. Danach werden, wie aus Pig. I ersichtlich, das Einlaßregulierventil 7, das den oberen Teil entlüftende Ventil 11, das Auslaßregulierventil 8 und das den unteren Teil entlüftende Ventil 12 sämtlich geschlossen und der Kolben 5 wird zum Formpressen der weichgemachten Materialien abwärts bewegt. Der preßgeformte Kunststoff wird abgekühlt und bei 14 (jacket) herausgezogen. In der hier gezeigten Ausführungsform kann ein den Wasserdampf- und/ oder Dampfdruck reduzierendes Ventil IJ benachbart zu dem Einlaßventil ό angeordnet sein, um den Druck des Wasserdampfes und/oder Dampfes herabzusetzen. Wenn der Druck des Wasserdampfes und/oder Dampfes vermindert wird, steigt die Temperatur entsprechend dem Reduzierungsgrad an.The evacuation valve 21 is opened and the metal mold 1 is evacuated with the aid of a vacuum tank 18, which in turn can be evacuated by means of a vacuum pump 19. The condensed liquid on the wall or the bottom of the metal mold 1 and adheres to the surface of the materials is evaporated again and over the The vacuum tank 18 and the vacuum pump 19 are drained. At the same time, the water vapor and / or steam that is in the Materials and returned in the gaseous phase of the metal mold 1 are also ejected. Thereafter become like from Pig. I can be seen, the inlet regulating valve 7, the valve 11 venting the upper part, the outlet regulating valve 8 and the valve 12 venting the lower part are all closed and the piston 5 is moved downward to compression mold the plasticized materials. The compression molded plastic is cooled and pulled out at 14 (jacket). In the embodiment shown here, a water vapor and / or vapor pressure reducing valve IJ adjacent to that Inlet valve ό be arranged to reduce the pressure of the water vapor and / or steam. When the pressure of the water vapor and / or steam is reduced, the temperature rises in accordance with the degree of reduction.

Zum Zwecke der vollständigen Trocknung vor dem Formpreßverfahren werden das Regulierventil 7 und das Luft-For the purpose of complete drying before the compression molding process, the regulating valve 7 and the air

- 16 3 0 U808/0741 - 16 3 0 U808 / 0741

einlaßventil 15 erneut nach dem Reduzierprozeß geöffnet und von außen wird Frischluft eingeführt. Die Frisch- , luft tritt durch einen Luftfilter 16 und wird, falls erwünscht, mittels der Heizung 17 erhitzt. Die so erhaltene Heißluft ersetzt den zurückgebliebenen Wasserdampf und/oder Dampf der Metallform 1 und der Materialien.inlet valve 15 is opened again after the reduction process and fresh air is introduced from the outside. The fresh, Air passes through an air filter 16 and, if desired, is heated by means of the heater 17. The so Hot air obtained replaces the remaining water vapor and / or steam of the metal mold 1 and the materials.

In der nächsten Stufe werden das Einlaßregulierventil 7 und das Lufteinlaßventil 15 geschlossen, wonach der Reduzierprozeß und der Formpreßprozeß in der vorstehend beschriebenen Weise durchgeführt wird.In the next stage, the inlet regulating valve 7 and the air inlet valve 15 are closed, after which the Reduction process and the compression molding process is carried out in the manner described above.

Erfindungsgemäß kann das Auslaßventil für Kunststoff unterhalb eines Materialbehälters anstelle der Metallform 1 vorgesehen sein. Das Ventil ist dabei direkt mit einer Spritzform od.dgl. oder Düse verbunden. Dadurch können Materialien in flüssigem Zustand extrudiert und formgepreßt werden,und zwar nach irgendeinem Extrusions-, Spritz-, Blas-, Spritz-Blas- und Extrusions-Blas-Formverfahren od.dgl., wobei die vorstehend beschriebene Vorrichtung verwendet wird.According to the invention, the outlet valve for plastic be provided below a material container instead of the metal mold 1. The valve is directly connected to a Injection mold or the like. or nozzle connected. This allows materials to be extruded and molded in a liquid state by any of the extrusion, injection, blow, injection-blow and extrusion-blow molding processes Or the like. Using the device described above.

Fig. 3 zeigt ein Fließbild einer anderen Ausführungsform, d|ie für unter Druck arbeitende Extrudereinrichtungen verwendet wird. Öldruckmittel 2j5 und ein Kolben 24 aindj am oberen Teil eines Behälters 22 angeordnet. Die Materialien werden in den Behälter 22 unter Bildung3 shows a flow diagram of another embodiment, the one for extruder devices operating under pressure is used. Oil pressure means 2j5 and a piston 24 aindj are arranged on the upper part of a container 22. The materials are in the container 22 with formation

- 17 -- 17 -

309808/074 1309808/074 1

einer Materialschieht 25 eingefüllt. Wasserdampf und/ oder Dampf wird durch die Materialien über ein Einlaßventil 27 eingeblasen und an die Atmosphäre über ein
Auslaßventil 28 abgegeben, in dem der gewünschte Innendruck des Behälters 22 beibehalten wird. Danach wird
der abgegebene Wasserdampf und/oder Dampf durch die
Leitung 29 geleitet und in einem Kondensator 30 eingegeben, welcher mit kaltem Wasser gekühlt wird, das von der Kaltwasser-Einlaßleitung 31 zur Kaltwasser-Auslaßleitung 32 strömt. Wasserdampf und/oder Dampf können
somit kondensiert werden. Auf diese Weise werden üble Geruchsstoffe der Plastikabfälle zusammen mit dem Wasser dampf und/oder Dampf, welcher von den Materialien freigegeben wird, ausgestoßen und dann in den Kondensator
3o eingeführt.
a layer of material 25 is filled. Water vapor and / or steam is blown through the materials via an inlet valve 27 and to the atmosphere via a
Outlet valve 28 released, in which the desired internal pressure of the container 22 is maintained. After that, will
the emitted water vapor and / or steam through the
Line 29 passed and entered into a condenser 30 which is cooled with cold water flowing from the cold water inlet line 31 to the cold water outlet line 32. Steam and / or steam can
thus be condensed. In this way, foul odors of the plastic waste are emitted together with the water vapor and / or steam released from the materials and then into the condenser
3o introduced.

Ein Teil der üblen Geruchsstoffe 1st in dem Abflußwasser gelöst und wird an die Atmosphäre über eine Abflußleitung 4o und eine Abschlußpumpe 4.1 abgegeben,
während ein anderer Teil in ein Gebläse 3^ über einen
oberen Ventilator 33 zusammen mit nicht kondensiertem
Gas oder Luft sowie Wasaerdarapf und/pder gesaugt wird. Der letztere Teil wird dann unter Druck gesetzt und über die Belüftungsleitung 35 einem Desodoresierungsturm 36 zugeführt. Von dort wird daa Abgas geruchlos an die
Atmosphäre abgegeben, nachdem es mit oder ohne Frisch-
Part of the foul odorous substances is dissolved in the drainage water and is released into the atmosphere via a drainage line 4o and a final pump 4.1,
while another part in a fan 3 ^ over a
upper fan 33 along with uncondensed
Gas or air as well as Wasaerdarapf and / or is sucked. The latter part is then pressurized and fed to a deodorizing tower 36 via the ventilation line 35. From there, the exhaust gas is odorless to the
Atmosphere after it has been with or without fresh

- 18 -- 18 -

309308/0741309308/0741

Λ 222953$ Λ $ 222953

luft bei Temperaturen von 45ö°C oder mehr die beider Verbrennung von Brennstoff erreicht werden, erhitzt worden ist. Der Brennstoff wird über die Brennstoffzufuhrpumpe 37 zugeführt und mit einem Brenner 38 verbrannt. Auf diese Weise werden die Materialien mit Hilfe des Energieinhaltes des Wasserdampfes und/oder Dampfes erhitzt, sterilisiert und desodoresiert.air at temperatures of 45 ° C or more both Combustion of fuel can be achieved, has been heated. The fuel is supplied via the fuel supply pump 37 supplied and burned with a burner 38. on In this way, the materials are heated with the help of the energy content of the water vapor and / or steam, sterilized and deodorized.

Danach werden das Einlaßventil 27 und das Auslaßventil 28 geschlossen und die Materialien mittels des Kolbens 24-durch das geöffnete Kolbenventil 26 extrudiert. Die extrudierten Materialien werden dann gemäß der gewünschten Formpreßmethode weiter behandelt.Thereafter, the inlet valve 27 and the outlet valve 28 is closed and the materials are extruded by means of the piston 24 through the opened piston valve 26. the extruded materials are then further treated according to the desired compression molding method.

Fig. 4 zeigt ein Fließbild einer weiteren Vorrichtung, welche für das Formpreßverfahren angewendet wird. Die Vorrichtung ist mit einem Kondensator und einem Dampfkessel ausgestattet. Der Dampfkessel ist dabei anstelle des in Fig. 3 gezeigten Desodoresierungsturmes vorgesehen.Fig. 4 shows a flow diagram of a further device, which is used for the compression molding process. the Device is equipped with a condenser and a steam boiler. The steam boiler is in place of the deodorizing tower shown in FIG. 3 is provided.

Die Öldruckeinrichtungen 23 und der Kolben 24 sind am oberen Teil des Behälters 25 vorgesehen, während am unteren Teil ein Schubkasten (drawer element) 25 vorgesehen ist, welcher mit Hilfe eines Gelenkhebels (toggle) geöffnet und geschlossen werden kann.The oil pressure devices 23 and the piston 24 are provided on the upper part of the container 25, while on the lower part of a drawer element 25 is provided, which with the help of a hinge lever (toggle) can be opened and closed.

Die i4atorialien werden in den Behälter 22 unter BildungThe i4atorialien are in the container 22 forming

- 19 30 9 8U8/0741 - 19 30 9 8U8 / 0741

der Materialschichten 25 eingefüllt. Die Heiz- und Desodoresierungsprozesse werden in der in Fig. 3 beschriebenen Weise durchgeführt.of the material layers 25 are filled. The heating and deodorizing processes are described in FIG. 3 Way done.

Ein Teil der üblen Geruchsstoffe wird in der Ablaßflüssigkeit gelöst, welche zum Desodoresxerungsturm 43 über das Abflußrohr 4o die Abflußpumpe 41 und Anflußleitung 42 gebracht wird. Der Abfluß regnet von dem Desodoresierungsturm 43 herab und wird mit Frischluft in Berührung gebracht, die von einer Einblasleitung 45 eingesaugt ist. Die Leitung 45 ist am unteren Teil des Turmes 43 angeordnet. Die übelriechenden Stoffe werden aus dem Abfluß zusammen mit der Luft entfernt und vom Kopf des Turmes 43 mittels des Gebläses 44 abgesaugt. Die somit entfernten übelriechenden Stoffe werden über die Auslaßleitung 35 zum Dampfkessel 36 geleitet.Some of the malodorous substances will be in the drain liquid solved, which to the Desodoresxerungsturm 43 via the drain pipe 4o the drain pump 41 and inflow line 42 is brought. The drain rains from the deodorizing tower 43 and is brought into contact with fresh air sucked in from an injection duct 45 is. The line 45 is arranged on the lower part of the tower 43. The malodorous substances become removed from the drain together with the air and sucked from the head of the tower 43 by means of the fan 44. The malodorous substances thus removed are conducted to the steam boiler 36 via the outlet line 35.

Ein anderer Teil der übelriechenden Stoffe wird in das Gebläse 34 über den oberen Ventilator 33 zusammen mit nicht kondensiertem Gas oder Luft einschließlich Wasserdampf und/oder Dampf gesaugt, danach unter Druck gesetzt und in den Kessel 36 über die Auslaßleitung 35 eingeführt. Die Abgase werden als geruchsfreie Gase über die Auslaßleitung 39 an die Atmosphäre abgegeben, nachdem sie auf 45o°C oder darüber in der in Bezug auf Fig. 3 beschriebenen Weise erhitzt worden sind. Der im Dampfkessel j>6 freigesetzte Dampf wird wiederum am Ein-Another part of the malodorous substances is sucked into the blower 34 via the upper fan 33 together with uncondensed gas or air including water vapor and / or steam, then pressurized and introduced into the boiler 36 via the outlet line 35. The exhaust gases are released into the atmosphere as odorless gases via the outlet line 39 after they have been heated to 450.degree. C. or above in the manner described with reference to FIG. The steam released in the steam boiler j> 6 is in turn

- 2o 3 0Ό 8 U 8 / 07 Λ 1 - 2o 3 0Ό 8 U 8/07 Λ 1

laßventil 27 der Metallform 22 über die Dampfleitung 49 eingegeben.Let valve 27 of metal mold 22 via steam line 49 entered.

Nach Beendigung der Heiz-, Sterilisierungs- und Desodoresierungsprozesse werden das Einlaßventil 27 und das Auslaßventil 28 geschlossen. Dann wird der Kolben 24 abwärts bewegt, um die erweichten Materialien formzupressen. Der formgepreßte Kunststoff wird abgekühlt und herausgezogen, indem man den Zugkasteh 26 (drawer element) mittels des Gelenkhebels (toggle) öffnet. Der vorstehend beschriebene Desodoresierungsturm kann in einen anderen Turmtyp umgewandelt werden, z.B. in einen "russeling tower" , einen Turm mit porösem Material (porous tower) oder abgedeckten Turm (cap tower) od.dgl., welcher lediglich einen ausreichenden Kontakt zwischen Luft und Flüssigkeit gewährleisten muß. Der Desodoreslerungsgrad, wie in Fig. 4 gezeigt m kann leicht mit Hilfe des Druckes, der Temperatur und des Volumens des Wasserdarapfes und/oder Dampfes oder der Hei^dauer kontrolliert werden. Weiterhin kann Luft oder Heißluft durch die Materialien zum Zwecke der vollständigen Trocknung nach Beendigung des allgemeinen Heizprozess$s geblasen werden.After the heating, sterilizing and deodorizing processes have ended, the inlet valve 27 and the outlet valve 28 are closed. Then the piston 24 is moved downward to compression mold the softened materials. The compression-molded plastic is cooled and pulled out by opening the drawer element 26 using the toggle. The deodorizing tower described above can be converted into a different type of tower, for example a "russeling tower", a tower with porous material (porous tower) or a covered tower (cap tower) or the like. Which merely ensures sufficient contact between air and liquid must guarantee. M may be shown the Desodoreslerungsgrad, as shown in Fig. 4 easily be controlled permanently by means of the pressure, temperature and volume of the Wasserdarapfes and / or vapor or Hei ^. Furthermore, air or hot air can be blown through the materials for the purpose of complete drying after completion of the general heating process.

Fig. 5 zeigt eine Vorrichtung zum Zerkleinern der Preßn^^rialien, welche vorzugsweise vor dem Heizprozeß der Erfindung angetrieben bzw. betätigt wird. Eine Zerkleherungsmaschine 5I ist an einen Motor 50 angeschlossen.Fig. 5 shows a device for crushing the Preßn ^^ rialien, which preferably before the heating process of the invention is driven or actuated. A grinder 5I is connected to a motor 50.

- 21 -- 21 -

309808/0741309808/0741

Kunststoffabfälle werden vollständig von einem Behälter 52 über eine Zufuhreinrichtung 53 in die Zerkleinerungsmaschine 51 gegeben. Eine Zerkleinerungskammer 54 der Zerkleinerungsmaschine 5I ist mit einem Kühler 58 über ein Verbindungsrohr 59 verbunden. In den Kühler 58 wird Luft über einen Lufteinlaß 55 eingeführt und durch kaltes Wasser gekühlt, das von einem Kühlwassereinlaß 56 zu einem Kühlwasserauslaß 57 fließt. Dies ist erforderlich, da die zu zerkleinernden Kunststoffe durch die Energie erhitzt werden, welche bei dem Zerkleinerungsprozeß entsteht. Die so erhaltene Kaltluft wird in die Zerkleinerungskammer 51 eingeblasen, um das Überhitzen auf Temperaturen, welche oberhalb des niedrigsten Erweichungspunktes von mehreren Arten von Kunststoffen liegen, einzuschränken bzw. zu verhindern.Plastic waste is completely removed from a container 52 via a feed device 53 into the shredding machine 51 given. A crushing chamber 54 of the crushing machine 5I is provided with a cooler 58 connected via a connecting pipe 59. Air is introduced into the cooler 58 via an air inlet 55 and through cold water flowing from a cooling water inlet 56 to a cooling water outlet 57. This is necessary because the plastics to be shredded are heated by the energy generated during the shredding process. The cold air thus obtained is blown into the comminution chamber 51 in order to prevent overheating to temperatures which are above the lowest softening point of several types of plastics or to prevent.

Da die Temperaturen und das Volumen der Kaltluft in der vorstehend beschriebenen Weise kontrolliert werden, erhält man einen wirksam arbeitenden Zerkleinerungsprozeß. Die Kaltluft absorbiert die übelriechenden Stoffe der Kunststoffabfälle in der Zerkleinerungskammer 24 und wird zusammen mit den zerkleinerten Materialien einem Zyklon 60 zugeführt, wobei die die Geruchastoffe enthaltende Kaltluft von den zerkleinerten Materialien getrennt werden kann. Die die Geruchsstoffe enthaltende. Kaltluft wird über eine Auslaßleitung 61 und einen Auslaßventilator 62 in einen Desodoresierungsbrenner 65 geleitet, wo sie durch Erhitzen auf Temperaturen von 45o°CSince the temperatures and the volume of the cold air are controlled in the manner described above, an effectively working crushing process is obtained. The cold air absorbs the bad smelling ones Substances of the plastic waste in the shredding chamber 24 and is together with the shredded materials fed to a cyclone 60, the cold air containing the odorous substances from the comminuted materials can be separated. The one containing the odorous substances. Cold air is supplied via an exhaust pipe 61 and an exhaust fan 62 in a deodorizing burner 65, where they are heated to temperatures of 45o ° C

- 22 309808/0741 - 22 309808/0741

oder mehr mittels eines Brenners 64 desodoriert wird.or more is deodorized by means of a burner 64.

Die desodoresierte Luft wird an der Ablaßöffnung 66 über die Ablaßleitung 65 an die Atmosphäre abgeblasen. Die Ablaßöffnung 66 ist am oberen Teil der Verbrennungseinrichtung 6j angeordnet. Die zerkleinerten Materialien werden in 57 gelagert und je nach Bedarf weggeführt. Obwohl jede Art von Zerkleinerungsmaschinen, z.B. vom Impuls- oder Hammertyp od.dgl., im Verfahren der Erfindung verwendet werden kann, wird eine geeignete Zerkleinerungsmaschine entsprechend der Natur der Kunststoffabfalle ausgewählt und verwendet. Weiterhin kann auch jede Art von Verbrennungseinrichtungen eingesetzt werden. Weiterhin kann jeder Katalysator für die Desodoresierung zugesetzt werden, um die Abgase durch Erhitzen auf Temperaturen von 45o°C oder mehr zu desodoresleren. Die Kaltluft kann mittels eines Kühlers der vorstehend beschriebenen Art bereitet werden, während flüssige Luft oder flüssiger Stickstoff, welche adiabatisch verdampft wurden, umsetzbar verwendet werden können, um die niedrige Temperatur unterhalb der Erweichungspunkte der Plastikabfälle einzuhalten. Andererseits kann auch normale Luft in großen Mengen für diesen Zweck verwendet werden. In jedem Falle ist es besonders wirtschaftlich, Kaltluft mit Temperaturen im Bereich zwischen 0 bis 10°C zu verwenden.The deodorized air is discharged from the vent port 66 vented to the atmosphere via the vent line 65. The drain port 66 is located at the top of the combustor 6j. The crushed materials are stored in 57 and carried away as required. Although any type of crushing machine, e.g. can be used, a suitable crusher is selected according to the nature of the plastic waste and used. Furthermore, any type of combustion device can also be used. Farther Any catalyst for deodorization can be added to the exhaust gases by heating to temperatures Desodoresleren from 45o ° C or more. The cold air can be prepared by means of a cooler of the type described above, while liquid air or liquid Nitrogen, which have been evaporated adiabatically, can be used to convert the low temperature below the softening point of the plastic waste. On the other hand, normal air can also be large Quantities used for this purpose. In any case, it is particularly economical to use cold air with temperatures to be used in the range between 0 and 10 ° C.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung werden in denFurther embodiments of the invention are shown in

3ÜÜÖU8/07413ÜÜÖU8 / 0741

nachstehenden Beispielen erläutert:are explained in the following examples:

Beispiel 1example 1

Abfälle von Polyvinylchlorid-Flaschen wurden zu Io mm Würfeln zerkleinert und in eine Metallform mit 2o cm Durchmesser gefüllt. Nach dem Vorpressen der fein zerkleiner-Waste from polyvinyl chloride bottles became Io mm Chop the cubes and fill them into a metal mold with a diameter of 20 cm. After pre-pressing the finely shredded

ten Teilchen bei I5 kg/cm (Gauge pressure: G.P.) wurde direkt durch dieselben Wasserdampf vom unteren Teil der Metallform geblasen, um sie auf l8o°C zu erhitzen. Danach wurden sie bei einem Druck von 250 kg/cm (G.P.) gepreßt, wobei eine säulenförmige Substanz erhalten wurde, welche im inneren vollständig verschweißt war und eine spezifische Dichte von 1,3 aufwies. Die im Bruchtestth particles at 15 kg / cm (gauge pressure: G.P.) Steam was blown directly through the same from the lower part of the metal mold to heat it to 180 ° C. Then they were at a pressure of 250 kg / cm (G.P.) pressed to obtain a columnar substance which was completely welded inside and had a specific gravity of 1.3. The one in the break test

ermittelte Bruchfestigkeit betrug j5j5o kg/cm .The breaking strength found was 150 kg / cm.

Beispielexample

Gemischte Kunststoffe aus 60$ Polyäthylen (Gew.%', Reste sind weggelassen), 2o$ Polyvinylchlorid und 2o$ Polystyrol wurden zu 8 mm-Würfeln zerkleinert und in eine j)O cm χ >o cm messende quadratische Metallstützform (pillar metal mold) eingefüllt. Toluoldampf bei I^ kg/cm" (G.P.) wurde direkt durch die zerkleinerten Teilchen geblasen, um sie auf 2oo°C aufzuheizen. Diese wurden dannMixed plastics made of 60 $ polyethylene (% by weight , residues are omitted), 2o $ polyvinyl chloride and 2o $ polystyrene were crushed to 8 mm cubes and j) 0 cm χ > 0 cm square metal support mold (pillar metal mold) filled. Toluene vapor at 1 ^ kg / cm "(GP) was blown directly through the crushed particles to heat them to 200 ° C. These were then

bei einem Druck von 22o kg/cm~ (G.P.) gepreßt, wobei eine Quadratische Substanz erhalten wurde, welche im Inneren vollständig verschweißt war und ein spezifisches Gewichtpressed at a pressure of 22o kg / cm ~ (G.P.), with a Square substance was obtained, which was completely welded inside and a specific weight

- 24 3 O 1J i) U 8 / O 7 4 1 - 24 3 O 1 J i) U 8 / O 7 4 1

/on Ι,ο aufwies. Die gemessene Bruchfestigkeit betrug 2o9 kg/cm ./ on Ι, ο exhibited. The measured breaking strength was 209 kg / cm.

Beispiel 3Example 3

Gemischte Kunststoffe aus 25$ Polyvinylchlorid, 25$ Polystyrol, 2o# Polyäthylen, l$% Polypropylen, 7,5% geblasenem (blistering) Polystyrol und 7*5$ eines hitzehärtbaren Harzes wurden mit der 1,5-fachen Menge Kieseln (ό mesh) vermischt. Die erhaltene Mischung wurde in eine säulenförmige Metallform (ßolumn metal mold) mit einem Durchmesser von 5ocm eingefüllt, welche auf l6o°C vorgewärmt worden war. Nach dem Vorpressen der Materialien bis auf 2o/6 Volumen (press ed/£o the 2o$? space rate) wurde Wasserdampf direkt durch diese Materialien vom unteren Teil der Metallform geblasen, um die Materialien auf 2oo C zu erwärmen. Danach wurden die Materialien unterMixed plastics made of 25 $ polyvinyl chloride, 25 $ polystyrene, 2o # polyethylene, 1 $% polypropylene, 7.5% blown (blistering) polystyrene and 7 * 5 $ of a thermosetting resin were mixed with 1.5 times the amount of pebbles (ό mesh ) mixed. The mixture obtained was poured into a columnar metal mold with a diameter of 5 cm, which had been preheated to 160 ° C. After the materials were pre-pressed to 2o / 6 volume (press ed / £ o the 2o $? Space rate), water vapor was blown directly through these materials from the lower part of the metal mold to heat the materials to 200C. After that the materials were under

einem Druck von 250 kg/cm gepreßt, wobei eine säulenförmige Substanz erhalten wurde, die ein spezifischespressed a pressure of 250 kg / cm, being a columnar Substance was obtained which has a specific

Gewicht von 1,5 aufwies. Die Bruchlast betrug 196 kg/cmWeight of 1.5. The breaking load was 196 kg / cm

Beispiel 4Example 4

Pelletisiertes Hochdruckpolyäthylen wurde in einem fest verschließbaren Materialbehälter "eingeführt. Wasser-Pelletized high pressure polyethylene was introduced into a tightly sealable material container ". Water-

dampf mit einem Druck von 15 kg/cm (G.P.) wurde direkt durch das Material geblasen, um es auf 16o°C zu erhitzen.Steam at a pressure of 15 kg / cm (G.P.) was direct blown through the material to heat it to 160 ° C.

- 25 309808/0741 - 25 309808/0741

Nachdem das Material flüssig geworden war und sich auf dem Boden gesammelt hatte, wurde es mittels Druckluft durch eine 15 jzf runde Düse extrudiert, wodurch ein runder 15 ^ Stab erhalten wurde.After the material became liquid and collected on the floor, it was turned on by means of compressed air extruded through a 15 jzf round nozzle, creating a round 15 ^ rod was obtained.

Beispiel 5Example 5

Abfälle von Polyvinylchlorid-Flaschen wurden zu Io mm-Würfeln zerkleinert und in einem fest verschließbaren Materialbehälter eingefüllt. Der Materialbehälter war an seinem oberen Teil mit einem Extruderkolben ausgestattet. Durch das Material wurde direkt ein Wasserdampfstrom mit einem Druck von 12 kg/cm (G.P.) geblasen, um sie auf 170 C zu erwärmen. Die Materialien wurden mittels des Kolbens gepreßt und dann mittels einer Schraube durch eine 25 rf x 19 rf Rohrdüse extrudiert, wobei man ein
Polyvinylchloridrohr erhielt.
Waste from polyvinyl chloride bottles was crushed into 10 mm cubes and placed in a tightly sealable material container. The material container was equipped with an extruder piston at its upper part. A stream of water vapor at a pressure of 12 kg / cm (GP) was blown directly through the material to heat it to 170.degree. The materials were pressed by means of the piston and then extruded by means of a screw through a 25 rf x 19 rf tubular nozzle, whereby a
Polyvinyl chloride pipe received.

Beispiel 6Example 6

Eine Mischung von 90$ pelletislertem ABS-Harz undA blend of $ 90 pelleted ABS resin and

Glasfasern wurden in einem fest verschließbaren Materialbehälter eingeführt. Durch das Material wurde eine kleine Menge Toluoldampf enthaltender Wasserdampf mit einem Druck von 16 kg/cm direkt geblasen, um es auf I90 C zu erwärmen. Das Material wurde mit dem Kolben in eine Metallform für ein Waschbecken gespritzt. Ein mit Glasfasern verstärktes Waschbecken wurde erhalten.Glass fibers were introduced into a tightly sealable material container. The material made a small amount of water vapor containing toluene vapor at a pressure of 16 kg / cm is blown directly to it I90 C to heat up. The material was with the flask injected into a metal mold for a sink. A glass fiber reinforced wash basin was obtained.

- 26 309808/0741 - 26 309808/0741

Beispiel example 1J 1 y

Niederdruck-Polyäthylen wurde in einem fest verschließbaren Materialbehälter eingefüllt, der an seinem oberen Teil mit einem Extruderkolben ausgestattet wurde. Durch das Material wurde direkt ein Wasserdampfstrom mit einem Druck von 16 kg/cm geblasen, um es auf 200 C zu erwärmen. Das Material wurde von dem Kolben gepreßt und dann durch eine 30cm χ 15 mm Schlauchdüse am unteren Teil extrudiert, wobei ein Schlauch aus Polyvinylchlorid erhalten wurde.Low-pressure polyethylene was poured into a tightly sealable material container that was attached to its upper Part was equipped with an extruder piston. A stream of water vapor with a Pressure of 16 kg / cm was blown to heat it to 200 ° C. The material was squeezed off the piston and then through a 30 cm χ 15 mm hose nozzle was extruded at the lower part, a hose made of polyvinyl chloride being obtained.

Beispiel 8Example 8

"Seat molding compound", hergestellt' aus mit Glasfasern verstärktem Polyesterharz wurde zu 10 cm Quadraten zerschnitten und in einen fest verschließbaren Materialbehälter eingefüllt. Der Materialbehälter wurde mit einem Extruderkolben an seinem oberen Teil versehen. Wasserdampf mit einem Druck von 1 j5 kg/cm (G.P.) wurde direkt durch das Material geblasen, um es auf 1500C zu erhitzen. Das Material wurde mit dem Kolben gepreßt, wobei eine 'j cm χ Io cm x loo cm Platte erhalten wurde."Seat molding compound", produced from polyester resin reinforced with glass fibers, was cut into 10 cm squares and poured into a tightly closable material container. The material container was provided with an extruder piston at its upper part. Steam with a pressure of 1 j5 kg / cm (GP) was blown directly through the material to heat it to 150 0 C. The material was pressed with the plunger, wherein a 'j cm χ Io cm x loo cm plate was obtained.

Beispiel 9Example 9

Pfilletiiuf-ir-tcjs Polyäthylen wurde in eine Jo cm jzi χ jo om Metall form der Fig. 1. gefüllt. Wasserdampf mitPfilletiiuf-ir-tcjs polyethylene was in a Jo cm JZI χ jo om metal mold of FIG. 1. filled. Water vapor with

- 27 -- 27 -

3 0 (J \s U {] I 0 7 A 13 0 ( J \ s U {] I 0 7 A 1

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

2 P2 p

mit einem Druck von 20 kg/cm (G.P.) wurde auf 5 kg/cm (G.P.) entspannt und durch das Material vom oberen Teil zum unteren Teil 2 Minuten lang geblasen, wobei der Innendruck auf 4o kg/cm (G.P.) gehalten wurde. Nachdem das Material so auf 1500C erhitzt worden war, wurde das Blasen unterbrochen. Der Innendruck des Behälters wurde auf atmosphärischen Druck reduziert. Danach wurde das Material gepreßt, wobei eine säulenförmige Substanz mit einem spezifischen Gewicht von 0,93 erhalten wurde. Diese Substanz war im Inneren vollständig verschweißt und enthielt keine Blasen gemäß Fig. 1. Dampf mit einemwith a pressure of 20 kg / cm (GP) was relaxed to 5 kg / cm (GP) and blown through the material from the upper part to the lower part for 2 minutes, the internal pressure being kept at 40 kg / cm (GP). After the material had been heated to 150 ° C. in this way, the blowing was interrupted. The internal pressure of the container was reduced to atmospheric pressure. Thereafter, the material was pressed to obtain a columnar substance having a specific gravity of 0.93. This substance was completely welded inside and contained no bubbles as shown in FIG. 1. Steam with a

Druck von 2o kg/cm (G.P. wurde entspannt aufPressure of 20 kg / cm (G.P. was relaxed to

Beispiel IoExample Io

Gemischte Plastikabfälle aus Ko% Polyäthylen, Polyvinylchlorid, 2o$ Polystyrol, lo# ABS-Harz und \o% Polyphenol-Harz wurden zu Io mm-Würfeln zerkleinert. 4o kg des zerkleinerten Materials wurde in eine j5o cm φ χ loo cm Metallform der Pig. 1 eingefüllt. WasserdampfMixed plastic waste from Ko% polyethylene, polyvinyl chloride, 2o $ polystyrene, lo # ABS resin and \ o% polyphenol resin were crushed into Io mm cubes. 40 kg of the crushed material was placed in a 150 cm φ χ 100 cm metal mold of the Pig. 1 filled. Steam

22

mit einem Druck von 2o kg/cm (G.P.) wurde auf Io kg/cm entspannt, mit einer kleinen Menge von Toluoldampf vermischt und dann durch das Material vom oberen zum unteren Teil j5 Minuten lang geblasen, wobei der Innendruck auf 9*3 kg/cm" (G.P.) gehalten wurde. Nachdem das Materialwith a pressure of 20 kg / cm (G.P.) was reduced to Io kg / cm relaxed, mixed with a small amount of toluene vapor and then through the material from top to bottom Part blown for j5 minutes, the internal pressure being on 9 * 3 kg / cm "(G.P.). After the material

- 28 -- 28 -

30U0U8/074130U0U8 / 0741

so auf l8o°C erhitzt worden war, wurde das Blasen unterbrochen. Danach wurde der Innendruck des Behälters auf atmosphärischen Druck reduziert und das Material dann mit einem Kolben gepreßt, wobei eine säulenförmige Substanz erhalten wurde, welche ein spezifisches Gewicht von etwa 1 aufwies. Die Substanz war frei von üblen Gerüchen und Blasen.so heated to 180 ° C, the blowing was stopped. Thereafter, the internal pressure of the container was reduced to atmospheric pressure, and the material was then with it pressed a plunger to obtain a columnar substance having a specific gravity of about 1 had. The substance was free from malodor and bubbles.

Beispiel 11Example 11

Pelletisiertes Polystyrol wurde einen Materialbehälter gegeben, welcher mit einem Plastikauslaß und einer 16 $ Extrusionsdüse an dem Boden der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung ausgestattet war. Wasserdampf mit einem DruckPelletized polystyrene was placed in a material container equipped with a plastic outlet and a 16 $ extrusion nozzle at the bottom of the apparatus shown in FIG. Water vapor with a pressure

ρ ρρ ρ

von 20 kg/cm (G.P.) wurde auf 14 kg/cm (G.P.) entspannt und dann durch die Materialien vom oberen Teil zum unteren Teil etwa 2,5 Minuten lang geblasen, wobei der Innendruck auf Γ3 kg/cm (G.P.) gehalten wurde. Das Material wurde dadurch auf 1900C erhitzt. Nach Verminderung des Innendruckes im Behälter auf atmosphärischen Druck wurde das Material durch einen Kolben gepreßt und extrudiert, wobei eine 15 φ säulenförmige Substanz erhalten wurde, welche ein spezifisches Gewicht von I,o4 aufwies. Die Substanz war blasenfrei.from 20 kg / cm (GP) was relaxed to 14 kg / cm (GP) and then blown through the materials from the upper part to the lower part for about 2.5 minutes while maintaining the internal pressure at Γ3 kg / cm (GP) . The material was heated to 190 ° C. as a result. After the internal pressure in the container was reduced to atmospheric pressure, the material was pressed through a piston and extruded, whereby a 15 φ columnar substance was obtained which had a specific gravity of 1.04. The substance was free of bubbles.

Beispiel 12Example 12

Gemischte Kunststoffe aus 6o& Polyäthylen, 2o# Polyvinylchlorid und 2o# Polystyrol wurden zu 8 mm-Würfeln zer-Mixed plastics made of 6o & polyethylene, 2o # polyvinyl chloride and 2o # polystyrene were cut into 8 mm cubes

- 29 -- 29 -

3098 08/07413098 08/0741

kleinert und in eine j>o d χ ~ßo cm Kolonne eingefüllt. Wasserdampf mit einem Druck von 15 kg/cm (G.g.) enthaltend eine kleine Menge Toluoldampf, wurde durch das Material vom oberen Teil zum unteren Teil geblasen, um es auf 1700C zu erhitzen. Dann wurde das Blasen unterbrochen. Danach wurde der Innendruck des Behälters auf 7oo mmHg reduziert und so belassen. Das Material wurde gepreßt, wobei eine·säulenförmige Substanz mit einem spezifischen Gewicht von 1,0 erhalten wurde. Diese Substanz war im Inneren vollständig geschmolzen.and filled into a j> o d χ ~ ßo cm column. Steam with a pressure of 15 kg / cm (Gg) containing a small amount of toluene vapor was blown through the material from the upper part to the lower part in order to heat it to 170 0 C. Then the blowing was stopped. Thereafter, the internal pressure of the container was reduced to 700 mmHg and left as it is. The material was pressed to obtain a columnar substance having a specific gravity of 1.0. This substance was completely melted inside.

Beispiel I3Example I3

4o kg pelletisiertes Poystyrol wurde in eine 30 cm φ χ loo cm Metallform der Fig. 2 eingefüllt. Durch das Material wurde Dampf mit einem Druck von 16"kg/cm (G.P.) vom oberen Teil zum unteren Teil geblasen, um es auf 18O°C zu erhitzen. Danach wurde das Blasen unterbrochen und der Innendruck des Behälters auf 650 mmHg reduziert. Nach 1 Minute wurde Luft vom unteren Teil eingeblasen, um den Dampf der gasförmigen Phase durch Luft zu ersetzen. Danach wurde der Innendruck des Behälters erneut auf 050 mmHg reduziert, Das Material wurde gepreßt, wobei eine säulenförmige Substanz erhalten wurde, welche ein spezifisches Gewicht von 1,09 aufwies.40 kg of pelletized polystyrene was poured into a 30 cm φ 100 cm metal mold of FIG. Steam was blown through the material at a pressure of 16 "kg / cm (GP) from the upper part to the lower part to heat it to 180 ° C. Thereafter, the blowing was stopped and the internal pressure of the container was reduced to 650 mmHg Air was blown from the lower part for 1 minute to replace the vapor of the gaseous phase with air. Thereafter, the internal pressure of the container was reduced again to 050 mmHg , 09 exhibited.

309808/0741309808/0741

Beispiel l4Example l4

Pelletisiertes Polyvinylchlorid wurde in eine*· Extrudermaschine gefüllt, welche mit einem Kunststoffauslaßventil und einer 15 φ χ 9 φ Extruderdüse (extruding machine) am unteren Teil des Behälters ausgestattet war. Der Behälter wies einen Extruderkolben auf. Wasserdampf mit einem Druck von 18 kg/cm (G.P.) wurde durch das Material vom oberen Teil zum unteren Teil geblasen, um es auf 1900C zu erhitzen. Danach wurde das Blasen unterbrochen und der Innendruck des Behälters J5o Sekunden lang auf 450 mmHg reduziert. Danach wurde vom unteren Teil Heißluft eingeführt und Jo Sekunden lang mittels einer Vakuumpumpe an die Atmosphäre abgegeben, um den Wasserdampf durch Heißluft ζμ ersetzen. Danach wurde die Heißluftzufuhr unterbrochen und der Innendruck des Behälters Jo Sekunden lang auf 45o mmHg reduziert. Das Material wurde durch ein Kunststoffauslaßventil und eine Extruderdüse extrudiert, wobei ein I5 φ χ 9 φ Schlauch erhalten wurde.Pelletized polyvinyl chloride was filled into an * · extruder machine, which was equipped with a plastic outlet valve and a 15 φ χ 9 φ extruder nozzle (extruding machine) on the lower part of the container. The container had an extruder piston. Steam with a pressure of 18 kg / cm (GP) was bubbled through the material from the upper part to the lower part in order to heat it to 190 0 C. Thereafter, the blowing was stopped and the internal pressure of the container was reduced to 450 mmHg for 150 seconds. Then hot air was introduced from the lower part and released into the atmosphere for Jo seconds by means of a vacuum pump in order to replace the water vapor with hot air ζμ. The supply of hot air was then interrupted and the internal pressure of the container was reduced to 450 mmHg for Jo seconds. The material was extruded through a plastic outlet valve and an extruder nozzle to obtain a 15 φ χ 9 φ tube.

Beispiel I^ Example I ^

Eine übelriechende Kunststoffmischung aus 4o$ Polyäthylen, 2.0% Polystyrol, 2.0% ABS-Harz und 2o% Polyvinylchlorid wurden in eine Hammerzerkleinerungsanlage gegeben. Die Mischung wurde zerkleinert, indem die Innentemperatur unterhalb von j)O°C durch Einblasen von Kühlluft von 100CA foul-smelling plastic mixture of 40 polyethylene, 2.0% polystyrene, 2.0% ABS resin, and 20% polyvinyl chloride was placed in a hammer grinder. The mixture was crushed by the internal temperature below j) O ° C by blowing cooling air at 10 0 C.

- 31 30Ub08/0741 - 31 30Ub08 / 0741

gehalten wurde. Zum Zwecke des Desodoresierung wurde die Abluft bei 55o°C im Ofen verbrannt. Die Zerkleinerungsgeschwindigkeit betrug 800 kg/h und die üblen Geruchseigenschaften der zerkleinerten Teilchen waren erheblich vermindert.was held. For the purpose of deodorization it was made the exhaust air is burned in the furnace at 55o ° C. The comminution rate was 800 kg / h and the bad odor properties of the crushed particles were significantly decreased.

Wenn man die Zerkleinerung zum Vergleich ohne Durchblasen von Kühlluft durchführte, wurde die Wirksamkeit (faculty) der Zerkleinerungsanlage allmählich herabgesetzt und schließlich wurden die Zerkleinerungsmaßnahmen bei steigender Innentemperatur der Zerkleinerungsanlage unmöglich.When the crushing was carried out without blowing cooling air for comparison, the efficiency became (faculty) of the crushing plant gradually degraded and finally the crushing measures were taken impossible if the internal temperature of the shredding system rises.

30aöü0/074130aöü0 / 0741

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.) Verfahren zum Formpressen von Kunststoffen, dadurch gekennzeichne t, daß man Wasserdampf und/oder Dampf von organischen Lösungsmitteln direkt durch Preßmaterialien bläst, um diese bis zu der Temperatur ihrer Erweichungspunkte oder darüber zu erhitzen, bevor man einen Kunststoff oder mehrere, die mit Verunreinigungen oder Armierungsmitteln vermischt sein können, dem Formpreßverfahren unterwirft.1.) Process for compression molding of plastics, characterized in that water vapor and / or steam from organic solvents is passed through directly Press materials blow to heat them up to the temperature of their softening points or above before one or more plastic, which may be mixed with impurities or reinforcing agents, the Subject to compression molding. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialien in geeigneter Weise weich gemacht werden, damit sie geformt (molded) und dann zum Erhalten eines Produktes gepreßt werden können.2. The method according to claim 1, characterized in that the materials in a suitable manner softened so that they can be molded and then pressed to obtain a product. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ eichnet, daß die Materialien in einen fest verschließbaren Behälter gefüllt werden, um durch eine der Formpreßverfahren, wie Strangpressen, Spritzguß, Blasverformen, Blasextrudieren, Spritz-Blasverformen od.dgl. formgepreßt werden.3. The method according to claim 1, characterized geke η η ζ eichnet that the materials are filled into a tightly closable container to or the like by one of the compression molding, such as extrusion, injection molding, blow molding, blow extrusion, injection blow molding. be compression molded. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Wasserdampf und/oder Dampf von organischen Lösungsmitteln durch die Materialien von einer4. The method according to claim 1, characterized in that a water vapor and / or vapor of organic solvents by the materials of - 23 309808/0741 - 23 309808/0741 Seite her bläst und dann den Druck des Systems vermindert.Side blows and then the system is depressurized. 5· Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zurückbleibende Wasserdampf und/oder Dampf durch Heißluft ausgetauscht wird.5 · The method according to claim 4, characterized in that the remaining water vapor and / or steam is exchanged for hot air. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Systems herabgesetzt wird.6. The method according to claim 5, characterized in that the pressure of the system is reduced will. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserdampf und/oder Dampf von organischen Lösungsmitteln durch die Materialien von einer Seite her geblasen wird und auf einer anderen Seite an die Atmosphäre abgegeben wird, wobei der Innendruck des Behälters aufrecht erhalten wird, und daß dann die Materialien gleichzeitig mit oder nach dem Vermindern des zurückbleibenden Druckes des Behälters auf Atmosphärendruck formgepreßt werden.7. The method according to claim 1, characterized in that water vapor and / or steam of organic Solvent is blown through the materials from one side and onto the other side Atmosphere is released, the internal pressure of the container is maintained, and that then the materials simultaneously with or after reducing the residual pressure of the container to atmospheric pressure be compression molded. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η ζ e i chne t, daß der Druck des Systems auf unteratmosphärischen Druck reduziert wird. 8. The method according to claim 7, characterized in that the pressure of the system is reduced to subatmospheric pressure. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zurückbleibende Wasserdampf und/ 9. The method according to claim 8, characterized in that the remaining water vapor and / - 34 -309808/0741- 34 -309808/0741 oder Dampf gegen Heißluft ausgetauscht wird.or steam is exchanged for hot air. 10. Verfahren nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Systems auf unteratmosphärischen Druck reduziert wird. 10. The method according to claim 9 » characterized in that the pressure of the system is reduced to subatmospheric pressure. 11. Verfahren nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß abgelassener übelriechende/enthaltender Wasserdampf und/oder Dampf in einen Desodoresierungskondensator eingeführt wird.11. The method according to claim J, characterized in that discharged malodorous / containing water vapor and / or steam is introduced into a deodorizing condenser. 12. Verfahren nach Anspruch 11,- dadurch gekennzeichnet, daß kondensierte Ablaßflüssigkeit in einen Desodoresierungsturm eingeführt wird.12. The method according to claim 11, - characterized in that condensed drain liquid in a deodorizing tower is inserted. IjJ. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß nicht kondensierte übelriechende Stoffe enthaltene Gase bei Temperaturen von 45O°C oder mohr in Verbrennungsofen oder Dampfkesseln verbrannt werden.IjJ. Method according to claim 11, characterized in that that non-condensed malodorous substances containing gases at temperatures of 450 ° C or Mohr can be burned in incinerators or steam boilers. 14. Verfahren nach Anspruch Ip, dadurch g e k e η n- e i c h η (.· t, daß nicht kondensierte übelriechende ü,toi'Vi- enthaltende Gase mit Frischluft verbrannt werden.14. The method according to claim Ip, characterized geke η n- calibrate η (. · T that non-condensed malodorous gases, toi'Vi- containing gases are burned with fresh air. I1J. Vorrichtung zum Formpressen von Kunststoffen, tjr;stohend aus einer Metallform mit einem Kolben oberhalb I 1 J. Device for compression molding of plastics, tjr; stohend from a metal mold with a piston above 3 ü U U U U / U 73 ü U U UU / U 7 derselben, wobei ein Wasserdampf und/oder Dampf-Einlaßventil an einer Seite und ein Wasserdampf und/oder
Dampfauslaßventil an einer anderen Seite zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 angeordnet ist.
the same, with a water vapor and / or steam inlet valve on one side and a water vapor and / or
Steam outlet valve is arranged on another side for carrying out the method according to claim 1.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, daß ein Exnlaßregulierventil und ein Auslaßregulierventil vorgesehen sind.16. The device according to claim 15 *, characterized in that an Exnlaßregulierventil and an outlet regulating valve are provided. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Metallform
ein Materialbehälter verwendet wird und weiterhin am
unteren Teil Kunststoffauslaßventile angeordnet sind.
17. The device according to claim 15, characterized in that instead of the metal mold
a material container is being used and is still on
lower part plastic outlet valves are arranged.
18. Vorrichtung nach Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, daß die Metallform mit einer Evakuiervorrichtung verbunden ist.18. The device according to claim 15 * characterized in that the metal mold with a Evacuation device is connected. 19. Vorrichtung nach Anspruch l8, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zum Einblasen von Heißluft mit der Metallform verbunden sind.19. The device according to claim l8, characterized in that means for blowing are connected to the metal mold by hot air. 20. . Vorrichtung nach Anspnjoh l8, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Metallform
ein Materialbehälter verwendet wird und am unteren Teil ein Kunststof i'auslaßventil angeordnet ist.
20.. Device according to Anspnjoh 18, characterized in that instead of the metal mold
a material container is used and a plastic outlet valve is arranged on the lower part.
- 36 -3 ü 1J l\ U Ü / U 7 4 1- 36 -3 ü 1 J l \ U Ü / U 7 4 1 21. Vorrichtung nach Anspruch 19., dadurch g e kennzeichne t, daß anstelle der Metallform ein Materialbehälter verwendet wird und am unteren Teil ein Kunststoffauslaßventil angeordnet ist.21. Apparatus according to claim 19, characterized in that g e t that a material container is used instead of the metal mold and at the lower part a plastic outlet valve is arranged. 22. Vorrichtung nach Anspruch 15* dadurch gekennzeichnet, daß ein Desodoresierungskondensator mit der Metallform verbunden ist.22. Apparatus according to claim 15 * characterized in that a deodorizing capacitor is connected to the metal mold. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein Desodoresierungsturm für kondensierte Ablaßflüssigkeit mit dem Desodoresierungskondensator verbunden ist.23. The device according to claim 22, characterized in that a deodorizing tower for condensed discharge liquid is connected to the deodorizing condenser. 24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Desodoresierungsturm für unkondensiertes Gas oder mit übelriechenden Stoffen beladene Luft mit dem Desodoresierungskondensator verbunden ist.24. The device according to claim 23, characterized in that a deodorizing tower for uncondensed gas or air laden with malodorous substances is connected to the deodorizing condenser is. 25. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dampfkessel für unkondensiertes Gas oder mit übelriechenden Stoffen beladene Luft mit dem Desodoresierungskondensator verbunden ist.25. The device according to claim 22, characterized in that a steam boiler for uncondensed Gas or air laden with malodorous substances is connected to the deodorizing condenser. 26. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch g e -26. The device according to claim 22, characterized in that - - 37 -- 37 - 309808/0741309808/0741 kennzeichnet, daß anstelle der Metallform ein Materxalbehalter verwendet wird und ein Kunststoffauslaßventil am unteren Teil angeordnet ist.indicates that instead of the metal mold a Materxalbehalter is used and a plastic outlet valve is located on the lower part. 27. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Metallform ein Materialbehälter verwendet wird und ein Kunststoffauslaßventil am unteren Teil angeordnet ist.27. The device according to claim 23, characterized in that instead of the metal mold a material container is used and a plastic outlet valve is located on the lower part. 28. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch g e kennzeichnet, daß anstelle der Metallform ein Materialbehälter verwendet wird und ein Kunststoffauslaßventil am unteren Teil angeordnet ist.28. The device according to claim 24, characterized in that that instead of the metal mold, a material container is used and a plastic outlet valve is arranged on the lower part. 29. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Metallform ein Materialbehälter verwendet wird und ein Kunststoffauslaßventil am unteren Teil angeordnet ist.29. The device according to claim 25, characterized in that instead of the metal mold a material container is used and a plastic outlet valve is located on the lower part. 309808/0741309808/0741 LeerseiteBlank page
DE2229535A 1971-08-12 1972-06-16 METHOD AND DEVICE FOR MOLDING PLASTICS Pending DE2229535A1 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6087971A JPS4880678A (en) 1971-08-12 1971-08-12
JP9663471A JPS4859157A (en) 1971-11-29 1971-11-29
JP10393771A JPS4867369A (en) 1971-12-20 1971-12-20
JP10393671A JPS4867368A (en) 1971-12-20 1971-12-20
JP1624472A JPS4884883A (en) 1972-02-15 1972-02-15
JP1624572A JPS4886381A (en) 1972-02-15 1972-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2229535A1 true DE2229535A1 (en) 1973-02-22

Family

ID=36587186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229535A Pending DE2229535A1 (en) 1971-08-12 1972-06-16 METHOD AND DEVICE FOR MOLDING PLASTICS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2229535A1 (en)
FR (1) FR2148602A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062957A1 (en) * 1981-04-10 1982-10-20 Stamicarbon B.V. Method of treating plastics material parts from household refuse
DE4200915A1 (en) * 1992-01-16 1993-07-22 Sicowa Verfahrenstech METHOD FOR REFURBISHING DISPOSAL PLASTIC WASTE
EP1243389A1 (en) * 2001-03-12 2002-09-25 Microfaser Produktionsgesellschaft mbh Process and apparatus for melting thermoplastic material
EP3835022A1 (en) * 2019-12-12 2021-06-16 Kompopat Oy A device and a method for processing material
BE1029632B1 (en) * 2021-07-30 2023-02-27 Recencere Bvba COMPOSITE MATERIAL AND METHOD FOR MANUFACTURING THEREOF

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1010316A3 (en) * 1996-05-31 1998-06-02 Solvay Shredded TREATMENT PROCESS POLYOLEFIN, shredded OBTAINED BY SAID METHOD AND USE THEREOF FOR MAKING SHAPED OBJECTS.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062957A1 (en) * 1981-04-10 1982-10-20 Stamicarbon B.V. Method of treating plastics material parts from household refuse
DE4200915A1 (en) * 1992-01-16 1993-07-22 Sicowa Verfahrenstech METHOD FOR REFURBISHING DISPOSAL PLASTIC WASTE
EP1243389A1 (en) * 2001-03-12 2002-09-25 Microfaser Produktionsgesellschaft mbh Process and apparatus for melting thermoplastic material
EP3835022A1 (en) * 2019-12-12 2021-06-16 Kompopat Oy A device and a method for processing material
US11130258B2 (en) 2019-12-12 2021-09-28 Kompopat Oy System and a method for processing material
BE1029632B1 (en) * 2021-07-30 2023-02-27 Recencere Bvba COMPOSITE MATERIAL AND METHOD FOR MANUFACTURING THEREOF

Also Published As

Publication number Publication date
FR2148602B1 (en) 1974-12-27
FR2148602A1 (en) 1973-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411161B (en) METHOD AND DEVICE FOR RECYCLING PET GOODS
TWI767227B (en) Process for forming a solid fuel composition from mixed solid waste
DE2520152A1 (en) PROCESS AND PLANT FOR DRY DISTILLATION OF ORGANIC MATERIAL
DE3836953A1 (en) METHOD FOR PRODUCING EXTRUDED OR INJECTION MOLDED OBJECTS BASED ON PLASTICS CONTAINING PLASTICS
EP1173316A1 (en) Sorting and separating method and system for recycling plastics
DE2229535A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MOLDING PLASTICS
WO2012107526A2 (en) Method and device for crushing and drying moisture-containing material, especially wood
DE19909328B4 (en) Waste recovery operations
WO2008083703A1 (en) Method for drying solid and/or liquid waste materials
DE19522164A1 (en) Method and device for the continuous drying of protein-containing sludge
DE3228895A1 (en) Process for obtaining biogas and apparatus for carrying out this process
WO1991001185A1 (en) Process and device for utilizing paint shop residues, etc.
DE10027728A1 (en) Method to treat waste, e.g. household garbage, bulky refuse or wood chips; involves transporting crushed material to drying unit and drying material using heated air, which is then condensed
EP0589367A1 (en) Method and plant for disposing refuse as well as an extruded or molded part thereof
DE69839188T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING POLYMER SUBSTITUTES
DE202016007272U1 (en) Waste treatment device
DE3933576C1 (en) Extruding industrial sludge into pellets - increasing dry material content to over 70 per-cent, expelling water
DE4231793C1 (en) Bulk waste-disposal system - heats clear slurry after drying to form powder and mixes with free-flowing plastics for extrusion or moulding
EP0048683A1 (en) Method and apparatus for the purification of pollutant residues
DE4441393A1 (en) Disposing of sewage sludge from municipal and industrial sewage treatment
DE3528346C1 (en) Process for the disposal of painting residues
EP0186766B1 (en) Installation for the utilization of refuse
DE4320441C2 (en) Process for the production of thermostable moldings from mixed contaminated plastic waste
DE19804629C2 (en) Process for the treatment of residual waste
DE102007004106A1 (en) Synthetic fuel and method and apparatus for producing a synthetic fuel