DE2226021A1 - ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE - Google Patents

ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE

Info

Publication number
DE2226021A1
DE2226021A1 DE19722226021 DE2226021A DE2226021A1 DE 2226021 A1 DE2226021 A1 DE 2226021A1 DE 19722226021 DE19722226021 DE 19722226021 DE 2226021 A DE2226021 A DE 2226021A DE 2226021 A1 DE2226021 A1 DE 2226021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
toner
photoconductor
filter
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722226021
Other languages
German (de)
Other versions
DE2226021B2 (en
DE2226021C3 (en
Inventor
Wolfram Saupe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DE19722226021 priority Critical patent/DE2226021C3/en
Priority to NL7306990A priority patent/NL7306990A/xx
Priority to AU55946/73A priority patent/AU471995B2/en
Priority to GB2513173A priority patent/GB1402787A/en
Priority to JP6018873A priority patent/JPS5633713B2/ja
Priority to FR7319455A priority patent/FR2186681B1/fr
Publication of DE2226021A1 publication Critical patent/DE2226021A1/en
Publication of DE2226021B2 publication Critical patent/DE2226021B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2226021C3 publication Critical patent/DE2226021C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/10Collecting or recycling waste developer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Description

; 222SdZt- ; 222SdZt-

FP-Br.Gr-cr . _. .g fei lf72 ... . .,FP-Br.Gr-cr. _. .g fei l f7 2 .... .,

•ν, .ν• ν, .ν

Beschreibung zur Anmeldung- vonDescription for the registration of

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-BieforichKALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-Bieforich

für ein Patent auf„ein Elektrophotogräphisches Kopiergerät~for a patent on “a Electrophotographic copier ~

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein ele&trophotographisches Kopiergerät, das einen wiederverwendbaren Photoleiter» eine Aufiadungssta'tion zum Aufladen dieses Photoleiters, eine Bellefitungsstation zur bildtoäMgen Belichtung des aufgeladenen Photoleiters, eine Ent^ickltsngs- station zur Entwicklung des Photoleiters mit Torierteilciien, eine ifbertragungsstation zur übertragung des TorierbiMes vorn Photoleiter auf" einen Kopien träger 5, eine Beinigungsstation zur Entfernung Von auf dem Pho-toleiter verbliebenem fonei* und eine Absaugeinriehtung mit Filter, in der 'Toner.The present invention relates to an ele & trophotographisches copying machine that a reusable photoconductor "a Aufiadungssta'tion for charging this photoconductor, a Bellefitungsstation to bildtoäMgen exposure of the charged photoconductor, a Ent ^ ickltsngs- station to the development of the photoconductor with Torierteilciien, a ifbertragungsstation for transmitting des TorierbiMes in front of the photoconductor on "a copy carrier 5 , an inclination station for removing fonei * remaining on the photoconductor and a suction unit with a filter in which the toner.

enthaltende Luft aus', der Reinigungsstätion abgesaugt und der Toner im Filter abgeschieden wird,, aufweist*containing air from ', sucked off the cleaning station and the toner is deposited in the filter, has *

3ÖS8S1/ÖS8S3ÖS8S1 / ÖS8S

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei bekannten elektrophot ο graph-is ehe η Geräten der beschriebenen Art wird der in der abgesaugten Luft enthaltene Toner durch Labyrinthfilter aus dem Luftstrom entfernt. Der Toner ist damit verloren. Außerdem haben derartige Labyrinthfilter mit dem Verschmutzungsgrad einen steigenden Druekverlust* Die Filter sind dementsprechend· wartungs-With known elektrophot ο graph-is before η devices of the described Art, the toner contained in the extracted air is removed from the air flow by labyrinth filters. The toner is lost. Also have such Labyrinth filters increase with the degree of pollution Loss of pressure * The filters are accordingly maintenance-

intensiv und können nur einmal verwendet werden.intense and can only be used once.

In der DOS 2 038 555 wurde bereits vorgeschlagen, diese Nachteile dadurch zu vermeiden, daß die ankommenden TonerT partikelchen, in einer Coronaentladung aufgeladen und an einer Fläche abgeschieden werden, die dann mit Hilfe eines Schabers von dem Toner befreit wird. Auf diese. Weise wurde eine Wiedergewinnung des Toners aus der Luft,. die von der Reinigungsstation abgesaugt wurde, ermöglicht., .It has already been proposed in DOS 2 038 555 to avoid these disadvantages by charging the incoming toner T particles in a corona discharge and depositing them on a surface which is then freed from the toner with the aid of a scraper. To this. Way was a recovery of the toner from the air. which was vacuumed by the cleaning station, allows.,.

Auch diese Vorrichtung weist indessen einige unerwünschte Nachteile auf. So ist die Vorrichtung aufgrund der Verwendung empfindlicher Sprühdrähte in der Konstruktion aufwendig und kostspielig, die AbseheidungsIeistung ist nicht .sehr groß .. und es besteht die Gefahr, daß einzelne, abgeschiedene Tonerteilchen aufgrund einer örtlichen Erwärmung bedingt durch eine starke Entladung verschmolzen werden.However, this device also has some undesirable effects Disadvantages on. The construction of the device is complex and because of the use of sensitive spray wires expensive, the separation performance is not very large. and there is a risk that individual, secluded Toner particles are fused due to local heating caused by a strong discharge.

BAD ORIGJNALBAD ORIGJNAL

309851/0998'309851/0998 '

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Kopiergerät der eingangs definierten Art zu schaffen, bei dem ein Filter vorgesehen ist, der trotz einfachen und störunanfälligen Aufbaus eine sehr hohe Abscheidungsleistung aufweist und zugleich eine Wiedergewinnung der abgeschiedenen Tonerteilchen ermöglicht.The object of the present invention is therefore to provide a copier of the type defined at the outset, in which a A filter is provided which, despite a simple structure that is not susceptible to interference, has a very high separation efficiency and at the same time enables recovery of the deposited toner particles.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kopiergerät der eingangs definierten Art gelöst, das sich dadurch auszeichnet, daß der Filter dicht hinter der Reinigungsstation angeordnet ist, daß der Filter zumindest zwei flächenhafte Elektroden aufweist, die so ausgebildet und in der Absaugeinrichtung angeordnet sind, daß der mit Tonerteilchen beladene Luftstrom zwischen diesen Elektrodenflächen hindurchgeführt wird und daß einige Elektroden geerdet und andere mit einer Hochspannungsquelle verbunden bzw. verbindbar sind.According to the invention, this object is achieved by a copier of the type defined at the outset, which is characterized in that the filter is located close behind the cleaning station is arranged that the filter has at least two planar electrodes, which are designed and in the Suction device are arranged that the air flow laden with toner particles between these electrode surfaces and that some electrodes are grounded and others are connected to a high voltage source or are connectable.

Es hat sich gezeigt, daß mit einem so aufgebauten Kopiergerät eine sehr zufriedenstellende Reinigung der mit Tonerpartikeln beladenen Luft ermöglicht wird. Das ErfordernisIt has been shown that with a copier constructed in this way, a very satisfactory cleaning of the toner particles loaded air is made possible. The requirement

einer Sprühentladung ist bei dieser Anordnung vollständig vermieden und zur Reinigung der Luft wird die Restladunga spray discharge is completely avoided with this arrangement and the residual charge is used to clean the air

3 0 9 8 5 1/0998 BAD original3 0 9 8 5 1/0998 BAD original

-M--M-

der Tonerpartikel selbst ausgenützt." Es muß daher verhindert werden, daß die Tonerpartikel während ihrer Bewegung von der Reinigungsstation bis zu der erfindungsgemäß aufgebauten Piltereinrichtung diese Restladung verlieren, da sonst die Reinigungswirkung der Elektroden erheblich geschwächt wird.the toner particles themselves are being exploited. "It must therefore be prevented that the toner particles during their movement from the cleaning station to the one constructed according to the invention The filter device will lose this residual charge, as otherwise the cleaning effect of the electrodes will be considerably weakened.

Um die aus der Reinigungsstation abgesaugte Luft vollständig zu reinigen und auch eine Verunreinigung der Umgebungsluft des Kopiergerätes mit Tonerpartikelchen im Falle des Ausfalls der Hochspannung zu verhindern, ist es erfindungsgemäß bevorzugt, in der Absaugeinrichtung in Luftströmungsrichtung nach den Elektroden einen mechanischen Schutzfilter anzuordnen. Dieser mechanische Schutzfilter muß zwar von Zeit zu Zeit erneuert werden, jedoch ist seine Nutzungsdauer um eine Größenordnung höher als bei bekannten Filtereinrichtungen, da nur noch ein Rest an Tonerteilchen durch diesen mechanischen Filter aus der bereits durch die Elektroden gereinigten Luft entfernt werden muß.To completely clean the air sucked out of the cleaning station and also a contamination of the ambient air To prevent the copier with toner particles in the event of a failure of the high voltage, it is according to the invention preferably a mechanical protective filter in the suction device in the air flow direction after the electrodes to arrange. This mechanical protective filter must be replaced from time to time, but its useful life is limited an order of magnitude higher than with known filter devices, since only a remainder of toner particles pass through this mechanical filter must be removed from the air already cleaned by the electrodes.

Es ist weiterhin erfindungsgemäß bevorzugt, eine Abstreifvorrichtung zur Entfernung des auf den Elektroden abgeschiedenen Tonermaterials vorzusehen. Diese Abstreifvorrichtung, die von außen betätigbar sein kann, löst It is further preferred according to the invention, a stripping device to remove the toner material deposited on the electrodes. This stripping device, which can be actuated from the outside, releases

das abgeschiedene Tonermaterial von den Eleketroden,the deposited toner material from the electrodes,

BAD ORiGiNAL
309851/0998
BAD ORiGiNAL
309851/0998

wobei das Tonermaterial in einen Auffangbehälter -fällt.. Hierdurch wird nicht nur die Wiedergewinnung des Tonermaterials, sondern vor allem auch eine gleichmäßige Reinigungscharakteristik der Elektrodenplatten erreicht,; Standardbauelemente lassen sich verwenden, wenn die Elektroden als konzentrische ineinander angeordnete Zylinder ausgebildet sind, deren Achse der HauptStrömungsrichtung der Luft entspricht. Wenn die Zylinder mit horizontal verlaufender Achse angeordnet sind und längs ihrer tiefst gelegenen Mantellinie geschlitzt sind,, kann die Entfernung des abgeschiedenen Toners mit Hilfe mehrerer um die Zylinderachse drehbar angeordneter Bürsten erfolgen, - ■■' wobei der abgewischte Toner durch die Schlitze in. einen unter der äußersten Elektrode ,befindlichen Behälter fällt.whereby the toner material falls into a collecting container .. This not only facilitates the recovery of the toner material, but above all a uniform cleaning characteristic of the electrode plates is achieved; Standard components can be used if the electrodes are arranged as concentric cylinders arranged one inside the other are formed, the axis of which is the main flow direction corresponds to the air. When the cylinders run horizontally Axis are arranged and are slotted along their lowest surface line, the distance can of the deposited toner with the help of several around the Cylinder axis of rotatably arranged brushes, - ■■ ' the wiped toner falling through the slots into a container located under the outermost electrode.

Mit einem feststehenden Abstreifer, kann gearbeitet werden., wenn die Elektroden aus. mehreren ebenen, drehbar angeordneten Kreisscheiben mit gemeinsamem Mittelpunktslot bestehen. " ■ - - -A fixed scraper can be used., when the electrodes are off. consist of several flat, rotatably arranged circular disks with a common center line. "■ - - -

Die Erfindung soll im- folgenden noch näher unter Bezugnahme auf in den Figuren der Zeichnung dargestellte Aüsführungsbeispiele erläutert werden. -The invention is to be described in greater detail below with reference to exemplary embodiments shown in the figures of the drawing explained. -

Es zeigen:Show it:

30 9851/09 9 830 9851/09 9 8

Bad originalBathroom original

FIg. 1 eine schematische Darstellung eines elektrophotographischen Kopiergerätes mit einer vergrößert dargestellten Tonerabscheidungseinrlchtung,FIg. 1 is a schematic representation of an electrophotographic Copier with an enlarged toner separation device,

PIg, 2 eine weitere Ausfuhrungsform einer Tonerabscheidungseinrichtungs PIg, 2 a further embodiment of a toner separation device s

Fig. 3 und 4 zwei Beispiele einer Tonerabscheidungseinriehtung mit konzentrischen Zylinderelektroden.Figures 3 and 4 show two examples of a toner deposition device with concentric cylinder electrodes.

Bei dem in Pig. I dargestellten elektrophotographischen Kopiergerät wird eine Photoleitertrommel 1 in einer Aufladungsstation 2 gleichmäßig elektrostatisch aufgeladen. In einer Belichtungsstation 3 wird die geladene' Photoleiter- ' schicht bildmäßig belichtet und das entstehende Ladungsbild wird in einer Entwicklungsstation 4 mit Tonerpartikelchen entwickelt» Das auf der Trommel 1 befindliche Tonerbild wird in einer Übertragungsstation 5 auf ein Kopieaufnahmematerial, beispielsweise Papier, übertragen.The one in Pig. I illustrated electrophotographic Copier, a photoconductor drum 1 in a charging station 2 is uniformly charged electrostatically. In an exposure station 3, the charged 'photoconductor' layer exposed imagewise and the resulting charge image is in a development station 4 with toner particles developed »The toner image located on the drum 1 is transferred to a transfer station 5 Transfer copy recording material such as paper.

In einer allgemein mit 7 bezeichneten Reinigungsstation wird noch verbliebener Toner von der Oberfläche des Photoleiters 1 entfernt." Zu diesem Zweck ist in* einem Gehäuse 8 eine drehbare Walzenbürste 9 mit einem langhaarigen Flor angeordnet. Diese Bürstenwalze 9 kann in Pfeilrichtung gegen den Photoleiterumlauf in Rotation versetzt werden.In a cleaning station, generally designated 7, remaining toner is removed from the surface of the Photoconductor 1 removed. "For this purpose it is in a housing 8 a rotatable roller brush 9 with a long-haired pile arranged. This brush roller 9 can be set in rotation in the direction of the arrow against the photoconductor circulation.

309851/0998309851/0998

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Mit Hilfe eines Querstromgebläses 10, welches die gleiche Breite wie die Trommel 12 hat, wird Luft in -dem Bereich der Reinigungsstation 7 in das Gehäuse 8 gesaugt. Damit ist eine einfache Luftführung bei geringem Druckverlust gegeben. Diese Luft nimmt die von der Bürste 8 abgewischten Tonerteilchen mit und führt sie in die im folgenden näher er- läuterte Abscheidestation 11.With the help of a cross-flow fan 10, which is the same Width as the drum 12 has, air is in the area of the Cleaning station 7 sucked into the housing 8. This provides a simple air flow with a low pressure loss. This air takes the toner particles wiped off by the brush 8 with it and guides them into the one explained in more detail below Separation station 11.

In dem Gehäuse 8 befindet sich in dem Bereich der Abscheidestation ein besonderer Filter. Dieser Filter weist mehrere kreisförmige Elektrodenplatten 12 auf 3 die mit gemeinsamem Mittelpunktslot und im wesentlichen im gleichen Abstand voneinander angeordnet sind. Die Gesamtbreite entspricht ebenfalls der Trommelbreite. Die Luftströmung hat damit auf dem Wege vom Photoleiter über die Reinigungsbürste, das Filter, das Querstromgebläse und das Sicherheitsfilter quer zur Strömungsrichtung im wesentlichen die gleiche Breite. Die Elektrodenplatten 12 sind abwechselnd an Erdpotential und eine Hochspannungsquelle ( - 6000 V) geschaltet. Die Elektrodenplatten der Abscheidungsstatxon befinden sich so nah wie möglich an der Reinigungsbürste 8.A special filter is located in the housing 8 in the area of the separation station. This filter has a plurality of circular electrode plates 12 which are arranged with a common center slot and substantially at the same distance from each other. 3 The total width also corresponds to the drum width. The air flow thus has essentially the same width transversely to the direction of flow on the way from the photoconductor via the cleaning brush, the filter, the cross-flow fan and the safety filter. The electrode plates 12 are alternately connected to earth potential and a high voltage source (-6000 V). The electrode plates of the deposition station are as close as possible to the cleaning brush 8.

Die Elektrodenplatten 12 sitzen auf einer gemeinsamen Achse und können durch einen nicht dargestellten Motor inThe electrode plates 12 sit on a common axis and can be driven by a motor (not shown) in FIG

3 0 9 8 5 1 / 0 9 9 83 0 9 8 5 1/0 9 9 8

-r--r-

Richtung des Pfeiles 13 oder entgegengesetzt in Drehung versetzt werden. Außerdem befindet sich an jeder der Toner aufnehmenden Elektrodenplatten ein Abstreifer 14, der von der Drehachse der Scheiben bis zu deren Umfang reicht. Der sich an diesem Abstreifer Ik ansammelnde Toner kann in ein unter dem eigentlichen Abscheider befindliches Gefäß fallen. Der sich dort ansammelnde Toner 16 kann gewünschtenfalls wiederverwendet werden.In the direction of arrow 13 or in the opposite direction. In addition, there is a scraper 14 on each of the toner-receiving electrode plates, which extends from the axis of rotation of the disks to their circumference. The toner that collects on this scraper Ik can fall into a vessel located under the actual separator. The toner 16 accumulating there can be reused if desired.

Um auch noch den letzten Rest von in der Luft vorhandenem Toner abzufangen und auch um die Sicherheit zu haben, daß im Falle eines Ausfalls der Hochspannung kein Toner in die Umgebungsluft gelangt, ist ein Schutzfilter 17 an der Abluftseite des Gebläses 10 vorgesehen.To catch the last bit of toner in the air and to be sure that In the event of a failure of the high voltage, no toner gets into the ambient air, a protective filter 17 is provided provided on the exhaust side of the fan 10.

Die Bürste 9 entfernt bei ihrer Drehung sämtliche auf dem Photoleiter 1 verbliebenen Tonerpartikelchen. Der durch das Gebläse 10 erzeugte Luftstrom nimmt diese Partikelchen von der Bürste ab und führt sie zwischen die Elektrodenplatten 12. Da die Elektrodenplatten in unmittelbarer Nachbarschaft zu der Bürste angeordnet sind,The brush 9 removes all of the toner particles remaining on the photoconductor 1 as it rotates. Of the Air flow generated by the fan 10 removes these particles from the brush and guides them between the electrode plates 12. Since the electrode plates are arranged in the immediate vicinity of the brush,

konnten sich die Tonerpartikelchen nicht entladen. Die . positive Restladung der Tonerpartikelchen bewirkt, daß diese zu denjenigen Platten hingezogen werden, die an demthe toner particles could not discharge. the . positive residual charge of the toner particles causes them to be attracted to those plates that are attached to the

309851/0998309851/0998

222-5821222-5821

negativen Pol der Hoehspannungsquelle lB liegen.·» -ftn diesen Elektrodenplatten scheiden sieh die Tonerpartikelehen ab» Durch die Drehung der Platten 12 werden die abgeschiedenen Teilchen von dem Wischer 14 erfaßt und fallen in den Aufnahme behälter 15. Moch verbliebene Tonerpartifeelehen gelangen durch das Gebläse 10 in den Sehatzfilter 17. Ans diesem tritt dann vollständig gereinigte Luft aus»,1 negative pole of the high voltage source IB. · »- After these electrode plates separate the toner particles» By the rotation of the plates 12, the separated particles are picked up by the wiper 14 and fall into the receptacle 15 Into the visual filter 17. Completely purified air then emerges from this », 1

Bei der in Pig» 2 dargestellten Vorriehtang ist der Schutzfilter 17 vor dem Gebläse 10. angeordnet,. Bie ■ Elektroden ■ '■'. ■ !plätten 12 -haben in dieser» -Falle im weseKtXiehen rechteefeige Gestalt und die Elektrodenreiniger 14. .können "in horizontaler Richtung, wie durch den Pfeil 19 angedeutet,, verschoben werden. Das Tonermaterial fällt dabei in den Aufnahmebehälter 15*In the Vorriehtang shown in Pig »2, the protective filter 17 is arranged in front of the fan 10. Bie ■ electrodes ■ '■'. ■! Flatten 12 -have in this "trap in weseKtXiehen rechteefeige shape and the electrode cleaner .Can 14" in the horizontal direction ,, be moved as indicated by the arrow 19th The toner material falls into the receptacle 15 *

Bei den in den FIg^ 3 und -4 dargestellten Abscheidern Il sind die Elektroden 12 als konzentrische Zylinder ausgebildet.In the case of the separators II shown in FIGS. 3 and 4 the electrodes 12 are designed as concentric cylinders.

Bei der in -Pig·. 3 dargestellten .Ausführiingsior-ia sind diese Zylinder stehend angeordnet, dh, ihre gemeinsame Achse ■ verläuft vertikal.. Die zu reinigende, mit Toner beladene Luft gelangt in Richtung des Pfeiles 20 in den Abscheider* Die einzelnen Zylinder 12 liegen an Hochspannung bzw., an Erdipotent ial»The in -Pig ·. .Ausführiingsior-ia shown in Figure 3 are arranged, these cylinders standing, that is, their common axis extends vertically ■ .. to be purified, loaded with toner air passes in the direction of the arrow 20 into the separator * The individual cylinders 12 are connected to high voltage and, to earth potential »

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

222S021222S021

Der Toner, der aus denn Luftstrom an den zyllnderförmigen Elektroden 12 abgeschieden wurde, wird mit Hilfe eines um die Zylinderachse rotierenden Elektrodenreinigers 14 entfernt. Der, abgeschabte Toner fällt dabei In den Bodenab— schnitt 15 der flasctienförraigen Abseheidestation 11. Der äußere Zylindermantel dieser Abscheidestation 11 weist einen ringförmigen ^chutzfilter 17 auf, an dem der letzte Rest des Toners aus der Luft abgeschieden wird»The toner that comes out of the airflow to the cylinder-shaped Electrodes 12 has been deposited, is removed with the aid of an electrode cleaner 14 rotating around the cylinder axis. The scraped off toner falls into the floor Section 15 of the flasctienförraigen separating station 11. The outer cylinder jacket of this separation station 11 has an annular protective filter 17, on which the last remainder of the toner is separated from the air »

Die Abscheidestation 11, die in Fig. 4 dargestellt ist, entspricht hinsichtlich des Elektrodenaufbaus der in Piggezeigten. Die Elektroden sind in diesem Fall jedoch mit horizontal verlaufender gemeinsamer Zylinderachse angeordnet. Außerdem sind die Elektroden längs ihrer untersten Mantellinie mit einem Schlitz .21 versehen. Der Abstreifer 14 fördert in diesem Fall abgesetzten Toner von den Elektroden bis zu dem Schlitz 21. Der abgeschiedene Toner fällt durch die Schlitze 21 in den Auffangbehälter 15. In diesem Falle kann der Schutzfilter die gesamte Stirnfläche der Abscheidungs-The separation station 11, which is shown in Fig. 4, corresponds to that shown in Pig with regard to the electrode structure. In this case, however, the electrodes are arranged with a common cylinder axis running horizontally. In addition, the electrodes are along their lowest surface line provided with a slot .21. In this case, the scraper 14 conveys deposited toner from the electrodes up to the slot 21. The separated toner falls through the slots 21 into the collecting container 15. In this case, can the protective filter covers the entire face of the separation

station 11 an der stromab gelegenen Seite umfassen,, wie es in Fig. 4 dargestellt ist.station 11 on the downstream side include, like it is shown in FIG.

Der Abstand der Elektroden beträgt in den dar ge st el 11: en Beispielen in der Größenordnung von 5 bis 50 mm„ DieThe distance between the electrodes is 11: s in the figures shown Examples on the order of 5 to 50 mm “The

BAD ORlGiNAL BAD ORlGiNAL

-M--M-

Spannung an den Elektroden liegt vorzugsweise im Bereich zwischen - 3 kV und - 15 kV, wenn mit einer negativen Aufladung des Photoleiters gearbeitet wird. Die Luftgeschwindigkeit im Bereich der Elektroden sollte· in der Größenordnung von 0,5 bis 3,0 m/sec liegen. Mit einer so ausgelegten Abscheidestation war es ohne weiteres möglieh, 93 % des in dem Luftstrom enthaltenen Toners abzuscheiden.The voltage at the electrodes is preferably in the range between −3 kV and −15 kV if the photoconductor is charged negatively. The air speed in the area of the electrodes should be in the order of magnitude of 0.5 to 3.0 m / sec. With a separation station designed in this way, it was easily possible to separate 93 % of the toner contained in the air stream.

Bei der Wahl des Elektrodenabstandes ist auf folgendes zu achten. Der Abstand der im wesentlichen flächigen Elektroden sollte so groß gewählt werden, daß bei der Betriebsspannung (beispielsweise also bei - 6 kV) Überschläge sicher vermieden werden. Dabei ist auf diejenige Überschlagsspannung abzustellen, die sich bei dem fraglichenWhen choosing the electrode spacing, the following must be observed. The distance between the essentially flat electrodes should be chosen so large that flashovers at the operating voltage (for example at -6 kV) can be safely avoided. In doing so, the flashover voltage that is found in the one in question must be used

Abstand für ein System "Spitze-Platte" in Luft ergibt. Wenn sich nämlich Toner auf der Elektrode abscheidet,Distance for a "tip-plate" system in air results. Namely, if toner deposits on the electrode,

wird die Oberfläche recht inhomogen und man kann daher nicht mehr von.der höheren Überschlagsspannung des Systems "Platte-Platte" ausgehen* Während daher im Falle einer Spannung von 5 kV ein Elektrodenabstand von 10 mm sicher ausreichend ist, sollte im Falle einer Spannung von 10 kV mit einem Abstand von 30 bis 40 mm gearbeitet werden. Diesethe surface becomes quite inhomogeneous and one can therefore no longer benefit from the higher flashover voltage of the system Go out "plate-plate" * While therefore in the case of a voltage of 5 kV an electrode spacing of 10 mm is certainly sufficient should be worked with a distance of 30 to 40 mm in the case of a voltage of 10 kV. These

Zahlen sind selbstverständlich von der Luftfeuchtigkeit und dem Luftdruck abhängig.Numbers are of course from the humidity and depending on the air pressure.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

3Ü9851 /Ü9983Ü9851 / Ü998

Claims (10)

Pat ent a η Sprüche Pat ent a η sayings \j> Elektrophotographisches Kopiergerät, das \ j> Electrophotographic copier that a) einen wiederverwendbaren Photoleiter,a) a reusable photoconductor, b) eine Aufladungsstation zum gleichmäßigen elektrostatischen Aufladen dieses Photoleiters,b) a charging station for uniform electrostatic Charging this photoconductor, c) eine Belichtungsstation zur bildmäßigen Belichtung des aufgeladenen Photoleiters,c) an exposure station for imagewise exposure of the charged photoconductor, d) eine Entwicklungsstation zur Entwicklung des Photoleiters mit Tonerteilchen,d) a development station for developing the photoconductor with toner particles, e) eine Übertragungsstation zur übertragung des Tonerbildes vom Photoleiter auf einen Kopieträger,e) a transfer station for transferring the toner image from the photoconductor to a copy carrier, f) eine Reinigungsstation zur Entfernung von auf dem Photoleiter verbliebenen Toner,f) a cleaning station for removing toner remaining on the photoconductor, g) eine Absaugeinrichtung mit Filter, in der Toner enthaltende Luft aus der Reinigungsstation abgesaugt und der Toner im Filter abgeschieden wird, aufweist,g) a suction device with a filter in which air containing toner is sucked out of the cleaning station and the Toner is deposited in the filter, dadurch gekennzeichnet, daßcharacterized in that h) der Filter dicht hinter der Reinigungsstation angeordnet ist,h) the filter is arranged close behind the cleaning station is, i) daß der Filter zumindest zwei flächenhafte einanderi) that the filter is at least two planar one another gegenüberliegende Elektroden aufweist, die ao ausgebildet und in der Absaugeinrichtung angeordnet sind, daßhas opposing electrodes which are formed ao and arranged in the suction device that 30985 1 /099830985 1/0998 der mit Tonerteilchen beladene Luftstrom zwischen diesen hindurchgeführt wird, undthe air flow between them, laden with toner particles is passed through, and k) daß die Elektroden mit einer Hochspannungsquelle bzw. Erdpotential verbunden bzw. verbindbar sind.k) that the electrodes are connected or can be connected to a high voltage source or ground potential. 2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden im wesentlichen gleichen Abstand voneinander haben und örtlich abwechselnd mit dem einen und mit dem anderen Pol der Hochspannungsquelle verbunden sind.2. Copier according to claim 1, characterized in that the electrodes are substantially equidistant from one another and are locally alternately connected to one and the other pole of the high-voltage source. 3. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Absaugeinrichtung in Luftströmungsrichtung nach den Elektroden ein mechanisches Schutzfilter angeordnet ist,3. Copier according to claim 1, characterized in that in the suction device according to the air flow direction a mechanical protective filter is placed on the electrodes, 4. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 b,is 3S dadurch , gekennzeichnet, daß eine Abstreifvorrichtung.zur Entfernung des abgeschiedenen Tonermaterials von den Elektroden vorgesehen ist.4. Copier according to one of claims 1 b, 3 S , characterized in that a Abstreifvorrichtung.zur removal of the deposited toner material is provided from the electrodes. 5. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch5. Copier according to one of claims 1 to 4, characterized gekennzeichnet, daß die Elektroden als konzentrisch ineinander angeordnete Zylinder ausgebildet sind, deren Achsecharacterized in that the electrodes are designed as cylinders arranged concentrically one inside the other, the axis of which der Hauptströmungsrichtung der Luft entspricht.corresponds to the main flow direction of the air. 309851/0998309851/0998 6. Kopiergerät nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder mit horizontal verlaufender Achse angeordnet sind, daß sie längs ihrer tiefst gelegenen Mantellinie geschlitzt sind, daß der Abstreifer mehrere Bürsten aufweist, die um die Zylinderachse drehbar angeordnet sind und die zylinderförmigen Elektroden längs Mantellinie berühren und daß unter der äußersten Elektrode ein Behälter zum Auffangen des durch die Schlitze fallenden abgetrennten Toners vorgesehen ist.6. Copier according to claim 4 and 5, characterized in that that the cylinders are arranged with a horizontal axis, that they are arranged along their lowest surface line are slotted that the scraper has a plurality of brushes which are rotatably arranged about the cylinder axis and the cylindrical electrodes touch along the surface line and that under the outermost electrode a container is provided for collecting the separated toner falling through the slits. 7. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus mehreren Kreisscheiben mit gemeinsamem Mittelpunktslot bestehen, daß diese
Kreisscheiben drehbar angeordnet sind und daß feststehende Abstreifer für die rotierenden kreisscheibenförmigen
Elektroden vorgesehen sind.
7. Copier according to one of claims 1 to 4, characterized in that the electrodes consist of several circular disks with a common center point that these
Circular disks are rotatably arranged and that fixed scrapers for the rotating circular disk-shaped
Electrodes are provided.
8. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus mehreren parallel
angeordneten im wesentlichen rechteckigen Platten bestehen.
8. Copier according to one of claims 1 to 4, characterized in that the electrodes consist of several in parallel
arranged substantially rectangular plates exist.
9. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß -die Reinigungsstation im wesentlichen aus einer drehbaren Bürstenwalze besteht, daß diese
Bürstenwalze und die Elektroden dicht beieinander in einem
9. Copier according to one of claims 1 to 8, characterized in that -the cleaning station consists essentially of a rotatable brush roller that this
Brush roller and electrodes close together in one
309851 /0998309851/0998 gemeinsamen Gehäuse angeordnet ist, welches zwei Öffnungen aufweist, von denen die eine dicht an dem zu reinigenden Photoleiter angeordnet ist und von denen die zweite mit einem Ansauggebläse in Verbindung steht.common housing is arranged, which has two openings, one of which is close to the one to be cleaned Photoconductor is arranged and of which the second is in communication with a suction fan.
10. Kopiergerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeinrichtung ein Querstromgebläse aufweist und daß die Breite des Querstromgebläses und die Breite des Filters im wesentlichen der Breite des Photoleiters entsprechen.10. Copier according to claim 7 or 8, characterized in that the suction device has a cross-flow fan and that the width of the cross-flow fan and the width of the filter are substantially the width of the photoconductor correspond. 3Ü985 1 /Ü9983Ü985 1 / Ü998
DE19722226021 1972-05-29 1972-05-29 Device for the recovery of toner Expired DE2226021C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226021 DE2226021C3 (en) 1972-05-29 1972-05-29 Device for the recovery of toner
NL7306990A NL7306990A (en) 1972-05-29 1973-05-18
AU55946/73A AU471995B2 (en) 1972-05-29 1973-05-21 Electrophotographic copying apparatus
GB2513173A GB1402787A (en) 1972-05-29 1973-05-25 Electrophotographic copying apparatus
JP6018873A JPS5633713B2 (en) 1972-05-29 1973-05-29
FR7319455A FR2186681B1 (en) 1972-05-29 1973-05-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722226021 DE2226021C3 (en) 1972-05-29 1972-05-29 Device for the recovery of toner

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226021A1 true DE2226021A1 (en) 1973-12-20
DE2226021B2 DE2226021B2 (en) 1979-07-12
DE2226021C3 DE2226021C3 (en) 1980-02-28

Family

ID=5846164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722226021 Expired DE2226021C3 (en) 1972-05-29 1972-05-29 Device for the recovery of toner

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5633713B2 (en)
AU (1) AU471995B2 (en)
DE (1) DE2226021C3 (en)
FR (1) FR2186681B1 (en)
GB (1) GB1402787A (en)
NL (1) NL7306990A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5917462U (en) * 1982-07-26 1984-02-02 京セラミタ株式会社 Stray magnetic particle removal device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3468778A (en) * 1966-01-14 1969-09-23 Hydromation Eng Co Electrostatic liquid filter
US3580673A (en) * 1968-08-26 1971-05-25 Xerox Corp Cleaning apparatus
US3634077A (en) * 1968-08-26 1972-01-11 Xerox Corp Method and apparatus for removing a residual image in an electrostatic copying system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2226021B2 (en) 1979-07-12
NL7306990A (en) 1973-12-03
DE2226021C3 (en) 1980-02-28
FR2186681A1 (en) 1974-01-11
AU471995B2 (en) 1976-05-13
GB1402787A (en) 1975-08-13
AU5594673A (en) 1974-11-21
JPS4951955A (en) 1974-05-20
FR2186681B1 (en) 1977-09-02
JPS5633713B2 (en) 1981-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234799C2 (en) Electrostatic copier with charger and cleaning device
DE2027336C3 (en) Device for removing electroscopic particles bound by electrical charge on a surface
DE3148231C2 (en)
DE2421835C3 (en) Device for removing residual toner
DE3003086C2 (en) Apparatus for recovering the toner for an electrophotographic copier
DE3006739C2 (en) Device for catching and collecting stray magnetic toner
DE2166669A1 (en) CLEANING DEVICE FOR THE INTERMEDIATE CARRIER OF AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2050789B2 (en) Device in an electrophotographic copier for preventing the escape of powdery developer
DE1607748A1 (en) Filter bags for cleaning up material particles, especially toner powder particles, with air
DE3301796A1 (en) CLEANING DEVICE WITH MAGNETIC BRUSH
DE3134188A1 (en) CLEANING DEVICE FOR A COPIER
DE3305046C2 (en)
DE2423414A1 (en) DEVELOPER CONVEYOR
DE2415470A1 (en) DEVICE FOR REMOVING REMAINING TONER
DE2163610A1 (en) Electrophotographic device
DE2653789B2 (en) Electrophotographic copier
DE3333922C2 (en) Cleaning device for removing and collecting untransferred, residual toner particles from a photoconductor
DE3129291C2 (en)
CH650609A5 (en) DEVICE FOR CLEANING DATA CARRIERS.
DE2409038A1 (en) DEVICE FOR REMOVING TONER
DE2902638C2 (en) Apparatus for cleaning the surface of a photoreceptor of an electrophotographic copier of magnetic toner
DE3422948C2 (en) Method and apparatus for collecting non-transferred dry developer in an electrophotographic copier
DE2226021A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2156117A1 (en) Electrophotographic device
EP0008040B1 (en) Magnetic brush development apparatus for electrostatic charge images

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee