DE2225420A1 - Seed control device on seed drills - Google Patents

Seed control device on seed drills

Info

Publication number
DE2225420A1
DE2225420A1 DE19722225420 DE2225420A DE2225420A1 DE 2225420 A1 DE2225420 A1 DE 2225420A1 DE 19722225420 DE19722225420 DE 19722225420 DE 2225420 A DE2225420 A DE 2225420A DE 2225420 A1 DE2225420 A1 DE 2225420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
drill
drills
pockets
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722225420
Other languages
German (de)
Other versions
DE2225420C3 (en
DE2225420B2 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2225420A1 publication Critical patent/DE2225420A1/en
Priority to US503234A priority Critical patent/US3910217A/en
Publication of DE2225420B2 publication Critical patent/DE2225420B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2225420C3 publication Critical patent/DE2225420C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/10Devices for adjusting the seed-box ; Regulation of machines for depositing quantities at intervals
    • A01C7/107Calibration of the seed rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Egil 0 y j ο r d , !!kornveien 35, As / Norweger« 9? ζ Λ 9Γ)Egil 0 y j ο r d, !! kornveien 35, As / Norwegians «9? ζ Λ 9Γ)

Saatgutkontrollvorrichturig an Sämaschinen.Seed control device on seed drills.

Die Erfindung betrifft eine an Sämaschinen, insbesondere Drillmaschinen angeordnete Vorrichtung zur Kontrolle der ausgesäten Saatmenge je gefahrene Längeneinheit, z.B. pro Meter.The invention relates to a device arranged on seed drills, in particular seed drills, for controlling the sown amount of seed per unit of length driven, e.g. per meter.

Beim Säen von Mohrrüben, Salat, Zwiebeln und anderen schwierig zu säenden Saatarten ist es von großer Bedeutung, daß man die Saatmenge ständig unter Kontrolle hat. Wird zu dünn gesät, so ist der Ertrag niedrig, und wenn zu viel gesät wird, so ist der Extraaufwand für das Auslichten zu hoch (80 bis" 150 DM/Dekar); außerdem ist der Kostenaufwand für teures Saatgut höher.Difficult when sowing carrots, lettuce, onions and others It is of great importance that the amount of seeds to be sown is constantly under control. Getting too thin if sown the yield is low, and if too much is sown the extra effort for thinning is too high (80 to "150 DM / decar); in addition, the cost of expensive seeds higher.

Gewöhnliche Sämaschinen sind mit verschiedenen Ausgabemitteln an dem Saatgutbehälter versehen; gemeinsam ist allen diesen Vorrichtungen, daß die Saatkörner, wenn sie das Ausgabemittel verlassen, direkt in das Särohr hinabfallen oder direkt zu einem Saatverteiler geleitet werden, der das Saatgut zum Hinabführen zu den ürillscharen an alle Särohre verteilt. Bei diesen Maschinen muß die Sämenge mittels Drehproben (ein Verfahren wird während des Stillstandes der Maschine herumgedreht) oder mittels Fahrproben mit Aufsammeln und Wiegen des Saatguts bestimmt werden. Di'es erfolgt ganz einfach dadurch, daß man auf den Drillscharen oder etwas weiter vorn in dem Saatgutförderweg einen Köntrollbeutel aufhängt. Die Sämenge, gemessen in Zahl der Samenkörner je Längeneinheit, hängt unter anderem von dem 1000-Samenkorngewicht der Saat und der Keimfähigkeit der Saat ab. Für Ein-Samenkorn-Sämaschinen hängt die Sämenge von der Größensortierung, der Form und der Keimfähigkeit des Samenkorns ab. Die letztgenannten Maschinentypen sind in der Regel abhängig von der richtigen Fahrgeschwindigkeit.Ordinary seed drills are provided with various output means on the seed container; is common to all these devices that the seeds when they are the dispensing means leave, drop directly into the seed tube or be fed directly to a seed distributor, which the seeds Distributed to all seed tubes to lead down to the ürill coulter. With these machines, the seed rate must be measured by means of rotary tests (a procedure is turned around while the machine is at a standstill) or by means of driving tests with picking up and weighing the seeds. This is done entirely simply by placing a roll bag on the seed coulters or a little further forward in the seed conveyor path hangs up. The amount of sowing, measured in the number of seeds per unit length, depends, among other things, on the 1000 seed weight the seed and the ability of the seed to germinate. For single-seed planters, the amount of sowing depends on the Size, shape and germinability of the seed. The latter machine types are in the Usually dependent on the correct driving speed.

209851/0751 ßAD oRtQlNAL209851/0751 ßAD ORtQlNAL

Aufgabe der Erfindung ist es, die bisher zur Kontrolle und zum Einstellen von Sämaschinen erforderliche zeitraubende Arbeit sowie die Unsicherheitsfaktoren, die bislang während des Säens selbst, insbesondere beim Säen von Mohrrüben, Zwiebeln, Salat und anderen Pflanzen mit kleinen und unregelmäßigen Samenkörnern, auftraten, zu vermeiden und zu beseitigen.The object of the invention is to control the previous and the time consuming labor required to adjust seeders and the uncertainties that so far during the sowing itself, especially when sowing carrots, onions, lettuce and other plants with small and irregular seeds, occurred, avoided and eliminated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß in dem Pörderweg des Saatgutes zwischen einem Saatausgeber und einer Drillschar mindestens eine Tasche oder ein Behälter angebracht ist, der mittels übertragung von dem Verfahrrad oder einem anderen bodenangetriebenen Rad der Sämaschine mit einer der Fahrgeschwindigkeit angepaßten Geschwindigkeit bewegbar ist, und die Tasche oder jeweils eine der Taschen beim Passieren des Pörderweges des Saatgutes während der Portbewegung der Sämaschine um eine Längeneinheit Saatgut aufnimmt.According to the invention, this object is achieved in a device of the type described at the outset in that in the conveying path of the seed between a seed dispenser and a drill coulter at least one pocket or one Container is attached by means of transmission from the Verfahrrad or another ground-driven wheel of the seed drill with a speed adapted to the driving speed Speed is movable, and the pocket or one of the pockets when passing the Pörderweges the seed picks up seed during the port movement of the seeder by a unit of length.

Die Anordnung der Vorrichtung hängt im wesentlichen von der Sämaschinenart ab. Bei gewöhnlichen Sämaschinen ohne Saatgutverteiler wird die Vorrichtung zweckmäßig zwischen dem Ausgeber des Saatgutbehälters und der Drillschar vorgesehen. Bei Maschinen mit Saatgutverteiler ist sie vorteilhaft zwischen dem Saatgutverteiler und der Drillschar oder zwischen dem Ausgeber und dem Saatgutverteiler anzuordnen. The arrangement of the device depends essentially on the type of seed drill. With ordinary seed drills without Seed distributor, the device is expediently provided between the dispenser of the seed container and the drill coulter. On machines with a seed distributor, it is advantageous between the seed distributor and the drill coulter or to be arranged between the dispenser and the seed distributor.

Äußerst zweckmäßig ist es, eine zusammenhängende Folge von Taschen oder Behältern vorzusehen, die sich einzeln der Reihe nach quer zu dem Förderweg des Saatgutes bewegen. Der Bauer kann dann während der ganzen Zeit die Sämenge kontrollieren, und die Taschen können sich, nachdem sie Saat aufgenommen haben, zu einer öffnung bewegen, an der sie aus der Tasche in den Saatkanal zu der Drillschar entleert werden.It is extremely useful to provide a contiguous series of bags or containers that are individually move in sequence transversely to the conveying path of the seeds. The farmer can then do the all the time Check the amount of seed, and the pockets can be after When they have picked up the seed, move them to an opening where they are taken out of the pocket and into the seed channel to the drill coulter be emptied.

209851/0751 -3-209851/0751 -3-

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen oder die Behälter die Form von nach oben und unten hin offenen Kreisausschnitten besitzen, die sich um den Mittelpunkt des Kreises drehen, wobei die Taschen mit ihreir. unteren Rand an einer ebenen Platte mit einer öffnung zum Austritt des Saatgutes anliegen. Diese ebene Platte bildet dann den Boden der Tasche, und die Samenkörner bleiben, in der Tasche, bis diese sich über der Austrittsöffnung zu dem Saatkanäl der Drillschar befindet.A preferred embodiment of the invention is thereby characterized in that the bags or the container have the shape of cutouts open at the top and bottom that rotate around the center of the circle, the pockets with their own. lower The edge rest against a flat plate with an opening for the seed to emerge. This flat plate forms then the bottom of the bag, and the seeds remain in the bag until they are above the outlet to the seed channel of the drill coulter.

Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die in der schematischen Zeichnung dargestellten Beispiele näher erläutert; es zeigtThe invention is described below with reference to the examples shown in the schematic drawing explained in more detail; it shows

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung,Fig. 1 is a side view of the device according to the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung der Fig. 1 undFig. 2 is a plan view of the device of Figs

Fig. 3 bis 5 verschiedene Möglichkeiten der Anordnung der erfindungsgemäßen Kontrollvorrichtung im Hinblick auf den Gesamtaufbau der Sämaschine.3 to 5 different possibilities for the arrangement of the control device according to the invention with regard to the overall structure of the seed drill.

In der Zeichnung erkennt man einen Sämmeltrichter 1, . der das Saatgut von einem Ausgeber oder Auslaß aus einem Saatverteiler (nicht gezeigt) auffängt. Von dem Trichter 1 wird das Saatgut durch ein Rohr 2 zu einem Rohrknie 3 geleitet, von dem die Samenkörner in einen kreisrunden Kontrollausgeber M hinabfallen, der mittels Trennwänden 5 in Taschen 16 oder Behälter unterteilt· ist. Der Kontrollausgeber 4 wird von dem Verfahrrad der Sämaschine über ein konisches Zahnradgetriebe'6 angetrieben, das um eine Welle 7 rotiert, die auf einer statio-In the drawing you can see a Sämmeltrichter 1,. which collects the seed from a dispenser or outlet from a seed distributor (not shown). Of the Hopper 1, the seed is passed through a pipe 2 to a pipe elbow 3, from which the seeds in a circular control dispenser M fall down, the means Partition walls 5 are divided into pockets 16 or containers. The control dispenser 4 is of the Verfahrrad Seed drill driven by a conical gear transmission'6, that rotates around a shaft 7, which is on a stationary

209851/0751209851/0751

-if--if-

nären Bodenplatte 8 mit einem schräggeschnittenen Rad 9 gelagert ist, durch die das Saatgut in einen Trichter 10 zum direkten Säen in eine Drillschar, zum Auffangen und zur Kontrolle der Sämenge in einen Beutel oder in einen Saatverteiler (s. Fig. 3)» der das Saatgut an die Drillscharen verteilt, hinabfällt.nären base plate 8 is mounted with a diagonally cut wheel 9, through which the seeds in a funnel 10 for direct sowing in a drill coulter, for collecting and controlling the sowing amount in a bag or in a seed distributor (see Fig. 3) » the Seed distributed to the seed coulters, falls down.

Die Anordnung 'des Kontrollausgebers hängt von der Art von Sämaschine ab, auf der er verwendet werden soll. Auf gewöhnlichen Sämaschinen ohne Saatgutverteiler muß er zwischen dem Ausgabemittel und der Drillschar angebracht werden. Auf Maschinen mit Saatverteilern muß er zwischen dem Saatverteiler und der Drillschar oder zwischen dem Ausgeber und dem Saatverteiler placiert werden.The arrangement of the control dispenser depends on the type depends on the seed drill on which it is to be used. Must be used on ordinary seed drills without a seed distributor it can be attached between the output device and the drill coulter. He has to work on machines with seed distributors be placed between the seed distributor and the drill coulter or between the dispenser and the seed distributor.

In Fig. 3 erkennt man einen Saatausgeber 11 eines nicht gezeigten Saatbehälters. Der Kontrollausgeber k ist hier zwischen dem Saatausgeber 11 und einem Saatverteiler 12 mit Auslaß 13 zu den Drillscharen vorgesehen.In Fig. 3 you can see a seed dispenser 11 of a seed container, not shown. The control dispenser k is provided here between the seed dispenser 11 and a seed distributor 12 with outlet 13 to the seed coulters.

Fig. 4 zeigt eine Maschine ohne Saatverteiler, und hier geht das Saatgut von dem Kontrollausgeber 1J Über ein Rohr 14 zu einer Drillschar 15.4 shows a machine without a seed distributor, and here the seed goes from the control dispenser 1 J via a pipe 14 to a drill coulter 15.

In Fig. 5 ist der Kontrollausgeber 4 hinter einem Auslaß 13 auf einem Saatverteiler 12 vorgesehen.In Fig. 5, the control dispenser 4 is behind an outlet 13 provided on a seed distributor 12.

Die übersetzung des Kontrollausgebers ist so vorzusehen, daß sich dieser um einen Teilwandabstand bewegt, während sich die Sämaschine um eine Längeneinheit, z.B. einen Meter oder einen Fuß, bewegt. Der Kontrollausgeber H und der Saatausgeber 11 stehen mit einem Verfahrrad oder einem anderen bodenabhängigen Rad in Wirkverbindung, so daß ihre Geschwindigkeiten proportional und wegabhängig sind.The transmission of the control transmitter is to be provided so that it moves a partial wall distance while the seed drill moves a length unit, e.g. a meter or a foot. The control dispenser H and the seed dispenser 11 are in operative connection with a traversing wheel or another ground-dependent wheel, so that their speeds are proportional and path-dependent.

-5-209851/0751-5-209851 / 0751

Damit wirkt sich die Fahrgeschwindigkeit nur in unbedeutendem Ausmaß auf die Anzahl Samenkörner in den Taschen des Kontrollausgebers und dementsprechend auf die je Längeneinheit auszusäende Anzahl Samenkörner aus.The driving speed therefore only has an insignificant effect on the number of seeds in the pockets of the control dispenser and accordingly to the number of seeds to be sown per unit of length the end.

Die richtige Sämenge erzielt man, indem der Saatausgeber 11 so geregelt wird, daß die Anzahl Samenkörner, die in jede Tasche 16 zwischen den Teilwänden 5 hinabfällt, der Anzahl Samenkörner entspricht, die je Längeneinheit ausgesät werden soll. Während des Säens schieben die Teilwände 5 die Saatkörner über die stationäre Bodenplatte 8, indem, der Kontrollausgeber in Richtung, des Pfeils 17 rotiert, und die Samenkörner werden dank des schrägen Seitenrands 18 in dem Loch 9 gut verteilt in den Trichter 10 hinabfallen. Von dem Trichter 10 gelangen die Samenkörner zu einer Drillschar 15 oder einem Saatverteiler 12. Wie bereits erwähnti können die Samenkörner von dem Kontrollausgeber zur Kontrolle und zum Zählen in einem Beutel aufgefangen werden.The correct seed rate is achieved by using the seed dispenser 11 is regulated so that the number of seeds that fall into each pocket 16 between the partial walls 5, corresponds to the number of seeds to be sown per unit length. Push while sowing the partial walls 5 the seeds over the stationary base plate 8 by, the control dispenser in the direction, of arrow 17 rotates, and the seeds are thanks of the inclined side edge 18 in the hole 9, well distributed, fall down into the funnel 10. Get off the funnel 10 the seeds to a drill coulter 15 or a seed distributor 12. As already mentioned, the seeds be collected by the control dispenser in a bag for control and counting.

Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung vereinfachen sich Einstellen und Kontrolle der Sämenge einer Sämaschine erheblich. Die Samenkörner liegen in den Taschen 16 zwischen den Teilwänden 5, können leicht gezählt werden und damit Grundlage für ein Einstellen .und Justieren der Maschine geben, so daß die jeweils gewünschte Sämenge erzielt werden kann.Simplify by means of the device according to the invention Setting and checking the seed rate of a seed drill considerably. The seeds are in the pockets 16 between the partial walls 5 can easily be counted and thus the basis for setting .and Adjust the machine so that the desired seed rate can be achieved.

Statt eines kreisrunden Kontrollausgebers 4 können die Taschen 16 auch auf einem Band oder Gurt, der um zwei Umlenkrollen rotiert, angeordnet sein.Instead of a circular control dispenser 4, the pockets 16 can also be on a tape or belt that is around two pulleys rotates, be arranged.

-6-209851/0751-6-209851 / 0751

Claims (1)

Egil 0 y j ο r d , Ekornveien 35, As / Norwegen Saatgutkontrollvorrichtung an Sämaschinen.Egil 0 y j ο r d, Ekornveien 35, As / Norway Seed control device on seed drills. Patentansprüche :Patent claims: 1. An Sämaschinen, insbesondere Drillmaschinen angeordnete Vorrichtung zur Kontrolle der ausgesäten Saatmenge je gefahrene Längeneinheit, z.B. pro Meter, 1. Device arranged on seed drills, in particular seed drills, to control the sown Seed quantity per unit of length traveled, e.g. per meter, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß in dem Förderweg des Saatgutes zwischen einem Saatausgeber (11) und einer Drillschar (15) mindestens eine Tasche (16) oder ein Behälter angebracht ist, der mittels Übertragung von dem Verfahrrad der Sämaschine oder einem anderen bodenangetriebenen Rad mit einer der Fahrgeschwindigkeit angepaßten Geschwindigkeit bewegbar ist, und die Tasche (16) oder jeweils eine der Taschen beim Passieren des Förderweges des Saatgutes während der Fortbewegung der Sämaschine um eine Längeneinheit Saatgut aufnimmt.that in the conveying path of the seed between a seed dispenser (11) and a drill coulter (15) at least a bag (16) or a container is attached, which by means of transmission from the Verfahrrad the Seed drill or another ground-driven wheel with a speed adapted to the driving speed is movable, and the pocket (16) or in each case one of the pockets when passing the conveying path of the seed picks up seed during the movement of the seed drill by a unit of length. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Device according to claim 1,
characterized,
daß eine zusammenhängende Folge von Taschen (16) oder Behältern vorgesehen ist, die sich einzeln der Reihe nach quer zu dem Förderweg des Saatgutes bewegen. that a contiguous sequence of bags (16) or containers is provided, which are individually the Move one after the other transversely to the conveying path of the seed. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that daß die Taschen (16) oder Behälter die Form von nach oben und unten hin offenen Kreisausschnitten besitzen, die sich um den Mittelpunkt des Kreises QtXKK that the pockets (16) or containers have the shape of upwardly and downwardly open circular sections, which are located around the center of the circle QtXKK -7-209851/0751 -7-209851 / 0751 drehen, wobei die Taschen mit ihrem unteren Rand an einer ebenen Platte (8) mit einer öff nung (9) zum Austritt des Saatgutes anliegen.rotate, the pockets with their lower edge on a flat plate (8) with an opening tion (9) for the seed to emerge. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,Device according to claim 3, characterized in that daß der der Bewegungsrichtung der Tasche (16) abgekehrt liegende Rand (18) der öffnung (9) im Verhältnis zu der Wand (5) der Tasche (16)that the edge (18) of the opening (9) facing away from the direction of movement of the pocket (16) in relation to the wall (5) of the pocket (16) schräg verläuft. .■runs obliquely. . ■ 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 15. Device according to claims 1 dadurch gekennzeichnet, ■ ■■ .characterized by ■ ■■. daß die Taschen auf einem endlosen Gurt oder Band vorgesehen sind, das über zwei Umlenkrollen läuft.that the bags are provided on an endless belt or band that has two pulleys runs. 209851/0751209851/0751
DE19722225420 1971-06-04 1972-05-25 Device for row seed drills with a seed dispenser Expired DE2225420C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US503234A US3910217A (en) 1971-06-04 1974-09-05 Seed drilling machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO02127/71A NO127949B (en) 1971-06-04 1971-06-04
NO212771 1971-06-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2225420A1 true DE2225420A1 (en) 1972-12-14
DE2225420B2 DE2225420B2 (en) 1976-01-02
DE2225420C3 DE2225420C3 (en) 1976-07-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093986A1 (en) * 1982-05-06 1983-11-16 Franz Kirchberger Mobile agricultural implement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0093986A1 (en) * 1982-05-06 1983-11-16 Franz Kirchberger Mobile agricultural implement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2141757B1 (en) 1973-07-13
FR2141757A1 (en) 1973-01-26
NO127949B (en) 1973-09-10
DE2225420B2 (en) 1976-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016218258A1 (en) SAUTE DOSING SYSTEM, SEEDING DEVICE AND METHOD FOR OPERATING A DOSING SYSTEM
EP3366098A1 (en) Method and control system for an agricultural distribution machine for dosing and dispensing of granulate distributed goods
EP1428420B1 (en) Seed Metering System
DE102020204701A1 (en) System for the distribution of seeds and agricultural particles
EP3788855A1 (en) Agricultural precision seed drill and method
DE2448672A1 (en) SEED MEASURING DEVICE FOR A SAE MACHINE AND INTO THIS USED FEEDING DEVICE
WO2004062344A1 (en) Dosing system
EP0216057B1 (en) Pneumatic spacing drill
US3142274A (en) Device for hill droppling corn
EP0350634B1 (en) Method for depositing grain seeds
US2758756A (en) Feeder
DE2225420A1 (en) Seed control device on seed drills
EP0251053B1 (en) Drill
CH624545A5 (en)
DE3403540C1 (en) Dosing machine for granular material
DE2719069C3 (en) Distribution and spreading device for flowable goods International Harvester Co, Chicago, St. (V.StA.)
US258928A (en) Seed-drill and fertilizer
DE2225420C3 (en) Device for row seed drills with a seed dispenser
US3910217A (en) Seed drilling machines
DE410691C (en) Drill machine that drills all types of seeds, tubers individually, at the same intervals as required, in one operation to the same depth in the ground
EP0654207B1 (en) Pneumatic broadcaster
DE3708205A1 (en) SINGLE GRAIN SEEDER
DE519767C (en) Precision seeder with a skip wheel that lets the seeds fall into a funnel
DE2024976C3 (en) Portable pre-germination boxes with accompanying potato planter
DE419497C (en) Potato planting machine, consisting of a rotatably mounted drum which contains the potatoes to be planted and is driven by the machine running wheel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee