DE2225219C3 - Pulse generator - Google Patents

Pulse generator

Info

Publication number
DE2225219C3
DE2225219C3 DE19722225219 DE2225219A DE2225219C3 DE 2225219 C3 DE2225219 C3 DE 2225219C3 DE 19722225219 DE19722225219 DE 19722225219 DE 2225219 A DE2225219 A DE 2225219A DE 2225219 C3 DE2225219 C3 DE 2225219C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
pulse
input
pulse generator
duration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722225219
Other languages
German (de)
Other versions
DE2225219A1 (en
DE2225219B2 (en
Inventor
Sigmar Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Petry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722225219 priority Critical patent/DE2225219C3/en
Publication of DE2225219A1 publication Critical patent/DE2225219A1/en
Publication of DE2225219B2 publication Critical patent/DE2225219B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2225219C3 publication Critical patent/DE2225219C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/01Shaping pulses
    • H03K5/04Shaping pulses by increasing duration; by decreasing duration
    • H03K5/05Shaping pulses by increasing duration; by decreasing duration by the use of clock signals or other time reference signals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/13Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals
    • H03K5/135Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals by the use of time reference signals, e.g. clock signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Pulse Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung eines durch GB-PS 12 20 505 bekannten Inipulsgenerators mit zwei hintercinandergeschallelen Kippschaltungen, von denen der Ausgang der zweiten, weiteren Kippschaltung den Generatorausgang bildet. Der bekannte Impulsgenerator dient zur Erzeugung eines oder mehrerer jeweils erst nach einer Verzögerungszeit auftretender Ausgangsimpulse vorgebbarcr Dauer. Die erste Kippschaltung verhält sich aufgrund einer llinzufügung zweier zusätzlicher monostabiler Anordnungen und einer damit verbundenen besonderen Verzögerungsleitung als Ganzes ähnlich wie eine monostaoile Kippschaltung, wobei aber diese erste Kippschaltung erst nach einer relativ langen Wiederbereitschaflszeit — zwischen einerseils ihrer Rückkehr in die Ausgangslage und andererseits ihrer nächsten .Steuerung in die Arbeitstage — in diese ihre nächste Arbeilslage gesteuert werden kann. Zur.Steuerung werden dabei anscheinend nur sehr kurze Triggerimpulse verwendet. Hierdurch wird eine Perioden-Mindestdauer der vom Impulsgenerator gelieferten (ienerator-Ausgangsii'ipiilse sichergeslelll. wobei diese Periodendaiier viel langer als die Dauer des Triggerimpulses isl. Eine nachträgliche Veränderung getrennt von Impulsdauer und Pauscndaucr isl ziemlich umständlich, da die /eilkoiislanlen der einzelnen Teile dieses Impulsgeneralors nach relativ komplizierten Kegeln auf die Impulsdauer und Paiisendaiier einwirken.The invention relates to an improvement of an inipulse generator known from GB-PS 12 20 505 with two parallel flip-flops, of which the output of the second, further flip-flop forms the generator output. The known pulse generator is used to generate one or more The duration of the output pulses can only be specified after a delay time. The first toggle switch behaves due to the addition of two additional monostable arrangements and an associated special delay line as a whole similar to a monostaoile multivibrator, but this first flip-flop only after a relatively long recovery time - between on the one hand their return to the starting position and on the other hand, your next control in the working days - in this your next working position can be controlled. To the control are apparently only very short trigger pulses are used. This results in a minimum period of the period supplied by the pulse generator (ienerator-output ii'ipiilse safe-guarded where these periods are much longer than the duration of the trigger pulse. A subsequent change separated from pulse duration and pause duration is quite a bit awkward, because the / eilkoiislanlen of the individual parts This impulse generalor can act on the impulse duration and Paiisendaiier according to relatively complicated cones.

Hei der Erfindung soll hingegen der Impulsgenerator wahrend der ganzen iiiumlcrhrochcucn Dauer des Triggersignals einen oder mehrere Gcneralor-Aus gangsimpulse liefern, wobei der erste gelieferte Ausgangsimpiils erst nach einer bestimmten Verzöge riings/eil hinter dem Heginn des I nggcrsignals auftreten soll. Der Atifhaii des Impiilsgeneraiors soll so einfach sein, daß durch Änderung seiner /eitkonslanien unschwer clic jeweilige Vcrzogcriiiigszcii und die Gcnerator-Ausgangsimpulsdauer regelbar isl. Vor allem soll aber zusätzlich die Wiederbercitschaflszeil vernachliissigbar klein sein, so il.iU sofort P'ch dem Ende eines ersten Triggersignals — in welchem Zustand auch immer bis dahin der Impulsgenerator ist — ein nächstes, zweites Triggersignal sofort nach der vorgegebenen Verzögerungszeil einen neuen Generalor-Aiisgungsimpiils liefert. Die Aufgabe bzw. Vorteile der Erlindung unterscheiden sich also von der Aufgabe bzw. Vorteile des bekannten Imptilsgcneniliirs.According to the invention, on the other hand, the pulse generator should deliver one or more alarm output pulses for the entire duration of the trigger signal, with the first output pulse delivered not appearing until after a certain delay after the start of the trigger signal. The input of the pulse generator should be so simple that it is easy to adjust the respective timing and the generator output pulse duration by changing its timing conslania. Above all, however, the re-counting line should also be negligibly small, so immediately after the end of a first trigger signal - in whatever state the pulse generator is up to then - a next, second trigger signal immediately after the specified delay line a new general authority. Aiisgungsimpiils supplies. The task or advantages of the invention thus differ from the task or advantages of the known Imptilsgcneniliirs.

Die Erfindung betrifft also einen Impulsgenerator mit z.wei hinlereinandergeschalteten Kippschallungen, von denen der Ausgang der /weilet), weiteren Kippschal lung den Generaioraiisgang bildet, zur Erzeugung eines oiler mehrerer jeweils nach einer definierten Verzöge rungs/eil auftretender Genera tor-Ausgangsimpulse vorgebbarer Dauer. Der erfindiingsgemäßc ImpulsThe invention thus relates to a pulse generator with two cascading sound waves, from which the output of the / Weilet), further Kippschal development forms the Generaioraiisgang, to generate a oiler of several generator output pulses that occur after a defined delay specifiable duration. The inventive impulse

generator ist dadurch gekennzeichnet, daß, zur Erzeugung der Geirerator-Ausgangsimpulse ohne Wiederbereitsehaftszejt während der ganzen ununterbrochenen Dauer eines einzigen Triggersignals, ein Ausgang einer monostabilen, retriggerbaren, mit dem Triggerimpuls zu beaufschlagenden, die erste der Kippschaltungen bildenden Kippschaltung mit einem Eingang der weiteren Kippschaltung verbunden ist und daß in eine Verbindung zwischen dem Ausgang der weiteren Kippschaltung und dem Eingang der monosiabilen Kippschaltung ein erstes UND-Gatter su eingefügt ist, daß der Generator-Ausgangsimpuls einem Eingang dieses ersten UND-Gatters zugeführt wird, daß der Ausgang dieses ersten UND-Gatters mit einem Eingang der monostabilen Kippschaltung verbunden ist und daß zur Zuführung des Triggersignals .iu dem Impulsgenerator ein weiterer Eingang des ersten UND-Gatters vorgesehen ist.generator is characterized in that, to generate the generator output pulses without re-availability time during the entire uninterrupted duration of a single trigger signal, an output of a monostable, retriggerable, to which the trigger pulse is applied, the first of the flip-flops forming flip-flop is connected to an input of the further flip-flop and that in a Connection between the output of the further flip-flop and the input of the monosilable Flip-flop a first AND gate su is inserted that the generator output pulse has an input this first AND gate is fed that the output of this first AND gate with an input the monostable multivibrator is connected and that for feeding the trigger signal .iu to the pulse generator another input of the first AND gate is provided.

Der erfindungsgemäße Impulsgenerator ist also durch ein ein Dauersignal darstellendes Triggersignal triggerbar, und /war voricilhafterweise so, daß selbst ohne Verwendung eines besonderen Rucks·; !/signals die Wicdcrbereitschafis/eit extrem klein ist. Nach Beginn des Triggersignals er/eugt er zunächst während einer definierten Verzögerungszeit keinen Ausgangsinipuls. Krst nach Ablauf dieser definierten Vcrzögcrungszcit erzeugt er einen hinsichtlich seiner eigenen Dauer vorgebbaren Ausgangsimpuls oder [tilgen solcher Au.sgangsimpulse. wobei der Abstand der ein/einen Ausgangsinipulse dieser Folge jeweils gleich der definierten Ver/.ögerungs/eii ist. Nach Beendigung des Triggersignals, das /ti einer beliebigen Zeit beendigbar ist, kann praktisch ohne Wiedcrbereitschafis/eit durch ein neues Triggersignal ein nach Ablauf der definierten Ver/ögerungs/eil auftretender neuer Ausgangsinipuls bzw. eine Folge solcher Ausgangsinipulse erneut er/eugt werden.The pulse generator according to the invention is thus triggered by a trigger signal which is a continuous signal triggerable, and / was accidentally so that even without using a special jerk ·; ! / signals the readiness for action is extremely small. To At the beginning of the trigger signal, it initially does not generate an output pulse for a defined delay time. Only after this defined delay has expired it generates an output impulse that can be specified in terms of its own duration or erases one Output pulses. where the distance of the one Output pulse of this sequence is equal to the defined delay / eii. After the Trigger signal that / ti can be terminated at any time can be carried out practically without repetition a new trigger signal a new output pulse that occurs after the defined delay has elapsed or a sequence of such output impulses again to be born.

Der crfindiingsgemälle Impulsgenerator eignet sich vorleiihafterweise insbesondere /ur Erzeugung von Ausgangsinifulseii. tieren Dauer sehr klein gegen die definierte Ver/ögcrungs/eil ist. wobei übrigens sowohl diese Verzögerungszeii als auch die Ausgangsimpuls· dauer leicht regelbar gemacht werden kann. Die Ver/ögerungs/eil kann beim crfindungsgcmiißen Impulsgenerator voricillialierweise insbesondere /ur Verbesserung der Sicherlich gegen Störungen in einer umfangreichen Anordnung, also in einem System verwendet werden, in welchem es cingesel/t wird: Dorl treten nämlich häufig störende Aiissehwingvorgängc in dem umfangreichen l.eiiui.gsnct/wcrk auf und erst nach ausreichendem Abklingen dieser abklingenden Vorgänge dürfen e.npfitullichere Register für die Eingabe von /Ii speichernden oder /u \ erarbeitenden Signalen frei gegeben werden. Die definierte Ver/ogerungs/eil des ersten Impulsgenerator kann nun vorteilhaflerweise als Wartezeit, in der diese Aiisschwingvorgänge ausreichend abklingen, aiisgemit/l werden, so daß erst der verzögert auftretende Generator-Ausgangsimpuls bei solchen Registern b/w. Organen die Übernahme der zu speichernden b/w. verarbeitenden Signale veranlaßt.The crfinding-like pulse generator is provisionally particularly suitable for generating Starting inifulseii. animals duration very small compared to the is a defined delay. where, by the way, both this delay time and the output pulse duration can be made easily controllable. The delay can be done with the perfect pulse generator voricillialierweise especially / ur improvement Certainly against malfunctions in an extensive arrangement, i.e. in a system be used in which it is cingesel / t: Dorl This is because disruptive swinging processes often occur the extensive l.eiiui.gsnct / wcrk and only after If these decaying processes have subsided sufficiently, e. more unacceptable registers for the input of / Ii storing or / u \ processing signals are given. The defined delay part of the first pulse generator can now advantageously as a waiting time, in which these oscillating processes decay sufficiently, so that only the delayed generator output pulse for such registers b / w. Organs taking over the b / w to be saved. processing signals.

Die erste monostable Kippschaltung ist relriggerbar. d. h.. bei Unterbrechung ihres Eingangssignals ist sie, praktisch ohne Bedarf einer Wiederbercitsehafls/eil. sofort durch ein neues Eingangssignal in ihren instabilen Arbeitszustand s'euerbar. dessen Dauer unabhängig von dem Zeitpunkt ist. zu dem das vorhergehende Eingangssignal dieser nonoslabilen Kippschaltung unterbrochen wurde. Eine solche retriggerbare mono stabile Kippschaltung ist ζ, B. im Baustein SN 74122 der Fa.Texas Instruments enthalten,The first monostable multivibrator can be relriggered. d. h .. if its input signal is interrupted, it is practically without the need for a recovery. immediately controllable by a new input signal in their unstable working state. its duration regardless from the point in time is. to which the previous input signal of this non-labile multivibrator was interrupted. Such a retriggerable monostable multivibrator is ζ, B. in module SN 74122 of Texas Instruments included,

Die Erfindung wird anhand von zwei Figuren erläutert, wobeiThe invention is explained with reference to two figures, wherein

Fig. I den Aufbau eines speziellen Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Impulsgenerators undFig. I shows the structure of a special embodiment the pulse generator according to the invention and

F i g. 2 ein zu diesem Ausführungsbeispiel gehörendes Zeitdiagramm darstellt.
Anhand des in F i g. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels
F i g. 2 shows a timing diagram associated with this embodiment.
Based on the in F i g. 1 shown embodiment

lu der Erfindung werden nun mehrere solche Ausführungsbeispiele beschrieben, welche jeweils für sich besondere Vorteile aufweisen.lu of the invention, several such exemplary embodiments will now be described, each of which is special Have advantages.

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Impulsgenerator gezeigt, der zur Erzeugung eines nach einer definiertenIn Fig. 1 is a pulse generator according to the invention shown, which is used to generate a defined after a

H Verzögerungszeit VZ auftretenden Generator-Ausgangsimpulses vorgebbarer Dauer dient, vgl. Fi g. 2. Es ist also eine monostabile, retriggerbare, mit einem Triggersingal Es zu beaufschlagende Kippschaltung M vorgesehen — dieses Triggersignal /fs ist auch in Fig. 2H delay time VZ occurring generator output pulse of predefinable duration is used, see Fig. 2. A monostable, retriggerable flip-flop M to which a trigger signal Es is applied is provided - this trigger signal / fs is also shown in FIG. 2

Ji) gezeigt. Der Ausgang der monostabilen Kippschaltung Λ/ ist mit einem Eingang einer weiu-;en Kippschaltung VVverbunden, welche auch mit Hilfe eint ■> Taktinipulses Tu laktgestcuert sein kann, aber nicht unbedingt takigesteuert sein muß. Der Ausgang A des ImpuKgene-Ji) shown. The output of the monostable trigger circuit Λ / is connected to an input of a white trigger circuit VV, which can also be clock-controlled with the help of a clock pulse Tu , but does not necessarily have to be clock-controlled. The output A of the ImpuKgene-

r> rators wird durch einen Ausgang der weiteren Kippschaltung VV gebildet. Dabei ist dieser oder ein solcher Ausgang der weiteren Kippschaltung VV mit einem Eingang der monosiabilen Kippschaltung Λ/ verbunden. Die weitere Kippschaltung VV kannr> rators is formed by an output of the further flip-flop VV. Here is this or a such output of the further flip-flop VV with an input of the mono-stable flip-flop Λ / tied together. The further flip-flop circuit VV can

in insbesondere bislabil oiler monostabil sein, worauf im folgenden noch eingegangen wird.in particular bislabil oiler be monostable, whereupon im following will be discussed.

Die Dauer des instabilen Zustandes der monosiabilen Kippschaltung Λ/ entspricht im wesentlichen der definierten Verzögerungszeit VZ. nach welcher derThe duration of the unstable state of the mono-stable multivibrator Λ / corresponds essentially to the defined delay time VZ. after which the

ii GencraUT-Ausgangsimpuls /'s, bezogen auf den Beginn ties Triggersignals /.'s. auftritt. Die Verbindung des Ausganges der weiteren Kippschaltung VV mil einem Eingang der monosiabilen Kippschaltung Λ/bewirkt, daß der Ausgangsimpuls. z. B. dessen Rückflanke, dieii GencraUT output pulse / s, related to the beginning ties trigger signals /.'s. occurs. The connection of the The output of the further flip-flop VV with an input of the mono-stable flip-flop Λ / causes, that the output pulse. z. B. its trailing edge, the

i<> monostabile Kippschaltung erneut in den instabilen Zustand steuert und damit ilen Beginn einer erneuten Verzögerungszeii VZ. einleitet, wobei hier die weiiere Kippschaltung VVwährend der Dauer /des Ausgangsimpulses /'s in ihrem einen Zusland und während deri <> monostable multivibrator controls again in the unstable state and thus ilen start of a new delay line VZ. initiates, with the white flip-flop VV during the duration / of the output pulse / 's in its one country and during the

r> übrigen Zeil in ihrem anderen Zusland i'l. Die genannte Verbindung kann auch Einfluß auf die Dauer /' der Ausgangsinipulse Ts haben, wie weiter unten noch erläutert wird. Die weiiere Kippschaltung VVtlicnt hier also ii. a. zur Erzeugung ties Ausgangsimpulses Ts. r> rest of Zeil in their other country i'l. The connection mentioned can also have an influence on the duration / 'of the output pulse Ts , as will be explained further below. The white toggle switch VVtlicnt here ii. a. to generate the output pulse Ts.

>'i wobei die Dauer /dieser Ausgangsinipulse /* nicht nur durch die weiiere Kippschaltung IVselbst, sondern vor allem auch durch die Verbindung zwischen einem Ausgang dieser weiteren Kippschaltung W mit einem Eingang tier monosiabilen Kippschaltung Λ·/ bestimmt> 'i where the duration / of these output pulses / * not only by the white flip-flop IV itself, but before especially by the connection between an output of this further flip-flop W with a Input of the mono-stable flip-flop Λ · / determined

ii sein kann.ii can be.

Wenn das Triggersignal /'s erstmals als Uingangssignal der mondstabilen, retriggerbaren Kippschaltung M zugeführt wird, wie in F' i g. 2 gezeigt, entsteht also nach einer definierten Verzögerungszeii VZ, welche ihrer-When the trigger signal / 's is first fed as an input signal to the moon-stable, retriggerable multivibrator M , as in FIG. 2, thus arises after a defined delay time VZ, which of its-

» seits von tier Dauer des instabilen Zustandes der monosiabilen Kippschaltung M abhängt, ein einzelner Ausgangsimpuls Ts. Dauert bei den in I i g. 2 beschriebenen Beispiel das Triggersignal fc'.s weiter an, so entstehen mehrere Ausgangsinipulse Fs vorgebbarerOn the one hand, depends on the duration of the unstable state of the mono-stable multivibrator M , a single output pulse Ts . 2 continues to apply the trigger signal fc'.s, so a plurality of output pulse Fs that can be specified arise

■ Dauer Γ — in Fig. 2 sind zwei Ausgangsinipulse /'s der Dauer /"gezeigt. Ohne daß ein besonderer Rücksetzini puls notwendig wäre, kann also mil dem erfindungsgeinäßen Impulsgenerator ein einzelner Ausgangsimpuls■ Duration Γ - in Fig. 2, two output pulses / 's are the Duration / ". Without a special reset pulse being necessary, the invention can therefore use Pulse generator a single output pulse

7s oder eine ganze Molge solcher Ausgangsiinpulse erzeugt werden, wobei zwischen dem Beginn des Triggerimpulses f:s und dem Auftreten des ersten Ausgangsimpulscs Ts jeweils eine definierte Verzögerungszcil VZIicgt.7s or a whole mole of such output pulses can be generated, with a defined delay period VZIicgt between the beginning of the trigger pulse f: s and the occurrence of the first output pulse Ts.

Dabei weist der erfindungsgemäße Impulsgenerator praktisch keine Wiedcrbereitschaftszeit auf, indem nach Unterbrechung des Triggerimpulses Es praktisch sofort wieder ein neuer Triggerimpuls f's zugeführt werden kann, welcher die retriggcrbare. monostabile Kippschaltung Λ/ in ihren instabilen Zustand und damit nach der definierten Verzögerungszeit \7 erneut einen Ausgangsimpiils 7"soder eine Iolge solcher Ausgangsimpiilse erzeugt, wobei zwischen den einzelnen Ausgangsimpulsen dieser Folge jeweils die gleich große Verzögerungszeil \'/licgt.The pulse generator according to the invention has practically no recovery time in that, after the trigger pulse Es has been interrupted, a new trigger pulse f's can be supplied again practically immediately, which is retriggerable. monostable multivibrator Λ / in its unstable state and thus an output pulse 7 "s or a sequence of such output pulses is generated again after the defined delay time \ 7, the delay line of the same size between the individual output pulses of this sequence.

\t\\: ι 'mn. ι \ t \\: ι 'mn. ι

Γ Ii =i η ιτ IΓ Ii = i η ιτ I

c-·c-

jeweils ab \om speziellen Aufbau der Aiisführungsbeispicle. insbesondere vom Aufbau der weiteren Kippschaltung und oft auch von der Laufzeit in dein durch die Rückkopplung eines Ausgangs der weiteren Kippschaltung mil einem Mingang der monostabilen Kippschal tung gebildeten Rückkopplungskreis.in each case from the special structure of the guide example. in particular from the structure of the further flip-flop circuit and often also from the runtime in your through the Feedback of an output of the further flip-flop with a Mingang the monostable tilting scarf feedback loop formed.

Weil die Dauer 7 des AusgangMinpulses Ts praktisch unabhängig von eier Wahl der Dauer der Verzögeiungs zeit ist. eignet sich der erfindungsgemiillc Impulsgenerator insbesondere auch zur I rzeugung von impulsen, deren Dauer extrem kurz gegenüber der definierten Verzögerungszeit ist. Aus diesem (irunde eignet sich der erfindungsgemälle linpiilsgenerator insbesondere zur Steuerung von Registern bzw. Organen, deren Mingangssignale erst nach einer definierten, lungeren Verzögerungszeil für die Dauer eines einzigen, gegen über der Verzögerungszeit sehr kurzen (ienerator-Ausgangsimpulses übernommen werden sollen. Diese Übernahme kann durch den (ienerator-Ausgangsim puls veranlaßt werden. Das Register bzw. Organ kann hier ein Bestandteil einer Datenverarbeitungsanlage oiler z. Ii. auch eines Memsprechsystems bilden. Dei erfindungsgemälle Impulsgenerator macht dabei iroiz e ger Ioleranzen keine sein großen Schwierigkeiten, um eine grolle Betriebssicherheit /u erreichen.Because the duration 7 of the output minute pulse Ts is practically independent of a choice of the duration of the delay time. The pulse generator according to the invention is also particularly suitable for generating pulses whose duration is extremely short compared to the defined delay time. For this reason, the linear generator according to the invention is particularly suitable for controlling registers or organs whose input signals should only be accepted after a defined, slow delay line for the duration of a single generator output pulse that is very short compared to the delay time Dei are caused by the (ienerator-Ausgangsim pulse. the register or organ can here a component of a data processing system oiler z. Ii. also make a Memsprechsystems. erfindungsgemälle pulse generator makes up iroiz e ger Ioleranzen not be extremely difficult for a grudge reliability / u reach.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Mrfindiing ist vorgesehen, die weitere Kippschaltung IV bistabil zu machen. In diesem lalle erzeug! also die weitere Kippschaltung H'während ihres einen stabilen Zusiandes den Ausgangsimpuls 7s und wahrend ihres anderen stabilen Zustandes wird kein Ausg.ingsimpuls erzeugt. Die Dauer 7"des c'vn Ausgarigsimpuls 7~s erzeugenden, stabilen Zustandes wird d.ihci durch die Rückkopplung, d. h. durch die Verbindung zwischen dem Ausgang der bistabilen Kippschaltung W und dem Mingang der monostabilen Kippschaltung Λ/ mitbestimmt: durch diese Rückkopplung ist nämlich erreichbar, daß der den Ausgangsimpuls Ts erzeugende stabile Zustand der bistabilen Kippschaltung W nur sehr kurze Zeit andauert, bei entsprechender Wahl der Polarität des rückgekoppelten Signals sogar nur während einer Zeit, welche allein durch die Laufzeit im Rückkopplungskreis bedingt ist. Die Laufzeit im Rückkopplungskreis kann vorteilhafterweise auch verändert werden, z. B. durch Einfügung eines Verzögerungsgliedes K vgl. Fig. 1. wobei die Verzögerung dieses Verzögerungsgliedes sogar auch regelbar gemacht werden kann. Bei dieser Ausgestaltung ist dadurch also die Dauer T der Ausgangsimpulse regelbar.In an exemplary embodiment of Mrfindiing, provision is made for the further flip-flop IV to be made bistable. In this lalle create! So the further flip-flop circuit H 'during its one stable state the output pulse 7s and during its other stable state no output pulse is generated. The duration 7 "of the stable state generating the equalizing pulse 7 ~ s is determined by the feedback, ie by the connection between the output of the bistable flip-flop W and the M input of the monostable flip-flop Λ /: this feedback is namely achievable that the stable state of the bistable multivibrator W generating the output pulse Ts lasts only a very short time, with a corresponding selection of the polarity of the feedback signal even only during a time which is solely due to the transit time in the feedback circuit 1. The delay of this delay element can even be made controllable, for example by inserting a delay element K. In this embodiment, the duration T of the output pulses can thus be controlled.

Die Dauer T des Ausgangsimpulses Ts kann jedoch auch durch andere Maßnahmen verändert werden, z. B.However, the duration T of the output pulse Ts can also be changed by other measures, e.g. B.

indem die bistabile Kippschaltung W laktgestcucrl gemacht wird. vgl. die in F" i g. I und 2 gezeigten Taktimpulse Tn. In diesem lalle kann nämlich die Dauer 7"des Ausgangsimpulscs Ts nach Aufbau der Kippschaltung W durch die frei wählbare Taktfrequenz dieser Taktimpulse Tu bzw. oft auch durch die frei wählbare Dauer eines einzelnen Taktimpulses Ta nach Bedarf geregell werden. In M i g. 2 ist angenommen, daö die Dauer 7 des Ausgangsimpulses Ts und damit die Dauerby making the bistable flip-flop switch W laktgestcucrl. See the clock pulses Tn shown in FIGS. 1 and 2. In this case, the duration 7 "of the output pulse Ts can be determined by the freely selectable clock frequency of these clock pulses Tu or often also through the freely selectable duration after setting up the flip-flop circuit W of a single clock pulse Ta can be regulated as required. In M i g. 2 it is assumed that the duration 7 of the output pulse Ts and thus the duration

κι des betreffenden stabilen Zustandes der bislabilen Kippschaltung H'durch die Taktfrequenz der Taklimpulse 7.1 bestimmt wird.κι the relevant stable state of the bislabile Flip-flop H'by the clock frequency of the Taklimpulse 7.1 is determined.

Die Ausbildung der weiteren Kippschaltung IV als taktgcsteuerle. bistabile Kippschaltung hat noch ilenThe training of the further flip-flop IV as clock control. bistable toggle switch still has ilen

ι > Vorzug, dall nicht nur die Dauer I des Ausgangsimpulses Ts durch die 'laktimpulse Di. sondern auch der lit.-^inn iIp«. Aiist'ani'simnulses 7's l!.ih ii die Taklimpulse 7;? mitbestimmt werden kann. vgl. M ig. 2: Nach der definierten Verzögerungszeit \/. deren Dauer durch die DiUiLi' Jcs instabilen Zuslandes der monosUihilcn Kippschaltung Λ/ festgelegt ist. entsieht noch nicht unmittelbar sofort der Ausg.nigsimpuls T. sondern ersl nach i-iner Aufsynchronisationszeil .17! wobei diese Aufsynchronisationszeil jeweils zwischen O und den Kehrwert der Taktfrequenz der laktimpulse /'; he ι lager; l^ann. Durch die Verwendung einer Mk igest eu erten. bistabilen Kippschaltung !> ist es also möglich dal! der Ausgangsimpiils /s jeweils in einer durch dii Taklimpulse Tu vorgegebenen Taktphase erzeugt wird indem zwischen die dclinierie Ver/ögcruiigszeii l'/uni dem Ausgangsimpiils /s eine Auisvnchronisationszci .17 eingefügt wird. Dieses Aiislührungsbeispiel de; erfiiulungsgemällen Impulsgeneralnrs eignet sich alsi insbesondere lur die Steuerung laktgesteuerler AnIa genteile, z. B. von Registern in Datenverarbeitungsanla gen oder zur Steuerung \on Regisiern in taklgesleucr ten I"ernsprechsNstemen. und zwar insbesondere dazu dall Registern nach einer längeren, delmierten Verzöge rungszeit \/ während einer \orgebbaren Phase der Taktperiode der Taklimpulse 7,7 zum Minschreiben odei Lesen freigegeben werden. Hier ;st auch gewährleistet dall die Dauer und besonders die Phasenlage dei Ausgangsiinpiilse 7s bezüglich der laktimpulse unabhängig von Toleranzen zeitbestimmeiider Bauteile des Impiilsgenerators sind — anders als bei Ausfuhrungsbeispielen, in denen keine Aufsynehronisationszeit .17 vorgesehen ist.ι> preference, because not only the duration I of the output pulse Ts by the 'lactimpulse Di. but also the lit .- ^ inn iIp'. Aiist'ani'simnulses 7's l! .Ih ii die Taklimpulse 7 ;? can be co-determined. see M ig. 2: After the defined delay time \ /. the duration of which is determined by the DiUiLi 'Jcs unstable addition of the monosUihilcn toggle switch Λ /. not entsieht immediately once the Ausg.nigsimpuls T. ersl but after I iner Aufsynchronisationszeil .17! this synchronization line between 0 and the reciprocal of the clock frequency of the laktimpulse / '; he ι camp; l ^ ann. By using a Mk igest. bistable toggle switch!> it is therefore possible! the output pulse / s is generated in a clock phase predetermined by the clock pulse Tu by inserting an synchronization signal 17 between the linear ver / ögcruiigszeii l '/ and the output pulse / s. This example guide de; In accordance with the invention, the general pulse generator is particularly suitable for controlling the lactated system components, e.g. B. of registers in data processing systems or for the control of registers in ticklgesleucr th I "speaker systems. In particular for this purpose the registers after a longer, delimited delay time / during a definable phase of the clock period of the clock pulse 7, 7 for writing or writing Reading are enabled. This also ensures that the duration and especially the phase position of the output pulses 7s with respect to the pulse generator are independent of tolerances, time-determining components of the pulse generator - in contrast to the exemplary embodiments in which no synchronization time is provided.

Bei dem zuletzt genannten Aiisliihrungsbeispiel. bei dem die weitere Kippschaltung W als taktgesiei .nc bistabile Kippschaltung ausgebildet ist. kann vorteilhaf terweisc auch erreicht werden, dall die Dauer 7 det Ausgangsinipulse Ts sehr viel kürzer als die Dauer det definierten Verzögerungszeit V/ ist. wobei die Dauer der Ausgangsimpulse 7s sehr präzis geregelt wcrdcr kann; hierzu hat man nämlich nur die — evenluel regelbare — Periode oder Dauer der die bistabile Kippschaltung W steuernden Taktimpulse Ta sehr vie kürzer als die Dauer des bistabilen Zustandes dci monostabilcn Kippschaltung Λ/zu wählen.In the last example mentioned. in which the further trigger circuit W is designed as a taktgesiei .nc bistable trigger circuit. can advantageously also be achieved that the duration 7 of the output pulses Ts is very much shorter than the duration of the defined delay time V / . the duration of the output pulses 7s can be controlled very precisely; for this one only has to choose the - possibly controllable - period or duration of the clock pulses Ta controlling the bistable multivibrator W much shorter than the duration of the bistable state dci monostable multivibrator Λ /.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Frfin dung ist vorgesehen, die weitere Kippschaltung W monostabil zu machen. In diesem Malle kann die Dauer Ί der Ausgangsimpulse Ts durch die Dauer des instabiler Zustandes der monostabilen, weiteren Kippschaltung H vorgegeben werden. Wenn diese monostabile weitere Kippschaltung W nicht taktgesteuert ist. ist zwischer der Verzögerungszeit VZ und der Dauer T dei Ausgangsimpulse Ts keine Aufsynchronisationszeit ΔΊ In another exemplary embodiment of the invention, provision is made for the further flip-flop circuit W to be made monostable. In this case, the duration Ί of the output pulses Ts can be specified by the duration of the unstable state of the monostable, further flip-flop circuit H. If this monostable further flip-flop W is not clock-controlled. zwischer is the delay time and the duration T VZ dei output pulses Ts no Aufsynchronisationszeit ΔΊ

eingefügt.inserted.

Es ist jedoch auch möglich, die monostabile, weitere Kippschaltung W taktgesteuert zu machen, wodurch eine Aufsynchronisationszeit Δ 7" zwischen die Verzögerungszeit VZ und den Ausgangsimpuls Ts eingefügt wird. V>teilhafterweise ist damit bei dem zuletzt genannten Ausführungsbeispiel ebenfalls erreichbar, daß die Ausgangsimpulse Ts nur während einer bestimmten Phase der Taktimpulse Ta auftreten, so daß dieses Ausführungsbeispiel sich insbesondere für taktgesteuerte Anlagen wie laktgesteuerte Datenverarbeitungsanlagen und taktgesteuerte Fernsprechsysteme eignet.However, it is also possible to make the mono-stable, more multivibrator W clocked, thereby Aufsynchronisationszeit Δ 7 is inserted "between the delay time VZ and the output pulse Ts. V> geous enough, is thus also achievable in the last-mentioned embodiment, that the output pulses Ts occur only during a certain phase of the clock pulses Ta , so that this embodiment is particularly suitable for clock-controlled systems such as clock-controlled data processing systems and clock-controlled telephone systems.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß in die Verbindung zwischen dem einen Ausgang der weiteren Kippschaltung W- wie auch immer die weitere Kippschaltung selbst ausgestaltet sein mag — und dem einen Eingang der monostabilen Kippschaltung M ein erstes UND-Gatter Gl so eingefügt ist, daß der Generator-Ausgangsimpuls Ts einem inversen Eingang dieses ersten UND-Gatters G 1 zugeführt wird oder daß der inverse Generator-Ausgangsimpuls Ts einem normalen Eingang dieses ersten UND-Gatters GI zugeführt wird, vgl. Fig. 1. Der Ausgang dieses ersten UND-Gatters G 1 ist dabei mit einem Eingang der monostabilen Kippschaltung M verbunden. Zur Zuführung des Triggersignals £5 dient hier ein weiterer Eingang des ersten UND-Gatters G 1. Dieses rste UND-Gatter G\ gestattet insbesondere, den Ausgangsimpuls 75 mit dem Triggersignal Es so zu überlagern, daß sich beide gegenseitig nicht in unerwünschter Weise stören und dabei trotzdem nur eine retriggerbare monostabile Kippschaltung M zu verwenden, welche nur einen einzigen Eingang aufweist. Dabei übernimmt dieses UND-Gatter GX hier vor allem auch die Funktion, ein stetig andauerndes Triggersignal £5 während der Dauer des Ausgangsimpulses 7s vom Eingang der monostabilen Kippschaltung abzuhalten, so daß sozusagen die Zuführung dieses Dauertriggersignals £5 zur monostabilen Kippschaltung M jeweils während der Dauer 7" der Ausgangsimpulse 7s unterbrochen wird. Da die monostabile Kippschaltung M retriggerbar ist, beginnt hier unmittelbar nach Beginn des Ausgangsimpulses Ts, bzw. bei entsprechendem Aufbau der monostabilen Kippschaltung M unmittelbar nach dem Ende des Ausgangsimpulses Ts wieder der instabile Zustand der monostabilen Kippschaltung M. Damit beginnt von neuem die definierte Verzögerungszeit VZ. Durch Anlegen eines Dauerimpulses £s als Triggersignal an den Eingang E dieses Ausführungsbeispieles der Erfindung werden also Folgen von Ausgangsimpulsen Ts — evtl. regelbarer, sogar von Ausgangsimpuls zu Ausgangsimpuls jeweils veränderlicher — Dauer, ohne daß die Dauer des instabilen Zustandes der monostabilen Kippschaltung und damit die Dauer der Verzögerungszeit VZ davon beeinflußt wird. Der Beginn der Verzögerungszeit kann, wie erwähnt, also auch mit dem Ende des Ausgangsimpulses Ts zusammenfallen, wobei auch hier die Dauer der Verzögerungszeit VZ unabhängig von der Dauer der Ausgangsimpulse Tsist.In a further embodiment it is provided that in the connection between the one output of the further flip-flop W - however the further flip-flop itself may be configured - and the one input of the monostable flip-flop M a first AND gate Gl is inserted so that the generator output pulse Ts is fed to an inverse input of this first AND gate G 1 or that the inverse generator output pulse Ts is fed to a normal input of this first AND gate GI, see FIG. 1. The output of this first AND gate G 1 is connected to an input of the monostable multivibrator M. Another input of the first AND gate G 1 is used to supply the trigger signal £ 5. This first AND gate G \ allows in particular to superimpose the output pulse 75 with the trigger signal Es in such a way that the two do not interfere with one another in an undesirable manner to use only one retriggerable monostable multivibrator M , which has only a single input. This AND gate GX here also takes on the function of preventing a continuously lasting trigger signal £ 5 from the input of the monostable multivibrator for the duration of the output pulse 7s, so that, so to speak, this continuous trigger signal £ 5 is fed to the monostable multivibrator M during the duration 7 "of the output pulses 7s is interrupted. Since the monostable multivibrator M can be retriggered, the unstable state of the monostable multivibrator M begins again immediately after the start of the output pulse Ts or, if the monostable multivibrator M is constructed accordingly, immediately after the end of the output pulse Ts . The defined delay time VZ thus begins anew.By applying a continuous pulse £ s as a trigger signal to input E of this exemplary embodiment of the invention, sequences of output pulses Ts - possibly controllable, even variable from output pulse to output pulse - duration without affecting the duration of unstable state of the monostable multivibrator and thus the duration of the delay time VZ is influenced by it. As mentioned, the beginning of the delay time can also coincide with the end of the output pulse Ts, the duration of the delay time VZ here too being independent of the duration of the output pulses Ts.

Wie in F i g. 1 gezeigt ist, kann ferner vorgesehen sein, daß der Ausgang des ersten UND-Gatters Gl zusätzlich mit einem Eingang eines zweiten UND-Gatters C 2 verbunden ist, daß ein weitere Eingang dieses zweiten UND-Gatters Gl mit dem inversen Ausgangssignal der monostabilen Kippschaltung M beaufschlagt wird und daß der Ausgang des zweiten UND-Gatters G 2 mit dem Eingang der weiteren Kippschaltung W verbunden ist. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung wird dem Eingang der weiteren Kippschaltung W nur dann ein Eingangssignal zugeführt, falls sowohl dem inversen Ausgang der monostabilen Kippschaltung M als auch gleichzeitig dem Ausgang des ersten UND-As in Fig. 1 is shown, it can also be provided that the output of the first AND gate Gl is additionally connected to an input of a second AND gate C 2, that a further input of this second AND gate Gl is connected to the inverse output signal of the monostable multivibrator M. is applied and that the output of the second AND gate G 2 is connected to the input of the further flip-flop W. In this embodiment of the invention, the input of the further flip-flop W is only fed an input signal if both the inverse output of the monostable flip-flop M and at the same time the output of the first AND

Gatters G1 ein Ausgangssignal entnommen wird. Wenn hier also die monostabile Kippschaltung M am Ende ihres instabilen Zustandes die Erzeugung eines Ausgangsimpulses Ts zulassen würde, wenn aber zu diesem Zeitpunkt der Triggerimpuls £s bereits endet,Gate G 1 an output signal is taken. If the monostable multivibrator M would allow the generation of an output pulse Ts at the end of its unstable state, but if the trigger pulse £ s already ends at this point in time,

wird hier kein fehlerhafter Ausgangsimpuls Ts mehr erzeugt, weil hier dieses zweite UND-Gatter wegen des Verschwindens des Triggerimpulses £5 die Entstehung des Ausgangsimpulses Ts verhindert. Falls zusätzlich hier die weitere Kippschaltung Wdurch eine (evtl. sogara faulty output pulse Ts is no longer generated here because this second AND gate prevents the occurrence of the output pulse Ts due to the disappearance of the trigger pulse £ 5. If the additional flip-flop switch W by a (possibly even

■to retriggerbare) monostabile Kippschaltung gebildet wird, wird durch diese Einfügung des zweiten UND-Gatters C 2 sogar erreichbar, daß ein Ausgangsimpuls 7s, der bereits begonnen hat, aber noch nicht über seine volle Dauer erzeugt ist, sofort unterbrochen wird.■ to retriggerable) monostable trigger circuit formed is, through this insertion of the second AND gate C 2 can even be achieved that an output pulse 7s, which has already started but has not yet been generated for its full duration, is interrupted immediately will.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Impulsgenerator mit zwei hintereinandergeschalteten Kippschaltungen, von denen der Ausgang der zweiten, weiteren Kippschaltung den Generatorausgang bildet, zur Erzeugung eines oder mehrerer jeweils nach einer definierten Verzögerungszeit auftretender Generator-Ausgangsimpulse vorgebbarer Dauer, dadurch gekennzeichnet, daß, zur Erzeugung der Generator-Ausgangsimpulse (Ts) ohne Wiederbereitschaftszeit während der ganzen ununterbrochenen Dauer eines einzigen Triggersignales (Es), ein Ausgang einer monostabilen, retriggerbaren, mit dem Triggerimpuls (Es) zu beaufschlagenden, die erste der Kippschaltungen bildenden Kippschaltung (M) mit einem Eingang der weiteren Kippschaltung (W) verbunden ist und daß in eine Verbindung (V) zwischen dem Ausgang der weiteren Kippschaltung (W) und dem Eingang der monostabilen Kippschaltung (M) ein erstes UND-Gatter (GV, so eingefügt ist, daß der Generator-Ausgangsimpuls (T) einem Eingang dieses ersten UND-Gatters (G I) zugeführt wird, daß der Ausgang dieses ersten UND-Gatters (6'I) mit einem Eingang der monosiabilcn Kippschaltung (M) verbunden ist und daß zur Zuführung des Triggersignals (Es) /u dem Impulsgenerator ein weiterer Eingang des ersten UND-Gatters (G I) /orgesehen ist.1. Pulse generator with two flip-flops connected in series, of which the output of the second, further flip-flop forms the generator output, for generating one or more generator output pulses of a predetermined duration, each occurring after a defined delay time, characterized in that, for generating the generator output pulses ( Ts) without recovery time during the entire uninterrupted duration of a single trigger signal (Es), an output of a monostable, retriggerable, to be acted upon with the trigger pulse (Es) , the first of the flip-flop circuits (M) with an input of the further flip-flop circuit (W) is connected and that in a connection (V) between the output of the further trigger circuit (W) and the input of the monostable trigger circuit (M) a first AND gate (GV, is inserted so that the generator output pulse (T) has an input this first AND gate (G I) is fed that the output this the first AND gate (6'I) is connected to an input of the monosable multivibrator (M) and that a further input of the first AND gate (G I) / is provided for supplying the trigger signal (Es) / u to the pulse generator. 2. Impulsgenerator nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Kippschaltung (W) bistabil ist.2. Pulse generator according to claim I, characterized in that the further trigger circuit (W) is bistable. J. Impulsgenerator nach .-.nspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Kippschaltung (W) monostabil ist.J. Pulse generator according to -. Nspruch I. characterized in that the further flip-flop (W) is monostable. 4. Impulsgenerator nach Anspruch 2 oder J. dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Kippschaltung (VV/durchTaklimpulse(TVi/'laklgcstcucrt ist.4. Pulse generator according to claim 2 or J. characterized in that the further trigger circuit (VV / throughTaklimpulse (TVi / 'laklgcstcucrt is. ). Impulsgenerator nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Verzögeriingszcil (V/) und dem Heginn des GencraiorAiisgangsimpulscs (/'v/eine Aufsynchronisalionszeil (.1 /) durch .Steuerung mit gegenüber dem Linie der Vcr/ögcrungszeil (V/) verzögert eingespeiste Taklimpulse '/^eingefügt ist.). Pulse generator according to claim 4, characterized in that between the delay line (V /) and the beginning of the GencraiorAiisgangsimpulscs (/ 'v / a Aufsynchronisalionszeil (.1 /) fed by .Control with a delay compared to the line of the Vcr / ögcrungszeil (V /) Taklimpulse '/ ^ is inserted. h. Impulsgenerator nach Anspruch 2 und ri, dadurch gekennzeichnet, daß die Periode der die bislabile Kippschaltung (VV/Mcucrndcn Taklimpulse (In) sehr viel kurzer als die Dauer des instabilen /iislandcs (V/)ücr monostabilen Kippschaltung (M) ist.H. Pulse generator according to claims 2 and r i, characterized in that the period of the unstable multivibrator (VV / Mcucrndcn Taklimpulse (In) is very much shorter than the duration of the unstable / iislandcs (V /) via the monostable multivibrator (M) . 7. Impulsgenerator nach einem der Ansprüche 2 bis h. dadurch gekennzeichnet, dali in die Verbindung zwischen dem Ausgang der weiteren Kippschaltung (W) und dem Eingang der monostabilen Kippschaltung (M) ein Verzögerungsglied (V) eingefügt ist.7. Pulse generator according to one of claims 2 to h. characterized in that a delay element (V) is inserted into the connection between the output of the further trigger circuit (W) and the input of the monostable trigger circuit (M). 8. Impulsgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des ersten UND-Gatters (G I) auch mit einem l-lingang eines /weilen IJND-Ciailc-rs (f<2) verbunden isl, daß ein weiterer Eingang dieses /weilen UND-Gatters (G2) mit dem inversen Alisgangssignal der monostabilen Kippschaltung (M) beaufschlagt wird und daß der Ausgang des /weiten UND-Gatters (G 2) mit dem Eingang der weiteren Kippschaltung 'W^verbunden isl.8. Pulse generator according to one of the preceding claims, characterized in that the output of the first AND gate (G I) is also connected to an I input of an IJND-Ciailc-rs (f <2), that another input this / while AND gate (G2) is acted upon by the inverse output signal of the monostable trigger circuit (M) and that the output of the / wide AND gate (G 2) is connected to the input of the further trigger circuit 'W ^. 9. Verwendung des Impulsgenerators nach einem9. Using the pulse generator after a der vorhergehenden Ansprüche in einem ausgedehnten System von Schaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß die definierte Verzögerungszeit (VZ) als Wartezeit, in der Ausschwingvorgänge im System abklingen, verwendet wird,of the preceding claims in an extensive system of circuits, characterized in that the defined delay time (VZ) is used as the waiting time in which the decay processes in the system decay, 10, Verwendung des Impulsgenerators nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Generator-Ausgangsimpuls (Ts) zur Steuerung von Organen des Systems, die dadu.ch zur Übernahme von zu speichernden bzw. zu verarbeitenden Signalen veranlaßt werden, verwendet wird.10, use of the pulse generator according to claim 9, characterized in that the respective generator output pulse (Ts) is used to control organs of the system which are caused by dadu.ch to accept signals to be stored or processed.
DE19722225219 1972-05-24 1972-05-24 Pulse generator Expired DE2225219C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722225219 DE2225219C3 (en) 1972-05-24 1972-05-24 Pulse generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722225219 DE2225219C3 (en) 1972-05-24 1972-05-24 Pulse generator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2225219A1 DE2225219A1 (en) 1973-12-06
DE2225219B2 DE2225219B2 (en) 1978-04-27
DE2225219C3 true DE2225219C3 (en) 1979-01-18

Family

ID=5845741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722225219 Expired DE2225219C3 (en) 1972-05-24 1972-05-24 Pulse generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2225219C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052676A (en) * 1976-06-10 1977-10-04 Woodward Governor Company Digital-analog frequency error signaling

Also Published As

Publication number Publication date
DE2225219A1 (en) 1973-12-06
DE2225219B2 (en) 1978-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440785C3 (en) Method and device for the preprogrammed current control of electromechanical devices with excitable electromagnets
DE4320681A1 (en) Solid state shift register latch circuit - has master-slave latch circuit which receive signals from control signal generator consisting of four series inverters producing alternate positive and negative logic phases of input clock
DE3032568C2 (en) Generator for clock signals with period length controllable by command signals
DE4205346A1 (en) CLOCK
DE2500109A1 (en) PACEMAKER
DE1088558B (en) Circuit arrangement for generating recurring pulse groups, in particular for sequence control in telecommunications systems
DE2225219C3 (en) Pulse generator
DE2646737C3 (en) AUXILIARY REGENERATION CIRCUIT FOR A COLOR TV RECEIVER
DE1272358B (en) Circuit for the triggered generation of linear saw tooth voltage pulses
DE2441549C3 (en) Phase detector circuit
DE2734190A1 (en) CLOCK CIRCUIT
DE3719512A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMPENSATING THE QUIET CURRENT OF A BUFFER AMPLIFIER, ESPECIALLY IN A SAW TOOTH GENERATOR
DE3207590C2 (en) Circuit arrangement for deriving a vertical synchronizing signal from an incoming signal
DE1953760A1 (en) Electronic timer
DE2943630A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING A FUNCTIONAL IDENTITY OF A WATCH
DE865980C (en) Device for generating marking pulses
DE1114532B (en) Circuit arrangement for synchronizing a vibration generator
DE1766186A1 (en) Method and apparatus for patterning a continuously repeating waveform
DE1138565B (en) Clock pulse generator
DE1815422B2 (en) PHOTOELECTRIC READER FOR A MOVING TAPE-SHAPED RECORDING MEDIA
DE2048096C3 (en) Circuit arrangement testing the duration of reception pulses
DE2000607C (en) Clock state controlled flip-flop
DE2703903A1 (en) PHASE REVERSAL FOR A MAIN-SUB-FLIP-FLOP CIRCUIT
DE2536362C2 (en) Circuit to avoid switch bouncing
DE4003501C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee