DE2219690B2 - voice recorder - Google Patents

voice recorder

Info

Publication number
DE2219690B2
DE2219690B2 DE19722219690 DE2219690A DE2219690B2 DE 2219690 B2 DE2219690 B2 DE 2219690B2 DE 19722219690 DE19722219690 DE 19722219690 DE 2219690 A DE2219690 A DE 2219690A DE 2219690 B2 DE2219690 B2 DE 2219690B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
head
motor
sound carrier
carrier sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722219690
Other languages
German (de)
Other versions
DE2219690A1 (en
DE2219690C3 (en
Inventor
Marcel Bruessel Staar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Staar Development Co SA
Original Assignee
Staar Development Co SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Staar Development Co SA filed Critical Staar Development Co SA
Publication of DE2219690A1 publication Critical patent/DE2219690A1/en
Publication of DE2219690B2 publication Critical patent/DE2219690B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2219690C3 publication Critical patent/DE2219690C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

2S Die Erfindung betrifft ein unter Verwendung eines magnetisierbaren, aus einem glatten, durchgehenden, losen Blatt bestehenden Tonträgers arbeitendes Diktiergerät, auf dem die Tonspur mäanderförmig aufgetragen ist, der ein Tonkopf zur Aufnahme und Widergäbe bei diskontinuierlicher Relativbewegung zwischen Tonspur und Tonkopf fest zugeordnet ist. 2 S The invention relates to a dictation device using a magnetizable sound carrier consisting of a smooth, continuous, loose sheet of paper, on which the sound track is applied in a meandering shape, to which a sound head is permanently assigned for recording and reproducing with discontinuous relative movement between sound track and sound head.

Bei einem bekannten Gerät dieser Art (DT-PS 9 32 330) wird der Tonträger kontinuierlich vorwärtsbewegt, während der Tonkopf quer zur Vorschubrichtung des Tonträgers auf einer Bahn kontinuierlich bewegt wird, die es gestattet, genau querverlaufende Tonspuren auf dem Tonträger zu erzeugen. Um die geradlinigen Tonspuren aufzuzeichnen und abzutasten, müssen die Antriebe für den Tonträger und den Tonkopf genau aufeinander abgestimmt sein. Dennoch läßt es sich nicht ausschließen, daß durch Beschädigungen an dem Tonträger oder Schlupf im Bereich der einzelnen Antriebsorgane bei der Wiedergabe der Tonkopf nicht exakt gegenüber den Tonspuren ausgerichtet ist, so daß bereits bei geringen Abweichungen in der Vorschubrichtung des Tonträgers die Tonqualität leidet oder der Ton verschwindet. Ebenso ist beim Überspielen früherer Aufnahmen nicht sichergestellt, daß diese vollständig gelöscht werden. Dieses führt zu ÜberschneidungenIn a known device of this type (DT-PS 9 32 330) the sound carrier is continuously moved forward, while the sound head moves continuously on a path transversely to the direction of advance of the sound carrier which makes it possible to produce precisely transverse soundtracks on the sound carrier. To the rectilinear The drives for the sound carrier and the sound head have to record and scan sound tracks be precisely coordinated. Nevertheless, it can not be ruled out that due to damage the sound carrier or slippage in the area of the individual drive organs when playing the sound head is aligned exactly with respect to the soundtracks, so that even with slight deviations in the feed direction of the sound carrier, the sound quality suffers or the sound disappears. Likewise, when dubbing is earlier Recordings do not ensure that they will be completely deleted. This leads to overlaps

einzelner Tonspuren.individual audio tracks.

Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ohne Erhöhung des konstruktiven Aufwandes eine Tonaufnahme und -wiedergabe in genauer Ausrichtung auf bereits vorhandene Tonspuren sicherzustellen.It is therefore an object of the present invention to provide a To ensure sound recording and playback in precise alignment with existing sound tracks.

Dieses wird bei dem eingangs näher erläuterten Diktiergerät erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß aul dem Blatt eine Serie von sich in seiner Längsrichtung erstreckenden Tonspuren durch abwechselnde Vor- und Rücklaufbewegung des Blattes erzeugt bzw. abge·This is achieved according to the invention in the dictation device explained in more detail at the outset in that aul the sheet a series of soundtracks extending in its longitudinal direction by alternating front and return movement of the sheet generated or

tastet wird, der Tonkopf bei der Aufzeichnung unc Wiedergabe feststeht, und die Umkehrung der Bewe gungsrichtung des Tonträger-Blattes und das Überfüh ren des Tonkopfes in eine andere Stellung durch Abta stung mindestens eines Randes des Tonträger-Blatte;is probed, the sound head is fixed during recording and playback, and the reversal of the movement direction of the sound carrier sheet and the transfer of the sound head in a different position by Abta stung at least one edge of the sound carrier sheet;

steuerbar ist.is controllable.

Es ist so mit einfachen Mitteln sichergestellt, daß di( in Längsrichtung des Tonträger-Blattes verlaufende! Tonspuren genau mit dem Tonkopf fluchten. EtwaigiIt is thus ensured with simple means that di (running in the longitudinal direction of the sound carrier sheet! Sound tracks are exactly aligned with the tape head. Aboutigi

Geschwindigkeitsschwankungen oder Schlupf der Antriebseinrichtungen für das Tonträgerblatt führen allenfalls dazu, daß sich die Tonlage etwas ändert Rauschen oder Verschwinden des Tones ist jedoch von der Konstruktion her ausgeschaltet, da der Tonkopf beim Be- S streichen der Tonspuren feststeht. Der seitliche Abstand der Tonspuren und damit die Aufnahmekapazität ist in einfacher Weise dadurch veränderbar, daß die Fortschaltschritte des Tonkopfes entsprechend gewählt werden. ι οSpeed fluctuations or slippage of the drive devices for the sound carrier sheet lead at most to the fact that the pitch changes somewhat. Noise or the disappearance of the tone is, however, excluded by the construction, since the sound head when operating is S delete the soundtrack is certain. The lateral distance between the sound tracks and thus the recording capacity can be changed in a simple manner in that the progression steps of the sound head are selected accordingly will. ι ο

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, die an Hand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden. Es zeigt '5In the drawing are exemplary embodiments of the invention reproduced, which are explained in more detail with reference to the following description. It shows' 5

F i g. 1 das Gehäuse des Gerätes in perspektivischer Ansicht,F i g. 1 the housing of the device in a perspective view,

F i g. 2 die wesentlichsten Antriebsorgane für den Tonträger und den Tonkopf in perspektivischer Ansicht, F i g. 3 den allgemeinen Schaltungsaufbau undF i g. 2 the most important drive elements for the sound carrier and the sound head in perspective view, F i g. 3 the general circuit structure and

F i g. 4 die elektronische Schaltung der Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung.F i g. 4 the electronic circuit of the recording and reproducing device.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich, hat das Gerät ein Gehäuse 1, von dem eine Wand im unteren Bereich mit einer öffnung 2 in Form eines länglichen Schlitzes versehen ist, durch den die Folie oder ein Blatt einführbar ist, das als magnetischer Aufzeichnungsträger dient. Der blattförmige Tonträger tritt auch — falls dieses gewünscht wird — durch dieselbe Öffnung aus. Am oberen Ende weist die unmittelbar benachbarte Seitenwand bei 3 einen Stufen-Steuerschalter mit verschiedenen Positionen Pi, ft. Pi, Pa und Ps auf, die nachfolgend näher erläutert werden.As shown in FIG. 1, the device has a housing 1, one wall of which is provided in the lower area with an opening 2 in the form of an elongated slot through which the film or sheet can be inserted, which serves as a magnetic recording medium. The sheet-shaped sound carrier also emerges - if this is desired - through the same opening. At the upper end, the immediately adjacent side wall at 3 has a step control switch with different positions Pi, ft. Pi, Pa and Ps, which are explained in more detail below.

Das Grundprinzip des Gerätes besteht darin, daß der Benutzer nur das Blatt einzuschieben und das Schaltzentrum zu betätigen braucht, das durch den Steuerschalter 3 gebildet ist, der je nach den Erfordernissen die Aufzeichnung, das Abhören, den Rücklauf, den Schnellvorlauf, das Anhalten des Gerätes und das Auswerfen des Blattes steuert.The basic principle of the device is that the user only insert the sheet and the switching center needs to be operated, which is formed by the control switch 3, depending on the requirements recording, listening, rewinding, fast forwarding, stopping the device and ejecting it of the sheet controls.

Das Blatt 4 wird von unten nach oben durch den Schlitz 2 eingeführt und gelangt dabei zwischen Rollen 5 und 5', von denen die Rolle 5 auf einer Welle 6 befestigt ist, die durch einen Motor 7 in Umdrehungen versetzt wird. Die Rollen 5 und 5' stehen mit dem Blatt 4 derart in Eingriff, daß auf Grund einer geeigneten Führung und der Bildung eines ablaufenden Endes 8 ein Gerät entsteht, das trotz der Speicherung einer ausreichenden Tonträgerlänge relativ schlank ausgebildet werden kann.The sheet 4 is inserted from the bottom up through the slot 2 and gets between rollers 5 and 5 ', of which the roller 5 is mounted on a shaft 6 which is rotated by a motor 7 will. The rollers 5 and 5 'are engaged with the sheet 4 in such a way that due to a suitable guide and the formation of a draining end 8 results in a device that despite the storage of a sufficient Sound carrier length can be made relatively slim.

Der Motor 7 steuert die Bewegung des blattförmigen Tonträgers 4, so daß dieser eine Vor- und Rücklaufbewegung in Längsrichtung der Folie 4, an einem Tonkopf 9 vorbei, ausführt, der auf einer Spindel 10 gelagen ist, die sich parallel zur Welle 6 erstreckt und sich zwischen dem aufsteigenden Ende 8' und dem ablaufenden Ende 8 des Tonträgers befindet. Die Spindel 10 besteht zweckmäßigerweise aus einer endlosen Schraube und ist durch einen Elektromotor 11 bewegbar. Die Spindel 10 trägt einen Umkehrschalter 12, der nachfolgend näher beschrieben wird.The motor 7 controls the movement of the sheet-shaped sound carrier 4 so that it can move forward and backward in the longitudinal direction of the film 4, past a tape head 9, which was resting on a spindle 10 which extends parallel to the shaft 6 and between the ascending end 8 'and the descending end End 8 of the sound carrier is located. The spindle 10 expediently consists of an endless screw and is movable by an electric motor 11. The spindle 10 carries a reversing switch 12, which follows is described in more detail.

Der Tonkopf 9 ist durch den Motor 11 derart bewegbar, daß er verschiedene feste Stellungen einnimmt und auf diese Weise eine Serie von hin- und hergehenden ('s Tonspuren 13 erzeugt, wobei der Tonkopf 9 jeweils eine feste Stellung einnimmt, die der Bewegungsrichtung des magnetischen Tonträgers 4 entspricht, und jede Stellung des Tonkopfes 9 entspricht stete derselben Bewegungsrichtung.The head 9 is movable by the motor 11 so that it assumes various fixed positions, and in this way a series of reciprocating ( 's generated sound tracks 13, wherein the head 9 each occupies a fixed position, the moving direction of the magnetic Sound carrier 4 corresponds, and each position of the sound head 9 corresponds to the same direction of movement.

Die Umkehrung der Bewegungsrichtung und/oder das Weiterschalten des Tonkopfes 9 in eine andere Stellung werden durch Abtastung der Lage der freien Enden 14 und 15 des Tonträgers 4 mittels fotoekktrischer Zellen 16 und 18, die mit Lampen 17 und 19 zusammenarbeiten, gesteuert, wobei die Lampen 17 und 19 zwischen dem aufsteigenden 81 und dem ablaufenden 8 Ende des Tonträgers 4 angeordnet sind. Die tatsächliche Länge des Tonträgers braucht deshalb nicht exakt festzustehen, und die Tonspuren enden aus diesem Grunde stets unter dem gleichen Abstand vom Rand des Tonträgers, da die Umkehrung der Bewegungsrichtung des Tonträgers durch diesen selbst gesteuert wird. Der vorgesehene Weg des Tonträgers wurde zur Erzielung eines tragbaren Gerätes von kleinen Außenabmessungen gewählt.The reversal of the direction of movement and / or the switching of the sound head 9 to another position are controlled by scanning the position of the free ends 14 and 15 of the sound carrier 4 by means of photoelectric cells 16 and 18, which work together with lamps 17 and 19, the lamps 17 and 19 between the ascending 8 1 and the descending 8 end of the sound carrier 4 are arranged. The actual length of the sound carrier therefore does not have to be precisely determined, and for this reason the soundtracks always end at the same distance from the edge of the sound carrier, since the reversal of the direction of movement of the sound carrier is controlled by the sound carrier itself. The intended route of the sound carrier was chosen to achieve a portable device with small external dimensions.

Es ist von besonderer Bedeutung, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die es gestatten, die Stellung des Tcnkopfes und die Bewegungsrichtung des Tonträgers stets in einem Verhältnis zueinander zu halten, wobei die einmal gewählte Zuordnung auf Grund des bestehenden Verhältnisses die Erzielung entsprechender und stets übereinstimmender Aufzeichnungen gestattet.It is of particular importance that devices are provided which allow the position of the drum head and to keep the direction of movement of the sound carrier always in relation to one another, wherein the once selected assignment on the basis of the existing relationship the achievement of corresponding and Consistent records are always permitted.

An Hand von F i g. 3 und 4 wird die Arbeitsweise des Gerätes erläutert. In F i g. 4 ist der Tonkopf mit 9 und mit 20 ein Aufnahme- und Wiedergabemikrofon bezeichnet. With reference to FIG. 3 and 4 the operation of the device is explained. In Fig. 4 is the tape head with 9 and with 20 denotes a recording and playback microphone.

Wenn der Steuerschalter 3 (Schieber 21) sich in der Stellung Null, d. h. Pi, befindet, ist die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen.When the control switch 3 (slide 21) is in the zero position, ie Pi, the power supply to the device is interrupted.

Wenn man den Steuerschalter in die Stellung »Aufzeichnung« (P\) oder »Abhören« (Pi) bringt, wird das Gerät unter Spannung gesetzt. Da sich in dem Lichtstrahl der fotoelektrischen Zellen 16 oder 18 kein Tonträger befindet, sind die beiden Zellen durch die Lampen 17 oder 19 beleuchtet, und der Antriebsmotor 7 für den Tonträger 4 steht still.If you move the control switch to the position »recording« (P \) or »listening« (Pi) , the device is energized. Since there is no sound carrier in the light beam of the photoelectric cells 16 or 18, the two cells are illuminated by the lamps 17 or 19, and the drive motor 7 for the sound carrier 4 is at a standstill.

Wenn ein Blatt durch den Schlitz 2 eingeführt wird, wird die Zelle 16 beschattet. In diesem Augenblick liegt folgende Kombination vor:When a sheet is inserted through the slot 2, the cell 16 is shaded. In this moment lies the following combination:

Zelle 16 beschattet - Zelle 18 beleuchtet.Cell 16 shaded - cell 18 illuminated.

Der Motor 7 kann dann durch die elektronische Schaltung entsprechend der gewünschten Drehrichtung gespeist werden, um den Tonträger 4 mitzunehmen und ihn an dem Aufzeichnungskopf 9 vorbei zu bewegen, der sich dann in einer Stellung befindet, die der Bewegungsrichtung entspricht, die einmal für den gesamten Betrieb eingestellt worden und durch die Stellung des Fühlers 12 für die Stellung des TonkopfesThe motor 7 can then be rotated in accordance with the desired direction of rotation through the electronic circuit be fed to take the sound carrier 4 and it past the recording head 9 to move, which is then in a position that corresponds to the direction of movement, which is once for the entire operation has been set and by the position of the feeler 12 for the position of the sound head

9 bestimmt ist.9 is determined.

Der Fühler 12 für die Stellung des Tonkopfes ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Umkehrschalter mit drei Armen 22 in Form eines Dreizacks dessen Verbindungsabschnitt 22' am Ende der SpindelThe sensor 12 for the position of the sound head is a reversing switch in the present embodiment with three arms 22 in the form of a trident whose connecting portion 22 'at the end of the spindle

10 befestigt ist, die von dem Motor 11 angetrieben wird und den Tonkopf 9 fortschaltet.10 is attached, which is driven by the motor 11 and advances the tape head 9.

Beim Umlauf der Spindel 10 kann der Schalter 12 jeweils zwei Stellungen einnehmen und muß so ausgelegt sein, daß der Umkehrschalter mit der Stromversorgung für den Motor 7 verbunden ist, der den Tonträger 4 in der gewünschten Richtung mitnimmt, die einmal für alle Betriebsabläufe festgelegt worden ist, um die Stellung des Tonkopfes mit der Bewegungsrichtung des Tonträgers in Übereinstimmung zu bringen, dessen wechselnde Spuren 13 mit allen andern Tonträgern gleicher Art übereinstimmen müssen, so daß eine Stel-When the spindle 10 rotates, the switch 12 can assume two positions and must be designed in this way be that the reversing switch is connected to the power supply for the motor 7, the sound carrier 4 takes along in the desired direction, which has been determined once for all operational sequences in order to achieve the To bring the position of the sound head with the direction of movement of the sound carrier in agreement, its changing tracks 13 must match all other sound carriers of the same type, so that a position

lung des Tonkopfes stets einer bestimmten Vorschubrichtung des Tonträgers entspricht.ment of the sound head always corresponds to a certain direction of advance of the sound carrier.

Über die Kontaktfinger des Umkehrschaltcrs 12 fließen nur schwache Ströme, und eine elektronische Schaltung allgemein üblicher Bauart findet Anwendung, wie sie beispielsweise in F i g. 3 dargestellt ist.Flow over the contact fingers of the reversing switch 12 only weak currents, and an electronic circuit of the usual type is used, as shown, for example, in FIG. 3 is shown.

Bei 23 ist die Geschwindigkeitssteuerung für den Motor 7 wiedergegeben. Magnetische Lamellenkontakte 24 sind zur Änderung der Drehrichtung des Motors 7 vorgesehen, die durch das magnetische Feld von einer '° von zwei Spulen 25 betätigt werden, die durch die Stellung des Umkehrschalters 12 erregt werden.At 23 the speed control for the motor 7 is shown. Magnetic lamellar contacts 24 are provided for changing the direction of rotation of the motor 7, which is caused by the magnetic field of one '° are actuated by two coils 25 which are excited by the position of the reversing switch 12.

Der Umkehrschalter 12 ist auch auf den Motor ti zur Fortschaltung des Tonkopfes 9 in der Weise wirksam, daß der Motor 11 gespeist wird und den Tonkopf '5 so lange mitnimmt, bis er eine Stellung einnimmt, die einer Vorschubspur des Tonträgers entspricht.The reversing switch 12 is also on the motor ti effective for advancing the audio head 9 in such a way that the motor 11 is fed and the audio head '5 takes with it until it assumes a position that corresponds to a feed track of the sound carrier.

Wenn der blattförmige, magnetische Tonträger 4 an das Ende einer Vorschubbahn kommt, d. h. wenn der Rand 14 des Tonträgers die Zelle 16 freigibt und diese beleuchtet wird, während die Zelle 18 durch den Tonträger abgedeckt ist, liegt folgende Kombination vor:
Zelle 16 beleuchtet — Zelle 18 beschattet.
When the sheet-shaped, magnetic sound carrier 4 comes to the end of a feed path, ie when the edge 14 of the sound carrier releases the cell 16 and this is illuminated while the cell 18 is covered by the sound carrier, the following combination is present:
Cell 16 illuminated - cell 18 shaded.

Dadurch wird die Speisung des Motors 7 für die Bewegung des Bandes 4 umgesteuert.As a result, the supply of the motor 7 for the movement of the belt 4 is reversed.

Die durch den Umkehrschalter 12 ermittelte Stellung des Tonkopfes 9 entspricht nicht mehr der dem Motor 7 vorgegebenen Drehrichtung, und der Motor 11 zur Steuerung der Stellung des Tonkopfes 9 beginnt umzulaufen, bis durch die Stellung des Umkehrschalters 12, die einer Stellung des Tonkopfes 9 fest zugeordnet ist, eine Übereinstimmung ermittelt wird. Die neue Stellung des Tonkopfes 9 entspricht der neuen Vorschubrichtung des Tonträgers 4, was der Umkehrschalter 12 ermittelt hat, und der Motor 11 zur Bewegung des Tonkopfes 9 erhält die Weisung anzuhalten. Wenn der Tonträger 4 an das Ende seiner Bewegungsbahn in der neuen Bewegungsrichtung gelangt, muß erneut die Drehrichtung umgesteuert werden, und dieser Betricbsablauf beginnt erneut durch das Abtasten des Randes 15 durch Beleuchtung der fotoelektrischen Zelle 18.The position of the audio head 9 determined by the reversing switch 12 no longer corresponds to that of the motor 7 predetermined direction of rotation, and the motor 11 for controlling the position of the audio head 9 begins to rotate, until by the position of the reversing switch 12, which is permanently assigned to a position of the audio head 9, a match is determined. The new position of the tape head 9 corresponds to the new feed direction of the sound carrier 4, which has been determined by the reversing switch 12, and the motor 11 for moving the sound head 9 is instructed to stop. When the sound carrier 4 at the end of its trajectory in the When a new direction of movement arrives, the direction of rotation must be reversed again, and this operating sequence begins again by scanning the edge 15 by illuminating the photoelectric cell 18th

Der Stufen-Steuerschalter 3 ist ebenfalls auf die logischen Elemente der Schaltung gemäß F i g. 3 und das System zur elektronischen Aufzeichnung und Wiedergabe gemäß der Schaltung in F i g. 4 wirksam.The step control switch 3 is also on the logic elements of the circuit according to FIG. 3 and that System for electronic recording and reproduction according to the circuit in FIG. 4 effective.

In der wiedergegebenen Stellung sind die Kontaktarme des Schiebers 21 in der »Halt«-Stellung, die durch die Stellung/^ gekennzeichnet ist.The contact arms are in the position shown of the slide 21 in the "stop" position, which is indicated by the position / ^.

Die Stellung h zeigt die Anschlüsse zur Tonaufzeichnung, und die Stellung Pi entspricht der Wiedergabe der Aufzeichnungen.The position h shows the connections for sound recording, and the position Pi corresponds to the playback of the recordings.

In der Stellung Pt wird der Motor 11 zum Umlauf in der entgegengesetzten Richtung gespeist, um den Tonkopf 9 vollständig oder teilweise in die Ausgangsstellung zurückzuführen, um dadurch eine bestimmte Stelle der Aufzeichnungen wieder zu finden. Ein Endschalter 26 unterbricht die Speisung des Motors 11, wenn der Tonkopf 9 in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist und nicht weiter zurücklaufen kann.In the position Pt , the motor 11 is fed to rotate in the opposite direction in order to return the sound head 9 completely or partially to the starting position, in order to thereby find a certain point of the recordings again. A limit switch 26 interrupts the power supply to the motor 11 when the audio head 9 has returned to the starting position and cannot run back any further.

Wenn man sich in der Stellung Pi befindet, kann man auch einen Schalter Pe betätigen, der den Vorlauf des Motors 11 steuert, um eine Stelle aufzufinden, die sich weiter vorn in den Aufzeichnungen befindet.If one is in the position Pi , one can also operate a switch Pe , which controls the advance of the motor 11, in order to find a point which is further forward in the records.

Am Ende des Vorschubweges beaufschlagt der Tonkopf 9 einen Schalter 27, der die Stromzufuhr zu dem Motor 11 unterbricht. Wenn der Tonkopf in dieser Endstellung angelangt ist, kann er sich nicht mehr weiter bewegen.At the end of the feed path, the tape head 9 acts on a switch 27, which the power supply to the Motor 11 interrupts. When the tape head has reached this end position, it can no longer move move.

In der Stellung Ps (Rückführen — Auswerfen) wird der Motor 7 zur Bewegung des Tonträgers 4 gespeist, und die Tätigkeit der Zelle 18 in der Weise unterbunden, daß, wenn der Rand 15 des Tonträgers 4 die Zelle 18 passiert, der Motor 7 nicht umgesteuert wird und der magnetische Tonträger 4 durch den Schlitz 2 des Gehäuses 1 bewegt wird, bis er herausgezogen werden kann.In the position Ps (return - eject) the motor 7 is fed to move the sound carrier 4, and the activity of the cell 18 is prevented in such a way that when the edge 15 of the sound carrier 4 passes the cell 18, the motor 7 is not reversed and the magnetic sound carrier 4 is moved through the slot 2 of the housing 1 until it can be pulled out.

Durch die gleiche öffnung 2 kann man einen anderen Tonträger einschieben, der dann die Zelle 16 beschattet. In diesem Augenblick wird der Motor 7 selbsttätig in der gewünschten Drehrichtung gespeist, um den blattförmigen Tonträger in der gewünschten Richtung mitzunehmen.Another sound carrier can be inserted through the same opening 2, which then shadows the cell 16. At this moment, the motor 7 is automatically fed in the desired direction of rotation to the to take sheet-shaped sound carriers in the desired direction.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Unter Verwendung eines magnetisierbarer aus einem glatten, durchgehenden, losen Biatt bestehenden Tonträgers arbeitendes Diktiergerät, auf dem die Tonspur mäanderförmig aufgetragen ist, der ein Tonkopf zur Aufnahme und Wiedergabe bei diskontinuierlicher Relativbewegung zwischen Tonspur und Tonkopf fest zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Blatt (4) eine Serie von sich in seiner Längsrichtung erstreckenden Tonspuren (13) durch abwechselnde Vor- und Rücklaufbewegung des Blattes (4) erzeugt bzw. abgetastet wird, der Tonkopf (9) bei der Aufzeichnung und Wiedergabe feststeht, und die Umkehrung der Bewegungsrichtung des Tonträger-Blattes (4) und das Überführen des Tonkopfes (9) in eine andere Stellung durch Abstung mindestens eines Randes des Tonträgerlattes (4) steuerbar ist.1. Using a magnetizable from a smooth, continuous, loose Biatt existing sound carrier working dictation device on which the sound track is applied in a meandering manner, which is permanently assigned to a sound head for recording and playback with discontinuous relative movement between the sound track and sound head, characterized in that on the sheet (4) a series of sound tracks (13) extending in its longitudinal direction is generated or scanned by alternating forward and reverse movement of the sheet (4), the sound head (9) is fixed during recording and playback, and the reverse of the The direction of movement of the sound carrier sheet (4) and the transfer of the sound head (9) into another position can be controlled by spacing at least one edge of the sound carrier stick (4). 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abtastung der freien Ränder (14, 15) (des Tonträger-Blattes (4) fotoelektrische Zellen (16, 18) und diesen zugeordnete Lichtquellen (17, 19) vorgesehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that for scanning the free edges (14, 15) (of the sound carrier sheet (4) photoelectric cells (16, 18) and light sources (17, 19) assigned to them are provided. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwand des Gerätegehäuses (1) ein Schlitz (2) zum Einführen des Tonträger-Blattes (4) ausgebildet ist und innerhalb des Gehäuses (1) eine von einem Motor (7) in Umdrehung versetzte Rolle (5) und eine dieser zugeordnete Rolle (5') vorgesehen sind, die das Tonträger-Blatt (4) in Verbindung mit einer Führung bei der Vor- und Rücklaufbewegung ausrichten.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that in a side wall of the device housing (1) a slot (2) for inserting the sound carrier sheet (4) is formed and inside the housing (1) a roller (5) set in rotation by a motor (7) and a roller (5 ') assigned to it are provided are that the sound carrier sheet (4) in connection with a guide during the forward and backward movement relay a message. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tonkopf (9) auf einer Schraubenspindel (10) gelagert ist, die an pinen Motor (11) angeschlossen ist und einen Umkehrschalier (12) trägt, der während des Umlaufs der Spindel (10) zwei Stellungen einnimmt und derart ausgelegt ist, daß er eine Verbindung zwischen dem Umkehrschalter (12) und der Stromversorgung für den Motor (7) zum Bewegen des Tonträger-Blattes (4) herstellt und dieses in der gewünschten, zuvor einmalig festgelegten Bewegungsrichtung mitnimmt, so daß die Stellung des Tonkopfes (9) mit der Bewegungsrichtung des Tonträger-Blattes (4) stets übereinstimmt.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the audio head (9) on a screw spindle (10) is stored, which is connected to pin motor (11) and a reversing formwork (12) carries the two positions during the rotation of the spindle (10) occupies and is designed such that it has a connection between the reversing switch (12) and the power supply for the motor (7) for moving the sound carrier sheet (4) and this in the desired, previously determined direction of movement, so that the position of the Sound head (9) always coincides with the direction of movement of the sound carrier sheet (4). 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Umkehrschalter (12) gleichzeitig auf den Motor (11) zum Fortschalten des Tonkopfes (9) derart wirksam ist, daß der Motor (11) so lange gespeist wird und den Tonkopf (9) mitnimmt, bis dieser eine eine bestimmte Bewegungsrichtung aufweisende Tonspur (13) des Tonträger-Blattes (4) erreicht. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the reversing switch (12) at the same time the motor (11) for switching the audio head (9) is so effective that the motor (11) is fed for so long and takes the audio head (9) with it until it has a certain direction of movement Sound track (13) of the sound carrier sheet (4) reached. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Bewegungsbahn des magnetischen Tonträger-Blattes (4) die Speisung für den Motor (7) zum Bewegen des Tonträger-Blattes (4) umsteuerbar ist und der Motor (11) den Tonkopf (9) so lange fortschaltet, bis durch die Stellung des Umkehrschalters (12) die Ausrichtung des Tonkopfes (9) gegenüber der der neuen Bewegungsrichtung des Tonträger-Blattes (4) entsprechenden Tonspur ermittelt ist, wobei der Motor (11) für den Tonkopf (9) angehalten wird.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that at the end of the trajectory of the magnetic Sound carrier sheet (4) the supply for the motor (7) for moving the sound carrier sheet (4) is reversible and the motor (11) advances the sound head (9) until the position of the reversing switch (12) the alignment of the sound head (9) with respect to the new direction of movement of the sound carrier sheet (4) corresponding sound track is determined, the motor (11) for the sound head (9) is stopped. 7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stufen-Steuerschalter (3) vorgesehen ist, der in einer Stellung die Speisung des Motors (11) zum Fortschalten des Tonkopfes (9) in der Motors (U) zum Fortschalten des Tonkopfes (9) in der entgegengesetzten Richtung steuert, so daß der Tonkopf (9) ganz oder teilweise in Richtung der Ausgangsstellung zurückläuft, um eine Stelle der Aufzeichnung aufzufinden, und daß ein Endschalter (26) die Speisung des Motors (11) zum Fortschalten des Tonkopfes (9) unterbricht, wenn der Tonkopf (9) die Ausgangsstellung erreicht und der Rücklauf nicht fortgesetzt werden kann.7. Apparatus according to any one of claims 1 to 6, characterized in that a step control switch (3) is provided which, in one position, feeds the motor (11) for switching the audio head (9) in the motor (U) for Switching the audio head (9) in the opposite direction controls, so that the audio head (9) runs fully or partially back in the direction of the starting position to find a point of the recording, and that a limit switch (26) the supply of the motor (11) to Continuation of the tape head (9) interrupts when the tape head (9) reaches the starting position and the return cannot be continued. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufen-Steuerschalter (3) eine Schaltstellung aufweist, in der der Motor (7) zum Bewegen des Tonträger-Blattes (4) gespeist und eine Fotozelle außer Setrieb gesetzt wird, so daß, wenn der Rand des Tonträger-Blattes (4) die Zelle passiert, der Motor (7) nicht umgesteuert wird und das Tonträger-Blatt (4) durch den Schlitz (2) des Gehäuses (1) zu dessen Entnahme transportiert wird.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the step control switch (3) has a switching position has, in which the motor (7) for moving the sound carrier sheet (4) is fed and a photocell is put out of operation so that when the edge of the sound carrier sheet (4) passes the cell, the motor (7) is not reversed and the sound carrier sheet (4) through the slot (2) of the housing (1) is transported for its removal.
DE19722219690 1971-04-23 1972-04-21 voice recorder Expired DE2219690C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE102601 1971-04-23
BE102601 1971-04-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2219690A1 DE2219690A1 (en) 1973-01-25
DE2219690B2 true DE2219690B2 (en) 1976-01-08
DE2219690C3 DE2219690C3 (en) 1976-08-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2219690A1 (en) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065998A1 (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT TRANSFER OF A FLEXIBLE BELT
DE2636169C3 (en) Magnetic tape cassette
DE3442260C2 (en)
DE2355486B2 (en) Device for input / output of cassettes on the storage compartments of a cassette magazine
DE2847550C2 (en) Device for recording and reproducing video signals
DE2809736A1 (en) DEVICE FOR WRITING AND / OR READING BINARY INFORMATION ON A FLEXIBLE MAGNETIC PLATE
DE2233811C2 (en) Tape device for recording and reproducing signals on magnetic tape
DE2717198A1 (en) INSTRUCTIONS FOR DISPLAYING DEVICE FOR RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICES
DE2025145A1 (en) Magnetic recording and reproducing device
DE2823226C2 (en) Cassette recorder
DE2219690C3 (en) voice recorder
DE2219690B2 (en) voice recorder
DE4404687A1 (en) Device on the reversing drive of a magnetic tape cassette device
DE2212262A1 (en) Recording / playback device for tape cassettes
DE2326869A1 (en) MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK DEVICE FOR SPIRAL-SHAPED RECORDING TRACKS
AT395489B (en) RECORDING AND / OR REPLAYING DEVICE FOR A TAPE-SHAPED RECORDING CARRIER
DE2420743C3 (en)
DE1938063B2 (en) DEVICE FOR GUIDING PAPER TRAILS IN WRITING DEVICES
DE1958950C (en)
DE2056852A1 (en) Method and device for controlling the tape feed in dictation machines
DE680139C (en) Playback device for endless sound film tapes with several sound recording rows
DE970424C (en) Magnetic sound dictation device
AT220388B (en) Magnetic sound recorder and player
DE2632453C2 (en) Device for scanning a disk-shaped recording medium with a scanner carriage and a tape drive
DE941326C (en) Set-up for magnetic sound recorders and reproducers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee