DE2218490C3 - Device for moving and holding a rewindable information carrier - Google Patents

Device for moving and holding a rewindable information carrier

Info

Publication number
DE2218490C3
DE2218490C3 DE2218490A DE2218490A DE2218490C3 DE 2218490 C3 DE2218490 C3 DE 2218490C3 DE 2218490 A DE2218490 A DE 2218490A DE 2218490 A DE2218490 A DE 2218490A DE 2218490 C3 DE2218490 C3 DE 2218490C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding core
output member
rotation
winding
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2218490A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2218490A1 (en
DE2218490B2 (en
Inventor
Franz 1000 Berlin Wingerter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H BERTOLD AG 1000 BERLIN
Original Assignee
H BERTOLD AG 1000 BERLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H BERTOLD AG 1000 BERLIN filed Critical H BERTOLD AG 1000 BERLIN
Priority to DE2218490A priority Critical patent/DE2218490C3/en
Priority to GB1247673A priority patent/GB1369774A/en
Priority to US00349103A priority patent/US3841579A/en
Publication of DE2218490A1 publication Critical patent/DE2218490A1/en
Publication of DE2218490B2 publication Critical patent/DE2218490B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2218490C3 publication Critical patent/DE2218490C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B17/00Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography
    • B41B17/18Details
    • B41B17/20Character carriers; Cleaning devices therefor
    • B41B17/24Character carriers; Cleaning devices therefor with all characters
    • B41B17/26Character carriers; Cleaning devices therefor with all characters on belts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bewegen und Festhalten eines zwischen zwei Wickelkernen umspulbaren Informationsträgers, insbesondere einer Filmspule an Fotosetzgeräten.The invention relates to a device for moving and holding one between two winding cores Rewindable information carrier, in particular a film reel on photo typesetting devices.

Eine solche Vorrichtung ist in Verbindung mit einem eine Vielzahl von zu projizierenden Lichtbildern aufweisenden Film und einer Kassette aus der US-PS 33 98 912 bekannt. Bei relativ vielen Anwendungen besteht die Aufgabe, einen zwischen zwei Wickelkernen umspulbaren Informationsträger in gesteuerter Weise schnell und sicher so zu bewegen und festzuhalten, daß ein ganz bestimmter Teil des Informationsträgers, nämlich eine ganz bestimmte Information, abgetastet und in unterschiedlicher Weise weiterverarbeitet werden kann. Wird z. B. bei Fotosetzgeräten als Informationsträger für die jeweils zu setzenden Buchstaben oder anderen Symbole eine Negativ· Filmspule benutzt, die über ihre Länge verteilt alle benötigten Buchstaben und Symbole enthält, so ist es zum möglichst vielseitigen Einsatz eines solchen Fotosetzgerätes erforderlich, die Filmspule nicht nur schnell und sicher in beliebiger Folge nacheinander vor- und zurückzubewegen, sondern oftmals auch erwünscht, die Filmspule in beliebiger Weise abzutasten, d. h. in Normallage, seitenverkehrt, seitenverkehrt-kopfstehend oder kopfstehend an einem meist aus einer geeigneten Optik bestehenden Abtastkopf vorbeizuführen. Such a device is in connection with a plurality of light images to be projected having film and a cassette from US-PS 33 98 912 known. With a relatively large number of applications The task is to provide an information carrier that can be rewound between two winding cores in a controlled manner to move and hold fast and safely so that a very specific part of the information carrier, namely a very specific piece of information, scanned and processed in different ways can be. Is z. B. in photo setting devices as an information carrier for each to be set Letters or other symbols a negative · film reel used, which is distributed all along its length contains required letters and symbols, so it is as versatile as possible to use such Photosetting device required, the film reel not only quickly and safely in any order one after the other and to move it back, it is often desirable to scan the film spool in any manner, i. H. in Normal position, reversed, reversed-upside down or upside down on one mostly from one suitable optics to pass existing scanning head.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Bewegen und Festhalten eines solchen Informationsträgers zu schaffen, mit der nicht nur in mechanisch einfacher und sicherer Weise der zwischen zwei Wickelkernen umspulbare Informationsträger um beliebige Wege in nacheinander beliebig folgender Weise vor- und zurückzubewegen und in bestimmten Stellen an- und festzuhalten ist, sondern die darüber hinaus ohne Eingriffe in den eigentlichen Antrieb auch eine beliebige Bewegung des Informationsträgers gegenüber der Vorrichtung, nämlich in Normallage, seitenverkehrt, seitenverkehrt-kopfstehend oder kopfstehend ermöglicht. The object of the invention is to provide a device for moving and holding such an information carrier to create, with the not only mechanically simple and safe way of the between two Winding cores rewindable information carriers by any number of paths in any following manner one after the other to move back and forth and stop and hold in certain places, but beyond without interfering with the actual drive, any movement of the information carrier opposite of the device, namely in the normal position, reversed, reversed-upside down or upside down.

Bei einer Vorrichtung der genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jedem Wickelkern zwei Ablriebsglieder zugeordnetIn a device of the type mentioned, this object is achieved according to the invention in that each winding core is assigned two abrasive members

1)5 sind, von denen jeweils eines in einer ersten Drehrichtung und das jeweils andere in der entgegengesetzten Richtung drehbar ist, daß die Abtriebsglieder mit den Wickelkernen derart verbindbar sind, daß mit1) 5, each of which has one in a first Direction of rotation and the other is rotatable in the opposite direction that the output members can be connected to the winding cores in such a way that with

dem einen Wickelkern nur das in der ersten Drehrichtung drehbare Abtnebsglied und mit dem anderen Wickelkern nur das in der entgegengesetzten Drehrichtung drehbare Abtriebsglied antriebsübertragend wirksam werden kann, während das jeweils andere Abtriebsglied selbst bei dessen Drehung den jeweiligen Wickelkern nicht beeinflußt, und daß die Abtriebsglieder über Kupplungen so von einer gemeinsamen Welle her antreibbar sind, daß je nach Drehrichtung der Welle entweder nur die dem einen Wickelkern oder aber nur die dem jeweils anderen Wickelkern zugeordneten beiden Antriebsglieder angetrieben sind.the one winding core only the abbot rotatable in the first direction of rotation and with the other winding core only the drive-transmitting output member rotatable in the opposite direction of rotation can be effective, while the other output member itself when rotating the respective Winding core is not affected, and that the output members via couplings so from a common shaft are drivable forth that, depending on the direction of rotation of the shaft, either only the one winding core or only the two drive members assigned to the respective other winding core are driven.

Da die beiden Abtriebsgliederpaare jeweils über Kupplungen mit einer gemeinsamen Antriebswelle derart verbunden sind, daß je nach Drehrichtung dieser Antriebswelle nur jeweils eines der Abtriebsgliederpaare angetrieben wird, ist sichergestellt, daß je nach der gewählten Drehrichtung der gemeinsamen Antriebswelle nur einer der Wickelkerne von dem ihm antriebsübertragend zugeordneten Abtnebsglied angetrieben wird, während der jeweils andere Wickelkern frei mitlaufen kann, da auch das mit ihm antriebsübertragend verbundene Abtriebsglied über die zuf ?ordnue Kupplung von der gemeinsamen Antriebswelle abgetrennt ist und sich damit ebenfalls frei drehen kann. Wird die Drehrichtung der gemeinsamen Antriebswelle dagegen geändert, so wird jetzt der andere Wickelkern über das jetzt mit der gemeinsamen Welle gekuppelte Abtnebsglied in der jeweils anderen Drehrichtung angetrieben, während das zuvor angetriebene Abtriebsglied zusammen mit dem jeweils anderen Wickelkern frei umlaufen kann. Auf diese Weise ist allein durch Änderung der Drehrichtung der gemeinsamen Abtriebswelle ein Bewegen des Informationsträgers in sehr schnell aufeinanderfolgender Weise sowohl vorwärts als auch rückwärts möglich, ohne daß dazu die mit den Wickelkernen antriebsübertragend zusammenwirkenden Abtriebsglieder von diesen selbst ab- oder eingekuppelt werden müssen. Die Wickelkerne sind z. B. mit jeder ihrer beiden Stirnseiten mit jedem der beiden Abtriebsglie^erpaare wahlweise verbindbar, so daß ohne Änderung des Aufwickelsinns des Informationsträgers auf den Wickelkernen der Informationsträger relativ zur Vorrichtung in Normallage, seitenverkehrt, seitenverkehrt-kopfstehend oder kopfstehend jeweils sowohl vorwärts als auch rückwärts bewegbar ist.Since the two output member pairs are each connected via couplings to a common drive shaft in such a way that, depending on the direction of rotation of this drive shaft, only one of the output member pairs is driven, it is ensured that, depending on the selected direction of rotation of the common drive shaft, only one of the winding cores from the one assigned to it and transmitting the drive Abtnebsglied is driven while the other winding core can run along freely, since the output member drivingly connected to it, transferring is separated via zuf? ordnue coupling of the common drive shaft and thus may also rotate freely. If, on the other hand, the direction of rotation of the common drive shaft is changed, the other winding core is now driven in the other direction of rotation via the output member now coupled to the common shaft, while the previously driven output member can rotate freely together with the other winding core. In this way, simply by changing the direction of rotation of the common output shaft, it is possible to move the information carrier both forwards and backwards in very rapid succession, without the need to disengage or disengage the output members that cooperate with the winding cores in a drive-transmitting manner. The winding cores are z. B. with each of its two end faces with each of the two pairs of output links, so that without changing the direction of winding of the information carrier on the winding cores of the information carrier relative to the device in the normal position, reversed, reversed-upside down or upside down can be moved both forwards and backwards is.

Durch die jeweils andere Zuordnu; g zwischen den in unterschiedlichen Richtungen antreibbaren und je nach Stellung gegenüber dem Wickelkern antriebsübertragend wirksam werdenden Abtriebsgliedern ist eine Vor- und Rückwärtsbewegung des Informationsträgers in beliebiger Lage gegenüber einem Abtastsystem möglich. Through the other assignment; g between the drivable in different directions and depending on Position in relation to the winding core, which becomes effective in a drive-transmitting manner, is a forward and backward movement of the information carrier in any position in relation to a scanning system is possible.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Wickelkerne und der Informationsträger in einer Kassette zusammengefaßt, die in vier unterschiedlichen Lagen die Wickelkerne mit den Abtriebsgliedern verbindend auf die Vorrichtung aufsteckbar ist. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird also allein durch das Umstecken der Kassette in eine ihrer vier w> möglichen Stellungen gegenüber den Abtriebsgliedern sowohl die Lage des Informationsträgers gegenüber einem Abtastsystem als auch die jeweils richtige Zuordnung von Vorwärts- Und Rückwärlsrichlüng bestimmt. h'>According to one embodiment of the invention, the winding cores and the information carrier are in one Cassette summarized, the winding cores with the output links in four different layers connecting can be plugged onto the device. In this embodiment of the invention is therefore alone by repositioning the cassette in one of its four w> possible positions with respect to the output members as well as the position of the information carrier a scanning system as well as the correct assignment of forward and backward directions certainly. h '>

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die jeweils einem Wickelkern zugeordneten Abtriebsglieder mit je einem Kegelrad verbunden, wobei diese Kegelrader sich gegenüberliegend mit einem dritten Kegelrad in Eingriff befinden, das über die Kupplungen jeweils mit einer gemeinsamen Welle verbunden ist. Mit Hilfe einer solchen Getriebeübertragung von einem dritten Kegelrad auf zwei sich mit diesem in Eingriff befindende und gegenüberstehend angeordnete erste Kegelräder wird eine Drehung der beiden ersten Kegelräder in entgegengesetzten Drehrichtungen erreicht, so daß diese lediglich noch in geeigneter Weise mit den beiden Abtriebsgliedern eines Abtriebspaares verbunden werden müssen, um sicherzustellen, daß sich auch diese beiden Abtriebsglieder jeweils in entgegengesetzten Richtungen drehen.According to a preferred embodiment, the output members are each assigned to a winding core each connected to a bevel gear, these bevel gears opposite one another with a third Bevel gear are in engagement, which is connected to a common shaft via the clutches. With The help of such a gear transmission from a third bevel gear to two meshes with this the first bevel gears located opposite one another is a rotation of the first two Reached bevel gears in opposite directions of rotation, so that this only remains in a suitable manner must be connected to the two output members of an output pair to ensure that also rotate these two output members in opposite directions.

Dieses wird z. B. dadurch erreicht, daß das jeweils eine Abtriebsglied eine mit einem Mitnehmerzapfen versehene erste Scheibe ist, die eine zentrische Ausnehmung aufweist, in der eine ebenfalls mit einem Mitnehmerzapfen versehene zweite Scheibe als jeweils anderes Abtnebsglied geführt ist. und daß die zweite Scheibe über eine Welle mit dem zweiten Kegelrad verbunden ist. die in einer die erste Scheibe mit dem ersten Kegelrad verbindenden Hnhl«.f'le geführt imThis is z. B. achieved in that each one output member with a driving pin is provided first disc, which has a central recess, in which one is also with a Driving pin provided second disc is guided as a respective other Abtnebsglied. and that the second Disc is connected to the second bevel gear via a shaft. which in one the first disc with the first bevel gear connecting hollow «.f'le led in

Die Verbindung zwischen den Wickelkernen und den ihnen jeweils zugeordneten Abtriebsgliedern wird gemäß einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erreicht daß die Wickelkerne an ihren beiden Siirnsenen mit Ausnehmungen versehen sind, in die der Mitnehmerzapfen nur jeweils eines Abtriebsgliedes formschlüssig und antriebsübertragend eingreift und der Mitnehmerzapfen des jeweils anderen Abtriebsgliedes frei und ohne Funktion umlaufend eintaucht, und daß die Ausnehmungen an den Stirnseiten der zwei Wickelkerne so angeordnet sind, daß sowohl an gegenüberliegenden Stirnseiten des gleichen Wickelkerns als auch an den gleichzeitig mit den Abtriebsgliedern verbindbaren und etwa in einer Ebene hegenden Stirnseiten beider Wickelkerne jeweils ein anderes Abtriebsglied antnebsübertragend wirksam werden kann.The connection between the winding cores and the respective output members assigned to them is according to a further development of the invention achieved in that the winding cores at both of them Siirnsenen are provided with recesses into which the Driving pin engages only one output member in a form-fitting manner and in a drive-transmitting manner, and the Driving pin of the respective other output member immersed freely and without function, and that the Recesses are arranged on the end faces of the two winding cores so that both on opposite sides End faces of the same winding core as well as those that can be connected to the output members at the same time and the end faces of the two winding cores lying approximately in one plane each have a different output member in an antnebs-transmitting manner can take effect.

Mit Hilfe dieser sehr einfachen mechanischen Konstruktion ist die jeweils genau richtige Zuordnung der Abtriebsglieder zu den Wickelkernen möglich. Indern diese /. B. zusammen mit der Kassette lediglich in einer anderen Lage der Kassette auf die Scheiben bzw. Mitnehmerzapfen der Abtriebsglieder aufgesteckt werden. With the help of this very simple mechanical construction, the assignment is exactly correct in each case the output links to the winding cores possible. Indian this /. B. together with the cassette only in another position of the cassette on the disks or driving pins of the output members.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die als Freilaufkupplungen wirkenden Kupplungen Schlingfederkupplungen. According to a preferred embodiment, the clutches acting as overrunning clutches are wrap spring clutches.

Diese Schlingfederkupplungen können gemäß einer Weilerbildung der Erfindung dabei so ausgebildet sein, daß jede Schlingfederkupplung eine auf der Welle mit Vorspannung aufgebrachte Zugfeder aufweist, deren eines Ende formschlüssig in eine die Welle umfassend». Buchse eingreift, und dab mindestens auf einen Teil der Auße.imantelfläche der Buchse wirkende Bremsfedern vorgesehen sind, deren Bremsmoment größer als die Momente der Lagerreibung sowie das Abhebemoment der Zugfeder ist.According to a hamlet of the invention, these wrap spring clutches can be designed in such a way that that each wrap spring clutch has a tension spring applied to the shaft with bias, whose one end positively into a shaft encompassing ». Engages socket, and dab on at least part of the Brake springs acting on the outer surface of the bushing are provided whose braking torque is greater than the moments of bearing friction and the lifting torque the mainspring is.

Mit Hilfe dieser relativ einfach ausgebildeten Freilaufkupplunge" und der auf die Buchse wirkenden Bremsfedern ist eine sehr schnelle Transportbewegung des Informationsträgers sowohl in Vorwärts- als auch Rückwärtsrichtung möglich, wobei zwischen beiden Bewegungen der Informationsträger an der jeweils gewünschten Stelle sicher und in gezielter Weise gesteuert festgehaltr π werde.n kann.With the help of this relatively simple freewheel clutch "and the one acting on the bushing Brake springs is a very fast transport movement of the information carrier in both forward and forward directions Backwards direction possible, with the information carrier at the respective between the two movements desired location safely and controlled in a targeted manner.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeifrtAn embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawings. In detail zifrt

■-[ I■ - [I

Fig. I schemalisch den Transport eines Informationsträgers in Normallage,I schematically shows the transport of an information carrier in normal position,

Fig.2 den Transport des gleichen Informationsträgers kopfstehend-seitenverkehrt,2 shows the transport of the same information carrier inverted-reversed,

Fig. 3 den Transport des Informationsträgers kopfstehend, 3 shows the transport of the information carrier upside down,

F i g. 4 den Transport des Informationsträgers seitenverkehrt, F i g. 4 reversed the transport of the information carrier,

Fig.5 die Antfiebsieile der Vorrichtung ohne informationsträger, Wickelkerne und Kassette,5 shows the drive cables of the device without information carrier, winding cores and cassette,

F i g. 6 eine schcmatischc Darstellung eines Teils der als Freilaufkupplung benutzten Schlingfederkupplung,F i g. 6 is a schematic representation of part of FIG wrap spring clutch used as overrunning clutch,

F i g. 7 eine die Wickelkerne und den Informationsträger zusammenfassende Kassette im Schnitt undF i g. 7 shows a cassette summarizing the winding cores and the information carrier in section and

Fig.8 die gleiche Kassette in einer Ansicht auf die Stirnseiten der Wickelkerne.Fig.8 the same cassette in a view of the Front sides of the winding cores.

In den F i g. 1 bis 4 sind schematisch die Antriebsmöglichkeiten eines Informationsträgers 100 mit den Wickelkernen sz und JJ dargestellt, wobei sich für die Wickelkerne 32 und 33 je nach Transportrichtung des Informationsträgers 100 nach rechts oder links — auf die Zeichenebene bezogen — nicht nur unterschiedliche Drehrichtungen ergeben, sondern gleichzeitig einmal der Wickelkern 32 angetrieben und der Wickelkern 33 frei drehend bzw. umgekehrt sein muß. Insgesamt ergeben sich aus den in den Fig. 1 bis 4 dargestellten unterschiedlichen Lagen und Transportrichtungen des informationsträgers für jede mit einem Wickelkern zusammenwirkende Antriebsseite vier unterschiedliche Grundfunktionen, nämlich: links drehend angetrieben, links drehend frei drehend, rechts drehend angetrieben, rechts drehend frei drehend.In the F i g. 1 to 4 the drive possibilities of an information carrier 100 with the winding cores sz and JJ are shown schematically, whereby for the winding cores 32 and 33, depending on the transport direction of the information carrier 100 to the right or left - based on the plane of the drawing - not only different directions of rotation arise, but simultaneously once the winding core 32 is driven and the winding core 33 must be freely rotating or vice versa. Overall, the different positions and transport directions of the information carrier shown in FIGS. 1 to 4 result in four different basic functions for each drive side interacting with a winding core, namely: left rotating, left rotating freely rotating, right rotating driven, right rotating freely rotating.

Diese vier Grundfunktionen sind gemäß dem in Fig. 5 dargestellten Antriebssystem im Zusammenwirken mit entsprechend ausgebildeten Wickelkernen in konstruktiv sehr einfacher Weise zu erfüllen.According to the drive system shown in FIG. 5, these four basic functions interact to meet with appropriately designed winding cores in a structurally very simple manner.

in Fig. 5 ist eine gemeinsame Antriebswelle 1 vorgesehen, die in hier nicht näher dargestellter Weise sowohl motorisch als auch von Hand in zwei entgegengesetzte Drehrichtungen drehbar ist. Die Antriebswelle 1 ist über zwei in jeweils unterschiedlichen Drehrichtungen wirkende Freilaufkupplungen 2 und 3 mit je einem Kegelrad 4 und 5 verbunden. Die Kegelräder 4 und 5 befinden sich jeweils mit zwei weiteren Kegelrädern 6 und 8 bzw. 7 und 9 im Eingriff, die jeweils gegenüberliegend und mit ihrer Drehachse senkrecht zur Drehachse der Kegelräder 4 und 5 angeordnet sind. Die Kegelräder 6 und 7 sind dabei in hier nur schematisch angedeuteter Weise gelagert und über Hohlwellen 10 und 11 mit ersten Scheiben 12 und 13 verbunden. Die Scheiben 12 und 13 weisen dabei jeweils einen sich senkrecht zur Scheibenoberfläche erstreckenden Mitnehmerstift 14 und 15 sowie zentrische Ausnehmungen 16 und 17 auf, in denen weitere Scheiben 18 und 19 in hier nicht näher dargestellter Weise drehbar gelagert sind. Auch die Scheiben 18 undin Fig. 5 a common drive shaft 1 is provided, which in a manner not shown here is rotatable both by motor and by hand in two opposite directions of rotation. the The drive shaft 1 is connected via two overrunning clutches 2 that act in different directions of rotation and 3 each connected to a bevel gear 4 and 5. The bevel gears 4 and 5 are each with two further bevel gears 6 and 8 or 7 and 9 in engagement, each opposite and with their axis of rotation are arranged perpendicular to the axis of rotation of the bevel gears 4 and 5. The bevel gears 6 and 7 are in stored here only schematically indicated manner and via hollow shafts 10 and 11 with first disks 12 and 13 connected. The discs 12 and 13 have each a perpendicular to the disc surface extending driving pin 14 and 15 and centric Recesses 16 and 17, in which further disks 18 and 19 in not shown here Way are rotatably mounted. The disks 18 and

19 sind mit jeweils einem senkrecht zu ihrer Scheibenoberfläche sich erstreckenden Mitnehmerstift19 each have a driving pin extending perpendicularly to their disk surface

20 und 2J versehen und über die Hohlwellen 10 und 11 durchdringende und gegenüber diesen drehbar gelagerte Wellen 22 und 23 mit den unteren Kegelrädern 8 und 9 verbunden und in hier nicht näher dargestellter Weise gelagert.20 and 2J and over the hollow shafts 10 and 11 penetrating and relative to these rotatably mounted shafts 22 and 23 with the lower bevel gears 8 and 9 connected and stored in a manner not shown here.

Die Freilaufkupplungen 2 und 3 sind prinzipiell gleich aufgebaut, wobei jedoch die eine Freilaufkupplung eine Übertragung des Antriebsdrehmomentes der gemeinsamen Welle 1 auf das Kegelrad 4 nur in einer Drehrichtung und auf das Kegelrad 5 in der jeweils anderen Drehrichluttg bewirkt. Für die jeweils entgegengesetzten Drehrichtungen sind die Kegelräder 4 und 5 nach Art eines Freilaufes von der gemeinsamen Welle I abgetrennt. Aufbau und Wirkungsweise der Freilaufkupplung wird im folgenden lediglich anhand der Freilaufkupplung 2 erläutert, da die Freilaufkupplung 3 prinzipiell gleich aufgebaut ist. Auf einem Ansatz 24 der gemeinsamen Welle 1 sowie einem Wellenansatz 25 des Kegelrades 4 ist eine Zugfeder 26 mit Spiel aufgebracht,The overrunning clutches 2 and 3 are basically constructed in the same way, but one overrunning clutch is one Transmission of the drive torque of the common shaft 1 to the bevel gear 4 in only one Direction of rotation and causes the bevel gear 5 in the respective other Drehrichluttg. For the opposite The directions of rotation are the bevel gears 4 and 5 in the manner of a freewheel from the common shaft I separated. The structure and mode of operation of the overrunning clutch is only illustrated below with reference to FIG One-way clutch 2 explained because the one-way clutch 3 is basically constructed in the same way. On an approach 24 of the common shaft 1 and a shaft extension 25 of the bevel gear 4, a tension spring 26 is applied with play,

ίο die mit einer die Zugfeder 26, die gemeinsame Welle 1 und den Wellenansatz 25 des Kegelrades 4 umfassenden Buchse 27 abgedeckt ist. Auf einen Teil der Mantelfläche der Buchse 27 wnkcn Bremsfedern 28 und 29. wie dieses in F i g. 6 näher zu erkennen ist. In F i g. 6 ist auch zu erkennen, daß ein F.nde 30 der Zugfeder 26 in einer Ausnehmung 31 der Buchse 27 festgelegt ist.ίο the one with the tension spring 26, the common shaft 1 and the bushing 27 comprising the shaft extension 25 of the bevel gear 4 is covered. On part of the outer surface of the bushing 27 and brake springs 28 and 29, like this one in FIG. 6 can be seen in more detail. In Fig. 6 is also to see that a F. Ende 30 of the tension spring 26 in a Recess 31 of the socket 27 is set.

Die Wirkung einer solchen Schlingfederkupplung ist folgende: Beim Beaufschlagen der Schlingfederkupplung ι Γι "lic rfciiaüfnCntüiig V»!rd diC Büchse 27 durch die Bremsfedern 28 und 29 festgehalten, so daß beim Drehen der gemeinsamen Welle I gegen den Wickelsinn der Zugfeder diese sowohl von der Welle 1 als auch von dem Wellenanatz 25 des Kegelrades 4 abgehoben wird, wodurch zwischen Kegelrad 4 und Welle 1 eine freie und annähernd reibungslose Relativbewegung möglich ist. Wird dagegen die Antriebswelle 1 im Wickelsinn der Feder gedreht, so zieht sich die Feder zusamri.in und preßt sich damit unter gleichzeitiger Mitnahme der Buchse 27 gegen den Wellenfortsatz und den Wellenansatz 25 des Kegelrades 4, so daß das Kegelrad 4 praktisch schlupffrei mit der Antriebswelle 1 verbunden ist.The effect of such a wrap spring clutch is as follows: When the wrap spring clutch is acted upon ι Γι "lic rfciiaüfnCntüiig V»! rd diC rifle 27 through the brake springs 28 and 29 held so that when rotating the common shaft I against the winding direction the tension spring lifted this from both the shaft 1 and the shaft extension 25 of the bevel gear 4 is, whereby a free and almost frictionless relative movement between bevel gear 4 and shaft 1 is possible. If, on the other hand, the drive shaft 1 is rotated in the winding direction of the spring, the spring pulls together and thus presses itself against the shaft extension and with simultaneous entrainment of the bushing 27 the shaft extension 25 of the bevel gear 4, so that the bevel gear 4 practically slip-free with the drive shaft 1 connected is.

Bei einer ersten Drehrichtung der Antriebswelle 1 wird daher das Drehmoment der Antriebswelle 1 über das Kegelrad 4 auf die Kegelräder 6 und 8 übertragen, die sich infolge ihrer geometrischen Anordnung gegenüber dem Kegelrad 4 in entgegengesetzten Drehrichtungen drehen. Da die Scheiben 12 und 18 mit ihren zugehörigen Kegelrädern 6 und 8 starr verbunden sind, drehen sich damit auch die Scheiben 12 und 18 in unterschiedlichen Drehrichtungen. Bei einer Übertragung des Drehmomentes auf das Kegelrad 4 ist das Kegelrad 5 gleichzeitig von der Antriebswelle 1 abgekuppelt, so daß auch die Kegelräder 7 und 9 nicht angetrieben sind und sich infolge der Freilaufwirkung der Kupplung in der entsprechenden Drehrichtung frei drehen können. Ein von den Scheiben 13 und 19 auf die zugeordneten Kegelräder 7 und 9 aufgebrachtes Drehmoment kann daher durch freie Drehung des Kegelrades 5 ungehindert abgeleitet werden.In a first direction of rotation of the drive shaft 1, the torque of the drive shaft 1 is therefore over the bevel gear 4 transferred to the bevel gears 6 and 8, which are due to their geometric arrangement Turn in opposite directions of rotation in relation to the bevel gear 4. Since the discs 12 and 18 with their associated bevel gears 6 and 8 are rigidly connected, so that the disks 12 and 18 also rotate in different directions of rotation. This is when the torque is transmitted to the bevel gear 4 Bevel gear 5 decoupled from the drive shaft 1 at the same time, so that the bevel gears 7 and 9 do not are driven and are free in the corresponding direction of rotation as a result of the freewheeling effect of the clutch can turn. One applied by the disks 13 and 19 to the associated bevel gears 7 and 9 Torque can therefore be derived unhindered by the free rotation of the bevel gear 5.

In den F i g. 7 und 8 ist schematisch eine Wicke «terne 32 und 33 lagernde Kassette 34 dargestellt, wobei der zwischen den Wickelkernen 32 und 33 umspulbare und ebenfalls in der Kassette angeordnete Informationsträ-In the F i g. 7 and 8 is a diagrammatic representation of a vetch star 32 and 33 bearing cassette 34 shown, the between the winding cores 32 and 33 rewindable and information carriers also arranged in the cassette

5$ ger nicht zu erkennen ist. Der Wickelkern 32 verfügt an seinem einen Stirnende über eine ringförmige Ausnehmung 36. in der sich die Mitnehmerstifle 14 und 15 frei drehen können, wenn die Kassette 34 in entsprechender Weise auf die in F i g. 5 gezeigte Vorrichtung aufgeht) steckt wird. An der gleichen Stirnseite weist der Wickelkern 32 außerdem über einen inneren Teilkreisdurchmesser verteilte und in Form von Bohrungen ausgebildete Ausnehmungen 38 auf, in die die Mitnehmerzapfen 20 und 21 der Scheiben 18 und 19 formschlüssig eingreifen können, wenn die Kassette 34 in geeigneter Weise auf die in Fig.5 gezeigte Vorrichtung aufgesteckt wird. An der jeweils anderen Stirnseite weist der Wickelkern 32 auf einem ersten5 $ ger cannot be recognized. The winding core 32 has its one end via an annular recess 36. in which the driver pins 14 and 15 are free can rotate when the cassette 34 in a corresponding manner to the in F i g. 5 device shown opens) is stuck. On the same end face, the winding core 32 also has an inner pitch circle diameter distributed and formed in the form of bores recesses 38 into which the Driving pins 20 and 21 of the disks 18 and 19 can engage positively when the cassette 34 is attached in a suitable manner to the device shown in Figure 5. On the other The winding core 32 has an end face on a first side

?■? ■ ■ i■ i

größeren Teilkreisdurchmesser liegende Bohrungen 40 auf, in die die Mitnehmerzapfen 14 und 15 der Scheiben 12 und 13 formschlüssig eingreifen können. Außerdem verfügt diese Stirnseite des Wickelkerns 32 über eine kreisförmige Ausnehmung 42, innerhalb der sich die Mitnehmerzapfen 20 und 21 der Scheiben 18 und 19 frei drehen können, wenn die Kassette 34 wieder in gceignetre Weise auf der'in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung aufgesteckt ist.larger pitch circle diameter lying holes 40, in which the driving pins 14 and 15 of the discs 12 and 13 can engage positively. In addition, this end face of the winding core 32 has a circular recess 42 within which the driving pins 20 and 21 of the disks 18 and 19 are free can rotate when the cassette 34 is again in proper manner on the device shown in FIG is attached.

In ähnlicher Weise sind auch die Stirnseiten des Wickelkerns 33 mit entsprechenden Ausnehmungen 37 zum freien Drehen der Mitnehmerzapfen 14 Und 15 und Bohrungen 39 zum formschlüssigen Einrasten der Milnehmerzapfen 20 und 21 versehen, während an der anderen Stirnseite des Wickelkerns 33 Bohrungen 41 zum formscliliissigen Aufnehmen der Mitnehmerzapfen 14 und 15 und eine kreisförmige Ausnehmung 43 zum freien Drehen der Milnehmerzapfen 20 und 21 vorgesehen sind. Die Wickelkerne 32 und 33 sind dabei Γη der Kassette 34 so angeordnet, daß jeweils an einer auf die in Fig. 5 gezeigte Vorrichtung aufsteckbaren Seite der Kassette unterschiedlich hinsichtlich Bohrungen und Ausnehmungen ausgebildete Stirnseiten der Wickelkerne vorgesehen sind.The end faces of the Winding core 33 with corresponding recesses 37 for freely rotating the driver pins 14 and 15 and Bores 39 provided for the positive locking of the Milnehmerzapfen 20 and 21, while on the the other end face of the winding core 33, bores 41 for receiving the driver pins in terms of shape 14 and 15 and a circular recess 43 for free rotation of the driver pins 20 and 21 are provided. The winding cores 32 and 33 are arranged Γη of the cassette 34 so that in each case on one on the side of the cassette that can be plugged onto the device shown in FIG. 5 differently with regard to bores and recesses formed end faces of the winding cores are provided.

Es ist leicht einzusehen, daß bei einem Aufstecken der Kassette 34 auf die in F i g. 5 gezeigte Vorrichtung z. B. der mit der Scheibe 18 verbundene Mitnehmerzapfen 20 formschlüssig in die Bohrungen 38 eingreift, während der Mitnehmerzapfen 14 der Scheibe 12 sich in der Ausnehmung 36 frei zu drehen vermag. Gleichzeitig sind bei einer solchen Verbindungsweise der Kassette 34 mil der in Fig.5 gezeigten Vorrichtung der Mitnehmerzapfen 15 formschlüssig mit dem Wickelkern 33 verbunden, während sich der Mitnehmerzapfen 21 in der Ausnehmung 43 frei zu drehen vermag. Entsprechend der anhand der Fig.5 erläuterten Drehrichtung der als Scheiben 12 und 18 ausgebildeten Abtriebsglieder wird bei einem Wirksamwerden der Kupplung 2 der Wickelkern 32 mit Hilfe des Mitnehmerzapfens 20 und des Kegelrades 8 in einer ersten Drehrichtung angetrieben, während das in die jeweils andere Drehrichtung wirksame und durch die Scheibe 12It is easy to see that when the cassette 34 is plugged onto the one shown in FIG. 5 shown device z. B. the driver pin 20 connected to the disk 18 engages positively in the bores 38, while the driver pin 14 of the disk 12 is able to rotate freely in the recess 36. Simultaneously are with such a connection of the cassette 34 mil the device shown in FIG Driving pin 15 is positively connected to the winding core 33, while the driving pin 21 is in the recess 43 is able to rotate freely. Corresponding to the direction of rotation explained with reference to FIG the output members designed as disks 12 and 18 is when the clutch 2 becomes effective Winding core 32 with the aid of the driver pin 20 and the bevel gear 8 in a first direction of rotation driven, while the effective in the other direction of rotation and through the disk 12

gegebene Ablriebsglied auf den Wickelkern 32 keinen Einfluß hat. Da über die Kupplung 3 bei einer solchen Betriebsweise der Vorrichtung die Kegelräder 5,7 und 9 von der Antriebswelle I abgetrennt sind, ist eine freie Drehung des über den Zapfen 15 mit dem Wickelkern 33 aniriebstlberiragend verbundenen Abtricbsglicdes möglich, so daß bei gleichzeitigem Antrieb des Wickelkernes 32 der Wickelkern 33 sich in dieser Drehrichlung frei zu drehen vermag. Wird dagegen die Drehrichlung der Antriebswelle 1 geändert, so wird jetzt der Wickelkern 33 über das antriebsübertragend durch den Mitnehmcrzapfcn 15 mit diesem Wickelkern verbundene Abtricbsglied in die jeweils andere Richtung gedreht, wobei gleichzeitig über die Kupplung 2 die Kegelräder 4,6 und 8 freigegeben sind, so daß sich auch das formschlüssig mit dem Wickelkern 32 verbundene Abtricbsglied 18 in der jeweils anderen Drehrichtung frei bewegen kann. Da die an der jeweils anderen Seite der Kassette 34 angeordneten Stirnseiten der Wickelkerne i2 und JJ spiegelbildlich ausgebildet sind, ergeben sich bei einem Umstecken der Kassette ohne Seitenvertauschung gerade die umgekehrten Verhätnisse.given abrasive member on the winding core 32 has no influence. Since the bevel gears 5, 7 and 9 are separated from the drive shaft I via the coupling 3 in such an operating mode of the device, a free rotation of the Abtricbsglicdes connected to the winding core 33 via the pin 15 is possible, so that with simultaneous drive of the winding core 32 of the winding core 33 is able to rotate freely in this direction of rotation. If, on the other hand, the direction of rotation of the drive shaft 1 is changed, the winding core 33 is now rotated in the other direction via the drive-transmitting link connected to this winding core by the driver pin 15, with the bevel gears 4, 6 and 8 being released at the same time via the clutch 2, so that the take-off member 18, which is positively connected to the winding core 32, can also move freely in the other direction of rotation. Since the end faces of the winding cores i2 and JJ, which are arranged on the respective other side of the cassette 34, are designed as mirror images, the reverse is the case when the cassette is repositioned without the sides being reversed.

Da die Kassette 34 andererseits jedoch nicht nur mit ihren unterschiedlichen Seiten zu den Abtriebsglicdern der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung hinweisend auf dieser aufgesteckt werden kann, sondern vielmehr auch außerdem jeweils noch eine Seitenvertauschung der Kassette durch Drehung um ihre parallel zu den Drehachsen der Wickelkerne liegende Symmetrieachse möglich ist, sind insgesamt die weiter vorn erläuterten vier unterschiedlichen Grundfunktionen mit dem in •F i g. 5 gezeigten Antrieb leicht ausführbar.Since the cassette 34 on the other hand, however, not only with their different sides to the Abtriebsglicdern the device shown in Fig. 5 can be attached pointing to this, but rather also in addition, each side swap of the cassette by rotating it around its parallel to the Axes of rotation of the winding cores lying axis of symmetry is possible, are overall those explained above four different basic functions with the in • F i g. 5 shown drive easily executable.

Ist das Bremsmoment der auf die Buchse 27 wirkenden Bremsfedern 28 und 29 größer als die Momente der Lagerreibung sowie des Abhebemomentes der Zugfeder 26, so ist bei einer Umkehr der Drehrichtung der Antriebswelle 1 auch eine sofortige Umkehr der Transportrichtung des Informationsträgers möglich bzw. findet bei einem Stillsetzen der Antriebswelle 1 auch ein sofortiges Stillsetzen des Informationsträgers statt.If the braking torque of the brake springs 28 and 29 acting on the bushing 27 is greater than that Moments of the bearing friction and the lifting torque of the tension spring 26, then the reversal is the The direction of rotation of the drive shaft 1 also results in an immediate reversal of the transport direction of the information carrier possible or, when the drive shaft 1 is stopped, the information carrier is stopped immediately instead of.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Bewegen und Festhalten eines zwischen zwei Wickelkernen umspulbaren Informationsträgers, insbesondere einer Filmspule an Fotosetzgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Wickelkern (32, 33) zwei Abtriebsglieder 12, 18; 13, 19) zugeordnet sind, von denen jeweils eines (18,19) in einer ersten Drehrichtung und das jeweils andere (12, 13) in der entgegengesetzten Drehrichtung drehbar ist, daß die Abtriebsglieder mit den Wickelkernen derart verbindbar sind, daß mit dem einen Wickelkern (z. B. 32) nur das in der ersten Drehrichtung (z. B. 18) drehbare Abtriebsglied und mit dem anderen Wickelkern (z. B. 33) nur das in der entgegengesetzten Drehrichtung drehbare Abtriebsglied (z. B. 13) antriebsübertragend wirksam werden kann, während das jeweils andere Abtriebsglied (2. B. 12, 19) selbst bei dessen Drehung den jeweiligen Wickelkern nicht beeinflußt, und daß die Abiriebsglieiier über Kupplungen (2, 3) so von einer gemeinsamen Welle (1) her antreibbar sind, daß je nach Drehrichtung der Welle entweder nur die dem einen Wickelkern oder aber nur die dem jeweils anderen Wickelkern zugeordneten beiden Abtriebsglieder angetrieben sind. 1. Device for moving and holding an information carrier that can be rewound between two winding cores, in particular a film reel on photocomposing devices, characterized in that each winding core (32, 33) has two output members 12, 18; 13, 19) are assigned, of which one (18, 19) in a first direction of rotation and each other (12, 13) is rotatable in the opposite direction of rotation that the output members with the Winding cores can be connected in such a way that with the one winding core (z. B. 32) only that in the first Direction of rotation (z. B. 18) rotatable output member and with the other winding core (z. B. 33) only in the opposite direction of rotation rotatable output member (z. B. 13) effective drive transmission can be, while the other output member (2. B. 12, 19) even when it is rotated respective winding core is not influenced, and that the Abiriebsglieiier via clutches (2, 3) so from a common shaft (1) can be driven forth that, depending on the direction of rotation of the shaft, either only the dem a winding core or only the two output members assigned to the respective other winding core are driven. 2. Vorrichtung nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelkerne (32, 33) und der Informationsträger (100) in einer Kassette (34) zusammengefaßt sind, die in vier unterschiedlichen Lagen, die Wirkelkerne mit den Ablriebsgliedern (12, 18; 13, 19) verbindend auf die Vorrichtung aufsteckbar 'St.2. Device according to Ansprucn 1, characterized in that the winding cores (32, 33) and the Information carriers (100) are combined in a cassette (34) in four different Layers connecting the active cores to the abrasive members (12, 18; 13, 19) on the device attachable 'St. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilt einem Wickelkern (32,33) zugeordneten Abtriebsglieder (12,18; 13,19) mit je einem Kegelrad (6,8; 7,9) verbunden sind und daß diese Kegelräder sich gegenüberliegend mit je einem dritten Kegelrad (4,5) in Eingriff befinden, die über die Kupplungen (2, 3) jeweils mit der gemeinsamen WeIIe(I) verbunden sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each one winding core (32,33) associated output links (12,18; 13,19) each with a bevel gear (6,8; 7,9) are connected and that these bevel gears are opposite each other with each a third bevel gear (4,5) are in engagement, which via the clutches (2, 3) each with the common shaft (I) are connected. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils eine Abtriebsglied (12, 13) eine mit einem Mitnehmerzapfen (14,15) vorgesehene erste Scheibe ist, die eine zentrische Ausnehmung (16, 17) aufweist, in der eine ebenfalls mit einem Mitnehmerzapfen (20, 21) versehene zweite Scheibe (18,19) als jeweils anderes Abtriebsglied geführt ist, und daß die zweite Scheibe über eine Welle (22, 23) mit dem zweiten Kegelrad (8,9) verbunden ist, die in einer die erste Scheibe (12, 13) mit dem ersten Kegelrad (6, 7) verbindenden Hohlwelle (10, 11) geführt ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that each one output member (12, 13) is a first disk provided with a driver pin (14, 15) which has a central recess (16, 17), in which a second disc also provided with a driving pin (20, 21) (18,19) is guided as a respective other output member, and that the second disk via a shaft (22, 23) is connected to the second bevel gear (8,9), which in a hollow shaft (10, 11) connecting the first disk (12, 13) to the first bevel gear (6, 7) is led. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelkerne (32, 33) an ihren beiden Stirnseiten mit Ausnehmungen (36 bis 43) versehen sind, in die der Mitnehmerzapfen (z. B. 15, 20) nur jeweils eines Abtriebsgliedes (z. B. 13, 18) jedes Abtriebsgliederpaares (12, 18; 13, 19) formschlüssig und antriebsübertragend eingreift und der Mitnehmerzapfen (z, B. 14, 21) des jeweils anderen Abtriebsgliedes (z. B. 12, 19) frei Und ohne Funktion umlaufend eintaucht und daß Ausnehmungen an den Stirnseiten der zwei Wickelkerne so angeordnet sind, daß sowohl an gegenüberliegenden Stirnseiten des gleichen Wickelkernes als auch an den gleichzeitig mit den Abtr'iebsgliedern Verbindbaren5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the winding cores (32, 33) at their both end faces are provided with recesses (36 to 43) into which the driving pin (e.g. 15, 20) only one output member (e.g. 13, 18) of each output member pair (12, 18; 13, 19) in a form-fitting manner and engages in a drive-transmitting manner and the driving pin (e.g. 14, 21) of the other Output member (z. B. 12, 19) immersed freely and without function and that recesses on the End faces of the two winding cores are arranged so that both on opposite end faces of the same winding core as well as those that can be connected to the output members at the same time und etwa in einer Ebene liegenden Stirnseiten beider Wickelkerne jeweils ein anderes Abtriebsglied antriebsübertragend wirksam werden kann.and the front sides of both are roughly in the same plane Winding cores in each case a different output member can be effective in a drive-transmitting manner. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungen (2, 3) Schlingfederkupplungen sind.6. Device according to one of claims I to 5, characterized in that the couplings (2, 3) Wrap spring clutches are. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schlingfederkupplung (2, 3) eine auf de,· Welle (1) mit Vorspannung aufgebrachte Zugfeder (26) aufweist, deren eines Ende (30) formschlüssig in eine die Welle umfassende Buchse (27) eingreift, und daß mindestens auf einen Teil der Außenmantelfläche der Buchse wirkende Bremsfedern (28, 29) vorgesehen sind, deren Bremsmoment größer als die Momente der Lagerreibung sowie das Abhebemoment der Zugfeder ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that each wrap spring clutch (2, 3) has a pretensioned on the shaft (1) Has tension spring (26), one end (30) of which is positively engaged in a socket encompassing the shaft (27) engages, and that brake springs acting on at least part of the outer circumferential surface of the bushing (28, 29) are provided whose braking torque is greater than the moments of bearing friction and the Lifting torque of the tension spring is.
DE2218490A 1972-04-17 1972-04-17 Device for moving and holding a rewindable information carrier Expired DE2218490C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2218490A DE2218490C3 (en) 1972-04-17 1972-04-17 Device for moving and holding a rewindable information carrier
GB1247673A GB1369774A (en) 1972-04-17 1973-03-15 Information carrier transports
US00349103A US3841579A (en) 1972-04-17 1973-04-09 Reeling device for information carrier film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2218490A DE2218490C3 (en) 1972-04-17 1972-04-17 Device for moving and holding a rewindable information carrier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2218490A1 DE2218490A1 (en) 1973-10-31
DE2218490B2 DE2218490B2 (en) 1978-03-02
DE2218490C3 true DE2218490C3 (en) 1978-10-26

Family

ID=5842194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2218490A Expired DE2218490C3 (en) 1972-04-17 1972-04-17 Device for moving and holding a rewindable information carrier

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3841579A (en)
DE (1) DE2218490C3 (en)
GB (1) GB1369774A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7613499U1 (en) * 1976-04-29 1976-09-16 D. Stempel Ag, 6000 Frankfurt CHARACTER CARRIERS FOR PHOTO SETTINGS
DE102011003723A1 (en) * 2011-02-07 2012-08-09 Carsten Bense Differential gear motor for dividing driving power to power trains of motor vehicle, has coaxial shaft motor comprising inner and outer rotors whose rotational movements are transferred to drive shafts of power trains, respectively

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159727A (en) * 1935-07-11 1939-05-23 Myron D Markley Recording mechanism for vehicles
US2517055A (en) * 1946-04-06 1950-08-01 Oral A Thompson Reeling apparatus
DE1088454B (en) * 1958-02-20 1960-09-08 Ciba Geigy Device for changing lengths of fabric during dyeing for laboratory purposes
US3398912A (en) * 1965-05-03 1968-08-27 John H. Weggeland Film strip cartridge
US3459390A (en) * 1967-04-17 1969-08-05 Sanders Associates Inc Releasable one-way clutch for a tape reel
US3523657A (en) * 1967-09-15 1970-08-11 Indian Head Inc Microfilm viewing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1369774A (en) 1974-10-09
US3841579A (en) 1974-10-15
DE2218490A1 (en) 1973-10-31
DE2218490B2 (en) 1978-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4216912C2 (en) Slip clutch
DE1625825B2 (en) Switchable sprag overrunning clutch
DE3830283A1 (en) CLUTCH
DE4332608A1 (en) cassette
DE102010051970A1 (en) Film transfer device
DE3014609C2 (en) Platen drive for a printer with a platen that promotes the print medium
DE2250533C3 (en) Automatically switching reversible claw clutch
DE2635500C2 (en) Differential gear for a motor vehicle
DE2218490C3 (en) Device for moving and holding a rewindable information carrier
DE1030692B (en) Synchronization device for heavy, high performance gear change transmissions, especially for road and rail vehicles
DE2953353C2 (en) Tape device
DE10007620A1 (en) Lateral transmission method of unidirectional clutch and its device eliminates fixture for bearing unidirectional axle device
DE3825355A1 (en) ELECTROMAGNETIC CLUTCH DEVICE
DE2242663B2 (en) Device for transporting a type carrier trolley to typewriter and other office machines
DE707346C (en) Drive device for automatic swivel arms
DE2161078C3 (en) Film transport gear for a photographic camera
DE3307824A1 (en) Device for the frictional coupling of two coaxial rotatable parts
DE2328306C3 (en) Mechanical switching device with stepping mechanism
DE1575913C (en) Pinch rollers clutch
DE838100C (en) Reduction gear with self-locking
DE3129302C2 (en)
DE1041747B (en) Clamping coupling
DE607642C (en) Automatic change gear
DE951895C (en) Fishing winch
DE580047C (en) Drive for take-up spools

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee