DE2217258A1 - ARTICULATED FITTINGS FOR FOLDING LADDERS - Google Patents

ARTICULATED FITTINGS FOR FOLDING LADDERS

Info

Publication number
DE2217258A1
DE2217258A1 DE19722217258 DE2217258A DE2217258A1 DE 2217258 A1 DE2217258 A1 DE 2217258A1 DE 19722217258 DE19722217258 DE 19722217258 DE 2217258 A DE2217258 A DE 2217258A DE 2217258 A1 DE2217258 A1 DE 2217258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
hinge
fitting according
locking
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722217258
Other languages
German (de)
Other versions
DE2217258B2 (en
DE2217258C3 (en
Inventor
Walter Kuemmerlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE19722217258 external-priority patent/DE2217258C3/en
Priority to DE19722217258 priority Critical patent/DE2217258C3/en
Priority to CH442273A priority patent/CH551560A/en
Priority to GB1633973A priority patent/GB1415246A/en
Priority to SE7305039A priority patent/SE374582B/xx
Priority to FR7313055A priority patent/FR2328099A1/en
Priority to US00350156A priority patent/US3811151A/en
Publication of DE2217258A1 publication Critical patent/DE2217258A1/en
Publication of DE2217258B2 publication Critical patent/DE2217258B2/en
Publication of DE2217258C3 publication Critical patent/DE2217258C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/32Ladders with a strut which is formed as a ladder and can be secured in line with the ladder

Description

PATENTANWÄLTE - &- 7 STUTTGART 1 5_·...Η..·.!.·3.72.PATENTANWÄLTE - & - 7 STUTTGART 1 5_ · ... Η .. ·.!. · 3.72.

nc ΧΥΛΟ, WOIFF H PARTF! <ί lANGESTRASSESinc ΧΥΛΟ, WOIFF H PARTF! <ί lANGESTRASSESi

UK.-IIN<J. VYULI Y, Π. BAKItLi, TELEFON, (0711)296310 und 2?72?5UK.-IIN <J. VYULI Y, Π. BAKItLi, TELEPHONE, (0711) 296310 and 2? 72? 5

DR. BRANDES, DR.-ING. HELD telex= 07^3« _ » -DR. BRANDES, DR.-ING. HELD telex = 07 ^ 3 «_» -

DIPL.-PHYS. VJ 0 L F F LL\l LO DIPL.-PHYS. VJ 0 LFF LL \ l LO

Gelenkbeschlag für klappbare LeiternArticulated fitting for foldable ladders

Die Erfindung betrifft einen Gelenkbeschlag für klappbare Leitern, mit zwei durch einen Gelenkzapfen gelenkig miteinander verbundenen Beschlagteilen, die je einen den Gelenkzapfen aufnehmenden Flanschteil und einen mit einem Leiterholm verbindbaren Schachtteil aufweisen, sowie einer Verriegelungseinrichtung, die ein federbelastetes und mittels einer Handhabe entgegen der Kraft der Rückstellfeder aus der Verriegelungsstellung in die-Entriegelungsstellung bewegbares Verriegelungsglied besitzt, das in vorgegebenen Stellungen der Beschlagteile in sich deckende Ausnehmungen der beiden. Flanschteile eingreift.The invention relates to a hinge fitting for foldable ladders, with two hinged to one another by means of a hinge pin connected fitting parts, each of which has a flange part receiving the pivot pin and one that can be connected to a ladder stile Have shaft part, and a locking device, which is a spring-loaded and by means of a handle against the force of the return spring from the locking position to the unlocking position movable locking member possesses, which in predetermined positions of the fitting parts in overlapping recesses of the two. Engages flange parts.

Bei einem bekannten Gelenkbeschlag dieser Art sind die Ausnehmungen als zum äußeren Rand hin offene Nuten und das Verriegeleungsglied als ein im einen Schaftteil gelagerter Schieber ausgebildet, der sich bei der Verschiebung von der Entsperrstellung in die Sperrstellung radial gegen den äußeren Rand der Flanschteile bewegt und vom äußeren Rand her in die Nuten eindringen muß. Da die Nuten freiliegen, können sie sich ganz oder teilweise zusetzen, womit vor allem dann gerechnet werden muß, wenn die Leiter, an der die Gelenkbeschläge vorgesehen sind, von Gipsern, Maurern und dergleichen benutzt wird. In solchen Fällen muß damit gerechnet werden, daß der Schieber zwar noch geringfügig in die Nut eindringt, jedoch die beiden Beschlagteile nicht mehr sicher zu verriegeln vermag. Besonders gefährlich ist eine solche unzuverlässige Verriegelung vor allem wegen der verdeckten Anordnung des Schiebers im einen Schaftteil. Nur eine genaue Kontrolle des Gelenkbeschlages vermag zu zeigen, ob der Schieber genügend tief in die Nuten eingerastet ist oder ob die Nuten gesäubert werden müssen. Ein weiterer Nachteil des bekannten Gelenkbeschlages besteht darin, daß in den Schaftteil Schmutz,'Zement, Gips, Farbe und dergleichen eindringen kann, was unter Umständen dazu führt, daß der SchieberIn a known hinge fitting of this type, the recesses are as open to the outer edge grooves and the The locking member is designed as a slide mounted in a shaft part, which is moved by the Unlocked position moved radially against the outer edge of the flange parts into the locked position and in from the outer edge the grooves must penetrate. Since the grooves are exposed, they can become completely or partially clogged, especially with that Must be expected if the ladder on which the hinged fittings are provided by plasterers, bricklayers and the like is used. In such cases it must be expected that the slide will still penetrate slightly into the groove, however, the two fittings are no longer able to lock securely. Such an unreliable one is particularly dangerous Locking mainly because of the hidden arrangement of the slide in a shaft part. Just an exact one Checking the hinge fitting is able to show whether the slide is locked sufficiently deep into the grooves or whether the grooves need to be cleaned. Another disadvantage of the known hinge fitting is that in the Dirt, cement, plaster, paint and the like penetrate the shaft part can, which may lead to the slide

309843/0072 bad orkhnal309843/0072 bad orkhnal

nicht mehr voll beweglich ist und die Rückstellfeder beschädigt wird. Dies kann ebenfalls zu einem unzureichenden Verriegeln der beiden Beschlagteile führen, wobei auch die Gefahr besteht, daß die unzureichende Verriegelung nicht erkannt wird.is no longer fully movable and the return spring is damaged. This can also be an inadequate Locking the two fitting parts lead, there is also the risk that the inadequate locking is not is recognized.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gelenkbeschlag für klappbare Leiter zu schaffen, der in seinem Aufbau mindestens ebenso einfach ist wie der eingangs erwähnte Beschlag, der jedoch die Gefahr einer ungenügenden Verrie-' gelung ausschließt oder zumindest eine unzureichende Verriegelung deutlich erkennen läßt. Diese Aufgabe ist bei einem Gelenkbeschlag der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelost, daß das Verriegelungsglied als ein parallel zur Gelenkachse verschiebbar geführter und in der Verriegelungsstellung die beiden Flanschteile in axialer Richtung durchdringender Stab ausgebildet ist.The invention has for its object to provide a hinge fitting for foldable ladder, which in its structure is at least as simple as the hardware mentioned at the beginning, which, however, runs the risk of inadequate locking elimination or at least an inadequate locking can be clearly recognized. This task is with one Articulated fitting of the type mentioned according to the invention solved in that the locking member as a parallel guided displaceably to the joint axis and in the locking position the two flange parts in the axial direction penetrating rod is formed.

Ein solcher Stab vermag Schmutz, Zement und dergleichen, welcher die Ausnehmungen ganz oder teilweise zugesetzt hat, infolge der axialen Führung herauszustoßen. Falls die Kraft der Rückstellfeder für ein Durchstoßen nicht ausreichen sollte, zeigt die Stellung des Stabes deutlich die fehlende Verriegelung an. Ein Schlag mit der Hand auf den Stab genügt dann praktisch immer, um den Stab in die Verriegelungsstellung zu bringen. Dies ist neben der deutlichen Anzeige der fehlenden oder richtigen Verriegelung ein weiterer wesentlicher Vorteil gegenüber dem bekannten Gelenkbeschlag, bei dem in der Regel ein Werkzeug erforderlich ist, um den Beschlag so weit zu säubern, daß der Schieber wieder in die Sperrstellung gelangen kann.Such a rod is capable of dirt, cement and the like, which has completely or partially blocked the recesses, eject as a result of the axial guidance. If the strength the return spring should not be sufficient for a piercing, the position of the rod clearly shows the missing Lock on. A blow with the hand on the rod is then practically always sufficient to bring the rod into the locked position. This is next to the clear indication the missing or correct locking is another significant advantage over the known hinge fitting which usually a tool is required to clean the fitting so far that the slide is back in the Can get locked position.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Schaftteile für die Verriegelungseinrichtung nicht benötigt werden, so daß sie auch ohne Schwierigkeiten mit Aluminiumholmen verbundenAnother advantage is that the shaft parts are not required for the locking device, so that they are also connected to aluminum spars without difficulty

309843/0072309843/0072

werden können, wozu normalerweise Verbindungselemente mit relativ großem Durchmesser notwendig sind. Für derartige Verbindungselemente ist in dem den Schieber enthaltenden Schaftteil des bekannten Gelenkbeschlages kein Platz.'which are normally fasteners with a relatively large diameter are necessary. For such connecting elements is in the one containing the slide Shaft part of the known hinge fitting no space. '

Die Führung des Stabes kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Beispielsweise ist es möglich, sie am einen Flanschteil vorzusehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist jedoch der Gelenkzapfen mit einer zentralen Längsbohrung versehen, in der ein mit dem Stab verbundener Führungsstift geführt ist. Hierdurch kann ein Oberstehen der Führung über die Flanschteile in axialer Richtung vermieden oder auf ein Mindestmaß begrenzt werden. Ferner ist diese Lösung aus Fertigungs- und Montagegründen besonders vorteilhaft.The guide of the rod can be designed in various ways be. For example, it is possible to provide them on a flange part. In a preferred embodiment is however, the pivot pin is provided with a central longitudinal bore in which a guide pin connected to the rod is led. As a result, the guide can be prevented from protruding over the flange parts in the axial direction or on a Minimum dimensions are limited. Furthermore, this solution is particularly advantageous for manufacturing and assembly reasons.

Man kann in diesem Falle den Stab und den Führungsstift durch ein Joch miteinander verbinden, das als Handhabe zum Herausziehen des Stabes aus den Ausnehmungen dienen kann. Besonders vorteilhaft ist es, in der Längsbohrung des Gelenkzapfens, vorzugsweise in dem Zwischenraum zwischen dem Führungsstift und der Wandung der Bohrung, die Rückstellfeder anzuordnen und diese einerseits an einer Schulter des Führungs Stiftes, andererseits an einer Schulter des Gelenkzapfens, abzustützen. Die Rückstellfeder ist dadurch raumsparend angeordnet und vor allem gegen eine .Verschmutzung praktisch vollständig geschützt.In this case, the rod and the guide pin can be connected to one another by a yoke, which acts as a handle can serve to pull the rod out of the recesses. It is particularly advantageous in the longitudinal bore of the Hinge pin, preferably in the space between the Guide pin and the wall of the bore to arrange the return spring and this on the one hand on a shoulder of the guide pin, on the other hand on a shoulder of the pivot pin, to support. The return spring is thus arranged in a space-saving manner and is particularly practical against contamination fully protected.

Um ohne ein Betätigen der Verriegelungseinrichtung eine Klappleiter von der normalen Gebrauchsstellung, in welcher die Schaftteile einen spitzen Winkel einschließen, in die Transportstellung bringen zu können, in welcher die Schaftteile parallel zueinander liegen, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform die eine der beiden im einen bzw. anderen Flanschteil vorgesehenen Ausnehmungen, die sich in der normalen Gebrauchsstellung der Leiter decken, als ein sich in Umfangsrichtung des Flanschteils erstreckendes und ein Schwenken der beiden Schaftteile bei geschlossener Verriegelungs-To get a folding ladder without actuating the locking device from the normal position of use, in which the shaft parts enclose an acute angle, into the transport position to be able to bring, in which the shaft parts are parallel to each other, is in a preferred embodiment one of the two recesses provided in one or the other flange part, which are located in the normal Use position of the ladder cover, as one extending in the circumferential direction of the flange part and one pivoting of the two shaft parts with the locking mechanism closed

309843/0072309843/0072

einrichtung in eine parallele Stellung gestattendes Langloch ausgebildet. Die übrigen Ausnehmungen sind vorzugsweise als in ihrem Durchmesser dem als Rundbolzen ausgebildeten Stab angepaßte Bohrungen ausgebildet.device formed in a parallel position permitting elongated hole. The other recesses are preferred designed as holes adapted in their diameter to the rod designed as a round bolt.

Unabhängig von der Form der Ausnehmungen ist es zweckmäßig, jeder Stellung eigene Ausnehmungen zuzuordnen. Dies ergibt den Vorteil, daß man das Verriegelungsglied schon vor dem Schwenken der Beschlagteile in eine andere Stellung in die eine der dieser Stellung zugeordneten Ausnehmungen einsetzen kann, so daß beide Hände für den Schwenkvorgang frei sind. Sobald die zugeordnete Stellung erreicht ist, wird der Stab selbsttätig durch die Rückstellfeder in die Verriegelungsstellung bewegt. Regardless of the shape of the recesses, it is advisable to assign its own recesses to each position. This has the advantage that the locking member can be used before Insert pivoting of the fitting parts into another position in one of the recesses assigned to this position can, so that both hands are free for the pivoting process. As soon as the assigned position is reached, the rod automatically moved into the locking position by the return spring.

Die Ausnehmungen könnten wie bei dem bekannten Beschlag als zum Rand hin offene Nuten ausgebildet sein. Eine bessere Führung für den Stab erhält man jedoch, wenn man die Ausnehmungen im Abstand vom äußeren Rand der Flanschteile vorsieht, was wegen der axialen Führung des Stabes ohne weiteres möglich ist.As in the known fitting, the recesses could be designed as grooves open towards the edge. A better However, guidance for the rod is obtained if the recesses are spaced from the outer edge of the flange parts provides what is easily possible because of the axial guidance of the rod.

Um das Einführen des Stabes in die Ausnehmung zu erleichtern, kann er an seinem die Flanschteile durchdringenden Ende verjüngt sein.In order to facilitate the introduction of the rod into the recess, it can be tapered at its end penetrating the flange parts be.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Flanschteil des einen Beschlagteils aus zwei den anderen Flanschteil zwischen sich aufnehmenden Wangen besteht, weil dann die in der Sperrstellung auf den Stab ausgeübte Beanspruchung nicht auf die Führung übertragen wird, wodurch diese konstruktiv einfacher ausgebildet werden kann.Furthermore, it is advantageous if the flange part of one fitting part consists of two and the other flange part between them receiving cheeks exists because then the stress exerted on the rod in the locked position does not affect the guide is transferred, whereby this can be made structurally simpler.

Im folgender, ist die Erfindung anhand eines auf der Zeichnung dargestellter: Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeiaen:In the following, the invention is based on one of the drawings illustrated: Exemplary embodiment explained in detail. It shows:

3 09843/00 73 09843/00 7

Fig. 1 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles in einer Stellung der Beschlagteile, die der Transportstellung der Leiter entspricht;Fig. 1 is a side view of the embodiment in a position of the fitting parts that the Corresponds to the transport position of the ladder;

Fig. 2 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 des Ausführungsbeispieles in einer Stellung der Beschlagteile, die einer ersten Arbeitsstellung der Leiter entspricht;FIG. 2 shows a view corresponding to FIG. 1 of the exemplary embodiment in one position of the fitting parts, which corresponds to a first working position of the ladder;

Fig. 3 eine Seitenansicht des AusführungsbeispielsFig. 3 is a side view of the embodiment

mit einer Stellung der Beschlagteile, die einer zweiten Arbeitsstellung der Leiter entspricht;with a position of the fittings that corresponds to a second working position of the ladder;

Fig. 4 einen vergrößert dargestellten Schnitt nach der Linie IV - IV der Fig. 3.Fig. 4 is an enlarged section according to the Line IV - IV of FIG. 3.

Ein Gelenkbeschlag für eine klappbare Leiter, welche sqwohl als Bockleiter als auch als Anlegeleiter verwendet werden kann, weist zwei durch einen Gelenkzapfen 1 miteinander verbundene, als Ganzes mit 2 bzw. 3 bezeichnete Beschlagteile auf, welche im Ausführungsbeispiel aus Aluminiumblech bestehen, jedoch auch aus einem anderen Werkstoff hergestellt sein könnten. Beide Beschlagteile 2 und 3 bestehen je aus einem den Gelenkzapfen 1 aufnehmenden Flanschteil 4 bzw. 5 und einem Schaftteil 6 bzw. 7. Die beiden Schaftteile werden mit den einander zugeordneten Holmen der mittels des Gelenkbeschlags zu verbindenden Leiterteile verbunden.A hinge fitting for a foldable ladder, which can be used as a stepladder as well as a leaning ladder, has two fitting parts, which are connected to one another by a pivot pin 1 and are designated as a whole by 2 and 3, respectively, which in the exemplary embodiment made of sheet aluminum, but could also be made of a different material. Both fitting parts 2 and 3 each consist of a pivot pin 1 receiving flange part 4 or 5 and a shaft part 6 or 7. The two shaft parts are with each other associated spars connected to the ladder parts to be connected by means of the hinge fitting.

Die vorzugsweise gleich ausgebildeten Schaftteile 6 und 7 haben im Ausführungsbeispiel die Form eines .Vierkantrohres, das aus Fertigungsgründen aus zwei U-Profilteilen 6' bzw. 6" und 7T bzw. 7" besteht. Wenn die Leiterholme Vierkantrohre aus Aluminium sind, ist es zweckmäßig, die beiden Schaftteile 6 und 7 mit je zwei im Durchmesser relativ großen Bohrungen bzw. 9 zu versehen. Das die Holme bildende Aluminiumrohr kannThe preferably identically designed shaft parts 6 and 7 have the shape of a .Vierkantrohres in the embodiment, which consists of two U-profile parts 6 'or 6 "and 7 T or 7" for manufacturing reasons. If the ladder bars are square tubes made of aluminum, it is advisable to provide the two shaft parts 6 and 7 with two bores or 9, respectively, of relatively large diameter. The aluminum tube forming the spars can

309843/0072309843/0072

dann ohne die Gefahr des Einreißens an der Verbindungsstelle mit dem Schaftteil durch Hohlniete, deren Durchmesser dem Durchmesser der Bohrungen 8 bzw. 9 angepaßt sind, sicher mit dem Schaftteil verbunden werden. · "then without the risk of tearing at the joint with the shaft part by means of hollow rivets, the diameter of which is adapted to the diameter of the bores 8 and 9, respectively be connected to the shaft part. · "

Wie Fig. 4 zeigt, ist die in Längsrichtung des Gelenkzapfens 1 gemessene lichte Weite der beiden Schaftteile 6 und 7 gleich der doppelten Wandstärke des Bleches gewählt, aus dem die beiden Gelenkteile 2 und 3 hergestellt sind. Dadurch ist zwischen den beiden den Flanschteil 4 bildenden, im wesentlichen kreisförmigen Scheibenteilen 4' und 4", welche einstückig mit den die Bohrungen 8 aufweisenden Jochbereichen der U-'Profil-Teile 6' bzw. 6" ausgebildet sind, ein Abstand vorhanden, der gleich der doppelten Wandstärke des Bleches ist, aus dem die beiden Beschlagteile 2 und 3 hergestellt sind. Wegen der einstückigen Ausbildung der Scheibenteile mit den beiden U-Teilen 6f und 6" fehlt selbstverständlich in der Eckzone des Schaftteiles 6, die einen Segmentbereich der Scheibenteile 4' und 4" bildet, der eine Schenkel der U-Profil-Teile'.As FIG. 4 shows, the inside width of the two shaft parts 6 and 7 measured in the longitudinal direction of the pivot pin 1 is selected to be equal to twice the wall thickness of the sheet metal from which the two joint parts 2 and 3 are made. As a result, there is a distance between the two essentially circular disc parts 4 'and 4 "which form the flange part 4 and which are formed in one piece with the yoke regions of the U-profile parts 6' and 6" which have the bores 8 is equal to twice the wall thickness of the sheet metal from which the two fitting parts 2 and 3 are made. Because of the one-piece design of the disc parts with the two U-parts 6 f and 6 ", the corner zone of the shaft part 6, which forms a segment area of the disc parts 4 'and 4", has no leg of the U-profile parts.

Zwischen den beiden Scheibenteilen 4' und 4" liegen zwei aneinander anliegende Scheibenteile 5' und 5", welche je einstückig mit den den Schaftteil 7 bildenden U- Profil-Teilen 71 bzw. 7" ausgebildet sind. Der Durchmesser der Scheibenteile 51 und 5" ist gleich dem Durchmesser der Scheibenteile 4· und 4". Außerdem entspricht die Lage bezüglich dem Schaftteil 7 der Lage der Scheibenteile 4' und 4" bezüglich dem Schaftteil 6.Das Zentrum der Flanschteile 4 und 5 liegt, wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, außerhalb der Schaftteile 6 und 7. Daher ist es möglich, diese zwischen einer Stellung, in der sie parallel nebeneinander liegen ( Fig. 1 ) und einer Stellung zu schwenken, in der sie aufeinander ausgerichtet sind und mit ihren Stirnflächen aneinander anliegen ( Fig. 3 ).Between the two disc parts 4 'and 4 "lie two disc parts 5' and 5" which lie against one another and which are each designed in one piece with the U-profile parts 7 1 and 7 "forming the shaft part 7. The diameter of the disc parts 5 1 and 5 "is equal to the diameter of the disk parts 4 and 4". In addition, the position with respect to the shaft part 7 corresponds to the position of the disk parts 4 'and 4 "with respect to the shaft part 6. The center of the flange parts 4 and 5 lies, as in FIG to 3 show, outside of the shaft parts 6 and 7. It is therefore possible to pivot them between a position in which they are parallel to one another (FIG. 1) and a position in which they are aligned with one another and bear against one another with their end faces (Fig. 3).

309843/0072309843/0072

Uj;i die beiden Besclilagteile 2 und 3 Eiteinandes4 verriegeln zu können, ist eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die einen Verriegelungsboisen 10 aufweist, der den ^einen Schenkel eines Bügels bildet, dessen srider-er"s pspsllel verlaufender Schenkel als Führungsstift 11 ausgebildet ist, der axial verschiebbar in einer zentralen Bohrung-12 des Selenkzapfens geführt ist. Die Bohrung 12 hat im Anschluß an einen im Durchmesser an den Durchmesser des Führungsstiftes 11 angepaßten Abschnitt einen im Durchmesser größeren Abschnitt, in dem eine den Führungsstift 11 umgebende Schraubenfeder 13 liegt, die vorgespannt ist und sich einerseits ob der am Obergang zum engeren Abschnitt der Bohrung 12 vorhandenen Schulter und andererseits an einem Bund iH aia freien Ende des Führungsstiftes 11 abstützt. Sie Länge des Gelenk sap fens I ist so gewählt, daß sich der Bund IH Ib jeder Stellung des Verriegelungszapfens 10 in der Bohrung 12 befindet. Dadurch und durch den auf dem Bohrungsdurchaesser abgestiiranten Außen durchmesser des Bundes 1% ist sichergestellt, daß Schmutz und dergleichen nicht zu der Schraubenfeder 13 gelangen kann.Uj; i to be able to lock the two Besclilagteile 2 and 3 Eiteinandes 4 , a locking device is provided which has a locking bracket 10 which forms the ^ one leg of a bracket, the srider-er " s pspsllel extending leg is designed as a guide pin 11, which is guided axially displaceably in a central bore -12 of the selenium pin, the bore 12 has, following a section adapted in diameter to the diameter of the guide pin 11, a section with a larger diameter in which a helical spring 13 surrounding the guide pin 11 lies is biased and on the one hand whether the supports 12 existing shoulder and on the other hand free to a collar iH aia end of the guide pin 11 at the transition to the narrower portion of the bore. They length of the hinge sap fens I is selected such that the collar IH Ib every position of the locking pin 10 is located in the bore 12. Through this and through the on the bore diameter r stiiranten outer diameter of the federal government 1% ensures that dirt and the like cannot get to the coil spring 13.

Eine Schulter 15 des Führungsstiftes 11 ist so angeordnet, daß in der Sperrstellung des ^erriegelungsbol^eiis 10 der letzteren mit dem Führungsstift verbindende Mittelteil 25 noch einen ausreichenden Abstand vom Scheibenteil %* hat,- um ihn mit der Hand leicht erfassen zu können. Dadui'ch. ist es möglich, den Mittelteil 25 a3s Handhabe für die Betätigung des ¥erriegelungcbolzeris 10 zu verwenden.A shoulder 15 of the guide pin 11 is arranged so that in the locked position of the locking bolt 10 of the latter with the guide pin connecting the middle part 25 still has a sufficient distance from the disc part% *, - to it with easy to grasp with the hand. Dadui'ch. Is it possible, the middle part 25 a3s handle for the actuation of the ¥ erriegelungcbolzeris 10 to use.

Die Länge des Gelenkzapfens i, der im Ausführungsbeispiel durch Sicherungsringe 16 gegen eine axiale Verschiebung und durch eins seitliche Anfräsung, welche an einer ebenen Fläche der den Gelenkzapfen aufnehmenden Ausnehmung dar beiden FiansehxeÜG 4 und 5 anliegt, gegen Verdrehen gesickert ists foesitsi eine axiale Länge, die gerade noch genügt für eine ausreichende Führung des Führungsstiftes Il sowie for- die Unterbringung der Schraubenfeder 13« Hierdurch wii'i in Verbindung sait desThe length of the pivot pin i, which in the exemplary embodiment seeps through locking rings 16 against axial displacement and through a lateral milling which rests on a flat surface of the recess receiving the pivot pin of the two FiansehxeÜG 4 and 5, against rotation s foesitsi an axial length, This is just enough for a sufficient guidance of the guide pin II and for the accommodation of the helical spring 13 «Hereby wii'i in connection with the

beidseitigen Oberstand des Gelenkzapfens 1 über den Flanschteil 4 eine in axialer Richtung raumsparende Anordnung erzielt. both-sided protrusion of the pivot pin 1 over the flange part 4 achieved a space-saving arrangement in the axial direction.

In einem Abstand von der Gelenkachse, die dem Abstand der Längsachse des Verriegelungsbolzens 10 von der Gelenkachse entspricht, sind in den beiden Scheibenteilen U' und 4" je eine Bohrung 17 vorgeseheni die sich decken. Der Durchmesser dieser Bohrungen ist um das für ein leichtes Einschieben und Herausziehen des Verriegelungsbolzens 10 erforderliche Spiel größer als der Durchmesser des Verriegelungsbolzens. Der Flanschteil 5 ist mit einem sich in Umfangsrichtung erstreckenden Langloch 18 versehen, dessen Breite gleich dem Durchmesser der Bohrungen 17 gewählt ist und dessen eines Ende sich mit den Bohrungen 17 deckt, wenn die beiden Schaftteile 6 und 7 den in Fig. 2 dargestellten spitzen Winkel einschließen, der dem Winkel der beiden Leiterteile entspricht, den diese in der normalen Arbeitsstellung bei Verwendung der Leiter als Bockleiter einnehmen. Das andere Ende des Langloches 18 ist in Deckung mit den Bohrungen 17, wenn die beiden Schaftteile 6 und 7 parallel nebeneinander liegen. Diese Stellung entspricht der Transportstellung der Leiter. Infolge des Langloches 18 anstelle von zwei Einzelbohrungen ist es möglich, ohne Betätigung der Verriegelungseinrichtung und bei in Verriegelungsstellung stehendem Verriegelungsbolzen 10 die Schaftteile 6 und 7 zwischen den beiden in den Fig. 1 und 2 dargestellten Stellungen zu schwenken.At a distance from the hinge axis, which is the distance of the longitudinal axis of the locking bolt 10 from the hinge axis corresponds to, are in the two disc parts U 'and 4 " one hole 17 each provided which coincide. The diameter of these bores is around that required for easy insertion and removal of the locking bolt 10 Play greater than the diameter of the locking bolt. The flange part 5 is with one in the circumferential direction extending elongated hole 18 is provided, the width of which is selected to be equal to the diameter of the bores 17 and one end of which coincides with the bores 17 when the two shaft parts 6 and 7 correspond to the one shown in FIG Include acute angle shown, which corresponds to the angle of the two ladder parts, which these in the normal Take up the working position when using the ladder as a trestle ladder. The other end of the elongated hole 18 is in cover with the bores 17 when the two shaft parts 6 and 7 are parallel to each other. This position corresponds to the transport position of the ladder. As a result of the elongated hole 18 instead of two individual bores, it is possible without actuating the locking device and with in Locking bolt 10 standing in the locked position, the shaft parts 6 and 7 between the two in FIGS. 1 and 2 to pivot positions shown.

Gegenüber den Bohrungen 17 in Umfangsrichtung versetzt sind in den Scheibenteilen U' und U" sich deckende Bohrungen 19 bzw. 20 vorgesehen, die in Deckung sind mit einer Bohrung 21 des Flanschteiles 5, wenn die beiden Schaftteile 6 und 7 der in Fig. 3 dargestellten Stellung stehen, also mit ihren Stirnflächen aneinander anliegen. Der Verriegelungszapfen 10 kann daher in dieser Stellung die Bohrungen 19, 20 und 21 durchdringen und dadurch den GelenkbeschlagWith respect to the bores 17 offset in the circumferential direction are in the disk parts U 'and U "congruent Bores 19 and 20 are provided, which are in congruence with a bore 21 of the flange part 5 when the two shaft parts 6 and 7 are in the position shown in Fig. 3, so rest with their end faces against each other. The locking pin 10 can therefore in this position the holes 19, 20 and 21 penetrate and thereby the hinge fitting

309843/0072309843/0072

in dieser Stellung arretieren. Dadurch, daß für die Arretierung des Gelenkbeschlages in der in Fig. 3 dargestellten Stellung gesonderte Bohrungen vorgesehen sind, ist es möglich, beim Schwenken der beiden Beschlagteile von der in Fig. 2 dargestellten Stellung in die in Fig. 3 dargestellte Stellung zuvor den Verriegelungszapfen 10 in die Bohrung 19 einzusetzen. Der Verriegelungszapfen 10 durchdringt dann selbsttätig die Bohrung 21 und die Bohrung 20, sobald die in Fig. 3 dargestellte Stellung erreicht ist. Ebenso kann vor dem Schwenken von der in Fig. 3 dargestellten Stellung in die in Fig. 2 dargestellte Stellung der Verriegelungszapfen zunächst in die eine der Bohrungen 17 eingesetzt werden. Man hat dann für das Schwenken beide Hände frei. Dennoch ist sichergestellt, daß Beschlagteile verriegelt werden, sobald die gewünschte Schwenksteilung erreicht ist. Durch eine Verjüngung am freien Ende des Verriegelungsbolzens 10 wird das Einführen in die Bohrungen erleichtert.lock in this position. The fact that for locking the hinge fitting in the one shown in FIG Position separate bores are provided, it is possible when pivoting the two fitting parts from the one shown in FIG To insert the locking pin 10 into the bore 19 beforehand, in the position shown in FIG. 3. The locking pin 10 then automatically penetrates the bore 21 and the bore 20 as soon as the in Fig. 3 position shown is reached. Likewise, before pivoting from the position shown in FIG. 3 in the position of the locking pin shown in FIG. 2 is initially inserted into one of the bores 17. Then you have both hands free to swivel. Nevertheless, it is ensured that fittings are locked as soon as the desired Pivoting is achieved. By rejuvenating in the open At the end of the locking bolt 10, insertion into the bores is facilitated.

309843/0072309843/0072

Claims (10)

PatentansprücheClaims fy Gelenkbeschlag für klappbare Leitern ,mit zwei" durch einen Gelenkzapfen gelenkig miteinander verbundenen Beschlagteilen, die je einen den Gelenkzapfen aufnehmenden Flanschteil und einen mit einem Leiterholm verbindbaren.Schaftteil aufweisen, sowie einer Verriegelungseinrichtung, die ein federbelastetes und mittels einer Handhabe entgegen der Kraft der Rückstellfeder aus der Verriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung bewegbares Verriegelungsglied besitzt, das in vorgegebenen Stellungen der Beschlagteile in sich deckende Ausnehmungen der Flanschteile eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungsglied als ein parallel zur Gelenkachse verschiebbar geführter und in der Verriegelungsstellung die beiden Flanschteile (4,5) in axialer Richtung durchdringender Stab (10) ausgebildet ist.fy hinge fitting for folding ladders, with two "through one Hinge pin articulated fitting parts, each of which has a flange part receiving the hinge pin and have a shaft part that can be connected to a ladder stile, and a locking device which a spring-loaded and counteracted by means of a handle the force of the return spring from the locking position to the locking position movable locking member possesses, which in predetermined positions of the fitting parts in congruent recesses of the flange parts engages, characterized in that the locking member is displaceable as a parallel to the hinge axis guided and in the locking position the two flange parts (4,5) penetrating in the axial direction Rod (10) is formed. 2. Gelenkbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkzapfen (1) eine zentrale LSngsbohrung (12) aufweist, in der ein mit dem Stab (10) verbundener Führungsstift (11) geführt ist.2. Hinge fitting according to claim 1, characterized in that the hinge pin (1) has a central LSngsbohrung (12) has, in which a guide pin (11) connected to the rod (10) is guided. 3. Gelenkbeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (10) und der Führungsstift (11) durch ein die Handhabe bildendes Joch (25) miteinander verbunden sind.3. Hinge fitting according to claim 2, characterized in that the rod (10) and the guide pin (11) through a the yoke (25) forming the handle are connected to one another. 4. Gelenkbeschlag nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längsbohrung (12), vorzugsweise in einem Zwischenraum zwischen dem Führungsstift (11) und4. Hinge fitting according to claim 2 or 3, characterized in that in the longitudinal bore (12), preferably in a space between the guide pin (11) and -der Wandung der Bohrung (12), die Rückstellfeder (13) angeordnet ist, die einerseits an einer Schulter (IH) des Führungsstiftes, andererseits an einer Schulter des Gelenkzapfens (1) abgestützt ist.-the wall of the bore (12), the return spring (13) is arranged on the one hand on a shoulder (IH) of the guide pin, on the other hand, is supported on a shoulder of the pivot pin (1). 309843/0072309843/0072 5. Gelenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden im einen bzw. anderen Flanschteil (H,5) vorgesehenen Ausnehmungen (17,18 5>, die sich in einer Stellung der beiden Schaftteile (6,7) decken, in der die Schaftteile einen spitzen Winkel einschließen, als ein sich in Umfangsrichtung der Flanschteile (4,5) erstreckendes und ein Schwenken der beiden Schaftteile bei geschlossener Verriegelungseinrichtung gestattendes Langloch (18) ausgebildet ist.5. Hinge fitting according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that one of the two recesses (17,18 5>, which coincide in a position of the two shaft parts (6,7) in which the shaft parts enclose an acute angle, as one extending in the circumferential direction of the flange parts (4,5) extending and pivoting of the two shaft parts with the locking device closed permitting elongated hole (18) is formed. 6. Gelenkbeschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,6. Hinge fitting according to claim 5, characterized in that daß die übrigen Ausnehmungen (17,19,20,21) in ihrem Durchmesse: dem als Rundbolzen (10) ausgebildeten Stab angepaßte Bohrungen sind.that the other recesses (17,19,20,21) in their diameter: bores adapted to the rod designed as a round bolt (10). 7. Gelenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der verschiedenen Verriegelungsstellungen der beiden Beschlagteile (2,3) eigene Ausnehmungen (17,18',19,20,2I) zugeordnet sind. . 7. Hinge fitting according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that each of the different locking positions of the two fitting parts (2,3) are assigned their own recesses (17,18 ', 19,20,2I). . 8. Gelenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (17,18,19,20,21? im Abstand vom äußeren Rand der Flanschteile (4,5) angeordnet sind.8. Hinge fitting according to one of claims 1 to 7, characterized in that the recesses (17,18,19,20,21? are arranged at a distance from the outer edge of the flange parts (4,5). 9. Gelenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (10) an dem die Flanschteile (4,5) durchdringenden Ende verjüngt ist.9. Hinge fitting according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the rod (10) is tapered at the end penetrating the flange parts (4,5). 10. Gelenkbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Flanschteil (4) des einen Beschlagteils (2) aus zwei den anderen Flanschteil (5) zwischen sich aufnehmenden Wangen (U1,4") besteht.10. Hinge fitting according to one of claims 1 to 9, characterized in that in a known manner the flange part (4) of one fitting part (2) from two the other flange part (5) between receiving cheeks (U 1 , 4 ") consists. 309843/0072309843/0072
DE19722217258 1972-04-11 1972-04-11 Articulated fitting for foldable ladders Expired DE2217258C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722217258 DE2217258C3 (en) 1972-04-11 Articulated fitting for foldable ladders
CH442273A CH551560A (en) 1972-04-11 1973-03-27 ARTICULATED FITTINGS FOR FOLDING LADDERS.
GB1633973A GB1415246A (en) 1972-04-11 1973-04-05 Articulating fitting for a hinged ladder
SE7305039A SE374582B (en) 1972-04-11 1973-04-10
FR7313055A FR2328099A1 (en) 1972-04-11 1973-04-11 HINGE BRACKET FOR FOLDING LADDER
US00350156A US3811151A (en) 1972-04-11 1973-04-11 Joint for collapsible ladders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722217258 DE2217258C3 (en) 1972-04-11 Articulated fitting for foldable ladders

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2217258A1 true DE2217258A1 (en) 1973-10-25
DE2217258B2 DE2217258B2 (en) 1976-08-19
DE2217258C3 DE2217258C3 (en) 1977-03-31

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021109845A1 (en) * 2019-12-05 2021-06-10 江苏宙际杰智能科技股份有限公司 Rotation control mechanism for use in folding ladder, and folding ladder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021109845A1 (en) * 2019-12-05 2021-06-10 江苏宙际杰智能科技股份有限公司 Rotation control mechanism for use in folding ladder, and folding ladder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2217258B2 (en) 1976-08-19
GB1415246A (en) 1975-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0964976B1 (en) Folding ladder
DE2732654A1 (en) HINGED FITTING FOR LADDER PARTS
DE7016767U (en) ARRANGEMENT FOR EASILY RELEASE FASTENING OF TWO PARTS, E.G. A REINFORCEMENT STRUT ON A VERTICAL SUPPORT.
DE2943623C2 (en) Device for attaching at least one formwork panel to a hoist
DE3147306C2 (en) ladder
DE19842978C1 (en) Connector for window or door frame profile
DE2217258A1 (en) ARTICULATED FITTINGS FOR FOLDING LADDERS
DE2321346C3 (en) Articulated fitting for foldable ladders
DE3325722C2 (en)
DE7213395U (en) Articulated fitting for foldable ladders
AT403940B (en) FITTING FOR A WINDOW, A DOOR OR THE LIKE.
DE202007009416U1 (en) cross keys
DE2321595C3 (en) Pair of handles with fastening device
DE2946224A1 (en) Securing bolt for container - has locating and locking sleeve and recessed storage position
DE2217258C3 (en) Articulated fitting for foldable ladders
DE1801347B2 (en) TOILET UNIT WITH SEAT AND LID. ADDITIONAL TO: 1778851
DE1197283B (en) Quick release
DE3005693C2 (en) Articulated fitting for foldable ladders
AT164604B (en) Detachable connection for dismantled furniture or the like.
DE2315380A1 (en) CONNECTION FOR HOLLOW PROFILE SECTIONS, AS WELL AS LOCKING ELEMENT AND METHOD FOR ESTABLISHING SUCH A CONNECTION
DE707827C (en) Device for connecting divided struts of stretchers
DE3027240A1 (en) Hinged joint for ladder framework - has locking bolt in one arm, moving in direction of joint shaft, to engage in recess in other arm
DE4321169A1 (en) Device for locking windows, doors or the like
DE533213C (en) Lockable door handle
DE2308095A1 (en) ARTICULATED FITTINGS FOR FOLDING LADDERS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee