DE2217110A1 - Device for testing the tightness of an underground liquid container - Google Patents

Device for testing the tightness of an underground liquid container

Info

Publication number
DE2217110A1
DE2217110A1 DE19722217110 DE2217110A DE2217110A1 DE 2217110 A1 DE2217110 A1 DE 2217110A1 DE 19722217110 DE19722217110 DE 19722217110 DE 2217110 A DE2217110 A DE 2217110A DE 2217110 A1 DE2217110 A1 DE 2217110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tightness
testing
container
liquid
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722217110
Other languages
German (de)
Inventor
die Anmelder. GOIb 7-16 sind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIEDERMANN F
Original Assignee
BIEDERMANN F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIEDERMANN F filed Critical BIEDERMANN F
Publication of DE2217110A1 publication Critical patent/DE2217110A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3236Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/06Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing bubbles in a liquid pool
    • G01M3/10Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing bubbles in a liquid pool for containers, e.g. radiators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Einrichtung zur Prüfung der Dichtheit eines unterirdischen-Flüssigkeitsbehälters. Device for testing the tightness of an underground liquid container.

Bei der Prüfung der Dichtheit eines unterirdischen FliIssigkeitsbehälters stößt man verständlicherweise immer auf erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere aber dann, wenn die Prüfung ohne Beeinträchtigung der Zuverlässigkeit in kurzer Zeit durchgeführt werden soll. Dies trifft insbesondere auf das bekannte Vorgehen zu, bei welchem der Behälter bis auf einen vorbstimmten Unterdruck evakuiert und die Konstanz bzw.When testing the tightness of an underground liquid container Understandably, one always encounters considerable difficulties, in particular but then when the exam without compromising reliability in a short time Time to be carried out. This applies in particular to the known procedure to which the container is up to a predetermined negative pressure evacuated and the constancy resp.

die Veränderung des Unterdruckes mit Hilfe von Messinstrumenten beobachtet wird. Erstreckt sich die Beobachtung auf eine relativ kurze Zeitspanne, so ist auf die allfällig beobachtete Konstanz des Unterdruckes kein Verlass. Eine für die Zuverlässigkeit hinreichend lange Beobachtungsdauer wiederum ist vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit her betrachtet untragbar. Davon abgesehen lässt die herkömmliche Unterdruckprüfung zwar das Vorhandensein eines allfälligen. Lecks entdecken, sie lässt indessen keine weiterm Schlüsse zu, z.B. in der Hinsicht, ob das Leck sich im Bereiche des Gasraumes oder des Flüssigkeitsraumes des Behälters befindet und ob der Behälter selber im trockenen Erdreich oder im Grundwasser liegt, Es fehlen somit Anhaltspunkte, welche die Tragweite der Undichtheit erkennen liessen und somit ermöglichen würden, bei einer unmittelbaren Gefährdung Sofortmassnahmen zu treffen, bei weniger dringlicher Gefahr hingegen nach andern massgebenden Gesichtspunkten- vorzugehen.the change in the negative pressure is observed with the aid of measuring instruments will. If the observation extends over a relatively short period of time, then is on the possibly observed constancy of the negative pressure cannot be relied on. One for reliability A sufficiently long observation period is, on the other hand, from the standpoint of economic efficiency considered unsustainable. That being said, the conventional vacuum test leaves nothing to be desired although the presence of a possible. Discover leaks, but she doesn't let any further conclusions, e.g. with regard to whether the leak is in the area of the gas space or the liquid space of the container and whether the container itself is in the dry soil or in the groundwater, so there are no clues as to which the extent of the leak could be recognized and thus make it possible to take immediate measures in the event of an imminent danger, if less urgent Danger, however, to proceed according to other decisive criteria.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Prüfung der Dichtheit eines unterirdischen Flüssigkeitsbehälters zu schaffen die es ermöglicht, die Dichtheitsprüfung in kurzer Zeit, dabei jedoch mit hinreichender 7uverlässigkeit durchzuführen und ein allfälliges Leck nicht nur festzustellen, vielmehr auch zu lokalisieren und auf seine Gefährlichkeit hin zu qualifizieren. Bei der erfindungsgemässen Linrichtung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass sie zwei teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllte visuell kontrollierbare Prüfgefässe aufweist, deren Gasräume je durch eine Leitung über ein Umschaltventil, welches in seinen Schaltstellungen jeweils die eine Leitung schliesst und die andere freigibt, abwechselnd an eine Sauppumpe anschaltbar sind, wobei in den Flüssigkeitsraum des einen Prüfgefässes eine an den Gasraum des Behälters und in den Flüssigkeitsraum des andern Prüfgefässes ein an den Flüssigkeitsraum des Behälters anzuschliessender Leitung mündet.The present invention is based on the object of a device for testing the tightness of an underground liquid container which makes it possible to carry out the leak test in a short time, but with sufficient 7 to carry out reliability and not only to detect a possible leak, rather, to localize it and to qualify it for its dangerousness. In the Linrichtung according to the invention, this object is achieved in that it two visually controllable test vessels partially filled with a liquid has, the gas chambers each through a line via a switching valve, which In its switch positions, one line closes and the other releases, are alternately connectable to a suction pump, wherein in the liquid space of the a Test vessel one to the gas space of the container and into the The liquid space of the other test vessel is connected to the liquid space of the container the line to be connected opens.

Wird nun im Zuge der Dichtheitsprüfung mit einer solchen Einrichtung der Behälter zuerst über das an den Gasraum desselben angeschlossene Prüfgefäss evakuiert bis ein bestimmter Unterdruck erreicht wird, so kann in diesem Prüfgefäss ein Strom von Gasblasen (in der Regel Luftblasen) beobachtet werden, welcher jedoch bei Erreichung bzw. Aufrechterhaltung des vorgesehenen Unterdruckes bei gegebener Dichtheit des Behälters bald zur Ruhe kommt. Lassen sich während einer relativ kurzen Zeitspanne keine Blasen mehr beobachten, so darf auf alle Fälle angenommen werden, dass der Behälter kein Leck aufweist, durch welches Luft nachströmen würde. Unbeantwortet bleiht dabei jedoch die Frage, ob nicht dennoch ein im Grundwasser liegendes Leck vorhanden ist, da das Eindringen der Flüssigkeit relativ langsam vor sich geht und die entsprechende Verdrängung von Luft aus dem Behälter allenfalls nur über eine längere Zeitspanne hindurch beobachtet werden kann. Eine kurzfristige Information ergibt sich nun, wenn der Behälter bei Aufrechterhaltung des in der ersten Prüfungsphase eingestellten Unterdruckes über das zweite Prüfgefäss an die Saugpumpe angeschaltet wird. Bleibt das Flüssigkeitsniveau in diesem Prüfgefäss während einer kurzen Beobachtungsdauer konstant, so ist die aufgrund des Versiegens des Blasenstrornes vermutete Dichtheit des Behälters als bestätigt zu betrachten.Is now in the course of the leak test with such a device the container first over the test vessel connected to the gas space of the same evacuated until a certain negative pressure is reached, so can in this test vessel a stream of gas bubbles (usually air bubbles) can be observed, which however when the intended negative pressure is reached or maintained at a given The tightness of the container soon comes to rest. Let yourself be during a relatively short For a period of time no more bubbles are observed, it can be assumed in any case, that the container has no leak through which air would flow in. Unanswered However, the question remains whether there is a leak in the groundwater is present because the penetration of the liquid is relatively slow and the corresponding displacement of air from the container at most only via one can be observed over a longer period of time. A short-term information now arises if the container is maintained in the first test phase set negative pressure is connected to the suction pump via the second test vessel will. If the liquid level remains in this test vessel for a short observation period constant, then the tightness assumed due to the drying up of the bubble stream is of the container is to be regarded as confirmed.

Steigt aber das FlSissigkeitsniveau, so ist dies ein Zeichen dafür, dass der Behälter leck ist und das Leck im Grundwasser liegt. Die unmittelbare Gefährdung des Grundwassers lässt sich also klar erkennen. Umgekehrt muss der Behälter bei einem entsprechenden Resultat beider Prüfungsphasen als zuverlässig dicht gelten.But if the liquid level rises, this is a sign that that the container is leaking and that the leak is in the groundwater. The immediate threat of the groundwater can therefore be clearly seen. Conversely, the container must be a corresponding result of both test phases are considered to be reliably leak-proof.

Schliesslich kann man, wenn die Blasenbildung in der ersten PrüEungsphase nicht aufhört, nicht nur auf ein Leck schliessen, vielmehr gleichzeitig erkennen, dass daselbe nicht im gereiche des Grundwassers liegt. Finally, if the blistering occurs in the first test phase does not stop, not just inferring a leak, rather recognizing it at the same time, that the same is not in the area of the groundwater.

Aus dem esaten ergibt sich, dass die bei zeitlicher Ecscrnkung der ersten Prüfungsphase noch verbleibende Unsicherheit durch die zweite Prüfungsphase aufgehoben wird, wobei letztere ebenfalls von nur kurzer Dauer sein kann, da eine Aenderung des Volumens der sich im Behälter befindenden Flüssigkeit im zweiten Prüfgefäss nicht nur unr,'ittelbar, sondern sozusagen mit einer "Uebersetzung" festgestellt werden kann. From the data it follows that the time limit of the first examination phase remaining uncertainty due to the second examination phase is repealed, the latter also being short-lived, since a Change in the volume of the liquid in the container in the second test vessel not only inaccurate, but determined with a "translation", so to speak can be.

Ein Ausführungsheispiel des Erfindungsgegenstandes ist schematisch in der Figur 1 der beiliegenden Zeichnung dargestellt. An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is schematic shown in Figure 1 of the accompanying drawings.

Die Figuren 2 und 3 zeigen darüber hinaus, dass mit einer solchen Einrichtung Hohlkörper aller Art, namentlich auch unterirdisch gelegte Leitungen geprüft werden kennen. Figures 2 and 3 also show that with such Installation of hollow bodies of all kinds, including pipes laid underground to be tested.

Gemäss Fig. 1 ist auf das Mannloch 1 eines unterirdischen Behalters 2 unter Zwischenlage eines Dichtungsringes 3 ein Dekkel 4 aufgesetzt, der zum Zwecke der Dichtheitsprüfung die telle des Abschlussdeckels einnimmt und vorzugsweise aus Plexiglas gefertigt ist. Auf eine weitere Befestigung dieses Hilfsdeckels 4 kann verzichtet werden, da er beim Unterdrucksetzen des Behälters 2 zusammen mit dem Dichtungsring 3 einen hermetischen Abschluss bildet. According to Fig. 1 is on the manhole 1 of an underground container 2 with the interposition of a sealing ring 3, a lid 4 is placed, for the purpose the leak test takes the place of the cover plate and preferably off Plexiglass is made. On a further attachment of this auxiliary cover 4 can be dispensed with, since he pressurized the container 2 together with the Sealing ring 3 forms a hermetic seal.

Im Deckel 4 ist das eine Ende einer Leitung 5 eingefasst, welche an der Unterseite des Deckels 4 mündet und mit ihrem andern Ende in eine Flüssigkeit 6 eintaucht, mit welchem ein Prtifgefäss 7 teilweise gefüllt ist. Eine weitere, ebenfalls im Deckel 4 eingefasste Leitung 8 taucht in die sich in dem Behälter 2 befindende Flüssigkeit 9 ein. Andernends mündet die Leitung 8 in den Flüssigkeitsraum eines teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllten zweiten Priifgefässes 10. In the cover 4, one end of a line 5 is enclosed, which opens at the bottom of the lid 4 and with its other end in a liquid 6 is immersed, with which a test vessel 7 is partially filled. Another line 8, likewise enclosed in the cover 4, dips into the the container 2 located liquid 9 a. At the other end, line 8 opens into the liquid space of a second test vessel partially filled with a liquid 10.

Die Gasräume der Prüfgefässe 7 bzw. lO sind jeweils durch eine Leitung 11 bzw. 12 mit einem Umschaltventil 13 verbunden, welches über eine Leitung 14 an eine Saugpumpe 16 angeschlossen ist. Das Umschaltventil ist so eingerichtet, dass es in seinen Schaltstellungen die Leitungen 11 und 12 abwechselnd und gegensinnig schliesst bzw. freigibt. Das Umschaltventil 13 kann aber auch eine weitere Schaltstellung besitzen, in welcher beide Leitungen 11 bzw. 12 freigegeben und somit gleichzeitig an die Saugpumpe 16 angeschlossen sind.The gas spaces of the test vessels 7 and 10 are each through a line 11 or 12 connected to a switching valve 13, which via a line 14 to a suction pump 16 is connected. The switching valve is set up so that it in its switching positions the lines 11 and 12 alternately and in opposite directions closes or releases. The switching valve 13 can, however, also have a further switching position own, in which both lines 11 and 12 released and thus simultaneously are connected to the suction pump 16.

Die Leitung 14 ist über eine Leitung 17 mit einem Ausgleichbehälter 18 und über eine Leitung 19 mit einem Vacuummeter 20 verbunden. Ein zweiter Vacuummeter 21 ist silber eine Leitung 22, welche ebenfalls im Deckel 4 eingefasst ist und an dessen Unterseite mündet, mit dem Gasraun 23 des Behälters 2 verbunden.The line 14 is via a line 17 with an expansion tank 18 and connected to a vacuum meter 20 via a line 19. A second vacuum meter 21 is a silver line 22, which is also enclosed in the cover 4 and on the bottom of which opens, connected to the gas chamber 23 of the container 2.

In der ersten Prüfungsphase wird nun mittels des Umschaltventils 13 das erste Priifgefäss 7 an die Saugpumpe 16 angeschaltet. Bei der dadurch bewirkten Evakuierung des Garraumes 23 des Behälters 2 ist in dem zu diesem Zwecke visuell kontrollierbar ausgebildeteten Prüfgefäss 7 bzw. in der darin enthaltenen Flüssigkeit 6 wie bei 24, ein Blasenstrom zu beobachten. Nach Erreichung bzw. bei Aufrecht erhaltung eines bestimmten Unterdruckes im Behälter 2 versiegt dieser Blasenstrom, wenn der Behälter kein Leck aufweist, durch welches Luft einströmen könnte. Umgekehrt kann auf ein solches Leck geschlossen werden, wenn die Blasenbildung in der Flüssigkeit 6 nicht zum Stillstand kommt.In the first test phase, the switching valve 13 the first test vessel 7 is connected to the suction pump 16. With the thereby effected Evacuation of the cooking space 23 of the container 2 is visual in the for this purpose controllably designed test vessel 7 or in the liquid contained therein 6 as at 24 to observe a stream of bubbles. After attainment or upon maintenance a certain negative pressure in the container 2, this flow of bubbles dries up when the Container has no leak through which air could enter. Vice versa can on such a Leak closed when the bubbles form does not come to a standstill in the liquid 6.

zeigt sich in der ersten Prüfungsphase während einer relativ kurzen Beobachtungsdauer keine Blasenbildung mehr, so wird bei Aufrechterhaltung des Unterdruckes im Behälter 2 mittels des Umschaltventils 13 das zweite Prüfgefäss 10 an die Saugpumpe 1E angeschlossen. Zeigt sich hier eine Konstanz in Bezug auf das niveau 35 der sich in diesem Prtifgefass befindenden Flüssigkeit, so ist der Behälter 2 - wie aufgrund der ersten Prüfungsphase vermutet - tatsächlich dicht. Steigt aber das Niveau 35 So ist dies ein Zeichen daffir, dass der Behälter 2 ein Leck aufweist, durch welches zwar keine Luft, aber Flüssigkeit in den Behälter eindringt. Der Behälter 2 liegt also im Grundwasser. Auch diese Erkenntnisse lassen sich in relativ kurzer Zeit gewinnen. Iamentlich kann in'dieser Weise festgestellt werden, dass eine unmittelbare Gefährdung des Trinkwassers vorliegt und sofortige Abhilfemassnahmen erforderlich sind.shows up in the first examination phase during a relatively short period Observation time no more bubble formation, so if the negative pressure is maintained In the container 2 by means of the switching valve 13, the second test vessel 10 is connected to the suction pump 1E connected. There is a constancy here with regard to the level 35 of the self in this test vessel located liquid, then the container 2 - as due to suspected of the first examination phase - actually tight. But if the level rises 35 So this is a sign that the container 2 has a leak through which no air, but liquid penetrates into the container. The container 2 lies so in the groundwater. These findings can also be found in a relatively short time to win. In this way it can be ascertained that an immediate There is a risk to drinking water and immediate remedial measures are required are.

Die Prüfgefässe 7 und lO,das Umschaltventil 13, die Vacuummeter 20 und 21 können, wie bei 25 angedeutet zu einer Baueinheit zusammengefasst sein, wobei die ausserhalb dieser Einheit liegenden Leitungen zweckmässigerweise als flexible Schläuche ausgebildet sind.The test vessels 7 and 10, the switching valve 13, the vacuum meter 20 and 21 can, as indicated at 25, be combined to form a structural unit, wherein the lines lying outside this unit expediently as flexible ones Hoses are formed.

Die Leitung 5 kann - wie dies Fig. 2 zeigt - mit fiilfe eines entsprechenden Deckels 26 zur Dichtheitsprüfung eines beliebigen hohlkörpers 27 verwendet werden. Für den hermetischen Abschluss sorgt auch hier ein Dichtungsring 28. Es versteht sich, dass der Iiohlkörper 27 unter Verwendung eines Dichtungsringes 28 auch an die Unterseite des Deckels 4 angesetzt werden könnte. In dieser Weise lassen sich z.B. unterirdische Leitungen auf Dichtheit prüfen.The line 5 can - as FIG. 2 shows - with the aid of a corresponding one Lid 26 can be used to test any hollow body 27 for leaks. Here, too, a sealing ring 28 ensures the hermetic seal. It understands that the Iiohlkörper 27 using a sealing ring 28 also to the underside of the lid 4 could be attached. In this way you can e.g. check underground lines for leaks.

Fig. 3 zeigt die Vorkehrungen bei der Prüfung einer Flanschverbindung. Dazu ist allerdings ein ilfsgefäss 29 erforderlich, welches an die Leitung 5 angeschlossen wird. Unter Ywischenlage eines Dichtungsringes 30 wird dieses flilfsgefäss an den zu prüfenden Flansch 31 angesetzt, welcher von der Leitung 32 dichtend durchsetzt ist. m die Dichtheit der Verbindung der Leitung 32 mit dem Flansch 31 zu prüfen, muss noch die Leitung 32 unter Verwendung eines Dichtungsringes 33 durch einen Deckel 34 verschlossen werden. Die Evakuierung des Hilfsgefässes 29 zeigt dann, db die Blasenbildung im Prüfgefäss 7 zum Stillstand kommt, ob also die Verbindung des Flasches 31 mit der Leitung 32 dicht ist.Fig. 3 shows the precautions when testing a flange connection. For this, however, an auxiliary vessel 29 is required, which is connected to the line 5 will. Under the intermediate position of a sealing ring 30, this auxiliary vessel is attached to the to be tested flange 31 attached, which penetrates the line 32 sealingly is. m to check the tightness of the connection between line 32 and flange 31, the line 32 still has to pass through a cover using a sealing ring 33 34 are closed. The evacuation of the auxiliary vessel 29 then shows that the Bubble formation in the test vessel 7 comes to a standstill, so whether the connection of the bottle 31 with the line 32 is tight.

Claims (5)

Patentansprüche Claims ( Einrichtung zur Prüfung der Dichtheit eines unterirdischen FlVissigkeitsbehälters, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllte visuell kontrollierbare Prüfgefässe aufweist, deren Gasräume je durch eine Leitung über ein Umschaltventil, welches in seinen Schaltstellungen jeweils die eine Leitung schliesst und die andere freigibt, abwechselnd an eine Saugpumpe anschaltbar sind, wobei in den i?lü'ssig,keitsraum des einen Prilfgefässes eine an den Gasraum des Behälters und in den Flüssigkeitsraum des andern Prüfgefässes ein an den Flüssigkeitsraur des Behälters anzuschliessender Leitung mündet.(Device for testing the tightness of an underground liquid container, characterized in that they have two partially liquid-filled visually has controllable test vessels, the gas spaces of which are each through a line via a switching valve, which in each of its switching positions the one line closes and the other releases, can be alternately connected to a suction pump, with one in the liquid space of the one test vessel connected to the gas space of the Container and into the liquid space of the other test vessel to the liquid space of the tank to be connected line opens. 2. Einrichtung zur Prüfung der Dichtheit eines unterirdischen Elüssikeitsbehälters nach Anspruch 1, dadurch zekennzeichnet, dass die in den Flüssigkeitsraum der Prüfgefässe mündenden Leitungen in einen Deckel eingefasst sind, welcher bestimmt ist unter Zwischenlage eines Dichtungsringes auf das 1-;annloch des Behälters aufgesetzt zu werden. 2. Device for testing the tightness of an underground Elüssikeitsbehälters according to claim 1, characterized in that the in the liquid space of the test vessels opening lines are enclosed in a cover, which is determined under Intermediate layer of a sealing ring placed on the 1-; annloch of the container will. 3. Einrichtung zur Prüfung der Dichtheit eines unterirdischen Flüssigkeitsbehälters nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel aus Plexiglas besteht. 3. Device for testing the tightness of an underground liquid container according to claim 2, characterized in that the cover consists of plexiglass. 4. Einrichtung zur Prüfung der Dichtheit eines unterirdischen Flüssigkeitsbehälters nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an die Saugleitung der Pumpe und an den Deckel je ein nanometer angeschlossen ist. 4. Device for testing the tightness of an underground liquid container according to claim 3, characterized in that on the suction line of the pump and on the lid is connected one nanometer each. 5. Einrichtung zur Prüfung der Dichtheit eines unterirdischen Flüssigkeitsbehälters nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an die Saugleitung der Pumpe und an den Deckel je ein rlanometer angeschlossen ist.5. Device for testing the tightness of an underground liquid container according to claim 3, characterized in that on the suction line of the pump and on a rlanometer is connected to each cover. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19722217110 1971-04-10 1972-04-10 Device for testing the tightness of an underground liquid container Pending DE2217110A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH531271A CH524818A (en) 1971-04-10 1971-04-10 Device for testing the tightness of an underground liquid container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2217110A1 true DE2217110A1 (en) 1972-10-19

Family

ID=4291476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722217110 Pending DE2217110A1 (en) 1971-04-10 1972-04-10 Device for testing the tightness of an underground liquid container

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT321613B (en)
CH (1) CH524818A (en)
DE (1) DE2217110A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1010934A3 (en) * 1997-02-18 1999-03-02 Vigneron Jean Pierre Method and apparatus for monitoring and / or action sealing pipes and tanks.
CN110082039B (en) * 2019-05-10 2024-02-23 河南省绿博能源设备有限公司 Air extraction system for checking air tightness of fire extinguisher

Also Published As

Publication number Publication date
AT321613B (en) 1975-04-10
CH524818A (en) 1972-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819493T2 (en) METHOD FOR CHECKING TANKS
DE2217110A1 (en) Device for testing the tightness of an underground liquid container
EP2413123A1 (en) Leak testing device and method
DE1973177U (en) DEVICE FOR NON-DESTRUCTIVE TESTING OF PRESSURE VESSELS.
DE4402075C1 (en) Testing vol. for leaks and detecting leak size
DE4135153A1 (en) Test appts. for internal monitoring of pipe - has conventional bubble seal at one end of tested section of pipe, and test cushion with camera at other end
DE2630311A1 (en) METHOD FOR FILLING A CONTAINER WITH THE RELATED CONTAINER SYSTEM
DE2323093A1 (en) DEVICE FOR DETECTING LEAKAGE OF A WATCH CASE OD. DGL
DE1498947A1 (en) Cuevette for the optical examination of liquids
DE4425396A1 (en) Tank for harmful material needing monitoring
DE1009826B (en) Device for the calibration of systems for the detection of leaks
CH652502A5 (en) Method and device for testing lines
DE102016122032A1 (en) Method and device for determining the tightness of vertically arranged earth protection pipes
DE3430130A1 (en) DEVICE FOR TAKING LIQUID SAMPLES
EP0157759B1 (en) Process for the permanent control of the leak-tightness of flatbottomed tanks filled with a liquid
DE60121510T2 (en) Method for testing the tightness of a seal in a concrete structure
DE2130425A1 (en) Plastic lined fuel tank - using discrete lining bag fitted after fabrication of outer tank
CH532779A (en) Method for finding leaks in a double-walled container or container part and device for carrying out the method
LU501584B1 (en) Vacuum negative pressure soft bottom consolidation analyzer and sealing structure
AT252817B (en)
DE605070C (en) Portable device for plumbers to test the tightness of luminous gas lines
DE1843458U (en) OIL TANK.
DD267284A1 (en) METHOD FOR TESTING JOINTS
CH533556A (en) Storage container for water-polluting liquids
DE2208028A1 (en) Safety device for oil tanks or the like

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee