DE2215865A1 - Process for the preparation of a diene block copolymer - Google Patents

Process for the preparation of a diene block copolymer

Info

Publication number
DE2215865A1
DE2215865A1 DE19722215865 DE2215865A DE2215865A1 DE 2215865 A1 DE2215865 A1 DE 2215865A1 DE 19722215865 DE19722215865 DE 19722215865 DE 2215865 A DE2215865 A DE 2215865A DE 2215865 A1 DE2215865 A1 DE 2215865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
configuration
diene
block
polymer
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722215865
Other languages
German (de)
Inventor
Harold Elison de la El Cerrito Calif. Mare (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2215865A1 publication Critical patent/DE2215865A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F297/00Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer
    • C08F297/02Macromolecular compounds obtained by successively polymerising different monomer systems using a catalyst of the ionic or coordination type without deactivating the intermediate polymer using a catalyst of the anionic type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

SHELL HTTERITATIOHALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ Bf. V· Carel van Bylandtlaan 30, Den Haag, NiederlandeSHELL HTTERITATIOHALE RESEARCH MAATSCHAPPIJ letter V Carel van Bylandtlaan 30, The Hague, Netherlands

betreffendconcerning

Verfahren zur Herstellung eines Dien-BloakcopolymerenProcess for the preparation of a diene bloak copolymer

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Blockcopolymeren, wobei ein konjugiertes Dien in Gegenwart einer Iithium~organischen Verbindung als Initiator polymerisiert wird.The invention relates to a process for the preparation of a block copolymer, wherein a conjugated Diene in the presence of an organic lithium compound is polymerized as an initiator.

Die Herstellung von Blockcopolymeren durch aufeinanderfolgendes Polymerisieren eines aromatischen Monoalkenyl-Kohlenwasserstoffes und eines konjugierten Dien Kohlenwasserstoffes unter Verwendung einer raonolithiumorganisohen Verbindung als Initiator ist bekannt. Bei dieser Art der Blockpolymerisation wird zunächst ein roonoalkenylsubstituierter aromatischer Kohlenwasserstoff in Gegenwart einer monolithiumorganischen Verbindung als Initiator polymerisiert, bis ein nichtelastomerer lebender Polymerbl'ock mit .endständigen) Lithiumatom entstanden ist; darauf v/ird der konjugierte Dien Kohlenwasserstoff zugegeben und zu einem elastomeren Polymerblock polymerisiert; darauf wird wieder ein monoalkenylsubstituierter.Kohlenwasserstoff zugegeben und zu einem zweiten nichtelasto- + aromatischer ~ 2 -The preparation of block copolymers by sequentially polymerizing a monoalkenyl aromatic hydrocarbon and a conjugated diene hydrocarbon using a lithium lithium organism Connection as initiator is known. In this type of block polymerization, a roonoalkenyl-substituted one is first used aromatic hydrocarbon in the presence of an organic monolith as initiator polymerized until a non-elastomeric living polymer block with a terminal lithium atom is formed; thereon v / the conjugated diene hydrocarbon is added and polymerized to form an elastomeric polymer block; a monoalkenyl-substituted hydrocarbon then becomes again added and to a second non-elasto- + aromatic ~ 2 -

209843/10U209843 / 10U

U-41 044U-41 044

meren !Polymerblock polymerisiert. Das entstandene Produkt wird durch Koagulieren oder Ausfällen isoliert. Es ist weiterhin bekannt Blockcopolyraere herzustellen, indem man zunächst einen monoalkenylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoff in Gegenwart einer monolithium-organischen Verbindung als Initiator polymerisiert und dann einem konjugierten Dien Kohlenwasserstoff zugibt, wobei ein lebender 2-Polymerenblock mit endständigem Lithiumatom entsteht, worauf hin die lebenden Polymerketten unter Verwendung eines Kupplungsmittels zusammengefügt werden, welches entweder ein Dihalogenäthan oder ein Carbonsäureester ist, je nachdem ob eine lineare oder vielfach verzweigte Struktur gewünscht wird..polymer block polymerized. The resulting product is isolated by coagulation or precipitation. It is also known to produce block copolyraers by initially a monoalkenyl-substituted aromatic hydrocarbon in the presence of an organic monolith Polymerized compound as initiator and then adding a conjugated diene hydrocarbon, with a living 2-polymer block with terminal lithium atom is created, whereupon using the living polymer chains a coupling agent are added together, which is either a dihaloethane or a carboxylic acid ester, depending depending on whether a linear or multi-branched structure is desired ..

Die Kohlenwasserstoff-Blockcopolymeren dieser Art sind üblicherweise thermoplastisch und können Elastomere sein, je nach der chemischen Beschaffenheit der verschiedenen Blöcke, den einzelnen Blockmolekulargewichten, dem Verhältnis der verschiedenen Arten von Blöcken zueinander und dem Gesamtmolekulargewicht .The hydrocarbon block copolymers of this type are usually thermoplastic and can be elastomers, depending on the chemical nature of the various Blocks, the individual block molecular weights, the ratio of the different types of blocks to each other and the total molecular weight .

Bei dieser anionischen Blockcopolymerisation lehrt der Stand der Technik, daß Dienmoleküle in die wachsende, PoIydienyllithium-Kette auf verschiedene Weise eintreten können unter Ausbildung von 1,4- eis und 1,4- trans sowie 1,2 (Vinyl) - Mikrostrukturen. Isopren und andere substituierte Dienmoleküle treten sowohl in 3,4- Konfiguration als auch in 1,4 Konfiguration ein, aber der Prozentsatz in der 1,2- Konfiguration ist allgemein sehr gering. Die ungesättigten Bindungen in Polymeren können so entweder in der Hauptkette oder in kurzen Vinyl- oder Isopropenyl- Seitenketten vorhanden sein. Wird ein konjugiertes Dien in einem inerten Kohlenwasserstofflösungsmittel polymerisiert, so entsteht ein Polymerblock mit geringem Gehalt an 1,2- Konfiguration aber hohem Gesamtgehalt an 1,4- Konfiguration. In this anionic block copolymerization, the prior art teaches that diene molecules in the growing polydienyllithium chain can occur in different ways with the formation of 1,4-cis and 1,4-trans as well as 1,2 (vinyl) - microstructures. Isoprene and other substituted diene molecules occur in both 3,4 and 1,4 configuration Configuration, but the percentage in the 1,2 configuration is generally very low. The unsaturated bonds in polymers can thus be present either in the main chain or in short vinyl or isopropenyl side chains. When a conjugated diene is polymerized in an inert hydrocarbon solvent, a polymer block is formed with a low content of the 1,2-configuration but a high total content of the 1,4-configuration.

2098A3/10U ~ 5 ~2098A3 / 10U ~ 5 ~

1A-41 044 - 3 -1A-41 044 - 3 -

Ist eine polare Substanz, "beispielsweise ein Äther oder ein tertiäres aliphatisDhes Atnin zugegen, so werden die monomeren Dienraoleküle unter Ausbildung einer 1,2- Mikrostruktur polymerisiert, deren Ausmaß abhängt von der Menge der zugesetzten polaren Substanz. Durch Auswahl entsprechender Bedingungen und des richtigen Dienmonomeren lassen sich Polymerblöcke mit bis zu 85 bis 90 Prozent 1,2- oder 3,4-Mikrostruktur oder mit bis zu 90 bis 92 Prozent 1,4- Konfiguration herstellen. Die verschiedenen Mikrostrukturen werden durch IR-Analyse oder durch HIiR- Spektrometrie nachfpwiesen. Is a polar substance, "for example an ether or if a tertiary aliphatic atnin is present, then the polymerized monomeric diene molecules to form a 1,2 microstructure, the extent of which depends on the amount the added polar substance. By choosing appropriate conditions and the correct diene monomer, Polymer blocks with up to 85 to 90 percent 1,2 or 3,4 microstructure or manufacture with up to 90 to 92 percent 1,4 configuration. The different microstructures are verified by IR analysis or by HIiR spectrometry.

Die physikalischen Eigenschaften von Dien Polymerblöcken hängen zu einem beträchtlichen Ausmaß von der Anzahl der kleinen Ssitenketten ab, welchen an die Hauptpolyraerkette gebunden sind. Methylseitenketten entstehen üblicherweise durch Methylgruppen, die im ursprünglich eingesetzten Dien vorhanden sind, beispielsweise bei der Polymerisation von Isopren. Elastomere Eigenschaft, Rückprallelastizität, Zugfestigkeit, Glasübergangstemperatur, Kristallisationsfähigkeit und andere Eigenschaften, die durch irgendeinenPolymerblock beigetragen werden, hängen sehr stark von der Anzahl kleiner Seitenketten an der Hauptkette ab. Deshalb müssen um die angestrebten Produkteigenschaften zu erzielen, die Polymerisationsbedingungen während der Bildung von Dien Polyraerblöcken streng gesteuert v/erden.The physical properties of diene polymer blocks depend to a considerable extent on the number of small side chains which are attached to the main polymer chain are bound. Methyl side chains are usually formed by methyl groups that were originally used in the Diene are present, for example in the polymerization of isoprene. Elastomeric property, rebound resilience, Tensile strength, glass transition temperature, crystallizability, and other properties imparted by any polymer block depend very much on the number of small side chains on the main chain. Therefore must in order to achieve the desired product properties, the polymerization conditions during the formation of diene Earth blocks strictly controlled.

Die Erfindung bringt nun ein Verfahren zur Herstellung eines Blockcopolyraeren in Gegenwart einer lithium-organischen Verbindung als Initiator, das dadurch gekennzeichnet ist, daß manThe invention now provides a process for the preparation of a block copolyraeren in the presence of an organic lithium Compound as an initiator, which is characterized in that one

a mindestens ein konjugiertes Dien in Gegenwart.eines Äthers, Thioethers, tertiären Anins oder Hexaalkylphosphorarnicfe als Hodifikationsmittel für die MikroStruktur zu einen Dien Polymerblock mit mehr als 25 # 1,2- odera at least one conjugated diene in the presence of a Ether, thioether, tertiary anine or hexaalkylphosphoramine as a modification agent for the microstructure to a diene polymer block with more than 25 # 1,2- or

- 4 ~ 2 0 0 0 A 3 / 1 0 1 4- 4 ~ 2 0 0 0 A 3/1 0 1 4

U-41U-41

3,4- Konfiguration polymerisiert,3,4- configuration polymerized,

b darauf zumindest eine Dihydro©arbylverbindung von Zink,b thereon at least one dihydrocarbyl compound of zinc,

CadoiuB, Magnesium, caIoium, Strontium, oder Barium a ale komplexbildendes Mittel zusetzt undCadoiuB, magnesium, caIoium, strontium, or barium all complex-forming agents are added and

ο dasselbe oder ein anderes konjugiertes Dien oder ein Gemisch aus konjugierten Bienen zugibt und zu einem zweiten Block mit weniger 1,2- oder 3,4- Konfiguration als im ersten Blook polymerisiert.ο the same or a different conjugated diene or a Mixture of conjugated bees adds and to a second block with less 1,2 or 3,4 configuration than polymerized in the first blook.

Sie ungesättigten Blockoopolymeren nach der Erfindung können einerder folgenden allgemeinen Formeln entsprechen:They unsaturated block copolymers according to the invention can correspond to one of the following general formulas:

A-B, A-B-A, B-A-B, A~fB-A)2-5, B-^A-B)2-5, A-B-(B-A)2-5 oder B-A^A-B)2-5 AB, ABA, BAB, A ~ fB-A) 2-5 , B- ^ AB) 2-5 , AB- (BA) 2-5 or BA ^ AB) 2-5

Jedes A und B sind Polynerblöcke aus demselben konjugierten Dien oder aus verschiedenen konjugierten Dienen; die Polymerisationsbedingungen werden so eingestellt, daß die Polyr oerblöoke A einen geringen Anteil an 1,2- oder 3,4- Konfiguration und die Polymerblöoke B einen mittel bis hohen Anteil ( mehr als 25 i> ) an 1,2- oder 3,4- Konfiguration besitzen; der Rest in jedem Blook A oder B hat 1,4- Konfiguration.Each A and B are polymer blocks from the same conjugated diene or from different conjugated dienes; the polymerization conditions are adjusted so that the Polyr A oerblöoke a low content of 1,2- or 3,4-configuration and the Polymerblöoke B a medium to high content (more than 25 i>) of 1,2- or 3,4 - own configuration; the rest in either blook A or B has 1,4 configuration.

Die 1,2- Mlkrostruktur oder - konfiguration schließt die 3,4- Mikrostruktur oder- konfiguration In der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen ein, weil üblicherweise beide Arten von Konfiguration den gleichen Effekt auf die physikalischen Eigenschaften dea Polymeren besitzen und die Verfahren'' zur Herstellung dieser Konfigurationen oder Strukturen dieselben sind.The 1,2-microstructure or configuration closes the 3,4- microstructure or configuration in the present Description and the claims, because usually both types of configuration have the same effect on the physical properties of the polymers and the Methods '' for making these configurations or structures are the same.

Die Blöcke A und B können aus demselben Dien polymerisiertThe blocks A and B can be polymerized from the same diene

209843/1014 - 5 -209843/1014 - 5 -

1A-41 0441A-41 044

werden, wobei ein Heteroblock-Homopolymer entsteht, das ist ein Polymer, welches ausschließlich aus den gleichen Monoroereneinheiten, jedoch aus Blöcken unterschiedlicher Struktur aufgebaut ist. Es können die Blöcke auch aus verschiedenen Dienen- oder Diengemischen polymerisiert sein, wobei dann ein Blockcopolymer vorliegt. In der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen werden unter Blockcopolymer beide Arten von Blockpolymeren verstanden., resulting in a heteroblock homopolymer that is a polymer which consists exclusively of the same monoroerene units, however, it is made up of blocks of different structures. The blocks can also be made from different or diene mixtures be polymerized, in which case a block copolymer is present. In the present description and claims, block copolymers are used to describe both types of block polymers Understood.

Sind in· einem beliebigen Punkt in den obigen allgemeinen Formeln zwei identische Blöcke A oder B direkt miteinander verbunden, wobei ein gegebenenfalls vorhandener Rest des Kupplungsmittel unberücksichtigt bleibt, so v/erden diese miteinander verbundenen Blöcke als ein einziger Block angesehen. Verzweigte Strukturen oder lineare Konfigurationen lassen sich herstellen durch. Kuppeln lebender 2 - Blockcopolymere oder aufeinanderfolgende Polymerisation. Wird beispielsweise ein tetrafunktionelles Kupplungsmittel wie Silitiumtetrachlorid verwendet, so kann die entsprechende Struktur des Polymeren wiedergegeben werden durchAre in · any point in the above general Formulas two identical blocks A or B directly connected to one another, with an optionally present remainder of the Coupling agent remains unconsidered, so they are grounded interconnected blocks are considered as a single block. Branched structures or linear configurations can be produced by. Coupling of living 2-block copolymers or sequential polymerization. For example, if a tetrafunctional coupling agent such as If silicon tetrachloride is used, the corresponding Structure of the polymer can be represented by

B ■B ■

B-A-rA-BB-A-rA-B

A
I
B
A.
I.
B.

Im letzteren Falle wurde jeglicher Rest eines Kupplungsmittels unberücksichtigt gelassen, da er ein unbedeutender Teil dieser Formel für hochmolekulare Polymeren ist·In the latter case, any remainder of a coupling agent has been disregarded since it is an insignificant one Part of this formula for high molecular weight polymers is

Bei der Herstellung von Dien Polymerblöcken unter Verv/endung von lithium-organischen Verbindungen als Initiator ist das Ausmaß der 1,2- oder 5,4- Mikrostrukturpymonya tait der Anzahl Seitenketten in dem Polymerblock. Die Anzahl der Seitenketten steuert die physikalischen EigenschaftenIn the production of diene polymer blocks under Use of lithium-organic compounds as initiators is the extent of the 1,2- or 5,4-microstructure pymonyait the number of side chains in the polymer block. The number of side chains controls the physical properties

209843 nG14 _» β »209843 nG14 _ »β»

1A-41 0441A-41 044

jedes Blockes. Sind mehr Seitenketten vorhanden, so ist ein "bestimmtes Polyraersegment oder Polymerabschnitt in einem Dienblock nicht so frei in seiner Beweglichkeit als dies bei weniger vorhandenen Seitenketten der Pail wäre; dieser bestimmte Abschnitt ist infolgedessen weniger elastomer und friert schneller ein , wenn das Polymer abgekühlt wird; d.h. seine Glasübergangstemperatur liegt höher und seine Rüokprallelastizität ( kautschikartige Beschaffenheit) bei Raumtemperatur ist geringer.each block. If there are more side chains, then there is a "certain polyra segment or polymer section in one The diene block is not as free in its mobility as it would be with fewer side chains of the pail; this as a result, certain section is less elastomeric and freezes faster when the polymer is cooled; i.e. its glass transition temperature is higher and its rebound elasticity (rubbery texture) Room temperature is lower.

. Die mittleren Molekulargewichte des Polymerblocks A können 3 000 bis 50 000 betragen; der bevorzugte Bereich liegt bei 7 000 bis 30 000. Die Polyraerblöcke B haben ein mittleres Molekulargewicht von 20 000 bis 200 000; bevorzugt wird ein Bereich von 35 000 bis 100 000. Der prozentuale Anteil der PolymerKlöcke A kann 5 bis 80$ des Gesammtgewichtes des Blockcapolymeren ausmachen.. The average molecular weights of the polymer block A can be 3,000 to 50,000; the preferred range is 7,000 to 30,000. The Polyraerblocks B have a average molecular weight from 20,000 to 200,000; a range from 35,000 to 100,000 is preferred The proportion of polymer blocks A can range from 5 to 80 dollars Make up the total weight of the block copolymer.

Zur Herstellung der Polymeren nach der Erfindung kommen solche konjugierten Dienmonomeren infrage, welche 4 bis 8 Kohlenstoffatome im Molekül enthalten. Beispiele hierfür sind Butadien, alkylsubstituierte Butadiene v/ie Isopren, 2,3- Dimethylbutadien und Piperylen. Butadien und isopren werden besonders bevorzugt. Diese Dienmonoraeren können kleine Mengen monovinylsubstitiurter aromatischer Kohlenwasserstoffe oder andere copolyraerisierbaren Monomeren enthalten. Gemische von Dienen werden in Betracht gezogen, um bestimmte Eigenschften zu erzeugen.For the preparation of the polymers according to the invention those conjugated diene monomers come into question, which 4 to 8 Contain carbon atoms in the molecule. Examples are butadiene, alkyl-substituted butadienes v / ie isoprene, 2,3-dimethylbutadiene and piperylene. Butadiene and isoprene are particularly preferred. These diene monoras can Contain small amounts of monovinyl substituted aromatic hydrocarbons or other copolymerizable monomers. Mixtures of dienes are contemplated to produce certain properties.

Als Polymerisationsverfahren wird die Lb*sungepolimeri~ , sation bevorzn$t outer Verwendung von lithium-organischen Verbindungen al6 Katalysator, beispielsweise lithiumalkyle. Das DienmonoBer wird la eines ?~tri«a Lösungsmittel gelöst, beispielsweise in einem Alkan, Alken, Cyoloalkan, Cyoloalken oder in einem aromatischen Lösungsmittel oder in einem As a polymerization process, solution polymerization is preferred to the use of organic lithium compounds as a catalyst, for example lithium alkyls. The diene monomer is dissolved in a ? ~ Tri «a solvent, for example in an alkane, alkene, cyoloalkane, cyoloalkene or in an aromatic solvent or in a

209843M014 - 7 -209843M014 - 7 -

U-41 044 - 7 -U-41 044 - 7 -

Gemisch dieser Stoffe. Beispiele für Lösungsmittel sind Buten, Butan,Pentan, OyclopentenjCyclopentan, Benzol, Toluol und Xylol.Mixture of these substances. Examples of solvents are Butene, butane, pentane, oyclopenten / cyclopentane, benzene, Toluene and xylene.

ν Anaerobe· Bedingungen sind wesentlich für die Dfuchführung der Polymerisation und reaktionsfähige Verunreinigungen oder Begleitstoffe müßen enfernt werden, sowohl von den hochgeieinigten Monomeren als auch von den Lösungsmitteln, in ansich bekannter Art. Tor der Zugabe des Monomeren zum Lösungsmittel wird eine für die Polymerisation zu einem Polymerblock vonν Anaerobic conditions are essential for the performance the polymerization and reactive impurities or Accompanying substances must be removed, both from the highly refined Monomers as well as solvents, in a manner known per se. Gate of adding the monomer to the solvent becomes one for polymerization to a polymer block of

• entsprechendem Molekulargewicht ausreichende Menge einer lithium-organischen Verbindung wie sec.-Butyllithium und eine Menge einer polaren Verbindung oder eines Modifikationsmittels, für. MikroStruktur wie Tetrahydrofuran oder Tetradiamm, J • Corresponding molecular weight, sufficient amount of an organic lithium compound such as sec-butyllithium and an amount of a polar compound or a modifier, for. Micro structure such as tetrahydrofuran or tetradiamm, J

methyläthylen/ von der angenommen v/ird, daß sie mit dem Lithiumion einen Komplex bildet, in den Reaktionsbehälter gegeben. Darauf wird das Monomer zugesetzt und zu einem Polymerblock mit mäßig bis hohem Gehalt an 1,2 - Konfiguration polymerisiert, je nach der Menge der vorhandenen polaren Substanz. Darauf wird ein zweites komplexbildendes Mittel zugegeben wie Zinkdigthyl. Die polare Substanz braucht nicht durch Destillation oder auf andere Weise abgetrennt zu werden, weil ihre Wirkung gleich Null wird durch die Reaktion mit dem zweiten komplexbildenden Mittel. Wird das nächste Dienmonomer zugegeben oder die Polymerisation mit dem gleichen Monomeren fortgesetzt, so enthält der nächste gebildete Polyraerblock wenig 1,2-Konfiguration, weil die weitere Vermehrung des aktiven Polydienyllithiumsystems jetzt wie in einer Kohlenwasserstofflösung verläuft unter Ausbildung von überwiegend 1,4-cis-und 1,4-trans-Struktur. Die Zugabe des komplexbildenden Mittels um den Effekt der polaren Substanzen auf die während der Polymerisation erzeugte Mikrostruktur aufzuheben, ist das Wesen des neuen Verfahrens nach der Erfindung.methylethylene / which is believed to be associated with the Lithium ion forms a complex, added to the reaction vessel. The monomer is then added and turned into one Polymer block with a moderate to high content of 1,2-configuration polymerizes, depending on the amount of polar present Substance. A second complexing agent such as zinc digethyl is then added. The polar substance doesn't need to be separated by distillation or in some other way, because their effect becomes zero by the reaction with the second complexing agent. Is the next diene monomer added or the polymerization with the same Continued monomers, the next polyra block formed contains little 1,2-configuration, because the other Multiplication of the active polydienyllithium system now like in a hydrocarbon solution proceeds with formation of predominantly 1,4-cis and 1,4-trans structure. The addition the complexing agent around the effect of polar substances on the microstructure created during the polymerization repeal is the essence of the new method according to the invention.

- 8 209843/1014 - 8 209843/1014

1A-411A-41

Das 2-Blockpolymer ist an diesem Punkt noch aktiv, weil es ein endständiges Lithiumatora hat, sodaß esjwenn es nicht als solches isoliert wird, unter Verwendung an sich bekannter Kupplungsmittel wie Dihalogenäthan oder bestimmter 'Carbonsäureester oder Siliciumtetrachlorid gekuppelt werden kann. Es kann auch die Polymerisation des 2-Blockpolymeren fortgesetzt werden unter Zugabe eines anderen Dienmonomeren. Gegebenenfalls können zusätzliche Mengen polarer Substanzen zugefügt werden, bevor ein dritter Block gebildet wird. Die dann vorhandene Menge polarer Substanz übersteigt die Menge,mit der das zweite komplexbildende Mittel reagieren kann und das neu hinzugefügte Monomer wird daher erneut polymerisiert unter Bildung eines Blocks mit 1,2- Konfiguration. Gemäß einer bevorzugten Arbeitsweise wird bei Verwendung nur eines Diens die Gesamtmenge Dien und der gesamte benötigte Initiator zu Beginn der Polymerisation zugegeben, um alle angestrebten Polymerblöcke zu erhalten. Der Wechsel von einer Konfiguration zu der anderen in den unterschiedlichen PoIymerblöcken wird dann durch Zugabe der zv/ei Arten komplexbildender Mittel nach Bedarf bewerkstelligt. The 2-block polymer is still active at this point because it has a terminal lithium atom, so if it is not is isolated as such, using known coupling agents such as dihaloethane or certain 'carboxylic acid esters or silicon tetrachloride can be coupled. The polymerization of the 2-block polymer can also continue with the addition of another diene monomer. If necessary, additional amounts of polar substances can be added before a third block is formed. The amount of polar substance then present exceeds the amount with which the second complexing agent can react and the newly added monomer is therefore polymerized again forming a block with a 1,2 configuration. According to a preferred mode of operation, if only one is used Diens the total amount of diene and all of the initiator required are added at the beginning of the polymerization in order to achieve all Obtain polymer blocks. The change from one configuration to the other in the different polymer blocks is then accomplished by adding the two types of complexing agents as required.

Das beschriebene Verfahren kann mit einem lebenden Polymer durchgeführt werden, das bereits einen oder mehrere Dienpolymerblöcke enthält. Ein Polymerblock eines konjugierten Diens mit wenig 1,2 oder 3,4- Konfiguration (und viel 1,4-Konfiguration) kann zunächst in einem inerten Kohlenwasserstofflösungsraittel hergestellt werden; dann wird eine polare Substanz zugefügt,bevor ein Polymerblock eines konjugierten Diens mit mäßig bis hohem Gehalt an 1,2- oder 3,4- Konfiguration erzeugt wird; darauf wird das zweite komplexbildende Mittel zugegeben, bevor der dritte Polymerblook entsteht. Die auf diese Weise erzeugten lebenden Blockeopolynieren können inaktiviert und isoliert oder in an sich bekannter Weise gekuppelt v/erden.The process described can be carried out with a living polymer which already has one or more diene polymer blocks contains. A polymer block of a conjugated diene with little 1,2 or 3,4 configuration (and much 1,4 configuration) can be prepared first in an inert hydrocarbon solvent; then becomes a polar one Substance added before a polymer block of a conjugated diene with a moderate to high content of 1,2- or 3,4-configuration is produced; then the second complexing agent is added before the third polymer bloom is formed. The living blocks generated in this way are polypolynous can be inactivated and isolated or coupled in a manner known per se.

2 0 9 843/1014 ~ 9 "2 0 9 843/1014 ~ 9 "

1A-41 044 9 -1A-41 044 9 -

Polare Substanzen oder Modifiziermittel für die Mikrostuktur,welche sich zur Komplexbildung mit dem lithiumion des wachsenden Polydienyllithiumsystems eignen, um unmittelbar, Monomere in die 1,2- Konfiguration einzubauen, sind Äther wie Diäthyläther oder Tetrahydrofuran oder Dimethoxyäthan, oder Thioäther wie Dimethylsulfid, tertiäre aliphatische Amine wie Triäthylarain oder insbesondere Tetramethyläthylendiamin oder Alkylphosphoramide wie Hexamethylphosphoramid. Die benötigte Menge polarer Substanz reicht von 0,5 Mol bis 50 Mol polarer Substanz je MoILithiuraalkyl je nach dem angestrebten prozentualen Gehalt von 1,2- Konfiguration in dem Dienpolymerblock und der Wirksamkeit der polaren Substanz. Sogar geringe Mengen polarer Substanz erhöhen den Gehalt an 1,2- Konfiguration über 15 - 20$ gegenüber lediglich 5 - 10$ 1,2- Konfiguration, welche in Abwesenheit von polarer Substanz gebildet werden.Polar substances or modifiers for the microstructure, which to complex with the lithium ion of the growing polydienyllithium system are suitable to directly incorporate monomers in the 1,2-configuration Ethers such as diethyl ether or tetrahydrofuran or dimethoxyethane, or thioethers such as dimethyl sulfide, tertiary aliphatic Amines such as triethylarain or, in particular, tetramethylethylenediamine or alkyl phosphoramides such as hexamethyl phosphoramide. The amount of polar substance required ranges from 0.5 moles to 50 moles of polar substance per MoILithiuraalkyl depending on the desired percentage of 1,2-configuration in the diene polymer block and the effectiveness of the polar substance. Even small amounts of polar substance increase the 1,2-configuration content above $ 15-20 compared to only $ 5-10 1,2-configuration, which are formed in the absence of polar substance.

Geeignete zweite komplexbildende Mittel, die mit den oben genannten polaren Substanzen unter Komplexbildung reagieren, ■ so daß das Dienmonomer beim Einbau in die wachsende Kette nicht mehr in 1,2- Konfiguration dirigiert wird sind Dihydrocarbylverbindungen von Elementen der Gruppe II des Periodensystems, beispielsweise Dialkyl-, Diaryl-^, Dialkaryl- und Diaralkylverhindungen von Zink, Cadmium, Magnesium, Calcium, Strontium und Barium. Beispiele für bevorzugte Yerbindungsklassen sind Diyalkylzink- und Dialkylmagnesiumverbindungen wie Diäthylzink, Dimethylmagnesium, Dibuty!magnesium und Dimethylcadmium. Allgemein werden diese zweiten komplexbildenden Mittel in Mengen von 0,5 bis 20 Mol je Mol zuvor zugegebener polarer Substanz benötigt. Der bevorzugte Bereich beträgt 1 bis 4 Mol zweites komplexbildendes Mittel je Mol polarer Substanz. Die Menge des zuzusetzenden zweiten koraplexbildenden Mittels kann gegebenenfalls so gewählt v/erden, daß eine geringe Menge der vorhandenen polaren Verbindung nicht komplexgebunden wird; in diesen Fällen ent-Suitable second complexing agents which react with the abovementioned polar substances to form complexes, ■ so that the diene monomer is no longer directed in the 1,2-configuration when incorporated into the growing chain are dihydrocarbyl compounds of elements of group II of the periodic table, for example dialkyl, diaryl ^, dialkaryl and diaralkyl compounds of zinc, cadmium, magnesium, calcium, strontium and barium. Examples of preferred classes of compounds are diyalkyl zinc and dialkyl magnesium compounds such as diethyl zinc, dimethyl magnesium, dibuty magnesium and dimethylcadmium. In general, these second are complex-forming Agent required in amounts of 0.5 to 20 moles per mole of previously added polar substance. The preferred one Range is 1 to 4 moles of second complexing agent per mole of polar substance. The amount of the second to be added Coraplex-forming agent can optionally be chosen v / ground that a small amount of the polar compound present will not be complexed; in these cases

- 10 209843/1014 - 10 209843/1014

1A-41 044 - 10 -1A-41 044 - 10 -

steht bei der nachfolgenden Polymerisation bis zu 20$ 1,2-Konfiguration. Auch bilden einige der zweiten komplexbildenden Mittel keinen sehr "festen" Komplex mit der polaren Verbindung, sodaß auch in diesem Falle bis zu 20$ 1,2-Konfiguration während der nachfolgenden Polymerisation» gebildet werden.stands in the subsequent polymerization up to 20 $ 1,2-configuration. Also, some of the second complexing agents do not form a very "tight" complex with the polar one Connection, so even in this case up to 20 $ 1.2 configuration during the subsequent polymerization »are formed.

Die Polymerisation wird unter dem Fachmann geläufigen Bedingungen für Polymerisation von Dienen in Gegenwart von Lithiumalkyl durchgeführt. Allgemein werden Temperaturen von 20 bis 7O0C für eine Zeitspanne von 0,1 bis 5 Stunden angewandt, um einen bestimmten Block des Copolymeren zu erzeugen. Die Reaktionen werden in einem geschossenen Druckgefäß unter autogenem Druck des Dienmonomeren und / oder des Lösungsmittels durchgeführt. Das polymere Produkt wird durch Koagulieren mit heißem Wasser unter Rühren oder duroh Ausfällen mit einem Nichtlösungsmittel isoliert.The polymerization is carried out under conditions familiar to the person skilled in the art for the polymerization of dienes in the presence of lithium alkyl. Generally, temperatures of a particular block to produce the copolymer be applied of from 20 to 7O 0 C for a period of 0.1 to 5 hours. The reactions are carried out in a closed pressure vessel under autogenous pressure of the diene monomer and / or the solvent. The polymeric product is isolated by coagulating with hot water with stirring or by precipitation with a nonsolvent.

Ein bevorzugtes 3-Blockcopolymer kann hergestellt werden, bei welchem die engständigen Blöcke wenig 1,2- Konfiguration und der mittelständige Block mäßig viel 1,2- Konfiguration aufweist. Hierzu wird beispielsweise die Anfangspolymerisation des Diens in Abwesenheit eines Strukturmodifiziermittels durchgeführt, wobei ein erster Block mit wenig 1,2- Konfiguration entsteht; darauf wird ein Modifiziermittel für die Struktur eingebracht und die Polymerisation v/eitergeführt, wobei ein zweiter Block mit höherem Gehalt an 1,2- Konfiguration entsteht; schließlich wird das komplexbildende Mittel zugegeben und die Polymerisation unter Bildung eines dritten Blocks mit geringem Gehalt an 1/2- Konfiguration zuende geführt.A preferred 3-block copolymer can be made in which the close blocks little 1,2-configuration and the middle block moderately much 1,2-configuration having. For this purpose, for example, the initial polymerization of the diene is carried out in the absence of a structure modifier, whereby a first block with little 1,2-configuration arises; thereupon becomes a modifier for the structure introduced and the polymerization continued, a second block with a higher content of 1,2-configuration being formed; Finally, the complexing agent is added and the polymerization takes place with the formation of a third block low content of 1/2 configuration.

Die Polymeren nach der Erfindung können v/eiterhin mit Ölen, Füllstoffen, Antioxidant ien Stabilisatoren und anderen üblichen Zusätzen für Kautschuk und Kunststoffe versetzt und vermischt worden. Diese Zusätze sind häufig in gewerblichen Produkten für zahlreiche Zwecke vorhanden, insbesondere^un_The polymers according to the invention can be mixed with oils, Fillers, antioxidants, stabilizers and other common additives for rubber and plastics been mixed. These additives are often found in commercial products for a variety of purposes, particularly ^ un_

209843/1014209843/1014

- 11 -
deren Kosten zu verringern.
- 11 -
reduce their costs.

Die in handelsüblichen Kautschuken vorhandenen Vulkanisierraittel sind nützlich zur Verbesserung der Eigenschaften der ungesättigten konjugierten Dien Blockeopolymeren nach der Erfindung. Während sie für manche Anwendungen nützlich sind, für die elastomere Eigenschaften benötigt werden, besitzen diese Vorläuferpolyraeren ziemlich geringe Festigkeit und Deformationsbeständigkeit; sie müssen deshalb vernetzt werden, um die hohe Festigkeit zu erzielen, welche für gewerbliche Verwendung auf zahlreichen Gebieten notwendig 1st.The vulcanizing agents present in commercial rubbers are useful in improving the properties of the unsaturated conjugated diene block copolymers of the invention. While useful for some applications requiring elastomeric properties, these precursor polymers have fairly poor strength and resistance to deformation; they must therefore be crosslinked in order to achieve the high strength which is necessary for commercial use in numerous fields.

Die Produkte nach der Erfindung eignen sich nach dem Vulkanisieren für die meisten Zwecke, für die auch Kautschuke verwendet werden, beispielsweise für Beschichtungen, Überzüge, Folien, mechanische Erzeugnisse, Latices, Anstrichmittel, in der Wärme geformte. Erzeugnisse und Isoliermaterial und können in der für Kautschuke üblichen Weise verarbeitet werden. Sie können kompoundiert werden mit oder ohne Zusatz von üblichen Elastomeren unter Verwendung von Kautschukgemisch-Bestandteilen und darauf extrudiert oder durch Pressen, Spritzgießen oder Blasverfahren verformt werden. Die Massen können auch aus Lösungsmitteln gegossen werden. Die so erhaltenen Produkte lassen sich nach·' üblicher Arbeitsweise vulkanisieren.The products according to the invention are suitable after Vulcanizing for most purposes for which rubbers are also used, for example for coatings, coatings, Films, mechanical products, latices, paints, heat-molded. Products and insulation material and can be processed in the usual way for rubbers. They can be compounded with or without the addition of conventional elastomers using rubber mixture components and extruded thereon or molded by pressing, injection molding or blow molding. The crowds can also be poured from solvents. The products obtained in this way can be processed in a customary manner vulcanize.

Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung. Wenn nicht anders angegeben sind unter Teilen Gewichtsteile zu verstehen.The following examples serve to explain the invention in more detail. Unless otherwise stated below Parts are to be understood as parts by weight.

Beispiel 1example 1

Dieses Beispiel erläutert die aufeinanderfolgende Herstellung eines "Heteroblock-Homopolyraeren", wie oben beschrieben und unter den hier verwendeten Begriff Blockcopolymer fallend, aus lediglich Butadien. Die endständigen Blöcke des Produktes enthielten 8°$ 1,2- Konfiguration und die Innen-This example illustrates the sequential preparation of a "heteroblock homopolyraeren" as described above and falling under the term block copolymer used here, composed of butadiene only. The terminal blocks of the product included 8 ° $ 1,2- configuration and the interior

209843/1014 12 ,209843/1014 12 ,

1A-41 0441A-41 044

- 12 -- 12 -

blöcke 28$ 1,2- Konfiguration. Die übrige Konfiguration in jedem Block war 1,4- cis-oder 1,4- trans-Konfiguration. Das 2 - Blockcopolymer wurde mit Phenylbenzoat gekuppelt.blocks 28 $ 1.2 configuration. The remaining configuration in each block was 1,4-cis or 1,4-trans configuration. That 2 - block copolymer was coupled with phenyl benzoate.

In einer Lösung aus 1,0 Mol Butadien in Cyclohexan wurde die Polymerisation mit 0,54 mMol sec.-Butyllithium/komplex gebunden mit 0,54 mMol Tetramethy!Ethylendiamin ausgelöst. Wach 24 minutenlanger Reaktion bei 25 bis 300C wurde Probe I des Polymerisats entnommen; diese Probe besaß ein mittleres Molekulargewicht von 27 000 und enthielt 82$ 1,2- Konfiguration, bestimmt durch NMR-spektometische Analyse. Die gelbe Lösung wurde mit Zinkdiäthyl bis zum Umschlag nach farblos titriert; hierfür wurden 0,63 mMol Zinkdiäthyl oder1,26 Mol je Mol Tetramethylathylendiamin benötigt. Die Temperatur wurde auf 500C erhöht und die Polymerisation 175 minutenlang weitergeführt um das vorhandene Butadien zu verbrauchen. Dann wurde Probe II entnommen. Das 2-Blockcopolymer besaß ein mittleres Molekulargewicht von 86 und enthielt 45$ 1»2- Konfiguration. Aus der Differenz zwischen Probe I und Probe II ergab sich, daß der Gehalt an 1,2- Konfiguration im Polymerblock, welches nach Zugabe von Zinkdiäthyl gebildet worden war, 28$ betrug.In a solution of 1.0 mol of butadiene in cyclohexane, the polymerization was initiated with 0.54 mmol of sec-butyllithium / complexed with 0.54 mmol of tetramethylene / ethylenediamine. After 24 minutes of reaction at 25 to 30 ° C., sample I of the polymer was removed; this sample had an average molecular weight of 27,000 and contained the 82 $ 1,2 configuration as determined by NMR analysis. The yellow solution was titrated with zinc diethyl until it turned colorless; this required 0.63 mmol of zinc diethyl or 1.26 mol per mole of tetramethylethylenediamine. The temperature was increased to 50 ° C. and the polymerization was continued for 175 minutes in order to consume the butadiene present. Sample II was then taken. The 2-block copolymer had an average molecular weight of 86 and contained 45 $ 1 »2 configuration. The difference between sample I and sample II showed that the content of 1,2-configuration in the polymer block, which had been formed after addition of zinc diethyl, was $ 28.

Phenylbenzoat wurde in einer den vorhandenen anionischen Kettenenden äquivalenten Menge (0,2 railliequins) bei 250C zugegeben. Die Temperatur wurde im Verlauf von 70 Minuten auf 50 bis 730C erhöht. Das gekuppelte Blockcopolymer - Probe III - hatte nun ein mittleres Molekulargewicht von 140 000; die Kupplungseffizienz betrug 90$, bestimmt* mittels Geldurchdringungschromatographie. Phenyl benzoate was added in an existing anionic chain ends equivalent amount (0.2 railliequins) at 25 0 C. The temperature was increased to 50 to 73 ° C. in the course of 70 minutes. The coupled block copolymer - Sample III - now had an average molecular weight of 140,000; the coupling efficiency was $ 90 as determined * by gel permeation chromatography.

Beispiel 2Example 2

Es wurden 2-Block- und 3-Blockpolynere hergestellt, deren enä.ständige Blöcke weniß 1»2- Konfiguration und deren innenständige Blöcke aus einem anderen Dien mäßig viel bis viel 1,2 Konfiguration aufwiesen* ^?,2-block and 3-block polymers were produced, their Similar blocks with a 1 »2 configuration and their internal Blocks from another diene moderately high to high 1,2 configuration had * ^ ?,

209843/1014209843/1014

11-41 - 13 -11-41 - 13 -

In an sich bekannter Weise wurde eine Cyclohexanlösung von 1,0 Mol Butadien mit 2,16 mMol sec.-Buthyllithium initiiert und dann bis zu einem mittleren Molekulargewicht von 25 000 polymerisiert. Der Gehalt an 1,2- Konfiguration dieses Polymeren betrug 8$. Dann wurden 1,1 mMol Tetraraethyläthylendiamin zugegeben, um unter Komplexbildung mit dem Polybutadienyllithium zu reagieren; außerdem wurde vortitriertes monoraeres Isopren zugegeben und die Polymerisation weitergeführt bis ein Isoprenpolymerblock mit mittlerem Molekulargewicht 100 000 und einem Gehalt an 3,4- Konfiguration von 50f° entstanden war. Zu diesem Zeitpunkt war das Isopren im wesentlichen verbraucht.In a manner known per se, a cyclohexane solution of 1.0 mol of butadiene was initiated with 2.16 mmol of sec-butyllithium and then polymerized to an average molecular weight of 25,000. The 1,2-configuration content of this polymer was $ 8. Then 1.1 mmol of tetraraethylethylenediamine were added in order to react with the formation of a complex with the polybutadienyllithium; In addition, pre-titrated monomeric isoprene was added and the polymerization was continued until an isoprene polymer block with an average molecular weight of 100,000 and a 3,4-configuration content of 50 ° was formed. At this point the isoprene was essentially consumed.

Die lösung aus aktiven 2-Blockpolymeren wurde in zwei Anteile geteilt. Der eine Teil wurde mit Phenylbenzoat gekuppelt, wobei ein 3-Blockcopolymer enthaltend Q$> 1,2-Konfiguration in den Außenblöcken entstand. Der zweite Teil des aktiven 2-Blockcopolymeren wurde mit ausreichend Zinkdiäthyl versetzt, um mit den Tetra-methyläthylendiarain zu reagieren (d.h. 1,25 Mol je Mol Diamin); darauf wurde ausreichend zusätzliches vortitriertes Butadien zugegeben, um einen dritten Polymerblock mit mittlerem Molekulargewicht 25 000 zu erhalten. Diese letzte Polybutadienblock enthielt wenig 1,2 - Konfiguration, weil der Einfluß von Tetramethyläthylendiamin auf die Mikrostruktur durch die feste Komplexbi ndung dieser Verbindung mit Zinkdiäthyl zerstört wurde.The active 2-block polymer solution was divided into two parts. One part was coupled with phenyl benzoate, a 3-block copolymer containing a Q $> 1,2 configuration in the outer blocks. Sufficient zinc diethyl was added to the second part of the active 2-block copolymer to react with the tetra-methylethylenediarain (ie 1.25 moles per mole of diamine); then sufficient additional pre-titrated butadiene was added to produce a third polymer block of 25,000 average molecular weight. This last polybutadiene block contained little 1,2-configuration because the influence of tetramethylethylenediamine on the microstructure was destroyed by the firm complex bond of this compound with zinc diethyl.

Das gekuppelte Polymer und das 3-Blockpolymer wurden jeweils mit 50 Teilen je 100 Teile HAI1 Ruß, UOBS Beschleuniger und Schwefel vermählen und durch Erhitzen in einer Vulkanisierpresse bei 1450C vulkanisiert. Diese Produkte sind nervige, hochfeste Kautschuke.The coupled polymer and the 3-block polymer were each mixed with 50 parts per 100 parts of carbon black HAI milled 1, UOBS accelerators and sulfur, and vulcanized by heating in a vulcanizing press at 145 0 C. These products are pesky, high-strength rubbers.

... 14 -... 14 -

209843/10U209843 / 10U

1A-41 044 - 14 -1A-41 044 - 14 -

Selbstverständlich läßt sich das soeben beschriebene Verfahren auch dann anwenden, wenn der Polymerisationsinitiator eine Punktionalitat \>1 hat, wie beispielsweise Dilithiumstilben.Of course, the method just described can also be used when the polymerization initiator has a punctiformity> 1, such as, for example Dilithium stilbene.

Pa t entanspr üo h ePatent claims

209843/1014209843/1014

Claims (2)

PatentansprücheClaims Verfahren zur Herstellung eines Dien Blockcopolymeren, durch Polymerisieren von konjugierten Dienen in Gegenwart einer lithiura-organischen Verbindung als Initiator dadurch gekennzeichnet, daß manProcess for the preparation of a diene block copolymer by polymerizing conjugated dienes in the presence a lithiura-organic compound as an initiator, characterized in that one a mindestens ein konjugiertes' Dien in Gegenwart eines Äthers, Thioäthers, tertiären Amins oder Hexaalkylphosphoramid als M odifiziermittel für die Mikrostruktur zu einem Dienpolymerblock mit mehr als 257° 1f2- oder 3,4- Konfiguration polymerisiert,a at least one conjugated 'diene in the presence of one Ether, thioether, tertiary amine or hexaalkylphosphoramide as a modifier for the microstructure to a diene polymer block with more polymerized as 257 ° 1f2- or 3,4- configuration, darauf mindestens eine Dihydrocarbylverbindung von Zink, Cadmium, Magnesium, Calcium, Strontium oder Barium als komplexbildendes Mittel zusetzt und ■thereon at least one dihydrocarbyl compound of zinc, cadmium, magnesium, calcium, or strontium Barium adds as a complexing agent and ■ mit dem gleichen oder einem anderen konjugierten Dien oder einem Gemisch aus konjugierten Dieiien weiter polymerisiert zu einem zweiten Polymerblock, welcher weniger 1,2- oder 3,4- Konfiguration enthält als der erste Polymerblock.with the same or a different conjugated diene or a mixture of conjugated diene further polymerizes to a second polymer block which has less 1,2- or 3,4-configuration contains as the first polymer block. 2.2. net einsetzt.net uses. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch g e.kennzeich-, daß man als konjugiertes Dien Butadien oder IsoprenMethod according to claim 1, characterized by g e.kennzeich-, that the conjugated diene is butadiene or isoprene 3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß man 0,5 bis 50 Mol Modifiziermittel für die Mikrostruktur je Mol lithium-organische Verbindung verwendet.3. Method according to claim 1 or 2, characterized in that that one 0.5 to 50 moles of modifier for the microstructure per mole of lithium-organic compound used. 209843/1014209843/1014 1Δ-41 0441Δ-41 044 JhCentury 4· Verfahren nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß man 0,5 bis 20 Mol vorzugsweise 1 "bis 4 Mol komplexMldendea Mittel je Mol Modifiziermittel für die Mikrostruktur verwendet·4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that that one 0.5 to 20 moles, preferably 1 "to 4 moles of complex Mldendea agent per mole of modifier for the microstructure used 209843/1014209843/1014
DE19722215865 1971-04-02 1972-03-30 Process for the preparation of a diene block copolymer Withdrawn DE2215865A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13079671A 1971-04-02 1971-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2215865A1 true DE2215865A1 (en) 1972-10-19

Family

ID=22446366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722215865 Withdrawn DE2215865A1 (en) 1971-04-02 1972-03-30 Process for the preparation of a diene block copolymer

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS556651B1 (en)
CA (1) CA1012673A (en)
DE (1) DE2215865A1 (en)
FR (1) FR2136094A5 (en)
GB (1) GB1364177A (en)
IT (1) IT951134B (en)
NL (1) NL167176C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1047390C (en) * 1996-10-04 1999-12-15 北京燕山石油化工公司研究院 Process for preparing stereoblock poly-isoprene

Also Published As

Publication number Publication date
NL7204299A (en) 1972-10-04
FR2136094A5 (en) 1972-12-22
CA1012673A (en) 1977-06-21
GB1364177A (en) 1974-08-21
JPS556651B1 (en) 1980-02-19
NL167176C (en) 1981-11-16
IT951134B (en) 1973-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2366477C2 (en)
DE2550226C2 (en) Branched block copolymers and process for their preparation
EP0026916B1 (en) Process for the preparation of linear triblock copolymer mixtures, and formed articles therefrom
DE2630568C2 (en) Rubber-like polybutadienes, processes for their preparation and catalyst complexes suitable therefor
DE60107187T2 (en) Process for the preparation of a diene elastomer by anionic polymerization
DE1745225B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BLOCK COPOLYMERISATES
DE2434203B2 (en) Process for polymerizing vinyl monomers and a catalyst for carrying it out
DE69628020T2 (en) THERMOPLASTIC ELASTOMERS BLOCK COPOLYMERS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE3050303C2 (en) Rubber-like copolymer built up from butadiene (1,3) and styrene units with up to 30 percent by weight of styrene units and process for its production
DE1245132B (en) Process for the production of an elastomeric block copolymer
DE2004282C3 (en) Process for the homopolymerization of dienes or their interpolymerization with monovinyl aromatic hydrocarbons
EP0289917B1 (en) Butadiene-styrene block copolymers having an asymmetric construction, their preparation and use in moulding masses
DE3020283C2 (en) Barium t-alkoxide salts, catalyst compositions containing them and processes for their preparation
DE1645332B2 (en) Process for the production of polymer masses by coupling
DE2265744C2 (en)
DE2215865A1 (en) Process for the preparation of a diene block copolymer
DE1816089B2 (en) PROCESS FOR PREPARING RANDOM COPLYMERS FROM CONJUGATED SERVES WITH 4-12 CARBON ATOMS AND VINYL-SUBSTITUTED AROMATIC HYDROCARBONS
DE2630565C2 (en)
DE1620985A1 (en) Process for the polymerization or copolymerization of conjugated dienes and / or vinyl aromatic compounds
DE2117379C3 (en) Process for the interpolymerization of a conjugated diolefin with a vinyl aromatic hydrocarbon
DE2554585A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF NON-LINEAR, ELASTOMERIC COPOLYMERISATES
DE2513206A1 (en) BUTADIENE-PIPERYLENE MIXED POLYMERISATES
DE2401629A1 (en) BLOCK OR Graft copolymers
DE2327378A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SERVICE POLYMERIZATES WITH A BROAD MOLECULAR WEIGHT RANGE
DE2457389A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF POLYSEGMENT COPOLYMERS

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal