DE2215028A1 - SPRING WASHER - Google Patents

SPRING WASHER

Info

Publication number
DE2215028A1
DE2215028A1 DE19722215028 DE2215028A DE2215028A1 DE 2215028 A1 DE2215028 A1 DE 2215028A1 DE 19722215028 DE19722215028 DE 19722215028 DE 2215028 A DE2215028 A DE 2215028A DE 2215028 A1 DE2215028 A1 DE 2215028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing washer
membrane
washer according
sliding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722215028
Other languages
German (de)
Other versions
DE2215028C2 (en
Inventor
Richard Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kupfer Asbest Co
Original Assignee
Kupfer Asbest Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kupfer Asbest Co filed Critical Kupfer Asbest Co
Priority to DE19722215028 priority Critical patent/DE2215028C2/en
Publication of DE2215028A1 publication Critical patent/DE2215028A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2215028C2 publication Critical patent/DE2215028C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

Federnde Dichtscheibe Die Erfindung betrifft eine federnde Dichtscheibe für das Lager eine Welle, insbesondere für ein Wälzlager, mit zwei Dichtflächen, von denen die eine mit breiter, radialer Stirnfläche als ein zwischen feststehenden Lagerteilen verspannbarer Einspannteil ausgebildet ist und die andere licht fläche als ein mit einer schmalen Stirnfläche gegen einen umlaufenden Lagerteil abstützbarer Gleitteil, vorzugsweise als ein zur Drehachse der Welle konzentrischer Hülsenabschnitt ausgebildet ist. Resilient sealing washer The invention relates to a resilient sealing washer a shaft for the bearing, especially for a roller bearing, with two sealing surfaces, one of which has a broad, radial face than a stationary one between Bearing parts clampable clamping part is formed and the other light surface as one that can be supported with a narrow end face against a circumferential bearing part Sliding part, preferably as a sleeve section concentric to the axis of rotation of the shaft is trained.

Federnde Dichtscheiben dieser Art werden haufit dazu benutzt, den Zwischenraum zwischen dem Innenring und dem Außenring eines Wälzlagers gegen eindringenden Staub oder gegen das Auslaufen eines dort vorhandenen Schmiermittels zu schützen. Es sind bereits Dichtscheiben zu diesem Zweck bekannt geworden, die von ihrer Innenbohrung bis zu ihrem Außenrand durchgehend aus Metallblech hergestellt sind. Diese bekannten Dichtscheiben weisen eine steile Federcharakteristik auf und erfordern wegen ihrer großen Steifigkeit sehr enge Einbautoleranzen.Resilient sealing washers of this type are often used to Space between the inner ring and the outer ring of a roller bearing against penetrating To protect against dust or against the leakage of a lubricant present there. There are already sealing disks for this purpose known from their inner bore are made continuously from sheet metal up to their outer edge. These well-known Sealing washers have a steep spring characteristic and, because of them, require great rigidity, very tight installation tolerances.

Vor . Von allem bei Pendel-Iagern - sowohl bei Peddelkugellagern als auch bei Pendelrollenlagern- vermögen die bekannten Dichtscheiben der Pendelbewegung des Innen- oder Außenrings nicht oder nicht ausreichend zu folgen-, weil sie sich zu steif sind und keine ausreichende Elastizität haben. Before . Of everything in pendulum bearings - both in pedal ball bearings as well as with spherical roller bearings, the well-known sealing washers of the pendulum motion of the inner or outer ring not or not sufficiently to follow - because they are are too stiff and none have sufficient elasticity.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine tor allem zur Abdichtung von Wälzlagern geeignete Dichtscheibe zu schaffen, die einerseits eine ausreichend große Elastizität zur Aufnahme axialer Pendelbewegungen aufweist und andererseits mit einer für die angestrebte Dichtwirkung ausreichenden Anpreßkraft, die durch axiale Verformung der Dichtscheibe entsteht, gegen ihren Gleitteil angestellt werden kann. Diese Aufgabe ist bei einer Dichtscheibe der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Einspannteil mit einer elastischen Membran verbunden ist, die mindestens bis zu dem am umlaufenden Lagerteil anstellbaren Gleitteil der Dichtscheibe reicht. Wie bei den seither bekannten Dichtscheiben kann der Gleitteil entweder am Rande der Dichtscheibe angeordnet sein und dann an dem ümlaufenden Außenring des Wälzlagers anliegen oder in ebenfalls bekannter, häufig wegen der geringeren Gleitgeschwindigkeiten bevorzugter Anordnung gegen den Innenring eines Wälzlagers anliegen, wobei dann die äußere Randzone der Dichtscheibe zwischen feststehenden Lagerteilen einspannbar ausgebildet ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Dichtscheibe ist es möglich, eine hohe axiale Beweglichkeit infolge der großen Elastizität der Membran zu erzielen, andererseits jedoch in der Einbaustellung einen genügenden Anlagedruck des Gleitteils am umlaufenden Innen- oder Außenring des Wälzlagers sicher zu stellen. Besonders günstige Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Membran aus gummielastischem Stoff, insbesondere aus Kunststoff besteht. Vorteilhaft kann der Einspannteil aus einer im wesentlichen zur Drehachse senkrecht stehenden, vorzugsweise metallischen Ringscheibe bestehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Dichtscheibe zwei konzentrisch zueinander liegende, metallische Ringscheiben auf, die untereinander durch die elatische Membran verbunden sind.The invention has for its object to provide a tor all for sealing to create suitable sealing washer of rolling bearings, on the one hand a sufficient has great elasticity to accommodate axial pendulum movements and on the other hand with a pressing force sufficient for the desired sealing effect, which is achieved by axial deformation of the sealing washer arises, be employed against its sliding part can. This object is according to the invention in the case of a sealing washer of the type described at the outset solved in that the clamping part is connected to an elastic membrane, at least up to the sliding part of the sealing washer that can be adjusted on the rotating bearing part enough. As with the sealing disks known since then, the sliding part can either be arranged on the edge of the sealing disk and then on the circumferential outer ring of the rolling bearing or in well-known, often because of the lower Sliding speeds of preferred arrangement against the inner ring of a roller bearing abut, with the outer edge zone of the sealing washer between stationary Bearing parts is designed to be clamped. The inventive design of Sealing washer, it is possible to have a high axial mobility due to the great elasticity to achieve the membrane, on the other hand, however, a sufficient one in the installation position Contact pressure of the sliding part on the circumferential inner or outer ring of the rolling bearing to deliver. Particularly favorable results can be achieved if in further Embodiment of the invention, the membrane made of rubber-elastic material, in particular made of plastic. The clamping part can advantageously consist of a substantially to the axis of rotation perpendicular, preferably metallic ring disc exist. With a preferred Embodiment, the sealing washer has two concentric, metallic ring disks on top of each other connected by the elastic membrane.

Zweckmäßig kann die Verbindung zwischen der elastischen Membran und wenigstens einer der Ringscheiben durch Vulkanisation oder durch Schmelzpressen erfolgen. Für die angestrebte große axiale Beweglichkeit bei gleichzeitig hoher Dichtwirkung empfiehlt es sich nach einer weiteren Ausge- > staltung der Erfindung, daß der Gleitteil an seinen achsparallel führten Querschnitten L-förmig gestaltet iSt3 wobei sich vorzugsweise an einen quer zur Drehachse verlaufenden Scheibenteil ein einstückig mit diesem verbundener, zur Drehachse konzentrischer Hülsenabschnitt anschließt. Zur Verbesserung der Dichewirkung kann weiterhin vorgesehen sein, daß der Einspannteil ein- oder beidseitig eine oder mehrere in Achsrichtung über die Scheibenfläche vorstehende Rippen aufweist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Membran über den Einspann- oder Geitteil hinaus ein-oder beidseitig in radialer Richtung vorsteht. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen ergeben sich aus dem nachstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen.The connection between the elastic membrane and at least one of the ring disks by vulcanization or by melt pressing take place. For the desired high axial mobility with high According to a further embodiment of the invention, it is recommended to have a sealing effect, that the sliding part is L-shaped on its axially parallel cross-sections iSt3 is preferably attached to a disk part extending transversely to the axis of rotation a sleeve section which is integrally connected to this and is concentric to the axis of rotation connects. To improve the sealing effect it can also be provided that the clamping part on one or both sides one or more in the axial direction over the Disc surface has protruding ribs. In a further embodiment of the invention it can be provided that the membrane is inserted or removed beyond the clamping or sliding part protrudes on both sides in the radial direction. Further advantageous embodiments and Appropriate further developments result from what is described below and in Embodiments shown in the drawing.

Es zeigen: Fig. 1 einen axialen Halbschnitt durch ein Eugellager mit einer erfindungsgemäß gestalteten federnden Dichtscheibe, Fig. 2 ein Kegelrollenlager mit einer in technischer Umkehrung zu derjenigen nach Fig. 1 ausgebildeten, an ihrem Außenrand eingespannten Dichtscheibe, Fig. 3 ein Pendelkugellager mit einer an ihrem Außenrand dichtenden Dichtscheibe.They show: FIG. 1 an axial half section through an Eugellager a resilient sealing disk designed according to the invention, FIG. 2 shows a tapered roller bearing with a technically reversed to that of FIG. 1 trained on her Outer edge clamped sealing washer, Fig. 3 a self-aligning ball bearing with one on her Outer edge sealing washer.

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@ale Quer-@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@elte Dicht-@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@entweder bei @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@ der in @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@en Art oder i 1 ben nsch @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ st mit 11 eine umlaufen-@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ 12 eines Kugellagers 13 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@erbohrung 15 eingepreßt @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ Innenring 12 und dem Außen-@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@gellagers, in welchem die @@@@@ 16 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ antergebracht sind, dient die im @@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@ @@@@@@@@ tacheibe 17. Diese. besteht aus einem eingförmigen Einspaageil 18 aus Stahlblech, einem außen liagenden @leitteil 19, der ebenfalls aus Stahlblech besteht and aus einer aus gummielsstischem Kunststoff hergestellten Membran 20, welche mit diesen beiden metallischen Scheibenteiler durch Vulkanisstion est haftend verbunden ist. In der dargestellten Gebrauchslage ird der Einspannteil 18 durch eine Bit @@rem nicht näcer bezeichneten Muttergewinde auf einen Außengewindeabschnitt 21 der Welle 11 aufgeschraubte Spannmutter 22 gegen den Innenring 12 des Kugellagers festgespannt, der gegen diesen Spanndruck an einer Schulterfläche 23 der Welle 11 abgestützt ist. Der unter biegeelastischer Verspannung der Membran 20 gegen den Außenring 14 anliegende Gleitteil 19 besteht aus einer äußeren Ringscheibe 24, die in einer quer zur Drehachse AA der Welle 11 verlaufenden Ebene liegt. An ihrem äußeren Rand setzt sich die Ringscheibe 24 in einem zur Drehachse AA der Welle konzentrischen Hülsenabschnitt 25 fort, der mit seiner Stirnfläche gleitend an dem Außenring 14 des Kugellagers anliegt. Die als Verbindungszone zwischen der äußeren Ringscheibe 19 und der inneren Ringscheibe 18 wirksame Membran So sicheitauch bei großzügig bemessenen axialen Yol-eranzen einen ausreichend hohen Anlagedruck des Bülsenabschnitts 25, welcher einerseits eine hohe Dichtwitkung gegenüber dem Eindringen von Staubteilen in den Kugellagerandererseits innenraum, und gegenüber austretenden, im Kugellagerinnenraum befindlichen Schmiermitteln sicher stellt. @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@ ale Quer - @@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ elte Dicht - @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@ @@@ either at @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@ @@ the in @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @ @@@@@ en Art or i 1 ben nsch @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ st with 11 run around one - @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @ 12 of a ball bearing 13 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@ hole 15 pressed in @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ inner ring 12 and the outer - @@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@ @@@ gellagers, in which the @@@@@ 16 @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ brought is used in @@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@ @@@@@@@@ tacheibe 17. This. consists from a single-shaped Einspaageil 18 made of sheet steel, an externally lying @guide part 19, which is also made of sheet steel and one made of rubber elastic plastic produced membrane 20, which with these two metallic disc dividers through Vulkanission est adhesively connected. In the shown position of use ird the clamping part 18 by a bit @@ rem unspecified nut thread clamping nut 22 screwed onto an externally threaded section 21 of shaft 11 the inner ring 12 of the ball bearing clamped against this clamping pressure on a Shoulder surface 23 of the shaft 11 is supported. The one under flexurally elastic tension the membrane 20 against the outer ring 14 sliding part 19 consists of a outer ring disk 24, which extends in a transverse to the axis of rotation AA of the shaft 11 Level lies. At its outer edge, the annular disk 24 is set in one direction to the axis of rotation AA of the shaft concentric sleeve section 25 continued with its end face sliding on the outer ring 14 of the Ball bearing rests. The one as a connecting zone effective membrane between the outer ring disk 19 and the inner ring disk 18 So even with generously dimensioned axial tolerances, a sufficiently high one Contact pressure of the sleeve section 25, which, on the one hand, has a high Dichtwitkung the penetration of dust particles into the ball bearing on the other hand, inside and opposite escaping lubricants located in the ball bearing interior.

Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist im Gegensatz zum vorher beschriebenen Ausführungsbeispiel eine Nicht scheibe 27 vorgesehen, deren äußere, au-s Metall bestehende Ringscheibe 28 zwischen dem Außenring 34 und einer Schulter 33 eingespannt ist, welche die Tiefe der zur Aufnahme des Außenrings 34 dienenden Lagerbohrung 35 begrenzt.. Mit der als mittlere Verbindungszone dienenden, gummielastischen Membran 30 ist durch Vulkanisation eine innere Ringscheibe 29 verbunden, die einen Eiförmigen Querschnitt aufweist und mit ihrem zur Drehachse der Welle 91 konzentrischen Hülsenabschnitt 36 an der Stirnfläche des Innenrings 32 des Xegelrollenlagers unter der Kraft der Verformungsspannungen der Membran 30 dichtend anliegt.In the second embodiment of FIG. 2, in contrast to previously described embodiment a non-disk 27 is provided, whose outer, made of metal ring washer 28 between the outer ring 34 and a Shoulder 33 is clamped, which is the depth of the for receiving the outer ring 34 serving bearing bore 35 limited .. With serving as a central connection zone, rubber-elastic membrane 30 is connected to an inner ring disk 29 by vulcanization, which has an egg-shaped cross section and with its to the axis of rotation of the shaft 91 concentric sleeve section 36 on the end face of the inner ring 32 of the conical roller bearing under the force of the deformation stresses of the membrane 30 is sealing.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf einer Welle 41 ein doppelreihige Pendelkugellager 43 mit einer Schraubhülse 45 mittels einer Mutter 46 festgespannt. Zwischen dieser Mutter und dem Innenring 42 des Pendelkugellagers liegt der Gleitteil 18 einer Dichtscheibe 17, die im übrigen gleich ausgebildet ist wie diejenige nach Fig. 1. Ihre mit gleichen Bezugszeichen versehene äußere Ringscheibe 24 liegt wie bei dem in Fig. 1 wiedergegebenen Anwendungsfall mit ihrem zur Drehachse AA der Welle 41 gleichachsigen Hülsenabschnitt 25 gegen den Außenring 44 des Pendelrollenlagers an, wobei der Anpreßdruck durch die elastische Verformung der die innere Ringscheibe 18 mit der äußeren Ringscheibe 24 verbindenden Membran 20 sicher gestellt wird.In the embodiment shown in Fig. 3 is on one Shaft 41 a double row self-aligning ball bearing 43 with a screw sleeve 45 by means of a nut 46 clamped. Between this nut and the inner ring 42 of the self-aligning ball bearing is the sliding part 18 of a sealing washer 17, which is otherwise the same is like that of Fig. 1. Your outer with the same reference numerals As in the case of application shown in FIG. 1, the annular disk 24 has its Sleeve section 25 coaxial to the axis of rotation AA of the shaft 41 against the outer ring 44 of the spherical roller bearing, the Contact pressure through the elastic Deformation of the connecting the inner ring disk 18 to the outer ring disk 24 Membrane 20 is made sure.

In den Fig. 4 bis 1o sind verschiedene Querschnittsformen jeweils in einem axialen Halbschnitt für abgewandelte Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Dichtscheiben dargestellt, wobei Fig. 4 eine vergrößerte Wiedergabe der nicht scheiben 17 nach den Fig. 1 und 3 oder der Dichtscheibe 27 nach Fig. 2 darstellt. Um die ambivalenten Verwendungsmöglichkeiten deutlich zu machen, ist jedoch in den Fig. 4 bis 1o eine der beiden Ringscheiben mit 48 als Festspannteil bezeichnet, wobei sowohl unterstellt ist, daß dieser Festspannteil, wie der in Fig. 1 und 3 mit 18 bezeichnete drehfest mit einer Welle oder wie der in Fig. 2 bei 28 angedeutete mit einem festen oder umlaufenden Lagerteil verbunden sein kann. Die elastische Membran ist in Fig. 4 bei 40 angedeutet. Sie verbindet den Einspannteil 48 mit dem Gleitteil 49> dessen zur nicht dargestellten Drehachse gleichachsiger Hülsenteil mit 46 bezeichnet ist.In Figs. 4 to 10 different cross-sectional shapes are respectively in an axial half section for modified embodiments of the invention Sealing washers shown, FIG. 4 being an enlarged representation of the washers 17 according to FIGS. 1 and 3 or the sealing disk 27 according to FIG. To the However, in Fig. 4 to 1o one of the two ring disks designated by 48 as the clamping part, with It is both assumed that this clamping part, like the one in FIGS. 1 and 3 with 18 designated rotatably with a shaft or as indicated in Fig. 2 at 28 with can be connected to a fixed or rotating bearing part. The elastic membrane is indicated in FIG. 4 at 40. It connects the clamping part 48 with the sliding part 49> its sleeve part with the same axis as the axis of rotation (not shown) with 46 is designated.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 hat eine als Verbindungszone wirksame Membran 50, deren elastischer Kunststoff sich über die Spannflächen des Festspannteils 48 als dünne Uberzugsschicht 51 fortsetzt. In gleicher Weise ist die zur Drehachse quer verlaufende Ringscheibe 58 mit einer Überzugsschicht 52 versehen, die einstückig mit der Membran 50 verbunden ist und eine erhöhte Haftfestigkeit zwischen der Membran 50 und dem Gleitteil 49 gewährleistet.The embodiment according to FIG. 5 has an effective connection zone Membrane 50, the elastic plastic of which extends over the clamping surfaces of the clamping part 48 as a thin coating layer 51 continues. The same applies to the axis of rotation transverse annular disk 58 provided with a coating layer 52, which is in one piece is connected to the membrane 50 and an increased adhesive strength between the membrane 50 and the sliding part 49 guaranteed.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6, das demjenigen nach Fig. 4 weitgehend entspricht, ist zusätzlich zu den mit gleichen Be- @ugszeichen versehenen $a@@@@ @@@ d@@ ser Drebechss der Wsile achsparal@ol verlaufenden @@seand@chnitt 16 ain Stälpring 6 adfgesatzt, der lei ger @@@@ivkewegung zwi@@hen der Dichtschelbe und ein@@ @@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ die Dicht-Wirkang erhöht.In the embodiment of FIG. 6, that of FIG. 4 largely corresponds to, in addition to those with the same @ugs sign $ a @@@@ @@@ d @@ ser Drebechss of the Wsile achsparal @ ol trending @@ seand @ chnitt 16 ain Stälpring 6 adfgesatzt, the lei ger @@@@ ivkewendung between the Dichtschelbe and a @@ @@@@@@@@@@@ @@@@@@@@ increases the sealing effect.

Im Gegensatz au den @@@@ @@@@ @@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@ asigt Fig. 7 siner Ealbs@@@ @@@@ @@eren, abgowandeltsc Aasfübrungsbeispielss. @@ @@@chen der Eipsparutsil 48 durch @ulksnisation mit ein@@ @@@@@ @@@@@@ @@@@ ist, die ihrerseits dei zweite Ring@@@@@@@ @@@@ @@@@ demanfoge den gleitteil der Dichtscheite bildes, @@@ Fig. 7 @ann sinn dei Membran in eipe äußere oder inners Stngschelbe 79 fortsetsen, dereu Endaoschitt 16 els eine s@@ Drenaenso ko@@@@@ele Hülse wirkt und mit eiuer Dichtkante 77 an einer sur Drebachse zenkrecht stehenden Dichtfläche gleitend anlieg. Mis unterbrochsnem Liniem 78 ist angedeutet, daß die Membrau 70 in ihrem Querschnitt nicht hakenförmig ausgebildet zu sein braucht, sondern in ibrer Querschnittsfläche kontinuierliche Übergänge sur Dichtkante 77 aufweisen kann.In contrast to the @@@@ @@@@ @@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@ asigt Fig. 7 siner Ealbs @@@ @@@@ @@ eren, developed as a carrion example. @@ @@@ chen der Eipsparutsil 48 through @ulksnisation with a @@ @@@@@ @@@@@@ @@@@ is who in turn the second ring @@@@@@@ @@@@ @@@@ demanfoge the sliding part of the sealing log, @@@ Fig. 7 @then sense the membrane in an outer or inner stem 79 continue, dereu Endaoschitt 16 els a s @@ Drenaenso ko @@@@@ ele sleeve acts and with your Sealing edge 77 slides against a sealing surface perpendicular to the axis of rotation. The interrupted line 78 indicates that the membrane 70 in its cross section does not need to be designed in the shape of a hook, but rather in the other cross-sectional area may have continuous transitions on the sealing edge 77.

Fig. 8 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, bei welchem die gummielastische Membran So wellenförmig ausgebildet, ist und eine besonders bohe Elastizität und demzufolge eine besonders niedrige Rückstellkraft der Dichtscheibe mit sich bringt. In Anlebnung an Fig. 4 ist hier der Einspannteil ebenfall mit 80 und der Gleitteil mit 49 bezeichnet, Die Ausfübrungabeispiele nach den Fig. 9 und 10, die ebenfalls nur aziale Halbschnite einer erfindungsgemäßen Dichtscheibe wiedergeben, zeichnen sich gegenüber den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen dadurch aus, daß die im übrigen wie in Fig. 4, 5 und 6 ausgSbildete Membran 40 als Überzug für den Festspannteil 4e ausgebildet ist und diesen wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 nur auf einer Breitseite als Überzug 91 umschließt, jedoch mehrere zur Drehachse mindestens annähernd konzentrische Wülste 93 aufweist, die aus der Scheibenebene in axialer Richtung vorspringen.Fig. 8 shows another embodiment in which the rubber-elastic Membrane is designed to be undulating, and has a particularly bohe elasticity and consequently brings about a particularly low restoring force of the sealing washer. Based on FIG. 4, the clamping part is also here with 80 and the sliding part denoted by 49, The Ausfübrungabebeispiele according to FIGS. 9 and 10, which also show only social half-sections of a sealing washer according to the invention, draw compared to the previously described embodiments in that the otherwise as in 4, 5 and 6 formed membrane 40 as a coating is designed for the clamping part 4e and this as in the embodiment 9 encloses only on one broad side as a coating 91, but several for The axis of rotation has at least approximately concentric beads 93 that emerge from the plane of the disk protrude in the axial direction.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1o sind beide Breitseiten in Verlängerung der elastischen Membran 40 mit einem Überzug 91 versehen, Dieser weist außer den rippenförmigen Vorsprüngen 93 außerdem an der Gegenseite vorspringende Rippen 95 auf, die dann eine besonders große axiale Einstellmöglichkeit bieten, wenn der Binsapnnteil unter Verformung der Rippen 93 bzw. 95 axial verspannt wird, wobei sich die Anpreßkraft des Gleitteils 49 an dem relativ zu ihm drehbaren Lagerteil einstellen läßt. Rierdurch ist es in weiten Grenzen möglich, die Dichtkraft des Gleitteils 49 zu verändern, wobei es ohne weiteres möglich ist, mit ein und demselben Innen- oder Außendurchmesser des Gleitteils eine ausreichende lichtwirkung an Wälzlagern mit unterschiedlichen Nenndurchmessern zu erzielen.In the embodiment according to FIG. 1o, both broad sides are in extension the elastic membrane 40 is provided with a coating 91, this has in addition to the rib-shaped projections 93 also have ribs 95 protruding on the opposite side on, which then offer a particularly large axial adjustment option when the Binsapnnteil is axially braced with deformation of the ribs 93 and 95, the contact pressure of the sliding part 49 can be adjusted on the bearing part rotatable relative to it. Rier through it is possible within wide limits to change the sealing force of the sliding part 49, it is easily possible with one and the same inside or outside diameter of the sliding part a sufficient light effect on rolling bearings with different To achieve nominal diameters.

Claims (12)

Ansprüche Expectations Federnde Dichtscheibe für das Lager einer Welle, insbesondere für ein Wälzlager, mit zwei Dichtflächen, von denen die eine mit breiter radialer Stirnfläche als ein wischen feststehenden oder umlaufenden Lagerteilen angeordneter Einspannteil ausgebildet ist und die andere Dlchtiläche als ein mit einer schmalen Stirnfläche gegen einen umlaufenden oder feststehenden Lagerteil abstützbarer Gleitteil, vorzugsweise mit einem zur Drehachse der Welle konzentrischen Hülsenabschnitt ausgebildet ist, dadurch kenezeichnet,daß der Einspannteil (18, 28, 48) mit einer elastischen Membran (20, 30, 40, So, 70, 80) verbunden ist, die mindestens bis zu dem zweiten, am umlaufenden oder feststehenden Lagerteil (14, 32, 44) anstellbaren Gleitteil (19, 29, 49, 79) der Dichtscheibe reicht. Resilient sealing washer for the bearing of a shaft, in particular for a roller bearing with two sealing surfaces, one of which has a broad radial face as a clamping part arranged between stationary or rotating bearing parts is formed and the other roof surface as one with a narrow end face sliding part that can be supported against a rotating or stationary bearing part, preferably is designed with a sleeve section concentric to the axis of rotation of the shaft, characterized in that the clamping part (18, 28, 48) with an elastic membrane (20, 30, 40, So, 70, 80) connected at least up to the second, on the circumferential or fixed bearing part (14, 32, 44) adjustable sliding part (19, 29, 49, 79) the sealing washer is sufficient. 2. Dichtscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (20, 30, 40, 50, 70, 80) aus gummielastischem Stoff, insbesondere Kunststoff besteht.2. Sealing disc according to claim 1, characterized in that the membrane (20, 30, 40, 50, 70, 80) made of rubber-elastic material, in particular plastic. 3. Dichtring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspannteil (18, 28, 48) aus einer im wesentlichen zur Drehachse (AA) senkrecht stehenden, vorzugsweise metallischen Ringscheibe besteht.3. Sealing ring according to claim 1 or 2, characterized in that the Clamping part (18, 28, 48) from a substantially perpendicular to the axis of rotation (AA) standing, preferably metallic ring disk. 4. Dichtscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtscheibe (2) zureinander konzentrische Ringscheiben (18, 28, 48 bzw. 19, 29, 49) aufweist, die untereinander durch die elastische Membran (2Q, 30, 40, 50, 70, 80) verbunden.sind.4. Sealing washer according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the sealing disk (2) concentric annular disks (18, 28, 48 or 19, 29, 49), which are mutually interconnected by the elastic membrane (2Q, 30, 40, 50, 70, 80) are connected. 5. Dichtscheibe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (20, 30, 40, 50, 70, 80) mit wenigstens einer Ringscheibe (18, 28, 48 bzw. 19, 29, 49) durch thermische Formgebung, insbesondere durch Vulkanisation oder Schmelzpressen verbunden ist.5. Sealing washer according to claim 3 or 4, characterized in that the membrane (20, 30, 40, 50, 70, 80) with at least one annular disk (18, 28, 48 or 19, 29, 49) by thermal shaping, in particular by vulcanization or Melt pressing is connected. 6. Dichtscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleitteil (19, 29, 49, 79) in seinen axial geführten Querschnitten L-förmig gestaltet ist.6. Sealing washer according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the sliding part (19, 29, 49, 79) is L-shaped in its axially guided cross-sections is designed. 7. Ringscheibe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich an einen quer zur Drehachse (AA) der Welle (11, 31, 41) verlaufender Scheibente 1 (24) ein einstückiglnit diesem verbundener, zur Drehachse konzentrischer Hülsenabschnitt (25, 36, 46, 76) anschließt.7. washer according to claim 6, characterized in that on a disc 1 (24) running transversely to the axis of rotation (AA) of the shaft (11, 31, 41) an integrally connected sleeve section concentric to the axis of rotation (25, 36, 46, 76) follows. 8. Dichtscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspannteil (48) ein- oder beidseitig eine oder mehrere in Achsrichtung über seine Scheibenfläche vorstehende Rippen (93, 95) aufweist.8. Sealing washer according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the clamping part (48) on one or both sides one or more in the axial direction has ribs (93, 95) protruding beyond its disk surface. 9. Dichtscheibe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (93, 95) aus dem gleichen Werkstoff wie die Membran (20, 30, 4o, 50, 70, 80) bestehen und mit dieser einstückig verbunden sind.9. Sealing washer according to claim 8, characterized in that the ribs (93, 95) are made of the same material as the membrane (20, 30, 4o, 50, 70, 80) and are integrally connected with this. 10. Dichtscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (80) in ihrem axialen Querschnitt wellenförmige Gestalt aufweist.10. Sealing washer according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the membrane (80) has an undulating shape in its axial cross-section. 11. Dichtscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (40) über den Einspannteil (48) oder über den Gleitteil in radialer Richtung hinaus ein- oder beidseitig vorsteht.11. Sealing washer according to one of claims 1 to 1o, characterized in that that the membrane (40) over the clamping part (48) or over the sliding part in a radial direction Direction out one or both sides protrudes. 12. Dichtscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf die freie Stirnflache des Gleitteils (49) ein aus elastischem Werkstoff, insbesondere aus Gummi oder Kunststoff bestehender Stülpring (61) zur Verbesserung der Gleit- und/oder Dichteigenschaften aufgesetzt ist.12. Sealing washer according to one of claims 1 to 11, characterized in that that on the free face of the sliding part (49) made of elastic material, especially made of rubber or plastic for improvement the sliding and / or sealing properties is applied.
DE19722215028 1972-03-28 1972-03-28 Sprung sealing disc for ball bearing - has metal insert in annularly ribbed elastomer fixed seal integral with diaphragm to sliding seal Expired DE2215028C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722215028 DE2215028C2 (en) 1972-03-28 1972-03-28 Sprung sealing disc for ball bearing - has metal insert in annularly ribbed elastomer fixed seal integral with diaphragm to sliding seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722215028 DE2215028C2 (en) 1972-03-28 1972-03-28 Sprung sealing disc for ball bearing - has metal insert in annularly ribbed elastomer fixed seal integral with diaphragm to sliding seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2215028A1 true DE2215028A1 (en) 1973-10-11
DE2215028C2 DE2215028C2 (en) 1982-04-29

Family

ID=5840382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722215028 Expired DE2215028C2 (en) 1972-03-28 1972-03-28 Sprung sealing disc for ball bearing - has metal insert in annularly ribbed elastomer fixed seal integral with diaphragm to sliding seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2215028C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3029993A1 (en) * 2014-12-15 2016-06-17 Skf Ab BEARING BEARING COMPRISING AN ELASTIC SEALING FLANGE
FR3029995A1 (en) * 2014-12-15 2016-06-17 Skf Ab BEARING BEARING COMPRISING A SEALING FLANGE

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955011C (en) * 1954-02-06 1956-12-27 Hans Ziller Elastic seal acting in the axial direction for roller bearings with a sealing edge standing vertically on a bearing ring or the like and a sealing clamping surface to be clamped to the other bearing ring
AT188985B (en) * 1955-10-27 1957-03-25 Hans Ziller Elastic seal for rolling bearings
DE1033977B (en) * 1955-08-09 1958-07-10 Alfred Berger Sealing ring for bearings and other rotating machine parts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955011C (en) * 1954-02-06 1956-12-27 Hans Ziller Elastic seal acting in the axial direction for roller bearings with a sealing edge standing vertically on a bearing ring or the like and a sealing clamping surface to be clamped to the other bearing ring
DE1033977B (en) * 1955-08-09 1958-07-10 Alfred Berger Sealing ring for bearings and other rotating machine parts
AT188985B (en) * 1955-10-27 1957-03-25 Hans Ziller Elastic seal for rolling bearings

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3029993A1 (en) * 2014-12-15 2016-06-17 Skf Ab BEARING BEARING COMPRISING AN ELASTIC SEALING FLANGE
FR3029995A1 (en) * 2014-12-15 2016-06-17 Skf Ab BEARING BEARING COMPRISING A SEALING FLANGE
US9546686B2 (en) 2014-12-15 2017-01-17 Aktiebolaget Skf Rolling bearing comprising a sealing flange

Also Published As

Publication number Publication date
DE2215028C2 (en) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740805C2 (en) Multi-ring bearing consisting of at least two radially arranged roller bearings
DE2504204A1 (en) SELF-PRESSURE GENERATING AXIAL PLAIN BEARING
DE2247855C2 (en) Seal for a roller bearing
DE3702635A1 (en) SWIVELING
DE2736050A1 (en) THREAD SEAL
DE1096133B (en) Seal between two parts that can rotate in relation to one another
DE8314221U1 (en) Clamping device for fastening machine parts
DE3426954A1 (en) TRANSMISSION JOINT, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE3118430C2 (en) "Sealing for the support of the cross of a universal joint"
DE2463071C2 (en) Storage unit
DE2215028A1 (en) SPRING WASHER
DE1525083B1 (en) Elastic seal in bellows form for joints that can move in all directions, especially ball joints
DE102017101038B4 (en) Axial bearing for mounting a steering knuckle and steering knuckle bearing arrangement with the axial bearing
DE3636297A1 (en) SHAFT ARRANGEMENT
DE3420523A1 (en) Radial shaft sealing ring
DE2311864A1 (en) END BEARING DEVICE WITH CONICAL FRICTION RING
DE2313233C2 (en) Bearing arrangement
DE3738111A1 (en) Sealed rolling-contact bearing
DE2913700C2 (en)
DE635388C (en) Storage for tension rollers
DE4301195C2 (en) Double row angular contact bearings in an O arrangement
DE1510922B2 (en) Pressure roller twin for spinning and twisting machines
DE729032C (en) Bearing for shafts rotating at high speeds
DE2248515C3 (en) Storage for rotating clockwork parts
DE2260108B2 (en) Castor for movable hospital beds or the like. Objects

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee