DE2214709C3 - Fountain pen with a plug connection between the front part and the barrel - Google Patents

Fountain pen with a plug connection between the front part and the barrel

Info

Publication number
DE2214709C3
DE2214709C3 DE19722214709 DE2214709A DE2214709C3 DE 2214709 C3 DE2214709 C3 DE 2214709C3 DE 19722214709 DE19722214709 DE 19722214709 DE 2214709 A DE2214709 A DE 2214709A DE 2214709 C3 DE2214709 C3 DE 2214709C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front part
cam
shaft
fountain pen
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722214709
Other languages
German (de)
Other versions
DE2214709B2 (en
DE2214709A1 (en
Inventor
Eugene Nantes Defores (Frankreich)
Original Assignee
Societe Le Foyer, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7126867A external-priority patent/FR2146663A5/fr
Application filed by Societe Le Foyer, Paris filed Critical Societe Le Foyer, Paris
Publication of DE2214709A1 publication Critical patent/DE2214709A1/en
Publication of DE2214709B2 publication Critical patent/DE2214709B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2214709C3 publication Critical patent/DE2214709C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Füllfederhalter mit einer Steckverbindung zwischen dem Vorderteil und dem Schaft des Füllfederhalters, wobei das hintere Ende des Vorderteils mit der Patrone in Längsrichtung in den Schaft hineinschiebbar ist, und mit einer Verbindungssicherung zwischen dem Vorderteil und dem Schaft, bestehend aus einem Fenster im Schaft, das mit einem Nocken am Vorderteil zusammenwirkt.The invention relates to a fountain pen with a plug connection between the front part and the Shaft of the fountain pen, the rear end of the front part with the cartridge in the longitudinal direction in the Shaft can be pushed in, and with a connection fuse between the front part and the shaft, consisting from a window in the shaft, which cooperates with a cam on the front part.

Die Mehrzahl der in Gebrauch befindlichen Füllfederhalter verwendet zwischen dem Vorderteil und dem Schaft eine Schraubverbindung. Der Vorderteil trägt dabei die Schreibfeder und ist mit einer Patrone versehen, die in den Schaft eingeführt wird, der im Gebrauchszustand die Patrone umschließt.The majority of fountain pens in use are used between the front part and a screw connection to the shaft. The front part carries the pen and is with a cartridge provided, which is inserted into the shaft which, in use, encloses the cartridge.

Die Verbindung zwischen dem Vorderteil und dem Körper ist nicht befriedigend. Der Schraubvorgang erfordert relativ viel Zeit, und bei längerem Gebrauch ist die exakte Verbindung der beiden Teile nicht mehr gewährleistet, da die Gewinde dann abgenützt sind. Dieser Fall tritt insbesondere dann auf, wenn beide Teile aus Kunststoff bestehen, wie dies in der Regel üblich ist.The connection between the front part and the body is not satisfactory. The screwing process requires a relatively long time, and with prolonged use the exact connection of the two parts is no longer guaranteed, because the threads are then worn out. This case occurs especially when both parts consist of plastic, as is usually the case.

Im deutschen Gebrauchsmuster 69 39 201 isi ein Halter für Kreiden u.dgl. beschrieben. Dieser Halter besteht aus einer Hülse, die die Kreide od. dgl. aufnimmt. Im Inneren der Hülse ist ein Schieber angeordnet, der ein Betätigungsglied besitzt, das zur Montage niedergedrückt wird, um den Schieber in die Hülse einsetzen zu können. Die Verformbarkeit des Schiebers wird dabei dadurch erreicht, daß entlang dem Schiebermantel zwei Einschnitte vorgenommen sind, zwischen denen das nockenartige Betätigungsglied angeordnet wird. Mittels des Betätigungsgliedes, das in eine Aussparung in der Hülse hineinragt, kann die Kreide im Inneren der &5 Hülse vorangeschoben werden.In the German utility model 69 39 201 isi a holder for chalks and the like. This holder consists of a sleeve that can hold the chalk or the like. In the interior of the sleeve, a slide is arranged which has an actuating member which is depressed for assembly in order to be able to insert the slide into the sleeve. The deformability of the slide is thereby achieved in that two incisions are made along the slide casing, between which the cam-like actuator is arranged. By means of the actuator, which is in a recess in the sleeve protrudes, the chalk inside the & 5 Sleeve are advanced.

In der britischen Patentschrift 8 85 260 ist ein Halter beschrieben, der aus zwei ineinandergeschobenen rohrförmigen Teilen besteht, wobei der eine Teil ein Fenster aufweist, durch das ein Nocken des anderen Teils hindurchragt Auf diese Weise wird die gegenseitige Beweglichkeit der beiden ineinandergesteckten Teile begrenzt, und die beiden Teile werden ineinander geführt. In British Patent 8 85 260 a holder is described, which consists of two nested tubular Parts consists, wherein one part has a window through which a cam of the other part protrudes in this way the mutual mobility of the two nested parts limited, and the two parts are guided into one another.

Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Verbiiidungssicherung zwischen dem Vorderteil und dem Schaft des eingangs beschriebenen Füllfederhalters zu schaffen, die eine sichere Funktion verbindet mit einer sehr einfachen Herstellungsweise. Insbesondere ist es dabei ein Ziel der Erfindung, eine leichte Betätigung auch dann sicherzustellen, wenn das verwandte Material die für den Aufbau eines Füllfederhalters erforderliche Steifigkeit besitzt. Trotzdem soll die Verbindungssicherung hinreichend oft betätigt werden können, um in den Füllfederhalter jeweils eine neue Patrone einsetzen zu können. Die Verschleißanfälligkeit soll also gering sein.The invention has set itself the task of creating a connection lock between the front part and the shaft of the fountain pen described above, which combines reliable function with a very simple method of manufacture. In particular, it is an object of the invention to ensure easy actuation even when the material used has the rigidity required for the construction of a fountain pen. Nevertheless, should the data link can be sufficiently operated often to each establish a new cartridge into the pen. The susceptibility to wear should therefore be low.

Die Erfindung geht aus von einem Füllfederhalter der eingangs beschriebenen Art und schlagt vor, daß der Nocken am vorderen Ende einer Zunge angeordnet ist, die durch eine von den Enden des Vorderteils je einen Abstand aufweisende Ausnehmung gebildet ist und mi· ihr»m freien Ende zum vorderen Ende des Vorderteils weist, mit einer eine elastische Nachgiebigkeit der Zunge ergebenden Länge zwischen dem Nocken und der Zungenwurzel, und daß bei der Einschiebbewegung des Vorderteils in den Schaft der Nocken an der Innenfläche des Schaftes gleitet, bis die Einschiebbewegung durch einen Anschlag begrenzt ist in einer Stellung, bei der der vordere Rand des Nockens hinter dem vorderen Rand des Fensters einrastet.The invention is based on a fountain pen of the type described above and suggests that the cam is arranged at the front end of a tongue which is passed through one of the ends of the front part each a recess having a spacing is formed and with its free end to the front end of the front part has, with an elastic resilience of the tongue resulting length between the cam and the root of the tongue, and that when the front part is pushed into the shaft of the cam on the Inner surface of the shaft slides until the insertion movement is limited by a stop in a position in which the front edge of the cam locks behind the front edge of the window.

Dadurch, daß die Erfindung durch eine von den linden des Vorderteils je einen Abstand aufweisende Ausnehmung eine Zunge bildet, wird eine gute Verformbarkeit der Zunge erhalten, ohne daß die Stabilität der übrigen Teile des Vo:derteils nennenswert beeinträchtigt wird. Insbesondere ist es nicht notwendig, ein besonders verformbares Material anzuwenden.In that the invention is provided by a recess having a spacing from the linden of the front part forms a tongue, a good deformability of the tongue is obtained without affecting the stability of the other parts of the vo: derteil is significantly impaired. In particular, it is not necessary to have a special to apply deformable material.

Dabei ist der Aufwand zur Bildung des Nockens oder auch des Fensters im anderen Teil sehr gering. Beim Zusammenschieben drückt die Zunge wohl nach innen gegen die Patrone. Dies ist aber weiter ohne Nachteil, da der zur Verfügung stehende Raum hierbei ausreicht und im übrigen auch die gefüllte Patrone insoweit noch ohne Nachteil verformbar ist.The effort to form the cam or the window in the other part is very low. At the Pushing the tongue together probably presses inwards against the cartridge. But this is still without disadvantage, because the available space is sufficient here and, moreover, the filled cartridge as well is deformable without disadvantage.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Anschlag vom hinteren Ende der Patrone sowie vom Boden des Schaftes gebildet ist.In a further embodiment of the invention it is provided that the stop is formed by the rear end of the cartridge and the bottom of the shaft.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtIn the drawing is an embodiment of the invention shown schematically. It shows

F i g. 1 die Darstellung eines erfindungsgemäßen Füllfederhalters, teilweise im Schnitt, und zwar zu Beginn des Zusammensetzvorganges der beiden Teile,F i g. 1 shows a fountain pen according to the invention, partially in section, at the beginning the assembly process of the two parts,

F i g. 2 eine der F i g. 1 entsprechende Darstellung, bei der die beiden Teile bereits weiter ineinandergeschoben sind,F i g. 2 one of the F i g. 1 corresponding representation in which the two parts have already been pushed further into one another are,

F i g. 3 eine der Darstellung der F i g. 1 entsprechende Darstellung des Füllfederhalters im zusammengesetzten Zustand undF i g. 3 shows a representation of FIG. 1 corresponding representation of the fountain pen in the assembled Condition and

Fig.4 eine Draufsicht auf den Vorderteil, in einer gegenüber den Darstellungen der Fi g. 1, 2 und 3 um 90° gedrehten Stellung.Fig.4 is a plan view of the front part, in a compared to the representations of Fi g. 1, 2 and 3 rotated by 90 °.

Ein Füllfederhalter gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus den beiden miteinander verbundenen Teilen 11 und 12, und zwar dem Vorderteil 11 und dem hinteren Teil bzw. dem Körper 12. Der Teil 11 träet dieA fountain pen according to the invention consists essentially of the two connected to one another Parts 11 and 12, namely the front part 11 and the rear part or the body 12. The part 11 träet the

Schreibfeder 13. In den Teil 11 ist ferner die Patrone 14 eingefügt. Jenseits der Stelle 15 der Verbindung zwischen der Patrone 14 und dem Teil 11 besteht der Teil 11 aus einem Schaft 16, der in einer Aussparung eine Feder 17 mit einem Nocken 18 trag·.. Das Material, aus dem der Schaft 16 sowie der Vorderteil gebildet sind, ist so gewählt, daß die Feder 17 elastisch ist und eine Annäherung bzw. eine Entfernung von der Achse 20 des Schaftes 16 zuläßt.Nib 13. In part 11 there is also the cartridge 14 inserted. Beyond the point 15 of the connection between the cartridge 14 and the part 11, the part exists 11 from a shaft 16 which carries a spring 17 with a cam 18 in a recess. The material from which the shaft 16 and the front part are formed is chosen so that the spring 17 is elastic and a Approach or a distance from the axis 20 of the shaft 16 allows.

Der Körper 12 des Füllfederhalters, der aus Kunststoff oder Metall bestehen kann, besitzt in einem Abstand von seinem vorderen Ende 21 ein längliches Fenster 22, dessen vorderer Rand mit 23 bezeichnet ist.The body 12 of the fountain pen, which can be made of plastic or metal, is at a distance from its front end 21 an elongated window 22, the front edge of which is denoted by 23.

Für die Verbindung des Vorderteils 11 und des Körpers 12 genügt es, wenn nach Einsetzen der Patrone 14 in den Vorderteil 11 der Vorderteil in den Körper 12 eingeführt wird. Der Durchmesser der Außenfläche 24 des hinteren Schaftteils 25 des Vorderteils 11 ist etwas geringer als der Durchmesser der Innenfläche des Körpers 12, so daß das Einführen ohne Widerstand möglich ist, bis der hintere Rand 27 des Nockens 18 in Kontakt mit der vorderen Fläche 21 des Körpers 12 tritt.For the connection of the front part 11 and the body 12, it is sufficient if, after the cartridge 14 has been inserted In the front part 11, the front part is inserted into the body 12. The diameter of the outer surface 24 of the rear shaft part 25 of the front part 11 is something less than the diameter of the inner surface of the body 12 so that it can be inserted without resistance until the rear edge 27 of the cam 18 comes into contact with the front surface 21 of the body 12.

Bei der weiteren Einführungsbewegung weicht der Nocken 18 in Richtung auf die Achse 20 zurück, was auf die Elastizität der Patrone 14 bzw. auf die entsprechend angepaßte Form der Feder 17 zurückzuführen ist. Der Nocken 18 gleitet in den vorderen Teil des Körpers 12, wie dies aus der F i g. 2 hervorgeht.During the further insertion movement, the cam 18 moves back in the direction of the axis 20, which due to the elasticity of the cartridge 14 or to the appropriately adapted shape of the spring 17 is. The cam 18 slides in the front part of the body 12, as shown in FIG. 2 shows.

Sobald sich der Nocken 18 gegenüber dem Fenster 22 des Körpers 12 befindet, federt die Feder 24 elastisch in ihre ursprüngliche Stellung zurück, wobei de Nocken in das Fenster eingreift, und die Außenflache 28 des Nockens 18 befindet sich dann in der Verlängerung der Außenfläche 29 des Körpers 12.As soon as the cam 18 is located opposite the window 22 of the body 12, the spring 24 is resilient back to their original position, with the cam engaging the window, and the outer surface 28 of the cam 18 is then located in the extension of the outer surface 29 of the body 12.

In dieser Stellung, die auch infolge der elastischen Nachgiebigkeit der Patrone erreicht worden ist, ben'ihrl das Ende 31 der Patrone 14 die Vorderfläche 32 des Endstücks 33 des Körpers.In this position, which is also due to the elastic Compliance of the cartridge has been achieved, ben'ihrl the end 31 of the cartridge 14 the front surface 32 of the end piece 33 of the body.

Die Tiefe des Hohlraumes 34 und die Länge der Palrone 14 sind so bemessen, daß unter der Wirkung des Druckes, den der Benutzer beim Einschieben der Patrone auf den Körper ausübt, die Patrone leicht zusammengedrückt wird, während der vordere Rand 35 des Nockens 18 gegenüber dem vorderen Rand 23 des Fensters 22 zu liegen kommt. Es ist der Elastizität des Materials der Patrone 14 zuzuschreiben, daß einerseits das Ende 31 der Patrone gegen die Fläche 32 des Endes 33The depth of the cavity 34 and the length of the palrone 14 are dimensioned so that under the action of the pressure that the user when inserting the cartridge exerts on the body, the cartridge is slightly compressed while the front edge 35 of the Cam 18 comes to lie opposite the front edge 23 of the window 22. It's the elasticity of the material of the cartridge 14, on the one hand, the end 31 of the cartridge against the surface 32 of the end 33

■5 des Schaftes und andererseits der vordere Rand 35 des Nockens 18 gegen den vorderen Rand 23 des Fensters 22 gedrückt bleiben.■ 5 of the shaft and on the other hand the front edge 35 of the Cam 18 remain pressed against the front edge 23 of the window 22.

Das Fenster 22 ist vorteilhafterweise so dimensioniert, daß eine Inschrift, die .mf dem hinteren Teil 24 des Schaftes 16 des Vorderteils 11 angebracht ist, in diesem Fenster erscheint. Diese Inschrift kann beispielsweise aus den Initiaiien des Besitzers des Füllfederhalters bestehen.The window 22 is advantageously dimensioned so that an inscription which .mf is attached to the rear part 24 of the shaft 16 of the front part 11 appears in this window. This inscription can for example consist of the initials of the owner of the fountain pen.

Beim Auseinandernehmen des Füllfederhalters wirdWhen disassembling the fountain pen,

2S in umgekehrter Weise vorgegangen. Durch radialen Druck auf die Außenfläche 28 des Nockens 18 wird eine Entriegelung erreicht, wodurch die Patrone mit dem Vorderteil 11 aus dem Schaft herausgezogen werden kann. 2 S proceeded in reverse. Unlocking is achieved by radial pressure on the outer surface 28 of the cam 18, as a result of which the cartridge with the front part 11 can be pulled out of the shaft.

3U Bei einer Variante der Erfindung ist eine Nut im Körper vorgesehen, wodurch durch Drehen nach der Einführung eine zusätzliche Sicherheit für die Verbindung der beiden Teile erreicht wird.3 U In a variant of the invention, a groove is provided in the body, whereby an additional security for the connection of the two parts is achieved by turning after the introduction.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Füllfederhalter mit einer Steckverbindung zwischen dem Vorderteil und dem Schaft des Füllfederhalters, wobei das hintere Ende des Vorderteils mit der Patrone in Längsrichtung in den Schaft hineinschiebbar ist, und mit einer Verbindungssicherung zwischen dem Vorderteil und dem Schaft, bestehend aus einem Fenster im Schaft, das mit einem «° Nocken am Vorderteil zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (18) am vorderen Ende einer Zunge (17) angeordnet ist, die durch eine von den Enden des Vorderteils je einen Abstand aufweisende Ausnehmung gebildet ist und >5 mit ihrem freien Ende zum vorderen Ende des Vorderteils (11) weist, mit einer eine elastische Nachgiebigkeit der Zunge ergebenden Länge zwischen dem Nocken und der Zungenwurzel, und daß bei der Einschiebbewegung des Vorderteils in den ^0 Schaft der Nocken an der Innenfläche des Schaftes gleitet, bis die Einschiebbewegung durch einen Anschlag begrenzt ist in einer Stellung, bei der der vordere Rand (35) des Nockens (8) hinter dem vorderen Rand (23) des Fensters (22) einrastet.1. Fountain pen with a plug connection between the front part and the shaft of the fountain pen, wherein the rear end of the front part with the cartridge can be pushed into the shaft in the longitudinal direction, and with a connection fuse between the front part and the shaft, consisting of a window in the shaft, which cooperates with a "° cam on the front part, characterized in that the cam (18) is arranged at the front end of a tongue (17) which is formed by a recess spaced from the ends of the front part and> 5 with its the free end to the front end of the front part (11) has, with an elastic resilience of the tongue resulting length between the cam and the root of the tongue, and that slides on the inner surface of the shank in the insertion movement of the front part in the ^ 0 shank of the cam to the insertion movement is limited by a stop in a position in which the front edge (35) of the cam (8 ) engages behind the front edge (23) of the window (22). 2. Füllfederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag vom hinteren Ende (31) der Patrone (14) sowie vom Boden (32) des Schaftes (12) gebildet ist.2. Fountain pen according to claim 1, characterized in that the stop from the rear end (31) of the cartridge (14) and from the bottom (32) of the shaft (12) is formed. 3030th
DE19722214709 1971-07-22 1972-03-25 Fountain pen with a plug connection between the front part and the barrel Expired DE2214709C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7126867A FR2146663A5 (en) 1971-07-22 1971-07-22
FR7126867 1971-07-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2214709A1 DE2214709A1 (en) 1973-02-01
DE2214709B2 DE2214709B2 (en) 1976-03-18
DE2214709C3 true DE2214709C3 (en) 1976-11-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811985C2 (en)
DE2260065A1 (en) REFILL PEN WITH SLIDING REFILL
DE2815695C2 (en) Filling lead pen with lead advance mechanism and brake element
DE2214709C3 (en) Fountain pen with a plug connection between the front part and the barrel
DE1020256B (en) Hand-held writing device with clamping pliers guided in a longitudinally movable manner by means of transverse pressure on a transversely elastic part of the writing device shaft
DE1075981B (en) Ballpoint pen with retractable refill
DE2214709B2 (en) FOUNTAIN PEN WITH A PLUG-IN CONNECTION BETWEEN THE FRONT PART AND THE STEM
DE805362C (en) Exchange pen
DE2807969A1 (en) WRITING DEVICE WITH PRINT MECHANICS
DE1239959B (en) Writing pen, especially ballpoint pen with a length-adjustable, spring-loaded refill
DE652024C (en) Interchangeable pencil with lead carriers that can be moved from the rest position into a detent for the position of use
DE1561863A1 (en) Writing implements, in particular ballpoint pens
DE202011103085U1 (en) writing implement
DE2532626C3 (en) Device for changing leads of a writing instrument
DE1009530B (en) Writing implement with push mechanism
DE1269012B (en) pen
AT259409B (en) Control device for two-color ballpoint pens
DE1272172B (en) Ballpoint pen with reprint switch mechanism
DE1461597C (en) pen
DE1963022B2 (en) Pen
DE271734C (en)
DE2649818C3 (en) Process for the production of a writing implement with a retractable writing tip
DE3800558C2 (en) Hand-held pen
DE487829C (en) Hand letter opener
DE2628740C3 (en) Pipe tamper