DE2211294C3 - Device for locking and ejecting cartridges for tape devices - Google Patents

Device for locking and ejecting cartridges for tape devices

Info

Publication number
DE2211294C3
DE2211294C3 DE2211294A DE2211294A DE2211294C3 DE 2211294 C3 DE2211294 C3 DE 2211294C3 DE 2211294 A DE2211294 A DE 2211294A DE 2211294 A DE2211294 A DE 2211294A DE 2211294 C3 DE2211294 C3 DE 2211294C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
arm
pressure roller
ejector
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2211294A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2211294B2 (en
DE2211294A1 (en
Inventor
Douglas Stuart Longmont Baldwin
Kenneth Eugene Broomfield Benton
Vincent Leo Longmont Jacques
Donovan Milo Janssen
Clarence George Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2211294A1 publication Critical patent/DE2211294A1/en
Publication of DE2211294B2 publication Critical patent/DE2211294B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2211294C3 publication Critical patent/DE2211294C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes

Landscapes

  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach demThe invention relates to a device according to the

so Oberbegriff des Anspruchs 1 zum Arretieren und Auswerfen von Kassetten für Bandgeräte.see the preamble of claim 1 for locking and ejecting cassettes for tape devices.

Es sind bereits verschiedene Möglichkeiten des Einlegens von Kassetten in Bandgeräte bekannt. Dabei ist das Einlegen der Kassette mit einer Flachseite voraus in einen an einer Flachseite offenen Kassettenaufnahmeschacht wegen des kurzen Ladeweges vorteilhaft, der diese Möglichkeit auch für ein automatisches Einlegen bzw. Herausnehmen von Kassetten in ein bzw. aus einem Bandgerät geeignet macht. Das Einlegen der Kassette mit einer Flachseite voraus erfordert aber, daß mit dem Band zusammenwirkende Funktionseinheiten, nämlich Wandler und Andrückrolle, beweglich angeordnet sind und in der Betriebslage der Kassette an das Band hin und beim Auswerfen der Kassette vom Band weg verschwenkt werden können.Various ways of inserting cassettes into tape devices are already known. Included is the insertion of the cassette with one flat side first in a cassette receiving shaft open on one flat side advantageous because of the short loading distance, which also allows this option for an automatic Makes inserting or removing cartridges in or from a tape device suitable. That Inserting the cassette with a flat side first requires that cooperating with the tape Functional units, namely converter and pressure roller, are movably arranged and in the operating position The cassette can be pivoted towards the tape and away from the tape when the cassette is ejected can.

Häufig sind Kassettenbandgeräte mit einem schwenkbaren Kassettenhalter versehen, in weichenOften cassette tape devices are provided with a swiveling cassette holder, in soft

die Kassette eingesetzt und sodann mittels des Kassettenhalters in den Kassettenaufnahmeschacht hinein in Beiriebsstellung geschwenkt wird. In diesem Fall können die mit dem Band zusammenwirkenden Funktionseinheiten feststehend angeordnet sein. Jedoch ist eine solche Anordnung wegen der zusammengesetzten Bewegungsvorgänge beim Einlegen bzw. Herausnehmen der Kassetten für ein automatisches Einlegen und Herausnehmen eniger geeignet.the cassette is inserted and then by means of the cassette holder into the cassette receiving slot Operational position is pivoted. In this case you can the functional units interacting with the band can be arranged in a fixed manner. However is such an arrangement because of the compound movements during insertion and removal the cassettes are less suitable for automatic insertion and removal.

Ferner iii es bekannt, die Kassette mit einer langen Stirnseite voraus in den Kassettenaufnahmeschacht einzuführen. Dies setzt aber voraus, daß entweder eine zusammengesetzte Einlegebewegung in zwei Bewegungsebenen stattfindet oder daß die Spulenantriebswellen und die Bandantriebswelle in und außer Eingriff mit den Bandspulen bzw. dem Band verschiebbarsein müssen. Die letztere Möglichkeit erfordert einen komplizierten Mechanismus. Die erstere Möglichkeit mit einer zusammengesetzten Einlegebewegung und unverschieblichen Antriebswellen ist insofern problematisch, weil hier leicht ein Verkanten oder Verklemmen der Kassette beim Einlegen oder Herausnehmen auftreten kann.Furthermore, it is known that the cassette has a long Insert the front face first into the cassette slot. But this assumes that either a composite insertion movement takes place in two planes of movement or that the reel drive shafts and the tape drive shaft slidable into and out of engagement with the tape reels and tape, respectively have to. The latter option requires a complicated mechanism. The former Insofar, there is the possibility of a composite insertion movement and immovable drive shafts problematic because it is easy to tilt or jam the cassette when inserting or Removal can occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art in Form eines verhältnismäßig einfachen, funktionssicheren Mechanismus aufzubauen, der ein Einlegen der Kassette mit einer Flachseite voraus in Form einer einfachen kurzen Ladebewegung ermöglicht.The invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the outset in the form of a to build a relatively simple, functionally reliable mechanism that enables the cassette to be inserted with a flat side ahead in the form of a simple, short loading movement.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Anordnung gelöst.This object is achieved according to the invention by what is specified in the characterizing part of claim 1 Arrangement solved.

Die erfindungsgemäße Anordnung weist den Vorteil eines verhältnismäßig geringen konstruktiven Aufwands und einer großen Robustheit und somit Funktionssicherheit auf. Das Einlegen und Herausnehmen der Kassette erfolgt in Form einer kurzen geradlinigen Bewegung, so daß mit Hilfe eines verhältnismäßig einfachen Mechanismus ein automatisches Einlegen bzw. Herausnehmen von Kassetten möglich ist. Wegen der Einfachheit und der kurzen Weglänge der geradlinigen Einlege- bzw. Herausnahmebewegung sind Störungen durch Verklemmen oder Verkanten der Kassette praktisch ausgeschlossen. Die kennzeichnenden Merkmale c) und d) des Anspruchs 1 bewirken einen gewissen Totgang bzw. eine Verzögerung bei der gegenseitigen Bewegungsfolge zwischen dem Auswerferarm und dem Hebelwerk, das die Wandlereinheit und die Andrückrolle in bzw. außer Betriebsstellung schwenkt, so daß sichergestellt wird, daß beim Einlegen der Kassette das Heranschwenken der Wandlereinheit und der Andrückrolle an das Band erst erfolgt, nachdem die eingelegte Kassette ihre Betriebsstellung erreicht hat, und daß das Auswerfen der Kassette erst beginnt, nachdem die Wandlereinheit und die Andrückrolle außer Berührung mit dem Band weggeschwenkt worden sind. Dadurch werden Beschädigungen des Bandes vermieden.The arrangement according to the invention has the advantage of a relatively low structural level Effort and a great robustness and thus functional reliability. Inserting and removing the cassette takes the form of a short rectilinear movement, so that with the help of a relatively simple mechanism, automatic insertion or removal of cassettes is possible is. Because of the simplicity and the short path length of the straight insertion and removal movement malfunctions due to jamming or tilting of the cassette are practically excluded. the Characteristic features c) and d) of claim 1 cause a certain backlash or a Delay in the mutual sequence of movements between the ejector arm and the lever mechanism, the the converter unit and the pressure roller swivels into and out of the operating position, so that this is ensured becomes that when inserting the cassette the pivoting of the transducer unit and the pressure roller to the tape only takes place after the inserted cassette has reached its operating position, and that the Ejection of the cassette does not begin until the transducer assembly and pressure roller are out of contact have been swung away with the tape. This prevents damage to the belt.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unterans, ruau..Advantageous developments of the invention are the subject of Unterans, ruau ..

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen mehr im einzelnen beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention will be described in more detail below with reference to the drawings described. It shows

Fig. 1 in isometrischer Darstellung ein Kassettenbandgerät mit einer Vorrichtung zum Arretieren und Auswerfen von Kassetten nach der Erfindung,Fig. 1 is an isometric view of a cassette tape device with a device for locking and Ejecting cassettes according to the invention,

Fig. 2 eine Untersicht des Kassettenbandgeräts mit der in Betriebsstellung befindlichen Vorrichtung,2 shows a bottom view of the cassette tape recorder with the device in the operating position,

Fig. 3 eine Untersicht des Kassettenbandgeräts mit der in Auswurfstellung befindlichen Vorrichtung,3 shows a bottom view of the cassette tape recorder with the device in the eject position,

Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Linie 4-4 in Fig. 2, und
Fig. 5 eine Einzelheit der Vorrichtung.
Fig. 4 shows a section along the line 4-4 in Fig. 2, and
Fig. 5 shows a detail of the device.

Das dargestellte Kassettenbandgerät weist ein Gehäuse 10, das gleichzeitig den Rahmen bildet, mit einem Kassettenaufnahmeschacht 12 und einer Grifföffnung 13 zum Entnehmen einer zwar aus der Betriebsstellung ausgeworfenen, jedoch noch im Kassettenaufnahmeschacht befindlichen Kassette 35 auf. Zwei Spulenantriebswellen 14 und 15 und eine Bandantriebswelle 19 dienen zum Bandantrieb. Eine Wandlereinheit 17 und eine Andrückrolle 18 sind in der Betriebslage der Kassette 35 an das Band hin und beim Auswerfen der Kassette vom Band weg verschwenkbar. The illustrated cassette tape device has a housing 10, which at the same time forms the frame, with a Cassette receiving slot 12 and a handle opening 13 for removing one from the Ejected operating position, but still in the cassette slot located cassette 35 on. Two reel drive shafts 14 and 15 and a tape drive shaft 19 are used to drive the belt. A transducer unit 17 and a pressure roller 18 are shown in FIG the operating position of the cassette 35 towards the tape and pivoted away from the tape when the cassette is ejected.

Die Vorrichtung zum Arretieren und Auswerfen der Kassette weist einen durch eine öffnung 24 des Bodens 12A des Kassettenaufnahmeschachts hindurchragenden Auswerfer 22 und durch öffnungen an den Schmalseiten des Kassettenaufnahmeschachts hindurchragende Kassettenniederhalter 83, 84 sowie eine Auswurftaste 16 auf. Die Wandlertinheit 17 und die Andrückrolle 18 sind mit der Vorrichtung zum Arretieren und Auswerfen der Kassetten gekuppelt und werden von dieser beim Einlegen bzw. Auswerfen der Kassetten an das Band hin bzw. vom Band weg verschwenkt.The device for locking and ejecting the cassette has an ejector 22 protruding through an opening 24 in the bottom 12A of the cassette receiving shaft and through openings on the narrow sides of the cassette receiving shaft, cassette hold-down devices 83, 84 and an eject button 16. The converter unit 17 and the pressure roller 18 are coupled to the device for locking and ejecting the cassettes and are pivoted by this when inserting or ejecting the cassettes towards the tape or away from the tape.

Der Auswerfer 22 ist bei 22 A an einem Auswerferarm 25 befestigt, der bei 75 federnd in seine Auswurfstellung vorgespannt ist. Zur Vorspannung des Auswerfarms dient gemäß Fig. 5 eine Feder 80, weiche das eine Ende des Auswerferarms 25 gegen den Kopf 81 einer Schraube 82 spannt und so den Auswerferarm in seiner horizontalen Auswurfstellung zu halten sucht. Beim Einlegen der Kassette wird der Auswerfer 22 niedergedrückt und dadurch der Auswerferarm 25 entgegen der Vorspannkraft der Feder 80 etwas um den Kopf 81 der Schraube 80 verschwenkt.The ejector 22 is attached at 22 A to an ejector arm 25 which is resiliently biased at 75 into its ejection position. According to FIG. 5, a spring 80 serves to pretension the ejector arm, which tensions one end of the ejector arm 25 against the head 81 of a screw 82 and thus seeks to hold the ejector arm in its horizontal ejection position. When the cassette is inserted, the ejector 22 is pressed down and, as a result, the ejector arm 25 is pivoted somewhat about the head 81 of the screw 80 counter to the pretensioning force of the spring 80.

Die gelenkig angeordneten Kassettenniederhalter 83 und 84 sind über einen Draht 85 miteinander verbunden, der mittels einer Lasche 86 am Auswerferarm 25 gehaltert und in der Auswurfstellung des Auswerferarms entspannt ist. Beim Niederdrücken des Auswerfers 22 und Verschwenken des Auswerferarms 25 beim Einlegen einer Kassette wird der Draht 85 gespannt und schwenkt dadurch die beiden Kassettenniederhalter 83 und 84 in Eingriff mit Randnuten 35/1 der Kassette 35.The articulated cassette hold-down devices 83 and 84 are connected to one another via a wire 85, which is held by a tab 86 on the ejector arm 25 and in the ejector arm's ejection position is relaxed. When the ejector 22 is pressed down and the ejector arm 25 is pivoted when a cassette is inserted, the wire 85 is tensioned and thereby pivots the two cassette hold-down devices 83 and 84 in engagement with edge grooves 35/1 of the cassette 35.

Die Wandlereinheit 17, die Andrückrolle 18 und die Auswurftaste 16 sind durch ein Hebelwerk miteinander verbunden, das nachstehend im einzelnen beschrieben wird.The converter unit 17, the pressure roller 18 and the eject button 16 are connected to one another by means of a lever mechanism which will be described in detail below.

Das Hebelwerk weist einen um eine zum Boden 12/1 des Kassettenaufnahmeschachts 12 senkrechte Achse 36/1 schwenkbaren zweiarmigen Hebel 36 auf, dessen einer Arm über ein Gestänge 37 mit einer Schwenkhalterung 42 für die Wandlereinheit 17 und b0 dessen anderer Arm über ein Gestänge 39 mit der Auswurftaste 16 sowie ein Gestänge 40 mit der Andrückrolle 18 verbunden ist.The lever mechanism comprises a a to the bottom 12/1 of the cassette receiving bay 12 vertical axis 36/1 pivotable two-armed lever 36, one arm of which via a rod 37 with a pivot support 42 for the converter unit 17 and b0 the other arm via a rod 39 with the eject button 16 and a linkage 40 are connected to the pressure roller 18.

Die Schwenkhalterung 42 für die Wandlereinheit 17 ist an einem Schwenkzapfen 43 befestigt, der um eine zur Schwenkachse 36/1 des zweiarmigen Hebels 36 parallele Schwenkachse 43/1 drehbar ist. Das die Schwenkhalterung 42 mit dem zweiarmigen Hebel 36 verbindende Gestänge 37 weist einen am Schwenk-The pivot bracket 42 for the transducer unit 17 is attached to a pivot pin 43 which is around a pivot axis 43/1 parallel to the pivot axis 36/1 of the two-armed lever 36 is rotatable. That the Pivoting bracket 42 with the two-armed lever 36 connecting linkage 37 has a pivoting

zapfen 43 befestigten Hebel 44 und ein einerseits an diesem Hebel und andererseits am einen Arm des zweiarmigen Hebels angelenktes Koppelglied 27 auf.pin 43 attached lever 44 and one on the one hand on this lever and on the other hand on one arm of the two-armed lever articulated coupling member 27.

Das die Andrückrolle 18 mit dem zweiarmigen Hebei 36 verbindende Gestänge 40 weist einen um eine Achse 63 schwenkbaren Winkelhebel, der an seinem einen Arm 64 die Andrückrolle trägt, und eine den anderen Arm 65 des Winkelhebels mit dem anderen Arm des zweiarmigen Hebels 36 verbindende Zugfeder 50 auf.The linkage 40 connecting the pressure roller 18 to the two-armed Hebei 36 has one around one Axis 63 pivotable angle lever which carries the pressure roller on its one arm 64, and one the other arm 65 of the angle lever with the other arm of the two-armed lever 36 connecting tension spring 50 on.

Das Gestänge 39 zwischen der Auswurftaste 16 und dem zweiarmigen Hebel 36 weist gemäß Fig. 4 eine Kniehebelanordnung mit zwei Gliedern 60 und 56 auf, die gelenkig miteinander verbunden sind und von denen das Glied 60 an einem am anderen Arm des zweiarmigen Hebels befestigten Zapfen 62 das Glied 56 an einer ortsfesten Anlenkstelle 58 angelenkt ist. Das Kniegelenk zwischen den beiden Gliedern 60 und 56 ist über ein Koppelglied 71 mit dem Schaft 59 der Auswurftaste 16 gelenkig verbunden.The linkage 39 between the eject button 16 and the two-armed lever 36 has, as shown in FIG Toggle lever assembly with two members 60 and 56, which are hinged to each other and of which the link 60 on a pin 62 fastened to the other arm of the two-armed lever, the link 56 is hinged to a fixed articulation point 58. The knee joint between the two limbs 60 and 56 is articulated to the shaft 59 of the eject button 16 via a coupling member 71.

Eine zwischen der den Boden 12/4 des Kassettenaufnahmeschachts bildenden Plattform und der Auswurftaste 16 angeordnete Druckfeder 70 (Fig. 4) spannt das gesamte Hebelwerk im Sinne eines Hinschwenkens der Schwenkhalterung 42 für die Wandlereinheit 17 und der Andrückrolle 18 an das Band vor. Bei weggeschwenkter Wandlereinheit 17 und Andrückrolle 18 und in der Auswurfstellung befindlichem Auswerferarm 25 verriegelt jedoch das dem Hebelwerk zugewandte Ende 52 des Auswerferarms, das mit seiner Seitenkante 23 an einer Seitenkante eines Sperransatzes 49 des Koppelglieds 27 des Gestänges 37 anliegt, das Hebelwerk gegen eine Bewegung aufgrund der Vorspannkraft der Feder 70.One between the bottom 12/4 of the cassette slot forming platform and the eject button 16 arranged compression spring 70 (Fig. 4) tensions the entire lever mechanism in the sense of pivoting the swivel bracket 42 for the transducer unit 17 and the pressure roller 18 on the belt before. With the transducer unit 17 and pressure roller 18 pivoted away and in the ejection position However, the ejector arm 25 locks the end 52 of the ejector arm facing the lever mechanism, that with its side edge 23 on a side edge of a locking lug 49 of the coupling member 27 of the linkage 37 is applied, the lever mechanism against a movement due to the pretensioning force of the spring 70.

Wenn beim Einlegen einer Kassette der Auswerfer 22 und folglich der Auswerferarm 25 niedergedrückt wird, gleitet das Ende 52 des Auswerferarms zunächst auf der Seitenkante des Sperransatzes 49. Wenn die eingelegte Kassette die Betriebsstellung erreicht, gleitet das Ende 52 des Auswerferarms 25 von der Seitenkante des Sperransatzes 49 herunter und gibt dadurch das Hebelwerk frei. Infolgedessen drängt nun die Feder 70 das Hebelwerk aus seiner in Fig. 3 gezeigten Stellung in die in Fig. 2 dargestellte Stellung, wobei « durch die Verschiebung des Schaftes 59 und des Koppelglieds 71 das Kniegelenk zwischen dem Glied 56 und dem Glied 60 sowie dieses Glied 60 in Richtung des Pfeils 61 verschoben und folglich der zweiarmige Hebel 36 in Richtung des Pfeils 46 um seine Schwenkachse 36/i geschwenkt wird. Durch die Schwenkung des zweiarmigen Hebels 36 bewegt sich das Koppelglied 27 in der Darstellung nach links, so daß die Schwenkhalterung 42 mit der Wandlereinheit 17 in Richtung des Pfeils 47 an das Band herangeschwenkt wird und außerdem nunmehr die Stirnkante des Sperransatzes 49 über das Ende 52 des Auswerferarms 25 gleitet und diesen gegen ein Zurückfedern in seine Auswurfstellung verriegelt. Die Schwenkung des zweiarmigen Hebels 36 bewirkt außerdem über die Feder 50 und den Winkelhebel 64, 65 ein Heranschwenken der Andrückrolle 18 an das Band, wobei die Feder 50 gedehnt wird.If the ejector 22 and consequently the ejector arm 25 are depressed when a cassette is inserted is, the end 52 of the ejector arm first slides on the side edge of the locking collar 49. When the inserted cassette reaches the operating position, the end 52 of the ejector arm 25 slides from the side edge the locking approach 49 down and thereby releases the lever mechanism. As a result, the spring is now urging 70 the lever mechanism from its position shown in Fig. 3 into the position shown in Fig. 2, where « through the displacement of the shaft 59 and the coupling link 71, the knee joint between the link 56 and the link 60 and this link 60 moved in the direction of arrow 61 and consequently the two-armed Lever 36 is pivoted in the direction of arrow 46 about its pivot axis 36 / i. By pivoting of the two-armed lever 36 moves the coupling member 27 in the illustration to the left, so that the The swivel bracket 42 with the converter unit 17 is swiveled in the direction of the arrow 47 onto the belt is and also now the front edge of the locking projection 49 over the end 52 of the ejector arm 25 slides and this locks against springing back into its ejection position. The panning of the two-armed lever 36 also causes the spring 50 and the angle lever 64, 65 to pivot towards it the pressure roller 18 to the tape, wherein the spring 50 is stretched.

Durch das Zusammenwirken des Endes 52 des Auswerferarms 25 mit der Seitenkante des Sperransatzes 49 ist sichergestellt, daß die Bewegung des Hebelwerks erst erfolgen kann, wenn die eingelegte Kassette ihre Betriebsstellung erreicht hat.Through the interaction of the end 52 of the ejector arm 25 with the side edge of the locking collar 49 it is ensured that the movement of the lever mechanism can only take place when the inserted cassette has reached its operating position.

Bei Betätigung der Auswurftaste 16 entgegen der Vorspannkraft der Feder 70 bei in der Betriebsstellung nach Fig. 2 stehendem Hebelwerk wird der zweiarmige Hebel 36 entgegen dem Pfeil 46 zurückgeschwenkt, wobei die Schwenkhalterung 42 mit der Wandlereinheit 17 wieder vom Band weggeschwenkt wird. Während der ersten Phase des Zurückschwenkens des zweiarmigen Hebels 36 entspannt sich zunächst die Feder 50, wobei jedoch die Andrückstelle 18 noch am Band angedrückt bleibt. Erst wenn die Feder 50 vollständig entspannt ist, wirkt sie wie eine Verbindungsstange und drückt die Andrückrolle 18 vom Band weg. Zwischen dem Wegschwenken der Wandlereinheit 17 und dem Wegschwenken der Andrückrolle 18 vom Band liegt also eine gewisse Verzögerung, was dazu ausgenützt werden kann, zum schnellen Umspulen des Bandes nur ein teilweises Zurückschwenken des zweiarmigen Hebels 36 mittels eines nicht dargestellten Betätigungselements herbeizuführen, so daß zum schnellen Umspulen nur der Wandler vom Band weggeschwenkt wird, während die Andrückrolle 18 an das Band angedrückt bleibt.When the eject button 16 is actuated against the biasing force of the spring 70 when in the operating position according to Fig. 2 standing lever mechanism, the two-armed lever 36 is pivoted back against the arrow 46, wherein the pivot bracket 42 with the transducer unit 17 is pivoted away from the belt again will. During the first phase of pivoting back the two-armed lever 36, it initially relaxes the spring 50, but the pressure point 18 still remains pressed against the belt. Only when the Spring 50 is completely relaxed, it acts like a connecting rod and presses the pressure roller 18 off the tape. Between the pivoting away of the transducer unit 17 and the pivoting away of the pressure roller 18 from the tape there is a certain delay, which can be used to fast rewinding of the tape only a partial pivoting back of the two-armed lever 36 by means of a bring about actuating element, not shown, so that only the fast rewinding The transducer is pivoted away from the belt while the pressure roller 18 is pressed against the belt remain.

Während des Zurückschwenkens des zweiarmigen Hebels 36 beim Drücken der Auswurftaste 16 gleitet auch infolge der Verschiebung des Koppelglieds 27 die Stirnkante von dessen Sperransatz 49 vom Ende 52 des Auswerferarms 25 herunter. Dadurch wird der Auswerferarm freigegeben, so daß er aufgrund seiner Vorspannung wieder in seine Auswurfstellung zurückkehren und die Kassette auswerfen kann. Bei der Rückkehr des Auswerferarms 25 in seine Auswurfstellung wird auch der Draht 85 entspannt, der dadurch die beiden Kassettenniederhalter 83 und 84 außer Eingriff mit den Kassettenrandnuten 35/4 in ihre Lösestellung zurückschwenkt.While the two-armed lever 36 is pivoted back when the eject button 16 is pressed, it slides also as a result of the displacement of the coupling member 27, the front edge of its locking projection 49 from the end 52 of the ejector arm 25 down. This releases the ejector arm so that it is due to his Bias can return to its eject position and eject the cassette. In the Return of the ejector arm 25 in its ejection position is also relaxed the wire 85, which thereby the two cassette hold-downs 83 and 84 out of engagement with the cassette edge grooves 35/4 in their release position swivels back.

Die aufgrund der Zusammenwirkung der Stirnkante des Sperransatzes 49 mit dem Ende 52 des Auswerferarrns 25 eintretende Verzögerung zwischen der Zurückbewegung des Hebelwerks und der Rückstellung des Auswerferarms in seine Auswurfstellung stellt sicher, daß das Auswerfen erst beginnt, nachdem die Wandlereinheit und die Andrückrolle vom Band weggeschwenkt worden sind.Due to the interaction of the front edge of the locking projection 49 with the end 52 of the ejector arrester 25 occurring delay between the return movement of the lever mechanism and the return the ejector arm in its ejection position ensures that ejection only begins after the transducer unit and the pressure roller have been pivoted away from the belt.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Arretieren und Auswerfen von Kassetten für Bandgeräte, mit einem an einer Flachseite offenen Kassettenaufnahmeschacht, an dessen Boden die Kassette in der Betriebslage ruht, und mit einem Mechanismus, der mit der Kassette zusammenwirkende Halte- und Auswurfteile und Organe, die eine Wandlereinheit und eine Andrückrolle in der Betriebslage der Kassette an das Band hin und beim Auswerfen vom Band weg verschwenken, sowie ein Betätigungsorgan zum Einleiten des Auswerfens aufweist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: 1. Device for locking and ejecting cartridges for tape devices, with one on one Flat-side open cassette holder, at the bottom of which the cassette is in the operating position rests, and with a mechanism that cooperates with the cassette holding and ejecting parts and organs that have a transducer unit and a pressure roller in the operating position of the Swivel the cassette towards the tape and away from the tape when it is ejected, as well as an actuator to initiate ejection, characterized by the following features: a) Die Halte- und Auswurfteile weisen einen durch den Boden (12/1) des Kassettenaufnahmeschachts (12) hindurchragenden Auswerfer (22), der an einem in Auswurfstellung vorgespannten Auswerferarm (25) angeordnet und beim Einlegen einer Kassette (35) durch diese niederdrückbar ist, und durch öffnungen an den Schmalseiten des Kassettenaufnahmeschachts hindurchragende Kassettenniederhalter (83, 84) auf, die über ein mit dem Auswerferarm verbundenes Element (85) in Eingriff mit Randnuten (35/1) der Kassette schwenkbar sind,a) The holding and ejecting parts point through the bottom (12/1) of the cassette holder (12) protruding ejector (22), which is arranged on an ejector arm (25) pretensioned in the ejection position and when a cassette (35) is inserted, it can be pressed down by the latter, and through openings on the narrow sides of the cassette receiving shaft protruding cassette hold-down devices (83, 84), which via an element connected to the ejector arm (85) are pivotable in engagement with edge grooves (35/1) of the cassette, b) die Wandlereinheit (17), die Andrückrolle (18) und das Betätigungsorgan (16) sind durch ein Hebelwerk (36,37,39,40) miteinander verbunden, das einem um eine zum Boden (12 A) des Kassettenauf nahmeschachts (12) senkrechte Achse (36/1) schwenkbaren zweiarmigen Hebel (36) aufweist, dessen einer Arm über ein Verbindungsglied (27) mit einer Schwenkhalterung (42, 44) für die Wandlereinheit und dessen anderer Arm über ein Verbindungsglied (50) mit einem schwenkbaren Träger (64, 65) für die Andrückrolle verbunden ist, und das Hebelwerk ist im Sinne eines Hinschwenkens der Wandlereinheit und der Andrückrolle an das Band vorgespannt (70),b) the transducer unit (17), the pressure roller (18) and the actuating member (16) are connected to one another by a lever mechanism (36,37,39,40), which one to the bottom (12 A) of the cassette receiving shaft (12 ) has a vertical axis (36/1) pivotable two-armed lever (36), one arm of which via a connecting member (27) with a swivel bracket (42, 44) for the transducer unit and the other arm of which via a connecting member (50) with a pivotable carrier (64, 65) is connected for the pressure roller, and the lever mechanism is pretensioned in the sense of a pivoting of the transducer unit and the pressure roller on the belt (70), c) bei weggeschwenkter Wandlereinheit und Andrückrolle liegt der in seiner Auswurfstellung stehende Auswerferarm (25) mit einer Seitenkante (23) an der Seitenkante eines an einem Glied (27) des Hebelwerks angeordneten Sperrelements (49) an und verriegelt das Hebelwerk gegen eine Bewegung in Vorspannrichtung, bis der beim Einlegen einer Kassette über den Auswerfer (22) niedergedrückte Auswerferarm, wenn die Kassette ihre Betriebsstellung erreicht, von der Seitenkante des Sperrelements heruntergleitet, undc) When the transducer unit and pressure roller are swiveled away, the is in its ejection position standing ejector arm (25) with a side edge (23) on the side edge of a a member (27) of the lever mechanism arranged locking element (49) and locked the lever mechanism against a movement in the pretensioning direction until the insertion of a Ejector arm depressed over the ejector (22) when the cassette reaches its operating position, slides down from the side edge of the locking element, and d) nach Verschwenkung des Hebelwerks in Vorspannrichtung verriegelt eine Sperrfläche des Sperrelements den Auswerferarm (25) gegen eine Rückkehr in die Auswurfstellung, bis beim Zurückschwenken des Hebelwerks mittels des Betätigungsorgans (16) entgegen der Vorspannung die Sperrfläche des Sperrelements (49) nach vollständigem Wegschwenken der Wandlereinheit und der Andrückrolle vom Band wieder vom Auswer-d) after the lever mechanism has been pivoted in the pretensioning direction, a blocking surface is locked of the locking element, the ejector arm (25) against a return to the ejection position, until when the lever mechanism is pivoted back by means of the actuating member (16) the preload the blocking surface of the blocking element (49) after it has been pivoted away completely the converter unit and the pressure roller from the belt again from the ferarm heruntergleitet.ferarm slides down. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Auswerferarm (25) mit den Kassettenniederhaltern (83, 84) verbindende Element ein federelastischer Draht (85) ist, der beim Niederdrücken des Auswerferarms gespannt wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ejector arm (25) with the element connecting the cassette hold-downs (83, 84) is a resilient wire (85) which is tensioned when the ejector arm is pressed down. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement (49) an dem den einen Arm des zweiarmigen Hebels (36) mit der Schwenkhalterung (42) für die Wandlereinheit (17) verbindenden Verbindungsglied (27) gebildet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the locking element (49) on the one arm of the two-armed lever (36) with the pivot bracket (42) for the Converter unit (17) connecting link (27) is formed. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis4. Device according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß das den anderen Arm des zweiarmigen Hebels (36) mit dem schwenkbaren Träger (64, 65) für die Andrückrolle (18) verbindende Verbindungsglied eine Zugfeder (50) ist, die aufgrund ihrer Steifigkeit auch Schubkräfte übertragen kann.3, characterized in that the other arm of the two-armed lever (36) with the pivotable support (64, 65) for the pressure roller (18) connecting a connecting member The tension spring (50) is, due to its rigidity, also able to transmit shear forces. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis5. Device according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (16) über ein Verbindungsgestänge (39) mit dem genannten anderen Arm des zweiarmigen Hebels (36) verbunden ist.4, characterized in that the actuating member (16) via a connecting rod (39) with said other arm of the two-armed lever (36) is connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, cJaß das Verbindungsgestänge (39) zwei zusammen eine Kniehebelanordnung bildende Glieder (60, 56) aufweist, von denen das eine Glied (60) am anderen Arm des zweiarmigen Hebels (36) und das andere Glied (56) an einer festen Anlenkstelle (58) angelenkt ist, und daß das diese beiden Kniehebelglieder miteinander verbindende Kniegelenk über ein Koppelglied (71) mit dem Schaft (59) des als Drucktaster (16) ausgebildeten Betätigungsorgans verbunden ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the connecting rod (39) two members (60, 56) which together form a toggle lever arrangement, of which the one link (60) on the other arm of the two-armed lever (36) and the other link (56) on one fixed articulation point (58) is articulated, and that these two toggle links connecting one another Knee joint via a coupling link (71) to the shaft (59) of the pushbutton (16) Actuator is connected. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vorspannung des Hebelwerks eine zwischen dem als Drucktaste (16) ausgebildeten Betätigungsorgan und einer den Boden (12/1) des Kassettenaufnahmeschachts (12) bildenden Plattform angeordnete Druckfeder (70) dient.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bias of the lever mechanism one between the actuating element designed as a pushbutton (16) and one the bottom (12/1) of the cassette receiving shaft (12) forming platform arranged compression spring (70) is used.
DE2211294A 1971-03-10 1972-03-09 Device for locking and ejecting cartridges for tape devices Expired DE2211294C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12286871A 1971-03-10 1971-03-10
US12289171A 1971-03-10 1971-03-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211294A1 DE2211294A1 (en) 1972-09-14
DE2211294B2 DE2211294B2 (en) 1979-10-04
DE2211294C3 true DE2211294C3 (en) 1980-06-26

Family

ID=26820977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2211294A Expired DE2211294C3 (en) 1971-03-10 1972-03-09 Device for locking and ejecting cartridges for tape devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2211294C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2211294B2 (en) 1979-10-04
DE2211294A1 (en) 1972-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205339C2 (en)
DE3930953A1 (en) DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING A STORAGE CASSETTE
DE1961508C3 (en) Magnetic recording and playback device
DE2004119C3 (en) Device for inserting, locking and removing cassettes for magnetic tape devices
DE3122582A1 (en) STOCK MAGAZINE FOR USE IN A DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING X-RAY FILM CASSETTES
DE2816260A1 (en) CASSETTE LOADER
DE3136097C2 (en)
DE3411138C2 (en)
DE3422136A1 (en) RECORDING AND PLAYING DEVICE FOR MAGNETIC DISK CARTRIDGES
DE2211294C3 (en) Device for locking and ejecting cartridges for tape devices
DE2201598A1 (en) Apparatus for recording and / or reproducing magnetic recordings on a recording tape accommodated in a cassette
DE2211290C3 (en) Device for inserting and ejecting cartridges for tape devices
DE2611565A1 (en) CASSETTE TAPE DEVICE
DE2518572C3 (en) Audio camera
DE2433001A1 (en) SIMPLIFIED CAMERA
DE3911167C2 (en)
DE3312882A1 (en) DISC EJECTOR FOR A MAGNETIC DISK UNIT
DE3138218C2 (en) Cassette recorder
DE2407391A1 (en) AUTOMATIC STOP DEVICE FOR A TAPE DEVICE
DE4032638A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE DEVICE WITH A DRIVE FOR MAGNETIC TAPE CASSETTE (REVERSE GEAR)
DE3106898A1 (en) LOCK RELEASE MECHANISM FOR A MAGNETIC TAPE RECORDING / PLAYBACK DEVICE
DE2455380C2 (en) Magazine loading device for loading and unloading a video recording and playback device
DE2706561C3 (en) Device for inserting and ejecting cassettes
DE10141072A1 (en) Magnetic tape device
DE2160175B2 (en) CASSETTE INSERTION AND EJECT DEVICE FOR TAPE RECEIVERS

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee