DE2209670C3 - Exposure control circuit for a camera shutter - Google Patents

Exposure control circuit for a camera shutter

Info

Publication number
DE2209670C3
DE2209670C3 DE19722209670 DE2209670A DE2209670C3 DE 2209670 C3 DE2209670 C3 DE 2209670C3 DE 19722209670 DE19722209670 DE 19722209670 DE 2209670 A DE2209670 A DE 2209670A DE 2209670 C3 DE2209670 C3 DE 2209670C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
voltage
control circuit
exposure control
storage capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722209670
Other languages
German (de)
Other versions
DE2209670A1 (en
DE2209670B2 (en
Inventor
Ichiro Tokio Hamaguchi
Shigeo Yokohama Kanagawa Ono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nikon Corp
Original Assignee
Nippon Kogaku KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Kogaku KK filed Critical Nippon Kogaku KK
Publication of DE2209670A1 publication Critical patent/DE2209670A1/en
Publication of DE2209670B2 publication Critical patent/DE2209670B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2209670C3 publication Critical patent/DE2209670C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Belichtungssteuerschaltung für einen Kameraverschluß gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an exposure control circuit for a camera shutter according to the preamble of claim 1.

Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art (DT-OS 06 392) wird die Objekthelligkeit als elektrische Spannung gemessen und muß wegen der verwendeten Innenmessung (Messung durch das Aufnahmeobjektiv hindurch) gespeichert werden, bevor aufgrund der gespeicherten Spannung die Belichtungszeit mit demIn a known device of this type (DT-OS 06 392) the object brightness is called electrical Voltage measured and must because of the internal measurement used (measurement through the taking lens through) before the exposure time with the Kameraverschluß gebildet wird. Um die Betriebsspannungsquelle (Batterie) der Kamera zu schonen, wird diese nur während des tatsächlichen Gebrauchs der Kamera eingeschaltet (s. auch US-PS 33 24 779).Camera shutter is formed. To save the operating voltage source (battery) of the camera, this is only switched on when the camera is actually being used (see also US Pat. No. 33 24 779).

Zur Speicherung der Belichtungsmeß-Spannung dienen regelmäßig Kondensatoren, die jedoch einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Leckstrom aufweisen, der das Meßergebnis verfälscht Zwar lassen sich mit Schichtkondensatoren kleine Leckströme erzielen, dieTo store the exposure measurement voltage, capacitors are regularly used, but they have one more or have less pronounced leakage current, which falsifies the measurement result Film capacitors achieve small leakage currents that

ίο Schichtkondensatoren eignen sich aber wegen ihrer Baugröße nicht zum Einbau in eine Kamera. Elektrolytkondensatoren weisen zwar eine relativ geringe Baugröße auf, ihr Leckstrom ist aber unter den geschilderten Betriebsbedingungen sehr hoch.ίο Film capacitors are suitable because of their Size not for installation in a camera. Electrolytic capacitors have a relatively low Size, but their leakage current is very high under the operating conditions described.

is Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Belichtungssteuerschaltung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszugestalten, daß ihr Leckstromverhalten bei Verwendung eines Elektrolytkondensators verbessert wird und daß der vom KondensatorThe invention is based on the object of a Design exposure control circuit according to the preamble of claim 1 so that its leakage current behavior when using an electrolytic capacitor is improved and that of the capacitor gespeicherte objekthelligkeitsabhängige Spannungswert auch bei längerer Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt des Messens und dem Zeitpunkt der tatsächlichen Ausführung der Belichtung praktisch unverfälscht bleibtstored object brightness-dependent voltage value even with a longer delay between the When to measure and when to actually perform the exposure remains unadulterated

Diese Aufgabe wird bei der vorausgesetzten Belichtungssteuerschaltung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with the presupposed exposure control circuit with the characterizing features of claim 1 Refinements and developments are given in the subclaims.

Bei der erfindungsgemäßen Belichtungssteuerschaltung wird der Speicherkondensator nicht, wie bei bekannten Schaltungen, beim Einschalten der Belichtungsmeßschaltung vom Wert 0 auf einen objekthelligkeitsabhängigen Wert aufgeladen, sondern er wird vonIn the exposure control circuit according to the invention, the storage capacitor is not, as in known circuits, when the exposure measuring circuit is switched on, it is charged from the value 0 to an object brightness-dependent value, but it is from einem dauernd anliegenden hohen Spannungswert, nämlich dem Spannungswert der Spannungsquelle, beim Einschalten der Belichtungsmeßschaltung auf einen niedrigeren, nämlich den objekthelligkeitsabhängigen Spannungswert entladen. Der Speicherkondensatora constantly applied high voltage value, namely the voltage value of the voltage source Switching on the exposure metering circuit to a lower one, namely the one that is dependent on the brightness of the object Discharge voltage value. The storage capacitor befindet sich daher immer im formierten Zustand und weist deshalb nur einen sehr geringen Leckstrom auf, so daß der von ihm gespeicherte objekthelligkeitsabhängige Spannungswert praktisch nicht verfälscht wird. Daher lassen sich nun nicht nur Elektrolytkondensatois therefore always in the formed state and therefore has only a very low leakage current, so that the object brightness-dependent voltage value stored by it is practically not falsified. Therefore, not only electrolytic condensate ren überhaupt für eine zuverlässige Belichtungssteue rung verwenden, sondern es wird sogar möglich, Tantalelektrolytkondensatoren zu benutzen, die aufgrund einer hohen Kapazität pro Volumeneinheit eine besonders kleine Baugröße aufweisen, jedoch einen sehrat all for a reliable exposure control tion, but it is even possible to use tantalum electrolytic capacitors, which due to a high capacity per unit volume have particularly small size, but a very hohen Leckstrom zeigen, wenn sie sich im nichtformierten oder nur wenig formierten Zustand befinden. Da jedoch auch Tantalelektrolytkondensatoren nach längerer Formierungszeit, die bei der erfindungsgemäßen Belichtungssteuerschaltung immer gegeben ist, nur nochshow high leakage current when they are in the non-formed or only slightly formed state. There however, also tantalum electrolytic capacitors after a longer formation time, which in the case of the invention Exposure control circuit is always given just yet sehr kleine Leckströme aufweisen, ist es durch die vorliegende Erfindung möglich geworden, die aufgrund ihrer geringen Baugröße für Kamerazwecke an sich sehr attraktiven Tantalelektrolytkondensatoren zu verwenden.have very small leakage currents, it is through the The present invention has become possible due to its small size for camera purposes per se very attractive tantalum electrolytic capacitors to use.

Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigtIn the following, the invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. In the Drawing shows

F i g. 1 eine Schaltung einer bekannten Vorrichtung zur Steuerung der Belichtungszeit,F i g. 1 shows a circuit of a known device for controlling the exposure time,

hs Fig. 2 eine Schaltung der ei findlingsgemäßen Ein richtung,hs Fig. 2 a circuit of the egg foundling one direction,

Fig. J ein Leckstrom-Zeit-Diagramm eines Elektrolytkondensators ab Anlegen einer Spannung an denJ shows a leakage current-time diagram of an electrolytic capacitor from the application of a voltage to the

Kondensator.Capacitor.

Die bekannte Belichtungsmeß- und Speicherschaltung nach Fig. 1 enthält eine Stromquelle, z.B. eine Batterie 1, einen photoelektrischen Wandler 2 und Dioden 3 und 4, die zueinander in Reihe und über einen Schalter 5 parallel zu der Batterie 1 geschältet sind. Die Dioden 3 und 4 können durch Widerstände ersetzt werden. Im Fall einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit Innenmessung wird der photoelektrische Wandler 2 zeitweilig verdunkelt, z. B. weil er entweder auf den entgegengesetzten Seiten eines Okulars am Pentaprisma oder vor der Filmfläche angebracht ist, so daß der photoelektrische Wandler 2 durch Licht beleuchtet werden kann, das durch das Aufnahmeobjektiv gelangt istThe known exposure metering and storage circuit of Figure 1 includes a power source such as a Battery 1, a photoelectric converter 2 and diodes 3 and 4 connected to each other in series and via a Switches 5 are connected in parallel to the battery 1. the Diodes 3 and 4 can be replaced by resistors. In the case of a single lens reflex camera with internal measurement, the photoelectric converter 2 is temporarily darkened, e.g. B. because he is either on the opposite sides of an eyepiece on the pentaprism or is attached in front of the film surface so that the Photoelectric converter 2 can be illuminated by light that passes through the taking lens is

Wenn der Schalter 5 geschlossen wird, fließt ein Strom von der Batterie 1 zu dem photoelektriichen Wandler 2 und den Dioden 3 und 4. An den Anschlüssen dieser Dioden entsteht eine Spannung, die dem Logarithmus der Intensität des Lichtes, das auf den photoelektrischen Wandler 2 fällt, proportional ist. Ein Speicherkondensator 6 ist zu den Dioden 3, 4 parallel geschaltet, und zwar über einen normalerweise geschlossenen Schalter 7, der so beschaffen ist, daß er sich genau in dem Moment öffnet, bevor das auf den photoelektrischen Wandler 2 fallende Licht durch das Arbeiten des Verschlusses unterbrochen wird. Der Speicherkondensator 6 ist auf die an den Dioden 3, 4 anliegende Spannung geladen. Der Verbindungspunkt zwischen dem Speicherkondensator 6 und dem Schalter 7 ist an eine den Verschlußmagneten betätigende Schaltung A angeschlossen, die einen Magneten zum Offenhalten des Verschlusses umfaßt und die Belichtungszeit entsprechend der Größe der im Speicherkondensator 6 gespeicherten Spannung steuert.When the switch 5 is closed, a current flows from the battery 1 to the photoelectric converter 2 and the diodes 3 and 4 , is proportional. A storage capacitor 6 is connected in parallel to the diodes 3, 4 via a normally closed switch 7 which is designed to open precisely at the moment before the light falling on the photoelectric converter 2 causes the shutter to operate is interrupted. The storage capacitor 6 is charged to the voltage applied to the diodes 3, 4. The connection point between the storage capacitor 6 and the switch 7 is connected to a circuit A which actuates the shutter magnet and which comprises a magnet for holding the shutter open and controls the exposure time according to the size of the voltage stored in the storage capacitor 6.

Es ist ein weiterer Schalter 8 vorgesehen, über den die Schaltung A von der Stromquelle 1 mit Energie versorgt werden kann.A further switch 8 is provided, via which the circuit A can be supplied with energy from the current source 1.

Es wird angenommen, daß der Eingangsstrom der Schaltung A Null ist, daß die Änderung der im Kondensator 6 gespeicherten Spannung bei einer Verdoppelung der Helligkeit der Lichtquelle 36 mV beträgt und daß der Kondensator 6 eine Kapazität von 33 μΡ hat. Um eine Belichtungszeit von 10 Sekunden innerhalb eines Fehlerbereiches von Vs Schrittlänge zu steuern (d.h.: 10 · 2±'" = 8,71; 11,49 see), ist der Leckstrom /vom Kondensator 6:It is assumed that the input current of the circuit A is zero, that the change in the voltage stored in the capacitor 6 when the brightness of the light source doubles is 36 mV and that the capacitor 6 has a capacitance of 33 μΡ. In order to control an exposure time of 10 seconds within an error range of Vs step length (ie: 10 · 2 ± '"= 8.71; 11.49 see), the leakage current / from capacitor 6 is:

3,3· 10
"10
3.3 · 10
"10

= 2,4 nA.= 2.4 nA.

Kondensatoren mit einem solch kleinen Leckstrom kann man unter Schichtkondensatoren finden, sie werden aber nicht unter elektrolytischen Kondensatoren angetroffen. Wie erwähnt ist jedoch ein Schichtkondensator aufgrund seiner großen Abmessungen ungeeignet für den Einbau in eine Kamera. Deshalb wurde der Leckstrom eines Tantalelektrolytkondensators untersucht, der kompakt ist und gute Arbeitseigenschaften aufweist. Es wurde gefunden, daß ein solcher Elektrolytkondensator zu einem außerordentlich verkleinerten Leckstrom führt, wenn es sich um einen Kondensator mit hoher Spannungsfestigkeit handelt und dieser bei niedriger Ladespannung betrieben wird, und daß die Leckslromverkleinerung dem Zeitablauf seit dem Anlegen der Spannung an den Kondensator proportional ist. F i g. 3 erläutert graphisch das Zeit-Leckstrom-Verhältnis eines Tantalelektrolytkondensators mit einer .Spannungsfestigkeit von 35 V, der auf 2 V aufgeladen worden ist, und zwar bei zwei Umgebungstemperaturen, nämlich 60° C und 20° C.Capacitors with such a small leakage current can be found under film capacitors, they but are not found under electrolytic capacitors. As mentioned, however, it is a film capacitor unsuitable for installation in a camera due to its large dimensions. That's why it was studied the leakage current of a tantalum electrolytic capacitor which is compact and has good working properties having. Such an electrolytic capacitor has been found to be extremely downsized Leakage current leads if it is a capacitor with high dielectric strength and this is operated at a low charging voltage, and that the leakage current reduction corresponds to the lapse of time since the voltage was applied to the capacitor is proportional. F i g. 3 graphically illustrates the time-leakage current relationship of a tantalum electrolytic capacitor with a dielectric strength of 35 V, which is 2 V has been charged at two ambient temperatures, namely 60 ° C and 20 ° C.

Aus der graphischen Darstellung ist zu sehen,, daß bei den beiden Umgebungstemperaturen die beschriebene Bedingung für den Leckstrom durch eine Lade- oder Fonnierungszeitdauer von etwa 82 bzw. 36 see erfüllt werden kann. Im Fall der in F i g. 1 dargestellten Schaltung bedeutet dies, daß vom Zeitpunkt, bei welchem der Schalter 5 geschlossen wird, bis zu demFrom the graph it can be seen that at the two ambient temperatures the described condition for the leakage current through a charging or Formation time of about 82 or 36 seconds fulfilled can be. In the case of FIG. 1, this means that from the time at which the switch 5 is closed, up to

ίο Zeitpunkt, bei welchem der Verschluß betitigt wird, eine Zeitdauer von 82 bzw. 36 Sekunden verstreichen muß, was eine unmögliche Bedingung darstellt Deshalb wird vorgeschlagen, einen Anschluß des Kondensators 6 gemäß F i g. 2 direkt mit dem negativen Anschluß der Stromquelle 1 zu verbinden.ίο time at which the lock is activated, a period of time of 82 or 36 seconds must elapse, which is an impossible condition therefore it is proposed to connect the capacitor 6 according to FIG. 2 directly to the negative terminal of the Connect power source 1.

Bei der Schaltung gemäß F i g. 2 wird der Kondensator 6 normalerweise über den photoelektrischen Wandler 2 auf den Spannungswert der Stromquelle 1 aufgeladen, wobei der (ständig fließende) Leckstrom auf einen extrem kleinen Wert reduziert wird. Wenn der Schalter 5 geschlossen wird, um eine Messung der Intensität des auf den photoelektrischen Wandler 2 auftreffenden Lichtes auszuführen, wirken die Teile 2,3 und 4 als Spannungsteiler, und der Kondensator nimmt die an den Dioden 2, 3 abfallende Spannung an. Überschüssige Ladung des Kondensators 6 wird über die Dioden 3 und 4 entladen, so daß sich die Spannung am Kondensator 6 derjenigen Spannung nähert, welche sich aufgrund des Spannungsteilers aus dem photoelek-In the circuit according to FIG. 2, the capacitor 6 is normally over the photoelectric Converter 2 charged to the voltage value of current source 1, with the (constantly flowing) leakage current on is reduced to an extremely small value. When the switch 5 is closed, a measurement of the To carry out the intensity of the light incident on the photoelectric converter 2, the parts 2, 3 act and 4 as a voltage divider, and the capacitor accepts the voltage drop across the diodes 2, 3. Excess charge on the capacitor 6 is discharged through the diodes 3 and 4, so that the voltage at the capacitor 6 approaches that voltage which is due to the voltage divider from the photoelectrical

jo trischen Wandler 2 und den Dioden 3, 4 eingestellt hat. Wenn dann der (nicht gezeigte) Verschlußauslöseknopf gedrückt wird, öffnet sich der Schalter 7 durch die Wirkung eines Verschlußfreigabegliedes (im Fall einer einäugigen Spiegelreflexkamera durch die Wirkung des Spiegelverstellungsgliedes), so daß der Kondensator 6 abgetrennt wird und eine Spannung speichert, die der intensität des Lichtes entspricht das genau vor dem öffnen des Schalters 7 auf den photoelektrischen Wandler 2 aufgetroffen ist. Dadurch wird eine Bedingung aufrechterhalten, die unabhängig ist von der Intensität des Lichtes, das nach dem öffnen des Schalters 7 auf den photoelektrischen Wandler 2 auftrifft. Bekanntlich wird der photoelektrische Wandler 2 nach dem öffnen des Schalters 7 durch den hochklappenden Spiegel verdunkelt.jo tric converter 2 and the diodes 3, 4 has set. Then, when the shutter release button (not shown) is pressed, the switch 7 opens through the Effect of a shutter release member (in the case of a single-lens reflex camera by the effect of the Mirror adjustment member), so that the capacitor 6 is disconnected and stores a voltage that the intensity of the light corresponds to exactly before opening the switch 7 on the photoelectric Converter 2 has occurred. This maintains a condition that is independent of the Intensity of the light, which after opening the switch 7 on the photoelectric converter 2 hits. As is known, the photoelectric converter 2 after opening the switch 7 by the folding up mirror darkened.

Im Verlauf der weiteren Wirkung des Verschlußfreigabegliedes wird der Schalter 8 geschlossen. Danach wird der Verschluß geöffnet, um den Film zu belichten. Nach einer Zeitdauer, die der im Kondensator 6 gespeicherten Spannung entspricht, wird der Verschluß durch die Wirkung der Schaltung A geschlossen, um die Belichtung des Filmes zu beenden.In the course of the further action of the shutter release member, the switch 8 is closed. The shutter is then opened to expose the film. After a period of time corresponding to the voltage stored in the capacitor 6, the shutter is closed by the action of the circuit A to stop the exposure of the film.

Wenn sich die Kamera im Dunklen befindet, wird der Widerstandswert des photoelektrischen Wandlers 2 wahrscheinlich so groß, daß kein Ladestrom für den Kondensator 6 fließt. Um dies zu vermeiden, kann ein Widerstand 9 mit einem großen Widerstandswert parallel zum photoelektrischen Wandler 2 geschaltet werden. Wenn sich die Kamera im Dunklen befindet,When the camera is in the dark, the resistance value of the photoelectric converter becomes 2 probably so great that no charging current for the capacitor 6 flows. To avoid this, a Resistor 9 connected in parallel to photoelectric converter 2 with a large resistance value will. If the camera is in the dark,

f>o wird der Kondensator 6 über den Widerstand 9 mit Energie versorgt.f> o is the capacitor 6 via the resistor 9 with Energy supplied.

Demnach ermöglicht die vorliegende Erfindung die Benutz'ing eines kompakten, billigen Tanialelektrolytkondens,ators, dessen Leckstrom auf einen sehrAccordingly, the present invention enables the use of a compact, inexpensive Tanialelektrolytkondens, ators, its leakage current on a very

ds niedrigen Wert reduziert ist. was einerseits zu einem wirtschaftlichen Vorteil führt und andererseits zur Möglichkeit, einen solchen Kondensator in eine Kamera einzubauen.ds low value is reduced. what on the one hand to one economic advantage leads and on the other hand to the possibility of such a capacitor in a camera to be built in.

lilatl /.cililatl /.ci

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Belichtungssteuerschaltung für einen Kameraverschluß, mit einer BelkhtungsmcBschaltung, die einen eine Reihenschaltung aus einem fotoelektrischen Wandler und einer Impedanz umfassenden Spannungsteiler aufweist, der einen Endes fest mit einem Pol einer Spannungsquelle und anderen Endes über einen ersten Schalter mit dem anderen Pol der Spannungsquelle verbunden ist und der bei geschlossenem ersten Schalter an einem Spannungr.teilerpunkt eine objekthelligkeitsabhlngige Spannung abgibt, mit einem Speicherkondensator, der einen Endes mit einem Pol der Spannungsquelle und anderen Endes über einen zweiten Schalter mit dem Spannungsteilerpunkt verbunden ist, und mit einer den Spannungswert über dem Speicherkondensator abtastenden Belichtungszeitsteuerschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkondensator (6) bei geschlossenem zweiten Schalter (7) und abgeschalteter Belichtungsmeßschaltung beiden Endes mit der Spannungsquelle (1) verbunden und auf deren Spannungswert aufgeladen ist und nach Einschalten der Belichtungsmeßschaltung durch Schließen des ersten Schalters (5) auf die objekthelligkeitsabhängige Spannung am Spannungsteilerpunkt entladen wird und daß es sich bei dem Speicherkondensator um einen Elektrolytkondensator handelt1. Exposure control circuit for a camera shutter, with an exposure control circuit which one comprising a series circuit of a photoelectric converter and an impedance Has voltage divider, one end fixed to a pole of a voltage source and the other end is connected to the other pole of the voltage source via a first switch and which, when the first switch is closed, has an object brightness-dependent voltage at a voltage divider point emits, with a storage capacitor that connects to a pole of the voltage source and one end the other end is connected to the voltage divider point via a second switch, and with one Exposure time control circuit scanning the voltage value across the storage capacitor, characterized in that the storage capacitor (6) is closed when the second switch (7) and the light metering circuit switched off at both ends is connected to the voltage source (1) and charged to its voltage value and after turning on the exposure metering circuit by closing the first switch (5) to the object brightness-dependent voltage is discharged at the voltage divider point and that it is at the storage capacitor is an electrolytic capacitor 2. Belichtungssteuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Speicherkondensator (6) um einen Tantalelektrolytkondensator handelt2. Exposure control circuit according to claim 1, characterized in that it is the Storage capacitor (6) is a tantalum electrolytic capacitor 3. Belichtungssteuerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkondensator (6) bei geschlossenem zweiten (7) und geöffnetem ersten (5) Schalter mit dem fotoelektrischen Wandler (2) eine beiden Endes mit der Spannungsquelle (1) verbundene Serienschaltung und bei geschlossenem ersten (S) und geschlossenem zweiten (7) Schalter mit der Impedanz (3, 4) eine zwischen einem Pol der Spannungsquelle (1) und dem Spannungsteilerpunkt liegende Parallelschaltung bildet3. Exposure control circuit according to claim 1 or 2, characterized in that the storage capacitor (6) when the second (7) and closed open first (5) switch with the photoelectric converter (2) one end with the Voltage source (1) connected series circuit and when the first (S) and closed second (7) switch with the impedance (3, 4) one between one pole of the voltage source (1) and forms parallel connection lying at the voltage divider point 4. Belichtungssteuerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Serienschaltung aus zweitem Schalter (7) und Speicherkondensator (6) parallel zur Serienschaltung aus Impedanz (3, 4) und erstem Schalter (5) liegt.4. Exposure control circuit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Series connection of the second switch (7) and storage capacitor (6) parallel to the series connection of impedance (3, 4) and the first switch (5) lies. 5. Belichtungssteuerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand (9) parallel zum fotoelektrischen Wandler (2) geschaltet ist.5. Exposure control circuit according to one of claims 1 to 4, characterized in that a Resistor (9) is connected in parallel to the photoelectric converter (2).
DE19722209670 1971-03-03 1972-03-01 Exposure control circuit for a camera shutter Expired DE2209670C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1111771A JPS5113574B1 (en) 1971-03-03 1971-03-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2209670A1 DE2209670A1 (en) 1972-09-14
DE2209670B2 DE2209670B2 (en) 1977-10-27
DE2209670C3 true DE2209670C3 (en) 1978-06-22

Family

ID=11769052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722209670 Expired DE2209670C3 (en) 1971-03-03 1972-03-01 Exposure control circuit for a camera shutter

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5113574B1 (en)
DE (1) DE2209670C3 (en)
FR (1) FR2127938A5 (en)
GB (1) GB1363007A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2209670A1 (en) 1972-09-14
JPS5113574B1 (en) 1976-04-30
DE2209670B2 (en) 1977-10-27
GB1363007A (en) 1974-08-14
FR2127938A5 (en) 1972-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659032A1 (en) POWER SUPPLY CIRCUIT FOR A CAMERA
DE2421324B2 (en) DEVICE FOR INDICATING THE CONDITION OF A CLOCKWORK-FEEDING BATTERY
DE2443932C3 (en) Arrangement for controlling the exposure time of a single-lens reflex camera
DE2558155A1 (en) LIGHT MEASUREMENT
DE1597352A1 (en) Photographic camera with lighting-dependent controlled electronic timing device
DE2209670C3 (en) Exposure control circuit for a camera shutter
DE1810376A1 (en) Photographic camera with a scanning shutter and electronic timing device
DE2308734A1 (en) EXPOSURE WARNING CIRCUIT FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE2419507A1 (en) LIGHT MEASURING DEVICE
DE2629025C3 (en) Circuit arrangement for controlling the exposure time in a camera
DE1933891A1 (en) Electrically controlled shutter with interior light measurement
DE2232978C3 (en) Circuit arrangement for displaying photometric values and checking the operating voltage for a photometric evaluation circuit in photographic cameras
DE2809025C3 (en) Circuit arrangement for the electrical shutter of a camera
DE1908587A1 (en) Photometric device for light contrast measurement
DE2202059A1 (en) Method and device for integrating an electrical voltage with a digital display
DE2417170A1 (en) ELECTRONIC CAMERA LOCKING DEVICE
DE2458954C3 (en) Exposure control circuit for a camera
DE2130487C3 (en) Electronic locking system for cameras
DE2533402C3 (en) Circuit arrangement for automatic exposure control
DE3151919C2 (en) Light measuring circuit for a photographic camera
DE2214734C3 (en) Arrangement for the electronic control of the exposure time in a photographic camera
DE1933891C (en) Electronically controlled shutter with interior light measurement
DE1942286A1 (en) Photographic camera
DE2504590A1 (en) OPTO-ELECTRIC CONVERTER STAGE FOR EXPOSURE MEASURING AND / OR CONTROL ARRANGEMENTS
DE2041049C3 (en) Electronic camera shutter with automatic control of the exposure time

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee