DE2209023C3 - Device for the adhesive binding of a book block - Google Patents

Device for the adhesive binding of a book block

Info

Publication number
DE2209023C3
DE2209023C3 DE19722209023 DE2209023A DE2209023C3 DE 2209023 C3 DE2209023 C3 DE 2209023C3 DE 19722209023 DE19722209023 DE 19722209023 DE 2209023 A DE2209023 A DE 2209023A DE 2209023 C3 DE2209023 C3 DE 2209023C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book block
guide channel
tape
book
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722209023
Other languages
German (de)
Other versions
DE2209023B2 (en
DE2209023A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Priority to BE795885D priority Critical patent/BE795885A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722209023 priority patent/DE2209023C3/en
Priority to AT122673A priority patent/AT318538B/en
Priority to CH252073A priority patent/CH551289A/en
Priority to IT2064073A priority patent/IT979320B/en
Priority to FR7306341A priority patent/FR2173593A5/fr
Priority to DK94173A priority patent/DK134850C/en
Publication of DE2209023A1 publication Critical patent/DE2209023A1/en
Publication of DE2209023B2 publication Critical patent/DE2209023B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2209023C3 publication Critical patent/DE2209023C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

obc:i»enante deutsche OlTenlegumisschrift I 53l> 4lJ9 bekannte Verfahren läßt sich auch nicht ohne »-eiteres auf das bekannte Fälzelgera'i übertragen. Geht man nämlich von diesem Verfahren aus, fo müßte das Klebebinden vor oder während des Fälzelvorganges stattfinden. Hierbei würde jedoch »eilen des erschmolzenen Schmelzkleber der Buchblock gegenüber dem Band gleiten, was ein exaktes Anlegen "des Bandes an den Buchblock .erhindcrn »iirdc. Aus diesem Grunde erfolgt bei der erfin- «Junis&emä'ßcn Vorrichtung das Verleimen des Buchblockes erst am Ende des Führungskanals, wo das Band bereits ar. den Rücken des Buchblockes und seitlich an diesen angedrückt ist, wobei es durch eineObc: inant German OlTenlegumisschrift I 53 l > 4 l J9 known methods cannot be simply transferred to the well-known Fälzelgera'i. If one proceeds from this method, the adhesive binding would have to take place before or during the felling process. In this case, however, the molten hot-melt adhesive would slide the book block against the tape, which prevents the tape from being placed exactly against the book block. For this reason, with the inventive device, the book block is only glued at the end of the guide channel, where the tape is already ar. the back of the book block and laterally pressed against this, whereby it is through a

Fig. 3 das gleiche Gehäuse in Querschnitt.3 shows the same housing in cross section.

Das ir: der F i g. 1 dargestellte FUlzelgerät besitzt einen Träger 1, der sich über Saugnäpfe 3 gegen irgendeine Platte, auf die das Falzelgerät aufgesetzt ist, abstützt. Der Träger 1 besitzt an seiner Oberseite einen Arbeitstisch 4, der den Boden des Führungskanals bildet. Dieser umfaßt den Einlaufteil mit den beiden Winkelschienen 5 un<1 5 a, den Falzteil mit zwei Falzkufen, von denen nur die Falzkufe 6 sichtbar ist, während die spiegelbildlich angeordnete durch den Buchblock 2 abgedeckt ist. An die Falzkufen schließen sich in Durchschieberichtung zwei Andruckrollen 44 und 45 an, auf die zum Aufnehmen des mit dem Klebeband versehenen Buchblocks 2The ir: the F i g. The filling device shown in FIG. 1 has a carrier 1 which is supported by suction cups 3 against any plate on which the folding device is placed. The carrier 1 has a work table 4 on its upper side, which forms the bottom of the guide channel. This comprises the inlet part with the two angle rails 5 un <1 5 a, the folded part with two folded runners, of which only the folded runner 6 is visible, while the mirror-inverted one is covered by the book block 2. Two pressure rollers 44 and 45 adjoin the folding runners in the push-through direction, on which for picking up the book block 2 provided with the adhesive tape

gewisse Mitnahmefähigkeit des von dem Band gctra- 15 dienende Winkelschienen 8 und 9 folgen. Der Fühencn Schmelzklebers beim Durchschieben durch rungskanal geht dann in gerader Erstreckung inCertain entrainment ability of the angle rails 8 and 9, which is carried by the belt, follow. The feelings Hot melt adhesive when pushed through the channel then goes straight into

eencn Schmelzkleber beim Durchschieben durch den Führungskanal mitgenommen worden war. FürEencn hot melt adhesive when pushing through the guide channel had been taken. for

rungskanal geht dann in gerader Erstreckung in Heizplatten 70 und 71 sowie einer weiteren hier nicht sichtbaren Heizplatte im Boden des Führungskanals über, wobei der Führungskanal im Bereichapproximately channel then goes in a straight line in heating plates 70 and 71 and another one here invisible heating plate in the bottom of the guide channel over, with the guide channel in the area

hier nicht sichtbare Langlöcher, durch die die Schrauben 11, 12 und 13 greifen, mit deren Hilfe die betreffenden Winkelschienen feststellbar sind.oblong holes, not visible here, through which the screws 11, 12 and 13 engage, with the help of which the relevant angle rails can be determined.

An dem Träger 1 ist weiterhin eine auf der Achse 67 gelagerte Klebebandrolle 68 gelagert, von der das Klebeband 69 abgewickelt wird. Dieses wird durch einen nicht sichtbaren Schlitz zwischen den Winkelschienen 5 und 5 a nach oben über den ArbeitsA roll of adhesive tape 68 mounted on the axis 67 is also mounted on the carrier 1, from which the Tape 69 is unwound. This is done through an invisible slot between the angle rails 5 and 5 a upwards over the working

das richtige Funktionieren der «.rfindungsgemäßenthe correct functioning of the

Vorrichtung ist also die Verwendung eines diese Mit- gDevice is therefore the use of one of these mit- g

aahmefähigkeit besitzenden Schmelzklebers Voraus- 20 dieser Heizplatten endet. Die Heizplatten 70 und 71 Setzung, bilden hier die Wände des Führungskanals, sie kön-Hot-melt adhesive with a capacity to absorb 20 of these heating plates ends. The heating plates 70 and 71 Settlement, form the walls of the guide channel here, they can

Es ist außerdem aus der DT-PS 4 84 619 und der nen aber auch lediglich als Bestandteile des Füh-DT-PS 5 04 372 bekannt, im Zusammenhang mit rungskanals ausgebildet sein. Auf die einen Bestandeiner Vorrichtung zum Randverstärken von Papier- teil des Bodens des Führungskanals bildende Heizbogen mittels eines oder zweier Klebebänder das 25 pla:te wird weiter unten im Zusammenhang mit der bzw. die Klebebänder durch einen gesonderten An- F i g. 3 näher eingegangen.It is also from DT-PS 4 84 619 and the NEN but also only as part of the Füh-DT-PS 5 04 372 known to be formed in connection with approximately duct. On the one stock Device for edge reinforcement of heating sheets forming paper part of the bottom of the guide channel using one or two adhesive tapes, the 25 pla: te is described below in connection with the or the adhesive tapes by a separate start. 3 discussed in more detail.

trieb durch die Vorrichtung zu ziehen, wobei der Um das Fälzelgerät an verschiedene Dicken einesdrove through the device to pull, with the order of the Fälzelgerät at different thicknesses of a

Papierbogen mitgenommen wird. Wegen einer Be- Buchblocks 2 anpassen zu können, besitzt die eine schichtung des bzw. der Klebebänder mit einem Wand des Führungskanals eine seitliche Einstellbar-Schmelzkleber ist ein Falzschuh des bzw. der Klebe- 30 keil. Zu diesem Zweck besitzen die Winkelschienen bänder mit einem Anwärmeisen versehen, so daß 5 α und 9 dem Arbeitstisch 4 gegenüber angeordnete, beim Hindurchziehen des bzw. der Klebebänder der
durch das Anwärmeisen erhitzte Falzschuh mit dem
durch ihn bewirkten Andrücken des bzw. der Klebebänder an den Papierbogen den Schmelzkleber 35
gleichzeitig aktiviert. Bei dieser Vorrichtung wird
also der Papierbogen von dem bzw. den geförderten
Klebebändern mitgenommen, während umgekehrt
bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das zu verklebende Gebilde, nämlich der Buchblock, das 40 tisch 4 geführt und in dem Führungskanal zwischen Klebeband mitzunehmen hat. Die gemäß diesem den Winkelschienen 5 und 5 a sowie weiterhin den Stand der Technik vorgesehene Kombination von Falzkufen 6, den Winkclschienen 8 und 9 und Falzschuh und Anwärmeisen ist also auch aus den schließlich den Heizplatten 70 und 71 geleitet. Sooben angegebenen Gründen ungeeignet, als Vorbild dann ist an dem Träger 1 ein Messer 30 gelagert, das für eine Vorrichtung zum Klebebinden eines Buch- 45 mittels des Bedienungshebels 31 eingeschwenkt werblocks mit einem einen Schmelzkleber tragenden den kann und damit hinter einem Buchblock 2 das Band zu dienen. Klebeband 69 abschneidet. Schließlich ist an dem
Sheet of paper is taken. In order to be able to adapt a book block 2, the one layer of the adhesive tape (s) with a wall of the guide channel has a lateral adjustable hot melt adhesive is a folding shoe of the adhesive wedge (s). For this purpose, the angle rails have tapes provided with a heating iron, so that 5 α and 9 opposite the work table 4, when pulling the adhesive tape or the
the folding shoe heated by the heating iron with the
by pressing the adhesive tape (s) against the sheet of paper, the hotmelt adhesive 35 is pressed
activated simultaneously. In this device
So the sheet of paper from the one or those being promoted
Tapes taken away while vice versa
in the device according to the invention, the structure to be glued, namely the book block, which is guided by table 4 and has to be carried along in the guide channel between the adhesive tape. The combination of folding runners 6, angle rails 8 and 9 and folding shoe and warming iron provided according to this the angle rails 5 and 5 a and also the prior art is thus also passed from the heating plates 70 and 71. Unsuitable for the reasons given above, as a model, a knife 30 is then mounted on the carrier 1, which can be swiveled in for a device for the adhesive binding of a book 45 by means of the operating lever 31 with a hot melt adhesive and thus the tape behind a book block 2 serve. Tape 69 cuts off. After all, that is

Vorzugsweise werden die Heizplatten auf einem Träger 1 noch ein Anschlag 33 angebracht, der von separaten Gestell angebracht, das mit Zentriermittel einem Reiter 34 getragen wird. Dieser Reitei 34 ist zum Ausrichten des Führungskanals und Ansetzen 50 längs des Arbeitstisches 4 verschiebbar angebracht, an einen die vorhergehenden Teile des Führungska- wobei eine an dem Reiter 34 angebrachte SchraubePreferably, the heating plates are attached to a support 1 and a stop 33, which is of attached to a separate frame, which is carried by a rider 34 with centering means. This Reitei is 34 for aligning the guide channel and attaching 50 mounted displaceably along the work table 4, to one of the preceding parts of the guide cable, with a screw attached to the rider 34

35 durch einen Längsschlitz 36 im Arbeitstisch 4 hindurchgreift, so daß mittels der Schraube 35 der Reiter 34 in jeder gewünschten Lage festgestellt werden kann. Der Anschlag 33 dient dazu, für eine Mehrzahl von zu fälzelnden Buchblocks 2 diesem bei Anlegen gegen den Anschlag 33 jeweils eine Lage zu geben, daß das Klebeband 69 unmittelbar hinter dem Buchblock 2 mittels des Messers 30 abgeschnitten werden kann.35 extends through a longitudinal slot 36 in the work table 4, so that by means of the screw 35 of the rider 34 can be determined in any desired position. The stop 33 is used for a plurality of book blocks 2 to be folded, to give them one layer each when they are placed against the stop 33, that the adhesive tape 69 can be cut off immediately behind the book block 2 by means of the knife 30 can.

An den Träger 1 ist ein Gestell 72 angesetzt, das die bereits oben erwähnten Heizplatten 70 und 71 trägt. Das Gestell 72 ist mit Blechwinkeln 73 und 74 versehen, die zum Ansetzen des Gestells 72 an demA frame 72 is attached to the carrier 1, which supports the heating plates 70 and 71 already mentioned above wearing. The frame 72 is provided with sheet metal angles 73 and 74, which are used to attach the frame 72 to the

Fig°l ein komplettes Fälzelgerät in perspektivi- 65frägCrl dienen und das Gestell gleichzeitig so ausscher Sicht, richten, daß der durch die Heizplatten 70 und 71 ein-Fig. 2 das die Heizplatten tragende Gehäuse al- geschlossene Teil des Führungskanals mit demjenilein in Draufsicht, gen Teil fluchtet, der von dem Träger 1 getragenFig. 1 a complete Fälzelgerät in perspective 65f r ä gC rl serve and at the same time align the frame out of view, that the by the heating plates 70 and 71 a-Fig. 2 the housing carrying the heating plates as a closed part of the guide channel is aligned with the one in plan view, towards the part carried by the carrier 1

nals tragenden Träger versehen ist. Durch diese Gestaltung der Vorrichtung ist es möglich, diese nachträglich auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen. nals supporting beam is provided. Through this design the device, it is possible to take them apart and reassemble them later.

Die Heizplatten werden vorzugsweise mit elektrischen Heizwiderständen versehen, die es auf einfache Weise ermöglichen, die Beheizung durch Vorschaltung eines Thermostaten regelbar zu gestalten und konstant zu halten.The heating plates are preferably provided with electrical heating resistors, which make it easy Way to make the heating controllable by connecting a thermostat and to keep constant.

Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further details emerge from the subclaims.

In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown in the figures. It shows

wird. Zu diesem Zweck sind die Blcclnvinkc! 73 und 74 an dem Gestell 72 befestigt und greifen auf den Träger 1, hier im Bereich des Arbeitstisches 4. über. Gegebenenfalls kann mich mittels durch die Blcchvvinkcl 73 und 74 greifende Schraubverbindungen zu dem Arbeitstisch 4 für eine besonders feste Verbindung zwischen dem Träger 1 und dem Gestell 72 gesorgt werden.will. To this end, the Blcclnvinkc! 73 and 74 attached to the frame 72 and grip the carrier 1, here in the area of the work table 4. over. If necessary, I can use screw connections reaching through the Blcchvinkcl 73 and 74 to the work table 4 for a particularly firm connection between the carrier 1 and the frame 72 to be taken care of.

Zum Fälzeln eines Buchblocks 2 wird dieser zwischen die Winkelschienen 5 und 5 a gesetzt, wo er mit seinem Rücken gegen den Arbeitstisch 4 stößt. Ein derartig eingesetzter Buchblock liegt bereits mit seinem vorderen Teil auf dem Klebeband 69 auf, das. wie oben dargelegt, zwischen die Winkelschienen 5 und 5 a hochgeführt ist. Es handelt sich dabei um ein Klebeband, das mit einem Schmelzkleber versehen ist, der jedoch eine leichte Selbstklebefähigkeit besitzt, so daß das Klebeband 69 von dem Rücken eines Buchblocks mitgenommen wird und an diesem schwach haftet. Derartige Schmelzkleber sind bekannt. For Fälzeln a book block 2 this is placed between the angle rails 5 and 5 a, where he bumps with his back against the work table 4. A book block inserted in this way is already included its front part on the adhesive tape 69, which. As stated above, between the angle rails 5 and 5 a is raised. It is an adhesive tape that is provided with a hot-melt adhesive is, but has a slight self-adhesive ability, so that the adhesive tape 69 from the back a book block is taken and is weakly attached to it. Such hot melt adhesives are known.

Mit dem weiteren Vorrücken des Buchblocks gelangt dieser in die in der F i g. 1 dargestellte Lage, wobei das Klebeband 69 infolge einer Gestaltung der Falzkufen 6, gemäß der diese sich zunächst dem Boden des Führungskanals anschmiegen und dann zunehmend in stetigem Verlauf in die zur Ebene des Arbeitstisches 4 senkrechte Lage übergehen, zunehmend umgebördelt und schließlich an die seitlichen Deckel des Blockes 2 angelegt wird. Durch die folgenden Walzen 44 und 45 wird dann das Klebeband zusätzlich gegen die seitlichen Decken des Buchblocks 2 angedrückt. Der Andruck von unten gegen den Buchblock erfolgt hier einfach dadurch, daß der von Hand geführte Buchblock 2 gegen den Boden des Führungskanal, also die Oberfläche des Arbeitstisches 4, gedrückt wird. In der in der Fig. 1 dargestellten Lage des Buchblocks 2 wird mittels des Messers 30 das Klebeband hinter dem Buchblock 2 abgeschnitten, woraufhin der Buchblock weiter zwischen den Walzen 44 und 45 hindurch in den Bereich zwischen den Winkelschienen 8 und 9 geführt wird, wo der Buchblock mit seinem Rücken und seinen seitlichen Decken durchgehend ausgerichtet wird. Durch die leichte Klebefähigkeit des von dem Klebeband 69 getragenen Schmelzklebers bleibt das Klebeband in ständigem Kontakt mit dem Buchblock 2 und verrutscht auch nicht gegen diesen. Mit dem Weiterschieben des Buchblocks 2 längs des Führungskanals gelangt der Buchblock zwischen die Heizplatten 70 und 71 sowie auf den hier ebenfalls eine Heizplatte enthaltenden Boden des Fühningskanals (s. Fig.3), so daß der von dem Klebeband 69 getragene Schmelzkleber hier aktiviert wird und in seiner flüssigen Form leicht zwischen die einzelnen Blätter des Buchblocks 2 für wenige Zehntelmillimeter eindringt, so daß die einzelnen Seiten des Buchblocks sicher miteinander und auch mit dem Klebeband 69 verklebt werden. Da der Schmelzkleber bereits im erweichten Zustand eine erhebliche Klebekraft entwikkelt, kann jetzt der Buchblock ohne weiteres aus dem Bereich des Führungskanals zwischen den Heizplatten 70 und 71 herausgenommen werden, womit ein fertig \'erklebter und gefälzelter Buchblock vorliegt, der ohne weiteres mit einem gebundenen Buch vergleichbar ist.As the book block advances further, it arrives at the position shown in FIG. 1 position shown, wherein the adhesive tape 69 as a result of a design of the folding runners 6, according to which these are initially the ground of the guide channel and then increasingly in a steady course into the plane of the Work table 4 go over vertical position, increasingly flanged and finally to the side Cover of block 2 is applied. The adhesive tape is then through the following rollers 44 and 45 additionally pressed against the side covers of the book block 2. The pressure from below against the book block is done here simply by the fact that the hand-guided book block 2 against the floor of the guide channel, that is to say the surface of the work table 4, is pressed. In the one shown in FIG Position of the book block 2, the adhesive tape behind the book block 2 is cut using the knife 30, whereupon the book block continues between rollers 44 and 45 into the area between the angle rails 8 and 9 is performed, where the book block with its back and its side Ceilings are aligned continuously. Due to the ease with which the adhesive tape 69 Worn hot melt adhesive, the adhesive tape remains in constant contact with the book block 2 and slips not even against this one. By pushing the book block 2 along the guide channel the book block arrives between the heating plates 70 and 71 and also on the heating plate here containing floor of the Fühningskanal (see Fig. 3), so that the hot melt adhesive carried by the adhesive tape 69 is activated here and in its liquid state Form penetrates easily between the individual sheets of book block 2 for a few tenths of a millimeter, so that the individual pages of the book block are securely glued to one another and also to the adhesive tape 69 will. Since the hotmelt adhesive already develops a considerable adhesive force when it is softened, the book block can now easily be removed from the area of the guide channel between the heating plates 70 and 71 can be taken out, with which a ready-glued and folded book block is present, which can easily be compared with a bound book.

In der F i g. 2 ist das Gestell 72 in Draufsicht dargestellt. Wie ersichtlich, sind an ihm die beiden Blechwinkel 73 und 74 befestigt, die zum ausgerieh teli.n Ansetzen des Gestells 72 an dem Träger (Fig. 1) dienen. Sodann ist in die Oberfläche cle Gestells 72 eine Heizplatte 75 eingelassen, die mi dieser Oberfläche abschließt und den Boden des be (reffenden Teiles des Führungskanals bildet. Auf de Oberfläche des Gestells 72 ist die die eine Wand de: Fühningskanals bildende Heizplatte 70 angebracht die auf ihrer vom Führungskanal abgewandten SeiliIn FIG. 2, the frame 72 is shown in plan view. As can be seen, the two are on him Sheet metal angle 73 and 74 attached to the drawn out teli.n attaching the frame 72 to the carrier (Fig. 1) serve. Then the surface is cle Frame 72 a heating plate 75 embedded, which closes with this surface and the bottom of the be (Forms the reefing part of the guide channel. On the surface of the frame 72 is one wall of the: Fühningskanal forming heating plate 70 is attached to the cable facing away from the guide channel

ίο eine Isolationsplatte 76 trägt. Die Isolationsplatte 7f ist noch durch einen Verkleidungswinkel 77 geschützt, der mittels der Schrauben 78 an der Oberseile des Gestells 72 angeschraubt ist. Der Verkleidungswinkel 77 sorgt dafür, daß eine Bedienungsperson nicht von der Seite her mit der Isolationsplatte 76 in Berührung treten kann, wodurch Verbrennungen vermieden werden. Die die andere Wand des Fühlungskanals bildende Heizplatte 71 ist an der Isolationsplatte 79 befestigt, aus der von Spiralfedern umgebene Stifte 80 herausragen, die durch entsprechende Löcher in einen Führungswinkel 81 hindurchtreten. Auf der den Spiralfedern abgewandten Seite des Führungswinkels 81 enden die Stifte 80 in Köpfen 82, so daß sich für die Heizplatte 71 und dieίο an insulation plate 76 carries. The isolation plate 7f is still protected by a cladding bracket 77, which is attached to the upper ropes by means of the screws 78 of the frame 72 is screwed on. The fairing bracket 77 ensures that an operator cannot come into contact with the insulation plate 76 from the side, as a result of which burns be avoided. The heating plate 71 forming the other wall of the sensing channel is on the Insulation plate 79 attached, protrude from the pins 80 surrounded by spiral springs, which by corresponding Pass holes in a guide bracket 81. On the one facing away from the coil springs Side of the guide bracket 81, the pins 80 end in heads 82, so that for the heating plate 71 and the

2S dahinterliegende Isolationsplatte 79 eine federnde Annäherungsmöglichkeit gegen den Führungswinkel 81 ergibt, wobei der Hub der Heizplatte 71 mit der Isolationsplatte 79 sich einerseits durch die Zusammendrückbarkeit der von den Stiften 80 getragenen Spiralfedern und andererseits durch den Anschlag der Köpfe 82 gegen den Führungswinkel 81 ergibt. Der Begrenzungswinkel 81 ist an dem Gestell 72 verschiebbar befestigt, und zwar mittels zweier Schrauben 83, die durch Langlöcher 84 im Oberteil des Gestells 72 hindurchgreifen und in bekannter Weise nut ihrem Festziehen den Führungswinkei 81 gegenüber dem Gestell 72 arretieren. 2 S insulation plate 79 behind it results in a resilient approach to guide bracket 81, the stroke of heating plate 71 with insulation plate 79 being due on the one hand to the compressibility of the spiral springs carried by pins 80 and on the other hand to the stop of heads 82 against guide bracket 81. The limiting bracket 81 is slidably attached to the frame 72 by means of two screws 83 which reach through elongated holes 84 in the upper part of the frame 72 and lock the guide bracket 81 relative to the frame 72 in a known manner by tightening them.

Auf der Einschubseite sind die Heizplatten 70 und 71 trichterförmig erweitert, und zwar durch Abbiegungen 85. so daß ein von rechts zugeführter Buch block mit Sicherheit zwischen die Heizplatten 70 und 71 geleitet wird.On the insertion side, the heating plates 70 and 71 are expanded in the shape of a funnel, namely by means of bends 85. so that a book supplied from the right block with security between the heating plates 70 and 71 is directed.

In der Fig. 3 ist ein Querschnitt längs der Linie A-B aus Fig. 2 dargestellt. Sie zeigt das"Gestell 72,In FIG. 3, a cross section along the line AB from FIG. 2 is shown. It shows the "frame 72,

an dessen Oberseite die Heizplatte 75 mittels Schrauben 86 befestigt ist. Unter der Heizplatte 75 sind zwei Isolationsplatten 87 angebracht. In den Heizplatten 70, 71 und 75 sind elektrische Heizwiderstände 88 untergebracht, die die notwendige Wärmeon the top of the heating plate 75 by means of screws 86 is attached. Two insulation plates 87 are attached under the heating plate 75. In the heating plates 70, 71 and 75 are electrical heating resistors 88 housed, which the necessary heat

zur Beheizung der Heizplatten erzeugen. In dem Gestell 72 befinden sich weiterhin die notwendigen elektrischen Schaltelemente, die hier vereinfacht dargestellt sind. Sie bestehen aus einer Steckerbuchse 89 zum Anschluß eines Netzkabels, einem Schalter 90 mit Druckknopf 91 zum Ein- und Ausschalten des Gerätes, einem Thermostaten 92 mit Drehknopf 93 zum Regeln der Heiztemperatur, den drei Heizwiderständen 88 und einer Kontrollampe 94. Der Thermostat 92 hängt an einem Haltewinkel 95.to heat the heating plates. In the frame 72 are still the necessary electrical switching elements, which are shown here in simplified form. They consist of a socket 89 for connecting a power cord, a switch 90 with push button 91 for switching the Device, a thermostat 92 with a rotary knob 93 for regulating the heating temperature, the three heating resistors 88 and a control lamp 94. The thermostat 92 is suspended from a bracket 95.

Durch Eindrücken des Druckknopfes 91 wird der Schalter 90 geschlossen, wodurch ein Stromkreis über den Thermostaten 92 und die Heizwiderstände 88 geschlossen wird, zu welch lezteren die Kontrolllampe 94 parallel liegt. Der DruckknopfschalterBy pressing the push button 91, the switch 90 is closed, creating a circuit The thermostat 92 and the heating resistors 88 are closed, the latter being the control lamp 94 lies parallel. The push button switch

9Ö/91 ist dabei in bekannter Weise so gestaltet, daß durch nochmaliges Eindrücken der Kontakt 90 wiedergeöffnet wird.9Ö / 91 is designed in a known manner so that reopened by pushing in the contact 90 again will.

Aus der F i g. 3 ist ersichtlich, daß ein zwischenFrom FIG. 3 it can be seen that an between

die Heizplatten 70 und 71 geschobener Buchblock mit seinem Rücken gegen die Heizplatte 75 anliegt, so daß der Buchblock von drei Seilen erwärmt wird Die Heizplatte 75 besitzt dabei eine solche Ausdehnung, daß auch bei relativ weit auseinandergeschobe-the book block pushed on the heating plates 70 and 71 rests with its back against the heating plate 75, so that the book block is heated by three ropes. The heating plate 75 has such an expansion that that even when the

ncn Heizplatten 70 und 71 immer eine beheizte Zone der Heizplatte 75 vorliegt, so daß also die umfassende Beheizung des den Buchrücken umgebendem Klebebandes in jedem Falle sichergestellt istncn heating plates 70 and 71 there is always a heated zone of the heating plate 75, so that the comprehensive Heating of the tape surrounding the book spine is ensured in any case

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

#C9 616/388# C9 616/388

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Klebebinden eines Buchblocks mit einem einen Schmelzkleber tragenden Band, das einen zum kontinuierlichen Durchschieben des Buchblocks dienenden Führungskanal aufweist, in dem das Band von unten an den Rücken des Buchblockes zunächst herangeführt und von diesem mitgenommen und danach mittels Falzkufen beim weiteren Durchschieben seitlich an den Buchblock angedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal in gerader Ei Streckung in Träger dienende Heizplatte und das schließliche Her anführen des geklemmten Buchblockes an den Trä ger sowie das Eindrücken von Buchblock und Träge in die erwähnte Vertiefung erforderlich, so daß dami kein kontinuierlicher Arbeitsvorgang ermöglich wird. Wesentlich ist dabei auch noch, daß der Trä gcr erst dann mit dem Buchblock in Verbindung ge bracht wird, wenn sein Schmelzkleber bereits er schmolzen ist, so daß besondere Aufmerksamkei1. Device for the adhesive binding of a book block with a hot melt adhesive carrying Tape that has a guide channel that is used to continuously push the book block through has, in which the tape is initially brought up to the back of the book block from below and taken by this and then by means of rebate runners when pushing through is pressed laterally against the book block, characterized in that the guide channel in straight egg elongation in Carrier serving heating plate and the eventual bringing of the clamped book block to the carrier ger as well as the pressing of the book block and lazy in the recess mentioned necessary, so that dami no continuous work process is possible. It is also essential that the Trä gcr only then in connection with the book block is brought when his hot melt adhesive has already melted, so that special attention ίο darauf gerichtet werden muß, daß einerseits der Trä «er in einer definierten Lage auf der Heizplatte ge halten und andererseits der geklemmte Buchblock ir entsprechend definierter Richtung und Lage an der Träger herangeführt wird. Außerdem begrenzt dkίο must be directed to the fact that on the one hand the Trä «It is held in a defined position on the heating plate and, on the other hand, the clamped book block ir is brought up to the carrier in a correspondingly defined direction and position. In addition, limited dk uer runrungsKanai in gerauer EiairccKuug ui nu&w · ο .. -uer rungsKanai in rough EiairccKuug ui nu & w · ο .. - hinter den Falzkufen (6) angeordneten Keizplat- >5 Länge der Vertiefung d,e Längenausdehnung des vx Keizplat located behind the rebate runners (6) -> 5 Length of the recess d, e Length of the vx ten (70, 71, 75) zur Aufnahme des Buchblocks (2) endet, die Bestandteile des Bodens und der Wände des Führungskanals bilden.th (70, 71, 75) for receiving the book block (2) ends, the components of the bottom and the Form walls of the guide channel. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizplatten (70, 71, 75) auf einem separaten Gestell (72) angebracht sind, das mit Zentriermitteln (73, 74) zum Ausrichten des Führungskanals und Ansetzen an einen die vorhergehenden Teile des Führungskanals tragenden Träger (1) versehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the heating plates (70, 71, 75) are mounted on a separate frame (72) with centering means (73, 74) for alignment of the guide channel and attachment to one of the preceding parts of the guide channel Carrier (1) is provided. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriermittel aus Blechwinkeln (73, 74) bestehen, die an dem Gestell (72) befestigt sind und auf den Träger (1) übergreifen. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the centering means consist of sheet metal angles (73, 74) which are attached to the frame (72) and overlap on the carrier (1). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Heizplatten (70, 71) enthaltenden Wände des Führungskanals auf der Einschubseite trichterförmig (85) erweitert sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the heating plates (70, 71) containing walls of the guide channel on the insertion side funnel-shaped (85) are expanded. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der die Heizplatten (71) enthaltenden Wände gegen Federkräfte seitlich verschiebbar angeordnet ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that one of the Heating plates (71) containing walls is arranged laterally displaceable against spring forces. bindenden Buchblockes.binding book block. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zurr Klebebinden eines Buchblocks mit einem einer Schmelzkleber tragenden Band eine Vorrichtung zuThe invention is based on the object zurr adhesive binding of a book block with a Hot melt adhesive carrying tape to a device schaffen, die einen kontinuierlichen Arbeitsvorgang ermöglicht und das Klebebinden von beliebig langen Buchblocks gestattet. Ausgegangen wird dabei vor der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Vorrichtung, die zur Lösung der Aufgabe erfindungs-create that enables a continuous work process and adhesive binding of any length Book blocks permitted. The starting point is that described in the preamble of claim 1 Device that is used to solve the problem of the invention gemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gekennzeichnet ist.is characterized by the features specified in the characterizing part of claim 1. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt also nur einen einzigen durchgehenden Führungskanal, an dessen Eingang der unverleimte Buchblock eingesetztThe device according to the invention therefore has only a single continuous guide channel whose entrance is the unglued book block und an dessen Ausgang der Buchblock mit seinem nunmehr mit einer Klebebindung versehenen Rücken mit gefälzeltem Band abgenommen wird. Dabei ergibt sich automatisch ein Anlegen des Bandes in richtiger Lage seitlich an den Buchblock, woraufhinand at its exit the book block with its spine now provided with an adhesive binding is removed with a folded tape. The tape is automatically applied in correct position on the side of the book block, whereupon in dieser Lage der Schmelzkleber erschmolzen und damit das Band mit dem Blockrücken verleimt wird. Hierbei ist sowohl dem Band als auch dem Buchblock jede Möglichkeit genommen, sich gegenseitig in unerwünschter Weise zu verschieben, so daß sichin this position the hot-melt adhesive melts and the tape is glued to the block spine. Here, both the tape and the book block are deprived of any possibility, one another to move in an undesirable manner, so that 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 4° für den eigentlichen Verleimvorgang keine Probleme6. Device according to one of claims 1 4 ° for the actual gluing process no problems bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Heizwiderständen (88) der Heizplatten (70, 71, 75) ein Thermostat (92) vorgeschaltet ist.to 5, characterized in that heating resistors (88) of the heating plates (70, 71, 75) Thermostat (92) is connected upstream. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, wie sie im Oberbegriff des Anspruches 1 beschrieben ist.The invention relates to a device as described in the preamble of claim 1 is. Bei einer aus der deutschen Offenlegungsschrift 536 499 bekannten Vorrichtung zum Klebebinden eines Buchblockes bzw. von Blattstapeln wird so vorgegangen, daß ein von einer Klemmvorrichtung gehaltener Buchblock von oben gegen eine Heizplatte gedrückt wird, auf der ein Träger mit einem Schmelzkleber vorher aufgelegt worden war, so daß der gegen den Träger gedrückte Buchblock einen erschmolzenen Schmelzkleber vorfindet. Nach Eindrücken des Buchblockes in den Schmelzkleber wird dann die Unterlage des Trägers zur Seile geschoben, wodurch eine Vertiefung entsieht, in die der Buchblock mit dem Träger eingedrückt wird, wobei sich die Ränder des Trägers seitlich gegen den Buchblock legen. Bei dem betreffenden Arbeitsverfahren sind jeweils gesonderte Maßnahmen für das Klemmen des Buchblockcs, das vorherige Auflegen des Trägers mit dem Schmelzkleber auf die als Unterlage für den bezüglich der Lage vom Band zum Buchblock ergeben können. Der Buchblock wird vorzugsweise von Hand kontinuierlich durch den Führungskanal hindurchgeschoben, ohne daß zwischenzeitlich irgendwelche Manipulationen an dem Buchblock vorgenommen werden müßten. Es ist auch nicht erforderlich, diesen etwa zwischenzeitlich aus dem Führungskanal herauszuheben und in einer anderen Station außerhalb des Führungskanals zu behandeln. Die Verwendung des durchgehenden Führungskanals gestattet dabei das Klebebinden von beliebig langen Buchblocks. Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist also denkbar einfach und kann von ungeschulten Kräften durchgeführt werden.In a device for adhesive binding known from German Offenlegungsschrift 536 499 of a book block or stacks of sheets, the procedure is that one held by a clamping device Book block is pressed from above against a heating plate on which a carrier with a Hot melt adhesive had been applied beforehand, so that the book block pressed against the carrier melted a Finds hot melt adhesive. After pressing the book block into the hot melt adhesive then the support of the carrier is pushed towards the ropes, creating a depression in which the book block is pressed in with the carrier, whereby place the edges of the backing against the side of the book block. Are in the relevant working process Separate measures in each case for clamping the book block, including the prior placement of the carrier the hot melt adhesive on the result as a base for the position from the tape to the book block be able. The book block is preferably pushed continuously through the guide channel by hand, without any manipulations made to the book block in the meantime would have to be. It is also not necessary to temporarily remove it from the guide channel to be lifted out and treated in another station outside of the guide channel. the Use of the continuous guide channel allows adhesive binding of any length Book blocks. The operation of the device is very simple and can be done by untrained Forces are carried out. Es ist an sich aus der deutschen Patentschrift 1 486 747 ein Fälzelgerät bekannt, das zum Fälzeln eines Buchblockes mit einem Klebeband einen zum kontinuierlichen Durchschieben des Buchblockcs dienenden Führungskanal aufweist, in dem das Klebeband von unten an den Rücken des Buchblockes zunächst herangeführt, von diesem mitgenommen und danach beim weiteren Durchschieben an die seitlichen Decken des Buchblockes angedrückt wird. Mil einem derartigen Fälzelgerät lassen sich bereits an ihrem Rücken verleimte Buchblocks fälzeln, deren Rücken hierdurch als Schutz mit dem Klebeband verschen wird. Ein Klebebindcn von Buchblocks ist mit diesem Fälzelgerät nicht möglich. Das durch dieIt is known per se from German Patent 1,486,747 a Fälzelgerät which is used for Fälzeln a book block with an adhesive tape one for continuously pushing through the book block has serving guide channel in which the tape from below to the back of the book block first brought in, taken away from it and then passed through to the lateral covers of the book block is pressed. With such a Fälzelgerät can already Fold book blocks glued to their backs, the backs of which are protected with the adhesive tape is given away. Perfect binding of book blocks is not possible with this folding device. That through the
DE19722209023 1972-02-25 1972-02-25 Device for the adhesive binding of a book block Expired DE2209023C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE795885D BE795885A (en) 1972-02-25 APPARATUS FOR BROACHING REGISTERS, BOOKS OR SIMILAR ARTICLES USING ADHESIVE TAPE
DE19722209023 DE2209023C3 (en) 1972-02-25 Device for the adhesive binding of a book block
AT122673A AT318538B (en) 1972-02-25 1973-02-12 Fälzelgerät
IT2064073A IT979320B (en) 1972-02-25 1973-02-21 DEVICE TO BIND BOOK BLOCKS USING AN ADE SIVO TAPE
CH252073A CH551289A (en) 1972-02-25 1973-02-21 DEVICE FOR BINDING A BOOK BLOCK.
FR7306341A FR2173593A5 (en) 1972-02-25 1973-02-22
DK94173A DK134850C (en) 1972-02-25 1973-02-22 APPLIANCE FOR APPLYING ADHESIVE TAPE ON THE BACK OF BOOK BLOCK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722209023 DE2209023C3 (en) 1972-02-25 Device for the adhesive binding of a book block

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2209023A1 DE2209023A1 (en) 1973-09-06
DE2209023B2 DE2209023B2 (en) 1974-03-28
DE2209023C3 true DE2209023C3 (en) 1976-04-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857191B2 (en) Device for applying an elongated seal to the edge of a pane
DE2328723C3 (en) Device for the adhesive binding of book and paper blocks using the hot melt adhesive process
CH652658A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A BOOK FOR A BOOK, A BOOKLET OR A BROCHURE, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD.
EP0941654B1 (en) Ear tag applicator tool.
DE2239769C3 (en) Connector for electrical cables
DE2412455B2 (en) Glue press and film connector
EP0096226A2 (en) Adhesive binding device for stacks of sheets
DE2938106A1 (en) DEVICE FOR APPLYING AREA-BASED MATERIALS ON A BASIS
DE2209023C3 (en) Device for the adhesive binding of a book block
EP0432464A1 (en) Method and device for closing strapping loops in the strapping of goods
DE1914427U (en) DEVICE FOR CLAMPING FABRIC PIECES TO A DEVICE FOR AUTOMATICALLY EXECUTING SEAMS WITH PRE-DETERMINED SEAM DEVICE.
DE2949353C2 (en) Device for guiding a doubled covenant to the sewing area of a sewing machine
DE3301531A1 (en) Process for bending round the front of textile blanks and machine for carrying out the process
DE2828213C2 (en) Device for binding paper blocks
EP0141242A1 (en) Device for bringing the travellers onto the ring-spinning and/or ring-doubling frames
DE2209023B2 (en) Device for the adhesive binding of a book block
DE555290C (en) Device for advancing the cut parts on cutting machines for paper, cardboard and the like. like
DE2352077B2 (en) Device for inserting microfilm strips into the channels of a microcard case
DE3528019C2 (en)
DE703755C (en) Method and device for trimming veneers in packets in veneer cutting machines
DE3419610A1 (en) Method and apparatus for attaching cover sheets to blocks
DE1786340C3 (en)
DE3310868C1 (en) Device for ironing zip fasteners, coated with adhesive, onto workpieces
DE2815912A1 (en) Tool for fixing binders around loose paper sheets - holds arms of binder apart to facilitate sliding between by sheets
DE2610945A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR PACKAGING A LOAD ARRANGED ON A CARRIER