DE2206460C3 - Output filter for television frequency converters - Google Patents

Output filter for television frequency converters

Info

Publication number
DE2206460C3
DE2206460C3 DE19722206460 DE2206460A DE2206460C3 DE 2206460 C3 DE2206460 C3 DE 2206460C3 DE 19722206460 DE19722206460 DE 19722206460 DE 2206460 A DE2206460 A DE 2206460A DE 2206460 C3 DE2206460 C3 DE 2206460C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interference
frequencies
frequency
output filter
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722206460
Other languages
German (de)
Other versions
DE2206460B2 (en
DE2206460A1 (en
Inventor
Hans Dipl.-Ing Sulz-Röthis -Hauck Walter Dornbirn; Bosch (Österreich)
Original Assignee
Richard Hirschmann Electric, Rankweil-Brederis, Voralberg (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT193471A external-priority patent/AT307527B/en
Application filed by Richard Hirschmann Electric, Rankweil-Brederis, Voralberg (Österreich) filed Critical Richard Hirschmann Electric, Rankweil-Brederis, Voralberg (Österreich)
Publication of DE2206460A1 publication Critical patent/DE2206460A1/en
Publication of DE2206460B2 publication Critical patent/DE2206460B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2206460C3 publication Critical patent/DE2206460C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Ausgangsfilter für Fernsehfrequenzumsetzer, bei dem zum Unterdrücken von außerhalb des Betriebskanals liegenden Störsignalen, deren Frequenzen sich um die einfache oder doppelte Differenz der Frequenzen des Bildträgers und des Tonträgers von den Frequenzen des Bildträgers bzw.The invention relates to an output filter for television frequency converters, in which to suppress Interfering signals lying outside the operating channel, the frequencies of which are single or double Difference between the frequencies of the video carrier and the audio carrier from the frequencies of the video carrier or des Tonträgers unterscheiden, für jedes Störsignal zwei abstimmbare, auf die Frequenz des Störsignals abgestimmte Saugkreise vorgesehen sind, wobei alle Saugkreise den gleichen Aufbau haben und nebeneinanderliegend an eine durchlaufende starre Sammelleitung angeschlossen sind.of the sound carrier differentiate, two tunable, tuned to the frequency of the interfering signal suction circuits are provided for each interfering signal, all Suction circuits have the same structure and are located next to one another on a continuous, rigid collecting line are connected.

Solche, durch die deutsche Auslegeschrift 12 17 518 bekannte Ausgangsfilter, sind z. B. in Frequeniumsetzern eingebaut, die als Fernsehfüllsender eingesetztSuch output filters known from German Auslegeschrift 12 17 518 are, for. B. built into frequency converters that are used as television fillers

■ο werden. Sie verhindern dort, daß die erwähnten Störsignale ausgesendet und dann den Fernsehempfang anderer Sender in Nachbarkanälen oder durch Übersprechen den Empfang im eigenen Betriebskanal stören. Bei diesen bekannten Ausgangsfiltern sind die■ ο be. There you prevent those mentioned Interfering signals are emitted and then interfere with the television reception of other transmitters in adjacent channels or the reception in the own operating channel through crosstalk. In these known output filters, the Sammelleitungsanschlüsse der Saugkreise durch eine Leitung miteinander verbunden, die für die jeweilige Störfrequenz ungefähr die Länge einer Viertelwelle hat. Durch diese Viertelwellenleitung wird jeweils der kleine Widerstand am Leitungsanschluß des ersten SaugkreiCollective line connections of the suction circuits through a Line connected to each other, which has approximately the length of a quarter wave for the respective interference frequency. This quarter-wave line creates the small resistance at the line connection of the first suction circuit ses in einen hohen Widerstand am Leitungsanschluß des zweiten Saugkreises transformiert und durch diesen näherungsweise kurzgeschlossen. Dadurch ergibt sich bei guter Flankensteilheit eine hohe Sperrdämpfung des Saugkreispaares. Gerade beim Sendebetrieb sindses in a high resistance at the line connection of the second suction circuit transformed and approximately short-circuited by this. This results in with a good edge steepness a high blocking attenuation of the suction circuit pair. Especially when broadcasting are

jedoch extrem günstige Werte für die Übertragungsqualität und -energie und damit auch für die Durchgangs- und die Sperrdämpfung der genannten AusgangsHlter erwünscht, die mit den bekannten Filtern nicht erreicht werden.however extremely favorable values for the transmission quality and energy and thus also for the Throughput and blocking attenuation of the above-mentioned output supports are desirable, those with the known filters cannot be achieved.

Durch die Erfindung ist die Aufgabe gelöst, ein Ausgangsfüter der beschriebenen Art zu schaffen, das gegenüber dem Stand der Technik im Betriebskanal eine geringere Durchgangsdämpfung und für die erwähnten Störsignale eine höhere Sperrdämpfung hatThe invention solves the problem of creating an output feed of the type described, which compared to the prior art in the service channel a lower transmission loss and for the mentioned interfering signals has a higher blocking attenuation und dabei möglichst einfach, kompakt und kostensparend aufgebaut ist.and is as simple, compact and cost-saving as possible.

Die Erfindung besteht bei einem Filter der eingangs beschriebenen Art darin, daß jeweils die Sammelleitungsanschlüsse der beiden auf gleiche StörfrequenzIn the case of a filter of the type described at the outset, the invention consists in the fact that in each case the bus line connections of the two are at the same interference frequency abgestimmten Topfkreise für die Störfrequenzen unterhalb des Betriebskanals einen Abstand voneinander haben, der länger und für die Störfrequenzen oberhalb des Betriebskanals einen Abstand voneinander haben, der kürzer ist als eine Viertelwelle bei derMatched pot circles for the interference frequencies below the operating channel have a distance from each other that is longer and for the interference frequencies have a distance from one another above the operating channel which is shorter than a quarter wave for the jeweiligen Störfrequenz und daß die Reihenfolge der Topfkreise derart gewählt ist, daß sie zu einem kompakten Bauteil vereinigt sind.respective interference frequency and that the order of the pot circles is chosen such that they become one compact component are combined.

Die Abweichungen der jeweiligen Verbindungsleitungslängen von der Viertelwellenlänge bei derThe deviations of the respective connecting line lengths from the quarter wavelength at the jeweiligen Störfrequenz bewirken noch eine Vergrößerung der Steilheit der jeweiligen Sperrpolflanken. Das hat zur Folge, daß die Durchgangsdämpfung im Betriebskanal in der gewünschten Weise an den Grenzen kleiner und im ganzen Kanal gleichmäßiger ist.respective interference frequency cause an increase in the steepness of the respective blocking pole flanks. The has the consequence that the transmission loss in the operating channel in the desired manner to the Borders are smaller and more uniform throughout the canal.

5 Die Maßnahme, die Topf kreise derart in einer bestimmten Reihenfolge anzuordnen, daß sie zu einem kompakten Bauteil vereinigt sind, ermöglicht auch für diese Ausgangsfilter, bei denen nach der Erfindung verschiedene Verbindungsleitungslängen nötig sind,5 The measure to arrange the pot circles in such a way in a certain order that they become one compact component are combined, also allows for these output filters, in which according to the invention different connecting line lengths are required,

fm einen besonders einfachen und kostensparenden Aufbau.fm has a particularly simple and cost-saving structure.

Diese Reihenfolge ist selbstverständlich, wie auch aus den Fig. I und 6 ohne weiteres ersichtlich, abhängig von der Betriebsfrequenz und entsprechend denThis sequence is of course dependent, as is also readily apparent from FIGS. 1 and 6 on the operating frequency and according to the

'<5 benutzten Kanälen festzulegen.'<5 used channels.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ausgangsfilters sind als Saugkreise für Störfrequenzen der UHF-Fernsehkanäle im Frequenz-In an advantageous embodiment of the output filter according to the invention are used as suction circuits for Interference frequencies of the UHF television channels in the frequency

bereich von 470 bis 860 MHz an sich bekannte, durch Kurzschlußschieber abstimmbare und über einstellbare Koppelkapazitäten an die durchlaufende Sammelleitung angeschlossene Topfkreise verwendet, und als Koppelkapazität dient die Kapazität zwischen der Stirnfläche des längs verschiebbaren Innenleiters jedes Topfkreises und der Seitenfläche eines nicht geerdeten Leiterbandes, das parallel zu einer allen Topfkreisen gemeinsamen leitenden Deckplatte angebracht ist. Dabei ist der Topfkreis ein Parallelschwingungfkreis, dessen Resonanzfrequenz so weit abweichend von der zu unterdrückenden Störfrequenz eingestellt wird, daß der verbleibende induktive Widerstand gleich dem kapazitiven Widerstand der eingestellten Koppelkapazität ist und sich insgesamt ein auf die Störfrequenz abgestimmter Serienresonanzkreis ergibt. Ein solcher Saugkreis hat auch allein schon eine verhältnismäßig hohe Sperrdämpfung bei großer Flankensteilheit Außerdem ist es möglich, ein einziges AusgangsFilter dieser Ausführungsform für alle UHF-i-ernsehkanäle abzustimmen. Diese Ausführungsform hat weiterhin einen besonders einfachen Aufbau, weil für die Koppelkapazitäten keine besonderen Bauteile benötigt werden.range from 470 to 860 MHz known per se, tunable by short-circuit slide and adjustable via Coupling capacities connected to the continuous collecting line used pot circles, and as Coupling capacitance is the capacitance between the end face of the longitudinally displaceable inner conductor of each Cup circle and the side surface of a non-grounded conductor strip that is parallel to all of the cup circles common conductive cover plate is attached. The pot circle is a parallel oscillation circle, whose resonance frequency is set so far different from the interference frequency to be suppressed that the remaining inductive resistance is equal to the capacitive resistance of the set coupling capacitance and overall a series resonant circuit that is matched to the interference frequency results. Such a The suction circuit alone has a relatively high blocking attenuation with a steep slope It is also possible to use a single output filter this embodiment to vote for all UHF-i television channels. This embodiment also has a particularly simple structure, because no special components are required for the coupling capacities will.

Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ausgangsfilters dienen als Saugkreise für Störfrequenzen der VHF-Fernsehkanäle im Frequenzbereich von 174 — 230 MHz aus einer einstellbaren Kapazität und einer festen Parallelinduktivität gebildete Schwingungskreise, die über eine feste Scricninduktivität an die Sammelleitung angeschlossen sind. Dabei ist der Parallelschwingungskreis so abgestimmt, daß sein kapazitiver Widerstand für die zu unterdrückende Störfrequenz gleich dem induktiven Widerstand der Serieninduktivität ist. Für alle acht Kanäle des angegebenen Frequenzbereiches kann das gleiche Ausgangsfilter dieser Ausführungsform verwendet werden. Dabei genügt für die Abstimmung der Saugkreise die Einstellung der Kapazität, weil sich frequenzabhängige Einflüsse der beiden Induktivitäten weitgehend ausgleichen. Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieser Ausführungsform besteht darin, daß die Parallelinduktivitäten und die Serieninduktivität jedes Saugkreises im gleichen Abschirmgehäuse untergebracht sind.In another advantageous embodiment of the output filter according to the invention, suction circuits are used for interference frequencies of the VHF television channels in the frequency range of 174 - 230 MHz from an adjustable Capacitance and a fixed parallel inductance formed oscillation circuits, which have a fixed Scroll inductance are connected to the bus. The parallel oscillation circuit is tuned in such a way that that its capacitive resistance for the interference frequency to be suppressed is equal to the inductive one Series inductance resistance is. This can be done for all eight channels of the specified frequency range the same output filters of this embodiment can be used. The Suction circles adjust the capacity, because there are frequency-dependent influences of the two inductances largely offset. An advantageous embodiment of this embodiment is that the Parallel inductances and the series inductance of each suction circuit housed in the same shielding housing are.

Es ist überraschend, daß dabei unvermeidliche Kopplungen zwischen den beiden Induktivitäten keinen nachteiligen Einfluß auf die Eigenschaften des Ausgangsfilters haben.It is surprising that there are no unavoidable couplings between the two inductors have a detrimental effect on the properties of the output filter.

Wenn man bei dieser Ausführungsform für den angegebenen Frequenzbereich Abschirmgehäuse der erforderlichen Mindestgröße dicht nebeneinander anordnet, wäre eine durchlaufende Sammelleitung zu kurz für die erforderlichen Viertelwellen-Verbindungsleitungen der einzelnen Saugkreispaare. Diese Schwierigkeit wird durch die einfache Ausgestaltung beseitigt, daß die Sammelleitung durch Querkondensatoren elektrisch verlängert ist. Dadurch wirkt die Sammelleitung wie ein Tiefpaß, dessen Grenzfrequenz oberhalb der oberen Betriebsfrequenzgrenze liegt. Die zwischen den Querkondensatoren liegenden Teile der Sammelleitung sind dabei im wesentlichen die Längsinduktivitäten des Tiefpasses.If you in this embodiment for the specified frequency range of the shielding If the required minimum size is arranged close to one another, a continuous collecting line would be too short for the required quarter-wave connecting lines for the individual pairs of suction circuits. This difficulty is eliminated by the simple design that the collecting line by cross capacitors electrically is extended. As a result, the collecting line acts like a low-pass filter, the cutoff frequency of which is above the upper one Operating frequency limit is. The parts of the collecting line lying between the shunt capacitors are essentially the longitudinal inductances of the low-pass filter.

Die Figuren zeigen zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Ausgangsfilters. Die Fig. 1 und 6 sind Prinzipschaltskizzen dieser Ausführungsbeispiele. In den Fig. 2, 3 und 4 sind drei Ansichten des ersten Ausführungsbeispiels wiedergegeben. F i g. 5 ist einThe figures show two exemplary embodiments of the output filter according to the invention. Figs. 1 and 6 are basic circuit diagrams of these exemplary embodiments. 2, 3 and 4 are three views of the first Embodiment reproduced. F i g. 5 is a

zugehöriger Längsschnitt in doppeltem Maßstab. Die Fig.7 und 8 geben zwei Ansichten des zweiten Ausführungsbeispiels wieder. Dabei ist in der Fig.7 eine Seitenwand entfernt und ein Einstellkondensator im Längsschnitt dargestelltCorresponding longitudinal section on a double scale. Figures 7 and 8 give two views of the second Embodiment again. It is in Fig.7 a side wall removed and a setting capacitor shown in longitudinal section

Das erste Ausführungsbeispiel ist ein Ausgangsfilter, das für alle UHF-Kanäle im Frequenzbereich von 470—860 MHz abstimmbar ist Es umfaßt 9 abstimmbare Topfkreise TO und Ti bis TS, die in einer Reihe dicht nebeneinander angeordnet sind. In der Prinzipschaltskizze der F i g. 1 sind diese Topfkreise als Parallelschwingungskreise dargestellt, die aus einer festen Kapazität und einer einstellbaren Induktivität bestehen. Die Topfkreise TI bis 7"8 sind jeweils über einstellbare Koppelkapazitäten K1 bis K 8 an eine Sammelleitung Sl angeschlossen, die den Eingangsanschluß Emit dem Ausgangsanschluß A verbindet Der Topfkreis TO dient dazu, den Eingangswiderstand des Filters für den Betriebskanal möglichst genau gleich dem Wellenwiderstand eines anzuschließenden Kabels zu machen. Die eingestellte resultierende induktivität der Topfkreise Ti bis T% bildet mit den Koppelkondensatoren K 1 bis K 8 jeweils einen Serienresonanzkreis, der auf eine zu unterdrückende Störfrequenz abgestimmt ist. Die bei praktischen Ausführungsbeispielen verwendete Reihenfolge der Saugkreise für die verschiedenen Störfrequenzen ist in der F i g. 1 für verschiedene Gruppen von UHF-Kanälen angegeben. Diese Frequenzangaben sind so zu verstehen, daß die jeweilige Störfrequenz bei negativen Vorzeichen gleich der Bildträgerfrequenz des Betriebskanals abzüglich 5,5 bzw. 11 MHz und bei positivem Vorzeichen gleich der Frequenz des Tonträgers im Betriebskanal zuzüglich 5,5 bzw. 11 MHz ist.The first exemplary embodiment is an output filter which can be tuned for all UHF channels in the frequency range from 470-860 MHz. It comprises 9 tunable well circles TO and Ti to TS, which are arranged in a row close to one another. In the basic circuit diagram of FIG. 1 these pot circles are shown as parallel oscillation circles, which consist of a fixed capacitance and an adjustable inductance. The cavity resonators TI to 7 "8 are each connected via adjustable coupling capacitances K 1 to K 8 to a bus line SL that connects the input terminal Emit the output terminal A of the cavity resonator TO serves the input resistance of the filter for the working channel as accurately as possible equal to the characteristic impedance of a The set resulting inductance of the bowl circles Ti to T% and the coupling capacitors K 1 to K 8 each form a series resonant circuit that is matched to an interference frequency to be suppressed. The sequence of the suction circuits used in practical embodiments is for the various interference frequencies for different groups of UHF channels in Fig. 1. These frequency specifications are to be understood such that the respective interference frequency with a negative sign is equal to the video carrier frequency of the operating channel minus 5.5 or 11 MHz and with a positive sign equal to the frequency of the sound carrier in the operating channel plus 5.5 or 11 MHz.

Jeder Topfkreis besteht aus einem als Außenleiter dienenden zylindrischen Rohr 1 und einem als Innenleiter dienenden zylindrischen Bolzen 2, der mit einem Gewinde 3 in eine leitende Stirnplatte 4 des Rohres 1 eingeschraubt ist.Each cup circle consists of a cylindrical tube 1 serving as an outer conductor and one as Inner conductor serving cylindrical bolt 2, which with a thread 3 in a conductive face plate 4 of the Tube 1 is screwed in.

Zum Abstimmen des Topfkreises dient ein Kurzschlußschieber 5, der aus einer ringförmigen Metallplatte 6 und zwei daran befestigten zylindrischen Rohren 7 und 8 besteht. An den freien Enden der Rohre 7 und 8 ist jeweils eine ringförmige Kontaktfeder 9 bzw. 10 angebracht, die an der Innenfläche des Außcnleiters 1 bzw. an der Außenfläche des Innenleiters 2 anliegt. Zum Verschieben des Kurzschlußschiebers dient ein Stift 11, der durch einen Schlitz 12 im Außenleiterrohr 1 hindurchragt und mit einem Griffknopf 13 versehen ist. Die Rohre 7 und 8 des Kurzschlußschiebers bewirken, daß der Schlitz 12 stets außerhalb des wirksamen Teils des Topfkreises liegt und daß der Strom, der über die Kontaktfedern 9 und 10 fließt, viel kleiner ist als der Strom, der direkt von der Endplatte 6 zum Außenleiter 1 fließen würde.A short-circuit slide 5, which consists of an annular metal plate, is used to adjust the cup circle 6 and two cylindrical tubes 7 and 8 attached thereto. At the free ends of the tubes 7 and 8 is each has an annular contact spring 9 or 10 attached, which is attached to the inner surface of the outer conductor 1 or rests on the outer surface of the inner conductor 2. A pin 11 is used to move the short-circuit slide. which protrudes through a slot 12 in the outer conductor tube 1 and is provided with a knob 13. The tubes 7 and 8 of the short-circuit slide cause the slot 12 to always be outside the effective part of the pot circle and that the current flowing through the contact springs 9 and 10 is much smaller than that Current that would flow directly from the end plate 6 to the outer conductor 1.

Die Außenleiterrohre 1 sind alle an einer metallischen Grundplatte 14 leitend befestigt, z. B. angelötet. Ein Führungsring 15 aus Isoliermaterial, der den Innenleiter 2 umgibt, ist in einen zylindrischen Rohrstutzen 16 an der Grundplatte 14 eingesetzt. Mit der Grundplatte 14 verbundene Seitenwände 17 und 18 tragen auf einwärts gebogenen Laschen 19 und 20 eine Deckplatte 21, die mit Schrauben 22 befestigt ist. Ein durchlaufendes Leiterband 24 ist an den Innenleitern 25 und 26 der Eingangsbuchse E und der Ausgangsbuchse A leitend befestigt und durch die Innenleiter 25 und 26 und erforderlichenfalls durch Isolierstützen in einem solchen konstanten Abstand von der Deckplatte 21 gehalten, daß die aus dem Leiterband 24 und der Deckplatte 21The outer conductor tubes 1 are all conductively attached to a metallic base plate 14, for. B. soldered. A guide ring 15 made of insulating material, which surrounds the inner conductor 2, is inserted into a cylindrical pipe socket 16 on the base plate 14. Side walls 17 and 18 connected to the base plate 14 carry, on inwardly bent tabs 19 and 20, a cover plate 21 which is fastened with screws 22. A continuous conductor strip 24 is conductively attached to the inner conductors 25 and 26 of the input socket E and the output socket A and held by the inner conductors 25 and 26 and, if necessary, by insulating supports at such a constant distance from the cover plate 21 that the conductor strip 24 and the Cover plate 21

bestehende Sammelleitung den benötigten Wellenwiderstand hat.existing collecting line has the required wave resistance.

Die Koppelkapazitäten Ki bis KS sind jeweils die Kapazitäten zwischen den Stirnflächen der Innenleiter 2 und dem Leiterband 24. Sie werden dadurch auf den benötigten Wert eingestellt, daß der mit einem Schraubschlitz 27 versehene Innenleiter 2 im Gewinde 3 mehr oder weniger in den Topfkreis hineingeschraubt wird. Durch eine Kontermutter 28 wird der Innenleiter 2 in seiner endgültigen Stellung fixiert. Wie die Prinzipschaltskizze in Fig.6 zeigt, bestehen die einzelnen Saugkreise des zweiten Ausfuhrungsbeispiels jeweils aus einem Parallelschwingungskreis mit einer einstellbaren Kapazität Cl bis CS und einer festen Parallelinduktivität L 1 bis L 8. Er wird so abgestimmt, daß seine resultierende Kapazität jeweils mit einer Längsinduktivität L 9 bis L16 einen Serienschwingungskreis bildet, der für die jeweils zu unterdrückende Störfrequenz in Resonanz abgestimmt und an die Sammelleitung 52 angeschlossen ist Diese verbindet wiederum den Eingangsanschluß E mit dem Ausgangsanschluß A. Sie ist durch eine feste Kapazität ClO und drei einstellbare Kapazitäten C9, CIl und C12 elektrisch verlängert. In der Fig.6 ist die bei praktisch ausgeführten Geräten verwendete Reihenfolge der Saugkreise für die verschiedenen Störfrequenzen bei den VHF-Kanälen 5 bis 12 angegeben. Die Frequenzangaben sind in der gleichen Weise zu verstehen wie beim ersten Ausführungsbeispiel. The coupling capacities Ki to KS are each the capacities between the end faces of the inner conductor 2 and the conductor strip 24. They are set to the required value by screwing the inner conductor 2 with a screw slot 27 in the thread 3 more or less into the cup circle. The inner conductor 2 is fixed in its final position by a lock nut 28. As the schematic diagram in Figure 6 shows, the individual suction circuits of the second exemplary embodiment each consist of a parallel oscillation circuit with an adjustable capacitance C1 to CS and a fixed parallel inductance L 1 to L 8. It is matched so that its resulting capacitance is each with a series inductance L 9 to L 16 form a series oscillation circuit which is tuned in resonance for the interference frequency to be suppressed and is connected to the collecting line 52. This in turn connects the input connection E to the output connection A. It is provided by a fixed capacitance ClO and three adjustable capacitances C9, CIl and C12 electrically extended. The sequence of the suction circuits for the various interference frequencies in the VHF channels 5 to 12, which is used in practically implemented devices, is given in FIG. The frequency information is to be understood in the same way as in the first exemplary embodiment.

Das Gehäuse des zweiten Ausführungsbeispiels weist einen Rahmen 29 mit abgewinkelten Laschen 30 auf, an denen zwei Abdeckplatten angeschraubt sind. Davon ist in der F i g. 7 eine entfernt. Durch eingesetzte Zwischenwände 31 und 32 ist das Gehäuse in acht gleiche Kammern 34 und eine Kammer 35 mit doppelter Länge unterteilt An einer Zwischenwand 31 sind noch zusätzliche Flansche 33 abgewinkelt, an denen die Abdeckplatten ebenfalls angeschraubt werden.The housing of the second exemplary embodiment has a frame 29 with angled tabs 30 two cover plates are screwed on. Of this, FIG. 7 one removed. By deployed Partition walls 31 and 32 is the housing in eight equal chambers 34 and a chamber 35 with double Length divided On a partition 31 additional flanges 33 are angled on which the Cover plates can also be screwed on.

In jede Kammer 34 sind jeweils eine der Parallelinduktivitäten L 1 bis L 8 und eine der Längsinduktivitäten L 9 bis L16 eingebaut. Als einstellbare Kapazitäten Cl bis C9 dienen Koaxialkondensatoren, die am Rahmen 29 des Gehäuses befestigt sind. Ihr InnenleiterIn each chamber 34 a of the parallel inductors L 1 to L 8 and one of the series inductances L are installed 9 to L 16 each. Coaxial capacitors, which are fastened to the frame 29 of the housing, serve as adjustable capacitances C1 to C9. Your inner conductor

ist ein Hohlzylinder 36 mit einem Boden 37 und einem davon abragenden Gewindebolzen 38, der durch einen Durchbruch einer am Gehäuserahmen 29 befestigten Isolierscheibe 39 geführt und daran mit einer Mutter 40 befestigt ist.is a hollow cylinder 36 with a bottom 37 and a threaded bolt 38 protruding therefrom, which by a Breakthrough of an insulating disk 39 attached to the housing frame 29 and attached to it with a nut 40 is attached.

Der Außenleiter besteht aus einem leitend am Gehäuserahmen 29 befestigten äußeren Hohlzylinder 41 und einer Haube mit einer Stirnplatte 43 und einem zylindrischen Außenmantel 42, der den äußeren Hohlzylinder 41 umfaßt. An der Stirnplatte 43 der Haube sind noch ein zylindrischer Stutzen 44, der in den Hohlraum des Innenleiters 36 hineinragt und ein innerer Hohlzylinder 45 angebracht, der in den Zwischenraum zwischen dem innenleiter 36 und dem äußeren Hohlzylinder 41 hineinragt Zwischen dem äußeren Hohlzylinder 41 und dem inneren Hohlzylinder 45 ist eine Ringfeder 46 eingelegt, die einen leitenden Kontakt zwischen diesen beiden Teilen herstellt. Die Haube 42/43 ist in axialer Richtung gegenüber dem Innenleiter 36 und dem äußeren Hohlzylinder 41 verschiebbar, um die Kapazität zu ändern. ·The outer conductor consists of an outer hollow cylinder 41 that is conductively fastened to the housing frame 29 and a hood with an end plate 43 and a cylindrical outer jacket 42 which surrounds the outer hollow cylinder 41. On the front plate 43 of the hood there is also a cylindrical connector 44 that protrudes into the cavity of the inner conductor 36 and an inner hollow cylinder 45 that protrudes into the space between the inner conductor 36 and the outer hollow cylinder 41 between the outer hollow cylinder 41 and the inner one Hollow cylinder 45, an annular spring 46 is inserted, which creates a conductive contact between these two parts. The hood 42/43 can be displaced in the axial direction with respect to the inner conductor 36 and the outer hollow cylinder 41 in order to change the capacitance. ·

Bei jedem Saugkreis ist je ein Ende einer Parallelinduktivität L1 bis L 8 und einer Serieninduktivität L 9 bis L 16 mit dem Gewindebolzen 38 der Kondensatoren C1 bis C8 leitend verbunden.In each suction circuit, one end of a parallel inductance L 1 to L 8 and a series inductance L 9 to L 16 is conductively connected to the threaded bolt 38 of the capacitors C1 to C8.

Das andere Ende der Parallelinduktivitäten L1 bis L 8 ist jeweils leitend mit der Gehäuseinnenwand 32 verbunden. Das andere Ende der Induktivitäten L9 bis L 16 ist jeweils an ein Leiterband 47 bzw. 48 leitend angeschlossen, das isoliert von allen Gehäusewänden in einem solchen Abstand vom Gehäuseboden befestigt ist, daß es eine Bandleitung mit dem erforderlichen Wellenwiderstand bildet. Ein Ende des Leiterbandes 47 ist an den Innenleiter 50 der Eingangsklemme fund ein Ende des Leiterbandes 48 über einen Verbindungsleiter 49 an den Innenleiter 51 der Ausgangsbuchse A und den Gewindebolzen 38 des Kondensators C9 angeschlossen. Die beiden anderen Enden der Leiterbänder 47 und 48 sind durch eine Verbindungsleitung 52 miteinander verbunden. An die Leitungsbänder 47 und 48 ist noch je eine einstellbare Querkapazität CIl bzw. C12 und an die Eingangsbuchse E eine feste Querkapazität ClO angeschlossen.The other end of the parallel inductances L 1 to L 8 is each conductively connected to the housing inner wall 32. The other end of the inductors L 9 to L 16 is each conductively connected to a conductor strip 47 or 48, which is isolated from all housing walls and fixed at such a distance from the housing base that it forms a strip line with the required characteristic impedance. One end of the conductor strip 47 is connected to the inner conductor 50 of the input terminal and one end of the conductor strip 48 via a connecting conductor 49 to the inner conductor 51 of the output socket A and the threaded bolt 38 of the capacitor C9. The other two ends of the conductor strips 47 and 48 are connected to one another by a connecting line 52. To the conduction bands 47 and 48 is still of a settable shunt capacitance Cll and C12, respectively, and connected to a fixed cross-ClO capacitance to the jack E.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ausgangsfilter für Fernsehfrequenzumsetzer, bei dem zum Unterdrücken von außerhalb des Betriebskanals liegenden Störsignalen, deren Frequenzen sich um die einfache oder doppelte Differenz der Frequenzen des Bildträgers und des Tonträgers von den Frequenzen des Bildträgers bzw. des Tonträgers unterscheiden, für jedes Störsignal zwei abstimmbare, auf die Frequenz des Störsignals abgestimmte Saugkreise vorgesehen sind, wobei alle Saugkreise den gleichen Aufbau haben und nebeneinanderliegend an eine durchlaufende starre Sammelleitung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Sammelleitungsanschlüsse der beiden auf gleiche Störfrequenz abgestimmten Topfkreise lür die Stürfrequenzen unterhalb des ßetriebskanals einen Abstand voneinander haben, der langer und für die Störfrequenzen oberhalb des Betriebskanals einen Abstand voneinander haben, der kürzer ist als eine Viertelwellenlänge bei der jeweiligen Störfrequenz und daß die Reihenfolge der Topfkreise derart gewählt ist, daß sie zu einem kompakten Bauteil vereinigt sind.1. Output filter for television frequency converters, in the case of the suppression of interference signals lying outside the operating channel, the frequencies of which are single or double Difference between the frequencies of the video carrier and the audio carrier from the frequencies of the video carrier or the sound carrier differentiate, for each interfering signal two tunable, to the frequency of the Interference signal coordinated suction circuits are provided, with all suction circuits having the same structure and are connected next to each other to a continuous, rigid collecting line, characterized in that the manifold connections of the two are the same Interference frequency matched pot circles for the interference frequencies below the operating channel Have a distance from each other, the longer and for the interference frequencies above the operating channel one Have a distance from each other that is shorter than a quarter wavelength at the respective interference frequency and that the order of the pot circles is chosen such that they form a compact component are united. 2. Ausgangsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Saugkreise für Störfrequenzen der U H F-Fernsehkanäle im Frequenzbereich von 470 bis 860 MHz an sich bekannte, durch Kurzschlußschieber (5) abstimmbare und über einstellbare Koppelkapazitäten (K 1 bis K S) an die Sammelleitung (S 1) angeschlossene Topfkreise (Ti bis TS) verwendet sind und a!s Koppelkapazität die Kapazität zwischen der Stirnfläche des längsverschiebbaren Innenleiters (2) jedes Topf kreises (Ti bis TS) und der Seitenfläche eines nicht geerdeten Leiterbandes (24) dient, als parallel zu einer allen Topfkreisen (Ti bis TS) gemeinsamen leitenden Deckplatte (21) angebracht ist.2. Output filter according to claim 1, characterized in that as suction circuits for interference frequencies of the UH F television channels in the frequency range from 470 to 860 MHz known per se, by short-circuit slide (5) tunable and adjustable coupling capacitances (K 1 to KS) to the bus (S 1) connected cup circles (Ti to TS) are used and a! S coupling capacitance is the capacity between the end face of the longitudinally displaceable inner conductor (2) of each cup circle (Ti to TS) and the side surface of an ungrounded conductor strip (24) is attached parallel to a conductive cover plate (21) common to all cup circles (Ti to TS). 3. Ausgangsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Saugkreise für Störfrequenzen der VH F-Fernsehkanäle im Frequenzbereich von 174-230MHz aus einer einstellbaren Kapazität CCl bis CS) und einer festen Parallelinduktivität (L 1 bis L S) gebildete Schwingungskreise dienen, die über eine feste Serieninduktivität (L9 bis L 16) an die Sammelleitung (Sl) angeschlossen sind.3. Output filter according to claim 1, characterized in that as suction circuits for interference frequencies of the VH F television channels in the frequency range of 174-230MHz from an adjustable capacitance CCl to CS) and a fixed parallel inductance (L 1 to LS) formed oscillation circuits are used, which over a fixed series inductance (L9 to L 16) are connected to the collecting line (Sl) . 4. Ausgangsfilter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelinduktivität (L 1 bis LS) und die Serieninduktivität (L9 bis L 16) jedes Saugkreises im gleichen Abschirmgehäuse (34) untergebracht sind.4. Output filter according to claim 1 and 3, characterized in that the parallel inductance (L 1 to LS) and the series inductance (L9 to L 16) of each suction circuit are housed in the same shielding housing (34). 5. Ausgangsfilter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelleitung (S 2) durch Querkondensatoren (C9 bis C12) elektrisch verlängert ist.5. Output filter according to claim 1 and 3, characterized in that the collecting line (S 2) is electrically extended by shunt capacitors (C9 to C12).
DE19722206460 1971-03-05 1972-02-11 Output filter for television frequency converters Expired DE2206460C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT193471A AT307527B (en) 1971-03-05 1971-03-05 Output filter for television frequency converters
AT193471 1971-03-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2206460A1 DE2206460A1 (en) 1972-09-28
DE2206460B2 DE2206460B2 (en) 1977-06-02
DE2206460C3 true DE2206460C3 (en) 1978-01-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045560C3 (en) Microwave filters made from cuboid cavity resonators
DE2650044B2 (en) Circuit arrangement for receiving high-frequency radio signals
DE2428942A1 (en) PRINTED CIRCUIT
WO2005086275A1 (en) High frequency filter
DE3213436A1 (en) BAND FILTER
DE2610013C3 (en) Resonator
DE2705245C2 (en)
DE2823785A1 (en) BAND FILTER
EP0154703B1 (en) Resonator
DE2206460C3 (en) Output filter for television frequency converters
DE2338845A1 (en) FREQUENCY MULTIPLE FOR THE MICROWAVE RANGE
DE2001433B2 (en) Band pass filter
DE961812C (en) Cavity resonator in the form of a polygonal prism
DE2206460B2 (en) Frequency converter output filter for TV set - has tank circuit filters connected in line to bus
DE2640210B2 (en) Filter for very short electromagnetic waves
DE4323365C2 (en) Coaxial resonator
DE1942178C3 (en) Bandpass filter designed as a comb line or interdigital filter
DE2128785A1 (en) Variable vacuum capacitor for high frequency circuits
DE2643096C3 (en) Filter for very short electromagnetic waves
DE2733316C2 (en) Electric filter
DE2327912A1 (en) CAPACITIVELY COUPLED CAVITY RESONATOR FILTER
DE3345086C2 (en) Low pass filter
DE3413242C2 (en)
DE2113928C3 (en) Frequency converter for community television antenna systems
DE2001611C3 (en) Arrangement for the capacitive coupling of band filters