DE2205022A1 - EYEGLASSES - Google Patents

EYEGLASSES

Info

Publication number
DE2205022A1
DE2205022A1 DE19722205022 DE2205022A DE2205022A1 DE 2205022 A1 DE2205022 A1 DE 2205022A1 DE 19722205022 DE19722205022 DE 19722205022 DE 2205022 A DE2205022 A DE 2205022A DE 2205022 A1 DE2205022 A1 DE 2205022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
eye
rims
edge
spectacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722205022
Other languages
German (de)
Inventor
Konstantin Livas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NUFER OPTIK NEOSTYLE
Original Assignee
NUFER OPTIK NEOSTYLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NUFER OPTIK NEOSTYLE filed Critical NUFER OPTIK NEOSTYLE
Priority to DE19722205022 priority Critical patent/DE2205022A1/en
Publication of DE2205022A1 publication Critical patent/DE2205022A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C1/00Assemblies of lenses with bridges or browbars
    • G02C1/06Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses
    • G02C1/08Bridge or browbar secured to or integral with closed rigid rims for the lenses the rims being tranversely split and provided with securing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

BrillenfassungEyeglass frame

Die Erfindung betrifft eine Brillenfassung, deren Augenränder an den Außenseiten durch Schlitze aufgeschlitzt sind, die von Backen verdeckt sind, die Brillenscharniere für Brillenbügel tragen.The invention relates to a spectacle frame, the rims of the eyes are slit on the outside by slots that are covered by jaws, the hinges for glasses Wear glasses temples.

Schlitze in den Augenrändern von Brillenfassungen sind vor allem dann erforderlich, wenn das Material, aus dem das Mittelteil der Fassung besteht, durch mäßiges Erwärmen nicht so aufgeweitet werden kann, daß die Gläser in die Augenränder eingesetzt werden können. Dies ist z.B. bei Brillenfassungen aus Metall der Fall. Bei den bekannten metallischen Brillenfassungen ,werden die Schlitze der Augenränder durch einen Schließblock zusammengezogen, der an die Augenränder angelötet ist. Bei Brillenfassungen aus' Aluminium ist das Anlöten eines Schließb^lockes jedoch nicht möglich. Bei den bekannten Brillenfassungen aus Aluminium werden daher die Schlitze in den Augenrändern durch Schrauben zugezogen, die in Gewindebohrungen der Augenränder eingreifen. Diese Schraubverbindung bei Brillenfassungen aus Aluminium ist jedoch sehr unzweckmäßig, weil die Gewinde wegen der Weichheit von Aluminium bei stärkerer oder mehrmaliger Beanspruchung leicht zerstört werden.Slits in the rims of the eyes of spectacle frames are especially necessary if the material from which the middle part is made the frame is not so widened by moderate heating that the lenses in the eye rims can be used. This is the case, for example, with glasses frames made of metal. With the known metallic glasses frames , the slits of the rims of the eyes are drawn together by a locking block that is soldered to the rims of the eyes is. For glasses frames made of 'aluminum, soldering is required a locking bolt, however, is not possible. In the known spectacle frames made of aluminum, the slots are therefore Tightened in the eye rims by screws in threaded holes the rims of the eyes intervene. However, this screw connection in spectacle frames made of aluminum is very Inexpedient, because the thread is light due to the softness of aluminum when subjected to heavy or repeated use be destroyed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Brillenfassung, deren Augenränder an den Außenseiten durch Schlitze aufgeschlitzt sind, zu schaffen, bei der unabhängig vom verwendeten Material stets der Schlitz einfach und sicher geschlossen werden kann, ohne daß dadurch der ästhetische Eindruck des Brillengestells beeinträchtigt wird.The invention is based on the object of providing a spectacle frame whose eye rims are slit on the outside by slits are to be created in which, regardless of the material used, the slot is always closed easily and securely can be without affecting the aesthetic impression of the glasses frame.

Diese Aufgabe ist bei einer Brillenfassung der eingangs ge-In the case of an eyeglass frame, this task is the

309832/0274309832/0274

nannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zu beiden Seiten eines jeden Schlitzes mindestens je eine Bohrung für einen an der zugehörigen Backe befestigten Verbindungsbolzen vorgesehen ist. Dadurch kann der Schlitz der erfindungsgemäßen Brillenfassung einfach dadurch geschlossen
werden, daß die Verbindungsbolzen der dem jeweiligen Schlitz zugeordneten Backe in die zu beiden Seiten des Schlitzes
liegenden Bohrungen eingeführt werden, so daß die zu beiden Seiten des Schlitzes liegenden Teile der Augenränder durch
die Bolzen und die Backe zusammengehalten werden. Bei billigeren Brillenfassungen, wie z.B. für billige Sonnenbrillen, bei denen ein Auswechseln der Gläser nicht in Hage kommt,
können die Bolzen als Nietstifte ausgebildet sein, so daß
sie nach dem Einsetzen in die Bohrungen an den Augenrändern festgenietet werden können. Bei Brillenfassungen .für auswechselbare Brillengläser können die Bolzen als Schraubstifte oder Schraubhülsen ausgebildet sein. Die feste Verbindung
der Backen mit den Augenrändern kann hierbei dann durch auf die aus den Bohrungen herausragenden Enden der Schraubstifte aufgeschraubte Muttern oder durch in die Enden der Schraubhülsen eingeschraubte Schrauben hergestellt werden.
called type solved according to the invention in that at least one hole for a connecting bolt attached to the associated jaw is provided on both sides of each slot. As a result, the slot of the spectacle frame according to the invention can simply be closed
that the connecting bolts of the jaw assigned to the respective slot in the on both sides of the slot
lying holes are introduced so that the parts of the eye rims lying on both sides of the slot through
the bolts and the jaw are held together. In the case of cheaper glasses frames, e.g. for cheap sunglasses where changing the lenses is not a problem,
the bolts can be designed as rivet pins, so that
they can be riveted to the eye rims after inserting them into the holes. In the case of spectacle frames for exchangeable spectacle lenses, the bolts can be designed as screw pins or screw sleeves. The fixed connection
the jaws with the rims of the eyes can then be produced by nuts screwed onto the ends of the screw pins protruding from the bores or by screws screwed into the ends of the screw sleeves.

Das Einpassen der Brillengläser in eine Brillenfassung ist
insbesondere bei Brillenfassungen aus Metall, z.B. aus Aluminium, sehr umständlich, da die Fassung für das Brillenglas auf zehntel Millimeter genau passen muß. Es ist daher unvermeidlich, daß das Glas mehrmals in den Augenrand eingesetzt werden muß, um festzustellen, ob es richtig zugeschliffen ist. Um dieses Einpassen zu erleichtern, ist es sehr erwünscht,
daß sich der Schlitz während des Einpassens verriegelbar schließen läßt. Dies ist bei der Fassung gemäß der Erfindung dadurch
möglich, daß die Backen jedesmal durch Einführen der Bolzen in ihre Bohrungen angelegt werden. Um diese verhältnismäßig umständliche Arbeit beim Einpassen zu vereinfachen, ist bei
The fitting of the spectacle lenses in a spectacle frame is
Particularly in the case of spectacle frames made of metal, for example aluminum, very cumbersome, since the frame for the spectacle lens must fit exactly to a tenth of a millimeter. It is therefore inevitable that the glass will have to be inserted several times into the edge of the eye to determine whether it has been properly ground. In order to facilitate this fitting, it is very desirable to
that the slot can be locked and closed during fitting. This is the case with the socket according to the invention
possible that the jaws are created each time by inserting the bolts into their bores. In order to simplify this relatively cumbersome work when fitting, is at

309832/0274309832/0274

einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß für jeden Schlitz an der Außenkante des Augenrandes ein vorzugsweise ringförmiger Schließhebel vorgesehen ist, der auf der einen Seite des Schlitzes schwenkbar in eine Bohrung des Augenrandes eingreift und für den auf der anderen Seite des Schlitzes im Augenrand eine Aussparung vorgesehen ist. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, während des Einpassens der Gläser jederzeit den Schlitz inan advantageous embodiment of the invention provided that for each slot on the outer edge of the eye rim a preferably ring-shaped locking lever is provided which is pivotable on one side of the slot in a hole in the edge of the eye engages and a recess for the one on the other side of the slot in the edge of the eye is provided. This creates the possibility of opening the slot at any time during the fitting of the glasses

geln,gel,

Schließlage zu verrie-/ohne daß dabei die Backen angesetzt werden müssen. Erst, wenn die Einpassung beendet ist und die Gläser fest in den Augenrändern sitzen, werden die Bakken angesetzt. Durch die Schließhebel wird darüber hinaus erreicht, daß, wenn sich bei längerem Gebrauch der Brille die Schraubverbindung zwischen den Backen und der Brillenfassung lösen sollte, sich die Augenränder trotzdem nicht öffnen können, so daß das vom Augenrand gehaltene Glas nicht aus seiner Fassung herausfallen kann.Locked closed position / without the jaws having to be applied. Only when the fitting is finished and the glasses sit firmly in the eye rims, the jaws are attached. The locking lever is also used achieves that if, with prolonged use of the glasses, the screw connection between the jaws and the glasses frame should solve, the rims of the eyes still cannot open, so that the glass held by the rims of the eyes cannot fall out of its socket.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles einer Brillenfassung gemäß der Erfindung im einzelnen erläutert.The invention is in the following description of an embodiment shown in the drawing Eyeglass frame according to the invention explained in detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispieles;Fig. 1 is a perspective view of the embodiment;

Fig. 2 und 3 eine Draufsiehttew. eine Stirnansicht der Außenseite des rechten Augenrandes ohne Backen;Figures 2 and 3 are a top view. a front view the outside of the right edge of the eye without cheeks;

Fig. 4 eine auseinandergezogene Ansicht von oben auf die Außenseite des rechten Augenrandes;Fig. 4 is an exploded view from above of the outside of the right edge of the eye;

309832/0274309832/0274

Fig. 5 eine Innenansicht auf das EndeFigure 5 is an inside view of the end

des rechten Brillenbügels mit angelenktem Backen.of the right temple with hinged jaws.

Die in der Zeichnung dargestellte Brillenfassung weist ein Mittelteil 1 mit zwei Augenrändern 2 und 3 auf, die an den Außenseiten durch Schlitze 4 aufgeschlitzt sind. Zum Verdecken dieser Schlitze sind Backen 5 vorgesehen, die die Brillenscharniere 6 für Brillenbügel 7 tragen.The spectacle frame shown in the drawing has a Middle part 1 with two eye rims 2 and 3, which are slit on the outside by slots 4. To cover up These slots are provided with jaws 5 which carry the spectacle hinges 6 for spectacle temples 7.

Zu beiden Seiten eines jeden Schlitzes 4 ist je eine durchgehende Bohrung 8 für einen an der zugehörigen Backe 5 befestigten, als Schraubstift ausgebildeten Bolzen 9 vorgesehen. Zum Aufschrauben auf das Gewinde 11 eines jeden der Bolzen 9 ist je eine Schraubenmutter 12 vorgesehen.On both sides of each slot 4 is a through hole 8 for one attached to the associated jaw 5, formed as a screw pin bolt 9 is provided. For screwing onto the thread 11 of each of the bolts 9 a nut 12 is provided in each case.

Weiterhin„ist„für jeden Schlitz an .der Außenkante^ des. Außenrandes ein rinqförmiqer Schließhebel 13Furthermore, "is" for each slot on the outer edge of the outer edge a ring-shaped locking lever 13

vorgesehen, der auf der einen Seite des Schlitzesprovided on one side of the slot

schwenkbar in eine durchgehende Bohrung 14 des jeweiligen Augenrandes 2 und 3 eingreift und für den auf der anderen Seite des Schlitzes 4 im Augenrand eine nach außen offene Aussparung 15 vorgesehen ist. Mittels des Schließhebels 13 kann jeder Schlitz 4 in geschlossenem Zustand verrieaelt. werden. 'pivotally engages in a through hole 14 of the respective eye edge 2 and 3 and for the one on the other side of the slot 4 in the edge of the eye an outwardly open recess 15 is provided. By means of the locking lever 13 can each slot 4 locked in the closed state. will. '

Beim Einpassen der Brillengläser in die Augenränder 2 und 3 wird der Schlitz 4 nach dem Einsetzen des Glases zugedrückt und mit dem Schließhebel verriegelt. Jetzt kann genau untersucht werden, ob das Brillenglas genau in die Fassung seines Augenrandes paßt. Ist das nicht der Fall, wird der Schließ-When fitting the spectacle lenses into the rims 2 and 3 of the eyes, the slot 4 is pressed shut after the lens has been inserted and locked with the locking lever. Now it can be examined exactly whether the lens is exactly in the frame of his The edge of the eye fits. If this is not the case, the closing

309832/0274309832/0274

hebel geöffnet und das Brillenglas zum Nachschleifen herausgenommen. Ist die Einpassung des Brillenglases beendet, dann werden bei geschlossenem Schließhebel 13 die Bolzen-9 des zugehörigen Backens 5 in die Bohrungen 8 eingeführt und dort mittels der Schraubenmuttern 12 befestigt.lever opened and the lens removed for regrinding. When the fitting of the spectacle lens is finished, the bolts 9 are then with the locking lever 13 closed of the associated jaw 5 is introduced into the bores 8 and fastened there by means of the screw nuts 12.

Die Bolzen 9 können auch als Schraubhülsen aisgebildet sein, so daß dann anstelle der Schraubenmuttern 12 entsprechende Schrauben verwendet v/erden. Bei BrillenEassungen, bei denen man nicht mit einem Auswechseln der Brillengläser zu rechnen hat, z.B. bei billigen Sonnenbrillen, können die Bolzen 9 auch als Nietstifte ausgebildet sein, die am jeweiligen Augenrand 2 oder 3 festgenietet v/erden.The bolts 9 can also be designed as screw sleeves, so that instead of the screw nuts 12 corresponding Screws used v / ground. For glasses frames where you don't have to reckon with changing the glasses has, e.g. in the case of cheap sunglasses, the bolts 9 can also be designed as rivet pins that are attached to the respective Ground the edge of the eye 2 or 3 riveted.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer Bririenfassung gemäß der Erfindung bestehen das Mittelteil 1 und der Hauptteil der Bügel 7 aus Aluminium. Die Backen 5, das Scharnier 6 und die Bolzen 9 sind aus einem festeren, nicht rostendem Metall, z.B. aus Messing oder Edelstahl, hergestellt. Die Erfindung ist aber mit gleichem Erfolg auch für ein Mittelteil 1 aus einem beliebigen Metall oder aus einem beliebigen Kunststoff, insbesondere aus einem Kunststoff, der durch Erwärmen nicht so aufgeweitet werden kann, daß die Brillengläser eingesetzt werden können, verwendbar .In the illustrated embodiment, a Briria mount According to the invention, the central part 1 and the main part of the bracket 7 are made of aluminum. The jaws 5, the hinge 6 and the bolts 9 are made of a stronger, non-rusting metal, e.g. brass or stainless steel, manufactured. However, the invention is equally successful for a middle part 1 made of any metal or made of any kind of plastic, in particular a plastic that cannot be expanded as much by heating can that the lenses can be used, usable.

309832/0274309832/0274

Claims (3)

PatentansprücheClaims f I)J Brillenfassung, deren Augenränder an den Außenseiten durch Schlitze aufgeschlitzt sind, die von Backen verdeckt sind, die Brillenscharniere für Brillenbügel tragen, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten eines jeden Schlitzes (4) mindestens je eine Bohrung (8) für einen an der zugehörigen Backe (5) befestigten Verbindungsbolzen (9) vorgesehen ist.f I) J eyeglass frame, the rims of the eyes on the outside The eyeglass hinges for eyeglass temples are slit through slots that are covered by jaws carry, characterized in that on both sides of each slot (4) at least one hole (8) is provided for a connecting bolt (9) attached to the associated jaw (5). 2) Brillenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (9) als Schraubstifte oder Schraubhülsen ausgebildet sind.2) eyeglass frame according to claim 1, characterized in that the bolts (9) as screw pins or screw sleeves are trained. 3) Brillenfassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Schlitz (4) an der Außenkante des Augenrandes (2, 3) ein vorzugsweise ringförmiger Schließhebel (13) vorgesehen ist, der auf der einen Seite des Schlitzes (4) schwenkbar in eine Bohrung (14) des Augenrandes eingreift und für den auf der anderen Seite des Schlitzes (4) im Augenrand eine Aussparung (15) vorgesehen ist.3) eyeglass frame according to claim 1 or 2, characterized in that that for each slot (4) on the outer edge of the eye rim (2, 3) a preferably ring-shaped Closing lever (13) is provided, which can be pivoted into a bore (14) on one side of the slot (4) the edge of the eye engages and for the one on the other side of the slot (4) in the edge of the eye a recess (15) is provided. 309832/027309832/027
DE19722205022 1972-02-03 1972-02-03 EYEGLASSES Pending DE2205022A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205022 DE2205022A1 (en) 1972-02-03 1972-02-03 EYEGLASSES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722205022 DE2205022A1 (en) 1972-02-03 1972-02-03 EYEGLASSES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2205022A1 true DE2205022A1 (en) 1973-08-09

Family

ID=5834890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205022 Pending DE2205022A1 (en) 1972-02-03 1972-02-03 EYEGLASSES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2205022A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011134544A1 (en) * 2010-04-26 2011-11-03 Ivko Industrieprodukt Vertriebskontakt Gmbh Pair of eyeglasses and hardware system for a pair of eyeglasses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011134544A1 (en) * 2010-04-26 2011-11-03 Ivko Industrieprodukt Vertriebskontakt Gmbh Pair of eyeglasses and hardware system for a pair of eyeglasses
CN102859419A (en) * 2010-04-26 2013-01-02 伊维可工业产品营销公司 Pair of eyeglasses and hardware system for a pair of eyeglasses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7132959U (en) EYEGLASSES
DE102006016297A1 (en) Spectacles frame, has receiver units with recesses including engagement units which are combined with complementary shaped engagement units of connectors by secure fixing connection
DE112005000036T5 (en) Improvement for a spectacle frame adapted for the removal and insertion of lenses
DE202007005735U1 (en) Spectacle frame comprises a connecting element having individual parts structured so that they are held permanently in a recess of a holding element by tensioning the connecting element
DE102013004028A1 (en) glasses
DE212012000115U1 (en) Glasses with easily exchangeable eyeglasses
EP1596242B1 (en) Spectacles
DE102008020795B4 (en) Three-part spectacle frame
EP3021159A1 (en) Connecting structure for connecting a spectacle frame and glass and spectacles
DE4407313C2 (en) Visual aid with a lens part that can be folded up in a case
DE2205022A1 (en) EYEGLASSES
EP0654691B1 (en) Spectacle frame
DE202018100098U1 (en) Foldable glasses
DE102012002084B4 (en) Eyeglass joint with adjustable angle of inclination
DE102020134053B4 (en) Spectacles with an arrangement for changing a spectacle lens
DE2945905A1 (en) DEVICE FOR EYEWEAR OF GLASSES
DE3729116A1 (en) EYEGLASSES WITH INTERCHANGEABLE GLASS OR GLASSES
DE202012102692U1 (en) Connecting arrangement of a spectacle frame
DE594992C (en) Folding glasses
DE19835386C1 (en) Spectacles comprising frame and retainer for lenses, has bows connected to frame by hinges with at least one retainer wire partly enclosing periphery of lens
WO1993022705A1 (en) Flexural pivot for side-pieces of spectacles
DE2037581C3 (en) Device for closing a metal rim of glasses
DE447766C (en) Glasses frame
DE3915391A1 (en) Frame for sun-glass spectacles - has nose pads on plastics moulding secured by screws and incorporates one-piece lens
DE1081651B (en) Fitting for all-glass doors or the like.