DE2200865A1 - Arrangement for calculating and recording the individual amounts of invoice forms divided into columns - Google Patents

Arrangement for calculating and recording the individual amounts of invoice forms divided into columns

Info

Publication number
DE2200865A1
DE2200865A1 DE19722200865 DE2200865A DE2200865A1 DE 2200865 A1 DE2200865 A1 DE 2200865A1 DE 19722200865 DE19722200865 DE 19722200865 DE 2200865 A DE2200865 A DE 2200865A DE 2200865 A1 DE2200865 A1 DE 2200865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
columns
program
column
register
calculation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722200865
Other languages
German (de)
Other versions
DE2200865C3 (en
DE2200865B2 (en
Inventor
Toshio Kashio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Casio Computer Co Ltd
Original Assignee
Casio Computer Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Casio Computer Co Ltd filed Critical Casio Computer Co Ltd
Publication of DE2200865A1 publication Critical patent/DE2200865A1/en
Publication of DE2200865B2 publication Critical patent/DE2200865B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2200865C3 publication Critical patent/DE2200865C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/02Digital computers in general; Data processing equipment in general manually operated with input through keyboard and computation using a built-in program, e.g. pocket calculators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Complex Calculations (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

Patentanwälte DIpL-Ing. W. Scherrmann Dr.-Ing. R. RogerPatent Attorneys DIpL-Ing. W. Scherrmann Dr.-Ing. R. Roger

73 Esslingen (Neckar), Fabrikstraße 9, Postfach 348 7. Januar 197 2 Toiofon73 Esslingen (Neckar), Fabrikstrasse 9, Postfach 348 January 7, 197 2 Toiofon

Stultgatl (0711) 356539Stultgatl (0711) 356539

Unser Zeichen: 35941?Our reference: 35941?

PA 3 rÜki Tologrammo PatentschutzPA 3 rÜki Tologrammo patent protection

'" Essllngennockar'"Esslllngennockar

CASIO COMPUTER CO., LTD., 229 Ohaza Imokubo, Higashi. Yamato-shi, Tokyo, JapanCASIO COMPUTER CO., LTD., 229 Ohaza Imokubo, Higashi. Yamato-shi, Tokyo, Japan

Anordnung zur Berechnung und Aufzeichnung der einzelnen Beträge von spaltenweise eingeteilten Rechnungsformularen Arrangement for calculating and recording the individual amounts of invoice forms divided into columns

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Berechnung und Aufzeichnung der einzelnen Beträge von spaltenweise eingeteilten Rechnungsformularen, wie sie insbesondere zur tabularischen Berechnung von in den verschiedenartigsten Formblättern eingetragenen kleinen Beträgen Verwendung finden kann.The invention relates to an arrangement for calculation and recording of the individual amounts of invoice forms divided into columns, as used in particular for tabular calculation small amounts entered in the most diverse forms can be used.

Die Programmierung solcher bekannter Geräte zur tabellarischen Berechnung mußte in der sogenannten Maschinensprache durchgeführt werden, mit dem Ergebnis, daß, wenn keine speziell für derartige Programmierungen ausgebildeten Spezialisten zur Verfügung standen, die Verhältnisse für normale Bedienungspersonen wesentlich zu kompliziert waren. Die Anwendung solcher Rechengeräte war deshalb notwendigerweise auf jene Geschäftszweige beschränkt, bei denen normalerweise große Mengen von gleichgestalteten Rechnungen anfallen. Eine Untersuchung des allgemeinen geschäftlichen Rechnungswesens zeigt aber, daß die Rechenarbeit meistens in tabellenmäßigen Berechnungen.besteht. Außerdem ist es normalerweise so, daß die einzelne Rechnung jeweils lediglich kleine, eine rechnerische Verarbeitung erfordernde Beträge enthält, dafür aber eine große Vielfalt unterschiedlicher Rechnungsformulare in Gebrauch ist. The programming of such known devices for tabular calculation had to be carried out in the so-called machine language with the result that if no specialists specially trained for such programming are available stood, the conditions were far too complicated for normal operators. The use of such computing devices was therefore necessarily limited to those lines of business that normally had large numbers of like-for-like Invoices are incurred. An examination of general business accounting shows, however, that arithmetic work mostly in tabular calculations. In addition, it is usually the case that the individual invoice in each case only contains small amounts requiring computational processing, but a wide variety of different invoice forms are in use.

— 2 —- 2 -

209829/1037209829/1037

Bei den bekannten Geräten waren deshalb die Programmierungen außerordentlich schwierig, wenn beispielsweise in der nachfolgenden, verschiedenartige Beträge enthaltenden Tabelle einzelne Beträge rechnerisch verarbeitet werden sollen.In the case of the known devices, the programming was therefore extremely difficult, for example when in the following, Table containing different amounts, individual amounts are to be processed arithmetically.

Beispielexample

22 (1)(1) (2)(2) _....(3) ._.... (3). Summetotal (4)(4) abaway (5)(5) Summetotal (6)(6) WareWere Mengelot Verkaufsale Kostencosts ireIrishman Lagercamp ...... —...... - BruttoGross - AusgangspreisStarting price EinheitsfStandard size III.MIIII«»III.MIIII «» isis gewinnprofit — — .- -. - _ ._. Summetotal

In der obenstehenden Tabelle ist die in der Spalte (1) stehende Menge bei der Verwendung als Eingabe-oder Eingangszahl ein Multiplikant, welcher mit dem Einheitspreis der Spalte (2) und mit dem Preis der Spalte (4) multipliziert v/ird und außerdem eine aufzusummierende Zahl bildet, mit der die Gesamtsumme der Spalte (1) berechnet wird. Die Eingangszahl (1) allein beinhaltet somit bereits eine beachtliche Vielfalt von Funktionen. Dies gilt auch für die in den anderen Spalten (2), (3), (4), (5) und (6) stehenden Zahlen, so daß es nicht einfach ist, ein Programm zu entwerfen, welches in vollem Umfang die Funktionen aller dieser Zahlen wiedergibt.In the table above, the amount in column (1) is when used as an input or input number Multiplier, which is multiplied by the unit price in column (2) and by the price in column (4) and also forms a number to be added up with which the total sum of the Column (1) is calculated. The input number (1) alone thus already contains a considerable variety of functions. this also applies to the numbers in the other columns (2), (3), (4), (5) and (6), so that it is not easy to create a program to design which fully utilizes the functions of all of these Reproduces numbers.

Es ist deshalb ein Ziel der Erfindung, eine Anordnung zur Berechnung und Aufzeichnung der einzelnen Beträge von Rechnungsformularen zu schaffen, welche die tabellenmäßige Berechnung durch Angabe der arithmetischen Ausdrücke und der Rechenergebnisse mittels der entsprechenden Spaltenadressen durchführt.It is therefore an object of the invention to provide an arrangement for computation and recording the individual amounts on invoice forms that provide the tabular calculation by specifying the arithmetic expressions and the calculation results using the corresponding column addresses.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Anordnung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß sie im Programmregister zur aufeinanderfolgenden Speicherung der den einzelnen, zur Eintragung vonTo solve this problem, the arrangement according to the invention is characterized in that it is in the program register for successive Storage of the individual, for the entry of

209829/1037209829/1037

Rechenresultaten bestimmten Spalten zugeordneten arithmetischen Ausdrücke und eine Speichereinrichtung zur Speicherung der Eingabedaten sowie der einzutragenden Rechenergebnisse für jede Spalte aufweist, denen erste Lesemittel zum Lesen der in dem Programmregister gespeicherten arithmetischen Ausdrücke nach der Bereitstellung der entsprechenden Spalten zur Eintragung und zweite Lesemittel zum Lesen der Eingabedaten und der denYersten Lesemitteln ausgelesenen arithmetischen Ausdrücken entsprechenden Rechenresultate aus der Speichereinrichtung zugeordnet sind ixnä daß durch eine zentrale Datenverarbeitseinheit die von den zweiten Lesemitteln ausgelesenen Eingabedaten entsprechend den von ersten Lesemitteln ausgelesenen arithmetischen Ausdrücken verarbeitet werden und von der zentralen Datenverarbeitseinheit ein die den arithmetischen Ausdrücken entsprechenden Spalten bezeichnendes und die Rechenresultate angebendes Signal abgegeben wird, wobei die arithmetischen Ausdrücke und die erzielten Rechenergebnisse jeweils durch die entsprechenden Spaltenadressen angegeben werden.Arithmetic expressions assigned to certain columns and a memory device for storing the input data and the calculation results to be entered for each column, which have first reading means for reading the arithmetic expressions stored in the program register after the corresponding columns have been provided for entry and second reading means for reading the input data and the arithmetic expressions read out from the storage device corresponding to the arithmetic expressions read out by the first reading means are assigned ixnä that the input data read out by the second reading means are processed by a central data processing unit in accordance with the arithmetic expressions read out by the first reading means and a column designating the arithmetic expressions corresponding to the central data processing unit is provided by the central data processing unit The signal indicating the calculation results is outputted, the arithmetic expressions and the being obtained The calculation results can be indicated by the corresponding column addresses.

Durch den erfindungsgemäßen Gedanken wird somit die Programmierung der arithmetischen Ausdrücke und der Rechenergebnisse durch Verwendung der entsprechenden Spaltenadressen dadurch wesentlich vereinfacht, daß lediglich eine Taste oder ein Programmknopf betätigt werden müssen, während die Rechnungsformulare intakt bleiben, so daß eine leichte und wirkungsvolle tabularische Berechnung der kleinen Rechnungsbeträge bei einer großen Vielfalt unterschiedlicher Formulare möglich ist.The inventive idea thus becomes the programming the arithmetic expressions and the calculation results by using the corresponding column addresses Simplified that only a button or a program button operated must be kept while the invoice forms remain intact, so that an easy and effective tabular calculation of the small invoice amounts for a large variety of different Forms is possible.

209829/1037209829/1037

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Die Figur zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer Anordnung zur Berechnung und spaltenweisen Aufzeichnung der einzelnen Posten von Rechnungen gemäß der Erfindung. In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown. The figure shows a schematic Block diagram of an arrangement for the calculation and column-wise recording of the individual items of invoices according to the invention.

Vor der ins einzelne gehenden Beschreibung der neuen Anordnung zur Berechnung von spaltenweisen Aufzeichnungen der einzelnen Posten von Rechnungen anhand der Zeichnung soll zunächst das Verfahren zu der erwähnten Tabu 1 ationsrechnung erläutert werden. Die den Spalten (1) bis (6) der Tabelle zugeordneten arithmetischen Ausdrücke sind wie folgt: Before the detailed description of the new arrangement for the calculation of column-by-column records of the individual Posting invoices based on the drawing should be the first process to the aforementioned taboo 1 ation calculation. The arithmetic expressions assigned to columns (1) to (6) of the table are as follows:

(3) = (1) χ (2)(3) = (1) χ (2)

(5) = (1) χ (4)(5) = (1) χ (4)

Diese Ausdrücke werden zur Berechnung eines Bruttogewinnes benützt. Hierzu werden bei der erfindungsgemäßen Anordnung in der Spalte (1) die Mengen der Waren und in der Spalte (2) deren Einheitspreise aufgezeichnet, worauf die Berechnung (1) χ (2)automatisch durchgeführt und die sich ergebende Kostensumme in der Spalte (3) ausgedruckt wird - wenn in der Spalte (4) außerdem noch die Einheitspreise der auf Lager gehaltenen Materialien aufgezeichnet sind, wird die Berechnung (1) χ (4) augenblicklich selbsttätig ausgeführt, um die Herstellungskosten in der Spalte (5) anzugeben, worauf die Berechnung von (3) - (5) folgt und damit automatisch der Bruttogewinn in der Spalte (6) ausgedruckt wird. Nachdem die Berechnungen der gleichen Weise für alle in den einzelnen vertikalen Spalten übereinanderstehenden Posten durchgeführt ist, werden automatisch eine Gesamtsumme £ (1) in der Spalte (1), eine Gesamtsumme £ (3) in der Spalte (3), eine Gesamtsumme £ (5) in der Spalte (5)und eine Gesamtsumme £ (6) in der Spalte (6) aufgezeichnet.These expressions are used to calculate gross profit. For this purpose, in the arrangement according to the invention, the quantities of the goods are shown in column (1) and their unit prices in column (2) recorded, whereupon the calculation (1) χ (2) is carried out automatically and the resulting total cost in the Column (3) is printed out - if the unit prices of the materials held in stock are also recorded in column (4) are, the calculation (1) χ (4) is automatically carried out instantaneously in order to add the production costs in the column (5), which is followed by the calculation of (3) - (5) and thus the gross profit is automatically printed out in column (6) will. After doing the calculations in the same way for all items stacked on top of each other in each vertical column a grand total £ (1) in column (1), a grand total £ (3) in column (3), a Grand total £ (5) in column (5) and a grand total £ (6) recorded in column (6).

Um dies zu erreichen, führt die erfindungsgemäße Anordnung folgende Schritte durch:In order to achieve this, the arrangement according to the invention performs the following Steps through:

209829/ 1037209829/1037

-ff--ff-

I) Zunächst werden bedingungslos alle Eingangszahlen und Rechenresultate, die in den einzelnen Spalten aufgezeichnet sind, gespeichert und zwar unabhängig davon, ob sie zur Durchführung einer Berechnung in der horizontalen Richtung benötigt werden oder nicht -I) First of all, all input numbers and calculation results are unconditionally which are recorded in the individual columns, regardless of whether they are used to carry out a Calculation in the horizontal direction may or may not be needed -

II) Es werden alle Eingangszahlen und Rechenresultate, die in
den einzelnen Spalten aufgezeichnet sind, durch zugeordnete Summenregister aufsummiert und zwar unabhängig davon, ob die Durchführung eines Rechenganges in der vertikalen Richtung notwendig
ist oder nicht.
II) All input numbers and calculation results that are specified in
are recorded in the individual columns, summed up by assigned sum registers, regardless of whether it is necessary to carry out a calculation in the vertical direction
is or not.

Die neue Anordnung gestattet eine Programmierung, die exakt den
Buchungsblättern der Rechnungen entspricht. Anhand der Zeichnung soll nunmehr das konkrete Verfahren für die oben erwähnte Programmierung erläutert werden:
The new arrangement allows programming that exactly matches
The accounting sheets of the invoices. The specific procedure for the above-mentioned programming is now to be explained with the aid of the drawing:

Das Kästchen 1 stellt eine Ausgabeeinheit dar, welche Eingabezahlen, Rechnungsresultate und andere notwendige Buchstaben ausdruckt sowie nach Beendigung des Ausdruckens ein End-Impulssignal und ein Tabulator-Betätigungssignal abgibt. Das Kästchen 2 bedeutet eine Eingabeeinheit, welche Eingabezahlen, Programmstartsignale und andere für das Rechenwerk erforderliche Signale
liefert. Das Kästchen 3 ist eine Hauptsteuereinheit zur Steuerung des Betriebsablaufes der Anordnung einschließlich des
Auslesens eines Programmes, der arithmetischen Handhabung und
Steuerung der Adressenzählung von Impulsen. Das Kästchen 4 versinnbildlicht ein Programmregister zur Speicherung des Programminhalts wie etwa des Verfahrens zu der speziellen Behandlung von Beträgen durch die Anordnung und der aufeinanderfolgenden Schritte bei der Behandlung dieser Beträge, welche von der Eingabeeinheit durch die noch zu beschreibende zentrale Verarbeitungseinheit 11 zugeführt werden, wobei nach Empfang eines Befehlssignales aus der Hauptsteuereinheit der Programminhalt schrittweise einem Programmpufferregister 5 zugeführt wird. Das Kästchen 6 ist eine Funktionssteuereinheit zum selektiven Aussuchen der Funktionsdaten des in dem Programmpufferregister 5 gespeicherten Programmes, um eine einzige Funktion zu erhalten. Das Kästchen 7 versinnbildlicht einen Speicheradressenzähler in Gestalt einer
The box 1 represents an output unit which prints out input numbers, calculation results and other necessary letters and, after the printout has been completed, emits an end pulse signal and a tabulator actuation signal. The box 2 means an input unit, which input numbers, program start signals and other signals required for the arithmetic unit
supplies. Box 3 is a main control unit for controlling the operation of the arrangement including the
Reading out a program, arithmetic handling and
Control of address counting of pulses. The box 4 symbolizes a program register for storing the program content such as the method for the special treatment of amounts by the arrangement and the successive steps in the treatment of these amounts, which are fed from the input unit by the central processing unit 11 to be described below, after Receipt of a command signal from the main control unit, the program content is gradually fed to a program buffer register 5. The box 6 is a function control unit for selectively searching the function data of the program stored in the program buffer register 5 to obtain a single function. The box 7 symbolizes a memory address counter in the form of a

209829/1037209829/1037

Schaltung, welche aufeinanderfolgend mittels des Tabulator-Betätigungssignales oder des End-Impulssignales der Ausgabeeinheit 1 Zählungen ausführt und anhand der sich ergebenden Ausgangsgröße die den einzelnen Spalten entsprechenden notwendigen Adressen unter den in dem Speicherregister enthaltenen Adressen aussucht. Das Kästchen 8 bedeutet eine Adressenkoinzidenzschaltung zur Feststellung der Koinzidenz zwischen den Adressen der arithmetischen Ausdrücke, welche aus dem Programmpufferregister 5 ausgelesen werden und den durch den Speicheradressenzähler 7 angegebenen Adressen. Das Kästchen 9 beinhaltet einen Adressendekoder zur Spezifizierung der Adressen des Speicherregisters der Speichereinrichtung mittels des empfangenen Adresscodes. Das Kästchen 10 versinnbildlicht die Speichereinrichtung, die über Speicherregister verfügt, welche zur Ausführung verschiedener arithmetischer Operationen eingerichtet sind, beispielsweise, um bei jeder Spalte Berechnungen in der horizontalen und der vertikalen Richtung durchzuführen, wobei jeweils ein spezielles Speicherregister durch den Adressendekoder 9 angewählt wird. Das Kästchen 11 entspricht einer zentralen Verarbeitungseinheit zur Behandlung von Eingabezahlen oder Daten, die entsprechend den von der Funktionssteuereinheit 6 kommenden Befehlssignalen aus den Speicherregistern der Speichereinrichtung 10 zurückgebracht wurden. Die zentrale Datenverarbeitungseinheit 11 ist außerdem mit Lese- und Schreibunterprogrammen zur Rückführung von End-Impulssignalen zu der Hauptsteuereinheit 3 über eine Leitung 28 und zur Zufuhr notwendiger Daten zu einem Ausgangspufferregister 12 über eine Leitung 32 versehen. Das Ausgangspufferregister 12 speichert zeitweilig Daten, welche später sodann von ihm abgegeben werden. Außerdem liefert es diese Daten synchron mit einer vorbestimmten Taktfolge der Ausgabeeinheit zu.Circuit which successively counts by means of the tabulator actuation signal or the end pulse signal of the output unit 1 and, on the basis of the resulting output variable, selects the necessary addresses corresponding to the individual columns from the addresses contained in the memory register. The box 8 denotes an address coincidence circuit for determining the coincidence between the addresses of the arithmetic expressions read out from the program buffer register 5 and the addresses indicated by the memory address counter 7. The box 9 contains an address decoder for specifying the addresses of the memory register of the memory device by means of the received address code. The box 10 symbolizes the memory device, which has memory registers which are set up to carry out various arithmetic operations, for example to carry out calculations in the horizontal and vertical directions for each column, a special memory register being selected by the address decoder 9 in each case. The box 11 corresponds to a central processing unit for the treatment of input numbers or data that have been returned in accordance with the coming from the function control unit 6 command signals from the memory registers of the memory device 10th The central data processing unit 11 is also provided with read and write subroutines for returning final pulse signals to the main control unit 3 via a line 28 and for supplying necessary data to an output buffer register 12 via a line 32. The output buffer register 12 temporarily stores data which is then output by it later. In addition, it supplies this data to the output unit synchronously with a predetermined clock sequence.

Im folgenden soll die Art und Weise beschrieben werden, in der die neue oben erläuterte Anordnung Tabu 1 ationsberechnungen anstellt und die Beträge der einzelnen Spalten aufsummiert und zwar entsprechend der gleichen Programmfolge, wie sie der Berechnung des Bruttogewinnes bei dem eingangs erwähnten Ausführungsbeispiel der Berechnung zugrundeliegt, d. h. der Programmfolge The following describes the manner in which the new arrangement explained above makes taboo calculations and the amounts in the individual columns are summed up in accordance with the same program sequence as they were used for the calculation the calculation is based on the gross profit in the embodiment mentioned at the beginning, d. H. the program sequence

- 7 209829/1037 - 7 209829/1037

22508652250865

von (3) = (1) χ (2); (5) = (1) χ (4); und (6) = (3) - (5); (der Strichpunkt bezeichnet jeweils das Ende des jeweiligen Programms). Bei der Programmeingabe können die Spaltenfolgenfrom (3) = (1) χ (2); (5) = (1) χ (4); and (6) = (3) - (5); (the semicolon denotes the end of the respective program). When entering the program, the column sequences

(1), (2), (3) durch die Registerschlüsselziffern < 1?, (1), (2), (3) with the register key numbers <1 ?,

<2J , £3} eines Rechenwerkes oder die Spaltenfolgen <2J , £ 3} of an arithmetic unit or the column sequences

(a) , (b) , (c) in dem Programm durch die Schreibmaschinen-(a), (b), (c) in the program by the typewriter

tastenworte <a7, <b^, <c^ wiedergegeben werden. In derkey words <a7, <b ^, <c ^ are reproduced. In the

nachfolgenden Beschreibung werden die Spaltenfolgen (1), (2),The following description is the column sequences (1), (2),

(3) den Zählschritten 1, 2, 3 des noch(3) counting steps 1, 2, 3 of the still

zu beschreibenden Speicheradresszählers 7 entsprechend gemacht.to be written memory address counter 7 made accordingly.

Bei der Durchführung einer Tabu 1 ationsberechnung schreibt die · Bedienungsperson zunächst die Bezeichnungen der Waren und dieWhen performing a taboo calculation, the Operator first the names of the goods and the

eina

zugehörigen Daten/ sodann wählt sie die in das Programm einzuführenden Buchstaben in dem Tastenfeld der Eingabevorrichtung 2 aus, womit die resultierenden Daten der zentralen Datenverarbeitungseinheit 11 über die Leitung 21 zugeführt werden und anschües send Ausgangsgrößen der zentralen Verarbeitungseinheit 11 über die Leitung 22 dem Programmregister 4 zugeführt und dort gespeichert werden. Da das zur Speicherung der von der Eingabevorrichtung 2 erhaltenen Eingangszahlen in dem Programmregister 4 verwendete Verfahren an sich bekannt ist, braucht es nicht im einzelnen beschrieben zu werden. Außerdem sei unterstellt, daß die Bedienungsperson einen Tabulator zur Tabulationsberechnung der in den einzelnen Spalten erscheinenden Beträge vor der Eingabe der ersten Daten in die Eingabevorrichtung 2 und die Ausgabevorrichtung 1 eingestellt hat. Die Bedienungsperson führt nun den Druckkopf mittels des an dem Druckkopf vorgesehenen Wagens zu der Spalte (1). Werden in der Spalte (1) stehende Daten von der Eingabevorrichtung 2 der zentralen Datenverarbeitungseinheit 11 zugeführt, so werden diese Daten in den Speicherregistern AiB mit der Adresse (1) entsprechend der Spalte (1) gespeichert» (Das Register A wird für die Programmierung und das Register B für die Summenbildung benutzt. Im folgenden sei angenommen, daß jeweils automatisch diese beiden Register A ,B für alle Spalten vorgesehen sind.) Die erwähnten Daten werden sodann unmittelbarassociated data / then it selects the letters to be introduced into the program in the keypad of the input device 2, whereby the resulting data are fed to the central data processing unit 11 via the line 21 and then send output variables from the central processing unit 11 to the program register 4 via the line 22 and stored there. Since the method used to store the input numbers received from the input device 2 in the program register 4 is known per se, it does not need to be described in detail. It is also assumed that the operator has set a tabulator for calculating the tabulation of the amounts appearing in the individual columns before entering the first data in the input device 2 and the output device 1. The operator now guides the print head to column (1) by means of the carriage provided on the print head. If data in column (1) are fed from input device 2 to central data processing unit 11, these data are stored in memory registers AiB with address (1) corresponding to column (1) (Register A is used for programming and the register B is used for the summation. In the following it is assumed that these two registers A, B are automatically provided for all columns.) The data mentioned are then immediately

209829/1037209829/1037

der Ausgabevorrichtung 1 über das Ausgangspufferregister 12 zugeführt. Sowie die Daten in der Spalte (1) aufgezeichnet sind, erzeugt die Ausgabevorrichtung 1 ein End-Impulssignal und ein Betätigungssignal TAB, um den Wagen des Schreibkopfes zu veranlassen, einen Tabulatorschritt auszuführen. Das End-Impulssignal wird über die Leitung 23 der Hauptsteuereinheit 3 zugeführt, welche über eine Leitung 29 eine Ausgangsgröße abgibt, durch die der Speicheradressenzähler 7 um einen Schritt weiter geschaltet wird. (Der Zähler 7, der ursprünglich auf die Zählstufe 1 entsprechend der Spalte (1) eingestellt worden war, wird nun auf die Zählstufeof the output device 1 via the output buffer register 12 fed. As the data is recorded in column (1), the output device 1 generates a final pulse signal and a Actuation signal TAB to cause the carriage of the writing head to perform a tabulator step. The final pulse signal is fed via the line 23 of the main control unit 3, which emits an output variable via a line 29 through which the Memory address counter 7 is switched one step further. (The counter 7, which originally corresponded to counting level 1 the column (1) was set, is now on the counting level

2 gebracht.) Der Druckkopf bewegt sich zu der Spalte (2). Nach Empfang eines End-Impulssignales liefert die Hauptsteuereinheit2.) The printhead moves to column (2). After receiving an end pulse signal, the main control unit delivers

3 ein Ausgangssignal über eine Leitung 24, welches das Lesen des ersten Schrittes des in dem Programmregister 4 gespeicherten Programmes bei dem Programmpufferregister 5 über die Torschaltung G, gestattet. Sowie das Programm in dem Programmpufferregister 5 gelesen ist, stellt die-Adressonkoinzidenzschaltung 8 fest, ob die Adresse des Registerinhaltes mit der von dem Speicheradressenzähler 7 angegebenen Adresse übereinstimmt. Sollte eine solche Übereinstimmung nicht vorliegen, so gibt die Adressenkoinzidenzschaltung 8 kein Ausgangssignal ab, womit einer Leitung 30 kein Signal zugeführt wird. Dies hat zur Folge, daß die Hauptsteuereinheit 3 über die Leitung 25 kein Ausgangssignal abgibt, sondern unter den in dem Speicherregister gespeicherten Adressen über einen Inverter I und ein UND-Gatter G- jene aussucht, welche den jeweiligen Spalten entsprechen.3 an output signal via a line 24, which the reading of the first step of the stored in the program register 4 Program in the program buffer register 5 via the gate circuit G, allowed. As well as the program in the program buffer register 5 is read, the address incidence circuit 8 determines whether the address of the register content matches the address specified by the memory address counter 7. Should be such If there is no match, the address coincidence circuit gives 8 no output signal, which means that no signal is fed to a line 30. As a result, the main control unit 3 does not emit an output signal via line 25, but rather at the addresses stored in the memory register an inverter I and an AND gate G- selects those which correspond to the respective columns.

Jedesmal, wenn die Bedienungsperson der Eingabevorrichtung 2 in die jeweiligen Spalten einzutragende Daten einspeist, bewirkt das Rechenwerk in der angegebenen Weise, daß diese Daten in dem Speicherregister entsprechend der den Daten jeweils zugeordneten Spalte gespeichert werden. Die Ausgabevorrichtung 1 druckt über das Ausgangspufferregister 12 eine Ausgangsgröße aus und liefert nach Abschluß des Druckvorgangs ein End-Impulssignal für die Hauptsteuereinheit 3. Nach Empfang dieses End-Impulssignals schaltet die Hauptsteuereinheit 3 den Speicheradressenzähler über die Leitung 29 um einen Schritt weiter. Außerdem wird der Vorschub desEvery time the operator of the input device 2 feeds data to be entered into the respective columns, this has the effect Arithmetic unit in the specified manner that these data are stored in the memory register in accordance with the column assigned to the data get saved. The output device 1 prints out an output variable via the output buffer register 12 and supplies it Completion of the printing process, a final pulse signal for the main control unit 3. After receipt of this final pulse signal, switches the main control unit 3 advances the memory address counter via the line 29 by one step. In addition, the feed rate of the

— q _- q _

20 9829/103 720 9829/103 7

Wagens des Druckkopfes um eine Spalte durch ein Tabulator-Betätigungssignal bewirkt; während die Adresse ((3)) zu diesem Zeitpunk' aus dem Programmregister 4 in das Programmpufferregister 5 überführt wird und schließlich durch die Adressenkoinzidenzschaltung 8 überprüft wird, ob die Adressen mit den von dem Speicheradressenzähler 7 angegebenen übereinstimmen. Es sei nun angenommen/ daß in der Spalte (2) ein Einheitspreis ausgedruckt, der Speicheradressenzähler 7 auf die Zählstufe 3 vorgeschaltet sei und die Adresse der Spalte (2) mit der Adresse des vorher aus dem Programmpufferregister 5 gelesenen arithmetischen Ausdruckes übereinstimme, unter diesen Umständen führt die Adressenkoinzidenzschaltung 8 über die Leitung 30 der Hauptsteuereinheit 3 ein Koinzidenzsignal zu.Carriage of the printhead one column by a tab actuation signal causes; while the address ((3)) is transferred from the program register 4 to the program buffer register 5 at this point in time and finally it is checked by the address coincidence circuit 8 whether the addresses match those of the memory address counter 7 match. It is now assumed that a unit price is printed out in column (2), the memory address counter 7 upstream of the counting stage 3 and the address of column (2) with the address of the previously from the Program buffer register 5 match the read arithmetic expression, under these circumstances the address coincidence circuit leads 8 via line 30 to the main control unit 3 to a coincidence signal.

(Es ist zu bemerken, daß die nachfolgende Beschreibung sich auf eine Ausführungsform bezieht, die dem arithmetischen Ausdruck Γ(1) χ (2)j entspricht.) Bei Empfang des Koinzidenzsignales wird dieses von der Hauptsteuereinheit 3 zeitweilig gespeichert. Ausserdem verarbeitet sie den in dem Programmregister 4 gespeicherten' arithmetischen Ausdruck, verschiebt sie den Ausgang des Registers 4 um einen Schritt über eine Leitung 34, d. h„ sie verschiebt um einen Schritt ein Signal, welches die in einem arithmetischen Ausdruckf= (1) χ (2)± enthaltende Rotation Γ=|· angibt, erzeugt sodann ein Ausgangssignal auf einer Leitung 27 und veranlaßt schließlich, daß das die Rotation Γ=] angebende Signal in der Funktionssteuereinheit 6 gespeichert wird, um damit Vorbereitungen für die gewünschte Berechnung zu treffen. Sowie festgestellt ist, daß die Funktionssteuereinheit 6 zur Berechnung bereit ist, gibt die Hauptsteuereinheit 3 über die Leitung 34 ein Ausgangssignal ab, durch das Programmregister 4 fortgeschaltet wird. Außerdem liest sie ein Programm zur Spezi= fizierung der in dem Programm enthaltenen Adresse (1) und schließlich gibt sie über die Leitung 25 das die erwähnte Adressenkoinzidenz angebende gespeicherte Signal ab» Der Inhalt dieses gespeicherten Signales wird von dem Adressendekoder über das Gatter G2 dekodiert, um sodann das Speicherregister entsprechend der Adresse (1) der Speichereinrichtung 10 einzustellen. Das Lese™(It should be noted that the following description refers to an embodiment which corresponds to the arithmetic expression Γ (1) χ (2) j .) When the coincidence signal is received, the main control unit 3 temporarily stores it. In addition, it processes the 'arithmetic expression stored in the program register 4, it shifts the output of the register 4 by one step via a line 34, i. It shifts by one step a signal which indicates the rotation Γ = | · contained in an arithmetic expression f = (1) χ (2) ± , then generates an output signal on a line 27 and finally causes that the rotation Γ =] indicating signal is stored in the function control unit 6 in order to make preparations for the desired calculation. As soon as it has been established that the function control unit 6 is ready for calculation, the main control unit 3 emits an output signal via the line 34, through which the program register 4 is updated. It also reads a program for specifying the address (1) contained in the program and finally emits the stored signal indicating the mentioned address coincidence via line 25. The content of this stored signal is decoded by the address decoder via gate G 2 in order to then set the memory register corresponding to the address (1) of the memory device 10. The Reading ™

— in- in

209829/1037209829/1037

unterprogramm der zentralen Datenverarbcitungseinheit 11 liest sodann die in dem der Adresse (1) entsprechenden Speicherregiste: gespeicherten Daten. Sowie das den Abschluß des Lesens angebende Signal über die Leitung 28 der Hauptsteuereinheit 3 zugeliefert wird, gibt sie über die Leitung 34 ein Signal ab, durch das^frogrammregister um einen Schritt fortgeschaltet wird; außerdem wir« der nachfolgende Inhalt [x] des Programmes aus dem Programmregis· ter 4 in das Programmpufferregister 5 überführt, während auf der Leitung 26 ein Ausgangssignal erzeugt wird, welches die Dekodierung des Programminhaltes (VJ und dessen Speicherung über die Leitung 31 durch die Funktionssteuereinheit 6 veranlaßt. Die Hauptsteuereinheit 3 führt außerdem ein Programm zur überführung der Adresse (2) aus dem Programmregister 4 in das Programmpuffer· register 5 durch und veranlaßt, daß der Inhalt des der Adresse (2) entsprechenden Speicherregisters der Speichereinrichtung 10 bei der zentralen Datenverarbeitungseinheit 11 gelesen wird. Nacl Erhalt eines von der zentralen Datenverarbeitungseinheit 11 erzeugten und über die Leitung 28 zugeführten, den Abschluß des Lesens anzeigenden Signales, gibt die Hauptsteuereinheit 3 ein Signal ab, welches die in dem Programm von dem Programmregister 4 zu dem Programmpufferregister 5 und sodann zu der Funktionssteuereinheit 6 und der Leitung 7 enthaltene Vervollständigungsrotation (VJ bezeichnet, so daß der Ausdruck £{1) χ (2)J von der zentralen Datenverarbeitungseinheit 11 verarbeitet werden kann. Wenn der Ausdruck £(1) χ (2)] voll berechnet ist, gibt die Hauptsteuereinheit 3 nicht das erwähnte, die Adressenkoinzidenz angebende Signal über die Leitung 25 ab. Dies hat zur Folge, daß der Adressendekoder das der Spalte (3) entsprechende Speicherregistei durch ein von dem Speicheradressenzähler 7 zugeführte, der Zählstufe 3 entsprechendes Signal anwählt. Das Resultat der arithmetischen Rechenoperation wird in dem Speicherregister über die zentrale Datenverarbeitungseinheit 11 gespeichert. Das Resultat wird augenblicklich über die Leitung 32 dem Ausgangspufferregister 12 zugeführt, von wo aus es über die Leitung 33 zu der Ausgabevorrichtung 1 gelangt, welche es ausdruckt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Berechnung der in den Spalten (1) bis (3) stehender Beträge abgeschlossen; der Speicheradressenzähler 7 wird durchThe subroutine of the central data processing unit 11 then reads the data stored in the memory register corresponding to address (1). As soon as the signal indicating the completion of the reading is supplied via the line 28 to the main control unit 3, it emits a signal via the line 34 through which the program register is advanced by one step; In addition, the following content [x] of the program is transferred from the program register 4 to the program buffer register 5, while an output signal is generated on the line 26 which decodes the program content (VJ and its storage via the line 31 by the function control unit 6. The main control unit 3 also executes a program for transferring the address (2) from the program register 4 to the program buffer register 5 and causes the contents of the memory register of the memory device 10 corresponding to the address (2) to be transferred to the central data processing unit 11 After receiving a signal generated by the central data processing unit 11 and fed via the line 28 and indicating the completion of the reading, the main control unit 3 emits a signal which the program from the program register 4 to the program buffer register 5 and then to the function control unit 6 and the line 7 contained completion rotation (VJ denotes, so that the expression £ {1) χ (2) J can be processed by the central data processing unit 11. When the expression £ (1) χ (2)] is fully calculated, the main control unit 3 does not emit the aforementioned signal indicating the address coincidence via the line 25. This has the consequence that the address decoder selects the memory register corresponding to column (3) by means of a signal supplied by memory address counter 7 and corresponding to counting stage 3. The result of the arithmetic calculation operation is stored in the memory register via the central data processing unit 11. The result is immediately fed to the output buffer register 12 via the line 32, from where it arrives via the line 33 to the output device 1, which prints it out. At this point in time, the calculation of the amounts in columns (1) to (3) has been completed; the memory address counter 7 is through

209829/1037 ~11- 209829/1037 ~ 11-

ein End-Impulssignal auf die Zählstufe 4 forgeschaltet, während der Wagen des Schreibkopfes durch das Tabulator-Betätigungssignazu der Spalte (4) bewegt wird. Wird durch Betätigung der Eingabevorrichtung 2 ein Einheitspreis in die Spalte (4) eingetragen, se wird der Speicheradressenzähler 7 auf die Zählstufe 5 forgeschaltet, um die nachfolgenden Programme (5) = (1) χ (4) und (6) = (3) - (5) durchzuführen. Da die Durchführung des Programmablaufes aus der vorstehenden Beschreibung des Behandlung des Programmes (3).= (L) χ (2) hervorgeht, wird von einer ins einzelnen gehenden Beschreibung abgesehen.an end pulse signal is forwarded to the counting stage 4 while the carriage of the print head by the tab actuation signa the column (4) is moved. If a unit price is entered in column (4) by actuating the input device 2, see the memory address counter 7 is advanced to the counting stage 5 in order to execute the following programs (5) = (1) χ (4) and (6) = (3) - (5) to be carried out. Since the execution of the program sequence from the above description of the treatment of the program (3). = (L) χ (2), a detailed description is not given.

Wenn die Berechnung der einer bestimmten Ware zugeordneten Beträge abgeschlossen ist, d. h. der in einer horizontalen Zeile stehenden Beträge,soll das Programmregister 4 und der Speicheradressenzähler 7 in ihre Ausgangsstellung zurückkehren. Wird somit die gleiche Rechenoperation bezüglich der in den nachfolgenden horizontalen Reihen durchgeführt, so können viele Berechnungen mit dem gleichen Grundprogramm ausgeführt werden.When calculating the amounts allocated to a particular commodity is completed, d. H. of the amounts in a horizontal line, the program register 4 and the memory address counter should 7 return to its original position. It will thus perform the same arithmetic operation with respect to that in the following horizontal rows, many calculations can be carried out with the same basic program.

Sollen nach dem Abschluß aller horizontalen Berechnungen die Summen der in den vertikalen Spalten stehenden Beträge, welche eine Summierung erfordern, ausgedruckt werden, so werden die Registertasten der Anordnung entsprechend diesen Spalten betätigt beispielsweise die Registertasten <Ί> , <3> , <5> und <6> und eine Summentaste ζ T^ was zur Folge hat, daß die Summen der in den einzelnen Spalten vertikal übereinanderstehenden Beträge wahlweise ausgedruckt werden. Um eine weitere Anwendung des neuen Gerätes zu erwähnen, ist darauf hinzuweisen, daß es möglich ist, einen weiteren Speicheradressenzähler vorzusehen und diesen vorher so einzustellen, daß er selektiv ein Summenregister betätigt, so daß lediglich die Summen von den Beträgen berechnet werden, welche in den jeweils gewünschten Spalten stehen.If, after the completion of all horizontal calculations, the sums of the amounts in the vertical columns, which require addition, are to be printed out, the register keys of the arrangement corresponding to these columns are actuated, for example the register keys <Ί>, <3>, <5> and <6> and a sum key ζ T ^ which has the consequence that the sums of the amounts in the individual columns vertically one above the other can be optionally printed out. In order to mention a further application of the new device, it should be pointed out that it is possible to provide a further memory address counter and to set this beforehand so that it selectively operates a sum register so that only the sums of the amounts are calculated which are in the required columns.

209829/ 1037209829/1037

Claims (1)

PatentanspruchClaim Anordnung zur Berechnung und Aufzeichnung der einzelnen Beträge von spaltenweise eingeteilten Rechnungsformularen, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Prdgrammregister (4) zur aufeinanderfolgenden Speicherung der den einzelnen, zur Eintragung von Rechenresultaten bestimmten Spalten zugeordneten arithmetischen Ausdrücke und eine Speichereinrichtung (10) zur Speicherung der Eingabedaten sowie der einzutragenden Rechenergebnisse für jede Spalte aufweist, denen erste Lesemittel (3) zum Lesen der in dem Programmregister (4) gespeicherten arithmetischen Ausdrücke nach der Bereitstellung der entsprechenden Spalten zur Eintragung und zweite Lesemittel (3, 9) zum Lesen der Eingabedaten und der den von den ersten Lesemitteln ausgelesenen arithmetischen Ausdrücker entsprechenden Rechenresultate aus der Speichereinrichtung (10) zugeordnet sind und daß durch eine zentrale Datenverarbeitseinheit (11) die von den zweiten Lesemitteln ausgelesenen Eingabedaten entsprechend den von den ersten Lesemitteln ausgelesenen arithmetischen Ausdrücken verarbeitet wurden und von der zentralen Datenverarbeitungseinheit (11)ein die den arithmetischen Ausdrücken entsprechenden Spalten bezeichnendes und die Rechenresultate angebendes Signal abgegeben wird, wobei die arithmetischen Ausdrücke und die erzielten Rechenergebnisse jeweils durch die entsprechenden Spaltenadressen angegeben werden.Arrangement for the calculation and recording of the individual amounts of invoice forms divided into columns, characterized in that they are in the program register (4) for successive Storage of the arithmetic columns assigned to the individual columns intended for entering calculation results Expressions and a storage device (10) for storing the input data and the calculation results to be entered for each Has column, which first reading means (3) for reading the arithmetic expressions stored in the program register (4) the provision of the corresponding columns for entry and second reading means (3, 9) for reading the input data and the arithmetic expressions read out by the first reading means corresponding calculation results from the memory device (10) are assigned and that a central data processing unit (11) reads out the input data by the second reading means have been processed in accordance with the arithmetic expressions read out by the first reading means and by the central Data processing unit (11) for the arithmetic expressions corresponding columns and indicating the calculation results signal is output, the arithmetic Expressions and the calculation results obtained are each indicated by the corresponding column addresses. 209829/1037209829/1037
DE19722200865 1971-01-11 1972-01-08 Data processing device for column-by-column recording of entered data or of results calculated from this data on a form Expired DE2200865C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29371A JPS5231694B1 (en) 1971-01-11 1971-01-11
JP29371 1971-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2200865A1 true DE2200865A1 (en) 1972-07-13
DE2200865B2 DE2200865B2 (en) 1975-09-25
DE2200865C3 DE2200865C3 (en) 1976-04-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024245A1 (en) * 1980-06-27 1981-10-29 Walther Electronic Ag, 7921 Gerstetten Programmable business computer system - uses programming facility to allow specific format to be selected for copy format

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024245A1 (en) * 1980-06-27 1981-10-29 Walther Electronic Ag, 7921 Gerstetten Programmable business computer system - uses programming facility to allow specific format to be selected for copy format

Also Published As

Publication number Publication date
FR2122166A5 (en) 1972-08-25
CH539299A (en) 1973-07-15
JPS5231694B1 (en) 1977-08-16
GB1382918A (en) 1975-02-05
DE2200865B2 (en) 1975-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754441C2 (en) Circuit arrangement for automatic proofreading
DE2504627C2 (en) Autonomous data processing device
DE3134282A1 (en) METHOD FOR PRESENTING IDEOGRAPHIC SIGNS AND COMPARABLE GRAPHICS
CH634781A5 (en) POWER-DRIVEN, MEMORY CONTROLLED SERIAL PRINTER.
DE3802706A1 (en) PRINT CONTROL DEVICE FOR CONTROLLING THE USED STATE OF MULTIPLE FORMAT BLOCKS
DE2152884B2 (en) Circuit for controlling a printer set up for bidirectional printing
DE2163196A1 (en) Method for printing characters read from an input medium with line exclusion
DE2356079C2 (en) Method and arrangement for determining the value of the line feeds to be controlled in a printer, in particular in a printer connected to a data processing system
DE2331874C3 (en) Device for the computational processing of cost accounting records
DE2758218A1 (en) ELECTRONIC CASH REGISTER
DE2200865A1 (en) Arrangement for calculating and recording the individual amounts of invoice forms divided into columns
DE3411849C2 (en)
DE1611456C3 (en)
DE2531298A1 (en) NUMERICAL CONTROL SYSTEM
DE1955797A1 (en) Method for controlling the processing of input data and data processing system for this
DE1221037B (en) Process for storing hierarchically ordered data chains and arrangement for carrying out this process
DE2200865C3 (en) Data processing device for column-by-column recording of entered data or of results calculated from this data on a form
EP0050786A2 (en) Method and system for transforming the widths of characters
EP0080200B1 (en) Method and apparatus for reproducing proportionnally spaced characters
DE1549419A1 (en) Electronic calculating machine
DE2654724A1 (en) DATA TERMINAL FOR CONVERTING CODED INFORMATION INTO VISIBLE DATA
DE1774112B2 (en) DIGITAL DATA PROCESSING SYSTEM WITH TABLABLE PRINTER
DE2245192C3 (en) Tabulation control system for printers
DE3134235A1 (en) Method for displaying ideographic characters and comparable graphics
DE2528164A1 (en) ADDRESSING ARRANGEMENT FOR A DATA PROCESSING SYSTEM WITH PROGRAM MEMORY

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee